Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. www.vhs-bmo.de"

Transkript

1 Programmheft Studienjahr Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum.

2

3 Studienjahr 2009/2010 Semesterbeginn Herbst: 11. September 2009 Semesterbeginn Frühjahr: 18. Januar Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 2010 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 So 2 Mo Di Mi Do Fr Sa So September November 1 Januar März Mai Juli = Semesterfreie Zeit Ferientermine 2009/2010: Sommerferien 2009: Herbstferien 2009: Weihnachtsferien 2009: Osterferien 2010: Pfingstferien 2010: Sommerferien 2010: Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Oktober Dezember Februar April Juni August Unterrichtsfreie Tage: Tag der dt. Einheit: Rosenmontag: Maifeiertag: Himmelfahrt: Pfingstmontag: Fronleichnam: >> Inhalt Hinweise für Teilnehmer 2 VHS-Geschäftsstellen und Mitarbeiter 3 Bildung auf Bestellung 4 Elearning 5 Sprachen lernen/sprachenzertifikate 6-7 Xpert European Computer Passport 8 Integrationskurse 9 Sonderveranstaltungen Familienzentrum/Xpert Prüfungstermine 13 Aktive Senioren 14 Tagesfahrten Tagesfahrten Studienreisen Studienreisen Vorankündigung Studienreisen Studienreisen der VHS HSK/Arnsberg 24 BRILON 25 EDV/IT/Medien 26 Berufsbezogene Weiterbildung 34 Sprachen 37 Mensch/Gesellschaft/Umwelt 48 Kreativität/Musik/Tanz 57 Kochen/Ernährung 63 Gesundheit/Fitness 66 Veranstaltungen in den Ortsteilen 75 MARSBERG 81 EDV/IT/Medien 82 Berufsbezogene Weiterbildung 89 Sprachen 90 Mensch/Gesellschaft/Umwelt 97 Kreativität/Musik/Tanz 104 Kochen/Ernährung 107 Gesundheit/Fitness 111 Veranstaltungen in den Ortsteilen 126 OLSBERG 131 EDV/IT/Medien 132 Berufsbezogene Weiterbildung 136 Sprachen 138 Mensch/Gesellschaft/Umwelt 144 Kreativität/Musik/Tanz 150 Kochen/Ernährung 153 Gesundheit/Fitness 156 Veranstaltungen in den Ortsteilen 162 OLSBERG MARSBERG BRILON STUDIENREISEN ALLGEMEINES

4 2 vhs >> info ALLGEMEINES i Anmeldung Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung grundsätzlich erforderlich. Die Anmeldung kann >> online über >> per >> persönlich >> schriftlich >> telefonisch >> per Fax >> bei den VHS-Geschäftsstellen bzw. der örtlichen VHS-Leitung erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Kursentgeltes. Liegen für eine Veranstaltung der VHS nicht genügend Anmeldungen vor, kann die VHS die Veranstaltung absagen. Die bereits angemeldeten Teilnehmer werden darüber informiert. Kurzfristige Programmänderungen, z.b. wegen Erkrankung eines Kursleiters, bleiben vorbehalten. Die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS verpflichtet zur Eintragung in eine Teilnehmerliste. Abmeldung Wenn Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, entfällt die Zahlungspflicht nur dann, wenn spätestens sechs Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Abmeldung in der VHS- Geschäftsstelle eingegangen ist. Kursentgelte/Entgelteinzug Die Entgelte richten sich nach der,,entgelt- und Honorarordnung der Volkshochschule Brilon Marsberg Olsberg und sind bei jeder Veranstaltung aufgeführt. Das Entgelt ist spätestens am 1. Veranstaltungstag fällig. Die Kursteilnehmenden erhalten mit der Anmeldebestätigung eine Einzugsermächtigung. Die ausgefüllte Einzugsermächtigung wird am 1. Veranstaltungstag von den VHS-Mitarbeitern entgegengenommen. Das Entgelt wird dem angegebenen Konto belastet. Die Anmeldebestätigung dient in Verbindung mit der Belastung auf dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis. Entgelteinzug in den Ortsteilen Für Kurse in den Ortsteilen werden keine Anmeldebestätigungen versandt. Die Kursteilnehmenden erhalten am ersten Kursabend von der örtlichen VHS- Leitung eine Einzugsermächtigung, die ausgefüllt an die örtl. VHS-Leitung zurückzugeben ist. Das Hörerentgelt wird durch die VHS dem angegebenen Konto belastet. Entgeltermäßigung Hinweise für Teilnehmer Allgemeine Geschäftsbedingungen Für Schüler, Studenten und ALG I-Empfänger kann das Kursentgelt bei entsprechendem Nachweis um 5,00 ermäßigt werden. Empfänger der Grundsicherung (ALG II) erhalten bei entsprechendem Nachweis eine Ermäßigung des Kursentgeltes um 50%. Das Mindestentgelt beträgt 5,00. Entgelterstattung Entgelte werden abzüglich einer Verwaltungsgebühr erstattet, wenn ein Teilnehmender aus nicht von ihm zu vertretenden Umständen (Erkrankung, berufliche Verpflichtungen) nicht in der Lage ist, weiter an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Beweislast trägt der Teilnehmende. Haftung Für die Teilnehmenden an den VHS-Veranstaltungen wurde eine Unfallversicherung (Personenschäden) abgeschlossen. Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung bei Beschädigungen, Diebstahl, Verlusten, Verspätungen und sonstigen Unregelmäßigkeiten. Nebenkosten Veranstaltungsnebenkosten für Unterrichtsmaterialien (Lehrbücher, Werk- und Verbrauchsmaterialien u.a.) sind von den Teilnehmenden zu übernehmen. Sofern Unterrichtsmaterialien von den Kursleitern beschafft werden, sind diese ermächtigt, die Kosten anteilmäßig über Umlage von den Kursteilnehmern einzuziehen. Diese Regelungen gelten grundsätzlich für alle Veranstaltungen mit Ausnahme von Studienreisen und Tagesfahrten. Studienreisen, Tagesfahrten Die Teilnahmebedingungen sind den einzelnen Reise- und Fahrtenprogrammen zu entnehmen. Es gelten die Bestimmungen des Reisevertragsrechtes. Datenschutz Die VHS führt ihren gesetzlichen Weiterbildungsauftrag nach den Vorschriften des Weiterbildungsgesetzes NW und der Satzung für den Volkshochschul-Zweckverband Brilon Marsberg Olsberg durch. Die Kurs- und Teilnehmerverwaltung wird mittels elektronischer Datenverarbeitung bearbeitet. Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten benötigt die VHS zur rechtmäßigen Erfüllung ihrer Aufgaben. Die Zulässigkeit sowie die Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung ergeben sich aus dem Datenschutzgesetz NW. Ein Abgleich mit anderen Dateien findet nicht statt. Brilon Marsberg Olsberg

5 3 << Hinten v.l.: Manfred Leikop, Horst Kurzer, Michael Klaucke, Wolfgang Kraft Vorne v.l.: Heidi Klein, Anneliese Berns, Ulrike Gartmann-Ermert ALLGEMEINES Volkshochschule Brilon Marsberg Olsberg [Zweckverband] Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen e.v. Geschäftsstellen und Mitarbeiter der vhs: Titelbild: philippe Devanne Fotolia.com Brilon VHS-Haus Kreuziger Mauer 31 Telefon Fax Mitarbeiter: Michael Klaucke VHS-Leiter Wolfgang Kraft Verwaltungsleiter Anneliese Berns Verwaltungsmitarbeiterin Öffnungszeiten der Geschäftsstellen: montags bis donnerstags Uhr sowie Uhr freitags Uhr Mitglied im: Marsberg Casparistraße 2 Telefon Fax marsberg@vhs-bmo.de Mitarbeiter: Manfred Leikop hauptamtl. päd. Mitarbeiter manfred.leikop@vhs-bmo.de Horst Kurzer Geschäftsstellenleiter horst.kurzer@vhs-bmo.de Konten des Volkshochschulzweckverbandes: Volksbank Brilon (BLZ ) Kto.-Nr Sparkasse Hochsauerland (BLZ ) Kto.-Nr Sparkasse Paderborn (BLZ ) Kto.-Nr Volksbank Marsberg (BLZ ) Kto.-Nr Olsberg Hauptstraße 73a Telefon Fax olsberg@vhs-bmo.de Internet: info@vhs-bmo.de Mitarbeiterinnen: Ulrike Gartmann-Ermert, M.A. stellvertr. VHS-Leiterin QM-Beauftragte ulrike.gartmann-ermert@ vhs-bmo.de Heidi Klein Geschäftsstellenleiterin heidi.klein@vhs-bmo.de Herausgeber: VHS-Zweckverband Brilon - Marsberg - Olsberg Postfach Brilon Vorsitzende der Verbandsversammlung: Elisabeth Nieder, allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters, Olsberg Verbandsvorsteher: Bürgermeister Franz Schrewe, Brilon Druck: Koerdt Promo4you GmbH, Brilon

6 4 vhs ALLGEMEINES >> Bildung auf Bestellung i Firmenschulungen individuell und attraktiv Maßgeschneiderte Seminare und Schulungen für Sie und Ihre Mitarbeiter/-innen nutzen: Die VHS Brilon- Marsberg- Olsberg bietet für Firmen ein Weiterbildungskonzept, abgestimmt auf die betrieblichen Erfordernisse und die Vorkenntnisse der Mitarbeiter/-innen. Sie bringen Ihre Vorstellungen bezüglich Lernziele, Inhalte und Schulungsorten ein wir beraten, entwickeln und organisieren Ihre Firmenseminare und reagieren schnell und preiswert auf Ihren Weiterbildungswunsch auch mit Hilfe des Bildungsschecks. Unsere qualifizierten Kursleiter/-innen, ausgestattet mit einem großen Fundus an Erfahrung aus der freien Wirtschaft, kommen zu Ihnen in den Betrieb oder unterrichten Ihre Mitarbeiter/ -innen in den Räumen der VHS. Folgende Weiterbildungsbereiche bieten wir an: EDV >> Grundlagen der Datenverarbeitung >> MS-Office mit Windows, Word, Excel, Access, Powerpoint und Outlook >> Projektmanagement >> Finanzbuchführung am PC >> Digitale Bildbearbeitung >> viele weitere Anwendungsprogramme wie z.b. Mindmanager >> Sprachen im Beruf >> Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch >> Russisch, Dänisch, Chinesisch >> Deutsch als Fremdsprache >> Deutsch im Beruf >> Arbeits - und Organisationstechniken >> Rhetorik, Verhandlungstechniken, Gesprächsführung >> Verkaufs -und Präsentationstechniken >> Moderationstraining >> Moderation für Qualitätszirkel >> Zeit - und Selbstmanagement >> Stimm - und Sprechtraining >> Telefontraining, Kundengespräche, Verkaufsgespräche >> Konfliktmanagement >> Gesundheitstraining >> Stressbewältigung >> Bewegungstraining, Rückenschule >> Entspannungstechniken >> Arbeitsplatzergonomie Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie. Rufen Sie einfach an oder senden Sie eine . Ihr Ansprechpartner für Firmenschulungen: Manfred Leikop manfred.leikop@vhs-bmo.de

7 5 >> NEU: Elearning Die VHS Online-Lernplattform: Verbessern Sie Ihre private, betriebliche oder schulische Weiterbildung durch den Einsatz unserer E-Learning/ Blended Learning Angebote (z.b. Xpert Europäischer Computer Pass, siehe Seite 13). >> keine Zeit- und Raumgebundenheit >> hohe Flexibilität: >> aktuelle Lerninhalte >> Steigerung der Selbstlernkompetenz >> effizienter Kosteneinsatz ALLGEMEINES >> NEU: Einzeltraining >> gezielt >> kompakt >> individuell >> flexibel ab 25 je Unterrichtseinheit Sie stehen im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Das VHS-Einzeltraining ist eine besonders schnelle und effektive Art zu lernen. Das Lerntempo und die eingesetzten Lernmittel werden zu 100% auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ideal für Menschen mit einem engen Terminkalender, die nur schwer an unseren Kursen teilnehmen können und dennoch zügig Ihre Sprach- oder EDV- Kenntnisse z.b. für ein Bewerbungsgespräch oder eine Präsentation optimieren müssen. Wir bieten Einzeltrainings in vielen unserer Programmbereiche an. Schwerpunkte sind Sprachen und EDV. Gerne beraten wir Sie, selbstverständlich unverbindlich. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir vorhandene Vorkenntnisse fest und empfehlen das geeignete Unterrichtsprogramm. Wollen Sie Ihre Lernfortschritte mit einem europaweit anerkannten Zertifikat messbar darstellen, führen wir vor Ort die Prüfung durch. Information und Beratung: Michael Klaucke

8 6 vhs ALLGEMEINES i >> Lernstufen nach europäischen Standards Sprachen lernen an der vhs Um Sprachenkenntnisse europaweit transparent und vergleichbar zu machen, hat der Europarat einen gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entwickelt, der sechs verschiedene Lern- und Kompetenzstufen beschreibt. Die Europäischen Sprachenzertifikate (telc) sind ein System von Sprachenprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarates orientieren. Zur Zeit wird auf verschiedenen Niveaustufen, hauptsächlich auf den Stufen A1 bis B2, in elf Sprachen geprüft. Die Prüfungen werden in anerkannten Prüfungszentren wie den Volkshochschulen abgenommen. Eine Übersicht über die sechs Kompetenzstufen und mögliche Prüfungen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrer Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen: Ulrike Gartmann-Ermert, Tel Wenn Sie zunächst Ihre Kenntnisse selbst testen möchten: Kompetenzstufe C2 Allgemeine Kompetenzbeschreibung Ich kann praktisch alles, was ich lese oder höre mühelos verstehen. Ich kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Ich kann mich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. Prüfungen: Certificate of Proficiency in English (CPE), DELE: Espanol Nivel Superior u.a. C1 Ich kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Ich kann mich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Ich kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Ich kann mich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel angemessen verwenden. Prüfungen: Certificate in Advanced English (CAE), Business English Certificate (BEC) Higher, telc Engl. C1/Deutsch C1 B2 Ich kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen und verstehe im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Ich kann mich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Ich kann mich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Prüfungen: Zertifikat Deutsch für den Beruf, First Certificate in English (FCE), telc English, Engl. Business, Française/Italiano B2 B1 Ich kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit, usw. geht. Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen ich auf Reisen im Sprachgebiet begegne. Ich kann mich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Ich kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Prüfungen: Zertifikat Deutsch/telc English/English Business/Español/Française/Italiano/Portuguis B1 A2 Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.b. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen geht. Prüfungen: TELC Deutsch 2, telc English/Française/Español/Italiano A2 A1 Ich kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Ich kann mich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu Ihrer Person stellen z.b. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Ich kann mich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Prüfungen: TELC Deutsch 1/telc English/Française/Español/Italiano A1

9 7 >> Die Europäischen Sprachenzertifikate The European Language Certificates (TELC) ALLGEMEINES Ich weiß, was ich kann! Sie haben gerade einen VHS-Sprachkurs belegt? Oder Sie lernen schon seit einiger Zeit eine Fremdsprache? Egal, ob für Beruf, Schule, Studium oder für den Urlaub zeigen Sie schwarz auf weiß, was Sie gelernt haben! Mit einem telc Sprachenzertifikat. Ein telc Sprachenzertifikat ist länderübergreifend und europaweit anerkannt. Es beweist, dass Sie eine bestimmte Sprache auf einem ganz bestimmten Niveau beherrschen. telc auf einen Blick! telc steht für The European Language Certificates. Die telc GmbH ist die Prüfungszentrale der Volkshochschulen. Hier prüfen die Test-Profis mit mehr als 40 Jahren Erfahrung. Mehr als Zertifikate vergibt die telc jährlich in neun Sprachen auf fünf Niveaustufen. Und nahezu jeder, der mit Sprachen zu tun hat, kennt die europaweit anerkannten Tests. Ob Personalchef oder Professor, sie alle wissen, welche Fähigkeiten etwa ein Bewerber mit einem B1-Zertifikat im Sprechen, Schreiben und Verstehen einer Fremdsprache hat. Auch deshalb werden längst länderübergreifend und europaweit telc Zertifikate eingesetzt, etwa bei der ungarischen Abiturprüfung, der polnischen Beamtenlaufbahn oder der Integration von Zuwanderern in Deutschland. Zurzeit gibt es sogar die ersten telc Prüfungstermine in China. Warum gerade telc? Das große Plus von telc: die Prüfungen richten sich konsequent am so genannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) aus. Das ist ein einheitliches Bewertungssystem mit rund geschulten Prüfern weltweit. Geprüft wird nah an der Praxis. Authentische Situationen werden in die Prüfungsgespräche mit einbezogen. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag: private wie öffentliche oder berufliche Themen. In der schriftlichen Prüfung werden Hör- und Leseverstehen geprüft und Sie können zeigen, wie gut Sie das Schreiben in einer Fremdsprache beherrschen. Weitere Informationen: Wie bekomme ich ein telc Zertifikat? Wir bieten Ihnen an unserer VHS prüfungsvorbereitende Kurse für telc Englischzertifikate und telc Deutschzertifikate an. Für kompetente Informationen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Nutzen Sie auch unsere Sprachenberatung am Samstag, 12. September 2009, 10:00-12:00 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Olsberg, Hauptstraße 73 a, Olsberg; auch telefonisch: Sprachenberatung: Brilon Marsberg Olsberg

10 8 vhs... [Xpert European Computer Passport] ALLGEMEINES Xpert Angebote der VHS Brilon - Marsberg - Olsberg auf Seite 13.

11 [Die Integrationskurse]...vhs 9 ALLGEMEINES

12 10 vhs ALLGEMEINES >> Kursanmeldung auch unter >> Studienzentrum Brilon i Beruf und Studium kombinieren an der FernUniversität in Hagen kein Problem. Die FernUniversität bietet Studien mit den akademischen Abschlüssen Bachelor und Master oder zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Wissen kommt bequem nach Hause per Post und Internet. Sie können also nach Ihrem persönlichen Zeitplan studieren, wann und wo Sie wollen. Im Studienzentrum beraten wir Sie gern. Kontakt: Studienzentrum Brilon Heinrich-Jansen-Weg Brilon Fax: studienzentrum.brilon@ fernuni-hagen.de Mo 09:00 11:00 Uhr/ 16:00 18:30 Uhr Di Do 15:00 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Di Uhr Mi morg. geschl Uhr Do 9-13 Uhr Uhr Fr 9-13 Uhr Uhr Sa 9-13 Uhr Erdgeschoss: Hörbücher Schülerhilfen Romane Zeitungen Zeitschriften Obergeschoss: Videos, Spiele, DVD CD, CD-ROM Video, Internet Jugendecke Zeitschriften Adresse und Kontakt: Stadtbibliothek Brilon Gartenstr Brilon Tel / Fax / Mail info@stadtbibliothek-brilon.de

13 11 Sie suchen neue Herausforderungen? Sie haben Fragen zur Weiterbildung? Dann machen Sie sich auf den Weg! Aktions- und Informationstag der VHS Brilon - Marsberg - Olsberg ALLGEMEINES 16. Januar 2010, 10:00-14:00 Uhr Hauptschule Marsberg, Trift 33, Marsberg >> 10:00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Marsberg Aktivitäten und Programmpunkte: Konferenz der Kursleiter/-innen Kunstausstellung: VHS-Künstler/-innen präsentieren ihre Werke Acryl- und Pastellmalerei Goldschmieden und Schmuck-Design Computerpraxis zum Kennen lernen Digitale Fotographie Tanzen zum Schnuppern Rückenschule Pilates Cardio-Boxing Entspannungstechniken Italienisch mal anders: Lieder zum Mitsingen Information und Anmeldemöglichkeit zu allen Kursen Wir freuen uns auf Sie! Rathauskonzert: Witz trifft Schönheit Papa Haydn und das Wunderkind Mendelssohn-Bartholdy in einem musikalisch - literarischen Mosaik Der japanische Pianist Kazuyuki Ogimoto, Dozent an der Musikhochschule Düsseldorf, und der heimische Literat Christian Göbel wollen mit Klaviermusik und Textbeiträgen an die beiden Musiker erinnern: den genialen und dennoch bodenständigen Haydn, dessen Witz und Lebensklugheit gerühmt wurden, und den eleganten und umschwärmten Mendelssohn-Bartholdy, dessen nobler Charakter nicht nur die Frauen entzückte. Kartenvorverkauf (7,00 ) in der VHS-Geschäftstelle Brilon Abendkasse 8,00 Brilon, Rathaus Sonntag, 29. November 2009, 19:30 Uhr

14 12 vhs Zum VHS-Semesterstart ALLGEMEINES >> Ingo Börchers: Die Welt ist eine Google Kabarett Unser Marktplatz, der heißt e-bay, unsere Zukunft web 2.0., und offline sein ist die neue Obdachlosigkeit. Es kommt auch nicht mehr darauf an, dass wir etwas wissen, sondern nur noch darauf, wo wir Wissen finden. Die Welt ist eine Google. Das ist nicht sächsisch. Das ist die Wahrheit. Und weil die Antworten zunehmend unwichtiger werden, wird es höchste Zeit, die richtigen Fragen zu stellen: - Ist ein Leben ohne Netz und doppelten Mausklick überhaupt noch möglich? - Wer sind die Menschen, die sich auf myspace meine Freunde nennen? - Und was soll ich im Second Life, wenn ich schon mit meinem ersten Leben überfordert bin? In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Ingo Börchers auf die Datenautobahn. Unangeschnallt. Ungehemmt. Und ohne Virenscanner. Ein Kabarettabend vom Suchen und vom Finden, Posten und Podcasten, von Lese- und Lebenszeichen erzählt von einem Menschen, der Wickie und Wick Medinait besser kennt als Wikipedia. Pressestimmen: >> Börchers ist politisch, persönlich, metaphysisch, alltagsbezogen und absurd auf einmal. (Basler Zeitung) >> Börchers stellt viele zynische Fragen. Aber er hat stets warmherzige Antworten parat. (Allgemeine Zeitung) >> Mit intelligentem Sprachwitz und abstrusen Assoziationen begibt er sich auf einen rasanten Streifzug durch das Wissen der Menschheit. (Berliner Morgenpost) >> Ingo Börchers ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler. (WAZ) >> Der Daniel Düsentrieb des deutschen Kabaretts. (Bonner Generalanzeiger) Kartenvorverkauf in der VHS-Geschäftstelle Brilon: 9,00 /Abendkasse: 12,00 Brilon, Volksbankcenter Donnerstag 24. September :30 >> Selim Özdogan: Zwischen zwei Träumen Lesung Selim Özdogan liest in der Regel aus seinem aktuellen Buch, aber auch viele neuere, noch nicht erschienene Texte. So gelingt es ihm, das Programm auch für sich selbst spannend zu gestalten. Zwischen den Texten erzählt er - mal mehr, mal weniger: Wie die Welt aussieht, wenn man viel im Zug sitzt, was ihn bewegt, beeindruckt, rührt, erregt, zum Lachen bringt, zum Nachdenken oder zur Verzweiflung. Und darüber, was man unter Literatur verstehen könnte. Die Worte erzeugen Klang und der Klang hallt manchmal nach und schafft eine Verbindung zwischen Menschen. Eine Lesung kann vieles sein und das ist eine Möglichkeit, die Selim versucht zu verwirklichen. Ihn zu lesen, war, als ob man sich verlieben würde (Fatih Akin) Kartenvorverkauf: 7,00 (5,00 Schüler und Studenten) Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31 Mittwoch, 2. Dezember 2009, 20:00-22:15 Uhr

15 13 >> Kurse in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Brilon: Kath. Kindergarten St. Elisabeth Frau Elias Am Alten Friedhof 9, Brilon, Tel.: ( ) ALLGEMEINES Kath. Kindergarten St. Maria im Eichholz Frau Scharfenbaum Eselsborn 24, Brilon, Tel.: / 6018 Kath. Kindergarten St. Petrus und Andreas Frau Markmann Propst-Meyer-Straße 3, Brilon, Tel.: ( ) Für diese Kurse besteht teilweise die Möglichkeit der Kinderbetreuung über das Familienzentrum Brilon Computerführerschein für Frauen 23. September 2009, 08:30-11:30 Uhr, mittwochs Englisch für Vorschulkinder 23. September 2009, 14:00-15:00 Uhr, mittwochs Sprachfördernde Begleitung meines Kindes von der Geburt bis zum Eintritt in die Grundschule 27. Oktober 2009, 20:00-21:30 Uhr, dienstags Alltagstaugliche Erziehungshilfen im Umgang mit AD(H)S-Kindern im Vor- und Grundschulalter Samstag, 12. Dezember 2009, 9:30-14:30 Uhr Väter kochen mit Ihren Kindern 11. November 2009, 16:15-18:30 Uhr, mittwochs Rücken-Fit & BOP-Training für Eltern 17. September 2009, 09:00-10:00 Uhr, donnerstags Sei nicht albern... jetzt benimm dich NICHT wie ein Junge und heul' endlich Sozialisation und Erziehung von Jungen Montag, 9. November 2009, 19:30-21:45 Uhr Babysitterdiplom Frühjahr 2010 Zusätzliche Angebote werden kurzfristig bekanntgegeben. >> Xpert Prüfungen Xpert-Prüfung Module: - Basiszertifikat IT für Jugendliche - WIN@Internet - Textverarbeitung Basic - Textverarbeitung Professional - Tabellenkalkulation - Datenbankanwendung - Präsentation Zur Prüfungsvorbereitung bieten wir Ihnen ein Blended-Learning Angebot an: 2 Monate Nutzung unserer elearning-plattform und 8 Ustd. Prüfungsvorbereitung im Präsenzunterricht 94,60 (incl. Prüfung) 49,00 (nur Prüfung) Samstag 12. Dezember Xpert-Prüfung Module: - Basiszertifikat IT für Jugendliche - WIN@Internet - Textverarbeitung Basic - Textverarbeitung Professional - Tabellenkalkulation - Datenbankanwendung - Präsentation Zur Prüfungsvorbereitung bieten wir Ihnen ein Blended-Learning Angebot an: 2 Monate Nutzung unserer elearning-plattform und 8 Ustd. Prüfungsvorbereitung im Präsenzunterricht 94,60 (incl. Prüfung) 49,00 (nur Prüfung) Samstag 15. Mai 2010

16 14 vhs Brilon ALLGEMEINES>> Kurse für Senior(inn)en Aktive Senioren: Einführung in die Computerpraxis 17. September 2009, 15:00-17:15 Uhr, donnerstags Seite 29 Marsberg Aktive Senioren: Einführung in die Computerpraxis 4. November 2009, 15:30 17:45 Uhr, mittwochs Seite Aktive Senioren: Einführung in die Computerpraxis 18. Februar 2010, 15:00-17:15 Uhr, donnerstags Seite Aktive Senioren: Einführung in die Computerpraxis - Aufbaukurs 12. November 2009, 15:00-17:15 Uhr, donnerstags Seite Aktive Senioren: Computer-Club 8. Oktober 2009, 16:00-17:30 Uhr, donnerstags Seite Aktive Senioren: Google Earth und Google Maps 24. November 2009, 16:00-18:15 Uhr, dienstags Seite Aktive Senioren: Internet für Einsteiger 23. September 2009, 16:15-18:30 Uhr, mittwochs Seite Aktive Senioren: Handy-Seminar 7. Oktober 2009, 18:30-20:45 Uhr, mittwochs Seite Aktive Senioren: Picasa 3 - Fotos verwalten und bearbeiten am PC 22. September 2009, 19:00-21:15 Uhr, dienstags Seite Englisch für Senior(inn)en - Mittelstufe 24. September 2009, 10:30-12:00 Uhr, donnerstags Seite Für uns ab 60: Gymnastik für Seniorinnen und Junggebliebene 15. September 2009, 18:00-19:00 Uhr, dienstags Seite Aktive Senioren: Einführung in die Computerpraxis 20. Januar :30 17:45 Uhr, mittwochs Seite Aktive Senioren: WORD und EXCEL März 2010, 15:30 17:45 Uhr, mittwochs Seite Aktive Senioren: Internet und 9. November 2009, 14:30 16:45 Uhr, montags Seite Aktive Senioren: Internet und 9. Februar 2010, 9:00 11:15 Uhr, dienstags Seite Englisch am Vormittag 23. September 2009, 10:00 11:30 Uhr, mittwochs Seite /258 Wassergymnastik für Senioren am Vormittag 16. September 2009, 9:15 und 10:15 Uhr, mittwochs Seite /259 Wassergymnastik für Senioren am Vormittag 20. Januar 2010, 9:15 und 10:15 Uhr, mittwochs Seite 119 Olsberg Aktive Senioren: Einführung in die Computerpraxis 26. Oktober 2009, 16:15 18:30 Uhr, montags Seite Aktive Senioren: Internet und 7. Dezember 2009, 16:15 18:30 Uhr, montags Seite Aktive Senioren: Einführung in die Bildbearbeitung und Bildverwaltung 1. Februar 2010, 16:15 18:30 Uhr, montags Seite Aktive Senioren: Google Earth und Google Maps 12. April 2010, 16:15 18:30 Uhr, montages Seite 133

17 15 >> Leitbild der Volkshochschule (Zweckverband) Brilon Marsberg - Olsberg >> Auftrag Unsere Volkshochschule versteht sich als kommunales Weiterbildungszentrum für die Städte Brilon, Marsberg und Olsberg. Sie erfüllt gesetzliche Pflichtaufgaben und fördert durch ein qualifiziertes und bedarfsgerechtes Bildungsangebot die Menschen der Region in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. - Berufliche und berufsbezogene Weiterbildung - Medienkompetenz - Integration und Sprachen - Persönlichkeitsbildung und Kommunikation - Familienbildung - Kreativität und - Gesundheit. ALLGEMEINES >> Werte und Grundsätze Das Bildungsprogramm der Volkshochschule ist weltanschaulich, parteipolitisch und konfessionell neutral. Es richtet sich in der Regel an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Im Rahmen der Satzung werden auch Kurse für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Die Volkshochschule bietet und organisiert Weiterbildung zu sozialverträglichen Preisen. Dabei geht sie flexibel auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ein und sichert die Zugänglichkeit für alle Menschen in der Region. Sie sieht sich der Toleranz gegenüber unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen und der Teilnehmerorientierung verpflichtet. >> Umsetzung des öffentlichen Auftrags Mit einem flächendeckenden Dienststellennetz und kundennahen Unterrichtsorten garantiert die Volkshochschule ihre Präsenz in der Region. Sie handelt gemeinwesenorientiert nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Effizienz, ihre Arbeit ist aber nicht auf Gewinn ausgerichtet. Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen bringen ihre Vielfalt an erwachsenenpädagogischen Erfahrungen und beruflichen Qualifikationen in die VHS-Arbeit ein, handeln kundenorientiert und bieten professionelle Serviceleistungen. Sie tragen zusammen mit den fachlich qualifizierten und engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern maßgeblich die Arbeit der VHS. In ihrer Gesamtheit unterstützen und fördern sie die Weiterentwicklung der VHS. >> Adressaten/Kund(inn)en Die Volkshochschule stellt die Menschen mit ihren unterschiedlichen Lebensweltbezügen in den Mittelpunkt ihrer Bildungsarbeit. Ihr Ziel ist es, den Kund(inn)en die Weiterbildung anzubieten, die sie in ihrer persönlichen und beruflichen Situation voran bringt und qualifiziert. Für Mitarbeiter/innen in Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungen und Dienstleistungsbetrieben sowie für Schulen bietet sie nach Bedarf maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote. Übergeordnetes Ziel der Weiterbildungsarbeit ist die Zufriedenheit ihrer Kunden. Angebot/Programm Die Volkshochschule versteht sich als ganzheitliche Bildungs- >> einrichtung. Ihrem Auftrag entsprechend organisiert sie für die Menschen in ihrem Einzugsbereich ein breites, vielseitiges, flächendeckendes und bedarfsorientiertes Programm. Dazu gehören Angebote in den Bereichen Darüber hinaus bietet sie Bildungsberatung und unterstützt die regionalen Betriebe, Behörden und Institutionen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter/innen. Kooperation Die Volkshochschule ist Mitglied des Landesverbandes der >> Volkshochschulen und der Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Regierungsbezirk Arnsberg und profitiert von dieser Zugehörigkeit. Darüber hinaus unterhält sie Kooperationsbeziehungen mit benachbarten Volkshochschulen, regionalen Bildungsträgern und mit Partnern unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und Institutionen. >> Teilnehmenden, die Verbandsumlage der Trägerstädte und Ressourcen Finanzielle Grundlage der VHS-Arbeit sind die Entgelte der die Zuwendungen des Landes. Über eine verlässliche Förderung durch Mittel des Landes und Kommunen hinaus ist die Volkshochschule wesentlich auf die politische und gestalterische Unterstützung der Kommunen angewiesen, um ihre Arbeit weiter zu professionalisieren und auch wirtschaftsfördernde Aufgaben voranzutreiben. Die Volkshochschule soll als fähige und flexible Bildungseinrichtung wahrgenommen werden. Damit dieses Ziel gewährleistet werden kann, stellen die Kommunen weiterbildungsangemessene Räume zur Verfügung, deren Ausstattung ständig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst wird. Entwicklungsziele Die Volkshochschule schreitet kontinuierlich in der Ent- >> wicklung zum Dienstleistungsbetrieb für Bildung und Kultur voran. Dabei versteht sie sich als lernende Organisation mit dem Auftrag, Qualität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit ihrer Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Auf der Grundlage dieser Qualitätspolitik werden für die VHS-Arbeit folgende Entwicklungsziele abgeleitet: - Permanente Verbesserung bestehender und forcierte Entwicklung innovativer Weiterbildungsangebote - Gewährleistung und Erhöhung der Zufriedenheit der VHS-Kunden und -Mitarbeiter - Erhöhung der Weiterbildungsdichte - Erschließung neuer Zielgruppen und Marktsegmente und - Intensivierung der Förderung und Weiterbildung der haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiter/innen. Brilon, 14. Februar 2006

18 16 Brilon, Marsberg, Olsberg [Studienreisen] vhs vhs Studienreisen STUDIENREISEN i Hinweis Einzelprogramme zu den angekündigten Studienreisen 2010 sind ab Mitte Oktober 2009 in den VHS-Geschäftsstellen erhältlich und sind im Internet unter (Service/Reiseprospekte) abrufbar. Voranmeldungen sind ab sofort möglich. Tagesfahrten 2009 Bad Salzungen Ein Ausflug in die Welt des Weißen Goldes Tief unter den grünen Hügeln der Rhön verbirgt sich eine besondere Kostbarkeit: In einer ausgedehnten Salzlagerstätte haben die Kräfte der Natur vor vielen Millionen Jahren eine Kristallgrotte von faszinierender Schönheit geschaffen. Diese einzigartige Sehenswürdigkeit gehört heute zum Erlebnisbergwerk Merkers, das noch mit weiteren Attraktionen aufwartet. In einem Museum zum Anfassen lernt der Besucher Geschichte und technische Entwicklung des Bergwerks an der Werra kennen. Während einer 26 Kilometer langen Rundfahrt unter Tage werden darüber hinaus der historische Goldraum, in dem bei Kriegsende die Goldreserven der Reichsbank eingelagert waren, sowie der weltgrößte Schaufelradbagger in einem Bergwerk gezeigt. Am Nachmittag lernen Sie die thüringische Kurstadt Bad Salzungen bei einer Altstadtführung kennen und besuchen das nicht nur architektonisch interessante Gradierwerk. VHS-Betreuung: Horst Kurzer Dienstag, 29. September 2009 Preis: ca. 43,00 Köln: Kolumba-Museum und Maria-Himmelfahrt-Kirche Das 2007 neu eröffnete Kölner Dom- und Diözesanmuseum KO- LUMBA genießt internationale Anerkennung. Architekt Peter Zumthor, jüngst nominierter Träger des international bedeutendsten Architekturpreises, des Pritzker Achitecture Prize, schuf eine auratische Raumlandschaft. Hier kann sich die konsequente Zusammenschau von alter und moderner Kunst des Museums frei entfalten. Lochners berühmte Madonna mit dem Veilchen steht im direkten Vergleich zu einem abstrakten Bild des 20. Jahrhunderts. Am Nachmittag besichtigen Sie die ab 1618 erbaute Maria-Himmelfahrtkirche. Sie gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der Gegenreformation West-Deutschlands. In der nach dem Krieg prachtvoll im Ursprungzustand wieder hergestellten Kirche fanden im Barock Theateraufführungen mit Hunderten beteiligten Laien statt. Reliquienschränke an den Chorwänden und die Komposition romanischer und gotischer Architekturelemente in diesem niederrheinischen Barockbau demonstrieren Alter und Würde der Sancta (Catholica!) Colonia, des Heiligen Köln. Führungen in Köln: Markus Eckstein VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft Donnerstag, 29. Oktober 2009 Preis: ca. 38,00 Monet-Ausstellung im Von-der-Heydt-Museum und Tony Cragg Skulpturenpark - Wuppertal Diese erste Monet-Retrospektive in Deutschland zeigt Werke aus allen Schaffensperioden Monets. Beginnend mit den seltenen Karikaturen, die Monet in seiner Schulzeit anfertigte, bis hin zu seinen berühmten Seerosenbildern, die einen Höhepunkt der Ausstellung bilden. Die Hinführung über sein Frühwerk lässt das alle Maßstäbe sprengende Spätwerk umso klarer hervortreten. In seinem Skulpturenpark Waldfrieden stellt Tony Cragg, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer, in einem 15 Hektar großen Gelände eigene Werke sowie die Werke anderer Künstler aus. Zu sehen sind 19 Bronzen, Stahl- und Metall- Werke. Die Eröffnung des Parks fand im September 2008 statt. Tony Cragg war Teilnehmer der Dokumenta 7 und 8 und der Biennalen in Venedig und Sydney. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Östliches Sauerland VHS-Betreuung: Sabine Volmer/Gabriele Landfried Samstag, 7. November 2009 Preis: ca. 38,00 Die Miniatur Modelleisenbahn Hamburg und das Airbuswerk Finkenwerder Die Miniatur Modelleisenbahn Hamburg hat ihre Ausstellungsfläche in einem der schönsten Häuser in der historischen Speicherstadt gefunden. Auf qm Modellfläche kann man im Miniatur Wunderland die bisher fertig gestellten Modell- Abschnitte Österreich, Knuffingen, Harz, Hamburg, Amerika und Skandinavien besichtigen. Ein geführter Rundgang vermittelt Ihnen viel Detailwissen zur Modelleisenbahn. Das Werftgelände und die Produktionsstätte vom Flugzeugbauer Airbus in Finkenwerder ist heute ein Industrieareal von ca qm, auf dem Personen Arbeit gefunden haben beschäftigen sich ausschließlich mit dem Airbus A 380. Hier auf dem Industriegelände scheint alles mehr oder weniger überdimensioniert zu sein. Mit dem Airbus A 380 wird der zivile Luftverkehr in neue Dimensionen der Passagierbeförderung vorstoßen. Eine Besichtigung der Fertigungs- und Montagehallen vermittelt einen Eindruck, welche technische und logistische Meisterleistung hinter dem Bau des Riesenvogels steht. VHS-Betreuung: Manfred Leikop Dienstag, 10. November 2009 Preis: ca. 63,00 vhs Brilon Tel vhs Marsberg Tel vhs Olsberg Tel

19 [Studienreisen] Vorgestellt: Die Hochschule für Musik Detmold Die HfM Detmold liegt inmitten einer der attraktivsten Residenzstädte Deutschlands. Ihre Musikausbildung (z. B. zum Komponisten, Orchestermusiker u. a. bis hin zum Tonmeister) widmet sich der individuellen Förderung musikalischer Spitzenleistungen. Das Programm (Rundgang über den Campus, Information über die Studiengänge und -möglichkeiten, Besuch im Schlagzeughaus) richtet sich an Jugendliche, die ein Musikstudium erwägen, und an Interessierte, die sich über die Arbeit einer Musikhochschule und/oder über das vielseitige Konzertprogramm der HfM informieren möchten. VHS-Betreuung: Norbert Möller Samstag, 14. November 2009 Preis: ca. 25,00 Advent im Bürener Land - Auf den Spuren der Edelherren von Büren Mit der diesjährigen Tagesfahrt im Advent laden wir Sie in s nahe gelegene, aber vielen doch eher unbekannte Bürener Land ein. Zunächst besuchen Sie die hoch über dem Almetal gelegene Burgruine Ringelstein mit dem geheimnisvollen Hexenkeller. Die Burg diente den Edelherren von Büren als Jagdhaus. Im 30jährigen Krieg war sie Schauplatz zahlreicher Hexenprozesse. In der Ruine können die Reste der um 1200 erbauten Burg besichtigt werden. Die St. Nikolaus-Pfarrkirche Büren, mehr als 800 Jahre alt, ist der erste Besichtigungspunkt in der ehemaligen Kreisstadt Büren. Neben wertvollen Einzelkunstwerken im Innern aus dem Jh. ist die Barockorgel aus der Werkstatt des bekannten Lippstädter Orgelbauers Johann Patroklus Möller besonders beachtenswert. Diese Orgel, die ursprünglich für das Kloster Böddeken gebaut wurde, erklingt für Sie bei einem kleinen Konzert mit der Kantorin Regina Wehrbick. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken in einer ehemaligen Zehntscheune erleben Sie als Höhepunkt dieser Fahrt die Bürener Jesuitenkirche, ein Juwel westfälischer Barockbaukunst. Nach der Führung laden wir Sie wieder zu einem vorweihnachtlichen Lesekonzert mit Eddi Kleinschnittger (musikalischer Leiter der Kreismusikschule Paderborn) am Marimbaphon und Christian Göbel (Texte) ein. VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft Freitag, 18. Dezember 2009 Preis: ca. 35,00 (incl. Konzert und Kaffeetrinken) Tagesfahrten 2010 Aalto-Theater Essen: Turandot von Giacomo Puccini Die letzten vier Jahre seines Lebens widmete Puccini sich gänzlich seiner letzten Oper und erlebte in Verbindung mit der Arbeit an Text und Musik Momente höchster Hoffnung und tiefster Verzweiflung. Mit Puccinis Oper verbindet sich eine ernste Märchenhandlung, das Werben des unbekannten Prinzen Kalafs um Turandot, die jedem Heiratskandidaten drei Rätsel aufgibt und ihnen den Kopf abschlagen lässt, wenn sie diese nicht lösen können. Als selbstbestimmte weibliche Herrscherfigur repräsentiert sie eine Kultur des Matriarchats. Um das Schicksal und die Demütigung ihrer Ahnin Lou-o-Ling zu vermeiden, erschuf sie das blutige Rätsel-Reglement. Puccini starb 1924 unerwartet während der Arbeit an Turandot und hinterließ die Trauermusik um die tote Liù als eine Art Schwanengesang. Sein Schüler Franco Alfano vollendete später die Oper nach den hinterlassenen Skizzen. Zur Vorbereitung auf den Opernbesuch bieten wir Ihnen ein Seminar mit der ehemaligen Staatsopernsängerin Anita Richartz- Freitag am 20. und in Brilon an. Weitere Infos siehe unter Kurs Nr VHS-Betreuung: Heidi Klein Sonntag, 7. März 2010 Preis: ca. 55,00 Mittelalterliche Burgen, romantische Schlösser und historische Kirchen im südlichen Münsterland Ziele der Exkursion sind u. a. die ehemalige Prämonstratenserkirche Schloss Cappenberg bei Lünen, Schloss Westerwinkel, das frühbarocke, von Gräften umgebene Schloss aus dem 17. Jh., Schloss Nordkirchen, das aufgrund seiner Ausmaße und seiner barocken Gestaltung auch als das "Westfälische Versailles" bezeichnet wird, und Burg Vischering in Lüdinghausen, die trotz diverser Umbauten den heutigen Vorstellungen einer mittelalterlichen Wehrburg entspricht. VHS-Betreuung: Heinrich Hülsbusch Donnerstag, 29. April 2010 Preis: ca. 34,00 STUDIENREISEN HJR Versicherungsbüro HANS-JÜRGEN RUMMEL ESELSBORN BRILON TEL. ( ) FAX ( ) HJR-Versicherung@gmx.de Ihr zuverlässiger Partner in allen Versicherungsfragen! BVK-Mitglied e. V. vhs Brilon Tel vhs Marsberg Tel vhs Olsberg Tel

20 18 vhs... [Studienreisen] Ein Rundgang durch die Dr. Oetker Welt Erleben Sie live die berühmte Dr. Oetker Versuchsküche! Nachdem Sie die Dr. Oetker Welt in einem 2-stündigen geführten Rundgang kennen gelernt haben, können Sie sich anschließend von der Arbeit der Dr. Oetker Versuchsküche überzeugen. Eine Mitarbeiterin der Küche zeigt in etwa 2 Stunden verschiedene Zubereitungstechniken, gibt Tipps und verrät Tricks, wie einfach Dr. Oetker Produkte zuzubereiten sind und wie sicher alle Rezepte gelingen. VHS-Betreuung: Anneliese Berns/Heidi Klein Frühjahr 2010 (Termin wird Mitte Oktober bekannt gegeben) Preis: ca. 37,00 (einschl. Kostproben, Getränke und Rezeptmappe) Studienreisen 2009 Noch Restplätze auf Anfrage frei! Oberlausitzer Impressionen: Görlitz - Bautzen - Bad Muskau mit dem Fürst-Pückler-Landschaftsgarten - Zittauer Naturpark VHS-Betreuung: Heidi Klein September 2009, 6 Tage, Busreise Preis: ab 649,00 STUDIENREISEN Köln: Über die Dächer des Doms Unter Begleitung einer/s Mitarbeiters/in der Dombauverwaltung geht es 42 m mit dem Außenaufzug in die Höhe, auf die Dächer des Kölner Doms. Von dort bieten sich einmalige Blicke über die Stadt und den Dom. Sie erleben mystische Figuren, die imposante Dachkonstruktion aus dem 19. Jahrhundert und faszinierende Blicke in den Innenraum des Doms. Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Sie sollten keine Höhenangst haben und schwindelfrei sein! Am Nachmittag unternehmen Sie einen geführten Rundgang durch die Kölner Altstadt auf den Spuren der Kölner Brautradition. VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft/Horst Kurzer Frühjahr 2010 (der genaue Termin wird Anfang 2010 bekannt gegeben) Preis: ca. 48,00 Bella Italia: Wanderstudienreise Umbrien (z. Z. ausgebucht) VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft Oktober 2009, 8 Tage, Flug-/Wanderreise Mainz: Hinter den Kulissen des ZDF Wie arbeitet eigentlich eine Fernsehanstalt? Was geschieht hinter den Kulissen? Wie entsteht eine Nachrichtensendung? Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des ZDF. Lernen Sie Vorgänge und Arbeitsabläufe kennen. Gemeinsam besuchen wir die Sendung "Hallo Deutschland". Erleben Sie mit, wie es in einer großen Fernsehanstalt zugeht, und informieren Sie sich aus erster Hand. VHS-Betreuung: Michael Klaucke Frühjahr 2010 (Termin wird im Herbst 2009 bekannt gegeben) Preis: ca. 30,00 Peru: Auf den Spuren der Inkas vom Pazifik zum Titicaca-See VHS-Betreuung: Horst Kurzer Oktober 2009, 14 Tage, Flugreise, Rundreise mit Bus, Bahn und Flugzeug Preis: ab 3.085,00 Essen: Kulturhauptstadt 2010 Rauchende Schlote, triste Brachen, graue Häuserschluchten. Dieses Bild haben immer noch viele vom Ruhrgebiet - an Kultur denken dabei die wenigsten. Dabei bietet das Revier mittlerweile eine kaum überschaubare Vielfalt an kulturellen Angeboten. Stellvertretend für das Ruhrgebiet wird Essen Kulturhauptstadt Europas Am Beispiel der ehemaligen Stahl- und Kohlemetropole zeigt sich besonders gut der Wandel vom Industrierevier zur einmaligen Kulturlandschaft. "Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel", so lautet die Losung der Kulturhauptstadt. Beispielhaft für ähnliche Regionen in Europa will das Ruhrgebiet zeigen, wie die Kultur den Strukturwandel in einer einst von der Montanindustrie geprägten Region vorantreiben kann. Die VHS plant die Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung im Sommer VHS-Betreuung: Ulrike Gartmann-Ermert Der Termin wird nach Bekanntgabe der Veranstaltungsdaten im Herbst 2009 festgelegt. Preis: ca. 38,00 Emirate und Oman modernes Märchenreich VHS-Betreung: Norbert Möller November 2009, 12 Tage, Flug-/Rundreise Preis: ab 2.750,00 München im Advent VHS-Betreuung: Horst Kurzer November 2009, 5 Tage, Busreise Preis: ab ca. 495,00 vhs Brilon Tel vhs Marsberg Tel vhs Olsberg Tel

21 [Studienreisen] Studienreisen 2010 Usbekistan - Märchen aus 1001 Nacht Die Gründe nach Usbekistan zu kommen sind vielfältig. Geschichte ist in Usbekistan erlebbar und lebendig. Auch das Zusammenspiel von Sonne, blauem Himmel und moslemisch-mittelalterlicher Architektur könnte nicht schöner sein. Obwohl die Moderne in Usbekistan längst Einzug gehalten hat, ist es gelungen, das Flair der Märchen aus 1001 Nacht zu bewahren. Der Mythos von Samarkand und Buchara könnte auch zu einem literarisch motivierten Besuch führen, schließlich ist es Goethe gewesen, der die Städte in seinem west-östlichen Divan besungen hat. Das schwere Erdbeben vom 26. April 1966 in Taschkent hat viele historische Gebäude zerstört. Aber einige alte Bauwerke gibt es trotzdem noch. Dazu gehört die Bark Khan Medrese (18. Jh.), Sitz des Mufti von Usbekistan, dem islamischen Oberhaupt der Republik. Direkt gegenüber liegt die Tellya Sheikh Moschee. In der Moschee-Bibliothek befindet sich der angeblich älteste Koran der Welt aus dem Jahr 655. Samarkand, von Dichtern und Historikern als Rom des Ostens, Spiegel der Welt, Garten der Seele und Zentrum des Universums bezeichnet, kann auf eine 2500 jährige abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken. Errichtet zu den Hügeln Afrosiab, wurde Samarkand von bedeutenden Herrschern in Besitz genommen. Hierzu zählen Alexander der Große, Dschingis Khan und nicht zuletzt Timur der Lahme. Buchara, die heiligste Stadt in Mittelasien, wurde im 13. Jh. gegründet und gehört mit seinen 350 Moscheen und 120 Medresen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders eindruckvoll ist die Mir-i-Arab Medrese mit ihren blauen Kuppeln. Ein weiterer Grund Usbekistan zu besuchen, ist die legendäre Seidenstraße, die durch das heutige Usbekistan verlief. Sie stellte die Verbindung zwischen Europa und China dar. Entlang der Seidenstraße entwickelten sich viele blühende Wüstenstädte, die ihren Aufschwung nicht nur dem Handel mit der Seide verdankten. Auf dem km langen Handelsweg wurden alle Wirtschaftsgüter transportiert, die den Menschen nützlich waren. Seide entwickelte sich zu einer Art Währung und Zahlungsmittel. Besonders das Kleinod Chiwa hat sich über Jahrhunderte hinweg seinen gewachsenen orientalischen Charakter bewahrt - ein aus Stein gewordenes Märchen aus 1001 Nacht! VHS-Betreuung: Manfred Leikop April 2010, Flug-/Rundreise, 10 Tage Preis: ab 1.700,00 STUDIENREISEN vhs Brilon Tel vhs Marsberg Tel vhs Olsberg Tel

22 20 vhs... [Studienreisen] STUDIENREISEN Bella Italia: Wandern in Kalabrien Gerade mal zwei Flugstunden entfernt erstreckt sich an der Südspitze des italienischen Stiefels eine urwüchsige, sonnenverwöhnte Region, die hierzulande noch weitgehend auf ihre Entdeckung wartet. Hügel und Berge des apenninischen Gebirgskammes durchziehen das Innere und bilden das Rückgrat. Im Norden liegt das Pollino Massiv. In der Mitte erhebt sich die Sila. Den Abschluss bilden das Hochgebirge der Serre und die schluchtenreiche Bergkette des Aspromonte. In den kleinen Dörfern und mittelalterlichen Städtchen wird Gastfreundschaft wörtlich genommen. Eng verwurzelt mit ihrer Heimat, die bis heute ein auskömmliches Dasein nur mühsam erlaubt, halten die Bewohner ein Stück altes Italien lebendig. Verschiedenste Völker hinterließen ihre Spuren. Sorgsam gepflegte Traditionen und architektonische Zeugnisse erinnern an bewegte frühere Zeiten. Unberührte Strände, malerische Buchten und zauberhafte Ausblicke kennzeichnen die vielleicht schönste Region des Landes. Seiner Farbspiegelungen wegen wird das Tyrrhenische Meer im Westen auch violette Küste (Costa Viola) genannt. Auf der östlichen Seite am Ionischen Meer bestimmen sanfte Landschaften und lange Sandstrände das Bild (Jasmin Küste). Wohl kaum anders lässt sich dieses Ziel mit allen Sinnen intensiver erfahren als zu Fuß. Ausgesuchte Wanderwege, unerwartete Begegnungen und wunderschöne Naturansichten machen Kalabrien zu einem ganz besonderen Reiseerlebnis. Vom Standorthotel Hotel Villaggio Stromboli aus, zwischen der Ortschaft S. Domenica di Ricadi und dem Capo Vaticano gelegen, oder nach einem Bustransfer gehen Sie auf Küstenwanderung und streifen durch die Macchia Mediterranea oder über herrliche Bergwanderwege mit einzigartigen Ausblicken auf Meer und Landschaft. Sie begegnen Olivenhügellandschaften, kleinen Dörfern und mittelalterlichen Städtchen mit typischen Märkten ebenso wie auch interssanten Naturschutzgebieten, z. B. der WWF-Oase Lago Angitola. Die einzelnen teilweise auch etwas anspruchsvolleren Wanderstrecken mit kürzeren und auch längeren An- und Abstiegen liegen zwischen ca. 2 und 5 Stunden. Ein Bus vor Ort bringt Sie zum Ausgangspunkt des Tagesprogramms, steht für evtl. Zwischentransfers zur Verfügung und bringt Sie am Abend wieder zurück in Ihr Hotel. Naturparadies Masuren Kreuzfahrt auf den Masurischen Seen und Hansestadt Danzig Rund um die Masurische Seenplatte erleben Sie unberührte Naturlandschaften und die Zeugen einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Viele erinnern an die wechselvolle Geschichte dieser ostpreußischen Landschaft im heutigen Nordpolen. Nach der Fluganreise nach Warschau erkunden Sie bei einer Stadtrundfahrt die polnische Metropole mit der historischen Altstadt, bevor Sie die Weiterreise per Bus Richtung Masuren antreten. In Masuren erwartet Sie die Besatzung der MS CLASSIC LADY zu einer kleinen Kreuzfahrt (4 Übernachtungen). Auf diese Weise haben Sie die einmalige Gelegenheit, exklusiv für unsere VHS-Gruppe, Masuren von der Wasser- und von der Landseite her zu erkunden. Nach einem erlebnisreichen Ausflugstag genießen Sie vom Logenplatz an Bord die abendliche Stimmung der Wasserlandschaft. Auf dem Programm stehen u. a.: Kruttinnen inmitten der Johannisburger Heide, das russisch-orthodoxe Philipponenkloster von Eckertsdorf, Nikolaiken am Spirdingsee, Sensburg, Sorquitten, Lötzen, Rössel, die Wallfahrtskirche Heiligelinde und die Wolfsschanze. Ein Schwerpunkt der Reise ist auch die traditionelle ostpreußische Küche. Lassen Sie sich während dieser Kreuzfahrt vom Schiffskoch verwöhnen, der fangfrischen Fisch aus den Masurischen Seen serviert und aus Waldbeeren, Pilzen und Kräutern köstliche Speisen kreiert. Schauen Sie ihm dabei auch mal über die Schulter, wenn er für Sie so typische Spezialitäten wie Königsberger Klopse, Beetenbartsch, Dampfspirkel, gefüllten Hecht, Quarkklößchen, Buttermilchflinsen oder Schmandwaffeln zubereitet. Anschließend geht es mit dem Bus über Allenstein und Buchwalde am Oberlandkanal zur Marienburg und weiter nach Danzig (2 Übernachtungen), dem glanzvollen Juwel der Ostseeküste. Das historische Zentrum der Hansestadt wurde nach schweren Zerstörungen detailgetreu wieder aufgebaut, eine Meisterleistung polnischer Restaurateure. Die Rückreise erfolgt per Flug ab Danzig nach Düsseldorf und Bustransfer in den HSK. VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft Mai 2010, Flug-/Schiffs-/Busreise, 7 Tage Preis: ab ca ,00 Wenn Sie Spaß am Wandern und Interesse an Kunst, Kultur und Lebensart dieser vielen noch unbekannten Region im Süden Italiens haben, sind Sie hier genau richtig. Die An- und Abreise erfolgt per Flug über Lamezia Terme. VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft Mai 2010, Flug-/Bus-/Wanderreise, 8 Tage Preis: ab ca ,00 Musikfestspiele Potsdam - Sanssouci Musik an historischen Orten Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci gehören zu den profiliertesten und publikumträchtigsten Musikfestivals im Land Brandenburg. Die Initiatoren haben es seit Beginn des Festivals im Jahre 1990 mit großem Engagement verstanden, hochkarätige internationale Künstler zu verpflichten und international auf sich aufmerksam zu machen. In Vergessenheit geratene Barockmusiken, selten gespielte Opernwerke oder musikalische Neuentdeckungen werden an historischen Spielstätten auf historischen Instrumenten bzw. deren Nachbauten aufgeführt. Im Jahre 2010 steht das Festival unter dem Thema "Das ferne Paradies - vom Exotischen in der Musik" vhs Brilon Tel vhs Marsberg Tel vhs Olsberg Tel

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz kapitel 5 Meine Sprachkompetenz Dieses Kapitel ermöglicht eine Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkompetenzen. Hier schreiben Sie auf, wie, warum und wo Sie Deutsch oder Italienisch oder andere Sprachen gelernt

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit 1 Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, bzw. Weiterbildungen während d. Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, & ESF) Der Common European Framework of Reference for

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) Das Cambridge Certificate in Advanced English (kurz CAE) ) ist ein Sprachzertifikat der University of Cambridge. Es wird nur noch vom Cambridge Certificate of Proficiency in English übertroffen. Auf der

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Kann-Aussagen. Zum Beispiel: 1 Kann-Aussagen Hier finden Sie eine Anzahl Kann-Aussagen, Aussagen über Ihre Sprachkenntniss in Deutsch und Englisch. Ich bin daran interessiert, wie gut oder schlecht Sie Ihre eigene Sprachkenntnis in

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Let s learn English now!

Let s learn English now! www.thecambridgeinstitute.at Let s learn English now! Täglich Kursbeginn! The Cambridge Institute ist eine rein auf Englisch spezialisierte Sprachschule und befindet sich in bester Lage im Zentrum von

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF)

Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF) Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF) Der Common European Framework of Reference for Languages

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

B1 oder B2? Deutschzertifikate richtig verstehen

B1 oder B2? Deutschzertifikate richtig verstehen B1 oder B2? Deutschzertifikate richtig verstehen Ein Vortrag von Marina Bilotta-Gutheil (mona lea, MVHS ) Brigitte Ramtke (Efeus Fortbildung, EDV und Sprachen) Michèle Burger (IBZ Sprache & Beruf Nord,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Volkshochschulsatzung. Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus. Rechtscharakter

Volkshochschulsatzung. Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus. Rechtscharakter Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus 1 Rechtscharakter Die Volkshochschule ist als nichtrechtsfähige Anstalt des Zweckverbandes eine öffentliche Einrichtung im Sinne

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch: partner Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4 Barrierefrei und zentral wohnen in Dornbirn Verkauf durch: Andreas Hofer Andreas Hofer Immobilien T +43 (0)676 / 968 3 911

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen DEUTSCHKURSE Programm 2015 Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen Deutsch Kompakt Plus 20 UE à 45 Minuten/Woche Diese Kurse sind Aufbaukurse, die Sie fortlaufend vom

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

hat uns getestet! www.computercamps.at Computercamps im großen Test!

hat uns getestet! www.computercamps.at Computercamps im großen Test! Es ist Sonntagabend, und Leonie ist schon ganz aufgeregt: Morgen fängt ihr Ferien-Computerkurs an! Eine Woche Lernen mit dem Computer und jede Menge Spaß und Spiel stehen auf dem Programm. Veranstaltungsort

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n Ü b e r u n s S p r a c h k e n n t n i s s e K o m m u n i k a t i o n I n t e r n a t i o n a l M i t t e l s t a n d H a n d e l I n d u s t r i e G l o b a l i s i e r u n g Strategie Erfolg g l o

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Appellationsgericht Basel-Stadt

Appellationsgericht Basel-Stadt «OMR1»1«OMR2»«OMR3»_ Appellationsgericht Basel-Stadt Kanzlei Bäumleingasse 1 4051 Basel Zentrale 061 267 81 81 Direktwahl 061 267 63 13 Christine Bucher Internet www.gerichte.bs.ch Datenbank für Dolmetscherinnen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr