Themenübersicht. Impressum. Das Clubmagazin des GGC. Ausgabe 1 / Jahrgang. Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr. 1947

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenübersicht. Impressum. Das Clubmagazin des GGC. Ausgabe 1 / Jahrgang. Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr. 1947"

Transkript

1 Das Clubmagazin des GGC Seite 3 Seite 4-5 Seite 6-7 Seite 7 Seite 8 Seite 9-10 Seite 11 Seite Seite 14 Seite 15 Themenübersicht Vorwort BSW TNW Pokal LM SEN III S, DP SEN III S, WM SEN II S-Standard Landesmeisterschaften Hauptgruppe A-Latein Landesmeisterschaften Hauptgruppe C-Latein Nikolaus- und Jubiläumsball Tanzen im Radio Ergebnisse Turnierpaare Veranstaltungskalender Saalbelegungs- und Trainingsplan Impressum Dimitry Marinici & Rosa Schuler Landesmeister Hauptgruppe C-Latein Ausgabe 1 / Jahrgang Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr Herausgeber: Redaktion: Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Nützenberger Straße Wuppertal Telefon: 0202 / Fax: 0202 / info@ggc-wuppertal.de Homepage: Freie Mitarbeiter: Herrmann Kleinert, Horst Strupp, Ralf Brubritzki Fotos: Georg Fleischer (Pressewart) Clemens-Bertram-Straße 10a Gevelsberg Telefon: / pressewart@ggc-wuppertal.de Georg Fleischer Ralf Brubitzki (TNW Pokal) Auflage: 400 Erscheinungsweise: viermal pro Jahr 2

2 Vorwort Liebe Clubmitglieder, Liebe Gäste, Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und bei unserem gelungenen Nikolaus- und Jubiläumsball haben die Mitglieder ein deutliches Zeichen gesetzt, daß sie an das Fortbestehen unseres Vereins glauben. Nach jahrelangem Rückgang der Ballbesucher konnte in diesem Jahr erstmals wieder gesagt werden: "Wir haben volles Haus". Darüber freut sich der gesamte Vorstand besonders, war es doch für die meisten von uns der erste Ball, den wir organisiert haben. Darum möchte ich mich auch auf diesem Wege nochmals bei allen Helfern, Mitorganisatoren und Aktiven für ihre tatkräftige und kreative Mitarbeit ganz herzlich bedanken. Sie werden sicherlich mit mir darin übereinstimmen, daß der Höhepunkt des Abends unser gemeinsam gesungenes Lied mit Günter de Koster s Begleitung war. Dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit, daß sich hier eingestellt hat, möge auch in den kommenden Monaten wegweisend für unseren Club sein. Es werden in den nächsten Wochen viele neue Aktivitäten bei uns angeboten werden, wobei es zu Anfang auch zu gewissen Anlaufschwierigkeiten kommen wird. Kinderkrankheiten müssen aber überwunden werden und die einzelnen Kurse müssen sich mit Leben füllen. Darum meine große Bitte an Sie alle: werben Sie in Ihrem Familien-, Freundes- und Kollegenkreis für unseren Verein! Jedes neue Mitglied zählt. Auch 2008 werden wieder Tanztreffs durchgeführt. Diese Treffs sollen zum Tanzen, Kaffeetrinken und Plaudern anregen und bei allen Mitgliedern das Miteinander fördern. Außerdem wollen wir interessierten Tänzern(innen) auf diesem Wege Gelegenheit geben, unsere Räumlichkeiten und Angebote kennenzulernen. An dieser Stelle danke ich auch Herrn Thomas Köpf dafür, daß er weiterhin unsere Internetseite pflegt und mit wichtigen Neuigkeiten versorgt. Hier noch ein wichtiger Termin: am 30. April veranstalten wir einen Tanz in den Mai. Ich hoffe, Sie alle freuen sich genauso auf diesen Ball wie der Vorstand und sind alle wieder dabei! Zum Schluß möchte ich allen noch ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr wünschen. Herzlichst Ihr Hermann Kleinert 3 Der Pokal ist jetzt ein Wuppertaler......schrieb Regine Solibakke im Infomagazin des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen Tanz mit uns über den Sieg der GGC- Breitensportmannschaft im Turnier um den BSW-Wanderpokal der TNW-Senioren. Mit diesem Zitat und dem Siegerfoto ist eigentlich schon alles gesagt über den endgültigen Gewinn des Wanderpokals. Doch ganz so einfach läßt sich der Turniertag am im Tanzsportzentrum des TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß nicht umschreiben. Zunächst ein paar Sätze zu den Rahmenbedingungen: Im Breitensport werden zwar Turniere, jedoch keine Meisterschaften ausgetragen. In Nordrhein-Westfalen hat der TNW den Senioren- Wanderpokal gestiftet, um den jedes Jahr im November bei einem großen Breitensport-Turnier getanzt wird. Bis zu 12 Mannschaften mit je fünf Paaren aus Nordrhein-Westfalen können an diesem Turnier teilnehmen. Es wird die beste Breitensportmannschaft in NRW v.l.n.r.: Angelika Groß, Ralf Bubritzki, Anna-Maria u. Thomas Neubauer, Marta Gaida, Christian Wolter, Steffie u. Thomas Sowa, Natalie 4 u. Stefan Ostholt; vorn Tanja Dörr u. Matthias Grünig

3 ermittelt und 2006 hatte die Mannschaft des Grün-Gold Casino Wuppertal den Pokal gewonnen. Nun ging es am in Düsseldorf darum, mit einem dritten Sieg in Folge den Wanderpokal für immer nach Wuppertal zu holen. Die Voraussetzungen waren nicht die besten. Neben der skeptischen Einstellung einzelner Mittänzer (...Das kriegen wir nicht noch mal hin... ) mußten am Vorabend des Turniers Gudrun und Frank Ueberschär krankheitsbedingt ihre aktive Teilnahme absagen. Dank gilt hier Natalie und Stefan Ostholt, die unvorbereitet einsprangen und das Team vervollständigten. Am Turniertag waren alle Breitensportler des GGC sowie viele ehemalige BSW-Tänzer und Familienangehörige der Tänzer anwesend. Die eigene Mannschaft und auch andere Paare wurden den ganzen Turniertag über lautstark unterstützt. Nach dem Eintanzen legte sich die Nervosität der Tänzer langsam. Im ersten Durchgang gelang es dem GGC-Team, mit einem halben Punkt Vorsprung auf den ersten Platz zu kommen. Die Spannung stieg, denn die im Zwischenergebnis auf dem zweiten Platz liegenden BSW-Tänzer von TSC Aquisgrana Aachen sind als sehr gute Tänzer bekannt. Auch das auf dem dritten Platz liegende Team von Rot-Weiß Düsseldorf konnte einen Sieg des GGC-Teams im zweiten Durchgang noch gefährden. Bei der Siegerehrung nach einem über fünf Stunden dauernden Tanzturnier machte es der Moderator der Veranstaltung, TNW- Breitensportwart Horst Westermann, spannend. Die Düsseldorfer Mannschaft war auf den fünften Platz abgerutscht, aber die Verfolger aus Aachen hatten im zweiten Durchgang aufholen können. Aachen und Wuppertal hatten 81 Punkte und teilten sich den ersten Platz. So etwas hatte es noch nicht gegeben. In einer salomonischen Entscheidung wurde der alte Wanderpokal Wuppertal übergeben und Aachen wird einen neuen, vom TNW- Präsidenten Josef Vonthron gestifteten Wanderpokal bekommen. Ralf Bubritzki 5 De Koster s Hattrick Gleich drei Meisterschaften hatten Günter und Jutta de Koster Ende 2007 auf ihrem Turnierprogramm. Den Auftakt machten die Landesmeisterschaften der Senioren III S-Std. in Köln. 38 Paare waren am Start, ein erfreulich großes Starterfeld. Erwartungsgemäß waren die Vor- und Zwischenrunden für Günter und Jutta keine Hürde. Mit jeweils 35 Kreuzen zogen die Zwei ins Finale ein. Ihre Dauerrivalen Christian Böhm und Elisabeth Striegan-Böhm (TSC Dortmund) waren dann auch die einzigen, die sie aufhielten. Vier Einsen konnten de Koster s den Böhms s abnehmen. Mit der TNW Silbermedaille im Gepäck ging es dann nach Hannover zum Deutschlandpokal der Senioren III S-Std. 113 Paare kämpften im Kuppelsaal des Congress Zentrums Hannover um den Pokal. Günter und Jutta erreichten souverän das Finale. Nach den beiden ersten Tänzen lagen sie auf dem vierten Platz, die nächsten drei Tänzen brachten den fünften Platz. Der fünfte war es dann auch im Gesamtergebnis. Jutta erhielt noch ein Geburtstagsständchen von allen Zuschauern und Mitstreitern. 6

4 Der Höhepunkt des Meisterschafts-Hattricks waren dann die offenen Weltmeisterschaften der Senioren II S-Std. Ein riesiges Feld von 224 Paaren trat im Belgischen Lüttich an. Neun Wertungsrichter hatten eine Menge zu tun, die richtigen Paare für die folgenden Runden auszusuchen. De Koster s beendeten die Vorrunde mit der maximalen Kreuzanzahl von 45. Auch in die beiden nächsten Runden zogen sie mit deutlicher Mehrheit von 35 bzw. 31 Kreuzen ein. Um so überraschter waren die Zwei dann auch ihren Namen in der Runde der letzten 48 Paare nicht mehr zu finden. Nur 10 Kreuze machten ein Teil der Wertungsrichter. Über den geteilten Platz waren Jutta und Günter dann auch sehr enttäuscht. Aber wer kann schon von sich behaupten auf einer Weltmeisterschaft getanzt zu haben? GF Landesmeisterschaften HGR C-Lat Das Jahr 2007 werden Dimitry Marinici & Rosa Schuler so schnell nicht vergessen. Schon während der ersten Turniere in der Hauptgruppe C-Latein demonstrierten die zwei ihre Ausnahmestellung. In Berlin gewannen sie das Turnier um das Blaue Band der Spree. Wer sollte ihnen bei ihrer Landesmeisterschaft gefährlich werden? Um es vorweg zu nehmen: niemand! 27 Paare waren nach Aachen gekommen. In der Vorrunde und den zwei Zwischenrunden brauchten alle sieben Wertungsrichter nur wenige Sekunden, um sich für ein Kreuz zu entscheiden. Dimitry und Rosa bekamen immer die maximalen 28 Kreuze. Landesmeisterschaften HGR A-Latein Erst in der ersten Hälfte des Jahres 2007 standen Sebastian Schwind & Irina Faier bei den Landesmeisterschaften der Hauptgruppe B- Latein im Finale. Nach dem Aufstieg in die nächst höhere Klasse tanzten die beiden kurz danach gleich eine weitere Landesmeisterschaft; nun in der A-Klasse. GF Insgesamt 29 Paare traten im Adolfinum in Moers an. Die beiden ersten Runden waren für Sebastian & Irina eine leichte Übung. Im Semifinale wurde es dann Ernst. Für das Finale reichte es zum Schluß (noch) nicht; sie wurden neunte. Dabei ließen die zwei eine Menge etablierter A-Paare hinter sich. Für 2008 dürfen wir gespannt sein. 7 Daher kann man es auch nur als Versehen werten, daß die zwei eine Eins im Finale abgaben. Dimitry und Rosa beendeten diese großartige Serie mit dem Landesmeisterschaftstitel der Hauptgruppe C-Latein und dem Aufstieg in die Hauptgruppe B-Latein. In ihrer neuen Klassen warten jetzt neue Herausforderungen. GF 8

5 Nikolaus- und Jubiläumsball HARMONIE UND GROSSER TANZSPORT "Sechzig Jahre Grün-Gold-Casino Wuppertal" war das Motto des diesjährigen Nikolausballs im Clubhaus des bekannten und erfolgreichen Tanzclubs in Wuppertal. Geselligkeit, Harmonie und großer Tanzsport beherrschten diesen Ball an dem sich von den jüngsten Turniertänzern, 9 Jahre, bis zum Gründungsmitglied des Clubs: Lena Schmidt, 89 Jahre, viele heutige und ehemalige Freunde dieses schönen Sportes wieder einmal trafen. Große Wiedersehensfreude gab es zwischen den Turniertänzern aus den 50er und 60er Jahren mit ihren Nachfolgern aus den folgenden Jahrzehnten. Erinnerungen und Dönekes von damals wurden ausgetauscht mit den Erfolgsgeschichten von denen, die die heutigen Turnierpaare zu berichten wußten. Stoff der auch nach Uhr noch Platz bot für umfangreiche Gespräche zwischen den Generationen. Mehr als 150 Gästen, Mitgliedern und ehemaligen Mitgliedern wurde an diesem Abend ein reichhaltiges Programm des Tanzsportes geboten, welches der erst kürzlich neu berufene Vorstand des Clubs zusammengestellt hatte. Nach einer kurzen Begrüßung durch den neuen Vorsitzenden des Clubs: Hermann Kleinert, eröffneten die Kinder- und Jugendpaare mit den lateinamerikanischen Tänzen den stimmungsvollen Nikolausball. Weitere Paare in der Sektion der Standardtänze standen anschließend auf dem Programm. Hierbei zeigte u. a. auch der neue 1. Vorsitzende, mit seiner Ehefrau und Partnerin Angelika, sein Können als Turniertänzer der höchsten deutschen Klasse. Da der Club versucht, seinen Gästen jedes Jahr etwas Neues zu bieten, war zum 60jährigen Jubiläum zum ersten Mal der Rollschuhtanz Gast im Clubhaus an der Nützenberger Straße. Der Barmer Turnverein schickte mit Anna-Lena, 16 Jahre, und Maresa, 9 17 Jahre, zwei junge Läuferinnen, die beim BTV bereits die Funktion von Übungsleiterinnen ausüben. Nach mehreren Auftritten auf ungewohntem Parkett erhielten die Beiden viel Applaus und gute Wünsche auf ein Wiedersehen beim nächsten Nikolausball. Auch der Stepptanz ist ein weiterer Bereich in der großen Welt des Tanzens. Hierzu hatte sich der Verein den bekannten Wuppertaler Stepptänzer und Stepptanzchoreographen Frank Ringer eingeladen. Frank Ringer, der seine Stepptanzausbildung in New York absolviert hatte, zog, wie schon beim Johannisbergfest in der Stadthalle, auch diesmal wieder die Zuschauer in seinen Bann. Eine Zugabe seines Könnens war somit eine Selbstverständlichkeit. Nachdem dann die etwas älteren Latein Jugendpaare, von 14 bis 18 Jahre, gezeigt hatten was sie unter ihrem neuen Trainer Wladislaw Lalafarjan gelernt hatten, kam es zum Höhepunkt des Abends. Das Lateinpaar Wladislaw Lalafarjan, Landesmeister der S-Klasse von 2007 in NRW, mit seiner neuen Partnerin Vanessa Held, tanzte abwechselnd mit den Vizelandesmeistern der Senioren-S-Klasse in den Standardtänzen: Günter und Jutta de Koster, ihre Standard- und Leiteinprogramme in tänzerischer, harmonischer, Vollendung. Kurz vor Mitternacht brachte der Nikolaus die Weckmänner und ab Uhr wurde noch lange in den Geburtstag des 1. Vorsitzenden hineingefeiert, bis auch dieser unvergessliche, feierliche Nikolausball seinen gelungenen Abschluß fand. Horst Strupp PS: Nicht unerwähnt bleiben soll die lockere, humorvolle Art, mit der Host Strupp maßgeblich zum Gelingen des Balls beitrug. 10

6 Tanzen im Radio Wie befürchtet sind neue Regeln für den Bürgerfunk in NRW in Kraft getreten. So müssen die produzierenden Gruppen nun drei nachweislich in Wuppertal wohnhafte verantwortliche Personen benennen. Die Anwesenheit mindestens einer dieser Personen während der Produktion wird stichprobenhaft kontrolliert. Ferner muß das Programm in das Konzept des Lokalsenders passen. Die Auslegung was passend ist, ist nicht näher definiert und obliegt dem jeweiligen Sender. Die Sendezeiten sind noch weiter in die späten Abendstunden nach 22 Uhr gerückt. All diese Maßnahmen machen das Bürgerradio für das GGC unattraktiv. Mehr als 10 Jahre GGC bei Radio Wuppertal gehen damit zu Ende. GF Ergebnisse unserer Turnierpaare Paar Ort Datum Art Gr. / Klasse Ergeb. Ushakova / Schubert Dortmund OT JUG C-Lat 3. / 7 Fleischer / Mak Sankt Augustin LM HGR II C-Std / 21 Brauckmann Sinsheim ET SEN IV A-Std 2. / 9 de Koster Bielefeld OT SEN III S-Std 1. / 7 de Koster Bielefeld OT SEN II S-Std 1. / 6 Sedlbauer Witten OT SEN II C-Std 1. / 13 Ergebnisse unserer Turnierpaare Paar Ort Datum Art Gr. / Klasse Ergeb. Brauckmann Bergheim LM SEN IV A-Std 2. / 9 de Koster Elmshorn OT 55 SEN III S-Std 3. / 15 Sedlbauer Aachen OT SEN II C-Std 1. / 5 Fleischer / Mak Hamburg OT SEN I C-Std 2. / 21 Sedlbauer Saarbrücken OT SEN III C-Std 1. / 9 Sedlbauer Saarbrücken OT SEN II C-Std 1. / 16 Sedlbauer Saarlouis OT SEN III C-Std 1. / 10 de Koster Köln OT SEN II S-Std 1. / 7 de Koster Köln OT SEN III S-Std 1. / 15 Fleischer / Mak Delmenhorst OT SEN I C-Std 3. / 7 Aufstieg Sedlbauer Frankfurt OT SEN II C-Std 1. / 8 Sedlbauer Gießen OLM Sen. III-C Std 1. /? De Koster Recklinghausen OT Sen. III-S Std 1. / 31 Leutheuser Solingen OT SEN I A-Std 6. / 11 de Koster Aachen OT SEN III S-Std 1. / 15 Fleischer / Mak MG-Rheindahlen LM SEN S-Lat 6. / 9 Van Bömmel / Goodall Dortmund OT HGR D-Std 1. / 8 Van Bömmel / Goodall Dortmund OT HGR C-Std 8. / 10 Van Bömmel / Goodall Köln-Porz OT HGR D-Std 5. / 6 Zlygostev / Sedin Dortmund LM JUN I B-Lat 12. / 14 Zlygostev / Sedin Dortmund LM JUN II B-Lat / 17 Caikin / Rokhinson Dortmund LM JUN II C-Lat 1. / 6 Schuler / Andriyuk Dortmund LM JUN I B-Lat 9. / 14 Balandin / Ferrante Dortmund LM JUN II B-Lat 4. / 17

7 Ergebnisse unserer Turnierpaare Veranstaltungskalender Paar Ort Datum Art Gr. / Klasse Ergeb. Zelenskij / Salita Sankt Augustin OT JUG B-Lat 4. / 18 Katson / Leutheuser Sankt Augustin OT JUG C-Lat 11. / 19 Cito / Didenko Sankt Augustin OT JUG B-Lat 6. / 18 Balandin / Ferrante Sankt Augustin OT JUG B-Lat 5. / 18 Schubert / Uskahova Sankt Augustin OT JUG C-Lat 3. / 19 Fleischer / Mak Köln OT SEN I B-Std 9. / 13 de Koster Recklinghausen OT SEN II S-Std 1. / 13 Slowik Recklinghausen OT SEN II B-Std 3. / 8 Sedlbauer Augustin OT SEN III C-Std 1. / 9 Sedlbauer Rust OT SEN II C-Std 1. / 8 Sedlbauer Rust OT SEN III C-Std 1. / 9 Sedlbauer Rust OT SEN III C-Std 1. / 8 Zelenskij / Salita Krefeld OT JUG A-Lat / 14 Van Bömmel / Goodall Bonn OT HGR D-Std 2. / 4 Fleischer / Mak Brühl LM SEN I B-Std 12. / 21 Leutheuser Brühl LM SEN I A-Std / 24 de Koster Köln OT SEN II S-Std 3. / 9 Termine 2008 Sonntag, 27. Januar Tanztreff 15:00 Sonntag, 03. Februar SEN III B-, A-Std / SEN IV A-, S-Std 13:00 Sonntag, 24. Februar Tanztreff 15:00 Samstag, 08. März BSW Mannschaftsturnier 15:00 Sonntag, 09. März SEN I B-, A-, S-Std 14:00 Sonntag, 23. März Tanztreff 15:00 Sonntag, 27. April Tanztreff 15:00 Mittwoch, 30. April Tanz in den Mai 20:00 Sonntag, 25. Mai Tanztreff 15:00 Samstag, 21. Juni SEN III C-, B-, A-Std / SEN IV A-Std 14:00 Sonntag, 17. August SEN I C-, B,-Std / SEN II C-, B-Std 13:00 Sonntag, 28. September BSW Mannschaftsturnier Sonntag, 05. Oktober SEN II C-, B-, A-, S-Std 13:00 Samstag, 15. November SEN III D-, C-, B-, A-Std 14:00 Samstag, im Dezember Nikolausball OT = offenes Turnier LM = Landesmeisterschaft DM = Deutsche Meistersch. DP = Deutschlandpokal RL = DTV Rangliste WRL = IDSF Weltrangliste GS = IDSF Grand Slam RS = IDSF Rising Stars ET = Einladungsturnier 55 = Goldene 55 OLM = Offene Landesmeisterschaft 13 14

8 Saalbelegungs- und Trainingsplan 15

Themenübersicht. Impressum. Das Clubmagazin des GGC. Ausgabe 2 / Jahrgang. Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr. 1947

Themenübersicht. Impressum. Das Clubmagazin des GGC. Ausgabe 2 / Jahrgang. Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr. 1947 Themenübersicht Das Clubmagazin des GGC Seite 3 Vorwort Seite 4 Landesmeisterschaften SEN IV A-Standard Seite 4 Endveranstaltung Goldene 55 Seite 5 Landesmeisterschaften Kinder/Junioren Latein Seite 5

Mehr

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine S-Rahmenterminplan aktuelle Termine Bearbeitungsstand: 14.12.2018 Januar: 05-01-2019 10:00 - Bundes C-Kader Latein (04.-06.01.2019) in - 19-01-2019 10:00 Ranglistenturniere Glinde (19.-20.01.2019) in Glinde

Mehr

Lock step & Co. Grün Gold Casino. Ausgabe 3 / Jahrgang

Lock step & Co. Grün Gold Casino. Ausgabe 3 / Jahrgang Lock step & Co Grün Gold Casino Ausgabe 3 / 2010 14. Jahrgang Vorwort Liebe Clubmitglieder, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Unser Nikolausball war ein voller Erfolg, noch nie haben

Mehr

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10 Nr. 52 / Juli 2010 Seite 1 Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST 2010 3 PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10 GALABALL 2010: LANDESMEISTERSCHAFT LATEIN 12 LETS DANCE 2010 JÜRGEN

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Grabner/Traut / Andrea Grabner Franco Formica (GSC München) (Unterhaching) D1-Kader + DP/DM-Paare Lat D1-Kader Latein Manuela Faller (TC BG Regensburg) D1-Kader Lat M. Faller (RGC Nbg) Grabner/Traut (RGC

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend 3 Herausgeber: Landesjugendwart Januar 2015 Februar 2015 März 2015 4 1 1 SDM Jun/Jug BDK (Bayreuth) DM Jug A-Latein (Neustadt) M. Faller 10 Trainingscamp u21-latein 7 LM Hgr S-Latein 7 alle Klassen (1.

Mehr

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt Meisterschaften 2017 Deutsche Meisterschaften 25.02.2017 Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt 26.02.2017 Deutsche Meisterschaft Jugend A-Latein TSZ Blau-Gold-Casino

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Januar 2016 Februar 2016 März 2016 2 6 5 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 3 7 6 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 9 Trainingscamp u21-latein 13 LM Hgr S-Lat (Weilheim) 12 Kin/Jun/Jug alle Klassen Std/Lat (1. TSZ Freising)

Mehr

Wettkampfkalender HATV/TSH 2019

Wettkampfkalender HATV/TSH 2019 02.01.19 TSH Lateinkader 05.01.19 Neujahrspokale SEN I - IV S Standard Club Saltatio Hamburg 05.01.19 Neujahrpokale SEN II / III D - A Standard Casino Oberalster Hamburg 12.01.19 Tanzmarathon Standard:

Mehr

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! 17.05.2015 23:28 0 Kommentare Es ist tatsächlich vollbracht: Vor rund 600 Zuschauern in der Bochumer Rundsporthalle konnte

Mehr

Wettkampfkalender 2017

Wettkampfkalender 2017 Wettkampfkalender 2017 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon 069 67728526 (Bernd), Fax 069 67728530 Stand: 09.03.16 07.01.2017 1. Bundesliga Standard 1.

Mehr

Lock step & Co. Grün Gold Casino. Ausgabe 4 / Jahrgang

Lock step & Co. Grün Gold Casino. Ausgabe 4 / Jahrgang Lock step & Co Grün Gold Casino Ausgabe 4 / 2008 12. Jahrgang Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des Tanzsports! Ein ereignisreiches Jahr neigt sich nun langsam dem Ende entgegen und auch in diesem Jahr

Mehr

Leider kein Jugendsommerturnier

Leider kein Jugendsommerturnier Clubnachrichten TANZSPORTCLUB SCHWARZ-GELB NIDDA e.v. Leider kein Jugendsommerturnier Mittwoch, 20. Juni 2007 Was ist nur los? Für 6 ausgeschriebene Startklassen haben wir nur 4 Meldungen bekommen. Im

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin J u n i 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, für viele beginnt jetzt die schönste (Urlaubs-) Zeit so auch

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Landestanzsportverband Bayern e.v.

Landestanzsportverband Bayern e.v. Landestanzsportverband Bayern e.v. Verbandstag 2016 2014 2015 Deutsche Meisterschaften Gold 10 12 Silber 18 17 Bronze 10 10 Europameisterschaften Gold 1 1 Silber 5 6 Bronze

Mehr

Wettkampfkalender 2007

Wettkampfkalender 2007 Wettkampfkalender 2007 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon 069/67728526 (Bernd), Fax 069/67728531 Stand: 11.10.07 07.07.2007 08.07.2007 DTV-Ranglistenturnier

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Lock step & Co. Grün Gold Casino. Ausgabe 2 / 2009 13. Jahrgang

Lock step & Co. Grün Gold Casino. Ausgabe 2 / 2009 13. Jahrgang Lock step & Co Grün Gold Casino Ausgabe 2 / 2009 13. Jahrgang Vorwort Liebe Clubmitglieder, unser Tanzsportclub blickt auf eine mittlerweile 61- jährige Geschichte zurück. Damit es noch viele weitere Jahre

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Simon Völbel und Maria-Blessing Schulle

Simon Völbel und Maria-Blessing Schulle Simon Völbel und MariaBlessing Schulle Simon und Maria tanzen schon seit dem Jugend bzw. Kindesalter mit verschiedenen Partnern und in verschieden Tanzsektionen. Die gemeinsame Tanzsportkarriere begannen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Wettkampfkalender 2016

Wettkampfkalender 2016 Wettkampfkalender 2016 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon 069 67728526 (Bernd), Fax 069 67728530 Stand: 17.02.15 N 09.01.2016 N 16.01.2016 N 16.01.2016

Mehr

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Mitreißend, feurig, leidenschaftlich 30.04.2010 - NIDDA Clubnachrichten

Mehr

Turniererfolge unserer Paare. Januar 2017 Dezember Turnierpaare

Turniererfolge unserer Paare. Januar 2017 Dezember Turnierpaare Turniererfolge unserer Paare Januar 2017 Dezember 2017 Turnierpaare Norbert Schade und Arne Marina Schade (Sen. III S Standard) 17.12.2017 Weihnachtsturnier 2. Platz von 11 Paaren Sen. III S Standard 1.

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Wettkampfkalender 2019

Wettkampfkalender 2019 Wettkampfkalender 2019 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon: 069 67728524 (Tiegel), E-Mail: tiegel@tanzsport.de Stand: 02.03.18 04. bis 06.01.2019 Bundes-C-Kader

Mehr

Im Jahr 2018 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 32 Turniere bei 5 Tagesveranstaltungen:

Im Jahr 2018 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 32 Turniere bei 5 Tagesveranstaltungen: Jahresbericht 2018 Eigene Turniere Im Jahr 2018 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 32 Turniere bei 5 Tagesveranstaltungen: Datum Ort Veranstaltung 03.02.2018 Tanzsportzentrum Wiesbaden LM

Mehr

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin Meisterschaften 2018 Deutsche Meisterschaften 24.02.2018 Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin 25.02.2018 Deutsche Meisterschaft Jugend A-Latein

Mehr

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin 7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin Am kommenden Wochenende (4.-6.9.2009) sind die Schweriner Sporthallen in der Rosa- Luxemburg-Straße und am Fridericianum ausgebucht für den 7. Meck-Pomm-Cup des Landesvolleyballverbandes

Mehr

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT Ahrensburg (ve). Hallenfußball ist, wenn bis zur letzten Sekunde rasante Höchstleistung auf dem Feld gezeigt wird. So beim 2. Stadtwerke Cup in Ahrensburg. am

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Januar 2019 Februar 2019 März 2019 4 2 LM u18-latein 2 LM Hgr S-Latein (TSC Dancepoint Königsbrunn) D1-Std+GM 5 3 3 12 Trainingscamp u21-latein 9 9 GM u18-kombination (TTC München) (Heilbronn) (Manuela

Mehr

Im Jahr 2016 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 3 Veranstaltungen:

Im Jahr 2016 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 3 Veranstaltungen: Jahresbericht 2016 Eigene Turniere Im Jahr 2016 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 3 Veranstaltungen: Datum Ort Veranstaltung 01.02.2016 Tanzsportzentrum Wiesbaden LM Sen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Regeln & Tanzkategorie: ÖM 2019 Reglement laut IDO siehe

Regeln & Tanzkategorie: ÖM 2019 Reglement laut IDO siehe Regeln & Tanzkategorie: ÖM 2019 Reglement laut IDO siehe www.ido-dance.com Regeln & Tanzkategorie: DAC Cup 2019 An dieser Tanzmeisterschaft (Anmeldeschluss siehe Punkt 08) dürfen sich alle messen, die

Mehr

Lock step & Co. Dance Comp GGC-Paare in Action. Ausgabe 3 / Jahrgang. Grün Gold Casino

Lock step & Co. Dance Comp GGC-Paare in Action. Ausgabe 3 / Jahrgang. Grün Gold Casino Lock step & Co Grün Gold Casino Ausgabe 3 / 2008 12. Jahrgang Dance Comp 2008 GGC-Paare in Action Vorwort Liebe Mitglieder, liebe Gäste! Ich hoffe, Sie hatten einen erholsamen Urlaub und sind mit neuem

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Turnierplan 2014 Stand:

Turnierplan 2014 Stand: Turnierplan 2014 Stand: 21.03.2014 201 202 204 206 207 209 210 11.01. Jun.I.D bis B-Lat/Sen.I.+II.+III.D+C 12.01. Sen.II.B bis S/Jun.II.D bis B-Lat 18.01. RL Senioren I.S Sen.D-Lat/Sen.I.+II.D+C/Sen.III.B/

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Lehrgänge 2018 (Stand: 01.05.2018) Kombinationslehrgänge 04/18 Erhalt SFL Jugendliche Tänzer aller Tanzdisziplinen Trainer, Trainerassisten, Gruppenhelfer, Übungsleiter

Mehr

Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen:

Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen: Jahresbericht 2017 Eigene Turniere Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen: Datum Ort Veranstaltung 11.02.2017 Tanzsportzentrum Wiesbaden LM Kin /Jun

Mehr

TSC Fulda - Turniere von

TSC Fulda - Turniere von TSC Fulda - Turniere von 2019-05-06 Buch, Martin / Meinert, Eveline 2019-01-12 Norddeutscher Tanzmarathon in Norderstedt 79386 Sen IV B Std 9. (22) Dittrich, Rainer / Dittrich, Katja 2019-01-12 Sinsheimer

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

NEWS. Mitgliederversammlung Vorstand Grün-Gold TTC Herford der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung.

NEWS. Mitgliederversammlung Vorstand Grün-Gold TTC Herford der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung. Mitgliederversammlung 2013 [mr] Wichtige Entscheidungen standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung. Leider fanden nur 31 stimmberechtigte Mitglieder den Weg in das frisch renovierte

Mehr

Skat. Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang.

Skat. Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Skat Blatt 1 Skat Preise: Austragungsmodus: Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Alle 2 Jahre Vereinsmeisterschaft.

Mehr

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am 28.11.2015 zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Der Ballabend startete mit dem traditionellen Sektempfang im Foyer der Jugendstil-Festhalle.

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Wettkampfkalender 2019

Wettkampfkalender 2019 Wettkampfkalender 2019 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon: 069 67728524 (Tiegel), E-Mail: tiegel@tanzsport.de Stand: 19.04.18 04. bis 06.01.2019 Bundes-C-Kader

Mehr

Strukturplan. des. Tanzsportverbandes. Nordrhein-Westfalen e.v

Strukturplan. des. Tanzsportverbandes. Nordrhein-Westfalen e.v Strukturplan des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen e.v. 2014-2017 Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. im Februar 2010 für die Jahre 2014 bis 2017 1 Strukturplan Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Mittwoch, 27. Februar 2013 08:30 17:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle)

Mehr

CHRONIK DES TSC ARABESQUE Die Gründung

CHRONIK DES TSC ARABESQUE Die Gründung 1 2. O K T O B E R 1982 Gründungsversammlung des TSC Arabesque in Linz Erster Präsident: Mag. Helmuth Neubauer Auszug aus dem Vereinsregister CHRONIK DES TSC ARABESQUE Die Gründung CHRONIK DES TSC ARABESQUE

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine S-Rahmenterminplan aktuelle Termine Bearbeitungsstand: 08022017 Abkürzungen und Legende: Veranstaltung des Landestanzsportverbandes Sachsen DTV Veranstaltung des Deutschen Tanzsportverbandes offenes Turnier

Mehr

Offene Landesmeisterschaft Senioren II S Latein Radebeul 1. Platz von 3 Paaren (SEN II S Latein)

Offene Landesmeisterschaft Senioren II S Latein Radebeul 1. Platz von 3 Paaren (SEN II S Latein) Turnierpaare: Marco Klapötke und Ariane Thim (Sen. II S Latein) 26.09.2015 15. herbsturnier Stadtroda 1. Platz (SEN I A Latein) 21.03.2015 Offene Landesmeisterschaft Senioren II S Latein Radebeul 1. Platz

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Sportförderrichtlinen von Tanzen in Kiel e.v.

Sportförderrichtlinen von Tanzen in Kiel e.v. Der Vorstand von Tanzen in Kiel e.v. hat am 20.12.2014 die Übernahme der im Folgenden aufgeführten Sportförderrichtlinien von Tanzen in Kiel im PTSK nach Verlassen des Mehrspartensportvereins zum 01.01.2015

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Dokumentation

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Dokumentation Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen - Wettkampfbereich - Sportfeste für Schülerinnen und Schüler an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Dokumentation 2012 Landesmeisterschaften

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Turnierleitererhaltschulung 2009 Fallstudien Karl Peter Befort Prof. Dr. Willy Hilgenberg Dr. Helmut Kreiser

Turnierleitererhaltschulung 2009 Fallstudien Karl Peter Befort Prof. Dr. Willy Hilgenberg Dr. Helmut Kreiser Turnierleitererhaltschulung 2009 Fallstudien Karl Peter Befort Prof. Dr. Willy Hilgenberg Dr. Helmut Kreiser Liebe Teilnehmer der Turnierleiter Erhaltschulung 22.11.2009. Anbei finden Sie Fallstudien von

Mehr

Gehörlosen Landesskat- und Rommévereinigung NRW 93 e.v. Herzlich Willkommen!

Gehörlosen Landesskat- und Rommévereinigung NRW 93 e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Trauer (DGSKV) GSV Münster GSRC Düsseldorf (Skat) Hans - Werner Falk Ernst Pletsch TOP 06: Tätigkeitsbericht über das Jahr 2016 DGSkV-Tagung am 09.01.2016 in Stuttgart Der NRW-Team

Mehr

Lockstep. Was gibt es Neues Das GGC bei der dancecomp. Volles Haus bei den Senioren III Tänzer rocken die Arkaden. Leserbriefe Sieg in Berlin

Lockstep. Was gibt es Neues Das GGC bei der dancecomp. Volles Haus bei den Senioren III Tänzer rocken die Arkaden. Leserbriefe Sieg in Berlin Lockstep VOLUME 2 2016 Der Newsletter des Grün - Gold Casino Wuppertal Tanzen im Tal Was gibt es Neues Das GGC bei der dancecomp Volles Haus bei den Senioren III Tänzer rocken die Arkaden Leserbriefe Sieg

Mehr

Facebook Seit wenigen Tagen ist die TSG Marburg mit einer eigenen Fanseite auf Facebook vertreten.

Facebook Seit wenigen Tagen ist die TSG Marburg mit einer eigenen Fanseite auf Facebook vertreten. Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, Newsletter 1/2016 hier kommt der 1. Newsletter 2016, der Euch über neue Ereignisse, Aktuelles und Erfolge im Verein berichten. Jeder, der Lust hat einen

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Hinweise zum Breitensport für Vereine des Hamburger Tanzsportverbandes

Hinweise zum Breitensport für Vereine des Hamburger Tanzsportverbandes Hinweise zum Breitensport für Vereine des Hamburger Tanzsportverbandes Stand: 07.02.2016 Inhalt: 1. Grundsätzliche Informationen zur Breitensport ID-Karte 2 2. Planung und Anmeldung eines Breitensport-Wettbewerbes

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis

Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis 24.2.2019 Für das Fussballhallenturnier wird die Vianco-Arena in Brunegg während zwei Wochen in ein Fussballstadion mit Kunstrasen

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Februar 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Umzug Blau-Silber hin oder her neue Trainingsräume na

Mehr

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013 TanzFestival Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Niederrhein 013 Liebe Tanzfreudige, nach unserer Tanzgala 01 bieten wir Ihnen im Mai 013 ein weiteres tänzerisches Highlight: TanzFestival Niederrhein

Mehr

LTVS-Rahmenterminplan 2016

LTVS-Rahmenterminplan 2016 S-Rahmenterminplan 2016 Bearbeitungsstand: 16.03.2017 Abkürzungen und Legende: Veranstaltung des Landestanzsportverbandes Sachsen DTV Veranstaltung des Deutschen Tanzsportverbandes offenes Turnier ET Einladungsturnier

Mehr

Ruhr Snooker Marathon 2017 sponsored by Schloss Quelle

Ruhr Snooker Marathon 2017 sponsored by Schloss Quelle Ruhr Snooker Marathon 2017 sponsored by Schloss Quelle Vom 28.10. bis zum 01.11. fand in Snooker Deutschland der 2. Ruhr Snooker Marthon statt, allerdings war es der erste Marathon in dieser Form. Aufgrund

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin November 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, in gewohnt fröhlicher Atmosphäre feiern wir in diesem

Mehr

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern 19. Vorstände Vorrunde Vorpommern Spieltag Sonntag, 14. Januar 2017 Spielort alle Vorstandsmitglieder der Vereine Gartensparte Knieper Vorstadt, Prohner Str. 18435 Stralsund Einzelwertung 10,- je Teilnehmer

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

WBU Termine Turniere NRW Termine DBU Feiertage Terminänderung Juli 2018

WBU Termine Turniere NRW Termine DBU Feiertage Terminänderung Juli 2018 Juli 2018 So 01 Mixedliga 3 Mo 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa 07 So 08 Mo 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 Ranglistenturnier So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 Seniorenliga 5 So 22 Mixedliga 4 Mo

Mehr

BASKETBALLTURNIER DER GRUNDSCHULE MENDIG

BASKETBALLTURNIER DER GRUNDSCHULE MENDIG BASKETBALLTURNIER DER GRUNDSCHULE MENDIG Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Andreas Müller, Sarah Röckendorf 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

REGIONAL- UND DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN. Die 4 Regionalmeisterschaften 2018

REGIONAL- UND DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN. Die 4 Regionalmeisterschaften 2018 Die 4 Regionalmeisterschaften 2018 Die Regionalmeisterschaften werden definieren, welche die besten Spieler in jeder Region sind. Zusätzlich werden weitere Spieler mit einem Mittelstufe-Niveau auch diese

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Clubnachrichten Mittwoch, 12. April 2006 1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Über 200 Gäste folgten am 2. April der Einladung zum Frühlingstanz in das Bürgerhaus

Mehr

Heinrich und Monika erreichten den 1. Platz bei 11 gestarteten Paaren der Klasse Sen. IV S in Wuppertal. Heinrich Schmitz

Heinrich und Monika erreichten den 1. Platz bei 11 gestarteten Paaren der Klasse Sen. IV S in Wuppertal. Heinrich Schmitz 1 Der TSC Grün-Gelb Erftstadt wünscht allen einen guten Start in das Jahr 2017 8. Januar 2017: Nach eineinhalb Jahren Pause gingen Marita und Christof Heinrich wieder an den Start und eröffneten damit

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

2 BRONZE-MEDAILLEN AUF LANDESMEISTERSCHAFT

2 BRONZE-MEDAILLEN AUF LANDESMEISTERSCHAFT 2 BRONZE-MEDAILLEN AUF LANDESMEISTERSCHAFT Ein Wertungsrichter hat uns gefehlt war das enttäuschte Fazit des Landauer Standard-Paares Rudi Gallus-Groß und Anette Groß nach ihrer Landesmeisterschaft am

Mehr

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen. Bericht Lektion Wettkampf Möglingen Nachwuchskader G 10m / 50m Sa. 24.11.2018 und So. 25.11.2018, SA Möglingen D Lektion: Bundesliga-Modus Wettkampf und Finalwettkampf nach ISSF Es nahmen alle 8 Nachwuchs-Kaderathleten

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE SPONSORING-KONZEPT SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2011 LATEIN- UND STANDARDTÄNZE Schweizer Tanzsport Verband STSV Seite 1 Tanz-Sport Der Tanzsport hat sich schon seit geraumer Zeit aus den engen Grenzen des wettbewerbsmässigen

Mehr