Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %"

Transkript

1 Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und / oder Sedimentation werden die Massenanteile der einzelnen Kornfraktionen an der Gesamtmasse einer Probe ermittelt und anschließend in einer Körnungslinie dargestellt. Die Körnungs- oder Sieblinie ist eine Summenlinie, also im mathematischen Sinne keine Verteilung (obwohl sich der Name Korngrößenverteilung eingebürgert hat). Die Darstellung erfolgt im semilogarithmischen Maßstab. Siebanalyse Probengewicht m d Größtkorn 1548,6 g 100 mm Siebweite Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % 1 63,0 154,9 10,0 90,0 2 31,5 235,4 15,2 74,8 3 16,0 192,0 12,4 62,4 4 8,0 150,2 9,7 52,7 5 4,0 196,7 12,7 40,0 6 2,0 44,9 2,9 37,1 7 1,0 130,1 8,4 28,7 8 0,5 156,4 10,1 18,6 9 0,25 94,5 6,1 12,5 10 0, ,8 7,8 4,7 11 0,063 60,4 3,9 0,8 Schale 10,8 0,7 0,1 Summe 1547,1 99,9 Siebverlust 1,5 0,1 Tab. A-1: Versuchsergebnisse der Siebung des Bodens 1 Vo/Lv l:\zg\l\übung\skript_ec7\_alt\doc\a Klassifikation\A-Klassifikation.docAn/Vo

2 Übung Klassifikation von Böden A.2 Im Bild A-1 sind die Körnungslinien von drei Böden dargestellt: - Boden 1: Grobkörniger Boden (ermittelt durch Siebung) - Boden 2: Gemischtkörniger Boden (ermittelt durch Siebung und Sedimentation) - Boden 3: Feinkörniger Boden (ermittelt durch Sedimentation) 100 Ton Schluffkorn fein mittel grob Sandkorn Kieskorn Steine fein mittel grob fein mittel grob Blöcke Anteil der Körner < d in % der Gesamtmasse ,002 0,006 0,02 0,06 0,2 0,63 2,0 6, Boden 1 Boden 2 Boden 3 d [mm] Bild A-1: Körnungslinie A.1.2 Kenngrößen Aus der Körnungslinie lassen sich verschiedene Kenngrößen ableiten, die zur Beschreibung der Böden wichtig sind. Für den Wert d x gilt, dass x % der Körner kleinere Durchmesser als d x aufweisen. Aus den Korndurchmessern d 10, d 30 und d 60 lassen sich wichtige Kennzahlen ermitteln: - Ungleichförmigkeitszahl C U (teilw. auch U) C = U d d Die Ungleichförmigkeitszahl beschreibt eine mittlere Neigung der Körnungslinie, d.h. je kleiner C U ist, umso steiler ist die Sieblinie. Ein Boden mit C U < 5 ist gleichförmig 5 < C U < 15 ungleichförmig C U > 15 sehr ungleichförmig - Krümmungszahl C c

3 Übung Klassifikation von Böden A.3 CC 2 d 30 = d10 d60 Die Krümmungszahl beschreibt den Bereich zwischen d 10 und d 60. Aus der Krümmungszahl und der Ungleichförmigkeitszahl können wesentliche Bodeneigenschaften (Verdichtungsfähigkeit u.a.) der grobkörnigen (= nichtbindigen) Böden abgeleitet werden. Für den in Bild A-1 dargestellten feinkörnigen (= bindigen) Boden 3 können diese Kennwerte nicht ermittelt werden (d 10 nicht bestimmt). Für feinkörnige Böden werden andere Klassifikationskriterien herangezogen. A.2 Klassifikation (bindiger Böden) nach der Konsistenz Die Porenräume des Bodens können in unterschiedlichem Maße mit Wasser gefüllt sein. Für die Eigenschaften von bindigen, gering durchlässigen Böden spielt das vorhandene Wasser eine wichtige Rolle. Der Wassergehalt ist definiert zu m w = m w d mit m w als Masse des Wassers in der Probe und m d als Masse der trockenen Bodenprobe. Abhängig vom Wassergehalt weisen bindige Böden unterschiedliche Zustandsformen auf. Zur eindeutigen Bestimmung der vorhandenen Konsistenz werden im Labor Wassergehalte an verschiedenen Konsistenzgrenzen ermittelt: - Fliessgrenze w L Übergang von der flüssigen zur breiigen Konsistenz Fliessgrenzengerät nach CASAGRANDE - Ausrollgrenze w P Übergang von der steifen zur halbfesten Konsistenz Ausrollversuch - Schrumpfgrenze w S Übergang von der halbfesten zur festen Konsistenz Volumenkonstanz beim Trocknen, Farbumschlag (unterhalb der Schrumpfgrenze hellere Farbe)

4 Übung Klassifikation von Böden A.4 Über die Wassergehalte sind wiederum Kenngrößen definiert: - Konsistenzzahl I C = w w L L w w P Ein Boden ist flüssig breiig sehr weich weich steif halbfest wenn I C < 0 0 0,25 0,25 0,5 0,5 0,75 0,75 1,0 > 1 ist. - Plastizitätszahl I P = w L w P Hiermit wird die Größe des Bereichs zwischen dem Übergang von der flüssigen zur breiigen (w L ) und dem Übergang von der steifen zur halbfesten (w P ) Konsistenz definiert. Eine große Plastizitätszahl ist verbunden mit einer geringen Empfindlichkeit des Bodens gegenüber Wassergehaltsänderungen und umgekehrt. A.3 Klassifikation der nichtbindigen Böden nach der Lagerungsdichte Die Lagerungsdichte D eines Bodens ist für viele bodenmechanische Parameter von Bedeutung; sie ist definiert zu n D = n max max n n min n max : n min : n: Porenanteil bei lockerster Lagerung Porenanteil bei dichtester Lagerung vorhandener Porenanteil Ein Boden ist sehr locker locker mitteldicht dicht sehr dicht wenn D 0 0,15 0,15 0,30 0,30 0,50 0,50 0,80 > 0,80 ist. Rechnet man den Porenanteil n in die Porenzahl e mit n e = 1 n um, so lässt sich die bezogene Lagerungsdichte I D ermitteln: I D = e e max max e e min Bild A-2: Zusammenhang von Porenanteil und Porenzahl

5 Übung Klassifikation von Böden A.5 A.4 Benennung von Böden Benennung von Böden im Feld Mit Einführung der DIN EN ISO wird die Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Böden (direkt im Feld) anhand (einfacher) visueller und manueller Techniken international geregelt. Mit dem damit einhergehenden Ersatz der DIN zur Benennung und Beschreibung von Boden und Fels werden im Wesentlichen die deutschen Bezeichnungen durch gleichwertige englische Begriffe ersetzt. Es ist jedoch zu erwarten, dass trotz der Einführung der DIN EN ISO die Benennung von Böden auch weiterhin nach DIN 4022 gebräuchlich sein wird. Daher werden im Rahmen dieser Übung sowohl die Benennung nach DIN 4022 als auch nach DIN EN ISO vorgestellt. Die Bezeichnungen der Bodenkörner anhand der Korngröße nach DIN EN und DIN sind folgender Tabelle zu entnehmen: Tab. A-2: Benennung der Bodenkörner nach ihrer Größe (nach DIN EN ISO und DIN )

6 Übung Klassifikation von Böden A.6 A.4.1 Benennung nach DIN a) Hauptanteile Der Hauptanteil ist die nach Massenanteilen am stärksten vertretene Bodenart oder die Bodenart, welche die plastischen Eigenschaften des Bodens bestimmt. Die Hauptanteile werden nach DIN groß geschrieben. Es wird unterschieden zwischen: - Grobkörnigen Böden Massenanteil an Körnern d < 0,06 mm geringer 5 % Bodenarten Sand S, Kies G, Steine X und Blöcke Y - Gemischtkörnigen Böden Der Massenanteil an Körnern d < 0,06 mm liegt zwischen 5 % und 40 % Wenn nichtbindige Anteile das Bodenverhalten bestimmen, erfolgt die Benennung nach grobkörnigen Bestandteilen wie Sand oder Kies. Wenn bindige Anteile bestimmend sind, wird mit Hilfe des Plastizitätsdiagramms (analog zu feinkörnigen Böden) nach Schluff oder Ton unterschieden. Zur Beantwortung der Fragestellung, ob das Verhalten eines gemischtkörnigen Bodens von seinen bindigen oder seinen nichtbindigen Anteilen geprägt wird, können der Trockenfestigkeitsversuch und andere manuelle Verfahren herangezogen werden. - Feinkörnigen Böden Massenanteil an Körnern d < 0,06 mm größer 40 % Bodenarten Schluff U und Ton T, die genaue Klassifizierung erfolgt nach dem Plastizitätsdiagramm (Bild A-3) und nicht nach den Massenanteilen der Kornverteilung. Es wird zwischen leichter, mittlerer und ausgeprägter Plastizität unterschieden (Plastizitätsdiagramm oder Feldversuche). b) Nebenanteile Als Nebenanteile werden die Anteile eines Bodens bezeichnet, welche die bestimmenden Eigenschaften des Bodens nicht prägen. Nebenanteile werden als Adjektive in Kleinbuchstaben beschreibend hinzugefügt. - Grobkörnige Nebenanteile werden bei allen Bodenarten (feinkörnig, gemischtkörnig, grobkörnig) entsprechend ihrer Massenanteile hinzugefügt. Sind die Massenanteile der Beimengen zwischen 5 und 15 % so wird die Bezeichnung schwach (Abkürzung ) > 30 % so wird die Bezeichnung stark (Abkürzung oder *) verwendet. Teilweise ist eine zusätzliche Unterteilung in fein, mittel oder grob üblich.

7 Übung Klassifikation von Böden A.7 - Feinkörnige Nebenanteile werden in Abhängigkeit der Bodenart folgendermaßen behandelt: bei feinkörnigen Böden erfolgt die Benennung nach dem Plastizitätsdiagramm (Bild A-3). bei grobkörnigen Böden werden feinkörnige Nebenanteile entsprechend ihren plastischen Verhalten hinzugefügt (Feldversuche und/oder Plastizitätsdiagramm). Die Bezeichnung schwach oder stark wird nur verwendet, wenn die feinkörnigen Nebenanteile von besonders geringem bzw. großem Einfluss auf den Boden sind (unabhängig von den Masseanteilen). bei gemischtkörnigen Böden werden feinkörnige Nebenanteile nach dem Plastizitäsdiagramm benannt. Bild A-3: Plastizitätsdiagramm zur Benennung nach DIN 4022

8 Übung Klassifikation von Böden A.8 A.4.2 Benennung nach DIN EN ISO a) Hauptanteile Hauptanteile werden nach DIN EN ISO immer groß geschrieben. Es wird unterschieden zwischen: - Sehr grobkörnigen Böden Der Hauptanteil ist die sehr grobe Kornfraktion, die den Massenanteil am stärksten bestimmt. Bodenarten: Stein Co, Block Bo, großer Block LBo - Grobkörnigen Böden Der Hauptanteil ist die grobe Kornfraktion, die den Massenanteil am stärksten bestimmt. Bodenarten: Kies Gr und Sand Sa - Feinkörnigen Böden Der Hauptanteil ist die feine Kornfraktion, die das plastische Verhalten des Bodens bestimmt. Bodenarten: Schluff Si und Ton Cl Es wird zwischen leichter und ausgeprägter Plastizität unterschieden. b) Nebenanteile Nach DIN EN ISO werden die Kornanteile eines Bodens als Nebenanteile bezeichnet, welche die Eigenschaften des Bodens nicht prägen. Sie werden kleingeschrieben und den Hauptanteilen als Adjektive vorangestellt. - Sehr grobkörnige Nebenanteile Die Nebenanrteile werden nach aufsteigendem Massenanteil der Bodenart sortiert. Bsp: Grobsand, steinig cocsa - Grobkörnige Nebenanteile Die Nebenanrteile werden nach aufsteigendem Massenanteil der Bodenart sortiert. Nebenanteile, die in besonders starken bzw. besonders geringem Umfang auftreten, werden mit stark bzw. schwach bezeichnet. Bsp: Feinkies, schwach grobsandig csa FGr - Feinkörnige Nebenanteile Bei feinkörniger Hauptbodenart werden keine feinkörnigen Nebenanteile beschrieben. Bei grobkörniger Hauptbodenart erfolgt die Benennung nach Feld- oder Laborversuchen. Bsp: Feinsand, schluffig sifsa

9 Übung Klassifikation von Böden A.9 A.4.3 Einteilung in Bodengruppen nach DIN In der DIN Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke ist eine andere Regelung zur Benennung getroffen, da hier über die Bezeichnung der Bodenart die bautechnische Verwendbarkeit erkennbar sein soll. Haupt- und Nebenanteile werden nicht mehr explizit getrennt. - Grobkörnige Böden Die Einteilung in Bodengruppen erfolgt ähnlich wie in der DIN 4022 nach G oder S. Zusätzlich werden noch Kurzzeichen beigestellt, die aus der Ungleichförmigkeitszahl C U und der Krümmungszahl C C der Körnungslinie ermittelt werden. Benennung Kurzzeichen C U C C Enggestuft E < 6 Beliebig Weitgestuft W Intermittierend I 6 < 1 oder > 3 Hieraus ergeben sich die Bodenarten GE, GW, GI und SE, SW, SI. - Gemischtkörnige Böden Es wird zwischen Kies-Schluff- (GU), Kies-Ton- (GT), Sand-Schluff- (SU) und Sand-Ton- Gemischen (ST) unterschieden. Beträgt der Anteil des feinkörnigen Bodens zwischen 15 % und 40 % des Massenanteils, wird die Benennung um die Kürzel * oder erweitert, z. B. GT* oder G T (gleichbedeutend). - Feinkörnige Böden Die Unterscheidung zwischen Ton und Schluff erfolgt anhand des Plastizitätsdiagramms von CASAGRANDE (Bild A-4), also nicht nach der Kornverteilung. Tone liegen oberhalb der A-Linie, Schluffe unterhalb; die plastischen Eigenschaften sind abhängig vom Wassergehalt an der Fliessgrenze w L und der Plastizitätszahl I P. Es wird zwischen TA, TL, TM und UA, UL, UM unterschieden. Zusätzlich werden in DIN organogene und organische Böden sowie Auffüllungen unterschieden.

10 Übung Klassifikation von Böden A.10 Bild A-4: Plastizitätsdiagramm zur Benennung nach DIN 18196

11 Übung Klassifikation von Böden A.11 A.4.4 Benennung der drei Böden Boden 1 Boden 2 Boden 3 d 10 [mm] 0,2 (0,006) - d 30 [mm] 1,2 (0,2) - d 60 [mm] 15 (6,3) - C U 75 (1050) - C C 0,48 (1,06) - Benennung nach DIN 4022 G, s*, x G, s, u, x 1) U Benennung nach DIN EN ISO co sa* Gr co si sa Gr 1) Si Benennung nach DIN GI GU* 1) UM 1) Aus Versuchen: Boden 2 verhält sich nichtbindig. Der Feinkornanteil verhält sich wie ein Schluff. 100 Ton Schluffkorn fein mittel grob Sandkorn Kieskorn Steine fein mittel grob fein mittel grob Blöcke Anteil der Körner < d in % der Gesamtmasse ,002 0,006 0,02 0,06 0,2 0,63 2,0 6, Boden 1 Boden 2 Boden 3 d [mm] Bild A-5: Körnungslinie

12 Übung Klassifikation von Böden A.12 Für den Boden 3, bei dem keine organischen Bestandteile nachweisbar waren, sind zudem die Wassergehalte bekannt: w = 0,37 w L = 0,45 w P = 0,35 I P = 0,45-0,35 = 0,10 Benennung nach DIN 4022 (Bild A-3) U Benennung nach DIN EN ISO Benennung nach DIN (Bild A-4) sa Si UM 0,45 0,37 I C = = 0, 8 steife Konsistenz 0,45 0,35

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Grundbau und Bodenmechanik Übung Klassifikation von Böden 1. A Klassifikation von Böden. Inhaltsverzeichnis

Grundbau und Bodenmechanik Übung Klassifikation von Böden 1. A Klassifikation von Böden. Inhaltsverzeichnis Übung Klassifikation von Böden 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden Inhaltsverzeichnis A.1 Zusammensetzung von Boden 2 A.1.1 Porenanteil 2 A.2

Mehr

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg Auftrags-Nr. 021267 Homogenbereich H 1 Anlage 021267/12 BV Klinikum Eilbek, Neubau OP-Gebäude Homogenbereich H 1 Auffüllungen (Sande) 1 Ortsübliche Bezeichnung Projektrelevante Angabe Auffüllungen, aus

Mehr

Geologen f. Umwelt u. Baugrund Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: B-Plan 91 (Offermannsheide-Süd), Kürten-Offermannsheide (15070861H) Auftraggeber: Kremer Anlage 2 Datum:

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15 + 2.0 + OK. Kanaldeckel ± (s.nl.1) ± 0.0 S, g', u', Bauschutt - 1.0 +0,66 1,3 +8 +1,15, h', kl.wurzeln 0,3, Bauschutt - 2.0-3.0-4.0-5.0 5,95 S, g, u' 47 89 5,4-6.0-7.0-8.0 IGH - 9.0 Tiefe [m] Boss V+V

Mehr

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Ermittlung von Bodenkenngrößen Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Ziel aller Untersuchungen: Realistische Beurteilung des Baugrundes Erfordernis: 1) Ungestörte Bodenproben für bodenphysikalische Untersuchungen

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

1 Erkundung des Baugrundes

1 Erkundung des Baugrundes 1 Erkundung des Baugrundes 1.1 Notwendigkeit der Baugrunderkundung DIN 1054 (04.2005) und DIN 4020 (09.2003) definieren die Notwendigkeit und den Umfang von Baugrunduntersuchungen: DIN 4020 (Geotechnische

Mehr

Die Struktur eines Baugrundgutachtens

Die Struktur eines Baugrundgutachtens Dipl.-Geol. Anne Heeling, Referat Geotechnik Nord www.baw.de DIN 4020 - Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke Geotechnischer Bericht hat die Beschreibung aller für die jeweilige Baumaßnahme

Mehr

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Ingenieure-Geologen Merkurstraße 1D Bearbeiter: Me. 21.03.13 Schlämmkorn Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Siebkorn AG : NLStBV Gb.Bad Gandersheim Probe entnommen

Mehr

DIN Umstellung auf Homogenbereiche

DIN Umstellung auf Homogenbereiche Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr DIN 18300 Umstellung auf Homogenbereiche Dipl.-Ing. Stefan Leitner www.innenministerium.bayern.de Gliederung 1. Allgemeines 2. Homogenbereiche

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT FÜR BAU UND UMWELTTEST GmbH 75050 Gemmingen Tel 07267/8157 Fax 07267/8669 K. Reimold Bauunternehmung GmbH Streichenberger Straße 75050 Gemmingen Gemmingen, den 25.10.2014 UNTERSUCHUNGSBERICHT Labornr.:

Mehr

Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) aus der Kornverteilungskurve

Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) aus der Kornverteilungskurve Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) aus der Kornverteilungskurve Methodik: - Verfahren beruht auf der praktischen Erfahrung, dass der k f -Wert abhängig ist: vom wirksamen

Mehr

Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb

Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb Homogenbereiche und ihre Berücksichtigung beim Betrieb VSVI Hessen Seminar Betrieb von Straßen, 26. April 2017 Dezernat BA 3 Dr. Oliver Kuhl Hessen Mobil 1 Inhalt des Vortrags Fortschreibung und Änderungen

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992)

Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992) Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992) Referat K1 Geotechnik Nord - Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Referat G2 Grundbau - Dipl.-Ing. Michael Pietsch BAW - DH / 2008-09 K1 Folie-Nr.

Mehr

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten www.baw.de Dipl. Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Aufgabenstellung Planung der Nassbaggerarbeiten (geeignetes Gerät, Zeitaufwand) Lösen, Transport,

Mehr

Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell?

Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell? Geotechnisches Büro Prof. Dr.-Ing. H. Düllmann GmbH Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell? Prof. Dr.-Ing. Horst Düllmann 20. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar,

Mehr

Foto: Fritsch. Übung 3: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) - Ermittlung aus der Kornverteilungskurve -

Foto: Fritsch. Übung 3: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) - Ermittlung aus der Kornverteilungskurve - Übung 3 Hydrogeologie I: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit Dipl.-Geoökol. M. Schipek TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Foto: Fritsch Kenngrößen

Mehr

Zementstabilisierte Böden

Zementstabilisierte Böden Zementstabilisierte Böden Neutraubling, 26. Januar 2011 Bindemittel für die Bodenbehandlung / Verbesserung, Verfestigung / Entwicklung Carola Keppler Märker Kalk GmbH, Lauffen Bindemittel für die Bodenbehandlung

Mehr

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH Ingenieure und Geologen für Erd- und Grundbau INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH. Merkurstraße 1 d. Gründungsberatung Baugrunderkundung Erdbaustatik Hydrogeologie Altlasten

Mehr

Lösung der Aufgabe: Aufschluss und Erkundung, Bestimmung von Lockergesteinseigenschaften,

Lösung der Aufgabe: Aufschluss und Erkundung, Bestimmung von Lockergesteinseigenschaften, Lockergestein: Gemenge von Mineralen und (oder) Gesteinsbruchstücken und (oder) organischen Bestandteilen, die durch Kneten und (oder) Aufschütteln in Wasser nach Korngrößen zerlegt werden kann Aufgabe

Mehr

Neue Regelwerke im Erdbau

Neue Regelwerke im Erdbau Neue Regelwerke im Erdbau ZTV E StB 09 und TL BuB StB 09 Aktuelle Regelwerke 2 Aktuelle Regelwerke 3 Aktuelle Regelwerke 4 Aktuelle Regelwerke 5 Aktuelle Regelwerke 6 Aktuelle Regelwerke 7 Aktuelle Regelwerke

Mehr

Neuerungen der Normen DIN und DIN (Erd- und und Nassbaggerarbeiten)

Neuerungen der Normen DIN und DIN (Erd- und und Nassbaggerarbeiten) Neuerungen der Normen DIN 18300 und DIN 18311 (Erd- und und Nassbaggerarbeiten) BAW - DH / 2008-09 K1 Folie-Nr. 1 Dipl.-Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau, Referat Geotechnik Nord Verdingungs-

Mehr

Ausschreibung nach Homogenbereichen statt nach Bodenklassen

Ausschreibung nach Homogenbereichen statt nach Bodenklassen Ausschreibung nach Homogenbereichen statt nach Bodenklassen Neue ATV DIN 18300 Erdarbeiten (2015-08) Dipl.-Ing. Roland Schmidt GaLaBau 2016 Praxisforum am 14.09.2016 in Nürnberg ATV DIN 18300 Erdarbeiten

Mehr

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015 Ingenieurgeologie Dr. Lübbe Füchteler Straße 29 49377 Vechta Stadt Diepholz Dipl.-Geow. Torsten Wagner Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/97975-13 Rathausmarkt 1 49356 Diepholz 01. April 2015 Füchteler

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M005/3 Geotechnik I. im WS 2011/2012. am

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M005/3 Geotechnik I. im WS 2011/2012. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Stellungnahme zur Versickerung

Stellungnahme zur Versickerung Diplom-Ingenieur Egbert Mücke Egbert Mücke - Postfach 6363-24124 Kiel Marion Rumpel Sandfleth 12a 23701 Ottendorf/Süsel Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 Gründungsberatung Erdbaulaboratorium Bodenmechanik

Mehr

Bodenbehandlung mit Bindemittel Neuigkeiten im Regelwerk

Bodenbehandlung mit Bindemittel Neuigkeiten im Regelwerk Bodenbehandlung mit Bindemittel Neuigkeiten im Regelwerk 8. Fachtagung Bodenbehandlung mit Bindemitteln Dr. Oliver Kuhl Dezernat Straßenbautechnik, Erhaltungs- und Entsorgungsmanagement Magdeburg, 23.

Mehr

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner VORSTELLUNG DER SYSTEMATIK VON HOMOGENBEREICHEN IN DER VOB/C 2015 PROF. DR. BASTIAN FUCHS, LL. M. HONORARPROFESSOR FÜR BAURECHT, UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert

Mehr

Seite Klassifikation der Böden E.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau

Seite Klassifikation der Böden E.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau Klassifikation der Böden E.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau E Klassifikation von Boden und Fels E.1 Allgemeines zur Klassifikation Klassifizierungssysteme dienen der

Mehr

Verzeichnis der Abkürzungen

Verzeichnis der Abkürzungen EÜ/STW/DL Str.5230/5903 Abfalltechnische Untersuchung Auftrags-Nr.: D-BG01273 Boden 01.10.2015 Verzeichnis der Abkürzungen AG AKW ALMAS ALVF AN As Auftraggeber Aromatische Kohlenwasserstoffe Altlasten-Managementsystem

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfstelle Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau - Umsetzung bei Straßen.NRW - Dipl.-Ing. (FH) Monika Schleiter 1 Homogenbereiche - Arbeitshilfen 17.

Mehr

Übersichtskarte Maßnahme: Troisdorf, B-Plan, H54, BL4, S195 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0117-4, Tr-H54 Datum: 09.12.2017 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft für Umweltgeologie

Mehr

Information 28-2a HOMOGENBEREICHE CH 1000 CH 1950 CH 900 CH 1000 CH 900 (N=10) V.soft, d.grey, silt lense (N=41) (N=10)

Information 28-2a HOMOGENBEREICHE CH 1000 CH 1950 CH 900 CH 1000 CH 900 (N=10) V.soft, d.grey, silt lense (N=41) (N=10) ) CH 1750 M M N Information 282a Arbeitshilfe HOMOGENBEREICHE für Böden =25) N=21) (N=42) MMS/CPT43 H31 MM CH 1700 GW MMS/BH09A H 1700 MMS/CPT24 MMS/BH09 MMR 003 H32 (N=40) BRADY BRADY BRADY BRADY BRADY

Mehr

Baupraktische Hinweise zur Ausführung von Spundwandbauwerken

Baupraktische Hinweise zur Ausführung von Spundwandbauwerken Baupraktische Hinweise zur Ausführung von Spundwandbauwerken Dipl.-Ing. Klaus Grönemeyer Gliederung Einbringverfahren Rammen Rütteln Pressen Schlitzen Einbringhilfen Lockerungssprengungen Lockerungsbohrungen

Mehr

ATV DIN Erdarbeiten

ATV DIN Erdarbeiten ATV DIN 18300 Erdarbeiten Bodenklassen vs. Homogenbereiche Dr.-Ing. Maik Schüßler Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Sachgebiet Erhaltungsmanagement und Geotechnik VSVI Seminar Erdbau, Frankfurt (O),

Mehr

BV: Oberflächenentwässerung Bahnhofstraße in Zeven. Am Markt Zeven

BV: Oberflächenentwässerung Bahnhofstraße in Zeven. Am Markt Zeven BV: Oberflächenentwässerung Bahnhofstraße in 27404 Zeven Projekt Nr.: 3618-1 Auftraggeber: Stadt Zeven Am Markt 4 27404 Zeven Auftragnehmer: Ansprechpartner: CONTRAST GmbH Institut für Geotechnik Zum Ellerbrook

Mehr

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung Bohné Ingenieurgeologisches Büro Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor Ingenieurgeologisches Büro Bohné Endenicher Straße 341 53121 Bonn Schorn & Schorn Immobilien GmbH Herrn

Mehr

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2.

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2. Geologie und Umwelttechnik Dipl.-Geologe Jochen Holst 08 BG S Sulingen, nördlich Promenadenweg Geotechnische Untersuchungen zu Versickerungsmöglichkeiten Vorgang Die Stadt Sulingen beabsichtigt die Änderung

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

1. Untergrund und Unterbau

1. Untergrund und Unterbau AUFGABE 1 1. Untergrund und Unterbau 1.1 Die in der Anlage dargestellten Böden sind nach DIN 18196 einzustufen und nach ZTVE-StB 94 hinsichtlich ihrer Frostempfindlichkeit zu beurteilen. 1.2 Beim Bau einer

Mehr

Beschreibung der Erdarbeiten nach neuer VOB/C DIN Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krajewski

Beschreibung der Erdarbeiten nach neuer VOB/C DIN Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krajewski Beschreibung der Erdarbeiten nach neuer VOB/C DIN 18300 Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krajewski DIN 18300 Alt Bodenklasse 4, 5 Boden, z.b. Kies-Schluff-Gemisch GU nach DIN 18196

Mehr

K O R N G R Ö ß E N A N A L Y S E VON BODENPROBEN. Versuch 1. Korngrößenanalyse

K O R N G R Ö ß E N A N A L Y S E VON BODENPROBEN. Versuch 1. Korngrößenanalyse K O R N G R Ö ß E N A N A L Y S E VON BODENPROBEN Versuch 1. Korngrößenanalyse 1. Korngrößenanalyse von Bodenproben 1.1. Theoretische Grundlagen 1.1.1. Zusammensetzung eines Bodens Nach Kümmel/Papp kann

Mehr

vorab per

vorab per Pastor-Klein-Str. 17 56073 Koblenz Eheleute Orth Hauptstraße 118 53486 Sinzig - Bad Bodendorf Vi/do 24.07.2015 15-070BE1 vorab per E-Mail: WMOrth@web.de 15-070 Sinzig Bad Bodendorf, NBG Heerweg Ellig Baugrunderkundung

Mehr

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Dr.- Ing. Hans-Werner Schade Institut für Materialprüfung, Dr. Schellenberg Leipheim GBB Fachtagung 20.01.2015 Kassel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Institut für Geotechnik

Institut für Geotechnik Geotechnik Vorlesungsunterlagen ENTWURF Teil 1 Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr.-Ing. Marie-Theres Steinhoff Heinz Grabowski Prof. Dr.-Ing. Marie-Theres Steinhoff Raum: B 01-17 Hochschule Bochum Lennershofstraße

Mehr

Homogenbereiche im Erdbau

Homogenbereiche im Erdbau Referat Bau Prüfcenter Münster Marcel Neuhaus Straßenbau Monika Schleiter Homogenbereiche im Erdbau Dipl.-Ing. (FH) Marcel Neuhaus 1 Aus Schichten werden Homogenbereiche 17. Mindener Fachgespräch für den

Mehr

ÜBERSICHTSKARTE Maßnahme: Troisdorf, Mörikestraße Flur 6, Flurstücke 203, 218, 219 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0514-11 GG Datum: 14.05.2014 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft

Mehr

"5 53! 53$"1 9!'.' 35 ".9 "" 3 '%$/ '1 ' !!"# $ %! & '' ()*(*+ 1 / 4.$ "! $!./0! 5 6""! /%"78$ 3$"1-+25-! -- -"9 / * ,3!!!/!5" $!!:5 9 %'!!8!

5 53! 53$1 9!'.' 35 .9  3 '%$/ '1 ' !!# $ %! & '' ()*(*+ 1 / 4.$ ! $!./0! 5 6! /%78$ 3$1-+25-! -- -9 / * ,3!!!/!5 $!!:5 9 %'!!8! -.+%,/"0!-,*1)*.2,34+#$5267%,3!- 9!'.' 35 " 3!!"$$-.9 "" 3 '%$/ '1 ' 2 :5 $!-.9 3"*.!/ 5 $! 09 '%!# -"$F 9 4" ' $*!'!"?9=!' 5# @"!!"# $ %! & '' ()*(*+, -- -./"0$./+ *1/1"*2.3!!!435 1 / 4.$ "! $!./0! 5

Mehr

Geotechnik. 2.1 Geotechnische Kategorien. 2.2 Geotechnische Untersuchungen

Geotechnik. 2.1 Geotechnische Kategorien. 2.2 Geotechnische Untersuchungen Geotechnik 2 2.1 Geotechnische Kategorien In der europäischen Normung werden die geotechnischen Aufgaben zwecks Mindestanforderungen an Baugrunduntersuchung, rechnerische Nachweise und Überwachung der

Mehr

Geotechnische Charakterisierung des Hamburger. Baugrund.

Geotechnische Charakterisierung des Hamburger. Baugrund. Geotechnische Charakterisierung des Hamburger Baugrundes von Friedrich Kausch Der Baugrund in Hamburg besteht im wesentlichen aus Lockergesteinen des Quartär. Der sich auf größere Bauwerke im Bereich der

Mehr

Bundesanstalt für Wasserbau ( BAW )

Bundesanstalt für Wasserbau ( BAW ) Bundesanstalt für Wasserbau ( BAW ) Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe Gutachten für die Naßbaggerarbeiten Auftraggeber: Wasser- und Schiffahrtsamt Hamburg Auftrag vom: 12/1998 (mündlich) Auftrags-Nr.:

Mehr

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 November 2015 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der

Mehr

DR. SCHLEICHER & PARTNER BEBAUUNGSPLAN NR. 20 BAUGEBIET MISCHGEBIET AN DER STRAßE BARENKAMP

DR. SCHLEICHER & PARTNER BEBAUUNGSPLAN NR. 20 BAUGEBIET MISCHGEBIET AN DER STRAßE BARENKAMP DR. SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMWELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN 48599 GRONAU, DÜPPELSTR. 5 TEL.: 02562/9359-0,

Mehr

Das Baustellenhandbuch für den Spiel- und Sportplatzbau

Das Baustellenhandbuch für den Spiel- und Sportplatzbau Baustellenhandbücher Das Baustellenhandbuch für den Spiel- und von Christine Andres, Steffen Baumann, Thomas Eisel, Hans-Jürgen Fröde, Peter Lada Neuausgabe Das Baustellenhandbuch für den Spiel- und Andres

Mehr

Boden, Baugrund Ermittlung von Bodenklassen für Erdarbeiten nach DIN auf Basis der Bodenübersichtskarte i. M. 1 :

Boden, Baugrund Ermittlung von Bodenklassen für Erdarbeiten nach DIN auf Basis der Bodenübersichtskarte i. M. 1 : Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Boden, Baugrund Ermittlung von Bodenklassen für Erdarbeiten nach DIN 18300 auf Basis der Bodenübersichtskarte i. M. 1 : 50 000 3. Auflage Raissi, F., Bohnenstein,

Mehr

Straßenbau II. Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Verkehrswesen. Aufgaben AUFGABE 1: Bemessungsaufgabe

Straßenbau II. Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Verkehrswesen. Aufgaben AUFGABE 1: Bemessungsaufgabe AUFGABE 1: Bemessungsaufgabe Auf einer Kreisstraße im Landkreis Kusel ist die Verkehrsbelastung stark angestiegen. Bei der Eröffnung der Straße 1981 lag der DTV noch bei 750 Fz/24h und der LKW-Anteil bei

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

11 Sicherung durch Betonwiderlager

11 Sicherung durch Betonwiderlager 11. Kapitel: Sicherung durch Betonwiderlager 11/1 11 Sicherung durch Betonwiderlager 11.1 Ermittlung der Anlagefläche A G eines Betonwiderlagers 11.2 Berechnungsbeispiel für ein Betonwiderlager mit quadratischer

Mehr

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Prof. Dr.-Ing. Martin Achmus Dr.-Ing. Khalid Abdel-Rahman Institut für Grundbau, Bodenmechanik

Mehr

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim BUC Immobilien GmbH Bleichstraße 13-17 75173 Pforzheim Baugebiet Makartstraße in Pforzheim Ingenieurbüro Roth & Partner GmbH Karlsruhe Hans-Sachs-Straße 9 76133 Karlsruhe 31.10.2012 Telefon 0721 98453-0

Mehr

1 Einteilung und Benennung von Böden

1 Einteilung und Benennung von Böden 1 Einteilung und Benennung von Böden 1.1 Bodenmechanische und geologische Begriffe 1.1.1 Bezeichnungen Die nachstehenden Bezeichnungen sind zum Teil DIN EN ISO 14688-1 [116] und DIN EN ISO 14689-1 [118]

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14447-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Bodenbehandlung. Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln

Bodenbehandlung. Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln Bodenbehandlung Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln Bodenbehandlung Tragschichten mit hydraulischen Bindmitteln Wirtgen GmbH Reinhard-Wirtgen-Strasse 2 53578 Windhagen Germany Phone: +49 (0)

Mehr

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17 Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am 09.06.2011 in Hamburg Seite 1 von 17 Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den Normen der VOB Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Geotechnisches Gutachten

Geotechnisches Gutachten Geotechnisches Gutachten Auftraggeber/Bauherr: DB Netz AG Regionalbereich West Regionales Projektmanagement Lärmsanierung Schwarzwaldstr. 82 76137 Karlsruhe Bauvorhaben: Lärmsanierung Besigheim Strecke

Mehr

Bebauungsplan Brunnenstraße - Süd Kippenheim - Geotechnischer Bericht. Klipfel & Lenhardt Consult GmbH - B E R A T E N D E G E O L O G E N -

Bebauungsplan Brunnenstraße - Süd Kippenheim - Geotechnischer Bericht. Klipfel & Lenhardt Consult GmbH - B E R A T E N D E G E O L O G E N - Klipfel & Lenhardt Consult GmbH - B E R A T E N D E G E O L O G E N - Bahlinger Weg 27 79346 Endingen 07642-9229-70 07642-9229-89 klc@klc-endingen.de www.klc-endingen.de Gemeinde Kippenheim Untere Hauptstraße

Mehr

Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität. Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh

Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität. Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Inhaltsübersicht Einführung Kalibrierungskammerversuche

Mehr

Vom Aufschluss zum Baugrundmodell

Vom Aufschluss zum Baugrundmodell 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn im Lockergestein Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg, Ref. Geotechnik

Mehr

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Samtgemeinde Ostheide Lüneburg, 29.10.13 Schulstr. 2 21397 Barendorf Baugrundsuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgang

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Gesteinskörnung für Beton und Mörtel

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Gesteinskörnung für Beton und Mörtel Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum Gesteinskörnung für Beton und Mörtel 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitung zur Prüfungsdurchführung 4 Literaturhinweise 5

Mehr

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik Jens Engel Carsten Lauer Einführung in die Boden- und Felsmechanik Grundlagen und Berechnungen Mit 212 Bildern und 85 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Garl Hanser Verlag 6 --------------------------------------

Mehr

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 HOMOGENBEREICHE Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300 Mai 2016 Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin

Mehr

Institut für Geotechnik. Bodenmechanisches Laborpraktikum

Institut für Geotechnik. Bodenmechanisches Laborpraktikum Hochschule Bochum Institut für Geotechnik Bodenmechanisches Laborpraktikum 2012 Prof. Dr.-Ing. M.-Th. Steinhoff H. Grabowski Inhaltsverzeichnis 1 Geotechnische Untersuchungen... 5 1.1 Der geotechnische

Mehr

Studienunterlagen Geotechnik. 1 Struktur von Böden. 1.1 Boden und Fels

Studienunterlagen Geotechnik. 1 Struktur von Böden. 1.1 Boden und Fels Seite II-1 II Eigenschaften von Böden 1 Struktur von Böden 1.1 Boden und Fels Boden im bautechnischen Sinne ist die oberflächennahe nicht verfestigte Zone der Erdkruste. Die Bestandteile sind miteinander

Mehr

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif m u. GOK (375,40 m NN) WTNK-G1-0,72-0,70-0,60-0,30 SEBA - Abschlußkappe, 160 x mm 0,60 0,87 28.6.16 1,02 24.6.16 1,60 (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln,

Mehr

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II Potsdam, 22. November 2011 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Abt. TUS Folgende Anforderungen

Mehr

BV: Erschließung eines Baugebietes in Seevetal (OT Glüsingen) Parkstraße 42a Buchholz

BV: Erschließung eines Baugebietes in Seevetal (OT Glüsingen) Parkstraße 42a Buchholz Auftraggeber: Auftragnehmer: Ansprechpartner: RBO Parkstraße 42a 21244 Buchholz CONTRAST GmbH Institut für Geotechnik Zum Ellerbrook 6 27711 Osterholz-Scharmbeck Dipl.-Ing. Manfred Krafzyk Tel.: 04791.

Mehr

Prüfzeugnis Nr SoB/15

Prüfzeugnis Nr SoB/15 Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel UNION-Weserkieswerk

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

Tech-News 06/07 Folge 2 - Fachgebiet: Grundbau

Tech-News 06/07 Folge 2 - Fachgebiet: Grundbau Tech-News 06/07 Folge 2 - Fachgebiet: Grundbau Von Dipl.-Ing. Erich Rauschning von Dipl.-Ing. Jürgen Lorch Prüfingenieur für Baustatik VPI Prüfingenieur für Baustatik VPI Tübinger Strasse 10 Eichenstrasse

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11045-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 09.09.2016 bis 08.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft Fa. Aquita z.hd. Herrn Ludwig FÜRST Pulvermühlstr. 23 44 Linz Wien, 9. Juni 9 Betreff: Untersuchungen

Mehr

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

Dipl.-Geol. Michael Eckardt Dipl.-Geol. Michael Eckardt Büro für Ingenieur- und Hydrogeologie Boden- und Felsmechanik Umweltgeotechnik Dipl.-Geol. Michael Eckardt Johanniterstraße 23 52064 Aachen Johanniterstraße 23 52064 Aachen

Mehr

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche Seite 1 von 5 Vertrags-Nr.: Entsprechend den Festlegungen im Vertrag -Bodenmechanik, Erd- und Grundbau- hat der Auftragnehmer Labor- und Feldversuche durchzuführen. Aus nachstehender Zusammenstellung ergibt

Mehr

G U T A C H T E N GEOTECHNISCHER BERICHT. Nr A UFTRA GGEBER: A UFTRA GNEHM ER: BA UM A SSNA HM E: GEGENSTA ND: DA TUM :

G U T A C H T E N GEOTECHNISCHER BERICHT. Nr A UFTRA GGEBER: A UFTRA GNEHM ER: BA UM A SSNA HM E: GEGENSTA ND: DA TUM : G U T A C H T E N GEOTECHNISCHER BERICHT Nr. 52.13.1990-1 A UFTRA GGEBER: Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Bayern, c/o RMD Wasserstraßen GmbH A UFTRA GNEHM ER: IFB Eigenschenk GmbH BA UM A SSNA HM

Mehr

Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung

Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung Jürgen Macht, Peter Nischer Forschungsinstitut der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie A 1030 Wien, Reisnerstr. 53 Zusammenfassung

Mehr

BS 1 61,40 m ü. NN _, U, s, g 0.60, U, s', g', t' RS 1 61,40 m ü. NN 0 10 20 30 40 50 0.0 1.0 2.0 3.0 Schlagzahlen je 10 cm BS 2 61,32 m ü. NN, U, s, g, t' 1.30, U, t, fs' 1.60 _, S, g, u' 3.10 RS 2 61,32

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion Aufgabe 1: Trennung in einer Siebmaschine Aufgabenstellung: Eine Siebmaschine mit einer Maschenweite von 3 Millimeter wird mit 140 Tonnen

Mehr

ALEX-MÜLLER-STR KAISERSLAUTERN. TELEFON TELEFAX INTERNET

ALEX-MÜLLER-STR KAISERSLAUTERN. TELEFON TELEFAX INTERNET HUBER + WALTER INGENIEURE HUBER + WALTER INGENIEURE ALEX-MÜLLER-STR. 100 67657 KAISERSLAUTERN TELEFON 0631 6 58 53 TELEFAX 0631 414 54 36 E-MAIL huber_walter@t-online.de INTERNET www.huber-walter.de LABOR

Mehr

ESSENTIALS UND ERFAHRUNGEN AUS DER SICHT

ESSENTIALS UND ERFAHRUNGEN AUS DER SICHT VSVI-SEMINAR Frankfurt/Oder 26.Januar 2010 RC-Baustoffe nach TL und ZTV ESSENTIALS UND ERFAHRUNGEN AUS DER SICHT SoB-StB 04 Ausgabe 2007 EINES PRÜFINSTITUTES 27.01.2010 VSVI-SEMINAR_Frf.O_26.01.2010 1

Mehr

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau Dr.-Ing. Raik Liebeskind BRB Prüflabor Bernau Baugrunderkundung Baustoffprüfung Bauwerksdiagnostik Die Erstellung von tragfähigen Unterkonstruktionen für Bodenplatten von Industriehallen und Großmärkten

Mehr

Die Einleitung von Zugkräften in den Baugrund. Ein Erfahrungsbericht

Die Einleitung von Zugkräften in den Baugrund. Ein Erfahrungsbericht Die Einleitung von Zugkräften in den Baugrund Ein Erfahrungsbericht 1 Gliederung Grundsätzliche Vorbemerkungen Erste Erfahrungen mit Dauerverpressankern im Bereich der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung

Mehr

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Langstraße/Paulusplatz Postfach 1826, 54208 Trier Tel: 0651/42573 Fax: 0651/40362 E-Mail: pruefstelle@fh-trier.de

Mehr

Prüfzeugnis Nr SoB/15

Prüfzeugnis Nr SoB/15 Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR Prüfstelle Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel UNION-Weserkieswerk

Mehr

Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen

Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen Anlage 2 zum ARS Nr. 19/2015 Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen (basierend auf einer Ausarbeitung von Herrn Dr. Jan Kayser, BAW) Einleitung

Mehr