Protokoll: PGR-Sitzung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll: PGR-Sitzung vom"

Transkript

1 Protokoll: PGR-Sitzung vom Ort: Roncalli-Haus Datum: Zeit: 19:30 21:15 Teilnehmer: Arne Fortströer GR Benedikt Fritz Dietmar Jacobsmeyer Josef Jakobsmeyer Dierk Joachim Diana Kamp Dr. Oliver Kuhlmann Irene Lütke-Bexten Diakon Dr. Klaus Pöppel Pfarrer Peter Scheiwe Bruno Senkowski Margit Steffens Gudrun Zölzer Verteiler: Alle PGR-Mitglieder, GR Angelika Schulte, GR Petra Scharfen, Diakon Dr. Andreas Kirchner Protokollführung: Gudrun Zölzer TOP-Liste: I. Begrüßung und Impuls II. Protokoll der Sitzung vom III. Rückblick auf das 350-jährige Jubiläum der Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde IV. Berichte aus den Unterausschüssen V. Wahlausschuss zur KV-Wahl VI. Neubau des Pfarrhauses an der Neuhäuser Kirchstraße VII. Jubiläum der Kolpingsfamilie Schloß-Neuhaus VIII. Wallfahrt nach Verne am IX. Visitation durch WB Berenbrinker am X. Jahrespraktikum von Herrn Vieth XI. Übertragung des Gottesdienstes am durch das ZDF XII. Sonstiges XIII. Maßnahmen XIV. Das nächste Treffen

2 II. Protokoll der Sitzung vom Das Protokoll der letzten Sitzung wurde ohne Änderungen angenommen. Es wurde darum gebeten, dass in Zukunft die Protokolle auf der Homepage der Gesamtpfarrei eingestellt werden. Wenn nach dem Versand des Protokollentwurfs an die PGR-Mitglieder alle Rückmeldungen oder Anmerkungen eingearbeitet sind, sendet der Protokollführer das Protokoll direkt zur Veröffentlichung an das Pfarrbüro. III. Rückblick auf das 350-jährige Jubiläum der Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde Die Aktivitäten zur 350-Jahr-Feier sind gut angenommen worden. Dies wird auch der ausgezeichneten Öffentlichkeitsarbeit zugeschrieben. Die besonderen Veranstaltungen im Vorfeld des Jubiläums verzeichneten (Historischer Abend mit der Referentin Frau Prof. Priesching) bzw. 30 (Spiritueller Abend mit Glaubenskoffern ) Teilnehmer. Das Diner en blanc musste abgesagt werden, da bei der geringen Zahl der Rückmeldungen der Aufwand nicht zu rechtfertigen war. Die Feier im Anschluss an das Pontifikalamt war bis zum Ende der Veranstaltung sehr gut besucht. Als Dankeschön für die vielen Helfer, die einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben, wird es keine spezielle Feier geben, sondern ihr Einsatz wird beim Ehrenamtstag noch einmal besonders gewürdigt. IV. Berichte aus den Unterausschüssen Öffentlichkeitsarbeit Diana Kamp Dr. Oliver Kuhlmann Heike Lütkemeyer - Da der Pfarrbrief nur eine relativ geringe Reichweite hat (Zielgruppe für diesen sind die regelmäßigen Gottesdienstbesucher), empfiehlt der Ausschuss, kirchliche Angebote künftig verstärkt auch über das Magazin Gemeinde 3 vorzustellen. Dieses erscheint alle 5 Monate in einer Auflage von rund Exemplaren. Wünschenswert wäre insbesondere auch eine (terminliche) Ankündigung der geplanten Aktionen. - Um Angebote ausführlicher im Pfarrbrief darstellen zu können, wird empfohlen, spezielle Einleger für diesen zu gestalten. - Auch auf die Verwendung der Schloß-Neuhaus-Mastbruch- App für Android und ios zur Ankündigung von Terminen wird noch einmal verwiesen. - Die Mitglieder der kirchlichen Gremien sollten nach Möglichkeit mit Bild und Namen sowie ggf. dem Interessensschwerpunkt auf der Homepage zu finden sein, damit ein Austausch mit den Gemeindemitgliedern leichter möglich ist. Dazu ist auch die Erstellung von speziellen E-

3 Mail-Adressen (z.b. für den Vorstand oder die Ausschüsse) vorgesehen, die dann automatisch auf die privaten - Adressen der jeweiligen PGR-Mitglieder weitergeleitet werden. Pastor Dirksmeier ist für die Gestaltung der Webseite und das Anlegen der -Adressen zuständig. - Die veralteten Informationen auf den Schildern am Ortseingang, die auf die Gemeinden und Gottesdienstzeiten hinweisen, werden als irreführend und störend empfunden. Herr Kesselmeier vom KV kümmert sich darum, dass diese geändert werden. Eine Möglichkeit zur flexiblen Änderung ist die Darstellung eines QR-Codes auf dem Schild. Dieser kann mit einem Smartphone abfotografiert werden und führt den Anwender bei Einsatz einer entsprechenden App - auf die Internet-Präsenz der Gemeinde, wo die jeweils aktuellen Gottesdienstzeiten angezeigt werden können. Kinder- und Jugendarbeit Diana Kamp und Gudrun Zölzer Liturgie I. Lütke-Bexten, Dr. Klaus Pöppel, B. Senkowski, M. Steffens - Es sollen bis zur nächsten Sitzung Interviews mit Ansprechpartnern aus den Gruppen vor Ort durchgeführt werden: welche Angebote bestehen, wer ist Ansprechpartner und was genau wird angeboten? Wie kann die Jugendarbeit unterstützt und ausgebaut werden? - Dazu ist ein Termin mit Benedikt Fritz und Pastor Dirksmeier geplant. - Das geplante Treffen musste kurzfristig vertagt werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. V.Wahlausschuss zur KV-Wahl Die folgenden Kandidaten stellen sich zur Wahl: - Heiko Herms und Josef Hillemeier ersetzen Raimund Voß und Andreas Hüser (HeiKu) - Gert Steffan und Hubertus Köhler ersetzen Jörg Kesselmeier und Michael Grundhoff (MRA) - Andrea Bewermeier ersetzt Patrick Wilk (MSL) - Oliver Kuhlmann und Peter Gruber ersetzen Volker Kuhlmann und Thomas Sinne (Jos) Das bedeutet, dass ausreichend Kandidaten gefunden wurden und ein neuer Kirchenvorstand gebildet werden kann.

4 VI. Neubau des Pfarrhauses an der Neuhäuser Kirchstraße Aufgrund der erforderlichen Renovierungen, insbesondere des Rohrsystems, und Erweiterungen sowie geänderter Anforderungen an Barrierefreiheit und Parkmöglichkeiten hat das Bistum einem Abriss und Neubau des Pfarrhauses an der Neuhäuser Kirchstraße aus ökonomischen Gründen zugestimmt. Eine Abrissgenehmigung der Stadt Paderborn liegt bereits vor. Die Kosten werden fast vollständig vom Bistum getragen. Für die Unterbringung des zentralen Pfarrbüros während dieser Zeit liegen noch keine Planungen vor. Pfarrer Scheiwe wird eine freie Wohnung im ehemaligen Pfarrhaus in Sande übernehmen. Zu diesem Thema wird es am Mittwoch, um 20:00 eine Pfarrversammlung im Roncalli-Haus geben. Der mit der Planung des Neubaus beauftragte Architekt wird dabei anwesend sein. Die Moderation wird Herr Fromme übernehmen. VII. Jubiläum der Kolpingsfamilie Schloß-Neuhaus Die Feier zum 90-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Schloß-Neuhaus findet am statt. Das Festprogramm beginnt im Anschluss an die Messe um 17:00. Als Festredner konnte Carsten Linnemann, MdB, gewonnen werden. VIII. Wallfahrt nach Verne Die Teilnehmer-Zahlen waren in den vergangenen Jahren stark rückläufig. Es werden Ideen gesucht, wie das Angebot interessanter gestaltet werden kann bzw. wie wieder mehr Teilnehmer gewonnen werden können. IX. Visitation durch WB Berenbrinker Im Rahmen der nächsten bischöflichen Visitation findet am Dienstag, dem von 18:00 bis 20:00 ein Treffen von KV, PGR und WB Berenbrinker statt. Bis zur nächsten Sitzung sollen Themen für dieses Gespräch gesammelt werden. X. Jahrespraktikum von Herrn Vieth Herr Vieth wechselt nach abgeschlossenem Theologie-Studium aus dem Bistum Münster in das Erzbistum Paderborn. Zunächst wird er im Priesterseminar wohnen und

5 dort seine Ausbildung zum Priester weiterführen. Ab September 2018 wird er das hierfür erforderliche Jahrespraktikum in unserer Pfarrei absolvieren. Im Rahmen dieser Tätigkeit wird er auch an den Sitzungen des Pfarrgemeinderats teilnehmen. XI. Übertragung des Gottesdienstes am durch das ZDF Der Gottesdienst am Sonntag, dem um 09:30 in der Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde wird live durch das ZDF übertragen werden. Die über diesen Sender ausgestrahlten Gottesdienste erreichen jeden Sonntag ca Menschen. Für dieses Projekt werden viele Helfer benötigt, z.b. zur Entgegennahme von Telefongesprächen, zum Beantworten der Post oder auch zum Tragen der Kabel für das Kamerateam. Für manche Tätigkeiten erfolgt eine Schulung durch Mitglieder des ZDF. Für Freitag, den sind eine Stellprobe und die Durchführung von Vorab-Aufnahmen vorgesehen, die Generalprobe erfolgt am Samstag in der Vorabend-Messe. Pfarrer Scheiwe erstellt eine beschreibende Liste der Tätigkeiten (ggf. mit Datum / Uhrzeit bzw. zeitlichem Umfang) und der benötigten Personenzahl. Da sich die Pfarrei als Gesamtpfarrei präsentiert, wird besonderer Wert darauf gelegt, dass sich Personen aus allen vier Gemeinden einbringen und auch sichtbar sind. XII. Sonstiges - Am Sonntag, dem findet in Sennelager das Gemeindefest statt. Bruno Senkowski weist besonders auf den Auftritt der Kinder-Band hin. - Dr. Pöppel macht darauf aufmerksam, dass während des Umbaus der Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde sämtliche Eingänge verdeckt sind und es keine Möglichkeit gibt, schöne Erinnerungsfotos zu machen. Pfr. Scheiwe fragt nach, ob es hier eine kurzfristige Lösung geben kann.

6 XIII. Maßnahmen Was ist zu tun? Wer ist zuständig? Bis wann? Ausschüsse treffen sich und beraten das weitere Vorgehen (Ziele, Modalitäten) Mitglieder der Ausschüsse fortlaufend PGR-Mitglieder auf der Homepage vorstellen, E- Mail-Adressen für Ausschüsse oder Gremien einrichten Pastor Dirksmeier Durchführen von Interviews mit dem Ziel, neue Anregungen für die Kinder- und Jugendarbeit zu gewinnen Ideen finden, wie die Wallfahrt nach Verne attraktiver gestaltet werden kann Sammlung von Themen für das Gespräch mit dem Weihbischof Erstellen einer Liste von Tätigkeiten, die für die ZDF-Übertragung übernommen werden müssen Nachfragen, ob es möglich ist, einen der Eingänge zur Pfarrkirche fototauglich zu machen (Rückmeldung an Dr. Pöppel) Reservierung des Raums im Pfarrheim Sande Ausschuss für Kinder- und Jugendarbeit alle alle Pfarrer Scheiwe Pfarrer Scheiwe A. Fortströer XIV. Das nächste Treffen Zeit / Ort: Donnerstag, um 19:30 im Pfarrheim Sande Themen für die nächste Agenda: - Rückmeldungen aus den Ausschüssen - Erarbeiten von Themen für den Visitationsbesuch

Protokoll: PGR-Sitzung vom

Protokoll: PGR-Sitzung vom Protokoll: PGR-Sitzung vom 08.11.2018 Ort: Pfarrheim Sande Datum: 08.11.2018 Zeit: 19:30 21:15 Teilnehmer: Pastor Dirksmeier Arne Fortströer Dietmar Jacobsmeyer Dierk Joachim Diana Kamp Dr. Oliver Kuhlmann

Mehr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll PGR Sitzung, 22.09.2016 Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Teilnehmer: gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung ohne Protokollierung.

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 17.01.2019 Anwesende: alle PGR-Mitglieder, außer Frau Voges (erkrankt) Protokoll: Herr Fath TOP 1: Frau Marschall-Langemann begrüßt die Anwesenden zur Sitzung. TOP 2: Geistl.

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll Sitzung des Pfarreirates am im Alten Pastorat, Sendenhorst

Protokoll Sitzung des Pfarreirates am im Alten Pastorat, Sendenhorst Protokoll Sitzung des Pfarreirates am 06.11.2018 im Alten Pastorat, Sendenhorst Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21:40 Uhr Anwesend: Petra Greiwe, Lena Handke, Andrea Höwekamp, Mechthild Hoselmann, Sampras Jesurasa,

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni 2018 2. Geistlicher Impuls von Claudia Wagenknecht 3. Rückblick Kevelaer-Wallfahrt Gut organisiert, Basilika

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung

TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll 4. PGR Sitzung, 23.06.2016 Winkel, 19:30 bis 21:30 Uhr Teilnehmer: Gäste: gemäß Liste gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Ort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Anwesend: Pfarrheim MzH 20.00 Uhr 22.10 Uhr s. Teilnehmerliste

Mehr

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Zukunft gestalten Gruppenstunde zur PGR Wahl 2012 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Ziel: Im Rahmen der Gruppenstunde sollen Jugendliche erkennen,

Mehr

Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde

Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde 28.02.2015 Name der Pfarrei Sind noch weitere Vorschläge für einen Patron eingegangen Haben wir die richtigen Vorschläge für einen Patron? Vorstellung der möglichen

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 14. Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 14. Sitzung vom Stand: Protokoll der 14. Sitzung vom 01.04.2019-1 - Stand: 08.04.19 Protokoll der 14. GvO-Sitzung St. Bruder Klaus im April 2019 Termin: Ort: 01.04.2019, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 5. Sitzung vom Stand: Protokoll Rev.

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 5. Sitzung vom Stand: Protokoll Rev. Protokoll der 5. Sitzung vom 04.06.2018-1 - Stand: 12.06.18 Protokoll Rev.01 der 5. GvO-Sitzung St. Bruder Klaus im Juni 2018 Termin: 04.06.2018, 20.00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Bruder-Klaus, Raum 1 Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast)

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast) Besprechungsinhalt: Sitzung des Pfarrgemeinderates in Gladbach (19:30-21:45 Uhr) Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast) Entschuldigt: Stefan Hinterwälder, Mathias Ihme,

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Niederschrift über die 03. Sitzung Fachschaftsrat der Juristischen Fakultät Potsdam 07. August 2017

Niederschrift über die 03. Sitzung Fachschaftsrat der Juristischen Fakultät Potsdam 07. August 2017 Niederschrift über die 03. Sitzung Fachschaftsrat der Juristischen Fakultät Potsdam 07. August 2017 Sitzungsort FSR-Büro Beginn und Ende 17:00 18:40 Anwesende Alexander, Anatol, Felix, Gamze, Laura, Lawrence,

Mehr

Phase IV Nach der Wahl. Im Folgenden finden Sie Formulare für:

Phase IV Nach der Wahl. Im Folgenden finden Sie Formulare für: Phase IV Nach der Wahl Im Folgenden finden Sie Formulare für: Wahlniederschrift des Wahlvorstandes Wahlniederschrift des Wahlausschusses Kurzmitteilung über das Wahlergebnis So haben wir gewählt Bekanntgabe

Mehr

Jahrgang 2012 Nr. 86

Jahrgang 2012 Nr. 86 Jahrgang 2012 Nr. 86 v.l. Sandra Hoelters, Frank Dörenkamp, Ulrike Mierlein, Walter Mierlein, Petra Müller, Heinz Josef Coenen, Rolf Müller Liebe Arsbeckerinnen, liebe Arsbecker, wir möchten uns ganz

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Anleitung. 1. Klicken Sie auf der Eingangsseite der E-Learning

Anleitung. 1. Klicken Sie auf der Eingangsseite der E-Learning Online-Tagebuch für Studierende der Professional School Anleitung I. REGISTRIEREN 1. Klicken Sie auf der Eingangsseite der E-Learning 2. Sie werden auf das Zeittagebuch weitergeleitet. Bitte klicken Sie

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

JETZT STAUBT S! WAHLWERBUNG KIRCHE VOR ORT IST IM UMBRUCH. IDEEN UND ANREGUNGEN. kirche-waehlen.de

JETZT STAUBT S! WAHLWERBUNG KIRCHE VOR ORT IST IM UMBRUCH. IDEEN UND ANREGUNGEN. kirche-waehlen.de kirche-waehlen.de JETZT STAUBT S! KIRCHE VOR ORT IST IM UMBRUCH. Ham mer, Mei ßel; der; Werkzeuge zur Bearbeitung von Stein und Metall; vorsichtiger Umgang notwendig, damit niemand unter den Hammer kommt.

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 22.02.2012 TOP 1 Begrüßung, Festlegung der Tagesordnung Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden Pfarrgemeinderatsmitglieder sowie die Referentin zur Arbeit des

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der Sitzung vom 25.11.2017 in Neustrelitz Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Herr Stolpe, Herr Handy, Frau Spengler,

Mehr

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom DIÖZESANRAT der Katholiken im Erzbistum Bamberg Jakobsplatz 9* 96049 Bamberg * Tel.: 0951/502354 * Fax: 0951/502369 E-Mail: dioezesanrat@erzbistum-bamberg.de * Internet: www.dioezesanrat-bamberg.de Ergebnisprotokoll

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Das Kids Takeover im Rathaus

Das Kids Takeover im Rathaus Das Kids Takeover im Rathaus Im Rathaus werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Mädchen und Jungen treffen sich daher mit ihrem/r Bürgermeister/in im Rathaus.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand: Protokoll der Sitzung vom 14.1215-1 - Stand: 26.12.15 Protokoll der turnusmäßigen GVO-Sitzung St. Bruder Klaus Dezember 2015 Termin: Ort: 14.12.2015, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Protokoll Runder Tisch vom , Uhr

Protokoll Runder Tisch vom , Uhr Protokoll Runder Tisch vom 05.11.2008, 17.00 Uhr Anwesende: Nele Riehl, Anja Wöllert, Reinhard Kurtz, Elke Ahlrichs, Tünde Pasdach Moderation: Protokoll: Nele Riehl Elke Ahlrichs Vor Eröffnung und Einstieg

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

GOTTESDIENST ÜBERTRAGUNGEN 2 / 2017

GOTTESDIENST ÜBERTRAGUNGEN 2 / 2017 GOTTESDIENST ÜBERTRAGUNGEN 2 / 2017 Eines der größten kirchlichen Nachrichtenportale im deutschsprachigen Raum: Radio im Live-Stream ausgewählte Themen aus Kirche und Gesellschaft multimedial aufbereitet

Mehr

Ziel Eine Diskussion zur Präzisierung des Zieles für das Wochenende ergibt folgende Punkte:

Ziel Eine Diskussion zur Präzisierung des Zieles für das Wochenende ergibt folgende Punkte: PGR Klausurwochenende 2014 Vernetzung mit den Nachbarpfarren Teilnehmer: P. Alfons Jestl, Rudi Mijoc, Christine und Helmut Sonntag, David Heissenberger, Martin Geiger, Hubert und Hans Sterba, Martin Brandner

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am 14.12.2017 Anwesende / Entschuldigt: siehe Liste Beginn: 19:38 Uhr 1.Begrüßung Begrüßung durch Pfarrdechant Norbert Caßens 2. Besinnungstext

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 8. März 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:30 Uhr Anwesend:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Anleitung

Anleitung Online Tagebuch für Studierende http://www.zeittagebuch.de Anleitung I. REGISTRIEREN 1. Geben Sie in Ihrem Internetbrowser die folgende Adresse ein: http://www.zeittagebuch.de 2. Klicken Sie oben links

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 04 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Martin Schulz Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Anwesend: Stefan Mannheimer, Monika Wullf, Gabriele Michels-Geisler, Ursula von Zmuda, Judith Blümel, Pfarrer Markus,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Weihnachtszeit. Dienstag, 08. Jan. Hl. Erhard, Bischof v.regensb.,nebenpatron d.diözese Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst

Weihnachtszeit. Dienstag, 08. Jan. Hl. Erhard, Bischof v.regensb.,nebenpatron d.diözese Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Pfarrbrief: 07. Jan. bis Nr.2019/02 27. Jan. 2019 Weihnachtszeit In der Woche vom Montag, 07. Januar bis einschließlich Freitag, 11. Januar 2019 entfallen sämtliche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Die Protokolle der beiden letzten Sitzungen werden einstimmig verabschiedet.

Die Protokolle der beiden letzten Sitzungen werden einstimmig verabschiedet. GEMEINDERAT Christus König Protokoll der Sitzung vom 1. April 2014, Buntes Haus, Christus König Status: Termine korrigiert 1. Begrüßung Frau Unterschemmann eröffnet um 20 Uhr die Sitzung des Gemeinderats.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.02.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Justus Verheyen, Louis Sebastian Weißig und Lynn Marie Terschlüsen. Freitag ist um 17.30

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pfarrgemeinde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pfarrgemeinde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pfarrgemeinde, ich darf Sie heute Abend hier im Piusheim im Namen der Pfarrei ganz herzlich willkommen heißen zu unserer Pfarrversammlung. Dass Sie so zahlreich erschienen

Mehr

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr.

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr. Pastoralausschuss Protokoll der Sitzung vom 13.09.2017 Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: Fr. Banach (stellv.moderatorin), Fr. Bastigkeit, Fr. Biedermann, Pfr. Biskup (Moderator), Hr. Dähnrich, Hr. Dinter, Fr.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der turnusmäßigen Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der turnusmäßigen Sitzung vom Stand: Protokoll der turnusmäßigen Sitzung vom 05.12.2016-1 - Stand: 31.12.16 Protokoll, Rev. 02 der turnusmäßigen GVO-Sitzung St. Bruder Klaus Dezember 2016 Termin: Ort: 05.12.2016, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 St. Valentin 07.01.2018 21.01.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Taufe des Herrn Als Jesus getauft

Mehr