Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher"

Transkript

1 Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lk 2,7) Liebe Gemeinde! Wenn die Weihnachtsgeschichte ein Märchen wäre, wäre sie doch bezaubernd schön durch den eigenartigen Gegensatz: Hier die schreckliche Armseligkeit im Stall dort der unendliche Glanz auf dem Hirtenfeld. Aber nun bekommt diese wundervolle Geschichte ihre größte Schönheit dadurch, dass sie eben kein Märchen, sondern ein wahrer Bericht ist über das, was Gott getan hat. Da muss man schon aufhorchen. Dabei entdeckt man die größte Seltsamkeit dieser Geschichte: Das wichtigste Ereignis ist nicht dort, wo der große Glanz ist, sondern dort wo große Niedrigkeit ist: O seht, in der Krippe, im nächtlichen Stall heißt es in einem Kinderlied. Die Krippe ist eigentlich etwas sehr unmodernes. Wer von uns hat denn schon einmal eine echte Krippe gesehen? Die im Weihnachtsevangelium genannten Utensilien gehören nicht mehr zu unserem Anschauungsbereich. Wir denken in Benzinkanistern und PC s, aber Krippe?! Der Sohn Gottes aber lag in einer Krippe, einem ganz unmodernen Möbelstück. Sie steht im Mittelpunkt der Geschichte. Wird daran nicht deutlich, dass der Heiland in eine Welt kam, die gar nicht mehr unsere Welt ist? Können wir Weihnachten nur noch als Erinnerungsfest feiern? Abgesehen vom obligatorischen Kirchgang spielen die Dinge unserer Welt - Geschenke und gutes Essen - an Weihnachten die entscheidende Rolle Dagegen lässt sich wenig sagen, wenn wir nur auf Äußerlichkeiten blicken: Unsere Welt ist tatsächlich himmelweit von dem Bethlehem der Zeitenwende entfernt. Aber zugleich muss auch ganz deutlich gesagt werden: Das Wichtigste in dieser Welt ist zu allen Zeiten gleich: das verzagte, stolze, böse, selbstsüchtige und damit arme Herz des Menschen, das unruhig ist in uns, bis es ruht in Gott. Und Gottes Sohn ist nicht für Benzinkanister und PC s gekommen, sondern für Menschen, die mit ihrem Herzen nicht zurechtkommen. Unsere Welt kennt sehr wohl die zerbrochenen Herzen. Die alle kann ER heilen. Wir alle sind mit Schuld beladen, die wir nirgendwo sonst loswerden können als bei Jesus Christus. Unsere psychologischen Methoden helfen zwar Komplexe zu verstehen, aber vergeben und beseitigt ist damit noch gar nichts. Nur das Blut Jesu hat diese einzigartige Kraft, uns von unserer Schuld zu befreien. Wie viele sind einsam und verloren in Überfluss und unter dem Druck eines ungestillten Trieblebens? Die will er sättigen und zu Gotteskindern machen. Sieht man unsere Welt, dann wird einem klar: Wir Menschen von heute haben den Heiland wahrscheinlich sogar noch mehr nötig als die Menschen vor 2000 Jahren. Wer das im Glauben erfasst und angenommen hat, dem wird diese Armut in der Krippe ein Grund zum Anbeten. Der findet auch, dass aller Glanz und alle Pracht der Welt armselige Dinge sind gegen die Herrlichkeit der Krippe in Bethlehems Stall. Ich wünsche Ihnen auch im Namen von Pfarrer Baderschneider und Pfarrerin Saalfrank eine besinnliche vorweihnachtliche Zeit, ein frohes Christfest und ein gesegnetes neues Jahr Ihr Diakon Daniel Benicke Weihnachtsmarkt am 10. Dez. ab Uhr: Offene Jakobuskirche um Uhr: Adventslieder-Singen Ganz beliebt ist mittlerweile am 2. Advent die offene Jakobuskirche. Hier kann man sich aufwärmen, stille Musik hören, vor dem Altar Ruhe finden, über ausliegende Texte nachdenken, sie innerlich nachbeten, eine Kerze anzünden und am Büchertisch schmökern. Seit letztem Jahr führen wir zwei ausgezeichnete Weihnachts-CD s, die sich bestens eignen für eine Feier am Heiligen Abend. Sie kosten nur 2,-. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher Jetzt vor Weihnachten ist unser Büchertisch besonders reichhaltig ausgestattet. Sie finden tolle Geschenkideen und gute Literatur zur Vertiefung des Glaubens. Es gibt wertvolle Hilfen für tägliche Andachten oder für ein kurzes Innehalten vor Gott: Losungen, Neukirchener Bibelkalender, Großdruckausgaben, Bibellesehilfen. Immer nach dem Gottesdienst und am Weihnachtsmarkt-Sonntag (10. Dez.) ist der Büchertisch geöffnet.

2 Konfirmanden-Elternabend wegen der Konfirmation Wie schön ist es, dass wir die Waldweihnacht seit einigen Jahren in ökumenischer Verbundenheit feiern können. Alleine schon das gemeinsame Gehen des Weges hat etwas für sich. Wir laden wieder Alt und Jung zur Waldweihnacht in die Veita ein. Sammelpunkt ist um Uhr die Jakobuskirche, von wo aus wir mit Fackeln in den Wald ziehen. Für Licht sorgt die Feuerwehr, für den guten Ton die Posaunen, für Wärme der Früchtepunsch mit den Lebkuchen und für ein beschenktes Herz das Wort Gottes. Machen Sie sich doch mit auf den Weg! Sie sind herzlich eingeladen. Ökumenischer Gottesdienst zum Neujahr Der gemeinsame Gottesdienst zum Jahresanfang gehört für viele in unserem Ort zum gemeinsamen kirchlichen Leben dazu. Seit dem Jahr 2000 ist dieser Gottesdienst nicht mehr aus dem Leben unserer beiden Kirchengemeinden wegzudenken. Lasst uns am Neujahrstag am Nachmittag wieder gemeinsam mit Liedern, Gebeten und dem Segen Gottes ins Neue Jahr gehen. Bauen wir weiter an der Verbundenheit untereinander und stärken wir Ökumene von der Basis her. Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am um Uhr in der St. Antoniuskirche. Ökumenischer Seniorennachmittag am Der erste Altennachmittag im neuen Jahr wird zum Zeichen der Ökumene gemeinsam mit unser katholischen Nachbargemeinde St. Antonius gestaltet. Wir beginnen den Nachmittag mit einer Andacht um 14 Uhr in St. Antonius. Anschließend ist Zeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus der katholischen Kirche. Sie sind herzlich eingeladen. Wir laden die Eltern beider Pfarrsprengel zum gemeinsamen Elternabend ein, um alle anstehenden Fragen für die bevorstehende Konfirmation ihres Kindes zu besprechen. Donnerstag, 18. Januar um Uhr im Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7 Silberne, Goldene, Diamantene Konfirmation 2007 Im kommenden Jahr feiern die Konfirmationsjahrgänge 1947, 1957 und 1982 ihre Jubelkonfirmation. Wir laden alle Konfirmanden dieser Jahrgänge zum Erinnerungsgottesdienst am 20. Mai in die Jakobuskirche ein. Bitte helfen Sie uns bei der Beschaffung von Adressen Ihrer Mitkonfirmanden. Am besten wäre es, sie würden zu unserer Vorbesprechung am 11. Januar vorliegen, damit die Einladungsschreiben frühzeitig rausgehen können. Vortreffen zur Jubelkonfirmation: Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7 Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt Fair Play For Fair Life Unter diesem Motto steht die 48. Aktion Brot für die Welt, die in Bayern am 3. Dezember 2006 in Cham eröffnet wird. Hierbei geht es vor allem um das Thema Ernährungssicherheit. Brot für die Welt tritt weltweit ein für das Menschenrecht auf Nahrung. Der Zugang zum täglichen Brot muss sicher sein und nicht entwürdigend! Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Spendenkonto: Evang. Kreditgenossenschaft eg, Konto , BLZ

3 Unser neuer Kirchenvorstand Studienreise nach Israel vom Februar 2007 Unsere Wähler haben sich für folgende Mitglieder entschieden: Marco Frank Mühlberg 15 Birgit Höfner Albert-Einstein-Str. 10 Klaus Lörner Lindberghstr. 5 Peter Hager Ziegelhüttenweg 5 Sandra Jochum An der Veida 4 Michael Müller Heinrich-Lörner-Str. 5 Die Einführung des neuen Kirchenvorstandes erfolgt während des Gottesdienstes am Sonntag, (1. Advent) Ulrich Krauß Oststr. 2 Gerlinde Rieß Schaumberg 8a Das Evang. - luth. Dekanat Hof bietet unter der Leitung von Dekan Günther Saalfrank und Diakon Daniel Benicke eine Studienreise nach Israel an. Auf den Spuren von Jesus geht es nach Galiläa, zum See Genezareth, nach Nazareth und Bethlehem. Jerusalem, eine der faszinierensten Städte der Welt ist ein weiterer Höhepunkt. Auch ein Ausflug ans Tote Meer steht mit auf dem Programm. Lebendige Begegnungen mit den Menschen und den Gemeinden dort sorgen für den geistlichen Aspekt dieser Studienreise. Durch das Erleben in Israel wird das biblische Geschehen des Alten und Neuen Testamentes eindrucksvoll verdeutlicht. Kosten: 1099,Darin eingeschlossen: - Charterflug mit Hapag-Lloyd von München nach Tel Aviv und zurück - 7 Übernachtungen in 3-Sterne Hotels mit Halbpension - Alle Ausflüge im modernen Reisebus - Reiserücktrittskostenversicherung Anmeldung: Möglichst schnell und nur schriftlich im Pfarramt Oberkotzau, Pfarrstr. 4; Anmeldeschluss ist der 31. Dezember Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Oberkotzau Konto Nr bei der Sparkasse Oberkotzau (BLZ ) Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer D. Baderschneider Auflage: 2.500

4 -8- Advent in der Kinderstunde Kinderstunde und Advent, - das ist immer etwas ganz Besonderes. Im Gemeindehaus entsteht in dieser Zeit ein urgemütliches Adventszimmer mit Schaukelstuhl und allerlei wunderbarer Dekoration. Kerzen werden angezündet und Geschichten werden in kuscheliger Atmosphäre erzählt und vorgelesen. Wir wollen mit den Kindern so richtig schön Advent feiern, Lieder singen, basteln, etwas Leckeres essen, vor allem aber miteinander darüber staunen, dass Gottes Sohn in diese Welt kam. Es sollen besondere Stunden werden, die die Kinder zum Staunen bringen. In der Zeit vor Weihnachten dauert die Kinderstunde etwas länger: Freitag (1.12. / / ) jeweils von Uhr Alle Kinder von der Vorschule bis einschließlich 3. Klasse sind herzlich eingeladen. Vielleicht wollen manche das erste Mal kommen wir freuen uns auf Euch. Euer Kinderstundenteam Adressen: Pfr. Dieter Baderschneider, Autengrüner Str. 9, Tel baderschneider@kirche-oberkotzau.de Pfrin. Gudrun Saalfrank, Hof, Tel Pfarramt (Frau Rödel), Pfarrstr. 4, Tel , Fax pfarramt.oberkotzau@elkb.de Spendenkonto: , BLZ , Sparkasse Oberkotzau Kindergarten (Frau Hübner) Autengrüner Str. 7, Tel. 503 Gemeindediakon Daniel Benicke, Westendstr. 17, Tel Alten- u. Pflegeheim Lutherstift, Döhlauer Berg 5, Tel. 70-0, Fax , Gemeindehaus, Autengrüner Str. 7, Tel Zentrale Diakoniestation Hof, Tel oder Neuer Anfang mit dem Kleinen Kinderchor!!! Jetzt gibt es ihn wieder, den Kinderchor der Kleinen. Alles hat mit einer Übernachtung im Gemeindehaus und dem Singen im Gottesdienst begonnen. Seit November treffen sich Kinder vom Vorschulalter bis zur zweiten Klasse einmal in der Woche im Gemeindehaus und haben viel Spaß an den Liedern. Bei unserem Bild waren leider nicht alle anwesend. Aber man erkennt sehr wohl die Begeisterung, mit der alle bei der Sache sind. Der Kinderchor der Kleinen trifft sich jeden Dienstag von Uhr. Er wird geleitet von Kerstin Weiß, Annika Richter, Carolin Höllrich, Saskia Raithel und Hanne Höfner. Neue Kinder sind jederzeit willkommen. Kinder- und Teeniechor ENDLICH WIEDER CHORFREIZEIT! Unter dem Motto Christmas Action machte sich der Kinderund Teeniechor mit 13 Sängerinnen und 3 Mitarbeitern für ein Wochenende auf ins CVJM-Heim nach Trogen. Während dieser sehr arbeitsintensiven Tage haben wir die Stücke für das diesjährige Weihnachtsmusical näher kennen gelernt und gründlich einstudiert. Damit wir auch alle in Weihnachtsstimmung waren, gab es am Samstagabend als Highlight eine richtige Bescherung mit allem was dazu gehört! Natürlich durften da neben vielen Lichterketten, Kerzen, Lebkuchen und Punsch die Geschenke nicht fehlen. Am Sonntag veranstalteten wir einen kleinen Gottesdienst, bei dem wir uns das Vater Unser genauer anschauten. Die vielen gemeinsamen Aktivitäten wie Kickerturnier, Spiel durchs Haus und natürlich das Singen haben die tolle Gemeinschaft im Chor noch mehr gestärkt und wie immer ging die Zeit viel zu schnell vorbei!

5 Highlights im evangelischen Kindergarten Der NIKOLAUS besucht uns! KINDERAKTIONSNACHMITTAG Was? Ein gemütlicher Dia-Nachmittag mit Punsch und Weihnachtsplätzchen! / WALDTAGE Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung! WEIHNACHTSFEIER Während einer kleiner Feierstunde denken wir an den Geburtstag Jesu. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein in den Gruppen und Geschenke ELTERN-KIND- NACHMITTAG Geplant ist gemeinsames Schlittschuhlaufen. Lutherstift Lutherstift Andachten für Demenzkranke Die Zahl der an Demenz und Alzheimer erkrankten Menschen nimmt zu. Sie leben in ihrer eigenen Welt und brauchen eine eigene Form der Seelsorge. Im Lutherstift bieten wir in regelmäßigen Abständen Andachten für demente Bwohner an. Sie finden in behaglicher, gewohnter Atmosphäre in den Wohnbereichen statt, abwechselnd im Wiesengrund und im Rosengarten. Die Andachten hält Pfarrerin Elfriede Schneider, Altenheimseelsorgerin des Dekanats. Würdevolles Leben bis zuletzt - Abschiedskultur im Lutherstift Leben und Sterben liegen eng beieinander und für jeden von uns kommt einmal die Zeit des Abschiednehmens und Loslassens. Bei Vielen existieren allerdings Vorbehalte und Ängste, darüber offen zu reden. Der bewusste und würdevolle Umgang mit Tod und Trauer ist ein wichtiger Bestandteil im Lutherstift, ebenso die Gestaltung eines schönen Lebensabends. Deshalb ermuntern wir unsere Bewohner, mit uns über Ihre Sorgen und Ängste zu sprechen. Sie haben im Lutherstift ihr Zuhause gefunden und leben mit unseren Mitarbeitern ein Stück weit fast wie in einer Familie. Dieses vertraute Miteinander wollen wir auch in den Stunden des Abschieds gemeinsam leben und gestalten. Die Würde jedes einzelnen Menschen ist für uns maßgebend unabhängig von seiner jeweiligen Befindlichkeit. Darum gehen wir auf jeden Einzelnen individuell ein, etwa durch die Lieblingsblume am Nachttisch, Kerzenlicht, ein Tuch in feierlichen Farben, die Lieblingsmusik, auch ein Gedicht, ein gemeinsam gesprochenes Gebet oder ein vorgelesener Bibelvers. Wir stehen Ihren Angehörigen unterstützend und als Ansprechpartner zur Seite. Unsere Mitarbeiter achten darauf, die beschriebene Abschiedskultur in unserem Haus zu leben und weiterzuentwickeln. Die Leitung dafür liegt bei unserer ausgebildeten Hospizhelferin und Krankenschwester Dorit Hiltner und bei unserem Pflegedienstleiter Hans-Jürgen Dress. UNSERE WEIHNACHTSFERIEN: Wir haben vom geschlossen! Das KIGA-Team wünscht frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Ehrenamt im Lutherstift Viele Feste und Ausflüge können wir nur mit ehrenamtlichen Helfern durchführen, z.b. ein Busausflug, ein Spaziergang auf dem Bibelweg und Marktbesuche. Als kleines Dankeschön laden wir alle Ehrenamtlichen und Angehörigen, die uns in welcher Form auch immer unterstützten, zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag am um Uhr in den Wintergarten ein.

6 Gitarrenkreise im Gemeindehaus: Unsere Gottesdienste: Montag: Uhr / Uhr (e-on-gebäude) Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Jeden Sonntag Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Ferien) Kinderweihnacht mit Krippenspiel, Uhr GIFF Gottesdienst in freier Form, Uhr Jakobuskirche Altenheim Lutherstift: Der beliebte Gottesdienst mit frischen Elementen: Mit Chormusik, mit neuen deutschen und englischen Anbetungsliedern, mit Anspielen, immer zu einem Thema, vorbereitet und durchgeführt von einem Team Gottesdienst (15.00 Uhr): // 2.1. Andacht (15.00 Uhr): // Musikalische Andacht (16.00 Uhr): // Jeden Sonntag: 9.30 Uhr Hauptgottesdienst in der Jakobuskirche gleichzeitig Kindergottesdienst Hauptgottesdienst 1. Advent X Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kindergottesdienst X 2. Advent X X Uhr Adventslieder-Singen in der Jakobuskirche Ökumen. Waldweihnacht Uhr Abmarsch an der Jakobuskirche 3. Advent X X Heiliger Abend Uhr Kinderweihnacht mit Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Christmette 1. Weihnachtstag X - 2. Weihnachtstag X - Altjahresabend Uhr Beichte u. Abendmahl - Neujahrstag Uhr Ökumen. Gottesdienst in St. Antonius Epiphanias 6.1. X - 1. So. n. Epiph X - 2. So. n. Epiph X X 3. So. n. Epiph X X Letzter So.n.Epiph X m. A. X Uhr GIFF Morgengebet: Ökumen. Abendgebet: Dienstag um 5.30 Uhr Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus in der St. Antoniuskirche Taufwochenenden: 9./10. Dez. // 20./21. Jan. // 10. Febr. (1. Spr.) // 17. Febr. (2. Spr.)

7 Kirchenchor: jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus Sofia Christine Langguth Taufen Posaunenchor: Altennachmittag: Montag: Uhr Anfänger Freitag: Uhr Jungbläser Uhr Hauptchor jeweils im Gemeindehaus Dienstag, , um Uhr Adventsfeier im Gemeindehaus; Mittwoch, 17.1., um Uhr Ökumen. Altennachmittag in St. Antonius Frauengymnastik: jeden Montag um Uhr in der Saaletalhalle Hauskreise: I montags Kontaktadresse Fr. Kratzel, Tel II montags Kontaktadresse Fr. Jochum, Tel III donnerstags Kontaktadresse Fr. Frank, Tel Mosaiksteine Bibelkreis für junge Erwachsene: Wöchentlich im Donnerstag um Uhr, Gartenstr. 16 Kontaktadresse: Grit Uhlig, Tel Jugendgruppen im Gemeindehaus: Kinderstunde: Freitag, Uhr, Vorschule 3. Klasse Neu!! Kleiner Kinderchor: Kinder bis 2. Kl., Di Uhr Neu!! Großer Kinderchor: ab 3. Klasse, Do Uhr Mädchenkreis: Freitag, Uhr, Klasse Bubenjungschar: Freitag, Uhr, Klasse Bistro Hang Over - Freitagstreff für junge Leute, Uhr Jugendkreis: Konfis aufwärts, Sonntag, Uhr Singkreis: Freitag, Uhr im e-on-gebäude Singabend im Schloss: Mittwoch, Uhr Bastel- und Hobbytreff: monatlich am Mittwoch ab Uhr im Gemeindehaus : // Mutter und Kind: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Kontaktadresse: Heike Fischer, Tel Verstorbene Elly Dörfler, 83 Jahre, Döhlauer Berg 5 Margarete Kemnitzer, 96 Jahre, Schwarzer Weg 2 Renate Glaser, 50 Jahre, Autengrüner Str. 4 Irmgard Köstler, 82 Jahre, Saalegässchen 3 Frieda Reichel, 92 Jahre, Döhlauer Berg 5 Annaliese Mildner, 72 Jahre, Von-Kotzau-Str. 13 Karl Hager, 92 Jahre, Baderstr. 3 Renate Gläsel, 61 Jahre, Oberpferdter Str. 1 Hans-Jörg Egidy, 90 Jahre, Hofer Str. 19 Irmgard Schrögel, 80 Jahre, Ringsiedlung 21 Hubert Fuchs, 88 Jahre, Autengrüner Str. 18 Ruth Rehbach, 86 Jahre, Döhlauer Berg 5 Rudolf Daniel, 92 Jahre, Döhlauer Berg 5 Gisela Lesche, 52 Jahre, Schulstr. 29 Gertraud Grundl, 58 Jahre, Jahnstr. 1 Gisbert Pix, 83 Jahre, Döhlauer Berg 5 Im vergangenen Jahr hatten wir 58 Sterbefälle in unserer Kirchengemeinde zu beklagen. Wir wünschen den Angehörigen Trost in ihrer Trauer, Umorientierung, wo sie jetzt gefordert ist, hilfreiche menschliche Begleiter und Ermutigung durch den Glauben an Jesus Christus, der dem Tod die Macht genommen hat. Möge die adventliche Hoffnung sie begleiten: Johannes 8,12

8 Unsere Jubilare Dezember Wir gratulieren 1. Küspert Hilaria Eichendorffstr Jahre 4. Schmidt Hilde Döhlauer Berg 5 80 Jahre 6. Fickenscher Theo Hofer Str Jahre 6. Söll Elisabetha Ringsiedlung Jahre 7. Lottes Hildegard Döhlauer Berg 5 84 Jahre 11. Schrödel Martha Saalegässchen 3 80 Jahre 12. Hager Marianne Konradsreuther Str Jahre 15. Breuer Helene Döhlauer Berg 5 99 Jahre 19. Rogge Helga An der Heide 2 86 Jahre 20. Köhler Emma Westendstr Jahre 21. Palicks Frieda Döhlauer Berg 5 84 Jahre 22. Lauckner Annemarie Döhlauer Berg 5 91 Jahre 23. Zeiger Ilse Döhlauer Berg 5 86 Jahre 26. Böhm Anni Mühlberg Jahre 26. Greiner Rosa Baderstr Jahre 26. Greßmann Alfred Konradsreuther Str. 28 a 80 Jahre 26. Ludwig Richard Döhlauer Berg 5 92 Jahre 27. Krauß Hans Veitastr Jahre 27. Schörner Hetty Baugenossenschaftsstr Jahre 30. Dengler Frieda Hofer Str Jahre Januar 1. Hundhammer Marie Döhlauer Berg 5 86 Jahre 4. Döhnel Klara Konradsreuther Str Jahre 7. Wolfrum Betti Döhlauer Berg 5 92 Jahre 10. Greiner Anneliese Döhlauer Berg 5 81 Jahre 10. Kießling Marie Konradsreuther Str Jahre 10. Petzet Marie Döhlauer Berg 5 85 Jahre 11. Willuhn Emilie Hofer Str Jahre 12. Thieroff Mariana Westendstr Jahre 13. Steingrüber Meinhardt Hochstr Jahre 14. Strobel Irma Döhlauer Berg 5 84 Jahre 19. Bischoff Hermann Schulstr Jahre 19. Rossberg Hermann Von-Kotzau-Str Jahre 22. Mattstedt Loni Marktplatz 5 88 Jahre 22. Meyer Sophie Hochstr Jahre 23. Härtel Frieda Ringsiedlung 9 88 Jahre 23. Hümmer Helene Eppenreuther Weg Jahre 24. Rupprecht Johann Lilienthalstr Jahre 26. Roth Elly Autengrüner Str Jahre 27. Thieroff Ludwig Westendstr Jahre 28. Wulff Theodor Hofer Str Jahre 29. Schwarz Walter Döhlauer Berg 7 85 Jahre

9

Neue Altardecke in der Christuskirche

Neue Altardecke in der Christuskirche Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Ein neues Kirchenjahr hat begonnen und für die Christenheit gilt es zu wachen und bereit zu sein für die Ankunft den Advent ihres Herrn. So wohl dem Christfest wie Ostern gehen

Mehr

Weihnachtsmarkt am 7. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Liebe Gemeinde!

Weihnachtsmarkt am 7. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Liebe Gemeinde! Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Das neue Kirchenjahr hat begonnen. Das Jahr 2008 eilt mit Riesenschritten auf das Ende zu. Da schwingen unterschiedliche Gefühle mit. Die einen schauen vielleicht mit großer

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember)

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember) - 2 - - 3 - Das größte Geschenk! Weihnachten steht vor der Tür. Immer wieder bekommen wir zu hören, dass diese Zeit unaufhaltsam auf uns zu kommt. Zusätzliche Termine wie Weihnachtsfeiern müssen in unseren,

Mehr

Geliebte verlorene Welt! Weihnachtsmarkt am 9. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Neu!! - Hörbücher zum Ausleihen

Geliebte verlorene Welt! Weihnachtsmarkt am 9. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Neu!! - Hörbücher zum Ausleihen Geliebte verlorene Welt! Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Es liegt lange zurück. Der Krieg hatte das Land zerfurcht. Doch irgendwie war Weihnachten gekommen. Ein Stück erhoffter Wärme und Heimat in all der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Weihnachtsmarkt am 6. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Liebe Gemeinde!

Weihnachtsmarkt am 6. Dez. Bibelkalender, Losungen, Weihnachts-CD s, gute Bücher. Liebe Gemeinde! Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Wir bereiten uns auf Weihnachten vor. Vielleicht sind Sie gerade dabei, Ihre Wohnung adventlich zu schmücken, noch einige Sterne und allerlei Dekoratives hervor zu suchen. In

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 8. Dezember

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 8. Dezember Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Bertolt Brecht erzählt in einer Weihnachtsgeschichte von Leuten, die sich am Heiligen Abend in einer Kneipe zu einem Anti-Weihnachtsfest treffen, um sich Anti-Geschenke zu geben.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Adventssingen am 5. Dezember

Adventssingen am 5. Dezember Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - zur Zeit lese ich ein Buch mit dem Titel: Ich muss verrückt sein, so zu leben kompromisslose Experimente in Sachen Nächstenliebe. Darin berichtet der Autor, Shane Claiborne,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember

Vom Gerne-Geben. Adventssingen am 9. Dezember - 2 - - 3 - Vom Gerne-Geben Adventssingen am 9. Dezember Kennen Sie die Aktion von Antenne Bayern Wir zahlen Ihre Rechnung? Anfang November beglich der Sender die Rechnung für die Beerdigung eines Ehemannes

Mehr

An andere denken. Adventssingen am 4. Dezember

An andere denken. Adventssingen am 4. Dezember - 2 - - 3 - An andere denken Adventssingen am 4. Dezember Freiheit lautete das Motto der diesjährigen Churchnight, die anlässlich des Reformationstages in der St. Michaeliskirche in Hof veranstaltet wurde.

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (10. Dezember)

Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (10. Dezember) Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - Vor Kurzem wurde in vielen Kindergärten wieder das Martinsfest zum Gedenken an St. Martin gefeiert, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Teilen. Gerade in

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Liebe Gemeinde! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (09. Dezember)

Liebe Gemeinde! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (09. Dezember) Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Es ist nunmehr 450 Jahre her. Ein sehr vermögender Mann sitzt in Antwerpen im Gefängnis. Unter Folter hat er zugegeben müssen, Ehebruch begangen und sich mit einer verheirateten

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 6. Dezember

Offene Kirche, Kaffeetrinken, Adventssingen am 6. Dezember - 2 - - 3 - Diesseits der Stille Wissen Sie, wie Beethovens 5. Symphonie beginnt? Ta-ta-ta-taam, haben Sie jetzt wahrscheinlich in Gedanken geantwortet, und haben damit fast Recht. Vor das bekannte Motiv

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr