A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung"

Transkript

1 A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Dr. Jens Ferber 272 Abfallentsorgung Frank Niehaus 208 Abgrenzung IHK/HWK/Handwerk Alexander Freiburg 292 Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Gewerbe/Freiberufler Elisabeth Meßner 262 Abschlussprüfung kaufmännische Berufe Andrea Scholz 257 Abschlussprüfung gewerblich-technische Berufe Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 Abwasserabgaben Dr. Jens Ferber 272 ADR-Bescheinigungen Katharina Maßenberg 286 Adressbuchwesen Inland Adressbuchschwindel Adressenrecherche Inland Eva-Maria Wittulsky 283 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemein Peter Frese 261 Anne Semm 251 Anerkennung ausländischer gewerblich-technische Berufe Bildungsabschlüsse kaufmännische Berufe Anmeldefristen Prüfungen Elisabeth Meßner 262 kaufmännische Andrea Scholz 257 gewerblich-technische Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 Anmeldefristen Prüfungen Angela Dedy 258 kaufmännische Weiterbildung Dikra Boulakhrif 253 gewerblich-technische Weiterbildung Stand: März 2019 Seite 1 von 29

2 Anmeldefristen Prüfungen Ausbildereignung (AVEO) Dikra Boulakhrif 253 Petra Schliemann 308 Apotheken Arbeitgeberattraktivität Andreas Lux 205 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmebescheinigung Unbedenklichkeits- Kirsten Jütte 239 Arbeitsjubiläen Eva-Maria Wittulsky 283 Arbeitsmarktpolitik Andreas Lux 205 Dirk Hackenberg 206 Arbeitsmarktstatistik Arbeitsrecht Arbeitsschutz Dr. Jens Ferber 272 Arbeitssicherheit Dr. Jens Ferber 272 Arbeitsstättenzählung Arbeitszeitberatung Carmen Knollmann 230 Arzneimittelrecht Aufenthaltsgesetz gewerbliche Tätigkeiten Auftragswesen, öffentlich Claus Hegewaldt Martina Schillo -15 Aufstiegs-BAföG Karin Schäfer 252 Ausbildung allgemein Peter Frese 261 Beratung kaufmännische Berufe Ausbildereignung (AEVO) Beratung gewerbliche Berufe Lehrgänge Janine Renfordt 357 Prüfungen Petra Schliemann 308 Durchführung Gunhild Krause 328 Beratung kaufmännische Ausbildungsbegleitende Hilfen Berufe (abh) Beratung gewerbliche Berufe Ausbildungsberatung kaufmännisch: Breckerfeld, Hagen, Herdecke, Iserlohn, Wetter Stand: März 2019 Seite 2 von 29

3 Ausbildungsberatung kaufmännisch: Altena, Balve, Halver, Hemer, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden, Nachrodt- Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, Schalksmühle, Werdohl kaufmännisch: Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Sprockhövel gewerblich-technisch: Altena, Balve, Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, Schalksmühle, Werdohl gewerblich-technisch: Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hagen (+ Hohenl.), Hemer, Herdecke, Iserlohn, Menden, Schwelm, Sprockhövel, Wetter kaufmännisch gewerblich Ausbildungsmessen/ - börsen Ausbildungsnachweis/ Berichtsheft Ausbildungsordnungen Ausbildungsrahmenpläne kaufmännisch gewerblich kaufmännisch gewerblich kaufmännisch gewerblich Stand: März 2019 Seite 3 von 29

4 Ausbildungs-Signet Jens Tempelmann 369 Ausbildungsstellenatlas kaufmännisch Ausbildungsvergütung gewerblich Ausbildungsverträge Marinka Voß 326 (Eintragung) Jens Tempelmann 369 Ausfuhr Ausgleichsabgabe Schwerbehindertenbeschäftigung Christian Münch 302 Auslandsdelegationen Frank Herrmann 220 Auslandskunde Alexandra Lemler 202 Regionalausschuss Hagen Andreas Lux 205 Regionalausschuss Ennepe- Ruhr Christoph Brünger 280 Regionalausschuss Märkischer Frank Herrmann Kreis Nord Regionalausschuss Märkischer Claus Hegewaldt Kreis Süd Berufsbildung Handel u. Dienstleistungen Thomas Haensel Nicole Lanver Anne Semm Stephanie Erben Haushalt Martin Groß 233 Ausschüsse - Anlagenausschuss - Bauhaushalt Carmen Knollmann 230 Industrie Andreas Lux 205 Frank Niehaus 208 Information + Kommunikation Dr. Michael Dolny 200 Carmen Knollmann 230 Sachverständigenwesen Birgit Kreißl 296 Schlichtung (Ausbildung) Steuer Peter Frese Christoph Brünger Anne Semm Kirsten Jütte Verkehr Jan-P. Tornow 287 Außenwirtschaft Frank Herrmann 220 Außenwirtschaftsrecht Stand: März 2019 Seite 4 von 29

5 Inland Marcel Griesenbruch 443 Silvia Smid 442 Ausstellungen/Messen Frank Herrmann 220 Ausland Gewerberecht Auszubildende der Kammer Marc Rohleder 232 Carmen Knollmann 230 Automotive Netzwerk Südwestfalen Dirk Hackenberg 206 Azubi-Akquise Ralph Näscher 303 Azubikompass Peter Frese 261 B Franz Auer 291 BAFA-Beratungsförderung Bettina Michutta 284 Bankentage Bauleitpläne Frank Bendig 207 Bau- und Planungsverfahren Frank Bendig 207 Baupreise gewerblich Begabtenförderung Karin Schäfer 252 Beglaubigungen (allgemein) Beglaubigungen (Außenhandel) Beitragspflicht / veranlagung Beratungsprogramm Wirtschaft NRW Damaris Joy Cleopazzo 229 Gabriele Schulz 231 in Hagen Monika Schäfer 221 Esther Peerebooms in Iserlohn Almuth Schwert -30 Petra Vormann -13 Sandra Hübner-Arndt in Lüdenscheid Luca Falzone -18 Martina Schillo -15 in Ennepe-Ruhr Anita Schöneberg Roswitha Utke 225 Mario Fuchs 237 Nicole Reimann 238 Jacqueline Hoerner 278 Bettina Michutta 284 Franz Auer 291 Außenwirtschaft Frank Herrmann 220 Stand: März 2019 Seite 5 von 29

6 Berichtsheft/ kaufmännisch Ausbildungsnachweis Berichtsheft/ gewerblich Ausbildungsnachweis Berufsbildungsausschuss Berufsbildungsfragen allgemein Thomas Haensel Thomas Haensel Anne Semm Peter Frese Berufsausbildungsvertrag Online (BABV Online) Marinka Voß 326 kaufmännisch Rechtsauskunft zu Ausbildungsverhältnissen gewerblich Berufsbildung allgemein Thomas Haensel 250 Peter Frese 261 Berufsorientierung Peter Frese 261 Beschaffungswesen Externe Anfragen Claus Hegewaldt Bescheinigungen Bescheinigungen Ausland/Außenwirtschaftsverkehr Bestenehrung (Auszubildende) Beteiligungen an Unternehmen Betriebsberatung Unbedenklichkeit für wirtschaftsfremde Institutionen kaufmännische Berufsausbildung Frank Bendig 207 Monika Schäfer 221 Thomas Haensel 250 Anne Semm 251 Bettina Michutta 284 Franz Auer 291 gewerbliche Berufsausbildung Kreditbeschaffung Betriebserweiterung Betriebsverlagerung Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Firmierung Alexander Freiburg 292 Stand: März 2019 Seite 6 von 29

7 Betriebsberatung Alexander Freiburg 292 Abgrenzung Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Handwerk/Gewerbe/Freiberufler Bestandsunternehmen, Franz Auer 292 Förderung unterneh-merischen Bettina Michutta 284 Know-hows Bewachungsgewerbe/-unterrichtung Nicole Lanver 276 Bezugsquellennachweis Inland Eva-Maria Wittulsky 283 Bildungslotse Ursula Beugel-Traut 353 Bildungsscheck Christian Münch 302 Bildungsstätten technisch Martin Kohlert 269 Bildungsstätte Hagen kaufmännisch Michael Hollinger 358 Bildungsstätte Iserlohn kaufmännisch Beate Paffrath Bodenschutzrecht Dr. Jens Ferber 272 Börsen Franz Auer 291 Unternehmensnachfolge/- Bettina Michutta 284 übergabe Sabine Schnober 337 Gewerbeflächen Frank Bendig 207 Kooperation (Unternehmen) Sabine Schnober 337 Lehrstellen Peter Frese 261 Branchenberichte Breitband Dr. Michael Dolny 200 Bundesverdienstorden Dr. Fabian Schleithoff 216 Franz Auer 291 Bürgschaften Bettina Michutta 284 Bürgschaftsbank C Carnet Monika Schäfer 221 CE-Kennzeichnung Frank Niehaus 208 Chemikalienrecht Dr. Jens Ferber 272 City-Logistik Jan-P. Tornow 287 Crowd Funding CSR Christian Münch 302 Cybercrime Dr. Michael Dolny 200 Stand: März 2019 Seite 7 von 29

8 D Carmen Knollmann 230 Datenschutzrecht extern Dr. Michael Dolny 200 Datensicherheit Dr. Michael Dolny 200 Demographie Andreas Lux 205 Dirk Hackenberg 206 DGQ Regionalkreis Märkische Region Claus Hegewaldt Digitale Signatur Marcel Griesenbruch 443 Digitalisierung Dr. Michael Dolny 200 DIN-Normen Frank Niehaus 208 Discounthandel Dolmetscher und Übersetzer Donnerstag abends, Dr. Jens Ferber 272 Vortragsreihe Alexandra Lemler 202 Drogerien kaufmännisch Duale Ausbildung, Duales Studium gewerblich E EAN-Code E-Commerce/ E-Business Dr. Michael Dolny 200 E-Learning Klaus Panic 352 Petra Gregg 468 Ehrenamt Dr. Fabian Schleithoff 216 Mandy Spiegel 215 Ehrenurkunden Eva-Maria Wittulsky 283 Einarbeitungszuschüsse (SGB III) Einigungsstelle für Nicole Lanver 276 Wettbewerbsstreitigkeiten Einstiegsgeld Bettina Michutta 284 kaufmännisch Einstiegsqualifizierung (EQ) gewerblich Stand: März 2019 Seite 8 von 29

9 Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Eintragung ins Handelsregister Alexander Freiburg 292 Einzelhandel Einzelhandelserlass Einzelhandelskonzepte Frank Bendig 207 Eisenbahnverkehr Jan-P. Tornow 287 Electronic Business Dr. Michael Dolny 200 Elektro-Altgeräte Register (EAR) Frank Niehaus 208 Elektromobilität Frank Niehaus 208 Embargo Energie Energieeffizienz Kordula Nolte Frank Niehaus Stefan vom Schemm Heinz-J. Schröder Stefan vom Schemm Frank Niehaus EnergieManager Lehrgang Stefan vom Schemm 245 Energiepolitik Frank Niehaus 208 Energie-Scouts Stefan vom Schemm 245 Frank Niehaus 208 Energiesteuer Stefan vom Schemm 245 Energiewirtschaft Frank Niehaus 208 Entsorgung/Rücknahmesysteme Frank Niehaus 208 Arbeits- und Gesundheitsschutz Dr. Jens Ferber 272 Erfahrungsaustauschgruppe ERFA-Gruppe Einkauf + Logistik Claudia Reinke 204 Existenzsicherung und - Franz Auer 291 festigung Bettina Michutta 284 Gefahrgutbeauftragte Katharina Maßenberg 286 Interne Datenschutzbeauftragte Dr. Michael Dolny 200 PZS-Werkzeuge Qualitätsmanagement SIHK / DGQ Märkische Region Claus Hegewaldt Martina Schillo -15 Claus Hegewaldt Martina Schillo -15 Rechnungswesen + Controlling Kirsten Jütte 239 TIMES Dr. Michael Dolny 200 Umweltschutz Dr. Jens Ferber 272 Energie Stefan vom Schemm 245 Verkehrsleiter Jan-P. Tornow 287 Stand: März 2019 Seite 9 von 29

10 Erneuerbare Energien Frank Niehaus 208 Stefan vom Schemm 245 ERP-Kredite Erzeugerpreise gewerblich EU/ EWR/ EFTA/ WTO EU-Berufskraftfahrer Katharina Maßenberg 286 Qualifikation Jan-P. Tornow 287 EU-Fördermittel Bettina Michutta 284 Existenzgründungsberatung Franz Auer 291 Franz Auer 291 Existenzgründungsdarlehen Bettina Michutta 284 Existenzgründungsbörse Bettina Michutta 284 Sabine Schnober 337 Existenzgründungsseminare Sabine Schnober 337 Export in Hagen Monika Schäfer 221 Petra Vormann Exportbegleitpapiere in Iserlohn Esther Peerebooms -27 Almuth Schwert -30 Sandra Hübner-Arndt in Lüdenscheid Luca Falzone -18 Martina Schillo -15 in Ennepe-Ruhr Anita Schöneberg Exportförderung Frank Herrmann 220 Andrea Scholz 257 kaufmännische Berufe Elisabeth Meßner 262 Externenprüfung gewerblich-technische Berufe Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 F Fachkräftesicherung Andreas Lux 205 Stand: März 2019 Seite 10 von 29

11 Fachkundeprüfung Taxi/Mietwagen, Omnibus, Katharina Maßenberg 286 Güterkraftverkehr Jan-P. Tornow 287 Immobiliardarlehensvermittler Nicole Lanver 276 Fakturierung BST, SIHK Annika Rother 235 Familienfreundliche Personalpolitik Andreas Lux 205 Fernabsatzgesetz Fernuniversität Hagen Gesellschaft der Freunde der Sandra von Heine Mandy Spiegel Stephanie Erben Dr. Fabian Schleithoff FFH-Gebiete Frank Bendig 207 Finanzanlagenvermittler Finanzierungshilfen öffentliche Finanzrichter Christoph Brünger 280 Kirsten Jütte 239 Birgit Kreißl 296 Firmenauskunft Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Alexander Freiburg 292 Claudia Kraemer 228 Ausland Frank Herrmann 220 Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Firmengründung Inland Alexander Freiburg 292 Petra Vormann Firmendatenbank (FIT) Almuth Schwert -30 Eva-Maria Wittulsky 283 Firmenjubiläen Eva-Maria Wittulsky 283 Firmennachweis Inland Eva-Maria Wittulsky 283 Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Firmenrecht Alexander Freiburg 292 Firmenseminare technisch Martin Kohlert 269 kaufmännisch Michael Hollinger 358 Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Firmierung Alexander Freiburg 292 Flächennutzungspläne Frank Bendig 207 Flexible Arbeiszeit Carmen Knollmann 230 Stand: März 2019 Seite 11 von 29

12 Förderkreis Westfälisches Kirsten Jütte 239 Freilichtmuseum Sabine Schnober 337 öffentliche Frank Niehaus 208 Energie Fördermittel Land/Bund/EU Stefan vom Schemm 245 Technologie Dirk Hackenberg 206 Umwelt Dr. Jens Ferber 272 Forderungsfälle Forderungsfälle International Ausland Frank Herrmann Kordula Nolte Heinz-J. Schröder Heinz-J. Schröder Förderung der überbetrieblichen Ausbildung Martin Kohlert 269 Förderverein Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn Frank Herrmann allgemein Frank Niehaus 208 Energie Förderprogramme Stefan vom Schemm 245 Aufstiegsbafög Karin Schäfer 252 Technologie Dirk Hackenberg 206 Umwelt Dr. Jens Ferber 272 Außenhandel in Hagen Kordula Nolte Marcel Griesenbruch Heinz-J. Schröder Silvia Šmid Esther Peerebooms Formulare in Iserlohn Almuth Schwert -30 Petra Vormann -13 in Lüdenscheid Sandra Hübner-Arndt Martina Schillo -15 Luca Falzone -18 in Ennepe-Ruhr Anita Schöneberg Berufsausbildung Marinka Voß 326 Jens Tempelmann 369 an langjährige Prüferinnen und Friedrich-Harkort-Medaillen- Thomas Haensel 250 Prüfer Verleihung (Aus- und Weiterbildung) Anne Semm 251 Franchising (Gründung) Fritz-Berg-Gedächtnisfonds G Andreas Lux 205 Claudia Reinke 204 Gaststättengewerbe/ -gesetz/ - unterrichtung Nicole Lanver 276 Gaststättenzählung Stand: März 2019 Seite 12 von 29

13 Gebäudetechnik Südwestfalen e. V. Dirk Hackenberg 206 Gebietsentwicklungsplan Frank Bendig 207 Gefahrgutbeauftragte Katharina Maßenberg 286 Gefahrgutfahrer Katharina Maßenberg 286 Gemeindehaushalte Christoph Brünger 280 Kirsten Jütte 239 Genossenschaften Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Geschäftsbedingungen (AGB) Gesellschaft für berufliche Dr. Ralf Geruschkat 213 Bildung der SIHK Thomas Haensel 250 Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Gesellschaftsrecht Gesundheitsmanagement Andreas Lux 205 Gesundheitswirtschaft Gewässerschutz Dr. Jens Ferber 272 Gewerbeflächenbörse Frank Bendig 207 Hagen Ennepe-Ruhr-Kreis Christoph Brünger 280 Gewerbeansiedlung/-förderung Märkischer Kreis Nord Frank Herrmann Märkischer Kreis Süd Claus Hegewaldt Gewerbeimmobilien Frank Bendig 207 Gewerbemieten Gewerberecht Gewerbesteuer Frank Bendig Sandra von Heine Christoph Brünger Rudolf Wittig Daniel Bartelsmeier Kirsten Jütte Gewerbeuntersagung Nicole Lanver 276 Gewerbliche Schutzrechte Frank Niehaus 208 GGVS Katharina Maßenberg 286 Peter Frese 261 Gleichstellung von allgemein Anne Semm 251 ausländischen Zeugnissen (Ausbildung) gewerblich-technische Berufe Gleichstellung von ausländischen Zeugnissen kaufmännische Berufe (Ausbildung) Großhandel Frank Bendig 207 Grundbildung Kern- und Fachqualifikationen Gunhild Krause 328 Gründungswerkstatt NRW Stand: März 2019 Seite 13 von 29

14 Gründungszuschuss Bettina Michutta 284 Gründungslotse Bettina Michutta 284 Güteverhandlungen Peter Frese 261 (Berufsbildung) Anne Semm 251 Güterverkehr Katharina Maßenberg 286 Jan-Peter Tornow 287 H - auskünfte (Ausland) - bräuche Katharina Maßenberg gesetzbuch Nadine Krebs-Sonnenschein 246 -kennziffern Handels- - makler - register Nadine Krebs-Sonnenschein richter Nicole Lanver vertreterrecht (Ausland) - vertreterrecht (Inland) - zählung Hannovermesse (Tec2You) Jan-Peter Tornow 287 MK-Süd Martina Schillo Haus der kleinen Forscher Jutta Groß MK-Nord (HdkF) Esther Peerebooms HA-EN Petra Gregg 468 Heimat shoppen Hochschulkontakte Dirk Hackenberg 206 Dr. Fabian Schleithoff 216 Hochwasserschutz betrieblich Dr. Jens Ferber 272 Hochwasserschutzgebiete Frank Bendig 207 Honorarfinanzanlagenvermittler Hotelgewerbe I IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbh IBP IHK-Recht Carmen Knollmann 230 Immissionsschutz Dr. Jens Ferber 272 Stand: März 2019 Seite 14 von 29

15 Immobilienbörse Frank Bendig 207 Immobilienmakler Immobiliardarlehensver-mittler Import Index Preise Industrie 4.0 Dirk Hackenberg 206 Dr. Michael Dolny 200 Industriepolitik Frank Niehaus 208 Inklusion Christian Münch 302 Innenstadtentwicklung Immobiliar, Standortgemeinschaften Innovationsförderung Dirk Hackenberg 206 Insolvenzen Insolvenzrecht Internet Dr. Michael Dolny 200 Internetrecht INTRASTAT Investitionshilfen zulagen -zuschüsse Rudolf Wittig 346 ISG Immobilien- und Standortgemeinschaften IT-Branche Dr. Michael Dolny 200 IT-Recht IT-Sicherheit Dr. Michael Dolny 200 IT-Wirtschaft Dr. Michael Dolny 200 J Thomas Marotzke 217 Jahresveranstaltung Anmeldung Desirée Jacobi 218 Erika Krebs 219 Jahrmarkt Jubiläen (Urkunden) Eva-Maria Wittulsky 283 Franz Auer 291 Jungunternehmen -Beratung von Bettina Michutta 284 Mittel-Lenne Claus Hegewaldt Juniorenarbeit in Hagen/Ennepe-Ruhr Thomas Marotzke 217 Brigitta Graf-Zacher 214 in Iserlohn Jutta Groß Stand: März 2019 Seite 15 von 29

16 Juniorenarbeit in Lüdenscheid Claus Hegewaldt Luca Falzone -18 K Kammerbeitrag Mario Fuchs 237 Thomas Marotzke 217 Kammerzeitschrift Desirée Jacobi 218 Erika Krebs 219 Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Kammerzugehörigkeit Kaufleute Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Kleingewerbetreibende Alexander Freiburg 292 Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Klimaschutz Stefan vom Schemm 245 Kommunalhaushalte Kommunalwirtschaft Christoph Brünger Christoph Brünger Kirsten Jütte Kirsten Jütte Konjunkturlagebericht Konkursstatistik zwischen Unternehmen Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen Dirk Hackenberg 206 Kreditmediator Kreislaufwirtschaftsgesetz Frank Niehaus 208 Krisenmanagement -Unternehmen in Schwierigkeiten Kultur- und Kreativwirtschaft Kundenbindungssysteme kaufmännisch Kündigung Ausbildungsvertrag gewerblich L Ladenöffnung(sgesetz) Lärmschutz Dr. Jens Ferber 272 Franz Auer 291 Landesbürgschaften Bettina Michutta 284 Landesplanung Christoph Brünger 280 Frank Bendig 207 Landschaftspläne Frank Bendig 207 Stand: März 2019 Seite 16 von 29

17 Lebenshaltungskosten Ausland Lebenshaltungskostenindex Inland Lebensmittelrecht Sarah Melina Gebhardt 359 kaufmännisch Ursula Hillebrand 317 Beate Goj 380 Janine Renfordt 357 Lehrgänge Gunhild Krause 328 technisch Peter Voß 324 Industriemeister/ Ausbildereignung Janine Renfordt 357 für Auszubildende Gunhild Krause 328 Lehrstellenatlas Lehrstellenakquise (Migrationsunternehmen) Abdullah Kabadayi 268 Lehrstellenbörse Peter Frese 261 Lehrstellensuche Ralph Näscher 303 Logistik Jan-P. Tornow 287 Luftfrachtsicherheit Luftreinhaltung Frank Bendig 207 Dr. Jens Ferber 272 Luftverkehr Jan-P. Tornow 287 M Maklergewerbe Markenrecht Frank Niehaus 208 Marketing (Corporate Identity) SIHK Dr. Fabian Schleithoff 216 Marktanalysen (Kommunalwirtschaft) Kirsten Jütte 239 Märkte Materialeffizienz Frank Niehaus 208 Menschen mit Behinderung Christian Münch 302 Frank Herrmann 220 Ausland Messen Ausbildung Regional Silvia Smid 442 Marcel Griesenbruch 443 Inland (Gewerberecht) Stand: März 2019 Seite 17 von 29

18 Messetalk zur SWTAL Claus Hegewaldt Mieten gewerblich Frank Bendig 207 Migration Bildungsberatung Abdullah Kabadayi 268 MINT-Förderung Tina Nöcke 282 Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Alexander Freiburg 292 Mitgliedsbescheinigungen Firmen Inland Birgit Kreißl 296 Claudia Kraemer 228 André Poppek 227 Mobilitätsmanagement Qualifizierung Frank Niehaus 208 Multimedia Firmenberatung Dr. Michael Dolny 200 N Nachfolge -Handel u. Dienstleistung Franz Auer 291 Bau und Industrie Bettina Michutta 284 Naturschutzgebiete Frank Bendig 207 Netzwerke betrieblich Dirk Hackenberg 206 Netzwerk für Energie- und Frank Niehaus 208 Ressourceneffizienz Stefan vom Schemm 245 NewComer Neue Bettina Michutta 284 Kammermitglieder Sabine Schnober 337 Niederlassungen Ausland Normen (CE-Kennzeichnung) Frank Niehaus 208 Nutzungsänderungen Frank Bendig 207 O Öffentliches Auftragswesen Claus Hegewaldt Martina Schillo -15 Öffentlicher Personenverkehr Katharina Maßenberg 286 (ÖPNV) Jan-P. Tornow 287 Thomas Marotzke 217 Öffentlichkeitsarbeit Desirée Jacobi 218 Erika Krebs 219 Ökodesign Frank Niehaus 208 Ökosteuer Stefan vom Schemm 245 Online-Dienste Dr. Michael Dolny 200 Onlinehandel Dr. Michael Dolny 200 Onlinekurse Klaus Panic 352 Stand: März 2019 Seite 18 von 29

19 P P-Net Andreas Lux 205 Netzwerk für Personalentwicklung Jutta Groß Almuth Schwert Passgenaue Besetzung Ralph Näscher 303 Patente Frank Niehaus 208 Planungsverfahren Frank Bendig 207 Politikkontakte Dr. Fabian Schleithoff 216 Potenzialberatung/Potentialberatung Präferenzrecht Präqualifizierung f. öffentl. Claus Hegewaldt Aufträge u. Amtl. Verzeichnis Martina Schillo -15 Dr. Ralf Geruschkat 213 Präsidium Mandy Spiegel 215 Dr. Fabian Schleithoff 216 Preisauszeichnung Preisindex Thomas Marotzke 217 Presse Desirée Jacobi 218 Erika Krebs 219 Produktsicherheit Frank Niehaus 208 Produktverantwortung Frank Niehaus 208 Elisabeth Meßner 262 kaufmännische Andrea Scholz 257 gewerblich-technische Michael Korbach 259 Görkem Yayla 255 Ute Poschen 260 Prüfer Angela Dedy 258 kaufmännische Weiterbildung Dikra Boulakhrif 253 gewerblich-technische Weiterbildung Prüferehrungen Ausbildereignung (AEVO) (Aus- und Weiterbildung) Dikra Boulakhrif Thomas Haensel Petra Schliemann Anne Semm Stand: März 2019 Seite 19 von 29

20 Prüfungen/Ausbildungsprüfungen Prüfungen/Ausbildungsprüfungen kfm. Berufe techn. Berufe Elisabeth Meßner 262 Andrea Scholz 257 Michael Korbach 259 Görkem Yayla 255 Ute Poschen 260 Prüfungen / Weiterbildungsprüfungen Prüfungen / Weiterbildungsprüfungen Prüfungen/ Sachkundeprüfungen Prüfungen/ Sachkundeprüfungen Prüfungsausschüsse Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Bankfachwirt Bilanzbuchhalter Dikra Boulakhrif 253 Petra Schliemann 308 Angela Dedy 258 Angela Dedy 258 Katharina Maßenberg 286 EU-Berufskraftfahrer Jan-P. Tornow 287 Fachkunde Verkehr Katharina Maßenberg 286 (Taxi, Mietwagen, Omnibus, Güterkraftverkehr) Jan-P. Tornow 287 geprüfte (r) Logistikmeister (in) Handelsfachwirt Industriefachwirt Industriemeister Elektro Industriemeister Metall Angela Dedy Angela Dedy Angela Dedy Angela Dedy Can Atay Martina Oetzel Martina Oetzel Marina Oetzel Martina Oetzel Dikra Boulakhrif Industriemeister Kunststoff + Petra Schliemann 308 Kautschuk Industriemeister Online Klaus Panic 352 kfm. Weiterbildung Angela Dedy 258 Sachkunde Nicole Lanver 276 Bewachung Technischer Betriebswirt Wirtschaftsfachwirt Immobiliardarlehensvermittler Dikra Boulakhrif Angela Dedy Sandra von Heine Mathias Brohl Martina Oetzel Nicole Lanver Gefahrgutfahrer Katharina Maßenberg 286 Gefahrgutbeauftragte Katharina Maßenberg 286 Stand: März 2019 Seite 20 von 29

21 Prüfungsausschüsse Prüfungsausschüsse Prüfungstermine Prüfungstermine Prüfungsvorbereitung Prüfungszeugnis kaufmännische gewerblich-technische gewerblich-technische kaufmännische Weiterbildung gewerblich-technische Weiterbildung Ausbildereignung (AEVO) gewerblich-technische kaufmännische kaufmännische Weiterbildung gewerblich-technische Weiterbildung Ausbildereignung (AEVO) Elisabeth Meßner 262 Andrea Scholz 257 Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkey Yayla 255 Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 Angela Dedy 258 Dikra Boulakhrif 253 Dikra Boulakhrif 253 Petra Schliemann 308 Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 Elisabeth Meßner 262 Andrea Scholz 257 Angela Dedy 258 Dikra Boulakhrif 253 Dikra Boulakhrif 253 Petra Schliemann 254 gewerbliche Gunhild Krause 328 kaufmännisch Ursula Hillebrand 317 Elisabeth Meßner 262 Ausbildung kaufmännisch Andrea Scholz 257 Ausbildung gewerblichtechnisch Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 kaufmännische Weiterbildung Angela Dedy 258 Stand: März 2019 Seite 21 von 29

22 Prüfungszeugnis Prüfungszulassung Q Qualitätsmanagement Dikra Boulakhrif 253 Dikra Boulakhrif 253 Petra Schliemann 308 Elisabeth Meßner 262 Andrea Scholz 257 Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 Angela Dedy 258 Andrea Scholz 253 Dikra Boulakhrif 253 Petra Schliemann 254 Michael Hollinger 358 Lehrgänge/Seminare Martin Kohlert 269 Betriebsberatung Claus Hegewaldt STARTERCENTER Märkische Region QM-System nach ISO 9001 Bettina Michutta 284 QM-System nach ISO 9001 Marc André Rohleder 232 R Raumordnung Räumungsverkäufe Raumvermietung Rechtsauskünfte gewerblich-technische Weiterbildung Ausbildereignung (AEVO) kaufmännische gewerblich-technische kaufmännische Weiterbildung gewerblich-technische Weiterbildung Ausbildereignung (AEVO) Christoph Brünger 280 Frank Bendig 207 Damaris Joy Cleopazzo 292 Gabriele Schulz 231 Recycling Frank Niehaus 208 REGIONALE 2025 Dirk Hackenberg 206 Regionale Kooperation Dirk Hackenberg 206 Regionalmarketing Dirk Hackenberg 206 Regionalplanung Reisegewerbe Christoph Brünger Sandra von Heine Frank Bendig Stephanie Erben Stand: März 2019 Seite 22 von 29

23 Reklamationen Verbraucherschutz Ressourceneffizienz Frank Niehaus 208 Risikokapital Ruhrverband Dr. Jens Ferber 272 S Sachkundeprüfung Sachverständigenwesen Bewachungsgewerbe Birgit Kreißl Sandra von Heine Immobiliardarlehnsvermittler Daniel Bartelsmeier Nicole Lanver Sachverständigenausschuss/ - Carmen Knollmann 230 bestellungen Sachverständigenbe-nennung Birgit Kreißl 296 Claudia Kraemer 228 Sauerland Business SISE Südwestf. Initiative für Sicherheit im E-Business Dr. Michael Dolny 200 Schiedsgerichtsverfahren Inland Carmen Knollmann 230 Ausland Schienenverkehr Jan-P. Tornow 287 Schlichtungsausschuss Berufsbildung Peter Frese 261 Anne Semm 251 Schlichtungsstelle Verbraucher Desirée Jacobi 218 Schule-Wirtschaft Sandra Richstein 311 Ralf Sichelschmidt 342 Schutzrechte Ausland Inland Frank Niehaus 208 Schwerbehinderung Christian Münch 302 Thomas Marotzke 217 SIHK-Magazin + Südwestf. Desirée Jacobi 218 Wirtschaft Erika Krebs 219 Thomas Marotzke 217 Social-Media Desirée Jacobi 218 Erika Krebs 219 Sonntagsfahrverbot Sonn- u. Feiertagsgesetz Speditionen Katharina Maßenberg Sandra von Heine Katharina Maßenberg Jan-P. Tornow Stephanie Erben Jan-P. Tornow Stand: März 2019 Seite 23 von 29

24 Desirée Jacobi 218 Stabsstelle Schule/Wirtschaft Sandra Richstein 311 Ralf Sichelschmidt 342 Stadtmarketing Federführung Hagen Andreas Lux 205 EN Christoph Brünger 280 MK-Nord Frank Herrmann Jutta Groß MK-Süd Claus Hegewaldt Städtebauförderung Standortpolitik Christoph Brünger 280 Starthelfendes Ausbildungsmanagement Migration Abdullah Kabadayi 268 Statistik Ausland Berufsausbildung Thomas Haensel 250 Anne Semm 251 Inland Bettina Michutta 284 STARTERCENTER NRW -QM Märkische Region Lotse Bettina Michutta 284 Steuern Inland Kirsten Jütte 239 Ausland Straßenverkehr Katharina Maßenberg 286 Jan-P. Tornow 287 Straßenplanung/-bau Jan-P. Tornow 287 Straßenplanverfahren Strukturpolitk Frank Bendig Dirk Hackenberg Christoph Brünger Andreas Lux T Inland Claus Hegewaldt Tatsachenbescheinigungen Ausland Taxen-Tarife Katharina Maßenberg 286 Desirée Jacobi 218 TecDay Sandra Richstein 311 Ralf Sichelschmidt 342 Technikförderung Christoph Brünger 280 Südwestfalen e.v Kirsten Jütte 239 Technikzentrum Südwestfalen Christoph Brünger 280 Tina Nöcke 282 Technische Bildungsstätten Martin Kohlert 269 Stand: März 2019 Seite 24 von 29

25 Hagen Joachim Hold Technische Bildungsstätten Hemer Jürgen Knuhr Lüdenscheid Klaus-Dieter Jacobsen Technologieausstellung Lüdenscheid (SWTAL) Claus Hegewaldt kaufmännisch Teilzeitausbildung gewerblich Telefonwerbung Telekommunikation Dr. Michael Dolny 200 Textilkennzeichnung Tourismus Transferverbund Südwestfalen Dirk Hackenberg 206 U Überbetriebliche Ausbildung Martin Kohlert 269 Übersetzer und Dolmetscher Umsatzkennziffern Umsatzsteuer Inland Kirsten Jütte 239 Ausland Umsatzsteuer Binnenmarkt Umschulungsmaßnahmen in den SIHK-Bildungsstätten Peter Voß 324 kaufmännisch Umschulungen gewerblich Umweltpolitik Dr. Jens Ferber 272 Umweltschutz betrieblich Dr. Jens Ferber 272 Unbedenklichkeitsbescheinigungen Außenhandel Unlauterer Wettbewerb wirtschaftl. Institutionen Frank Bendig 207 Unseriöse Verlage Unternehmen in Franz Auer 291 Krisenberatung Schwierigkeiten Stand: März 2019 Seite 25 von 29

26 Unternehmensnachfolge/- übergabe Franz Auer 291 Bettina Michutta 384 Sabine Schnober 337 unternehmenswert Mensch Beratung, KU Unternehmensberatung unternehmenswert Mensch Unterrichtung Bewachungsgewerbe Nicole Lanver 276 Gaststätten Nicole Lanver 276 Urheberrecht Frank Niehaus 208 Ursprungsauskunft Monika Schäfer 221 V Venture Capital Veranstaltungskalender Eva-Maria Wittulsky 283 Marcel Griesenbruch 443 Verbraucherschutzbeschwerde n/-schutz Verbraucherpreisindex Verbundstudiengänge Allgemein Anne Semm 251 (Fachhochschule Südwestfalen) gewerblich-technische Verbundstudiengänge kaufmännische (Fachhochschule Südwestfalen) Verdienstkreuze/-orden Dr. Fabian Schleithoff 216 Verdingungsordnung Lieferung und Leistung Bauaufträge freiberufl. Leistungen Claus Hegewaldt Veredelungsverkehr Vergaberecht öffentliche Aufträge Claus Hegewaldt Verein zur Förderung der Dr. Ralf Geruschkat 213 beruflichen Bildung Andreas Lux 205 Südwestfalen e V Katharina Maßenberg 286 Verkehr Jan-P. Tornow 287 Verkehrsdurchsetzung Katharina Maßenberg 286 Verkehrsverband Westalen Jan-P. Tornow 287 Elisabeth Meßner 262 Verkürzung der kaufmännische Ausbildungszeit Andrea Scholz 257 Stand: März 2019 Seite 26 von 29

27 Verkürzung der gewerblich-technische Michael Korbach 259 Ausbildungszeit Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 Verpackungsgesetz Frank Niehaus 208 Versandhandel Versicherungsvermittlerregister Versteigerung Vertragswesen Vertreter/Vermittler Ausland Inland Visa Tobias Prinz 223 Monika Schäfer 221 Volksfest Volkszählung Vollversammlung Vollversammlung Dr. Ralf Geruschkat Mandy Spiegel Petra Gregg Dr. Fabian Schleithoff Elisabeth Meßner 262 kaufmännische Andrea Scholz 257 Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung gewerblich-technische Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 W Wagniskapital Wanderlagerveranstaltung in Hagen in Iserlohn Esther Peerebooms Warenbegleitpapiere Almut Schwert -30 Petra Vormann -13 Luca Falzone in Lüdenscheid Sandra Hübner-Arndt -12 Martina Schillo -15 in Ennepe-Ruhr Anita Schöneberg Warentest (Zeitschrift) Nicole Lanver 276 Stand: März 2019 Seite 27 von 29

28 Warenursprung WasserEisenLand e. V. Dr. Jens Ferber 272 Wasserrecht Dr. Jens Ferber 272 Wasserschutzgebiete Frank Bendig 207 technisch allgemein Martin Kohlert 269 kaufmännisch allgemein Michael Hollinger 358 Sarah Melina Gebhardt 359 Weiterbildung kaufmännisch Hagen Beate Goj 380 Ursula Hillebrand 317 Janine Renfordt 357 technisch Gunhild Krause 328 Peter Voß 324 Weiterbildungs-BAFÖG Karin Schäfer 252 Sarah Melina Gebhardt 359 Weiterbildungslehrgänge kaufmännisch Beate Goj 380 Ursula Hillebrand 317 kaumännische Janine Renfordt 357 Weiterbildungslehrgänge technisch Gunhild Krause 328 Peter Voß 324 Industriemeister/AEVO Janine Renfordt 357 Werbung Recht Werkstatt für behinderte Menschen Christian Münch 302 Wettbewerbsrecht Wirtschaftsförderung Mittel/Lenne Claus Hegewaldt Thomas Marotzke 217 Hagen/Ennepe-Ruhr Brigitta Graf-Zacher 214 Wirtschaftsjunioren Iserlohn Jutta Groß Lüdenscheid Claus Hegewaldt Luca Falzone -18 Z Zensus Zentralität Zoll Stephanie Erben Kordula Nolte Rudolf Wittig Heinz-J. Schröder Zugehörigkeit SIHK Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Zulagen Investitions- Zuschüsse Investitions- Stand: März 2019 Seite 28 von 29

29 Zweitschriften, Zeugnisse und Urkunden Zweitschriften, Zeugnisse und Urkunden Zwischenprüfung kaufmännische gewerblich-technische kaufmännische Weiterbildung gewerblich-technische Weiterbildung Ausbildereignung (AEVO) kaufmännische gewerblich-technische Elisabeth Meßner 262 Andrea Scholz 257 Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 Angela Dedy 258 Dikra Boulakhrif 253 Dikra Boulakhrif 253 Petra Schliemann 308 Elisabeth Meßner 262 Andrea Scholz 257 Michael Korbach 259 Ute Poschen 260 Görkem Yayla 255 Stand: März 2019 Seite 29 von 29

A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Dr. Jens Ferber 272 Abfallentsorgung Frank Niehaus 208 IHK/HWK/Handwerk Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Abgrenzung Gewerbe/Freiberufler Elisabeth

Mehr

A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Dr. Jens Ferber 272 Abfallentsorgung Frank Niehaus 208 IHK/HWK/Handwerk/ Nadine Krebs-Sonnenschein 246 Abgrenzung Gewerbe/Freiberufler Elisabeth

Mehr

A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Dr. Jens Ferber 272 Abfallentsorgung Frank Niehaus 208 Abgrenzung IHK/HWK/Handwerk/ Gewerbe/Freiberufler Abschlussprüfung Berufe Elisabeth Meßner

Mehr

A Abfallberatung Frank Niehaus 208 AAV Verband für

A Abfallberatung Frank Niehaus 208 AAV Verband für A Abfallberatung Frank Niehaus 208 AAV Verband für Dr. Jens Ferber 272 Flächenrecycling und Altlastensanierung Abgrenzung IHK/HWK/Handwerk/ Gewerbe/Freiberufler Abschlussprüfung kaufmännische Berufe Martina

Mehr

A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung A AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Dr. Jens Ferber 272 Abfallentsorgung Frank Niehaus 208 Abgrenzung IHK/HWK/Handwerk/ Gewerbe/Freiberufler Abschlussprüfung kaufmännische Berufe

Mehr

SCHWERPUNKTE VOM FLÜCHTLING ZUM AZUBI Die Bereitschaft der Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen, Flüchtlinge in Arbeit zu integrieren, ist sehr

SCHWERPUNKTE VOM FLÜCHTLING ZUM AZUBI Die Bereitschaft der Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen, Flüchtlinge in Arbeit zu integrieren, ist sehr SCHWERPUNKTE 2016 Die SIHK übernimmt für die Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen eine Vielzahl von Aufgaben, die Unternehmen und der Region nützen. Neben wertvollem Expertenwissen und Serviceangeboten

Mehr

Die IHK für Oberfranken Bayreuth

Die IHK für Oberfranken Bayreuth Die IHK für Oberfranken Bayreuth Bereich Berufliche Bildung Chart No. /Kapitel, Verfasser, Datum Das Ehrenamt Berufliche Bildung Das Präsidium Berufliche Bildung Die Gremien Hier finden Sie eine Übersicht

Mehr

Kostenfreies Serviceangebot der IHK Kassel-Marburg

Kostenfreies Serviceangebot der IHK Kassel-Marburg Kostenfreies Serviceangebot der IHK Kassel-Marburg Tel.: 0561 7891-0 Außenwirtschaftsberatung Außenwirtschaftsdokumente, Bescheinigungen, Carnet Gruber, Petra -254 Außenwirtschaftsrecht (Internationales

Mehr

Kostenfreies Serviceangebot der IHK Kassel-Marburg

Kostenfreies Serviceangebot der IHK Kassel-Marburg Kostenfreies Serviceangebot der IHK Kassel-Marburg Tel.: 0561 7891-0 Außenwirtschaftsberatung Außenwirtschaftsdokumente, Bescheinigungen, Carnet Gruber, Petra -254 Außenwirtschaftsrecht (Internationales

Mehr

Regierungsbezirk Arnsberg

Regierungsbezirk Arnsberg Regierungsbezirk Arnsberg Einwohnerdichte der Siedlungsfläche Selm Werne Hamm Lippetal Lippstadt Herne Lünen Bergkamen Bönen Kamen Unna Werl Welver Erwitte Bad Sassendorf Soest Anröchte Geseke Bochum Dortmund

Mehr

IHK Düsseldorf Daten und Fakten

IHK Düsseldorf Daten und Fakten IHK Düsseldorf Daten und Fakten IHK Düsseldorf Hauptgeschäftsführung Zum Bezirk der IHK Düsseldorf gehören: Landeshauptstadt Düsseldorf und Kreis Mettmann mit den Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden,

Mehr

Gebührentarif in der Fassung vom 1. Januar 2018

Gebührentarif in der Fassung vom 1. Januar 2018 entarif in der Fassung vom 1. Januar 2018 1.0 Berufsbildung und Umschulungsgebühren 1.1 Betreuung und Prüfung von Berufsausbildungs- und Umschulungsverhältnissen im kaufmännischen Bereich > IHK-zugehörige

Mehr

Gebührentarif der IHK Ostthüringen zu Gera mit Wirkung ab 1. Januar 2019

Gebührentarif der IHK Ostthüringen zu Gera mit Wirkung ab 1. Januar 2019 Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera hat in ihrer Sitzung am 26. September 2018 gemäß 4 Satz 2 Nr. 2 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie-

Mehr

WIRTSCHAFTSREGION FULDA

WIRTSCHAFTSREGION FULDA WIRTSCHAFTSREGION FULDA STARK AKTIV ZENTRAL! IHK WOZU? Unser Leistungsspektrum umfasst drei Bereiche: 1. Bilden: Der Staat hat den Industrieund Handelskammern zahlreiche Aufgaben übertragen zum Beispiel

Mehr

LEISTUNGEN & TÄTIGKEITEN DER IHK HEILBRONN- FRANKEN 2017

LEISTUNGEN & TÄTIGKEITEN DER IHK HEILBRONN- FRANKEN 2017 LEISTUNGEN & TÄTIGKEITEN DER IHK HEILBRONN- FRANKEN 2017 Datum: Februar 2018 Ort: Heilbronn Wir fördern Wirtschaft I. IHK - hoheitliche Aufgaben Stellungnahmen 196 zu örtlichen Bebauungsplänen/Flächennutzungsplänen/Windräder/Photovoltaik/Stromleitungen

Mehr

Gebührentarif der IHK Wiesbaden

Gebührentarif der IHK Wiesbaden Gebührentarif der IHK Wiesbaden Tarif Nr. Gebührenpflichtige Leistungen Gebühr 1. Berufsbildung 1.1 Ausbildung und Umschulung 1.1.1 Eintragung, Betreuung und Prüfung in der Berufsausbildung und Umschulung

Mehr

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet 1 Ausgangssituation 2012: Abbruchquote von 28% (Bachelor) Sehr unterschiedliche Abbruchgründe: Falsche Studiengangwahl

Mehr

Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises. Verwaltung des Märkischen Kreises. Rechtssammlung des Märkischen Kreises

Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises. Verwaltung des Märkischen Kreises. Rechtssammlung des Märkischen Kreises Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises Verwaltung des Märkischen Kreises Rechtssammlung des Märkischen Kreises Richtlinien des Märkischen Kreises Stand: 19. April 2016 Herausgegeben vom

Mehr

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: 31.01.2004 - Hintergrund: Berichte an das MSWKS über Behinderungsplanungen der Kommunen bei dem wirtschaftlichen

Mehr

Südwestfälische Wirtschaft

Südwestfälische Wirtschaft Südwestfälische Wirtschaft Das Magazin der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen Südwestfälische Wirtschaft Das Magazin der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen www.sihk.de

Mehr

Was leistet die SIHK für Versicherungsvermittler? Kurzübersicht

Was leistet die SIHK für Versicherungsvermittler? Kurzübersicht Was leistet die SIHK für Versicherungsvermittler? Kurzübersicht Arbeitsrecht Berufliche Bildung Existenzgründungsberatung Finanzierung/Wachstum Firmenrecht Gesetzgebung Gewerberecht Krisenmanagement Öffentlich

Mehr

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode Berufsbildungsausschuss Amtsperiode 2014-2018 Themen der letzten Sitzungen Datum 30.11.2017 Thema Qualität der Berufsausbildung - Austausch mit Ausbildungsunternehmen aus den Branchen Gastgewerbe, Einzelhandel

Mehr

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungsempfänger PLZ/Ort Halbtagsschulen Gebundene Ganztagsschulen Erweiterte Ganztagsschulen Gebundene Ganztagsförderschulen

Mehr

PROGRAMM Ihr Aufstieg mit System: Seminare. Aufstiegsfortbildungen. Weiterbildung. Die Weiterbildung.

PROGRAMM Ihr Aufstieg mit System: Seminare. Aufstiegsfortbildungen. Weiterbildung. Die Weiterbildung. IHK Die Weiterbildung PROGRAMM 2019 Ihr Aufstieg mit System: Seminare Aufstiegsfortbildungen Weiterbildung www.ihk-projekt.de/newsletter Jetzt informieren und anmelden www.ihk-projekt.de 1. Unternehmensführung

Mehr

Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer zu Kiel vom 25. Feburar 2016, zugeletzt geändert am 10. Mai 2016

Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer zu Kiel vom 25. Feburar 2016, zugeletzt geändert am 10. Mai 2016 Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer zu Kiel vom 25. Feburar 2016, zugeletzt geändert am 10. Mai 2016 1.0 Berufsbildung und Umschulungsgebühren * 1.1 Betreuung und Prüfung von Berufsausbildungs-

Mehr

Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld-Mönchengladbach-Neuss

Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld-Mönchengladbach-Neuss Stand: 003.08 Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld-Mönchengladbach-Neuss Aufgrund 3 Abs. 6 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie-

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Iserlohn 04 / 2017 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 31.12.2017 Einwohner 31.12.2017 31.12.2016 absolut prozentual Einwohner insgesamt 94.823 95.231-408 -0,43% davon männlich 46.530 46.747-217 -0,46% davon

Mehr

Merk blatt. Was leistet die IHK für die Dienstleister?

Merk blatt. Was leistet die IHK für die Dienstleister? Stand: 1. Januar 2015 Merk blatt Was leistet die IHK für die Dienstleister? Existenzgründungsberatung Wir unterstützen die Existenzgründung im Dienstleistungssektor durch ein Paket von Beratungs- und Betreuungsleistungen.

Mehr

Wirtschaftsförderung im Märkischen Kreis: Ein starkes Engagement für die Region

Wirtschaftsförderung im Märkischen Kreis: Ein starkes Engagement für die Region Wirtschaftsförderung im Märkischen Kreis: Ein starkes Engagement für die Region Wir machen uns stark für die Region Die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbh ist ein

Mehr

Gebührentarif - gültig ab 1. Dezember 2016

Gebührentarif - gültig ab 1. Dezember 2016 I Ausstellung von Carnets, Ursprungszeugnissen und sonstigen dem internationalen Geschäftsverkehr dienenden Bescheinigungen Gebühr in 1 Ausstellung von internationalen Carnets 71,70 2 Ausstellung von Ursprungszeugnissen

Mehr

PRÜFUNGSTERMINE UND ANMELDEFRISTEN FÜR SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN 2017

PRÜFUNGSTERMINE UND ANMELDEFRISTEN FÜR SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN 2017 PRÜFUNGSTERMINE UND ANMELDEFRISTEN FÜR SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN 2017 FORTBILDUNGSPROFIL PRÜFUNGSTEIL PRÜFUNGSTERMIN VERBINDLICHER ANMELDESCHLUSS Ausbildereignungsprüfung (AEVO) schriftliche Prüfung (praktische

Mehr

Bildungsscheck NRW. Umsetzung in der Märkischen Region. agentur mark GmbH Regionalagentur Märkische Region, Johanna Dragon

Bildungsscheck NRW. Umsetzung in der Märkischen Region. agentur mark GmbH Regionalagentur Märkische Region, Johanna Dragon Bildungsscheck NRW Umsetzung in der Märkischen Region agentur mark GmbH Regionalagentur Märkische Region, Johanna Dragon 29.10.2008 agentur mark GmbH Arbeitbereiche der agentur mark: Regionalagentur (Projektberatung,

Mehr

Gebührentarif - gültig ab 1. Juli 2018

Gebührentarif - gültig ab 1. Juli 2018 I Ausstellung von Carnets, Ursprungszeugnissen und sonstigen dem internationalen Geschäftsverkehr dienenden Bescheinigungen Gebühr in 1 Ausstellung von internationalen Carnets 71,70 2 Ausstellung von Ursprungszeugnissen

Mehr

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera. Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera. Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt A) KURZPORTRAIT DER IHK Folie 2 Kurzportrait der IHK IHK: Regional verwurzelt,

Mehr

Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld-Mönchengladbach-Neuss

Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld-Mönchengladbach-Neuss Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld-Mönchengladbach-Neuss Aufgrund 3 Abs. 6 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrieund Handelskammern

Mehr

Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer zu Coburg Gebührentarif

Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer zu Coburg Gebührentarif Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer zu Coburg Gebührentarif Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer zu Coburg hat in ihrer Sitzung vom 04.10.2001 folgende Neufassung

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren - Einzel: Pl. Name 1. Dirk Uhlig GSV Deggendorf 374 203 0 577 361 189 5 550 735 392 5 1127 2. Josef Rothmeier GSV Deggendorf 391 183 4 574 365 166 3 531 756 349 7 1105 3. Marc Brennecke GKK Bremerhaven

Mehr

Satzung zur Änderung des Gebührentarifs der Industrie- und Handelskammer zu Kiel

Satzung zur Änderung des Gebührentarifs der Industrie- und Handelskammer zu Kiel Satzung zur Änderung des Gebührentarifs der Industrie- und Handelskammer zu Kiel Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer zu Kiel hat in ihrer Sitzung am 7. Dezember 2017 gem. 4 Satz 2 Ziff.

Mehr

IHK-Gebührenordnung Gebührentarif

IHK-Gebührenordnung Gebührentarif IHK-Gebührenordnung Gebührentarif Auszug aus den Rechtsgrundlagen der IHK zu Lübeck (Stand: 1. März 2016) Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Tel.: (04

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Gebührenpflichtige Leistung Einheit Gebühr EUR

Gebührenpflichtige Leistung Einheit Gebühr EUR Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern vom 22.07.1982, zuletzt geändert am 07.12.2017 (gemäß 1 Abs. 1 der Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-

Mehr

50% der Gebühr 1.6 Externenprüfung nach 43 Abs. 43 Abs. 2 und 3

50% der Gebühr 1.6 Externenprüfung nach 43 Abs. 43 Abs. 2 und 3 Gebührentarif in der Fassung vom 1. März 2016 1.0 Berufsbildung und Umschulungsgebühren 1.1 Betreuung und Prüfung von Berufsausbildungs- und Umschulungsverhältnissen im kaufmännischen Bereich > IHK-zugehörige

Mehr

Anlage zur Gebührenordnung

Anlage zur Gebührenordnung Anlage zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Die Vollversammlung der IHK Mittlerer Niederrhein hat in der Sitzung vom 23. Juni 2016 gemäß 3 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen

Mehr

Die Weiterbildung. PROGRAMM Ihr Aufstieg mit System

Die Weiterbildung.  PROGRAMM Ihr Aufstieg mit System IHK Die Weiterbildung www.bildungszentrum-ihk.de PROGRAMM 2018 Ihr Aufstieg mit System 1. Unternehmensführung und Personalentwicklung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt 20.03.2018 30.04.2020 Di, Do, 17:00 20:15

Mehr

Förder- und Finanzierungshilfen

Förder- und Finanzierungshilfen Raum für Investitionen Förder- und Finanzierungshilfen Gründer brauchen Mut Gründer brauchen Geld Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar, 11. September 2018 Förderbereiche Gründungsinvestitionen/ Betriebsmittel

Mehr

BÜHNE FREI FÜR DIE NEWCOMER

BÜHNE FREI FÜR DIE NEWCOMER FORUM Auf den Punkt genau Bei der diesjährigen NewComer-Veranstaltung der SIHK zu Hagen hatten Jungunternehmer die Möglichkeit, ihr Unternehmen vorzustellen. Dafür hatten sie genau 60 Sekunden Zeit. Das

Mehr

Gründertreffen NewKammer Industrie- und Handelskammer Südthüringen

Gründertreffen NewKammer Industrie- und Handelskammer Südthüringen Gründertreffen NewKammer Industrie- und Handelskammer Südthüringen Kersten Mey Abteilungsleiter Standortpolitik/Unternehmensförderung (1) 1 Hauptgeschäftsstelle Suhl (2) 2 Niederlassung Arnstadt (3) 3

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 04 / 2015 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 31.12.2015 31.12.2015 31.12.2014 absolut prozentual Einwohner insgesamt 95.329 94.615 714 0,75% davon männlich 46.767

Mehr

Beratung so individuell wie Ihr Betrieb. Beratungsleistungen für das Berliner Handwerk

Beratung so individuell wie Ihr Betrieb. Beratungsleistungen für das Berliner Handwerk Beratung so individuell wie Ihr Betrieb Beratungsleistungen für das Berliner Handwerk Umfassende Beratung für das Handwerk Für alle Fragen rund ums Handwerk ist die Handwerkskammer Berlin der richtige

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf DREISTUFIGES VERFAHREN IN BADEN-WÜRTTEMBERG BERATUNGSFÖRDERUNG FÜR EXISTENZGRÜNDER 1. ZENTRALE ERSTANLAUFSTELLE

Mehr

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1 Platz Pins Ø Name Ort 589 90 8 6 96, Uli Kauermann Ennepetal 584 69 0 94,67 Dete Busse Ennepetal 5 85 5 75 70,67 Frank Goldbaum Ennepetal 4 506 46 8 79 68,67 Rhey Angulo Ennepetal 5 48 9 67 87 6,00 Janos

Mehr

Gebührenpflichtige Leistung Einheit Gebühr EUR

Gebührenpflichtige Leistung Einheit Gebühr EUR Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern vom 22.07.1982, zuletzt geändert am 07.12.2016 (gemäß 1 Abs. 1 der Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-

Mehr

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)

Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Nächster Start: 26. September 11.07.2018 lehrgaenge.bbw-gruppe.de 1 Erfolgreich in der beruflichen Weiterbildung seit 1991 inhaltliche Ausrichtung am Bedarf der Unternehmen

Mehr

Märkischer Kreis. KdU-Richtwerte 2015 Indexfortschreibung des schlüssigen Konzepts 2013

Märkischer Kreis. KdU-Richtwerte 2015 Indexfortschreibung des schlüssigen Konzepts 2013 Märkischer Kreis KdU-Richtwerte 2015 Indexfortschreibung des schlüssigen Konzepts 2013 Bericht vom 11.11.2015 - 0 - Inhaltsverzeichnis 1 Indexfortschreibung des schlüssigen Konzepts 2013... 1 2 Indexfortschreibung...

Mehr

Merk blatt. Was leistet die IHK für den Handel?

Merk blatt. Was leistet die IHK für den Handel? Stand: Mai 2016 Merk blatt Was leistet die IHK für den Handel? Existenzgründungsberatung Wir unterstützen die Existenzgründung im Handel durch ein Paket von Beratungs- und Betreuungsleistungen. In den

Mehr

STATISTISCHER JAHRESRÜCKBLICK 2016 BERUFSBILDUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Februar 2017

STATISTISCHER JAHRESRÜCKBLICK 2016 BERUFSBILDUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Februar 2017 STATISTISCHER JAHRESRÜCKBLICK 6 BERUFSBILDUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Februar 7 SCHULABGÄNGE NACH ABSCHLUSSARTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG *) 6 5 4 3 6 5 4 3 6 5 4 3 NEU EINGETRAGENE AUSBILDUNGSVERHÄLTNISSE

Mehr

Gastronomie Prüfungstermine 2017

Gastronomie Prüfungstermine 2017 Gastronomie Prüfungstermine 2017 Prüfungen Frühjahr Herbst Standort Gepr. Küchenmeister - wirtschaftsbez.qualifikationen - handlungsspez.qualifikationen 13. März 2017 27. und 28. April 2017 19. Oktober

Mehr

Ausbildereignung Prüfungstermine 2017

Ausbildereignung Prüfungstermine 2017 Ausbildereignung Prüfungstermine 2017 Prüfungen Ausbildereignungsprüfung (schriftliche Prüfung) Standorte 10. Januar, 7. Februar, 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 5. September, 10. Oktober,

Mehr

Kommunales öffentliches Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Arnsberg

Kommunales öffentliches Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Arnsberg Zusammenstellung Einwohner Gemein- Einwohner in Zahl d. Halte- PERSONAL insgesamt den mit Bibliotheks- Biblio- punkte lt. darunter (ME) gen (ME) kosten kosten Aufwendungen (31.12.2014) Biblio- gemeinden

Mehr

Die IHK als Dienstleister für über Unternehmen in Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen. zu Gast beim Marketing Club Essen e. V. 29.

Die IHK als Dienstleister für über Unternehmen in Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen. zu Gast beim Marketing Club Essen e. V. 29. Die IHK als Dienstleister für über 49.000 Unternehmen in Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Gast beim Marketing Club Essen e. V. 29. Juni 2009 Partner der regionalen Wirtschaft 1 IHK für Essen,

Mehr

G e b ü h r e n t a r i f

G e b ü h r e n t a r i f G e b ü h r e n t a r i f Stand: 2/2019 (Anlage zur Gebührenordnung) vom 18.11.1982 (Mitteilungsblatt Nr. 3/1983) zuletzt geändert durch Beschluss der Vollversammlung vom 05. Dezember 2018 (Mitteilungsblatt

Mehr

Mein Unternehmen in 60 Sekunden

Mein Unternehmen in 60 Sekunden FORUM Mein Unternehmen in 60 Sekunden Wie stelle ich in 60 Sekunden mein Unternehmen vor? Vor dieser Aufgabe standen die Jungunternehmer, die die mittlerweile traditionelle Newcomerveranstaltung der SIHK

Mehr

BÜHNE FREI FÜR DIE NEWCOMER

BÜHNE FREI FÜR DIE NEWCOMER FORUM Gründer treffen Gründer Bei der diesjährigen Newcomer-Veranstaltung der SIHK zu Hagen hatten Jungunternehmer die Möglichkeit, ihr Unternehmen vorzustellen. Dafür hatten sie genau 60 Sekunden Zeit.

Mehr

21. IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz

21. IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz. IHK Koblenz IHK Koblenz Prüfungen Frühjahr/Herbst Standorte Fachkaufmann/-frau für Marketing (VO2006) en Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen - Prüfungsteil A - Prüfungsteil

Mehr

Ausbildereignung Prüfungstermine 2018

Ausbildereignung Prüfungstermine 2018 Prüfungen Ausbildereignungsprüfung (schriftliche Prüfung) Ausbildereignung Prüfungstermine 2018 9. Januar, 6. Februar, 6. März, 3. April, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November,

Mehr

Techn.-gewerbl. Prüfungstermine 2018

Techn.-gewerbl. Prüfungstermine 2018 Prüfungen Frühjahr/Herbst Standorte Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten GS Bad Kreuznach Industriemeister/-in Fachrichtung Elektro, GS Bad Kreuznach, en 22./23.05.2018 IHK-Koblenz (nur Frühjahr)

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de Veröffentlichungsdatum:

Mehr

Gebührentarif. I. Außenhandelsdokumente, Zweitschriften, Beglaubigungen. Öffentliche Bestellungen und Vereidigungen. III.

Gebührentarif. I. Außenhandelsdokumente, Zweitschriften, Beglaubigungen. Öffentliche Bestellungen und Vereidigungen. III. Gebührentarif I. Außenhandelsdokumente, Zweitschriften, Beglaubigungen 1. Ausstellung von Ursprungszeugnissen, Beglaubigungen 5,50 Euro 2. Ausstellung und Bereinigung von Carnets 25,00 Euro 3. Ausstellung

Mehr

Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung. Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018

Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung. Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 ABSCHNITT II Zentrale Ergebnisse Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) nehmen jährlich in der Höheren

Mehr

Gebührentarif. der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin. (zuletzt geändert am )

Gebührentarif. der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin. (zuletzt geändert am ) Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (zuletzt geändert am 27.06.2017) Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Ludwig-Bölkow-Haus, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Tel.: +49 385

Mehr

Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer Südthüringen

Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer Südthüringen Seite -1 - Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer Südthüringen In der Fassung vom 01.01.2018 I. Ausbildung und Umschulung (Gebühren ohne Materialkosten) 1. Eintragungs-, Betreuungs- und Prüfungsgebühren

Mehr

Hoheitliche und öffentlich-rechtliche Aufgaben der IHK. (Stand: April 2018)

Hoheitliche und öffentlich-rechtliche Aufgaben der IHK. (Stand: April 2018) Hoheitliche und öffentlich-rechtliche Aufgaben der IHK (Stand: April 2018) 1. Außenwirtschaft - Ausstellung v. Ursprungszeugnissen, Carnets und anderen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen,

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das System der dualen Berufsausbildung in Deutschland und die Rolle der Kammern Kevin Kaiser (Handwerkskammer Magdeburg) Industrie- und Handelskammer Magdeburg 80 Kammern in Deutschland,

Mehr

3.2.1 ohne Fertigkeitsprüfung 200, mit Fertigkeitsprüfung 300, für kammerzugehörige Unternehmen 50% von 3.1 bzw. 3.2

3.2.1 ohne Fertigkeitsprüfung 200, mit Fertigkeitsprüfung 300, für kammerzugehörige Unternehmen 50% von 3.1 bzw. 3.2 GEBÜHRENTARIF Anlage zu 1 Abs. 1 der Gebührenordnung Tarifnummer Gebührenpflichtige Leistung Einheit Gebühr 1 Beglaubigungen von Unterschriften auf Handelsrechnungen und Ausstellung von anderen dem Außenwirtschaftsverkehr

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Prüfungstermine und -gebühren 2019/2020

Prüfungstermine und -gebühren 2019/2020 Prüfungstermine und -gebühren 2019/2020 Abschluss Schriftliche Prüfungstermine Prüfungsgebühr / Ansprechpartner Tel. 0851 507-Durchwahl Ausbildereignungsprüfung 170,- In der Regel monatlich, Silvia Wallner

Mehr

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode 2006-2010

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode 2006-2010 Berufsbildungsausschuss Amtsperiode 2006-2010 Themen der letzten Sitzungen Datum 09.06.2010 Thema Unterstützung von Auszubildenden mit gesundheitlichen Einschränkungen in Ausbildung und Prüfung Berufsorientierung

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12421 05.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4826 vom 2. Juni 2016 der Abgeordnete Matthias Kerkhoff und Klaus Kaiser Drucksache

Mehr

1.2 Angebote meiner Schule zur Berufsorientierung - Schulkonzept -

1.2 Angebote meiner Schule zur Berufsorientierung - Schulkonzept - 1.2 Angebote meiner Schule zur Berufsorientierung - Schulkonzept - Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die entsprechenden

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg Vorlage 1 von 2 01.12.2009 09:00 Vorlage Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931 82-2341, 2324 od. 2306 Fax:

Mehr

Hoheitliche und öffentlich-rechtliche Aufgaben der IHK

Hoheitliche und öffentlich-rechtliche Aufgaben der IHK Hoheitliche und öffentlich-rechtliche Aufgaben der IHK (Stand: November 2018) 1. Außenwirtschaft Ausstellung v. Ursprungszeugnissen, Carnets und anderen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen,

Mehr

Organisation - Im pdf-format mit allen Details unter

Organisation - Im pdf-format mit allen Details unter Seite 1 von 6 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Vorlesen Organisation - Im pdf-format mit allen Details unter www.saarland.de/17171.htm Ministerin Anke Rehlinger Staatssekretär Jürgen

Mehr

Gebührentarif. Die nachfolgenden Gebührentatbestände gelten für alle Ausbildungsverhältnisse, die vor dem begonnen haben.

Gebührentarif. Die nachfolgenden Gebührentatbestände gelten für alle Ausbildungsverhältnisse, die vor dem begonnen haben. Gebührentarif zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg vom 4. März 1970 (Niedersächsische Wirtschaft 7/70 vom 9. April 1970), zuletzt gändert am 20. September

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

Herzlich Willkommen zum UV-Branchentag Berufliche Bildung im AFZ

Herzlich Willkommen zum UV-Branchentag Berufliche Bildung im AFZ Herzlich Willkommen zum UV-Branchentag Berufliche Bildung im AFZ AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH Seit dem 01. September 1991 sind wir am Markt tätig Gesellschafter sind: die Industrie- und

Mehr

Förderprodukte für innovative Projekte in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Förderprodukte für innovative Projekte in der Kultur- und Kreativwirtschaft Förderprodukte für innovative Projekte in der Kultur- und Kreativwirtschaft Kompetenzentwicklung und Weiterbildung Dr. Annett Schmidt 10. Oktober 2017 Partner der Wirtschaft: ILB-Unternehmensförderung

Mehr

GemeinsamBergisch. IHK DIE ERSTE ADRESSE Informationen, Ansprechpartner und Wissenswertes.

GemeinsamBergisch. IHK DIE ERSTE ADRESSE Informationen, Ansprechpartner und Wissenswertes. GemeinsamBergisch IHK DIE ERSTE ADRESSE Informationen, Ansprechpartner und Wissenswertes www.bergische.ihk.de Jährlich 100 Unternehmerprüfungen im Verkehrsbereich 15.500 Außenwirtschaftsdokumente pro Jahr

Mehr

Sonstige Veranstalter

Sonstige Veranstalter Sonstige Veranstalter Die nachfolgende Adressenliste gibt einen Überblick über Anbieter von Lehrgängen zur Vorbereitung auf IHK-Prüfungen in der Aufstiegsfortbildung. Genannt sind Lehrgangsveranstalter,

Mehr

G E B Ü H R E N T A R I F. zur Gebührenordnung. der. Industrie- und Handelskammer Magdeburg vom (Stand )

G E B Ü H R E N T A R I F. zur Gebührenordnung. der. Industrie- und Handelskammer Magdeburg vom (Stand ) G E B Ü H R E N T A R I F zur Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg vom 26. 09. 1990 (Stand 26.04.2018) * Prüfungsgebühren sind mit der Zulassung (Einladung) zur Prüfung in der Berufsausbildung

Mehr

Regionalagentur OWL Aufgaben und Umsetzung der Landesarbeitspolitik

Regionalagentur OWL Aufgaben und Umsetzung der Landesarbeitspolitik Regionalagentur OWL Aufgaben und Umsetzung der Landesarbeitspolitik Lemgo, Juli 2013 Uwe Gotzeina Regionalagentur OWL Kreis Lippe u.gotzeina@kreis-lippe.de Regionalagentur OstWestfalenLippe Aufgaben und

Mehr

Organisation (Stand Juni 2017)

Organisation (Stand Juni 2017) Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Organisation (Stand Juni 2017) Ministerin Anke Rehlinger Staatssekretär Jürgen Barke Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Telefon:

Mehr

Berufliche Bildung. auf einen Blick. Daten und Fakten der bayerischen IHKs Die wichtigsten Ergebnisse

Berufliche Bildung. auf einen Blick. Daten und Fakten der bayerischen IHKs Die wichtigsten Ergebnisse TITEL 1 Berufliche Bildung auf einen Blick Daten und Fakten der bayerischen IHKs 2018 Die wichtigsten Ergebnisse Mit mehr als 139.500 eingetragenen Ausbildungsverhältnissen tragen die IHKs in Bayern die

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr