Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2018"

Transkript

1 Rümlinger News November 18 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Telefonnummer Fax Homepage Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2018 Traktandum 1 Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 25. Mai ://: Das Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 25. Mai 2018 wird mit einer Enthaltung genehmigt. Traktandum 2 Jungbürgeraufnahme ://: Die Einwohnergemeindeversammlung hat folgende Jungbürger/innen in der Versammlung aufgenommen: Lukas Turnsek und Felix Enz Traktandum 3 Genehmigung: a Voranschlag 2019 Einwohnergemeinde inklusive Spezialfinanzierungen ://: Der Voranschlag 2019 wird einstimmig genehmigt. b Gemeindesteuersätze 2019 ://: Die bisherigen Gemeindesteuersätze werden einstimmig genehmigt. c Feuerwehrersatzabgabe ://: Die bisherigen Sätze der Feuerwehrpflichtersatzabgabe werden einstimmig genehmigt. d Abfallgebühr 2019 ://: Zusätzlich werden 240 Liter-Containermarken im Anhang 1 zum Abfallreglement der Gemeinde Rümlingen aufgenommen. Die Gebühr für eine 240 Liter-Containermarke wird einstimmig auf CHF 20.- festgelegt. e Gebühren Hundehaltung 2018 ://: Die bisherigen Gebühren gemäss Anhang 1 zum Hundereglement werden mit einer Enthaltung genehmigt. Traktandum 4 Genehmigung Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen durch die Gemeinde Rümlingen ://: Das Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen durch die Gemeinde Rümlingen wird mit fünf Enthaltungen genehmigt. Traktandum 5 Genehmigung Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Reglement) der Gemeinde Rümlingen ://: Das Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Reglement) der Gemeinde Rümlingen wird mit einer Enthaltung genehmigt.

2 Traktandum 6 Ersatzwahl von einem Mitglied der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission für den Rest der laufenden Amtsperiode bis 30. Juni 2020 ://: Frau Corinne Cartier wird einstimmig in die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2020 gewählt. Änisbrötli-Model Gemeindewappen Rümlingen Das Rümlinger-Wappen zeigt den mutigen Drachentöter und Kirchenpatron St. Georg. Das neue Wappen wurde an der Gemeindeversammlung vom 28. November 1944 gutgeheissen und erinnert an die ehemalige Zugehörigkeit des Dorfes zur Herrschaft Homburg. Der Gemeinderat hat ein Änisbrötlimodel drucken lassen. Das Förmli kann ab ca. 10. Dezember 2018 zu einem Preis von Fr auf der Gemeindeverwaltung gekauft werden. Papiersammlung Die Sekundarschule führt die nächste Papiersammlung am Mittwoch, 19. Dezember 2018 durch. Die Bündel (max. 7 kg) müssen vor 8.00 Uhr gut sichtbar bereitgestellt werden. Wanderschafherde Der Kantonstierarzt hat die Bewilligung zum Treiben einer Wanderschafherde im Winter 2018/2019 an Herrn Walter Huber aus Hagendorn (Schäfer Franco Ravelli) für höchstens 400 Tiere, vom 15. November 2018 bis 15. März 2019 erteilt. Die Bewilligung enthält bezüglich Route und Weidung die üblichen Anordnungen und Auflagen. Grundbesitzern steht das Recht zu, ihr Gebiet für die Wanderung zu sperren. Schneeräumung Die Einwohner/innen werden gebeten, die Fahrzeuge bei den winterlichen Verhältnissen nicht mehr an den Strassenrändern zu parkieren. Nur so kann der Winterdienst auf den Gemeindestrassen und öffentlichen Plätzen reibungslos funktionieren. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen, welche auf Gemeindestrassen abgestellt werden. Wir möchten die Bevölkerung zudem darauf aufmerksam machen, dass auch diese Wintersaison nur ein eingeschränkter Winterdienst ausgeführt wird. Die Schneeräumung auf dem Bahnhofareal wird ab diesem Winter durch den zuständigen Dienst der SBB ausgeführt. Bei Fragen oder Reklamationen wenden Sie sich direkt an den Helpdesk der SBB unter der Nummer Mittagstisch in Rümlingen Die nächsten Termine für den Mittagstisch, für alle die gerne einmal im Monat in gemütlicher Gesellschaft essen möchten: Dienstag, 18. Dezember 2018, Uhr im Homburger Stübli Dienstag, 29. Januar 2019, Uhr im Restaurant zum Wilden Mann Weitere Informationen erteilt Frau Heidi Erb, Telefon Nummer 061/

3 Adventsfenster in Rümlingen Nr. Tag wer wo Bemerkung 1. Samstag Familie Zwyssig und Jeker Langmattstrasse Ab 18.00: Glühwein/ Kaffeefertig/Änisguzzi 2. Sonntag Gemeinderat Häfelfingerstrasse Getränk und Gebäck 3. Montag Erwin und Käthi Wüthrich Mettenberg Dienstag Holzbau Leuthardt AG Hauptstrasse Mittwoch Heidi Erb Langmattstrasse 136 Schweinswürstli und Glühwein 6. Donnerstag Sandra Turnsek Hohrainweg Freitag Renate Rubeli, Roland Schlatter 8. Samstag 9. Sonntag 10. Montag Dorfstrasse 16 Tee, Sirup und Mineral 11. Dienstag Silvia und Hans Liechti Mettenberg 117 Fondue 12. Mittwoch Sandra Maurer Häfelfingerstrasse 4 Tee und Guetzli 13. Donnerstag Marijana Ben Geloune Langmattstrasse Freitag Stephanie Lakatos Mühlacker 69 Ab Samstag Esther und Matthias Liechti Mettenberg Sonntag Kreisschule Homburg Gemeindehaus, Werken 17. Montag Jacqueline und Willi Ries Langmattstrasse Dienstag Restaurant Homburgerstübli Dorfstrasse Mittwoch Kreisschule Homburg MZH, Werken u. Textil, Fr. Maurer 20. Donnerstag Regina und Martin Portmann Mettenberg Freitag Manuela Wullschleger Hauptstrasse 99a Apéro im Creativli 22. Samstag Sybille, Beat Schweingruber Mettenberg 45 Ab 18.00: Speis und Trank 23. Sonntag Daniela und Simon Cartier Dorfstrasse 129 Glühwein und Kinderpunch 24. Montag Beatrix und Corrie Wullschleger Gemeindehaus Anschlagkasten

4 Weihnachtssingen in der Kirche Rümlingen am Donnerstag, 20. Dezember 2018 um 18 Uhr gestaltet vom Musikgrundkurs der 1./2. Klasse, umrahmt vom Kindergarten Häfelfingen

5 Zivilschutzkompanie Oberes Baselbiet Hauptstrasse Läufelfingen Tel Fax Üben für den Notfall Mitte September fand für rund 100 Zivilschutzleistende der Kompanie Oberes Baselbiet der Wiederholungskurs statt. An den drei Standorten Tecknau, Diegten und Langenbruck wurde an verschiedenen Posten das Handling der Gerätschaften geübt, um im Ernstfall bereit zu sein. In Langenbruck hat die Erde gebebt. Ein Mehrfamilienhaus ist zusammengebrochen. Diverse Personen sind noch unter den Trümmern verschüttet und müssen schnellstmöglich geborgen werden. Auf dieses Szenario stiessen die Angehörigen des Zivilschutzes im Rahmen des Wiederholungskurses (WK) vom 18. bis 21. September. Am Schadenplatz eingetroffen galt es nun, bei einem ersten absuchen die Verschütteten zu orten und diese im Anschluss mit den zur Verfügung stehenden Mitteln wie Hebekissen, Spreizer, Seilzug und Spitzhammer aus ihrer misslichen Lage zu befreien. «Das höhere Kader gibt nur die Leitlinien vor und setzt bewusst auf das selbstständige Handeln der Gruppenführer», sagt Christian Groelly, stellvertretender Kommandant der Zivilschutzkompanie Oberes Baselbiet. Das bedeutet, dass sich die Gruppenführer des Zivilschutzes selbst Varianten ausarbeiten müssen, um zu den Verletzten zu gelangen. Dazu gehört auch, dass vorgängig Mittel und Möglichkeiten bekannt sein müssen. Funken und Knoten Der Tecknauer Kommandoposten der ehemaligen Zivilschutzkompanie Schafmatt, die ab dem der Organisation Oberes Baselbiet angeschlossen wurde, hat sich seit dem Frühlings- WK zum Materiallager weiterentwickelt. Wie bereits im Frühjahr war hier ein Posten untergebracht, bei dem das korrekte Funken und das Erfassen von Ereignissen in Form einer Übung erlernt bzw. gefestigt wurde. Ebenso geübt wurde das korrekte Knoten. Je nach der Anzahl der Personen in der Gruppe konnte auch das Einrichten eines Schadenplatzes repetiert werden. Ebenfalls in Tecknau fand jeweils auch das gemeinsame Mittagessen statt - mit Ausnahme jener Gruppe, die aktuell in Langenbruck stationiert war. Das Küchenteam neben dem Mittagessen auch für das Znüni zuständig war in Thürnen stationiert und verdiente sich bei der Mannschaft einmal mehr viel Lob für die Leistung. Das herrliche Spätsommerwetter ermöglichte eine Mittagspause im Freien, was der guten Stimmung ebenfalls zuträglich war. Überfluteter Keller Die Zivilschutzkompanie Oberes Baselbiet verfügt über ein beachtliches Repertoire an professionellen Wassermodulen, dessen Beübung fester Bestandteil der WKs ist. Zu diesem Zweck wurde in der Zivilschutzanlage Diegten eine Kellerüberflutung simuliert. Zuerst galt es, den dunklen Keller mit dem eigenen LED-Beleuchtungsmaterial zu erhellen. Hierfür konnte nicht auf das Stromnetz zugegriffen werden, so dass die WK-Leistenenden mit den Generatoren arbeiten mussten. Im Anschluss wurde das Wasser in ein draussen aus Sandsäcken angelegtes Behelfsbecken gepumpt - und später wieder zurück. Nach dem Anschluss der Zivilschutzkompanie Schafmatt wurde in diesem Jahr zum ersten Mal auf einen zweiteiligen Wiederholungskurs gesetzt. Das bedeutete für die Angehörigen des Zivilschutzes, dass sie sowohl im Frühling wie auch im Herbst an einem WK teilnehmen - allerdings nicht eine ganze Woche wie bis anhin. Dieses Splitting bringt den Vorteil, dass die im WK gelernten bzw. wiederholten Handgriffe die im Notfall schnell und souverän vonstattengehen müssen - besser in Erinnerung bleiben. Am Freitag durfte Kommandant Martin Buser auf einen gelungenen WK zurückblicken, bei dem über 100 Angehörige des Zivilschutzes im Einsatz standen.

6 Wir wollen Ihr Papier! Liebe Rümlingerinnen und Rümlinger Wir, die Klasse 2Ac der Sekundarschule Sissach, sammeln Papier für Sie in Rümlingen. Dies würden wir auch in Zukunft gerne übernehmen. Überlassen Sie uns doch bitte Ihr Papier. Mit dem beim Papiersammeln verdienten Geld finanzieren wir unsere Ausflüge und Lager mit. Sie können das Papier bequem vors Haus stellen. Gerne tragen wir es auch aus Ihrem Depot in unseren Anhänger und transportieren es dann zum Container. Da jährlich vier Sammlungen stattfinden, wird Ihr Depot zu Hause nicht allzu gross. Bitte beachten: Die Bündel sollten nicht allzu schwer sein, damit wir sie ohne grosse Mühe in den Container werfen können. Stellen Sie das Papier bis spätestens 8.00 vor das Haus. Manchmal kommt es vor, dass einige Bündel übersehen oder vergessen gehen. Rufen Sie auf die Nummer (Marcel Schoch) an. Wir werden uns dann bald möglichst um das Papier kümmern oder eine andere Lösung finden. Wir freuen uns auf Ihr Papier! Sek Sissach, Klasse 2Ac, Marcel Schoch

7

8

9

10

11 Agenda der Pfarrei Sankt Josef, Sissach Dezember 2018 Samstag, 1. Dezember, Uhr Fiire mit de Chline Samstag, 1. Dezember, Uhr Kommunionfeier zum 1. Advent Familiengottesdienst Mittwoch, 5. Dezember, 6.30 Uhr Rorate mit Zmorge Donnerstag, 6. Dezember, Uhr Kinderfeier St. Nikolaus Sonntag, 9. Dezember, Uhr Eucharistiefeier zum 2. Advent Sonntag, 9. Dezember, Uhr Christkatholischer Gottesdienst anschliessend Adventsfeier Mittwoch, 12. Dezember, 6.30 Uhr Rorate mit Zmorge Gemeindezentrum Zunzgen Freitag, 14. Dezember, Uhr Jugendgottesdienst Freitag, 14. Dezember, Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Samstag, 15. Dezember Scharanlass JuBla, Weihnachtsgeschenke basteln Samstag, 15. Dezember, Uhr Brotbacken, bitte eigener Teig mitbringen (bei trockener Witterung) Samstag, 15. Dezember Uhr Kommunionfeier zum 3. Advent Mitgestaltet von der Klassen Mittwoch, 19. Dezember, 6.30 Uhr Rorate mit Zmorge Sonntag, 23. Dezember, Uhr Kommunionfeier zum 4. Advent Montag, 24. Dezember, Uhr Familiengottesdienst zu Heilig Abend Montag, 24. Dezember, Uhr Mette Kommunionfeier Dienstag, 25. Dezember, Uhr Weihnachtsgottesdienst mit den Pfarreiangehörigen aus Gelterkinden Mittwoch, 26. Dezember, Uhr Kommunionfeier mit Weinsegnung Sonntag, 30. Dezember, Uhr Eucharistiefeier mit den Pfarreiangehörigen aus Gelterkinden Montag, 31. Dezember, Uhr Ökumenischer Silvester-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Regelmässig Sonntag, 9.00 Uhr Santa Missa portuguesa Sonntag, Uhr Santa Messa italiana Mittwoch 9.15 Uhr Frauen-Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Santa Messa italiana Montag Freitag, 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Erster Freitag im Monat, 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Letzter Freitag im Monat, Uhr Rosenkranz in engl. Sprache Weitere Infos zu den einzelnen Anlässen finden Sie im röm.-kath. Pfarrblatt KIRCHEheute unter Sissach oder auf unserer Homepage: Genaue Angaben zu Anlässen von JuBla (Jungwacht/Blauring) finden Sie auf der Homepage der JuBla: Herausgeber: Katholisches Pfarramt Sankt Josef Breithagweg 5, 4450 Sissach Tel Pfarreileiter: Diakon Martin Tanner Tel

12 KIRCHENZETTEL FÜR DEN MONAT DEZEMBER GOTTESDIENSTE Sonntag, 2. Dez., 9.45 Uhr Sonntag, 9. Dez., Uhr Sonntag, 16. Dez., Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Brass al dente, Pfarrer Markus Enz. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee im Raum der Kirchgemeinde eingeladen. Familiengottesdienst mit der 7. Klasse. Pfarrer Markus Enz. Gemeinsamer Abendgottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen. Pfarrer Markus Enz. Sonntag, 23. Dez., Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen. Pfarrer Christoph Albrecht. KEIN Gottesdienst in Rümlingen. Heiligabend, 24. Dez., Uhr Krippenspiel in der Kirche Uhr Mitternachtsgottesdienst mit Abendmahl. Pfarrer Markus Enz. Weihnachten, 25. Dez., 9.45 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, mit Läufelfingen in Rümlingen. Gottesdienstleitung: Pfarrer Markus Enz. Silvester, 31. Dez., Uhr Silvestergottesdienst, Pfarrer Markus Enz GOTTESDIENSTE IM ALTERS- UND PFLEGEHEIM LÄUFELFINGEN Donnertag, 20. Dezember Uhr Advents- & Weihnachtsfeier Pfarrer Christoph Albrecht. Sonntagsschule Am Sonntag, 2. Dezember von Uhr ca Uhr im Mehrzweckraum in Wittinsburg. Am Sonntag, 9. Dezember, Uhr Familiengottesdienst in der Kirche. Am Sonntag, 16. Dezember, Uhr: Abschluss vor Weihnachten. Es sind jeweils die Kinder aller Dörfer der Kirchgemeinde eingeladen! Seniorenweihnacht Sonntag, 9. Dezember, Uhr, Kirchgemeinde und Frauenverein Wittinsburg Das Seniorentheater Sissach präsentiert das heitere Stück: d Brüederli-Schweschtere. Es sind alle Leute im Pensionsalter mit Partnerinnen und Partner eingeladen. Montagskino Montag, 10. Dezember, Uhr. Gezeigt wird der Film Dienstags bei Morrie (Tuesdays with Murrie), USA Regie: Mick Jackson. Mit Jack Lemmon, Hank Azaria Friedenslicht von Bethlehem Sonntag, 16. Dezember, Uhr, kleine Feier zur Ankunft des Friedenslichts von Bethlehem Krippenspiel, öffentliche Hauptprobe Samstag, 22. Dezember, Uhr Uhr Abwesenheiten von Pfarrer Markus Enz Montag, 3. Dezember, bis Freitag, 7. Dezember, Seelsorgeausbildung KONTAKT Pfarramt Rümlingen: Pfarrer Markus Enz, Tel ; enzruem@bluewin.ch Homepage der Kirchgemeinde:

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr Rümlinger News September 17 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018 Rümlinger News März 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Verwaltung 062/ Steuern/Kasse 062/ Fax 062/

Verwaltung 062/ Steuern/Kasse 062/ Fax 062/ Rümlinger News Dezember 14 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage.

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage. Rümlinger News Dezember 13 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

"Häf elfinger-blättli"

Häf elfinger-blättli Dezember 2018 Ausgabe Nr. 87 "Häf elfinger-blättli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60 www.haefelfingen.ch/

Mehr

"Häfelfinger-Blä ttli"

Häfelfinger-Blä ttli Dezember 2017 Ausgabe Nr. 84 "Häfelfinger-Blä ttli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60, Fax

Mehr

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr Rümlinger News September 12 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Homepage

Mehr

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage.

Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter/in der Verwaltung wünschen eine frohe Adventszeit und schöne Festtage. Rümlinger News Dezember 15 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/

Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/ Rümlinger News Juni 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 8. September 2017 geschlossen.

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 8. September 2017 geschlossen. Rümlinger News September 17 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

"Häfelfinger-Blättli"

Häfelfinger-Blättli April. 2018 Ausgabe Nr. 85 "Häfelfinger-Blättli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60 www.haefelfingen.ch/

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012 Rümlinger News Juni 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Öffnungszeiten 16.7. bis 10.8. nur am Dienstag 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefonnummer

Mehr

N 06/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT

N 06/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT KIRSCHENERNTE 2018 FAMILIE RYF BUNDESFEIER BEIM HOLZSCHOPF TENNIKEN.CH N 06/2018 «DIE

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Samstag, 30. Mai 2009 von bis Uhr

Samstag, 30. Mai 2009 von bis Uhr Rümlinger News Mai 09 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Internet

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen E p t i n g e n Mitteilungsblatt November 2018 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Schulstrasse 5 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail:

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

"Häfelfinger-Blättli"

Häfelfinger-Blättli April 2019 Ausgabe Nr. 88 "Häfelfinger-Blättli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60 www.haefelfingen.ch

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienste Altdorf Uhr

Gottesdienste Altdorf Uhr Gottesdienste Altdorf 10.00 Uhr 07. Januar Pfr. Eisner im Anschluss Kirchenkaffee 14. Januar Pfr. Eisner mit Abendmahl 28. Januar Pfr. Eisner 04. Februar Pfr. Eisner 11. Februar Pfr. Eisner Kirchenkaffee

Mehr

"Häf elfinger-blä ttli"

Häf elfinger-blä ttli August 2018 Ausgabe Nr. 86 "Häf elfinger-blä ttli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60 www.haefelfingen.ch

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Diepflingen Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller, Tel: 061 981 36 92

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Oktober 18 Februar 19

Oktober 18 Februar 19 Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen der Stufen 7 + 8 katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach Oktober 18 Februar 19 Von den Zeit-Dieben, Habgier und Liebe Theater Kleine Bühne in Basel

Mehr

1. Ferienwoche vom bis

1. Ferienwoche vom bis Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau Wernau 1. Ferienwoche vom 29.07.2017 bis 06.08.2017 Samstag, 29.07.2017 Samstag, 29.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 10:00 18:00 Eucharistiefeier

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2019 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Schulstrasse 5 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018 Liestal, im Advent 2018 Liebe Pfarreiangehörige Liebe Gäste Wir gehen mit grossen Schritten Weihnachten entgegen. Der Advent lädt uns ein, uns diesem Fest

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gottesdienste und Traditionen während der Advents- und Weihnachtszeit in der Pfarrei St. Clara

Gottesdienste und Traditionen während der Advents- und Weihnachtszeit in der Pfarrei St. Clara (Adventsfenster) Gottesdienste und Traditionen während der Advents- und Weihnachtszeit in der Pfarrei St. Clara S e i t e 1 8 ADVENTS- UND WEIHNACHTSBRÄUCHE IN DER PFARREI ST. CLARA Bischof St. Nikolaus

Mehr

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2013

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2013 Rüm lliinger New s Juni 2013 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen gültig ab 1. Oktober 2016 Personenbezogene Begriffe, die sich nicht ausdrücklich nur auf Männer oder auf Frauen beziehen, gelten in gleicher

Mehr

Oktober 18 Februar 19

Oktober 18 Februar 19 Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen der Stufen 7 + 8 katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach Oktober 18 Februar 19 Von den Zeit-Dieben, Habgier und Liebe Theater Kleine Bühne in Basel

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Gemeindenachrichten Tecknau

Gemeindenachrichten Tecknau Gemeindenachrichten Tecknau Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Tecknau August 2018 Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Tecknau, Dorfstrasse 22 Tel. 061 985 88 22 E-Mail gemeinde@tecknau.ch www.tecknau.ch

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr