pfarrbrief Richtfest in Wieblingen Unter dem Dach der Bartholomäus-Kirche entsteht das neue Gemeindehaus Nummer Januar - 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pfarrbrief Richtfest in Wieblingen Unter dem Dach der Bartholomäus-Kirche entsteht das neue Gemeindehaus Nummer Januar - 3."

Transkript

1 pfarrbrief Nummer Januar - 3. März 2019 Katholische Stadtkirche heidelberg Richtfest in Wieblingen Unter dem Dach der Bartholomäus-Kirche entsteht das neue Gemeindehaus Seite 13 monatsthema Neue Aufmerksamkeit für das Ehrenamt Seite 2-3 impuls Beim Schopf ergreifen von Mirjam Umhauer Seite 4 aus den gemeinden Gottesdienste ab Seite 5 Mitteilungen ab Seite 18

2 monatsthema Neue Aufmerksamkeit für das Ehrenamt Illustrationen: Pixabay.com Foto: privat grosses ehrenamtliches engagement Mehr als 200 Menschen haben in 23 Arbeitsgruppen durch ihre Arbeit ein gutes Fundament für die Stadtkirche gelegt, das in dem Buch der Empfehlungen niedergelegt ist. Das war vor fünf Jahren. Ähnlich groß war die Bereitschaft, 2015 bei Planung und Durchführung des großen Stadtkirchenfestes auf dem Universitätsplatz zu helfen. Aber nicht nur bei solchen Highlights kann die Stadtkirche auf das Engagement vieler Freiwilliger zählen. Tag für Tag engagieren sich ungezählte Frauen und Männer ehrenamtlich in den zwölf Gemeinden der Stadtkirche. Auf eine ähnlich breite Unterstützung kann auch der Heidelberger Caritasverband setzen. Beispielsweise in der Flüchtlingshilfe haben in den letzten Jahren viele, insbesondere auch junge Menschen eine Möglichkeit gesucht, ihre Solidarität und Hilfsbereitschaft zum Ausdruck zu bringen. Mit der Caritas erlebten diese Ehrenamtlichen einen kirchlichen Träger, der für alle Menschen offen ist, die sich für christliche Werte einsetzen und diese weitergeben möchten. In der gesamten Erzdiözese Freiburg sind es über Menschen Frauen, Männer und Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren: In den Gemeinden vor Ort, in der Krankenhaus- und Gefängnisseelsorge, in der Flüchtlingshilfe, in der City-Pastoral, in den kirchlichen Verbänden, um nur einige Beispiele zu nennen. Damit Kirche auch in Zukunft ein attraktiver Ort für solches Engagement ist, stellt die Erzdiözese jetzt die Weichen und arbeitet aktiv an einer Erneuerung und Professionalisierung der diözesanen Ehrenamtskultur. Dazu gehört das Modellprojekt Ehrenamtskoordination. stärkung der ehrenamtskultur Angesichts zukünftiger Herausforderungen haben sich Stadtkirche und Caritas um eine der acht Stellen in diesem Modellprojekt beworben. Wir halten es für wünschenswert und erforderlich, die Ehrenamtskultur in der Stadtkirche und im Caritasverband weiter zu entwickeln und streben eine Professionalisierung des Ehrenamtsmanagements an, sagen Dr. Daniela Seehaus und Dr. Franziska Geiges-Heindl. Die beiden Vorsitzenden von Pfarrgemeinderat und Caritasverband haben die gemeinsame Bewerbung um die Projektstelle federführend auf den Weg gebracht. Über die Zusage aus Freiburg, dass Heidelberg einer der Standorte des Modellprojekts sein wird, haben sich Seehaus und Geiges-Heindl sehr gefreut. Die bestehende gute Kooperation von Stadtkirche und Caritasverband bekommt mit der Ehrenamtskoordination einen zusätzlichen wichtigen Impuls. Das Modellprojekt sieht vor, dass in Heidelberg und an den sieben weiteren Standorten über einen Zeitraum von vier Jahren Ehrenamtskoordinatorinnen und Ehrenamtskoordinatoren eingesetzt werden, die mit den Akteuren vor Ort Standards für ehrenamtliches Engagement systematisch weiterentwickeln, damit die Engagementförderung strategisch verortet und strukturell abgesichert werden kann. Der Stellenumfang beträgt jeweils 19,75 Wochenstunden. einführung von standards in der begleitung Zu den Zielen, die in diesen vier Jahren erreicht werden sollen, gehört unter anderem die Einführung von Grundstandards in der Gewinnung und Einführung, Begleitung und Beteiligung, Würdigung und Verabschiedung Ehrenamtlicher. Die Entwicklung von Initiativen zur Werbung und Einführung neuer ehrenamtlich Engagierter sowie die Schaffung neuer Engagementmöglichkeiten sind ebenfalls angestrebt. Zum Projektstart im Januar hat in Heidelberg Andrea Becker als Ehrenamtskoordinatorin begonnen. Mehr über die neue Mitarbeiterin lesen Sie auf der nächsten Seite. Begleitet von Judith Schmitt Helfferich aus dem Seelsorgeteam und Birgit Grün vom Caritasverband wird Andrea Becker zunächst einmal Strukturen und Akteure vor Ort kennenlernen, bevor es an die Planung und Umsetzung erster konkreter Projekte geht. peter wegener 2

3 monatsthema meiner Heimatgemeinde in Hockenheim war ich knapp zehn Jahre für das Bistum Mainz als Dekanatsjugendreferentin an der Bergstraße unterwegs, bevor ich mich in einer Unternehmensberatung dem Personalbereich widmete. Als Sozialpädagogin und Praktische Betriebswirtin bringe ich vermeintlich Gegensätzliches zusammen. Ich bringe Menschliches in eine an Profit orientierte Welt und vereinbare zwei Arbeitsstellen miteinander. Meine weitere Teilzeitstelle als Markenberaterin für mittelständische Unternehmen ist eine wunderbare Ergänzung zur kirchlichen Tätigkeit. Hier bin ich ebenso nah an den Menschen und stelle mich deren Arbeitsalltag. Darüber hinaus liebe ich die Musik, singe selbst mit großer Hingabe und begeistere mich für die Klassik genauso wie für Modernes. Neben dem Trubel der Großstadt genieße ich die Entschleunigung in der Natur. Gestatten: Andrea Becker Die neue Ehrenamtskoordinatorin von Stadtkirche und Caritas stellt sich vor Back to the roots zurück zu den Wurzeln : Nicht nur, dass ich in Heidelberg geboren bin und nach einigen Jahren in Frankfurt wieder in meine Geburtsstadt zurückkehren kann, sondern auch, dass ich nach einem Ausflug in die freie Wirtschaft wieder in Strukturen der katholischen Kirche aktiv sein darf, erfüllt mich mit Freude. Seit dem 1. Januar bin ich, Andrea Becker, mit einer 50%-Teilzeitstelle als Ehrenamtskoordinatorin im Rahmen des diözesanen Modellprojekts Ehrenamtskoordination für die Katholische Stadtkirche Heidelberg und den Caritasverband Heidelberg tätig. immer wieder nach heidelberg Nach Heidelberg zieht es mich immer wieder zurück. Bereits nach meinem Studium der Sozialpädagogik in Köln habe ich mein Anerkennungsjahr am Universitätsklinikum Heidelberg absolviert. Nach einer damals klassischen ehrenamtlichen Karriere als Ministrantin, Gruppenleiterin, JuGo-Team-Mitglied in attraktive strukturen für ehrenamtliches engagement Vermeintlich Gegensätzliches zusammenzubringen wird ebenfalls ein Thema meiner Tätigkeit als Ehrenamtskoordinatorin sein. Es gilt, neue attraktive Strukturen für ehrenamtliches Engagement zu schaffen, ohne dabei Bewährtes und bereits Vorhandenes zu vernachlässigen. Zu den definierten Standards der Ehrenamtsarbeit in der Erzdiözese Freiburg gehört es, dass ehrenamtlich Engagierte gute Rahmenbedingungen vorfinden und verlässlich auf Ansprechpersonen treffen. Lassen Sie mich eine dieser verlässlichen Ansprechpartner sein. Ich werde dabei die Interessen und Talente der Engagierten berücksichtigen und es allen Beteiligten ermöglichen, neue Ideen umzusetzen. Dazu gehört für mich auch, ehrenamtlichem Engagement die notwendigen Strukturen zu geben und eine adäquate Anerkennung zukommen zu lassen. Dabei verstehe ich mich als Netzwerkerin, um ein gutes Miteinander von Ehren- und Hauptamt zu schaffen. Doch zunächst heißt es für mich erst einmal, die Stadtkirche und den Caritasverband Heidelberg, die dort ehren- und hauptamtlich wirkenden Personen kennenzulernen und mir ein Bild zu machen. Dabei hoffe ich auf Unterstützung von vielen Seiten, um Bewährtes entdecken und Neues gestalten zu können. Daher freue ich mich über persönliches Kennenlernen, bereichernde Begegnungen und wertvolle Anregungen für die Ehrenamtskoordination der Katholischen Stadtkirche Heidelberg und den Caritasverband Heidelberg. Online-Ehrenamtsportal im Aufbau Auf der Homepage der Stadtkirche entsteht in den kommenden Monaten ein Ehrenamts portal, das einen Überblick über verschiedenste Engagementmöglichkeiten bieten wird. Und zwar in dreifacher Hinsicht. Man kann dort ganz persönlich suchen... und konkrete Engagementmöglichkeiten finden, die zu den eigenen Interessen, Talenten und zeitlichen Ressourcen passen; als Gruppe andere begeistern und so online auf bestehende Angebote aufmerksam machen und andere einladen, sich zu engagieren; sich mit anderen vernetzen und gemeinsam Ideen voranbringen So können Menschen zueinanderfinden, die ähnliche Interessen haben und gemeinsam an einer Idee weiterdenken möchten. Initiatorin und Ansprechpartnerin für dieses Projekt ist Tamara Sporer. Das Ehrenamtsportal wird nach und nach aufgebaut und es wird noch einige Zeit dauern, bis es über die Homepage der Stadtkirche aufgerufen und besucht werden kann. Weitere Informationen dazu folgen in den nächsten Wochen. Wenn Sie Nachfragen oder Ideen haben, wenden Sie sich gerne an Pastoralassistentin Tamara Sporer (S. 24). 3

4 impuls Beim Schopf ergreifen Collage: Peter Wegener Foto: privat Liebe Leserin, lieber Leser, in unseren Breitengraden haben wir so ziemlich alles im Überfluss außer Zeit, die ist eindeutig Mangelware. Schon wieder ist ein Jahr rum, 2018 ist gefühlt noch viel schneller vergangen als alle Jahre zuvor. Die Zeit zerrinnt regelrecht zwischen unseren Fingern, wir bekommen sie nicht zu fassen. Was? Schon so spät? und schon eilen wir zum nächsten Termin. Überall ist uns die Uhrzeit gegenwärtig, die Zeit wird gezählt und wir versuchen immer mehr in die Stunden zu pressen, die wir jeden Tag zur Verfügung haben Selbstoptimierung nennt man das. Doch je mehr wir die Zeit zählen, desto mehr haben wir das Gefühl, dass unsere Stunden aufgefressen werden und wir nichts dagegen tun können. Nur ganz selten scheint die Zeit nicht zu vergehen, wenn wir warten müssen: auf den verspäteten Zug, im Wartezimmer beim Arzt oder in der Schlange an der Supermarktkasse. Und ich vermute Ihnen geht es wie mir: dieses Glücksgefühl im Urlaub, die Zeit zu vergessen, einfach in den Tag hineinzuleben. Dann spielt die chronologische Zeit keine Rolle mehr, die Zeit wird zu einem freien Raum, den wir bewusst gestalten können, wie wir es wollen. Im Deutschen gibt es leider nur einen Begriff für die Zeit, das Griechische hingegen kennt drei verschiedene Worte, die sich in der griechischen Mythologie in der Gestalt dreier Gottheiten zeigen: Äon, das ist die sehr lange Zeit, die Ewigkeit. Die Zeit, die wir messen, die Stunden, die vergehen, das ist Chronos. Doch dann ist da auch noch der Enkel des Chronos, genannt Kairos. Er ist der Gott des Jetzt und des Augenblicks. In diesem JETZT ist das ganze Potential der Zukunft und der Erneuerung enthalten - aber nur für einen flüchtigen Moment lang greifbar. Aufgabe des Menschen ist es nun, den Kairos zu erkennen und zu erhaschen, das heißt, die günstige Gelegenheit nutzen. In den Darstellungen wird Kairos mit einem Haarschopf über der Stirn dargestellt, an dem der Mensch ihn packen kann, wie man sprichwörtlich sagt: die Gelegenheit beim Schopf packen. Der Hinterkopf von Kairos jedoch ist kahl - wenn der eilige Gott vorbei gehuscht ist, ist der flüchtige Moment vorüber und man kann ihn nicht mehr fassen. Wir alle kennen die verpassten Gelegenheiten in unserem Leben; Zeiten, in denen wir zu lange gezögert, abgewogen und abgewartet haben aus Trägheit oder aus Angst unsere Komfortzone zu verlassen. Wir Menschen neigen dazu, erst einmal abzuwarten und auf die passende Gelegenheit zu warten, jedoch wird derselbe Moment, dieselbe Zeitqualität nicht wiederkommen, vielleicht bleibt die beste Chance ungenutzt. Auch die Heilige Schrift kennt die unterschiedlichen Formen der Zeit (Koh 3,1ff.): alles hat seine Zeit (Chronos). Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit (Kairos) In diesem Sinne: Seien wir in diesem Jahr beherzt und ergreifen den Kairos beim Schopf. Ihre Pastoralreferentin Mirjam Umhauer gottesdienste Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite 5-6 St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite 6-7 St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite 7-9 St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite 9-11 Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite

5 gottesdienste Gottesdienste 26. Januar - 3. März 2019 heilig geist / jesuitenkirche (altstadt) st. laurentius (ziegelhausen) st. laurentius (schlierbach) gottesdienstorte Jesuitenkirche: Richard-Hauser-Platz, HD St. Teresa: Mühlweg 11, HD-Ziegelhausen St. Laurentius: Wolfsbrunnensteige 14, HD-Schlierbach St. Anna: Plöck 4, HD Klinik Königstuhl: Kohlhof 8, HD Krankenhaus St. Vincentius: Untere Neckarstraße 1-5, HD St. Anna-Heim und Wilhelm-Frommel-Haus: Plöck , HD St. Peter: Wilhelmsfelder Str. 101, HD-Peterstal Abtei Neuburg: Stiftweg 2, HD- Ziegelhausen) Gutleuthofkapelle: Gutleuthofweg, HD-Schlierbach = mit Kindergottesdienst Samstag Hll. Timotheus und Titus, Apostelschüler St. Teresa Gottesdienst zum Gedenken an Krebs verstorbener Kinder St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Semesterabschlussgottesdienst Dienstag St. Anna Eucharistiefeier (Reinhard u. Irene Strobel; Dr. Hubert Petersmann; Alexander Mahr) Donnerstag Hl. Johannes Bosco St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier Freitag Herz-Jesu-Freitag St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier St. Vincentius Eucharistiefeier (Anneliese Turek) St. Peter Eucharistiefeier Samstag Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) St. Laurentius Trauung des Paares Christoph Poetsch und la Toya Waha St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier (Volker Seidemann) mit Kerzenweihe und Blasiussegen Kollekte für den Armendienst Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier Kollekte für den Armendienst St. Teresa Eucharistiefeier mitgestaltet vom evangelischen Posaunenchor St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier jd Abtei Neuburg Taizégottesdienst Dienstag Hl. Agatha St. Anna Eucharistiefeier (Martha und Theodor Spannagel, Erika van Kaick) Donnerstag St. Anna Eucharistiefeier - Gebetstag für geistl. Berufe St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier Freitag W.-Frommel-Haus Eucharistiefeier St. Vincentius Eucharistiefeier Samstag St. Teresa Taufe von Lennart Beks St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Dienstag St. Anna Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Cyrill und Hl. Methodius St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier Providenzkirche Ökumenischer Gottesdienst für Paare zum Valentinstag Freitag St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier St. Vincentius Eucharistiefeier (Anneliese Turek) Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier Kollekte für die St. Anna-Kirche Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier mit Taufe von Juna Pauline Kurtyka St. Teresa Eucharistiefeier Brotgottesdienst zur Erstkommunion, die ganze Gemeinde und alle Erstkommunionfamilien sind herzlich eingeladen St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier 5

6 gottesdienste Dienstag St. Anna Eucharistiefeier Mittwoch Abtei Neuburg (Aula) Gottesdienst interaktiv Jesuitenkirche (Krypta) Taizégottesdienst Donnerstag St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Klehr u. Drescher) Freitag Kathedra Petri W.-Frommel-Haus Eucharistiefeier St. Vincentius Eucharistiefeier Samstag Hl. Polykarp St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit St. Anna Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Familiengottesdienst St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Dienstag Hl. Vinzenz St. Anna Eucharistiefeier Donnerstag St. Anna Eucharistiefeier (Fam. Schilling u. Winter z. Jahrtagsstiftung; Volker Seidemann; Roswitha Martin) Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein St. Vincentius Eucharistiefeier Weltgebetstag in der Kapellengemeinde (Plöck 47) Weltgebetstag in der Ev. Versöhnungskirche Ziegelhausen Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Anneliese Turek; Roswitha Martin) Kollekte für den Armendienst, anschl. Nightfever (bis 22 Uhr) Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier Kollekte für den Armendienst St. Teresa Eucharistiefeier mitgestaltet vom TeresaChor mit der Karibischen Messe, der Chor singt verkleidet St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier Abtei Neuburg Taizégottesdienst kürzel: kuz Kath. Universitätszentrum jd Pfarrer Joachim Dauer Morgengebet in der Gutleuthofkapelle Montags 7.15 Uhr Morgengebet mit Elementen aus dem Stundengebet, Gesang und Stille. Außer an Feiertagen. Abweichungen im Schaukasten oder unter Gottesdienste in der Abtei Neuburg Sonntag: Hochamt / Vesper / Komplet Werktag: 8.15 Konventamt / Vesper / Komplet Beichtgelegenheit: Montag, Donnerstag und Samstag von Uhr; Samstag Uhr und nach Absprache. An Feiertagen entfallen die Beichtgelegenheiten. am 13. jedes Monats: 19 Uhr Rosenkranz (mit Prozession), Eucharistiefeier mit Marienpredigt Ökumenische Gottesdienste in der Altstadt Montags Samstags Uhr Ökumenische Mittagsandacht in der Evangelischen Heiliggeistkirche. st. raphael (neuenheim) st. vitus (handschuhsheim) gottesdienstorte St Raphael: Werderstr. 51, HD St. Vitus: Steubenstr., HD Klinik St. Elisabeth: Max-Reger-Str. 5-7, HD Altenheim St. Michael: Steubenstr. 56, HD Pflegeheimat St. Hedwig: Mönchhofstr. 28, HD Ev. Friedenskirche: An der Tiefburg 10, HD Samstag Hll. Timotheus und Titus, Apostelschüler St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Vitus Eucharistiefeier (Verst. Angeh. d. Fam. Gutfleisch u. Neureither) Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier St. Vitus Eucharistiefeier wb St. Raphael Eucharistiefeier jm Montag Hl. Thomas von Aquin St. Vitus Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Lorenz Schlechter) Mittwoch St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Johannes Bosco St. Raphael Abendlob (Vesper) Samstag Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Vitus Eucharistiefeier Lichtmessliturgie jm (Rosemarie Unger u. Maria Schörg) Sonntag Sonntag im Jahreskreis >> Kollekte für das Frühstück im Winter St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm Sonntagskinder St. Raphael Eucharistiefeier jm (Christian Soell / Stiftung: Wanda Carolus u. Angeh.) Montag St. Vitus Eucharistiefeier (Maria Eckert) Mittwoch Hl. Paul Miki und Gefährten St. Elisabeth Eucharistiefeier (Prof. Helmut Müller u. Ruth Gassenschmidt) 6

7 gottesdienste Donnerstag St. Raphael Abendlob (Vesper) Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Vitus Eucharistiefeier mit Gedenken der Verstorbenen des Kirchenchors wb (Franz-Josef Haschke / Karl u. Elisabeth Schneider u. Angeh.) St. Raphael Chorkonzert Klangfarben Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier St. Vitus Eucharistiefeier jm St. Raphael Eucharistiefeier jm (Ulrike Rieseberg) Montag St. Vitus Eucharistiefeier (Zoe Balean u. Angeh.) Mittwoch St. Elisabeth Eucharistiefeier (Hermann u. Josefine Kunz) Donnerstag Hl. Cyrill u. Hl. Methodius St. Raphael Abendlob (Vesper) Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Vitus Eucharistiefeier wb (Severin u. Rita Hess / Fam. Hecker u. Willi Fellhauer) Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm Sonntagskinder St. Raphael Eucharistiefeier jm Montag St. Vitus Eucharistiefeier Mittwoch St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Raphael Abendlob (Vesper) Samstag Hl. Polykarp St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Vitus Eucharistiefeier jm (Verstorb. d. Fam. Weidmann) Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier St. Vitus Eucharistiefeier jm St. Raphael Eucharistiefeier jm Montag St. Vitus Eucharistiefeier Mittwoch St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein St. Vitus Weltgebetstagsgottesdienst St. Raphael Weltgebetstagsgottesdienst Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Vitus Eucharistiefeier wb (Ingrid Göbes) Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm St. Raphael Tauffeier St. Raphael Eucharistiefeier jm kürzel: jm Pfr. Josef Mohr wb Pfr. i. R. Wolfgang Buck Weitere regelmäßige Gottesdienste St. Elisabeth: sonn- u. feiertags Hl. Messe um 8 Uhr, werktags (außer mittwochs) Hl. Messe um 11 Uhr; St. Hedwig: dienstags Hl. Messe um Uhr, mittwochs Hl. Messe um Uhr; St. Michael: freitags Hl. Messe um 9.45 Uhr; Altenheim Philippus: jeden 2. Mittwoch im Monat Wortgottesfeier um 16 Uhr. st. johannes (rohrbach) st. peter (kirchheim) st. paul (boxberg-emmertsgrund) gottesdienstorte St Johannes: Herrenwiesenstr. 12, HD St. Peter: Lochheimer Str. 41, HD St. Paul: Buchwaldweg 2, HD St. Benedikt: Konstanzer Str. 47, HD Marienkapelle: Gemeindehaus, Rathausstr. 28, HD Thoraxklinik: Amalienstr. 5, HD Maria-von-Graimberg-Haus: Max-Joseph-Str. 60, HD Bethanien-Lindenhof: Franz-Kruckenberg-Str. 2, HD Louise-Ebert-Haus: Buchwaldweg 15-19, HD Mathilde-Vogt- Haus: Schwarzwaldstr. 22, HD Samstag Hll. Timotheus und Titus, Apostelschüler St. Benedikt Beichtgelegenheit St. Benedikt Eucharistiefeier Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Paul Eucharistiefeier Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in St. Thomas (Rohrbach) St. Peter Eucharistiefeier Marienkapelle Vesper Montag Hl. Thomas von Aquin 8.30 St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier Dienstag St. Paul Rosenkranzgebet St. Paul Eucharistiefeier Euch. Anbetung bis Uhr Thoraxklinik Eucharistiefeier 7

8 gottesdienste Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Wortgottesdienst Donnerstag Hl. Johannes Bosco St. Paul Rosenkranzgebet St. Paul Wortgottesdienst Freitag Herz-Jesu-Freitag Tag des Teilens 9.00 St. Peter Rosenkranzgebet Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis Uhr) Samstag Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) St. Peter Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet St. Peter Eucharistiefeier (Elisabeth Lorenz / Philippine u. Rudolf Usselmann) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Peter Eucharistiefeier mit Blasiussegen 9.30 St. Paul Eucharistiefeier mit Blasiussegen St. Johannes Eucharistiefeier mit Blasiussegen, zuvor Uhr Rosenkranz Verkauf v. Eine-Welt-Artikeln Montag St. Benedikt Schweigen und Beten Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier Dienstag Hl. Agatha Mathilde-Vogt-Haus Eucharistiefeier St. Paul Rosenkranzgebet St. Paul Eucharistiefeier (Klara Wagner, Josefa Lebek, Elisabeth Egner, Ilse u. Willi Jaschke, Theresa Wierusz / Rosa u Herbert Mrasek u. Angeh.) Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch Hl. Paul Miki und Gefährten 9.00 St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Wortgottesdienst Donnerstag St. Paul Rosenkranzgebet St. Paul Wortgottesdienst Freitag St. Peter Rosenkranzgebet Marienkapelle Eucharistiefeier mit Euch. Anbetung (-19.15) St. Peter Chorkonzert Klangfarben Samstag St. Paul Beichtgelegenheit St. Paul Eucharistiefeier (Erwin Gießmann u. Angeh., Angeh. d. Fam. Gießmann, Bochina u. Chwastek / Heinrich Pollok, Maria u. Karl Broll, Monika Köster) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Peter Eucharistiefeier - getrennte Kinderkatechese 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier, zuvor Uhr Rosenkranz Marienkapelle Vesper Montag St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier Dienstag Bethanien-Lindenhof Eucharistiefeier St. Paul Rosenkranzgebet St. Paul Eucharistiefeier (Pfr. Rudolf Farrenkopf / Ursula Röder / Albina Mikeska) Euch. Anbetung bis Uhr Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Wortgottesdienst Donnerstag Hl. Cyrill und Hl. Methodius St. Paul Rosenkranz St. Paul Wortgottesdienst Freitag St. Peter Rosenkranzgebet Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis Uhr) Samstag St. Peter Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet St. Peter Eucharistiefeier (Alexander Hammeschmidt u. Angeh. / Alexander Schneider u. Angeh.) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier, zuvor Uhr Rosenkranz St. Peter Taufe des Kindes David Leon Carretero Schmitt Montag St. Benedikt Schweigen und Beten Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier Dienstag Mathilde-Vogt-Haus Eucharistiefeier St. Paul Rosenkranzgebet St. Paul Eucharistiefeier Euch. Anbetung bis Uhr Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Wortgottesdienst Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Wortgottesdienst Freitag Kathedra Petri 9.00 St. Peter Rosenkranzgebet Marienkapelle Eucharistiefeier mit Euch. Anbetung (-19.15) Samstag Hl. Polykarp St. Paul Beichtgelegenheit St. Paul Eucharistiefeier Thoraxklinik Eucharistiefeier 8

9 gottesdienste Bild: Wikimedia Commons Fest der Darstellung des Herrn (2. Februar) Flügelaltar der Wallfahrtskirche Maria Gail in Kärnten um 1515 Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier, zuvor Uhr Rosenkranz Café Johannes Marienkapelle Vesper Montag St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier Dienstag Bethanien-Lindenhof Eucharistiefeier St. Paul Rosenkranzgebet St. Paul Eucharistiefeier Euch. Anbetung bis Uhr Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Wortgottesdienst Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Wortgottesdienst Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein 9.00 St. Peter Rosenkranzgebet Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Herz-Jesu-Freitag (Tag des Teilens) Weltgebetstag im Ev. Gemeindehaus (Heinr.-Fuchs-Str., Rohrbach) Weltgebetstag in der Arche (Breslauer-Str., Kirchheim) St. Paul (Gemeindehaus) Weltgebetstag Samstag St. Peter Beichtgelegenheit / Rosenkranzgebet St. Peter Eucharistiefeier (Maria Reinert) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.30 St. Paul Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier, zuvor Uhr Rosenkranz Verkauf v. Eine-Welt-Artikeln Weitere regelmäßige Gottesdienste Eucharistiefeier in der Kapelle des Wohnstift Augustinum: samstags um 18 Uhr st. joseph (eppelheim) st. marien (pfaffengrund) st. bartholomäus (wieblingen) gottesdienstorte Christkönigkirche: Rudolf-Wild-Str. 51, Eppelheim St. Marien: Marktstraße 41, HD Kreuzkirche/Kreuzkirche (GH): Mannheimer Str. 254, HD Josephskirche: Christophstr. 2, Eppelheim Gemeindehaus St. Franziskus: Blumenstraße 33, Eppelheim St. Bartholomäus (Alte Kirche): Mannheimer Str. 237, HD Haus Edelberg: Peter- Böhm-Str. 48, Eppelheim Schwesternhaus Wieblingen: Kreuzstr. 1, HD ASB Wohnheim: Mannheimer Str. 280, HD AWO Seniorenzentrum: Kranichstr. 51, HD Samstag Hll. Timotheus und Titus, Apostelschüler 8.00 Josephskirche Laudes Christkönigkirche Taufe des Kindes Francesco Matteo Cannata Ev. Kreuzkirche (GH) Beichtgelegenheit Ev. Kreuzkirche (GH) Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Marien Eucharistiefeier (für Manuela Lippok / Otto Bernhart u. Angeh. / Anneliese u. Paul Schmitt) Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Tobias Goebels / Fritz Strauß, Katharina u. Franz Kohler u. Angeh. / Maria Herzig / Georg, Elisabeth u. Dr. Franz-Josef Bub / Greta Rubik / Angelo u. Margerita Di Piazza) Josephskirche Griechisch-orthodoxer Gottesdienst Montag Hl. Thomas von Aquin Alte Kirche Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Henriette Janhsen, Fam. Janhsen, Rütter u. Kösters), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Donnerstag Hl. Johannes Bosco St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier 9

10 gottesdienste Samstag Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) 8.00 Josephskirche Laudes Haus Edelberg Abendgebet St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier (für Karl u. Maria Broll) mit Kerzensegnung und Lichterprozession, anschl. Blasiussegen Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Projektchores (für Winfrid Müller / Christine Friedrich, erbeten von den Senioren / Karl u. Anneliese Schork u. Tochter Roswitha / Aloisius Hochlehnert / Fam. Huber / Fam. Junginger u. Rogatzki / Herbert Fischer / Maria u. Robert Ripper, Josef Widenhorn u. Gudula Wiegand / Renate Wiegand, Verst. d. Fam. Wiegand) Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst Ev. Kreuzkirche (GH) Ökumenischer Gottesdienst anschl. Kirchencafé Montag Alte Kirche Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Thadden-Kapelle Taizé-Andacht Dienstag Hl. Agatha 8.30 Josephskirche Eucharistiefeier (für Helmut Doll), anschl. Beichtgelegenheit AWO Seniorenzentrum Wortgottesdienst Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Hl. Paul Miki und Gefährten Haus Edelberg Eucharistiefeier Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier Samstag Josephskirche Laudes Christkönigkirche Beichtgelegenheit Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Erich Fellhauer) Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 Ev. Kreuzkirche (GH) Eucharistiefeier Verkauf Eine- Welt-Waren Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst St. Marien Eucharistiefeier (für verst. Eltern Ingeborg u. Erich Wieschalla) mit Taufe des Kindes Clara Seib Montag Alte Kirche Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Schwesternhaus Eucharistiefeier (für Monika Baumann, Gerhard u. Günter Haußmann, Renate u. Jakob Bach, Agathe Zartmann) Donnerstag Hl. Cyrill und Hl. Methodius St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier (für Elisabeth Küpper) Samstag Josephskirche Laudes Ev. Kreuzkirche (GH) Beichtgelegenheit Ev. Kreuzkirche (GH) Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Pfr. i.r. Friedhelm Olemühlen / Fam. Ludwig Frei / Aloisius Hochlehnert / Dr. Franz-Josef Bub / Fritz Tönnessen / Franz Prinz / Gertrud Klähr / Renate Wiegand, Verst. d. Fam. Wiegand) Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst St. Marien Eucharistiefeier (für Verst. der Fam. Wieschalla, Michalski u. Knapek / Maria Reinert) Verkauf Eine-Welt-Waren Montag Alte Kirche Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Rudolf Rühle u. Angeh. / Adam u. Klara Wiegand), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Haus Edelberg Wortgottesdienst Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier (für Otto Bernhart u. Angeh.) Freitag Kathedra Petri Alte Kirche Eucharistiefeier (für Heinrich Küpper / Anton u. Barbara Schlotthauer) Samstag Hl. Polykarp 8.00 Josephskirche Laudes Christkönigkirche Beichtgelegenheit Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Gerhard Gandyra / Greta Rubik / Heribert Höfling u. Verst. d. Fam. Bamberger) Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 Ev. Kreuzkirche (GH) Eucharistiefeier Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst Gemeindehaus St. Franziskus Kleinkindgottesdienst St. Marien Eucharistiefeier (für Josef Huber u. Angeh.) mit Taufe des Kindes Jakob Paul Cremer Josephskirche Griechisch-orthodoxer Gottesdienst Montag Alte Kirche Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet 10

11 gottesdienste Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag im Gemeindehaus der Ev. Emmaus-Gemeinde, Pfaffengrund Weltgebetstag im Gemeindehaus der Ev. Kreuz-Gemeinde, Wieblingen Weltgebetstag in der Ev. Pauluskirche, Eppelheim Samstag Josephskirche Laudes Haus Edelberg Abendgebet St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier (für Pfr. i.r. Friedhelm Olemühlen) Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kinderchors Klangkörperchen anschl. Kirchencafé Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst Ev. Kreuzkirche (GH) Ökumenischer Gottesdienst anschl. Kirchencafé philipp neri (west-, süd-, bahnstadt, bergheim) kirchen: st. bonifatius / st. michael / st. albert gottesdienstorte St Bonifatius: Am Wilhelmsplatz, HD St. Albert: Bergheimer Str. 108, HD St. Michael: Kirschgartenstr. 35, HD St. Josefskrankenhaus: Landhausstraße 25, HD Bethanienkrankenhaus: Rohrbacher Str. 149, HD Christuskirche: Zähringerstr. 25, HD Lutherkirche: Vangerowstraße 3, HD Markushaus: Rheinstr. 29/1, HD HALT. Kirche in der Bahnstadt, Galileistr. 25, HD Samstag Hll. Timotheus und Titus, Apostelschüler St. Albert Indischer Gottesdienst (Mar-Thoma Gemeinde) St. Albert Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Ök. Kindergottesdienst u. Bibelgespräch f. Erwachsene St. Bonifatius Eucharistiefeier Christuskirche Ökumenischer Gottesdienst für die Kleinen St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag Hl. Thomas von Aquin St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Vesper Dienstag St. Michael Rosenkranzgebet Mittwoch St. Michael Rosenkranzgebet St. Michael Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Johannes Bosco 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) St. Albert Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier mit der Frauenschola Verkauf von Waren aus fairem Handel St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Bonifatius Indischer Gottesdienst St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet Dienstag Hl. Agatha 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet 11

12 gottesdienste Mittwoch Hl. Paul Miki und Gefährten Bethanienkrankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Eucharistiefeier (Edgar Georg) Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Ök. Kindergottesdienst u. Bibelgespräch f. Erwachsene St. Bonifatius Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet Dienstag St. Michael Rosenkranzgebet Mittwoch St. Michael Rosenkranzgebet St. Michael Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Cyrill und Hl. Methodius 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Christuskirche Ökumenischer Gottesdienst HALT. Ökumenischer Krabbelgottesdienst St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet Dienstag St. Michael Rosenkranzgebet Mittwoch St. Michael Ökumenischer Gottesdienst: Hören auf Gott Donnerstag St. Bonifatius Eucharistiefeier (Jahrtagsstiftung: Anneliese u. Albert Konanz) Freitag Kathedra Petri St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag Hl. Polykarp St. Albert Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Ök. Kindergottesdienst u. Bibelgespräch f. Erwachsene St. Bonifatius Eucharistiefeier St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst St. Bonifatius Wortgottesdienst zur Eröffnung der Firmvorbereitung Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Vesper Dienstag St. Michael Rosenkranzgebet Donnerstag St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein Christuskirche Weltgebetstag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier Christuskirche Ökumenischer Gottesdienst für die Kleinen St. Michael Rosenkranzgebet in englischer Sprache St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Bonifatius Indischer Gottesdienst St. Albert Kroatischer Gottesdienst Gottesdienste in den Uni-Kliniken CHIRURGISCHE KLINIK: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 110, Heidelberg KOPFKLINIK: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg ORTHOPÄDISCHE KLINIK: samstags Uhr Schlierbacher Landstraße 200a, Heidelberg THORAXKLINIK: samstags Uhr Amalienstraße 5, Heidelberg 12

13 gottesdienste Fotos: Peter Wegener Neue Kirche und neues Gemeindehaus In Wieblingen wurde Richtfest gefeiert Die beiden Bilder oben zeigen das Projekt der Gemeinde St. Bartholomäus sehr anschaulich: die Rückwand der Kirche wurde abgebrochen, um in den Kirchenraum hinein ein dreistöckiges Gemeindehaus zu bauen. So wird nicht nur Ersatz für das marode Gemeindehaus aus den 1960er Jahren geschaffen, die Gemeinde bekommt obendrein einen Kirchenraum, der den heutigen liturgischen Erfordernissen und der kleiner gewordenen Gemeinde besser entspricht. Die gut sechzig Jahre alte Kirche mit ihren 800 Quadratmetern Grundfläche bietet den Raum für dieses ambitionierte Vorhaben, das es so bisher in der Erzdiözese Freiburg nicht gibt. Beim Richtfest Mitte Dezember nutzten viele Gemeindemitglieder die Chance, den Fortschritt der Arbeiten zu begutachten. Als zu groß gewordenes Gewand bezeichnete Pfarrer Brandt die Gebäude der Gemeinde, das durch den Umbau wieder passend gemacht werde. Der verkleinerte Gottesdienstraum werde, so Brandt, der durch das Zweite Vatikanische Konzil erneuerten Liturgie besser gerecht. Das liturgische Geschehen an Altar und Ambo rückt in die Mitte der Gemeinde, die sich auf drei Seiten um dieses neue Zentrum versammelt. Das große Altarkreuz von Otto Herbert Hajek, das schon den alten Kirchenraum geprägt hat, wird auch über dem neuen Altar hängen. Im Gemeindehaus sind ebenerdig die Sakristei, ein Gruppenraum und sanitäre Anlagen untergebracht. Über eine Treppe oder einen Aufzug gelangt man in die beiden oberen Stockwerke. Im ersten findet sich der neue, rund 100 Quadratmeter große Gemeindesaal, darüber sind weitere kleinere Räume für Gruppen untergebracht. Das Haus, so erklärte Architekt Andreas Filusch vom Erzbischöflichen Bauamt Heidelberg, sei so vom Kirchenraum getrennt, dass man sich bei gleichzeitiger Nutzung nicht stören werde. Über die Westseite, wo das Gemeindehaus ein Stück weit aus dem alten Baukörper der Kirche hinausragt, bekommen die Räume über großzügige Fensterflächen viel Tageslicht. Wenn alles nach Plan läuft, kann die Gemeinde in diesem Jahr Weihnachten in der neuen Kirche feiern. peter wegener zu den bildern In der Osterzeit haben die Bauarbeiten begonnen: nach dem Abbruch der Rückwand wurde mit dem Einbau des neuen Gemeindehauses begonnen (oben). Viele Interessierte kamen zum Richtfest in die Kirche, in der nur noch Fenster und Orgel an den früheren Kirchenraum erinnern (ganz unten). Im mittleren der drei Geschosse des neuen Gemeindehauses konnte schon der neue, einhundert Quadratmeter große Gemeindesaal im Rohbau besichtigt werden (unten). 13

14 Aus der Stadtkirche PFARRGEMEINDERAT vorstand Dr. Daniela Seehaus, Mathias A. Kirchgässner, Dr. Thomas Rumbach, Matthias Ritzi (2. Vors. des Stiftungsrats) mail Pfarrgemeinderat tagt am 30. Januar und am 28. Februar Die erste PGR-Sitzung im neuen Jahr findet am Mittwoch, 30. Januar, um Uhr im Pfarrzentrum in Ziegelhausen (Mühlweg 11) statt. Vier Wochen später, am Donnerstag, 28. Februar, trifft sich das Gremium ein weiteres Mal: die Sitzung im Pfaffengrund (Gemeindehaus St. Marien, Marktstr. 50) beginnt um Uhr. Die Sitzungen des Pfarrgemeinderats sind öffentlich. Zwei Konzerte von Klangfarben Mit zwei Terminen sind die rund 80 Sängerinnen und Sänger von Klangfarben, dem Chor des Katholischen Universitätszentrums Heidelberg, zu Gast in Heidelberger Kirchen. Auf dem Programm steht eine bunte Mischung aus Gospeln wie Come, Bless the Lord und Popsongs wie Crazy von Lost Frequencies, die die Klangfarben unter der Leitung von Domenick DeGeorge präsentieren. Seien auch Sie mit dabei! Der Eintritt ist frei. Die Termine: Freitag, 8. Februar, 20 Uhr Kirche St. Peter, Kirchheim Samstag, 9. Februar, 19 Uhr Kirche St. Raphael, Neuenheim Dialog im +punkt. und CampusFilm Der Chefredakteur der Freiburger Bistumszeitung Konradsblatt, Klaus Nientiedt, ist am 10. Februar zu Gast beim Dialog im +punkt. Sein Thema lautet: Ist die Volkskirche am Ende? Vom Wandel kirchlichen Lebens heute. Die eineinhalbstündige Vortrags- und Gesprächsveranstaltung im +punkt. (Im Neuenheimer Feld 130.2) beginnt um 11 Uhr. In der Reihe CampusFilm wird dort am 13. Februar ab 19 Uhr der Streifen Ein Dorf sieht schwarz von Julien Rambaldi (Frankreich 2017) gezeigt. Weitere Information: Dekanatsjugendgottesdienst in Dossenheim Der erste Dekanatsjugendgottesdienst in diesem Jahr findet am Sonntag, 10. Februar, um Uhr in der St. Pankratius-Kirche in Dossenheim statt. Ora et labora - Woche vom März Wie jedes Jahr treffen sich bei Ora et labora Jugendliche für eine Woche in der österlichen Bußzeit, um sich mit Gott und der Welt, mit Geschichten aus der Bibel und ihrem eigenen Leben zu beschäftigen. Nach einem spirituellen Impuls am Morgen gehen die Teilnehmenden an ihr Tagewerk (Schule oder Beruf), um danach wieder im Ziegelhaus in Ziegelhausen zusammen zu kommen, wo sie auch übernachten. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Homepage des Jugendbüros: Nikolaus hilft Flüchtlingskindern Am 6. Dezember 2018 machten sich drei, zeitweise auch vier Nikoläuse auf den Weg, im gesamten Gebiet der Stadtkirche Familien zu besuchen. Dabei trafen sie auf gespannte Gesichter und fröhliche Runden, überbrachten aufmunternde Worte und so manches Geschenk. Als Botschafter der Nächstenliebe hat der Bischof immer auch um Unterstützung und Spenden gebeten, diesmal für die Flüchtlingshilfe in Heidelberg und Mannheim. Die Familien spendeten insgesamt 425 Euro. Der katholische Flüchtlingsseelsorger Jochen Winter berichtet, wofür das Geld eingesetzt wird: Durch Spenden konnten wir Familien, die bei uns angefragt haben, mit Kleidung für Kleinkinder aushelfen. Ebenso sind Kinderwagen sehr gefragt. Die begrenzte Anzahl von Leih-Kinderwägen im Camp reicht nicht aus. Mit Spenden kaufen wir immer wieder Kinderwägen für kleines Geld. Auch Windeln, Babycremes, Babydecken und andere notwendige Gegenstände sind oft knapp. Wenn wir Sachspenden bekommen, geben wir alles sofort an die Familien weiter. Viele Eltern kommen zu uns mit der Bitte, ihr neu- oder während der Flucht geborenes Kind taufen zu lassen. Ich organisiere dann eine kleine Tauffeier und besorge mit Spenden eine Taufkerze und Kuchen. Das tut den Eltern sehr gut und sie freuen sich, aus dem Lageralltag ausbrechen zu können. Plötzlich steht ihr Kind im Mittelpunkt und sie werden als Menschen wahrgenommen. Ähnlich ist es bei Paaren, die den Wunsch äußern, zu heiraten. Da eine offiziell gültige Heirat ohne entsprechende Papiere nicht möglich ist, weder standesamtlich noch kirchlich, biete ich eine eigens gestaltete Verlobungsfeier an. Auch hier organisiere ich mit Spenden Kuchen und Ringe, die sie tauschen. Eine solche Feier kann zwar nicht die Angst wegnehmen, ohne offiziellen Trauschein getrennt zu werden. Aber es tut den Menschen gut, sich gegenseitig im Angesicht Gottes dieses Versprechen zu geben. claus herting Foto: Michael Weiß 14

