Metropolis. pfarrbrief. Tilmann Kriegs visuelle Symphonie im März in der Jesuitenkirche Seite 6. Nummer Februar 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Metropolis. pfarrbrief. Tilmann Kriegs visuelle Symphonie im März in der Jesuitenkirche Seite 6. Nummer Februar 2."

Transkript

1 pfarrbrief Nummer Februar 2. April 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Metropolis Tilmann Kriegs visuelle Symphonie im März in der Jesuitenkirche Seite 6 monatsthema Sieben gute Taten die Werke der Barmherzigkeit Seite 2-3 impuls Der Weg zu einem neuen Anfang von Chinedu Nweke Seite 4 aus den gemeinden Gottesdienste ab Seite 5 Mitteilungen ab Seite 16

2 monatsthema Sieben gute Taten Als ich durch die Wüste mit dem Tode um die Wette ging, habe ich wieder einmal eine Wahrheit gestreift, die so schwer zu verstehen ist. Ich habe mich verloren geglaubt, war in den Abgrund der Verzweiflung gestürzt, doch nachdem ich zum Verzicht bereit war, fand ich den Frieden (Antoine de Saint Exupéry). Frieden finden durch Verzicht das klingt nach dem Fastenmotto schlechthin, schön einfach, aber doch so schwer. Verzichten heißt hier, das Ego zurückzustellen in einer Situation der Verzweiflung, vom Tode bedroht, und Erfüllung zu finden. Zufrieden zu sein, Frieden zu schließen mit sich selbst, Äußerlichkeiten zu vergessen und innere Freude zu finden. Für gewöhnlich sind wir nicht in einer solchen Extremsituation, wie sie Saint-Exupéry, der Autor des Kleinen Prinzen, beschreibt. Und beim Nachdenken über die Fastenzeit ist der persönliche Verzicht auch nur die eine Seite der Medaille. Darum lernt, was es heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer (Matthäus 9, 13). So sagt Jesus denen, die sich darüber mokieren, dass er sich mit Sündern einlässt und sogar mit ihnen isst. Barmherzig sein, anderen und sich selbst Gutes tun, das ist ebenso wichtig wie der persönliche Verzicht. Und solches Tun, das ja letztlich dem Grundgebot Liebe deinen Nächsten wie dich selbst folgt, ist nicht auf die sieben Wochen vor dem Osterfest beschränkt. Aus der Rede Jesu über die Wiederkunft des Menschensohnes, die am Ende des Matthäusevangeliums zu finden ist, wurden die sieben Werke der Barmherzigkeit abgeleitet. Denn ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen. (Matthäus 25, 35f). Das siebte Werk Tote bestatten wurde später durch den Kirchenvater Lactantius hinzugefügt und hat sich als Teil der Liste etabliert. Die eingeforderte Barmherzigkeit hat ihren Grund in Gott selbst und seiner Barmherzigkeit. Er hat seinen Sohn zur Erde gesandt und offenbart in ihm seine ungeschuldete und grenzenlose Liebe, die sich der menschlichen Not annimmt und Heil schafft. Diese von Gott geschenkte Liebe drängt den Christen, die Not seiner Mitmenschen zu sehen und sich für deren Linderung einzusetzen. Was ihr für einen meiner geringsten Brüder, für eine meiner geringsten Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan (Matthäus 25, 40). Fotos: Thomas Wegener 2 Im Jahr 1997 schuf der renommierte Kölner Künstler Dieter Hartmann für eine Kapelle in der Kirche Maria Frieden in Werne an der Lippe verschiedene Fenster; unter anderem diesen Zyklus, der die klassischen sieben leiblichen Werke der Barmherzigkeit darstellt. Hungrige speisen Durstigen zu trinken geben Fremde beherbergen

3 monatsthema Viele der genannten Werke der Barmherzigkeit prägen das Bild unserer Stadtkirche und anderer Organisationen unserer Stadt, in denen Christen engagiert sind. Ihr Ziel ist es, möglichst viele mit dem Wesentlichen zu versorgen: dass sie satt werden und Gerechtigkeit erfahren, dass sie ein Dach über dem Kopf und ein warmes Lager haben, dass sie Kleidung bekommen, Geborgenheit erfahren und für ihre Gesundheit gesorgt wird, dass sie Gemeinschaft erfahren und das Leben als wertvoll wahrnehmen, dass jedes Leben eine Würde bekommt und behält, auch im Tod. Beim Frühstück im Winter bekommen Bedürftige zu essen und zu trinken, in der Flüchtlingshilfe kümmern sich haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die hier aufgenommenen Fremden zu unterstützen; die Kleiderkammern der Caritas stehen offen, damit niemand nackt sein und frieren muss. Kranke werden besucht, zum Beispiel seit drei Jahrzehnten durch die Grünen Damen im Josefskrankenhaus - und mehrfach im Jahr kümmern sich Stadt und Kirchen um ein würdiges Begräbnis derer, die einsam gestorben sind. Eine Handvoll Beispiele nur, die andeuten, wie konkret Barmherzigkeit hier gelebt wird. Gutes tun, Not zu lindern, für den Anderen dazusein, das kann nicht auf die Fastenzeit beschränkt sein. Aber die kommenden Wochen können uns Einladung sein, die traditionellen Werke der Barmherzigkeit wieder zu betrachten und neu mit Leben zu erfüllen. Nein, das ist ein Fasten, wie ich es liebe: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, die Versklavten freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen, an die Hungrigen dein Brot auszuteilen, die obdachlosen Armen ins Haus aufzunehmen, wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden und dich deinen Verwandten nicht zu entziehen (Jesaja 58, 6f). text: barbara wolf u. peter wegener Werke der Barmherzigkeit Analog zu den sogenannten leiblichen Werken der Barmherzigkeit, die sich vor allem aus der Rede Jesu über das Wiederkommen des Menschensohnes (Matthäus 25, 31-36) herleiten, hat sich eine Liste mit sieben geistigen Werken der Barmherzigkeit entwickelt, die auf das seelische Wohl des Nächsten abzielen. Diese Liste geht auf den Kirchenvater Augustinus ( ) zurück. die Unwissenden lehren die Zweifelnden beraten die Trauernden trösten die Sünder zurechtweisen den Beleidigern gern verzeihen die Lästigen geduldig ertragen für die Lebenden und die Verstorbenen beten. Schon Augustinus hat betont, dass die konkrete Not des Mitmenschen entscheidend ist und die Werke der Barmherzigkeit jeweils den konkreten Notlagen angepasst werden müssen. So hat der damalige Erfurter Bischof Joachim Warnke bei der Eröffnung des Elisabeth-Jahres am 18. November 2006 Sieben Werke der Barmherzigkeit für Thüringen heute formuliert: Du gehörst dazu Ich höre dir zu Ich rede gut über dich Ich gehe ein Stück mit dir Ich teile mit dir Ich besuche dich Ich bete für dich Welche Werke der Barmherzigkeit brauchen wir heute schulden wir einander nicht besonders Wahrheit und Wahrhaftigkeit angesichts post-faktischer Umtriebe? Nackte bekleiden Kranke besuchen Gefangene besuchen Tote bestatten 3

4 impuls Der Weg zu einem Fotos: pixabay.com / Peter Wegener neuen Anfang Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Mitchristen in der Stadtkirche! Nun beginnt wieder die Fastenzeit. Auch wenn der Begriff Fastenzeit unscharf ist und nicht all das zum Ausdruck bringt, worum es geht, sind Fasten, Verzicht, Abstinenz wichtige Elemente einer Fastenzeit. Aber diese allein machen sie noch nicht christlich. In anderen Religionen und Spiritualitäten hat Abstinenz ebenfalls eine geistliche Bedeutung. Im Jainismus zum Beispiel, kann man sich sogar zu Tode fasten. Das heißt Santhara und bewirkt Reinigung und eine Verbesserung des Karmas. Das Christentum ist eine Religion, die ein Ziel hat. Dieses Ziel, so sagt es Jesus im Johannesevangelium (14, 1-14), ist die immerwährende und innige Gemeinschaft mit dem Vater, zu der alle gerufen sind. Was aber sind unsere christlichen Motive für die Fastenzeit? feiern wir in der Auferstehung Jesu Christi an Ostern. Wenn ich mich in der Fastenzeit darauf vorbereite, dann kann ich mit Christus aus dem auferstehen, was mich niederdrückt. Vielfach werden Fasten und Gutes tun in unserer Gesellschaft auch instrumentalisiert. Jede gute Tat muss gleich per Facebook oder Twitter in die Welt hinausposaunt werden. Gegen diese Form der Selbstbelohnung sagt Christus: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten (Mt 6, 2). Die Fastenzeit lädt uns ein, etwas nicht um der eigenen Ehre, sondern um des anderen willen zu tun. Mehr noch, dem anderen gerade dann auf Augenhöhe zu begegnen, wenn wir ihm etwas schenken. massstab ist die liebe Verschiedene Motive leiten Menschen zum Fasten: weil sie sparen wollen, schlanker oder gesünder sein möchten. In der Fastenzeit geht es aber zuerst darum, dass Abstinenz gesund für die Seele ist. Darüber hinaus sind die 40 Tage vor Ostern eine geistliche Zeit der Erneuerung und der Versöhnung. Da geht es zuerst um die kleine Frage: Was ist mir die Liebe zu meinem Glauben, zu meinem Gott und meinen Mitmenschen wert? Und was kann ich für diese Liebe tun? In diesem Sinn wünsche ich Ihnen eine gute Fasten-zeit. aufstehen - schon hier und jetzt Aber es gibt auch schon Auferstehung in unserem Leben: wie oft wir auch in Hoffnungslosigkeit, Orientierungslosigkeit, Müdigkeit, Egoismus, Lieblosigkeit usw. fallen, so oft können wir daraus wieder auferstehen. Diese Hoffnung und Ermutigung Ihr Vikar Chinedu Nweke gottesdienste Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite 5-6 St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite 7-8 St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite 8-10 St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite

5 gottesdienste Gottesdienste 25. Februar - 2. April 2017 heilig geist / jesuitenkirche (altstadt) st. laurentius (ziegelhausen) st. laurentius (schlierbach) gottesdienstorte Jesuitenkirche: Richard-Hauser-Platz, HD St. Teresa: Mühlweg 11, HD-Ziegelhausen St. Laurentius: Wolfsbrunnensteige 14, HD-Schlierbach St. Anna: Plöck 4, HD Klinik Königstuhl: Kohlhof 8, HD Krankenhaus St. Vincentius: Untere Neckarstraße 1-5, HD St. Anna-Heim und Wilhelm-Frommel-Haus: Plöck , HD St. Peter: Wilhelmsfelder Str. 105, HD-Peterstal Abtei Neuburg: Stiftweg 2, HD- Ziegelhausen) Gutleuthofkapelle: Gutleuthofweg, HD-Schlierbach = mit Kindergottesdienst Samstag Jesuitenkirche Taufe von Fabio Schulze-König St. Teresa Trauung von Stephan Falb und Katharina Badura St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Elisabeth, Hans u. Loni Fischer) Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.00 Klinik Königstuhl Eucharistiefeier 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Mittwoch Aschermittwoch Jesuitenkirche Eucharistiefeier mitgestaltet von der Schola Cantorum St. Teresa Eucharistiefeier Klinik Königstuhl Eucharistiefeier Gutleuthofkapelle Eucharistiefeier Donnerstag St. Anna Eucharistiefeier (Pfarrer Gerhard Hönig) Gebetstag für geistliche Berufe Freitag Weltgebetstag der Frauen (wgt) St. Vincentius Eucharistiefeier (Waltraud Clormann) St. Anna Gottesdienst zum wgt anschl. Begegnung im Carl-Winter-Saal Gottesdienst zum wgt in der Ev. Versöhnungskirche (Ziegelhausen) Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Friedrich Gueter; Lotte Schwinning; Christa Hartwig) Kollekte für den Armendienst; anschl. Nightfever bis 22 Uhr Sonntag Erster Fastensonntag >> Kollekte für den Armendienst (Jesuitenkirche) 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier jb Abtei Neuburg Taizégottesdienst Dienstag St. Anna Eucharistiefeier (Heinrich Hagenbucher; Prof. Dr. Raif Georges Khoury) St. Teresa Seniorenmesse Donnerstag St. Anna Eucharistiefeier (Waltraud Clormann) St. Teresa Eucharistiefeier (Rosa Weymann; Clemens Galikowski,Friedhelm Schülting, Anna u. Johann Schüßler) Freitag St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier (Lotte Schwinning) St. Laurentius Gottesdienst zum wgt anschl. Begegnung Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Christa Hartwig; Gertrud Blosch) Sonntag Zweiter Fastensonntag 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.00 Klinik Königstuhl Eucharistiefeier 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier mitgestaltet vom Jugendensemble St. Teresa Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst Jesuitenkirche Eucharistiefeier jb Dienstag St. Anna Eucharistiefeier (Rolando Paulino; Karl Uhmann; Adolf Dietsche) St. Teresa Eucharistiefeier (Familien Bosecker u. Schubert; Daniel Schubert) Mittwoch Jesuitenkirche (Krypta) Taizégottesdienst Donnerstag St. Anna Eucharistiefeier (Eugen Grießhaber) St. Teresa Eucharistiefeier Gutleuthofkapelle Taizé-Gebet Freitag Jesuitenkirche Kreuzwegandacht W.-Frommel-Haus Wortgottesdienst mit Kommunionfeier St. Vincentius Eucharistiefeier (Waltraud Clormann) Samstag Jesuitenkirche Taufe von Elias Dirk Proft St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Sr. Prisziana) Kollekte für die St. Anna-Kirche 5

6 gottesdienste Sonntag Dritter Fastensonntag 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier Familiengottesdienst St. Teresa Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier jb Dienstag St. Anna Eucharistiefeier (Pfarrer Dr. Artur Reiner; Pfarrer Albert Hennegriff; Pfarrer Berthold Mogel) St. Teresa Eucharistiefeier (Dieter Mohr) Mittwoch Klinik Königstuhl Eucharistiefeier Donnerstag St. Anna Eucharistiefeier (Johanna Holler) St. Teresa Eucharistiefeier Freitag St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier W.-Frommel-Haus Eucharistiefeier Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier (Lotte Schwinning) Samstag Verkündigung des Herrn St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Heinrich u. Elisabeth Holzhauser; Oskar Lenz u. Tochter Alexandra; Bruder Egbert Eller; Thomas Werner; Helmut Koneczny) Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.00 Klinik Königstuhl Eucharistiefeier 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier mitgestaltet von der Frauenschola St. Teresa Eucharistiefeier Familiengottesdienst St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz Montag Jesuitenkirche Wortgottesdienst mit Spendung des Sakraments der Krankensalbung anschließend Beisammensein im Gemeindesaal Dienstag St. Anna Eucharistiefeier (Sr. Roswitha Jehle OP; Prof. Dr. Raif Georges Khoury; Sr. Lucilla) St. Teresa Eucharistiefeier (Daniel Schubert) Mittwoch Klinik Königstuhl Eucharistiefeier Donnerstag St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Freitag Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier (Pfarrer Gerhard Hönig) Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Friedrich Gueter, Adalbert van de Loo) Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte 9.00 Klinik Königstuhl Eucharistiefeier 9.30 St. Laurentius Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier mit einem Gast aus Burkina Faso St. Teresa Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962) Jesuitenkirche Eucharistiefeier mit einem Gast aus Burkina Faso jd Abtei Neuburg Taizégottesdienst kürzel: jd Pfr. Dr. Joachim Dauer jb Pfr. Johannes Brandt kuz Kath. Universitätszentrum Visuelle Symphonie nennt Tilmann Krieg die einstündige Foto-, Video- und Soundcollage, die jetzt an drei Tagen im März in der Jesuitenkirche zu sehen sein wird. Mittels mehrerer Projektoren wird die Architektur der Jesuitenkirche selbst zur Leinwand, auf die Krieg ein Stück der Welt draußen ins Kircheninnere projiziert. Bilder und Klang nehmen den Zuschauer mit auf zwölf Etappen einer Reise: Chaos, Creation, Desert, Work, Pride, Metropolis, War, Spirituality, Transition, Reflection, Faces und Eternity sind die Überschirften dieser Etappen. Damit spannt Tilmann Krieg einen Bogen vom Anbeginn der Welt bis in eine Zeit nach unserer Existenz. METROPOLIS März am 18. März mit Live-Orgelimprovisationen von Markus Uhl jeweils Uhr Jesuitenkirche Heidelberg Eintritt frei Spenden willkommen 6

7 gottesdienste Gottesdienste in der Abtei Neuburg Sonntag: Hochamt / Vesper / Komplet Werktag: 8.15 Konventamt / Vesper / Komplet Fatima-Gebet: am 13. des Monats, 19 Uhr Beichtgelegenheit: Montag, Donnerstag und Samstag von Uhr; Samstag Uhr und nach Absprache. An Feiertagen entfallen die Beichtgelegenheiten. Ökumenische Gottesdienste in der Altstadt Montags Samstags Uhr Ökumenische Mittagsandacht in der Evangelischen Heiliggeistkirche. Morgengebet in der Gutleuthofkapelle Montags 7.15 Uhr Morgengebet mit Elementen aus dem Stundengebet, Gesang und Stille. Außer an Feiertagen. Abweichungen im Schaukasten oder unter st. raphael (neuenheim) st. vitus (handschuhsheim) gottesdienstorte St Raphael: Werderstr. 51, HD St. Vitus: Steubenstr., HD Herz-Jesu-Kapelle: Gerhart-Hauptmann-Str. 15, HD Klinik St. Elisabeth: Max-Reger-Str. 5-7, HD Altenheim St. Michael: Steubenstr. 56, HD Pflegeheimat St. Hedwig: Mönchhofstr. 28, HD Ev. Friedenskirche: An der Tiefburg 10, HD Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Friedenskirche Eucharistiefeier (Wilhelm Haidle) Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Hedwig Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm Sonntagskinder St. Raphael Eucharistiefeier jm (Stiftung Anna, Hermine u. Friedrich Mappes) Montag St. Raphael Eucharistiefeier (Erna Wallberg) Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier (Maria u. Josef Kieser) Mittwoch Aschermittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Bußliturgie jm Friedenskirche Ökumenischer Gottesdienst St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Eucharistiefeier St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag Weltgebetstag der Frauen (wgt) 9.45 St. Michael Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier Friedenskirche Gottesdienst zum wgt Gottesdienst zum wgt in der Jakobuskirche (Neuenheim) Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Friedenskirche Eucharistiefeier jm (Hedwig Penninger u. Angeh.) Sonntag Erster Fastensonntag St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm St. Raphael Eucharistiefeier wb (Friedrich Gueter) Montag St. Raphael Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Bertolini) Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier (Gertrud Feyel / Martha Mühe) Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier Friedenskirche Ökumenische Passionsandacht St. Elisabeth Eucharistiefeier (Fam. Heck und Miltner) Donnerstag St. Michael Eucharistiefeier St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Michael Eucharistiefeier Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt St. Michael Eucharistiefeier (Franz-Josef Haschke) Sonntag Zweiter Fastensonntag St. Hedwig Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm Sonntagskinder St. Raphael Eucharistiefeier jm (Stiftung Luise Walter) Montag St. Raphael Eucharistiefeier (Karl Schneider u. Angeh.) Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier (Martha Hesser) Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier Friedenskirche Ökumenische Passionsandacht St. Elisabeth Eucharistiefeier (Fam. Weidmann u. verst. Angeh.) Donnerstag St. Michael Eucharistiefeier St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Michael Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Friedenskirche Eucharistiefeier jm (Alfons Gutfleisch) 7

8 gottesdienste Sonntag Dritter Fastensonntag St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm St. Raphael Tauffeier St. Raphael Eucharistiefeier jm (Stiftung Wanda Carolus u. Angeh.) Montag Hl. Josef St. Raphael Eucharistiefeier (Albert Weinmann) Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier Friedenskirche Ökumenische Passionsandacht St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Eucharistiefeier St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Michael Eucharistiefeier Samstag Verkündigung des Herrn St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Friedenskirche Eucharistiefeier (Günter Heinz) Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare St. Hedwig Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier Sonntagskinder St. Raphael Eucharistiefeier (Heinz Laux) St. Raphael Heidelberger Abendmusik Montag St. Raphael Eucharistiefeier Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier (Friedrich Gueter) Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier Friedenskirche Ökumenischer Passionsandacht St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Raphael Gottesdienst der St. Raphael-Realschule St. Michael Eucharistiefeier St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Michael Eucharistiefeier Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt Friedenskirche Eucharistiefeier Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier wb St. Raphael Eucharistiefeier (Hannelore Götz) Regelmäßige Gottesdienste, die nicht in der Gottesdienstordnung stehen: St. Elisabeth - sonn- u. feiertags Hl. Messe um 8.00 Uhr, werktags (außer mittwochs) Hl. Messe um Uhr. Wortgottesfeier im Altenheim Philippus: jeden 2. Mittwoch im Monat um 16 Uhr. st. johannes (rohrbach) st. peter (kirchheim) st. paul (boxberg-emmertsgrund) gottesdienstorte St Johannes: Herrenwiesenstr. 12, HD St. Peter: Lochheimer Str. 41, HD St. Paul: Buchwaldweg 2, HD St. Benedikt: Konstanzer Str. 47, HD Marienkapelle: Gemeindehaus, Rathausstr. 28, HD Thoraxklinik: Amalienstr. 5, HD Maria-von-Graimberg-Haus: Max-Joseph-Str. 60, HD Bethanien-Lindenhof: Franz-Kruckenberg-Str. 2, HD Louise-Ebert-Haus: Buchwaldweg 15-19, HD Mathilde-Vogt- Haus: Schwarzwaldstr. 22, HD Samstag St. Benedikt Beichtgelegenheit St. Benedikt Eucharistiefeier (Martin Topka) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier Kinderkirche 9.30 St. Peter Eucharistiefeier St. Paul Eucharistiefeier Kinderkirche Marienkapelle Vesper Montag St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier Dienstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Rosa u. Herbert Mrasek u. Angeh.) Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch Aschermittwoch St. Peter Rosenkranz St. Peter Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier St. Paul Eucharistiefeier Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Ursula Röder / Roswitha Beckstedde) 8

9 gottesdienste Freitag Weltgebetstag der Frauen (wgt) 9.00 St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Gottesdienst zum wgt in der Melanchtongemeinde (Heinrich- Fuchs-Str. 22, Rohrbach) Gottesdienst zum wgt in der Arche (Glatzer Str. 31., Kirchheim) Gottesdienst zum wgt im Gemeindehaus St. Paul Samstag St. Peter Beichtgelegenheit St. Peter Eucharistiefeier (Else Hölzer, Tochter Brigitte u. Sohn Gerd) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Erster Fastensonntag >> St. Paul: Türsammlung für die Caritaskasse der Gemeinde 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier Verkauf v. Eine-Welt-Waren 9.30 St. Peter Eucharistiefeier St. Paul Eucharistiefeier - anschl. Tag der Ewigen Anbetung, Abschlusssegen St. Paul Kreuzwegandacht Montag St. Benedikt Schweigen und Beten Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier (P. Bernhard Brinks) Dienstag Mathilde-Vogt-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier M.-v.-Graimberg-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Georg Lehmann / Dorothea u. Anton Schawerna / Agnes u. Oswald Jenderek / Verst. der Fam. Marx u. Dronia) Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier (Franziska Sojka), anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Zuber u. Latoska) Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Emil Gebhard) Marienkapelle Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Freitag St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) St. Paul Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Samstag St. Benedikt Beichtgelegenheit St. Benedikt Eucharistiefeier Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier 9.30 St. Peter Eucharistiefeier St. Paul Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern der Apostelgemeinden, mitgestaltet von der Drei-Apostel-Band Marienkapelle Vesper St. Paul Kreuzwegandacht Montag St. Benedikt Schweigen und Beten Dienstag Bethanien-Lindenhof Wort-Gottes- mit Kommunionfeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Rosa u. Herbert Mrasek u. Angeh) Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier (Fam. Golombek / Fam. Pientka / Fam. Lamczyk), anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Valentin Kaus / Heidi Bucher / Hedwig Geissmaier) Freitag St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag St. Peter Beichtgelegenheit St. Peter Eucharistiefeier (Verst. der Fam. Spiegelhalder u. Herrmann) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Dritter Fastensonntag 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier 9.30 St. Peter Eucharistiefeier Familiengottesdienst St. Paul Eucharistiefeier St. Peter Taufe des Kindes Mattea Paula Auer St. Paul Kreuzwegandacht Montag Hl. Josef 8.30 St. Benedikt Schweigen und Beten Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier Dienstag Mathilde-Vogt-Haus Eucharistiefeier M.-v.-Graimberg-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Dekan Paul Lehmann) Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Roswitha Beckstedde) Marienkapelle Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Freitag St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) St. Paul Wort-Gottes- mit Kommunionfeier 9

10 gottesdienste Samstag Verkündigung des Herrn St. Benedikt Beichtgelegenheit St. Benedikt Eucharistiefeier Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier Kinderkirche 9.30 St. Peter Eucharistiefeier getrennte Kinderkatechese St. Paul Eucharistiefeier Kinderkirche Marienkapelle Vesper St. Paul Kreuzwegandacht Montag St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier Dienstag Bethanien-Lindenhof Wort-Gottes- mit Kommunionfeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier Thoraxklinik Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz St. Benedikt Eucharistiefeier Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Barbara, Johann u. Peter Grenalzick / Hans Joachim Knop) Marienkapelle Kreuzwegandacht Freitag St. Peter Rosenkranz St. Peter Eucharistiefeier Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) St. Paul Bußgottesdienst Samstag St. Peter Beichtgelegenheit St. Peter Eucharistiefeier (Verst. der Fam. Spiegelhalder u. Herrmann) Thoraxklinik Eucharistiefeier Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte >> St. Paul: Türsammlung für die Caritaskasse der Gemeinde 9.30 St. Johannes Eucharistiefeier Verkauf v. Eine-Welt-Waren 9.30 St. Peter Eucharistiefeier St. Paul Eucharistiefeier St. Peter Bußgottesdienst St. Paul Kreuzwegandacht Weitere regelmäßige Gottesdienste: Eucharistiefeier in der Kapelle des Wohnstift Augustinum: samstags um Uhr st. joseph (eppelheim) st. marien (pfaffengrund) st. bartholomäus (wieblingen) gottesdienstorte Christkönigkirche: Rudolf-Wild-Str. 51, Eppelheim St. Marien: Marktstraße 41, HD St. Bartholomäus: Wallstraße 27, HD Josephskirche: Christophstr. 2, Eppelheim Gemeindehaus St. Franziskus: Blumenstraße 33, Eppelheim St. Bartholomäus (Alte Kirche): Mannheimer Str. 237, HD Haus Edelberg: Peter-Böhm-Str. 48, Eppelheim Schwesternhaus Wieblingen: Kreuzstr. 1, HD ASB Wohnheim: Mannheimer Str. 280, HD AWO Seniorenzentrum: Kranichstr. 51, HD Samstag Josephskirche Laudes Christkönigkirche Beichtgelegenheit (bis Uhr) Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Michael Dorsch / Familien Adam, Schilling u. Pfauser / Anna, Joachim, Jakob u. Alex Mastel u. leb. Angeh. / Rudi u. Rosemarie Fagherazzi) Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.30 St. Bartholomäus Eucharistiefeier (für Alisia Jörger u. Simon Göker / Andreas u. Anna Nachbar, Katharina Kohn) Gemeindehaus St. Franziskus Kleinkindgottesdienst St. Marien Eucharistiefeier (für Josef Huber, leb. u. verst. Angeh. / Erna Wolf / Familien Wygas u. Walter) Verkauf von Eine- Welt-Waren Josephskirche Griechisch-orthodoxer Gottesdienst Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Aschermittwoch 8.30 Josephskirche Eucharistiefeier (für Pfr. i.r. Friedhelm Olemühlen / Dr. Friedrich Popp) Haus Edelberg Wortgottesdienst St. Marien Wortgottesdienst St. Bartholomäus Wortgottesdienst Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Freitag Weltgebetstag der Frauen (wgt) 8.30 Alte Kirche Eucharistiefeier wgt-treffen im Gemeindehaus der Ev. Emmausgemeinde (Pfaffengrund) wgt-treffen in der Ev. Pauluskirche (Eppelheim) wgt-treffen im Kath. Gemeindehaus (Wieblingen) Samstag Josephskirche Laudes Haus Edelberg Abendgebet St. Bartholomäus Beichtgelegenheit (bis Uhr) St. Bartholomäus Eucharistiefeier (für Gerlinde Reichensperger) unter Mitwirkung des Kirchenchores 10

11 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen., so lautet das Leitwort der Misereor- Fastenaktion Misereor stellt darin das afrikanische Land Burkina Faso in den Mittelpunkt. Dort betreiben Bauernfamilien erfolgreich eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Bedingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso entstehen auch an vielen anderen Orten der Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si dazu auf, unser Denken und Handeln in den Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist (LS 112). Denn obwohl es genügend Nahrung und Auskommen für alle geben könnte, bestimmen Not und Mangel den Lebensalltag unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit guten Ideen an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist die Aufgabe von Misereor. Bitte setzen Sie am fünften Fastensonntag im Gebet und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle in Würde leben können. Jede Spende hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afrika und weltweit. Für das Erzbistum Freiburg: Erzbischof Stephan Burger Sonntag Erster Fastensonntag 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Georg u. Elisabeth Bub) St. Marien Eucharistiefeier (für Paul Michelbach) Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. Betstunden St. Marien Eucharistische Andacht mit sakramentalem Segen zum Abschluss der Ewigen Anbetung Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Taizé-Gebet in der Thaddenkapelle (Wieblingen) Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Hildegard Horn, erbeten von der kfd) anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Haus Edelberg Wortgottesdienst Schwesternhaus Eucharistiefeier (für Monika Baumann, Gerhard u. Günter Haußmann, Jakob Bach, Agathe Zartmann) Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier (für Maria Böll) mit Statio zum Kreuzweg Samstag Josephskirche Laudes Christkönigkirche Taufe der Kinder Maja Antonia Fiorentini, Julia Maria Fiorentini, Alessia Karin Krüger u. Angely Theresia Winter Christkönigkirche Beichtgelegenheit (bis Uhr) Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Erich Fellhauer / Bruno Bamberger, leb u. verst. Angeh.) unter Mitwirkung des Kirchenchores Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.30 St. Bartholomäus Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst, anschl. Kirchencafé, Verkauf von Eine-Welt-Waren St. Marien Eucharistiefeier (für Hans-Jörg u. Klaus Sommer) 11

12 gottesdienste Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Fam. Hege u. Rühle) anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch ASB Wohnheim Wortgottesdienst St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit St. Marien Eucharistiefeier Freitag St. Marien Kreuzwegandacht Alte Kirche Eucharistiefeier Patronatstag d. Kolpingfamilie Samstag Josephskirche Eucharistiefeier zum Hochfest des Hl. Josef (für Josef Bamberger, leb. u. verst. Angeh.) St. Bartholomäus Beichtgelegenheit (bis Uhr) St. Bartholomäus Eucharistiefeier Sonntag Dritter Fastensonntag 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier St. Marien Eucharistiefeier (für Josef Huber leb. u. verst. Angeh. / Bernadette Broll / Christian Wojtalla) Familiengottesdienst mit Taufe des Kindes Nick Simon Klaus Schubert und unter Mitwirkung des Projektchores Klein ganz Groß Montag Hl. Josef St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Veronika u. Franz Wiegand / Heribert Kemmer, Georg Loy, Leb. u. Verst. d. Fam. Kemmer, Henriette Janhsen) anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier Foto: Peter Wegener Samstag Verkündigung des Herrn 8.30 St. Marien Eucharistiefeier zum Hochfest Christkönigkirche Beichtgelegenheit (bis Uhr) Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Michael Dorsch / Zvonko Ilic) Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 9.30 St. Bartholomäus Eucharistiefeier St. Marien Eucharistiefeier (Horst Trautwein u. Waltraud Schlögl) Josephskirche Griechisch-orthodoxer Gottesdienst Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Theresia Noteis u. Maria Dispan / Ludwig u. Helmut Doll) Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Haus Edelberg Wortgottesdienst Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier Freitag Josephskirche Kreuzwegandacht Alte Kirche Eucharistiefeier (für Gerhard Scheitler) Samstag Josephskirche Laudes Haus Edelberg Abendgebet St. Bartholomäus Eucharistiefeier Verkauf von Eine- Welt-Waren Sonntag Fünter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte 9.30 Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Fam. Mühlbauer, Burck, Löhe u. Kohlenberger / Fritz Strauß, Katharina u. Franz Kohler / Willibald u. Lotte Rieth / Zvonko Ilic) St. Marien Eucharistiefeier (für Heinz Ortseifen) mit Taufe des Kindes Ioana Campo Verkauf von Eine-Welt-Waren Freitag St. Marien Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Kai Sven Kleinbub u. Nicole Singhof Alte Kirche Eucharistische Andacht mit Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. Betstunden Alte Kirche Eucharistiefeier (für Elfriede u. Josef Mitsch, Klara u. August Steger / Elisabeth Schmalz) mit sakramentalem Segen zum Abschluss der Ewigen Anbetung 12 Aus dem Josefszyklus von Emil Wachter in der Eppelheimer Christkönigkirche.

13 gottesdienste philipp neri (west-, süd-, bahnstadt, bergheim) kirchen: st. bonifatius / st. michael / st. albert gottesdienstorte St Bonifatius: Am Wilhelmsplatz, HD St. Albert: Bergheimer Str. 108, HD St. Michael: Kirschgartenstr. 35, HD St. Josefskrankenhaus: Landhausstraße 25, HD Bethanienkrankenhaus: Rohrbacher Str. 149, HD Christuskirche: Zähringerstr. 25, HD Markushaus: Rheinstr. 29/1, HD HALT. Kirche in der Bahnstadt, Galileistr. 25, HD Samstag St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Eucharistiefeier Sonntag Sonntag im Jahreskreis 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier Christuskirche Ökumen. Kindergottesdienst für die Kleinen St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Ökumenische Vesper St. Bonifatius Eucharistiefeier (Maria Zimmermann) Dienstag Hl. Johannes Bosco 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet Mittwoch Aschermittwoch 9.00 St. Albert Koptischer Gottesdienst St. Michael Ökumenischer Gottesdienst Donnerstag St. Michael Ökumenische Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag Weltgebetstag der Frauen (wgt) Gottesdienst zum wgt in der Hoffnungskirche (Feuerbachstr. 4) St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Taufe von Fran Degmencic St. Albert Eucharistiefeier (Günther Zegowitz) Sankt Josef Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter, und flieh nach Ägypten. Was der Engel dem heiligen Josef im Traum gesagt hat, das hat Emil Wachter kunstvoll in Beton gestaltet. Die Eppelheimer Gemeinde St. Josef hat ihrem Patron mit Wachters Kunstwerk ein Denkmal gesetzt. Das Fest des heiligen Josef wird in diesem Jahr wegen des Vorrangs des Fastensonntags auf den 20. März verlegt. Sonntag Erster Fastensonntag 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Christuskirche Ökumenischer Gotetsdienst mit Kindergottesdienst St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Bonifatius Indischer Gottesdienst St. Albert Kroatischer Gottesdienst St. Bonifatius Eröffnungsgottesdienst der Firmvorbereitung Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet St. Bonifatius Eucharistiefeier (Stanislaus Wieczorek, Elisabeth u. Edward Gambka u. Angeh.) Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch St. Albert Koptischer Gottesdienst Bethanienkrankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Ökumenische Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Koptischer Gottesdienst St. Michael Eucharistiefeier Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptischer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier Familiengottesdienst, Verkauf von Waren aus fairem Handel St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst St. Bonifatius Auf dem Weg nach Golgotha Geistliches Konzert des Chors an St. Bonifatius Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet St. Bonifatius Eucharistiefeier Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch St. Albert Koptischer Gottesdienst St. Michael Ökumenisches Gottesdienst: Hören auf Gott 13

14 gottesdienste Donnerstag St. Michael Ökumenische Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier anschl. Gemeindefrühstück in der Nebensakristei Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Eucharistiefeier (Klara u. Willibrod Halenka u. Rudolf Maxelon, Stanislaus Wieczorek, Elisabeth u. Edward Gambka u. Angeh.) Sonntag Dritter Fastensonntag 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Ökumenischer Kindergottesdienst zum Weltgebetstag im Ev. Gemeindehaus Rohrbach-West (Heinrich-Fuchs-Str.) St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag Hl. Josef St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Taizégebet St. Bonifatius Eucharistiefeier Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Bethanienkrankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Ökumenische Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Anneliese u. Albert Konanz) Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag Verkündigung des Herrn St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Eucharistiefeier Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Rosenkranzgebet St. Michael Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Ökumenische Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Albert Eucharistiefeier Sonntag Fünter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Michael Ökumenischer Kindergottesdienst und Bibelgespräch für Erwachsene St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst Verkauf von Waren aus fairem Handel St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Bonifatius Indischer Gottesdienst St. Albert Kroatischer Gottesdienst St. Bonifatius Konzert des Neuenheimer Kammerorchesters Gottesdienste in den Uni-Kliniken Chirurgische Klinik: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 110, Heidelberg kopfklinik: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg orthopädische Klinik: samstags Uhr Schlierbacher Landstraße 200a, Heidelberg thoraxklinik: samstags Uhr Amalienstraße 5, Heidelberg Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Taufe von Marta Krüger mitgestaltet von der Frauenschola Gemeindehaus (Hildastr. 5) Ökumen. Kindergottesdienst für die Kleinen St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Michael Ökumenische Fastenvesper St. Bonifatius Eucharistiefeier Eine Woche Jugendkirche Providenzkirche März 14

15 aus der stadtkirche Foto: Barbara Wolf Den Funken überspringen lassen Mehr als 100 Firmbewerberinnen und Firmbewerber machen sich auf den Weg Über 100 Jugendliche, darunter auch eine Gruppe bereits erwachsener Firmbewerber, waren zum Informationstreffen für die Firmvorbereitung am 9. Februar ins Eppelheimer Gemeindehaus gekommen. Für sie beginnt die Vorbereitung auf die Firmung mit einem Gottesdienst am 5. März in St. Bonifatius. 16 ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter sind mit ihnen auf den unterschiedlichen Firmwegen unterwegs, auf denen sie sich auf ganz verschiedene Weisen mit dem christlichen Glauben befassen. An einigen Orten werden die Jugendlichen mit den Gottesdienstgemeinden der Stadtkirche den Glauben feiern. Und in 20 caritativen Einrichtungen haben die Firmbewerber die Möglichkeit, selbst ein paar Stunden für andere Menschen aktiv zu sein und mit den Menschen dort ins Gespräch zu kommen. Die Firmgottesdienste finden am 8. Juli um Uhr in der Jesuitenkirche in Heidelberg und 9. Juli um 10 Uhr in der Christkönigkirche in Eppelheim statt. Aus der Stadtkirche Pfarrgemeinderat tagt am 23. März Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats findet am Mittwoch, 23. März, um Uhr im Gemeindesaal Hl. Geist in der Altstadt (Kettengasse 10a) statt. Dekanatsrat tagt am 4. April in Heddesheim Zur nächsten öffentliche Sitzung des Dekanatsrats hat die Vorsitzende, Dr. Antje Blank, für den 4. April ins St. Remigius- Haus (Am Hirschplatz 6) nach Heddesheim eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung der Arbeit des Diözesanrats sowie ein Bericht von Schuldekan Axel Müller über die Situation des Religionsunterrichts im Dekanat. Gebetsgruppen Lobpreis und Gebet: samstags Uhr, St. Anna-Kirche Gebetsabend für Kirche und Welt: freitags Uhr, Herz- Jesu-Kapelle in Neuenheim (Gerhard-Hauptmann-Str. 15). Mütter-Gebet: Die Gruppe trifft sich montags um 9 Uhr. Wer Interesse hat, melde sich unter Tel.: Pierre Stutz am 5. April im +punkt. zu Gast Geh hinein in deine Kraft Spirituelle Menschen lassen sich nicht verbiegen statt. So der Titel des Vortrags von Pierre Stutz. Stutz ist Theologe, spiritueller Begleiter und Autor vieler erfolgreicher Bücher zu einer achtsamengagierten Lebenspraxis. Menschen, die aus einer inneren Kraftquelle schöpfen, leben befreiter. Sie verlieren die Angst vor ihrer Größe, ohne größenwahnsinnig zu werden. In den vielen Herausforderungen des Lebens ist es nicht einfach, zu seiner göttlichen Kraftquelle zu gelangen. Pierre Stutz entfaltet in diesem Vortrag sieben Ermutigungen, die sich in seiner langjährigen Erfahrung als spiritueller Autor und Begleiter bewährt haben. Lebendig, charmant und ganz alltagsnah zeigt er Wege auf, wie Menschen ihre ureigene Lebenskraft entdecken können. Mittwoch, 5. April, Uhr +punkt Kirche INF 130, Im Neuenheimer Feld 130.2, HD Mehr Programm auf: aus den gemeinden Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite 19 15

16 aus den gemeinden Citypastoral: Auf den Spuren des Heiligen Martin Vom 10. bis 18. Juni lädt die Citypastoral zum Mitwandern auf dem Pilgerweg zum Heiligen Martin nach Tours ein. Gegangen wird das letzte Stück von Vendôme nach Tours; rund 135 Kilometer in acht Tagen. Im Gedenkjahr der Reformation Martin Luthers soll auf dieser Wanderung der Namenspatron des Reformators in den Blick kommen. Am Haus der Begegnung soll in diesem Jahr auch eine Skulptur des heiligen Bischofs Martin von Tours angebracht werden. Information und Anmeldung für die Wanderung nach Tour bei Pastoralreferent Hermann Bunse Tel.: ). Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen am 3. März Was ist denn fair? Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen von den Philippinen. Sie lädt uns ein zum Weltgebetstag 2017 und zum Nachdenken über Gerechtigkeit. In einem alters- und konfessionsgemischten Team haben mehr als 20 Christinnen den Gottesdienst dafür erarbeitet. Diese Gebete, Lieder und Texte werden am 3. März rund um den Globus wandern. In Heidelberg und Eppelheim finden folgende Gottesdienste und Treffen zum Weltgebetstag statt. 18 Uhr Ev. Emmausgemeinde, Pfaffengrund Uhr Ev. Melanchtongemeinde, Rohrbach 19 Uhr Ev. Friedenskirche, Handschuhsheim Ev. Pauluskirche, Eppelheim Kath. Gemeindehaus, Wieblingen St. Anna-Kirche, Altstadt Ev. Versöhnungskirche, Ziegelhausen Arche, Kirchheim Gemeindehaus St. Paul, Boxberg Ev. Hoffnungskirche (Südstadt) Uhr Ev. Jakobuskirche, Neuenheim Gut behütet Ferienprojekt für Kinder in Ziegelhausen Gut behütet werden die Kinder ganz sicher in den zwei Tagen des Kinderferienprojekts von den Frauen und Jugendlichen des Kindergottesdienstkreises in Ziegelhausen. Aber mehr noch: Wir machen uns zusammen auf die Suche, was der Hut mit behütet sein zu tun hat und was die Bibel darüber erzählt. Dabei gibt es wieder einiges zu werkeln und zu tun. Termin: 1./2. März, Uhr Ort: Pfarrzentrum St. Teresa, Mühlweg 11, HD-Ziegelhausen. Eingeladen sind alle Kinder von 6-12 Jahren. Es können 25 Kinder teilnehmen. Kostenbeitrag: 15 Euro pro Kind Bitte melden Sie Ihr Kind im Pfarrbüro bei Frau Vobis an: Telefon: , Mail: Bitte geben Sie Name, Alter, Adresse und Telefonnummer an. Heilig Geist (Jesuitenkirche) Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist wegen Urlaubs in der Woche vom 13. bis 17. März geschlossen. Flohmarkt am 11. März Beim Flohmarkt am Samstag, 11. März, von 13 bis 16 Uhr im Gemeindesaal, Eingang Kettengasse 10 a. werden Kleidung für Groß und Klein, Spielsachen, Bücher, CDs, DVDs und Trödel aller Art verkauft. Spenden für den Stand des Eine-Welt-Kreises werden gerne angenommen. Es wird ein Rahmenprogramm für Kinder mit Kinderschminken und Kasperletheater angeboten. In der Cafeteria können Sie es sich bei leckerem selbstgebackenen Kuchen gut gehen lassen. Der Eine-Welt-Kreis veranstaltet in Kooperation mit dem Kindergarten St. Christophorus diesen Benefizflohmarkt zugunsten des Waldgartenprojekts in Haiti. Fastenessen am 12. März Am Sonntag, 12. März, laden wir Sie nach dem 11-Uhr-Gottesdienst zum Fastenessen in den Gemeindesaal ein. Auch hier ist der Erlös für das Waldgartenprojekts in Haiti bestimmt. Für den Wiederaufbau nach dem schweren Wirbelsturm wird noch weitere finanzielle Unterstützung benötigt. Gottesdienst mit Krankensalbung am 27. März Den jährlichen Gottesdienst mit der Feier der Krankensalbung halten wir am Montag, 27. März, um 15 Uhr im Chorraum der Jesuitenkirche. Danach stärken wir uns noch bei Kaffee und Hefezopf im Gemeindesaal. Herzliche Einladung an alle, die in gläubiger Gemeinschaft das Sakrament der Krankensalbung empfangen wollen. Dankbares Gedenken an Lotte Schwinning und Waltraud Clormann Waltraud Clormann (r.) Lotte Schwinnig Bereits zu Jahresbeginn 2017 ist Lotte Schwinning im hohen Alter von 93 Jahren gestorben. Über viele Jahre hinweg hat sie sich treu und gewissenhaft um die Kapelle im St. Vincentius-Krankenhaus gekümmert. Die letzten Jahre verbrachte sie in Wilhelmshaven in der Nähe ihres Sohnes. Nach etwas mehr als fünf Wochen der Krankheit ist Waltraud Clormann im Alter von 85 Jahren gestorben. Von 1993 bis 2006 versah sie den Mesnerdienst in der St. Anna Kirche und war ein treues Mitglied unseres Seniorenkreises. Wir wollen den beiden liebenswürdigen Mitgliedern unserer Gemeinde ein dankbares Andenken bewahren und sie im Gebet und beim Gottesdienst nicht vergessen. Fotos: privat 16

17 aus den gemeinden Kindertheater: Emil und die Detektive Seit Oktober hatte das Theaterteam, ein richtiges Mehrgenerationentheater, geprobt, um am ersten Wochenende im Februar Emil und die Detektive auf die Bühne des Gemeindesaals zu bringen. Bei beiden Aufführungen konnte ausverkauftes Haus gemeldet werden. Der Applaus am Ende hat alle Mitwirkende sehr erfreut. Der Erlös, stolze Euro, wird an Misereor für unser Waldgartenpatenprojekt überwiesen. Herzlichen Dank. Termine Treffen der Senioren: 6./20. März um Uhr in der Richard-Hauser-Bibliothek im Pfarrhaus. Bibel teilen: 8./22. März um 17 Uhr in der Richard-Hauser- Bibliothek im Pfarrhaus. Trauergruppe: 20. März um Uhr in der Richard-Hauser- Bibliothek im Pfarrhaus. Taizégottesdienste: 5. März / 2. April um 20 Uhr in Stift Neuburg; 15. März um 20 Uhr in der Krypta der Jesuitenkirche. Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Uhr Aschermittwoch IN: Misereris omnium AN: Immutemur habitu AN: Iuxta vestibulum CO: Qui meditabitur Missa Adventus et Quadragesimae Schola Cantorum Uhr 2. Fastensonntag Jugendensemble Uhr 4. Fastensonntag Frauenschola St. Laurentius (Schlierbach) GEMEINDETEAM sprecherin Bettina Quirrenbach mail b.quirrenbach@t-online.de Verkaufsinteressierte senden bitte eine Mail an flohmarkt-st. sarien@gmx.de mit dem Betreff Verkaufsinteresse Flohmarkt März Sie werden dann rechtzeitig informiert, wenn die Verteilung der Verkäufernummern erfolgt. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Verkäufernummern zur Verfügung steht und keine Teilnahme am Flohmarkt als Verkäufer garantiert werden kann. Bildungwerk: Vortrag von Gerd Theißen am 24. März Das Bildungswerk Ziegelhausen lädt ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Gerd Theißen. Sein Thema ist: Der eine Gott und die Vielzahl der Religionen Argumente für eine christliche Religionstoleranz. Der Vortrag im Pfarrzentrum beginnt um 19 Uhr. Fastenwoche der Brotgruppe, März Herzliche Einladung zur Fastenwoche mit der Brotgruppe zum Thema: Neu aufbrechen zu Gott. Die Woche beginnt am 26. März mit der Teilnahme am Gottesdienst um 11 Uhr und endet am 31. März. Die Telnehmenden treffen sich von Montag bis Freitag täglich von 18 bis 20 Uhr im Pfarrzentrum (Mühlweg 11). Anmeldung bei Helga Köckeritz, Tel.: , Mail: peter.koeckeritz@t-online.de Weitere Gruppen und Termine: Frauengesprächskreis Brotgruppe: 1. März, Uhr. TeresaChor: Kontakt: info@bimu.org DPSG-Stamm Sr. Felicitas: Gruppenstunden im Pfarrzentrum: Wölflinge - montags 17 Uhr; Jungpfadfinder - freitags Uhr; Pfadfinder - freitags 20 Uhr; Rover - sonntags 20 Uhr. Kontakt: leiterrunde@pfadfinder-ziegelhausen.de; Weitere Informationen: Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist wegen Urlaubs am 13. März geschlossen. Weitere Termine: Seniorennachmittag: 8. März, Uhr im Pfarrsaal. Taizé-Gebet: 16. März, Uhr in der Gutleuthofkapelle. St. Laurentius (Ziegelhausen) GEMEINDETEAM sprecherin Mechthild Thewes mail mechthild.thewes@web.de Seniorenmesse in der österlichen Bußzeit Im Anschluss an die Seniorenmesse am Dienstag, 7. März, um Uhr in der St. Teresa-Kirche wird herzlich zu Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum eingeladen. Flohmarkt für Kindersachen am 18. März Am Samstag, 18. März, findet von bis Uhr wieder der Flohmarkt des Fördervereins des Kindergartens St. Marien im Pfarrzentrum St. Teresa statt. Neben Kinderkleidern werden auf sortierten Tischen auch Kinderschuhe, Spielzeug, Kinderfahrzeuge und vieles mehr angeboten. Dazu gibt es ein Buffet mit Kuchen sowie warmen und kalten Getränken. St. Raphael St. Vitus GEMEINDETEAM sprecher Hanno Roters mail roters@erzb-bauamt-heidelberg.de tel Die Pfarrbüros sind am Dienstag, 14. März, und Donnerstag, 16. März, geschlossen. Bitte beachten: Die Vorabendmesse am Samstag, 11. März, ist in die Kapelle des Altenheims St. Michael verlegt. Durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen wird das Kind: Ella Stoffler. Auf die kirchliche Trauung bereiten sich vor: Laura Kohlhas und Daniel Benner; Julia Lippke und Christian Berger; Dr. Miriam Schulz und Dr. Albrecht Stenzinger; Martin Kupsch und Cristina Testa. Verstorben und heimgegangen zum Herrn ist: Erna Wallberg geb. Schoch, Trübnerstr. 10, 88 Jahre 17

18 aus den gemeinden Kollektenergebnisse Ein herzliches Vergelt s Gott für die Kollekten der vergangenen Wochen: Kollekte für den Sozialdienst katholischer Frauen 466 Euro; Diasporakollekte 663 Euro; Adveniat Euro; Kindermissionswerk 534 Euro; Afrikakollekte 558 Euro; Sternsingeraktion Euro. MISEREOR-Fastenkalender Der neue MISEREOR-Fastenkalender ist für 2 Euro an den Schriftenständen erhältlich. Ab diesem Jahr richtet er sich besonders an Erwachsene. Die sieben Themen wagen, erkennen, zweifeln, aufrichten, handeln, hoffen und jubeln begleiten Sie in diesem Kalender durch die Fastenzeit. Spätschicht für Jugendliche und Studierende Die Oberministranten von St. Vitus und St. Raphael laden Jugendliche und Studierende an den Freitagen in der Fastenzeit (ab dem 10. März) um 19 Uhr in den Jugendkeller des St. Raphael-Gemeindehauses ein. Nach einem geistlichen Fastenimpuls gibt es ein kleines Fastenessen. constantin reinelt Kontakt: oberministranten.raphael@kath-hd.de. Fastenessen am MISEREOR-Sonntag Im Anschluss an die Eucharistiefeier am 2. April wird wieder zu einer einfachen fleischlosen Mahlzeit im Gemeindehaus St. Raphael eingeladen. Der Erlös (Erwachsene 6 Euro, Kinder 2 Euro) kommt den Projekten in Haiti und Peru zugute. Weitere Termine Bibelarbeit in der Gemeinde: Bibelkreis für Studierende und junge Akademiker mit Pfr. Mohr: Montag, 6. März, um 20 Uhr im Pfarrhaus St. Raphael; Bibelkreis mit Detlef Thiel: Mittwoch, 8. und 22. März, jeweils um 19 Uhr im Vitushaus. Theologischer Gesprächskreis: Dienstag, 28. März um Uhr im Gemeindehaus St. Raphael (OG). Gemeindeteam: Das nächste Treffen ist am Montag, 13. März um Uhr im Vitushaus. Bitte beachten Sie die Tagesordnung in den Schaukästen. Kirchenchor St. Raphael: Probe mittwochs, 20 Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Sibylle Schönle (s-schoenle@t-online.de). Kirchenchor St. Vitus: Probe donnerstags Uhr im Vitushaus, Kontakt: Manfred u. Gisela Schmid, Tel Öffnungszeiten der Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB): Montag Uhr, Donnerstag, Uhr. Seniorengymnastik: mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus St. Raphael. Kontakt: Ulla Dehoust (Tel ), Barbara Montenbruck (Tel ) St. Johannes St. Peter St. Paul Erstkommunionvorbereitung Der zweite Elternabend, bei dem es um organisatorische Fragen geht, findet am Dienstag, 7. März, um 20 Uhr in St. Benedikt (Konstanzer Str. 47) statt. Glaubenskurs: Die Wahrheit macht uns zu Freunden Die christlichen Gemeinden in Heidelberg-Süd, Blumhardt- und Wicherngemeinde, St. Peter und St. Johannes laden zum Ökumenischer Glaubenskurs nach Jörg Zink und Anselm Grün ein. Termine: jeweils mittwochs (15./22./29. März, 5. April), Uhr Ort: Arche, Glatzer Straße 31, HD-Kirchheim Leitung: Pfarrer Albrecht Herrmann, Gemeindereferent Stefan Osterwald und Team Anmeldung bis 3. März im Ev. Pfarramt Wicherngemeinde, Oppelner Str. 2, HD-Kirchheim; Telefon ; schaaf@arche-heidelberg.de St. Johannes GEMEINDETEAM sprecher Andreas Mlitzko mail gemeindeteam-johannes@kath-hd.de Pfarrbüro geschlossen Am 27. und 28. Februar, sowie am 14. März ist das Pfarrbüro wegen Urlaubs geschlossen. Seniorenkreis: Vortrag über Afrika Am Mittwoch, 15. März, wird Gertrud Müller einen Vortrag über Afrika halten. Alle Senioren und Interessierte sind dazu herzlich ins Gemeindehaus, Rathausstr. 28, eingeladen. Wir beginnen um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Termine (Gemeindehaus, Rathausstr. 28) Kirchenchor: Proben jeden Montag um Uhr. Frauengymnastikgruppe: jeden Dienstag, Uhr St. Peter GEMEINDETEAM sprecherin Monika Grädler mail monika.graedler@gmail.com tel Eine Klagemauer in St. Peter zur Fastenzeit Mit Beginn der Fastenzeit steht im Seitenschiff der Kirche eine Klagemauer. Dort kann man auf einem Zettel Bitten und Nöte, Dankbarkeit und Hoffnung zum Ausdruck bringen, und diesen dann in die Ritzen der Mauer hineinstecken. In der Osternacht werden sie im Osterfeuer verbrannt, so steigen die Bitten, Sorgen und Dankgebete symbolisch zu Gott auf. kai-uwe kretz Foto: privat Mitte Januar haben die drei christlichen Gemeinden Kirchheims auf die Bitte einer irakischen Familie hin eine spontane Kleideraktion durchgeführt. Mehr als 140 Pakete mit einem Gesamtgewicht von fast 1300 Kilogramm wurden gesammelt und auf einen Transport in den Irak gegeben. Per Smartphone wurde das Eintreffen der Kleider am 8. Februar vermeldet. 18

19 aus den gemeinden Besinnungstag von Seniorenkreis und Bezirkshelfern Die Heiligen kommen wieder Elisabeth von Thüringen und Nikolaus von der Flüe ist das Thema des Besinnungstags mit Pfr. i. R. Fritz Ullmer im Schulungszentrum Ritschweier am 16. März. Anmeldung bei gleichzeitiger Zahlung des Unkostenbeitrags von 20 Euro bitte bis zum 9. März im Pfarrbüro. Anmeldeformulare mit Programm liegen in der Kirche und im Pfarrbüro aus. Die Anreise erfolgt mit Privatautos. Treffpunkt um 8 Uhr am Gemeindehaus, Abfahrt um 8.15 Uhr. Termine der Frauengemeinschaft 3. März, 19 Uhr: Weltgebetstag in der Arche 16. März: Besinnungstag in Ritschweiher (s.o.) 30. März, 15 Uhr: Osterbasteln (Bitte Schere und Klebstoff mitbringer), Gemeindehaus, Kleiner Saal. Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet Aleksandra Terlecka und Tomasz Konopczynski; Pia Sommerkamp und Alexander Jarke; Dr. Yvonne Hackmann und Dr. Daniel Gnutzmann; Anica Thomaßen und Thorsten Wieland; Svenja Schmitt und Timo Ueberle Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Günter Burkard (79 Jahre), Maria Zengerling (87 Jahre), Waltraud Gschnitzer-Gröbner (85 Jahre). Weitere Termine (Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35). Bezirkshelfer: 7. März, Uhr, Kleiner Saal Elterninfo-Nachmittag im Kindergarten St. Georg: 20. März, Uhr (Bitte um telefonische Anmeldung, Tel.: ) Ökumenische Nachbarschaftshilfe: Tel.: , Sprechstunde mit Monika Grädler, mittwochs von Uhr im Pfarrhaus (Lochheimer Str. 39) Gymnastik: jeden Montag, Kreis II: 17 Uhr, Kreis I: 19 Uhr Kirchenchorprobe: jeden Dienstag um Uhr Chorprobe der PetersSingers: jeden Mittwoch um Uhr Mehr Informationen aus St. Peter Wenn Sie sich über den Pfarrbrief hinaus über die Gemeinde St. Peter informieren möchten, schauen Sie auf der Homepage nach ( St. Paul GEMEINDETEAM sprecher Andreas Krawczyk mail andreas.krawczyk@gmx.de tel Pfarrbüro geschlossen Vom März ist das Pfarrbüro wegen Urlaubs geschlossen. Tag der Ewigen Anbetung am 5. März Am Sonntag, 5. März, begehen wir den Tag der Ewigen Anbetung. Dieser beginnt mit der Gemeindemesse um 11 Uhr, an die sich die Anbetung anschließt. Die Gebetsstunde von 12 bis 13 Uhr gestaltet die Frauengemeinschaft, von 16 bis 17 Uhr der Treffpunkt 60. Für die weiteren Stunden tragen sie sich bitte in die aufliegende Liste ein, damit immer jemand anwesend ist. Der feierliche Abschluss mit sakramentalen Segen ist um Uhr. Kreuweg-Andachten und Wort-Gottes-Feiern An den ersten fünf Fastensonntagen finden jeweils um 18 Uhr Kreuzwegandachten in der Pfarrkirche statt. Die Wort-Gottes- Feiern am Werktag finden in der Regel wieder an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat um 18 Uhr statt. Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Luka Noah Müller Wir gedenken unserer Verstorbenen im Gebet Erwin Gießmann (74 Jahre), Maria Christiana Silva de Höfer (64 Jahre), Johanna Grünfeld (71 Jahre). Weiterer Termine (Pfarr- u. Gemeindehaus, Buchwaldweg 2) Kirchenchorprobe: dienstags, Uhr Treffpunkt 60: 15. März, 15 Uhr Frauengemeinschaft: 3. März, 19 Uhr: Weltgebetstag; 22. März, 19 Uhr: Warum lässt der gute Gott uns leiden Vortrag von Pfr. i. R. Fritz Ullmer. Kollekten 2016 (2015) St. Johannes St. Peter St. Paul Afrikatag-Kollekte 592,95 (422,08) 74,00 (145,00) 135,00 (303,30) Miseror-Kollekte 2157,38 (2800,46) 2265,66 (2335,85) 2434,20 (2064,94) Kollekte für das Heilige Land 187,99 (243,62) 67,60 (72,00) 54,90 (144,43) Renovabis-Kollekte 890,71 (844,58) 674,80 (733,23) 277,37 (296,65) Kollekte für den Papst (Peterspfennig) 51,70 (87,52) 50,00 (47,87) 54,60 (111,81) Welttag der Kommunikationsmittel 20,00 (86,00) 32,11 (37,91) 64,60 (60,09) Große Caritaskollekte 361,05 (452,02) 534,10 (457,56) 615,02 (273,63) Missio-Kollekte 1650,84 (1447,04) 1657,64 (1674,88) 1421,81 (1537,97) Für die Priesterausbildung in Osteuropa 32,14 (39,29) 49,08 (53,00) 119,20 (62,55) Diaspora-Kollekte 200,60 (260,69) 217,67 (292,08) 277,41 (229,71) Adveniat-Kollekte 3087,61 (2912,35) 2941,43 (3509,46) 2254,72 (2722,33) Sternsinger 2017 (2016) 2883,00 (2277,14) 4118,88 (4171,95) 1208,00 (1436,00) 19

20 aus den gemeinden St. Joseph St. Marien St. Bartholomäus GEMEINDETEAM St. Joseph sprecher Tobias Kampmann mail GEMEINDETEAM St. Marien sprecher Matthias Jünger mail GEMEINDETEAM St. Bartholomäus sprecher Friedrich Heinemann tel mail Tage der Ewigen Anbetung st. marien Am Sonntag, 5. März, begehen wir den Tag der Ewigen Anbetung im Pfaffengrund. Beginn ist um 11 Uhr mit der Feier der Hl. Messe in der Pfarrkirche, daran schließt sich die Zeit der Anbetung an. Zum Abschluss findet um 15 Uhr die Eucharistische Andacht mit Sakramentalem Segen statt. st. bartholomäus Am Freitag, 24. März, begehen wir den Tag der Ewigen Anbetung in Wieblingen. Beginn ist um Uhr in der Alten Kirche mit einer Eucharistischen Andacht, daran schließen sich die Betstunden an. Wir beenden den Tag um 18 Uhr mit der Feier der Heiligen Messe und dem Sakramentalen Segen. st. joseph Am Dienstag, 4. April, begehen wir den Tag der Ewigen Anbetung in Eppelheim. Beginn ist hier um 8.30 Uhr mit der Feier der Hl. Messe in der Josephskirche, daran schließt sich die Zeit der Anbetung an. Zum Abschluss findet um 12 Uhr die Eucharistische Andacht mit Sakramentalem Segen statt. Abwesenheit von Pfarrer Johannes Brandt Vom 27. März bis 1. April ist Pfarrer Johannes Brandt in seinen jährlichen Exerzitien. In seelsorglichen Notfällen, in denen ein priesterlicher Dienst benötigt wird, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrämter in der Stadt Heidelberg. Sonntagscafé im Pfaffengrund Am 12. März von 14 bis 17 Uhr laden der ehemalige Pfarrgemeinderat und das Gemeindeteam zum Sonntagscafé im kleinen Saal des Gemeindehauses St. Marien ein. Der Erlös ist für caritative Zwecke vor Ort bzw. für die Mission bestimmt. Sonntag im Franziskushof in Eppelheim Am Sonntag, den 26. März, lädt der Sing- und Spielkreis ab 12 Uhr zu einem leckeren Mittagessen ein. Die offene Tür des Gemeindehauses lädt die Besucher zur Einkehr und zum Verweilen ein. Krankenverein St. Marien Ende März wird der Beitrag für den Krankenverein der Pfarrei St. Marien von den Konten, für die eine Abbuchungsermächtigung besteht, per Lastschriftverfahren eingezogen. Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, melden Sie dies bitte im Pfarrbüro. Wir bitten die Gemeindemitglieder, die den Beitrag selbst entrichten, ihn bei Gelegenheit im Pfarrbüro zu bezahlen. Wir danken allen Mitgliedern des Krankenvereins sehr herzlich; sie helfen mit, dass die Gemeinde ihren Anteil an der Sozialstation finanzieren kann. Bibeln gesucht Ausstellung und Vorträge in Eppelheim Der Ökumenische Arbeitskreis der Eppelheimer Kirchengemeinden plant im Reformations-Gedenkjahr eine Bibelausstellung, in der Eppelheimer Familien ihre Bibeln als ihr persönliches Haus- und Lebensbuch zeigen. Gesucht werden alte Familienbibeln, Bibeln mit künstlerischem Schmuck, Kinderbibeln, fremdsprachige Bibelausgaben, Teilausgaben wie Psalter oder Neues Testament, Reproduktionen mittelalterlicher Bibelhandschriften oder früher Drucke, Bringen Sie bitte Ihre Hausschätze ab Montag, 20. März, zu den üblichen Öffnungszeiten in die Stadtbibliothek. Dort werden sie bis zum Tag nach der Ausstellung versichert. Die Ausstellung in der Stadtbibliothek wird am Samstag, 25. März, um 11 Uhr eröffnet und ist am 25. und 26. März jeweils von 11 bis 18 Uhr zu besichtigen. In Ergänzung zu der Ausstellung finden zwei Vorträge zu den kürzlich erschienenen revidierten Bibelübersetzungen statt. Am Mittwoch, dem 29. März, spricht Dr. Pascal Schmitt, Leiter des Katholischen Bibelwerks in der Erzdiözese Freiburg, über das Thema Jesus trägt wieder Sandalen Ungewohntes und Vertrautes in der neuen Einheitsübersetzung : Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Uhr. Am Donnerstag, dem 30. März, hält Pfarrer Stefan Wittig, Referent der Württembergischen Bibelgesellschaft, einen Vortrag mit dem Titel Alter Wein in neue Schläuche? Die Revision der Lutherbibel 2017 : Ev. Gemeindehaus, Uhr. Projektchor singt in der Osternacht in Eppelheim Der Projektchor gestaltet die Feier der Osternacht in Eppelheim am 15. April um 21 Uhr musikalisch mit. Hierzu sind Sängerinnen und Sänger jeden Alters herzlich eingeladen. Die Proben finden am 19. März und 2. April jeweils von 17 bis Uhr im kath. Gemeindehaus in Eppelheim statt, die dritte Probe wird am 9. April von 16 bis Uhr in der Christkönigkirche sein. Feier der Jubelkommunion am 21. Mai Alle Frauen und Männer, die vor 25, 50, 60, 70 oder mehr Jahren zur Erstkommunion gegangen sind, sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Gottesdienst der drei Gemeinden am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr in der Christkönigkirche Eppelheim. Auch wenn Sie keine persönliche Einladung erhalten, weil uns Ihre Anschrift nicht bekannt war, oder Sie in einer anderen Gemeinde Ihre Erstkommunion gefeiert haben, freuen wir uns sehr über Ihr Kommen. Um eine Anmeldung im Pfarrbüro St. Joseph (Tel.: ) bitten wir Sie. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 8. März, um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, in Eppelheim statt. Foto: privat 20

21 aus den gemeinden Miseror-Sonntag: Missionsausschuss St. Marien seit 30 Jahren aktiv Am 27. März 1987 wurde der Missionsausschuss der Gemeinde St. Marien gegründet. Aus Anlass des 30. Geburtstags wollen wir am Misereor-Sonntag, 2. April, an das Gründungsteam und an die Projekte erinnern, die im Lauf der Jahre vom Ausschuss begleitet und mit der tatkräftigen Hilfe der Gemeindemitglieder unterstützt werden konnten. Der Misereor-Sonntag beginnt um 11 Uhr mit der Eucharistiefeier. Von Uhr bis Uhr bieten wir im Gemeindehaus: Verzierte Kerzen für die Osternacht Waren aus fairem Handel Rückblick auf die Arbeit des Missionsausschusses in den vergangenen 30 Jahren Mittagessen (Semmelknödel mit Champignonrahmsoße) Kaffee und einfachen Kuchen nach dem Mittagessen Ab Sonntag, 5. März, verkauft das Vorbereitungsteam Essenbons an den Wochenendgottesdiensten. Bons können auch im Pfarrbüro erworben werden. (Preise: Erwachsene 4,-, Jugendliche bis 18 Jahre 2,-, Kinder bis 6 Jahre frei) Der Erlös ist wie bisher für die Missionsprojekte von St. Marien bestimmt. Wallfahrt nach Walldürn am 22. Juni Abfahrt um 6 Uhr am Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, in Eppelheim, um 6.15 Uhr an der OEG Haltestelle Wieblingen Mitte und gegen 6.30 Uhr an der St. Marien-Kirche im Pfaffengrund. Um 9 Uhr findet ein Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Michael Gerber statt, an das sich die Große Blutprozession anschließt. Danach gemeinsames Mittagessen (falls gewünscht) im Gasthaus Zum Hirsch in Walldürn. Die Möglichkeit zum Besuch der Andacht besteht um 14 Uhr. Um 16 Uhr beginnt die Rückfahrt. Ankunft gegen 18 Uhr. Anmeldungen nimmt Frau Laschett (Tel.: ) entgegen. Fahrt nach Ötigheim am 6. August Am 6. August findet die Fahrt nach Ötigheim statt, wo das Stück Martin Luther aufgeführt wird. Die Abfahrt ist um 12 Uhr am Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, in Eppelheim. Zunächst geht es bis Rastatt, dort können Sie gegen Uhr in der Gaststätte Hopfenschlingel zu Mittag essen. Um Uhr beginnt die Vorstellung in Ötigheim. Anmeldungen bei Frau Laschett (Tel.: ). Aus unseren Pfarreien empfing das Sakrament der Taufe am 7. Januar: Felix Reinhard (St. Bartholomäus / ausw. Taufe). Auf die kirchliche Trauung bereiten sich vor Kai Sven Kleinbub u. Nicole Singhof. Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet Dawid Józef Borzecki u. Renata Borzecka geb. Golombiewska am 28. Januar (St. Joseph). Aus unseren Pfarreien verstarben: aus St. Bartholomäus: Irma Dietrich (92 Jahre), Anna Nachbar (93 Jahre), Gerlinde Reichensperger (78 Jahre), Herbert Schmitt (87 Jahre); aus St. Joseph: Anneliese Deubler (88 Jahre), Peter Tolvig (72 Jahre); aus St. Marien: Maria Fabis (78 Jahre), Joachim Sause (77 Jahre), Liselotte Beisel (83 Jahre). Wir bedauern drei Kirchenaustritte. Gemeindecaritas Sozialstation Heidelberg-Süd, Tel.: Kirchlicher Pflegedienst Kurpfalz e.v. Außenstelle Eppelheim, Tel.: Nachbarschaftshilfe Wieblingen, Bürozeiten: Mo & Do Uhr, Tel.: Nachbarschaftshilfe Eppelheim Tel Kinder, Jugend & Familie Kindertagesstätten St. Bartholomäus Wieblingen, Tel.: St. Elisabeth Eppelheim, Tel.: St. Luitgard Eppelheim, Tel.: St. Marien Pfaffengrund, Tel.: Ministranten Pfaffengrund: Lara Michel, Mail: Leiterrunde%St-Marien@gmx.de Eppelheim: Philipp Endres, ministranten-eppelheim@gmx.de Wieblingen: Andrea Stehle und Christoph Nachbar, Tel.: , Minis. Wieblingen@gmx.de Pfadfinder / DPSG Wieblingen Kontakt: Martina Hillenbrand, Tel.: , Laura Dörner, Stephanie Kleinschroth; vorstand@dpsg-wieblingen.de, Gruppenstunden: Mini-Wölflinge (freitags Uhr); Wölflinge (freitags Uhr); Jungpfadfinder (freitags Uhr); Rover 1 (freitags Uhr) Rover 2 (freitags Uhr). Krypta-Kinderkirche in Eppelheim Kinder vom Babyalter bis zu den ersten Grundschulklassen sind mit ihren (Groß-) Eltern zum Gottesdienst ins Gemeindehaus St. Franziskus eingeladen: 26. Februar, um Uhr. Erwachsene und Bildung Verkauf von Eine-Welt-Waren 26. Februar / 2. April, nach dem Gottesdienst im Pfaffengrund; 12. März / 1. April, nach dem Gottesdienst in Wieblingen. Kolpingfamilie St. Bartholomäus Kontakt: Rosel Spranz, Tel.: ; Termine (wenn nicht anders angegeben um 20 Uhr im Gemeindehaus): 6. März Gedanken zur Fastenzeit von Vizepräses Werner Hansen 17. März Hl. Messe (Alte Kirche) zum Fest des Hl. Josefs, Patron des Kolpingwerks; anschl. Vortrag und Gespräch mit Präses Pfarrer Johannes Brandt 2. April Eucharistiefeier in der Alten Kirche; die Kolpingfamilie Neu-Isenburg Zentral feiert vor ihrer Blütenwanderung nach Wiesloch um 8.30 Uhr die Hl. Messe in unserer Alten Kirche. Herzliche Einladung 3. April Taizé-Andacht in der Thadden-Kapelle. Danach Treff im Gemeindehaus. Alle Veranstaltungen zusammen mit dem Bildungswerk und Männerverein. Frauen kfd St. Bartholomäus Kontakt: Frau Krause, Tel.: Termin: 3. März, 19 Uhr Weltgebetstag (Gemeindehaus) kfd St. Joseph Kontakt: Frau Borchardt, Tel.: Termine: 1. März, 15 Uhr Wem ist zu glauben, der Bibel oder Naturwissenschaft? Vortrag von Pastoralreferentin Judith Schmitt- Helfferich (Gemeindehaus) 3. März, 19 Uhr Weltgebetstag (Ev. Pauluskirche) 21

22 aus den gemeinden kfd St. Marien Kontakt: Frau Ortseifen, Tel.: Termine: 3. März, 18 Uhr Weltgebetstag ( Ev. Emmausgemeinde) 21. März, 15 Uhr: Gesunde Lebensweise für ein gesundes Herz, Vortrag von Ursula Moss, Rimbach (Kl. Saal, Gemeindehaus) 2. April: Misereor-Sonntag. Handarbeitskreis Flinke Nadel Kontakt: Frau Prinz, Tel.: Treffen: dienstags, 9.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus (Blumenstr. 33). Männer Kath. Männerverein St. Bartholomäus Kontakt: Werner Baumann, Tel.: März, 8.30 Uhr: Morgen der Besinnung: Hl. Messe um 8.30 Uhr in der Kirche St. Pankratius, Dossenheim, anschl. im St. Augustinus-Haus Frühstück und Vortrag mit Aussprache. 15. März, Uhr: Unterhaltsames Monatstreffen im GH für die Vereinsmitglieder sowie für die Frauen der lebenden und verstorbenen Mitglieder. Gäste sind willkommen, aber bitte frühzeitig anmelden beim 1. Vorsitzenden Werner Baumann (Tel.: ). Senioren Senioren Pfaffengrund Kontakt: Frau Pöschel, Tel.: , Treffen: donnerstags Uhr im Gemeindehaus. Senioren Eppelheim Kontakt: Frau Borho, Tel.: , Treffen: dienstags Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Musik & Gebet Chor Cantamus Kontakt: Petra Stehle, Tel.: , Mail: Cantamus@web.de; Treffen: mittwochs Uhr im Gemeindehaus St. Bartholomäus Kirchenchor St. Bartholomäus Kontakt: Monika Eckart, Tel.: , Elke Damm, Tel.: ; Chorprobe: donnerstags 20 Uhr im Gemeindehaus Kirchenchor St. Joseph Kontakt: Dr. Elisabeth Dahlhaus, Tel.: ; Chorprobe: donnerstags 20 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Kirchenchor St. Marien Kontakt: Rüdiger Teichgräber, Tel.: ; Chorprobe: mittwochs Uhr im Gemeindehaus Kinderchor Klangkörperchen Kontakt: Ulrike Blumröder, Tel.: , Judith Schmitt-Helfferich, Tel.: ; Treffen: donnerstags im Gemeindehaus St. Franziskus, Uhr: Kindergartenkinder und 1. Klasse; Uhr: ab 2. Klasse Projektchor Klein ganz Groß St. Marien Kontakt: Cornelia Rehm, Tel.: ; wir singen zu besonderen Anlässen mit Kindern, Eltern, Großeltern im Gottesdienst und freuen uns über alle, die mitsingen. Proben sind meist zweimal vorher (samstags 10 Uhr). Musikalische Leitung: Kimmo Stohner Gebets- und Bibelkreis St. Marien montags (außer feiertags) Uhr im Turmzimmer Ökumene Ökumenischer Bibelgesprächskreis 7./21. März, 18 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Eppelheim (Hauptstr. 56). Alfons Beil vor 20 Jahren gestorben Zum zwanzigsten Mal jährt sich am 1. März der Todestag von Altdekan Alfons Beil. Hundert Lebensjahre waren ihm beschieden, davon sechzig hier in Heidelberg: als Pfarrer an St. Albert von 1936 bis 1971, als Dekan in den Jahren von 1950 bis 1969, und von 1971 an bis kurz vor seinem Tod als Subsidiar, also aktiv im Ruhestand in St. Michael. Aber nicht allein die hohe Zahl der Jahre ist das Besondere an seinem Leben, sondern wie er sie füllte. Wer ihn nicht kannte, hätte in dem schlichten Mann schwerlich den Dr. Dr. der Päpstlichen Universität Gregoriana vermutet. Nicht einer wissenschaftlichen Karriere galt sein Streben, sondern unmittelbar der priesterlichen Sorge für die Menschen in Kirche und Welt: galt der Freiheit der Kinder Gottes der Freiheit von sklavischer Furcht, Freiheit gegenüber dem Buchstaben des Gesetzes und der Überlieferung, wie er schrieb, und Freimut, der keine Knechtseligkeit gegenüber den Menschen duldet und wären sie Gottes Stellvertreter (Zitate aus Die Einfalt des Herzens, 1945). Und in Freimut nahm er manches vorweg, was das Vatikanische Konzil nach 1962 bestätigte. Und er mischte sich ein: Leserbriefe, Korrespondenz mit Bischöfen in aller Welt, ja mit dem Papst. Bei alledem blieb er nicht unpolitisch vom Konflikt mit der Gestapo bis zur Beteiligung an Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg. Kaum ein Gottesdienst, in dem er nicht der argen Befindlichkeit der Welt gedacht hätte, aber auch ermutigte zum Hoffen wider alle Hoffnung (Röm 4,18). Der Pfadfinderstamm der Südstadtgemeinden hat ihm mit seinem Namen ein Gedenken gesichert. walter westermann Philipp Neri GEMEINDETEAM sprecher Michael Weiss mail mietsch@gmx.de tel Geänderte Sprechzeiten Die Sprechstunden von Pfarrer Heimpel am 1. und 2. März fallen aus. Am 16. März öffnet das Pfarrbüro erst um 10 Uhr, die Sprechstunde von Pfarrer Heimpel beginnt ebenfalls um 10 Uhr. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern Auch im letzten Jahr konnten wir Dank Ihrer Hilfe in Form von Spenden und Kollekten viele Projekte außerhalb unserer Gemeinden unterstützen. Das waren im Einzelnen: Brot für die Welt ,39 Euro Weltmissionstag der Kinder ,98 Euro Afrika-Kollekte ,74 Euro Sternsinger ,81 Euro Adveniat ,10 Euro Die Markusgemeinde und die Gemeinde Philipp Neri sagen allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Foto: Stadtarchiv Heidelberg Aufnahme von

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 3 28. Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 impuls Der österliche Blick von Stefan Osterwald Seite

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

pfarrbrief Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 Nummer Februar - 25.

pfarrbrief Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 Nummer Februar - 25. pfarrbrief Nummer 3 24. Februar - 25. März 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Fast fertig Handschuhsheims Katholiken ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein Seite 18 monatsthema Erstkommunionvorbereitung

Mehr

GOTTESDIENSTE VOM

GOTTESDIENSTE VOM GOTTESDIENSTE VOM 25.03. 09.04.2017 4. FASTENSONNTAG Sa. 25.03. 18.00 St. Mathilde Vorabendmesse für ++ Geschwister Mader, für + Rudolf Kiklas, für ++ der Fam. Leonhardt, für + Richard Fleischer und für

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer pfarrbrief Nummer 7 2. - 31. Juli 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Seite 14-15 monatsthema Glauben

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Ein geteilter Mantel

Ein geteilter Mantel pfarrbrief Nummer 5 6. Mai 5. Juni 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein geteilter Mantel St. Martin am Haus der Begegnung Seite 15 monatsthema Das Buch der Bücher: Zwei Seiten zur Bibel Seite 2-3

Mehr

pfarrbrief Zeit der Gotteserfahrung? Die Vision der Stadtkirche und die Fastenzeit Seite 2-3 Nummer Januar - 1. März 2015

pfarrbrief Zeit der Gotteserfahrung? Die Vision der Stadtkirche und die Fastenzeit Seite 2-3 Nummer Januar - 1. März 2015 pfarrbrief Nummer 2 31. Januar - 1. März 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Zeit der Gotteserfahrung? Die Vision der Stadtkirche und die Fastenzeit Seite 2-3 Impuls Nichts soll mich gefangen nehmen

Mehr

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Stadtkirche Alles neu? Was sich ändert, was bleibt Seite 3 Impuls

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

pfarrbrief Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017

pfarrbrief Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017 pfarrbrief Nummer 8/9 29. Juli 1. Oktober 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Den Sommer genießen Tipps für Ausflüge zu interessanten Orten der Region Seite 2-3 impuls Du hast doch alles von Andreas

Mehr

pfarrbrief Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 Nummer Mai - 3. Juli 2016

pfarrbrief Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 Nummer Mai - 3. Juli 2016 pfarrbrief Nummer 6 28. Mai - 3. Juli 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Peter & Paul Gemeinden in Kirchheim und auf dem Boxberg feiern ihre Patrone Seite 15 monatsthema Psalmen: Das Leben meditieren

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

pfarrbrief Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 Nummer 12/1 27. Nov Jan.

pfarrbrief Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 Nummer 12/1 27. Nov Jan. pfarrbrief Nummer 12/1 27. Nov. 2016 29. Jan. 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Für Gottes Schöpfung Sternsingeraktion stellt Klimawandel in den Mittelpunkt Seite 22 monatsthema Nach mir kommt einer

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

50 Jahre Sankt Johannes

50 Jahre Sankt Johannes pfarrbrief Nummer 3 28. Februar - 29. März 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg 50 Jahre Sankt Johannes Rohrbacher Gemeinde feiert an Palmsonntag Pfarrgemeinderatswahl Ihre Kandidaten in den 12 Stimmbezirken

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 2 28. Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 sternsingeraktion 75.800 Euro für den guten Zweck gesammelt Seite

Mehr

pfarrbrief Richtfest in Wieblingen Unter dem Dach der Bartholomäus-Kirche entsteht das neue Gemeindehaus Nummer Januar - 3.

pfarrbrief Richtfest in Wieblingen Unter dem Dach der Bartholomäus-Kirche entsteht das neue Gemeindehaus Nummer Januar - 3. pfarrbrief Nummer 2 26. Januar - 3. März 2019 Katholische Stadtkirche heidelberg Richtfest in Wieblingen Unter dem Dach der Bartholomäus-Kirche entsteht das neue Gemeindehaus Seite 13 monatsthema Neue

Mehr

pfarrbrief Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017

pfarrbrief Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017 pfarrbrief Nummer 6 3. Juni - 2. Juli 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein Blick auf die Visitation Weihbischof Gerber besucht die Stadtkirche Seite 2-3 ack heidelberg Ökumenischer Stadtgottesdienst

Mehr

pfarrbrief Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 12/1 2. Dezember 2017-28. Januar 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Krippe mit Café Im Dezember öffnet erstmals das Krippen-Café seine Pforten im con-spir-aktiv Seite 9 impuls Dem

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11 pfarrbrief Nummer 12/1 29. Nov. 2015-31. Jan. 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Mit allen Menschen guten Willens trauern wir um die Opfer der Anschläge von Paris und hören nicht auf, um Frieden zu

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst

Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst Mitwirkende Jürgen Ebach, Prof. Dr. theol. em. an der Universität Bochum, Predigt Maja Zimmermann-Güpfert, Pfarrerin in Gerzensee, Liturgie Markus

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018)

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018) (Stand: vom 01.04.2019 13. Dezember bis 31.05.2019 2018) (Stand: 13. Dezember 2018) APRIL KW 14 1. 7. April Montag, 01.04. 18:00 Kreuzwegandacht Dienstag, 02.04. 19:30 Mittwoch, 03.04. Donnerstag, 04.04.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

pfarrbrief Licht vom Licht Kreuze von Ludger Hinse bis Pfingsten in Heidelberg Nummer April Mai 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Licht vom Licht Kreuze von Ludger Hinse bis Pfingsten in Heidelberg Nummer April Mai 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 5 28. April - 27. Mai 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Licht vom Licht Kreuze von Ludger Hinse bis Pfingsten in Heidelberg Seite 14 Foto: Gülay Keskin monatsthema Pfingsten und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12.

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. pfarrbrief Nummer 11 29. Oktober - 27. November 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Solidaritätsaktion Eine Million Sterne Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. November

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienst für Januar 2016

Gottesdienst für Januar 2016 Gottesdienst für Januar 2016 Eröffnung Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters und des Sohnes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

pfarrbrief Sie haben Post! Monatsthema: Ansichtskarten Seite 2-3 Nummer 8/9 28. Juli September 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Sie haben Post! Monatsthema: Ansichtskarten Seite 2-3 Nummer 8/9 28. Juli September 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 8/9 28. Juli - 30. September 2018 Katholische Stadtkirche heidelberg Sie haben Post! Monatsthema: Ansichtskarten Seite 2-3 impuls Zebra-Momente von Tamara Sporer Seite 4 aus den gemeinden

Mehr

pfarrbrief Leiden, Sterben, Tod und die Beziehung zu Gott Nummer November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3

pfarrbrief Leiden, Sterben, Tod und die Beziehung zu Gott Nummer November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3 pfarrbrief Nummer 11 1.-29. November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Leiden, Sterben, Tod...... und die Beziehung zu Gott Seite 2-3 impuls Auf Eine Präposition, die es in sich hat von Hermann Bunse

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr