100 JAHRE TURNVEREIN HAHN 1903 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "100 JAHRE TURNVEREIN HAHN 1903 e.v."

Transkript

1 100 JAHRE TURNVEREIN HAHN 1903 e.v. Die Geschichte eines bewegten Vereins

2 Die Anfänge Leider wissen wir heute nicht mehr, wo er stand: Aber der Überlieferung nach sprangen an einem lauen Sommerabend im Juli 1903 einige Jungs aus Hahn über einen Zaun und einer von Ihnen, nämlich Karl Frankenbach III. (s. Abb.), regte die Gründung eines Hahner Turnvereins an. So kam es, dass am 25. Juli 1903 etwa dreißig Männer im Gasthaus Zum Aartal den Turnverein Hahn/Ts. gründeten. Zum ersten Vorsitzenden in der Geschichte des Vereins wurde seinerzeit Herrmann Schauß gewählt. In den ersten zwei Jahren seines Bestehens gab es sogar eine Gesangsriege im Verein. Der Verein wuchs in den ersten zehn Jahren seines Bestehens beträchtlich.

3 Der Erste Weltkrieg und die Zeit der neuen Republik Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges im Jahre 1914 wurden die Zeiten für den TV Hahn sehr schwer, was dazu führte, dass der Turn- und Übungsbetrieb 1915 eingestellt werden musste. Erst Ende 1919 wurde der Sportbetrieb wieder aufgenommen, die goldenen Zwanziger begannen gründete der Verein die erste Damenriege. Die aufkommende Wirtschaftskrise machte auch vor dem Hahner Turnverein nicht Halt. Viele Mitglieder wurden arbeitslos, der TV Hahn stand inmitten seiner größten Existenzkrise seit seinem Bestehen, schaffte es aber Dank des Willens seiner Mitglieder zu überleben.

4 Die erste eigene Halle Die erste eigene Halle in der Jahnstraße wurde 1930 auf einem Grundstück errichtet, das damals kostenlos von der Gemeinde Hahn zur Verfügung gestellt wurde. Die Kosten für den Bau der Halle beliefen sich auf 7000 Reichsmark, was für die damalige Zeit eine schier unglaubliche Kraftanstrengung bedeutete. Die neue Halle gab dem Turnverein Hahn einen mächtigen Auftrieb, die Zahl der Mitglieder wuchs beträchtlich. Das Ausrichten von Vereinsfesten in eigener wirtschaftlicher Regie brachte zusätzliches Geld in die Kasse.

5 Der Neuanfang Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten änderten sich auch für den TV Hahn die Zeiten radikal. Der politische Einfluss reichte bis tief in alle gesellschaftlichen Gruppen und Organisationen. Auch der Sport war davon nicht ausgenommen. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde der Sportbetrieb eingestellt. Bis 1945 diente die alte Halle an der Jahnstraße wiederholt und für längere Zeit als Truppenunterkunft. Mit dem Kriegsende war zunächst jede Vereinstätigkeit verboten. Am 2. März 1946 nahm der Verein seinen Betrieb unter dem inoffiziellen Namen Turn- und Sportverein 1903 Hahn/Ts. wieder auf. In den Jahren danach wurde der alte Sportplatz an der Jahnstraße gebaut, der 1953 im Jahr des 50jährigen Bestehens des Vereins eingeweiht wurde kam es aufgrund unterschiedlicher Interessen zur Abspaltung der Fußballabteilung. Diese ging in einem eigenen Verein auf, dem TuS Hahn 1926 e.v.. Der TV Hahn 1903 e.v. bestand in seiner bisherigen Form weiter.

6 Die Zeiten des Wirtschaftswunders und des gesellschaftlichen Wandels Die Schrecken des Zweiten Weltkrieges verblassten allmählich, die Gemeinden der heutigen Stadt Taunusstein wuchsen stetig und auch das Vereinsleben blühte mit dem Ende der fünfziger Jahre wieder auf. Insbesondere durch die Zugezogenen wuchs der Verein. Gleichzeitig wurde viel in die Halle investiert. Es wurde ein Schankraum eingerichtet, was den Startschuss für eine Vielzahl von geselligen Veranstaltungen bildete. Neben dem TV Hahn nutzten auch andere Vereine die Halle zur Ausrichtung einer Reihe von Festen verschiedener Art. Damit einher ging der Ausbau des sportlichen Angebotes, neue Trainerinnen und Trainer kamen hinzu, so dass der TV Hahn für eine immer größere Anzahl von Menschen interessant wurde. Nach dem Wirtschaftswunder folgten die Zeiten des gesellschaftlichen Wandels am Ende der sechziger Jahre. Viele Fragen des Zusammenlebens in der Gesellschaft wurden neu beantwortet. Auch der Sport mit seinen Verbänden, Institutionen und Vereinen passte sich den neuen Gegebenheiten an. Das Jahr 1970 markierte einen weiteren Wendepunkt in der Geschichte des TV Hahn, als die erste Turnhalle der Gesamtschule in Hahn in Betrieb genommen wurde. So war die Verlagerung von Teilen des Angebotes möglich, was gleichzeitig zu einer Ausweitung des Sportangebotes führte wurde die Stadt Taunusstein gegründet. Im Jahre 1978 beging der Verein sein 75jähriges Jubiläum und hatte zu diesem Zeitpunkt etwa 500 Mitglieder. Bereits damals konnte der TV Hahn auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die Jahre darauf sollten aber nicht minder aufregend werden.

7 Die berühmten Achtziger Zurzeit sind sie wieder in aller Munde, die Achtziger. Es war die Zeit der Dauerwelle, der elektronischen Musik, der Schulterpolster, der Neuen Deutschen Welle und an ihrem Ende auch die Zeit, in der die Mauer in Berlin und damit die innerdeutsche Grenze fiel. In Taunusstein war zwischenzeitlich das Gesamtschulzentrum der IGS Obere Aar mit seinen insgesamt drei Hallen fertig gestellt. Der TV Hahn machte sich auch in diesen Hallen breit, um die große Nachfrage nach sportlichen Angeboten befriedigen zu können. Neue und bis dahin eher ungewöhnliche Sportarten für einen Turnverein zum Beispiel Yoga wurden ins Programm aufgenommen. Und so langsam rollte sie heran, die Fitnesswelle, zunächst in Form von Aerobic. In dieser Zeit fand ein Generationswechsel bei den Übungsleitern statt, viele neue Gesichter kamen hinzu und ergänzten die bis dahin Altgedienten.

8 Der Sprung ins neue Jahrtausend In den Neunzigern gab es ein neues und bis heute fast geflügeltes Wort in der Taunussteiner Sportlandschaft: Hallenstreik! Auch der TV Hahn beteiligte sich wie viele andere Sportvereine daran, um die Einführung von Hallennutzungsgebühren zu verhindern. Die Neunziger waren aber vor allen Dingen geprägt von den konkreten Plänen zum Bau einer vereinseigenen Sporthalle mit Unterstützung von Land, Kreis und Stadt. Jahre vorher gab es bereits Planungen für eine große gemeinsame Sportanlage mit den Fußballern an der Jahnstraße. Doch die städtebaulichen Planungen verliefen in eine andere Richtung. Nach Fertigstellung des Sportplatzes unterhalb der IGS Obere Aar kristallisierte sich schnell die nun umgesetzte Lösung heraus eine gute Lösung übrigens. Die Folge des dadurch ausgelösten Booms sah man auch in der Begrüßung des Mitgliedes im Frühjahr 2000.

9 Die Jahnhalle Sie löst bei den meisten Besuchern Bewunderung aus, sie ist groß, sie ist technisch auf einem neuen Stand, und sie will pfleglich behandelt werden: die Jahnhalle des TV Hahn! Hätten die Gründungsmitglieder des Vereins von einem ähnlichen Projekt geträumt, man hätte sie wahrscheinlich für verrückt erklärt. Aber gemeinsam mit vielen Beteiligten ist es gelungen, einen Traum zu verwirklichen. Mit ihrer feierlichen Einweihung am 20. November 1999 markiert die neue Jahnhalle einen Meilenstein in der Geschichte des TV Hahn. Der Verein hat ein schönes und solides Zuhause gefunden, eingebettet in eine gut funktionierende Schul- und Sportlandschaft, inmitten von Taunusstein. Daten zur Jahnhalle Bauvolumen: ca. 3,3 Millionen Euro cbm umbauter Raum 3 Segmente (45 x 25 Meter Gesamtgröße) Solarenergiebetrieb für Warmwasser Niedrigenergiebauweise 2100 qm Nutzfläche

10 Wo der Verein heute steht Mitgliederzahl Jahre wechselvolle Geschichte hat der Turnverein Hahn 1903 e.v. inzwischen hinter sich. Er hat dabei viele Höhen und Tiefen durchlebt. Heute hat er seinen Platz gefunden, als Verein des Breitensports mit einem vielfältigen Angebot für alle Altersklassen und für viele verschiedene Interessengruppen. Der TV Hahn 1903 e.v. hat sich gewappnet für die Herausforderungen der Zukunft, arbeitet effizient und ist bereit, auch im Rahmen seiner gesamtgesellschaftlichen Bedeutung Verantwortung für unsere Gemeinschaft zu übernehmen. Über 1300 Mitglieder Mehr als 60 Sportgruppen im Angebot Sportangebot vom klassischen Turnen zu modernen Trendsportarten Mehr als 70 Übungsleiter

11 Visionen 100 Jahre sind nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern bieten vielmehr auch Gelegenheit, nach vorne zu blicken. Ein Verein wie der TV Hahn lebt davon, dass seine Verantwortlichen Visionen haben: Visionen, die den Verein voran bringen Visionen, für die es sich lohnt zu arbeiten In diesem Sinn soll der TV Hahn 1903 e.v. auch die kommenden Jahrzehnte in eine sichere Zukunft geführt werden. Nicht alles wird zu verwirklichen sein. Visionen sollen aber Anreiz bieten, sich mit Freude für eine gute Sache einzusetzen Mitglieder? Hallenerweiterung? Kontinuierlicher Ausbau des Sportangebotes?

12 Herausgeber: Geschäftsstelle: Internet: Turnverein Hahn 1903 e.v. Pestalozzistraße 1a Taunusstein Jahnhalle Pestalozzistraße 1a Taunusstein Tel.: ( ) Der Herausgeber bedankt sich für das zur Verfügung gestellte Bild- und Fotomaterial. Für Informationen und Fragen stehen die Verantwortlichen des Vereins gerne zur Verfügung. TV Hahn 1903 e.v. Starker Partner für Sport und Freizeit

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Aus der Vereinsgeschichte des TSV Langenbrücken e.v.

Aus der Vereinsgeschichte des TSV Langenbrücken e.v. 1906 Aus der Vereinsgeschichte des TSV Langenbrücken e.v. 16 junge Männer gründen in der Bahnhofswirtschaft Speckert einen Turnverein. Die Turnstunden werden im Sommer auf dem Schulhof und im Winter im

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

50 Jahre Sportfreunde Loxten. Lieber Andy Evers, liebe Sportfreunde, liebe Gäste,

50 Jahre Sportfreunde Loxten. Lieber Andy Evers, liebe Sportfreunde, liebe Gäste, 1 50 Jahre Sportfreunde Loxten Lieber Andy Evers, liebe Sportfreunde, liebe Gäste, auch ich möchte den Sportfreunden Loxten als Bürgermeister im Namen der Stadt sehr herzlich zum 50-jährigen Jubiläum gratulieren

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C

ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C VOM EINSPARTEN- ZUM MEHRSPARTEN- VEREIN: ENTWICKLUNG NEUER ANGEBOTE FC FÜRTH STEFAN MINARDI KONTAKT: www.fc-fuerth.de vorstand@fc-fuerth.de

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche Dr. Max Stierlin Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche IG Sportvereine Wil SG 14. August 2018 Personen und ihre Vorstellungen und Wünsche stehen im Zentrum Engagierte Personen machen

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

Workshop: Trainerrekrutierung: Möglichkeiten und Strategien für die Zukunft. Katharina Seßler,

Workshop: Trainerrekrutierung: Möglichkeiten und Strategien für die Zukunft. Katharina Seßler, 28.11.2015 Workshop: Trainerrekrutierung: Möglichkeiten und Strategien für die Zukunft Bestandsanalyse: - Sportsystem in Deutschland fußt im Breitensport auf ehrenamtlicher Arbeit - Gesellschaftlicher

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Stand: 31.03.2015 Deutschland: 90.802 Vereine 27.775.763 Mitglieder Nordrhein-Westfalen: 19.056 (19.430) Vereine 5.079.862 (5.096.635) Mitglieder Düsseldorf: 459

Mehr

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben? Professor Dr. Claus Buhren, Leiter des Institutes für Schulsport und Schulentwicklung an der Hochschule für Sport in Köln, über Schulsport in Deutschland Was macht den Sportunterricht an Schulen in Deutschland

Mehr

TSV Kuppingen Vereinsportrait. Stand:

TSV Kuppingen Vereinsportrait. Stand: TSV Kuppingen Vereinsportrait Stand: 15.04.2018 Zahlen, Daten, Fakten (1/3) Der TSV Kuppingen... wurde 1936 gegründet ist ein Mehrsparten-Sportverein mit insgesamt sechs Abteilungen (Badminton, Fußball,

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. 50 Jahr Jubiläum am 29. 10. 2005 Jürgen C. K. Gleue Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. Als ich vor einiger Zeit 50 Jahre alt wurde, habe ich gemerkt,

Mehr

Sport in der zweiten Lebenshälfte Ideale Sportstätten ansprechende Angebote

Sport in der zweiten Lebenshälfte Ideale Sportstätten ansprechende Angebote Sport in der zweiten Lebenshälfte Ideale Sportstätten ansprechende Angebote 22. Treffpunkt Sportverein BLSV-Bezirk. Mfr., Best-Practise-Beispiel vom TV 1848 Erlangen - Geschäftsführer Jörg Bergner Gliederung

Mehr

Chronik zur 30 Jahr Feier

Chronik zur 30 Jahr Feier Chronik zur 30 Jahr Feier (Quelle: Jahresprogramm des TuS Peterberg 2007) Auf Initiative des Fremdenverkehrsvereins Braunshausen wird am Juli 1977 eine Versammlung zur Gründung eines Skiciubs in die Schutzhütte

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK Kalender 2017 Betriebssport in der Commerzbank seit den 1920er Jahren Als in den 1920er Jahren bei der Commerzbank und der die ersten Betriebssportgemeinschaften

Mehr

Der BC Rinnenthal - das sind

Der BC Rinnenthal - das sind BC Rinnenthal Unser Sportverein stellt sich vor: BCR Das sind wir Sport ist für uns mehr als nur Übungen mit qualifizierten Trainern. Wir, der BCR stehen für ein geselliges Miteinander und Stärken den

Mehr

TAGO 5 - MV Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde

TAGO 5 - MV Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde TAGO 5 - MV 2017 Liebe Förderer des Auslebener Sports, liebe Sportfreunde Kurzer sportlicher als auch gesellschaftlicher Abriss aus dem Jahre 2016 bis heute. Unter beispielloser Zusammenarbeit mit der

Mehr

ARMINIA Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017

ARMINIA Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017 ARMINIA 2021 Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017 Seit 2004 hat Arminia 40% seiner Mitglieder verloren, davon überproportional viele weibliche Mitglieder - 40% - 26% - 54% Bei Mädchen und Frauen

Mehr

KSV 07 Hemsbach e.v. Die Erfolgsstory geht weiter. werden Sie ein Teil von uns!

KSV 07 Hemsbach e.v. Die Erfolgsstory geht weiter. werden Sie ein Teil von uns! KSV 07 Hemsbach e.v. Die Erfolgsstory geht weiter werden Sie ein Teil von uns! Einleitung Sponsoring ist im modernen Sport nicht mehr wegzudenken. Kaum ein Verein schafft es heute noch, Kosten und Aufwendungen

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug Sport in Zug Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug 4 Einleitung 6 Ziele 8 Sportförderung 10 Sportamt 12 Sportanlagen Herausgeber Stadtrat von Zug Projektgruppe Erich Oegger, Projekleiter Urs Studer, Leiter

Mehr

I. Einstieg 60 Jahre BVS

I. Einstieg 60 Jahre BVS Sperrfrist: 09.06.2012, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Herrn Bernd Sibler, anlässlich der 60-Jahr-Feier

Mehr

Auf gute Nachbarschaft in München Das TuS Obermenzing Partnerschaft Programm

Auf gute Nachbarschaft in München Das TuS Obermenzing Partnerschaft Programm Auf gute Nachbarschaft in München Das TuS Obermenzing Partnerschaft Programm Der Turn- und Sportclub Obermenzing (TuS Obermenzing) möchte seine Beziehung zur wirtschaftlichen Umgebung neugestalten: als

Mehr

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg Chronik des VFB Kreuzberg 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg 1947: Das Vorgelände zur Grube Danielszug in Kupferberg bot sich als Sportgelände an.

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (ausgestrahlt am 23. Mai 2009) 1. Deutschland feiert heute 60 Jahre Grundgesetz. Was bedeutet das

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Projekt Kunstrasenplatz

Projekt Kunstrasenplatz Projekt Kunstrasenplatz Bitte helfen Sie uns, diesen Traum zu erfüllen!... darauf möchten wir spielen Tuspo Heroldsberg-eine Aufgabe, ein Ziel Land in Sicht Der TUSPO hat es sich zum Ziel gesetzt, den

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Bewegungshalle Bad Tölz

Bewegungshalle Bad Tölz Entwicklungskonzept des Sportangebotes in Verbindung mit der Neuplanung des Jahnschulareals Im Rückblick auf die letzten 10 Jahre war die Sporthallenentwicklung sehr positiv und konsequent von der Stadt

Mehr

Aerobic Eltern/Kind-Turnen Faustball Fitness & Kondition Funktionsgymnastik Fußball Gesundheitssport Jedermann-Gymnastik Judo Ju-Jutsu Karate

Aerobic Eltern/Kind-Turnen Faustball Fitness & Kondition Funktionsgymnastik Fußball Gesundheitssport Jedermann-Gymnastik Judo Ju-Jutsu Karate Aerobic Eltern/Kind-Turnen Faustball Fitness & Kondition Funktionsgymnastik Fußball Gesundheitssport Jedermann-Gymnastik Judo Ju-Jutsu Karate Kinderturnen Koordinationstraining Lauftreff Seniorinnen-Turnen

Mehr

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5) Unser VfB - 02.18 Der Newsletter rund um den VfB In unserem Vereinsnewsletter informieren wir Euch über die Entwicklung unseres VfB, neue Angebote und geben einen Ausblick auf neue Projekte. Wünsche und

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

Kreative Ansätze zur Gewinnung von Menschen mit Behinderung

Kreative Ansätze zur Gewinnung von Menschen mit Behinderung Kreative Ansätze zur Gewinnung von Menschen mit Behinderung Forum B Sportverein 2020 Praxisforum Kooperation und Inklusion Heidelberg, 13. Oktober 2018 1 2 KOOPERATION MIT WIR DABEI! E. V.: WEGBEREITER!

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

Sportvereinsbefragung zum Zustand des Bremerhavener Sports

Sportvereinsbefragung zum Zustand des Bremerhavener Sports Sportvereinsbefragung zum Zustand des Bremerhavener Sports Befragung der Sportvereine der Stadt Bremerhaven Vorbemerkung Das Amt für Sport und Freizeit führt für die Stadt Bremerhaven in 2013 eine Bevölkerungsbefragung

Mehr

Vereinsgeschichte. Dies sind die ersten Sätze im Protokollbuch des Verein das erhalten ist.

Vereinsgeschichte. Dies sind die ersten Sätze im Protokollbuch des Verein das erhalten ist. Vereinsgeschichte Malsfeld im Januar 1919 Nach einer Pause von 4 ½ Jahren bedingt durch den unglücklichen Krieg waren die ehemaligen Mitglieder des Schützenvereins zu einer Versammlung auf heute geladen.

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

SUCHTPRÄVENTION IM SPORTVEREIN MITTEL, WEGE UND HINDERNISSE

SUCHTPRÄVENTION IM SPORTVEREIN MITTEL, WEGE UND HINDERNISSE SUCHTPRÄVENTION IM SPORTVEREIN MITTEL, WEGE UND HINDERNISSE GLIEDERUNG Der SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 08 e.v. Grundideen einer Vereinsgründung Prävention zwischen Privat- und Vereinsleben Wie machen wir

Mehr

110 Jahre TSG Augsburg (1885-1995) Ein Rückblick auf unsere Vereinsgeschichte

110 Jahre TSG Augsburg (1885-1995) Ein Rückblick auf unsere Vereinsgeschichte 110 Jahre TSG Augsburg (1885-1995) Ein Rückblick auf unsere Vereinsgeschichte Als zu Beginn des Jahres 1885 eine Schar unternehmungslustiger Männer die Idee, auch in Lechhausen einen Turnverein zu gründen,

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Gründungsgeschichte konnte in das neue Bürgerhaus Fernthal umgezogen werden. Die Aktivitäten des Vereins stiegen stetig.

Gründungsgeschichte konnte in das neue Bürgerhaus Fernthal umgezogen werden. Die Aktivitäten des Vereins stiegen stetig. Gründungsgeschichte Im Jahr 1972 wurde mit den Lehrern Frau Möhl und Herr Jordan diskutiert und festgestellt, dass in Fernthal nichts für Frauen getan und angeboten wurde. Es sollte irgendeine sportliche

Mehr

Chronik des Ruderclub Zellingen

Chronik des Ruderclub Zellingen Chronik des Ruderclub Zellingen Zeitraum 1946 1955 Im Frühjahr 1946 kamen einige junge Männer in Zellingen auf die Idee, einen Wassersport treibenden Verein zu gründen. Am 1. September 1946 gaben 26 Gründungsmitglieder

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

INSTITUT FÜR KOOPERATIVE PLANUNG UND SPORTENTWICKLUNG SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG UND POLITIKBERATUNG

INSTITUT FÜR KOOPERATIVE PLANUNG UND SPORTENTWICKLUNG SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG UND POLITIKBERATUNG INSTITUT FÜR KOOPERATIVE PLANUNG UND SPORTENTWICKLUNG SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG UND POLITIKBERATUNG Radfahren 56 Jogging/Laufen Baden/Schwimmen 31 31 Fitnesstraining 24 Gymnastik 12 Fußball 10 Walking/Gehen

Mehr

SPEP - Sportstättenentwicklungsplanung Häufig gestellte Fragen (FAQ) (Stand: )

SPEP - Sportstättenentwicklungsplanung Häufig gestellte Fragen (FAQ) (Stand: ) Zu SPEP Sportstättenentwicklungsplanung haben uns interessante Fragen erreicht oder sind uns auf der Informationsveranstaltung am 06. April 2011 gestellt worden. Wir haben die Fragen und Antworten in diesem

Mehr

Sport und Bewegung in Dormagen-Horrem

Sport und Bewegung in Dormagen-Horrem Sport und Bewegung in Dormagen-Horrem Vereins- und Abteilungsbefragung im Auftrag der Stadt Dormagen Hinweise zur Bearbeitung des Fragebogens Bei vielen Fragen sind bereits Antwortmöglichkeiten vorgegeben.

Mehr

TV Gültstein 1926 e.v.

TV Gültstein 1926 e.v. TV Gültstein 1926 e.v. Infos über die Einsatzstelle TV Gültstein 1926 e.v. Ammerstadion 6 71083 Herrenberg-Gültstein www.tv-gueltstein.de Facebook: TV Gültstein 1926 e.v. Heiko Haist (1.Vorsitzender) Tanja

Mehr

Tauchsportverband NRW e.v.

Tauchsportverband NRW e.v. Tauchsportverband NRW e.v. Dokumentation des Workshops Gesundheitsfördernder Lebensort Sportverein aus dem Programm Bewegt GESUND bleiben in NRW Duisburg, 22.September 2014 Inhalt 1. Einleitung S. 3 2.

Mehr

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek Gerd Bäumer Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf Betzdorfer Digitale Bibliothek Gerd Bäumer Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf Ehrenmale in Betzdorf - gibt es noch andere als das im Rainchen?

Mehr

Mädchen für den Fußball Gewinnung von Mädchen für den Vereinsfußball

Mädchen für den Fußball Gewinnung von Mädchen für den Vereinsfußball Mädchen für den Fußball Gewinnung von Mädchen für den Vereinsfußball Das Thema Schulfußball hat sich in den vergangenen Jahren im Fußball-Verband Mittelrhein e.v. (FVM) zu einem zentralen Thema entwickelt:

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

Jahre Ortsverein Grassau

Jahre Ortsverein Grassau Jahre Ortsverein Grassau ! Mitte der 50er Jahre, überall im Land blühte der wirtschaftliche Aufschwung und die sichtbaren Zeichen des langen, grausamen Krieges in den zerbombten deutschen Städten verschwanden

Mehr

Reaktivierung nach dem zweiten Weltkrieg

Reaktivierung nach dem zweiten Weltkrieg Info und News Info und News: Stationen der Zivilen Luftfahrt in Frankfurt seit 80 Jahren Geschrieben 07. Jul 2016-20:07 Uhr Am 08. Juli 1936 wurde mit der ersten Landung einer "Junkers Ju 52/3m" der Frankfurter

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. - Anrede - Sperrfrist: 17. Dezember 2011, 10:30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Einweihung der Dreifeld-Sporthalle

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Abschlussfeier der Internationalen Mathematikolympiade am 21. Juli 2009 in Bremen Es gilt das gesprochene

Mehr

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

TSV Taunusstein-Bleidenstadt e.v.

TSV Taunusstein-Bleidenstadt e.v. TSV Taunusstein-Bleidenstadt e.v. Vereinsgeschichte und Entwicklung der letzten Jahre Der TSV wurde am 24.03.1901 gegründet 1901 Gründung als Turnverein Bleidenstadt (24. März 1901) 1911 10-jähriges Jubiläum

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung Gemeinde Glattbach Richtlinien der Gemeinde Glattbach zur Förderung von Sport, Kultur, Partnerschaft, Jugend, Familie, Sozialem und Senioren -Förderrichtliniengültig ab 01.01.2010, i.d.f. vom 07.05.2013

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Sportmeile in Roßtal Auszüge aus der Präsentation Sportmeile der außerordentlichen Hauptversammlung des TUSPO Roßtal am 19.10.2012

Sportmeile in Roßtal Auszüge aus der Präsentation Sportmeile der außerordentlichen Hauptversammlung des TUSPO Roßtal am 19.10.2012 Auszüge aus der Präsentation Sportmeile der außerordentlichen Hauptversammlung des TUSPO Roßtal am 19.10.2012 24.10.2012 1 Was ist der TUSPO? Sportmeile in Roßtal Ein gemeinnütziger Sportverein mit den

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

DJK EIN NETZ DAS TRÄGT!

DJK EIN NETZ DAS TRÄGT! DJK DV Münster DJK EIN NETZ DAS TRÄGT! Situation der Kreis und Bezirksverbände insbesondere im DJK DV Münster DJK Diözesanverband Münster Wolfgang Tettenborn DJK DV Münster Situationsschilderung ti Kreis

Mehr

Neufassung der Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit in der Gemeinde Hünfelden

Neufassung der Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit in der Gemeinde Hünfelden Neufassung der Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit in der Gemeinde Hünfelden Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung vom 09.07.2015 folgende Neufassung der Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit

Mehr

Bericht Nr. 6 / USA Sturgis...Ein 6000 Seelen Ort in den nördlichen Ausläufern der Black Hills.

Bericht Nr. 6 / USA Sturgis...Ein 6000 Seelen Ort in den nördlichen Ausläufern der Black Hills. Bericht Nr. 6 / USA Sturgis...Ein 6000 Seelen Ort in den nördlichen Ausläufern der Black Hills. Westlich von Rapid City an der Interstate 90 gelegen. Normalerweise ein Dorf, in dem sich Hund und Katze

Mehr

Wie der Fußball nach Usthem kam

Wie der Fußball nach Usthem kam Wie der Fußball nach Usthem kam Fußballclub Germania Zu Beginn des letzten Jahrhunderts war der Fußball in Deutschland noch weitestgehend unbekannt. In einer Zeit in der Turnen, Schwimmen und Fechten im

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Richtlinien für die Förderung des Sports in der Stadt Dülmen (Sportförderungs-Richtlinien) vom

Richtlinien für die Förderung des Sports in der Stadt Dülmen (Sportförderungs-Richtlinien) vom Richtlinien für die Förderung des Sports in der Stadt Dülmen (Sportförderungs-Richtlinien) vom 14.12.2006 Gliederung 1. Zielsetzung städtischer Sportförderung 2. Allgemeine Förderungsvoraussetzungen 3.

Mehr