Verabschiedung. Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp. Gemeinde Bösingen. von Bürgermeister Alfred Weiss.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verabschiedung. Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp. Gemeinde Bösingen. von Bürgermeister Alfred Weiss."

Transkript

1 AMTSBLATT 47. Jahrgang Verabschiedung von Bürgermeister Alfred Weiss Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp

2 2 AMTSBLATT Verabschiedung Die Verabschiedung von Alfred Weiss fand in einem würdigen Rahmen statt, der seinen herausragenden Leistungen für die Gemeinde entspricht. Viele Bürgerinnen und Bürger haben dazu beigetragen, die Verabschiedung von Herrn Alfred Weiss und die Amtseinsetzung von Herrn Johannes Blepp zu einem ganz besonderen Ereignis zu machen. Ein Dank geht an die Gesamtfeuerwehr für die Bestuhlung und das Ausräumen. Auch die Musikvereine aus beiden Ortsteilen haben gemeinsam den ganzen Abend für eine tolle Unterhaltung gesorgt. Der Obst- und Gartenbauverein Bösingen hat die Halle aufwändig dekoriert. Die Vereine aus Herrenzimmern haben leckere Kuchen gespendet. Der Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern hat am Kuchenbüfett zuvorkommend bedient. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde. Der VfB Bösingen und die Speckmockelzunft haben das Küchenpersonal gestellt. Der Kirchenchor Bösingen hat den Sektempfang durchgeführt und in der Halle freundlich bedient. Der Geschichts- und Kulturverein hat den Garderobendienst übernommen. Der Gesangverein Frohsinn und der Schülerchor unter Leitung von Frau Zeisel haben durch ihre Liedvorträge unterhalten. Bedanken möchte ich mich auch bei den Schützenvereinen aus beiden Ortsteilen für das gemeinsame Salutschießen und außerdem bei allen die sonst mitgewirkt haben. Bürgermeister Johannes Blepp

3 AMTSBLATT 3 Amtseinsetzung

4 4 AMTSBLATT 8. Laien-Volleyballturnier Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern Spiel, Spaß und Spannung sind garantiert! Die AH des SV Herrenzimmern lädt alle zum traditionellen Laien- Volleyballturnier ein. Kommen Sie in die Turnhalle und fiebern Sie mit. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

5 AMTSBLATT 5 Amtliche Bekanntmachungen Bauplätze in den Baugebieten Berg IV und Eschle, Südwest Die Bebauungsplanverfahren und die Grundstücksverhandlungen mit den Grundstückseigentümern sind soweit fortgeschritten, dass eine Vergabe der geplanten Grundstücke angegangen werden kann. Bauplatzinteressenten können sich ab sofort auf dem Rathaus melden und einen entsprechenden Plan anfordern oder abholen. Setzen Sie sich hierzu mit Herrn Jetter, Tel.: in Verbindung. Die Bebauungsplanverfahren und das Umlegungsverfahren für das Baugebiet Eschle, Südwest sind noch nicht abgeschlossen. Es liegen auch noch Widersprüche vor, so dass die weitere zeitliche Schiene derzeit noch unklar ist. Bei einem positiven weiteren Verlauf ist geplant, im Frühjahr mit den Erschließungsarbeiten zu beginnen und diese nach der Sommerpause zu beenden. Ehrung von herausragenden Leistungen Für die Jahre wollen wir erfolgreiche Einwohnerinnen und Einwohner aus der Gemeinde für herausragende Leistungen in sportlichen, musikalischen oder anderen Bereichen ehren. Es gelten folgende Ehrungskriterien: Für den sportlichen Bereich 1. bis 3. Platz bei Bezirks- und Gaumeisterschaften 1. bis 5. Platz bei einer Landesmeisterschaft Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft oder vergleichbare Leistungen Die örtlichen sporttreibenden Vereine werden aufgefordert, die Erfolge ihrer Sportler mitzuteilen. Informationen hierüber sind der Gemeindeverwaltung jedoch schwer zugänglich. Wir sind daher auf die Auskünfte von Verwandten, Bekannten oder den Sportlern selbst angewiesen. Wir bitten daher hier um entsprechende Mitteilungen. Weitere erfolgreiche Leistungen in kulturellen Bereichen wie Musik, Gesang, Züchtung bitten wir der Gemeindeverwaltung bis zum ebenfalls mitzuteilen. Ihre Gemeindeverwaltung Sprechstunde des Baurechtsamtes Die monatliche Sprechstunde des Baurechtsamtes findet in diesem Monat am Mittwoch, 28. Januar 2015 um ca Uhr statt. Wer in Bausachen eine Beratung oder Auskunft wünscht, möchte sich diesen Termin bitte vormerken. Voranmeldungen unter Tel.-Nr / Standesamtsnachrichten Geburten: Keine Eheschließungen: am in Bösingen Tanja Sabrina Schmid geb. Eckstein und Wolfgang Siegfried Wagner, Vogelsangweg 5, OT Bösingen am in Rottweil Tamara Heim und Björn Claussen, Fichtenweg 26, OT Bösingen am in Bösingen Sandra Kerstin Schneckenburger geb. Trick, Epfendorfer Straße 37 und Ralf Schneckenburger, wohnhaft in Dunningen Die Gemeindeverwaltung übermittelt an dieser Stelle herzliche Glückwünsche. Sterbefälle: Wir trauern um folgenden Mitbürger: am in Herrenzimmern Alfons Anton Müller zul. wh. Rottweiler Straße 20, OT Herrenzimmern Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom Verabschiedung von Bürgermeister Alfred Weiss und Amtseinsetzung von Bürgermeister Johannes Blepp Die Verabschiedung von Bürgermeister Alfred Weiss und die Amtseinsetzung von Bürgermeister Johannes Blepp finden in der Mehrzweckhalle in Bösingen statt. Nach der Eröffnung durch die beiden Musikvereine Bösingen und Herrenzimmern begrüßt Bürgermeisterstellvertreter Rainer Hezel die zahlreich erschienenen Gäste. Anschließend singt der Schülerchor der Schule Bösingen und Herrenzimmern für Herrn Bürgermeister Weiss 2 hervorragend einstudierte Abschiedslieder. Bürgermeisterstellvertreterin Frau Barbara Fischinger übernimmt den Part der Verabschiedung. In ihrer Rede skizziert sie die 40-jährige Amtszeit von Herrn Weiss. Neben den Wahlergebnissen der 5 Bürgermeisterwahlen führt sie für jede Amtsperiode die wichtigsten Vorhaben, die umgesetzt worden sind, auf. Es wurde ein Haushaltsgesamtvolumen von ,- umgesetzt und dabei die Pro-Kopf- Verschuldung lediglich von 368 auf 434 erhöht. Sie bescheinigt Herrn Weiss immer Wert darauf gelegt zu haben, dass junge Familien in der Gemeinde bleiben und sich verfestigen. Durch laufende Erschließung von attraktiven Baugebieten in beiden Ortsteilen, Einrichtung von Kleinkindgruppen in den Kindergärten, Förderung der Kindergärten in beiden Ortsteilen und die Aufrechterhaltung gut funktionierender Schulen wurde die Attraktivität der Gemeinde auf einen hohen Stand gebracht. Auch wurden die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde stets im Focus behalten. So bietet die Seniorenwohnanlage in Bösingen die Möglichkeit auch bei Handicaps des Alters in der Gemeinde bleiben zu können. Beide Ortsteile geben ein gutes Erscheinungsbild ab. Die Ortsmitten sind ansprechend gestaltet, die Infrastruktur ist mehr als ausreichend vorhanden, das Feld ist sehr gut bestellt. In der Gemeinde haben sich eine gute Stimmung und ein guter Geist entwickelt. Weiterhin teilt Frau Fischinger mit, dass Herr Weiss ein Bürgermeister war, der stets präsent war. So konnten die Jugendlichen zu ihm kommen, wenn es um den Jugendraum ging oder die Vereine, wenn irgendwo Not am Mann war. Es war Herrn Weiss stets wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen ein freundschaftliches Verhältnis zu pflegen. Dies gilt auch für die kirchlichen Organisationen. Ganz besonders wichtig war Herrn Weiss auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Gemeinderat und in der Verwaltung. Insbesondere die Gemeinderatsreisen haben hierzu ihren Beitrag geleistet. Diese Reisen boten viel Zeit zu Gesprächen, Geselligkeit und zum Kennenlernen anderer Kulturen. Besonders förderlich waren die gemeinsamen Reisen jedoch für das gute Miteinander, das stets am Ratstisch geherrscht hat. Frau Fischinger bedankt sich bei Herrn Weiss mit den Worten aus der Einladungskarte: Sie waren nicht nur Bauherr bei zahllosen Gebäuden, Infrastrukturmaßnahmen und Straßen, sondern auch Bauherr für ein friedliches Miteinander und für das Zusammenwachsen der beiden Ortsteile. Dies war Ihnen immer ein besonderes Anliegen. Für ihre großen Verdienste um das Gemeinwohl gebührt Ihnen ein herzlicher Dank. Sie bedankt sich auch bei Frau Weiss. Sie war im Rathaus in Urlaubs- und Krankheitszeiten als Vertretung eingesprungen, hatte Reden mit formuliert, war Zuhörerin und Ratgeberin für ihren Mann und war bei unzähligen Veranstaltungen mit ihrem Mann präsent.

6 6 AMTSBLATT Aufgrund der zahlreichen Verdienste in der 40-jährigen Amtszeit von Bürgermeister Weiss hat der Gemeinderat beschlossen, ihm den Ehrenring der zu verleihen. Dieser Ehrenring wird Herrn Weiss von den Bürgermeisterstellvertretern Rainer Hezel und Barbara Fischinger überreicht. Die Urkunde hat der ehemalige Stadtbrandmeister Rainer Müller kaligraphisch bearbeitet. Im Anschluss an die Überreichung des Ehrenrings folgt die Ansprache von Bürgermeister Alfred Weiss. Er bedankt sich zunächst für die Überreichung des Ehrenrings. Weiterhin bedankt er sich bei allen, die diesen Abend vorbereitet haben und durchführen, allen voran Herrn Rainer Hezel, der den Hauptteil der Organisation geleistet hat. In seinen weiteren Dankesworten stelle er heraus, dass er als Kapitän stets auf eine gute Crew zurückgreifen konnte. Er streift dabei die ehemaligen Bürgermeister Bantle und Hattler, die zukunftsweisende Beschlüsse gefasst hatten, die Gemeinderäte in den einzelnen Legislaturperioden seine Bürgermeisterstellvertreter Hermann Bantle, Viktor Müller, Roland Noder, Rainer Hezel und Barbara Fischinger, die Verwaltung, den Gemeindeverwaltungsverband mit Herrn Hardtmann, dem früheren Bürgermeister Hermle und dem derzeitigen Bürgermeister Bucher. Weiterhin gilt sein Dank den Vorsitzenden der Heimbachwasserversorgungsgruppe und der Eschachwasserversorgungsgruppe. Ein gutes Verhältnis habe es immer auch zum Landratsamt gegeben. Man sei vom Landratsamt nie gemaßregelt, sondern immer aufs Beste beraten worden. Insbesondere habe er Landrat Dr. Michel nie als Dienstvorgesetzten erlebt, sondern stets als Freund der kommunalen Selbstverwaltung. In seiner Dankesrede geht Bürgermeister Weiss in der Folge auf die Aufgaben in Kindergarten und Schule ein und damit verbunden die gute Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kindergartenleitungen und Schulleitungen. Die Schule liegt ihm besonders am Herzen. Er fordert in den derzeit schwierigen Zeiten Eltern, Lehrer und Gemeinderäte auf, um unsere Schule zu kämpfen. Es lohnt sich. Ein großes Anliegen waren Herrn Weiss stets auch die Vereine. Die Gemeinde habe stets versuch, die Rahmenbedingungen zu schaffen, welche die Vereine sehr erfolgreich mit Leben erfüllt haben. Weitere Weggefährten sind Mitarbeiter der Sozialstation, die Pfarrer Vecsey, Barth und Kuhn-Luz. Insbesondere die Zusammenarbeit mit den Pfarrern im Marienkapellenverein habe ihm immer großen Spaß gemacht. Er bedankt sich auch bei den beiden Hilfsorganisationen DRK und Feuerwehr. Man habe hier hervorragend ausgerüstete Einsatzkräfte mit hochmodernen Fahrzeugen. Zum Kerngeschäft der Verwaltung gehöre es immer entsprechend Bauflächen zur Verfügung zu halten. In diesem Zusammenhang bedankt er sich bei den verschiedenen Ingenieurbüros, die die Bebauungspläne erstellt haben und die Erschließungen durchgeführt haben. Zur Pflege der Feld- und Waldwege, der Straßen und der öffentlichen Grünflächen sei ein schlagkräftiger Bauhof und der Leitung von Herrn Szillat unverzichtbar. Auch bei der Gebäudeunterhaltung arbeiten Herr Garcia und Herr Kauth bestens zusammen. Nachdem Herr Weiss zum Abschluss auch die Waldwirtschaft mit den verantwortlichen Kräften vom Forstamt, Herr Sperlich und Herr Stahl sowie Revierleiter Berthold lobend erwähnt hat, spannt er nochmals den Bogen über das gesamte Netzwerk, das die von Stellvertreterin Frau Fischinger eingangs erwähnten Bauten und Vorhaben über die gesamten 40 Jahre geplant und durchgeführt hat. Alle Organisationen und Personen seien notwendig gewesen, wenn man heute von Erfolgen spreche. Nach einem Dank an Herrn Pfannes und Herrn Hölsch für die stets hervorragende Pressearbeit übergibt Herr Weiss das Ruder des Gemeindeschiffes, welches mit gesetzten Segeln und laufendem Motor zur Weiterfahrt am Kai liegt an den neuen Kapitän und Bürgermeister Johannes Blepp. Vor der Servierung des Abendessens singt der Gesangverein Bösingen noch 2 Lieder. Das an das Essen anschließende gemeinsame Böllerschießen der Schützenvereine Bösingen und Herrenzimmern sowie das gemeinsame Spiel der Musikvereine Bösingen und Herrenzimmern hat symbolischen Charakter für die stetigen Bemühungen von Bürgermeister Weiss um das Zusammenwachsen der beiden Ortsteile. Im 2. Teil des Abends erfolgt die Amtseinsetzung von Bürgermeister Johannes Blepp. Diese führt Bürgermeisterstellvertreter Rainer Hezel durch. Er weist zunächst auf die Aufgaben hin, die in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren gemeinsam zu bewältigen sind. Insbesondere liegt auch ihm die Schule am Herzen. Er verspricht Herrn Blepp, dass ihn der Gemeinderat in dieser Frage unnachgiebig unterstützen werde. Er wünschte Herrn Blepp für sein Wirken viel Glück. Anschließend wird Herr Blepp mit folgenden Worten vereidigt und verpflichtet: Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. So wahr mir Gott helfe. Im Anschluss an diese Vereidigung und Verpflichtung folgt die Ansprache des neu ins Amt eingesetzten Bürgermeisters Johannes Blepp. Er bedankt sich zunächst bei Herrn Weiss. Zum Ende seiner vierzigjährigen Amtszeit sei die Gesamtgemeinde ein attraktiver und lebenswerter Ort. Er freue sich hier nun Bürgermeister zu werden und auch in wenigen Wochen in die Gemeinde zu ziehen. Er spricht in seiner Rede die Folgen des demographischen Wandels an, insbesondere den Erhalt der Werkrealschule. Mit bereits geplanten neuen Wohngebieten und dem Gewerbegebiet Pfarrbrühl werde jedoch bereits heute kräftig gegengesteuert. Es bestehen deshalb gute Chancen für ein weiteres Wachstum. Herr Blepp erwähnt das rege Vereinsleben als Voraussetzung für einen lebenswerten Ort für alle Generationen. In der Folge streift er die verschiedensten Aufgabengebiete, die in seiner Amtszeit demnächst angegangen werden müssen. Hierzu gehören der Ausbau der Kindergärten und Schulen zu einem Ganztagesbetrieb mit Mittagessen, die Weiterführung der Feuerwehr zu einer Einheitswehr, die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Schaffung eines leistungsfähigen Internetzugangs für Unternehmen und Bürger sowie die weitere energetische Sanierung weiterer Gemeindegebäude. Weitere Aufgaben sind Straßensanierungen, Kanalsanierungen nach der Eigenkontrollverordnung oder auch die Bereitstellung des Wendelinusheims für einen neuen Verwendungszweck. Hierzu können evtl. auch LEADER-Zuschussmittel beantragt werden. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Gemeinde zusammen mit der LEADER-Aktionsgruppe Oberer Neckar für die Förderperiode von 2014 bis 2020 in das Programm aufgenommen wurde. Zum Abschluss bietet Herr Blepp den Organisationen und Vereinen weiterhin eine enge und gute Zusammenarbeit an. Nachdem der Gesangverein Bösingen nochmals mit 2 Liedern den Abend musikalisch gestaltet hat, folgen im 3. Teil des Abends die Grußworte. Diese werden gehalten von Landrat Dr. Michel, Bürgermeister Bucher für den Gemeindeverwaltungsverband und die Eschachwasserversorgungsgruppe, Bürgermeister Ulbrich für den Gemeindetag und die Bürgermeistervereinigung, Bürgermeister Huber für die Heimbachwasserversorgungsgruppe, Herrn Pfarrer Barth,

7 AMTSBLATT 7 Pfarrerin Kuhn-Luz, Rektor a.d. Kimmich, Rektor Kropp- Kurta, Herrn Michael Bantle für die Vereine, Herrn Dr. Schönemann für den Kreisfeuerwehrverband, Dr. Schlipf für die Volksbank und Herrn Jetter für die Bediensteten. Bürgermeisterstellvertreter Rainer Hezel beschließt den Abend mit dem Dank an alle Verantwortlichen, die diesen Abend vorbereitet, durchgeführt und gestaltet haben. Die beiden Musikvereine beschließen, den offiziellen Teil mit weiteren Musikstücken. Gönnen Sie sich das Besondere! Wir, die Jägergemeinschaft Bösingen - Herrenzimmern Villingendorf, bieten Ihnen gesundes und frisches Wildfleisch aus unseren heimischen Wäldern! Unsere Hauptwildarten sind Reh und Wildschwein! Bei uns erhalten Sie sowohl ganze Stücke, als auch zerlegtes und portioniertes, küchenfertiges Wild. Auf Wunsch bekommen Sie auch bewährte und schmackhafte Rezepte aus der heimischen Wildküche. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Ihre örtlichen Jäger Bösingen/Herrenzimmern Helmut Müller Volkmar Müller Heinrich Bantle, Ralf Majer Thomas Dees Rainer Hilzinger Werner Seemann Landwirtschaftsamt Rottweil Fortbildung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz Das Landwirtschaftsamt Rottweil veranstaltet am Freitag, den 23. Januar 2015, ab 13:00 Uhr, im Bürgersaal der Gemeinde Feckenhausen eine vierstündige Weiterbildungsmaßnahme im Rahmen der Sachkunde Pflanzenschutz. Nadine Roth und Martin Ohnmacht vom LWA RW werden über aktuelle Neuregelungen und Versuchsergebnisse aus dem Landkreis berichten. Frau Dr. Seither vom Landwirtschaftlichen Zentrum Aulendorf referiert über den Umgang mit Giftpflanzen im Grünland. Die Ampferbekämpfung und was wirklich sinnvoll hilft wird von Klaus Kress (übergebietlicher Gründlandberater) dargestellt. Abschließend wird die Firma Dold die thermische Unkrautbekämpfung mittels Heißwasserdampf vorstellen. Um Anmeldung unter wird gebeten. Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2015 Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Carmina Brenner, bittet rund Haushalte in Baden- Württemberg um Unterstützung. Am 5. Januar 2015 starten in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragungen zum Mikrozensus Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen durch ein mathematisches Zufallsverfahren ausgewählten Gebäuden wohnen, sind auskunftspflichtig und werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. Die vom Gesetzgeber angeordnete Auskunftspflicht dient dazu, mit dem Mikrozensus repräsentative und aktuelle statistische Informationen bereitzustellen. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt. Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa Haushalten wird gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Woche rund 920 Haushalte von den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Die Interviewerinnen und Interviewer, die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Der Einsatz der Laptops erleichtert Befragten und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung und dient der Beschleunigung der Datenaufbereitung im Statistischen Landesamt. Neben der mündlichen Beantwortung der Fragen gegenüber einem Interviewer, die für die Haushalte am wenigsten zeitaufwendig ist, besteht zudem die Möglichkeit, den Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Unterstützung: Um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für die Erhebung ausgewählte Personen von der Befragung zu befreien. Um qualitativ zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Fragen mit einer Auskunftspflicht belegt ( 7 Mikrozensusgesetz). Das Statistische Landesamt bittet jedoch darum, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen wie z.b. Fast Baden-Württemberger in Lehre und Ausbildung tätig, Ein Fünftel der Seniorinnen von erhöhtem Armutsrisiko betroffen, Ein Drittel der jungen Menschen mit Migrationshintergrund mit Hauptschulabschluss oder Berufliche Qualifikation: Junge Akademikerinnen auf dem Vormarsch basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter zur Verfügung. Kontakt: Pressestelle, Tel.: 0711/ , pressestelle@ stala.bwl.de. Fachliche Rückfragen: Tel. (0711) oder -2513, mikrozensus@stala.bwl.de Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

8 8 AMTSBLATT Apotheken-Notdienst Donnerstag, Untere Apotheke, Rottweil, Hochbrücktorstr. 2, Tel.: Freitag, Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil, Heerstr. 42, Tel.: Samstag, Apotheke Zürn, Zimmern ob Rottweil, Hauptstr. 15, Tel.: Heuberg-Apotheke, Wehingen (Württ.), Deilinger Str. 4, Tel.: Sonntag, Paracelsus-Apotheke, Spaichingen, Marktplatz 2, Tel.: Montag, Apotheke, Frittlingen, Hauptstr. 77, Tel.: Dienstag, Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil, Königstr. 19, Tel.: Mittwoch, Marien-Apotheke, Spaichingen, Hauptstr. 169, Tel.: Donnerstag, Marien-Apotheke, Böttingen (Kreis Tuttlingen), Am Solberg 14, Tel.: St. Gallus-Apotheke, Villingendorf, Hochwaldstr. 4, Tel.: Gemeindliche Einrichtungen Freiwillige Feuerwehr Bösingen Die Generalversammlung der Feuerwehr Bösingen findet am Freitag, den um Uhr in Bösingen statt. Tagesordnung: Berichte, Wahlen, Verschiedenes. Hierzu lade ich alle aktiven Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner und die Kameraden der Altersabteilung recht herzlich ein. Gez. Ulrich Baier Kommandant Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 18. Januar bis Sonntag, 25. Januar 2015 Sonntag, 18. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, JT. für Hubert Heim Dienstag, 20. Januar Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 22. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, 24. Januar Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 25. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier gest. JT. für Helene, Katharina und Gertrud Ohnmacht, hl. Messe für Herta und Konrad Schuler, hl. Messe für Rosa und Anton Pfeifer, hl. Messe für Martha und Josef Engeser, JT. für Franz und Maria Kopf und Angehörige, JT. für Edgar und Sascha Heim Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis So Lisa Truppe Alicia Zink Ronja Ganter Kathrin Ohnmacht Lena Ganter - Sarah Müller Anne Rottler Clara Banholzer Do Fabienne Broghammer Hanna Bantle Sa Marcel Bantle Anna Eger Celine Broghammer Lena Eith Mona Eith Linus Banholzer So Julia Burri Johanna Digeser Stefanie Rottler Sarah Rottler Lydia Gaus Felicitas Hartmann Hannes Bantle Silas Bantle Jugendinfo Leiterrunde für alle Gruppenleiter/innen unserer Kirchengemeinde St. Wendelinus am Do., um Uhr im Wendelinusheim. Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2011 am Freitag, , von bis Uhr Ministrantengruppe 2012 am Freitag, , von bis Uhr Ministrantengruppe 2013/2014 am Donnerstag, , von bis Uhr Gruppenstunden der Schönstatt-Mädchen im Wendelinusheim am Freitag, und , von bis Uhr Kath. Kirchenchor Bösingen Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, 19. Januar Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus. Wer nicht kommen kann, möchte sich bitte bei der Vorsitzenden Inge Löhle entschuldigen. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat Bösingen trifft sich zur ersten Sitzung im neuen Jahr 2015 am Donnerstag, , um Uhr im Wendelinusheim. Offener Missionskreis Bösingen Der offene Missionskreis Bösingen trifft sich am Dienstag, dem , um Uhr, im Wendelinusheim in Bösingen zur Jahresbesprechung. Haupttagesordnungspunkte: Rückblick auf das vergangene Organisationsjahr Bericht des Schriftführers und Kassenverwalters. Besprechung über die Verteilung der Erlöse an bedürftige Organisationen.

9 AMTSBLATT 9 Vorschau auf das Organisationsjahr Anträge und Anregungen an die Versammlung. Aussprache. Vorbesprechung in Hinblick Anfertigung von Palmbüscheln zum Palmsonntag. Schon über viele Jahre hinweg, geht der Erlös aus unseren Events ausschließlich an hilfsbedürftige Kinder in der Dritten Welt. Darum wollen wir auch in diesem Jahr keine Mühe scheuen, um wieder zu helfen. Der Aufwand, der hierfür betrieben werden muss, ist enorm und bedarf vieler helfender Hände. Jeder kann eigentlich hierfür einen Beitrag leisten. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn wir im Missionskreis Bösingen weitere engagierte Helfer begrüßen könnten. Also schaut ohne Verpflichtung bei uns vorbei und macht Euch ein Bild von unserer Arbeit für die Ärmsten der Armen, die Kinder. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 18. Januar bis Sonntag, 25. Januar 2015 Samstag, 17. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 18. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier, JT. für Erika Döttling Dienstag, 20. Januar Uhr Rosenkranz Donnerstag, 22. Januar Uhr Rosenkranz Freitag, 23. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier 3. Opfer für Alfons Müller und hl. Messe für Katharina Müller, hl. Messe für Rosa und Rudolf Hetzel, Theresia und Johanna Müller, hl. Messe für Anna Maier und Angehörige, JT. für Alfons Maier und Angehörige Sonntag, 25. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal JT. für Volker Bodmer Kollekte Kerzenopfer Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom bis Sa Carlo Müller, Eva Müller Tabea Müller, Romy Müller So Sebastian Müller, Caroline Müller Ramona Buck, Mareen Müller Tabea Eith, Larissa Eith Fr Fanny Mauch, Sophie Mauch So Mathias Hoh, Laura Lipschinski Rena Bihl, Sara Bihl Leonie Gapp, Annika Müller Orgelweihe und Kollektenergebnisse Der 4. Adventssonntag 2014 war für unsere Kirchengemeinde St. Jakobus ein ganz besonderer Tag: Nach jahrelanger Vorbereitung und dank der vielen großherzigen Spenden der Gemeinde wurde die neue Orgel in einem feierlichen Gottesdienst durch Dekan Martin Stöffelmaier eingeweiht. Die Kirche konnte die vielen Besucher aus nah und fern kaum fassen und beim anschließenden Stehempfang war die Freude über die neue Orgel immer wieder spürbar. Mit dem festlichen Kirchenkonzert am Abend fand der Tag einen krönenden Abschluss. In der Monatskollekte Dezember wurden 963,- Euro gespendet, beim Konzert kamen 2261,- Euro zusammen und am vergangenen Sonntag waren es 340,- Euro. Dies sind großartige Ergebnisse und der Kirchengemeinderat bedankt sich bei allen Spendern mit einem herzlichen Vergelts Gott. Ebenso großer Dank gebührt allen aktiven Teilnehmern am Tag der Orgelweihe, aber auch allen, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass alles so gut geklappt hat. Gez. Der Kirchengemeinderat Kirchengemeinderat Zur ersten Sitzung im neuen Jahr trifft sich der Kirchengemeinderat Herrenzimmern am Freitag, , um Uhr im Pfarrhaus. Vorschau Kindergottesdienst Das Team vom Kindergottesdienst lädt die Kleinen herzlich zu einem kindgerechten Gottesdienst ein am Sonntag, , um Uhr im Jakobus-Saal. Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 18. Januar 2015, Zweiter Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B 1. Lesung: 1.Samuel 3,3b-10.19, 2. Lesung: 1. Kor 6,13c-15a.17-20, Evangelium: Johannes 1,35-42 Am Tag darauf stand Johannes wieder dort und zwei seiner Jünger standen bei ihm. Als Jesus vorüberging, richtete Johannes seinen Blick auf ihn und sagte: Seht, das Lamm Gottes! Die beiden Jünger hörten, was er sagte, und folgten Jesus. Wir Kinder Gottes bleiben Weihnachten nicht stehen. Wir verharren nicht beim Kind in der Krippe. Wir folgen dem erwachsenen Jesus hinein ins Leben. Die Geschichte Gottes mit uns Menschen will gelebt werden. Zum Leben gehört Wachstum. Erwachsen werden und doch Kind Gottes bleiben! Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr. Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel.: , Fax Pastoralreferent Klaus Bangert...wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / , (ggf. Anrufbeantworter) Fax: 0741/ ; Klaus.Bangert@drs.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Frau Lisbeth Schmid und Frau Maria Bantle Kirchenreinigung Herrenzimmern Frau Marianne Bartsch und Frau Martina Hattler

10 10AMTSBLATT Informationen zur Firmvorbereitung 2015 in Bösingen und Herrenzimmern Miteinander den Weg des Glaubens gehen - Begleiter/innen für die Firmung 2015 gesucht! Wenn es Ihnen / euch Spaß macht, junge Menschen auf dem Weg der Firmvorbereitung zu begleiten und dabei eigene, vielleicht auch neue Facetten Ihres / eures Glaubens zu entdecken, freue ich mich auf Ihre / eure baldige Nachricht (möglichst bis Do., ; Pastoralreferent Klaus Bangert, Tel / ; Klaus.Bangert@drs.de). Besonders möchte ich Sie als Eltern der neuen Firmlinge dazu einladen! Ein erstes Treffen der Firmbegleiter/innen wird für alle sechs Kirchengemeinden am Mi., in Villingendorf (Gemeindehaus St. Gallus) um Uhr stattfinden. Der Zeitraum der Firmvorbereitung umfasst 10 individuell zu vereinbarende Gruppenabende (unter der Woche im Zeitraum zwischen Ende Februar und Ende Mai, jeweils ca. 90 min.). Dazu kommen für die Vorbereitung der Gruppenabende, Anmeldung, Elternabend, Firmlingsjugendgottesdienst und Probe Firmgottesdienst u.a. ca. nochmals 7 Abendtermine unter der Woche sowie für die Feier der Versöhnung (Beichte der Firmlinge) ein Samstagvormittag (oder ggf. Nachmittag). Die Firmung feiern wir am So., um Uhr in Villingendorf. Cursillogruppe in der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Wer schon einen Cursillo besucht hat und die dort gemachten Erfahrungen vertiefen möchte, ist herzlich zum nächsten Gruppentreffen am Mi., um Uhr ins Gemeindehaus St. Gallus (Villingendorf) eingeladen! Wer sich überlegt, den Cursillo zur eigenen (Glaubens-) Vertiefung mitzumachen, ist zum Hereinschnuppern ebenso herzlich willkommen! Weitere Infos zur Cursillogruppe bei Sabine Gaiselmann (Tel. 0741/32470), Isolde Kramer (Tel. 0741/34481) oder Pastoralreferent Klaus Bangert (Tel. 0741/31829; Klaus.Bangert@drs.de). Sozialgemeinschaft Bösingen Wie formuliere ich meine Patientenverfügung? Vortrag am um Uhr im Haus Josefine in Bösingen Im Leben kommt es vor, dass wir mit Situationen konfrontiert werden, mit denen wir nicht rechnen. Ganz gleich, ob bei einem Skiunfall, bei einem Verkehrsunfall, bei einem Schlaganfall oder einer unverhofften OP. Wenn man plötzlich Entscheidungen treffen sollte und nicht mehr seinen eigenen Willen äußern kann, ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken über eine Patientenverfügung zu machen. Leider werden viele Patientenverfügungen zu oberflächlich ausgefüllt, sodass die Ärzte wieder vor wichtigen Fragen oder Entscheidungen stehen und kostbare Zeit vergeht. Um Ihnen bei diesem wichtigen Thema Tipps und Unterstützung zu geben, informiert Sie Frau Dr. Lambrecht und Herr Dr. Steffen aus Rottweil am Mittwoch, den , um Uh in Bösingen Haus Josefine. An diesem Abend wird Ihnen auch die Christliche Patientenvorsorge vorgestellt durch Frau Martina Kochendörfer. Nach dem Vortrag können allen Referenten noch Fragen zum Thema gestellt werden. Es sind alle von Jahren herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch. Unkostenbeitrag: 3. Gez. Kochendörfer Martina Kollektenergebnisse über Weihnachten An Weihnachten und Neujahr waren verschiedene Kollekten mit folgenden Ergebnissen: Krippenopfer der Kinder in Bösingen 427,11 Euro, in Herrenzimmern Euro Adveniat-Kollekte in Bösingen 2.928,35 Euro, in Herrenzimmern Euro Afrika-Kollekte in Bösingen 34,52 Euro in Herrenzimmern 51,50 Euro Wir bedanken uns bei allen mit einem herzlichen Vergelts Gott. Sternsinger-Aktion Die Sternsinger waren Anfang Januar unterwegs, um für benachteiligte und kranke Kinder in der ganzen Welt zu sammeln. Es kamen folgende Beträge zusammen: In Bösingen 5.063,70 Euro, in Herrenzimmern Euro. Da immer noch Spenden eingehen, werden wir das endgültige Ergebnis zu gegebener Zeit bekanntgeben. Allen Spendern und allen, die bei der Aktion mitgemacht haben, möchten wir jetzt schon ein großes Dankeschön sagen. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Seedorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Villingendorf Samstag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Lese-Lieder-Abend in Seedorf Lifesong das Leben schreibt die besten Lieder. Mit Judy Bailey und Patrick Depuhl erleben Sie einen Abend voller wunderbarer Musik und Geschichten aus dem echten Leben am Samstag, 21. März 2015, um Uhr, in der Festhalle in Seedorf. Der Veranstalter ist die kath. Kirchengemeinde St. Georg, Seedorf. Karten gibt es im Vorverkauf (9.- Euro) im kath. Pfarrbüro Dunningen, im Backkörble oder bei Logos Christliche Buchhandlung Sulgen oder an der Abendkasse (10.- Euro). Saalöffnung ist um Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Ilaine Bühler Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ Samstag, 17. Januar 2015 Ab 08:00 Uhr Konfitag Pfarramt Nord mit Pfarrerin Gabriele Waldbaur, Steinhauserstr. 25