15 aus der stadtkirche Profanierung der Herz-Jesu-Kapelle in Neuenheim Per Dekret hat Erzbischof Stephan Burger die Herz-Jesu Kapelle in Heidelberg-Neuenheim zum 31. Dezember 2018 profaniert. In der Kapelle der früheren Niederlassung der Herz-Jesu- Priester hatte zuletzt der im Sommer verstorbene Pfarrer Bernd Brückner mit einer kleinen Gemeinde Gottesdienste gefeiert. Pfarrer Manfred Huber hat Heidelberg verlassen Manfred Huber, der seit Mai 2017 als Kooperator in der Stadtkirche mitgearbeitet hat, wurde im November von dieser Aufgabe entpflichtet, um sich künftig ganz seiner Exerzitienarbeit zu widmen. Aus dem Pfarrhaus in Kirchheim ist er inzwischen ausgezogen. Film & Gespräch: Am besten freiwillig Am Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr zeigt die evangelische Kirche Heidelberg den Film Am besten freiwillig über eine in den Kosovo abgeschobene Romafamilie und das Bemühen der zurückgebliebenen Freunde und Mitschüler in Bremerhaven, den Kontakt zu ihrem abgeschobenen Mitschüler aufrecht zu erhalten. Die Regisseurin wird anwesend sein und beim Nachgespräch zur Verfügung stehen. Außerdem informiert der Asylarbeitskreis Heidelberg über die Familie Ramadani in Serbien und das abgeschobene Paar Amela und Haris in Mazedonien. Ort: Lutherzentrum, Vangerowstraße 5, Heidelberg Kirchheimer Nachbarschaftshilfe sucht Einsatzleitung Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Kirchheim sucht zum 1. März eine neue ehrenamtliche Einsatzleitung. Die Aufgaben der Einsatzleitung können auch in Teamarbeit durchgeführt werden. Eine Vergütung/Aufwandsentschädigung ist möglich. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, vereinbaren Sie doch einen Gesprächstermin im Pfarrbüro St. Peter (Tel.: ). Statistik 2018: Die Stadtkirche wird kleiner Der Schematismus des Erzbistums Freiburg wies zu Beginn des Jahres 2018 für die Stadtkirche Mitglieder in den zwölf Gemeinden aus. Im Januar 2019 gab das Kirchenbuchamt der Stadtkirche folgende, vorläufige Zahlen für das abgelaufene Jahr an: Taufen Trauungen Bestattungen Austritte Damit bestätigt sich der Trend der vergangenen Jahre, dass die Gemeinden der Stadtkirche Jahr für Jahr massiv schrumpfen. Gebetsgruppen Lobpreis und Gebet: donnerstags Uhr, Kapelle des St. Josefskrankenhauses Mütter-Gebet: Die Gruppe trifft sich montags um 9 Uhr. Wer Interesse hat, melde sich unter Tel.: CITYPASTORAL aktuell Taizégebet am Morgen An jedem Donnerstagmorgen lädt die Citypastoral zum Taizégebet am Morgen um 9 Uhr in die Krypta der Jesuitenkirche ein. Im Anschluss gibt es ein kleines Frühstück im Con-Spir-Aktiv gegenüber der Jesuitenkirche. Gottesdienst für Paare am Valentinstag Unter dem Motto Die Sprachen der Liebenden wollen wir mit Frisch- und Schon-Ewig-Verliebten, glücklich und unglücklich Verliebten, um ihre Liebe Kämpfenden und an ihrer Liebe Verzweifelten einen ökumenischen Gottesdienst feiern: am 14. Februar um 19 Uhr in der evangelischen Providenzkirche in der Altstadt. Alle Paare haben die Möglichkeit, sich segnen zu lassen. Offene Trauergruppe Haben Sie einen nahestehenden Menschen verloren, um den Sie trauern? Haben Sie Gefühle der Verlassenheit, der Wut, der Klage? Machen Sie die Erfahrung, dass ihr persönliches Umfeld erwartet, dass Sie möglichst schnell wieder funktionieren? Mit der Trauergruppe bieten wir Ihnen einen Ort an, an dem Sie so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen und an dem Sie Ihre Trauer leben dürfen. Unsere offene Trauergruppe bietet einen geschützten Rahmen für Gespräche, gemeinsames Weinen, gemeinsames Lachen, für neue Kontakte. Ihre Teilnahme ist unabhängig von Alter, Familienstand, Religion oder Wohnort. Sie entscheiden selbst, ob Sie einmal oder mehrmals kommen. Treten Sie mit uns in Kontakt - jederzeit. Die Termine in diesem Jahr: 4. Februar, 11. März, 1. April, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 2. September, 7. Oktober, 4. November, 2. Dezember, jeweils Uhr Gruppen & Termine Offene Trauergruppe: 4. Februar, 18 Uhr, Con-Spir-Aktiv Männergruppe: 22. Februar, Uhr, Con-Spir-Aktiv Taizé-Gottesdienste: 3. Februar / 3. März, 20 Uhr im Stift Neuburg; 20. Februar, 20 Uhr in der Krypta der Jesuitenkirche Information & Kontakt bei Pastoralreferentin Mirjam Umhauer und Pastoralreferent Hermann Bunse oder im Pfarrbüro der Jesuitenkirche (siehe Rückseite des Pfarrbriefes). 15

16 aus den gemeinden Danke! Mehr als 300 Mädchen und Jungen haben sich als Sternsinger engagiert Foto: Sabine Geschwill Wie in jedem Jahr waren auch die ersten Tage dieses Jahres eine hohe Zeit des ehrenamtlichen Engagements. Mehr als 300 Kinder und Jugendliche waren als Sternsinger unterwegs, begleitet von ungezählten Älteren, die das Dreikönigssingen in den Gemeinden organisieren und durchführen. Auch das nasskalte Wetter das Gruppenbild vor dem Heidelberger Rathaus entstand während eines heftigen Schneeregenschauers tat diesem Engagement keinen Abbruch. Verkleidet als die drei Könige oder Sterndeuter wie sie in der Bibel genannt sind zogen die Gruppen in allen Gemeinden der Stadtkirche für Tür zu Tür, brachten den Segen des Kindes von Betlehem zu den Menschen und schrieben ihn als Kurzformel an die Türen 20*C+M+B+19. Segen bringen Segen sein lautet seit vielen Jahren ein Motto dieser Aktion. Denn durch die Spenden, die die Kinder sammeln, werden sie selbst zum Segen: für viele Millionen Kinder auf der Erde, denen das Nötigste zum Leben fehlt. Und auch in diesem Jahr beeindruckt die Summe des Geldes, das in Heidelberg und Eppelheim in den Spendenbüchsen landete: das vorläufige Endergebnis beläuft sich auf mehr als Euro. Einmal mehr waren die Sternsinger in Eppelheim besonders fleißig und die Menschen dort besonders freigiebig. Rund ein Drittel der Spendensumme kam in Heidelbergs kleinerer Nachbarstadt zusammen. Carsten Groß aus dem Seelsorgeteam hatte in diesem Jahr wieder den Besuch im Heidelberger Rathaus organisiert, an dem gut 80 kleine Könige aus fast allen Stadtteilen teilgenommen haben. Baubürgermeister Jürgen Odszuck empfing die Delegation im historischen Rathaussaal und lobte das Engagement für benachteiligte Kinder. Unter dem Leitwort Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit hat die Aktion ausdrücklich Kinder mit Behinderung in den Mittelpunkt gestellt. Zwei Städte - zwei Rathäuser: In Eppelheim empfing Bürgermeisterin Patricia Rebmann eine Abordnung der Sternsinger (oberes Bild), in Heidelberg wurde die große Schar von Baubürgermeister Jürgen Odszuck begrüßt. Beim Gruppenbild trotzten die Mädchen und Jungen tapfer einem kurzen und heftigen Schneeregenschauer. Foto: Peter Wegener 16

17 aus den gemeinden Neuerungen beim Pfarrbrief ab März Bei der Pfarrgemeinderatssitzung im November hat Redakteur Peter Wegener die geplanten Änderungen vorgestellt, die ab der nächsten Ausgabe des Pfarrbriefs im März umgesetzt werden sollen. Diese betreffen vor allem die Gottesdienstübersicht und die Mitteilungen aus den Gemeinden, die bisher noch stark die Struktur der früheren fünf Seelsorgeeinheiten abbilden. Von März an sollen alle Gottesdienste in einer gemeinsamen Übersicht präsentiert werden. Auch im zweiten Teil des Pfarrbriefs, den Rubriken Aus der Stadtkirche und Aus den Gemeinden, werden die früheren Seelsorgeeinheiten künftig nicht mehr als strukturierende Größe verwendet. Das Prinzip soll sein, dass bei den Mitteilungen aus den einzelnen Gemeinden das genannt wird, was vor Ort von Bedeutung ist. Was hingegen mehrere Gemeinden betrifft oder für einen größeren Kreis geplant ist (z.b. Konzerte oder Bildungsveranstaltungen), wird bei den Mitteilungen aus der Stadtkirche zu finden sein. Die Gemeinden der Stadtkirche mit ihren Pfarrbüros sollen in Zukunft großzügiger auf der Rückseite zusammen mit den Ansprechpersonen der Gemeindeteams präsentiert werden. Die Liste der Kontaktdaten der Mitglieder des Seelsorgeteams bekommt einen neuen Platz im Innern des Heftes. Schließlich schlug Wegener überbrücken als Namen für den erneuerten Pfarrbrief vor. Über Brücken führten viele Wege innerhalb der Stadtkirche, um beispielsweise den Neckar zu queren, die Autobahn Richtung Eppelheim zu kreuzen oder an verschiedenen Orten Bahngleise zu überqueren. Darüber hinaus passe überbrücken in seiner übertragenen Bedeutung ebenfalls gut zum Pfarrbrief, der durch seine Informationen helfen wolle, Verbindungen innerhalb der Stadtkirche herzustellen. überbrücken hieß das Pfarrblatt der früheren Seelsorgeeinheit Heidelberg Neckartal. Über diese Änderungsvorschläge bestand unter den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats weitgehend Konsens. Kommt, alles ist bereit Zum Weltgebetstag am 1. März laden Frauen aller Konfessionen ein Foto: Reska Arnus Weltgebetstag der Frauen - Dt. Komitee Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria: Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Auch in Heidelberg und Eppelheim finden an vielen Orten und in ökumenischer Verbundenheit am 1. März Gottesdienste und Treffen zum Weltgebetstag statt: 18 Uhr pfaffengrund Emmaus-Gemeindehaus (Obere Rödt 11) Uhr rohrbach Ev. Gemeindehaus (Heinr.-Fuchs-Str.) 19 Uhr altstadt Kapellengemeinde (Plöck 47) ziegelhausen Versöhnungskirche (Mühlweg) handschuhsheim St. Vitus (Steubenstr.) kirchheim Arche (Breslauer Str.) boxberg Gemeindehaus St. Paul (Buchwaldweg) wieblingen Gemeindehaus der Kreuzgemeinde (Mannheimer Str. 252) eppelheim Ev. Pauluskirche (Hauptstr. 56) weststadt Christuskirche (Zähringerstr. 25) Uhr neuenheim St. Raphael (Werderstr. 51) aus den gemeinden Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite 19 St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite 23 17

18 aus den gemeinden Aus den Gemeinden Heilig Geist (Jesuitenkirche) GEMEINDETEAM sprecherin Donate Taufenbach sprecher Peter Fayterna mail Dank für Lektoren- und Kommunionhelferdienst Noch im altem Jahr haben Maria Bunse und Ricardo Alonso ihren langjährigen Dienst als Lektoren und Kommunionhelfer in der Jesuitenkirche und in St. Anna beendet. Wir sagen ganz herzlichen Dank! Neu im Lektoren- und Kommunionhelferdienst dürfen wir begrüßen: Elisabeth Götz, Susanne Westhoff, Peter Linde und Robert Pracht. Wir wünschen viel Freude für diese schöne Aufgabe! Überarbeitung der Beleuchtung in der Jesuitenkirche In den kommenden Wochen wird die Beleuchtung in der Jesuitenkirche überarbeitet und ergänzt. Aus diesem Grunde wurden auch beide Orgeln eingehaust und schweigen in dieser Zeit im Gottesdienst. Bis Mitte März, so die Planung, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Frühstück im Winter in der Altstadt In der Woche vom 25. Februar bis zum 2. März lädt die Gemeinde an der Jesuitenkirche wieder Wohnsitzlose und bedürftige Menschen zu einem reichhaltigen Frühstück in den Gemeindesaal ein. Wer diese Aktion durch Mitarbeit oder eine Spende unterstützen möchte, wende sich gerne an das Pfarrbüro. Kindertheater: Das Dschungelbuch Am ersten Februarwochenende wird von der Kindertheatergruppe an der Jesuitenkirche das Dschungelbuch nach Rudyard Kipling aufgeführt. Das Stück ist für Kinder ab drei Jahren geeignet, aber auch die Älteren werden großen Spaß haben. Eine Cafeteria mit großem Angebot ist vor und nach der Aufführung, sowie in der Pause geöffnet. Aufführungstermine: Samstag, 2. Februar, 14 Uhr und 17 Uhr; Sonntag, 3. Februar, 13 Uhr und 16 Uhr. Die Aufführungsdauer beträgt (inkl. Pause) rund 90 Minuten. Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro, Kinder 3 Euro; Kassenöffnung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Kartenreservierung: familiezorn@ .de Tel.: 06221/ Der Erlös ist für das MISEREOR-Waldgartenprojekt bestimmt. Dank an alle Spender Adveniat Kollekte: 9283,89 Euro (9365,67 Euro) Afrika Kollekte: 709,69 Euro (620,96 Euro) Termine Treffen der Senioren: 4./8. Februar um Uhr in der Richard-Hauser-Bibliothek im Pfarrhaus. Bibel teilen: 13./27. Februar um 17 Uhr in der Richard-Hauser- Bibliothek im Pfarrhaus. Trauer um Mesner Volker Seidemann In den späten Abendstunden des 21. November 2018 ist im Klinikum Mannheim der frühere Mesner der Jesuitenkirche und von St. Anna, Volker Seidemann, nach schwerer Krankheit gestorben. Er wurde 1954 in Altdöbern/Brandenburg geboren und schloss 1971 die Schule mit der Mittleren Reife ab, machte eine Ausbildung bei der Deutschen Reichsbahn in Cottbus, bevor er seinen Wehrdienst bei der NVA in Berlin absolvierte. Danach arbeitete er zehn Jahre als Zugführer führte ihn sein Weg in die Benediktinerabtei Neuburg in Heidelberg, wo er bis 2007 als Bruder Maximilian lebte. Nach diesem sehr bewegten Lebenslauf konnten wir ihn für die Mesnerstelle in der Altstadt gewinnen, wo er bis 2015 gewissenhaft für die Jesuitenkirche und St. Anna sorgte. Nicht zuletzt durch ein Zeitungsportrait war er vielen Menschen bekannt, wenn er auf den Straßen Heidelbergs unterwegs war. In den letzten Arbeitsjahren machte sich eine schwere Erkrankung bemerkbar, die jetzt drei Jahre später zu seinem frühen Tod führte. Wir danken Herrn Seidemann für seinen treuen Dienst und behalten ihn in guter Erinnerung. Im Gottesdienst in St. Anna und in der Jesuitenkirche haben wir seiner gedacht. pfarrer dr. joachim dauer St. Laurentius (Schlierbach) GEMEINDETEAM sprecher Dr. Hubert Holland mail holland@holland-rae.de Dank an alle Spender Adveniat Kollekte: 336,63 Euro Afrika Kollekte: 50,85 Euro St. Laurentius (Ziegelhausen) GEMEINDETEAM sprecherin Mechthild Thewes mail gemeindeteam-ziegelhausen@kath-hd.de Fasnacht 2019 im Pfarrzentrum Aufbau und Schmücken für die Fasnachtswoche Am Dienstag, 26. Februar, treffen sich viele fleißige Hände, um den Saal für die Fasnachtswoche zu richten. Es werden Tische gerückt und die Bühne aufgebaut. Anschließend wird alles schön geschmückt. Das Team trifft sich um 17 Uhr. Zusätzliche Helferinnen und Helfer können gerne dazu kommen. Frauenfasnacht Die Frauenfasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 28. Februar, beginnt um Uhr im Pfarrzentrum. Dazu sind alle Frauen herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kinderfasching Am Freitag, 1. März, ab Uhr (bis ca. 17 Uhr) feiern wir mit und für euch Kinderfasching mit viel Musik und Spielen. Deshalb schnappt euch Mama und Papa oder Oma und Opa und kommt alle schön verkleidet. Eintritt ist frei eine Spendenkasse wird aufgestellt. 18

19 aus den gemeinden Teenie-Discoparty For Teenies only: Am Freitag, 1. März, um Uhr (Ende ca. 21 Uhr) geht s zur Faschingsdisco für Teenies von 9 14 Jahren. Eintritt: 1 Tüte Chips. Zur Erfrischung bieten wir in der Bar günstige alkoholfreie Cocktails und Softdrinks an. Weltgebetstag in der Versöhnungskirche Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird am 1. März um 19 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche gefeiert. Anschließend wird zum Beisammensein im evangelischen Gemeindezentrum eingeladen. Dank an alle Spender Adveniat Kollekte: 6250 Euro (6594,17 ) Afrika Kollekte: 160 Euro (175,00 ) Weitere Gruppen und Termine: Gemeindeteam: Donnerstag, 7. Februar, 19 Uhr, Pfarrzentrum Brotgruppe: Mittwoch, 13. Februar, 19 Uhr, Pfarrzentrum TeresaChor: Kontakt: info@bimu.org DPSG-Stamm Sr. Felicitas: Gruppenstunden im Pfarrzentrum: Wölflinge - montags 17 Uhr; Jungpfadfinder - freitags Uhr; Pfadfinder - freitags 20 Uhr; Rover - dienstags 19 Uhr. Kontakt: leiterrunde@pfadfinder-ziegelhausen.de; Weitere Informationen: St. Raphael St. Vitus GEMEINDETEAM sprecher Hanno Roters mail gemeindeteam-nord@kath-hd.de. tel Pfarrfasnacht im Vitushaus Herzliche Einladung zum närrischen Treiben unter dem Motto England geht Hendesse bleibt am Samstag, 23. Februar, ab Uhr im Vitushaus (Steubenstr./Ecke Pfarrgasse). Freuen Sie sich auf Büttenreden, Gesang, Sketche und Tanz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weltgebetstag: Wer bereitet mit vor? Unter dem Titel Kommt, alles ist bereit haben Frauen aus Slowenien die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag verfasst. Der Gottesdienst der Ökumene Neuenheim findet am 1. März um Uhr in St. Raphael statt. Wer Interesse hat bei der Vorbereitung mitzuhelfen, kann sich gerne unter verenahafner@hotmail.com melden. In Handschuhsheim findet der Gottesdienst um 19 Uhr in St. Vitus statt. Weitere Termine Raphael. Beachten Sie die Tagesordnung in den Schaukästen. Perukreis: Freitag, 8. Februar, Uhr Gemeindehaus St. Raphael. Bibelarbeit in der Gemeinde: Bibelkreis für Studierende und junge Akademiker mit Pfr. Mohr: Montag, 3. Februar, 20 Uhr im Pfarrhaus St. Raphael; Ökumen. Bibelkreis mit Detlef Thiel, dienstags, 5./19. Februar, 19 Uhr im Vitushaus. Kirchenchor St. Raphael: Probe dienstags, 20 Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Sibylle Schönle (s-schoenle@t-online.de). Kirchenchor St. Vitus: Probe donnerstags Uhr im Vitushaus, Kontakt: Manfred u. Gisela Schmid, Tel Öffnungszeiten der Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB): Montag Uhr, Donnerstag, Uhr. Seniorengymnastik: Mittwochs von bis Uhr. Kontakt: Ulla Dehoust (Tel ), Barbara Montenbruck (Tel ) Durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen wurden die Kinder: Carla van Acker, Jacques Herzenstiel, Niels Löffler, Mia Pfeifer, Gregor Preuß Auf die kirchliche Trauung bereiten sich vor: Francesco Foschi und Elena de Vita; Dennis Hänsel und Anna Ehret Verstorben und heimgegangen zum Herrn sind: Antonia Cofie-Nunoo geb. Krämer, 65 Jahre; Ingrid Göbes geb. Schweis, 72 Jahre; Hildegard Kraus, 95 Jahre, Gertrud Mechling, 91 Jahre; Willi Reker, 88 Jahre; Annelies Turek, 84 Jahre; Elisabeth Streib geb. Grysczyk, 96 Jahre Wir bedauern 29 Kirchenaustritte in den Monaten November und Dezember. Kollektenergebnisse: Diaspora-Kollekte 515 Euro; Elisabethenkollekte für den Sozialdienst katholischer Frauen 658 Euro; Perukollekte für die Partnergemeinde Parobamba 482 Euro. Herzlichen Dank! Frühstück im Winter in St. Raphael Vom 4. bis 10. Februar bewirtet die St. Raphael-Gemeinde in ihrem Gemeindehaus Wohnsitzlose und bedürftige Menschen mit einem reichhaltigen Frühstück. Herzlichen Dank an Frau Carls mit ihren Helferinnen und Helfern, die wieder die Durchführung übernommen haben. 19

20 aus den gemeinden Ein Glockenspiel für die Rohrbacher Kircher-Orgel Seit dem Christkönigsfest verfügt die Kircher-Orgel in St. Johannes über ein neues Glockenspiel, das die Kirchenmusik bereichert. Gezielt eingesetzt erfahren viele Lieder aus dem Gotteslob pfiffige Klangeffekte und animieren den Gemeindegesang. Dazu waren zunächst von Orgelbaumeister Johannes Kircher zwei Glockenstühlen aus Holz mit jeweils 10 Röhrenglocken samt Elektromagneten, Klöppeltechnik und Regulierstellen angefertigt worden. Die längste der 20 Röhrenglocken misst 2280 Millimeter, die Kleinste 1305 Millimeter. Sie hängen freischwingend an der Rückwand unter der Decke des Schwellwerks in der Orgel. Neben der technischen Aufrüstung wurden alle Register klanglich geringfügig modifiziert und angepasst. Erwähnt sei hier die Hauptwerks-Trompete 8, die mit mehr Energie dem Instrument im Plenum, als auch solistisch, neue Strahlkraft verleiht. 15 Jahre nach ihrer Weihe wurde die Kircher-Orgel deutlich aufgerüstet und technisch auf den neusten Stand gebracht, damit ist sie bestens für die Zukunft gerüstet. Der Dank der Gemeinde gilt nicht nur dem Orgelbaumeister und Organisten Johannes Kircher, der diese Orgel immer wieder auf die Höhe der Zeit bringt, sondern auch dem Erzbischöflichen Orgelinspektor, Prof. Dr. Michael G. Kaufmann. St. Johannes GEMEINDETEAM sprecher Andreas Mlitzko mail Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Am Dienstag, 5. Februar, ist das Pfarrbüro nicht geöffnet. Neue Telefonnummer des Pfarrbüros Das Pfarrbüro hat eine neue Telefonnummer: Weihnachtsaktion für das Kinderheim in Temeswar Auch dieses Mal haben viele Gemeindemitglieder dazu beigetragen, dass die Jugendlichen und ihre Betreuer des von unserer Gemeinde schon seit mehr als 25 Jahren unterstützten Kinderheims in Temeswar, viel Freude an der weihnachtlichen Bescherung hatten. Lassen Sie sich von der Freude anstecken und schauen sich die Bilder auf der Website st.johannes an. Herzlichen Dank an alle, die unser Projekt im letzten und in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Die Caritas Temeswar und das Kinderheim wünschen unserer Gemeinde ein gesegnetes und erfolgreiches Neues Jahr Herzliche Einladung zum Mitarbeiterfest Als kleines Zeichen der Dankbarkeit für so viele Beiträge und Dienste für das Gemeindeleben in St. Peter laden wir alle aktuell Mitwirkenden und die der letzten Jahre zu einem Abendessen mit kleinem Programm ein. Zur besseren Planung bitten wir um kurze Anmeldung im Pfarrbüro. Das Fest im Gemeindehaus (Albert-Fritz-Str. 35), zu dem die Pfarrgemeinderäte und das Gemeindeteam einladen, beginnt am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr. Bezirkshelfer und Seniorenkreis: Besinnungstag Bezirkshelfer und Seniorenkreis laden ein zum Besinnungstag Tu etwas für dich selbst - Ein Tag zur Stärkung des Lebensund Selbstwertgefühls. Termin: Donnerstag, 28. März, im Schulungszentrum Ritschweier. Pfarrer i.r. Fritz Ullmer hält ein Referat zum Thema: Sechs Jahre Papst Franziskus: Aufbruch oder Abbruch der Kirche? Anmeldung im Pfarrbüro St. Peter bei gleichzeitiger Zahlung von 20 Euro. Anmeldeformulare liegen in Kirche und Pfarrbüro aus. Die Anreise erfolgt mit Privatautos. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldeschluss: 21. März. Termine (Gemeindehaus, Rathausstr. 28) Kirchenchor: Proben jeden Montag um Uhr. Seniorenkreis: Kaffeenachmittag, 13. Februar, 15 Uhr St. Peter GEMEINDETEAM sprecher Kai-Uwe Kretz mail Gemeindeteam@st-peter-hd-kirchheim.de Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Auch im Februar gelten im Pfarrbüro St. Peter noch die verlässlichen Öffnungszeiten: Montag Uhr und Mittwoch Uhr, da Frau Michels zusätzlich Vertretung im Pfarrbüro St. Marien macht. Neue Telefonnummer des Pfarrbüros Das Pfarrbüro hat eine neue Telefonnummer: Kirchenchor ehrte langjährige Mitglieder Im November feierte der Kirchenchor seine Namenspatronin Cäcilia. Im Gottesdienst wurde der Verstorbenen des Chors gedacht, im Anschluss traf sich der Chor zu einem Sektempfang und zum Mittagessen. An diesem Tag wurden auch aktive Sängerinnen und Sänger geehrt, die dem Chor seit vielen Jahren die Treue halten: Gabriele Davieds für fünf Jahre, Anna Platz, Angela Jelden, Rolf Herrmann und Ute Herrmann für jeweils zehn Jahre, sowie Brigitte Wodarz für 15 und Anni Schweda für 35 Jahre. Vorsitzende Monika Hättich und Pfarrr i.r. Fritz Ulmer beglückwünschten die Jubilare. 20

21 aus den gemeinden Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Johanna Gieding (95 Jahre), Walter Pfrang (90 Jahre),Emmy Kress (96 Jahre), Lydia Baßler (85 Jahre), Margarete Kalbrunner (84 Jahre), Helmut Etterich (80 Jahre), Franziska Schäfer (89 Jahre). Foto: Orgelbau Kircher Termine der kfd Frauengemeinschaft 4. Februar, 19 Uhr: Mitgliederversammlung im kleinen Saal des Gemeindehauses. Bitte um zahlreiche Teilnahme. 1. März: Weltgebettag gabriele davieds Flohmarkt des Kindergartens St. Georg Am Samstag, 9. Februar, findet der sortierte Flohmarkt des Kindergartens St. Georg statt. In der Zeit von 11 bis Uhr werden im Gemeindesaal unter dem Kindergarten Kinderkleidung bis Größe 164, nach Größen sortiert, Spielsachen, Kinderbücher, Kinderwagen, Schwangerschaftskleidung und vieles mehr angeboten. Zu Kaffee und Waffeln lädt die Cafeteria herzlich ein. Veranstalter ist der Elternbeirat des Kindergartens. Kontakt: Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Wilfried Riepe (71 Jahre), Henny Siebenhaar (74 Jahre), Elsa Rassmann (92 Jahre), Edda Saegert (75 Jahre), Gertrud Fritz (99 Jahre), Elisabeth Wartha (83 Jahre), Regina Seligmüller (93 Jahre). Weitere Termine (Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35). Ökumenische Nachbarschaftshilfe: Tel.: , Sprechstunde mit Monika Grädler, mittwochs von Uhr im Pfarrhaus (Lochheimer Str. 39) Gymnastik: jeden Montag, Kreis II: 17 Uhr, Kreis I: 19 Uhr Kirchenchor: jeden Dienstag um Uhr Jahreshauptversammlung am 12. Februar, Uhr. Chorprobe der PetersSingers: jeden Mittwoch um Uhr Mehr Informationen aus St. Peter Weitere Informationen über die Gemeinde St. Peter auf der Homepage: St. Paul GEMEINDETEAM sprecherin Gerlinde Franz mail Neue Telefonnummer des Pfarrbüros Das Pfarrbüro hat eine neue Telefonnummer: Termine (Pfarr- u. Gemeindehaus, Buchwaldweg 2) Kirchenchorprobe: dienstags, Uhr Treffpunkt 60: 6. Febraur, 15 Uhr St. Joseph St. Marien St. Bartholomäus GEMEINDETEAM St. Joseph sprecher Tobias Kampmann mail GEMEINDETEAM St. Marien sprecher Matthias Jünger mail GEMEINDETEAM St. Bartholomäus sprecher Friedrich Heinemann tel mail Sonntag im Franziskushof in Eppelheim Am Sonntag, 27. Januar, lädt der Caritasausschuss ab 12 Uhr zu einem leckeren Mittagessen ein. Die offene Tür des Gemeindehauses lädt die Besucher zur Einkehr und zum Verweilen ein. Multmedia-Vortrag: Der portugiesische Jakobsweg Die Frauengemeinschaft im Pfaffengrund lädt alle Interessierten ein zu einem Multimedia-Vortrag von Gerhard Treiber über den Caminho Português da Costa. Dieser Weg von Lissabon über Porto nach Santiagio de Compostela wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Die Veranstaltung im Gemeindehaus St. Marien am 19. Februar beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Feier der Jubelkommunion am 19. Mai Frauen und Männer, die vor 25, 50, 60, 70 und mehr Jahren zur Erstkommunion gingen, sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Gottesdienst der drei Gemeinden am Sonnatg, 19. Mai, um 11 Uhr in der Eppelheimer Christkönigkirche. Auch wenn Sie keine persönliche Einladung erhalten, weil uns Ihre Anschrift nicht bekannt war, oder Sie in einer anderen Gemeinde Ihre Erstkommunion feierten, freuen wir uns sehr über Ihr Kommen. Um eine Anmeldung im Pfarrbüro St. Joseph, Tel , bitten wir Sie. 21

22 aus den gemeinden Eppele Helau! Der Eppelheimer Carneval Club 1974 lädt wieder zur Senioren- Sitzung ein: am Sonntag, 24. Februar, um Uhr in das Gemeindehaus St. Franziskus. Saal-Öffnung um 14 Uhr. Eingeladen sind alle Senioren gleich welcher Konfession. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Einlass-Karten sind ab Anfang Februar bei der Sparkasse Eppelheim erhältlich. Über eine Spende für die vielfältigen Aufgaben der Pfarrei würden wir uns sehr freuen! Wir bitten die Gemeindemitglieder um Kuchenspenden. Der Kuchen kann am Samstag von Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Kuchenlisten zum Eintragen liegen ab dem 26. Januar auf dem Schriftenstand in der Kirche auf. Aus unseren Pfarreien empfingen das Sakrament der Taufe 2. September: Greta Josefine Rößler (St. Marien) 17. November: Emma Malin Uhrig, Luis Antonio Pardo (St. Marien) 9. Dezember: Somtochukwu Jonas Eloh, Chiamaka Manuela Eloh (St. Joseph) 15. Dezember: Lars Seeber, Hilda Seeber (St. Bartholomäus) Aus unseren Pfarreien verstarben: aus St. Bartholomäus: Rainer Stengele (76 Jahre) aus St. Joseph: Josef Schurin (88 Jahre); Christine Friedrich (87 Jahre); Anna Schwab (89 Jahre); Roland Geiger (77 Jahre); Edith Wink (81 Jahre); Werner Boll (84 Jahre) aus St. Marien: Christa Balles (90 Jahre) Wir bedauern sieben Kirchenaustritte. Gemeindecaritas Sozialstation Heidelberg-Süd, Tel.: Kirchlicher Pflegedienst Kurpfalz e.v. Außenstelle Eppelheim, Tel.: Nachbarschaftshilfe Wieblingen, Bürozeiten: Mo & Do Uhr, Tel.: Nachbarschaftshilfe Eppelheim Tel Kinder, Jugend & Familie Kindertagesstätten St. Bartholomäus Wieblingen, Tel.: St. Elisabeth Eppelheim, Tel.: St. Luitgard Eppelheim, Tel.: St. Marien Pfaffengrund, Tel.: Ministranten Pfaffengrund: Lara Michel, Mail: Leiterrunde%St- Eppelheim: Philipp Endres, Wieblingen: Andrea Stehle und Christoph Nachbar, Tel.: , gmx.de Pfadfinder / DPSG Wieblingen Kontakt: Linda Baumgärtner, Janis Hahnenberg und Jonathan Zartmann; vorstand@ dpsg-wieblingen.de, Gruppenstunden: Wölflinge (freitags Uhr); Rover (freitags Uhr). Krypta-Kinderkirche in Eppelheim Kinder vom Babyalter bis zu den ersten Grundschulklassen sind mit ihren (Groß-) Eltern zum Kleinkindgottesdienst am 24. Februar um Uhr ins Gemeindehaus St. Franziskus eingeladen. Erwachsene und Bildung Verkauf von Eine-Welt-Waren 17. Februar nach dem Gottesdienst im Pfaffengrund; 10. Februar nach dem Gottesdienst in Wieblingen. Kolpingfamilie St. Bartholomäus Kontakt: Rosel Spranz, Tel.: ; Termine (wenn nicht anders angegeben 20 Uhr im Gemeindehaus): 28. Januar: Heidelberg Der Film, die Geschichte. KB Alois Damm stellt diesen Film über unsere schöne Stadt vor. 11. Februar: Jahreshauptversammlung. 25. Februar: Aussprache zu den Umbauarbeiten von Kirche und Gemeindehaus. Alle Veranstaltungen zusammen mit dem Bildungswerk und Männerverein. Frauen kfd St. Bartholomäus Kontakt: Frau Krause, Tel.: kfd St. Joseph Kontakt: Frau Borchardt, Tel.: kfd St. Marien Kontakt: Frau Ortseifen, Tel.: Termin: 29. Januar, 15 Uhr: Start ins Jahr 2019 (Kl. Saal GH); 19. Februar, 15 Uhr: Multimedia-Vortrag Jakobsweg (Kl. Saal GH). Männer Kath. Männerverein St. Bartholomäus Kontakt: Werner Baumann, Tel.: Senioren Senioren Pfaffengrund Kontakt: Frau Pöschel, Tel.: , Treffen: donnerstags Uhr im Gemeindehaus. Senioren Eppelheim Kontakt: Frau Borho, Tel.: , Treffen: dienstags Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Musik & Gebet Chor Cantamus Kontakt: Petra Stehle, Tel.: , Mail: Cantamus@web.de; Treffen: mittwochs 20 Uhr im Gemeindehaus St. Bartholomäus Kirchenchor St. Joseph Kontakt: Dr. Elisabeth Dahlhaus, Tel.: ; Chorprobe: donnerstags Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Kirchenchor St. Marien Kontakt: Rüdiger Teichgräber, Tel.: ; Chorprobe: mittwochs Uhr im Gemeindehaus Kinderchor Klangkörperchen Kontakt: Ulrike Blumröder, Tel.: , Judith Schmitt-Helfferich, Tel.: ; Treffen: donnerstags im Gemeindehaus St. Franziskus, Uhr: Kindergartenkinder und 1. Klasse; Uhr: ab 2. Klasse Projektchor Klein ganz Groß St. Marien Kontakt: Cornelia Rehm, Tel.: ; wir singen zu besonderen Anlässen mit Kindern, Eltern, Großeltern im Gottesdienst und freuen uns über alle, die mitsingen. Proben sind meist zweimal vorher (samstags 10 Uhr). Musikalische Leitung: Kimmo Stohner Gebets- und Bibelkreis St. Marien Jeden 2. u. 4. Montag im Monat um Uhr nach dem Rosenkranzgebet im Turmzimmer (außer an Feiertagen). Ökumene Ökumenischer Bibelgesprächskreis 5./19. Februar, 18 Uhr, Ev. Gemeindehaus Eppelheim (Hauptstr. 56). Ökumenisches Abendgebet jeden Freitag um Uhr in der Kirche St. Bonifatius Heidelberg-Weststadt 22

23 aus den gemeinden Philipp Neri GEMEINDETEAM sprecherin Glorianna Bisognin-Nechwatal mail Geänderte Öffnungszeit des Pfarrbüros St. Bonifatius Am Montag, 11. Februar, ist das Pfarrbüro St. Bonifatius nur in der Zeit von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Flohmarkt im Markushaus Am Samstag, 2. Februar, findet von 11 bis 17 Uhr der Flohmarkt Rund ums Haus statt. Dort gibt es ein reichhaltiges Angebot an Büchern, CDs, Spielwaren, Geschirr, Tisch- und Bettwäsche, kleinen Elektrogeräten usw. Der Erlös kommt der evangelischen Markusgemeinde zu gute. Erstkommunionvorbereitung: Communiotage Am 8. und 9. Februar treffen sich die 40 Kommunionkinder unserer Gemeinde zu den Communiotagen. Im Gemeindehaus werden sie sich in großer Runde mit Themen rund um das Mahl Jesu befassen. Durch Hilfe in der Küche sowie mit Spielen und Infos zur Jugendarbeit in unserer Gemeinde werden Pfadfinder und Ministranten mithelfen. Den Schlusspunkt bildet dann am Sonntag, 10. Februar, der Familiengottesdienst, den wir mit den Kindern und ihren Familien in St. Bonifatius feiern. Bitte begleiten Sie die Kinder auch mit Ihrem Gebet, auf dass die Gemeinschaft untereinander und die Gemeinschaft mit Gott in diesen Tagen wieder ein Stück wachsen kann. NächstenMahl Spendentruhe im Markushaus Am 23. Februar ist wieder NächstenMahl im Markushaus. Die evangelische Markusgemeinde und die Gemeinde Philipp Neri laden in der Südstadt bedürftige Menschen zum Essen ein. In der Spendentruhe im Markushaus werden Teigwaren und Reis für die Gäste des NächstenMahles gesammelt. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann diesen am Tag des NachstenMahls ab 12 Uhr im Markushaus abgeben. Aschermittwoch: Gottesdienst in St. Michael Das Aschenkreuz am Beginn der vierzigtägigen österlichen Bußzeit, drückt aus, dass wir uns wieder bewusst an dem orientieren wollen, was wirklich bleibt und trägt in unserem Leben. Wir begehen den Aschermittwoch mit einem ökumenischen Gottesdienst am 6. März um Uhr in St. Michael. Fest-Termine zum Vormerken Fest um die Bonifatius-Kirche am 18. und 19. Mai Südstadtfest auf dem Markusplatz am 13. und 14. Juli Herbstfest in St. Albert am 13. Oktober Gruppen und regelmäßige Termine Senioren Kaffeeklatsch: 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus St. Bonifatius, Hildastr. 6 Frauengruppe St. Albert jeden 2. Mittwoch, Uhr, Pfarrhaus Bibelgespräch St. Michael 19. Februar, Uhr, Pfarrbüro Laienoratorium im puls Kontakt über Pfr. Heimpel Chor an St. Bonifatius Infos unter Chorprobe: mittwochs 20 Uhr, Gemeindehaus, Hildastr. 6 Pfadfinder (DPSG) Infos unter Kinderchor Südwestwind und Jugendchor M&Ms (außer in den Ferien): donnerstags Kinder bis 1. Kasse, Kapelle der Christuskirche donnerstags Kinder der Klasse, Kapelle der Christuskirche donnerstags Kinder bis 1. Klasse, Markushaus donnerstags Kinder der Klasse, Markushaus donnerstags Jugendchor M&Ms, ab 5. Klasse, Markushaus Die Tafel bittet um... Fasching 2019 Zur Faschingsveranstaltung der Gemeinde Philipp Neri und der evangelischen Markusgemeinde laden wir in diesem Jahr wieder herzlich ein: am Samstag, 2. März, um Uhr ins Gemeindehaus St. Bonifatius, Hildastr. 6. Einlass ist ab Uhr. Bei freiem Eintritt und buntem Programm geht es rund. Rosenmontag im Markushaus Zum bunten Faschingstreiben für Kinder laden die Pfadfinderinnen und Pfadfinder herzlich ein am Rosenmontag, 4. März, von Uhr bis Uhr ins Markushaus, Rheinstr. 29. Der Eintritt beträgt einen Euro für Kinder ab 2 Jahren, erwachsene Begleitpersonen sind frei. Im Februar bittet die Tafel wieder um haltbare Lebensmittel und Drogerieartikel, um sie im Tafelladen an bedürftige Menschen weiterzugeben. Ihre Spenden können Sie in den Caritas-Korb in der Kirche legen oder in Ihrem Pfarrbüro abgeben. Besten Dank. Ihr Weg zum Pfarrbrief Wenn der Termin Ihrer Gruppe oder Ihrer Veranstaltung im Pfarrbrief veröffentlicht werden soll, wenden Sie sich am besten an Ihr Pfarrbüro. Für Fragen rund um den Pfarrbrief, Lob und Kritik wenden Sie sich gerne an die Redaktion. Impressum Pfarrbrief der Katholischen Stadtkirche Heidelberg Wallstraße 27a, Heidelberg, V.i.S.d.P. Pfarrer Dr. Joachim Dauer Redaktion: Peter Wegener, Tel.: , presse@kath-hd.de Barbara Wolf, barbara.wolf@kath-hd.de Konzeption: Druck: Neumann Druck, Heidelberg 23

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Stadtkirche Alles neu? Was sich ändert, was bleibt Seite 3 Impuls

Mehr

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 2 28. Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 sternsingeraktion 75.800 Euro für den guten Zweck gesammelt Seite

Mehr

pfarrbrief Zeit der Gotteserfahrung? Die Vision der Stadtkirche und die Fastenzeit Seite 2-3 Nummer Januar - 1. März 2015

pfarrbrief Zeit der Gotteserfahrung? Die Vision der Stadtkirche und die Fastenzeit Seite 2-3 Nummer Januar - 1. März 2015 pfarrbrief Nummer 2 31. Januar - 1. März 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Zeit der Gotteserfahrung? Die Vision der Stadtkirche und die Fastenzeit Seite 2-3 Impuls Nichts soll mich gefangen nehmen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 3 28. Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 impuls Der österliche Blick von Stefan Osterwald Seite

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

pfarrbrief Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 12/1 2. Dezember 2017-28. Januar 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 impuls Dem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Metropolis. pfarrbrief. Tilmann Kriegs visuelle Symphonie im März in der Jesuitenkirche Seite 6. Nummer Februar 2.

Metropolis. pfarrbrief. Tilmann Kriegs visuelle Symphonie im März in der Jesuitenkirche Seite 6. Nummer Februar 2. pfarrbrief Nummer 3 25. Februar 2. April 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Metropolis Tilmann Kriegs visuelle Symphonie im März in der Jesuitenkirche Seite 6 monatsthema Sieben gute Taten die Werke

Mehr

pfarrbrief Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 Nummer Mai - 3. Juli 2016

pfarrbrief Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 Nummer Mai - 3. Juli 2016 pfarrbrief Nummer 6 28. Mai - 3. Juli 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 monatsthema Psalmen: Das Leben meditieren

Mehr

pfarrbrief Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 Nummer 12/1 27. Nov Jan.

pfarrbrief Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 Nummer 12/1 27. Nov Jan. pfarrbrief Nummer 12/1 27. Nov. 2016 29. Jan. 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 monatsthema Nach mir kommt einer

Mehr

pfarrbrief Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 Nummer Februar - 25.

pfarrbrief Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 Nummer Februar - 25. pfarrbrief Nummer 3 24. Februar - 25. März 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 monatsthema Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Ein geteilter Mantel

Ein geteilter Mantel pfarrbrief Nummer 5 6. Mai 5. Juni 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein geteilter Mantel St. Martin am Haus der Begegnung Seite 15 monatsthema Das Buch der Bücher: Zwei Seiten zur Bibel Seite 2-3

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer pfarrbrief Nummer 7 2. - 31. Juli 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Seite 14-15 monatsthema Glauben

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

pfarrbrief Licht vom Licht Kreuze von Ludger Hinse bis Pfingsten in Heidelberg Nummer April Mai 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Licht vom Licht Kreuze von Ludger Hinse bis Pfingsten in Heidelberg Nummer April Mai 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 5 28. April - 27. Mai 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Licht vom Licht Kreuze von Ludger Hinse bis Pfingsten in Heidelberg Seite 14 Foto: Gülay Keskin monatsthema Pfingsten und

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

pfarrbrief Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017

pfarrbrief Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017 pfarrbrief Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 ack heidelberg Ökumenischer Stadtgottesdienst

Mehr

pfarrbrief Sie haben Post! Monatsthema: Ansichtskarten Seite 2-3 Nummer 8/9 28. Juli September 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Sie haben Post! Monatsthema: Ansichtskarten Seite 2-3 Nummer 8/9 28. Juli September 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 8/9 28. Juli - 30. September 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Sie haben Post! Monatsthema: Ansichtskarten Seite 2-3 impuls Zebra-Momente von Tamara Sporer Seite 4 aus den gemeinden

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

pfarrbrief Ein gesegnetes Osterfest! Nummer März - 3. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Ein gesegnetes Osterfest! Nummer März - 3. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 4 29. März - 3. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein gesegnetes Osterfest! Monatsthema Taufe und Eucharistie als Sakramente der Eingliederung Seite 2-3 Pfarrgemeinderat Das

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

pfarrbrief 16./17. Mai 2015 Stadt-Kirchen-Fest Universitätsplatz Heidelberg Nummer Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3

pfarrbrief 16./17. Mai 2015 Stadt-Kirchen-Fest Universitätsplatz Heidelberg Nummer Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3 pfarrbrief Nummer 5 2.-31. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Stadt-Kirchen-Fest 16./17. Mai 2015 Universitätsplatz Heidelberg Seite 2-3 Pfarrgemeinderat Dr. Daniela Seehaus zur Vorsitzenden gewählt

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

pfarrbrief Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017

pfarrbrief Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017 pfarrbrief Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 impuls Du hast doch alles von Andreas

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11 pfarrbrief Nummer 12/1 29. Nov. 2015-31. Jan. 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Mit allen Menschen guten Willens trauern wir um die Opfer der Anschläge von Paris und hören nicht auf, um Frieden zu

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12.

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. pfarrbrief Nummer 11 29. Oktober - 27. November 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Solidaritätsaktion Eine Million Sterne Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. November

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

pfarrbrief Kunst mit Herz Ein Projekt des KiFaz St. Albert Nummer Juni Juli 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 9

pfarrbrief Kunst mit Herz Ein Projekt des KiFaz St. Albert Nummer Juni Juli 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 9 pfarrbrief Nummer 7 30. Juni - 29. Juli 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Kunst mit Herz Ein Projekt des KiFaz St. Albert Seite 9 monatsthema Kleiner Rückblick auf die Firmvorbereitung Seite 2-3

Mehr

pfarrbrief Leiden, Sterben, Tod und die Beziehung zu Gott Nummer November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3

pfarrbrief Leiden, Sterben, Tod und die Beziehung zu Gott Nummer November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3 pfarrbrief Nummer 11 1.-29. November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Leiden, Sterben, Tod...... und die Beziehung zu Gott Seite 2-3 impuls Auf Eine Präposition, die es in sich hat von Hermann Bunse

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

pfarrbrief Vorfreude Am Haus der Begegnung wurde Richtfest gefeiert Seite 15 Nummer Oktober - 1. November 2015

pfarrbrief Vorfreude Am Haus der Begegnung wurde Richtfest gefeiert Seite 15 Nummer Oktober - 1. November 2015 pfarrbrief Nummer 10 4. Oktober - 1. November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Vorfreude Am Haus der Begegnung wurde Richtfest gefeiert Seite 15 Monatsthema Flüchtlinge willkommen heißen Seite 2-3

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

50 Jahre Sankt Johannes

50 Jahre Sankt Johannes pfarrbrief Nummer 3 28. Februar - 29. März 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg 50 Jahre Sankt Johannes Rohrbacher Gemeinde feiert an Palmsonntag Pfarrgemeinderatswahl Ihre Kandidaten in den 12 Stimmbezirken

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MITTEILUNGEN W I N T ER II 2016

MITTEILUNGEN W I N T ER II 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG 17.01.2016 15.03.2016 17.01. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder und Taufe von Linus Bös & Mia Raupach (Kk) ++ Verstorbene & Lebende der

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018)

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018) (Stand: vom 01.04.2019 13. Dezember bis 31.05.2019 2018) (Stand: 13. Dezember 2018) APRIL KW 14 1. 7. April Montag, 01.04. 18:00 Kreuzwegandacht Dienstag, 02.04. 19:30 Mittwoch, 03.04. Donnerstag, 04.04.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

pfarrbrief Franziskus läutet jetzt in St. Vitus Neue Handschuhsheimer Glocke wurde geweiht Seite 8-9 Nummer 7 5. Juli - 2.

pfarrbrief Franziskus läutet jetzt in St. Vitus Neue Handschuhsheimer Glocke wurde geweiht Seite 8-9 Nummer 7 5. Juli - 2. pfarrbrief Nummer 7 5. Juli - 2. August 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Franziskus läutet jetzt in St. Vitus Neue Handschuhsheimer Glocke wurde geweiht Seite 8-9 Monatsthema Vor den Toren der Stadt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr