"Häfelfinger-Blättli"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Häfelfinger-Blättli""

Transkript

1 April 2019 Ausgabe Nr. 88 "Häfelfinger-Blättli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel / haefelfingen@vtxmail.ch Schalterstunden: Montag Uhr + Mittwoch Uhr (ab 1. Juli 2019 neu: Dienstag Uhr + Mittwoch Uhr) Nächste Ausgabe: August 2019 (Redaktionsschluss für Beiträge 31. Juli 2019)

2 Vorankündigung Gemeindeversammlung Die Rechnungs-Einwohnergemeindeversammlung findet statt am Mittwoch, 22. Mai 2019 um Uhr in der Alten Latärne. Die Einladung / Traktandenliste folgt. Genehmigung des Reglements zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen (EL) Die Finanz- und Kirchendirektion hat mit Verfügung vom 22. Februar 2019 das Häfelfinger Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen (EL) genehmigt. Das Reglement tritt rückwirkend per 1. Januar 2018 in Kraft. ID / Pass Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor den Sommerferien die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente! Ihre neue ID beantragen Sie auf der Gemeindekanzlei. Einen neuen Pass (oder Kombi Pass / ID) erhalten Sie nach vorheriger Terminvereinbarung auf dem Passbüro in Liestal. Gemeindepolizeiliche Belange Oft wird bei Lärmbelästigung, verbotenem Feuern, Bagatellbelästigungen etc. direkt die Polizei BL angerufen bzw. herbeigezogen. Der Gemeinderat bittet die Einwohnerschaft, sich in solchen Fällen direkt mit einem Gemeinderat in Verbindung zu setzen, denn in Häfelfingen ist der Gemeinderat für solche Belange zuständig. Ein (oftmals unnötiger) Polizei-Einsatz wird stets der Gemeinde in Rechnung gestellt und verursacht hohe Kosten. Selbstverständlich ist jedoch die Polizei BL zuständig bei Unfällen, häuslicher / allgemeiner / öffentlichen Gewalt, Einbrüchen, etc. Nacht- und Sonntagsruhe - Tragen wir Sorge zu unseren Nachbarn Der Gemeinderat bittet, sich für die Nacht- und Sonntagsruhe an das Häfelfinger Polizeireglement zu halten: 4 Nachtruhe, Haus- und Gartenarbeiten, Apparate und Musikinstrumente 1) Als Nachtruhe gilt die Zeit zwischen Uhr und Uhr. 2) Lärmige Haus- und Gartenarbeiten sowie die Benützung öffentlicher Abfallsammelstellen sind nur an Werktagen von bis Uhr und von bis Uhr gestattet, an Samstagen von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. 3) Radio, Fernsehapparate, Musikinstrumente und ähnliche Geräte dürfen nur so benutzt werden, dass sie auf die Nachbarschaft nicht störend wirken. 4) An Sonn- und Feiertagen ist jede Belästigung, die durch Lärm oder auf andere Weise die öffentliche Ruhe stört, verboten ( 5 des Ruhetaggesetzes). 6 Feuerwerk / Knallkörper 1) Ausserhalb von offiziellen Anlässen (1. August / Silvester) ist es ohne ausdrückliche Bewilligung des Gemeinderates untersagt, Knallkörper und Feuerwerk jeder Art abzubrennen. Kant. Schwingfest in Läufelfingen Am Sonntag, 30. Juni 2019 findet in Läufelfingen auf dem Schulareal Herrenmatt das Kantonale Schwingfest statt. Aufgrund des erwarteten hohen Verkehrsaufkommens und mit Rücksicht auf die engen Strassenverhältnisse wird auf der Ramsachstrasse ab Läufelfingen bis Bad Ramsach kein Gegenverkehr möglich sein. Die Strasse wird an diesem Tag nur bergwärts einspurig befahrbar sein. Kant. Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit Viele einheimische Wildtiere pflanzen sich in den Frühlingsmonaten fort. Die Brut- und Setzzeit dauert jeweils vom 1. April bis 31. Juli. Während dieser Zeit sind Hundehalterinnen und Hundehalter verpflichtet, ihre Hunde auch im Wald und an Waldrändern an der Leine zu führen.

