MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017"

Transkript

1 MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017

2 INFORMATIONSMÖGLICHKEITEN Homepage des Instituts für Geschichtswissenschaft: GANZ WICHTIG: Informationen der Philosophischen Fakultät zum Studium (u. a. Studienkalender mit Terminen): Homepage der Fachschaft Geschichte: Lehrveranstaltungen / Studienkonto / Prüfungen: Präsentationstitel/Autor/Veranstaltung basis.uni-bonn.de Prüfungsordnung: Master-Informationsveranstaltung für Erstsemester 2

3 INFORMATIONSMÖGLICHKEITEN Prüfungsangelegenheiten (Fristen, Formulare etc.): Elektronisches Vorlesungsverzeichnis Bei Problemen mit basis: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Aushang und Verkauf in der Konviktstraße 11 Hinweise für Erstsemester auch unter: Kommunikation findet ausschließlich über Uni- -Account statt

4 MODULE Vertiefungsmodule Veranstaltungen: Übung und Kolloquium (Oberseminar) Studienleistung: Mündliche und schriftliche Studienleistungen, z. B. Hausarbeit, Referat, Klausur schriftliche Hausaufgaben Prüfungsform: In den Vertiefungsmodulmodulen der ersten drei Semester ist in der Übung ein Protokoll anzufertigen. Das Vertiefungsmodul des vierten Semesters schließt mit einer mündlichen Prüfung. Schwerpunktmodule Veranstaltungen: Vorlesung und Hauptseminar Studienleistungen: Referat, schriftliche Hausaufgaben, Sitzungsprotokoll (S) Prüfungsform: Hausarbeit im Hauptseminar Importmodule Wichtig: Das anbietende Fach ist immer erster Ansprechpartner für Fragen zu Organisation, Inhalten und Prüfungen! Veranstaltungsformen und Studienleistungen variieren Prüfungsformen: überwiegend Hausarbeiten

5 GEWICHTUNG DER MODULE Die Gewichtung der einzelnen Modulendnoten bei der Berechnung der Gesamtnote entspricht nicht dem Anteil der Leistungspunkte, sondern ist wie folgt geregelt (100% =120 LP): Masterarbeit: 36 % Vertiefungsmodule I-III: 2%, Vertiefungsmodul IV: 10% Schwerpunktmodule im Pflichtbereich (Fachrichtung Mittelalterliche Geschichte und Allgemeine Geschichte Wahlpflichtbereich II) und Wahlpflichtbereich I (Fachrichtung Mittelalterliche Geschichte und Allgemeine Geschichte Wahlpflichtbereich III): 12% Module im Wahlpflichtbereich II (Fachrichtungen Mittelalterliche Geschichte und Allgemeine Geschichte Wahlpflichtbereich IV): 6%. Ausnahme: Fachrichtung Internationale Geschichte der Neuzeit Masterarbeit 30% Vertiefungsmodule I-III: 2% Vertiefungsmoduls IV: 10% Schwerpunktmodule im Wahlpflichtbereich II und Schwerpunktmodul im Wahlpflichtbereich III: 12% Modul im Wahlpflichtbereich IV: 6%

6 VERANSTALTUNGSBELEGUNG Wie melde ich mich zu Veranstaltungen an? Grundsätzlich elektronisch über Anleitung und Hinweise für Lehrveranstaltungsanmeldungen in BASIS: Anmeldephasen: Bis 06. Oktober Uhr Nachholen bzw. Korrektur der elektronischen Anmeldung zu allen Lehrveranstaltungen:

7 HINWEISE ZUR VERANSTALTUNGSBELEGUNG Alle Module bestehen aus zwei Veranstaltungen und sind einsemestrig! Eine Aufsplittung auf zwei Semester ist nicht möglich! Vertiefungsmodule Belegung gemäß der Studienverlaufsplänen in der Reihenfolge I-IV Wichtig wegen des Vertiefungsmoduls IV, dass begleitend zur Masterarbeit besucht wird und anders als die Module I-III mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Schwerpunktmodule im Pflichtbereich (Fachrichtung Allgemeine Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Internationale Geschichte der Neuzeit Wahlpflichtbereich II) in der Reihenfolge I-II in der Fachrichtung Internationale Geschichte der Neuzeit wird im 3. Semester zudem ein weiteres Schwerpunktmodul belegt Importmodule Optional: stattdessen können auch weitere Schwerpunktmodule belegt werden Für Fragen zur Belegung etc. anbietendes Fach kontaktieren

8 HINWEISE ZUR VERANSTALTUNGS- UND PRÜFUNGSANMELDUNG Anmeldung zu Veranstaltungen Eine Veranstaltung immer nur in einem Modul anmelden; es hat keine positive Auswirkungen, wenn man sich für eine Veranstaltung sowohl im Schwerpunktmodul I als auch II anmeldet Für Hochschulwechsler: bei Anmeldeverfahren können Prioritäten vergeben werden: spielt nur eine Rolle, wenn in einem Modul mehrere Veranstaltungen pro Typ zur Wahl stehen (bspw. Neuzeit/Alte Geschichte) Wenn eine Veranstaltung für mehrere Module freigeschaltet ist, kann diese immer nur für ein Modul angerechnet werden (Beispiel: Frühe Neuzeit/RHLG) Anmeldung zu Prüfungen Es ist zu beachten, dass sich immer nur in dem Modul zur Prüfung angemeldet wird, in dem auch die Veranstaltungen belegt wurden. Prüfungen gehen aus Veranstaltungen hervor: im Vertiefungsmodul aus der jeweiligen Übung (Ausnahme: Vertiefungsmodul IV: Kolloquium), im Schwerpunktmodul aus dem Hauptseminar. Die Prüfungsanmeldung erfolgt aber für das Modul und ist nicht an die Veranstaltung gekoppelt.

9 HINWEISE ZUR VERANSTALTUNGS- UND PRÜFUNGSANMELDUNG Anmeldung zu Veranstaltungen Aufgrund der teilweise großen Nachfrage ist nicht garantiert, dass man einen Platz in der Wunschveranstaltung erhält. Daher sollten unbedingt Prioritäten vergeben werden, soweit dies möglich ist. Im Wahlpflichtbereich besteht kein Anspruch auf die Teilnahme an einem bestimmten Modul. Ggf. muss auf andere Module ausgewichen werden.

10 HINWEISE ZU MODULPRÜFUNGEN Wiederholung von Prüfungen Falls eine Prüfungsleistung nicht bestanden wurde oder die Prüfung nicht angemeldet wurde, muss das betreffende Modul wiederholt werden! Zu wiederholen ist nur die Veranstaltung, aus der die Prüfungsleistung hervorgeht. Eine Prüfungsleistung kann nicht auf ein folgendes Semester verschoben werden, sondern muss in dem Semester erbracht werden, in dem das Modul belegt wurde! In Pflichtmodulen können drei Prüfungsversuche unternommen werden. Nach dem dritten Fehlversuch ist die Prüfung endgültig nicht bestanden und das Studium damit beendet. Für Wahlpflichtmodule gelten gesonderte Regeln. Abmeldung von Prüfungen Anmeldung einer Hausarbeit, einer schriftlichen Ausarbeitung oder eines Protokolls kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn Sie sich erst einmal angemeldet haben und die Prüfungsleistung nicht erbringen, muss das als Fehlversuch (5,0) gewertet werden. Von mündlichen Prüfungen (Vertiefungsmodul IV) ist eine Abmeldung dagegen im Anmeldezeitraum für die Prüfung möglich.

11 HINWEISE ZUR BELEGUNG IN BASIS

12 HINWEISE ZUR BELEGUNG IN BASIS

13 HINWEISE ZUR BELEGUNG IN BASIS

14 ANMELDUNG ZUM MASTER- PRÜFUNGSVERFAHREN Alle neu eingeschriebenen Studierenden müssen sich vor der Anmeldung der ersten Modulprüfung im Prüfungsbüro gemeldet haben, um sich für das Masterprüfungsverfahren registrieren zu lassen. Anmeldung/ Registrierung muss rechtzeitig erledigt sein, da Sie sonst keine Berechtigung zur Absolvierung von Modulprüfungen haben! Sofern noch nicht geschehen, bringen Sie bitte für diese Anmeldung/ Registrierung Ihre Bachelor- Abschlussdokumente mit! Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung steht als Download auf den Internetseiten des Prüfungsbüros zur Verfügung ( Füllen Sie diesen Antrag bitte am PC selbständig aus und reichen Sie ihn unterschrieben im Prüfungsbüro ein Anmeldefrist: Ab sofort bis spätestens Mitte Dezember Erst nach Einreichung dieses Antrags kann Ihr Studienkonto für die Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen freigeschaltet werden.

15 VERANSTALTUNGSBELEGUNG 1. SEMESTER Masterstudierende des ersten Semesters besuchen im Sommersemester 2015 (Empfehlung) in der Fachrichtung Allgemeine Geschichte ein Schwerpunkmodul aus dem Bereich Antike/Mittelalter oder Neuzeit ein Vertiefungsmodul aus den Modulen des MA Geschichte ein weiteres Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte in der Fachrichtung Alte Geschichte das Schwerpunktmodul Alte Geschichte I das Vertiefungsmodul Alte Geschichte I ein weiteres Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der Alten Geschichte in der Fachrichtung Mittelalterliche Geschichte das Schwerpunktmodul Mittelalterliche Geschichte I oder Historische Hilfswissenschaften I das Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte I oder Historische Hilfswissenschaften I ein weiteres Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der Mittelalterlichen Geschichte und der Historischen Hilfswissenschaften

16 VERANSTALTUNGSBELEGUNG 1. SEMESTER in der Fachrichtung Frühe Neuzeit das Schwerpunktmodul Frühe Neuzeit I das Vertiefungsmodul Frühe Neuzeit I ein weiteres Schwerpunktmodul aus dem Modulen des MA Geschichte außerhalb der Frühen Neuzeit in der Fachrichtung Neuzeit das Vertiefungsmodul Neuzeit I das Schwerpunktmodul Neuzeit I ein weiteres Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der Neuzeit (der Lehrstühle Scholtyseck/Geppert, Veranstaltungen aus dem Bereich der Neuzeit von anderen Lehrstühlen können selbstverständlich gewählt werden) in der Fachrichtung Osteuropäische Geschichte das Vertiefungsmodul Osteuropäische Geschichte I das Schwerpunktmodul Osteuropäische Geschichte I ein weiteres Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der Osteuropäischen Geschichte

17 VERANSTALTUNGSBELEGUNG 1. SEMESTER in der Fachrichtung Rheinische Landesgeschichte das Vertiefungsmodul Rheinische Landesgeschichte I das Schwerpunktmodul Rheinische Landesgeschichte I ein weiteres Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der Rheinischen Landesgeschichte in der Fachrichtung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte das Vertiefungsmodul VSWG I das Schwerpunktmodul VSWG II ein weiteres Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der VSWG in der Fachrichtung Internationale Geschichte der Neuzeit ein Vertiefungsmodul aus der Abteilung Neuzeit, Frühe Neuzeit, Rheinische Landesgeschichte, Osteuropäische Geschichte oder Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ein Schwerpunktmodul aus dem Bereich Frühe Neuzeit/Rheinische Landesgeschichte, Neuzeit, Osteuropäische Geschichte/Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ein weiteres Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte aus dem Bereich Antike/Mittelalter

18 FACHRICHTUNG ALLGEMEINE GESCHICHTE Wahlpflichtmodule I in dieser Fachrichtung (40 LP): vier Vertiefungsmodule aus den Modulen des MA Geschichte Wahlpflichtmodule II in dieser Fachrichtung (20 LP): ein Schwerpunktmodul aus dem Bereich Antike/Mittelalter, ein Schwerpunktmodul aus dem Bereich der Neuzeit Wahlpflichtmodule III in dieser Fachrichtung (10 LP): ein Schwerpunktmodul aus dem MA Geschichte Wahlpflichtmodule IV in dieser Fachrichtung (maximal 20 LP): fachfremde Importmodule oder Schwerpunktmodule aus dem MA Geschichte

19 FACHRICHTUNG ALLGEMEINE GESCHICHTE

20 FACHRICHTUNG ALTE GESCHICHTE Pflichtmodule in dieser Fachrichtung (60 LP): Vertiefungsmodule Alte Geschichte I IV, Schwerpunktmodule Alte Geschichte I und II Wahlpflichtmodule I in dieser Fachrichtung (10 LP): ein Schwerpunktmodul aus dem MA Geschichte Wahlpflichtmodule II in dieser Fachrichtung (20 LP): Fachfremde Importmodule oder Schwerpunktmodule aus dem MA Geschichte

21 FACHRICHTUNG ALTE GESCHICHTE

22 FACHRICHTUNG MITTELALTERLICHE GESCHICHTE Wahlpflichtmodule I in dieser Fachrichtung (40 LP): Vertiefungsmodule Mittelalterliche Geschichte I IV, Vertiefungsmodule Historische Hilfswissenschaften I IV Wahlpflichtmodule II in dieser Fachrichtung (20 LP) Schwerpunktmodule Mittelalterliche Geschichte I und II, Schwerpunktmodule Historische Hilfswissenschaften I und II Wahlpflichtmodule III in diesem Schwerpunkt (10 LP): ein Schwerpunktmodul aus dem MA Geschichte außerhalb der Mittelalterlichen Geschichte und der Historischen Hilfswissenschaften Wahlpflichtmodule IV in diesem Schwerpunkt (20 LP): fachfremde Importmodule oder Schwerpunktmodule aus dem MA Geschichte außerhalb der Mittelalterlichen Geschichte und der Historischen Hilfswissenschaften

23 FACHRICHTUNG MITTELALTERLICHE GESCHICHTE

24 FACHRICHTUNG FRÜHE NEUZEIT Pflichtmodule in dieser Fachrichtung (60 LP): Vertiefungsmodule Frühe Neuzeit I IV, Schwerpunktmodule Frühe Neuzeit I und II Wahlpflichtmodule I in dieser Fachrichtung (10 LP): ein Schwerpunktmodul aus dem MA Geschichte Wahlpflichtmodule II in dieser Fachrichtung (20 LP): Fachfremde Importmodule oder Schwerpunktmodule aus dem MA Geschichte

25 FACHRICHTUNG FRÜHE NEUZEIT

26 FACHRICHTUNG NEUZEIT Pflichtmodule in dieser Fachrichtung (60 LP): Vertiefungsmodule Neuzeit I IV, Schwerpunktmodule Neuzeit I und II Wahlpflichtmodule I in dieser Fachrichtung (10 LP): ein Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der Neuzeit Wahlpflichtmodule II in dieser Fachrichtung (20 LP): Fachfremde Importmodule oder Schwerpunktmodule aus dem MA Geschichte

27 FACHRICHTUNG NEUZEIT

28 FACHRICHTUNG OSTEUROPÄISCHE GESCHICHTE Pflichtmodule in dieser Fachrichtung (60 LP): Vertiefungsmodule OEG I IV, Schwerpunktmodule OEG I und II Wahlpflichtmodule I in dieser Fachrichtung (10 LP): ein Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der Osteuropäischen Geschichte Wahlpflichtmodule II in dieser Fachrichtung (20 LP): Fachfremde Importmodule oder Schwerpunktmodule aus dem MA Geschichte

29 FACHRICHTUNG OSTEUROPÄISCHE GESCHICHTE

30 FACHRICHTUNG RHEINISCHE LANDESGESCHICHTE Pflichtmodule in dieser Fachrichtung (60 LP): Vertiefungsmodule Rheinische Landesgeschichte I IV, Schwerpunktmodule Rheinische Landesgeschichte I und II Wahlpflichtmodule I in dieser Fachrichtung (LP): ein Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der Rheinischen Landesgeschichte Wahlpflichtmodule II in dieser Fachrichtung (20 LP): Fachfremde Importmodule oder Schwerpunktmodule aus dem MA Geschichte

31 FACHRICHTUNG RHEINISCHE LANDESGESCHICHTE

32 FACHRICHTUNG VERFASSUNGS-, SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Pflichtmodule in dieser Fachrichtung (60 LP): Vertiefungsmodule VSWG I IV, Schwerpunktmodule VSWG I und II Wahlpflichtmodule I in dieser Fachrichtung (10 LP): ein Schwerpunktmodul aus den Modulen des MA Geschichte außerhalb der VSWG Wahlpflichtmodule II in dieser Fachrichtung (20 LP): Fachfremde Importmodule oder Schwerpunktmodule aus dem MA Geschichte

33 FACHRICHTUNG VERFASSUNGS-, SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSGESCHICHTE

34 FACHRICHTUNG INTERNATIONALE GESCHICHTE DER NEUZEIT Wahlpflichtmodule I in dieser Fachrichtung (40 LP): Vertiefungsmodule Frühe Neuzeit I IV, Neuzeit I IV, Rheinische Landesgeschichte I IV, Osteuropäische Geschichte I IV, Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte I IV Wahlpflichtmodule II in dieser Fachrichtung (30 LP): ein Schwerpunktmodul aus der Abteilung Frühe Neuzeit oder Rheinische Landesgeschichte ein Schwerpunktmodul aus der Abteilung Neuzeit ein Schwerpunktmodul aus der Abteilung Osteuropäische Geschichte oder Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Wahlpflichtmodule III in dieser Fachrichtung (10 LP): Schwerpunktmodule Alte Geschichte I und II, Mittelalterliche Geschichte I und II, Historische Hilfswissenschaften I und II Wahlpflichtmodule IV in dieser Fachrichtung (maximal 10 LP): ein fachfremdes Importmodul oder ein Schwerpunktmodul aus dem MA Geschichte

35 FACHRICHTUNG INTERNATIONALE GESCHICHTE DER NEUZEIT

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR Lehramtsstudierende im 2. Fachsemester besuchen im Sommersemester 2017 im Fach Geschichte - die beiden Einführungen in die mittelalterliche

Mehr

IM 1. STUDIENJAHR Kernfach Geschichte

IM 1. STUDIENJAHR Kernfach Geschichte HINWEISE FÜR BACHELORSTUDIERENDE IM 1. STUDIENJAHR Kernfach Geschichte Studierende des ersten Studienjahres mit dem Kernfach Geschichte besuchen im Sommersemester 2018 - die beiden Einführungen in die

Mehr

Master Geschichte. (ab Wintersemester 2012/13) Studienverlaufspläne

Master Geschichte. (ab Wintersemester 2012/13) Studienverlaufspläne Master Geschichte (ab Wintersemester 2012/13) Studienverlaufspläne Hinweis: Die Studienverlaufspläne sind Beispiele, wie ein Studienverlauf aussehen kann. Sie sind so gestaltet, dass die Prüfungsbelastung

Mehr

Master Geschichte. Studienverlaufspläne nach der Prüfungsordnung 2018/19

Master Geschichte. Studienverlaufspläne nach der Prüfungsordnung 2018/19 Institut für Geschichtswissenschaft Master Geschichte Studienverlaufspläne nach der Prüfungsordnung 2018/19 Hinweis: Die Studienverlaufspläne sind Beispiele, wie ein Studienverlauf aussehen kann. Sie sind

Mehr

Master Geschichte. (ab Wintersemester 2012/13) Studienverlaufspläne

Master Geschichte. (ab Wintersemester 2012/13) Studienverlaufspläne Master Geschichte (ab Wintersemester 2012/13) Studienverlaufspläne Hinweis: Die Studienverlaufspläne sind Beispiele, wie ein Studienverlauf aussehen kann. Sie sind so gestaltet, dass die Prüfungsbelastung

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende (gilt ab dem Wintersemester 2016/2017) 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Zweifach II. Studienaufbau III. Studienverlauf

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Fachspezifische Anleitung zur Lösung von Problemen bei der Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung

Fachspezifische Anleitung zur Lösung von Problemen bei der Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung 1 FAQ Fachspezifische Anleitung zur Lösung von Problemen bei der Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung Stand: 16.08.2018 Angaben ohne Gewähr 2 Inhalt I. Sie melden zum ersten Mal B.A.-Basismodule an?...

Mehr

Masterprogramm Politikwissenschaft. Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie

Masterprogramm Politikwissenschaft. Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Masterprogramm Politikwissenschaft Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Aufbau des Studiums Masterkolloquium und Masterarbeit Wahlpflichtbereich I 6 aus 8 Wahlpflichtbereich

Mehr

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19 BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19 VORSTELLUNG DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Mittwochs 14 bis 15.30 Uhr 30 (Raum 1.071) MARIA WINTER

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Winter 2017/18 Universität Potsdam 16. Oktober 2017 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. Oktober 2017 1 / 20 Studium am Institut

Mehr

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19 MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19 VORSTELLUNG MARIA WINTER, M. A. FACHSTUDIENBERATUNG PHILOSOPHIE DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE KONTAKT winter@uni-bonn.de

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember 2009 Der Fachbereichsrat 8 (Sozialwissenschaften) hat am 8. Dezember 2009 gemäß 87 Nummer

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn Vergleichende Literatur- und Traditionell modern Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Komparatistik Das neue Corporate Design der Universität Bonn Worum geht es in Ihrem

Mehr

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18 MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18 VORSTELLUNG MARIA GIEDRYS STUDIENBERATUNG PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Montags 10 bis 12 Uhr (Raum 1.071) DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN

Mehr

Traditionell Infomo rmatiode nen frn ür Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Germanistik

Traditionell Infomo rmatiode nen frn ür Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Germanistik Traditionell modern Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Germanistik Das neue Corporate Design der Universität Bonn Worum geht es in Ihrem Studium? Master Germanistik

Mehr

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG VORSTELLUNG MARIA GIEDRYS, M. A. STUDIENBERATUNG PHILOSOPHIE DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE KONTAKT mgiedrys@uni-bonn.de www.philosophie.uni-bonn.de/studium

Mehr

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 VORSTELLUNG DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Dienstags 12.00 bis 13 Uhr 30 (Raum 1.071) MARIA GIEDRYS

Mehr

Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende

Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende Grundsätzliches Grundlage für alle Verfahrensregelungen zur Prüfungsform Hausarbeit sind in den Bachelorund Masterprüfungsordnungen folgende Paragraphen:

Mehr

Traditionell modern. Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Germanistik

Traditionell modern. Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Germanistik Prof. Dr. Rainer Kolk (Kustos) Yannic Federer, M.A., M.St. (Studiengangsmanager) Traditionell modern Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Germanistik Das neue Corporate

Mehr

UNISONO LEITFADEN. Anmeldung und Abmeldung zur Studien- und Prüfungsleistung Für Studierende der Fakultät III

UNISONO LEITFADEN. Anmeldung und Abmeldung zur Studien- und Prüfungsleistung Für Studierende der Fakultät III UNISONO LEITFADEN Anmeldung und Abmeldung zur Studien- und Prüfungsleistung Für Studierende der Fakultät III Diese Kurzanleitung ist auf Studiengänge der Fakultät III zugeschnitten. Inhalt Unterschiede

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Sommersemester 2018 Universität Potsdam 16. April 2018 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. April 2018 1 / 19 Studium am Institut

Mehr

B.A. Geschichte (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestimmungen

B.A. Geschichte (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestimmungen 79 B.A. (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestmungen Zu 11 Abs. 6 Durchführung der studienbegleitenden Prüfungen In Seminaren, Übungen und Kolloquien kann das ohne regelmäßige

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn Prof. Dr. Rainer Kolk, Kustos Christine Lafos, Studiengangsmanagerin Traditionell modern Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Studiengang Germanistik, Vgl. Literatur- und (Kern-/Begleitfach)

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulübersicht MA Historische Musikwissenschaft (FSB ab 10/11)

Modulübersicht MA Historische Musikwissenschaft (FSB ab 10/11) Pflichtmodule (48 LP) Pflichtmodul HIMW-M1 Disziplinarität und Interdisziplinarität der Historischen Musikwissenschaft 26 LP Zwei Teilprüfungen: insgesamt zwei Hausarbeiten im Modul in zwei selbst zu wählenden

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung -

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung - Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung - Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) B I.

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

QISPOS Leitfaden für Studierende. Stand:

QISPOS Leitfaden für Studierende. Stand: QISPOS Leitfaden für Studierende Stand: 29.11.2018 Kurzanleitung Verwenden Sie Ihr Uni-Login, um sich bei QISPOS anzumelden. Wählen Sie unter Prüfungsverwaltung Prüfungsan- und abmeldung die Modulprüfung,

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008 Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008 NBl. MWV. Schl.-H. 2008 S. 170 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 8. Oktober

Mehr

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Akademisches Studien- und Prüfungsamt Akademisches Studien- und Prüfungsamt Beratung zu Studieninhalten erfolgt durch Fachstudienberater an den Instituten sie sind Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen zum Studium & zu Modulkatalogen sie

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn Vergleichende Literatur- und Traditionell modern Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Studiengang Germanistik, Vgl. Literatur- und (Kern-/Begleitfach) Das neue Corporate Design der Universität

Mehr

2. Im Grundmodul II ist einer der zwei Teilbereiche Neuere oder Neueste Geschichte

2. Im Grundmodul II ist einer der zwei Teilbereiche Neuere oder Neueste Geschichte Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOGeschi - Vom 8. Juni 010 Auf Grund

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

Informationsveranstaltung Master Sozialwissenschaften

Informationsveranstaltung Master Sozialwissenschaften Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Informationsveranstaltung Master Sozialwissenschaften Maresa Hoins, 08.10.2018 Informationsveranstaltung Master Organisation, Governance,

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 5. März 2019 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 50, Nr. 7, S. 30 36) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

ANMELDUNG von Prüfungsleistungen. Fragen & Antworten

ANMELDUNG von Prüfungsleistungen. Fragen & Antworten ANMELDUNG von Prüfungsleistungen Fragen & Antworten Abteilung Studium & Lehre Stand: 12/2014 Wie unterscheiden sich Prüfungsleistungen von Studienleistungen? Prüfungsleistungen Modulprüfungen benotet max.

Mehr

1a) Vorbemerkungen und Erläuterungen zum Studienverlaufsplan Geschichte/Lehramt an Gymnasien, Hauptfach (114 bzw. 134 ECTS-Leistungspunkte)

1a) Vorbemerkungen und Erläuterungen zum Studienverlaufsplan Geschichte/Lehramt an Gymnasien, Hauptfach (114 bzw. 134 ECTS-Leistungspunkte) 1a) Vorbemerkungen und Erläuterungen zum Studienverlaufsplan /Lehramt an Gymnasien, Hauptfach (114 bzw. 134 ECTS-Leistungspunkte) 1. Erforderliche Sprachkenntnisse: Latinum sowie der Nachweis von Sprachkenntnissen

Mehr

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE 1 BACHELORPHASE Überblick Um Ihren Bachelorstudiengang Katholische Religionslehre zu absolvieren, studieren Sie vier Basismodule, ein Propädeutisches Modul, ein Aufbaumodul aus den fachwissenschaftlichen

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Medienmanagement und Medienökonomie

Medienmanagement und Medienökonomie Studienstart Wintersemester 2018/2019 Informationen zum Verbundstudiengang Medienwissenschaften Medienmanagement und Medienökonomie Patrick Schroeder, M.Sc. WiSo-Studienberatung WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Traditionell Inf modern ormationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Germanistik

Traditionell Inf modern ormationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Germanistik Traditionell modern Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf im Masterstudiengang Germanistik Das neue Corporate Design der Universität Bonn Termine in der O-Woche für Bachelorstudenten: Universitätsführung

Mehr

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE BACHELORPHASE Überblick Um Ihren Bachelorstudiengang Katholische Religionslehre zu absolvieren, studieren Sie vier Basismodule, ein Propädeutisches Modul, ein Aufbaumodul aus den fachwissenschaftlichen

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter: http://www.uni-muenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte lesen Sie sich

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung Willkommen in der AI! Studium Bachelor Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Regelstudienzeit 6 Semester 180 Leistungspunkte (LP)

Mehr

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft 09.10.18 Studiengangkoordination Master Politik Cita Wetterich Studiengangkoordination Master und Lehramt Rempartstraße 15, 79085 Freiburg

Mehr

Nr. 124 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 25. Juni

Nr. 124 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 25. Juni Nr. 124 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 25. Juni 2014 521 Anlage 1-11 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien/Oberschulen" der Universität Bremen

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Sommersemester 2019 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) (PO 2017) Unterrichtsfachleitfaden

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) (PO 2017) Unterrichtsfachleitfaden Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) (PO 2017) Unterrichtsfachleitfaden Inhalt I. Studienaufbau... 3 Struktur des Unterrichtsfachs... 3 Empfehlungen zur Studienplanung... 3 Übersicht: Studienaufbau Politik

Mehr

Regelungen zum Prüfungsverfahren am Philosophischen Seminar

Regelungen zum Prüfungsverfahren am Philosophischen Seminar Regelungen zum Prüfungsverfahren am Philosophischen Seminar 1. An- und Abmeldezeiträume für Prüfungen 2. Welche Prüfungen sind anmeldepflichtig? 3. Wie funktioniert die Anmeldung? 4. Prüfungsfristen 5.

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für das Studienfach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung

Mehr

Lateinamerika und Ost- und Mitteleuropa

Lateinamerika und Ost- und Mitteleuropa Studienstart Wintersemester 2017/2018 Informationen zum Verbundstudiengang Regionalstudien China, Lateinamerika und Ost- und Mitteleuropa BWL, VWL und SOWI Nicole Kienel, Dipl. Hdl. WiSo-Studienberatung

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO)

Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) Informationen zu der neuen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) Inkrafttreten ab 2013/2014 B.Sc. Wirtschaftswissenschaften 07. August 2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Traditionell modern. Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf in den Studiengängen Germanistik und Deutsch Lehramt

Traditionell modern. Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf in den Studiengängen Germanistik und Deutsch Lehramt Prof. Dr. Rainer Kolk (Kustos) Yannic Federer, M.A., M.St. (Studiengangsmanager) Traditionell modern Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf in den Studiengängen Germanistik und Deutsch Lehramt

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft mit akademischer Abschlussprüfung Master of Arts (M.A.) Aufgrund von 9 Abs. Satz 2 Ziffer 9, 34 Abs.

Mehr

Modulübersicht. MA Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Pflichtmodule (40 LP)

Modulübersicht. MA Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Pflichtmodule (40 LP) Modul A1 Theorie und Methode Pflichtmodule (40 LP) Modulteilprüfung im Seminar und Modulteilprüfung Hausarbeit nach Wahl im Seminar/in einer Übung je 50% 15 LP Modulbaustein Seminar + Modulteilprüfung

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn Prof. Dr. Rainer Kolk, Kustos Christine Lafos, Studiengangsmanagerin Traditionell modern Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf in den Studiengängen Germanistik und Deutsch Lehramt Das neue

Mehr

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik!

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! Andreas Kattler, Seminar für Wissenschaftliche Politik, BA Studiengangkoordination, April 2018 Studiengangkoordination

Mehr

Facheinführung Mathematik WS 2017/18

Facheinführung Mathematik WS 2017/18 Facheinführung Mathematik WS 2017/18 für die Lehrämter - an Grundschulen - für sonderpädagogische Förderung Übersicht Aufbau des Studiums Studienverlaufspläne Veranstaltungen für das erste Semester im

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Language Sciences der Universität Bremen Vom 26. Juni 2013

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Language Sciences der Universität Bremen Vom 26. Juni 2013 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Language Sciences der Universität Bremen Vom 26. Juni 2013 Der Fachbereichsrat 10 hat auf seiner Sitzung am 26. Juni 2013 gemäß 87 Absatz 1 Nummer

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

Begrüßung MCuB. MCuB, Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Vorlesung AP Sommersemester 2015

Begrüßung MCuB. MCuB, Sommersemester Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer. Prüfungsausschuss und -ordnung. Folie 1 Vorlesung AP Sommersemester 2015 Begrüßung MCuB MCuB, Sommersemester 2016 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer Prüfungsausschuss und -ordnung Folie 1 Aufgaben Prüfungsausschuss => Organisation des Prüfungswesens im Fachbereich => Mitwirkung

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462)

Mehr

Prüfungsordnung [AI] 2013

Prüfungsordnung [AI] 2013 Prüfungsordnung [AI] 2013 Phil Yannick Schrör Ruhr-Universität Bochum Institut für Neuroinformatik Erstitutorium WS 15/16 26. Januar 2016 Regelstudienzeit und Umfang 6 Semester 180 Credit Points (CP) /

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn Universität Paderborn Informationsveranstaltung für Studierende 06. Oktober 2011 Übersicht Informationen Übergangsregelungen Prüfungsordnung v1 -> v2 Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL 2, Universität

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. November Februar 2017

geändert durch Satzungen vom 5. November Februar 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn Master 1. Themenstellung und Betreuer In der Regel wird die Masterarbeit (tesi di laurea magistrale) im 4. Semester und ausschließlich in den Kernfächern

Mehr

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Sport vom 1.12.2012 Im Nebenfach Sport sind von den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Statistik folgende Studien- und

Mehr

Viertsemesterberatung Bachelor

Viertsemesterberatung Bachelor Institut für deutsche Sprache und Literatur I Universität zu Köln Themen der Beratung Aufbaumodule im Bachelorstudiengang Überblick Die einzelnen Module Prüfungsformen Bachelorarbeit Anmeldetermine Die

Mehr

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Romanistik Philologisch-Historische Fakultät 06.10.2017 Einführungsveranstaltung 1 Die heutige Veranstaltung Sie lernen den Aufbau der Romanistik

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2017/2018 Seite 1 Was ist die Prüfungsordnung?

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Regelschule Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09. Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09. Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09 QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09 Heute: 1.) Überblick: Was ist QIS-Student? 2.) Wie funktioniert die Prüfungsanmeldung?

Mehr

Modulhandbuch Bachelor/Master Lehramt Deutsch. Teil B: Master

Modulhandbuch Bachelor/Master Lehramt Deutsch. Teil B: Master Modulhandbuch Bachelor/Master Lehramt Deutsch Teil B: Master Prüfungsversion 01 / Änderungssatzung 014 Inhalt 1. Hinweise zur Studienorganisation. Aufbau des Studiums. Übersicht über Prüfungsnummern 4.

Mehr

Die Module für das Studium der Philosophie sehen aus wie folgt: (Φ = Philosophie, φ = -philosophie)

Die Module für das Studium der Philosophie sehen aus wie folgt: (Φ = Philosophie, φ = -philosophie) Übersicht Das BAStudium allgemein BAStudium der Philosophie Studienplan Schwerpunktfach Studienplan Nebenfach So wird daraus ein Studium Das BAStudium allgemein Das BAStudium ( Fach) gliedert sich in drei

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft in der vom 1. Oktober 2007 an geltenden Fassung bekannt gemacht, wie er sich aus ergibt. - der Fassung der

Mehr

Facheinführung Mathematik. Sommersemester für die Lehrämter - an Grundschulen & - für sonderpädagogische Förderung

Facheinführung Mathematik. Sommersemester für die Lehrämter - an Grundschulen & - für sonderpädagogische Förderung Facheinführung Mathematik für die Lehrämter - an Grundschulen & - für sonderpädagogische Förderung Sommersemester 2018 Übersicht Aufbau des Studiums Studienverlaufspläne Veranstaltungen für das erste Semester

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom , Seite

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom , Seite Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom 23.10.2008, Seite 160-166 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Elektrotechnik

Mehr

Reform der Bachelor-Studiengänge

Reform der Bachelor-Studiengänge Reform der Bachelor-Studiengänge Einige zentrale Vorgaben Max. 5 Leistungsüberprüfungen pro Semester (über alle Fächer) Richtgröße der Module: 10 2 Leistungspunkte Semesterwochenstunden: 44 Ausnahme: praktikumsintensive

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2018/2019 Seite 1 Was ist die Prüfungsordnung?

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung für das Studium in den Studiengängen mit Abschluss Master of Arts und Master of Science an der Universität Leipzig Teil 1 Hinweise zum Studium 05.10.2015 Herzlich willkommen im

Mehr

BA Medienwissenschaften

BA Medienwissenschaften BA Medienwissenschaften Erstsemestereinführung, 11.10.2016 Prof. Dr. Nohr, Prof. Dr. Taddicken, Frieder Juretzek, Laura Wolff, Marvin Plagge, Jennifer Ament Wichtig! www.mewi.hbk-bs.de https://www.tu-braunschweig.de/kmw

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 23. Jahrgang, Nr. 6 vom 9. Juli 2013, S. 22 Philosophische Fakultät I Dritte Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Master-Studienprogramm Ethnologie/ Social and Cultural Anthropology

Mehr

1. In der Überschrift wird die Abkürzung FPOGeschi durch die Abkürzung FPO MA Geschichte ersetzt.

1. In der Überschrift wird die Abkürzung FPOGeschi durch die Abkürzung FPO MA Geschichte ersetzt. Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Wintersemester 2016/2017 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Effiziente Mobilität in der Fahrzeugtechnologie. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Effiziente Mobilität in der Fahrzeugtechnologie. Abschluss: Master of Science Bestimmungen für den Studiengang Effiziente Mobilität in der Fahrzeugtechnologie Abschluss: Master of Science Version 1 40-MMT Aufbau des Studiengangs 41-MMT Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Masterstudienganges Soziologie Liebe Studierende,

Mehr

Pru fungsform Hausarbeit Leitfaden fu r Studierende der Evang. Theologie

Pru fungsform Hausarbeit Leitfaden fu r Studierende der Evang. Theologie Pru fungsform Hausarbeit Leitfaden fu r Studierende der Evang. Theologie Bitte beachten Sie: Diesen Leitfaden gibt es in unterschiedlichen Ausgaben für die Studiengänge und -fächer der Philosophischen

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Facheinführung Mathematik SS 16. für die Lehrämter - an Grundschulen - für sonderpädagogische Förderung. Prof. Dr. Sebastian Rezat

Facheinführung Mathematik SS 16. für die Lehrämter - an Grundschulen - für sonderpädagogische Förderung. Prof. Dr. Sebastian Rezat Facheinführung Mathematik SS 16 für die Lehrämter - an Grundschulen - für sonderpädagogische Förderung Prof. Dr. Sebastian Rezat Gliederung Studienvoraussetzungen Aufbau des Studiums Studienverlaufspläne

Mehr