Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 9/2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 9/2007"

Transkript

1 Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 9/2007 Ergebnisse der LSV mit Welschem Weidelgras, Rotklee und Luzerne Boxberg Ladenburg Neuenstein Kraichtal Bönnigheim Tailfingen Eiselau Orschweier Bremelau Döggingen Krauchenwies BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF

2 Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 9/2007 Wilhelm Wurth, Brigitte Kusterer Ergebnisse der Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras 2004 und 2005 Rotklee 2004 bis 2006 Luzerne 2004 und 2005 Abbildungen 6 Tabellen 28 Bildungs- und Wissenzentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 1

3 Im Jahrgang 2007 bisher erschienene Hefte: Heft 1 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Wintergerste Heft 2 Ergebnisse der Produktionstechnischen Versuche Heft 3 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Winterraps Heft 4 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Winterroggen und Wintertriticale Heft 5 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Winterweizen und Dinkel Heft 6 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sommergerste Heft 7 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sommerweizen Heft 8 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Hafer Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 2

4 Vorwort Die vorliegende Broschüre aus der Reihe Informationen für die Pflanzenproduktion gibt die Ergebnisse der Landessortenversuche wieder, bei denen wertgebende Merkmale wie Ertrags-, Anbau-, Resistenz- und Qualitätseigenschaften von n geprüft werden. Um der landschaftlichen und klimatischen Vielfalt Baden-Württembergs Rechnung zu tragen, werden die Versuche auf repräsentavien Versuchsfeldern in verschiedenen Naturräumen des Landes durchgeführt. Die dort gewonnenen Erkenntnisse dienen der standortgerechten nwahl, die ein zentrales Element der integrierten Pflanzenproduktion und einer nachhaltigen und umweltverträglichen Landwirtschaft ist sowie gleichzeitig zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren von der gesteigerten inneren und äußeren Qualität, den verbesserten Verarbeitungseigenschaften und einer höheren Nahrungsmittelsicherheit. Die Koordination der Versuche mit Futterpflanzen erfolgt durch das Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG), die Durchführung obliegt den Unteren Landwirtschaftsbehörden bei den Landratsämtern unter Fachaufsicht der Regierungspräsidien. Die Übersicht auf der folgenden Seite zeigt die Zuordnung der Versuchsstandorte zu den betreuenden Dienststellen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Unser besonderer Dank gilt den Pflanzenproduktionsberatern der Landratsämter für die Durchführung der Versuche und gewissenhafte Datenermittlung. Augustenberg, Aulendorf, im Oktober 2007 Dr. Norbert Haber Franz Schweizer Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 3

5 Ämterliste An der Durchführung der Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras und Rotklee waren folgende Landwirtschaftsbehörden beteiligt: Versuchsort Dienststelle Landratsamt Anschrift Telefon Neuler Ellwangen Ostalbkreis Schloß Ellwangen / Wolpertshausen Ilshofen LRA Schwäbisch Hall Eckartshäuser Str Ilshofen 07904/ Aulendorf LVVG Aulendorf Atzenberger Weg Aulendorf 07525/ Bildungs- und Wissenzentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 4

6 Welsches Weidelgras Inhaltsverzeichnis 1. LSV Welsches Weidelgras Versuchsbeschreibung Tabellenteil 8 Seite 2. LSV Rotklee, Hauptnutzung Versuchsbeschreibung Tabellenteil WP/LSV Luzerne, Hauptnutzung Versuchsbeschreibung Tabellenteil 25 Verzeichnis der Tabellen Seite 24 Tab. 1.1: LSV Welsches Weidelgras, Allgemeine Anbaubedingungen Tab. 1.2: LSV Welsches Weidelgras, Frisch- und Trockenmasseerträge Tab. 1.3: LSV Welsches Weidelgras, e Erträge je Nutzung und gesamt Tab. 1.4: LSV Welsches Weidelgras, e Erträge je Nutzung und gesamt Tab. 1.5: LSV Welsches Weidelgras, Bonituren Tab. 1.6: LSV Welsches Weidelgras, Bonituren Tab. 1.7: LSV Welsches Weidelgras, mehrjährige Erträge 12 Tab. 2.1: LSV Rotklee - Hauptnutzung, Allgemeine Anbaubedingungen Tab. 2.2: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr, e Erträge je Nutzung und gesamt Tab. 2.3: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr, Bonituren Tab. 2.4: LSV Rotklee - 1. und 2. Hauptnutzungsjahr, e Erträge gesamt Tab. 2.5: LSV Rotklee - 1. Hauptnutzung, e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Aulendorf 17 Tab. 2.6: LSV Rotklee - 1. Hauptnutzungsjahr, Bonituren Standort Aulendorf 18 Tab. 2.7: LSV Rotklee - 1. Hauptnutzung, e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Wolpertshausen (biologisch-dynamische Wirtschaftsweise) Tab. 2.8: LSV Rotklee - 1. Hauptnutzungsjahr, Bonituren Standort Wolpertshausen (biologisch-dynamische Wirtschaftsweise) Tab. 2.9: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzung, e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Aulendorf Tab. 2.10: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr, Bonituren Standort Aulendorf 21 Tab. 2.11: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzung, e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Wolpertshausen (biologisch-dynamische Wirtschaftsweise) 22 Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 5

7 Welsches Weidelgras Tab. 2.12: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr, Bonituren Standort Wolpertshausen (biologisch-dynamische Wirtschaftsweise) 23 Tab. 2.13: LSV Rotklee - mehrjährige Trockenmasseerträge 23 Tab. 3.1: LSV Luzerne, Allgemeine Anbaubedingungen Tab. 3.2: Tab. 3.3: LSV Luzerne - 1. Hauptnutzungsjahr Standort Aulendorf e Erträge je Nutzung und gesamt LSV Luzerne - 1. Hauptnutzungsjahr Standort Aulendorf Rohproteingehalte, Rohproteinerträge je Nutzung und gesamt Tab. 3.4: LSV Luzerne - 1. Hauptnutzungsjahr, Bonituren Standort Aulendorf 26 Tab. 3.5: Tab. 3.6: LSV Luzerne - 2. Hauptnutzungsjahr Standort Aulendorf e Erträge je Nutzung und gesamt LSV Luzerne - 2. Hauptnutzungsjahr Standort Aulendorf Rohproteingehalte, Rohproteinerträge je Nutzung und gesamt Tab. 3.7: LSV Luzerne - 2. Hauptnutzungsjahr, Bonituren Standort Aulendorf 27 Tab. 3.8: LSV Luzerne, mehrjährige, e Frisch und Trockenmasseerträge 28 Verzeichnis der Abbildungen Abb. 1.1: LSV Welsches Weidelgras, Trockenmasseerträge Abb. 1.2: LSV Welsches Weidelgras, Trockenmasseerträge Seite Abb. 2.1: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr, Trockenmasseerträge Abb. 2.2: LSV Rotklee - 1. Hauptnutzungsjahr, Trockenmasseerträge Abb. 2.3: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr, Trockenmasseerträge Abb. 3.1: LSV Luzerne, Trockenmasseerträge 2004, 2005 und zweijährig ( ) 28 Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 6

8 Welsches Weidelgras 1. LSV Welsches Weidelgras 1.1 Versuchsbeschreibung In den Jahren 2004 und 2005 wurden an zwei Standorten Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras angelegt. Wegen sehr starkem Fusariumbefall in beiden Jahren über alle n konnten die Versuche am Standort Kißlegg-Oberhaid nicht ausgewertet werden. Die Nutzung erfolgte ein Jahr lang. Die Aussaat fand jeweils im Spätsommer des Vorjahres statt. Die Relativerträge beziehen sich auf das Mittel der bundeseinheitlichen Verrechnungssorten (VRS). Dies waren 2004 und 2005 die n Lemtal und Taurus. Versuchsort betreut durch Neuler LRA Ostalbkreis Kißlegg-Oberhaid LRA Ravensburg Folgende n wurden 2004 und 2005 geprüft: Prüfjahr Züchter Lemtal Advanta mj./vrs mj./vrs Lipo t DSV mj. mj. Ligrande DSV mj. mj. Domino t DLF/Trifolium mj. mj. Jeanne t DLF/Trifolium mj. mj. Fabio t Zelder mj. mj. Zarastro DLF/Trifolium mj. mj. Gemini t Freudenberger mj. mj. Prestyl RAGT 3. mj. Tarandus t DSV 3. mj. Alamo Cebeco 3. mj. Cordelia DLF/Trifolium 3. mj. Avensyl RAGT Taurus t DLF/Trifolium 2./VRS 3./VRS Abys RAGT Barmega Barenbrug 1. Oryx Freudenberger 1. Tigris DSV 1. Vicugna Cebeco 1. VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide ; mj. = mehrjährig geprüft Neben den Ertragsfeststellungen wurden Wachstumsbeobachtungen nach den Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und nversuchen des Bundessortenamtes durchgeführt. Für die Bonituren wurde die Skala von 1-9 verwendet. Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 7

9 Welsches Weidelgras 1.2 Tabellenteil Tab. 1.1: LSV Welsches Weidelgras, Allgemeine Anbaubedingungen Versuchsort/ Vergleichs- Höhe Boden- Düngung [kg/ha] Vor- Ernte- ALLB gebiet NN m typ art zahl N P2O5 K2O frucht datum 2004 Neuler / Ellwangen 2005 Neuler / Ellwangen Schwäbischer Wald Schwäbischer Wald 509 Parabraunerde / Pseudogley 509 Parabraunerde / Pseudogley ls Wintergerste ls Wintergerste Tab. 1.2: LSV Welsches Weidelgras Frisch- und Trockenmasseerträge 2004 und 2005 FM-Ertrag () TM-Ertrag () SK * * Alamo Cordelia Domino t Fabio t Gemini t Jeanne t Lemtal Ligrande Lipo t Prestyl Tarandus t Zarastro Avensyl Taurus t Abys Barmega t Oryx Tigris Vicugna t Mittel VRS dt/ha ,2 460,5 224,9 104,2 Anzahl Orte SK = nkennung (1 = VRS; 2 = Prüfsorte); t = tetraploide * 1. Schnitt wegen starker Verunkrautung als Schröpfschnitt ohne Ertragsfeststellung Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 8

10 Welsches Weidelgras Tab. 1.3: LSV Welsches Weidelgras, e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Ellwangen/Neuler SK/ FM-Ertrag TM-Ertrag Schnitt gesamt gesamt Abys Alamo Avensyl Cordelia Domino t Fabio t Gemini t Gisel t Jeanne t Lemtal Ligrande Limeta Lipo t Prestyl Tarandus t Taurus Zarastro Zorro t Mittel VRS dt/ha 525,1 244,9 85,9 184,3 1040,2 80,7 64,5 45,0 34,7 224,9 GD 5% 11,4 11,4 SK = nkennung (1 = VRS; 2 = Prüfsorte; 3 = Anhangsorte); t = tetraploide Abb. 1.4: LSV Welsches Weidelgras, e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Ellwangen/Neuler (1. Schnitt als Schröpfschnitt) SK/ FM-Ertrag TM-Ertrag Schnitt* gesamt gesamt Abys Alamo Avensyl Barmega Cordelia Domino t Fabio t Gemini t Jeanne t Lemtal Ligrande Lipo t Oryx Prestyl Tarandus t Taurus t Tigris Vicugna Zarastro Mittel VRS dt/ha 178,2 135,0 147,3 460,5 49,8 29,6 24,8 104,2 GD 5% 11,5 11,7 SK = nkennung (1 = VRS; 2 = Prüfsorte; 3 = Anhangsorte); t = tetraploide *1. Schnitt wegen starker Verunkrautung als Schröpfschnitt ohne Ertragsfeststellung Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 9

11 Welsches Weidelgras Abb. 1.1: LSV Welsches Weidelgras, Trockenmasseerträge Mittel VRS TM dt/ha Abys Alamo Avensyl Cordelia Domino t Fabio t Gemini t Gisel t Jeanne t Lemtal Ligrande Limeta Lipo t Prestyl Tarandus t Taurus Zarastro Zorro t Abb. 1.2: LSV Welsches Weidelgras, Trockenmasseerträge 2005 * Mittel VRS TM dt/ha Abys Alamo Avensyl Barmega Cordelia Domino Fabio Gemini Jeanne Lemtal VRS Ligrande Lipo Oryx Prestyl Tarandus Taurus VRS Tigris Vicugna Zarastro *1. Schnitt wegen starker Verunkrautung als Schröpfschnitt ohne Ertragsfeststellung Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 10

12 Welsches Weidelgras Tab. 1.5: LSV Welsches Weidelgras, Bonituren 2004, Standort Ellwangen/Neuler SK Mängel nach Winter Pflanzenlänge cm Massenbidlung nach dem Schnitt Wuchsstadium beim Schnitt Schnitt Abys 2 1,3 79 8,0 5,5 6,3 2,0 3,0 7,0 Alamo 2 1,8 74 7,0 6,5 6,8 2,0 3,0 7,0 Avensyl 2 1,5 73 7,5 6,5 6,5 2,0 3,0 7,0 Cordelia 2 2,0 74 7,0 5,5 5,8 2,0 3,0 7,0 Domino t 2 1,3 83 7,5 5,8 7,0 2,0 3,0 7,0 Fabio t 2 1,0 81 8,5 6,0 7,0 2,0 3,0 7,0 Gemini t 2 1,0 81 8,5 7,5 7,5 2,0 3,0 7,0 Gisel t 2 1,5 79 7,3 5,0 7,5 2,0 3,0 7,0 Jeanne t 2 2,3 81 7,3 5,0 6,8 2,0 3,0 7,0 Lemtal 1 2,3 75 7,0 6,0 4,3 2,0 3,0 7,0 Ligrande 2 2,3 78 7,7 5,3 4,7 2,0 3,0 7,0 Limeta 2 1,5 76 7,5 5,8 5,5 2,0 3,0 7,0 Lipo t 2 1,8 80 7,5 5,3 7,0 2,0 3,0 7,0 Prestyl 2 2,0 79 7,0 5,3 5,3 2,0 3,0 7,0 Tarandus t 2 1,7 80 8,3 6,7 7,7 2,0 3,0 7,0 Taurus t 1 1,8 75 7,5 6,0 5,8 2,0 3,0 7,0 Zarastro 2 1,0 77 7,7 7,0 6,0 2,0 3,0 7,0 Zorro t 2 1,8 80 7,3 5,3 7,0 2,0 3,0 7,0 Mittel VRS 1 2,0 75 7,3 6,0 5,0 2,0 3,0 7,0 SK = nkennung (1 = VRS; 2 = Prüfsorte; 3 = Anhangsorte); t = tetraploide Tab. 1.6: LSV Welsches Weidelgras, Bonituren 2005, Standort Ellwangen/Neuler Mängel Pflanzen - Massenbildung vor länge am Lager SK Winter nach Winter cm Anfang nach dem Schnitt Schnitt* Abys 2 5,3 6, ,0 5,5 6,3 4,0 Alamo 2 4,0 5,0 98 7,5 6,5 6,8 6,0 Avensyl 2 3,0 4,3 95 7,0 6,5 7,0 4,5 Barmega 2 4,5 5, ,0 6,5 8,0 5,8 Cordelia 2 5,5 6,3 97 6,5 5,8 7,5 3,5 Domino t 2 1,5 2, ,3 5,5 7,5 3,0 Fabio t 2 2,8 3, ,5 6,0 7,3 3,3 Gemini t 2 3,0 3, ,0 6,8 7,8 4,5 Jeanne t 2 1,5 2, ,3 6,3 6,5 5,5 Lemtal 1 5,8 6,3 94 7,3 5,8 6,5 4,8 Ligrande 2 3,8 5,0 97 6,8 5,0 6,0 4,3 Lipo t 2 2,8 3, ,0 5,8 7,5 3,3 Oryx 2 2,8 3, ,3 6,5 6,3 1,5 Prestyl 2 4,3 6,3 99 7,0 6,5 6,3 4,3 Tarandus t 2 4,8 5, ,3 7,0 7,8 3,5 Taurus t 1 2,3 3, ,5 6,5 7,8 5,8 Tigris 2 1,3 1, ,5 6,5 7,3 1,3 Vicugna 2 3,0 3, ,0 6,5 6,8 3,3 Zarastro 2 4,5 5,5 99 7,0 6,8 6,0 1,3 Mittel VRS 1 4,0 4,6 98 7,4 6,1 7,1 5,3 SK = nkennung (1 = VRS; 2 = Prüfsorte; 3 = Anhangsorte); t = tetraploide *1. Schnitt wegen starker Verunkrautung als Schröpfschnitt ohne Ertragsfeststellung Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 11

13 Welsches Weidelgras Tab. 1.7: LSV Welsches Weidelgras, mehrjährige Erträge FM-Ertrag TM-Ertrag SK * Alamo Cordelia Domino t Fabio t Gemini t Jeanne t Lemtal Ligrande Lipo t 2) Prestyl Tarandus t Zarastro Avensyl Taurus t 1) Mittel VRS dt/ha 1 773,7 892,0 223,1 171,5 224,9 104,2 166,9 180,9 SK = nkennung (1 = VRS; 2 = Prüfsorte); t = tetraploide 1) = VRS seit 2003; 2) = VRS bis 2002; *1. Schnitt wegen starker Verunkrautung als Schröpfschnitt ohne Ertragsfeststellung Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 12

14 Rotklee 2. LSV Rotklee - Hauptnutzung Versuchsbeschreibung In den Jahren 2004 bis 2006 wurden an zwei Standorten Landessortenversuche mit Rotklee durchgeführt. In Aulendorf stand 2004 ein LSV im 2. Hauptnutzungsjahr. Im gleichen Jahr wurden LSV s in Wolpertshausen und Aulendorf angelegt, die 2005 und 2006 genutzt wurden. Der LSV Wolpertshausen ist auf einer biologischdynamisch bewirtschafteten Fläche. Die Relativerträge beziehen sich auf das Mittel der bundeseinheitlichen Verrechnungssorten (VRS). Dies waren 2004 bis 2006 die n Milvus und Temara. Versuchsort Wolpertshausen Aulendorf betreut durch LRA Schwäbisch Hall LVVG Aulendorf Folgende n wurden 2004 bis 2006 geprüft: Prüfjahr Züchter /2006 Kvarta t Freudenberger mj. mj. Maneta t NPZ mj. Maro t NPZ mj. mj. Titus t Saatzucht Steinach mj. mj. Temara t VRS Euro Grass mj/vrs mj. Milvus VRS Euro Grass mj/vrs mj. Mars t NPZ mj. Amos t DLF - Trifolium 4. mj. Larus t Euro Grass 3. 3./4. Diplomat NPZ 2. 2./3. Global Freudenberger 1./2. Lemmon Barenbrug 1./2. Merula Freudenberger 1./2. Pavo Cebeco 1./2. VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide ; mj. = mehrjährig geprüf Neben den Ertragsfeststellungen wurden Wachstumsbeobachtungen nach den Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und nversuchen des Bundessortenamtes durchgeführt. Für die Bonituren wurde die Skala von 1-9 verwendet. Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 13

15 Rotklee 2.2 Tabellenteil Tab. 2.1: LSV Rotklee - Hauptnutzung, Allgemeine Anbaubedingungen Versuchsort/ Vergleichs- Höhe Boden- Erntebetreut durch gebiet NN m typ art zahl Vorfrucht daten Aulendorf / LVVG Aulendorf Oberland 560 ls 53 Welsches Weidelgras / / 2006 Wolpertshausen / LRA Schwäbisch Hall Aulendorf / LVVG Aulendorf Hohenlohe 440 Oberland 560 Pseudogley/ Parabraunerde Parabraunerde Parabraunerde tl 42 Winterweizen ls 53 Wiesenlieschgras / / / / / / / / / : Tab. 2.2: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Aulendorf SK Frischmasseertrag Trockenmasseertrag Schnitt ges ges. Amos t Diplomat Kvarta t Larus t Maneta t Maro t Mars t Milvus Temara t Titus t Mittel VRS 1 dt/ha 389,8 281,7 206,0 192,4 136,9 1206,8 49,5 35,2 25,3 29,6 22,6 162,2 GD 5% 8,0 7,5 SK = nkennung (1 = VRS; 2 = Prüfsorte); t = tetraploide Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 14

16 Rotklee Tab. 2.3: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr, Bonituren Standort Aulendorf Mängel Pflanzen- Klee- Massenbildung vor Winter nach Winter beim Schnitt länge cm krebs n. Winter Veget.- beginn Veget.- ende nach dem Schnitt Lager Schnitt Amos t 2,0 2,8 2,5 60 2,3 1,8 6,5 7,0 6,3 7,3 4,8 1,8 2,3 Diplomat 2,0 3,3 4,0 57 3,0 2,3 6,5 6,0 5,0 7,3 4,5 2,0 2,0 Kvarta t 2,0 3,3 4,0 44 3,8 2,5 5,8 6,5 5,8 7,0 4,5 2,0 2,8 Laurus t 2,3 1,8 1,8 62 2,0 2,0 8,0 7,8 7,0 6,8 6,0 1,5 3,0 Maneta t 1,8 2,8 2,8 59 2,8 3,8 6,5 6,8 5,5 7,0 4,3 1,5 2,3 Maro t 1,5 2,3 2,8 58 2,5 2,5 6,8 6,8 6,3 6,8 4,5 1,8 2,5 Mars t 1,5 2,3 2,3 56 2,0 3,0 7,5 7,3 6,3 6,8 3,8 1,5 3,0 Milvus VRS 1,8 2,0 2,3 56 2,3 2,3 6,8 6,8 6,8 6,5 6,0 1,8 2,3 Temara t VRS 2,3 3,0 2,3 60 2,5 2,0 6,5 7,0 6,3 6,8 5,8 1,5 3,3 Titus t 1,0 1,8 1,0 60 1,5 3,3 8,0 8,0 7,0 8,0 4,5 1,3 2,3 Mittel VRS 2,0 2,5 2,3 58,0 2,4 2,1 6,6 6,9 6,5 6,6 5,9 1,6 2,8 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Fortsetzung Tab. 2.3 Lücken Wuchsstadium Verunkrautung Veget.- beginn Schnitt Veget.- ende 2,0 3,8 4,5 4,8 2,3 2,0 1,5 1,0 1,0 1,3 2,0 3,3 Diplomat 2,0 4,3 4,3 4,8 2,8 2,5 2,8 2,0 1,8 1,5 3,3 3,8 Kvarta t 2,0 3,8 4,3 5,0 2,5 2,3 1,8 1,8 2,0 1,8 3,5 3,8 Laurus t 2,5 4,8 5,3 5,8 4,3 1,5 1,5 1,8 1,5 1,3 1,5 2,3 Maneta t 2,0 4,0 4,8 4,8 2,8 2,3 1,8 2,0 2,3 1,5 2,3 3,5 Maro t 2,0 4,0 4,8 5,0 3,0 2,0 2,0 1,8 1,8 1,5 2,0 3,8 Mars t 2,0 3,0 3,8 4,3 1,8 2,0 1,3 2,0 1,3 1,3 1,5 3,3 Milvus VRS 2,8 4,8 5,0 5,8 4,3 1,8 1,5 1,5 1,5 1,0 1,8 2,5 Temara t VRS 2,0 5,0 5,0 5,8 4,0 1,8 1,8 1,5 1,0 2,3 2,8 3,3 Titus t 2,0 3,8 4,0 4,8 2,3 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,3 3,0 Mittel VRS 2,4 4,9 5,0 5,8 4,1 1,8 1,6 1,5 1,3 1,6 2,3 2,9 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 15

17 Rotklee Abb. 2.1: LSV Rotklee, 2. Hauptnutzungsjahr, Trockenmasseerträge Mittel VRS 160 TM dt/ha Amos t Diplomat Kvarta t Larus t Maneta t Maro t Mars t Milvus Temara t Titus t Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 16

18 Rotklee Tab. 2.4: LSV Rotklee - 1. und 2. Hauptnutzungsjahr e Erträge gesamt 2005/ Orte: Aulendorf, Wolpertshausen FM-Ertrag TM-Ertrag FM-Ertrag TM-Ertrag Amos t Diplomat Global Kvarta t Larus t Lemmon Maro t Merula Milvus VRS Pavo Temara VRS Titus t Mittel VRS dt/ha 896,2 124,5 714,3 109,3 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Tab. 2.5: LSV Rotklee - 1. Hauptnutzungsjahr e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Aulendorf Frischmasseertrag Trockenmasseertrag Schnitt ges ges. Amos t Diplomat Global Kvarta t Larus t Lemmon Maro t Merula Milvus VRS Pavo Temara t VRS Titus t Mittel VRS dt/ha 367,2 247,5 228,4 253,6 197,8 1294,4 43,7 29,9 35,2 26,6 26,3 161,8 GD 5% 5,4 5,4 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 17

19 Rotklee Tab. 2.6: LSV Rotklee - 1. Hauptnutzungsjahr 2005 Bonituren - Standort Aulendorf Mängel Pflanzen- Fusari- Massenbildung nach Aufgang vor Winter nach Winter beim Schnitt länge cm um n. Winter Mehltau am Anfang nach dem Schnitt Schnitt Amos t 1,0 1,0 2,5 3,0 61 2,5 2,0 7,3 6,3 7,5 7,0 6,8 Diplomat 1,0 1,0 3,3 3,8 57 3,0 1,8 6,5 5,5 6,8 6,5 5,8 Global 1,0 1,3 3,5 3,8 57 3,5 1,0 6,5 4,8 6,5 6,3 6,5 Kvarta t 1,0 1,0 2,8 3,0 60 2,5 2,3 8,0 6,3 7,0 6,8 6,5 Larus t 1,0 1,0 1,3 2,0 64 1,5 1,3 8,3 7,3 7,0 8,0 6,5 Lemmon 1,0 2,0 3,8 3,8 54 3,3 1,0 6,3 5,3 6,0 6,0 6,0 Maro t 1,0 1,0 2,5 3,0 58 2,0 2,8 7,8 6,3 6,8 6,3 6,3 Merula 1,0 2,0 3,3 2,5 55 2,3 2,0 7,8 6,8 6,0 6,8 6,5 Milvus VRS 1,0 1,5 3,3 3,5 60 2,5 1,3 7,3 5,8 6,3 7,0 6,8 Pavo 1,0 1,8 2,8 3,0 55 3,0 1,0 8,0 6,3 6,0 7,3 6,8 Temara t VRS 1,0 1,3 1,5 2,5 64 1,3 2,8 8,3 6,8 7,3 7,5 7,3 Titus t 1,0 1,3 2,0 3,0 60 2,0 3,3 8,0 6,5 7,5 6,8 7,0 Mittel VRS 1,0 1,4 2,4 3,0 61,6 1,9 2,0 7,8 6,3 6,8 7,3 7,0 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Fortsetzung Tab. 2.6 Lücken Wuchsstadium Verunkrautung Veget.- beginn Schnitt* Amos 2,0 3,3 4,3 4,8 3,3 2,0 2,5 1,0 1,0 1,8 3,3 3,0 Diplomat 2,0 3,0 4,5 4,5 3,0 2,8 2,8 1,0 1,0 2,3 4,3 2,8 Global 2,0 3,8 5,5 4,8 3,5 3,0 2,8 1,0 1,0 2,0 3,8 2,5 Kvarta 2,0 3,0 5,0 4,8 3,3 1,8 2,5 1,0 1,0 2,0 4,0 2,5 Larus 2,0 3,5 5,8 5,5 3,8 1,8 1,8 1,0 1,0 1,5 2,8 2,0 Lemmon 2,0 3,0 5,0 4,8 3,3 3,0 3,0 1,0 1,0 2,3 3,8 3,8 Maro 2,0 3,0 4,3 4,8 2,8 2,0 2,3 1,0 1,0 2,3 3,8 3,0 Merula 2,0 3,3 5,0 5,0 3,0 2,0 2,3 1,0 1,0 1,5 3,3 3,3 Milvus VRS 2,0 3,8 6,0 5,3 4,0 2,8 2,8 1,0 1,0 2,0 4,0 3,5 Pavo 2,0 3,5 5,3 5,8 3,5 2,3 3,0 1,0 1,0 2,0 4,3 2,5 Temara VRS 2,0 3,3 5,8 5,8 4,0 1,5 2,0 1,3 1,0 1,5 3,3 2,0 Titus 2,0 3,0 4,5 4,8 3,5 1,8 2,0 1,0 1,0 1,8 3,0 4,0 Mittel VRS 2,0 3,5 5,9 5,5 4,0 2,1 2,4 1,1 1,0 1,8 3,6 2,8 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Veget.- ende Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 18

20 Rotklee Tab. 2.7: LSV Rotklee - 1. Hauptnutzungsjahr e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Wolpertshausen (biologisch-dynamische Wirtschaftsweise) Frischmasseertrag Trockenmasseertrag Schnitt* ges ges. Amos t Diplomat Global Kvarta t Larus t Lemmon Maro t Merula Milvus t VRS Pavo Temara t VRS Titus t Anhang: Franken neu ** Maneta t Odenwälder Mittel VRS dt/ha 198,7 203,1 96,1 497,9 35,3 33,9 18,0 87,2 GD 5% 11,7 12,0 * 1. Schnitt wegen starker Verunkrautung als Schröpfschnitt ohne Ertragsfeststellung VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide ; **Luzerne Tab. 2.8: LSV Rotklee - 1. Hauptnutzungsjahr -Bonituren Standort Wolpertshausen (biologisch-dynamische Wirtschaftsweise) Mängel Wuchsstadium Verunkrautung Lücken nach Aufgang nach nach Winter Schnitt* vor Winter Winter Amos t 4,0 2,0 3,0 5,5 4,0 2,0 2,5 1,8 2,5 Diplomat 5,0 2,0 5,3 5,0 4,0 2,0 2,8 1,8 3,5 Global 4,5 2,0 5,5 6,0 4,0 2,0 3,5 2,5 2,5 Kvarta t 3,8 2,0 3,8 5,0 4,0 2,0 2,5 1,5 2,5 Larus t 3,0 2,0 3,0 6,0 4,0 2,0 2,3 1,8 2,8 Lemmon 4,3 2,0 5,5 5,0 4,0 2,0 3,5 2,5 3,0 Maro t 2,8 2,0 4,5 6,0 4,0 2,0 3,3 2,0 3,3 Merula 5,5 2,0 5,0 6,0 4,0 2,0 2,5 2,0 3,0 Milvus t VRS 5,8 2,0 4,5 6,0 4,0 2,0 2,0 2,3 2,8 Pavo 5,5 2,0 5,0 6,0 4,0 2,0 2,8 2,0 2,8 Temara t VRS 4,0 2,0 4,0 6,0 4,0 2,0 2,5 2,0 3,0 Titus t 3,0 2,0 4,3 5,0 4,0 2,0 2,5 2,0 3,3 Anhang: Franken neu ** 9,0 2,0 6,3 4,0 4,0 2,0 6,3 2,3 3,5 Maneta t 4,5 2,0 4,3 6,0 4,0 2,0 2,5 2,0 3,0 Odenwälder 6,0 2,0 6,3 6,0 4,0 2,0 3,3 1,5 3,0 Mittel VRS 4,9 2,0 4,3 6,0 4,0 2,0 2,3 2,1 2,9 * 1. Schnitt wegen starker Verunkrautung als Schröpfschnitt ohne Ertragsfeststellung VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide ; ** Luzerne Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 19

21 Rotklee Abb. 2.2: LSV Rotklee, 1. Hauptnutzungsjahr, Trockenmasseerträge Mittel VRS TM dt/ha Amos Diplomat Global Kvarta Larus Lemmon Maro Merula Milvus VRS Pavo Temara VRS Titus Abb. 2.3: LSV Rotklee, 2. Hauptnutzungsjahr, Trockenmasseerträge Mittel VRS TM dt/ha Amos Diplomat Global Kvarta Larus Lemmon Maro Merula Milvus VRS Pavo Temara VRS Titus Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 20

22 Rotklee Tab. 2.9: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Aulendorf Frischmasseertrag Trockenmasseertrag Schnitt ges ges. Amos t Diplomat Global Kvarta t Larus t Lemmon Maro t Merula Milvus t VRS Pavo Temara t VRS Titus t Mittel VRS dt/ha 299,9 199,3 118,2 116,9 734,2 37,1 35,5 21,3 16,8 110,7 GD 5% 22,7 20,1 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Tab. 2.10: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr 2006 Bonituren - Standort Aulendorf Mängel Pflanzen Massenbildung vor nach beim länge am Winter Winter Schnitt cm Lager Anfang nach dem Schnitt Mehltau Schnitt Amos t 2,0 3,0 3,0 58 4,0 6,0 6,0 6,0 5,0 3,0 4,0 Diplomat 3,0 4,0 4,0 55 3,0 5,0 6,0 6,0 6,0 2,0 2,0 Global 3,0 4,0 3,0 60 4,0 5,0 4,0 5,0 4,0 3,0 4,0 Kvarta t 3,0 3,0 3,0 60 3,0 6,0 5,0 5,0 5,0 3,0 3,0 Larus t 3,0 6,0 4,0 52 1,0 3,0 4,0 4,0 4,0 2,0 3,0 Lemmon 3,0 3,0 3,0 62 4,0 6,0 5,0 5,0 4,0 2,0 3,0 Maro t 2,0 2,0 3,0 60 4,0 7,0 6,0 6,0 6,0 1,0 2,0 Merula 3,0 5,0 4,0 54 2,0 3,0 4,0 4,0 4,0 2,0 2,0 Milvus VRS 3,0 6,0 4,0 54 2,0 3,0 5,0 5,0 5,0 1,0 1,0 Pavo 3,0 6,0 5,0 49 2,0 3,0 4,0 4,0 5,0 1,0 2,0 Temara t VRS 3,0 5,0 4,0 58 3,0 4,0 5,0 5,0 6,0 2,0 2,0 Titus t 3,0 5,0 3,0 61 3,0 4,0 4,0 4,0 4,0 2,0 3,0 Mittel VRS 2,4 3,6 3,5 56,6 3,5 5,4 5,6 5,8 5,6 2,4 2,9 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 21

23 Rotklee Fortsetzung Tab Wuchsstadium Verunkrautung Lücken Schnitt Amos 5,0 6,0 6,0 4,0 3,0 3,0 3,0 3,0 4,0 6,0 Diplomat 5,0 6,0 6,0 5,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 5,0 Global 4,0 5,0 6,0 5,0 2,0 3,0 3,0 5,0 3,0 8,0 Kvarta 3,0 5,0 6,0 5,0 3,0 4,0 3,0 4,0 3,0 5,0 Larus 4,0 5,0 6,0 5,0 4,0 5,0 6,0 5,0 5,0 7,0 Lemmon 3,0 5,0 6,0 4,0 2,0 2,0 3,0 5,0 3,0 6,0 Maro 5,0 6,0 6,0 5,0 2,0 2,0 3,0 3,0 3,0 4,0 Merula 4,0 5,0 6,0 4,0 3,0 5,0 5,0 5,0 6,0 6,0 Milvus VRS 3,0 5,0 6,0 5,0 4,0 5,0 5,0 4,0 5,0 7,0 Pavo 5,0 6,0 6,0 5,0 4,0 5,0 5,0 4,0 6,0 6,0 Temara VRS 5,0 6,0 6,0 5,0 3,0 3,0 4,0 4,0 4,0 5,0 Titus 4,0 5,0 6,0 5,0 3,0 4,0 5,0 5,0 4,0 7,0 Mittel VRS 4,6 5,9 6,0 4,6 2,9 2,6 3,0 3,3 3,3 5,1 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Tab. 2.11: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr e Erträge je Nutzung und gesamt Standort Wolpertshausen (biologisch-dynamische Wirtschaftsweise) Frischmasseertrag Trockenmasseertrag Schnitt ges ges. Amos t Diplomat Global Kvarta t Larus t Lemmon Maro t Merula Milvus t VRS Pavo Temara t VRS Titus t Anhang: Franken neu ** Maneta t Odenwälder Mittel VRS dt/ha 281,5 256,1 55,5 101,3 694,3 36,3 38,8 10,3 22,5 107,9 Grenzdiff. 13,3 13,4 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide ; ** Luzerne Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 22

24 Rotklee Tab. 2.12: LSV Rotklee - 2. Hauptnutzungsjahr -Bonituren Standort Wolpertshausen (biologisch-dynamische Wirtschaftsweise) Massenbildung Wuchs- Lücken Mängel Pflanzenvor länge am stadium nach Winter nach Winter cm Anfang Verunkrautung Winter Schnitt Amos t 2,0 2,0 56 2,3 3,0 2,0 3,0 1,0 Diplomat 2,0 2,0 54 4,0 3,0 2,0 3,0 3,3 Global 2,0 2,0 50 4,3 3,0 2,0 4,0 1,8 Kvarta t 2,0 2,0 53 2,5 3,0 2,0 3,0 1,5 Larus t 2,0 2,0 58 1,5 4,0 2,0 3,0 1,5 Lemmon 2,0 2,0 53 3,8 3,0 2,0 3,0 2,3 Maro t 2,0 2,0 52 3,0 3,0 2,0 3,0 2,8 Merula 2,0 2,0 59 2,5 4,0 2,0 3,0 2,5 Milvus t VRS 2,0 2,0 59 2,8 4,0 2,0 3,0 1,8 Pavo 2,0 2,0 54 3,5 3,5 2,0 3,0 2,3 Temara t VRS 2,0 2,0 60 2,8 4,0 2,0 3,0 2,0 Titus t 2,0 2,0 59 2,8 4,0 2,0 3,0 2,0 Anhang: Franken neu ** 2,0 2,0 78 5,8 4,0 2,0 2,0 2,5 Maneta t 2,0 2,0 48 3,0 3,0 2,0 3,0 2,0 Odenwälder 2,0 2,0 53 4,0 3,8 2,0 3,0 3,0 Mittel VRS 2,0 2,0 60 2,8 4,0 2,0 3,0 1,9 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide ; ** Luzerne Tab. 2.13: LSV Rotklee - mehrjährige, e Trockenmasseerträge Amos t Diplomat Kvarta t Larus t Maro t Milvus VRS Temara t VRS Titus t Global Lemmon Merula Pavo Mittel VRS dt/ha 169,8 162,2 124,5 109,3 116,9 132,0 141,4 Anzahl Orte im Mittel VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 23

25 Luzerne 3. LSV Luzerne - Hauptnutzung Versuchsbeschreibung In den Jahren 2003 bis 2005 wurde am Standort Aulendorf eine Wertprüfung mit integriertem Landessortenversuche mit Luzerne durchgeführt und 2005 stand der Versuch in der Hauptnutzung. Die Relativerträge beziehen sich auf das Mittel der bundeseinheitlichen Verrechnungssorten (VRS) Fee und Fanken Neu. Versuchsort Aulendorf betreut durch LVVG Aulendorf Folgende n wurdenim Landessortenversuch geprüft: Daphne Fee VRS Filla Franken neu VRS Fraver Planet Plato Sanditi Verko VRS = Verrechnungssorte Züchter Florimond Desprez, Frankreich Hedwig Schmidt-Gambazza, Frankreich Hedwig Schmidt-Gambazza, Frankreich Ernst Schmidt, Marktbreit Hedwig Schmidt-Gambazza, Frankreich Euro Grass Breeding, Lippstadt Feldsaaten Freudenberger, Krefeld Barenbrug Holland BV, Niederlande Feldsaaten Freudenberger, Krefeld Neben den Ertragsfeststellungen und Rohproteinuntersuchungen wurden Wachstumsbeobachtungen nach den Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und nversuchen des Bundessortenamtes durchgeführt. Für die Bonituren wurde die Skala von 1-9 verwendet. Bildung- und Wissenszentrum Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 24

26 Luzerne 3.2 Tabellenteil Tab. 3.1: LSV Luzerne - Hauptnutzung, Allgemeine Anbaubedingungen Versuchsort/ Vergleichs- Höhe Boden- Erntebetreut durch gebiet NN m typ art zahl Vorfrucht daten 2004/ / 2005 Aulendorf / LVVG Aulendorf Oberland 560 Parabraunerde ls 53 Silomais / / / / / : Tab. 3.2: LSV Luzerne - 1. Hauptnutzungsjahr Standort Aulendorf e Erträge je Nutzung und gesamt Frischmasseertrag Trockenmasseertrag Schnitt ges ges. Daphne Fee VRS Filla Franken neu VRS Fraver Planet Plato Sanditi Verko Mittel VRS dt/ha 275,6 245,5 195,6 162, ,4 44,2 40,1 36,9 30, ,7 GD 5% 5,8 5,7 VRS = Verrechnungssorte Tab. 3.3: LSV Luzerne - 1. Hauptnutzungsjahr Standort Aulendorf Rohproteingehalte, e Rohproteinerträge je Nutzung und gesamt Rohproteingehalt % Rohproteinertrag Schnitt ges. Daphne 23,7 22,5 22,4 22,9 29, Fee VRS 23,6 21,7 21,1 22,4 28, Filla 25,3 22,7 22,1 21,2 29, Franken neu VRS 25,2 21,7 21,1 21,5 30, Fraver 25,0 22,2 21,5 22,3 29, Planet 25,5 22,5 20,0 21,3 29, Plato 24,7 22,0 22,8 22,7 29, Sanditi 23,9 22,3 22,3 21,0 26, Verko 24,8 22,7 21,6 22,3 30, Mittel VRS dt/ha 24,4% 21,7% 21,1% 22,0% 29,4% 10,8 8,7 7,8 6,8 3,4 37,5 GD 5% 5,7 VRS = Verrechnungssorte LVVG Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 25

27 Luzerne Tab. 3.4: LSV Luzerne - 1. Hauptnutzungsjahr, Bonituren Standort Aulendorf Mängel Wuchs- Lager Massenbildung vor Winter nach Winter beim Schnitt höhe in cm beim Schnitt am Anfang nach dem Schnitt Schnitt Daphne 2,0 1,0 3,5 59 4,8 2,3 1,0 8,0 6,5 6,8 5,8 5,5 Fee VRS 2,0 1,3 3,8 57 5,3 4,5 1,5 7,3 5,8 5,8 5,5 5,5 Filla 2,0 1,0 4,0 57 8,0 7,5 4,3 7,5 6,0 7,0 6,3 5,8 Franken neu VRS 2,0 1,0 3,8 58 8,3 6,0 3,5 7,5 6,0 7,0 6,5 5,8 Fraver 2,3 1,8 3,7 57 6,3 4,0 2,3 8,0 6,3 6,0 6,3 5,3 Planet 2,3 1,0 4,5 58 7,0 6,5 2,3 7,8 7,0 7,0 5,8 5,5 Plato 2,5 2,0 4,3 58 8,3 6,7 2,3 7,7 5,7 6,3 5,7 5,3 Sanditi 2,3 1,0 4,8 58 6,5 5,5 4,3 7,5 7,0 8,0 7,5 6,8 Verko 2,0 1,0 3,5 58 5,5 4,5 2,3 7,3 6,5 7,0 6,5 5,3 Mittel VRS 2,0 1,1 3,8 57,5 6,8 5,3 2,5 7,4 5,9 6,4 6,0 5,6 VRS = Verrechnungssorte Fortsetzung Tab. 3.4 Wuchsstadium Verunkrautung Veget.- beginn Lücken Schnitt Daphne 2,0 3,0 3,0 3,5 2,0 1,0 1,0 1,0 2,0 2,0 1,3 1,8 Fee VRS 2,0 2,8 3,0 3,0 2,0 1,0 1,8 1,8 2,0 2,3 1,0 1,5 Filla 2,0 2,3 3,0 3,0 2,0 1,0 2,0 1,8 2,0 1,8 1,0 1,5 Franken neu VRS 2,0 3,0 3,3 3,8 2,0 1,0 1,8 2,0 1,8 1,5 1,0 1,5 Fraver 2,0 2,3 3,0 3,0 2,0 1,0 2,0 1,7 2,0 2,3 1,0 2,3 Planet 2,0 3,0 3,0 3,0 2,0 1,0 2,0 1,8 2,0 1,8 1,0 1,3 Plato 2,0 2,3 3,0 4,0 2,0 1,0 2,0 2,0 2,0 2,3 1,0 2,8 Sanditi 2,0 3,0 3,8 4,0 2,0 1,0 1,5 1,8 2,0 1,5 1,3 2,5 Verko 2,0 2,8 3,0 3,8 2,0 1,0 1,8 1,8 2,0 1,8 1,3 1,3 Mittel VRS 2,0 2,9 3,1 3,4 2,0 1,0 1,8 1,9 1,9 1,9 1,0 1,5 VRS = Verrechnungssorte; t = tetraploide Tab. 3.5: LSV Luzerne - 2. Hauptnutzungsjahr Standort Aulendorf e Erträge je Nutzung und gesamt Frischmasseertrag Trockenmasseertrag Schnitt ges ges. Daphne Fee VRS Filla Franken neu VRS Fraver Planet Plato Sanditi Verko Mittel VRS dt/ha 274,8 247,9 167,5 113,9 804,1 48,1 57,6 31,1 24,1 160,8 GD 5% 8,3 8,3 VRS = Verrechnungssorte Veget.- ende LVVG Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 26

28 Luzerne Tab. 3.6: LSV Luzerne - 2. Hauptnutzungsjahr Standort Aulendorf Rohproteingehalte, e Rohproteinerträge je Nutzung und gesamt Rohproteingehalt % Rohproteinertrag Schnitt ges. Daphne 19,5 18,4 21,3 22, Fee VRS 20,1 18,2 19,4 22, Filla 19,9 18,0 20,2 23, Franken neu VRS 20,4 18,3 20,2 22, Fraver 21,2 18,5 19,5 22, Planet 21,2 17,0 19,5 22, Plato 20,3 19,2 20,8 21, Sanditi 20,3 17,5 18,9 20, Verko 20,8 18,0 19,9 21, Mittel VRS 20,3% 18,3% 19,8% 22,5% 9,7 10,5 6,2 5,4 31,8 GD 5% 8,1 VRS = Verrechnungssorte Tab. 3.7: LSV Luzerne - 2. Hauptnutzungsjahr Bonituren Standort Aulendorf Mängel Wuchs- Lager Massenbildung vor nach beim höhe beim Schnitt am nach dem Schnitt Winter Winter Schnitt in cm Anfang Schnitt Daphne 3,5 3,8 2,3 76 2,0 4,8 6,3 7,5 5,0 6,8 Fee VRS 3,5 4,0 4,0 72 4,0 4,3 6,0 7,3 4,5 6,3 Filla 3,0 3,5 4,7 75 6,0 7,0 6,5 6,0 4,8 6,3 Franken neu VRS 3,3 3,5 4,3 76 6,5 6,8 7,0 6,0 4,8 5,8 Fraver 3,5 4,3 3,0 72 3,3 5,3 6,0 7,3 5,0 6,3 Planet 3,0 3,5 3,3 78 3,5 6,8 6,8 6,3 5,0 7,0 Plato 3,3 3,8 3,3 78 2,5 7,3 6,3 6,3 5,3 6,5 Sanditi 3,8 3,8 3,3 76 3,0 7,5 6,8 6,0 5,8 7,0 Verko 2,5 2,8 3,5 74 4,0 5,8 6,8 6,8 5,8 6,5 Mittel VRS 3,4 3,8 4,1 74 5,3 5,5 6,5 6,6 4,6 6,0 VRS = Verrechnungssorte Fortsetzung Tab. 3.7 Wuchsstadium Verunkrautung Veget.- beginn Lücken Veget.- ende Schnitt Daphne 2,3 4,8 4,3 3,8 3,3 2,3 2,3 2,8 3,0 3,8 Fee VRS 2,0 4,8 3,5 2,5 4,0 2,3 2,8 3,0 3,5 4,0 Filla 2,0 4,0 3,3 3,3 3,3 3,0 3,3 3,0 3,0 4,3 Franken neu VRS 2,8 4,8 4,0 2,8 3,3 2,5 2,8 2,8 3,0 4,5 Fraver 2,3 5,0 3,5 2,3 3,3 2,3 2,5 3,3 3,3 3,8 Planet 2,8 5,0 3,8 3,8 3,3 3,0 3,0 2,8 3,0 4,0 Plato 2,5 5,0 4,0 3,8 3,3 2,3 3,0 2,5 3,5 3,0 Sanditi 3,0 5,0 5,0 4,0 3,0 2,5 3,3 2,5 3,5 3,8 Verko 2,3 4,8 3,3 3,5 3,8 2,5 2,8 2,3 2,5 3,3 Mittel VRS 2,4 4,8 3,8 2,6 3,6 2,4 2,8 2,9 3,3 4,3 VRS = Verrechnungssorte LVVG Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 27

29 Luzerne Tab. 3.8: LSV Luzerne mehrjährig e Frisch- und Trockenmasseerträge Frischmasseertrag Trockenmasseertrag Daphne Fee VRS Filla Franken neu VRS Fraver Planet Plato Sanditi Verko Mittel VRS dt/ha 943,4 804,1 873,8 163,7 160,8 162,3 VRS = Verrechnungssorte Abb. 3.1: LSV Luzerne, Trockenmasseerträge 2004, 2005 und zweijährig ( ) TM-Ertrag dt/ha Mittel VRS Mittel VRS Daphne * = VRS Fee* Filla Franken neu* Fraver Planet Plato Sanditi Verko LVVG Aulendorf, Wurth, W., Kusterer, B. 28

30 IMPRESSUM Herausgeber: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) Neßlerstr Karlsruhe Tel.: 0721 / Fax: 0721 / poststelle@ltz.bwl.de Internet: Bearbeitung und Redaktion: Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG) Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei Wilhelm Wurth, Dipl. Ing. Agrar (FH) Brigitte Kusterer, Techn. Angestellte Auflage: Druck: 100 Exemplare Breining Druck, Jockgrim ISSN-Nr Stand: Oktober 2007

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 15/2012

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 15/2012 Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 15/2012 Ergebnisse der LSV mit Welschem Weidelgras und Rotklee Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und

Mehr

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2004

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2004 Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht 2005 Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2004 Bearbeitung:

Mehr

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2003

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2003 Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Hannover, Weser-Ems, Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht 2004 Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2003

Mehr

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2006

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2006 Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht 2007 Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2006 Bearbeitung:

Mehr

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 13/2010

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 13/2010 Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 13/2010 Ergebnisse der LSV mit ausdauernden Gräsern Boxberg Ladenburg Neuenstein Kraichtal Bönnigheim Tailfingen Eiselau Orschweier Bremelau Döggingen Krauchenwies

Mehr

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2011

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2011 Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht 2012 Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2011 Bearbeitung:

Mehr

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2012

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2012 Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht 2013 Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2012 Bearbeitung:

Mehr

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2013

Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2013 Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht 2014 Landessortenversuche mit Welschem Weidelgras Aussaat 2013 Bearbeitung:

Mehr

Sortenwahl im Futterbau was steckt dahinter? Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sortenwahl im Futterbau was steckt dahinter? Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sortenwahl im Futterbau was steckt dahinter? Ziel: hohe Grundfutterleistung und -qualität Nutzung aller produktionstechnischen Möglichkeiten Richtige Mischung Richtige Sortenwahl Bestandespflege Schnittzeitpunkt

Mehr

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 10/2010

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 10/2010 Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 10/2010 Ergebnisse der LSV mit Silomais Boxberg Ladenburg Neuenstein Kraichtal Bönnigheim Tailfingen Eiselau Orschweier Bremelau Döggingen Krauchenwies Landwirtschaftliches

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 12/2014 Silo- und Biomassemais

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 12/2014 Silo- und Biomassemais Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 12/2014 Silo- und Biomassemais Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei

Mehr

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November Massenb. Ertrag TM 1) Gesamt 1. weitere. Jahr der Zul. gelistet in den BQSM 5)

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November Massenb. Ertrag TM 1) Gesamt 1. weitere. Jahr der Zul. gelistet in den BQSM 5) Welsches Weidelgras Sorte Züchter Jahr der Zul. Ertrag TM Gesamt 1. weitere Schnitt/e Massenb. im Anfang Winter- Resistenz, 2) härte,2) gegen Zeitpunkt Ähren- Rost schieben Fusarium Bakt. Welke Anbaugebiete

Mehr

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 11/2013

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 11/2013 Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 11/2013 Ergebnisse der LSV mit Silomais Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei (LAZBW) Informationen

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau

Feldversuchswesen Ackerbau Feldversuchswesen Ackerbau Produktionstechnische Versuche 2016 Vorläufige Versuchsergebnisse Saatstärken und Intensität bei Dinkelsorten (SSV 16-01) 4 Versuche, 1 Jahr LANDW IRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM

Mehr

Wiesenrispe Ergebnisse aus Feldversuchen

Wiesenrispe Ergebnisse aus Feldversuchen Ergebnisse aus Feldversuchen 7-9 Ergebnisse aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1), dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen 2), der Thüringer Landesanstalt

Mehr

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November Anfang. Bakt. Schnitt/e * *

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November Anfang. Bakt. Schnitt/e * * Welsches Weidelgras Sorte Züchter Jahr der Zul. Gesamtertrag TM Ertrag TM 1) Mas- Beratungs- Mitte Süd senb. Winter- Resistenz gegen 1),2) Zeitpunkt gebiete Gesamt 1. weitere im härte Ähren- Z 4) E 4)

Mehr

Hinweise zur Sortenwahl bei Welschem Weidelgras 2018

Hinweise zur Sortenwahl bei Welschem Weidelgras 2018 Hinweise zur Sortenwahl bei Welschem Weidelgras 2018 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Telefon: 03471 334 0 e-mail:

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Landessortenversuch Deutsches Weidelgras Ansaat 2000, Iden

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Landessortenversuch Deutsches Weidelgras Ansaat 2000, Iden Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Landessortenversuch Deutsches Weidelgras Ansaat 2000, Iden Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 16/2014 ausdauernde Gräser

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 16/2014 ausdauernde Gräser Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2014 Bericht 16/2014 ausdauernde Gräser Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau

Feldversuchswesen Ackerbau Feldversuchswesen Ackerbau Produktionstechnische Versuche 2013 Vorläufige Versuchsergebnisse Durchwachsene Silphie N-Düngungsversuch (10-05) 6 Versuche, 3 Jahre LANDW IRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau

Feldversuchswesen Ackerbau Feldversuchswesen Ackerbau Produktionstechnische Versuche 2015 Vorläufige Versuchsergebnisse Körnersorghum Sortenvergleich (151739 und V10-03) 6 Versuche, 4 e LANDW IRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Kurzinfo Ernte Sommergerste. konventionelles Sortiment Ergebnisse der VLB-Kleinmälzung

Augustenberger Beratungshilfe. Kurzinfo Ernte Sommergerste. konventionelles Sortiment Ergebnisse der VLB-Kleinmälzung Kurzinfo Ernte Sommergerste konventionelles Sortiment Ergebnisse der VLB-Kleinmälzung Augustenberger Beratungshilfe Tab. 1: ABSOLUTERTRÄGE - ORTHOGONALES PRÜFSORTIMENT Tab. 2: RELATIVERTRÄGE - ORTHOGONALES

Mehr

Knaulgras Ergebnisse aus Feldversuchen

Knaulgras Ergebnisse aus Feldversuchen Ergebnisse aus Feldversuchen Knaulgras 7-9 Ergebnisse aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1), dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen 2), der Thüringer

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau

Feldversuchswesen Ackerbau Feldversuchswesen Ackerbau Produktionstechnische Versuche 2014 Vorläufige Versuchsergebnisse Unterflurbewässerung und Überkopfberegnung bei Körnermais (BER 12-01) 3 Versuche, 3 Jahre LANDW IRTSCHAFTLICHES

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Ackerbohnen. Korrektur des Berichts November 2016 (Erläuterung s.

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Ackerbohnen. Korrektur des Berichts November 2016 (Erläuterung s. Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Ackerbohnen Korrektur des Berichts November 2016 (Erläuterung s. Seite 2) INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

VERSUCHSBERICHT Futtererbsen 2016

VERSUCHSBERICHT Futtererbsen 2016 VERSUCHSBERICHT Futtererbsen 2016 Bericht 6 / 2016 1 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Wie man einen Bison züchtet

Wie man einen Bison züchtet Ergebnisse aus Feldversuchen 15-17 durchgeführt von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1) und dem Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg, Grünlandwirtschaft Aulendorf 2) Herausgeber:

Mehr

Kurzinfo Sommergerste

Kurzinfo Sommergerste Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommergerste Ernte konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Kurzinfo LSV Sommergerste Ernte Kurzinfo LSV Sommergerste Ernte

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau

Feldversuchswesen Ackerbau Feldversuchswesen Ackerbau Produktionstechnische Versuche 2014 Vorläufige Versuchsergebnisse Körnersorghum Sortenversuch 7 Versuche, 5 e LANDW IRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbeschreibung

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Ökoversuch Dinkel 2002 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2019 Sommerhafer konventionelles Sortiment Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN UND RESISTENZEN 1 agronomische Eigenschaften Sorte Zulassung seit Spelzenfarbe

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Kurzinfo Sommerhafer. Ernte konventionelles Sortiment. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

Augustenberger Beratungshilfe. Kurzinfo Sommerhafer. Ernte konventionelles Sortiment. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommerhafer Ernte 2017 konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tabelle 1: Prüfstandorte über die AG und Zuständigkeiten 2017

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Futtererbsen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Futtererbsen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Futtererbsen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2008 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: Versuchsplan... 2 Versuchsstandort... 3 Boniturdaten... 4 Ertragsdaten...

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Sortenversuch HAFER Ertragsstruktur Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau Landessortenversuche 2016

Feldversuchswesen Ackerbau Landessortenversuche 2016 Feldversuchswesen Ackerbau Landessortenversuche 2016 LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM Landessortenversuche 2016 Vorläufige Versuchsergebnisse Serie 168706 Soerhafer Serie 168716 Soerweizen Serie

Mehr

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017 VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sojabohnen 2017 Bericht 10 / 2017 1 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren

Mehr

Ackerfutterbau. Eignung der Mischungen

Ackerfutterbau. Eignung der Mischungen Ackerfutterbau Eignung der Mischungen 1.) Ackergrasmischungen Standardmischung A 2: Grasmischung für die Frühjahrsaussaat, vornehmlich zur nutzung mit 3 bis 4 en (95-120 dt/ha Trockenmasse), nicht winterfest.

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Öko-Sommergerste

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Öko-Sommergerste Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Öko-Sommergerste Landwirtschaftliches Technologiezentrum LTZ Augustenberg 1 Infoservice Pflanzenbau und Pflanzenschutz www.infoservice.landwirtschaft

Mehr

Rotklee Ergebnisse aus Feldversuchen

Rotklee Ergebnisse aus Feldversuchen Ergebnisse aus Feldversuchen Rotklee 29-21 Ergebnisse aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1) und den Fachzentren für Pflanzenbau der Landwirtschaftsämter in Zusammenarbeit mit

Mehr

VERSUCHSBERICHT Durum 2016

VERSUCHSBERICHT Durum 2016 VERSUCHSBERICHT Durum 2016 Bericht 13 / 2016 4 Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt

Mehr

Welsches Weidelgras 2016

Welsches Weidelgras 2016 Ergebnisse aus Feldversuchen 2016 Ergebnisse aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1) und den Fachzentren für Pflanzenbau der Landwirtschaftsämter in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen

Mehr

Welsches Weidelgras

Welsches Weidelgras Ergebnisse aus Feldversuchen Welsches Weidelgras 2013-2014 Ergebnisse aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1) und Fachzentren für Pflanzenbau der Landwirtschaftsämter in Zusammenarbeit

Mehr

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November 2017 Einjähriges Weidelgras - Hauptfruchtanbau. Ertrag TM 1) Gesamt 1.

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November 2017 Einjähriges Weidelgras - Hauptfruchtanbau. Ertrag TM 1) Gesamt 1. Einjähriges Weidelgras - Hauptfruchtanbau Sorte Züchter Jahr der Zul. Ertrag TM Gesamt 1. weitere Schnitt/e Massenb. im Anfang Resistenz gegen Rost,2) Zeitpunkt Ährenschieben Aktiv DLF 08 (+) (-) ++ -

Mehr

Welsches Weidelgras 2015

Welsches Weidelgras 2015 Ergebnisse aus Feldversuchen Welsches Weidelgras 2015 Ergebnisse aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1) und Fachzentren für Pflanzenbau der Landwirtschaftsämter in Zusammenarbeit

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Hafer

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Hafer Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Hafer Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 9/2015 Hafer. LTZ Augustenberg 1

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 9/2015 Hafer. LTZ Augustenberg 1 Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2015 Bericht LTZ Augustenberg 1 Vorwort Die vorliegende Broschüre aus der Reihe Versuchsberichte gibt die Ergebnisse der Landessortenversuche

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2016

Versuchsergebnisse aus Bayern 2016 Versuchsergebnisse aus Bayern 2016 Sortenversuch HAFER Ertragsstruktur Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Spurenelementdüngung zu Winterweizen und Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

Kurzinfo Sommerweizen

Kurzinfo Sommerweizen Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommerweizen Ernte 2017 konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tabelle 1: Prüfstandorte über die Anbaugebiete und Zuständigkeiten

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion. Landessortenversuche 2014

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion. Landessortenversuche 2014 7/2014 Leguminosen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2014 Bericht 7/2014 Leguminosen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz Dr. Christine Amann, Karin Bechtold, Maria Müller-Belami

Mehr

Kleegrasanbau - Agrarreform schafft Spielraum von Wilhelm Wurth, LVVG Aulendorf

Kleegrasanbau - Agrarreform schafft Spielraum von Wilhelm Wurth, LVVG Aulendorf BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Ergebnisse aus Feldversuchen. Knaulgras

Ergebnisse aus Feldversuchen. Knaulgras aus Feldversuchen Knaulgras - 13 aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1), dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen 2), der Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment Sortenratgeber 2019 Sommergerste konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN, RESISTENZEN UND QUALITÄTEN 1 agronomische Eigenschaften Resistenz gegen Qualitätseigen

Mehr

Sojabohnen sehr früh früh

Sojabohnen sehr früh früh Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Ernte 2018 Sojabohnen sehr früh früh konventionelles Sortiment Korrektur 7.1.2019 sehr frühes Sortiment (000) Tab. 1: KORNERTRÄGE (DT/HA) - ORTHOGONALES SORTIMENT;

Mehr

Rotklee Ergebnisse aus Feldversuchen

Rotklee Ergebnisse aus Feldversuchen Ergebnisse aus Feldversuchen Rotklee 2014 Ergebnisse aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1) und den Fachzentren für Pflanzenbau der Landwirtschaftsämter in Zusammenarbeit mit

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Öko-Sojabohnen (000/sehr früh)

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Öko-Sojabohnen (000/sehr früh) Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Öko-Sojabohnen (000/sehr früh) Landwirtschaftliches Technologiezentrum LTZ Augustenberg 1 Infoservice Pflanzenbau und Pflanzenschutz www.infoservice.landwirtschaft

Mehr

Veröffentlichung und Vervielfältigung (auch auszugsweise) bedürfen der Genehmigung des Herausgebers!

Veröffentlichung und Vervielfältigung (auch auszugsweise) bedürfen der Genehmigung des Herausgebers! Versuchsfeldführer Gräser und kleinkörnige Leguminosen Iden 2018 Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Zentrum für Tierhaltung und Technik Dezernat 21 Lindestraße 18

Mehr

Erste Ergebnisse zum Anbau von. Ackerfuttergräser zur Biogaserzeugung

Erste Ergebnisse zum Anbau von. Ackerfuttergräser zur Biogaserzeugung Futterpflanzen Perspektiven für die energetische Nutzung Freising 9..03.006 Erste Ergebnisse zum Anbau von Ackerfuttergräsern zur Biogaserzeugung Dr. Matthias Benke, LWK Niedersachsen Quelle: Niedersächsisches

Mehr

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November 2017

Beschreibung der in Bayern empfohlenen Sorten November 2017 Deutsches Weidelgras / früh Sorte Züchter Jahr der Zul. Gesamtertrag TM Ertrag TM 1) Mitte Süd Resistenz Eignung Narbendichte 1) gegen Aus- D 4) E 4) trocken frisch Gesamt 1. weitere 1), 2) Rost dauer

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 7/2015 Leguminosen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 7/2015 Leguminosen Versuchsberichte Pflanzenproduktion LSV Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2015 Bericht LTZ Augustenberg Seite 1 Vorwort Die vorliegende Broschüre aus der Reihe Versuchsberichte

Mehr

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 16/2012

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 16/2012 Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 16/2012 Ergebnisse der LSV mit ausdauernden Gräsern Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei

Mehr

Landesversuche Pflanzenschutz 2016

Landesversuche Pflanzenschutz 2016 Landesversuche Pflanzenschutz 2016 Versuchsbericht PS 15-01 Bekämpfung von Problemunkräutern (insbesondere Storchschnabel-Arten, Kreuzblütler, Klettenlabkraut) in Winterraps 2 Standorte Landwirtschaftliches

Mehr

Versuchsbericht Unkrautbekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht Unkrautbekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2007 Unkrautbekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: Versuchsstandorte... 3 Witterungsverlauf... 4 I. Bekämpfung von Ungräsern und

Mehr

Dauerkulturen Wildartenmischungen, Topinambur, Durchwachsene Silphie und Virginiamalve Anbau und Erträge

Dauerkulturen Wildartenmischungen, Topinambur, Durchwachsene Silphie und Virginiamalve Anbau und Erträge Dauerkulturen Wildartenmischungen, Topinambur, Durchwachsene Silphie und Virginiamalve Anbau und Erträge 6. Workshop Pflanzliche Rohstoffe zur Biogasgewinnung LTZ Augustenberg 16.10.2012 Arno Zürcher Dipl-Ing.

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2015

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2015 Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2015 Bericht 16/2015 Wintergetreide Ökologischer Anbau LTZ Augustenberg Seite 1 Vorwort Die vorliegende Broschüre aus der Reihe Versuchsberichte

Mehr

Auftreten von Kleekrankheiten und Anzeichen von Kleemüdigkeit

Auftreten von Kleekrankheiten und Anzeichen von Kleemüdigkeit Auftreten von Kleekrankheiten und Anzeichen von Kleemüdigkeit Problemstellung Kleemüdigkeit kann zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Zur Vorbeugung sollte nach Literaturangaben der Kleegrasanteil aber

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerackerbohnen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerackerbohnen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerackerbohnen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerackerbohnen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerackerbohnen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerackerbohnen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Landesversuche Pflanzenschutz 2014, 2015, 2016

Landesversuche Pflanzenschutz 2014, 2015, 2016 Landesversuche Pflanzenschutz 01, 015, 016 Versuchsbericht PS 1-0 Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz in Winterweizen - Frühjahrsbehandlungen - 1 Standorte Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

Mehr

Wiesenrispe Ergebnisse aus Feldversuchen

Wiesenrispe Ergebnisse aus Feldversuchen Ergebnisse aus Feldversuchen 2013-2015 Ergebnisse aus Versuchen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt 2), dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 3), dem Landwirtschaftlichen

Mehr

Aktuelle Fachinformation Pflanzenproduktion. Versuchsergebnisse 2012 LSV Silomais und Körnermais LLH. Kompetenz für Landwirtschaft und Gartenbau

Aktuelle Fachinformation Pflanzenproduktion. Versuchsergebnisse 2012 LSV Silomais und Körnermais LLH. Kompetenz für Landwirtschaft und Gartenbau Aktuelle Fachinformation Pflanzenproduktion Versuchsergebnisse 2012 LSV Silomais und Körnermais LLH Kompetenz für Landwirtschaft und Gartenbau IMPRESSUM Merkblätter Grünlandwirtschaft und Futterbau Heft

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg Landessortenversuche Sojabohnen Versuchsergebnisse 2017 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471) 334 0 Fax:

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerfuttererbsen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerfuttererbsen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerfuttererbsen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Sojabohnen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Sojabohnen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Sojabohnen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2:

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2: Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2: 15.03.2018 Die Analyseergebnisse der zweiten Probenahme des Nitratmessdienstes liegen vor. Die dargestellten Messergebnisse können

Mehr

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, - Futterrüben - Landessortenversuche in Thüringen. Versuchsbericht Thüringer Ministerium

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, - Futterrüben - Landessortenversuche in Thüringen. Versuchsbericht Thüringer Ministerium hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Landessortenversuche in Thüringen - Futterrüben - Versuchsbericht 2005 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Inhalt Seite Sortenbeschreibungen

Mehr

Rotklee Ergebnisse aus Feldversuchen

Rotklee Ergebnisse aus Feldversuchen Ergebnisse aus Feldversuchen Rotklee 11-12 Ergebnisse aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1) und den Fachzentren für Pflanzenbau der Landwirtschaftsämter in Zusammenarbeit mit

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe 2013 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Versuchsbericht Landessortenversuche Blaue Lupinen Ernte - 2013 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Energiemais und seine Alternativen

Energiemais und seine Alternativen Energiemais und seine Alternativen Leipheim 04.12.2013 Arno Zürcher Dipl-Ing. agr. LTZ Augustenberg Energiemais und seine Alternativen Gliederung Zahlen zu Biogas in Baden-Württemberg Alternativen zu Mais

Mehr

Ergebnisse aus Feldversuchen. Wiesenrispe

Ergebnisse aus Feldversuchen. Wiesenrispe Ergebnisse aus Feldversuchen Wiesenrispe - 12 Ergebnisse aus Versuchen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 1), dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen 2), der Landesanstalt

Mehr

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 11/2008

Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 11/2008 Informationen für die Pflanzenproduktion Heft 11/2008 Ergebnisse der produktionstechnischen Versuche 2007 in Baden-Württemberg LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsberichte Pflanzenproduktion

Mehr

Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten

Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten - Beschreibung von Zwischenfruchtversuchen an der LAP 2002-2005 - Versuchsergebnisse zu Wachstum (Spross Wurzeln), N-Aufnahme, N im Boden und

Mehr

Was können Gräser im Hauptund Zwischenfruchtanbau leisten?

Was können Gräser im Hauptund Zwischenfruchtanbau leisten? Biogas Alternativen zu Mais - Was können Gräser im Haupt- und Zwischenfruchtanbau leisten? - Dr. Clara Berendonk Haus Düsse, 26.5.21 Was können Gräser im Hauptund Zwischenfruchtanbau leisten? 1. Versuchsergebnisse

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Versuchsbericht Landessortenversuche Blaue Lupinen Ernte 2013 - Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Mehr

Die Bewertung von Silomaissorten in Baden-Württemberg

Die Bewertung von Silomaissorten in Baden-Württemberg - 1 - Die Bewertung von Silomaissorten in Baden-Württemberg Hilfestellung bei der Sortenwahl für Anbau und Weiterprüfung im LSV von Wilhlem Wurth und Dr. Hansjörg Nußbaum, LVVG Aulendorf Bei der Fütterung

Mehr

Landessortenversuch 2012

Landessortenversuch 2012 Landessortenversuch 2012 Silomais früh Landessortenversuch 2012, Silomais früh 1 Inhaltsverzeichnis 1 WITTERUNG UND WACHSTUM... 3 2 PRÜFSORTIMENT... 3 3 VERSUCHSBEDINGUNGEN... 4 3.1 Standortbeschreibungen...

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 10/2014 Öko Wintergetreide

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 10/2014 Öko Wintergetreide Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2014 Bericht LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2014 Bericht

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2016

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2016 Artikel-Nr. 3354 16001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/16 (3) Fachauskünfte: (0711) 641-25 48 19.06.2017 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2016 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2017

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2017 Artikel-Nr. 3354 17001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/17 (3) Fachauskünfte: (0711) 641-26 40 29.01.2018 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2017 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Prüfung der regionalen Anbaueignung verschiedener Deutscher Weidelgras-Sorten

Prüfung der regionalen Anbaueignung verschiedener Deutscher Weidelgras-Sorten 25-8 8-11 Prüfung der regionalen Anbaueignung verschiedener Deutscher Weidelgras-Sorten Landessortenversuch Deutsches Weidelgras 1. Versuchsfrage: Prüfung der Anbaueignung von Deutschen Weidelgras-Sorten

Mehr

Maistagung Emmendingen-Hochburg. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

Maistagung Emmendingen-Hochburg. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Maistagung 09.02.2017 Emmendingen-Hochburg Zahlen Öko-Anbaufläche D: 21.500 ha, davon ca. 11.000 ha Körnermais konv. 2,5 Mio ha Ökomais-Saatgut: 2007 15.200 Einheiten 2016 43.000 Einheiten Stand 2016 Kategorie

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterleguminosen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterleguminosen Versuchsbericht LSV Leguminosen 2017 Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterleguminosen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg 1 INFOSERVICE PFLANZENBAU UND

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterleguminosen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterleguminosen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterleguminosen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg 1 INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Früh

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Früh Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Früh INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de PFLANZENSCHUTZINFORMATIONEN www.pflanzenschutz-bw.de

Mehr

Knaulgras Ergebnisse aus Feldversuchen

Knaulgras Ergebnisse aus Feldversuchen Ergebnisse aus Feldversuchen Knaulgras 2013-2015 Ergebnisse aus Versuchen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt 2), dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 3), dem Landwirtschaftlichen

Mehr

Anbau von Gras und Kleegras im Herbst 2006

Anbau von Gras und Kleegras im Herbst 2006 Anbau von Gras und Kleegras im Herbst 2006 Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick - Fachbereich Grünland und Futterbau - Elsenpaß

Mehr