3 Einschreibung Hunde Die Gemeindekanzlei führt ein Verzeichnis aller Hunde, welche auf dem Gemeindegebiet gehalten werden. Die Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sind verpflichtet, Hunde welche verstorben sind oder weggegeben wurden, auf der Gemeindekanzlei zu melden. Dasselbe gilt für neu angeschaffte Hunde. Bitte zur Anmeldung Impfausweis und Versicherungsnachweis (Haftpflicht) mitbringen. Die einmalige Einschreibgebühr beträgt Fr pro Hund inkl. Häfelfinger Hundezeichen. Fahrplanvernehmlassung Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt dieses Jahr wieder eine Fahrplanvernehmlassung durch. Ab 29. Mai bis 16. Juni 2019 werden die Fahrplanentwürfe aller Linien für den Fahrplan 2020/2021 (gültig ab 15. Dezember 2019) im Internet unter publiziert. Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. Hierzu ist ab 29. Mai 2019 auf ein entsprechendes Formular aufgeschaltet. Diese Stellungnahmen, z.b. bei fehlenden Anschlüssen oder nicht mehr möglichen Fahrten, werden zusammen mit den Transportunternehmungen geprüft und je nach Machbarkeit in den Fahrplan 2020/2021 oder für die weitere Planung aufgenommen. Die Bau- und Umweltschutzdirektion BL dankt Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region. Klang-Welten-Anlass Der Gemeinderat hat Lukas Hess, Hof Homberg, Häfelfingen, die Bewilligung zur Durchführung des Anlasses "Klang-Welten" am Samstag, 15. Juni 2019, Uhr bis Sonntag, 16. Juni 2019, Uhr, auf seinem Hof Homberg erteilt. Alte Latärne Die folgenden Anlässe sind bis zum jetzigen Zeitpunkt bekannt und finden jeweils in der Alten Latärne statt: Donnerstag, Samstag, Donnerstag Freitag, Freitag, Bier-Degustation mit Roland Schaub (Roschabräu) Jass-Abend Gemeinde Metzgete Singen mit Campari Orange Gemeindekanzlei Änderung Öffnungszeiten Ab 1. Juli 2019 ändert sich die Schalterstunde der Gemeindekanzlei. Neu ist die Gemeindekanzlei wie folgt für Sie geöffnet: Dienstag 10 bis 12 Uhr Mittwoch 19 bis 20 Uhr Selbstverständlich können Sie auch jederzeit telefonisch (Telefon ) einen Termin vereinbaren.

4 Termine bitte per Internet oder per Telefon vereinbaren. Öffnungszeiten Passbüro (Frühling/Sommer) Montag bis und bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis und bis Uhr Donnerstag bis und bis Uhr Freitag bis Uhr Gebühren und Gültigkeit der Ausweise Ausweisart Gültigkeit Schweizer Pass 10 Erwachsene (ab 18 Jahren) 10 Jahre CHF Kinder/Jugendliche (unter 18 Jahren) 5 Jahre CHF Pass 10 und Erwachsene 10 Jahre CHF Identitätskarte Kinder/Jugendliche (unter 18 Jahren) 5 Jahre CHF (Kombiangebot) Die Portogebühren von CHF 5. (eingeschriebene Post) sind in den obengenannten Ausweisgebühren bereits enthalten. Die Ausweisgebühren sind auf dem Passbüro Basel-Landschaft bar oder mit Post- /Maestrocard (EC-Karte) zu bezahlen. Passbüro Basel-Landschaft, Mühlegasse 8 (Postadresse Nr. 14), 4410 Liestal passbuero@bl.ch

5 Was man im Wald darf und was nicht Aufforderung mit Augenzwinkern: Der neue Wald- Knigge gibt ein paar einfache Tipps, damit es dem Wald und uns allen gut geht. Immer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei treffen ganz unterschiedliche Ansichten und Bedürfnisse aufeinander. Die einen geniessen die Ruhe, die anderen treiben Sport, wieder andere sind auf der Suche nach dem grössten Pilz oder einer seltenen Blume. Das kann zu Konflikten führen was nicht nur dem friedlichen Miteinander schadet, sondern letztlich auch dem Wald. Der Wald steht allen offen. Der Zutritt ist mit wenigen Einschränkungen frei, erfordert aber unseren Respekt als Gast. Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald hat darum einen Wald-Knigge mit 10 Verhaltenstipps für den respektvollen Waldbesuch erarbeitet. Kein Mahnfinger, sondern ein witzig illustrierter Denkanstoss. Die Zeichnungen stammen aus der Feder des Cartoonisten Max Spring. Die Verhaltens-Tipps geben unter anderem Hinweise zum Umgang mit Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im Wald, zum Ausführen von Hunden oder zum Sammeln und Pflücken. Der Wald-Knigge schliesst mit einem Thema, das vielen Waldbesuchenden zu wenig bewusst ist. Immer mehr Leute gehen auch in der Dämmerung und nachts in den Wald. Doch gerade dann sind viele Tiere darauf angewiesen, dass sie sich ungestört erholen oder auf Futtersuche gehen können. Beim Wald-Knigge haben 20 Trägerorganisationen mit ganz unterschiedlichen Interessen mitgemacht von WaldSchweiz, dem Verband der Waldeigentümer, über das Forstpersonal bis hin zu Umwelt- und Bildungsorganisationen, Sportverbänden, Pilzfans und Jägern. Ihnen allen ist ein respektvolles Nebeneinander im Wald ein Anliegen. Wir respektieren einander Wir beschädigen und hinterlassen nichts Machen auch Sie mit! Den ganzen Wald-Knigge können Sie unter einsehen und in beliebiger Anzahl bestellen oder herunterladen. Er ist übrigens auch für die Schule geeignet. Mehr Infos zum Wald unter: Wir sammeln und pflücken mit Mass

6 Gemeinde- Info. 23. Januar Fahrplanänderungen bei der S9 von April bis Oktober Der im Stundentakt pendelnde S-Bahn-Zug der Linie S9 (Sissach Läufelfingen Olten) verkehrt während folgender Zeit um eine halbe Stunde verschoben: - Zeitspanne: Montag, 1. April, bis und mit Freitag, 25. Oktober betroffene Wochentage: jeweils Montag bis Freitag, ohne Wochenenden - Abfahrt S9 in Olten: - ganzer Tag: um xx.35 Uhr statt um xx.02 Uhr, bis Uhr ohne Halt in Sommerau - letzter Zug: wie gewohnt um Uhr, mit Halt in Sommerau - Abfahrt S9 in Sissach: - tagsüber: um xx.59 Uhr statt um xx.31 Uhr, ohne Halt in Sommerau - ab Uhr: um xx.05 Uhr statt um xx.31 Uhr, mit Halt in Sommerau - letzter Zug: wie gewohnt um Uhr, mit Halt in Sommerau Der wegfallende Halt in Sommerau ermöglicht eine Fahrzeitreduktion von rund einer Minute und ist zwingend, um die S9 tagsüber ohne systematische Abstriche bei der Pünktlichkeit in die Bahnknoten Olten und Sissach einzubinden. Die betroffenen Reisenden von und nach Sommerau benutzen die Busse der Linie 108 (Sissach Buckten Wittinsburg). Diese halten auf Verlangen an der provisorischen Haltestelle Sommerau an der Hauptstrasse. Samstags und sonntags gilt der reguläre Fahrplan mit den gewohnten Abfahrtszeiten (Sissach ab xx.31 Uhr / Olten ab xx.02 Uhr). Die SBB empfiehlt insbesondere Anschlussreisenden, ihre Verbindung vor der Fahrt im Online-Fahrplan unter oder in der SBB Mobile App zu prüfen. Der Online-Fahrplan ist angepasst. Eine Anpassung im Zusammenhang mit Bauarbeiten in Oensingen. Grund für die geänderten Abfahrtszeiten des S9-Zuges sind die Arbeiten für das Projekt «Ausbau Mittelperron Bahnhof Oensingen». Um dieses Projekt für einen stufenfreien, behindertengerechten Bahnzugang rasch und sicher auszuführen und so Bauzeit, Einschränkungen und Lärm möglichst kurz zu halten, fahren die Fernverkehrszüge der IC-Linie 5 (Genève-Aéroport/Lausanne Biel/Bienne Zürich HB( St.Gallen)) statt via Oensingen via Bahn-2000-Strecke und können nicht in Oensingen halten. Von Montag bis Freitag verkehren deshalb zwischen Olten und Oensingen zu den Hauptverkehrszeiten morgens und abends Shuttlezüge. Diese Shuttlezüge treffen in Olten zur exakt gleichen Zeit am Perron Gleis 1 ein, wie gemäss üblichem Fahrplan der S9-Zug. Eine solche gleichzeitige Einfahrt auf demselben Gleis ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Daher wird die Einfahrts- und Abfahrtszeit des S9-Zuges um eine halbe Stunde verschoben. Die SBB bittet die Pendlerinnen und Pendler um Verständnis und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Für weitere Infos zum Ausbau des Mittelperrons in Oensingen: SBB AG Kommunikation Infrastruktur Hilfikerstrasse Bern 65 Schweiz info-infra@sbb.ch

7 Openair Muttertags- Konzert 2019 Musikverein Buckten Direktion: Cedric Fuhrer Hotel Bad Ramsach Sonntag, 12. Mai 2019 / Uhr Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Konzert findet nur bei trockener Witterung statt.

8 Bürgergemeinde Häfelfingen Häfelfingen, April 2019 Maisingen in Häfelfingen - 1. Mai 2019 Liebe Einwohner von Häfelfingen, Gerne lädt Sie die Bürgergemeinde wieder zum Maisingen ein. Wir treffen uns am Mittwoch, 1. Mai 2019 um 11 Uhr beim Brunnen beim "Weber-Haus" - für Liederblätter ist gesorgt, wir freuen uns auf zahlreiche Mitsinger. Wir werden an allen vier Brunnen im Dorf ein Lied singen unter der musikalischen Leitung von Claudia Waldmeier. Danach lädt die Bürgergemeinde zum wohlverdienten Apéro mit Wein, Most und Speckzopf im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und hoffen auf mehr Wetterglück als 2016, 2017 und 2018, damit wir heuer die Regenschirme wirklich daheim lassen können.