11 AMTSBLATT11 Sonntag, 18. Januar :30 Uhr Gottesdienst Predigerkirche (Pfarrer Honold) 09:30 Uhr Gottesdienst Villingendorf/Kath. Gemeindehaus (Pfarrerin Kuhn-Luz) 11:00 Uhr Taufgottesdienst Predigerkirche (Pfarrer Honold) 11:00 Uhr Gottesdienst Charlottenhöhe mit Kinderkirche (Pfarrerin Kuhn-Luz) Dienstag, 20. Januar :00 Uhr Literaturkreis, Evang. Gemeindehaus, Johanniterstr. 30 Regelmäßige Termine: Montags um 20:00 Uhr Chor der Predigerkirche Ev. Gemeindehaus, Johanniterstraße 30 Dienstags um 16:00 Uhr Senioren-Singkreis Ev. Gemeindehaus, Johanniterstraße 30 16:30 Uhr Eltern-Kinder-Chor, Ev. Gemeindezentrum Charlottenhöhe, Titiseestr. 23 (ab Februar) Mittwochs um 14:30 Uhr Kinderchor 1, Ev. Gemeindezentrum Charlottenhöhe, Titiseestr :30 Uhr Ökumenisches Sing-Projekt in Rottweil, Ev. Gemeindehaus, Johanniterstr. 30 Donnerstags um 20:00 Uhr Posaunenchor Ev. Gemeindezentrum, Charlottenhöhe, Titiseestr. 23 Freitags um 15:30 Uhr Kinderchor 2 und 3 Ev. Gemeindehaus, Johanniterstraße 30 15:30 Uhr Jugendtreff-Schikeria, jeden letzten Freitag im Monat, Steinhauser Straße 25 Freitags um 16:00 Uhr ist in der Klosterkirche Rottenmünster Gottesdienst Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 18. Januar :30 Uhr Gottesdient in Rottweil, Hohenbergstrasse 22 9:30 Uhr Jugendgottesdienst mit dem Kirchenpräsident von Baden Martin Schnaufer aus Keltern in VS-Schwenningen, Schopfelenstraße 37 Mittwoch, 21. Januar :00 Uhr Gottesdienst Vereinsmitteilungen Gesangverein "Frohsinn" Bösingen e.v. Einladung zur Generalversammlung mit Ehrungen Die ordentliche Generalversammlung für das Vereinsjahr 2014 findet am Freitag, dem ab Uhr im Gasthaus Sonne in Bösingen statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, alle Ehrenmitglieder sowie Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Dirigenten 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Dienstag, den an den 1. Vorsitzenden Gerhard Broghammer oder den 2. Vorsitzenden Jan Thieringer zu stellen. Über einen guten Besuch freut sich, die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 17. Januar 2015 laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde um Uhr ins Gasthaus Wilder Mann ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichterstattung der Vorstandschaft 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Anträge 9. Sonstiges Im Anschluss wird Franz Hezel in bewährter Weise Bilderrückblicke zeigen. Wir freuen uns über einen regen Besuch. Die Vorstandschaft Speckmockelzunft Bösingen e.v. 1) Geister Nachtumzug Peterzell: i. Treffen um 16:30 Uhr im Gashaus Sonne zum Schminken ii. Abfahrt des Busses: 17:30 Uhr iii. Umzugsbeginn: 19:00 Uhr iv. Rückfahrt: wird im Bus angesagt. Wir bitten alle Teilnehmer der Geister-Nachtumzüge die Narrenordnung unter einzusehen und zu beachten. 2) Jubiläumsumzug Peterzell: i. Materialausgabe: 11:00 Uhr Garage Günter Stritt ii. Abfahrt der Busse: pünktlich 11:30 Uhr iii. Umzugsbeginn: 13:30 Uhr iv. Rückfahrten: 17:30 Uhr und 18:30 Uhr Wir freuen uns auf einen närrischen Tag in Peterzell mit allen Narren, dem Musikverein, der Jugendgarde und der Zunftgarde. 3) Täfeleträger Geisterumzug 2015: Wir brauchen weitere Täfeleträger für den Geisterumzug. Anmeldungen bitte bei Stefan Bantle (2er) Tel: ) Karten-Vorverkauf Bürgerball Der Kartenvorverkauf für den Bürgerball findet am Montag, den in der Zunftstube um 18:00 Uhr statt! 5) Treffen der Montagsgruppen Die Montagsgruppenleiter treffen sich am Mittwoch, den um 19:30 Uhr in der Zunftstube. 6) Termine Fasnet 2015: Geister- Nachtumzug Peterzell Zunft- u. Jugendgarde Eröffnungsball Waldmössingen Jubiläumsumzug Peterzell Geld- und Getreidesammlung Jugendgarde Hexenball Winzeln Zunftgarde Showtanzabend Tennenbronn

12 12AMTSBLATT Geisterumzug und Geisternacht Bösingen Kinder- u. Jugendgarde Showtanznachmittag Lackendorf OHA Narrentreffen Herbertingen Schmotziger - Rentnerbesuche, Narrenbaumstellung mit Schlüsselübergabe, Bösingen Geister nach Böhringen Bürgerball Narrensprung, Kinderumzug, Kindernachmittag und Showtanzabend Bösingen Fasnetmontagsumzug, Hallenfasnet, Ortsfasnet mit Ausklang Sportschützenverein Bösingen e.v. Abschlussergebnisse Landesliga Süd Luftgewehr 4. Wettkampftag in Ötlisheim/Kirchheim u. T. 6. Rundenwettkampf SSV Bösingen 1 3: 2 SSVng Wolfschlugen 1 Oliver Maier 383 1: Marcus Hermann Martin Bantle 379 0: Sascha Wagner Jannik Thieringer 377 1: Michaela Kaiser Karin Spreter 377 1: Joachim Käss Gotthard Mei 371 0: Alexandra Feuchter Rundenwettkampf SSV Bösingen 1 2: 3 SV Mittelstadt 1 Oliver Maier 387 1: Lena Sigle Martin Bantle 379 0: Christina Wurster Jannik Thieringer 375 0: Sabrina Schmidt Karin Spreter 378 1: Lars Armbruster Gotthard Mei 375 0: Melanie Theurer Die 1. Mannschaft, in der LG- Landesliga etabliert! Der Wettkampf am Vormittag gegen die SSVng Wolfschlugen konnte knapp gewonnen werden. Am Nachmittag zeigten wir ebenfalls eine geschlossene Mannschaftsleistung, verloren aber dennoch gegen starke Mittelstädter. Somit nehmen wir in der Abschlusstabelle den 5. Platz von 8 Mannschaften ein und bleiben nach dem letztjährigen Aufstieg der Landesliga erhalten. Abschlusstabelle Luftgewehr Landesliga Süd: 1. SV Bleichstetten 1 23 : : 4 Aufsteiger 2. SSV Wolfschlugen 1 22 : : 4 Aufsteiger 3. SV Mittelstadt 1 22 : : 4 4. SSV Starzach 1 21 : 14 8 : 6 5. SSV Bösingen 1 20 : 15 8 : 6 6. SV Grünmettstetten 2 19 : 16 8 : 6 7. SSV Eutingen 1 7 : 28 2 : 12 Absteiger 8. KKSV Braunenweiler 1 6 : 29 0 : 14 Absteiger Einladung zur Generalversammlung 2015 Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, unsere Ehrenmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich zur Generalversammlung ein. Diese findet am Samstag, den um Uhr im Schützenhaus statt. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Sportleiters 3. Bericht des Jugendleiters 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes und Anträge: Wir bitten Anträge zur Generalversammlung in schriftlicher Form beim 1. Vorstand Christian Müller oder dem 2. Vorstand Klaus Weber bis zum Di., einzureichen. Terminvorschau: Sa Generalversammlung Kreismeisterschaften LG, KK100m, VL 50m in Bösingen Bezirksschützentag in Pfalzgrafenweiler Kreisschützentag in Fluorn Die Vorstandschaft Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Müller-Fest 2015 Das diesjährige Müller-Fest findet am Sonntag, in der Mehrzweckhalle Bösingen statt. Auch dieses Jahr übernimmt der VfB Bösingen die Bewirtung für die Besucher des Reisefests. Zu dieser Veranstaltung, welche eine wichtige Einnahmequelle für unseren Verein ist, bitten wir wieder um Kuchenspenden für unsere Kaffeebar. Hierbei bedanken wir uns bereits im Voraus und würden uns freuen, euch auf dem diesjährigen Müller-Fest begrüßen zu dürfen. Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse D 1 Junioren Bezirksturnier/Relegation am Sa SGM Bös./Beffend. I - FC Dunningen I 4:0 SGM Aichhalden - SGM Bös./Beffend. I 0:9 SGM Dietingen II - SGM Bös./Beffend. I 0:11 SGM Bös./Beffend. I - SGM Hardt II 0:0 D 2 Junioren Bezirksturnier/Relegation am Sa SGM Bös./Beffend. II - SV Zimmern o.r. I 0:1 SGM Dietingen I - SGM Bös./Beffend. II 5:0 SGM Bös./Beffend. II - SGM Hardt I 4:0 FV 08 Rottweil I - SGM Bös./Beffend. II 3:0 C 1 Junioren Bezirksturnier/Relegation am So SGM Schlichem II - SGM Beffend./Bös. I 0:3 SGM Beffend./Bös. I - FSV Schwenningen II 2:0 SGM Gosheim I - SGM Beffend./Bös. I 0:1 SGM Beffend./Bös. I - SGM Ald/Denk/Dürb I 1:1 SGM Beffend./Bös. I - SGM Lindenhof 3:2 Torschütze(n) Kaan Celikkol (5), Aron Haberstroh (3), Daniel Schneider (2)

13 AMTSBLATT13 C 2 Junioren Bezirksturnier/Relegation am So SGM Schlichem I - SGM Beffend./Bös. II 2:1 SGM Beffend./Bös. II - SGM Gosheim II 2:0 FSV Schwenningen I - SGM Beffend./Bös. II 2:1 SGM Beffend./Bös. II - SGM Ald/Denk/Dürb II 4:1 SGM Beffend./Bös. II Spvgg Bochingen 4:1 Torschütze(n) Kevin Hezel (6), Andy Zimmermann (3), Yannick Spät (2) A Junioren Bezirksturnier/Relegation am So VfB Bösingen Spvgg Bochingen 2:1 SV Zimmern o.r. II - VfB Bösingen 2:1 VfB Bösingen SG Deißlingen 3:1 FC Göllsdorf - VfB Bösingen 1:4 A Junioren Pokalturnier am Mo in Tuttlingen VfB Bösingen - SC 04 Tuttlingen I 3:0 SV Zimmern o.r. - VfB Bösingen 1:2 VfB Bösingen - SV Wurmlingen 2:1 Halbfinale VfB Bösingen - SC 04 Tuttlingen II 2:1 Halbfinale VfB Bösingen - SC Pfullendorf 1:3 Wir gratulieren der Mannschaft herzlich zu diesem Erfolg. F Junioren Pokalturnier am Di., in Oberndorf Beim Turnier dabei waren: Lukas Ziegler, Aaron Kimmich, Jan Broghammer, Nico Günther, Lennart Ohnmacht, Ricardo Kreider, Fabian Steinwandt, Tom Ganter, Hannes Ohnmacht, Jonas Eiskant SGM - TSF Dornhan 0:4 Spvgg Oberndorf - SGM Bös./Beffend. I 5:0 SGM Bös./Beffend. I FV Kickers Lauterbach 0:3 SGM Deißlingen - SGM Bös./Beffend. II 3:1 SGM Bös./Beffend. II - BSV 07 Schwenningen 0:3 SGM Bös./Beffend. II - FC Dietingen 2:2 Torschütze(n) Lennart Ohnmacht,Nico Günther, Jan Broghammer D1 Junioren Bezirksturnier/Relegation am Sa SGM Bös./Beffend. I - FV 08 Rottweil 0:3 SC 04 Tuttlingen - SGM Bös./Beffend. I 1:2 Spvgg St./Lackend.I 0:2 SGM Bös./Beffend. I - SGM Hardt II 1:1 C 2 Junioren Bezirksturnier/Relegation am Sa FV 08 Rottweil - SGM Beffend./Bös. II 0:3 SGM Beffend./Bös. II - JFV Oberes Donautal 0:1 SGM Beffend./Bös. II - SV Wurmlingen 3:0 Spvgg Trossingen - SGM Beffend./Bös. II 2:5 Sonntag, C 1 Junioren Bezirksturnier/Relegation am So SGM Ald/Denk/Dürb I - SGM Beffend./Bös. I 0:3 SGM Beffend./Bös. I - TG Rottweil-Altstadt 3:0 SGM Beffend./Bös. I - SGM Villingendorf 2:0 SGM Hochmössingen - SGM Beffend./Bös. I 0:3 Torschütze(n) Kaan Celikkol (3), Niklas Wulle (3), Aron Haberstroh (2), Daniel Schneider, Jannik Botzenhart, Florian Wildermann Somit hat die Mannschaft die Endrunde erreicht. B Junioren Bezirksturnier/Relegation am So., SGM Bös./Beffend. - SGM Aichhalden 1:1 Türkgücü Tuttlingen - SGM Bös./Beffend. 0:3 SGM Bös./Beffend. - JFV Oberes Donautal 2:4 SGM Heuberg I - SGM Bös./Beffend. 3:0 A Junioren Bezirksturnier/Relegation am So VfB Bösingen - SGM Aichhalden 3:0 SGM Winzeln - VfB Bösingen 0:0 VfB Bösingen - SGM Locherhof 0:0 TG Rottweil-Altstadt - VfB Bösingen 0:1 VfB Bösingen - SGM Sulgen I 2:1 Vorschau Samstag, E Junioren Pokalturnier Ab Uhr in der Neckarhalle in Oberndorf C 1 Junioren Bezirksturnier/Relegation in der Leintal-Sporthalle in Frittlingen SGM Beffend./Bös. I - SV Zimmern o.r. JFV Oberes Donautal - SGM Beffend./Bös. I SV Seedorf - SGM Beffend./Bös. I A Junioren Bezirksturnier/Relegation in der Wehle-Sporthalle in Dunningen Spvgg Trossingen - VfB Bösingen VfB Bösingen - FC Göllsdorf VfB Bösingen - SV Zimmern o.r. II Sonntag D1 Junioren Bezirksturnier/Relegation in der Sporthalle Schillerschule in Spaichingen SGM Aldingen/Dürbh. - SGM Bös./Beffend. I Spvgg Trossingen - SGM Bös./Beffend. I SGM Bös./Beffend. I - Spvgg 08 Schramberg Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern 14:21 Uhr 14:42 Uhr 15:24 Uhr 14:21 Uhr 15:03 Uhr 15:45 Uhr 14:00 Uhr 15:03 Uhr 15:24 Uhr Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern am Die Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern findet am Freitag, den 6. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Schriftführers 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge sind bis zum 30. Januar 2015 bei der 1. Vorsitzenden Daniela Bihler, (Sommerhalde 28, Herrenzimmern) einzureichen. Die Vorstandschaft Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. am Die Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. findet am Freitag, den 6. Februar 2015 um 20:00 Uhr im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Musikerinnen und Musiker recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Ehrungen 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht des Schriftführers 8. Bericht der Jugendleiter 9. Entlastungen 10. Neuwahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes

14 14AMTSBLATT Anträge sind bis zum 30. Januar 2015 bei der ersten Vorsitzenden Dr. Birgit Berthold, (Karpfenweg 4, Herrenzimmern) einzureichen. Die Vorstandschaft Weitere Termine Sa, Kameradschaftsabend So, Narrentreffen Herbertingen Probezeiten Vororchester Dienstag, 18:15-19:00 Uhr im Probelokal Jugendkapelle Dienstag, 19:00-20:00 Uhr im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Fasnet 2015 Die Fasnetssaison 2015 hat am Dreikönigstag mit dem Abstauben seinen Anfang genommen. Um die Pünktlichkeit der Abstauber zu fördern, zahlte jeder Abstauber pro angefangene halbe Stunde, die er zu spät zum Abschluss um Uhr im Gasthaus Sonne eingetroffen ist 4, -. Der Erlös wird als Spende einem guten Zweck zugeführt. Samstag, ab Uhr Geld und Getreidesammlung Der Erlös aus der Geld- und Getreidesammlung wird ausschließlich zur Anschaffung von Auswurfmaterial an den Fasnetsumzügen und zur Kinderbeschenkung im Ort verwendet. Die Narrenzunft bedankt sich schon im Voraus für Ihre Spende. ab Uhr Narrenbaum stellen Narrenbaum setzen in der Ortsmitte durch die freiwillige Feuerwehr. anschl. Musik und Unterhaltung mit THE OLDTIMERS in der SONNE Samstag, Teilnahme am Brauchtumsabend in Villingendorf Die Busse fahren um Uhr an der SONNE ab. Die Heimfahrt treten wir um 1.00 Uhr an. Die Busse zum Brauchtumsabend fahren pünktlich ab. Samstag, ab Glepfer-Lehrstunde für Jung und Alt bei der Zunftstube. Hier wird der Richtige Umgang mit einer Peitsche unter Anleitung gezeigt. Wir laden hierzu die Bevölkerung recht herzlich ein. Für alle die keine Peitsche besitzen werden welche von der Narrenzunft gestellt. ab Uhr Kartenvorverkauf für den Bürgerball in der Zunftstube Die Zunftstube öffnet um Uhr. Die Karte kostet 8,- im Vorverkauf. Samstag/Sonntag, 07./ Teilnahme am OHA-Treffen in Herbertingen Samstag, Der Bus fährt um Uhr an der SONNE ab. Sonntag, Die Busse fahren um Uhr an der SONNE ab. Die Heimfahrt treten wir um Uhr an. Fahrkarten für das OHA-Treffen Um den Bustransfer von Herrenzimmern zum OHA-Treffen nach Herbertingen besser planen zu können, verkauft der Narrenrat Fahrkarten an die Teilnehmer. Diese sind an den kommenden Samstagen ab Uhr in der Zunftstube, sowie am Kartenvorverkauf erhältlich. Für Teilnehmer unter 16 Jahren ist die Fahrt zu den Narrentreffen kostenlos. Für Narren unter 16 Jahren muss aber trotzdem eine Fahrkarte gelöst werden. Für das Auswurfmaterial am Brauchtumsabend und OHA-Treffen hat jeder Narr selber zu sorgen. Brezeln können bei Bäckerei Müller vorbestellt werden. Fasnetswagen Alle diejenigen, die in diesem Jahr mit einem Fasnetswagen am Umzug teilnehmen wollen, können diesen bei Präsident Klaus Stern oder Zunftmeister Martin Stern wegen der polizeilichen Abnahme anmelden. Merkblätter über die baulichen Erfordernisse für Umzugswagen sind beim Narrenrat erhältlich. Der Narrenrat wünscht allen Teilnehmern viel Spaß bei den Veranstaltungen und hofft auf eine rege Teilnahme seitens der Narren. Für den Narrenrat Ulrich Maier Schützenverein Herrenzimmern e.v. Die Herrenzimmerner Schützen wünschen der gesamten Einwohnerschaft und allen Vereinsmitgliedern mit Partner und Familien ein gesundes und zuversichtliches neues Jahr Auf dass alle privaten und sportlichen Ziele und Wünsche in Erfüllung gehen mögen. Euer Vorstandsteam LUFTPISTOLE Kreisliga SV Herrenzimmern 1 : SV Lauterbach : 1279 Ringe Beim letzten Wettkampf mit der Luftpistole im alten Jahr musste die Dritte aus Lauterbach in Herrenzimmern antreten. Herrenzimmern konnte den Wettkampf deutlich für sich entscheiden. Bester Schütze für Herrenzimmern war Martin Bantle mit 363 Ringen, er liegt in der Einzelwertung auf dem 1. Tabellenrang. Weiter wurden Günter Müller mit 335 Ringen, Pius Weber mit 324 Ringen und Helmut Bohnet mit 320 Ringen gewertet. Die Streichergebnisse schossen Hermann Bantle mit 314 Ringen und Franz Maier mit 304 Ringen. Für Lauterbach punkteten Thomas Vogler mit 319 Ringen, Nicolai Lipp mit 316 Ringen sowie Markus Erdmann und Benjamin Milz mit jeweils 313 Ringen. Die Streichergebnisse schossen Ralf Schulze mit 295 Ringen und Walter Fehrenbacher mit 279 Ringen. Herrenzimmern liegt in der Tabelle auf dem 4. Rang, Lauterbach 3 auf dem 13. Rang. KK-SPORTPISTOLE Kreisliga A SV Herrenzimmern 1 SV Waldmössingen : 703 Ringe Kreisliga B SV Herrenzimmern 2 SGes Dunningen : 701 Ringe Im letzten Wettkampf mit der Sportpistole konnten beide Herrenzimmerner Sportpistolenmannschaften wiederum einen Sieg einfahren. Waldmössingen 2 musste gegen die Erste aus Herrenzimmern eine deutliche Niederlage hinnehmen, der Wettkampf wurde mit 785 : 703 Ringen deutlich gewonnen. Für Herrenzimmern wurden Reiner Wittel mit 268 Ringen gewertet, ebenso Stefan Czaban mit 260 Ringen und Peter Maier mit 257 Ringen. Die Streichergebnisse schossen Bernd Pflumm mit 248 Ringen und Pius Weber mit 239 Ringen. Für Waldmössingen punktete Berthold Dold mit 258 Ringen und Gerhard Kimmich mit 253 Ringen sowie Hermann

15 AMTSBLATT15 Moser mit 192 Ringen. Hermann Hans Stummer und Udo Schlipf konnten nicht antreten. Herrenzimmern liegt auf dem 2. Tabellenrang, Waldmössingen belegt Platz 8. Die Zweite konnte in Dunningen nur knapp mit 706 : 701 Ringen gewinnen. Hier schossen Hermann Bantle 245 Ringe, Günter Müller 237 Ringe und Helmut Bohnet 224 Ringe. Franz Maier wurde mit 211 Ringen gestrichen. Norbert Müller und Erich Haupt konnten nicht antreten. Für Dunningen wurde Florian Schnell mit 265 Ringen gewertet, ebenso Gunther Heugel mit 236 Ringen und Stefan Arnold mit 200 Ringen. In der Tabelle belegt Herrenzimmern den 10., Dunningen den 7. Tabellenrang. gez. Helmut Bohnet Schriftführer Sportverein Herrenzimmern e.v. Hallo Volleyball-Freunde! Am Samstag, den findet das 8. Laien-Volleyball-Turnier des SVH statt. Mitspielen kann jeder Verein, jeder Club, jede Gruppe. Eine Mannschaft besteht aus sechs Spielern, egal ob Männer oder Frauen. Es besteht die Möglichkeit zum Trainieren in der Turnhalle: Donnerstag, den ab 20 Uhr Holger Linsenmann, Tel.: Anmeldeschluss war am Freitag, den Die Anzahl wird auf max. 16 Mannschaften begrenzt. Startgebühr: 20,- pro Team. Party-Service-Stern-Cup 2015 der jeweiligen Gruppe in das Halbfinale ein! Die beiden Dritten bestritten das Spiel um Platz 5. Bei dieser Begegnung konnte sich der Haagen Waagen gegen s Rößle durchsetzen. Das erste Halbfinale bestritten die Los Invalidos gegen Hayvans. In diesem Spiel setzten sich die Los Invalidos klar mit 3:0 durch. Im zweiten Halbfinale standen sich die BSS & Friends und Füße Gottes gegenüber. Hier konnte keins der beiden Teams in der regulären Spielzeit für sich entscheiden und so musste der Sieger im Neunmeterschießen ermittelt werden! Hier konnten sich die die BSS & Friends knapp mit 5:4 durchsetzen und zogen so als zweite Mannschaft in das Finale ein. So stand das Spiel um Platz drei zwischen Füße Gottes und Hayvans sowie das Finale zwischen den Los Invalidos und den Bomber/Schwipp Schwager & Friends fest. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Füße Gottes deutlich mit 5:1 und belegten so den dritten Platz! Im Finale sah es lange nach einer Verlängerung aus, ehe die Bomber/Schwipp Schwager & Friends 2 Minuten vor Ende den entscheidenden 3:2-Siegtreffer zur umjubelten Titelverteidigung erzielten. So stand, wie schon 2013, der Sieger des Party-Service- Stern-Cup 2015 mit den Bomber/Schwipp Schwager & Friends fest. Ergebnisse: 1. Bomber/Schwipp Schwager & Friends 2. Los Invalidos 3. Füße Gottes 4. Hayvans 5. Haaga Waaga 6. s Rößle 7. Donnerstagabend Stammtisch 8. Damen-Mannschaft Wir bedanken uns bei allen Mannschaften sowie bei allen Zuschauern, die so zahlreich erschienen sind und für eine gute Stimmung rund um das Turnier sorgten. Außerdem bedanken wir uns bei allen Sponsoren, die uns durch Sachpreise bei der Tombola, bei Preisen für die Mannschaften sowie bei der Verpflegung unterstützt haben. Vielen Dank! Eure aktiven Mannschaften Final-Paarung des Party-Service-Stern-Cups 2015: hinten BSS & Friends, vorne Los Invalidos Am Samstag, den veranstalteten die Aktiven ihr traditionelles Freizeitturnier. Das Turnier erstreckte sich von 14 Uhr bis Uhr. Es traten 8 Teams, darunter dieses Jahr nur eine Frauen- Mannschaft, gegeneinander an. Es waren sehr spannende und umkämpfte, doch fair bestrittene Partien. Es wurde in der Vorrunde mit zwei Gruppen je 4 Teams gestartet. Zwischen den Vorrundenspielen zeigte unser Nachwuchs mit zwei Einlagespielen der F-Jugend ihr Können. Diese Spiele kamen bei den Zuschauern sehr gut an und dementsprechend wurde applaudiert und angefeuert. Nach der Vorrunde kamen jeweils die besten Drei der Gruppe in eine Zwischenrunde, wo es wiederum 2 Gruppen mit 3 Teams gab. Hier zogen dann die zwei Besten KURS 3 Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Sportverein Herrenzimmern einen weiteren Zumba-Kurs in der Turnhalle Herrenzimmern an. 8 Kursabende, immer mittwochs von Uhr mit der lizenzierten Trainerin Sandra Pineda Termine: Kursgebühren: Für SVH-Mitglieder 37,- Für Nicht-Mitglieder 53,- (bitte um Barzahlung am 1.Kursabend) Anmeldung per an: thomas.hoppe@svh1927.de oder es besteht die Möglichkeit das Anmeldeformular auf unserer Homepage herunterzuladen. Anmeldungen bitte bis spätestens

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach Sa. 01.07. 10:00 14:30 D-Jugend So. 02.07. 09:24 Mo. 03.07. Di. 04.07. Mi. 05.07. 16:00 Bambinis F-Jugend Do. 06.07. D-Jugend Fr. 07.07. F-Jugend Sa. 08.07. 09:30 D-Jugend 14:12 So. 09.07. Mo. 10.07. Di.

Mehr

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen 9. Laien-Volleyballturnier Samstag, 09.01.2016 ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21.

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Räumen und Streuen der Gehwege Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortschaft,

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gemeinde Bösingen.

Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT Nr. 01/02 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Einladung zur Verabschiedung von Bürgermeister Alfred Weiss und Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp Die Bevölkerung sowie

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 26.01.2017 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche und nichtöffentliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten während der Fasnetstage Das Rathaus ist am Fasnetsmontag, 16.02.2015 und am Fasnetsdienstag, 17.02.2015 geschlossen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Abfallkalender 01.06. Biotonne 08.06. Biotonne 10.06. Restmüll 2-wöchentlich 15.06. Biotonne 22.06. Biotonne und Gelber

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen An alle Landwirte! Die Gemeinde hat seit einigen Jahren keine Statistikzahlen zu

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gemeinde Bösingen. 11. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 11. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 11. Laien-Volleyballturnier Samstag, 13.01.2018 ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und Spannung sind garantiert!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin

Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin AMTSBLATT 47. Jahrgang Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin Nach über 47 Jahren Trainertätigkeit verabschiedet der Radfahrverein Herrenzimmern Gerda Bodmer als verantwortliche Trainerin. Seit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Bezirk Schwarzwald - Termine Hallenspieltage - Spieljahr 2017/2018

Bezirk Schwarzwald - Termine Hallenspieltage - Spieljahr 2017/2018 Tag Datum 09:00-14:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr G (groß) 11.11.2017 F1 Spieltag 1 F2 Spieltag 1 klein SV Mariazell Mühlbachhalle Mariazell 11.11.2017 E1 Spieltag 1 F3 Spieltag 1 klein SV Gosheim Sporthalle am

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Schiesskladde. der Sportschützen Wiernsheim e.v. vom 10. Februar 2010

Schiesskladde. der Sportschützen Wiernsheim e.v. vom 10. Februar 2010 Schiesskladde SC00540.JPG DSC00538.JPG DSC00539.JPG Bankverbindung: Volksbank Pforzheim BLZ: 666 900 00 Kto. Nr. 712 80-9 Seite 1 von 5 Schiesskladde Grachmusikoff Das vergangene Konzert in unserem Schützenhaus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Unsere diesjährige. Waldweihnacht. findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt.

Unsere diesjährige. Waldweihnacht. findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 47. Jahrgang findet am Sonntag, den 20.12.2015 bei der Hofboschhütte statt. Gegen 16.00 Uhr werden wir eine kleine Andacht im Wald unter musikalischer Begleitung

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Einrichtungen. Kirchliche Nachrichten. Lehrschwimmbecken Bösingen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Einrichtungen. Kirchliche Nachrichten. Lehrschwimmbecken Bösingen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen Amtliche Bekanntmachungen Lehrschwimmbecken Bösingen Seepferdchen für kleine Wasserratten von 4 6 Jahren Leitung: Wilhelm Wege Kurs 1 Beginn: Montag, 21.9.2015,

Mehr

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3.

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Liederabend am 05.05.2018, 20.00 Uhr in der Festhalle in Bösingen Wir laden hierzu die Einwohner

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Solo Anfängerstufe B 2001 und älter. Solo Altersgruppe und jünger

Solo Anfängerstufe B 2001 und älter. Solo Altersgruppe und jünger Solo Anfängerstufe A 2002 und jünger Clara Löchner St. Georgen Vivien Kaupp Waldmössingen AO Waldmössingen J Quentin Weber Beffendorf AO Beffendorf 3. Alina Bantle Waldmössingen AO Waldmössingen Eva Maurer

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

- FC Hardt. 5. SpVgg Stetten-Lackendorf Gruppe C 1. FV 08 Rottweil 2. DJK St. Georgen 3. FC Epfendorf 4. SV Herrenzimmern 5. TV Vorwärts Weigheim

- FC Hardt. 5. SpVgg Stetten-Lackendorf Gruppe C 1. FV 08 Rottweil 2. DJK St. Georgen 3. FC Epfendorf 4. SV Herrenzimmern 5. TV Vorwärts Weigheim Am Sonntag, den 22.06.2014 Beginn 1030 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0100 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. SG Locherhof/Mariazell 1. FC Furtwangen 2. SG Deisslingen 2. SpVgg 08

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr