Willkommen an der Fakultät für Chemie. Wintersemester 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen an der Fakultät für Chemie. Wintersemester 2018/19"

Transkript

1 Willkommen an der Fakultät für Chemie Wintersemester 2018/19

2 2

3 TUM Die unternehmerische Universität Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Begabungen gezielt unterstützt und auf die Vielfalt der Talente achtet auf allen Ebenen vom Erstsemester bis zur Spitzenwissenschaftlerin. 3

4 Die TUM in unterschiedlichen Ranglisten Erasmus Aktivste Universität in Deutschland (Dez. 17) Reuters Top 100: 4. Platz: innovativste Universitäten Europas (Mai 18) 4

5 Studenten und Personal WS 17/18: Studierende Frauenanteil 35 % Ausländische Studenten 27 % Absolventen WS 17/18 : 545 Professorinnen und Professoren Frauenanteil 18 % Aus dem Ausland: 17 % 72 Tenure Track WS 17/18 : Wissenschaftliches Personal Frauenanteil 35 % Aus dem Ausland: 20 % WS 17/18 : Nichtwissenschaftliches Personal Frauenanteil 59 % 5

6 Meilensteine der TUM 1868 Gründung durch König Ludwig II Verleihung der Bezeichnung Technische Hochschule 1901 Verleihung des Promotionsrechtes 1902 Einführung der Rektoratsverfassung 1930 Hochschule für Landwirtschaft und Brauerei Weihenstephan 1957 Forschungsreaktors München (FRM) in Garching 1967 Gründung der Fakultät für Medizin mit dem Klinikum rechts der Isar 1970 Umbenennung in Technische Universität München 2000 Gründung des Wissenschaftszentrum Weihenstephans 2002 Gründung des GIST in Singapur, heute TUM ASIA Pte. Ltd Inbetriebnahme des FRM II 2006 TUM eine von drei prämierten Exzellenz-Universitäten 2009 Gründung der TUM Graduate School 2010 Gründung der TUM Universitätsstiftung 2012 Gründung des MCTS 2016 Gründung der Fakultät TUM School of Governance 6

7 Nobelpreisträger (TUM) Nobelpreisträger (Fakultät für Chemie) Heinrich Otto Wieland ( ) Nobel prize in chemistry 1927 Hans Fischer ( ) Nobel prize in chemistry 1930 Ernst Otto Fischer ( ) Nobel prize in chemistry 1973 Robert Huber (*1937) Nobel prize in chemistry 1988 (Heinrich Otto Wieland, Hans Fischer, Ernst Otto Fischer, Robert Huber) 7

8 Prägende Persönlichkeiten der TUM Bedeutende Forscher und Erfinder Emil Erlenmeyer ( ) Entdecker der chemischen Mehrfachbindung Carl von Linde ( ) Erfinder der Kältemaschine Oskar von Miller ( ) Wasserkraft- und Starkstrompionier Rudolf Diesel ( ) Erfinder des selbstzündenden Verbrennungsmotors Walther Meißner ( ) Tieftemperaturforscher Claude Dornier ( ) Flugzeugkonstrukteur Willy Messerschmitt ( ) Flugzeugkonstrukteur Heinz Maier-Leibnitz ( ) Initiator des ersten deutschen Forschungsreaktors Arne Skerra (*1961) Entwickler einer neuen Klasse von Rezeptorproteinen Thomas Scheibel (*1969) Synthese der künstlichen Spinnenseide 8

9 Wissenschaftliche Zentralinstitute 9

10 Fakultät für Chemie 10

11 Fachbereiche Anorganische und Analytische Chemie Organische Chemie und Biochemie Physikalische und theoretische Chemie Chemieingenieurswesen Radiochemie/Pharmazeutische Radiochemie Lebensmittelchemie Wasserchemie 11

12 Entwicklung der Fakultät für Chemie Professorships 13 Full Professorships 9 Associate Professorships 1 TUM Junior Fellow Professorships 17 Full Professorships 9 Associate Professorships 1 Carl von Linde Professorship (IAS) 6 TUM Junior Fellows TUM Tenure Track 1 Associate Professorship 10 Assistant Professorships 1977 / 1978 Fakultät für Chemie 2016 Catalysis Research Center (CRC) 2017 Bavarian NMR-Center 2020 Center for Functional Protein Assemblies (CPA) 12

13 Studiengänge Chemie Chemieingenieurswesen Biochemie Lebensmittelchemie Weitere Studiengänge Lehrerausbildung (Bachelor/Master, TUM School of Education) Industrial Chemistry (Master of Science, Singapur) Nanoscience & Catalysis (Master of Science, TUM/AMU) 13

14 Entwicklung der Studierendenzahlen 97/ / / / / Chemie LebChem Biochemie CIW Seit 14/15 Nanoscience & Catalysis (NSC) 16/17: 7 Studenten 14

15 M. Sc. Abschlüsse und Promotionen Master of Science Abschlüsse (2015) Promotionen (gesamt) 10% 5% % 36% % 16% Chemie (88) Biochemie (38) CIW (52) LebChem (29) Industr. Chemistry (25) Adv. Mat. Sci. (11)

16 Austausch mit dem Ausland Von der Chemie Fakultät nach: /10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 Amerika Asien Europa Ozeanien Unbekannt Afrika Vom Ausland an die Chemie Fakultät (nach Herkunft) /10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 Amerika Asien Europa Ozeanien 16

17 Internationale Studienprogramme (Auslandscampus seit 2002) 17

18 Fakultät Chemie: Professoren Studiendekan & Dekan der Fakultät 18

19 Forschungsschwerpunkte Biochemie/Proteinchemie Energiespeichermaterialien Katalyse 19

20 Katalyse Entwicklung neuer synthetischer und theoretischer Methoden zur Herstellung und zum Verständnis von Molekülen mittels innovativer Katalysatoren. 20

21 Proteinchemie Das Grundlegende Verständnis von Proteinen und ihren Wechselwirkungen mit Molekülen zur Aufklärung von Krankheitsprozessen bis hin zur Entwicklung neuer Medikamente. 21

22 Energiematerialien Die Entwicklung neuer Batterien, Solarzellen sowie thermoelektrischen und biotechnologischen Materialien. 22

23 23

24 Programm Heute: 09:00-10:00 - Begrüßung 10:00-13:00 - Weißwurstfrühstück und Führungen in Kleingruppen 13:00-14:00 - Studiengangseinführung 14:00-15:00 - IT-Einführung (chemiespezifisch) Danach: - Ausklang in der Campus Cneipe C2 24

25 How-To Studium Helft euch gegenseitig! Studenten-Forum: WhatsApp-Gruppe: 25

26 How-To Studium Macht mehr draus! Dein Studium Dein Leben Deine Uni: - Fachliche und persönliche Weiterbildung - Teilhabe an Universität und Gesellschaft - Neue Freunde und Kontakte - Ausgleich zum Studienalltag 26

27 Die Fachschaft Was ist die Fachschaft? - Per Definition: Alle Studierenden einer Fakultät - Im Sprachgebrauch: Gewählte Studentische Vertreter und Freiwillige aus allen Studiengängen - In der Praxis: Vergleichbar mit SMV Was sind unsere Aufgaben? - Vertretung der Studierenden in Gremien der Hochschule - Austausch zwischen Studierenden und der Fakultät 27

28 Aufgaben der Fachschaft - Verkauf von Laborkitteln & Laborversicherungen - Druckerservice im Computerraum - Schwarzes Brett & Getränke im Aufenthaltsraum - Homepage mit aktuellen Infos - Organisation von Veranstaltungen - Dozenten-Feedback & Evaluation der Lehre - Verleihservice: Laborbrillen, Molekülbaukästen, Bälle, Grill, Biergarnituren, Spielkarten, u.v.m. 28

29 Industrievorträge Workshops Faschingsparty Kurse Reaktorführungen

30 Mehr von uns: - Lernt uns kennen! Infotag und Grillabend am , 14:00 Uhr - Redet mit! Regelmäßige Sitzungen: Montags, 18:00 Uhr - Stellt eure Fragen! Jederzeit in unserem Büro in CH

31 Themen und Projekte der Studentischen Vertretung 31

32 Was ist die Studentische Vertretung? Normale Studierende, die sich engagieren (wie SMV) Offizielle Interessensvertretung gegenüber Professoren und der Hochschulleitung Anlaufstelle für viele Services Veranstalter von Festivals und Partys 32

33 Struktur Fachschaftsvertretung Fakultätsrat wählen Studierende 33

34 Struktur Fachschaftenrat entsenden Vertreter Fachschaft TUM-SOM Fachschaft Informatik Fachschaft Chemie 34

35 Struktur Allgemeiner Studentischer Ausschuss (AStA) Vorsitz Referenten Beauftragte wählt kontrolliert Fachschaftenrat 35

36 Arbeit der Fachschaften Vertretung der Interessen der Studierenden einer Fakultät Unterstützung im Studienalltag: Skriptendruck Fachschaftszeitung Vorlesungsevaluation... Hochschulpolitik an der Fakultät: Verbesserung der Lehre Vergabe von Studienzuschüssen Teilnahme an Berufungskommissionen... 36

37 Arbeit im AStA Beispiel 1: Das Semesterticket 37

38 Arbeit im AStA Beispiel 2: Lernräume 38

39 Arbeit im AStA Beispiel 3: Deine Prüfungsordnung 39

40 Arbeit im AStA Beispiel 4: Service 40

41 Arbeit im AStA Beispiel 5: Veranstaltungen 41

42 Arbeit im AStA 42

43 Kontakt Studentische Vertretung TU München Arcisstr München Stammgelände Innenstadt Tel.: Fax: Mail: Im Mensagebäude 43

44 Wie bekomme ich wichtige Infos? Newsletter abonnieren facebook.com/tum.asta 44

45 45

46 Werde Teil des Teams!

47 > 300 Unternehmen > Besucher Deutschlands größtes studentisches Karriereforum Zahlreiche weitere Veranstaltungen 47

48 Ein unschlagbares Team 12 Ressorts und 5 Projekte > 15 Studiengänge > 120 Studierende Unendliche Entfaltungsmöglichkeiten 48

49 Unsere Mission: Traumjobs vermitteln Wir bringen hochqualifizierte Studierende und Absolventen mit Top-Arbeitgebern zusammen Wir knüpfen Kontakte. Persönlich. 49

50 Kooperationen Druck & Design Exkursionen Firmenbetreuung Finanzen IT Teamentwicklung Studentenbetreuung Logistik Exkursionen Presse & Marketing Kooperationen 50

51 Was stellen wir jährlich auf die Beine? IKOM Life Science IKOM Award IKOM IKOM Bau IKOM Start-Up IKOM Consulting Day 51

52 Aber warum zur? 52

53 Bildung eines Netzwerks 53

54 Prägende Erfahrungen 54

55 Persönliche Weiterentwicklung 55

56 Kreativität 56

57 Eigenverantwortung 57

58 Teamgeist 58

59 Weiterentwicklung Mentoren Entscheidende Kontakte Motivation Eigenverantwortung Freundschaften Kreativität Teamgeist Spaß Persönliche Weiterentwicklung Sozialkompetenz Prägende Erfahrungen Bildung eines Netzwerks Selbstverwirklichung 59

60 - Dein Sprungbrett. Wir freuen uns auf Dich: Garching (MW 2150) , Uhr , Uhr Innenstadt (Z532) , Uhr , Uhr Freising (S1 im ZHG) , Uhr 60

61 Was gibt s hier sonst noch? 61

62 C 2 Campus Cneipe Angebot: Bier, Cocktails, Softdrinks, Snacks, leckere Speisen Events: Pub Quiz: Jeden Dienstag ab 19 Uhr Karaoke: Jeden zweiten Mittwoch ab 20 Uhr Pasta Friday: Jeden Freitag ab 16 Uhr Bewerbungen: Service, Küche: Weitere Infos: info@campus-cneipe.de facebook.de/campus-cneipe

63 Sportangebot Zentraler Hochschulsport (ZHS): - Für alle Münchner Hochschulen - Kurse aller Art auf dem Olympiagelände, Innenstadt und Freising -

64 Der TU Film - Studentisches Kino im Hörsaal 1200 (Stammgelände). - Eintritt 3, Double Feature 5. - Vorverkauf im AstA und der Fachschaft Maschinenbau. - Jeden Dienstag und jeden zweiten Donnerstag. Specials: - Feuerzangenbowle - Kill Bill Double Feature (englische Vorstellung)

65 Der TU Film Programm Solo: A Star Wars Story Deadpool Darkest Hour (englisch) Ocean s Zoomania Arthur & Claire (österreichisch) Vielleicht lieber morgen Die Verlegerin + Vorverkauf Feuerzangenbowle Avengers: Infinity War u.v.m.

66 Programm diese Woche Campusrallye und Kneipentour: Do, ab 15:00, Treffpunkt vor der Fakultät Ab 19:00 Kneipentour, Treffpunkt U-Bahn Münchner Freiheit Tag der offenen Tür: Sa, , 11-18:00, überall! Infos: 66

67 Programm nächste Woche Erste Vorlesung: Mo, , Grundlagenvorlesung Chemie, 9-10:00, CH Immatrikulationsfeier: Mo, ab 17:00, Stammgelände (vorlesungsfrei) Meine erste Uniparty: Do, ab 21:00 auf dem Stammgelände Vorverkauf: Fachschaft Maschinenbau 67

68 Programm - danach Infotag und Grillabend der Fachschaft: Samstag, , ab 15:00 Bitte anmelden: grillen_fsch@lists.lrz.de Beitrag für s Essen: 5 68

69 Semestersprecher Aufgabe: - Ansprechpartner im Semester - Ankündigung von Terminen oder wichtigen Änderungen im Semester - Kontakt zwischen Studierenden und Professoren/Dozenten - Austausch mit Semestersprechern anderer Jahrgänge Wahlen: - Zu Beginn des Wintersemesters (erste oder zweite Vorlesungswoche) 69

70 70

71 Wichtige Links Homepage der Fakultät (Stundenpläne) Homepage der Fachschaft TUMOnline (Anmeldung für Vorlesungen, Prüfungen) 71

72 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Eure Nummer findet ihr auf den Stundenplänen. Treffpunkt: Vor dem Hörsaal Fachschaft Chemie TU München 72

Willkommen an der Fakultät für Chemie. Wintersemester 2017/18 1

Willkommen an der Fakultät für Chemie. Wintersemester 2017/18 1 Willkommen an der Fakultät für Chemie Wintersemester 2017/18 1 Die Fachschaft Was ist die Fachschaft? - Per Definition alle Studierenden einer Fakultät - Gewählte Studentische Vertreter und viele Freiwillige

Mehr

Technische Universität München. Daten und Fakten 2011

Technische Universität München. Daten und Fakten 2011 Technische Universität München Daten und Fakten 2011 Portrait Die Technische Universität München (TUM), gegründet 1868, zählt zu den führenden Universitäten in Europa. Spitzenleistungen in Forschung und

Mehr

Technische Universität München. Daten und Fakten 2015/16

Technische Universität München. Daten und Fakten 2015/16 Technische Universität München Daten und Fakten 2015/16 Porträt Die Technische Universität München (TUM) ist eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas und das in einem deutschlandweit

Mehr

Technische Universität München. Daten und Fakten 2014/15

Technische Universität München. Daten und Fakten 2014/15 Technische Universität München Daten und Fakten 2014/15 Porträt Die Technische Universität München (TUM) ist eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas und das in einem deutschlandweit

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München

Studentische Vertretung. Technische Universität München Studentische Vertretung Studentische Vollversammlung SoSe 15 1. Vorstellung Studentische Vertretung 2. Hochschulwahl 3. Aktuelle Themen 1. Semesterticket 2. Studentisches Wohnen 3. StudiTUM Häuser der

Mehr

Technische Universität München. Daten und Fakten 2013

Technische Universität München. Daten und Fakten 2013 Technische Universität Daten und Fakten 2013 Portrait Die Technische Universität verknüpft Spitzenforschung mit einem einzigartigen Angebot für Studierende. Ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

Technische Universität München. Daten und Fakten 2012

Technische Universität München. Daten und Fakten 2012 Technische Universität München Daten und Fakten 2012 Portrait Shanghai-Ranking: TUM erneut beste deutsche Universität Die TUM wurde vom Academic Ranking of World Universities 2012 ( Shanghai-Ranking )

Mehr

Technische Universität München. Daten und Fakten 2010

Technische Universität München. Daten und Fakten 2010 Technische Universität Daten und Fakten 2010 Am 17. März 2009 wurde der ESA-Satellit GOCE erfolgreich in die Erdumlaufbahn gebracht. Mit bisher unerreichter Genauigkeit wird er dort zweimal sechs Monate

Mehr

Technische Universität München. Daten & Fakten 2016/17

Technische Universität München. Daten & Fakten 2016/17 Technische Universität München Daten & Fakten 2016/17 Ringlaser für die Messung der Erdrotation im Geodätischen Observatorium Porträt Die Technische Universität München (TUM) ist eine der forschungsstärksten

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Felix Hartmond, Frederic Naumann Technische Universität München Studentische Vertretung Fachschaftsvertretung Informatik München, 10. Mai 2017 In English: MI 00.08.038

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München TUM Asia Technische Universität München Innenstadt- Campus der TUM Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Campus Garching TUM: Die Fakultäten 13 Fakultäten >30,000 Studenten

Mehr

Programm. Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten

Programm. Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten Programm Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten Begrüßung durch die Fachschaft Erstsemesterwochenende Rund ums Studium TUMonline und andere technische Finessen Kleiner Studierendenknigge Weiteres

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Felix Hartmond Technische Universität München Studentische Vertretung Fachschaftsvertretung Informatik München, 2. November 2016 In English: MI 00.08.038 1 Was ist

Mehr

SemesterEinführungsTage Teil2

SemesterEinführungsTage Teil2 Das Erstsemesterreferat der Fachschaft Maschinenbau präsentiert die SemesterEinführungsTage Teil2 Moderiert von Caroline Guo und Benjamin Villard 16.10.2018 Semestereinführungstage 1 Zeitplan für Dienstag

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München. SVV,

Studentische Vertretung. Technische Universität München. SVV, Studentische Vertretung SVV, 4.11.2014 asta@fs.tum.de 1 Studentische Vollversammlung WS 2014/15 1. Vorstellung Studentische Vertretung 2. Aktuelle Themen 3. Diversity-Referat 4. Veranstaltungen 5. AStA-Security

Mehr

SET. Studieneinführungstage der Fachschaft MPI SET / 17

SET. Studieneinführungstage der Fachschaft MPI SET / 17 SET Studieneinführungstage der Fachschaft MPI set@fs.tum.de 12.10.2017 set@fs.tum.de SET 12.10.2017 1 / 17 1 Begrüßung durch die Fachschaft 2 Begrüßung durch die Dekane 3 Begrüßung durch den Bürgermeister

Mehr

SVV,

SVV, SVV, 15.05.2012 asta@fs.tum.de 1 Studentische Vollversammlung SoSe 2012 1. Hochschulwahlen 2012 2. Zentrale Studienbeitragskonzepte 3. TUNIX & GARNIX 4. Knochenmarktypisierungsaktion 5. Bildungscamp 2012

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München

Studentische Vertretung. Technische Universität München Studentische Vertretung Übersicht Die Studentische Vertretung Semesterticket Häuser der Studierenden Engagement an der TUM Veranstaltungen asta@fs.tum.de 2 Struktur der studentischen Vertretung Prezi:

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Sommersemester 2016 In English: MI 00.08.038 Themen Was macht die Fachschaft? Bericht der studentischen Vertreter im Fakultätsrat Vorstellung der Kandidaten für die

Mehr

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Semestereinführungstage 2016 13.10.2016 Semestereinführungstage 2016 1 Semestereinführungstage 2016 Programm Begrüßung durch die Fakultät Kleiner Studierendenknigge

Mehr

Vorab-Studieninfos für Vorkursteilnehmende

Vorab-Studieninfos für Vorkursteilnehmende Vorab-Studieninfos für Vorkursteilnehmende Wo bekomme ich Antworten auf meine Studienfragen? Wo kann ich meinen Studentenausweis abholen? Wo gibt s was zu essen? Was ist während des Vorkurses geplant?

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Infovortrag der Fachschaft Chemie

Infovortrag der Fachschaft Chemie Infovortrag der Fachschaft Chemie Wintersemester 2017/18 FS-Info 18.10.2017 1 Struktur der Fachschaft...wer erledigt was? Feedback-Referat HoPo-Referat Evaluierungs-Referat Lehre Vorsitz Hochschulpolitik

Mehr

Die Fachschaft Chemie

Die Fachschaft Chemie Die Fachschaft Chemie Alle Studierenden des Fachbereichs Chemie (Studierendenausweis Kennnummer 3) Im alltäglichen Sprachgebrauch ist damit meist der Fachschaftsrat oder der Fachschaftsraum gemeint Der

Mehr

Fachschaftsvertretung in Gremien

Fachschaftsvertretung in Gremien Fachschaftsvertretung in Gremien Gremien Fakultätspolitik Fakultätsrat Berufungen Hochschulpolitik Studentischer Rat Fachschaftenrat Studienkommission Auswahlverfahren Studium Überfachliche Qualifikation

Mehr

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

Willkommen an der. Fakultät IV EECS Willkommen an der Fakultät IV EECS Fakultät IV: EECS EE = CS = Electrical Engineering Computer Science Welcome @ Fakultät IV Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller 10. Oktober 2017 Seite 2 Einführungswoche Webseite:

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master) Fakultät Angewandte Naturwissenschaften Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master) Prof. Dr.-Ing. Joachim Domnick 1 Termine

Mehr

Studiendekanat Fakultät für Chemie Technische Universität München. SSZ-Infoforum

Studiendekanat Fakultät für Chemie Technische Universität München. SSZ-Infoforum SSZ-Infoforum Studienreferenten: PD Dr. Eric Fontain, Dr. Iris Steinberger Studiendekanat München, 14. November 2017 Studium an der Organisation Geschichte Justus von Liebig (1803-1873) Emil Erlenmeyer

Mehr

SVV,

SVV, SVV, 15.11.2011 asta@fs.tum.de 1 Studentische Vollversammlung WS 2011/12 1. Vorstellung Studentische Vertretung 2. Neue Mitte Garching 3. Bildungsstreik 4. Notenverbesserung 5. Volksbegehren gegen Studiengebühren

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung FAU Erlangen-Nürnberg 29. September 2014 Willkommen an der FAU! Wer sind wir? Ablaufplanung Dienstleistungen Engagement Kontakt Wer sind wir? Fachschaft sind alle Angehörigen (Studenten)

Mehr

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19 Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Studienstart Wintersemester 18/19 1 Begrüßung der Bachelor-Erstsemester Prof. Dr. Ludwig Kuntz Programm-Direktor B.Sc. und M.Sc.

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft MBA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen uns vor 4 Kontakt

Mehr

Effizientes Lernen WS06/07

Effizientes Lernen WS06/07 Effizientes Lernen WS06/07 1. Termin: 3.11.2006 Der Einstieg ins Studium Diskussion der Studien- und Prüfungsordnung Lernstrategien: Studium ist anders als Schule Arbeit in Lerngruppen ist sinnvoll Vor-

Mehr

Herzlich Willkommen an der TUM!

Herzlich Willkommen an der TUM! Herzlich Willkommen an der TUM! Prof. Johannes Buchner Das Biochemie Studium @ TUM Bachelor 6 Semester Grundstudium (BC/MBT) 4 Semester Spezialstudium (BC) 2 Semester Master 4 Semester - Bachelor/Master

Mehr

Studen'sche Vertretung. Technische Universität München. SVV,

Studen'sche Vertretung. Technische Universität München. SVV, SVV, 06.05.2014 asta@fs.tum.de 1 Studen'sche Vollversammlung SoSe 2014 1. Vorstellung Studen'sche Vertretung 2. Verwendung der Studienzuschüsse 3. Hochschulwahl 4. U- Bahn- Sperrung im Sommersemester 5.

Mehr

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19 Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Studienstart Wintersemester 18/19 1 Begrüßung der Bachelor-Erstsemester Erster Prodekan: Prof. Ulrich W. Thonemann Department of

Mehr

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19 Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19 PROGRAMM- ÜBERBLICK Heddergott (TUM) Liebe Schülerin, lieber Schüler, von Oktober bis Februar findet an der Technischen Universität

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Mathematik

Fachschaftsvollversammlung Mathematik Fachschaftsvollversammlung Mathematik Sommersemester 2017 In English: MI 00.08.038 Informatik: Friedrich L. Bauer Hörsaal Physik: Rudolf Mößbauer Hörsaal Themen Was macht die Fachschaft? Veranstaltungen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! WAS WIR HEUTE MACHEN Infos zur Ruhr-Universität Wie ist ein Studium aufgebaut? Rund ums Studium/Campusleben 2 DIE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 3 DATEN UND FAKTEN 5.819 INTERNATIONALE STUDIERENDE

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Physik

Fachschaftsvollversammlung Physik Fachschaftsvollversammlung Physik Sommersemester 2016 In English: MI 00.08.038 Umfragedaten und Test http://pingo.upb.de (kein www!) Survey number: 334126 Themen FKR und Hochschulwahl Studienzuschüsse

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Jean & Jan fsr.math & Fachschaftsrat Physik Uni Siegen ESE Montag 10:00 s.t. Begrüßung durch den Dekan (10 Uhr pünktlich) und den FSR 11:00 c.t. (11:15) Stundenpläne

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG Wintersemester 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Master BA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2 -lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & 06.10.2015 ESE WS15/16 2 Was nun kommt: Was ist die FS Biowissenschaften? Das Uni-Leben Das Hochschuldienstportal Die Mailingliste Weitere Infos

Mehr

StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor -

StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor - Einführungstage Medizin WS 2009/10 StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor - G. Hempel Zu Beginn ein paar Fragen an euch... StuRaMed was ist das? Fachschaftsrat Medizin = eure Studierendenvertretung

Mehr

TUM. The Entrepreneurial University.

TUM. The Entrepreneurial University. TUM. Die unternehmerische Universität TUM. The Entrepreneurial University. Willkommen an alle in der ersten EFV-Stufe Zugelassenen Dr. Angelika Reiser Studienfachberaterin Programm heute 11.00 11.15 Uhr:

Mehr

SVV,

SVV, SVV, 16.11.2010 asta@fs.tum.de 1 Studentische Vollversammlung WS 2010/11 1. Vorstellung des AStA 2. Arbeit im vergangenen Jahr 3. Semesterticket 4. Studienbeiträge 5. Haushaltskürzungen 6. Informieren

Mehr

studium MINT das Orientierungssemester

studium MINT das Orientierungssemester studium MINT das Orientierungssemester Benjamin Farnbacher Johanna Gebhard München, 29. Juni 2017 1 Inhalt (TUM) Munich School of Engineering (MSE) studium MINT Organisation Ziele Zahlen Inhalte Struktur

Mehr

Erstsemestereinführung 2017

Erstsemestereinführung 2017 Erstsemestereinführung 2017 Fachgruppe MSV/CL 16. Oktober 2017 Herzlich Willkommen am IMS Herzlich Willkommen am IMS Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS) Herzlich Willkommen am IMS Institut

Mehr

Erstsemester Einführungsveranstaltung. Donnerstag

Erstsemester Einführungsveranstaltung. Donnerstag Erstsemester Einführungsveranstaltung Donnerstag 2 3 HSD - Campus Derendorf Gute Seele des Fachbereichs Dekanatsassistentin Frau Mavridou Kontakt Raum 05.01.008 Tel. (+49) 211-4351-2400 Email: dekanat.mv@hs-duesseldorf.de

Mehr

SemesterEinführungsTage Teil 2

SemesterEinführungsTage Teil 2 Das Erstsemesterreferat der Fachschaft Maschinenbau präsentiert die SemesterEinführungsTage Teil 2 Moderiert von Nora Reinbold und Sebastian Sapper 17.10.2017 Semestereinführungstage 1 Zeitplan für Dienstag

Mehr

TUM. The Entrepreneurial University.

TUM. The Entrepreneurial University. TUM. The Entrepreneurial University. 1 Willkommen an alle in der ersten EFV Stufe Zugelassenen Dr. Angelika Reiser Studienfachberaterin Programm heute 11.00 11.15 Uhr: Vorstellung der Fakultät durch den

Mehr

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18 Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18 Programm Heddergott (TUM) Liebe Schülerin, lieber Schüler, von Oktober bis Februar findet an der Technischen Universität München

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den Fachbereich Geowissenschaften Herzlich Willkommen in den Geo- und Umweltwissenschaften in Tübingen Betreuungsstruktur der BSc Studiengänge Ansprechpartner Geoökologie Geowissenschaften Umweltnaturwissenschaften

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Herzlich willkommen im Studium! FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Den Vortrag halten Studiendekan Prof. Dr. Andreas Feigenspan Studienkoordinatorin Dr. Susanne

Mehr

Fachschaftsvollversammlung PHYSIK

Fachschaftsvollversammlung PHYSIK Fachschaftsvollversammlung PHYSIK Sommersemester 2018 Mathematik: MI HS 2 Physik: Rudolf-Mößbauer-HS 1 Informatik: MI HS 1 In English: MI 00.08.038 1 Themen Hochschulpolitik Berichte aus den Referaten

Mehr

Stundenplan 3. Semester Studiengang Molekulare Biotechnologie, WS 2016/17

Stundenplan 3. Semester Studiengang Molekulare Biotechnologie, WS 2016/17 Stundenplan 3. Semester Studiengang Molekulare Biotechnologie, WS 2016/17 Zeit Montag (Gar) Dienstag (Gar) Mittwoch (Wei/Gar) Donnerstag (Gar) Freitag (Gar/Wei) 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 10:00-12:00 Grundlagen

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/18 25. September bis 6. Oktober

Mehr

Effizientes Lernen: formales

Effizientes Lernen: formales Effizientes Lernen: formales Dozent: Prof. Dr. Volkhard Helms, Fabian Müller (Termin 2) Vorlesung: drei Blocktermine, nachmittags 1. Termin: Montag, 3.11.14 10:15 13:00 Uhr 2. Termin: Montag, 1.12.13 10:15

Mehr

Informationen für Studierende Diploma Supplement: Aktivitätenliste und Laufzettel zu Feld 6.1 Additional Information

Informationen für Studierende Diploma Supplement: Aktivitätenliste und Laufzettel zu Feld 6.1 Additional Information Informationen für Studierende Diploma Supplement: Aktivitätenliste und Laufzettel zu Feld 6.1 Additional Information Das Diploma Supplement (DS) wird im Zuge der Bologna-Reform als englischsprachiger Zusatz

Mehr

Orientierungtutorium. Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall

Orientierungtutorium. Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall Orientierungtutorium Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall Gliederung Begrüßung (10) Block I PULS, Studienordnungen, VVZ (40) Block II Internetdienste und wichtige Homepages

Mehr

Studen'sche Vertretung. Technische Universität München. SVV,

Studen'sche Vertretung. Technische Universität München. SVV, SVV, 12.11.2013 asta@fs.tum.de 1 Studen'sche Vollversammlung WS 2013/14 1. Vorstellung Studen'sche Vertretung 2. Studienzuschüsse 3. Haus der Studierenden 4. Semester'cket 5. Diversity- Referat 6. Veranstaltungen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München (TUM) Studiengang und -fach: Molekulare Biotechnologie (B.Sc.) In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Wintersemester 2017/2018 Mathematik: MI HS 2 Physik: Rudolf-Mößbauer-HS Informatik: MI HS 1 In English: MI 00.08.038 Themen Hochschulpolitik Berichte aus den Referaten

Mehr

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Studiendekanat Zahnmedizin Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Das

Mehr

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Erstsemesterbegrüßung am 18.09.2017 Prof. Dr. Nils J. Balke Prof. Dr. Balke 1 Themen Organisation des Fachbereichs - Ansprechpartnerinnen

Mehr

Technische Universität München Institute for Advanced Study

Technische Universität München Institute for Advanced Study Technische Universität München Institute for Advanced Study Fellowship - Prozessablauf Stand August 2014 Technische Universität München Institute for Advanced Study Lichtenbergstr. 2 a 85748 Garching Inhalt

Mehr

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN)

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE IMT HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns Sie, am Institut für Management und Technik, begrüßen zu dürfen. Um Ihnen den

Mehr

studium naturale Ein einjähriges Orientierungsstudium an der TU München

studium naturale Ein einjähriges Orientierungsstudium an der TU München Welchen Bachelor soll Ich studieren? Erst orientieren, dann entscheiden. studium naturale Ein einjähriges Orientierungsstudium an der TU München Für wen ist das studium naturale? 2 Für wen ist das studium

Mehr

Antrag zur Aufnahme individueller Aktivitäten im Diploma Supplement

Antrag zur Aufnahme individueller Aktivitäten im Diploma Supplement MSE Munich School of Engineering Technische Universität München Antrag zur Aufnahme individueller Aktivitäten im Diploma Supplement Das Diploma Supplement (DS) wird im Zuge der Bologna-Reform als englischsprachiger

Mehr

8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB

8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB Erstsemestereinführung 2015 Programm 8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB 9:30 Studiengangsspezifische Einführung: K2 Vorstellung des Studiengangsbetreuers Vorstellung der Fachschaft Einführung in

Mehr

Fachbereich Chemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion

Fachbereich Chemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion 1 04.09.2018 Fachbereich Chemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion Lehrveranstaltungen Wintersemester 2018/2019 Bachelorstudiengang Chemie Die Universität begrüßt ihre neuen Studierenden 15. Oktober

Mehr

Fachschaftstreffen Für Neue & Interessierte. TUM School of Management

Fachschaftstreffen Für Neue & Interessierte. TUM School of Management Fachschaftstreffen Für Neue & Interessierte TUM School of Management Die Fachschaftssprecher Wer sind wir? Deine ersten Ansprechpartner für alles! julia.wang@tum-bwl.com moritz.maierborst@tum-bwl.com madeleine.ochs@tumbwl.com

Mehr

Der Unitag an der Technischen Universität München

Der Unitag an der Technischen Universität München Der Unitag an der Technischen Universität München PROGRAMM Wintersemester 2018/19 Heddergott (TUM) Überblick der Termine des Unitags im Wintersemester 2018/19 Termin Fakultät / Einrichtung Ort 12.10.2018

Mehr

Hallo Erstsemester! Herzlich willkommen an der TU München!

Hallo Erstsemester! Herzlich willkommen an der TU München! Info-Blatt Für Bau-, Umweltingenieure und Geodäten Technische Universität München Fachschaft Bau, Umwelt & Vermessung Arcisstraße 21 Raum N2157 80333 München Tel. 089 / 289 22995 Web: www.fs.bgu.tum.de

Mehr

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Psychologie Master ESAG 2011 Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Übersicht Das Institut Die Fachschaft Modul und Stundenplan Prüfungen Beratung & Hilfsmittel Noch

Mehr

Maschinenbau & Verfahrenstechnik

Maschinenbau & Verfahrenstechnik Maschinenbau & Verfahrenstechnik Erstsemstereinführung - Donnerstag Startzeit (Orga) Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik Montag (Bilal) Dienstag (Manu) Mittwoch (Anna-Lena) Donnerstag (Kim) 9:00

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13 Max Kontak Jean Zimmermann fsr.math und FSR Physik Universität Siegen 08.04.2013 Max, Jean (fsr.math & FSR Physik) ESE SS 2013 08.04.2013 1 / 21 Zeitplan Zeit

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG 09.10.17 WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Mathematik

Fachschaftsvollversammlung Mathematik Fachschaftsvollversammlung Mathematik Wintersemester 2017/2018 Mathematik: MI HS 2 Physik: Rudolf-Mößbauer-HS Informatik: MI HS 1 In English: MI 00.08.038 Themen Hochschulpolitik Berichte aus den Referaten

Mehr

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Humanmedizin Wintersemester 18/19 Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Mittwoch, 10.10.2018 Donnerstag, 11.10.2018 Kennen lernen das Studium -11:45 Uhr Campus-Führung 10:00 Uhr Begrüßung durch die

Mehr

Termine Wintersemester 2017 / Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangleitung BBA

Termine Wintersemester 2017 / Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangleitung BBA Termine Wintersemester 2017 / 2018 Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: 12.06.2017 Übersicht Termine für Erstsemester und Quereinsteiger (BBA, IBS, BBI)... 2 Termine für Studierende ab dem 2. Semester

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

technische universität dortmund Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor

technische universität dortmund Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor Auf einen Blick Gegründet 1968 300 Professorinnen und Professoren 27.000 Studierende 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation 2015 Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe 0 Wie alles anfing F. Redtenbacher (1809-1863) 1 2 Wie alles anfing 3 Carl Benz (1844-1929) Maschinenbau am KIT eine

Mehr

Begrüßung der Fachgruppe

Begrüßung der Fachgruppe Begrüßung der Fachgruppe Heiko Geppert Fachgruppe Informatik 08.10.2015 Gliederung Fachgruppe Informatik Universität Stuttgart Was ist die Fachgruppe? 2. Fragen? Wie du uns erreichen kannst 3. Termine

Mehr

Informationen für Studierende Diploma Supplement: Aktivitätenliste und Laufzettel zu Feld 6.1 Additional Information (Stand

Informationen für Studierende Diploma Supplement: Aktivitätenliste und Laufzettel zu Feld 6.1 Additional Information (Stand Informationen für Studierende Diploma Supplement: Aktivitätenliste und Laufzettel zu Feld 6.1 Additional Information (Stand 28.02.2017) Das Diploma Supplement (DS) wird im Zuge der Bologna-Reform als englischsprachiger

Mehr

Programm für die Mastereinführungstage

Programm für die Mastereinführungstage Programm für die Mastereinführungstage zum Wintersemester 2017/18 an der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät 04. 06. Oktober 2017 sowie 13. Oktober 2017 Achtung! Bitte kurzfristig nachschauen, ob es nochmal

Mehr

Studentische Vertretung - AStA Technische Universität München

Studentische Vertretung - AStA Technische Universität München Studentische Vertretung - AStA Studentische Vertretung Übersicht Die Studentische Vertretung Semesterticket Häuser der Studierenden Neue interdisziplinäre Masterstudiengänge Engagement an der TUM Kommende

Mehr

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig Einführungsveranstaltung Bachelorstudiengänge Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer Leipzig, 02.10.2017 Quelle: Univ. Leipzig Die Stadt Leipzig rund 585.000 Einwohner Zentrum für Wirtschaft, Handel, Verwaltung,

Mehr

Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender

Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender Isabell Fischer Studierenden Service Zentrum Studienberatung und Schulprogramme 10. SSZ Infoforum, 04. April 2017 Überblick Einordnung

Mehr

Willkommen! HAW Hamburg. im Department Informations- und Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. Franz Schubert (Leiter des Departments)

Willkommen! HAW Hamburg. im Department Informations- und Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. Franz Schubert (Leiter des Departments) HAW Hamburg Willkommen! im Department Informations- und Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Franz Schubert (Leiter des Departments) 07.03.2013/ sbr SS2013 - Begrüßung 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl,

Mehr

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Paul Geisler Pascal Lange Celina Dedolf Alexander Greinert Marcel Völkert Fara-E: http://fara-e.ostfalia.de AStA: http://asta.ostfalia.de Arbeit im FaRa-E

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Einführungsveranstaltung WS 2016/2017

Einführungsveranstaltung WS 2016/2017 Einführungsveranstaltung WS 2016/2017 Iris Schüller Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften München, Oktober 2016 TOPs I. Wer sind wir? II. Wo sind wir? III. Informationen

Mehr

Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018

Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018 Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018 für die Bachelor Studiengänge: * Catering & Hospitality Services * Ernährungswissenschaften * Lebensmittelwissenschaften

Mehr