Neue Altardecke in der Christuskirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Altardecke in der Christuskirche"

Transkript

1 Liebe Gemeinde! Ein neues Kirchenjahr hat begonnen und für die Christenheit gilt es zu wachen und bereit zu sein für die Ankunft den Advent ihres Herrn. So wohl dem Christfest wie Ostern gehen Wochen der Vorbereitung und Zurüstung voraus, die durch Umkehr und Fasten gekennzeichnet sind. Der Hamburger Theologe Helmut Thielicke sagte einmal: Unsere Adventskränze und Lichter sollen ein vorauslaufender Glanz seiner Herrlichkeit sein, die sich aufmacht, über der Finsternis des Erdreichs aufzugehen. Sie sollen ein Zeichen dessen sein, dass wir unterwegs sind als getröstete und fröhliche Wanderer, deren Herz nichts mehr erschrecken kann und vor deren Lichtern die andrängende Nacht zu weichen hat. Vielleicht ist das sogar ein Zeichen echter Reife im Glauben, dass wir spüren: Alles geht auf ein von Gott festgesetztes Ziel zu. Es ist alles in Bewegung. Der anstehende Jahreswechsel ist eine Einladung, über unsere geistlichen Ziele einmal gründlicher nachzudenken. Wir können dabei immer wieder aus der Bibel erkennen, dass geistliches Leben nicht gelebt werden kann, auf der Grundlage von Ich hab s!, Ich kann s!, Ich bin am Ziel!, sondern bescheiden und lebendig, in Bewegung, auf der Basis: Ich sehe nun stückweise!, Ich bin auf dem Wege!, Ich strecke mich aus nach vorn!. Unendlich viel ist noch zu entdecken. In dem Maße wie sich unser Vertrauen in Jesus vertieft und umfassender wird, gerät alles in dieser Welt in Fluss und wir bleiben auf der Straße der großen Entdeckungen. Menschen, die Jesus so nahe waren wie Johannes und so tiefe theologische Einsichten hatten wie Paulus, sprechen bescheiden vom Geheimnis des Christus, die Hoffnung der Herrlichkeit (Kol 1,27). Die Dimensionen stimmen einfach nicht, wenn wir annehmen, uns könne nichts Neues mehr aufgehen, wir hätten schon alles erfahren, wir müssten nur noch beim einmal Erkannten bleiben. Es verträgt sich auch nicht mit dem Wesen Gottes, der ein lebendiger Gott ist, dass wir nicht immer neue Seiten seiner Person, immer herrlichere Einsichten in sein Werk und sein Wesen erkennen. Vielleicht blicken einige unter uns sorgenvoll dem Jahre 2006 entgegen, weil sich gesundheitliche Schwierigkeiten bereits andeuten oder dunkle Wolken im Privat- und Berufsleben aufziehen. In Zeiten der Ängste und Sorgen mag es uns helfen, wenn wir einfach immer wieder die Lobpreis- Psalmen singen oder beten. Dann können wir erfahren, wie in die Kraftlosigkeit und Müdigkeit unserer Ängste und Sorgen die gespannte Erwartung auf Sein Eingreifen unsere Glaubensseele stärkt und das Geheimnis des Glaubens, Jesus Christus, uns mit seiner Gegenwart erfüllt. Ich wünsche Ihnen auch im Namen von Pfarrer Dieter Baderschneider und Pfarrerin Gudrun Saalfrank eine besinnliche vorweihnachtliche Zeit, ein frohes Christfest und ein gesegnetes neues Jahr Ihr Diakon Daniel Benicke Neue Altardecke in der Christuskirche Die Liebe zu unseren Kirchen zeigt sich unter anderem auch daran, wie aufmerksam wir sie betrachten. Frau Hauke aus der Schulstraße hat gesehen, dass wir eine neue Altardecke für unsere Christuskirche brauchen. Sie hat sich selbst um alles gekümmert und für unsere Friedhofskirche eine schöne Decke angefertigt, die den Altartisch wunderbar zur Geltung bringt. Wir danken ihr an dieser Stelle von ganzem Herzen und freuen uns über die Aufmerksamkeit, die hinter diesem Geschenk steht.

2 ab Uhr: Offene Jakobuskirche um Uhr: Adventslieder-Singen Ganz beliebt ist mittlerweile am 2. Advent die offene Jakobuskirche. Hier kann man sich aufwärmen, stille Musik hören, vor dem Altar Ruhe finden, über ausliegende Texte nachdenken, und das eine oder andere Gebet nachsprechen, eine Kerze anzünden und dann am Büchertisch schmökern. Jetzt vor Weihnachten ist unser Büchertisch besonders reichhaltig ausgestattet. Sie finden tolle Geschenkideen und gute Literatur zur Vertiefung des Glaubens. Es gibt wertvolle Hilfen für tägliche Andachten oder für ein kurzes Innehalten vor Gott: Losungen, Neukirchener Bibelkalender, Großdruckausgaben, Bibellesehilfen. Immer nach dem Gottesdienst und am Weihnachtsmarkt-Sonntag (4. Dez.) ist der Büchertisch geöffnet. Wie schön ist es, dass wir die Waldweihnacht seit einigen Jahren in ökumenischer Verbundenheit feiern können. Alleine schon das gemeinsame Gehen des Weges hat etwas für sich. Wir laden wieder Alt und Jung zur Waldweihnacht in die Veita ein. Sammelpunkt ist um Uhr die Jakobuskirche, von wo aus wir mit Fackeln in den Wald ziehen. Für Licht sorgt die Feuerwehr, für den guten Ton die Posaunen, für Wärme der Früchtepunsch mit den Lebkuchen und für ein beschenktes Herz das Wort Gottes. Machen Sie sich doch mit auf den Weg! Sie sind herzlich eingeladen.!"# $ % % & ' ( ) " * + " ' ' "+ ", - " ' ' "&./0 Ökumenischer Gottesdienst zum Neujahr Der gemeinsame Gottesdienst zum Jahresanfang gehört für viele in unserem Ort zum gemeinsamen kirchlichen Leben dazu. Seit dem Jahr 2000 ist dieser Gottesdienst nicht mehr aus dem Leben unserer beiden Kirchengemeinden wegzudenken. Lasst uns am Neujahrstag am Nachmittag wieder gemeinsam mit Liedern, Gebeten und dem Segen Gottes ins Neue Jahr gehen. Bauen wir weiter an der Verbundenheit untereinander und stärken wir Ökumene von der Basis her. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst am um Uhr in St. Jakobus.

3 KiGo in Aktion Advent in der Kinderstunde Nach einer längeren Pause feiern die Kinder in unserer Kirchengemeinde wieder ihren Kindergottesdienst. Seit dem 18. September machen sich jeden Sonntag morgen auf s Neue mit wachsender Begeisterung nach dem Eingangslied Kinder auf den Weg aus der Jakobuskirche, um in den Räumen des 1. Pfarrhauses miteinander Gottesdienst in kindgerechter Form zu feiern. Dabei ist kein Thema ist zu schwierig; kein Lied zu schwer. Das neuformierte KiGo Team stellt sich mit den Kindern jeder Herausforderung. So stand im Mittelpunkt der ersten KiGo`s Jesus als das Licht der Welt. Sinnbildlich fand dies seinen Ausdruck in der großen Kerze, die im ersten Kindergottesdienst mit zahlreichen christlichen Symbolen verziert wurde und uns jeden Sonntag morgen an die Gegenwart unseres Herrn Jesus Christus erinnert. Im November lautet unser Oberthema: Geborgen sein in Gottes Hand und behandelt inhaltlich am Ende des Kirchenjahres die Frage nach Sterben und Tod. Gewiss ein schwieriges Thema, aber vor wem sollten wir uns fürchten, wenn wir uns sicher und geborgen in Gottes Hand wissen? Es bleibt also spannend. Kommt doch einmal vorbei. Euer KiGo Team nimmt euch mit auf den Weg. Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Oberkotzau Konto Nr bei der Sparkasse Oberkotzau (BLZ ) Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer D. Baderschneider Auflage: Wir alle, groß und klein, wünschen uns eine Adventszeit, die unsere Herzen berührt. Vor allem Kinder sind voller Erwartung und Vorfreude. Mit Ihnen wollen wir Kerzen anzünden und feiern, Lieder singen und auf Geschichten hören, basteln und etwas Leckeres essen, vor allem aber miteinander darüber staunen, dass Gottes Sohn in diese Welt kam. Es sollen besondere Stunden werden, die wir mit den Kindern verbringen. Wir sind schon ganz gespannt, wie den Kindern die Adventsecke gefallen wird. In der Zeit vor Weihnachten dauert die Kinderstunde etwas länger. Freitag (2.12. / / ) jeweils von Uhr Alle Kinder von der Vorschule bis einschließlich 3. Klasse sind herzlich eingeladen. Vielleicht wollen manche das erste Mal kommen wir freuen uns auf Euch. Adressen: Pfr. Dieter Baderschneider, Autengrüner Str. 9, Tel baderschneider@kirche-oberkotzau.de Pfrin. Gudrun Saalfrank, Hof, Tel Pfarramt (Frau Rödel), Pfarrstr. 4, Tel , Fax pfarramt.oberkotzau@elkb.de Spendenkonto: , BLZ , Sparkasse Oberkotzau Kindergarten (Frau Hübner) Autengrüner Str. 7, Tel. 503 Gemeindediakon Daniel Benicke, Westendstr. 17, Tel Alten- u. Pflegeheim Lutherstift, Döhlauer Berg 5, Tel. 70-0, Fax , Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7, Tel Zentrale Diakoniestation Hof, Tel oder

4 Konfirmanden-Elternabend wegen der Konfirmation Wir laden die Eltern beider Pfarrsprengel zum gemeinsamen Elternabend ein, um alle anstehenden Fragen für die bevorstehende Konfirmation ihres Kindes zu besprechen. Donnerstag, 19. Januar um Uhr im Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7 Highlights im evangelischen Kindergarten / WALDTAGE Wie immer Abmarsch ca Uhr. Bitte an wettergerechte Kleidung denken!! Silberne, Goldnene, Diamantene Konfirmation 2006 Im kommenden Jahr feiern die Konfirmationsjahrgänge 1946, 1956 und 1981 ihre Jubelkonfirmation. Wir laden alle Konfirmanden dieser Jahrgänge zum Erinnerungsgottesdienst am 28. Mai in die Jakobuskirche ein. Bitte helfen Sie uns bei der Beschaffung von Adressen Ihrer Mitkonfirmanden. Am besten wäre es, sie würden zu unserer Vorbesprechung am 12. Januar vorliegen, damit die Einladungsschreiben frühzeitig rausgehen können. Vortreffen zur Jubelkonfirmation: Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7 Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt Fair Play For Fair Life Unter diesem Motto steht die 47. Aktion Brot für die Welt, die in Bayern am 27. November 2005 in Fürth, St. Michael, eröffnet wird. Hierbei geht es vor allem um das Thema Ernährungssicherheit. Brot für die Welt tritt weltweit ein für das Menschenrecht auf Nahrung. Der Zugang zum täglichen Brot muss sicher sein und nicht entwürdigend! Weitere Informationen finden Sie im Internet: Spendenkonto: Acredobank, Konto , BLZ Der NIKOLAUS besucht uns!! Vielleicht hat er ja Geschenke dabei? KINDERAKTIONSNACHMITTAGE Wir backen Weihnachts Muffins! Genaues wird noch bekannt gegeben! VORWEIHNACHTSFEIER für alle Kinder Während einer kleinen Feierstunde denken wir an den bevorstehenden Geburtstag Jesu. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein in den Gruppen ELTERNTREFF Gemütlicher Abend ab Uhr in der Pizzeria Da Ferdinando in Schwarzenbach/S. ZUR ERINNERUNG: Unser Kindergarten ist vom ab Uhr bis zum geschlossen! Frohe und gesegnete Weihnachten wünscht das Kiga-Team!

5 Neues aus dem Lutherstift Renovierung abgeschlossen Der Umbau der Hauptküche mit Anbau eines Speisenaufzuges und der Neugestaltung der Wohnräume bringt Lebensqualität ins Lutherstift.. Das Tagescafe für die Gäste unserer Bewohner ist jetzt dem Speisesaal und Wintergarten angeschlossen und ebenso wie der kleine Kiosk täglich von Uhr bis Uhr geöffnet. Rückblick: Tag der offenen Tür Die Herbstsonne lachte vom Himmel, als am 9. Oktober an die 500 Besucher den Tag der offenen Tür zur Einweihung der Umbaumaßnahme im Lutherstift feierten. Nach einem Festgottesdienst übergab Pfarrerin Gudrun Saalfrank zusammen mit dem Kath. Pastoralreferenten Ulrich Essler die neuen Räume ihrer Bestimmung. Bei der Besichtigung fanden vor allem die neu und farbenfroh gestalteten Wohnküchen der verschiedenen Ebenen viel Beachtung. Eine Festschrift sowie eine Ausstellung im Foyer zeigte die Entstehungsgeschichte von 100 Jahren Diakonieverein und 75 Jahren Lutherstift auf und eine buntes Nachmittagsprogramm mit dem Ev. Kindergarten und den Tanzmäusen, dem Ev. Kirchenchor, Helmut Lottes und Pfarrerin Saalfrank brachte viel Freude. Dekan Günter Saalfrank beschloss unter Mitwirkung des Ev. Posaunenchores diesen frohen Festtag mit einer Abendandacht auf der Terrasse. Akkordeonkonzert Große Freude bereitete auch in diesem Jahr Helmut Lottes mit seinem Akkordeonorchester den Bewohnern. Seine Musik bringt Schwung und Freude ins Haus! Seniorennachmittag Aktive Senioren des Lutherstifts besuchten wieder den Seniorennachmittag der Marktgemeinde und hatten Spaß am bunten Programm, besonders weil das Musikduo Franz und Ernst auch schon im Lutherstift aufgetreten war. Bewohnerin Gerda Kriesel trug ihre Büttenrede vor. Dr. Lothar Franz, Ärztlicher Direktor der Bezirksklinik Rehau, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Facharzt für Neurologie referierte am Donnerstag, 10. November, vor gut 50 Mitarbeitern und Besucher im Lutherstift zum Thema Psychische Auswirkungen von Alterskrankheiten und altersbedingten Versagenszuständen. Jung und Alt vereint beim Martinsfest Die Kinder des gemeindlichen Jutta-Gottlieb-Kindergarten besuchte beim Martinsumzug die Bewohner des Lutherstifts und bereiteten viel Freude mit den bunten Laternen. Der Hl. Martin mit seinem Pferd musste derweil draußen warten. Die zahlreichen Eltern und Verwandten der Kinder warteten geduldig im Hof des Lutherstifts bis die Kinder ihre Lieder gesungen hatten. Verein für Evangelische Gemeindediakonie e. V. Wenn Sie uns als Mitglied unterstützen möchten, rufen Sie uns bitte unter Tel. Nr / 700 an. Bisher gehören dem Verein 230 Mitglieder an, der Mindestbeitrag beträgt nur 12.- Euro im Jahr. Die Trägerschaft für das Lutherstift, Haus für Senioren und Pflege in Oberkotzau, bedeutet eine große Aufgabe und Herausforderung für die Vorstandschaft. Die Mitglieder werden bei der jährlich stattfinden Hauptversammlung ins Geschehen eingebunden. Termine: Uhr Nikolausnachmittag mit Musik Uhr Adventsnachmittag mit der CSU-Frauen- Union Uhr Weihnachtsfeier für Bewohner und Ehrenamtliche Uhr Christvesper mit Pfr. Dr. Friedrich Sticht Uhr Silvesterandacht mit Diakon Daniel Benicke Uhr Neujahrsempfang für Bewohner mit Überraschung Uhr Kinonachmittag

6 Mutter und Kind: Unsere Gottesdienste: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7: Heike Fischer (Tel ) Neue Mütter und Kinder bitte anmelden. Mäusestunde: Mittwoch, Uhr im Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7: Petra Keuerleber (Tel ) Gitarrenkreise im Gemeindehaus: Montag: / / Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: / Uhr Jeden Sonntag Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Ferien) Kinderweihnacht mit Krippenspiel, Uhr GIFF Gottesdienst in freier Form, Uhr Jakobuskirche Der beliebte Gottesdienst mit frischen Elementen: Mit Chormusik, mit neuen deutschen und englischen Anbetungsliedern, mit Anspielen, immer zu einem Thema, vorbereitet und durchgeführt von einem Team Jeden Sonntag: 9.30 Uhr Hauptgottesdienst in der Jakobuskirche gleichzeitig Kindergottesdienst Hauptgottesdienst Kindergottesdienst 2. Advent X X Uhr Adventslieder-Singen i.d. Jakobuskirche 3. Advent X X Ökumen. Waldweihnacht Uhr Abmarsch an der Jakobuskirche 4. Advent X X Heiliger Abend Uhr Kinderweihnacht mit Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Christmette 1. Weihnachtstag X - 2. Weihnachtstag X - Altjahresabend Beichte u. Abendmahl Neujahrstag Uhr Ökumen. Gottesdienst in St. Jakobus Epiphanias 6.1. X - 1. So. n. Epiph X - 2. So. n. Epiph X X Uhr GIFF 3. So. n. Epiph X X 4. So. n. Epiph X X Gottesdienste im Altenheim Lutherstift: Jeweils um Uhr am: // 3.1. Morgengebet: Ökumen. Abendgebet: Dienstag um 5.30 Uhr Donnerstag um Uhr in der im Gemeindehaus St. Antoniuskirche Taufwochenenden: 3./4. Dez. // 14./15.Jan. // 11./12. Febr. // 11./12.März

7 Kirchenchor: jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus Posaunenchor: Montag: neuer Kurs im Gem.haus Freitag im Gemeindehaus Uhr Anfänger Uhr Jungbläser Uhr Hauptchor Florian Michael Daniel Neubauer Tim Hofmann Ilana Kim Benicke Julia Young-Nan Benicke Paul Bormann Noah Chris Heiko Flügel Taufen Verstorbene Altennachmittag: Dienstag, / / jeweils um Uhr im Gemeindehaus Frauengymnastik: jeden Montag um Uhr in der Saaletalhalle Hauskreise: I montags Kontaktadresse Fr. Kratzel, Tel II montags Kontaktadresse Fr. Jochum, Tel III mittwochs Kontaktadresse Fr. Frank, Tel Mosaiksteine Bibelkreis für junge Erwachsene: Wöchentlich am Montag um Uhr im Gemeindehaus Jugendgruppen im Gemeindehaus: Kinderstunde: Freitag, Uhr, Vorschule 3. Klasse Kinderchor Kleine: Kinder bis 2. Kl., Di Uhr, Bibelleseclub für Kinder: Do Uhr, ab 3. Klasse Kinderchor Große: Donnerstag Uhr, für Kinder von 9-14 Jahren Mädchenkreis: Freitag, Uhr, Klasse Bubenjungschar: Freitag, Uhr, Klasse Bistro Hang Over - Freitagstreff für junge Leute, Uhr Jugendkreis: Konfis aufwärts, Sonntag, Uhr Singkreis: Freitag, Uhr im e-on-gebäude Singabend im Schloss: Mittwoch, Uhr Elfriede Lörner, 71 Jahre, St.-Antonius-Str. 7 Hans Greßmann, 59 Jahre, Konradsreuther Str. 73 Ilse Uehla, 91 Jahre, Veitastr. 1 Marianne Poßelt, 77 Jahre, Döhlauer Berg 5 Emma Oelschlegel, 95 Jahre, Döhlauer Berg 5 Elsa Koch, 90 Jahre, Döhlauer Berg 5 Max Zeller, 76 Jahre, Schulstr. 32 Ernestine Sager, 86 Jahre, Döhlauer Berg 5 Emil Strobel, 86 Jahre, Döhlauer Berg 5 Lothar Schönfeld, 58 Jahre, Autengrüner Str. 4 Gabriele Frenzl, 50 Jahre, Schöpferloh 36, Regnitzlosau Ida Richter, 85 Jahre, Steinweg 4a Erwin Opel, 71 Jahre, Konradsreuther Str. 7 Im zu Ende gegangenen Kirchenjahr hatten wir 65 Sterbefälle in unserer Kirchengemeinde zu beklagen. Wir wünschen den Angehörigen Trost in ihrer Trauer, Umorientierung, wo sie jetzt gefordert ist, hilfreiche menschliche Begleiter und Ermutigung durch den Glauben an Jesus Christus, der dem Tod die Macht genommen hat. Möge die adventliche Hoffnung sie begleiten: Bastel- und Hobbytreff: monatlich am Mittwoch ab Uhr im Gemeindehaus : / / 8.2.

8 Unsere Jubilare Wir gratulieren 1. Küspert Hilaria Eichendorffstr Jahre 6. Fickenscher Theo Hofer Str Jahre 6. Söll Elisabetha Ringsiedlung Jahre 7. Lottes Hildegard Bürgerstr Jahre 12. Hager Marianne Konradsreuther Str Jahre 15. Breuer Helene Döhlauer Berg 5 98 Jahre 19. Rogge Helga An der Heide 2 85 Jahre 20. Köhler Emma Westendstr Jahre 21. Palicks Frieda Döhlauer Berg 5 83 Jahre 22. Lauckner Annemarie Döhlauer Berg 5 90 Jahre 26. Greiner Rosa Baderstr Jahre 26. Ludwig Richard Döhlauer Berg 5 91 Jahre 27. Krauß Hans Veitastr Jahre 27. Schörner Hetty Baugenossenschaftsstr Jahre 30. Dengler Frieda Hofer Str Jahre 1. Hundhammer Marie Döhlauer Berg 5 85 Jahre 4. Döhnel Klara Konradsreuther Str Jahre 7. Hager Heinz Veitaberg 4 83 Jahre 10. Greiner Anneliese Baugenossenschaftsstr Jahre 10. Petzet Marie Döhlauer Berg 5 84 Jahre 11. Willuhn Emilie Hofer Str Jahre 12. Thieroff Mariana Westendstr Jahre 14. Strobel Irma Döhlauer Berg 5 83 Jahre 17. Seidel Hedwig Döhlauer Berg 5 95 Jahre 19. Bischoff Hermann Schulstr Jahre 19. Roßberg Hermann Von-Kotzau-Str Jahre 22. Mattstedt Loni Marktplatz 5 87 Jahre 22. Meyer Sophie Hochstr Jahre 23. Härtel Frieda Ringsiedlung 9 87 Jahre 24. Rupprecht Johann Lilienthalstr Jahre 26. Roth Elly Autengrüner Str Jahre 27. Thieroff Ludwig Westendstr Jahre 28. Wulff Theodor Hofer Str Jahre 29. Schwarz Walter Döhlauer Berg 7 84 Jahre

9

10 - 20 -

11

12

13

14

15

16

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher

Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher - 2 - - 3 - Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lk 2,7) Liebe Gemeinde! Wenn die Weihnachtsgeschichte

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Weihnachtsmarkt am 7. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Liebe Gemeinde!

Weihnachtsmarkt am 7. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Liebe Gemeinde! Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Das neue Kirchenjahr hat begonnen. Das Jahr 2008 eilt mit Riesenschritten auf das Ende zu. Da schwingen unterschiedliche Gefühle mit. Die einen schauen vielleicht mit großer

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Geliebte verlorene Welt! Weihnachtsmarkt am 9. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Neu!! - Hörbücher zum Ausleihen

Geliebte verlorene Welt! Weihnachtsmarkt am 9. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Neu!! - Hörbücher zum Ausleihen Geliebte verlorene Welt! Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Es liegt lange zurück. Der Krieg hatte das Land zerfurcht. Doch irgendwie war Weihnachten gekommen. Ein Stück erhoffter Wärme und Heimat in all der

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember)

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember) - 2 - - 3 - Das größte Geschenk! Weihnachten steht vor der Tür. Immer wieder bekommen wir zu hören, dass diese Zeit unaufhaltsam auf uns zu kommt. Zusätzliche Termine wie Weihnachtsfeiern müssen in unseren,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Weihnachtsmarkt am 6. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Liebe Gemeinde!

Weihnachtsmarkt am 6. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Liebe Gemeinde! Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Wir bereiten uns auf Weihnachten vor. Vielleicht sind Sie gerade dabei, Ihre Wohnung adventlich zu schmücken, noch einige Sterne und allerlei Dekoratives hervor zu suchen. In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Adventssingen am 5. Dezember

Adventssingen am 5. Dezember Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - zur Zeit lese ich ein Buch mit dem Titel: Ich muss verrückt sein, so zu leben kompromisslose Experimente in Sachen Nächstenliebe. Darin berichtet der Autor, Shane Claiborne,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 8. Dezember

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 8. Dezember Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Bertolt Brecht erzählt in einer Weihnachtsgeschichte von Leuten, die sich am Heiligen Abend in einer Kneipe zu einem Anti-Weihnachtsfest treffen, um sich Anti-Geschenke zu geben.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (10. Dezember)

Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (10. Dezember) Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - Vor Kurzem wurde in vielen Kindergärten wieder das Martinsfest zum Gedenken an St. Martin gefeiert, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Teilen. Gerade in

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

An andere denken. Adventssingen am 4. Dezember

An andere denken. Adventssingen am 4. Dezember - 2 - - 3 - An andere denken Adventssingen am 4. Dezember Freiheit lautete das Motto der diesjährigen Churchnight, die anlässlich des Reformationstages in der St. Michaeliskirche in Hof veranstaltet wurde.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember - 2 - - 3 - Vom Gerne-Geben Adventssingen am 9. Dezember Kennen Sie die Aktion von Antenne Bayern Wir zahlen Ihre Rechnung? Anfang November beglich der Sender die Rechnung für die Beerdigung eines Ehemannes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Liebe Gemeinde! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (09. Dezember)

Liebe Gemeinde! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (09. Dezember) Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Es ist nunmehr 450 Jahre her. Ein sehr vermögender Mann sitzt in Antwerpen im Gefängnis. Unter Folter hat er zugegeben müssen, Ehebruch begangen und sich mit einer verheirateten

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

suchen wir eine 4-5-Zimmer-Wohnung. Kindergottesdienst Neustart ab September 2005

suchen wir eine 4-5-Zimmer-Wohnung. Kindergottesdienst Neustart ab September 2005 Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Neu - Gemeindediakon für Oberkotzau Sommerzeit, Ferienzeit - ausspannen, ausschlafen, ausbrechen, ausruhen, ausgiebig frühstücken, Ausflüge machen, Ausland erleben, ausklinken

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 6. Dezember

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 6. Dezember - 2 - - 3 - Diesseits der Stille Wissen Sie, wie Beethovens 5. Symphonie beginnt? Ta-ta-ta-taam, haben Sie jetzt wahrscheinlich in Gedanken geantwortet, und haben damit fast Recht. Vor das bekannte Motiv

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Liebe Gemeinde!

Liebe Gemeinde! Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Es geht mit Riesenschritten auf das Ende des Kirchenjahres zu. Nicht einmal mehr zwei Monate dann feiern wir den ersten Advent. Herbstliche Gedanken stellen sich ein. Das Erntedankfest

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN An alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern, sowie alle Mitarbeiter/innen in der Konfi-Arbeit Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr