Gemeinde Bösingen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bösingen."

Transkript

1 AMTSBLATT Nr. 01/ Jahrgang Gemeinde Bösingen Einladung zur Verabschiedung von Bürgermeister Alfred Weiss und Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp Die Bevölkerung sowie insbesondere auch die Gewerbetreibenden sind sehr herzlich zur Verabschiedung von Bürgermeister Weiss und zur Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Herrn Johannes Blepp am 09. Januar 2015 um Uhr in die Mehrzweckhalle nach Bösingen eingeladen. Für die Herrenzimmerner Bürger fährt um Uhr ein Bus der Firma Omnibus- Müller. Gegen Uhr fährt der Bus die Herrenzimmerner Gäste zurück. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Gemeinde Bösingen für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, berichtigt S. 698) zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl. S. 55) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2014 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,- 2. davon im Verwaltungshaushalt ,- im Vermögenshaushalt ,- 3. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von ,- 4. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0,- 2 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ,- festgesetzt. 3 Hebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 330 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 310 v.h. der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag auf 340 v.h. der Steuermessbeträge. Bösingen, den 12. Dezember 2014 Bürgermeisteramt (Weiss, Bürgermeister) Die Haushaltssatzung 2015 wird hiermit gemäß 4 Abs. 3 GemO in Verbindung mit 81 Abs. 3 GemO öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan 2015 in der Zeit von Montag, den 12. Januar 2015 bis Dienstag, den 20. Januar 2015, je einschließlich, auf dem Rathaus im Ortsteil Herrenzimmern öffentlich ausgelegt ist. Das Landratsamt Rottweil als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 23. Dezember 2014 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt, sowie den Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme und den Höchstbetrag der Kassenkredite genehmigt. Automatisierte Melderegisterauskünfte über das Internet - Öffentliche Bekanntmachung des Widerspruchsrechts Die Gemeindeverwaltung kann Privatpersonen Auskünfte aus dem Melderegister über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Anschriften einzelner bestimmter Einwohner erteilen (einfach Melderegisterauskunft). Dies gilt auch, wenn jemand Auskunft über Daten einer Vielzahl namentlich bezeichneter Einwohner begehrt. Die Gemeindeverwaltung darf solche einfachen Melderegisterauskünfte auch im Wege des automatisierten Datenabrufs über das Internet erteilen. Die Einwohner können dieser Form der Auskunftserteilung widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich bei der Gemeindeverwaltung einzulegen. Bis zum Eingang des Widerspruchs können die

2 2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen erwähnten Melderegisterdaten für einfache Melderegisterauskünfte im Wege des automatisierten Datenabrufs über das Internet verwendet werden. Ihr Bürgermeisteramt Fundamt Auf dem Fundamt im OT Herrenzimmern wurde ein Schlüssel abgegeben. Gemeindeverwaltungsverband Villingendorf Landkreis Rottweil Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 für den Gemeindeverwaltungsverband Villingendorf Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, berichtigt S. 698), zuletzt geändert durch Verordnung vom 16. April 2013 (GBl. S. 55), hat die Verbandsversammlung am 17. November 2014 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je , davon im Verwaltungshaushalt , im Vermögenshaushalt , 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0, 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0. 2 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. Villingendorf, den 18. November 2014 gez. Bucher Verbandsvorsitzender Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des 81 der Gemeindeordnung unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 in der Zeit vom Montag, den 12. Januar 2015, bis Dienstag, den 20. Januar 2015, je einschließlich, auf dem Rathaus in Villingendorf, Zimmer 15, zur Einsichtnahme ausgelegt wird. Die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde wurde erteilt mit Erlass des Landratsamtes Rottweil vom 11. Dezember 2014, AZ: Villingendorf, den 02. Januar 2015 gez. Bucher Verbandsvorsitzender Landwirtschaftamt Rottweil Mühlenbesichtigung Ort: Rosenberger Mühle in Bösingen-Herrenzimmern Termin: Mittwoch, 21. Januar 2015 ab Uhr in Herrenzimmern, Bösinger Str. 7 Anmeldung ist erforderlich bis zum 16. Januar 2015 beim Landwirtschaftsamt Rottweil, Tel.: 0741/ , Fax: 0741/ , landwirtschaftsamt@landkreis-rottweil.de In der Rosenberger Mühle wird Qualitätsweizen zu Mehlen, Grieß, Schrot und verschiedenen Backmischungen verarbeitet. Die Mehle von der Rosenberger Mühle sind ohne Mehlbehandlungsmittel und zeichnen sich durch eine hohe Backqualität aus. Bei der Besichtigung kann man Mühlenzwischenprodukte sehen und fühlen. Herr Rosenberger zeigt auch Laborgeräte zur Analyse des Getreidekorns. Apotheken-Notdienst Donnerstag, Marien-Apotheke, Deißlingen (Neckar), Kirchbergstr. 34, Tel.: Freitag, Engel-Apotheke, Spaichingen, Angerstr. 2, Tel.: Samstag, Lemberg-Apotheke, Gosheim, Hauptstr. 49, Tel.: Sonntag, Schneider s Apotheke im Markt, Rottweil, Saline 5, Tel.: Montag, Marktplatz Apotheke, Spaichingen, Hauptstr. 121, Tel.: Dienstag, Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil, Königstr. 19 Tel.: Mittwoch, Schiller-Apotheke, Aldingen (Kreis Tuttlingen), Hauptstr. 21, Tel.: Donnerstag, Untere Apotheke, Rottweil, Hochbrücktorstr. 2, Tel.: Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 11. Januar bis Sonntag, 18. Januar 2015 Samstag, 10. Januar Uhr Trauung von Birgit Seeburger und Matthias Keller Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 11. Januar - Fest Taufe des Herrn 8.45 Uhr Eucharistiefeier JT. für Paul Hezel, JT. für Katharina Lang und hl. Messe für Karl-Heinz Lang und Anna Bihler, JT. für Erwin und Egon Eith Uhr Taize-Gebet Dienstag, 13. Januar Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 15. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 18. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, JT. für Hubert Heim Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis Sa Trauung nachmittags Uhr Anna Flaith Tabea Kimmich Abends Uhr Sofia Hezel Theresa Hezel Lydia Gaus Felicitas Hartmann Jule Bantle Isabella Mei

3 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 3 So Marius Haaga Tobias Mei Celine Broghammer Lena Eith Mona Eith Sara Glatthaar Pascal Prochatschek Heiko Schübel Do Leah Ott Laura Lapatki So Lisa Truppe Alicia Zink Ronja Ganter Kathrin Ohnmacht Lena Ganter Sarah Müller Anne Rottler Clara Banholzer Jugendinfo Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppen 2013 und 2014 Nächste Gruppenstunde mit dem Gruppenleiterteam und Pastoralreferent Klaus Bangert am Do., von bis Uhr im Wendelinusheim. Ministrantengruppe 2011 am Freitag, , von bis Uhr Ministrantengruppe 2012 am Freitag, , von bis Uhr Gruppenstunden der Schönstatt-Mädchen im Wendelinusheim am Freitag, , von bis Uhr 10 Jahre Krippenspiel mit Ute Pawel Mit dem Krippenspiel an Heiligabend hat sich Frau Ute Pawel nach zehnjähriger Leitung verabschiedet. Sie hat in all den Jahren zusammen mit dem Team mit viel Zeit, Herzblut und Engagement das Krippenspiel vorbereitet und am Heiligabend die kleinen und großen Gottesdienstbesucher damit erfreut. Frau Pawel gebührt dafür unser aufrichtiger Dank. Wir wünschen Ihr für die Zukunft Gottes reichen Segen. Wir möchten an dieser Stelle nicht versäumen, auch all denen zu danken, die beim Krippenspiel jedes Jahr mitwirken, sei es aktiv, musikalisch oder im Hintergrund. Im Namen der Kirchengemeinde der Kirchengemeinderat Treffen der kirchlichen Gruppenleiter Der Kirchengemeinderat lädt herzlich alle Vorsitzenden und Leiter/-innen der kirchlichen Gruppen und Gruppierungen zu einem Treffen ein am Mittwoch, 14. Januar 2015, um Uhr im Wendelinusheim. Die jährliche Zusammenkunft gibt Gelegenheit, Wünsche, Fragen und Anregungen untereinander auszutauschen. Kath. Kirchenchor Bösingen Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, 19. Januar Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus Tagesordnung: 1) Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Liedvortrag 2) Totenehrung 3) Bericht des 2. Vorsitzenden 4) Bericht des Dirigenten 5) Bericht der Schriftführerin 6) Bericht Kassenverwalterin 7) Bericht der Kassenprüfer 8) Wort des Präses 9) Aussprache 10) Entlastungen 11) Wahlen 12) Anträge und Sonstiges Wer nicht kommen kann, möchte sich bitte bei der Vorsitzenden Inge Löhle entschuldigen. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 11. Januar bis Sonntag, 18. Januar 2015 Sonntag, 11. Januar - Taufe des Herrn Uhr Eucharistiefeier JT. für Bruno Schumpp und hl. Messe für Emerenzia und Augustin Schumpp Monatskollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche Dienstag, 13. Januar Uhr Rosenkranz Donnerstag, 15. Januar Uhr Rosenkranz Freitag, 16. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier 3. Opfer für Alfons Müller und hl. Messe für Katharina Müller, hl. Messe für Anna Maier und Angehörige, JT. für Alfons Maier und Angehörige Samstag, 17. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 18. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier, JT. für Erika Döttling Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom bis So Tim Seifried, Madlen Gerber Laura Lipschinski, Maren Buck Benedikt Rosenberger, Henrik Rosenberger Fr Pia Flaig, Rena Flaig Sa Carlo Müller, Eva Müller Tabea Müller, Romy Müller So Sebastian Müller, Caroline Müller Ramona Buck, Mareen Müller Tabea Eith, Larissa Eith Jugendinfo Gruppenstunde für alle Ministrantinnen und Ministranten (auch den neuen Jahrgang 2014!) am Fr., von bis Uhr mit dem Gruppenleiterteam und Pastoralreferent Klaus Bangert im Pfarrhaus. Impressum Herausgeber: Gemeinde Bösingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Alfred Weiss oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM ME- DIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

4 4 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern Gemeinsame Nachrichten Bösingen und Herrenzimmern 11. Januar 2015, Taufe des Herrn, Lesejahr B 1. Lesung: Jesaja 42,5a , 2. Lesung: Apostelgeschichte 10,34-38, Evangelium: Markus 1,7-11 In jenen Tagen kam Jesus aus Nazareth nach Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. Und als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel sich öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden. Sich freuen! Nicht trauern, dass wir so oft anfangen müssen. Nicht aufgeben, weil wir so oft scheitern. Sich freuen, dass wir anfangen dürfen, jeden Tag neu. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr. Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel.: , Fax Pastoralreferent Klaus Bangert...wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / , (ggf. Anrufbeantworter) Fax: 0741/ ; Klaus.Bangert@drs.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Frau Lisbeth Schmid und Frau Maria Bantle Kirchenreinigung Herrenzimmern Spielgruppe Frau Marianne Bartsch und Frau Martina Hattler Informationen zur Firmvorbereitung 2015 in Bösingen und Herrenzimmern Elternabende für die Firmvorbereitung 2015 Liebe Eltern unserer neuen Firmlinge (Klasse 9), am Dienstag, laden wir Sie um Uhr zu einem Informationsabend über die Firmvorbereitung in unserer Kirchengemeinde St. Wendelinus in Bösingen ins Wendelinusheim sowie am Mittwoch, um Uhr über die Firmvorbereitung in unserer Kirchengemeinde St. Jakobus in Herrenzimmern in den Jakobussaal (unter der Kirche) ein. Wir möchten Ihnen Gelegenheit geben, das Firmkonzept kennenzulernen, einen Teil selbst auszuprobieren und Fragen zur Firmvorbereitung zu stellen. Darüber hinaus wollen wir mit Ihnen überlegen, wer sich eine Mitarbeit bei der Firmvorbereitung vorstellen kann und welche Form sich daraus für die Firmvorbereitung ergibt. Sie müssten auch einen Informationsbrief erhalten haben, dem Sie weitere Einzelheiten entnehmen können. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an mich (Pastoralreferent Klaus Bangert, Kontakt: s.u.). Miteinander den Weg des Glaubens gehen - Begleiter/ innen für die Firmung 2015 gesucht! Wenn es Ihnen / euch Spass macht, junge Menschen auf dem Weg der Firmvorbereitung zu begleiten und dabei eigene, vielleicht auch neue Facetten Ihres / eures Glaubens zu entdecken, freue ich mich auf Ihre / eure baldige Nachricht (möglichst bis Do., ; Pastoralreferent Klaus Bangert, Tel / ; E- Mail: Klaus.Bangert@drs.de). Besonders möchte ich Sie als Eltern der neuen Firmlinge dazu einladen! Ein erstes Treffen der Firmbegleiter/innen wird für alle sechs Kirchengemeinden am Mi., in Villingendorf (Gemeindehaus St. Gallus) um Uhr stattfinden. Der Zeitraum der Firmvorbereitung umfasst 10 individuell zu vereinbarende Gruppenabende (unter der Woche im Zeitraum zwischen Ende Februar und Ende Mai, jeweils ca. 90 min.). Dazu kommen für die Vorbereitung der Gruppenabende, Anmeldung, Elternabend, Firmlingsjugendgottesdienst und Probe Firmgottesdienst u.a. ca. nochmals 7 Abendtermine unter der Woche sowie für die Feier der Versöhnung (Beichte der Firmlinge) ein Samstagvormittag (oder ggf. Nachmittag). Die Firmung feiern wir am So., um Uhr in Villingendorf. Taizé-Gebet für alle interessierten katholischen und evangelischen Jugendlichen, (jungen) Erwachsenen und Gemeindemitglieder, die ein schlichtes und einfaches Gebet in der Form von Taizé schätzen. Nächster Termin: So., um Uhr in der Kirche in Bösingen. Ggf. bitte Fahrgemeinschaften bilden! Bibelteilen-Gruppe für die ganze Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Wir beschäftigen uns mit dem kommenden Sonntagsevangelium und bringen die Anliegen der einzelnen, der (Kirchen-) Gemeinden und unserer Welt im Gebet vor Gott. Wer noch mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen! Wir treffen uns das nächste Mal am Mi., um Uhr im Jakobussaal (unter der Kirche Herrenzimmern) oder ggf. auch im Pfarrhaus. Kontakt: Pastoralreferent Klaus Bangert (Tel. 0741/31829; Klaus.Bangert@drs.de). Bonifatiusblatt Wer teilt, gewinnt, das ist das Thema der ersten Ausgabe des Bonifatiusblattes im neuen Jahr. Sie steht ganz im Zeichen der Erstkommunion 2015 und enthält spannende und informative Berichte rund um das große Fest, u. a. warum in Emsbüren die Väter die Erstkommunionkreuze für ihre Kinder selbst schmieden. Wir bieten das Bonifatiusblatt am kommenden Sonntag nach den Gottesdiensten zum Preis von 85 Cent an. Sozialgemeinschaft Bösingen Wie formuliere ich meine Patientenverfügung? Vortrag am um Uhr im Haus Josefine in Bösingen Im Leben kommt es vor, dass wir mit Situationen konfrontiert werden, mit denen wir nicht rechnen. Ganz gleich, ob bei einem Skiunfall, bei einem Verkehrsunfall, bei einem Schlaganfall oder einer unverhofften OP. Wenn man plötzlich Entscheidungen treffen sollte und nicht mehr seinen eigenen Willen äußern kann, ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken über eine Patientenverfügung zu machen. Leider werden viele Patientenverfügungen zu oberflächlich ausgefüllt, sodass die Ärzte wieder vor wichtigen Fragen oder Entscheidungen stehen und kostbare Zeit vergeht. Um Ihnen bei diesem wichtigen Thema Tipps und Unterstützung zu geben, informiert Sie Frau Dr. Lambrecht und Herr Dr. Steffen aus Rottweil am Mittwoch, den , um Uh in Bösingen Haus Josefine. An diesem Abend wird Ihnen auch die Christliche Patientenvorsorge vorgestellt durch Frau Martina Kochendörfer.

5 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 5 Nach dem Vortrag können allen Referenten noch Fragen zum Thema gestellt werden. Es sind alle von Jahren herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch. Unkostenbeitrag: 3. Gez. Kochendörfer Martina Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Seedorf Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Villingendorf Samstag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Landfrauentag in Dunningen Achtsam leben achtsam handeln so lautet das Thema des Begegnungstages für Frauen in Stadt und Land am Dienstag, , in Dunningen. Der gesamte Tag bietet den Frauen Gelegenheit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, sich mit anderen auszutauschen und persönliche Erkenntnisse zu gewinnen. Es ist folgendes Programm vorgesehen: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dunningen Uhr Vortrag im Haus am Adlerbrunnen mit Frau Margret Schäfer-Krebs Uhr Mittagessen Uhr Vortrag: Entlastung für Ihre Wirbelsäule mit Frau Edeltraud Mangold Uhr Ende der Veranstaltung Leitung: Frau Irma Schwellinger, Villingendorf Kostenbeitrag 5.- Euro Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Ilaine Bühler Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ Sonntag 11. Januar 2015 Neujahr 09:30 Uhr Gottesdienst Predigerkirche (Pfarrerin Kuhn-Luz) 11:00 Uhr Gottesdienst Charlottenhöhe mit Kinderkirche (Pfarrerin Waldbaur) Dienstag 13. Januar :00 Uhr Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung Rottweil Vortrag: Mit dem Tod ist alles anders. Nie mehr wir!, mit Dr. Angelika Daiker, Leiterin des Kath. Hospizes St. Martin in Stuttgart. Ev. Gemeindehaus, Johanniterstraße 30. Offene Trauergruppe für die Region Rottweil. Beitrag 6,-. Regelmäßige Termine: Montags um 20:00 Uhr Chor der Predigerkirche Ev. Gemeindehaus Johanniterstraße 30 Dienstags um 16:00 Uhr Senioren-Singkreis Ev. Gemeindehaus Johanniterstraße 30 16:30 Uhr Eltern-Kinder-Chor, Ev. Gemeindezentrum Charlottenhöhe, Titiseestr. 23 Mittwochs um 14:30 Uhr Kinderchor 1, Ev. Gemeindezentrum Charlottenhöhe, Titiseestr :30 Uhr Ökumenisches Sing-Projekt in Rottweil. Ev. Gemeindehaus Johanniterstraße 30 Donnerstags um 20:00 Uhr Posaunenchor Ev. Gemeindezentrum Charlottenhöhe, Titiseestr. 23 Freitags um 15:30 Uhr Kinderchor 2 und 3 Ev. Gemeindehaus Johanniterstraße 30 15:30 Uhr Jugendtreff-Schikeria, jeden letzten Freitag im Monat, Steinhauser Straße 25. Freitags um 16:00 Uhr ist in der Klosterkirche Rottenmünster Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 11. Januar :30 Uhr Übertragung eines Gottesdienstes des Kirchenpräsidenten von Süddeutschland Michael Ehrich aus Karlsruhe nach Rottweil, Hohenbergstr. 22 Mittwoch, 14. Januar 20:00 Uhr Gottesdienst Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Unsere Bücherei im Pfarrhaus ist am Montag, 12. Januar 2015 von Uhr bis Uhr für die Kinder und von Uhr bis Uhr für alle Leser geöffnet. Neu in der Jugendbücherei: Für Erstleser Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz Tafiti und Pinsel sind begeistert, als ihnen ein vergilbter Briefumschlag von Ur-ur-ur-ur-ur-uropapa in die Hände fällt. Und darin ist eine echte Schatzkarte... Siri die Montagsfee - Die Reise in die Feenstadt Endlich hat Siri einen neuen Auftrag: Sie darf Luzie einen Wunsch erfüllten. Doch bei der Wunscherfüllung passiert eine Panne: Luzie ist klein geschrumpft und die letzte Zauberfeder versagt. Was nun? Für Leser/-innen ab 9 Jahre: Gregs Tagebuch Nr. 9 Böse Falle Eigentlich hat sich Greg auf entspannte Sommerferien gefreut: jeden Tag ausschlafen, fernsehen, nichts tun. Doch seine Mum hat andere Pläne: Urlaub mit der ganzen Familie! Im Nu ist das Auto bis unters Dach vollgepackt, und Greg muss sich auf die Rückbank quetschen. Böse Falle so hat sich Greg seine Ferien nicht vorgestellt... Neu in der Erwachsenenbücherei: Malala: Meine Geschichte - Friedensnobelpreis 2014 Malala war zehn Jahre alt, als die Taliban die Macht in Pakistan übernahmen. Mädchen sollten von nun an nicht mehr zu Schule gehen. Doch Malala ließ sich nicht einschüchtern. Sie beschloss, für ihr Recht auf Bildung zu kämpfen. Am 9. Oktober 2012 schossen ihr Terroristen in den Kopf, als sie auf dem Weg von der Schule nach Hause war. Malala hat den Anschlag schwer verletzt überlebt, doch aufgegeben hat sie nicht. Ganz im Gegenteil: Sie ist zu einer internationalen Symbolfigur für den Frieden geworden.

6 6 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Charlotte Link: Sechs Jahre Der Abschied von meiner Schwester Sie ist gerade 41 geworden. Noch ein Jahr sagen die Ärzte. Am Ende werden es sechs Jahre Leben sein, die sie erringen. Auf eindringliche Weise berichtet Bestsellerautorin Charlotte Link von der Krankheit und dem Sterben ihrer Schwester Franziska. Roswitha Gruber: Die Kinder der Dienstmagd - Heimatroman Die Magd Elisabeth und der Knecht Franz träumen davon zu heiraten. Doch beide wissen zwei Dienstboten haben keine gemeinsame Zukunft. Als sich aber die Möglichkeit ergibt, einen Hof zu pachten, können sie als Bauersleute eine Familie gründen. Sie führen ein erfülltes, arbeitsreiches Leben. Ein großes Unglück zwingt Elisabeth und ihre Kinder jedoch zurück in den dienenden Stand. Vereinsmitteilungen Drachenfliegerverein e.v. Bösingen Heinrich Del Core mit seinem Comedy Treff am in Bösingen Kategorie: Allgemein, Termin, Mitgliederinformation Der DFVB hat es geschafft Heinrichs Del Cores bekannten Comedy Treff am in Bösingen zu engagieren. Zusätzlich zu Heinrich Del Core treten noch die Comedians Harry & Jakob und Helmut Sanftenschneider auf. Schon 2014 konnte der Drachenfliegerverein Heinrich Del Core anlässlich seines 10-jährigen Bühnenjubiläums mit seinem abendfüllenden Sonderprogramm in Bösingen engagieren. Wir freuen uns sehr, dass wir nun Heinrich Del Core und seinen bekannten Comedy Treff mit drei weiteren Künstlern wieder für einen tollen Abend gewinnen konnten. Heinrich Del Core ist in der Region bekannt und Harry & Jakob sind zwei Wortvirtuosen und liefern sich einen verbalen Schlagabtausch ohne Rücksicht auf Verluste. Helmut Sanftenschneider nicht einfach nur Komiker, sondern ein waschechter Entertainer. Er moderiert, musiziert und amüsiert mit viel Niveau und ist aus der Comedy- und Kabarettszene des Ruhrgebiets nicht mehr wegzudenken. Lassen Sie sich diese bunte und abwechslungsreiche Mischung nicht entgehen! Die Veranstaltung findet am Samstag, den 10. Januar 2015 in der Festhalle Bösingen statt. Der Einlass ist um 19:00 Uhr und das Programm beginnt um 20:00 Uhr. Der Drachenfliegerverein bietet Getränke und seine bekannten Schnittlauch Butterbrezeln in der Pause zur Verköstigung an. Der Vorverkauf startete am und die nummerierten Sitzplatzkarten zum Preis von 24,- sind in der Voba Dunningen und Bösingen oder online über Reservix (www. reservix.de) erhältlich. Bilder in Ihrem Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zukönnen, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi. IhrVerlag Förderkreis Marienkapelle Bösingen e.v. Nachruf in den Abendstunden des verstarb in Dunningen Anton Bantle Herr Bantle geboren in Bösingen war treibende Kraft beim Bau der Marienkapelle am Herrenbühl. Zusammen mit vielen Rentnern und Handwerkern aus Bösingen und Dunningen organisierte er die ehrenamtlichen Bauarbeiten an der Kapelle. Nach der Fertigstellung und Weihe war er Mitbegründer des Förderkreises Marienkapelle. Lange Jahre gehörte er dem Ausschuss an. Wir danken Herrn Bantle für sein großes Engagement und seine umfangreiche Mitarbeit bei der Kapelle. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Im Namen des Ausschusses Förderkreis Marienkapelle Alfred Weiss Vorsitzender Gesangverein "Frohsinn" Bösingen e.v. Nächste Termine Wir hoffen, dass alle eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit hatten und so starten wir in das neue Jahr 2015 mit folgenden Terminen: Donnerstag, um Uhr Singstunde Freitag, Uhr Treffpunkt zur Bürgermeisterverabschiedung von Herr Weiß und Bürgermeistereinsetzung von Herr Blepp Freitag, Uhr Generalversammlung im Gasthaus Sonne. Tagesordnungspunkte werden im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Wir bitten um Beachtung, die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 17. Januar 2015 laden wir alle Mitglieder und Wanderfreunde um Uhr ins Gasthaus Wilder Mann ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichterstattung der Vorstandschaft 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Anträge 9. Sonstiges Anträge zur Versammlung müssen bis spätestens Samstag, 10. Januar 2015 bei den Vorsitzenden Brunhilde Hezel, Hafnerstraße 6, Telefon 07404/7000 oder Maria Bantle, Grünlingerstraße 2, Telefon 07404/1560 eingegangen sein. Wir freuen uns über einen regen Besuch. Die Vorstandschaft

7 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 7 Speckmockelzunft Bösingen e.v. Nachruf am verstarb unser Gründungsmitglied, Elferrat und Ehrenmitglied Josef Bantle im Alter von 84 Jahren. Wir möchten unsere tiefe Anteilnahme zum Ausdruck bringen gründete er mit seinen Kameraden die Speckmockelzunft Bösingen e.v., die er engagiert als Elferrat von 1969 bis 1982 in Bösingen etablierte. Im Jubiläumsjahr 2009 wurde er nach 40-jähriger Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Dafür möchten wir ihm nochmals unseren Dank aussprechen und ihn für sein besonderes Engagement als Elferrat und Gründer der Zunft mit einem dreikräftigen! Speck-Mockel!! Speck-Mockel!! Speck-Mockel! die letzte Ehre erweisen. Für die Speckmockelzunft Bösingen e.v. Der Elferrat 1) Achtung - Achtung - Achtung!!! An alle Teilnehmer der Narrentreffen 2015! Geister Nachtumzug Peterzell - Anmeldeschluss Für Freitag, in Peterzell Großer Jubiläumsumzug Peterzell - Anmeldeschluss Für Sonntag, in Peterzell OHA-Narrentreffen Herbertingen - Anmeldeschluss Für Sonntag in Herbertingen Liebe Mitglieder, Narren und Umzugsteilnehmer an den Narrentreffen 2015, bereits vor Monaten wurden wir aufgefordert, seitens der Busunternehmen die Anzahl der Busse vorab zu reservieren, da die Kapazitäten geplant werden müssen. Um für alle angemeldeten Teilnehmer und die Narrenzunft die Kosten im bisherigen Rahmen halten zu können, sind wir gezwungen, die Busse nach Ablauf der Anmeldefristen mit dieser Teilnehmerzahl verbindlich zu bestellen. Wir bitten um Verständnis, dass bei verspäteten Anmeldungen oder Nachmeldungen eine Fahrt mit den Bussen nicht mehr sichergestellt ist. Natürlich sind wir bemüht, kurzfristige Ausfälle angemeldeter Teilnehmer vor der Abfahrt der Busse aufzufüllen. Wir danken schon jetzt für Eure Unterstützung und Einhaltung der genannten Termine. 2) Täfeleträger für den Geisterumzug Wir brauchen auch 2015 wieder viele Täfeleträger für den Geisterumzug. Anmeldungen bitte bei Stefan Bantle (2er) Tel: ) Geister + Zunftgarde Teufelsnacht i. Treffen zum Schminken, Gasthaus Sonne 16:30 Uhr ii. Abfahrt des Busses für Garde und Geister: 17:30 Uhr 4) Termine Fasnet 2015: Jugend- und Zunftgarde Showtanzabend Beffendorf Geister - Erzknabberteufel Aichhalden Zunftgarde als Showtanzgruppe in Aichhalden Geister - Nachtumzug Peterzell Zunft- u. Jugendgarde Eröffnungsball Waldmössingen Jubiläumsumzug Peterzell Geld- und Getreidesammlung Jugendgarde Hexenball Winzeln Zunftgarde Showtanzabend Tennenbronn Geisterumzug und Geisternacht Bösingen Kinder- u. Jugendgarde Showtanznachmittag Lackendorf OHA-Narrentreffen Herbertingen Schmotziger - Rentnerbesuche, Narrenbaumstellung mit Schlüsselübergabe, Bösingen Geister nach Böhringen Bürgerball Narrensprung, Kinderumzug, Kindernachmittag und Showtanzabend Bösingen Fasnetmontagsumzug, Hallenfasnet, Ortsfasnet mit Ausklang Sportschützenverein Bösingen e.v. Wir wünschen allen ein GUTES NEUES JAHR 2015! Einladung zur Generalversammlung 2015 Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, unsere Ehrenmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich zur Generalversammlung ein. Diese findet am Samstag, den um Uhr im Schützenhaus statt. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Sportleiters 3. Bericht des Jugendleiters 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes und Anträge: Wir bitten Anträge zur Generalversammlung in schriftlicher Form beim 1. Vorstand Christian Müller oder dem 2. Vorstand Klaus Weber bis zum Di., einzureichen. Ergebnisse Luftgewehr Kreisoberliga: SSV Bösingen 4 2 : 3 SGes Rottweil 1 Volkmar Müller 376 1: Marcel Maier Franziska Gaus 364 0: Fabian Maier Corina Staiger 368 1: Armin Moser Gerolf Bantle 352 0: Luis Österle Sven Thieringer 341 0: Josef Digeser SV Herrenzimmern 2 2 : 3 SSV Bösingen 5 Florian Bantle : Ralf Flaig Andreas Seemann 338 1: Daniel Prochatschek Herbert Kobel 355 1: Gerd Bantle Simon Maier 350 0: Günther Stritt Michael Zusan 331 0: Klaus Weber Tabelle nach dem 5. Wettkampf 1. SGes Schramberg 2 17:8 10:0 2. SGes Oberndorf 1 16:9 6:4 3. SGes Schramberg 4 16:9 6:4 4. SSV Bösingen 4 14:11 6: 4 5. SGi Rottweil 1 12:13 4:6 6. SV Boll 2 10:15 4:6 7. SSV Bösingen 5 9:16 4:6 8. SV Herrenzimmern 2 6:19 0:10 Terminvorschau: So Wettkampftag Landesliga in Wolfsschlugen Sa Generalversammlung KM LG, KK100m, VL 50m in Bösingen Bezirksschützentag in Pfalzgrafenweiler Kreisschützentag in Fluorn Die Vorstandschaft

8 8 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Müller-Fest 2015 Das diesjährige Müller-Fest findet am Sonntag, in der Mehrzweckhalle Bösingen statt. Auch dieses Jahr übernimmt der VfB Bösingen die Bewirtung für die Besucher des Reisefests. Zu dieser Veranstaltung, welche eine wichtige Einnahmequelle für unseren Verein ist, bitten wir wieder um Kuchenspenden für unsere Kaffeebar. Hierbei bedanken wir uns bereits im Voraus und würden uns freuen, euch auf dem diesjährigen Müller-Fest begrüßen zu dürfen. Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Probezeiten Vororchester Dienstag, 18:15-19:00 Uhr im Probelokal Jugendkapelle Dienstag, 19:00-20:00 Uhr im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal Sportverein Herrenzimmern e.v. Hallo Volleyball Freunde! Am Samstag, den findet das 8. Laien-Volleyball-Turnier des SVH statt. Mitspielen kann jeder Verein, jeder Club, jede Gruppe. Eine Mannschaft besteht aus sechs Spielern, egal ob Männer oder Frauen. Es besteht die Möglichkeit zum Trainieren in der Turnhalle: Donnerstag, den ab 20 Uhr Donnerstag, den ab 20 Uhr Holger Linsenmann, Tel.: Anmeldeschluss ist am Freitag, den Die Anzahl wird auf max. 16 Mannschaften begrenzt. Startgebühr: 20,- pro Team. Die aktiven Mannschaften des SV Herrenzimmern laden wieder am Samstag, den ab 13 Uhr, zum traditionellen Party- Service-Stern-Cup in die Turnhalle Herrenzimmern ein. Es werden Mannschaften, bestückt mit Hobby-Fußballer/- innen und maximal 2 Aktiven bis zur Kreisliga C, um den begehrten Wanderpokal spielen. Außerdem werden unsere Nachwuchsspieler ihr Talent bei zwei Einlagespielen der Jugend unter Beweis stellen. Für alle, die ihr Glück herausfordern wollen steht auch dieses Mal wieder eine Tombola mit tollen Sachpreisen bereit. Für Kaffee und Kuchen sowie gutes Essen durch den Party-Service Stern und weiterer Verpflegung ist natürlich bestens gesorgt! Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen!!! Ihre aktiven Mannschaften des SV Herrenzimmern Jahrgang 1995/1996 Am Samstag, wird der Jahrgang 1995/1996 ab 10:00 Uhr unterwegs sein um die Christbäume einzusammeln. Bei Interesse den Christbaum gut sichtbar rauslegen. Der Jahrgang 1995/1996 Wassonstnochinteressiert Nussbaum ist für alle da! Die Verlagsgruppe Nussbaum Medien, dazu gehören der Hauptbetrieb in Weil der Stadt sowie die Zweigbetriebe in Rottweil und Uhingen, ist in 23 der 35 Landkreise Baden-Württembergs tätig und stellt Amts- und private Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden her. Das Verbreitungsgebiet reicht von Bad Überkingen im Osten und Sexau im Westen, von Flein im Norden bis Klettgau an der Schweizer Grenze im Süden. Da sich der Verlag schon bei der Gründung auf Amts- und Mitteilungsblätter spezialisiert hat, fühlen sich kleine Gemeinden und große Kreisstädte gleichermaßen gut aufgehoben. So ist das Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Weigheim (Stadt Villingen-Schwenningen) mit einer wöchentlichen Auflage von 322 Exemplaren das kleinste Mitteilungsblatt, während das Amtsblatt der großen Kreisstadt Göppingen mit wöchentlich Exemplaren die größte Druckauflage hat. Insgesamt erhalten rund Haushalte in Baden-Württemberg ein Amts- oder privates Mitteilungsblatt von der Verlagsgruppe Nussbaum Medien. Dass auch kleine Mitteilungsblätter regelmäßig farbig gestaltete Titel- und Anzeigenseiten haben, ermöglicht der spezielle, auf die Produktion der Amtsund Mitteilungsblätter ausgerichtete Maschinenpark der Zentraldruckerei in Weil der Stadt. Deren Papierverbrauch liegt bei jährlich rund Tonnen das entspricht dem Gewicht von 600 ausgewachsenen Elefanten. Wir tun was für die Umwelt bitte helfen Sie uns Wer möchte nicht seinen Kindern und Enkeln eine intakte Umwelt hinterlassen? In jedem Büro, aber auch in jedem Privathaushalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Umwelt durch einen kleinen Beitrag zu entlasten. Die Nussbaum Medien Verlagsgruppe bietet ihren Anzeigenkunden an, die Rechnungen per zuzusenden, weil dies die Umwelt erheblich weniger belastet als der klassische Versand im Briefumschlag. Bei der Papierrechnung entsteht die Umweltbelastung hauptsächlich durch die Papierherstellung, das Bedrucken und schließlich für die notwendigen Fahrten, um die Rechnungen zum Empfänger zu transportieren. Dem steht eine erheblich geringere Belastung beim Rechnungsversand per gegenüber. Hierzu werden Computer und Energie benötigt, welche die vorhandene Festnetzinfrastruktur nutzen. Allerdings reicht es nicht aus, wenn sich nur der Verlag um eine schonende Nutzung der Ressourcen bemüht. Es kommt auch auf die Mitwirkung der Rechnungsempfänger an. Anstatt die Rechnung auszudrucken sollte diese auf der Festplatte gespeichert werden. Dies erlaubt ein wesentlich schnelleres Auffinden der Rechnungen bei erheblich geringerem Platzbedarf. Doch nicht nur die Anzeigenkunden, auch die Abonnenten können durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats unnötige Papierrechnungen vermeiden. Das ist bequem, weil der Weg zur Bank mit dem Überweisungsträger entfällt. Außerdem braucht nicht mehr an die Bezahlung gedacht werden; der Rechnungsbetrag wird pünktlich am Fälligkeitsdatum abgebucht. Der Anfang ist gemacht machen Sie mit.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen 9. Laien-Volleyballturnier Samstag, 09.01.2016 ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Abfallkalender 01.06. Biotonne 08.06. Biotonne 10.06. Restmüll 2-wöchentlich 15.06. Biotonne 22.06. Biotonne und Gelber

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Verabschiedung. Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp. Gemeinde Bösingen. von Bürgermeister Alfred Weiss.

Verabschiedung. Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp. Gemeinde Bösingen. von Bürgermeister Alfred Weiss. AMTSBLATT 47. Jahrgang Verabschiedung von Bürgermeister Alfred Weiss Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Verabschiedung Die Verabschiedung von Alfred Weiss

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten während der Fasnetstage Das Rathaus ist am Fasnetsmontag, 16.02.2015 und am Fasnetsdienstag, 17.02.2015 geschlossen.

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21.

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Räumen und Streuen der Gehwege Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortschaft,

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Veranstaltung zum Thema Patientenrechte am Gemeinderatssitzung.

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Veranstaltung zum Thema Patientenrechte am Gemeinderatssitzung. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 26.02.2015 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin

Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin AMTSBLATT 47. Jahrgang Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin Nach über 47 Jahren Trainertätigkeit verabschiedet der Radfahrverein Herrenzimmern Gerda Bodmer als verantwortliche Trainerin. Seit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Unsere diesjährige. Waldweihnacht. findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt.

Unsere diesjährige. Waldweihnacht. findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 47. Jahrgang findet am Sonntag, den 20.12.2015 bei der Hofboschhütte statt. Gegen 16.00 Uhr werden wir eine kleine Andacht im Wald unter musikalischer Begleitung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Einrichtungen. Kirchliche Nachrichten. Lehrschwimmbecken Bösingen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Einrichtungen. Kirchliche Nachrichten. Lehrschwimmbecken Bösingen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen Amtliche Bekanntmachungen Lehrschwimmbecken Bösingen Seepferdchen für kleine Wasserratten von 4 6 Jahren Leitung: Wilhelm Wege Kurs 1 Beginn: Montag, 21.9.2015,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 26.01.2017 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche und nichtöffentliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen An alle Landwirte! Die Gemeinde hat seit einigen Jahren keine Statistikzahlen zu

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr