Fortbildungen April Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungen April Juli 2016"

Transkript

1 Bild: Monet Fotolia.com Neues aus der Uni.Klinik Interessantes für unsere Zuweiser und Partner Ausgabe Fortbildungen April Juli 2016 Wir bitten, ggf. bei den Ansprechpartnern nachzufragen, ob sich kurzfristig Änderungen ergeben haben. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter und im dortigen Veranstaltungskalender von 15:30 16:30 Uhr Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz Functional Training Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Ort: Josef-Schneider-Straße 6, Haus C16 1. Stock, Besprechungsraum der Tagesklinik Referent/in: Hr. S. Lindner Fortbildungspunkte: 1 Ansprechpartner: Sekretariat (0931/ ) von 17:00 19:15 Uhr Klinische Visite Veranstalter: Kinderklinik und Poliklinik Ort: Kinderklinik, Josef-Schneider-Straße 2, Haus D31, Konferenzraum Referent/in: Assistent/Assistentin der Kinderklinik Fortbildungspunkte: 3 Ansprechpartner: Prof. Dr. H. Hebestreit (Carola Wolpert 0931/ ) von 16:00 bis um 14:00 Uhr 7. Deutscher Lupus- Tag in Würzburg Veranstalter: Medizin II, Rheumatologie/ Rheumazentrum gemeinsam mit der Lupus Stiftung Deutschland Ort: Zentrum Innere Medizin, Oberdürrbacher Straße 6, Hörsaal 1 ZIM Referent/in: interne und externe Referenten => siehe Flyer auf Fortbildungspunkte: beantragt Ansprechpartner: kontakt@lupus-stiftung.de und Dr. Marc Schmalzing, Med. II/ Rheumatologie (Schmalzing_M@ukw.de) von 10: Uhr, von 8: Uhr und von 08:00 17:00 Uhr Transösophageale Echokardiographie in der Anästhesie und Intensivmedizin Kursteil 1 (Grundkurs) Grund- und Abschlusskurs nur gemeinsam buchbar Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Ort: Lehrklinik, Josef-Schneider-Str. 2, Haus D5 Referent/in: M. Lazarus Fortbildungspunkte: 25 Ansprechpartner: KONGKRET Ulrike Götz (0931/ ) von 15:30 16:30 Uhr Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz Sozialberatung in der Schmerztagesklinik Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Ort: Josef-Schneider-Straße 6, Haus C16 (EG), Seminarraum des CCC Referent/in: Fr. Bolg Fortbildungspunkte: 1 Ansprechpartner: Sekretariat (0931/ )

2 von 18:00 19:30 Uhr Dialog Radiologie-Nuklearmedizin Neuronuklearmedizin in der klinischen Praxis und in der Zukunft Veranstalter: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Ort: Zentrum Innere Medizin, Oberdürrbacher Straße 6, Hörsaal ZIM 2 Referent/in: Prof. Dr. med. Alexander Drzezga, Universitätsklinikum Köln Ansprechpartner: Petra Thomas (0931/ ) von 19:00 20:30 Uhr Depression Entstehung, Behandlung und Vorbeugung Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Ort: Barockhäuser (eheml. Greisinghäuser), Neubaustraße 12, Würzburg Referent/in: Dr. A. Menke Ansprechpartner: Sabine Voss (0931/ , Voss_S@ukw.de) von 18:00 19:30 Uhr Referent/in: Prof. Dr. phil. J. Königshausen (Wü), Priv.-Doz. Dr. T. Bohrer (Ba), Prof. Dr. med. M. Schmidt (Wü) Ansprechpartner: Dr. Thomas Bohrer (Sekretariat , Thomas.Bohrer@sozialstiftung-bamberg.de) von bis um 13:15 Uhr Intensivtrainingskurs Gelenkuntersuchung 22. und 23. April 2016 Veranstalter: Medizin II, Rheumatologie/ Rheumazentrum Ort: Zentrum Innere Medizin, Oberdürrbacher Straße 6, Rheumatologie Referent/in: Dr. Monika Ronneberger, Dr. Mark Schmalzing, Stefanie Körner Fortbildungspunkte: beantragt Ansprechpartner: Tanja Ritz unter Rheuma_va@ukw.de oder 0931/ von 09:00 14:30 Uhr Update Neuroimmunologie Veranstalter: Neurologische Klinik und Poliklinik Ort: Josef-Schneider Str. 11, Haus B1, Hörsaal 2 der Neurochirurgischen und Neurologischen Klinik und Poliklinik Referent/in: verschiedene interne und externe Referenten Anmeldefrist: Ansprechpartner: Annegret Hauck (Hauck_a3@ukw.de) von 09:30 14:30 Uhr 12. Würzburger Mukoviszidosefortbildung Ort: Kinderklinik, Josef-Schneider-Straße 2, Haus D31, Hörsaal Anmeldefrist: Referent: interne und externe Referenten Fortbildungspunkte: 4 Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer Ansprechpartner: Prof. Dr. Helge Hebestreit (Draxler_S@ukw.de) von 14:45 16:00 Uhr Wechselwirkung von Medikamenten und Ernährung Akademie Uniklinikum Referent/in: Dr. Hohlfeld, Apotheke; Heide Ebert, Ernährungsteam, UKW Anmeldefrist:

3 von 14:30 15:30 Uhr Informationsveranstaltung zur Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Akademie Uniklinikum Referent/in: Juliane Engel, Leitung der Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie Ansprechpartner: Juliane Engel, Telefon: 0931/ von 09:30 12:30 Uhr Refresher und Update Diabetes: Neues und Bewährtes für Ärzte Akademie Uniklinikum Referent/in: Dr. A.-C. Koschker Anmeldefrist: Ansprechpartner: Birke Dasch, Akademie (0931/ oder von 16:00 19:30 Uhr Ort: Zentrum Operative Medizin, Oberdürrbacher Straße 6, Großer Hörsaal Referent/in: keine Angabe Ansprechpartner: Dr. Thomas Bohrer (Sekretariat , von 17:00 19:15 Uhr Klinische Visite Ort: Kinderklinik, Josef-Schneider-Straße 2, Haus D31, Konferenzraum Referent/in: Assistent/Assistentin der Kinderklinik Fortbildungspunkte: 3 Ansprechpartner: Prof. Dr. H. Hebestreit (Carola Wolpert 0931/ ) von 18:00 19:30 Uhr Referent/in: Pierre-Carl Link, MA (Würzburg) Ansprechpartner: Dr. Thomas Bohrer (Sekretariat , Thomas.Bohrer@sozialstiftung-bamberg.de) von 14:45 16:30 Uhr Medikamentenversorgung bei älteren Patienten Referent/in: Sabine Koos, Apothekerin Anmeldefrist: von 14:15 15:45 Uhr Kardio-Pulmonale Reanimation Kinder Ort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben Referent/in: Ragnhild Buczko, Praxisanleiterin Anmeldefrist:

4 von 14:15 15:45 Uhr Kardio-Pulmonale Reanimation Erwachsene Ort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben Referent/in: Ragnhild Buczko, Praxisanleiterin Anmeldefrist: von 18:00 19:30 Uhr Referent/in: Prof. Dr. phil. Gabriel (Bonn) bis Würzburger Teddyklinik Ort: Teddyklinik auf dem Gelände des Uniklinikums Referent/in: Medizinstudenten der Julius-Maximilians Universität Ansprechpartner: Carola Wolpert von 14:15 15:45 Uhr Kardio-Pulmonale Reanimation Erwachsene Ort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben Referent/in: Ragnhild Buczko, Notfallschulungsbeauftragte und Praxisanleiterin, UKW Anmeldefrist: von 17:00 19:15 Uhr Klinische Visite Ort: Kinderklinik, Josef-Schneider-Straße 2 / Haus D31 / Konferenzraum Referent/in: Assistent/Assistentin der Kinderklinik Fortbildungspunkte: 3 Ansprechpartner: Prof. Dr. H. Hebestreit (Carola Wolpert 0931/ ) von 14:45 16:30 Uhr Depressionen bei Patienten im Krankenhaus Referent/in: Dr. Andreas Menke, Oberarzt des ZEP Anmeldefrist: Ultraschall in Anästhesiologie und Intensivmedizin Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Ort: Zentrum für Innere Medizin, Oberdürrbacher Straße 6 Referent/in: keine Angabe Anmeldefrist: Ansprechpartner: KONGKRET Ulrike Götz (0931/ )

5 von 14:30 16:15 Uhr Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag Ort: Zentrum Innere Medizin, Oberdürrbacher Straße 6, PEN Ambulanz Schulküche, Haus A3, Ebene -2 Referent/in: Ingrid Wolz, Diätassistentin, Ragnhild Buczko, Praxisanleiterin Anmeldefrist: von 19:00 20:30 Uhr Demenz Was passiert im Gehirn, was können wir tun? Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Ort: Barockhäuser (eheml. Greisinghäuser), Neubaustraße 12, Würzburg Referent/in: Priv.-Doz. Dr. med. M. Lauer Ansprechpartner: Sabine Voss (0931/ , von 18:00 19:30 Uhr Referent/in: Prof. Dr. med. M. Schmidt (Würzburg) von 14:45 16:30 Uhr Sterbe- und Trauerbegleitung - Betreuung der Angehörigen bei einem plötzlichen Tod Referent/in: Erika Füchtbauer, Pfarrerin, Gerold Neudert, Pastoralreferent Anmeldefrist: von 16:30 18:00 Uhr Schmerztherapie Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Ort: Hautklinik, Josef-Schneider-Straße 2, Haus D8, Hörsaal Referent/in: Dr. Birgitt van Oorschot, Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin, Würzburg Fortbildungspunkte: sind beantragt Ansprechpartner: Gudrun Braun (0931/ ) von 18:00 19:30 Uhr Dialog Radiologie-Nuklearmedizin Chronisch entzündliche Darmerkrankung Was kann die Radiologie beitragen? Veranstalter: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Ort: Zentrum Innere Medizin, Oberdürrbacher Straße 6, Hörsaal 2 Referent/in: Prof. Dr.med. Andreas G. Schreyer, Universitätsklinikum Regensburg Ansprechpartner: Claudia Rapps (0931/ ) von 18:00 19:30 Uhr Referent/in: cand. med. Jonas Daub (Würzburg)

6 von 14:30 15:30 Uhr Umgang mit Zytostatika Ort: Zentrum Innere Medizin, Oberdürrbacher Straße 6, Hörsaal 2 Referent/in: Dr. Antje Steigerwald, Zytostatika Abteilung der Apotheke Anmeldefrist: Fortbildungspunkte: von 18:00 19:30 Uhr Referent/in: Prof. Dr. med. W. Krause (Frankfurt) von 10: Uhr, von Uhr, von 08:00 13:00 Uhr Transösophageale Echokardiographie in der Anästhesie und Intensivmedizin Kursteil 2 (Aufbaukurs) Grund- und Abschlusskurs nur gemeinsam buchbar Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Ort: Lehrklinik, Josef-Schneider-Str. 2, Haus D5 Referent/in: M. Lazarus Fortbildungspunkte: 18 Ansprechpartner: KONGKRET Ulrike Götz (0931/ ) von 17:30 22:00 Uhr Pädiatrischer Abend: Aktuelle Aspekte der Pädiatrie Ort: Kloster Himmelspforten Referent/in: interne und externe Referenten Fortbildungspunkte: 4 Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian P. Speer (Speer_C@ukw.de) von 13:00 bis um 13:00 Uhr Die Spannweite affektiver Veränderungen bei endogenen Psychosen Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie / Internationale Wernicke-Kleist-Leonhard Gesellschaft Ort: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Füchsleinstraße 15, Hörsaal Referent/in: Dr. M. Gawlik, Prof. B. Jabs, Prof. B. Pfuhlmann, Prof. G. Stöber Fortbildungspunkte: 10 Ansprechpartner: Dr. Micha Gawlik (Gawlik_M@ukw.de), Prof. Dr. Gerald Stöber (Stoeber_G@ukw.de)

Fortbildungen Oktober Dezember 2018

Fortbildungen Oktober Dezember 2018 Fortbildungen Oktober Dezember 2018 Wir bitten, ggf. bei den Ansprechpartnern nachzufragen, ob sich kurzfristig Änderungen ergeben haben. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.ukw.de/aktuelles im

Mehr

Fortbildungen Juli-Oktober 2016

Fortbildungen Juli-Oktober 2016 Bild: Monet Fotolia.com Neues aus der Uni.Klinik Interessantes für unsere Zuweiser und Partner Ausgabe 02 2016 Fortbildungen Juli-Oktober 2016 Wir bitten, ggf. bei den Ansprechpartnern nachzufragen, ob

Mehr

Fortbildungen Oktober-Dezember 2016

Fortbildungen Oktober-Dezember 2016 Bild: Monet Fotolia.com Neues aus der Uni.Klinik Interessantes für unsere Zuweiser und Partner Ausgabe 03 2016 Fortbildungen Oktober-Dezember 2016 Wir bitten, ggf. bei den Ansprechpartnern nachzufragen,

Mehr

Spezielle Schmerztherapie

Spezielle Schmerztherapie Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Zusatz-Weiterbildungskurs Spezielle Schmerztherapie Teil IV, Module 8-10 Termin:

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Spezielle Schmerztherapie

Spezielle Schmerztherapie Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Zusatz-Weiterbildungskurs Spezielle Schmerztherapie Teil III Termin: Freitag, 02.03.

Mehr

Für den Besuch der Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer die Zertifizierung mit 3 CME-Punkten beantragt.

Für den Besuch der Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer die Zertifizierung mit 3 CME-Punkten beantragt. Lebersymposium des Universitären Leberzentrums Frankfurt Mittwoch, 15. Mai 2019 16:00 bis 19:30 Universitätsklinikum Frankfurt Haus 23, Hörsaal 23-4, 1. OG Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt Die Veranstaltung

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018

Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018 Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018 4. und 5. Studienjahr, 1. Lehrabschnitt (Sommersemester) 2018 Lehrveranstaltungen K I N D E R H E I L K U N D E Stand: 05.03.2018

Mehr

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr) Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das

Mehr

VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG

VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG SRH KLINIKEN PRAKTISCHES JAHR VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG LIEBE STUDENTINNEN, LIEBE STUDENTEN im vorliegenden Flyer möchten wir Ihnen das SRH Wald-Klinikum Gera mit seinen

Mehr

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel. 33076 markus.hauck@zvw.uni-goettingen.de S31 Dr. Karsten Behrendt, Tel. 26382 karsten.behrendt@zvw.uni-goettingen.de S32 Rainer Behrends-Lassahn, Tel.

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

II. Neuro-Geriatrisches Symposium

II. Neuro-Geriatrisches Symposium II. Neuro-Geriatrisches Symposium am Samstag, den 29. Oktober 2005 von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Geriatriezentrum Neuburg Bahnhofstr. B107 Dr.med.Arnfin Bergmann Neurologie Psychotherapie Gedächtnissprechstunde

Mehr

DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT

DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT DER FORTBILDUNG PROGRAMM 20. SEPTEMBER 2019 // 18:00 22:00 UHR APOTHEKERTRAKT SCHLOSS SCHÖNBRUNN, 1130 WIEN // www.aekwien.at

Mehr

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer MEDIZIN UND ERNÄHRUNG gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 01. Dezember

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr

12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium

12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium Entwurf- Einladung 12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium Samstag, 20. Juni 2015 09.00-14.00 Uhr Bezirksklinikum Mainkofen Festsaal, Gebäude A5 Zertifiziert mit 6 Veranstalter: ÄLRD Straubing /

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden UMG als erste Schwerpunktklinik in MV für die Behandlung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie

Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie Dienstag, 29.01.2019 und Mittwoch, 30.01.2019 anerkannt für das Mildred Scheel Diplom Georg-Nerlich-Str. 2, 01307 Dresden, T 0351 / 44 40

Mehr

Einladung. Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag. kepleruniklinikum.at

Einladung. Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag. kepleruniklinikum.at 17.11.2016 29.06.2017 Einladung Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Kliniken für Neurologie 1 und 2 des Kepler Universitätsklinikums

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter:

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter: Update für die Arztpraxis Freitag, 11. Dezember 2015 - Samstag, 12. Dezember 2015 Tagungszentrum Juliusspital CME: 10 Punkte Die Zertifizierung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt Information

Mehr

IAKH-Jahreskongress 2013

IAKH-Jahreskongress 2013 Fr I 13.09. I 14.00-21.00 Sa I 14.09. I 9.00-13.00 Liebe IAKH-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, der diesjährige IAKH-Kongress wird am 13. und 14. September in Ludwigshafen stattfinden. In diesem

Mehr

Hirntumorzentrum Bamberg

Hirntumorzentrum Bamberg Hirntumorzentrum Bamberg Optimale Betreuung durch enge Vernetzung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, die Diagnose eines Hirntumors ist für den Betroffenen immer mit großen

Mehr

Tagesklinik Rheumatologie

Tagesklinik Rheumatologie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik Rheumatologie im Zentrum für Rheumatologie Berlin-Wannsee Klinik für Innere Medizin Abteilung Rheumatologie und Klinische

Mehr

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Adressenpotenzial im Schweizer Gesundheitsmarkt Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Kundenpotential auf einen Blick < 25 000 postalische Adressen < 24 000 email-adressen Stand: September

Mehr

nach Kursbuch Palliativmedizin, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

nach Kursbuch Palliativmedizin, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Basiskurs Palliativmedizin (für Ärzte) Marien Hospital Euskirchen Abteilung für Anästhesie, operative Intensivmedizin Schmerztherapie und Palliativmedizin Kursleitung:, Prof. Dr. nach Kursbuch Palliativmedizin,

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung 2. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Schmerztherapie von Jung bis Alt Samstag, 24. August 2013, ab 9 Uhr, Kulturzentrum

Mehr

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Einladung Donnerstag, 30. November 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer gemeinsamen Fortbildung

Mehr

Einladung 4. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Umsorgen oder entsorgen- wie wir als Gesellschaft mit unseren Sterbenskranken umgehen

Einladung 4. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Umsorgen oder entsorgen- wie wir als Gesellschaft mit unseren Sterbenskranken umgehen Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Monika Bachmann Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Halank Pulmonale Hypertonie Tagung Freitag, den 11.06.2010 14.00 19.30

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Fortbildung Kardioanästhesie

Fortbildung Kardioanästhesie Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kardioanästhesie Der wissenschaftliche Arbeitskreis Kardioanästhesie der DGAI lädt ein zur Fortbildung Kardioanästhesie Eine theoretische Fortbildung in der Kardioanästhesie

Mehr

Universität Rostock Kinderheilkunde Personalverzeichnis und Lehrveranstaltungen

Universität Rostock Kinderheilkunde Personalverzeichnis und Lehrveranstaltungen Universität Rostock Kinderheilkunde Personalverzeichnis und Lehrveranstaltungen Semester: Sommer 2019 Bearbeitungsstand: 27.11.2018, 12:00 Uhr Seitenanzahl: 65 Personalverzeichnis Lehrveranstaltungen 30600

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

UPDATE DEPRESSION 2015

UPDATE DEPRESSION 2015 UPDATE DEPRESSION 2015 Angebote vor Ort Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, M.A. (USA) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP), Universitätsklinikum

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

dieser Universität zugeordneten Lehrkrankenhaus abgeleistet werden, sofern eine gleichwertige Ausbildung gewährleistet ist.

dieser Universität zugeordneten Lehrkrankenhaus abgeleistet werden, sofern eine gleichwertige Ausbildung gewährleistet ist. Satzung zur Änderung der Satzung über den Zugang von Studentinnen Studenten der an der Ludwig-Maximilians-Universität München zur praktischen Ausbildung an Krankenanstalten (Praktisches Jahr nach 3 der

Mehr

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Diagnostik und medikamentöse Therapieoptionen Vorsitz: A. Dignass H. J. Buhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Interventionelle

Mehr

3. TNFa-Update Homburg

3. TNFa-Update Homburg 3. TNFa-Update Homburg 03. Mai 2017 17:00 21:00 Uhr Schlossberg-Hotel Homburg OHG Anmeldung: Fax + 49 (0)651 99 17 898 MSD Fortbildung Programm Ärzte-Symposium 17:00 17:05 Uhr Begrüßung durch Chairman:

Mehr

Neurochirurgische Intensivmedizin /

Neurochirurgische Intensivmedizin / UniversitätsKlinikum Heidelberg Neurochirurgische Intensivmedizin 02.03. / 03.03.2007 Neurochirurgische Klinik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Neurochirurgische Akademie für Fort- & Weiterbildung

Mehr

Einführung in die klinische Medizin (EKM)

Einführung in die klinische Medizin (EKM) () A 01 Institut für Allgemeinmedizin 1 12.04.2018 1-19.30 Uhr Dr. Erler, Antje 2 19.04.2018 1-19.15 Uhr Dr. Erler, Antje 3 26.04.2018 1-19.15 Uhr Dr. Erler, Antje 4 03.05.2018 1-19.15 Uhr Dr. Erler, Antje

Mehr

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Storm Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

KURSPROGRAMM. Der Kreuzschmerz zwischen kausal und multimodal. Aktueller Stand von Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kreuzbeschwerden.

KURSPROGRAMM. Der Kreuzschmerz zwischen kausal und multimodal. Aktueller Stand von Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kreuzbeschwerden. KURSPROGRAMM Der Kreuzschmerz zwischen kausal und multimodal Aktueller Stand von Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kreuzbeschwerden. Samstag 19. November 2016 9.30 14.30 Uhr Herzlich Willkommen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Programm Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie

Programm Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie 12.09.2016 Prof. Dr. Christoph Maier/ Prof. Dr. Martin Tegenthoff BG Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH, Abteilung für Schmerzmedizin/ 08:45-09:15 Grundwissen Schmerzmedizin im Wandel Prof. Dr. Christoph

Mehr

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht Samstag, 25. Januar 2014 von 08.30 bis 13.00 Uhr Inselspital, Operationstrakt Ost F, Hörsaal 2 Chirurgie Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

TEE. Hands-on. Simulator. Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

TEE. Hands-on. Simulator. Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG Hands-on TEE Simulator Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Samstag und Sonntag, 29. und 30. November Zertifizierte

Mehr

Regionale Anästhesie und Intensivmedizin Fortbildung

Regionale Anästhesie und Intensivmedizin Fortbildung Weiterbildungscurriculum Regionale Anästhesie und Intensivmedizin Fortbildung 6. Oktober 2012 M. Dinkel Bad Neustadt a.d. Saale anaesthesie-bad-neustadt.de RAIF Regionaler Verbund zur Förderung der Anästhesieweiterbildung

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

TEE. Hands-on. Simulator. 04.und 05. November Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

TEE. Hands-on. Simulator. 04.und 05. November Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Hands-on TEE Simulator Visualisierung Erweiterungsbau Grundsteinlegung

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Weiterbildung. Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO oder zum/zur Demenzexperten/in

Weiterbildung. Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO oder zum/zur Demenzexperten/in Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO zum/zur Demenzexperten/in GFO Kursnummer: WB-Dem-2017 Intern Extern Intention/Ziel: Ziel dieses Qualifizierungskonzeptes ist es

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Anästhesiologie. Dithmarschen. Kiel. Stand:

Anästhesiologie. Dithmarschen. Kiel. Stand: Verzeichnis der in Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ermächtigten Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Krankenhäuser

Mehr

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben. Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie Klinik für Anästhesie und Interventionelle Schmerztherapie Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

Mehr

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 28. Bucher Rheumatage Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben Rheumatologie Grenzgebiet Freitag,

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2018

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2018 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2018 03.01.2018 EKG-Notfalldiagnostik Herr LOA PD Dr. med. D. Prochnau

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2019

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2019 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2019 02.01.2019 EKG-Notfalldiagnostik Herr OA Dr. med. M. Hoyme Klinik

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April 2016 5. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Symposium

Mehr

Dienstag, 28. Oktober :00 20:30 Uhr. Schlank durch OP Mission Impossible?

Dienstag, 28. Oktober :00 20:30 Uhr. Schlank durch OP Mission Impossible? Dienstag, 28. Oktober 2014 18:00 20:30 Uhr Schlank durch OP Mission Impossible? Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, A Lederhos n stot net aloa und bei Vuih Holz vor da Hütt n wird scho g schaut!. Wann

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

EINLADUNG. Die schmerzhafte Schulter vom Impingement bis zur Endoprothese

EINLADUNG. Die schmerzhafte Schulter vom Impingement bis zur Endoprothese Die schmerzhafte Schulter vom Impingement bis zur Endoprothese EINLADUNG Klinische Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Ärzten bei Schulterschmerzen Mittwoch, 17. April 2013 18 20

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Wir blicken zurück und nach vorn

Wir blicken zurück und nach vorn Newsletter Januar 2014 Ausgabe 2 Das Patient Blood Management am Universitätsklinikum Frankfurt geht ins nächste Jahr: Wir blicken zurück und nach vorn Patient Blood Management nformationsveranstaltung

Mehr

Education and Hands-On Diagnostics Freitag, 7. Oktober 2011 Universitätsklinikum

Education and Hands-On Diagnostics Freitag, 7. Oktober 2011 Universitätsklinikum Education and Hands-On Diagnostics Freitag, 7. Oktober 2011 In Kooperation mit: Universitätsklinikum Würzburg www.coloproctology-course.com VOrwOrt Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Hintergrund

Mehr

TEE. Hands-on. Simulator. Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

TEE. Hands-on. Simulator. Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Immanuel Klinikum bernau herzzentrum brandenburg Hands-on TEE Simulator Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Samstag und Sonntag, 17. und 18. November 2012

Mehr

TEE. Hands-on. Simulator. Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

TEE. Hands-on. Simulator. Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG Grundkurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Hands-on TEE Simulator Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober 2015

Mehr

Auerswald/Bardenheuer/ Giersdorf/Klamroth/ Krammer-Steiner/Zimmermann Schmerz und mehr

Auerswald/Bardenheuer/ Giersdorf/Klamroth/ Krammer-Steiner/Zimmermann Schmerz und mehr Auerswald/Bardenheuer/ Giersdorf/Klamroth/ Krammer-Steiner/Zimmermann Schmerz und mehr Die Autoren Dr. med. Günter Auerswald Facharzt für Pädiatrie und Zusatzbezeichnung Hämostaseologie und Neuropädiatrie.

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

Mehr als ein Arbeitsplatz

Mehr als ein Arbeitsplatz Mehr als ein Arbeitsplatz Das PJ im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Liebe Studierende, das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/ Rhein-Sieg ist seit 1977 Akademisches Lehr krankenhaus

Mehr

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation 11. Februar 2014 Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation Leitung Mission des CCCF zentraler, unabhängiger Unit/Teil

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

Fort- und Weiterbildungsplan Ev. Krankenhaus Bethanien ggmbh

Fort- und Weiterbildungsplan Ev. Krankenhaus Bethanien ggmbh Mi. 11.01.2017 Herr Greiner MILNAneuraX Ein neues Antidepressivum Fr. 13.01.2017 OÄ Frau Weidemann Demenzerkrankungen Mi. 18.01.2017 13:00 15:00 Frau Dr. Adler Prinzipien der Multimodalen Schmerztherapie

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2016

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2016 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2016 06.01.2016 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr