Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25"

Transkript

1 Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Telefon 07771/ , Telefax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröffentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst AG Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Pflegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 ProVita Ambulante Krankenund Hauspflege 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konfliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v od Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Bücherei: Montag Donnerstag Stadtverwaltung 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16 Bestattungswesen -41 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/-51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau -40 Bauverwaltung -40 Beiträge -43 Gebäudeunterhaltung -46 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpfleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 26/2012 Montag, Uhr Apothekendienste vom Sa., Adler Apotheke Brennet, Wehr (Öflingen), Tel /8979 So., Fridolins Apotheke, Bad Säckingen, Tel /57657 Mo., Park Apotheke, Bad Säckingen, Tel /8966 Di., Murgtal Apotheke, Murg, Tel /6777 Mi., Apotheke im Laufenpark, Laufenburg, Tel / Do., Schwarzwald Apotheke, Bad Säckingen, Tel /7321 Fr., Stadt-Apotheke Bad Säckingen, Bad Säckingen, Tel /4333 Sa., Zeisersche Apotheke, Laufenburg, Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr -

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Beschlussfassungen aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, 18. Juni 2012 Sanierung Stadthalle Laufenburg (Baden) - Abrechnung der Baumaßnahme Der Gemeinderat nimmt die Abrechnung für die Sanierungsmaßnahme Sanierung Stadthalle Laufenburg (Baden) zustimmend zur Kenntnis. Sanierungsgebiet Dreispitz - Abschluss der vorbereitenden Untersuchungen Der Gemeinderat nimmt die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen zustimmend zur Kenntnis. Sanierungsgebiet Dreispitz - Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Der Gemeinderat beschließt die Satzung für das förmlich festzulegende Sanierungsgebiet Dreispitz. Abwasserhebewerk Codmannanlage Ersatzbeschaffung von zwei Pumpen - Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe und Ausschreibungsbeschluss 1. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, die defekte Trockenwetter- und die defekte Regenwetterpumpe zu ersetzen. 2. Der Gemeinderat bewilligt die hierfür notwendigen außerplanmäßigen Ausgaben. Kanalsanierung im Kernstadtgebiet der Stadt Laufenburg (Baden) - Abrechnung Kanalsanierung 2010/2011 Der Gemeinderat nimmt die Abrechnung der durchgeführten Kanalsanierung (partielle Schäden) zur Kenntnis. Kanalsanierung im Kernstadtgebiet der Stadt Laufenburg (Baden) - Ausschreibungsbeschluss für eine Sanierung im Inliner-Verfahren Der Gemeinderat beschließt, die Sanierung der vorhandenen Streckenschäden im Kanalsystem im Einzugsgebiet der Zimmermannstraße mittels Inliner-Verfahren auszuschreiben. Erwerb der Direktmitgliedschaft der Gemeinde beim Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Baden Franken (ZV KIVBF) 1. Der Gemeinderat beschließt, auf der Basis des vom Kreistag des Landkreises Waldshut gefassten Beschlusses vom , beim ZV KIVBF die Mitgliedschaft für die Stadt Laufenburg (Baden) zu beantragen. 2. Der Gemeinderat stimmt der haushaltsneutralen Überleitung der dem Landkreis Waldshut für die Gemeinde zugerechneten Eigenkapitalanteile analog 19 Abs. 4 letzter Satz der Zweckverbandssatzung auf die Stadt Laufenburg (Baden) zu. 3. Die Überleitung erfolgt auf Basis eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen dem Landkreis und der Stadt Laufenburg (Baden) nach Anlage Herr Bürgermeister Krieger wird zum Vollzug der sich daraus ergebenden Maßnahmen ermächtigt. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Der Gemeinderat stimmt der Annahme bzw. Vermittlung der Spenden zu. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzungen Waldstadion Laufenburg (Baden) - Vergabe des Planungsauftrages für den Umbau des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz Der Gemeinderat beauftragt vorbehaltlich eines positiven Förderbescheides das Ingenieurbüro Krieg aus Freiburg auf Grundlage von 34 HOAI mit den Planungsleistungen zum Umbau des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz. Ausbau von U3- Plätzen Schaffung neuer Räumlichkeiten - Beauftragung der Tragwerksplanung Der Gemeinderat beauftragt das Ingenieurbüro Rotkamm aus Albbruck mit den Leistungen der Tragwerksplanung (HOAI 49) für die Erweiterung des Kindergartens Rappenstein.

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Landratsamt Waldshut -Untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung vom Unterlassen der Umweltverträglichkeitsprüfung Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg - hat den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen in der Flurbereinigung Laufenburg-Binzgen (A 98) für zulässig erklärt. Die Vorprüfung nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat ergeben, dass die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung hier nicht erforderlich ist. Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß 3a UVPG unterrichtet. Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. Vereinigungen im Sinne von 2, 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) können gegen die Entscheidung unter den Voraussetzungen von 2 Abs. 1 Nrn. 1 bis 3 UmwRG innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Waldshut - untere Flurbereinigungsbehörde - Buchbrunnenweg 14-18, Bad Säckingen einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt Waldshut - untere Flurbereinigungsbehörde - eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem 1. Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung. gez. Klaus-Konrad Umbreit Vermessungsdirektor Donnerstag, 28. Juni bis Uhr im Rathaus Laufenburg (Baden) Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes finden am ersten und dritten Donnerstageines jeden Monat an folgenden Tagen statt: Uhrzeit: 15:00 16:00 Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi.28) Sehr geehrter Steuerzahler! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass am 01. Juli 2012 die Gesamtschuld für die Jahreszahler der Grundsteuer fällig ist. Eine Überschreitung der Zahlungspflicht zieht eine Mahnung mit Säumniszuschlägen und Mahngebühr nach sich, zu deren Erhebung die Gemeinde gesetzlich verpflichtet ist. Da wir Ihnen zusätzliche Kosten ersparen möchten, geben wir Ihnen diesen Hinweis. Außerdem weisen wir Sie nochmals darauf hin, dass keine Grundsteuer-Jahresbescheide mehr zugestellt werden. Der letzte Steuerbescheid gilt solange, bis eine Änderung a) in der Bewertung des Grundstücks durch das Finanzamt oder b) des gemeindlichen Hebesatzes eintritt. Die betroffenen Steuerpflichtigen erhalten dann einen Änderungsbescheid. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die ausgewiesenen Beträge des letzten Bescheides an die Stadtkasse zu entrichten, sofern uns keine Abbuchungsermächtigung vorliegt. Wollen Sie sich dem Einzugsverfahren anschließen, erhalten Sie die Vordrucke bei der Kämmerei. Bürgermeisteramt -Steueramt- Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine zuverlässige Reinigungskraft im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung oder eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (bis 400, Euro) für die Hans-Thoma-Schule. Die tägliche Reinigung wird nach Beendigung der Unterrichtszeit durchgeführt. Die Vergütung richtet sich nach den im öffentlichen Dienst gültigen Tarifverträgen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 30. Juni 2012 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) Personalamt Hauptstr Laufenburg (Baden) Für weitere Fragen steht Ihnen vom Personalamt Herr Mutter, Tel.: 07763/806-18, oder der Hausmeister, Herr Huber, Tel.: 07763/ , gerne zur Verfügung. Vorankündigung: Altmetallsammlung Die Feuerwehrabteilung Grunholz führt am Samstag, den die alljährige Altmetallsammlung für die Ortsteile Grunholz, Hauenstein und Luttingen durch. Altmetall ist ab 8.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Kühlgeräte und ölhaltige Geräte (z. B. Motor, Getriebe) können nicht mitgenommen werden. Eine Selbstanlieferung ist ab 8.00 Uhr an der Möslehalle Luttingen möglich. Für Rückfragen steht Abteilungskommandant Kurt Huber unter Telefon 0171/ zur Verfügung. Wir danken für Ihre Unterstützung. Einsätze , 17:22 Uhr Am Dreispitz in Albbruck wurde am Sonntagnachmittag ein Schwimmer von der starken Strömung im Rhein abgetrieben. Die alarmierte Feuerwehr Albbruck setzte ihr Boot an der RA- DAG ein und forderte im weiteren Einsatzverlauf auch das Feuerwehrboot aus Laufenburg nach. 9 Mann der Feuerwehr und 17 Mann des THW aus Laufenburg rückten aus, um die zwei Boote reinaufwärts zur Personensuche in Einsatz zu bringen. Sowohl in Laufenburg als auch in Hauenstein wurden die Sportbootbesitzer gebeten, die Suche zu unterstützen, wozu sich diese auch gleich bereiterklärten. Der Schwimmer konnte mit Hilfe eines Passanten in Hauenstein an Land genommen und dem Rettungsdienst übergeben werden. Ebenfalls angerückt war das DLRG aus Waldshut. Erschwert wurde das Ausrücken der Feuerwehr durch die Sperrung der B34 für SlowUp. Allerdings sorgte die kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen THW und Feuerwehr für ein schnelles Ablegen des ersten Bootes. So hat THW-Fachberater Johannes Eschbach zuerst den Feuerwehrkommandanten in Rhina

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni abgeholt und dann die angetretene Bootsbesatzung vom Feuerwehrhaus Brunnenmatt an den Bootsliegeplatz gefahren. Neben den Booten war auch der Einsatzleitwagen als Sichtposten in Luttingen und Kommandant und THW-Fachberater im Führungskraftwagen in Hauenstein im Einsatz. Termine , Uhr Abteilungsproben des Ausrückebereichs West (Laufenburg, Binzgen) und Ost (Luttingen, Grunholz) , Uhr Jugendfeuerwehrprobe im Feuerwehrhaus Brunnenmatt Uhr Abfahrt an den Abholstellen in den Ortsteilen Mehr Infos unter Einsätze (medizinische Notfälle) im Mai/ Juni 2012 Nr. Datum Uhrzeit Ort :27 Murg :14 Laufenburg :02 Laufenburg :29 Murg :44 Laufenburg :30 Laufenburg :14 Murg :44 Laufenburg :58 Laufenburg :17 Murg :47 Murg :05 Laufenburg :40 Laufenburg :05 Laufenburg :29 Laufenburg Der nächste Übungsabend der First Responder findet am statt. Treffpunkt: 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus Brunnenmatt Laufenburg. Interessierte sind herzlich willkommen. Informationen zur Arbeit der First Responder Gruppe in Laufenburg und Murg sind erhältlich bei Julio Muñoz Gerteis, Tel / oder firstresponder@feuerwehrlaufenburg.de Erreichbarkeit Technische Betriebe: Ab sofort sind die Technischen Betriebe unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Betriebsleitung / Verwaltung -71 Fax -79 Ihre Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) Mitteilung des Ordnungsamtes Bei Geschwindigkeitsmessungen in der Grunholzer Straße, Höhe Grunholzer Straße 15, Fahrtrichtung Sportplatz vom bis , zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, wurden Fahrzeuge erfasst Fahrzeugführer, das sind 37,38 % aller Verkehrsteilnehmer, hielten sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit, Fahrzeuge (= 34,17 %) fuhren zwischen 30 und 40 km/h, Fahrzeuge (= 22,97 %) fuhren zwischen 40 und 50 km/h, Fahrzeuge (= 5,48 %) fuhren über 50 km/h. Bei Geschwindigkeitsmessungen in der Grunholzer Straße, Höhe Grunholzer Straße 15, Fahrtrichtung B 34 vom bis , zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, wurden Fahrzeuge erfasst Fahrzeugführer, das sind 43,60 % aller Verkehrsteilnehmer, hielten sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit, Fahrzeuge (= 44,57 %) fuhren zwischen 30 und 40 km/h, Fahrzeuge (= 10,92 %) fuhren zwischen 40 und 50 km/h, - 48 Fahrzeuge (= 0,91 %) fuhren über 50 km/h. Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass bei einer Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften folgende Bußgelder gelten: bis 10 km/h > 15,- Euro > km/h > 25,- Euro > km/h > 35,- Euro > km/h > 50,- Euro > 1 Punkt > km/h > 60,- Euro > 3 Punkte > km/h > 100,- Euro > 3 Punkte > 1 Monat Fahrverbot > km/h > 125,- Euro > 4 Punkte > 1 Monat Fahrverbot > km/h > 175,- Euro > 4 Punkte > 2 Monate Fahrverbot > km/h > 300,- Euro > 4 Punkte > 3 Monate Fahrverbot über 70 km/h > 425,- Euro 4 Punkte > 3 Monate Fahrverbot Wird die zugelassene Geschwindigkeit innerhalb eines Jahres 2x um mehr als 25 km/h überschritten, wird ebenfalls ein Fahrverbot verhängt. Wir werden die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen an den Polizeiposten Laufenburg sowie an das Landratsamt Waldshut weiterleiten. Stadt Laufenburg (Baden) -Ordnungsamt- Mitteilung zur Überprüfung der Zentralen Feuerungsanlagen Ihr Bezirksschornsteinfeger informiert!!! In Laufenburg - Binzgen nicht in den anderen Ortsteilen, werden die Heizanlagen ab dem und in den folgenden Wochen überprüft. Falls Sie einen Termin mit uns ausmachen möchten, der für Sie gelegen ist, rufen Sie uns einfach an. Des Weiteren wird in den Häusern, in denen die letzte Feuerstättenschau 5 Jahre zurückliegt (2007) die Feuerstättenschau durchgeführt. Der jeweilige Hausbesitzer wird Vorort dann informiert. Die Feuerstättenschau ist eine Begutachtung aller im Haus befindlichen Feuerstätten und Schornsteine auf ihre Feuersicherheit. Bestellen Sie Ihren Fachmann rechtzeitig um die Wartung durchführen zu lassen! Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Ihr Schornsteinfeger Bernd Eckerle BSM Bernd Eckerle, Herrischried, Tel , Fax Barrierefreie Stadtführung ist Preisträger beim Innovationswettbewerb 2012 des Landkreises Waldshut Beim Innovationswettbewerb 2012 des Landkreises Waldshut wurde vergangene Woche die Barrierefreie Stadtführung der Stadt Laufenburg mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Mit diesem speziellen Angebot macht die Stadt Laufenburg seit 2010 ihr kulturhistorisches Angebot auch für mobilitätseingeschränkte Menschen erlebbar. Gemacht wird nur, was machbar ist. So wird jede Führung nach Absprache variabel zusammengestellt. Eigens geschulte Stadtführer begleiten durch die mittelalterlichen Gassen und als Höhepunkt der Führung in die Kirche St. Johann und das Gerichtsgebäude im schweizerischen Laufenburg. Beide Gebäude sind mit Aufzug ausgestattet und daher barrierefrei zugänglich. Die Barrierefreie Stadtführung eignet sich sowohl für Gäste im Rollstuhl, mit Rollator und mit Gehbehinderungen, aber auch für Familien mit Kindern (Kinderwagen). Am Innovationswettbewerb hatten insgesamt 24 Betriebe, Einzelpersonen, Gruppen und Gemeinden teilgenommen. Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert Brigitte Chymo vom Tourismus- und Kulturamt zum zweiten Preis der Barrierenfreien Stadtführung beim Innovationswettbewerb Zusätzliche Öffnungszeiten Tourismus- und Kulturamt Das Tourismus- und Kulturamt der Stadt Laufenburg hat vom 18. Juni bis 28. September 2012 zusätzlich auch nachmittags geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten: Montag-Freitag und 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Tourismus- und Kulturamt Hauptstr. 26, Tel od. 49 willkommen@laufenburg-baden.de

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Belegung Grillplatz Buchholzhütte Uhr - Ende KiGa Murg Uhr - Ende Grundschule Rhina Uhr - Ende KiGa Binzgen Uhr ev. Pfarrgemeinde Uhr ev. Pfarrgemeinde Uhr - Ende Grundschule Luttingen Uhr - Ende Landratsamt WT Uhr - Ende KiGa Schachen Uhr freie ev. Gemeinde Bad Säckingen Gartenstrandbad Laufenburg (Baden) Öffnungszeiten Das städtische Gartenstrandbad ist geöffnet: Mai - September von 8.00 Uhr bis Uhr* Kernöffnungszeiten: von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr *bei Tagestemperaturen von unter 20 C (Messung um Uhr) oder Dauerregen ist das Gartenstrandbad nur in den oben genannten Kernöffnungszeiten für Besucher geöffnet. Kurs Angebote im Gartenstrandbad Laufenburg (Baden) Von Mai bis September je nach Wetter Aqua Jogging: Dienstag und Samstag Von 8:00 Uhr 8:45 Uhr Kurs Gebühren 1 x Std. 8 Euro 10 x Std. 70 Euro 15 x Std. 100 Euro Anfänger Schwimmen: Ab 5 Jahre Montags bis Sonntag Von 9:00 Uhr 9:45 Uhr Schulkinder extra Kurze in den Sommerferien Kurs Gebühren 12 x 45 min 70 Euro Infos und Anmeldung beim Schwimmmeister Herr zur Mühlen, Tel: 07763/ Die Jugendmusikschule Bad Säckingen informiert: Anmeldetermine für das Schuljahr 2012/2013 vom 25. Juni 20. Juli 2012 Wir bieten an: Musikwelt der Kinder (2- bis 3-jähriges Kind mit Elternteil) Musikwelt der Kinder (3- bis 4-jähriges Kind) Musikalische Früherziehung (4 ½ - 6 ½ Jahre) Musikalische Früherziehung (6 9 Jahre) Die Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren bieten wir auch in verschiedenen Kindergärten an bitte sprechen Sie uns oder die Leitung ihres Kindergartens an! Einzel- oder Gruppenunterricht wird in den Unterrichtsfächern Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Oboe, Fagott, Geige, Cello, Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Klavier, Bariton, Posaune, Horn, Trompete, Tuba sowie Gesang erteilt. Ergänzend bieten wir das Ensemble-Spiel, die Gehörbildung und die Musiktheorie an. Ballettunterricht für Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr wird in Gruppen erteilt Wo melde ich mein Kind an? - Anmeldeformulare erhalten Sie beim Sekretariat der Jugendmusikschule Bad Säckingen, Tel / 2416 (Mo Fr, Uhr) oder - auf Anforderung per mail: jms@bad-saeckingen.de oder - Sie laden sich das Anmeldeformular von unserer Homepage: und schicken uns dieses ausgefüllt im Original per Post zu oder faxen uns dieses an die Fax-Nummer 07761/ auch die gültige Entgeltordnung finden Sie auf unserer Homepage Besuchen Sie zunächst das Musikschulfest mit Instrumentenvorstellung der Jugendmusikschule Bad Säckingen am Samstag, den 23. Juni 2012 in der Zeit von Uhr in der Werner-Kirchhofer-Realschule in Bad Säckingen und lassen Sie sich umfassend von unseren Lehrkräften bei der Instrumentenvorstellung informieren. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von der Jugendmusikschule Bad Säckingen STADTBÜCHEREI Laufenburg Für unsere Leserinnen bieten wir neue Kreativ-Bücher an: Meine bunte Bastelecke, Eingemachtes hübsch verpackt, Meine coolste Schultüte und 365 Dinge aus Papier und Pappkarton. Neues, spannendes und unterhaltsames erwartet Sie auch mit Ziemlich beste Freunde, P. Pozzo di Borgo, Lackschaden, S. Fröhlich, Hannes, R. Falk, Der Anschlag, S. King und Die Nacht des Zorns, F. Vargas. Und natürlich weitere neue Titel! Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Tel / Das Bücherei-Team bis Uhr bis Uhr Katholisch öffentliche Bücherei Hochsal Öffnungszeit: Montags Uhr Katholisch öffentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Kontakt u. Info: Elke Peick, Tel.: oder per Mail: st.pelagius.koeb@t-online.de Buchblockaustausch Bücherei Unteralpfen Nutzen Sie noch bis Ende Juli die Möglichkeit die Medien der Bücherei Unteralpfen bei uns auszuleihen! Termin: Pfarrfest Sonntag, 15. Juli schon vormerken Nach dem großen Erfolg unserer letztjährigen Märchenrallye werden wir wieder eine Rallye in Hochsal anbieten. Testen Sie dieses Mal Ihr Wissen zum Thema Tierwelt. Gerne können Sie sich schon mit Büchern oder CDs aus der Bücherei zu diesem Thema intensiv vorbereiten und die Gewinnchancen damit erhöhen. Die Gewinner werden am Ende der Veranstaltung bekanntgegeben und mit Preisen belohnt. Außerdem: Bücherei geöffnet Bücherflohmarkt (Buchspenden werden keine mehr angenommen) Fahrten und Termine im Juni/Juli Sonntagsbrunch Beginn: Uhr Rundfahrt Beginn: Uhr Rundfahrt Beginn: Uhr Senioren/Kinderfahrt Beginn: Uhr Oldie-Fahrt Beginn: Uhr Torten-Fahrt Beginn: Uhr Rundfahrt Beginn: Uhr Senioren/Kinderfahrt Beginn: Uhr Sonntagsbrunch Beginn: Uhr Rundfahrt Beginn: Uhr Rundfahrt Beginn: Uhr Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schroff, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg (Baden), Tel oder -49 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr, Do. zusätzlich Uhr Neue Dorfhelferin für Laufenburg Der Dorfhelferinnenstation Laufenburg ist seit dem 1. Juni 2012 eine neue Dorfhelferin zugeordnet. Dorothea Waidele, die letzten fünf Jahre fliegend Dorfhelferin, übernimmt das Aufgabengebiet von Irmgard Rolli, die seit 2001 und bis zum 31. Mai 2012 als Dorfhelferin für die Station Laufenburg gearbeitet hatte. Die Stadt Laufenburg ist sehr froh, dass mit Dorothea Waidele ein nahtloser Übergang möglich

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni war und dankt Irmgard Rolli herzlich für deren Einsatz in den vergangenen Jahren. Von links der für das Sozial- und Rentenwesen zuständige Rathausmitarbeiter Jürgen Stadelberger, die neue Dorfhelferin Dorothea Waidele, die scheidende Amtsvorgängerin Irmgard Rolli und Bürgermeister Ulrich Krieger. Wann braucht es eine Dorfhelferin? Die Dorfhelferinnen oder Familienpflegerinnen sind immer dann zur Stelle, wenn in Familien mit einem oder mehreren Kindern unter 12 bzw. 14 Jahren (variiert je nach Krankenversicherung) der haushaltsführende Teil der Familie, also meistens die Mutter, ausfällt. Das kann der Fall sein, z.b. - wenn bei einer Schwangerschaft Risiken auftreten oder nach der Entbindung - wenn aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls der Haushalt zeitweise nicht weitergeführt werden kann - wenn Sie an einer Reha-Maßnahme bzw. einer Kur teilnehmen oder sich im Krankenhaus befinden - wenn Sie aufgrund von körperlicher oder seelischer Überforderung vorübergehend Entlastung benötigen - im landwirtschaftlichen Betrieb helfen die Dorfhelferinnen auch, wenn keine Kinder im Haushalt sind. Hier geht es um die Weiterführung des Betriebes. Dorfhelferinnen oder Familienpflegerinnen, die den Beruf in einer mehrjährigen Berufsausbildung erlernt haben, übernehmen in solchen Fällen zum Beispiel das Einkaufen, Kochen, helfen den Kindern bei den Hausaufgaben und begleiten auf dem Weg in den Kindergarten. Ansprechpartner der Station Laufenburg sind: Raphaela Gunkel, regionale Einsatzleitung, Tel Jürgen Stadelberger, örtliche Einsatzleitung, Tel Tolle Geschenktipps aus dem Tourismusund Kulturamt! DVD Zauberhaftes Laufenburg 14,00 Euro Laufenburger Puzzle 12,00 Euro Laufenburger Memory 18,00 Euro Schwarzwald Quiz 4,90 Euro LauRhy klein 4,95 Euro groß 6,95 Euro Comic Fricka 6,90 Euro Südschwarzwald u. Hochrhein Buch 19,90 Euro Jubiläumsbuch 35,00 Euro Ferien- und Freizeitführer Hochrhein 2,00 Euro Laufenburger Schirme 18,50 Euro Laufenburger Taschen 20,00 Euro DVD Südlicher Schwarzwald Hochrhein-Hotzenwald 8,50 Euro Gutschein Graf Hans 18,00 Euro Einkaufsgutscheine für Laufenburg Ausstellung Foyer Rathaus Interessierte für eine kostenlose Führung nach telefonischer Absprache melden sich bitte bei Egon Gerteis, Tel Graf Hans lädt ein zur Stadt(ver)-führung Graf Hans Tour Sa., Sa., Uhr Uhr Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg (Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 55 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein-Wehra im Laufenpark oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Neue Verkaufsstellen: Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16 und Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster-Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder finden Sie aktuell unter Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wochenmarktangebot erweitert Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obstund Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Tageselternverein e. V. Bad Säckingen in neuen Räumen Zentrumsnah, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Kinderwagen, Platz für alle - der Tageselternverein Bad Säckingen ist glücklich angekommen in seinen neuen Räumlichkeiten in der Hildastr. 2 in Bad Säckingen. Mittwochs und freitags von wird wie gewohnt die Tür für Interessierte offen sein. Der Tageselternverein bildet Interessierte zu Tageseltern aus, berät über die Voraussetzungen zu dieser abwechslungsreichen Tätigkeit und vermittelt Tagesmütter an interessierte Eltern. Außerdem informiert er Eltern über alles Wissenswerte rund um die familiennahe Kinderbetreuung. Telefonisch erreichbar ist der Tageselternverein ab sofort unter 07761/ oder weiterhin per mail: tev-bs@web.de

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort =============================================================================================================== Rathaus-Öffnungszeiten Stadt Laufenburg Ausstellung Von den Boten. Foyer Rathaus Öffnungszeiten Stadt Laufenburg Ausstellung Mensch und Landschaft Tourismus- und Kulturamt und Werner Dietz Restaurant Schlössle Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff Abendschleusenfahrt Schiffsanlegestelle Andelsbach Uhr Missionskreis St. Martin Trödelmarkt Pfarrscheuer Luttingen Uhr Tourismus- u. Kulturamt Stadtführung mit Graf Hans Laufenbrunnen/CH Uhr Rehmann Museum Ausstellungsrundgang Rehmann Museum Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff Sonntagsbrunch Schiffsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff Rundfahrt Schiffsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff Rundfahrt Schiffsanlegestelle Andelsbach Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff Senioren/Kinderfahrt Schiffsanlegestelle Andelsbach Musikverein Hochsal Blumenfest Hochsal Uhr Verkehrsverein Ch Öffentliche Stadtführung Laufenbrunnen, Laufenburg/CH Uhr Kulturausschuss Laufenburg, Pippo Pollina in concerto Rehmann-Museum/CH Rehmann-Museum Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff Oldie-Fahrt Schiffsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff Torten-Fahrt Schiffsanlegestelle Andelsbach Johannes Brockmann, Schönaustraße 4 und Anja Koch, Talstraße Hugo Spitznagel, Römerstraße Geburtstag Girolamo Virgadamo, Hochstraße Geburtstag Rolf Eckert, Hofmattstraße Geburtstag Harry Krohs, Hauensteiner Straße Geburtstag Hildegard Tröndle, Winkelstraße Geburtstag Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Zehra E: Hakan und Handan Aktas geb.sagir, Grunholzer Straße Roland Ernst Bahner, zuletzt wohnhaft Ledergasse 16/A Nikolaus Wilhelm Heim, zuletzt wohnhaft Oberer Jurablick 10 Pippo Pollina Samstag, 30. Juni, 20 Uhr Rehmann-Museum, Laufenburg/CH Für exklusive 3 Konzerte gastiert Pippo Pollina im Trio: Pippo Pollina Gesang, Piano, Gitarre Roberto Petroli Saxophone, Klarinette Michael Lücke Gitarre und präsentiert in seinem neuen Programm neue und alte Lieder in neuer Besetzung. Pippo Pollina füllt nicht nur Konzertsäle, er berührt die Menschen mit der Intensität seiner Musik und der Tiefe seiner Texte. Für seine Lieder ebenso wie für sein sozialpolitisches Engagement, für seine musikalische Offenheit und

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Abenteuerlust, wurde Pippo Pollina mit dem Schweizer KleinKunstPreis 2012 im April diesen Jahres im Rahmen einer festlichen Gala ausgezeichnet. Pippo Pollina gilt zweifelsohne als einer der besten und wichtigsten zeitgenössischen italienischen Liedermacher. Der charismatische Sizilianer aus Palermo steht seit Jahren mit seinen politischen und gesellschaftskritischen Liedern beherzt für Frieden, Freiheit und Menschenrechte ein und ist ebenso ein Meister poetischer Balladen wie auch rockiger Arrangements. Der vielseitige Musiker überzeugt mit den unterschiedlichsten Besetzungen, sei dies in Begleitung eines Symphonieorchesters, unterstützt durch ein Streichquartett oder zusammen mit einer Rockband. Eintritt EUR 20/CHF 25 Vorverkauf EUR 18/CHF 23 Info und Vorverkauf: Buch & Café am Andelsbach Tel. +49 (0) oder buchhandlung@andelsbach.de Ausstellung Werner Dietz Mensch und Landschaft - sechs Jahrzehnte künstlerischen Schaffens" 15. Juni bis 31. August 2012 Ausstellungsorte Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstraße 26, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr und Sonntag, 24. Juni, 15. Juli, 19. August von Uhr bis Uhr Schlössle Laufenburg, Säckinger Straße, (zu den Öffnungszeiten des Restaurants) Schadstoffsammeltag im Juli 2012 Freitag, den : Waldshut, Chilbiplatz, von Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Die Schadstoffe können nur bei Anwesenheit des Schadstoffmobils beim Sammelpersonal abgegeben werden. Vorankündigung: Altmetallsammlung Die Feuerwehrabteilung Grunholz führt am Samstag, den die alljährige Altmetallsammlung für die Ortsteile Grunholz, Hauenstein und Luttingen durch. Altmetall ist ab 8.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Kühlgeräte und ölhaltige Geräte (z. B. Motor, Getriebe) können nicht mitgenommen werden. Eine Selbstanlieferung ist ab 8.00 Uhr an der Möslehalle Luttingen möglich. Für Rückfragen steht Abteilungskommandant Kurt Huber unter Telefon 0171/ zur Verfügung. Wir danken für Ihre Unterstützung. Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag von Uhr. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek finden Sie im Internet unter Öffnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. 07. Juli, 04. August Öffentliche Stadtführung 2012 Sa, Sa, Sa, Sa, Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Treffpunkt: Uhr Preis: CHF / Euro 8.00 Erwachsene CHF 6.00 / Euro 4.00 Kinder 6-14 J. Dauer ca. 75 Minuten Für diese Führung ist keine Anmeldung erforderlich! Verkehrsbüro Laufenburg/CH Tel. +41(0)62/ info@laufenburg-tourismus.ch Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/ willkommen@laufenburg-baden.de EINLADUNG zur Eröffnung der neuen Ausstellung im AUGEN- BLICK Handw erk + Kunst Laufenplatz 149, CH-5080 Laufenburg Samstag, 23. Juni, 17 Uhr Peter Schütz, Görwihl Dirk Bürklin, Herrischried Gabi Rensch, Zürich Stefan Blunschi, Ebmatingen Mit einer Degustation stellt uns Erich Kramer Weine aus der Wiler Trotte" vor. Dazu gibt es Verschiedenes zu knabbern. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Das AUGENBlICK -Team Rosmarie Gschwend, Nika Schudel, Martin Suter, Alois Schmelzer. Veranstaltungshinweis Samstag, 23. Juni 2012, Uhr Im Rahmen der Ausstellung Von Menschen und Maschinen zur Industrialisierung in beiden Laufenburgorganisiert das Museum Schiff wie in der Ausstellungsbroschüre erwähnt eine Führung durch das Brennet Textilmuseum, im Hammer 2, D Wehr (hinter Gasthaus Krone). Wir treffen uns um h beim Parkplatz Burgmatt in Laufenburg CH Beim Parkplatz bilden wir Fahrgemeinschaften und die Kosten werden, Eintritt und Führung, anteilmäßig aufgeteilt. Das Ausstellungsteam und der Vorstand freuen sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Rehmann- Museum Begleitveranstaltungen So., 24. Juni A u s s t e l l u n g s- rundgang Rundgang durch die Ausstellung Flächen - Körper - Klang So., 29. Juli Finissage Finissage der Ausstellung Flächen - Körper - Klang Ateliermuseum und Skulpturengarten Schimelrych 12 CH-5080 Laufenburg +41 (0) Mi., Sa., So Uhr

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Ökumenisches Bildungswerk Jüdischer Kulturweg im Aargau Von der heiligen Verena zu den jüdischen Gemeinden des Surbtales Sonntag, 24. Juni 2012 Geführte Wanderung mit Frau Käthi Frenkel Leitung: Dr. Ines Zeller, Laufenburg Ökumenisches Seniorenwerk Das auf Donnerstag, terminierte Grillfest musste auf Freitag, , Uhr, verlegt werden. Das Fest findet auf der Terrasse des Evangelischen Gemeindesaales statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen zu diesem Fest mit Musik und guter Laune. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. CDU Stadtverband Laufenburg Vorankündigung Einladung zur Mandatsträgerkonferenz am , um Uhr, in Breitenfeld. Bitte mit mir wegen Mitfahrgelegenheit Kontakt aufnehmen.... übrigens Mitglied werden in der CDU Laufenburg Engagieren Sie sich, Politik geht uns alle an. Wir alle sind gefordert. Ihr Stadtverband Laufenburg Dittmar, Frank, Tel.: Freie Wähler Laufenburg e.v. Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, die Freien Wähler bieten wieder jeweils am letzten Freitag des Monats die Möglichkeit direkt mit kompetenten Gesprächspartnern am Telefon Anregungen, Wünsche, Kritik zu bereden. Das Bürgertelefon ist wie folgt besetzt: Freitag, 29 Juni ( Uhr) Gemeinderat- und Kreistagmitglied Gaby Schäuble, Tel.: Freie Wähler Laufenburg e.v. Bernhard Gerteis, 1. Vorsitzender Bündnis 90/ Die Grünen Ortsverband Albbruck Laufenburg Murg Wir laden alle an Kommunalpolitik interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unserer nächsten OV-Mitgliederversammlung ein: Dienstag, 26. Juni 2012 in Laufenburg, Gasthaus Gärtnerklause (Kleingartenanlage Storchenmatt), unterhalb des Waldfriedhofs Anmarsch/Anfahrt über den Parkplatz südlich des Waldfriedhofs Laufenburg Themen werden neben Berichten aus den Gremien eine Diskussion der Brennpunkte im OV-Gebiet mit speziell Grünem Interesse sein: z.b. Nano-Pulver bei HC Starck in Rhina Sachplanverfahren zur Atom-Endlagersuche in der Schweiz, Gartenstrandbad, Knackpunkte im Fahrradwegenetz Kontakt: H.-E. Tritschler, Telefon: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / Samstag, Lut 10 Trödelmarkt (Pfarrscheuer) Ho Trauung des Brautpaares Michael Troll und Nicole Metzger Lfb Tauffeier: Jana Ponti Lut Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, Geburt des hl. Johannes des Täufers Ho Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Kindergottesdienst im Pfarrheim Lut Rosenkranz Lfb Eucharistiefeier (Jahrtag Maria Buresch) Montag, Scha Rosenkranz Dienstag, Ro 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Lut Hl. Messe Donnerstag, Hau Hl. Messe Freitag, Hl. Petrus und hl. Paulus Lfb Hl. Messe Samstag, Kollekte für den Hl. Vater Ho Brautmesse des Brautpaares Frank Geng und Michaela Hasenberg Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, So. im Jkr. Kollekte für den Hl. Vater Ho 9.00 Eucharistiefeier (Gedenken für Alfred Loeper) Lut Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lut Rosenkranz SOMMERVERTRETUNG FÜR PFARRER FIETZ Vom bis zum übernimmt Pfarrer Günter Hirt die Sommervertretung von Pfarrer Fietz. Pfarrer Fietz ist ab im Urlaub. H O M P A G E DER SE LAUFENBURG Die Seelsorgeeinheit Laufenburg hat jetzt auch eine eigene Homepage. Wir sind dabei, dieses Internetangebot Zug um Zug einzurichten. Am Anfang stehen hauptsächlich die Gottesdienstzeiten und aktuelle Nachrichten aus den Pfarrgemeinden Heilig Geist Laufenburg, St. Pelagius Hochsal und St. Martin Luttingen zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass es einige Zeit dauern wird, bis das Angebot umfangreicher ist. Immerhin: Ein Anfang ist gemacht. Peter Meister Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Donnerstag, Uhr Ökumenisches Seniorenwerk: Grillfest mit Musik, Gesang und guter Laune ORT: Pfarrgarten Hlg. Geist Samstag, Uhr Kindergottesdienst; Gemeindesaal Wir hören Geschichten aus der Bibel, singen, beten, basteln und spielen miteinander und stärken uns beim gemeinsamen Essen und Trinken. Alle Kinder von und jüngere in Begleitung - sind herzlich eingeladen Uhr Hochzeit des Brautpaares Andreas Werner und Judith Bladt; Versöhnungskirche SONNTAG, SONNTAG NACH TRI- NITATIS Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Salvisberg; Versöhnungskirche Dienstag, Uhr Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, Uhr Konfirmandenanmeldung; Versöhnungskirche Samstag, Uhr Kindertag an der Buchholzhütte in Rotzel SONNTAG, SONNTAG NACH TRINITATIS Uhr Familiengottesdienst im Grünen an der Buchholzhütte in Rotzel; mit dem Posaunenchor Bad Säckingen Anmeldung der neuen Konfirmanden: Mittwoch, 27. Juni, Uhr Ort: Evangelischen Versöhnungskirche, Säckinger Str. 27. Bitte Taufschein mitbringen oder das Familienstammbuch. Angemeldet werden können Jugendliche, die bis zum 30. Juni 2012 mindestens 13 Jahre alt sind. Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Lukas 19,10: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Gottesdienst im Grünen Sonntag, 01. Juli 2012 Am Sonntag, 1. Juli, wollen wir unseren Gottesdienst nicht in der Kirche, sondern im Grünen feiern. Der Posaunenchor aus Bad Säckingen wird zur musikalischen Gestaltung beitragen. Wir haben dafür die Buchholzhütte in Rotzel ausgesucht. Nach dem Familiengottesdienst um Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen (Grill). Fleisch und Getränke werden von der Gemeinde angeboten, Salate bitten wir, selber mitzubringen. Ebenso Teller, Besteck und Becher. Fahrdienst wird eingerichtet. Am Samstag, 30. Juni, wird der Kindertag ebenfalls an der Buchholzhütte stattfinden.

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Bei Fragen sind Sie eingeladen, uns während der Zusammenkunftszeiten persönlich oder per Telefon zu kontaktieren. Sie können uns jedoch auch gerne außerhalb der Zusammenkunftszeiten eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück. Ein Anrufbeantworter ist vorhanden. Alle Jehovas Zeugen, die wegen Krankheit oder altersbedingt nicht (mehr) persönlich an der Gottesanbetung im Königreichssaal teilnehmen können, haben die Möglichkeit über Telefon, von zu Hause aus, an den Zusammenkünften teilzuhaben und sich daran zu beteiligen. Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs - Bibelstudium: Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Thema Der Wille Jehovas geschehe Unterthemen: Wir fanden die Jünger und Cäsarea: Hauptstadt der römischen Provinz Judäa gemäß Apostelgeschichte Kapitel 21, Verse Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag Blicke dem göttlichen Sieg mit Zuversicht entgegen Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos unter: und und Unter dem Suchbegriff Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg finden Sie weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Alle Nachrichten finden Sie unter und die Downloads unserer Radiosendungen, u.a. die Sendung Positionen bei Radio Bayern 2, finden Sie auf w w w. w u a l a. c o m / M A K O / B a y- ern2?key=e3zcfdo9xi8h. Rechtlicher Hinweis: Der Link verweist auf ein Angebot außerhalb unserer eigenen Webpräsenz. Die aktuelle Nachricht vom lautet: Armenien: Staatliches Fernsehen widerruft unwahre Behauptungen über Jehovas Zeugen JEREWAN, Armenien Am 5. Juni 2012 erlebten die Zuschauer, die die Nachrichtensendung Haylur ( Armenische Nachrichten ) verfolgten, etwas, was die Öffentlichkeit in Armenien nur selten zu sehen bekommt: den Widerruf von unwahren Tatsachenbehauptungen über Jehovas Zeugen. Im Rahmen einer Vergleichsvereinbarung vom 15. Mai 2012 strahlte das staatliche Fernsehen von Armenien den Widerruf von Behauptungen aus, die einen jungen Mann, der des brutalen Mords an seinen betagten Eltern im armenischen Sevan angeklagt war, fälschlicherweise mit der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen in Verbindung brachten. Weder der junge Mann noch seine Eltern waren jemals Zeugen Jehovas. Die Falschdarstellung war ein ernstzunehmender und beleidigender Angriff auf Jehovas Zeugen. Gemäß den Bedingungen der Vergleichsvereinbarung strahlte der staatliche armenische Fernsehsender H1 den Widerruf jeweils einmal in den ersten 20 Minuten seiner Nachrichten in der Hauptsendezeit aus: um 17 und um 21 Uhr am Dienstag, den 5. Juni Der Widerruf steht auch auf der offiziellen Website des Senders ( und zwar als eine der fünf wichtigsten Nachrichten für die Zeit zwischen dem 5. und 14. Juni Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt begrüßen diesen positiven Ausgang. Kein Mensch freut sich, wenn Falschdarstellungen über ihn ausgestrahlt werden, und wir sind da keine Ausnahme, erklärte David Semonian, ein Sprecher in der Weltzentrale von Jehovas Zeugen in New York. Es ist wichtig, dass die Öffentlichkeit in Armenien über Jehovas Zeugen die Wahrheit hört, und wir freuen uns, dass das staatliche Fernsehen aktiv geworden ist, diese Angelegenheit für alle Zuschauer offensichtlich wieder in Ordnung zu bringen. Ev. Chrischona Gemeinde HotzenwaldRickenbach So., 24. Jun. 10:00 12:00 GOTTESDIENST Hauptstr. 13, Rickenbach TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 6:30 Uhr Frühgebet Wickartsmühle 3 (Info Tel /91047) Uhr Royal Ranger Hauptstr. 13 (Info Tel / ) 20 Uhr Hauskreis Altenschwand (Info Tel /8478) 20 Uhr Hauskreis Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis Rickenbach-Hennematt (Info Tel /8528) Freitag 20 Uhr Jugendtreff Bad Säckingen (Info Tel ) MISSIONSKREIS ST. MARTIN: TRÖDELMARKT Am Samstag, 23. Juni, von 10 bis 13 Uhr laden wir herzlich ein in die Pfarrscheuer Luttingen zu unserem beliebten Trödelmarkt. In übersichtlicher Form präsentieren wir Ihnen eine faszinierende Fülle von schönen und nützlichen Dingen zum Kauf an: Bücher, Geschirr, Schmuck, Spiele, Bilder, Hausrat, Lampen, Taschen, CDs und vieles mehr - eine Fundgrube für den Liebhaber wie für den Schnäppchenjäger. Um Ihr leibliches Wohl kümmern sich eine Kaffeestube und ein Grillstand. Mit dem gesamten Erlös werden wir über das Hilfswerk MISEREOR Projekte gegen Kinderarbeit in Indien und Ägypten unterstützen. Ausführliche Informationen dazu gibt es am Markt. Unser Konto für Projektspenden: Nr bei der Volksbank Rhein-Wehra, BLZ Wir danken im Voraus herzlich für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Kontakt: Winfried Gerteis, Tel Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am 23./ in Albstadt Start: Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Busfahrt am Sonntag, Abfahrt: 7.00 Uhr Reisebüro Zimmermann Bad Säckingen BUND Kindergruppe Hallo Kinder, wir treffen uns wieder am Dienstag, den 26. Juni um 15 Uhr in Rotzel an der Buchholzhütte. Bitte bringt Gummistiefel und falls vorhanden Lupen mit, denn wir wollen uns die Tiere im Bach genauer ansehen. Schnupperkinder im Grundschulalter sind jederzeit herzlich willkommen! Infos bei Dagmar Vogt (Tel.: 07763/802082) Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung Besuch bei Swissgrid CH am Dienstag, den 26. Juni Programm: Kurzeinführung Swissgrid, anschließend Führung SwissgridControl. Treffpunkt ist beim Gerätehaus Brunnenmatt um Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein im Hotel Rebstock Laufenburg. Zu diesem Besuchernachmittag sind alle Senioren herzlich eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung Voranzeige Blumenfest Musikverein Hochsal e. V. Der Musikverein Hochsal veranstaltet vom 30. Juni bis 2. Juli 2012 sein traditionelles Blumenfest. Auch in diesem Jahr haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Samstag: Uhr Open Air Party mit DJ Samson Sonntag: Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Aispel-Rohr Nachmittagskonzert mit Trachtenkapelle Häusern Musikverein Rotzel Musikverein Binzgen Trachtenkapelle Altenschwand Traditionelle Blumenverlosung Montag: Uhr Kindernachmittag Uhr Handwerkertreff Uhr D -Freneberger Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Musikverein Hochsal e. V. Kinder-, Jugend- und Elternchor Binzgen e.v. Ein märchenhaftes Waldmusical Randolfo und der eine Ton Randolfo, der ist stumm und ein bisschen dumm! So hänseln ihn die Kinder. Stumm ist Randolfo, aber dumm ist er keinesfalls:

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Die Waldfee Rubella schenkt ihm ein wundersames Stöckchen, mit dessen Hilfe Randolfo die Freundschaft der Tiere im Wald gewinnt; am Ende des Stücks findet er sogar seine Stimme wieder. Und die Kinder kommen aus dem Staunen kaum mehr heraus. Wir führen dieses wunderschöne Musical von Uli Führe und Babette Dietrich am Sonntag, um Uhr in der Pfarrscheuer in Luttingen auf. Die Leitung hat Christine Ebner. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Rad-und Motorsportverein Rotzel e.v. Einführung ins Geocaching Was ist eigentlich Geocaching? Wer Interesse an einer Einführung in die Welt der modernen Schatzsuche hat, ist herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Dienstag, , um Uhr in unserem Vereinsraum im Bürgerhaus Rotzel. Anmeldung bis zum bei Armin Schmidt. Verein zur Förderung der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Hauenstein Die Heimat und ihre Geschichte sind wichtige Grundlagen für das Zusammenleben im Gemeinwesen. Es gilt, die Werte zu erhalten, die uns die Heimat gegeben hat und heute noch gibt. Die Burgruine Hauenstein ist nicht nur ein geschichtliches Denkmal, sondern vor allem ein Wahrzeichen unserer Heimat. Dies wurde ganz klar in der Broschüre Burg und Stadt Hauenstein dargelegt, die der Verein zur Förderung der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Hauenstein vergangenen Dezember herausgebracht hat. Ähnlich wie bei anderen Burgruinen ist hierzu ein Förderkreis erforderlich, der sich um die Erhaltung und Betreuung der Ruine annimmt. Um einem solchen Förderkreis auf die Beine zu helfen, lade ich hiermit zu einem zwangslosen Treff auf den 05. Juli 2012, Uhr in das Gasthaus Adler in Hauenstein ein. Dabei sollen keine Ämter vergeben oder ein Verein gegründet werden. Wir wollen uns dabei unterhalten, unter welchen Umständen und mit welchen Personen evtl. ein Förderkreis zustande kommen kann. Hierzu lade ich Sie ganz herzlich ein und würde mich über Ihr Interesse und Ihr kommen sehr freuen! Heinrich Dold, Redmann Brot und Rosen Ich habe Brot gekauft und habe rote Rosen geschenkt bekommen: wie glücklich bin ich, beides in meinen Händen zu halten! Kitaisara Hakushu Frauenwanderung auf dem Rosenweg Am 8. März 1857 sind die New Yorker Textilarbeiterinnen in den Streik getreten. Sie protestierten gegen die unerträglichen Arbeitsbedingungen, die sie, ihre Männer und ihre Kinder hatten. Mit dieser Wanderung wollen wir an diese Ereignisse erinnern und den Blick in die heutige Zeit werfen. Termin: Sonntag, den Treffpunkt: um 8:40 Uhr am Bushof in Waldshut zur gemeinsamen Fahrt mit dem Linienbus zur Haagwald- Halle nach Remetschwiel (Ankunft um 9:04 Uhr) Es besteht die Möglichkeit in Remetschwiel zur Gruppe zu stoßen. Die Rückfahrt ist aus Nöggenschwiel mit Taxis bzw. Privatautos organisiert. Organisation und Wanderführung: Dr. Ines Zeller Ausrüstung: Wandergerechte Kleidung und Schuhe; Regenschutz Wegstrecke: 8 km oder 12 km (witterungsabhängig) mit 260 Höhenmetern Verpflegung: Rucksackvesper bzw. Einkehrmöglichkeit in Oberbierbronnen; in Nöggenschwiel findet an diesem Tag das Rosenfest statt. Hier gibt es auf dem Rosenmarkt viel über die Rose zu erfahren z.b. kann eine Rosendegustation im Rosenlädchen, der vielfältige Sortimentgarten oder eine Gastronomie besucht werden. Rückkehr: gegen Uhr ab Nöggenschwiel Anmeldung bis 4. Juli 2012 unter Tel : Kosten: Fahrtkosten für Hin- und Rückweg sind von den Teilnehmerinnen zu tragen. Veranstalter: Heimat - und Wanderakademie Schwarzwaldverein e.v. FC Binzgen aktuell 3 Jugendmannschaften bestreiten den letzten Spieltag der laufenden Runde auf heimischem Platz. Dabei kommt es auch zu einem Topspiel. Die E1-Junioren begrüßen als Tabellenführer den drittplatzierten FC Wallbach. Dieses Spiel ist gleichzeitig auch Meisterschaftsentscheidend für unsere Elf. Zur Generalversammlung am Freitag, sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der Beginn wurde aufgrund der EM auf 19 Uhr vorgezogen. Die nächsten Spiele Junioren Sa., , Uhr; E-Junioren: FC Binzgen 2- SV Buch 2 Sa., , Uhr; E-Junioren: FC Binzgen FC Wallbach Sa., , Uhr; C-Junioren: SG Binzgen - SV Nollingen 2 Die nächsten Termine , Jugendabschlussfest Weitere Infos im Internet unter FC Rotzel Entspannung für Kinder Alter 8-12 Jahre Am Mittwoch, den 27 Juni 2012 findet im Bürgerhaus Rotzel von Uhr ein Kennen lernen zur Kinderentspannung statt. Den Kindern soll mittels Bewegungs- und Konzentrationsspielen, Mandalas, Fantasiereisen, Autogenem Training und Progressive Muskelentspannung gezeigt werden, wie sie Alltags- und Stresssituationen besser meistern können. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt. Ab dem von beginnt ein Kurs Progressive Muskelentspannung für Erwachsene. Es gibt noch freie Plätze. Teilweise werden diese Kurse von den Krankenkassen bezuschusst. Bei Interesse können sie sich bei Brigitte Mutter anmelden SV 08 Laufenburg Info Bezirksliga Hochrhein 2. Mannschaft Kreisliga B DIE SPIELE DER AKTIVEN ZWEITE hat kaum noch Chancen Samstag, , Uhr SV 08 II - FC Geißlingen 1:4 (0:2) Nach der dummen Niederlage gegen den FC Geißlingen (SV 08 spiele nach zwei Roten Karten ab der 30. Minute mit zwei Mann in Unterzahl), müsste schon ein kleines Wunder geschehen, sollte die Reserve des SV 08 den Aufstieg noch schaffen. Aus eigener Kraft kann sie jedenfalls nicht mehr ins Rennen eingreifen. Die Entscheidung fällt am Wochenende im Klettgau, wo sich der FC Geißlingen und die Reserve des FC Tiengen gegenüber stehen. Das Ergebnis des Mittwochspiels FC Tiengen II - SV 08 Laufeburg II stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. OFFENES Training im Laufenburger Waldstadion Die Jugendabteilung des SV 08 ist auf der Suche nach Talenten und bietet für ALLE Fußball interessierten Jugendlichen zu folgenden Terminen ein OFFENES TRAINING an: Donnerstag, , Uhr D-Junioren, Jahrgänge Freitag, , Uhr A-Junioren B und C-Junioren Jahrgänge 1994 bis 1999 Wer also Lust hat sich der Jugendabteilung des SV 08 anzuschließen, ist an den beiden Trainingstagen herzlich willkommen. Was der SV 08 bietet? Viel Spaß, geschulte Trainer und durch den Bau des Kunstrasens schon sehr bald stark verbesserte Trainingsmöglichkeiten. SPIELE DER JUNIOREN A-Junioren Bezirksliga Sonntag, , Uhr SV 08 Laufenburg - SG Erzingen ACHTUNG Vom bis ist das Hauptspielfeld des Waldstadions wegen Regenerationsarbeiten gesperrt. Ein schönes und erholsames Wochenende und noch eine spannende EM wünscht Ihnen Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e. V. Organisationen + Information SV Laufenburg - Abt. Gewichtheben Süddeutsche Mehrkampfmeisterschaften am in Grünstadt / Rheinland Pfalz. Mit Daniel Stiller als Betreuer und Trainer ging es für drei SV 08 Jugendheber nach langer Anfahrt am Freitagnachmittag zuerst zum Abwiegen, das ab 18,00 20,00 Uhr für alle Teilnehmer in der Wettkampfstätte stattfand. Die Wett-

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni kämpfe begannen dann erst am Samstag um 9,00 Uhr und dauerten bis abends 21,00 Uhr. Philipp Fräßle startete bei den Schülern Jahrgang 1999 in der Gruppe Schwer. Mit 35 Kg im Reissen und 46 kg im Stoßen konnte er seine persönlichen Bestleistungen gleich zweimal verbessern. Die Gesamtpunktzahl von 335,62 Punkten, errechnet aus den Ergebnissen von Gewichtheben, Technikwertung und den drei leichtathletischen Disziplinen, ergaben einen guten 5. Platz. Alex Gruner, Schüler Jahrgang 1998 Gruppe Feder, konnte mit seinem Gesamtergebnis von 385,42 Punkten ebenfalls einen 5. Platz verbuchen. Justin Guerrero kam bei der Jugend Jahrgang 1996 Gruppe Leicht mit 442,05 Punkten auf den 7. Platz. Wolfgang Fräßle, Abt. Leiter Sonniges Wochenende der Tennisclub-Teams Nach einer kurzen Unterbrechung durch die Pfingstferien, haben alle drei Mannschaften des TCL den Spielbetrieb im Rahmen der Medenspiele am vergangenen Wochenende wieder aufgenommen. Für jedes Team galt es allerdings auswärts anzutreten, um sich auf weniger bekanntem Terrain zu bewähren. Den Anfang machten die U18er Jungs, die sich zur Zeit erfreulicherweise sehr engagiert und motiviert mit ihrem Trainer Dirk Eckert auf die Wettkämpfe vorbereiten. Gegen den TC Engen 1925 ließen die U 18er nichts anbrennen, sodass Alexander Berger, Jonas Muffler, Mathias Zeller und Antonio Vidic alle souverän ihre Einzelbegegnungen sowie die entsprechenden Doppel gewonnen haben. Mit 6:0 Spielen bei 12:0 Sätzen konnte der Punktgewinn nicht besser ausfallen. Aktueller Tabellenplatz 2 ist der verdiente Lohn für die Junioren. Ein ähnliches Erfolgserlebnis war den Herren 50, die ebenfalls am Samstag antraten, leider vergönnt. Der TC Höchenschwand behielt mit einem 4:2 Sieg die Punkte im Dorf am Himmel. Helmut Berger im Einzel und mit Doppelpartner Peter Maier sorgten für die beiden Laufenburger Spielgewinne. Zu guter Letzt war die Erste am Sonntag zu Gast bei TC BW Stühlingen 2. Die Herren Mannschaft mit Ulf Tonne, Jürgen Baumgartner, Thomas Beinke und Peter Maier siegte ähnlich deutlich wie die U18er und nahm ein 5:1 Endergebnis mit nach Hause. Das nächste Heimspiel einer TCL-Mannschaft ist am kommenden Samstagnachmittag. Thomas Braatz Schriftführer Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Landesmeisterschaft in Müllheim: In der Disziplin KK 60 Schuss 3 Stellung erreichte Thomas Ranz 568 Ri, Michael Schmidt 558 Ri und Stefan Jehle 537 Ri. Das Volkskönigschießen findet dieses Jahr am , , und statt Anmeldungen können hierfür jetzt bereits unter unserer Homepage (siehe unten) vorgenommen werden ebenso alle weitere Daten Zeiten usw. Dieses Jahr laden wir wieder zum Jugendschießen mit dem Luftgewehr am Sonntag, ein. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr. Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachlesen werden. Manfred Frei Laufenburg - Le Croisic 39 Jahre partnerschaftlich verbunden Positive Bilanz des Verkehrsamtes Vor mehr als einem Jahr hat das Verkehrsamt seine bescheidenen Räumlichkeiten in der Nähe des Bahnhofs aufgegeben und seinen Sitz in das historische Stadtzentrum verlegt. Diese Entscheidung war im Ratsgremium durchaus kontrovers diskutiert worden. Die neuen Räumlichkeiten sollten wesentliche Voraussetzung für eine Erweiterung der Dienstleistungen sein. Aus der nun nach einem Jahr vorgelegten Bilanz geht hervor, dass die Erwartungen erfüllt werden können. Die Anzahl der Besucher ist gegenüber dem Durchschnitt der Vorjahre um 57 % gestiegen. Der absolute Besucherrekord wurde am 17. Juli (Nationalfeiertag) mit 1384 Besuchern erreicht. Positive Rückäußerungen kamen auch von den Geschäftseigentümern der Altstadt, die das Verkehrsamt als Magneten bezeichneten, der ihnen höhere Umsätze verschaffe. Diverse Initiativen des Verkehrsamtes können aufgrund der optimierten räumlichen und ausstattungsmäßigen Veränderungen besser umgesetzt und publikumswirksamer vermarktet werden. Für die Stadtverwaltung ist diese Erfolgsbilanz Bestätigung dafür, dass sich die mit dem Umzug verbundenen Investitionskosten gelohnt haben. Man müsse immer im Auge haben, dass auch auf dem Tourismussektor ein umkämpfter Markt vorhanden sei. Für die Saison 2012 will man insbesondere die Voraussetzungen für einen barrierefreien Tourismus schaffen, der auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit geben soll, sich selbstständig in der Stadt bewegen zu können. Dieter Schwandt Dank einer witterungsmäßig angenehmen Nachsaison konnte nach durchwachsenen Sommermonaten auch noch eine Steigerung der Gästezahlen erreicht werden. Die vom Verkehrsamt organisierten Unterhaltungsangebote am Hafen, die regelmäßigen Sommerkonzerte und die die Präsentation alter, im Zusammenhang mit dem Meer stehenden Handwerksberufe fanden ein reges Publikumsinteresse. Im Bild die auch in Laufenburg bekannte Leiterin des Verkehrsamtes Stefanie Debec (links) und die Bürgermeisterin Michelle Quellard (Mitte).

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juni Abenteuer Ehrenamt Basiskurs Sozialcourage in Waldshut im Juli 2012 Die Teilnehmer erhalten Information und Orientierung. Der Kurs gewährt Einblicke in die Arbeit verschiedener Einrichtungen (trägerübergreifend). Er unterstützt im Finden eines geeigneten Ehrenamtes und ist ein unverbindliches Angebot. An sechs Abenden (03.07., , , , und ) jeweils von 19:00 21:00 Uhr, können sich Personen ab dem 16. Lebensjahr informieren, in welchen sozialen Bereichen man sich freiwillig (ehrenamtlich) engagieren und einsetzen kann. Ziel ist es: Die richtige Person - auf dem richtigen Platz - mit den richtigen Aufgaben. Dann macht Ehrenamt Spaß und alle profitieren dabei. Die freiwillige Kursgebühr (Qualifizierung u. Verpflegung) beträgt pro Teilnehmer 20,00 Euro. Anmeldeschluss für den Basiskurs Sozialcourage in Waldshut ist der unter Sekretariat Bad Säckingen, Tel.: 07761/ oder Mail: sekretariat.bs@caritas-hochrhein.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Anneli Ahnert unter: Tel.: 07761/ oder Mail: a.ahnert@caritas-hochrhein.de Open-Air-Konzert Summer Feeling im MuRheNa Der Männerchor und die New Gospel Singers laden am Samstag, 30. Juni zu ihrem ersten Sommerkonzert im Murger Schwimmbad ein. Seien Sie dabei, wenn die beiden Chöre Sie mit bekannten Songs wie Mama Loo, Guantanamera und vielen anderen in Sommerstimmung versetzen! Nicole Singler-Schnelle wird zusammen mit Tom Ferraro ebenfalls auf der Open-Air Bühne im stimmungsvoll beleuchteten Schwimmbad stehen. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, denn der Kiosk hat selbstverständlich geöffnet. Zusätzlich betreiben wir eine Sektbar mit kalten Erfrischungen. Das Konzert beginnt um 21 Uhr (Einlass ab Uhr), der Eintritt kostet 7 Euro. Wir freuen uns schon heute auf möglichst viele Zuhörer! 60 Jahre Sonnehalde Görwihl 07. Juli 2012: Tag der offenen Tür Uhr Schüleraufführung: Die Froschprinzessin, anschl. Öffnung der Marktstände, Jubiläumswürstchen, Musik der Hotzenwald-Bauernkapelle, Kinderprogramm und mittelalterliche Musik mit Tänzen. Nachtführung durch Waldshut: mit Wilma Schäfer am Waldshut bei Nacht! Eine historische Führung durch die romantische Altstadt bei Nacht. Gleichzeitig versuchen wir der Angst nachzuspüren, die die Menschen im Mittelalter vor der Nacht hatten. Treffpunkt: Samstag, den , um 21:15 Uhr, Stadtscheuer Parkplatz Hochrheinsporthalle Preis pro Person: 4,00 Euro Anmeldung erbeten bei der Tourist- Information, Tel.: / Mail: tourist-info@waldshut-tiengen.de Kurzentschlossene können auch gerne spontan an der Führung teilnehmen. Agentur für Arbeit Berufe im Gesundheitswesen Donnerstag, 5. Juli 2012 um Uhr Die Physiotherapieschule in Bad Säckingen, die Fachschule für Pflege am Spital Waldshut und die Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut informieren in einem Vortrag über folgende Ausbildungsberufe: Uhr - Physiotherapeut/-in Uhr - Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Uhr - Altenpfleger/-in. Die Informationsveranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Gruppenraum 2.01 (2.Stock), Waldtorstr. 1a, Waldshut-Tiengen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Frau Pointner, Berufsinformationszentrum, Agentur für Arbeit Lörrach, Telefon: oder per Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de

Freitag, den 8. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 23

Freitag, den 8. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 23 Freitag, den 8. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 23 Herausgeber: Bürgermeisteramt (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Freitag, den 20. Juli 2012 Jahrgang 40 - Nr. 29

Freitag, den 20. Juli 2012 Jahrgang 40 - Nr. 29 Freitag, den 20. Juli 2012 Jahrgang 40 - Nr. 29 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freitag, den 15. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 24

Freitag, den 15. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 24 Freitag, den 15. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 24 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nussbaumfest vom 07. Juli bis 09. Juli 2012

Nussbaumfest vom 07. Juli bis 09. Juli 2012 Freitag, den 06. Juli 2012 Jahrgang 40 - Nr. 27 Nussbaumfest vom 07. Juli bis 09. Juli 2012 Samstag, den 07. Juli 2012 18.00 Uhr Beginn des Festbetriebes 19.00 Uhr Eröffnung mit dem Musikverein Wyhlen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

am ab Uhr auf der Schützenwiese

am ab Uhr auf der Schützenwiese Freitag, den 13. Juli 2012 Jahrgang 40 - Nr. 28 am 14.07.2012 ab 20.00 Uhr auf der Schützenwiese - Ausrufung der Schützenköniginnen und Schützenkönige - Siegerehrung der Mannschaften und der Sie + Er +

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Ulrich Krieger Bürgermeister

Ulrich Krieger Bürgermeister Donnerstag, den 5. April 2012 Jahrgang 40 - Nr. 14 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Laufenburg (Baden) wünsche ich ein schönes Osterfest mit viel Sonnenschein und den Kindern einen fleißigen Osterhasen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Burgruine Hauenstein. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Die Einungsmeister der ehemals gewesten Grafschaft Hauenstein. Eintritt frei.

Burgruine Hauenstein. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Die Einungsmeister der ehemals gewesten Grafschaft Hauenstein. Eintritt frei. Freitag, den 31. August 2012 Jahrgang 40 - Nr. 35 Burgruine Hauenstein Zur Baugeschichte und zur Geschichte der Burg veranstalten wir am 8. September 2012 auf der Burg, Vorträge mit anschließendem Rundgang

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Blumenfest in Hochsal. Blumenfest vom bis ein. Freitag, den 1. Juli Wir laden Sie recht herzlich zu unserem

Blumenfest in Hochsal. Blumenfest vom bis ein. Freitag, den 1. Juli Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Freitag, den 1. Juli 2011 Jahrgang 39 - Nr. 26 Blumenfest in Hochsal Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Blumenfest vom 02.07.2011 bis 04.07.2011 ein. Samstag: ab 20.00 Uhr Open Air Dance Party mit

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

9. Kulturnacht Laufenburg

9. Kulturnacht Laufenburg Freitag, den 6. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 36 Einladung zur 9. Kulturnacht Laufenburg Samstag, 7. September 2013 19 Uhr bis 24 Uhr Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Freitag, den 9. März 2012 Jahrgang 40 - Nr. 10 www.grenzenlos-geniessen.de Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Andreas von Wangenheim Klassische Gitarre

Andreas von Wangenheim Klassische Gitarre Freitag, den 28. September 2012 Jahrgang 40 - Nr. 39 Andreas von Wangenheim Klassische Gitarre Samstag, 06. Oktober 2012 Schlössle Laufenburg 20 Uhr Karten zu Euro 15, / Euro 12, Vorverkauf: Euro 12, Tourismus

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr