YERRAIOND OOO Günzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachsen-Anhalt Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "YERRAIOND OOO Günzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachsen-Anhalt Sachsen"

Transkript

1 YERRAIOND OOO Günzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachsen-Anhalt Sachsen Tel. 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel 7 /7 6 8 Tel. 6 '9 8 Tel 6/ Fax 8 /9 6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 /7 6 «Fax 6 /9 8 Fax 6/ Auftr Bohreister: Herr Tränkner Anlngp. Blatt: Durchfuhrungszeit: B Höhe des es zu NN-Höhe.9 ; Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: Grundwasserstände angebohrt eingespiegelt Potw-f Pegelrohr Supfrohr Filterkies Gegenfilter/Sand $e?+ je^ ROK = Bohrgut von. bis. il), Filterrohr von von Ortsübliche Datu na inn.q bis bis Rakernbohrung Rotationskebohrung bis bis EK-DK-S Uhrzeit 7: 7: 7: 7: -nn, Gel.=, Vollrohr PVC, Tondichtung, Tondichtung <=) Beschaffenheit bezogen auf 9.8 Einessung durch: verrohrt bis verrohrt bis verrohrt bis UK Verrohrg., Vollrohr Stahl,. von. bis., Ze.-Bent. von von bis, Bohrgut von 9.8 Kalkgehalt Feststellungen bei Wasserführung: 9. O Bohrtiefe bis bis Entnoene in (Unterkanle) Mutterboden, Ton, schluffig, schwach steinig.8 steif c) ittel zu bohren d) dunkelbraun 8) Ton, schluffig, schwach feinsandig.. steif c) ittel zu bohren d) braun Ton, schluffig, schwach feinsandig. weich-steif c) ittel zu bohren d) braun S) e) Ton, schluffig, huos, schwach organisch.7.9 weich-breiig c) ittel zu bohren -schwarz < Bodenpr./Versuche: KP SP WP Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenbern Ki(v) BKB( ) SPT

2 nää^rf^ YERRAIOND Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Hhein-Main Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-Anhal! Tel. 6/ Fax 6/ Sachs«!! 7t ö 7. Av "LJ 7 F*A Ü 7,ö ii- ': Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: B Durchfuhrungszeit: Ortsübliche Ton, schluffig, organisch, schwach huos e) Feststellungen bei - stark SP Entnoene in 6... breiig c) ittel zu bohren d) schwarz e) Kies, sandig, organisch, schluffig- schwach schluffig.6. c) ittel zu bohren d) e) Kies, stark sandig- sandig, schwach schluffig...7 braun e) Ton, stark feinsandig, schluffig, gebändert it dünnen FS-Lagen steif c) d) blaugrau K)»)

3 YERRAIOND Ä # * Ä Gtlnzburg Tel. 8 /9 6 Fax 8 /9 6 Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein Main Tel 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen Anhalt Tel. 6/ Fax 6/ Süchse.: Tel. 7 6/i 7 Fax u.* 7 *wiu Auftr Bohreister: Herr Tränkner " Blatt: Durchführungszeit: B Höhe des es zu NN-Höhe.9 ; bezogen auf Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: Einessung durch: Grundwasserstände angebohrt eingespiegelt Datu Rakernbohrung bis. verrohrt bis Rotationskernbohrung bis verrohrt bis EK DK S verrohrt bis Uhrzeit :/: :/: : /: 7: Pegelrohr ROK=, Gel.=.6/.. /.97.8/.8.68 UK Verrohrg. Supfrohr, Filterrohr, Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl..... Bohrtiefe Filterkies von bis, Tondichtung von. bis., Ze. Bent. von bis Gegenfilter/Sand von bis, Tondichtung von bis, Bohrgut von. bis..... Ortsübliche Mutterboden, Ton, schluffig, schwach organisch Feststellungen bei SPT Test Entnoene in 6.7 halbfest c) ittel zu bohren d) dunkelbraun e) Schluff, tonig, feinsandig.. steif c) ittel zu bohren d) braun e) Ton, schluffig, organisch, stellenweise huos - stark. weich c) ittel zu bohren d) braun-grau») Ton, schluffig, organisch, stellenweise huos.6 - stark.9 breiig c) ittel zu bohren d) braun-grau t) e) Bodenpr./Versuche: KP SP WP. Ki( v) BKB( ) SPT Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Scheüenberg

4 YERRAIOND OOO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein-Main Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-Anhalt Tel 6 ' Fax 6/ Söcnseij Tti FaA " j 7 Auftr Bohreister: Herr Tränkner Anlaae.- J Blatt: B Durchfuhrungszeit: Ortsübliche Torf, schluffig, tonig e) Feststellungen bei Entnoene in 6. 9) - stark. weich-breiig c) ittel zu bohren d) dunkelbraun < Ton, schluffig, organisch, Pflanzenreste. stark -.6 breiig c) ittel zu bohren e) Fein- bis Mittelkies, sandig, schwach schluffig.. 6. *) Kies, sandig, schwach schluffig e) e) o Ton, schluffig, feinsandig, gebändert it dünnen FS-Lagen J 9. steif-halbfest d) blaugrau B) Ton, stark feinsandig, schluffig, gebändert it dünnen FS-Lagen 9.6. steif-halbfest d) blaugrau e)

5 YERRAIOND CCO Gtlnzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachsen-Anhalt Sachser. Tel. 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel. 7 /7 6 8 Tel. 6 /9 8 Tel. 6/ Fax 8 /9 6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Fax 6/7 Auftr Bohreister: Anlage - Herr Tränkner Blatt: Durchführungszeit: Höhe des es zu NN-Höhe 99.6; Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: B Rakernbohrung Rotationskebohrung EK-DK-S bezogen auf bis. bis Einessung durch: verrohrt bis verrohrt bis verrohrt bis Grundwasserstände Datu Uhrzeit UK Verrohrg. Bohrtiefe angebohrt eingespiegelt : : 8: Pegelrohr Supfrohr Filterkies Gegenfilter/Sand ROK =, Filterrohr von bis von bis Bohrgut von. bis. Ortsübliche, Gel.=, Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl,, Tondichtung von. bis., Ze.-Bent. von bis, Tondichtung von bis, Bohrgut von. bis. e) Feststellungen bei Entnoene in Mutterboden, Ton, schluffig, schwach kiesig, Wurzelreste.. steif c) ittel zu bohren d) rostbraun-grau Ton, schluffig, organisch - stark. weich c) ittel zu bohren d) dunkelgrau e) Ton, schluffig, organisch, vereinzelt weich - stark.7 breiig c) ittel zu bohren d) dunkelgrau Ton, schluffig, schwach sandig, schwach organisch - stark.9. breiig c) ittel zu bohren d) dunkelgrau e) Bodenpr./Versuche: KP SP WP Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenberg. Ki(v) BKB( ) SPT

6 YERRAIOND OOO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax Rhein-Main Tel. 6 : j 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-Anhalt Tel 6/ Fax 6' Auftr Anlaüe.6 Bohreister: Herr Tränkner '" Blatt: B I )urcnfuhrungszeit: «Feststellungen bei Entnoene in Ortsübliche Kies, stark sandig-sandig, schwach schluffig 6... c) ittel zu bohren, schwer zu bohren < Kies, sandig, schluffig, schwach organisch. ".7.7 weich e) Sand, kiesig, schwach schluffig 6. B) Kies, sandig, schwach schluffig f> e) Sand, stark kiesig, schwach schluffig 9. ö 9. e) tv; C Ü tv. Ton, schluffig, feinsandig, gebändert it dünnen FS-Lagen SP 9. c s, GS w. steif d) blaugrau B)

7 YERRAIOND OOO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein-Ma Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-Anhalt Tel 6/ Fax 6/ Auftr Bohreister: Herr Tränkner Anlafle IPc J Blatt: Durchführungszeit: B Höhe des es zu NN-Höhe. ; bezogen auf Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: Einessung durch: Grundwasserstande angebohrt eingespiegelt Datu Rakernbohrung bis.8 verrohrt bis. 68 Rotationskernbohrung bis verrohrt bis EK-DK-S verrohrt bis Uhrzeit : : 7:.8.6. UK Verrohrg... Bohrtiefe.. Pegelrohr ROK=, Gel.= Supfrohr, Filterrohr, Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl, Filterkies von bis, Tondichtung von. bis., Ze.-Bent. von bis Gegenfilter/Sand von bis, Tondichtung von bis, Bohrgut von.8 bis. Bohrgut von. bis. Ortsübliche Auffüllung (Kies, schluffig, schwach sandi Feststellungen bei Entnoene in 6. c) ittel zu bohren d) braun B) Auffüllung (Kies, stark sandig- sandig, schwach schluffi.7 c) ittel zu bohren braun B) Ton, schluffig, schwach feinsandig. > CS. weich-steif c) ittel zu bohren d) hellbraun-grau B) Ton, schluffig, schwach feinsandig = C '>. weich c) ittel zu bohren d) hellbraun-grau B) s Bodenpr.rVersuche: 6 KP SP WP. Ki( v) BKB( ) SPT Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenberg

8 YERRAIOND COO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein-Main Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-/ nhai! Tel 6'! Fax? 6/ 7 Auftr Bohreister: Herr Tränkner "* Anlaae.8 Blatt: B Durchführungszeit: Ortsübliche B) Feststellungen bei Entnoene in Ton, schluffig, sandig 6.7 breiig c) ittel zu bohren d) gelbbraun, graubraun f> B) Sand, schwach schluffig. -. c) ittel zu bohren d) hellgraubraun B) Fein- bis Mittelkies, stark sandig- sandig, schwach schluffig.. c) ittel zu bohren B) Sand, stark feinkiesig, schwach schluffig. 6. c) ittel zu bohren B) Fein- bis Mittelkies, sandig, schwach schluffig o ) "S K i> 6. c) ittel zu bohren ^ B) o c 's b 6. Ton, Torf, Holzreste weich c) ittel zu bohren d) dunkelbraun-grau stark - W B)

9 YERRAIOND COO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6 Fax 8 /9 6 Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein Main Tel 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen. * } tft Tel. 6 '7 F?v «.' CO 77 Sachsen Ti^,,7". 7 i 'i 7 fax.* *,. io7j Antaae.9 Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: B Durchführungszeit: Ortsübliche Sand, stark kiesig- kiesig, schwach schluffig B) Feststellungen bei Bohrwerkzeuge: SPT Test Entnoene in c) ittel zu bohren < Schluff, sandig, größere Holzreste 7. stark 7. weich c) ittel zu bohren B) o CD PQ. Kies, sandig, schwach schluffig c) ittel zu bohren, schwer zu bohren = B) C C. Ton, stark feinsandig, schluffig, gebändert it dünnen FS-Lagen steif d) blaugrau B)

10 TERRASOND OOO Gtlnzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sa:hsen-Anh::' Sa.hsen Tel. 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel 7 /7 6 8 Tel 6/9 8 T~l ßl.. 6/7 n< Fax 8 /.'6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Ff: 6VJHOM Auftr Bohreister: Herr Tränkner Anlage _J : Blatt: Durchfuhrungszeit: B Rakebohrung Rotationskernbohrung EK-DK-S bis. verrohrt bis. 68 bis verrohrt bis verrohrt bis Höhe des es zu NN-Höhe.8 ; bezogen auf Gitterwerte d. Boriransatzes: Rechts: Hoch: Einessung durch: Grundwasserstände Datu Uhrzeit i UK Verrohrg. Bohrtiefe angebohrt eingespiegelt : : : Pegelrohr Supfrohr Filterkies Gegenfilter/Sand ROK =, Filterrohr von von Bohrgut von. bis. Ortsübliche bis bis, Gel.=, Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl,, Tondichtung von. bis., Ze.-Bent von, Tondichtung von bis, Bohrgut von bis. B) Feststellungen bei bis Entnoene in Mutterboden, Schluff, tonig, organisch, schwach sandig O. steif c) ittel zu bohren d) braun B) Schluff, tonig, feinsandig, schwach organisch.. weich-steif c) ittel zu bohren braun B) Schluff, tonig, feinsandig. weich c) ittel zu bohren braun 6) Ton, schluffig, schwach sandig - stark.. weich-breiig c) ittel zu bohren braun e) Bodenpr./Versuche: KP SP WP. Ki( V) Bodenproben übergeben a an IFM Dr, Scheüenbern BKB( ) SPT

11 YERRAIOND OOO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein-Ma Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-Ar"-!( Tel 6/ F?x 6/ OO O'* Anlaae. Auftr Bohreister: Herr Tränkner " Blatt: B Durchführungszeit: Ortsübliche Ton, schluffig, organisch, schwach sandig B) Feststellungen bei Entnoene in 6 - stark.7 breiig c) ittel zu bohren d) dunkelgrau B) Ton, sandig, schwach huos stark.8.. breiig c) ittel zu bohren d) dunkelgrau Q B) Sand, schwach schluffig. c) ittel zu bohren, schwer zu bohren B) o IM. Kies, sandig, schwach schluffig QJ Kl ai BS Ix. B) Ton, schluffig, feinsandig, gebändert it sehr dünnen FS-Lagen steif d) blaugrau B)

12 YERRAIOND COO Gtlnzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachser-Anhalt Tel. 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel. 7 /7 6 8 Tel 6/9 8 Tel «': ' Fax 8 /9 6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Fax 7 AA.' 7 Auftr Bohreister: Herr Tränkner Anlage. Blatt: Durchführungszeit:./ Höhe des es zu NN-Höhe.; Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: B6 Rakernbohrung Rotati onskebohrung EK-DK-S bezogen auf bis.8 bis Einessung durch: verrohrt bis. verrohrt bis verrohrt bis Grundwasserstände Datu Uhrzeil UK Verrohrg. Bohrtiefe angebohrt eingespiegelt : : : Pegelrohr Supfrohr Filterkies Gegenfüter/Sand ROK =, Filterrohr von bis von bis Bohrgut von. bis. Ortsübliche, Gel.=, Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl,, Tondichtung von. bis., Ze.-Bent. von bis, Tondichtung von bis, Bohrgut von. 8 bis. Feststellungen bei Entnoene in Auffüllung (Kies, sandig, schluffig- schwach schluffi. c) ittel zu bohren braun Schluff, tonig, feinsandig.. weich-steif c) ittel zu bohren d) braun B) Ton, schluffig, schwach sandig, schwach kiesig.8.8 weich c) ittel zu bohren d) braun Schluff, stark sandig - stark. weich-breiig c) ittel zu bohren braun B) Bodenpr./Versuche: KP SP WP Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenbera. Ki(v) BKB( ) SPT

13 YERRAIOND OCO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein-Main Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-Anhalt Tel 6' Fax 6/ Anlaae. Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: j B6 Durchführungszeit:./ B) Feststellungen bei Entnoene in Ortsübliche Sand, schluffig 6 stark. c) ittel zu bohren braun B) Schluff, stark sandig, organisch stark. weich c) ittel zu bohren d) dunkelgrau B) Sand, schluffig, geringe Holzreste.8 8) stark -. c) ittel zu bohren B) u o tu ca tu. Kies, sandig, schwach schluffig c) ittel zu bohren, schwer zu bohren B) ^ C Ton, schluffig, feinsandig, gebändert it dünnen FS-Lagen SP..6 DU c So CS.8 steif-halbfest d) blaugrau w i) B)

14 YERRAIOND Gtlnzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachsen-Anhalt Cchsi.-. Tel. 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel. 7 /7 6 8 Tel. 6 /9 F7 Tel 6/ OOO Fax 8 /9 6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Fax 6/ Anlage.f Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: Durchführungszeit: Höhe des es zu NN-Höhe ; Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: B7 Rakernbohrung bis Rotationskernbohrung bis EK-DK-S bezogen auf 9.7 Einessung durch: verrohrt bis verrohrt bis verrohrt bis 9. Grundwasserstände Datu Uhrzeit UK Verrohrg. Bohrtiefe angebohrt eingespiegelt : 9: : Pegelrohr ROK = Supfrohr, Filterrohr Filterkies von bis Gegenfilter/Sand von bis Bohrgut von. bis. Ortsübliche, Gel.=, Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl,, Tondichtung von. bis., Ze.-Bent. von bis, Tondichtung von bis, Bohrgut von 9, 7 bis. Feststellungen bei Entnoene in Mutterboden, Schluff, tonig, schwach sandig, schwach organisch. weich-steif c) ittel zu bohren d) braun B) Ton, schluffig.8. weich-steif c) ittel zu bohren d) braun Ton, schluffig - stark. weich-breiig c) ittel zu bohren B) Ton, schluffig, schwach organisch, schwach sandig - stark.7. weich-breiig c) ittel zu bohren -dunkelgrau B) Bodenpr./Versuche: KP SP WP Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenberg. Ki( v ) BKB( ) SPT

15 - YERRAIOND COO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein-Main Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-Anhab Tel 6' Fax 6/ Anlaad. Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: t B7 Durchführungszeit: B) Feststellungen bei Entnoene in Ortsübliche o i-, <u es 8. Kies, sandig, schwach schluffig stark CD s cd B) Ton, schluffig, feinsandig, gebändert it dünnen FS-Lagen 9. DU G 9.7 steif-halbfest d) blaugrau stark w B)

16 YERRAIOND Gtlnzburg Freiburg Stuttgart Rhe-Main Sachsen-Anhalt Sachsen Tel. 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel, 7 /7 6 8 Tel 6 /9 8 Tel 6/ OOO Fax 8 /9 6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Fax 6/ Anlage -b Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: Durchführungszeit: Höhe des es zu NN-Höhe. ; Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: B8 Rakebohrung Rotationskebohrung EK-DK-S bezogen auf bis. bis Einessung durch: verrohrt bis. verrohrt bis verrohrt bis Grundwasserslände Datu Uhrzeit UK Verrohrg. Bohrtiefe angebohrt eingespiegelt Pegelrohr Supfrohr Filterkies Gegenfilter/Sand Bohrgut von. bis. ROK =, Filterrohr von bis von bis Ortsübliche : : 8: 6: , Gel.=, Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl,, Tondichtung von. bis., Ze.-Bent. von bis, Tondichtung von bis, Bohrgut von. bis. B) Feststellungen bei Entnoene in Mutterboden, Ton, schluffig, schwach sandig.6 steif c) ittel zu bohren d) braun Ton, schluffig.. weich-steif c) ittel zu bohren d) braun Sand, schwach schluffig, schwach kiesig - stark..7 c) ittel zu bohren d) braungrau Kies, stark sandig- sandig, schwach schluffig f> B) Bodenpr./Versuche: KP SP WP Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenberg. Ki(v) BKB( ) SPT

17 YERRAIOND ^*^^ H K.WVHS.J&JAVJFI^HJr ^ ^ ^ ^ ^g# Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein-Main Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-Anhalt Tel 6/ Fax 6/ Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: B8 Durchführungszeit: B) Feststellungen bei Entnoene in Ortsübliche Sand, schwach schluffig, schwach kiesig B) Kies, stark sandig-sandig, schwach schluffig.. d) B) Ton, stark feinsandig-feinsandig, schluffig, gebändert it dünnen FS-Lagen.8. steif d) blaugrau B)

18 YERRAIOND COC Gunzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachsen-Anhalt ^ich^e.'i Tel 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel. 7 /7 6 8 Tel. 6 /9 8 Tel 6/ Fax 8 /9 6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Fax 6/ Anlage.8 Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: Durchführungszeit: Höhe des es zu NN-Höhe.; Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: B9 Rakebohrung Rotationskebohrung EK-DK-S bezogen auf bis. bis Einessung durch: verrohrt bis. verrohrt bis verrohrt bis Grundwasserstände Datu Uhrzeit UK Verrohrg. Bohrtiefe angebohrt eingespiegelt : : : Pegelrohr ROK = Supfrohr, Filterrohr Filterkies von bis Gegenfilter/Sand von bis Bohrgut von. bis. Ortsübliche, Gel.=, Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl,, Tondichtung von. bis., Ze.-Bent. von, Tondichtung von bis, Bohrgut von Feststellungen bei bis bis. Entnoene in Mutterboden, Schluff, tonig, feinsandig, schwach organisch.8 weich-steif c) ittel zu bohren d) braun Schluff, tonig, feinsandig.9. weich-steif c) ittel zu bohren braun e) Sand, stark schluffig- schluffig. c) ittel zu bohren braun B) Sand, kiesig, schwach schluffig. c) ittel zu bohren braun B) Bodenpr./Versuche: KP SP WP Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenberq. Ki(v) BKB( ) SPT

19 YERRAftOND CCO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6- Fax 8 /9 6- Freiburg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein-Main Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen-Anhal» Tel. 7 6/ Fax D 6/ Anlane.9 Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: B9 Durchführungszeit: Ortsübliche Kies, sandig, schwach schluffig e) Feststellungen bei Entnoene in braun, ab. grau B) Fein- bis Mittelkies, sandig, schwach schluffig 8. f> B) Kies, sandig, schwach schluffig B) Kies, sandig, schwach schluffig, Sandlagen ö et n. U TS = C u w 's B) Ton, schluffig, gebändert it dünnen FS-Lagen SP.8 ' CD c a UM W. steif-halbfest d) blaugrau B)

20 YERRAIOND OOC Gtlnzburg Freiburg Stuttgart Rheui-Maui Sachsen-Anhalt Sachsen Tel 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel. 7 /7 6 8 Tel. 6/9 8 Tel. 6/ Toi niuiwisn Fax 8 /9 6- Fax 76 6/ OO 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Fax 6/ r^-r rn /ifi T; AnlQQa. Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: B Rakebohrung bis. verrohrt bis. 68 Rotationskebohrung bis verrohrt bis Durchführungszeit:.8./ EK-DK-S verrohrt bis Höhe des es zu NN-Höhe.9 ; bezogen auf Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: Einessung durch: Grundwasserstände Datu Uhrzeit UK Verrohrg. Bohrtiefe angebohrt/eingesp. eingespiegelt : /8. 8:/8: 7: : Pegelrohr Supfrohr Filterkies Gegenfilter/Sand ROK =, Filterrohr von von Bohrgut von. bis. Ortsübliche bis bis, Gel.=, Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl,, Tondichtung von. bis., Ze.-Bent. von, Tondichtung von bis, Bohrgut von, bis. Feststellungen bei bis Entnoene in Mutterboden, Schluff, tonig, schwach sandig, schwach kiesig.. steif c) ittel zu bohren d) braun Sand, schluffig- schwach schluffig, Schiuffbrocken - stark.7 c) ittel zu bohren d) braun-grau Sand, schluffig-schwach schluffig stark c) ittel zu bohren d) braun-grau Kies, sandig, schwach schluffig, bereichsweise feinkiesig B) Bodenpr./Versuche: KP SP WP Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenberg. Ki(v) BKB( ) SPT

21 YERRAIOND Gtlnzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachieu-A-nhaji Sachsen Tel. 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel. 7 /7 6 8 Tel. 6 /9 8 COO Fax 8 /9 6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Anlage - Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: B Durchführungszeit:.8./ B) Feststellungen bei Entnoene in Ortsübliche Ton, stark feinsandig- feinsandig, schluffig, gebändert it dünnen FS-Lagen.. steif d) blaugrau

22 YERRAIOND Gtlnzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachsen-Anhalt Saclisen Tel. 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel. 7 /7 6 8 Tel. 6 /9 8 Tel. 6/ COC Fax S /9 6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Fax 6/ Fax 7 6<iö "^ Anlage 6 Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: Durchführungszeit: B Höhe des es zu NN-Höhe 99.8 ; Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: Rakernbohrung Rotationskebohrung EK-DK-S bezogen auf bis bis Einessung durch: 9.7 verrohrt bis 9. verrohrt bis verrohrt bis Grundwasserstände Datu Uhrzeit UK Verrohrg. Bohrtiefe *(. < J«-«j<r~ Pegelrohr Supfrohr Filterkies Gegenfilter/Sand Bohrgut von. bis. ROK =, Filterrohr von bis von bis Ortsübliche :/: :/: 6: 7:, Gel.=, Vollrohr PVC, Tondichtung, Tondichtung e). /.. / , Vollrohr Stahl, von. bis., Ze.-Bent. von bis von bis, Bohrgut von 9.7 bis. Feststellungen bei Entnoene in. Mutterboden, schluffig, schwach kiesig, Wurzelreste.7 steif c) ittel zu bohren d) braun Schluff, sandig, kiesig.. steif c) ittel zu bohren d) braun Ton, schluffig, schwach sandig, schwach organisch, Schnecken-, Pflanzenreste - stark. steif c) ittel zu bohren d) braun Ton, schluffig, schwach organisch, Pflanzenreste - stark.. weich c) ittel zu bohren d) braun ) B) Bodenpr./Versuche: KP SP WP Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenberg. Ki(v) BKB( ) SPT

23 YERRAIOND OO Gtlnzburg Tel. 8 /9 6 Fax 8 /9 6 Freiburg Tel 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein Ma Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen Anhalt Tel 6/ Fax 6'7 Anlao e. Auftr Bohreister: Herr Tränkner ""' Blatt: i B Durchführungszeit: Ortsübliche B) Ton, schluffig, feinsandig, schwach organisch, Pflanzenreste Feststellungen bei SPT Test Entnoene in 6. - stark.9 breiig c) ittel zu bohren d) braun-grau B) o O 8.6 Kies, stark sandig- sandig, schwach schluffig B) = G 8 S c ot) 9.7 Ton, stark feinsandig- feinsandig, schluffig, gebändert it dünnen FS-Lagen steif-halbfest d) blaugrau SP [ B)

24 YERRAIOND Gtlnzburg Freiburg Stuttgart Rhein-Main Sachsen-Anhalt SK«J. Tel. 8 /9 6- Tel. 76 6/ 66 Tel. 7 /7 6 8 Tel. 6/9 8 Te! 7 6' OOO Fax 8 /9 6- Fax 76 6/ 68 Fax 7 / Fax 6 /9 8 Fax 6/ Anlöge. $.Z± Auftr Bohreister: Herr Tränkner Blatt: B Durchführungszeit: Rakebohrung Rotationskebohrung EK-DK-S Höhe des es zu NN-Höhe.9 ; Gitterwerte d. Bohransatzes: Rechts: Hoch: bezogen auf bis. bis Einessung durch: verrohrt bis. verrohrt bis verrohrt bis Grundwasserstände Datu Uhrzeit UK Verrohrg. Bohrtiefe angebohrt eingespiegelt ß*l."'r Pegelrohr Supfrohr Filterkies Gegenfilter/Sand je&'je** ROK =, Filterrohr von von Bohrgut von. bis. Ortsübliche n9 n.p 9.Q9 bis bis 7: 7: 7: 7: sn, Gel.=....., Vollrohr PVC, Vollrohr Stahl,., Tondichtung von. bis., Ze.-Bent. von , Tondichtung von bis, Bohrgut von, bis. B) Feststellungen bei bis Entnoene in Auffüllung (Ton, schluffig, kiesig, schwach organisc Handschacht bis..7 steif d) braun Auffüllung (Kies, stark schluffig, schwach sandi.9 steif c) d) braun B) Ton, schluffig, sandig.. steif c) ittel zu bohren d) braun B) Schluff, stark sandig, Sand, schluffig Wechsellagerung - stark.. weich c) ittel zu bohren d) braun B) Bodenpr./Versuche: KP SP WP. Ki(v) BKB( ) SPT Bodenproben übergeben a an ifm Dr. Schellenberg

25 YERDAIONO ^» CBC.J-'JkA^Fl^HP ^ ^ ^ ^ ^ Gtlnzburg Tel. 8 /9 6 Fax 8 /9 6 Freibg Tel. 76 6/ 66 Fax 76 6/ 68 Stuttgart Tel. 7 /7 6 8 Fax 7 / Rhein Main Tel. 6 /9 8 Fax 6 /9 8 Sachsen Anhalt Tel 6/7 Fax 6/ 7 C ti?on T ' ""* *" '<»t IT f.. rp TI i/hf it Auftr Bohreister: Herr Tränkner "" Blatt: B Durchführungszeit: Ortsübliche B) Sand, kiesig, schwach schluffig, Tonbrocken, schwach organisch Feststellungen bei SPT Test Entnoene in 6.7. weich c) ittel zu bohren, schwer zu bohren d) braun B) Mittel bis Feinkies, sandig, schwach steinig.. 6. c) ittel zu bohren, schwer zu bohren B) Kies, sandig, schwach schluffig f> B) Ton, schluffig, feinsandig, gebändert it FS Lagen. steif halbfest d) B) Ton, schluffig, feinsandig, gebändert it FS Lagen.,. halbfest d) ) B)

26 Institut für Materialprüfung. Dr. Schellenberg Ing. GbH. Leiphei ZUSAMMENSTELLUNG DER VERSUCHSERGEBNISSE Bauvorhaben: Gewerbegebiet an der Südspange, Donauwörth Projekt : Anlage : herkunft Probe B B B B B B7 B9 Entnahetiefe Entnaheart _,-,,,9,-, 9,8-9,,7,-, Bodenart Kennzeichnung (DIN 896) T.u.h TA H, u,t HZ T, u, s', o' TA G, s, u' GW T, u, fs TA T, u, o', s' TM G, s, u' Gl Schläkornanteil <,6,, Wassergehalt w 8,6,,,6,6 Fließgrenze W 6,9,8,6 Ausrollgrenze Wp,8 7,8 8, Plastizitätszahl Konsistenzzahl Konsistenz IP le 8,, breiig 6,,87 steif 7,, weich Wichte des en Bodens Y kn/,6 Trockenwichte yd kn/,66 Proctordichte ppr t/ Wassergehalt WPr Verdichtungsgrad Dpr Kornwichte Ys kn/ Porenanteil n Kalkgehalt Vca Glühverlust Vql, 6,8 6,,6 Steifeodul Es MN/,-, Reibungswinkel <p" o Kohäsion (dräniert) c' kn/ Kohäsion (undräniert) Cu kn/ Einaxiale Druckfestigkeit CTu N/ Durchlässigkeit kf /s Flügelscherfestigkeit TFS kn/

27 Institut für Materialprüfung - Dr.Schellenberg Ing.GbH Leiphei Korngrößenverteilung DIN 8 Anlage Projekt 99/ Auftraggeber MR Plan K Bauaßnahe Gewerbegebiet an der Südspange angelieferte enge ca. Entnahestelle Bohrung Entnahe durch: Hohe,-, GOK a: Bodengruppe grobkörniger Boden, weitgestuftes Eingangsdatu: nach DIN 896 Kies-Sand-Geisch (GW) Kenndaten: Wassergehalt: 9,8 U=,, Korndichte: Korngröße >6, 6,, 6, 8,,,,,,, <,6 Siebung Durchgang, 96, 7,7 7,,,6 6,,8,8 7,. d Sedientation a Dispergierungsittel: Natriupyrophosphat [NaP 7 HO] atot Korngrößenanteile Ton Schluff Sand Kies Steine <,6 8, 67,, Ton Fein- Schluff Mittel- Grob- Fein- Kies Mittel- Sand Mittel- Grob- Fein- Grob ^ ^ n,,,6,,6,,6 Korndurchesser [], 6, 6

28 Institut für iviateriaiprüfung - ür.ocheiienberg ing.gbh - Leiphei Korngrößenverteilung DIN 8 Anlage Projekt 99/ Auftraggeber MR Plan K Bauaßnahe Gewerbegebiet an der Südspange Entnahestelle Bohrung 9 Höhe, -, GOK Bodengruppe grobkörniger Boden, interittierend nach DIN 896 gestuftes Kies-Sand-Geisch (Gl) Kenndaten: Wassergehalt: 6, U =,6 C c =6,6 angelieferte enge ca. Entnahe durch: a: Eingangsdatu: Korndichte: Korngröße >6, 6,, 6, 8,,,,,,, <,6 Siebung Durchgang, 98,6 8, 8, 6, 8,,7, 8,6,7, d Sedientation a Dispergierungsittel: Natriupyrophosphat ' [Na P 7 H O] atot Korngrößenanteile Ton Schluff Sand Kies Steine <,6 n 6,8.8,7, ^r 6 ' CXI c CD BS & l Ton Schluff Sand Kies Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grobi i I _ ^ ^ i I! i i i ;! ^_ -^jj ;! / J ' / / / L,,6,,6,,6, 6, 6 ( ) Korndurchesser [] j! \

29 jnstitui Für Materialprüfung - Dr.Scheiienberg ing.gbh - Leiphei Fließ- und Ausrollgrenze DIN 8, Teil Seite Anlage Projekt 99/ Bauaßnahe Gewerbegebiet an der Südspange A Entnahestele Bohrung / SP zugehörige Korngrößenverteilung Höhe 9,8-9, GOK zugehöriger Proctorversuch K P Wassergehalt w,6 Fließgrenze w L,8 Ausrollgrenze w P 7,8 Plastizitätszahl ' P 6, Überkorn über, Wassergehalt Konsistenz Bodengruppe nach DIN 896 w <, ' C,87 TA, steif Fließgrenze W _ Plastizitätsband [Gew.-] f W I steif Konsistenz weich,7, breiig w. L flüssig

30 institut für Materialprüfung - ür.ocheiienberg Ing.GbH - Leiphei Fließ- und Ausrollgrenze DIN 8, Teil! Seite Anlage Projekt 99/ Bauaßnahe Gewerbegebiet an der Südspange A Entnahestelle Bohrung zugehörige Korngrößenverteilung K Höhe,9 GOK zugehöriger Proctorversuch P Wassergehalt Fließgrenze Ausrollgrenze Plastizitätszahl Überkorn über, Wassergehalt Konsistenz Bodengruppe nach DIN 896 w w L W p lp w <, c, 6,9,8 8,, TA, breiig Plastizitätsband [Gew.-] Fließgrenze W _ I steif weich,7, W 6 Konsistenz 7 8!f_ breiig flüssig

31 Institut für Materialorüfuna Dr.Schellenberg Ing.GbH Leiphei Fließ- und Ausrollgrenze DIN 8, Teil Seite Anlage Projekt 99/ Bauaßnahe Gewerbegebiet an der Südspange A Entnahestelie Bohrung 7 zugehörige Korngrößenverteilung K Höhe,7 GOK zugehöriger Proctorversuch P Wassergehalt Fließgrenze Ausrollgrenze Plastizitätszahl Überkorn über, Wassergehalt Konsistenz Bodengruppe nach DIN 896 w w w L P P w <, ' C,6,6 8, 7,, TM, weich O- Plastizitätsband =F -+- [Gew.-] lieü Konsistenz w halbfest fim- steif weich breiig steif weich,7, W.L flüssig

32 Institut für Materialprüfung Dr.Schellenberg Ing.GbH Leiphei Einaxialer Kopressionsversuch Entnahestelle / Entnahetiefe Bohrung, -, GOK Seite Anlage Bodenart / Bodengruppe Ton, schluffig Projekt höhe Datu 99/ durchesser 8 Wassergehalt vor de Versuch,6 Wassergehalt nach de Versuch, Laststufe kn/ Spannungsbereich kn/ Steifeodul E s MN/,,6,7. Lastsetzungsdiagra Spannung [ KN/ ] Steifeodul E* E Z r " CD I + * ( t \ Spannung [KM/ ]

33 Instituttur Materialprüfung ür.bchellenberg Ing. GoH - Leipnei iü ü I Erittlung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwertes k f nach de USBR-Verfahren Anlage : Projekt Gewerbegebiet an der Südspange, Donauwörth Piojekt: Datei : ba : Versuch: Verrohrungsdurchesser [] Wasserstand vor Versuchsbeginn [] außen:,68 ab ROK:, innen:,8 ab GOK:,8 OKVeirohrung ubergokf]:,7 Kiiteriu : Ra >= L >= Ra UK Verrohrung GOK []:, Länge Versickerungsstrecke [j:,6 erittelter K f - Wert : Abstand OK Verrohrung - UK Verrohrung /Grundwasser, 8,E-7 /sec Ströungsbeiwert C :,899 Zeitfsec] WSPabROK Q [l/sec] K f [/sec], - - weitere Intervalle : Zeit[sec] WSPabROK Q [l/sec] K f [/sec] - -,,9 6.E-6 6,6,6,E-6 9,7,6.E-6,9,.E-6,,6.E-6 8,,6.E-6,,6.E-6, 6.E-6 7,,6.E-6, 6.E-6 6,, 9.E-7 9,9, 9.E-7,,.E-7,7,.6E-7 8,,..E-7

34 Institut Tur Materialprüfung ur.öcneilenberg ing.g.dh Leipnei Erittlung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwertes k f nach de USBR-Verfahren Anlage : Projekt Projekt : Gewerbegebiet an der Südspange, Donauw Örth Datei : bb : Versuch : Ven ohrungsdurchesser [] außen,68 innen,8 Wasserstand vor Versuchsbeginn [] ab ROK, ab GOK, OK Venohrung über GOK []., Kriteriu: Ra >= L >= Ra UK Verrohrung GOK [] 6,8 Länge Versickerungsstrecke [],8 Abstand OK Verrohrung - UK Verrohrung / Grundwasser Ströungsbeiwert C, Zeitfsec] WSPabROK Q [l/sec] K f [/sec], - - erittelter k f - Wert:, /sec weitere Intervalle : Zeit[sec] WSPabROK Q [f/sec] K f [/sec] - -,8,87,E- 6,,8,E- 9,6,66,E-,78,86,E-,88,7.E- 8,9,9.E-,9, 6.E-,9 7,9,9 6,9 9,9,9,9 8,9

35 Institut für Materialprüfung. Dr. Schellenberg Ing. GbH. Leiphei Prüfbericht über die Prüfung und Beurteilung von Wasser Allgeeine Angaben Auftraggeber: Bauvorhaben: : Entnahestelle: MR - Plan GbH Sudspange - Donauwörth it und ohne Marorpulverzusatz B Teperatur des Wassers: - C Entnahezeit: - Uhr nahe und Analyse nach DIN Teil Anlage : Prüfbericht-: - Projekt-: 99/ Probe-: B /WP Entnahetiefe:, Entnahedatu: Wasseranalyse eingang Aussehen Geruch (unveränderte Probe) Geruch (angesäuerte Probe) ph - Wert KMn - Verbrauch Prüfergebnis farblos geruchlos geruchlos 7 g/l Härte,8 g/l Härtehydrogencarbonat, g/l Nichtcarbonathärte 7.6 g/l Magnesiu (Mg + ), g/l Aoniu (NH + ). g/l Sulfat (S ") Chlorid (CQ g/l g/l C (kalklösend) Sulfid (S ") g/l g/l Grenzwerte zur Beurteilung nach DIN Teil ) schwach angreifend 6, bis, bis stark angreifend <, bis, bis sehr stark angreifend <, > g/l bis > bis 6 > 6 g/l bis 6 > 6 bis > g/l bis > bis > g/l ) Für die Beurteilung ist der höchste Angriffsgrad aßgebend, auch wenn er nur von eine der Werte erreicht wird. Liegen zwei oder ehr Werte i oberen Viertel eines Bereiches (bei ph i en Bereic, so erhöht sich der Angriffsgrad u eine Stufe (ausgenoen Meerwasser und Niederschlagswasser). Beurteilung: Das Wasser gilt als nicht betonangreifend

36 Institut für Materialprüfung. Dr. Schellenberg Ing. GbH. Leiphei Prüfbericht über die Prüfung und Beurteilung von Wasser Allgeeine Angaben nahe und Analyse nach DIN Teil Anlage : Auftraggeber: Bauvorhaben: : Entnahestelle: MR - Plan GbH Südspange - Donauwörth, it und ohne Ivlarorpulveizusatz B Prüfbericht-: - Projekt-: 99/ Probe-: B/WP Entnahetiefe:. Teperatur des Wassers: - C Entnahezeit: - Uhr Entnahedatu: Wasseranaiyse eingang Aussehen Geruch (unveränderte Probe) Geruch (angesäuerte Probe) ph - Wert KMn - Verbrauch Prüfergebnis farblos geruchlos geruchlos 7, g/l Härte,8 g/l Härtehydrogencarbonat 79, g/l Nichtcarbonathärte,6 g/l Magnesiu (Mg + ) 8, g/l Aoniu (NH + ), g/l Sulfat (S _ ) Chlorid (CI) g/l g/l C (kalklösend) Sulfid (S _ ) g/l g/l Grenzwerte zur Beurteilung nach DIN Teil ) schwach angreifend 6, bis, bis stark angreifend <, bis, bis sehr stark angreifend <, > g/l bis > bis 6 > 6 g/l bis 6 > 6 bis > g/l bis > bis > g/l ) Für die Beurteilung ist der höchste Angriffsgrad aßgebend, auch wenn er nur von eine der Werte erreicht wird. Liegen zwei oder ehr Werte i oberen Viertel eines Bereiches (bei ph i en Bereic, so erhöht sich der Angriffsgrad u eine Stufe (ausgenoen Meerwasser und Niederschlagswasser). Beurteilung: Das Wasser gilt als nicht betonangieifend

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40.

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40. GMS1 (= 181147 flach, 181146 tief) Vollrohr DN 50 0,10 0,80 1,40 1,60 2,20 0,10 stark sandig, Auffüllung, dunkelgrau bis schwarz, Mutterboden 0,80 feinsandig bis mittelsandig, stark kiesig, schwach steinig,

Mehr

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif m u. GOK (375,40 m NN) WTNK-G1-0,72-0,70-0,60-0,30 SEBA - Abschlußkappe, 160 x mm 0,60 0,87 28.6.16 1,02 24.6.16 1,60 (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln,

Mehr

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH. S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH Schichtenverzeichnisse, Bohrprofile und Sondierungen BS 1/1111 bis BS 4/1111 und

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund Untersuchungsgebiet km.5 Projekt Hochdorf, Erschließung Baugebiet Talbachgasse. Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck Maßstab Bearbeiter Gezeichnet Veröffentlichung

Mehr

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid ( Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (17080937H) Auftraggeber: Landgasthaus Herchenbach Anlage 2 Datum:

Mehr

Geologen f. Umwelt u. Baugrund Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: B-Plan 91 (Offermannsheide-Süd), Kürten-Offermannsheide (15070861H) Auftraggeber: Kremer Anlage 2 Datum:

Mehr

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m. 2.1 RKS 1 DPH 1 71,61 N 10 10 20 30 0,40 m 0,75 m RKS 1 71,63 uffüllung, Sand, Schluff, kiesig humos, weich, dunkel OU, UL Torf, sandig, schluffig, dunkel HN m 1,45 m GW bei 0,40 m unter GOF am 2,30 m

Mehr

z ,132 z 104,938 Nordmainische S-Bahn BKIDPH 08/99 Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung X ,578 y ,293 X ,891 y ,862

z ,132 z 104,938 Nordmainische S-Bahn BKIDPH 08/99 Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung X ,578 y ,293 X ,891 y ,862 Nordainische S-Bahn Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung Nae: BKIDPH 08/99 ( Koordinaten ETRF 89: X 4047691,578 y 635217,293 Koordinaten DB-GK: X 3494272,891 y 5554403,862 Massstab -1:2000 z 4871889,132

Mehr

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung BK 08/90

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung BK 08/90 Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung 2008- BK 08/90 / /

Mehr

Untersuchungsergebnisse

Untersuchungsergebnisse Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbh Herr Hoffmann An der Pikardie 8 01277 Dresden Prüfberichtsnr.: COP130059511 Auftragsnr.: COP0140013 Ansprechpartner: J. Kärmer Durchwahl: (0351) 8 8382068 email:

Mehr

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet: Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr. 12 79199 Kirchzarten Telefon: (07661) 9391-0 Fax: (07661) 9391-75 Internet: www.ingenieurgruppe-geotechnik.de Projekt - Nr.: 15079/W-M Datum: 06.07.2015/gl

Mehr

Brunnen I 0,50 0,65 1,00 7, Bohrlochdurchmesser 1200mm 53 12, Peilfilterrohr 2'' PVC PVC

Brunnen I 0,50 0,65 1,00 7, Bohrlochdurchmesser 1200mm 53 12, Peilfilterrohr 2'' PVC PVC J:\ind1032540\doc\ber\b-2014-03_Antr_WR\Anlagen\Anl_3_1_1_Br_I.GGF Brunnen I Geländehöhe 63,51 m ü. NN 63 62 1,30 1,50 Holozän Schluff, Sand (steinig), Boden Quartär Feinsand (steinig) 0,50 0,65 1,00 Brunnenkopf

Mehr

Geologisches Büro Thomas Voß

Geologisches Büro Thomas Voß Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstr. 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen voss-thomas@t-online.de

Mehr

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G G R U N D B A U I N G E N I E U R E STEINFELD UND PARTNER GbR PROJEKT: Hamburg-Alsterdorf, Busbetriebshof Gleisdreieck AUFTRAGS-NR.: 020518 AKTENVERMERK: Nr. 2 DATUM: 05.08.2015 BESPRECHUNG VOM: 19.05.2015

Mehr

2,00 m unter Ansatzpunkt m unter Ansatzpunkt - in Ruhe. 1,30 m unter Ansatzpunkt in Ruhe. m unter Ansatzpunkt - in Ruhe

2,00 m unter Ansatzpunkt m unter Ansatzpunkt - in Ruhe. 1,30 m unter Ansatzpunkt in Ruhe. m unter Ansatzpunkt - in Ruhe SCHICHTENVERZEICHNIS Projekt-Nr.: 28-367 Kopfblatt zu für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Bohrung: BK 8/72 Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3491118,75 Ort, in oder bei de die Bohrung

Mehr

Hy Ak 1/017. Mutterboden, Schluff, schwach sandig, stark humos, schwarzbraun, kalkfrei, Holozän

Hy Ak 1/017. Mutterboden, Schluff, schwach sandig, stark humos, schwarzbraun, kalkfrei, Holozän Hy Ak 1/017 GOK (4,50 m NHN) 4,0-0,60 0,60 Mutterboden, Schluff, schwach sandig, stark humos, schwarzbraun, Auffüllung, Feinsand, schwach mittelsandig, schwach feinkiesig, gelbbraun, schwach kalkhaltig,

Mehr

ÜBERSICHTSKARTE Maßnahme: Troisdorf, Mörikestraße Flur 6, Flurstücke 203, 218, 219 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0514-11 GG Datum: 14.05.2014 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft

Mehr

Untersuchungsgebiet 15.3.179 Süßmann Mär. 2015 KRAUSS & PARTNER GMBH GEOLOGISCHES INSTITUT BAUGRUND-ALTLASTEN-RÜCKBAU FELIX-WANKEL-STRASSE 20 26125 OLDENBURG TEL.: 0441/935750 FAX.: 0441/9357575 Allgemeine

Mehr

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH Ingenieure und Geologen für Erd- und Grundbau INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH. Merkurstraße 1 d. Gründungsberatung Baugrunderkundung Erdbaustatik Hydrogeologie Altlasten

Mehr

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig Anlage 3.1 PVC-Vollrohr DN 31.75 mm KRB1 ichluff, humos durchwurzelt Ew ~t'^/i/// ^y n- i Schluff, mittelkiesig Kies, sandig Schwarzdeckenreste U- Schluff, schwach kiesig, sehr schwach steinig PVC-FilterrohrDN31,75mm

Mehr

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg Auftrags-Nr. 021267 Homogenbereich H 1 Anlage 021267/12 BV Klinikum Eilbek, Neubau OP-Gebäude Homogenbereich H 1 Auffüllungen (Sande) 1 Ortsübliche Bezeichnung Projektrelevante Angabe Auffüllungen, aus

Mehr

Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99

Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99 Projekt: P28.2288 zu Anlage 12.6.5: Bohrdokumentation 12.6.5.1 Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99 Anlagen12-6_P2288_HYDRO_Deckbl.doc Nordmainische S-Bahn

Mehr

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest Soest RKS 9 / VS 9 / DPL 9 = 102,79 mnhn RKS 8 / DPL 8 = 102,24 mnhn RKS 11 / VS 11 / DPL 11 = 103,25 mnhn Maßstab 1 : 1.000 10 m RKS 10 / VS 10 / DPL 10 = 103,36 mnhn RKS 14 / VS 14 / DPL 14 = 103,23

Mehr

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben SCHICHTENVERZEICHNIS Projekt-Nr.: 28-367 Kopfblatt zu Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bohrung: BK 8/77 Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3491812,69

Mehr

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15 + 2.0 + OK. Kanaldeckel ± (s.nl.1) ± 0.0 S, g', u', Bauschutt - 1.0 +0,66 1,3 +8 +1,15, h', kl.wurzeln 0,3, Bauschutt - 2.0-3.0-4.0-5.0 5,95 S, g, u' 47 89 5,4-6.0-7.0-8.0 IGH - 9.0 Tiefe [m] Boss V+V

Mehr

Schichtenverzeichnis

Schichtenverzeichnis Schichtenverzeichnis nlage : für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bohrung: Gleis 1 Seite 1 von 1 Projekt: 1 2 3 4 5 6 Bis.. m unter nsatzpunkt Mächtigkeit der Bodenart und Beimengungen

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Ulrike Basse Dipl.-Ing. Thomas von Hoegen Telefon 05136/8006-68 Telefax 05136/8006-79 http://www.schuette-drmoll.de e-mail: info@schuette-drmoll.de I N G E N I E U R G E O

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Ingenieure-Geologen Merkurstraße 1D Bearbeiter: Me. 21.03.13 Schlämmkorn Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Siebkorn AG : NLStBV Gb.Bad Gandersheim Probe entnommen

Mehr

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben. mm mm

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben. mm mm SCHICHTENVERZEICHNIS Projekt-Nr.: 28-367 Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bohrung: BW 8/13 Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3493362,586

Mehr

A (S, g, u, h'), Schlacke, Ziegelbruch, Asche, umgelagerter Boden, durchwurzelt, schwarzgrau, ++, 0-1,0 m: BS 60 1,0-4,8 m: BS 50

A (S, g, u, h'), Schlacke, Ziegelbruch, Asche, umgelagerter Boden, durchwurzelt, schwarzgrau, ++, 0-1,0 m: BS 60 1,0-4,8 m: BS 50 DPH 0 m u. GOK (, m NN) BS0 0 0 0 0 0,0 ; 0- ; -,0 ;,0-,0,0,0 A (S, g, u, h'), Schlacke, Ziegelbruch, Asche, umgelagerter Boden, durchwurzelt, schwarzgrau, ++, 0-,0 m: BS 0,0-, m: BS 0 A (G, u, s), Asche,

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023 Bohrung: B-LF 0. -0,0 -,00 Auffüllung, bunt Feinsand, gelb -,00 Kies 0-mm -,00 Tonsperre.0.0 :00 (horiz. :) -,00 Kies 0-mm -,00 Grobsand, ms braun -,0 Tonsperre -,00 Aufsatzrohr DN -, WSP am..0 0 -,00

Mehr

Übersichtskarte Maßnahme: Troisdorf, B-Plan, H54, BL4, S195 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0117-4, Tr-H54 Datum: 09.12.2017 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft für Umweltgeologie

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Kartengrundlage: Auszug aus Topografische Karte 1 : 25.000 7221 Stuttgart-Südost Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Standort des Untersuchungsgeländes Anlage 1 Lageplan des Untersuchungsgebietes Ostfildern-Scharnhausen

Mehr

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Dr.- Ing. Hans-Werner Schade Institut für Materialprüfung, Dr. Schellenberg Leipheim GBB Fachtagung 20.01.2015 Kassel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erkundungsbohrung 1. Sand, Kies, hellbraun. Schwarzdecke. Kies, Sand, Schluff, braungrau. Höhenmaßstab: 1:20 Blatt 1 von 5

Erkundungsbohrung 1. Sand, Kies, hellbraun. Schwarzdecke. Kies, Sand, Schluff, braungrau. Höhenmaßstab: 1:20 Blatt 1 von 5 m u. GOK () 0,0 1,0 EKB1-1 1,00 Kies (sandig), Ziegel, kalkhaltig, vergrünte Gerölle 1,15 Sand, Kies, hellbraun 1,40 Schwarzdecke 2,0 EKB1-2 2,00 Kies (sandig, schluffig, steinig), Blöcke, dunkelgrau,

Mehr

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik HBP 1: OK SD = 0,00 m 1 2 HBP 2: OK SD = 0,00 m 4 3 HBP 3: OK SD = 0,00 m Legende: Rammkernsondierbohrungen Dipl.-Ing. Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik 24 124 Kiel Postfach 63 63 Tel. 0431/79

Mehr

W y bu y bu.c.d o m C lic k w o o c u -t r a c k w w.d o to to C lic k w w ie w! ha n g e V N O PD XC N O W F- er! iew m h a ng e V w PD XC er F- c u - tr a c k.c PDF-XChange Viewer www.docu-track.com

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT FÜR BAU UND UMWELTTEST GmbH 75050 Gemmingen Tel 07267/8157 Fax 07267/8669 K. Reimold Bauunternehmung GmbH Streichenberger Straße 75050 Gemmingen Gemmingen, den 25.10.2014 UNTERSUCHUNGSBERICHT Labornr.:

Mehr

SCHI C HTENVERZE ICH NI S

SCHI C HTENVERZE ICH NI S SCHI C HTENVERZE ICH NI S Projekt-Nr.: 28-367 Kopfblatt zu Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Bohrung: BK 8/25 Gitterwerte des Bohrpunktes: Rechts: 3481775,878

Mehr

Legende: RKS 64 BS 29 BS 69 RKS 53 BS 23 GWM 2 BS 22 BS 17 BS 18 BS 70 GWM 1 GWM RKS. Grundwassermessstelle. Rammkernsondierung.

Legende: RKS 64 BS 29 BS 69 RKS 53 BS 23 GWM 2 BS 22 BS 17 BS 18 BS 70 GWM 1 GWM RKS. Grundwassermessstelle. Rammkernsondierung. Legende: RKS 64 RKS 53 BS 29 BS 69 BS 23 GWM Grundwassermessstelle RKS Rammkernsondierung BS Baggerschurf GWM 2 BS 22 BS 17 BS 18 BS 70 GWM 1 Planunterlagen. aurelis Real Estate GmbH & Co. KG Mull und

Mehr

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

Dipl.-Geol. Michael Eckardt Dipl.-Geol. Michael Eckardt Büro für Ingenieur- und Hydrogeologie Boden- und Felsmechanik Umweltgeotechnik Dipl.-Geol. Michael Eckardt Johanniterstraße 23 52064 Aachen Johanniterstraße 23 52064 Aachen

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Projekt: Sanierungsplan Gaswerk Ihme. II - 1 Schurf. Bohrung: II - 1 Schurf. Höhenmaßstab: 1:25 Blatt 1 von 1

Projekt: Sanierungsplan Gaswerk Ihme. II - 1 Schurf. Bohrung: II - 1 Schurf. Höhenmaßstab: 1:25 Blatt 1 von 1 m u. GOK (52,44 m NN) II - 1 Schurf 0,20 Auffüllung, Sand, Kies, schwach steinig, Boden, Bauschutt, Gasreinigermasse, etwas Dachpappe, Eisenreste, dunkelbraun, dunkelgrau, grüngrau, Bauschuttanteil ca.

Mehr

S c h i c h t e n v e r z e i c h n i s

S c h i c h t e n v e r z e i c h n i s Az.: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Wiesbaden Archivkennzeichen: /758 S c h i c h t e n v e r z e i c h n i s Bezeichnung der Ort: Koordinaten: Ansatzhöhe der Bohrung (BAP): Zeit der Ausführung:

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Anlage 12 "Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1"

Anlage 12 Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1 Anlage 12 "Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1" Übersichtsplan, Bohransatzpunkt Inhalt 1. Fotodokumentation Bohrkerne (10 Blatt) 2. Schichtenverzeichnis (5 Blatt) 3. Bohrprofil (1 Blatt) Bohrung

Mehr

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen Projekt-Nr.: 23/11 Seite: 2 vom: 19. Juli 2011 Auf der Grundlage der Felduntersuchungen lässt sich der Baugrundaufbau wie folgt beschreiben: Als obere Bodenschicht wurde in allen Sondierungen schluffiger

Mehr

Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab

Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab 14.254.1 Modernisierung Bahnhof Kamp-Bornhofen nlage 1 Untersuchungsbereich uszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab 14.254.1 Modernisierung Bahnhof Kamp-Bornhofen

Mehr

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verändert) Index gezeichnet geprüft Änderung uftraggeber:

Mehr

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert im Auftrag von: Herr Dreyer ausgeführt am: 16. August 2017 AZ: 17/92 -H- Eingetragen im Handelsregister Walsrode unter

Mehr

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Ermittlung von Bodenkenngrößen Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Ziel aller Untersuchungen: Realistische Beurteilung des Baugrundes Erfordernis: 1) Ungestörte Bodenproben für bodenphysikalische Untersuchungen

Mehr

Bodenmechanisches Praktikum

Bodenmechanisches Praktikum Versuche zur Bestimmung der Korngrößenverteilung Versuche zur Bestimmung der Korn- und Bodendichte, des Wassergehaltes, des Kalkgehaltes und des Glühverlustes Versuche zur Bestimmung der Zustandgrenzen

Mehr

Ergebnisse der Baugrundaufschlüsse

Ergebnisse der Baugrundaufschlüsse Projekt: 38.5542 08.11.2017 Anlage 4: Ergebnisse der Baugrundaufschlüsse INHALT 4.0 Titelblatt (1) 4.1 Zeichenerläuterung Baugrunderkundung (2) 4.2 Bohrsondierungen (BS), M. = 1 : 50 (18) 4.3 Schwere Rammsondierungen

Mehr

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe Klassifikation: Baugruben und Gräben NORM für Druckrohrnetze und das Kanalnetz August 2017 Homogenbereiche, Kennwerte und Eigenschaften des Bodens für Erd, Bohr, Verbau, Ramm, Rüttel und Pressarbeiten

Mehr

geo techni k dr. r impe l gmb h

geo techni k dr. r impe l gmb h geo techni k dr. r impe l gmb h I n g e n i e u r g e o l o g i e + H y d r o g e o l o g i e + Erdwärme geotechnik dr. rimpel gmbh * Lindestraße 6 * 97469 Gochsheim Stadtentwicklungs- und Hochbauamt Herr

Mehr

r- o8o Bauvorhaben: Auftraggeber: OB Projektbau GmbH Frankfurt/ Main G2/08-06 ~-~J! ,80 ,----, G4/08-06 ~ 1 - Anlage: 2-BS 08-06

r- o8o Bauvorhaben: Auftraggeber: OB Projektbau GmbH Frankfurt/ Main G2/08-06 ~-~J! ,80 ,----, G4/08-06 ~ 1 - Anlage: 2-BS 08-06 ----, BS -6 -- : G1/-6 L j_q&4, erdfeucht, locker, hellbraun G2/-6 -J!----, A Schlacke, Ziegel, Beton, s'), erdfeucht, sehr dicht, braun-schwarz U, f- ms, t', erdfeucht, steif c: r- oo G3/-6 L----'---------

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

Benennung & Klassifizierung von Boden

Benennung & Klassifizierung von Boden Benennung & Klassifizierung von Boden Geotechnik I, HT 2017 Übung 1, 20.10.2017 M. Sc. Yashar Forouzandeh -2-1. Verschiedene Klassifikationsschemata DIN 4022-1 (1987-09): Benennen und Beschreiben von Boden

Mehr

Wie man eine Bombe macht

Wie man eine Bombe macht " ) 1. " ) " ) 3 2 " ) 5 " ) 4 " ) 8 " ) 6 " ) 7 " ) 9 " ) 10 " ) 12 " ) 11 " ) 14 " ) 13 0 5 10 20 30 Legende Bohr- und Sondierpunkte 40 Meter BORCHERT INGENIEURE Umwelt - Geotechnik - Baugrundlabor Steeler

Mehr

Anlage 11 Schematischer Profilschnitt - Kanalbau ohne Längenmaßstab 143,40 143,10 142,80 142,50 142,20 141,90 141,60 141,30 141,00 140,70 140,40 140,10 139,80

Mehr

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8 RK 12 N Mutterboden Mu 0.45 Ton, feinsandig 12.1 Lehm, beige RK 12 UM 1.10 12.2 Sand, schluffig beige RK/DPL 19 SU* 1.90 Ton, feinsandig 12.3 Lehm, oliv 3.00 RK 9 Asphalt 9.1 0.06 Tragschicht, Kies Hartsteinbruch,

Mehr

Fachbereich: Bauplanung und Umwelt Frau Timmermann

Fachbereich: Bauplanung und Umwelt Frau Timmermann GRUNDBAULABOR BREMEN KLEINER ORT 2 28357 BREMEN GRUNDBAULABOR BREMEN INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR GEOTECHNIK MBH KLEINER ORT 2 28357 BREMEN TELEFON (0421) 20770-0 TELEFAX (0421) 27 42 55 GLB@GRUNDBAULABOR.DE

Mehr

"5 53! 53$"1 9!'.' 35 ".9 "" 3 '%$/ '1 ' !!"# $ %! & '' ()*(*+ 1 / 4.$ "! $!./0! 5 6""! /%"78$ 3$"1-+25-! -- -"9 / * ,3!!!/!5" $!!:5 9 %'!!8!

5 53! 53$1 9!'.' 35 .9  3 '%$/ '1 ' !!# $ %! & '' ()*(*+ 1 / 4.$ ! $!./0! 5 6! /%78$ 3$1-+25-! -- -9 / * ,3!!!/!5 $!!:5 9 %'!!8! -.+%,/"0!-,*1)*.2,34+#$5267%,3!- 9!'.' 35 " 3!!"$$-.9 "" 3 '%$/ '1 ' 2 :5 $!-.9 3"*.!/ 5 $! 09 '%!# -"$F 9 4" ' $*!'!"?9=!' 5# @"!!"# $ %! & '' ()*(*+, -- -./"0$./+ *1/1"*2.3!!!435 1 / 4.$ "! $!./0! 5

Mehr

Baugrund Ammerland GmbH

Baugrund Ammerland GmbH Baugrund A mmerland GmbH Ingenieurbüro für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau Baugrund Ammerland GmbH Hauptstraße 41a 26188 Edewecht Baugrund Ammerland GmbH Hauptstraße 41a 26188 Edewecht Tel.: 04405/9250140

Mehr

BK 08/70 \ ,40. . ö 2,00. I~ Ba, grauschwarz ,91

BK 08/70 \ ,40. . ö 2,00. I~ Ba, grauschwarz ,91 BK 8/7 NHN 11, 1, 99, 98, 97, 96, 95, UWP 2,6 1, T J.üs(;~ 29 7 28 UWP 1,,4 p 1 1.oo g 1,5 - ].}Q_li\\ 29 7 28 EP 5[XJ 4,7 5,3,4,6 2, 4 5 5 5 6 94,91 \1 +1. 91 I fs, h', ko,(oh), hellbraun '"Ii!:.. ~fs,

Mehr

für Bohmngen ohne dtrrchgehende Gewinnung von gekernten Proben a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Bis

für Bohmngen ohne dtrrchgehende Gewinnung von gekernten Proben a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Bis Arge NM..S..ßahn Seinützeich el-terra.sondi Schichtenverzeichnis Bericht: St. -Uirich-Stre ße 12-1 6 für Bohngen ohne dtrrchgehende Gewinnung von gekernten Proben 89312 Günzburg -Deff. AZ: Bauvorhaben:

Mehr

Stellungnahme zur Versickerung

Stellungnahme zur Versickerung Diplom-Ingenieur Egbert Mücke Egbert Mücke - Postfach 6363-24124 Kiel Marion Rumpel Sandfleth 12a 23701 Ottendorf/Süsel Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 Gründungsberatung Erdbaulaboratorium Bodenmechanik

Mehr

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Samtgemeinde Ostheide Lüneburg, 29.10.13 Schulstr. 2 21397 Barendorf Baugrundsuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgang

Mehr

Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt

Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt K P Vorhabensträger: Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh Richard-Stücklen-Straße 2 D-91710 Gunzenhausen (09831) 8860-0 (09831) 8860-29 mail@ibwabo.de www.ibwabo.de Engelhard Bauunternehmen GmbH

Mehr

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung Bohné Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Ingenieurgeologisches Büro Bohné Endenicher Straße 341 53121 Bonn Schorn & Schorn Immobilien GmbH Herrn

Mehr

BS 1 61,40 m ü. NN _, U, s, g 0.60, U, s', g', t' RS 1 61,40 m ü. NN 0 10 20 30 40 50 0.0 1.0 2.0 3.0 Schlagzahlen je 10 cm BS 2 61,32 m ü. NN, U, s, g, t' 1.30, U, t, fs' 1.60 _, S, g, u' 3.10 RS 2 61,32

Mehr

Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung BK 08/77

Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung BK 08/77 cc Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung 2008- BK 08/77 ~--------------------_. NHN+m [ DPH 08-77 [ ( [ [ ( [ 300 9,20 jglbj ~--------------------~-----------------------------------------r---------------------i~

Mehr

Ingenieurgeologisches Büro

Ingenieurgeologisches Büro Bohné Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Ingenieurgeologisches Büro Bohné Endenicher Straße 341 53121 Bonn Eheleute Stefan Schmied In den Bergen

Mehr

LV: Laborunt Laboruntersuchungen Seite: 1 Datum: LV-Datum:

LV: Laborunt Laboruntersuchungen Seite: 1 Datum: LV-Datum: LV: Laborunt Laboruntersuchungen Seite: 1 LV- 00 Laboruntersuchungen 00.00 Allgmeine Vorgaben 00.00.0001 Übergabe der Ergebnisdokumentation Zusammenstellen der Ergebnisdokumentation zu den Einzelversuchen,

Mehr

Blatt 7712 Ettenheim Profil-Nr. 205

Blatt 7712 Ettenheim Profil-Nr. 205 Auengley-Auenpararendzina aus Auenlehm über schluffig-feinsandigem Hochwassersediment (Auenmergel) Verbreitung Vergesellschaftung Rheinaue (ausgedehnte, stellenweise flachwellige Verebnung, überwiegend

Mehr

H YDROGEOLOGISCHE B EURTEILUNG U NTERGRUNDES ZUR V ERSICKERUNGSFÄHIGKEIT DES. Bonn-Hardtberg. Projekt-Nr.: 1217/02/09.

H YDROGEOLOGISCHE B EURTEILUNG U NTERGRUNDES ZUR V ERSICKERUNGSFÄHIGKEIT DES. Bonn-Hardtberg. Projekt-Nr.: 1217/02/09. H YDROGEOLOGISCHE B EURTEILUNG ZUR V ERSICKERUNGSFÄHIGKEIT DES U NTERGRUNDES Projekt: BV Gallwitz-Kaserne Bonn-Hardtberg Projekt-Nr.: 1217/02/09 Auftraggeber: DSK Deutsche Stadt- und Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Untersuchungsbericht zu

Untersuchungsbericht zu Ing. Geol. Büro Boden & Lipka KG,, Stadt Flensburg m Pferdewasser 14 24931 Flensburg Kiel den 05.01.2016 Geotechnischer Bericht zur generellen Bebaubarkeit, Versickerung von Niederschlagswasser nach TV

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit im Vorhaben Baugebiete Lerchenweg / Quickborn-Heide (01.05.2010) Lerchenweg 25451 Quickborn

Mehr

GUCH Tel / Fax /

GUCH Tel / Fax / GUCH Geologie+Umwelt-Consulting Hamm GmbH - Am Boonekamp 5-59067 Hamm GUCH Tel. 02381 / 599548 Fax 02381 / 599560 E-mail: GUCH@gmx.de www.guch-hamm.de Schürbüscher-Artmann GbR Herrn Schürbüscher Dillweg

Mehr

Der Frankipfahl in Österreich

Der Frankipfahl in Österreich Der Frankipfahl in Österreich Priv.Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Fritz KOPF FCP, Fritsch Chiari & Partner, Wien Dipl.-Ing. Thomas GARBERS Isg, Ingenieurservice Grundbau GmbH, Seevetal Dipl.-Ing. Erwin PANI

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim

Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim [Text eingeben] Dr. Hug Geoconsult GmbH DB ProjektBau GmbH Niederlassung Mitte Frankfurt am Main Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die B 42 in Rüdesheim 3. Bericht: Ergänzende Angaben zu den Homogenbereichen

Mehr

Bohrzeit: Ansatzpunkt: +570 m NN Koordinaten: H: ; R: GW (vorläufig/ Stand: 6.2.

Bohrzeit: Ansatzpunkt: +570 m NN Koordinaten: H: ; R: GW (vorläufig/ Stand: 6.2. Bohrung HbO 1/2012 Bohrzeit: 26.10.2012-15.01.2013 Ansatzpunkt: +570 m NN Koordinaten: H: 36 05393.02; R: 57 47240.58 GW (vorläufig/ Stand: 6.2.2013): 10.86 m u.gok 0.1 Mutterboden, braun-grau, lehmig-sandig,

Mehr

Prüfbericht. Ingenieurbüro für Geowissenschaften und Umwelttechnik. J. Meyer GmbH Sandwerk und Tongrube Görauer Weg Weidenberg

Prüfbericht. Ingenieurbüro für Geowissenschaften und Umwelttechnik. J. Meyer GmbH Sandwerk und Tongrube Görauer Weg Weidenberg Ingenieurbüro für Geowissenschaften und Umwelttechnik Thomas Gremer Dipl.-Geogr. J. Meyer GmbH Sandwerk und Tongrube Görauer Weg 8 95466 Weidenberg C Geotechnisches Labor C Baugrunduntersuchungen C Bodenmechanik,

Mehr

Entwicklung der Beschreibung des Baugrundes nach VOB/C und erste Erfahrungen

Entwicklung der Beschreibung des Baugrundes nach VOB/C und erste Erfahrungen Entwicklung der Beschreibung des Baugrundes nach VOB/C und erste Erfahrungen Dipl.-Ing. Almuth Große, GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH, Leipzig BAW Kolloquium Homogenbereiche, 30.01.2018 Gliederung

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage :

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage : Projektnr 18051-BG Projekt: Baugebiet Am Kies II - Thüngen AZ: 18051-G01 Bearbeiter: stü Datum : Maßstab 1: 25 Anlage : 2 23.05.18 RKS01-1 0.20m RKS01 216.56 m NN 0.00m M u 0.20m Mu: U, h, fs, g' steif

Mehr

Ingenieurbüro für Geotechnik

Ingenieurbüro für Geotechnik Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. H.- P. Frech & Dipl.- Geol. J. Hönle GbR Ausfertigung Nr. pdf Projekt: Bebauungsplan Gewerbegebiet Erbes-Büdesheim An der Sandkaute West Baugrunduntersuchung - Versickerung

Mehr

Benennung und Klassifizierung von Böden

Benennung und Klassifizierung von Böden Benennung und Klassifizierung von Böden Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley Geotechnik I Vorlesung 2, 09.10.2017 -2- Inhalt 1. Bestimmung der Korngrößenverteilung 2. Zustandsformen und Konsistenzgrenzen 3. Bestimmung

Mehr

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim BUC Immobilien GmbH Bleichstraße 13-17 75173 Pforzheim Baugebiet Makartstraße in Pforzheim Ingenieurbüro Roth & Partner GmbH Karlsruhe Hans-Sachs-Straße 9 76133 Karlsruhe 31.10.2012 Telefon 0721 98453-0

Mehr

Dok. 1.1 Sondierungen. Schichtenverzeichnisse

Dok. 1.1 Sondierungen. Schichtenverzeichnisse Dok. 1.1 Sondierungen Schichtenverzeichnisse Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Seite: 1 Projekt: Langenmoor Bohrung: GWM1 Bohrzeit: von: 01.08.2017 bis:

Mehr

Ingenieurgeologisches Büro

Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Endenicher Straße 341 Gemeinde c/o Ingenieurbüro Dirk und Michael Stelter Herrn Michael Stelter Carl F. Peters-Str. 29 53721 Siegburg Björn

Mehr

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Bohné Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Ingenieurgeologisches Büro Bohné Endenicher Straße 341 53121 Bonn Herrn Andreas Rosauer Schöneshofer Straße

Mehr