Aktuelle Entwicklungen und Modernisierungen in der Ausstattung der Polizei des Landes Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Entwicklungen und Modernisierungen in der Ausstattung der Polizei des Landes Niedersachsen"

Transkript

1 Pressetermin Pressefrühstück Aktuelle Entwicklungen und Modernisierungen in der Ausstattung der Polizei des Landes Niedersachsen 2017 Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Landespräsidium Referat 26 - Technik und Finanzen der Polizei

2 Ballistische Schutzausstattung Ziel Balance zwischen Gefährdung, wirksamem Schutz, polizeiliche Handlungsfähigkeit und sicherheit Ergebnisse Ausstattung aller Funkstreifenwagen (blau/silber) mit zwei sog. ballistischen Plattenträgern der Schutzklasse 4. Schutz vor Langwaffen mit Hartkerngeschossen Beschaffungsvolumen rd Stück für rd. 1,5 Millionen Euro. Foto: Dajana Heinicke Abschluss der Beschaffungsmaßnahme im ersten Halbjahr 2017

3 Neuer ball. Schutzhelm (sog. First-Response-Helm) Ziel Zweck Aktuell Ausstattung mindestens aller Funkstreifenwagen mit zwei First-Response-Helmen Erhöhte Sicherheit bei Polizeieinsätzen Ballistischer Schutz des Kopfes im polizeilichen Alltag Erprobung von 40 Helmen in der Polizeidirektion Hannover Erprobungszeitraum bis zum 31. August 2017

4 Neuer ball. Schutzhelm (sog. First-Response-Helm) Wichtige Eigenschaften/Vorteile Rund zwei Kilogramm Eigengewicht Individuell auf jede Kopfgröße anpassbar Foto: Dajana Heinicke Visier- und Nackenschutz Je nach Einsatz: mit Schlagschutzvisier oder ballistischem Visier nutzbar Schnell einsetzbar

5 Neuer Einsatzstock Camlock Einsatzstock teleskopierbar (CEt) Neuer Einsatzstock ist deutlich praxistauglicher als die bisherigen Einsatzvarianten (u.a. Einsatz-Mehrzweckstock). Variable Anwendungsmöglichkeiten & Handhabung mit (neu) platzsparender Trageweise am Gürtel Rückenschonende Trageweise insbesondere im Streifenwagen Einsatzmöglichkeiten Blöcke, Hebel, Drucktechniken, Stöße und Schläge

6 Neuer Einsatzstock Camlock Einsatzstock teleskopierbar (CEt) Erprobung des neuen Einsatzstockes in den Polizeibehörden sowie in der Polizeiakademie Niedersachsen Mögliches Beschaffungsvolumen rd. 1,5 Mio. Euro Aktuell: Auswertung der Ergebnisse aus der Erprobung Foto: Dajana Heinicke

7 Neue Einsatzhandschuhe Wichtige Aspekte Schutz gegen Stiche und Schnitte Verbesserte Handhabbarkeit von Schusswaffen Foto: Dajana Heinicke Geeignet für Durchsuchungen sowie Flammenhemmung und Touchscreenfähigkeit Beschaffung von rund 200 Paar Handschuhen zur Erprobung in allen Polizeibehörden sowie der Polizeiakademie Niedersachsen Beschaffungsvolumen: rd Euro

8 Neue gelbe Softshelljacke (für die Jahresübergangszeit) Zweck Arbeitsschutz und sicherheit Eigensicherung Funktionale Bekleidungsalternative für die Übergangszeiten Anfertigung von 150 Prototypen über das Logistikzentrum Niedersachsen (LZN) Eignungserprobung in den Polizeibehörden und der Polizeiakademie Niedersachen bis Ende 2017

9 Neue Erste-Hilfe-Sets (sog. Tourniquet-Abbindesystem) Ausstattung aller Funkstreifenwagen mit neuem Erste Hilfe Abbindesystem Hilfsmittel, zum Stoppen von starken Blutungen Bislang waren nur Spezialeinheiten der Polizei mit einer derartigen Wundversorgung ausgestattet Projekt in der Ausschreibungsphase

10 Mobiles Polizeilabor: Spezialfahrzeug des LKA NI Bundesweit einmaliges Fahrzeug Entwicklungs-und Ausstattungskooperation zwischen LKA NI und ZPD NI Untersuchungsmöglichkeiten im Bereich der Kriminaltechnik Entwicklungs- und Bauzeit: rd. sechs Monate Beschaffungsvolumen: rd Euro

11 3D-Lasermessverfahren Erprobung eines 3D-Laserscanners bei der polizeilichen Aufnahme von umfangreichen Verkehrsunfall- und Tatorten. Praxistauglichkeit durch die ZPD NI beim Verkehrsunfalldienst und dem Kriminaldauerdienst der Polizeidirektion Hannover Vorteile Maßstabsgerechte Skizzen (sog. Orthofotos) Farbiges, dreidimensionales Modell Detaillierte Auswertung durch verschiedene Blickwinkel eindeutiger Zeitgewinn & gesteigerter Detailtiefe Investitionsvolumen bislang: rd Euro

12 3D-Lasermessverfahren

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7353 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7353 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/7562 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7353 - Wird die Belastung für Polizeibeamte immer

Mehr

-Rauschgiftfahnder sprengen internationalen Drogenring-

-Rauschgiftfahnder sprengen internationalen Drogenring- Gemeinsame Presse-Info der Staatsanwaltschaft Hannover Zentralstelle für Betäubungsmittelstraftaten-, des Zollfahndungsamtes Hannover und des Landeskriminalamtes Niedersachsen Hannover, 05.02.2016 Luxuslimousinen,

Mehr

Elektromobilität im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen

Elektromobilität im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen Elektromobilität im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen 1 Agenda Fuhrpark der Polizei Niedersachsen Projekt Elektroflotten in der Erprobung Beschaffung der Elektrofahrzeuge Ladeinfrastruktur Begleitforschung

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3807 28. 12. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Bauer, Banzer, Bächle-Scholz, Caspar, Dietz, Kartmann, Klaff-Isselmann, Klee, Möller, Pentz, Ravensburg, Reif,

Mehr

Fahnder des LKA Niedersachsen sehen Parallelen Frühere mutmaßliche RAF-Terroristen auch für Raubüberfälle in Hildesheim und Northeim verantwortlich?

Fahnder des LKA Niedersachsen sehen Parallelen Frühere mutmaßliche RAF-Terroristen auch für Raubüberfälle in Hildesheim und Northeim verantwortlich? Staatsanwaltschaft Verden: Mutmaßliche RAF-Terroristen möglicherweise für sechs weitere Raubüberfäll Fahnder des LKA Niedersachsen sehen Parallelen Frühere mutmaßliche RAF-Terroristen auch für Raubüberfälle

Mehr

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Oliver Höfinghoff (PIRATEN)

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Oliver Höfinghoff (PIRATEN) Drucksache 17 / 12 224 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Oliver Höfinghoff (PIRATEN) vom 12. Juni 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Juni 2013) und Antwort Einsatz-

Mehr

Niedersächsische Krankenhäuser fordern dauerhafte Lösung

Niedersächsische Krankenhäuser fordern dauerhafte Lösung Niedersächsische Krankenhäuser fordern dauerhafte Lösung 180 Klinikbetten vor dem Rathaus der Landeshauptstadt und Pressegespräch mit Ministerin Hannover. Die Situation der 180 niedersächsischen Krankenhäuser

Mehr

BESCHAFFUNGSOFFENSIVE IM BUNDESHEER FÜR DEN SCHUTZ DER SOLDATINNEN UND SOLDATEN

BESCHAFFUNGSOFFENSIVE IM BUNDESHEER FÜR DEN SCHUTZ DER SOLDATINNEN UND SOLDATEN BESCHAFFUNGSOFFENSIVE IM BUNDESHEER FÜR DEN SCHUTZ DER SOLDATINNEN UND SOLDATEN Das Österreichische Bundesheer wird modernisiert und auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet. Insgesamt werden

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/251 18.08.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Sebastian Striegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fahrraddiebstahl

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/3583 12.11.2018 Beschlussempfehlung Ausschuss für Inneres und Sport Entwurf eines Gesetzes zur Polizeistrukturreform Gesetzentwurf Landesregierung - Drs. 7/3246

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/2825

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/2825 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung gemäß 46 Abs. 1 GO LT mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Imke Byl und Belit Onay (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4920

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4920 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4920 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4651 - Wie ist die Personalentwicklung der Polizei

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1729 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Marco Brunotte (S), eingegangen am 05.08.2009 Fahrsicherheitstrainings

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Karl-Josef Jochem (FDP) Personelle und sächliche Ausstattung der saarländischen Polizei

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Karl-Josef Jochem (FDP) Personelle und sächliche Ausstattung der saarländischen Polizei LANDTAG DES SAARLANDES 13. Wahlperiode Drucksache 13/1597 (13/1488) 09.10.2007 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Karl-Josef Jochem (FDP) betr.: Personelle und sächliche Ausstattung der saarländischen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Innenministers Uwe Schünemann anlässlich des 32. Seminars des ProPK für Leiterinnen und Leiter von Polizeibehörden zum Schwerpunktthema Amok - Einsatz, Ursachen, Warnsignale, Prävention? am 24.

Mehr

Investitionen Planungsstand: Mai

Investitionen Planungsstand: Mai Investitionen 2016 2020 Planungsstand: Mai 2016 1 Überblick Aufteilung der zusätzlichen Budgetmittel Geplante Rüstungsinvestitionen 2016 2020 Zulauf von Gerät 2016/2017 2 Aufschlüsselung der Gesamtinvestitionen

Mehr

Andreas Bruns. Alter: 55 Jahre. Familienstand: verheiratet. Kinder: keine. Wohnort: Hannover. bisherige Funktion:

Andreas Bruns. Alter: 55 Jahre. Familienstand: verheiratet. Kinder: keine. Wohnort: Hannover. bisherige Funktion: Anlage 3 zur Presseinformation Nr. 183 vom 01.11.2004 Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Andreas Bruns Kinder: bisherige Funktion: 55 Jahre keine Hannover

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2941 21.03.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Ausstattungsgrad und Einsatz

Mehr

Beschulung der Endanwender im Digitalfunk. - Betriebliche Grundlagen -

Beschulung der Endanwender im Digitalfunk. - Betriebliche Grundlagen - Beschulung der Endanwender im Digitalfunk - Betriebliche Grundlagen - Folie: 1 Themenübersicht Betriebsorgane Dokumentation der Einsatzkommunikation Sicherheitsmanagement Service- und Logistik Folie: 2

Mehr

Liefer- und Leistungsbeziehungen Regionalbüro Stand: März 2018

Liefer- und Leistungsbeziehungen Regionalbüro Stand: März 2018 Liefer- und Leistungsbeziehungen 2017 Regionalbüro Stand: März 2018 Zentrale Beschaffung von Leistungen Das konzernweite Warengruppenmanagement der Beschaffungsabteilung der Flughafen München GmbH ermöglicht

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. startup.niedersachsen Pressefrühstück Minister Lies am 6.

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. startup.niedersachsen Pressefrühstück Minister Lies am 6. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr startup.niedersachsen Pressefrühstück Minister Lies am 6. März 2017 Definition Start-up als Unternehmen (Bundesverband Start-up e. V.):

Mehr

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst Personalbedarfsdeckung Bachelor + Master Publishing Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst: Personalbedarfsdeckung Originaltitel

Mehr

ABTEILUNG ZENTRALE TECHNIK

ABTEILUNG ZENTRALE TECHNIK ABTEILUNG ZENTRALE TECHNIK Der mobile Arbeitsplatz der Polizei Rheinland- Pfalz (Pilotprojekt) Berlin, 07.02.2018 AGENDA Vorstudie Mobiler Arbeitsplatz Ziele MoAP Pilotprojekt Anwendungsfälle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Mehr

Sichere mobile Kommunikation

Sichere mobile Kommunikation Sichere mobile Kommunikation 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016 Bremen Polizei Niedersachsen Stand: 01.01.2015 Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamte (Anzahl der Personen ohne Anwärter/-innen) 18.278

Mehr

GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen

GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen Dr. Karla Heinicke / Günter Kondla 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon GDA Arbeitsprogramm Muskel-

Mehr

Dienstag. 4. April 2017

Dienstag. 4. April 2017 Dienstag. 4. April 2017 vertreten durch Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Ministerium für Justiz und Europa Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Ministerium für Finanzen Frank von

Mehr

Investitionen Planungsstand: Mai

Investitionen Planungsstand: Mai Investitionen 2016 2020 Planungsstand: Mai 2016 1 Überblick Aufteilung der zusätzlichen Budgetmittel Geplante Rüstungsinvestitionen 2016 2020 Zulauf von Gerät 2016/2017 2 Zusätzliche Budgetmittel Millionen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1482 21. Wahlperiode 11.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) 04.09.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Regionalabteilung der Niedersächsischen Landesschulbehörde.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Regionalabteilung der Niedersächsischen Landesschulbehörde. Niedersächsisches Kultusministerium, Postfach 1 61, 30001 Hannover Niedersächsisches Kultusministerium Ganztagsschulen - ausschließlich per E-Mail - Bearbeitet von Frau Reimers E-Mail: angela.reimers@mk.niedersachsen.de

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4777 24.11.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Materielle Ausstattung der Landes-

Mehr

AN-T-AG PSA Matrix für Tätigkeiten im Technischen Netzservice. Stand:

AN-T-AG PSA Matrix für Tätigkeiten im Technischen Netzservice. Stand: - PSA Matrix für Tätigkeiten im Technischen Netzservice PSA - Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten Ohne operative handwerkliche Tätigkeit aber z.b. Inspektionen oder S3, Knöchelhohe

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Niedersachsen 2015

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Niedersachsen 2015 Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Niedersachsen 2015 Hannover, 16. März 2016 Verkehrsunfallentwicklung 188.564 200.258 193.451 199.281 202.371 196.499 200.587 201.150 202.460 211.348 Verkehrsunfälle

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5042

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5042 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5042 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4484 - Wie viele Notrufe werden in Niedersachsen

Mehr

Beratungsfolge. Betriebsausschuss Betreff: Beschaffung eines für die Sinkkastenreinigung ausgestatteten Sonderfahrzeuges

Beratungsfolge. Betriebsausschuss Betreff: Beschaffung eines für die Sinkkastenreinigung ausgestatteten Sonderfahrzeuges Stadt Dinslaken Der Bürgermeister Beschlussvorlage Nr. 159 Beratungsfolge TOP Betriebsausschuss 22.10.2014 für öffentliche Sitzung Datum: 11.09.2014 bearbeitet von: Gerhard Kotzan Fachdienst Straßen- und

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/5531. des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/5531. des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5531 01. 09. 2015 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4777 21. Wahlperiode 14.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 07.06.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich einer Pressekonferenz zum Thema "Neue Dienstkleidung

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3418

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3418 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung gemäß 46 Abs. 1 GO LT mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefan Birkner, Jan-Christoph Oetjen und Dr. Marco Genthe (FDP) Antwort

Mehr

L ANDT.A.G Rhein!and-P ralz VORLAGE

L ANDT.A.G Rhein!and-P ralz VORLAGE Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz Postfach 3280 1 55022 Mainz Herrn Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz 55116 Mainz L ANDT.A.G Rhein!and-P ralz 1112999 VORLAGE DER MINISTER Schillerplatz

Mehr

Gruppenpraktikum Verwaltung

Gruppenpraktikum Verwaltung Gruppenpraktikum Verwaltung 2. - 29. September 2019 in Hannover II. Veranstaltungsreihe Liebe Studentinnen und Studenten, das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport bietet in Kooperation mit

Mehr

Ergebnisprotokoll 4. Sitzung Nutzerbeirat im Digitalfunk BOS Niedersachsen

Ergebnisprotokoll 4. Sitzung Nutzerbeirat im Digitalfunk BOS Niedersachsen Ergebnisprotokoll 4. Sitzung Nutzerbeirat im Digitalfunk BOS Niedersachsen Tagungsort: Johanniter Unfallhilfe, Kabelkamp 3/5, 30179 Hannover, Lehrsaal/Stabsraum Datum: 03. Dezember 2013 Beginn: 10:00 Uhr

Mehr

Kriminalpräventive Angebote für ältere Menschen. Dierk Marckwardt Dr. Volkhard Schindler

Kriminalpräventive Angebote für ältere Menschen. Dierk Marckwardt Dr. Volkhard Schindler Kriminalpräventive Angebote für ältere Menschen von Dierk Marckwardt Dr. Volkhard Schindler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von

Mehr

FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG

FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG FÖRDERUNGEN MIT BIS ZU 2.000 EURO MÖGLICH Im Flächenland Niedersachsen

Mehr

FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG

FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG FÖRDERUNG BIS ZU 2000 FÜR SPORT- VEREINE SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG SPORT VOR ORT KLEINE PROJEKTE MIT GROSSER WIRKUNG FÖRDERUNGEN MIT BIS ZU 2.000 EURO MÖGLICH Im Flächenland Niedersachsen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6148 19. Wahlperiode 18.05.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 10.05.10 und Antwort des Senats

Mehr

Smart Lab Digitale Innovation im Labor

Smart Lab Digitale Innovation im Labor Dr. Frank Götz, Managing Director & Partner Smart Lab Digitale Innovation im Labor Multikonferenz Digitale Innovation 24.08.2017 Die Firma qualitype Facts Gegründet: 2001 Standort: Dresden, Germany Mitarbeiter:

Mehr

Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der gemüsebaulichen Praxis in Hessen

Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der gemüsebaulichen Praxis in Hessen Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit EIP Agri Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der gemüsebaulichen Praxis in Hessen Prof. Dr. Jana Zinkernagel

Mehr

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 14.03.2018 Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik 403 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen 10

Mehr

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs Bemerkungen und Denkschrift zur Haushaltsrechnung des Landes Niedersachsen für das Haushaltsjahr 2016 Jahresbericht 2018 Seite: 62 3. Logistik

Mehr

Interaktiver Funkstreifenwagen

Interaktiver Funkstreifenwagen Interaktiver Funkstreifenwagen Polizei des Landes Brandenburg 25. Februar 2015 BOS - Anwenderforum Eigensicherung Angriffe auf Polizeibeamte 2 Projektgruppe UAFEK und UAFEM Eigensicherung in der polizeilichen

Mehr

3. Fachinformationstag Katastrophenschutz Niedersachsen am Überörtliche Hilfe

3. Fachinformationstag Katastrophenschutz Niedersachsen am Überörtliche Hilfe 3. Fachinformationstag Katastrophenschutz Niedersachsen am 17.10.2017 Überörtliche Hilfe Rainer Lange Nds. Ministerium für Inneres und Sport - Referat Brand- und Katastrophenschutz, Kompetenzzentrum Großschadenlagen

Mehr

Erfolg, Chance und Herausforderung. Die erhöhten Einstellungszahlen bei der Polizei

Erfolg, Chance und Herausforderung. Die erhöhten Einstellungszahlen bei der Polizei Erfolg, Chance und Herausforderung Die erhöhten Einstellungszahlen bei der Polizei Bewerber Einstellungen (Anwärter/innen) 5000 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 2458 3790 4650 Bewerberzahlen

Mehr

Immobilienmarkt in Deutschland 2007 bis 2014

Immobilienmarkt in Deutschland 2007 bis 2014 4. Immobilienmarktbericht Deutschland - Eine Studie der amtlichen Gutachterausschüsse in Deutschland - Immobilienmarkt in Deutschland 2007 bis 2014-1 - Fotos: Fotolia.com wenn nicht anders gekennzeichnet

Mehr

Fuhrpark der Polizei Bremen und der Ortspolizeibehörde Bremerhaven

Fuhrpark der Polizei Bremen und der Ortspolizeibehörde Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1576 Landtag 18. Wahlperiode 07.10.14 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Fuhrpark der und der Ortspolizeibehörde Mitteilung des Senats an

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Vorbereitung auf lebensbedrohliche Einsatzlagen bei Polizei und Rettungsdienst

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Vorbereitung auf lebensbedrohliche Einsatzlagen bei Polizei und Rettungsdienst Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4671 20. 08. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Siegfried Lorek CDU und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Vorbereitung

Mehr

Die Personalgewinnung gestaltete sich in der Umsetzung schwieriger als gedacht.

Die Personalgewinnung gestaltete sich in der Umsetzung schwieriger als gedacht. Das Jahr 2017 stand für das PTI ganz im Zeichen des Neuaufbaus. Im Dezember 2016 wurde Herr Ltd. Polizeidirektor Johann-Markus Hans zum Leiter des PTI bestimmt. In Folge wurde mit dem Wiederaufbau des

Mehr

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst Personalbedarfsdeckung Bachelor + Master Publishing Thomas Dockenfuß Demografie und Öffentlicher Dienst: Personalbedarfsdeckung Originaltitel

Mehr

Polizeidirektion Offenbach EUSka. Unfalllagebericht. Landkreis Offenbach. Radfahrunfälle im Jahr 2014

Polizeidirektion Offenbach EUSka. Unfalllagebericht. Landkreis Offenbach. Radfahrunfälle im Jahr 2014 Polizeidirektion Offenbach EUSka Unfalllagebericht Landkreis Offenbach Radfahrunfälle im Jahr 214 Legende: Unfallkategorien Kategorie 1: Verkehrsunfall mit Getöteten Kategorie 2: Verkehrsunfall mit Schwerverletzten

Mehr

Zusammenarbeit Bewährungshilfe und Polizei am Beispiel von KURS Niedersachsen

Zusammenarbeit Bewährungshilfe und Polizei am Beispiel von KURS Niedersachsen Zusammenarbeit Bewährungshilfe und Polizei am Beispiel von KURS Niedersachsen Gliederung Generelle Aussagen zum KURS-Konzept Besonderheiten der Zusammenarbeit KURS Niedersachsen Konzeption zum Umgang mit

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse: Hauptschulabschlussprüfung 2010 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 45 Minuten Seite 2 von 10 Alle Aufgaben

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1103 08.05.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Sebastian Striegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Gewalt

Mehr

HEROS-titan. Härter als jeder Einsatz. Die neue Generation der HEROS Feuerwehrhelme. Leichter. Sicherer. Komfortabler.

HEROS-titan. Härter als jeder Einsatz. Die neue Generation der HEROS Feuerwehrhelme. Leichter. Sicherer. Komfortabler. HEROS-titan Härter als jeder Einsatz. Die neue Generation der HEROS Feuerwehrhelme. Leichter. Sicherer. Komfortabler. Rosenbauer HEROS-titan HEROS-titan Rosenbauer Härter als jeder Einsatz. 3 Rosenbauer

Mehr

Evaluierung der Polizeistrukturreform Polizei Brandenburg 2020 Pressekonferenz zum Bericht des Lenkungsausschusses

Evaluierung der Polizeistrukturreform Polizei Brandenburg 2020 Pressekonferenz zum Bericht des Lenkungsausschusses Evaluierung der Polizeistrukturreform Polizei Brandenburg 2020 Pressekonferenz zum Bericht des Lenkungsausschusses 21.07.2015 Referat 44 - Büro Evaluierung 1 1. Wesentliche Ergebnisse der Evaluierung I

Mehr

Schaufenster Elektromobilität

Schaufenster Elektromobilität Schaufenster Elektromobilität in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg 6. Kongress des Schweizer Forums Elektromobilität Bern, 07. Dezember 2015 Leiterin Projektleitstelle Schaufenster

Mehr

Bayerns Polizei. fit machen für neue Bedrohungslagen.

Bayerns Polizei. fit machen für neue Bedrohungslagen. Bayerns Polizei fit machen für neue Bedrohungslagen www.dpolg-bayern.de Herausgeber: Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) im dbb Landesverband Bayern e.v. Orleansstraße 4 81669 München www.dpolg-bayern.de

Mehr

Tagung Netzwerke Wasser

Tagung Netzwerke Wasser Tagung Netzwerke Wasser Klimafolgen und Klimaanpassung in Niedersachsen Jens Becker Referat Klimaschutz, Klimafolgen, Nachhaltigkeit 1.Globale Entwicklung: Sonderbericht IPCC Oktober 2018. 2.Entwicklung

Mehr

Projekt Elektromobilität Polizei der Sachsen Polizei Sachsen (EmoPol) Projekt EmoPol

Projekt Elektromobilität Polizei der Sachsen Polizei Sachsen (EmoPol) Projekt EmoPol Projekt Elektromobilität Polizei der Sachsen Polizei Sachsen (EmoPol) Projekt EmoPol Projektziele Unterstützung der Klimaschutzziele der Bundesregierung bezüglich der Reduzierung von Schadstoffemissionen

Mehr

Kapitel 23. Vermisste Unbekannte hilflose Personen. Inhalt. 1 Literatur

Kapitel 23. Vermisste Unbekannte hilflose Personen. Inhalt. 1 Literatur Kapitel 23 Vermisste Unbekannte hilflose Personen Zuletzt geändert: Seite Inhalt 1 Literatur 2 Vermisste / Allgemeines 2.1 Begriff 2.2 Gefahr für Leib oder Leben 2.3 Kriminalistische Erfahrungen 2.4 Statistik

Mehr

Wie hat sich der Fuhrpark der Polizei im Land Bremen in den letzten Jahren entwickelt?

Wie hat sich der Fuhrpark der Polizei im Land Bremen in den letzten Jahren entwickelt? BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1159 Landtag 19. Wahlperiode 25.07.17 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Wie hat sich der Fuhrpark der Polizei im Land Bremen in den letzten

Mehr

10825/AB. vom zu 11353/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1258-II/9/2016 Wien, am 10. Februar 2017

10825/AB. vom zu 11353/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1258-II/9/2016 Wien, am 10. Februar 2017 10825/AB vom 16.02.2017 zu 11353/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

SANIERUNGSOFFENSIVE Stand: August 2015

SANIERUNGSOFFENSIVE Stand: August 2015 SANIERUNGSOFFENSIVE 2016 2022 Stand: August 2015 AUSGANGSLAGE _ Landesstraßen befinden sich in einem besorgniserregenden Zustand. _ Anteil der Straßen in einem sehr schlechten Zustand ist deutlich höher

Mehr

Handhabung der Atemschutzgeräte und der persönlichen Schutzausrüstung Teilhnehmerunterlagen AT 4 SEITE 1. Feuerwehrhelm.

Handhabung der Atemschutzgeräte und der persönlichen Schutzausrüstung Teilhnehmerunterlagen AT 4 SEITE 1. Feuerwehrhelm. AT 4 SEITE 1 Feuerwehrhelm Anpassen der Bänderung und des Kopfrings je nach Helmtyp für das Tragen der Atemschutzmaske Helmvisier oder Schutzbrille abnehmen bzw. fest eingebautes Visier nach oben schieben

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/726. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/726. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Julia Hamburg, Helge Limburg, Anja Piel, Belit Onay und Christian Meyer (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen

Mehr

Gruppenpraktikum Verwaltung

Gruppenpraktikum Verwaltung Gruppenpraktikum Verwaltung 3. - 30. September 2018 in Hannover II. Veranstaltungsreihe Liebe Studentinnen und Studenten, das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport bietet in Kooperation mit

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 - Wortlaut der Anfrage des Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen (FDP), eingegangen

Mehr

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 709 13. 12. 2006 teilung der Landesregierung Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2005 des Rechnungshofs

Mehr

wir schlagen noch mal zu.

wir schlagen noch mal zu. Mitglieder-Angebote 1/2016 wir schlagen noch mal zu. Das ist der hammer! Unsere erste Aktion hat ins Schwarze getroffen: Es machen bereits zahlreiche Unternehmen mit und profitieren von unseren verschiedenen

Mehr

Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten

Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 16.03.2016 Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten 457 Verkehrstote 2015 13 tödlich verunglückte Kinder Rasen

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5077 26. 10. 2018 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Einsatz

Mehr

Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit

Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit Projektbeschreibung Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Kurzbeschreibung Stadtteilzentren sind ihrem Selbstverständnis nach offen für alle. Sind sie

Mehr

MULTI-HOOD-System Überdruckhauben

MULTI-HOOD-System Überdruckhauben MULTI-HOOD-System GER 1 Optimal aufeinander abgestimmt: individuell - komfortabel - sicher Das neue und innovative Konzept der überzeugt durch Vielfältigkeit und höchsten Tragekomfort. Die leichten von

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/286 08.08.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hans-Jörg Krause (DIE LINKE) Einsatz der Polizei gegen

Mehr

Gruppenpraktikum Verwaltung

Gruppenpraktikum Verwaltung Gruppenpraktikum Verwaltung 3. - 30. September 2018 in Hannover I. Veranstaltungsreihe Liebe Studentinnen und Studenten, das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport bietet in Kooperation mit

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Inneres und Sport - Pressereferat - Freie Hansestadt Bremen Bremen, 23.03.2012 Verkehrsunfallentwicklung 2011 im Lande Bremen Anstieg der Unfallzahlen, aber Rückgang in der Hauptunfallursache

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/3009 7. Wahlperiode 23.01.2019 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Nikolaus Kramer, Fraktion der AfD Das Diensthundewesen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der

Mehr

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Bilanz

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Bilanz Bilanz - Bilanz Schaubild 1 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Niedersachsen (1992 bis 2009) 62.000 57.592 56.268 57.942 59.381 57.927 56.674 58.839 59.880 57.395 54.342 53.783 54.379 53.348 61.823

Mehr

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE Hessisches Ministerium der Finanzen Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE 4. Jahrestagung Öffentliches Bauen am 12. April 2018 in Frankfurt

Mehr

Lageentwicklung Wohnungseinbruch und Taschendiebstahl. Polizeiliche Strategien und Perspektiven

Lageentwicklung Wohnungseinbruch und Taschendiebstahl. Polizeiliche Strategien und Perspektiven Lageentwicklung Wohnungseinbruch und Taschendiebstahl Polizeiliche Strategien und Perspektiven Lage o Zunahme der Fallzahlen der Delikte o Wohnungseinbruch o Taschendiebstahl o Metalldiebstahl o Diebstahl

Mehr

Weitere Informationen und Tipps:

Weitere Informationen und Tipps: ImmER mit HElm! Tragen Sie beim Schlitteln und Rodeln immer einen Helm. Kinder aber auch Erwachsene denken oft nicht an die schweren Folgen von Schlittel-Unfällen. Eine scheinbar harmlose Situation kann

Mehr

Der Polizeipräsident in Berlin Dir E St Bearbeiter: Seidel. Geschäftsanweisung Dir E Nr. 01/2018. über

Der Polizeipräsident in Berlin Dir E St Bearbeiter: Seidel. Geschäftsanweisung Dir E Nr. 01/2018. über Der Polizeipräsident in Berlin 27.02.2018 Dir E St 232-05409 702320 Bearbeiter: Seidel Geschäftsanweisung Dir E Nr. 01/2018 über die taktische Kennzeichnung der Polizei Berlin Diese Geschäftsanweisung

Mehr

Presse. Schünemann: 13 Prozent weniger Tote auf den Autobahnen. Verkehrsunfallstatistik 2007 für Niedersachsen

Presse. Schünemann: 13 Prozent weniger Tote auf den Autobahnen. Verkehrsunfallstatistik 2007 für Niedersachsen Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration Verkehrsunfallstatistik 7 für Niedersachsen 28.2.8 Nr. 9 Schünemann: 13 Prozent weniger Tote auf den Autobahnen HANNOVER. Auf den

Mehr

Kommunalinvestitionsförderpaket

Kommunalinvestitionsförderpaket Kommunalinvestitionsförderpaket Breitbandförderung mit dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP) ermöglichen Vortrag im Rahmen des Breitbandgipfels Niedersachsen 2015 am 04.12.2015 in Osterholz-Scharmbeck

Mehr

Ausstattung der Bereitschaftspolizei

Ausstattung der Bereitschaftspolizei BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1066 Landtag 19. Wahlperiode 09.05.17 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Ausstattung der Bereitschaftspolizei Antwort des Senats auf die

Mehr

4.14 Sachbeschädigung

4.14 Sachbeschädigung 4.14 Sachbeschädigung Sachbeschädigungen belegen zahlenmäßig nach Diebstahlsdelikten und Betrug den dritten Platz im Kriminalitätsgeschehen des Freistaates. Ihr Anteil an der registrierten Kriminalität

Mehr

Weihmann, Kriminalistik, Bachelor-Studiengang an der FHöV-NRW ab Herbst 2008 Module - Übersicht, Stand: ,

Weihmann, Kriminalistik, Bachelor-Studiengang an der FHöV-NRW ab Herbst 2008 Module - Übersicht, Stand: , Module - Übersicht Reihenfolge der Module mit Seitenangabe Rotschrift: Ganz oder teilweise Themen der Kriminalistik / Kriminaltechnik und/oder Kriminologie Modul Seite Inhalt OM 2 Orientierungswoche (8

Mehr

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM)

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) Eine ganze Stadt wird zum Verkehrs-Labor www.europa-fuer-niedersachsen.de Das Projekt AIM wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit 5,25

Mehr

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013 Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013 Thüringen -3,5 Bayern -3,1 Brandenburg -2,6 Sachsen Sachsen-Anhalt BERLIN Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/374. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/374. Kleine Anfrage mit Antwort Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abg. Schünemann (CDU), eingegangen am 21. September 1998 Ausschreitungen und Straftaten gewaltbereiter Hooligans Anläßlich der letzten Fußballweltmeisterschaft

Mehr

Taktische Lage Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Septische und Rekonstruktive Chirurgie, Sporttraumatologie

Taktische Lage Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Septische und Rekonstruktive Chirurgie, Sporttraumatologie Taktische Lage Oberfeldarzt Dr. med. Roland Geue, Bundeswehrkrankenhaus Ulm Taktik Taktik: Von altgriechisch τακτικὴ (τέχνη) Kunst, ein Heer in Schlachtordnung zu stellen Die Taktik ist die Lehre vom Gebrauch

Mehr