9 Leben heisst Atmen Das aktuelle Kursprogramm der Lungenliga beider Basel Neue Rauchstopp-Trainings und Asthma-Kurse Neue Formen von Rauchstopp-Trainings und ein Ruderkurs für Jugendliche mit Asthma gehören zu den wichtigsten Neuerungen im Kursprogramm der Lungenliga beider Basel. Zum diesjährigen Angebot gehören wiederum die Gratis-Lungenfunktionstests und zahlreiche Kurse für Menschen mit Asthma oder COPD wie auch für Angehörige. Die Hälfte aller Rauchenden in der Schweiz möchte mit dem Tabakkonsum aufhören. Doch nur die wenigsten schaffen es ohne Hilfe von Fachleuten. Das Rauchstopp-Training der Lungenliga beider Basel bietet die Chance, sich dauerhaft vom Verlangen nach Zigaretten zu lösen. Das Training mit einem zertifizierten Rauchstopp-Coach basiert auf wissenschaftlich fundierten und bewährten Methoden. Mehr Erfolg dank Coach Die Erfahrung zeigt: Mit professioneller Unterstützung sind die Aussichten auf dauerhaften Erfolg bei der Tabakentwöhnung sechsmal höher als ohne. Neben dem klassischen vierwöchigen Abendkurs bietet die Lungenliga beider Basel neu ein kompaktes Rauchstopp- Training an einem Samstag an. Neu im Angebot ist auch «Powerlungs», der Ruderkurs für Jugendliche mit Asthma. Gerade für Asthmatiker ist Rudern der geeignete Sport. Denn auf dem Rhein ist die Luft feuchter und reiner als rundherum so ist leichteres Atmen möglich. Der Kurs «Powerlungs» ist nach sportmedizinischen Grundsätzen aufgebaut: Die Jugendlichen lernen rudern und gleichzeitig der Atemnot vorbeugen. So trainieren sie die Lungen, werden leistungsfähiger und haben dadurch auch im Alltag weniger Beschwerden. Lungentest: für Raucher empfohlen Für Menschen, die unter Atemnot leiden oder rauchen, empfiehlt sich der kostenlose Lungenfunktionstest, der Auskunft über die Leistungsfähigkeit der Lunge gibt. Für Menschen mit COPD (chronisch obstruktiver Lungenkrankheit), Asthma und anderen chronischen Lungenkrankheiten bietet die Lungenliga zahlreiche weitere Kurse an und bezieht auch die Angehörigen mit ein. Das Kursprogramm ist online verfügbar oder telefonisch bestellbar. Die Lungenliga unterstützt in beiden Basel rund 5500 Menschen mit einer Atembehinderung und trägt zur Prävention von Atemwegserkrankungen bei. Die Non-Profit-Organisation beschäftigt mehr als 40 Mitarbeitende. Das Kursprogramm ist online zu finden auf: llbb.ch/kalender Telefonische Auskunft und Anmeldung: Lungenliga beider Basel Mittlere Strasse Basel Telefon Telefax Spendenkonto: IBAN CH

10 KIRCHENZETTEL FÜR DIE MONATE APRIL 2019 AUGUST 2019 GOTTESDIENSTE Sonntag, 7. April, Uhr Konfirmationsgottesdienst, Pfarrer Markus Enz. Konfirmiert werden: Alynn Straumann und Ramon Strüby von Buckten, Gian-Marco Gäumann von Häfelfingen, Lea Furrer und Chiara Schibler von Känerkinden, Rafael Grossmann von Läufelfingen, Angus Bucher von Rümlingen, Lena Leuenberger, Julia Oberli und Elias Heimen von Wittinsburg. Im Anschluss an den Gottes dienst sind alle zum Apéro eingeladen. Sonntag, 14. April, Uhr Konfirmationsgottesdienst, Pfarrer Markus Enz. Konfirmiert werden: Julia und Manuel Bitterli und Paula Derungs von Buckten, Melanie Buser und Julia Schoch von Häfelingen, Moesha Köfer und Lisa Zumbrunn von Känerkinden, Olivia Profico, Noemi Weitnauer und Noah Kaderli von Wittinsburg. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Apéro eingeladen. Karfreitag, 19. April, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Markus Enz. Samstag, 20. April, Uhr Osternachtfeier mit Feuer vor der Kirche, Pfarrer Markus Enz Sonntag, 21. April, 9.45 Uhr Gemeinsamer Ostergottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen. Kammermusik mit Christina Lang, Sopran; Claudia Waldmeier, Alt und Susanne Müller, Orgel. Gottesdienstleitung: Pfarrer Markus Enz. Verabschiedung von Corrie Wullschleger aus dem Dienst als Sigristin. Sonntag, 28. April, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen. Pfarrer Christoph Weber. Sonntag, 5. Mai, Uhr Familiengottesdienst mit der Sonntagsschule. Pfarrer Markus Enz. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Apéro eingeladen. Sonntag, 12. Mai, Uhr Gottesdienst, Pfarrer Markus Enz. Sonntag, 19. Mai, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen. Pfarrerin Barbara Jansen. Sonntag, 26. Mai, Uhr Gottesdienst zäme fiire mit Pfarrer J. Borter und Pfarrer Markus Enz. Sonntag, 2. Juni, Uhr Gottesdienst im Rahmen der Nouffert in Buckten. Pfarrer Markus Enz Sonntag 9. Juni, Uhr Feldgottesdienst auf der Wannenweid, Pfarrer Markus Enz. Bei schlechtem Wetter in der Kirche (Auskunft Telefon 1600).

11 Sonntag, 16. Juni, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen. Pfarrer Christoph Albrecht. KEIN Gottesdienst in Rümlingen. Sonntag, 23. Juni, Uhr Abendgottesdienst. Pfarrer Markus Enz Sonntag, 30. Juni, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen. Pfarrer Markus Enz Sonntag, 7. Juli, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen. Pfarrer Christoph Albrecht. KEIN Gottesdienst in Rümlingen. Sonntag, 14. Juli, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen. Pfarrerin Trude Bernoulli. Sonntag, 21. Juli, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen. Pfarrer Dr. Edgar Kellenberger-Sassi. KEIN Gottesdienst in Rümlingen Sonntag, 28. Juli, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen. Pfarrerin Margrit Balscheit. Sonntag, 4. Aug., Uhr Gottesdienst, Pfarrer Markus Enz. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffe im Raum der Kirchgemeinde eingeladen. Sonntag, 11. Aug., Uhr Familiengottesdienst zum Wiedereinstieg in den Schulalltag. Pfarrer Markus Enz. Im Anschluss an den Gottesdienst sind bei schönem Wetter alle zum Kirchenfest im Pfarrgarten eingeladen. Es gibt Speis und Trank und für die Kinder Hüpfburg und viele andere Spielsachen. Sonntag, 18. Aug., Uhr Kirchgemeindetreffen mit Feldgottesdienst auf dem Dietisberg. Sonntag, 25. Aug., Uhr Gottesdienst mit Begrüssung der Konfirmanden und Konfirmandinnen. Pfarrer Markus Enz. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Apéro eingeladen. GOTTESDIENSTE IM ALTERS- UND PFLEGEHEIM LÄUFELFINGEN Donnerstag, 04. April Uhr Pfarrer Christoph Albrecht Donnerstag, 18. April Uhr Pfarrer Markus Enz (Osterfeier) Donnerstag, 09. Mai Uhr Gemeindeleiter Martin Tanner Donnerstag, 23. Mai Uhr Pfarrer Markus Enz Donnerstag, 06. Juni Uhr Pfarrer Christoph Albrecht Donnerstag, 20. Juni Uhr Gemeindeleiter Martin Tanner Die Gottesdienste sind öffentlich; Gäste sind herzlich willkommen und freundlich eingeladen Sonntagsschule Am Sonntag, 7. April von Uhr ca Uhr im Mehrzweckraum in Wittinsburg. Es sind jeweils die Kinder aller Dörfer der Kirchgemeinde eingeladen! Am Samstag, 4. Mai von Uhr Uhr findet der 2. Sonntagsschultag statt. Am Sonntag, 5. Mai, Uhr Abschluss des Sonntagsschuljahres im Familiengottesdienst in der Kirche in Rümlingen.

12 Montagskino Montag, 8. April, Uhr. Gezeigt wird der Film Welcome, Frankreich 2009, 104 Minuten Regie: Philippe Lioret Montag, 13. Mai, Uhr. Gezeigt wird der Film tschick, Deutschland 2016, 94 Minuten, Regie: Fatih Akin Montag, 24. Juni, Uhr. Gezeigt wird der Film Wie auf Erden, Schweden 2015, 130 Minuten, Regie Kay Pollak Seniorenausflug Mittwoch, 22. Mai 2019, Nachmittags Fiire mit de Chline Samstag, 25. Mai, Uhr, Kirche Rümlingen Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 4. Juni Bericht von Pfarrer Peter Senn über den aktuellen Stand des Schulprojektes Escuelita da luz in Nicaragua. Ferien für Leute im Pensionsalter, Friedrichshafen Montag, 10. Juni 2019 Sonntag, 16. Juni 2016 Sonntagsschullager Vom Montag, 5. Donnerstag, 8. August findet das Sonntagsschullager im Pfarrgarten in Rümlingen statt. Kirchenfest im Pfarrgarten Sonntag, 11. August, Uhr Familiengottesdienst, ab Speis und Trank im Pfarrgarten, Hüpfburg, Wasserbahn etc. Abwesenheiten von Pfarrer Markus Enz Montag, 10. Juni bis Sonntag, 16. Juni, Ferien für Leute im Pensionsalter Pfarramt- Stellvertretung: Pfarrerin Barbara Jansen Montag, 1. Juli bis Montag, 29. Juli, Ferien Pfarramt-Stellvertretung: Pfarrer Thomas Preiswerk Montag, 5. August bis Samstag, 10. August, Sonntagsschullager Pfarramt-Stellvertretung: Pfarrer Thomas Preiswerk Montag, 19. August bis Samstag, 24. August, Seelsorgeausbildung Pfarramt Stellvertretung: Pfarrer Christoph Albrecht Montag, 26. August bis Sonntag, 31. August, Seelsorgeausbildung Pfarramt Stellvertretung: Pfarrerin Barbara Jansen KONTAKT Pfarramt Rümlingen: Pfarrer Markus Enz, Tel ; Homepage der Kirchgemeinde:

13 Agenda der Pfarrei Sankt Josef, Sissach April Juni 2019 Dienstag, 2. April, Uhr Pfarreirat Freitag, 5. April, Uhr JuBla Rückblick Skilager Jakobshof Sissach Samstag, 6. April, Uhr und Uhr Erstkommunionfeiern anschliessend Apéro Sonntag, 7. April, 9.30 Uhr Erstkommunionfeier anschliessend Apéro Freitag, 12. April, Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Samstag, 13. April, Uhr Palmstrauss binden im Centro für Kinder und Jugendliche Anmeldung im Sekretariat Samstag, 13. April, Uhr Brotbacken, bitte eigenen Teig mitbringen (bei trockener Witterung) Sonntag, 14. April, Uhr Palmsonntag, Familiengottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 18. April, Uhr Eucharistiefeier Einsetzung des Abendmahles Freitag, 19. April, Uhr Andacht zum Karfreitag für Kinder und Familien Freitag, 19. April, Uhr Karfreitagsliturgie für die Pfarrei Samstag, 20. April, Uhr Osternachtfeier mit Osterfeuer, Taufe und Eucharistie anschliessend Eiertütschen Sonntag, 21. April, Uhr Ostergottesdienst mit Eucharistie Mitwirkung der Kantoren Sonntag, 28. April, Uhr Eucharistiefeier Samstag, 4. Mai, Uhr Fiire mit de Chline Sonntag, 5. Mai, Uhr Kommunionfeier Donnerstag, 9, Mai, Uhr JuBla Elternabend Jeweils Donnerstag um Uhr 2. / 9. / 16. / 23. Mai Andachten im Mai mit Gesang, Gebet und Meditation Sonntag, 12. Mai, 9.00 Uhr und Uhr Firmung, anschliessend Apéro Mittwoch, 15. Mai, Uhr Pfarreirat Freitag, 17. Mai, Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Samstag, 18. Mai, Uhr Kommunionfeier Sonntag, 19. Mai, Uhr Ökumenischer Gottesdienst an der MEGA Sissach Sonntag, 26. Mai, Uhr Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier Mittwoch, 29. Mai, Uhr Kommunionfeier zu Christi Himmelfahrt, Familiengottesdienst Donnerstag, 30. Mai, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu Auffahrt in Läufelfingen, anschliessend Apéro Donnerstag, 30. Mai -2. Juni JuBla Pfingstlager Ufo Alarm Sonntag, 2. Juni, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 9. Juni, Uhr Kommunionfeier zu Pfingsten Mitwirkung der Kantoren Donnerstag, 13. Juni, Seniorenausflug: Klosterkirche St. Trudpert und Staufen im Breisgau Freitag, 14. Juni, Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Samstag, 15. Juni, Uhr Fiire mit de Chline Samstag, 15. Juni, Uhr Brotbacken, bitte eigenen Teig mitbringen (bei trockener Witterung) Samstag, 15. Juni, Uhr Kommunionfeier Sonntag, 16. Juni, Uhr Ökumenischer Gottesdienst Mitwirkung Schüler/innen der 6. Klasse Dienstag, 18. Juni, Uhr Pfarreirat Mittwoch, 19. Juni, Uhr Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 20. Juni, Uhr Kommunionfeier zu Fronleichnam Familiengottesdienst Sonntag, 23. Juni, Uhr Kommunionfeier Sonntag, 23. Juni, Uhr Ökumenischer Feldgottesdienst in Thürnen Sonntag, 30. Juni, 9.30 Uhr Christkatholischer-Gottesdienst Sonntag, 30. Juni, Uhr Eucharistiefeier Katholische Kirche Gelterkinden Regelmässig Sonntag, 9.00 Uhr Santa Missa portuguesa Sonntag, Uhr Santa Messa italiana Mittwoch 9.15 Uhr Frauen-Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Eucharistie deutsch/italienisch Montag Freitag, 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Erster Freitag im Monat, 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Letzter Freitag im Monat., Uhr Rosenkranz in engl. Sprache Wenn nicht anderes vermerkt, finden alle Anlässe in der kath. Kirche Sankt Josef in Sissach bzw. im Centro der Pfarrei statt. Weitere Infos zu den einzelnen Anlässen finden Sie im röm.-kath. Pfarrblatt KIRCHEheute unter Sissach oder auf unserer Homepage: Genaue Angaben zu Anlässen von JuBla finden Sie unter Herausgeber: Katholisches Pfarramt Sankt Josef Breithagweg 5, 4450 Sissach Tel sekretariat@rkk-sissach.ch Gemeindeleiter: Diakon Martin Tanner Tel martin.tanner@rkk-sissach.ch

"Häfelfinger-Blättli"

Häfelfinger-Blättli April. 2018 Ausgabe Nr. 85 "Häfelfinger-Blättli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60 www.haefelfingen.ch/

Mehr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr Rümlinger News September 17 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018 Rümlinger News März 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Willkommen im Wald! Ein Knigge für den respektvollen Waldbesuch

Willkommen im Wald! Ein Knigge für den respektvollen Waldbesuch Willkommen im Wald! Ein Knigge für den respektvollen Waldbesuch Willkommen im Wald! Ein Knigge für den respektvollen Waldbesuch Wir respektieren Pflanzen und Tiere, denn der Wald ist ihr Zuhause. Wir respektieren

Mehr

"Häf elfinger-blä ttli"

Häf elfinger-blä ttli April2016 Ausgabe Nr. 79 "Häf elfinger-blä ttli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60, Fax

Mehr

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Einwohnergmeeinde Diegten Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde von Diegten erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz vom 28. Mai 1970 ( 40, Absatz

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr

Donnerstag, 18. Oktober 2012 vor 8.00 Uhr Rümlinger News September 12 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Homepage

Mehr

Samstag, 30. Mai 2009 von bis Uhr

Samstag, 30. Mai 2009 von bis Uhr Rümlinger News Mai 09 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Internet

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

"Häfelfinger-Blä ttli"

Häfelfinger-Blä ttli Dezember 2017 Ausgabe Nr. 84 "Häfelfinger-Blä ttli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60, Fax

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Miet- und Benützungsverordnung

Miet- und Benützungsverordnung Miet- und Benützungsverordnung Begegnungsraum 3770 Zweisimmen Genehmigt vom Kirchgemeinderat am 20. Oktober 2015 Oktober 2015, Sonja Kübli Seite 1 / 5 1 Zweck Der Begegnungsraum in Zweisimmen dient in

Mehr

Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen ab der 7. Stufe katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach. Februar 19 Juni 19

Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen ab der 7. Stufe katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach. Februar 19 Juni 19 Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen ab der 7. Stufe katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach Februar 19 Juni 19 Ökumenischer Gottesdienst mit Suppen Zmittag In der Fastenzeit feiern

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Laufenburg Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Jahresprogramm 2017 Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass Jan 01. 17.00 Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Kirche 08. Erscheinung Drei-König 11.00 Familien-GD, Aussendung der Sternsinger 14. Samstag

Mehr

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2018

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2018 Rümlinger News November 18 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Frauenfeld-Wil-Bahn Fahrplan Frauenfeld-Wil-Bahn Wir sind auch auf facebook:

Frauenfeld-Wil-Bahn Fahrplan Frauenfeld-Wil-Bahn Wir sind auch auf facebook: Fahrplan Frauenfeld-Wil-Bahn 0.. 4.. Billettverkaufsstellen Poststelle Münchwilen TG Telefon 0 Öffnungszeiten Montag Freitag 0.00.00 und 3.30.00 hr Samstag 0.00.00 hr SBB Billettschalter Wil und Frauenfeld

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Viele Vorteile dank neuer Linienführung

Viele Vorteile dank neuer Linienführung Dorneckberg Einweihungsfest Bushof «Herrenmatt» in Seewen am 13. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung Am 14. Dezember 2014 wechselt der Fahrplan! Dank Anpassungen auf allen Linien stehen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fahrplan Gültig vom

Fahrplan Gültig vom Fahrplan Gültig vom 9.12.2018 14.12.2019 Abfahrt und Ankunft beim Bahnhof Luzern bei der Buskante «W» Von Altdorf nach Luzern ab 06.10 06.40 07.05 07.35 08.05 12.05 13.05 Talstation 2 ab 06.14 06.44 07.09

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Verordnung über die Benützung der Sportanlage Muttli

Verordnung über die Benützung der Sportanlage Muttli Verordnung über die Benützung der Sportanlage Muttli vom. November 08 Der Gemeinderat der, gestützt auf Artikel Absatz des Organisationsreglements vom 7. Mai 00, beschliesst:. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer 1 / 5 Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer An der Generalversammlung des Bus-Vereins Meilen präsentiert das Vorstandsmitglied Karl Heusser seine Studien für einen besseren Feldnerbus und für die

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen Aeschi Kirche Kirchgemeindehaus Krattigen Kirche und Räume Ausgabe Juli 2011 Wir heissen Sie in den Räumen unserer

Mehr

Solothurn Oberbalmberg

Solothurn Oberbalmberg Solothurn Oberbalmberg 13.12.2015 bis 10.12.2016 Neue MOONLINER-Linie am Balmberg Ab Mitte Dezember 2015 erhalten auch die Dörfer Hubersdorf, Niederwil, Günsberg und Balm einen Anschluss an das Nachtbusnetz

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Solothurn Oberbalmberg

Solothurn Oberbalmberg Solothurn Oberbalmberg 11..2016 bis 9..2017 MOONLINER M55 MOONLINER M55 Hubersdorf - Niederwil - Günsberg - Balm Hubersdorf - Niederwil - Günsberg - Balm Freitagnacht und Samstagnacht bringt dich unser

Mehr

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden Gemeinde Lauwil Tel. 06 94 gemeinde@lauwil.ch Reglement über das Halten von Hunden Reglement über das Halten von Hunden gültig ab 0.0.0 Die Gemeindeversammlung von Lauwil, gestützt auf 3 Absatz des kantonalen

Mehr

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012

Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012 Rümlinger News Juni 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Öffnungszeiten 16.7. bis 10.8. nur am Dienstag 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefonnummer

Mehr

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft. I. Verwaltung Die Aufsicht über die Waldhütte, sowie die Handhabung dieses Reglementes ist Sache des Gemeinderates. Für die Wartung und den Betrieb ist der vom Gemeinderat gewählte Hüttenwart zuständig.

Mehr

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012 Einladung «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf Donnerstag, 21. Juni 2012 Bilder: oekotoxzentrum news 3. Ausgabe Nov. 2011 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains.

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains. Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains. Die ICN-Züge zwischen Biel/Bienne und Genf Flughafen fallen teilweise oder den ganzen Tag an folgenden Daten aus: 5. April bis 8. Mai 2013. Die SBB investiert in die Zukunft!

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Benützungsreglement Studenhütte

Benützungsreglement Studenhütte Benützungsreglement Studenhütte 3. Mai 2005 Einwohnergemeinde Oberägeri 241.3 241.3 BENÜTZUNGSREGLEMENT STUDENHÜTTE INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Zweck 2 Art. 2 Treffbetrieb 2 Art. 3 Vermietung von Zeitfenstern

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Döttingen Koblenz/Waldshut Bad Zurzach Rekingen

Döttingen Koblenz/Waldshut Bad Zurzach Rekingen Döttingen /Waldshut Rekingen Bahnersatz vom 29. Juni bis 3. November 2013 sbb.ch/zurzach Bahnersatzbus zwischen Döttingen und Rekingen. 2 Vom 29. Juni bis zum 3. November 2013 bleibt die Strecke Döttingen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

"Häf elfinger-blä ttli"

Häf elfinger-blä ttli August 2018 Ausgabe Nr. 86 "Häf elfinger-blä ttli" Offizielles Publikationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 00 60 www.haefelfingen.ch

Mehr

ERNEUERUNG GLEISE UND HALTESTELLEN CENTRALBAHNPLATZ

ERNEUERUNG GLEISE UND HALTESTELLEN CENTRALBAHNPLATZ BETRIEBSINFORMATION 1 8 15 16 2 30 42 48 ERNEUERUNG GLEISE UND HALTESTELLEN CENTRALBAHNPLATZ Erste Bauphase: 28. März 2019 bis 12. Mai 2019 Liebe Fahrgäste 19 Jahre nach der Umgestaltung des Centralbahnplatzes

Mehr

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Gemeinde Seewen Schneller in Liestal, Olten und häufiger nach Basel: ab Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2014

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen 2017

Anlässe / Veranstaltungen 2017 Januar Wochentag Uhrzeit Ort Anlass / Veranstaltung 06.01. 2017 Freitag 10.00 Uhr 12.01. 2017 Donnerstag 18.30 Uhr 17.01. 2017 Dienstag 14.30 Uhr Parkettsaal Musik ab Schallplatte mit Fritz Langenegger

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Läutordnung (vom 16. April 2013)

Läutordnung (vom 16. April 2013) Läutordnung (vom 16. April 2013) Die Kirchenpflege der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Dürnten, gestützt auf Art. 42 Abs. 2 der Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz Raum Arth-Goldau - Brunnen Bahnlinien Die Fernverkehrszüge (Interregio, ICN und EC) sowie die S2 und die S3 verändern sich nicht. Bahnkorridor

Mehr

Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/

Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/ Rümlinger News Juni 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Bauarbeiten beim Bahnhof Yverdon-les-Bains. Umbaufahrplan gültig an den Wochenenden 25./26. August und 1./2. September 2012.

Bauarbeiten beim Bahnhof Yverdon-les-Bains. Umbaufahrplan gültig an den Wochenenden 25./26. August und 1./2. September 2012. Bauarbeiten beim Bahnhof Yverdon-les-Bains. Umbaufahrplan gültig an den Wochenenden 25./26. August und 1./2. September 2012. Inhalt. Reisende mit Abfahrt zwischen St. Gallen und Zürich HB. 5 Reisende mit

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Zusatzunterlagen für die Fahrplanvernehmlassung vom 29. Mai 2017 bis 18. Juni 2017 Die drei Gemeinden Arni, Jonen und Oberlunkhofen haben am 16. Mai 2017, gemeinsam mit

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Amt für öffentlichen Verkehr Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Streckensperre und Bahnersatz von Montag 23. Februar bis Samstag 6. Juni 2015 Auswirkungen auf den Fahrplan im Detail www.sz.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Baden Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

Bus statt Bahn: Konolfingen Heimberg

Bus statt Bahn: Konolfingen Heimberg Bus statt : Konolfingen Heimberg Mittwoch, 30. August, ab 21.00 Uhr bis Sonntag, 3. September 2017, Betriebsschluss Hasle-Rüegsau Schafhausen i. E. Bigenthal Walkringen Biglen Grosshöchstetten Konolfingen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

REGLEMENT BENUTZUNG DER SEMINARRÄUME 1 UND 2 IM SCHULHAUS BREITI

REGLEMENT BENUTZUNG DER SEMINARRÄUME 1 UND 2 IM SCHULHAUS BREITI REGLEMENT BENUTZUNG DER SEMINARRÄUME 1 UND 2 IM SCHULHAUS BREITI Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze der Vermietung... 3 1.1 Allgemeines... 3 2 Vermietung... 3 2.1 Die Seminarräume 1 + 2 können zu folgenden

Mehr