Fortbildungen Oktober-Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungen Oktober-Dezember 2016"

Transkript

1 Bild: Monet Fotolia.com Neues aus der Uni.Klinik Interessantes für unsere Zuweiser und Partner Ausgabe Fortbildungen Oktober-Dezember 2016 Wir bitten, ggf. bei den Ansprechpartnern nachzufragen, ob sich kurzfristig Änderungen ergeben haben. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter und dort im Veranstaltungskalender ZOM ZIM Zentrum Operative Medizin, Oberdürrbacher Str. 6, Haus A1/A2, Würzburg Zentrum Innere Medizin, Oberdürrbacher Str. 6, Haus A3/A4, Würzburg ZEP Zentrum für Psychische, Margarete-Höppel-Platz 1 (ehemalige Bezeichnung Füchsleinstraße 15), Würzburg Akademie CCC Auvera-Haus, Grombühlstraße 12, Würzburg Comprehensive Cancer Center, Josef-Schneider-Straße 6, Haus C16, Würzburg :30-17: Würzburger Fachtagung: Bindung, Beziehung, soziale Integration Veranstalter: Tagesklinik der Kinder-/Jugendpsychiatrie Zentrales Hörsaalgebäude Z6 der Universität am Hubland Referent/in: Tagungsleitung: Prof. Dr. M. Romanos, Prof. G. Adams, Dr. N. Beck Fortbildungspunkte: 6 Punkte pro Tag Ansprechpartner: Tagungsbüro Frau Werner-Roth Tel (Mo-Fr Uhr) Weitere Infos/Flyer im Veranstaltungskalender unter :15-12:00 Infusionstherapie Referent/in: Dr. Alexander Hörst, Apotheke, UKW Anmeldefrist: Ansprechpartner: Akademie, Tel.:0931/ , akademie@ukw.de :30-16:30 Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz Komplementäre Therapie CCC, Gebäude C16 (EG), Seminarraum des CCC Referent/in: Dr. Löffler, CCC :30-17:30 Interdisziplinäre Betreuung von Patienten mit familiären Tumorerkrankungen im Bereich des CCC Mainfranken Veranstalter: CCC Mainfranken ZOM, Seminarraum 2/3 Referent/in: Prof. Dr. Michael Scheurlen, PD Dr. med. Mathias Krockenberger, Dr. Jörg Schröder, PD Dr. Ralph Melcher Ansprechpartner: Dr. A. Krein

2 :00-13:00 5. Würzburger Forum Hepatologie Veranstalter: Medizinische Klinik und Poliklinik II, Schwerpunkt Hepatologie ZOM, Hörsaal Referent/in: Herr Prof. Dr. Andreas Geier Anmeldefrist: Fortbildungspunkte: 4 Ansprechpartner: Frau Christina Spitzer, Tel :30-16:30 An Demenz erkrankte Patienten besser verstehen Referent/in: PD OA Dr. Martin Lauer, ZEP, UKW; Holger Spielberg, NGPTK, Krankenpfleger für Psychiatrie, UKW; Maria-Lynn Strömsdörfer, Dipl. Soz. Päd., Krankenschwester, HALMA e.v. Würzburg; Dr. Michael Schwab, Chefarzt Geriatrische-Reha Klinik, Ärztlicher Direktor Geriatriezentrum Würzburg, Bürgerspital; Heide Ebert, Ernährungsteam, UKW. Anmeldefrist: :00-18:00 Früherkennung und Frühintervention bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko. Referent/in: Prof. Dr. Mathias Zink, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Bezirksklinikum Ansbach Punkt :00-13:00 Trauma und Traumatisierung: Was können wir tun? Referent/in: verschiedene Referenten Fortbildungspunkte: 4 Punkte Ansprechpartner/Anmeldung: Simone Landolt. ( Landolt_S@ukw.de, Fax: 0931 / ) Weitere Infos/Flyer im Veranstaltungskalender unter :45-16:30 Sterbe- und Trauerbegleitung Betreuung der Angehörigen bei plötzlichem Tod Referent/in: Martin Renger, Klinikpfarrer, UKW; Ivena Ach, Pfarrerin, Würzburg Anmeldefrist: :00-21:30 Erste Hilfe im Säuglings- und Kleinkindalter Veranstalter: KIWI e.v. Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation (Universitätskinderklinik) e.v. Hörsaal Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg, Haus D31 (Josef-Schneider-Straße 2) Referent/in: PD Dr. Johannes Wirbelauer - Oberarzt der Kinderintensivstation Universitäts-Kinderklinik - Würzburg Ansprechpartner: KIWI e.v.

3 :30-16:30 Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz Diagnostik der körperlichen Leistungsfähigkeit CCC, Gebäude C16 (EG), Seminarraum des CCC Referent/in: S. Lindner, Sportwissenschaftler :00-19:30 Dialog Radiologie-Nuklearmedizin - Osteochondrosis dissecans: Der Vorhang lüftet sich Veranstalter: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin ZIM, Hörsaal 1 Referent/in: Prof. Dr. med. Klaus Bohndorf, Medizinische Universität Wien Fortbildungspunkte: 2 Ansprechpartner: Claudia Rapps (-34001) :00-20:30 Ordnung ist das halbe Leben Was aber, wenn Zwang das Leben bestimmt? Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentrum für Psychische Barockhäuser (eheml. Greisinghäuser), Neubaustraße 12, Würzburg Referent/in: Prof. Dr. Dr. med. K. Domschke Ansprechpartner: keine Angabe :00-13:15 Kardio-Pulmonale Reanimation - Kinder ZIM, Seminarraum 7 (A3.0.) Anmeldefrist: :30-15:45 Kardio-Pulmonale Reanimation - Erwachsene ZIM, Seminarraum 8 (A3.0.) Anmeldefrist: :30 16:15 Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag ZIM, Seminarraum 8 (A3.0.) Referent/in: Ingrid Wolz, Diätassistentin, UKW; Ragnhild Buczko, Notfallschulungsbeauftragte und Praxisanleiterin, UKW Anmeldefrist: :00-13:00 Philosophicum Herbipolense Semesterthema: Sterben und Tod im ärztlichen Alltag Veranstalter: Philosophicum Herbipolense Am Schnössert 1, Rothenfels/Spessart Referent/in: Prof. Dr. phil. J. Königshausen (Würzburg), Priv.-Doz. Dr. T. Bohrer (Bamberg) Anmeldefrist: Ansprechpartner: Dr. Thomas Bohrer (Sekr.) Tel: 0951/ , Thomas.Bohrer@sozialstiftung-bamberg.de

4 :30-17:30 2. Würzburger Psychotherapietag: Herausforderungen in der Psychotherapie Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentrum für Psychische Referent/in: verschiedene 0 Punkte Ansprechpartner/Anmeldung: Gabriele Lesch ( Lesch_G@ukw.de, Fax: 0931 / ) Weitere Infos zur Anmeldung bzw. Flyer im Veranstaltungskalender unter :30-16:30 Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz Interdisziplinäre Fallkonferenz/Ambulanz CCC, Gebäude C16 (EG), Seminarraum des CCC Referent/in: PD Dr. med. M. Brede :00-21:00 Workshop des Universitären Kompetenznetzes für angeborene Herzfehler in Nordbayern Veranstalter: Universitäts-Kinderklinik / Universitäts-HNO-Klinik Hörsaal der Universitäts-Kinderklinik, Haus D31 (Josef-Schneider-Straße 2) Referent/in: keine Angabe Anmeldefrist: Ansprechpartner: PD Dr. Johannes Wirbelauer :00-19:30 Philosophicum Herbipolense Semesterthema: Sterben und Tod im ärztlichen Alltag Veranstalter: Philosophicum Herbipolense ZIM, Seminarraum (A ) Referent/in: Prof. Dr. phil. J. Königshausen (Würzburg) Ansprechpartner: keine Angabe :30-16:30 Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz - Berufspraktische, psychosoziale und präventive Aspekte Gebäude C16 1. Stock, Besprechungsraum der Tagesklinik Referent/in: Prof. Dr. M. Schuppert, Musikhochschule Würzburg :00-16:30 English for Clinical Research - Basismodul Veranstalter: CCC Mainfranken ZIM, Seminarraum 8, A Referent/in: Dr. Barbara Högy Anmeldefrist: Fortbildungspunkte: 8 Ansprechpartner: Katharina Bonifert: , bonifert_k@ukw.de :00-17:00 Schwierige Gesprächssituationen gut meistern Referent/in: Petra Fischer, Kommunikationstrainerin und Mediatorin, dialog Kommunikation & Konfliktlösung, Kitzingen Anmeldefrist:

5 :00-16:00 Fachtag Vernetzung damit aus Schnittstellen keine Bruchstellen werden von der Kunst des Vernetzens! Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentrum für Psychische Verschiedene Referenten Fortbildungspunkte: 3 Punkte Anmeldung bis bei Frau J. Thöres ( psag.gesundheitsamt@lra-wue.bayern.de) Weitere Infos/Flyer im Veranstaltungskalender unter :00-13:15 Kardio-Pulmonale Reanimation - Kinder ZIM, Seminarraum 7 (A3.0.) Anmeldefrist: :30-15:45 Kardio-Pulmonale Reanimation - Erwachsene ZIM, Seminarraum 8 (A3.0.) Anmeldefrist: :00-16:30 English for Clinical Research - Modul I Veranstalter: CCC Mainfranken ZIM, Seminarraum 8, A Referent/in: Dr. Barbara Högy Anmeldefrist: Fortbildungspunkte: 8 Ansprechpartner: Katharina Bonifert: , bonifert_k@ukw.de :00-16:30 Aromapflege - Aromatherapie Schmerztagesklinik, Haus C16, Josef-Schneider-Straße 6 Referent/in: Andrea Daniel und Andrea Mehnert, Krankenschwestern der Schmerztagesklinik Anmeldefrist: :00-16:30 English for Clinical Research - Modul II Veranstalter: CCC Mainfranken ZIM, Seminarraum 8, A Referent/in: Dr. Barbara Högy Anmeldefrist: Fortbildungspunkte: 8 Ansprechpartner: Katharina Bonifert: , bonifert_k@ukw.de

6 :45-17:00 Der multimorbide ältere Patient Referent/in: Verschiedene Anmeldefrist: :30-12:30 Refresher und Update Diabetes: Neues und Bewährtes für Pflegende Referent/in: Silke Horn Anmeldefrist: :00-16:30 6. Bayerischer ADHS-Tag in Würzburg Veranstalter: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Hörsaal Zentrum Psychische Verschiedene Referenten Anmeldung bis 8. November 2016 Fortbildungspunkte: ja Ansprechpartner: oder telefonisch unter / Weitere Infos zur Anmeldung bzw. Flyer im Veranstaltungskalender unter :00-20:30 Durch dick und dünn Essstörungen und ihre Behandlung Barockhäuser (eheml. Greisinghäuser), Neubaustraße 12, Würzburg Referent/in: Dr. med. B. Warrings :00-19:30 Philosophicum Herbipolense Semesterthema: Sterben und Tod im ärztlichen Alltag Veranstalter: Philosophicum Herbipolense ZIM, Seminarraum (A ) Referent/in: Priv.-Doz. Dr. med. T. Bohrer MA (Bamberg) Ansprechpartner: Dr. Thomas Bohrer (Sekr.) Tel: 0951/ , Thomas.Bohrer@sozialstiftung-bamberg.de :00-17:00 Onkologischer Pflegekongress: Nebenwirkungsmanagement und Selbstfürsorge ZOM, Großer Hörsaal ZOM Referent/in: Verschiedene Fortbildungspunkte: 3 Punkte Ansprechpartner: Cornelia Rütten, Tel.: , ruetten_c@ukw.de :30-12:30 Refresher und Update Diabetes: Neues und Bewährtes für Ärzte Referent/in: Dr. med. A.-C. Koschker, Medizinische Klinik I - Endokrinologie und Diabetologie, UKW Anmeldefrist: Fortbildungspunkte: 3

7 :30-17:00 Fixierungstraining Referent/in: Eugen Zeiser, Krankenpfleger für Psychatrie, Deeskalations- und Schutztrainer, UKW; Anton Breidenbach, Deeskalations- und Schutztrainer, UKW Anmeldefrist: n :30-14:30 Tracheotomie Referent/in: Christine Rohner-Wollmann, Krankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege und Pflegepädagogin (B.A.), Akademie, UKW; Alexander Fehler, Fa. Tracoe medical GmbH Anmeldefrist: n :00-16:00 ZSVA-Forum Referent/in: Verschiedene Anmeldefrist: n :00-12:00 Exulzeriende Wunden Referent/in: Cornelia Rütten, Krankenschwester für Pflege in der Onkologie, Akademie, UKW; Tina Väth, Wundexpertin ICW, UKW Anmeldefrist: n :00-13:15 Kardio-Pulmonale Reanimation - Kinder ZIM Seminarraum 8 (A3.0.) Anmeldefrist: :30-15:45 Kardio-Pulmonale Reanimation - Erwachsene ZIM Seminarraum 8 (A3.0.) Anmeldefrist:

8 :00-13:15 Stomatherapie Referent/in: Maria Czerwionka, Krankenschwester, Stomatherapeutin, UKW Anmeldefrist: :00-18:00 Funktionelle Effekte der Psychotherapie: Sollen wir die chronische Depression als Persönlichkeitsstörung behandeln Referent/in: PD Dr. Kurt Schnell Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Heidelberg Punkt :00-19:30 Dialog Radiologie-Nuklearmedizin - Nuklearkardiologie - aktueller Stand und neue Entwicklungen Veranstalter: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Hörsaal 1 des Zentrums für Innere Medizin Referent/in: Prof. Dr. med. Frank M. Bengel, Medizinische Hochschule Hannover Fortbildungspunkte: 2 Ansprechpartner: Petra Thomas (-35002) :00-13:00 Wege aus der Depression Vernissage Referent/in: keine Angabe Fortbildungspunkte: sind bei der BLAEK beantragt Ansprechpartner: Würzburger Bündnis gegen Depression, wuerzburg@buendnis-depression.de Weitere Infos/Flyer im Veranstaltungskalender unter :30-16:30 Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz Interdisziplinäre Fallkonferenz / Ambulanz Gebäude C16 (EG), Seminarraum des CCC Referent/in: PD Dr. med. M. Brede :00-18:00 Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für die Endoskopiepflege Referent/in: Interdisziplinäres Referententeam aus den Bereichen Endoskopie, Anästhesie, Pflege und Akademie Anmeldefrist:

9 :00-17:00 Resilienz - Stärken Sie Ihre Widerstandskräfe Referent/in: Juliane Engel, Dozentin der Erwachsenenbildung (SfG), UKW Anmeldefrist: :00-19:30 Philosophicum Herbipolense Semesterthema: Sterben und Tod im ärztlichen Alltag Veranstalter: Philosophicum Herbipolense ZIM, Seminarraum (A ) Referent/in: Prof. Dr. med. A. Blum, Frau Prof. med. M. Ortner (Lausanne/Schweiz) Ansprechpartner: keine Angabe :30-16:30 Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz Komplexe Schmerztherapie in der Schwangerschaft Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Gebäude C16 (EG), Seminarraum des CCC Referent/in: Dr. Rehn, Frauenklinik

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner CURANDO Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner gemäß Curriculum Psychosomatische Grundversorgung Basisdiagnostik und Basisversorgung bei Patienten mit psychischen und psychosomatischen

Mehr

Spezielle Schmerztherapie

Spezielle Schmerztherapie Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Zusatz-Weiterbildungskurs Spezielle Schmerztherapie Teil III Termin: Freitag, 02.03.

Mehr

Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen

Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen 20 Jahre Oberbergklinik Berlin / Brandenburg Prof. Dr. Michael Almeling Sprecher der Geschäftsführung Gründungsgedanke 1984 Gründungsgedanke

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung 2. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Schmerztherapie von Jung bis Alt Samstag, 24. August 2013, ab 9 Uhr, Kulturzentrum

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie Wissenschaftliches Symposium der Pädiatrischen Radioonkologie Samstag, 23. April 2016, 10.00 Uhr Veranstaltungsort Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hörsaal V (Osteingang, Ebene 0) Baldingerstraße

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Ulm Universitätsmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen Beratung und Betreuung ihrer Familien Universitätsklinikum Ulm Patientenversorgung An unserer

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

"Prävention (Vorbeugung) und Therapie (Behandlung) der Hämophilie"

Prävention (Vorbeugung) und Therapie (Behandlung) der Hämophilie 7. PATIENTENINFORMATIONSTAG der 24. 25. Mai 2014 PROGRAMM "Prävention (Vorbeugung) und Therapie (Behandlung) der Hämophilie" Samstag, 24. Mai 2014, Arbeitnehmerzentrum Königswinter (AZK) 9:30-9:45 ERÖFFNUNG

Mehr

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau 2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern Brustkrebs bei der jungen Frau Donnerstag, 17. November 2016 13.00-18.15 Uhr Hörsaal Spitalzentrum, Ihre Partner vom Brustzentrum, Prof. Dr. med.

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, bei Ihnen wurde eine Gewebeveränderung im Darm

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden UMG als erste Schwerpunktklinik in MV für die Behandlung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht Samstag, 25. Januar 2014 von 08.30 bis 13.00 Uhr Inselspital, Operationstrakt Ost F, Hörsaal 2 Chirurgie Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016 ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem?

Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem? Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem? Samstag, 19. Januar 2013, 09.15 bis 13.00 Uhr Inselspital, Sahli-Haus 1, Hörsaal 3 Medizin Liebe Kolleginnen und Kollegen»If

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21 27.01.2017 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

9. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

9. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum FRAUENKLINIK OSNABRÜCK GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM OSNABRÜCK www.frauenklinik-os.de www.klinikum-osnabrueck.de Die Veranstaltung ist mit 4 CME-Punkten zertifiziert.

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Diagnostik und medikamentöse Therapieoptionen Vorsitz: A. Dignass H. J. Buhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Interventionelle

Mehr

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: Kuhr.IBT@t-online Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 14.01.2012 Datum Ort zeit DozentIn

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben. Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie Klinik für Anästhesie und Interventionelle Schmerztherapie Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26 07.03.2018 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 18

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 18 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 18 26.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 15

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 15 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: Kuhr.IBT@t-online Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 15 05.01.2012 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Immanuel Klinik Rüdersdorf Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Die Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie versorgt psychisch erkrankte

Mehr

II. Neuro-Geriatrisches Symposium

II. Neuro-Geriatrisches Symposium II. Neuro-Geriatrisches Symposium am Samstag, den 29. Oktober 2005 von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Geriatriezentrum Neuburg Bahnhofstr. B107 Dr.med.Arnfin Bergmann Neurologie Psychotherapie Gedächtnissprechstunde

Mehr

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, unsere moderne Welt konfrontiert uns täglich mit einer immer größer werdenden

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Interprofessioneller Basiskurs Palliative Care (40 Stunden) Kursleitung sowie Dozentinnen und Dozenten

Interprofessioneller Basiskurs Palliative Care (40 Stunden) Kursleitung sowie Dozentinnen und Dozenten 06.06.2017 Interprofessioneller Basiskurs Palliative Care (40 Stunden) Kursleitung sowie Dozentinnen und Dozenten Kursleitung Dr. Bettina Kühn Gremien - Masterabschluss Palliative Care - Kursleiterausbildung

Mehr

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation 11. Februar 2014 Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation Leitung Mission des CCCF zentraler, unabhängiger Unit/Teil

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld am AMEOS Klinikum Alfeld Stand: 21.08.2017 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek AMEOS Klinikum Alfeld, Anästhesie Telefon: + 49 (0) 5181 707 201 Landrat-Beushausen-Str. 26 WBO

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft Ohne Teilnahmegebühr Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Klinikum Kemperhof Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz POSITIV SCHWANGER

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

Freitag, den 23. März :00 10:20 Uhr. 08:00 8:10 Begrüßung 10 Prof. Dr. Thomas E. Mayer Neuroradiologie Universitätsklinikum Jena

Freitag, den 23. März :00 10:20 Uhr. 08:00 8:10 Begrüßung 10 Prof. Dr. Thomas E. Mayer Neuroradiologie Universitätsklinikum Jena 10 Jahre Neuroradiologie am 08:00 10:20 Uhr Session I ab 07:00 Registrierung Dauer 08:00 8:10 Begrüßung 10 Prof. Dr. Thomas E. Mayer Neuroradiologie Vorsitz: Prof. Dr. Thomas E. Mayer, Jena Neuroanatomie

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 12

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 12 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/24 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 12 06.11.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

GANZHEITLICHE THERAPIEN

GANZHEITLICHE THERAPIEN II. Ärztekongress GANZHEITLICHE THERAPIEN in Perinatalmedizin und gynäkologischer Onkologie 7. und 8. Mai 2010 F r a u e n k l i n i k d e s k l i n i k u m r e c h t s d e r i s a r Frauenklinik und Poliklinik

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 21

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 21 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 21 24.02.2017 Datum Ort zeit DozentIn Thema

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

7. Rüdersdorfer Demenztag

7. Rüdersdorfer Demenztag IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF 7. Rüdersdorfer Demenztag Was braucht eine gute Versorgung von Menschen mit Demenz? Mittwoch, 12. Juli 2017, 13.15 bis 16.30 Uhr Immanuel Klinik Rüdersdorf Seebad 82/83 15562

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 19

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 19 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 19 23.01.2017 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Tumorzentrum Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor Donnerstag, 8. Mai 2014, 14.00 18.00 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstr. 21, CH-4031

Mehr

8. Internationales Stent-D-Symposium

8. Internationales Stent-D-Symposium 8. Internationales Stent-D-Symposium Termin: 18.10.2014 Dorint Kongresshotel Mannheim In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie STENT D - Standards in der endovaskulären

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen

Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen Tumorleidens Fortbildungsveranstaltung Samstag 14.04.2018 10.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort

Mehr

Persönlichkeitsentwicklungsstörungen. in der Adoleszenz. Fachtagung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. am 22. Juni 2017 im Stadtsaal Wil

Persönlichkeitsentwicklungsstörungen. in der Adoleszenz. Fachtagung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. am 22. Juni 2017 im Stadtsaal Wil Persönlichkeitsentwicklungsstörungen in der Adoleszenz Fachtagung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie am 22. Juni 2017 im Stadtsaal Wil Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und

Mehr

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS Irsee, 16.05.2014 as Kurs 905A/15: Weiterbildung Spezielle Psychotherapie Modul 1 im Rahmen des Weiterbildungscurriculums zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Darmzentrum am Klinikum Worms

Darmzentrum am Klinikum Worms Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs

Mehr

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung: Referenten: Programm Priv.-Doz. Dr. Ute Hehr Zentrum für Humangenetik Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg Priv.-Doz. Dr. Burkhard Kasper Universitätsklinikum Erlangen Klinik für Neurologie Schwabachanlage

Mehr

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin www.dgim2008.de Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März - 02. April 2008 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Einladung. des Vorsitzenden der 2007/2008. 114. Zum Internistenkongress

Mehr

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND ROSTOCK HAMBURG HANNOVER MAGDEBURG BERLIN OBERHAUSEN BOCHUM ESSEN DÜSSELDORF LEIPZIG WIESBADEN MAINZ FREIBURG MÜNCHEN Morbus Gaucher ist mit einer Prävalenz von ca.

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand 20.04.2016 Datum Uhrzeit Ort Thema Januar 13.01.16 19:00 Uhr Ärztehaus Oberfranken Der Kampf gegen den Darmkrebs geht weiter. (QZ, VOZ, OA

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

EVANGELISCHES KRANKENHAUS LIPPSTADT

EVANGELISCHES KRANKENHAUS LIPPSTADT EVANGELISCHES KRANKENHAUS LIPPSTADT Innerbetriebliche Fortbildung 2014 für den Pflegedienst Termine: Zeit: Thema: Referenten: Zielgruppe: Ort: RbP Punkte Dr. med P. Köster-Oehlmann, 08.01.2014 Palliativ

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 24

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 24 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 24 26.04.2018 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. MITTWOCH, 10. MAI 2017 l 16:00 BIS 20:30 UHR l HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Alle Bereiche der Patientenversorgung,

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 19

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 19 Gesellschaft für /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 19 26.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema Std. Fr., 09.01.2009

Mehr

3. TNFa-Update Homburg

3. TNFa-Update Homburg 3. TNFa-Update Homburg 03. Mai 2017 17:00 21:00 Uhr Schlossberg-Hotel Homburg OHG Anmeldung: Fax + 49 (0)651 99 17 898 MSD Fortbildung Programm Ärzte-Symposium 17:00 17:05 Uhr Begrüßung durch Chairman:

Mehr

Tumorzentrum: Symposium. Neuroendokrine Tumore und Schilddrüsenerkrankungen

Tumorzentrum: Symposium. Neuroendokrine Tumore und Schilddrüsenerkrankungen Tumorzentrum: Symposium Neuroendokrine Tumore und Schilddrüsenerkrankungen Donnerstag, 27. Oktober 2016, 13.45 17.30 Uhr Universitätsspital Basel, Kleiner Hörsaal ZLF, Hebelstrasse 20, 4031 Basel Liebe

Mehr

Wichtige Telefonnummern und Adressen:

Wichtige Telefonnummern und Adressen: Wichtige Telefonnummern und Adressen: Klinikum Coburg Klinikum Coburg GmbH Ketschendorfer Straße 33 96450 Coburg Telefon 09561 22-0 Telefax 09561 22-7220 E-Mail info@klinikum-coburg.de Geschäftsführer:

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Halank Pulmonale Hypertonie Tagung Freitag, den 11.06.2010 14.00 19.30

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines Allgemeines Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung bietet in Kooperation mit der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh wieder einen Grundkurs Palliativmedizin nach dem

Mehr

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Eingabemasken Comprehensive Cancer Center Ulm Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG MITTWOCH, 6. APRIL 2016, 16.00-20.00 UHR, HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL Sehr geehrte

Mehr

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015 HELIOS Klinik Jerichower Land HELIOS Bördeklinik HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern 12. Juni 2015, 16 Uhr EINLA DUNG zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN Gesunder Dialog 2015 Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker

Mehr

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC)

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC) Bezeichnung Funktionen Name der Einrichtung / des ADT-Mitglieds: Name der Ansprechpartner der Stelle und Adresse: Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln Bonn Kontaktdaten: Tel.: Fax: E-Mail: ggf.

Mehr

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Storm Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr