Mainz, den 14. Oktober Die Dekanin des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 6:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mainz, den 14. Oktober Die Dekanin des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 6:"

Transkript

1 Neunte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt an Gymnasien an der Universität Koblenz-Landau Vom 14. Oktober 2014 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBl. S. 463), BS , zuletzt geändert durch das Gesetz vom 18. Juni 2013 (GVBl. S. 157), haben die Räte der Fachbereiche 1: Bildungswissenschaften, 2: Philologie / Kulturwissenschaften, 3: Mathematik / Naturwissenschaften, 4: Informatik, 5: Erziehungswissenschaften, 6: Kultur- und Sozialwissenschaften, 7: Natur- und Umweltwissenschaften und 8: Psychologie unter Mitwirkung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau die folgende Neunte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt an Gymnasien an der Universität Koblenz-Landau beschlossen. Diese Ordnung hat der Präsident der Universität Koblenz-Landau am 14. Oktober 2014 genehmigt. Sie wird hiermit bekannt gemacht. Artikel 1 Die Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt an Gymnasien an der Universität Koblenz-Landau vom 19. Oktober 2010 (Staatsanzeiger Nr. 45, S. 1800), zuletzt geändert am 8. Juli 2014 (Mitteilungsblatt 3/2014 der Universität Koblenz-Landau, S. 55), wird wie folgt geändert: Der Anhang erhält die aus dem Anhang zu dieser Ordnung ersichtliche Fassung. Artikel 2 Die Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt an Gymnasien an der Universität Koblenz-Landau tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau in Kraft. Mainz, den 14. Oktober 2014 Die Dekanin des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Bildungswissenschaften Erziehungswissenschaften Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl Prof. Dr. Norbert Wenning Der Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 6: Philologie / Kulturwissenschaften Kultur- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Michael Klemm Prof. Dr. Lothar Bluhm

2 Der Dekan des Fachbereichs 3: Die Dekanin des Fachbereichs 7: Mathematik / Naturwissenschaften Natur- und Umweltwissenschaften Prof. Dr. Stefan Wehner Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann Der Dekan des Fachbereichs 4: Die Dekanin des Fachbereichs 8: Informatik Psychologie Prof. Dr. Ralf Lämmel Prof. Dr. Michaela Maier

3 (zu Artikel 1) Der Anhang wird wie folgt geändert: In Anhang A. 2 Grundschulbildung Landau erhält das modul 17 folgende Fassung: modul 17: Primarstufenbezogene Katholische Religionslehre (Basismodul) Christliche Ethik als Theorie der Lebensführung unter dem Anspruch des Glaubens Ethik im personalmitmenschlichen Bereich Pflicht Leistungspunkte 17.3 Christliche Sozialethik Anhang C. 11 Englisch Landau erhält folgende Fassung: 11. Englisch Landau Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen 12 SWS 12 SWS 0 SWS Gemäß 15 Abs. 7 Satz 3 ist die Masterarbeit mit einem Thema aus der Linguistik, der Literaturwissenschaft oder den Cultural Studies verbindlich in englischer Sprache und mit einem Thema aus der Fachdidaktik optional in deutscher oder englischer Sprache anzufertigen. Lehrveranstaltung (Art der Veranstaltung) Pflicht-/ veranstaltung Leistungspunkte SWS prüfungsrelevante Modul 8: Linguistic and Literary Studies with Respect to Teaching English as a Foreign Language (Linguistische und literarische Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht) 8 Leistungspunkte 8.1 Language Acquisition / TEFL 8.2 Interpreting Literature Modulprüfung: Hausarbeit Dauer 4 Wochen in 8.1 oder 8.2

4 Modul 9: Practical English Language Studies with Texts and Media for Teaching English as a Foreign Language (Anwendungsbezogene Sprachpraxis und Landeskunde) 7 Leistungspunkte 9.1 TEFL: Media, Role-Play and Project in the Realschule plus Language Classroom 9.2 Topic Based Language Course (Ü) Modulprüfung: Hausarbeit Dauer 4 Wochen Modul 10: Linguistic, Literary and Cultural Studies with Respect to Teaching English as a Foreign Language (Linguistische, literarische und landeskundliche Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht ) 8 Leistungspunkte 10.1 Cultural Studies and Intercultural (Language) Learning 10.2 Texts in the Language Classroom gemäß 11 Abs. 4. Die Prüfung wird in englischer Sprache abgenommen. Anhang C. 18 Geschichte Koblenz erhält folgende Fassung: 18. Geschichte Koblenz Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen 12 SWS 2 SWS 10 SWS Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums sind hinreichende Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen, von denen eine durch Latein (Latinum bzw. Staatliche Ergänzungsprüfung) ersetzt werden kann. Die Einschreibung in den Masterstudiengang kann nur nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises erfolgen. Es ist Aufgabe der Studierenden, sich ggf. über Vorkurse, Begleitkurse, Förderkurse an oder außerhalb der Universität die geforderten Sprachkenntnisse anzueignen.

5 Veranstaltung Lehrveranstaltung / Art der Veranstaltung Pflicht-/ veranstaltung SWS Studien- leistungen Eines der folgenden drei module modul 7: Aufbaumodul Alte Geschichte Leistungspunkte Prüfungsrelevante 10 Leistungspunkte 7.1 Alte Geschichte Pflicht 7 2 X 7.2 Alte Geschichte (V) bei Wahl gemäß 11 Abs. 4 ansonsten Hausarbeit: Dauer: 4 Wochen modul 8: Aufbaumodul Mittelalter 10 Leistungspunkte 8.1 Mittelalterliche Geschichte Pflicht 7 2 X 8.2 Mittelalterliche Geschichte (V) bei Wahl gemäß 11 Abs. 4 ansonsten Hausarbeit: Dauer: 4 Wochen modul 9: Aufbaumodul Neuzeit 10 Leistungspunkte 9.1 Neuzeit Pflicht 7 2 X 9.2 Neuzeit (V) bei Wahl gemäß 11 Abs. 4 ansonsten Hausarbeit: Dauer: 4 Wochen Pflichtmodul Modul 10: Aufbaumodul Geschichtsdidaktik 5 Leistungspunkte 10.1 Geschichtsdidaktik Pflicht 5 2 X Modul 13 Bereichsfach Gesellschaftswissenschaften 8 Leistungspunkte Eine der zwei folgenden veranstaltungen: 13.1 Bevölkerungs- und Siedlungsgeographie (V) 13.2 Das Regierungssystem Deutschlands (Modul 2.1)

6 13.3 Wirtschafts- und Verkehrsgeographie (V) 13.4 Gesellschaftliche Grundlagen des politischen Systems (Modul 2.2) Eine der zwei folgenden veranstaltungen: Wahl- pflicht Wahl- pflicht Eine der zwei folgenden veranstaltungen: 13.5 Didaktik der Geographie (Ü) Wahl Fachdidaktische Konzeptionen der Sozialkunde (Modul 5.2) pflicht Wahl- pflicht Anmerkung: Studierende mit der Fächerkombination Geographie und Geschichte belegen anstelle des Moduls 13 drei Veranstaltungen, welche rechtzeitig vor Beginn des Semesters bekannt gegeben werden. In jeder Veranstaltung ist eine zu erbringen, für welche insgesamt 8 Leistungspunkte angerechnet werden. Anhang C. 19 Informatik Koblenz erhält folgende Fassung: 19. Informatik Koblenz Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen SWS 10 SWS 6 7 SWS Lehrveranstaltung (Art der Veranstaltung) Pflicht / SWS Leistungs punkte Prüfungsrelevante Modul 11: modul 10 Leistungspunkte A Aus einem der nachstehend aufgeführten Bereiche A bis L sind Vorlesungen, Übungen und Praktika (je nach Angebot des Fachbereichs) im Umfang von zusammen 6 Leistungspunkten sowie ein inhaltlich zugehöriges Seminar (4 Leistungspunkte) auszuwählen. Fachlich zusammengehörende Vorlesungen und Übungen können nur in Verbindung miteinander belegt werden. Diese werden mit einer Teilmodulprüfung geprüft. In Absprache mit dem/der Fachvertreter/Fachvertreterin Informatik im Prüfungsausschuss oder ein von ihm/ihr benannten Vertreter/Vertreterin können auch andere Lehrveranstaltungen aus dem aktuellen Lehrangebot des Fachbereich Informatik eingebracht werden. Vertiefung Softwaretechnik (04IN2009- a, V) Vertiefung Softwaretechnik (04IN2009- b, Ü) Softwaretechnik und Software-Engineering

7 Web Engineering (04IN2012-a, V) Web Engineering (04IN2012-b, Ü) Software-Reengineering (04IN2013-a, V) Software-Reengineering (04IN2013-b, Ü) Software-Architektur (04IN2014-a, V) Software-Architektur (04IN2014-b, Ü) Requirements-Engineering und Management (04IN2015-a, V) Requirements-Engineering und Management (04IN2015-b, Ü) Seminare Informatik (04IN2010) B Betriebssysteme und Systemsoftware Grundlagen der Betriebssysteme (04IN1005-a, V) Grundlagen der Betriebssysteme (04IN1005-b, Ü) Grundlagen Autonomer mobiler Systeme (04CV2001-a, V) Grundlagen Autonomer mobiler Systeme (04CV2001-b, Ü) X Echtzeitsysteme (04IN2007-a, V) Echtzeitsysteme (04IN2007-b, Ü) Seminare Informatik (04IN2010) C Rechnernetze und Verteilte Systeme Drahtlose Kommunikation (04IN2035- a) (V) Drahtlose Kommunikation (04IN2035- a) (Ü) Lokale Netzstrukturen (04IN2044-a) (V) Lokale Netzstrukturen (04IN2044-a) (Ü) Telekommunikationssysteme (04WI2005-a, V) Telekommunikationssysteme (04WI2005-b, Ü) X Seminare Informatik (04IN2010)

8 D Informations- und Datenbanksysteme Grundlagen der Datenbanken (04IN1020-a, V) Grundlagen der Datenbanken (04IN1020-b, Ü) X Advanced Data Modelling (04IN2022- a, V) Advanced Data Modelling (04IN2022- b, Ü) X Semantic Web (04IN2023-a, V) Semantic Web (04IN2023-b, Ü) X Betriebliche Anwendungssysteme (04WI1010-a, V) Betriebliche Anwendungssysteme (04WI1010-b, Ü) X Business Software (04WI2019-a, V) Business Software (04WI2019-b, Ü) X Business Collaboration (04WI2020-a, V) Business Collaboration (04WI2020-b, Ü/S) X Mobile Application Systems (04WI2004-a, V) Mobile Application Systems (04WI2004-b, S) X Seminare Informatik (04IN2010) E Künstliche Intelligenz Logik für Informatiker (04IN1022-a, V) Logik für Informatiker (04IN1022-b, Ü) Künstliche Intelligenz 1 (04IN2029-a, V) Künstliche Intelligenz 1 (04IN2029-b, Ü) X Künstliche Intelligenz 2 (04IN2030-a, V) Künstliche Intelligenz 2 (04IN2030-b, Ü) X Seminare Informatik (04IN2010)

9 F Computergrafik und Rechnersehen Computergrafik 1 (04CV1006-a, V) Computergrafik 1 (04CV1006-b, Ü) Computergrafik 2 (04CV1007-a, V) Computergrafik 2 (04CV1007-b, Ü) Bildverarbeitung 1 (04CV1001-a, V) Bildverarbeitung 1 (04CV1001-b, Ü) Bildverarbeitung 2 (04CV1002-a, V) Bildverarbeitung 2 (04CV1002-b, Ü) Medizinische Bildverarbeitung (04CV2002-a, V) Medizinische Bildverarbeitung (04CV2002-b, Ü) Photorealistische Computergraphik (04CV216-a, V) Photorealistische Computergraphik (04CV216-b, Ü) Seminare Informatik (04IN2010) G Sicherheit (Safety und Security) Digitale Rechte und E-Transaktionen (04WI2023-a) (V) Digitale Rechte und E-Transaktionen (04WI2023-b) (Ü) X IT-Risk-Management (04WI2024-a) (V) IT-Risk-Management (04WI2024-b) (Ü) X Sicherheit für mobile Systeme (04WI2025-a, V) Sicherheit für mobile Systeme (04WI2025-b, Ü/S) X Seminare Informatik (04IN2010) H Verifikation und automatisches Beweisen Logik für Informatiker (04IN1022-a, V)

10 Logik für Informatiker (04IN1022-b, Ü) Automated Reasoning and Knowledge Representation (04IN2031-a, V) Automated Reasoning and Knowledge Representation (04IN2031-b, Ü) Nicht-klassische Logiken 04IN2001-a, V) Nicht-klassische Logiken (04IN2001-b, Ü) Formale Spezifikation und Verifikation (04IN2002-a, V) Formale Spezifikation und Verifikation (04IN2002-b, Ü) Entscheidungsverfahren für die Verifikation (04IN2033-a) (V) Entscheidungsverfahren für die Verifikation (04IN2033-a) (Ü) Seminare Informatik (04IN2010) I Simulation Simulation und Agentenbasierte Systeme (04WI2006-a) (V) Simulation und Agentenbasierte Systeme (04WI2006-b) Seminare Informatik (04IN2010) J Multimedia und Mensch-Maschine-Schnittstellen Elektronische Bildbearbeitung (02KW2002, P) Seminare Informatik (04IN2010) K Übersetzerbau Software Language Engineering (04IN2037-a, V) Software Language Engineering (04IN2037-b, Ü) X Seminare Informatik (04IN2010) L Eingebettete Systeme Grundlagen eingebetteter Systeme (04IN2032-a, V) Grundlagen eingebetteter Systeme (04IN2032-b, Ü) Seminare Informatik (04IN2010) 2-3 Modulteilprüfungen

11 Modul 13: Didaktik des Informatikunterrichts (04WI2026) 7 Leistungspunkte Vertiefung der Didaktik und Methodik des Informatikunterrichts (04WI2026-a und 04WI2026-b) (VmÜ) Vertiefung der Didaktik und Methodik des Informatikunterrichts (04WI2026-c) Modulprüfung: Mündliche Prüfung gem. 11 Abs. 4 Pflicht 5 4 X Pflicht 2 2 Dauer: 30 Minuten. Modul 14: Berufsorientierte Fachdidaktik der Informatik (04WI2029) 6 Leistungspunkte 14.1 Berufsorientierte Fachdidaktik der Informatik: Laborbezogener Teil (04WI2029-a, P) 14.2 Berufsorientierte Fachdidaktik der Informatik. Programmierbezogener Teil (04WI2029-b, P) X Anmerkung: Das Fach Informatik kann nur in Verbindung mit dem Fach Mathematik gewählt werden. Anhang C. 22 Mathematik Koblenz erhält folgende Fassung: 22. Mathematik Koblenz Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtmodule und auf die module 16 SWS 10 SWS 6 SWS Lehrveranstaltung (Art der Veranstaltung) modul 8: SWS Pflicht-/ veranstaltung Leistungspunkte Es ist eines der Module 8 oder 9 zu wählen. Themenmodul A: Mathematik im Wechselspiel zwischen Abstraktion und Konkretisierung prüfungsrelevante 9 Leistungspunkte 8.1 vorlesung in Theoretischer Mathematik (V/Ü) Pflicht 6 4

12 8.2 Begleitveranstaltung zur vorlesung in Theoretischer Mathematik (Ü/S) bei Wahl gemäß 11 Abs. 4, ansonsten kann gemäß 11 Abs. 3 andere Prüfungsform festgelegt werden modul 9: Themenmodul B: Mathematik als fachübergreifende Querschnittswissenschaft 9 Leistungspunkte 9.1 vorlesung in Praktischer Mathematik (V/Ü) 9.2 Begleitveranstaltung zur vorlesung in Praktischer Mathematik (Ü/S) Pflicht 6 4 bei Wahl gemäß 11 Abs. 4, ansonsten kann gemäß 11 Abs. 3 andere Prüfungsform festgelegt werden Modul 11: Entwicklung der Mathematik in Längs- und Querschnitten 7 Leistungspunkte Geschichte der Mathematik / Längsschnitte durch ausgewählte Themen der Mathematik (V/Ü/S) Pflicht 7 6 bei Wahl gemäß 11 Abs. 4, ansonsten kann gemäß 11 Abs. 3 andere Prüfungsform festgelegt werden Modul 12: Fachdidaktische Bereiche 7 Leistungspunkte 12.1 Ausgewählter Bereich der Didaktik der Sekundarstufe (VmÜ / S) 12.2 Ausgewählter Bereich der Didaktik der Sekundarstufe (VmÜ /S) 1 und ggf. schriftliche Portfolio-Prüfung Dauer: 2 Wochen

13 Anhang C. 27 Physik Landau erhält folgende Fassung: 27. Physik Landau Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen 16 SWS 16 SWS 0 SWS Lehrveranstaltung/ Art der Veranstaltung SWS Pflicht-/ veranstaltung Leistungspunkte Modul 11: Fachdidaktik 3: Physikunterricht Forschung und Praxis Teilnahmevoraussetzung: 11.1 Theoriebildung und fachdidaktische Forschung 11.2 Aktuelle Themen der Physikdidaktik Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung Pflicht 2 2 Pflicht 6 4 gemäß 11 Abs. 4 Modul 15: Gebietsübergreifende Konzepte und Anwendungen prüfungsrelevante 8 Leistungspunkte 7 Leistungspunkte 15.1 Strukturen und Konzepte (VmÜ) 15.2 Angewandte und Technische Physik (V/S) Modulprüfung: Schriftliche Portfolio-Prüfung gemäß 13 Abs. 3 Modul 17: Bereichsfach Naturwissenschaften 8 Leistungspunkte 17.1 Bereichsfach Naturwissenschaften (VmÜ) 17.2 Themenfelder Naturwissenschaften Modulprüfung: Pflicht Pflicht Schriftliche Portfolio-Prüfung gemäß 13 Abs. 3 Anmerkung: Studierende mit der Fächerkombination Chemie und Physik belegen entweder Modul 15 in Chemie oder Modul 17 in Physik. Im Fach Biologie belegen sie grundlegende fachwissenschaftliche Veranstaltungen, welche rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben und für welche 8 Leistungspunkte angerechnet werden. Studierende mit der Fächerkombination Biologie und Physik belegen entweder Modul 9 in Biologie oder Modul 17 in Physik. Im Fach Chemie belegen sie grundlegende fachwissenschaftliche Veranstaltungen, welche rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben und für welche 8 Leistungspunkte angerechnet werden.

14 Anhang C. 30 Sport Landau erhält folgende Fassung: 30. Sport Landau Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen 15 SWS 15 SWS 0 SWS Lehrveranstaltung (Art der Veranstaltung) SWS Pflicht-/ Leistungspunkte en Modul 7a: Vertiefung der Theorie, Didaktik und Methodik der Sportarten prüfungsrelevante 9 Leistungspunkte Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des jeweiligen Modulelements I aus M3/M4 7a.1 Eine Individualsportart aus Modul 3 (S/Ü/Pro) 7a.2 Ein Sportspiel aus Modul 4 (S/Ü/Pro) 7a.3 Eine weitere Sportart aus Modul 3 oder ein weiteres Sportspiel (S/Ü/Pro) 3 Modulteilprüfungen: Praktische Prüfungen Modul 8: Sportdidaktisches Projekt 1 8 Leistungspunkte 8.1 Grundlagen der Projektplanung, -durchführung, und -evaluation (S/Pro) Pflicht 8.2 Projektrealisierung (S/Pro) Pflicht 6 4 Modulprüfung: Mündliche Prüfung gemäß 11 Abs. 4 Modul 9: Sportdidaktisches Projekt 2 Dauer: 15 Minuten 6 Leistungspunkte 9.1 Projektrealisierung (S/Pro) Pflicht 6 4 Modulprüfung: Schriftliches Portfolio Dauer: 2 Wochen Anhang D. 10 Englisch Landau erhält folgende Fassung: 10. Englisch Landau Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen 22 SWS 16 SWS 6 SWS

15 Gemäß 15 Abs. 7 Satz 3 ist die Masterarbeit mit einem Thema aus der Linguistik, der Literaturwissenschaft oder den Cultural Studies verbindlich in englischer Sprache und mit einem Thema aus der Fachdidaktik optional in deutscher oder englischer Sprache anzufertigen. Lehrveranstaltung / Art der Veranstaltung Pflicht-/ veranstaltung Leistungspunkte Modul 8: Linguistic and Literary Studies with Respect to Teaching English as a Foreign Language (Linguistische und literarische Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht) SWS prüfungsrelevante 8 Leistungspunkte 8.1 Language Acquisition / TEFL 8.2 Interpreting Literature Modulprüfung: Hausarbeit Dauer: 4 Wochen in 8.1 oder 8.2 Modul 11: Linguistic, Literary and Cultural Studies with Respect to Teaching English as a Foreign Language 1 (Linguistische, literarische und kulturelle Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht 1) 11 Leistungspunkte Zwei der drei folgenden veranstaltungen: 11.1 Literature 11.2 Linguistics 11.3 Cultural Studies Language Practice (Ü) Modulprüfung: Schriftliche Portfolio-Prüfung Dauer: 2 Wochen Modul 12: Linguistic, Literary and Cultural Studies with Respect to Teaching English as a Foreign Language 2 (Linguistische, literarische und kulturelle Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht 2) 16 Leistungspunkte 12.1 Literature 12.2 Linguistics 12.3 Cultural Studies

16 12.4 Teaching English as a Foreign Language (TEFL) gemäß 11 Abs. 4. Die Prüfung wird in englischer Sprache abgenommen. Modul 13: Linguistics, Literature and Language Production (Linguistik, Literatur und Sprachproduktion) 7 Leistungspunkte Eine der zwei folgenden veranstaltungen: 13.1 Linguistics Literature Language Practice (Ü) Modulprüfung: Hausarbeit Dauer: 4 Wochen in 13.1 oder 13.2 Nach Anhang D. 10 Englisch Landau wird folgender Anhang D. 11 Französisch Landau neu eingefügt. 11. Französisch Landau Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen 28 SWS 28 SWS 0 SWS Lehrveranstaltung / Art der Veranstaltung SWS Pflicht-/ veranstaltung Leistungspunkte prüfungsrelevante Modul 11: Integriertes Modul Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik 14 Leistungspunkte 11.1 Vorlesung zur französischen Sprachwissenschaft (V) 11.2 Vorlesung zur französischen Literaturwissenschaft (V) 11.3 Hauptseminar zur französischen Sprach- oder Literaturwissenschaft 11.4 Hauptseminar Fachdidaktik Modulprüfung: Hausarbeit Dauer: 4 Wochen

17 Modul 12: Mündliche und schriftliche Kommunikation 4: Authentisches Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache 7 Leistungspunkte 12.1 Grammatik II (Ü) Pflicht Textanalyse und Textproduktion (Ü) 12.3 Sprachpraxis und Sprachvermittlung (Ü) Pflicht 2 2 Modulprüfung: Klausur Dauer: 90 Minuten Modul 13: Vertiefungsmodul Sprach- und Literaturwissenschaft: Ausgewählte Themen 12 Leistungspunkte 13.1 Hauptseminar zur französischen Sprach- oder Literaturwissenschaft 13.2 Hauptseminar zur französischen Sprach- oder Literaturwissenschaft 13.3 Examenskolloquium zur französischen Sprachwissenschaft (Ü) 13.4 Examenskolloquium zur französischen Sprachwissenschaft (Ü) Pflicht 2 2 Pflicht 2 2 gem. 11 Abs. 4 Modul 14: Französische Kulturwissenschaft 2: Vertiefung mit Landeskundedidaktik 9 Leistungspunkte 14.1 Vorlesung zur Interkulturellen Kommunikation (Didaktik) (V) 14.2 Hauptseminar zur französischen Kulturwissenschaft 14.3 Hauptseminar zur französischen Kulturwissenschaft Modulprüfung: Hausarbeit Dauer: 4 Wochen Die Anhänge D. 11 Geographie Koblenz bis D. 23 Sport Landau werden fortlaufend neu nummeriert, beginnend mit D. 12.

18 Der Anhang D. 14 Geschichte Koblenz erhält folgende Fassung 14. Geschichte Koblenz Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen 20 SWS 14 SWS 6 SWS Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums sind ausreichende Lateinkenntnisse (Latinum bzw. Staatliche Ergänzungsprüfung). Die Einschreibung in den Masterstudiengang kann nur nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises erfolgen. Es ist Aufgabe der Studierenden, sich ggf. über Vorkurse, Begleitkurse, Förderkurse an oder außerhalb der Universität die geforderten Sprachkenntnisse anzueignen. Veranstaltung Lehrveranstaltung / Art der Veranstaltung Pflicht-/ veranstaltung SWS Studien- leistungen Eines der folgenden drei module modul 7: Aufbaumodul Alte Geschichte Leistungspunkte Prüfungsrelevante 12 Leistungspunkte 7.1 Alte Geschichte Pflicht 5 2 X 7.2 Alte Geschichte (V) 7.3 Alte Geschichte (Ü) X bei Wahl gemäß 11 Abs. 4 ansonsten Hausarbeit Dauer: 4 Wochen modul 8: Aufbaumodul Mittelalter 12 Leistungspunkte 8.1 Mittelalterliche Geschichte 8.2 Mittelalterliche Geschichte (V) 8.3 Mittelalterliche Geschichte (Ü) Pflicht 5 2 X X bei Wahl gemäß 11 Abs. 4 ansonsten Hausarbeit Dauer: 4 Wochen modul 9: Aufbaumodul Neuzeit 12 Leistungspunkte 9.1 Neuzeit Pflicht 5 2 X 9.2 Neuzeit (V) 9.3 Neuzeit (Ü) X bei Wahl gemäß 11 Abs. 4 ansonsten

19 Hausarbeit Dauer: 4 Wochen Modul 10: Aufbaumodul Geschichtsdidaktik 10 Leistungspunkte 10.1 Hauptseminar zur Unterrichtsplanung Pflicht 6 2 X 10.2 Übung zur Vertiefung didaktisch-methodischer Grundlagen X Modul 11: Aufbaumodul Längsschnitt Internationale Geschichte 11.1 Längsschnitt Internationale Geschichte 11.2 Längsschnitt Internationale Geschichte (V) 11.3 Längsschnitt Internationale Geschichte (Ü) 12 Leistungspunkte Pflicht 5 2 X X bei Wahl gemäß 11 Abs. 4 ansonsten Hausarbeit Dauer: 4 Wochen Modul 12: Aufbaumodul Forschung Teilnahmevoraussetzungen: Kompetenzen aus Modul 7, 8, 9 oder Aktuelle Probleme der Geschichtswissenschaft (S/K/Ü) 12.2 Diskussion einschlägiger Forschungsprobleme und eigener Arbeiten (S/K/Ü)) x Pflicht 5 2 oder Hausarbeit Dauer: 4 Wochen 8 Leistungspunkte Anhang D. 15 Informatik Koblenz erhält folgende Fassung: 15. Informatik Koblenz Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen SWS 12 SWS SWS Prfungsrelevante Veranstaltung Lehrveranstaltung (Art der Veranstaltung) SWS Pflicht / Leistungspunkte Modul 10: Vertiefendes modul 16 Leistungspunkte Aus einem der in der Beschreibung von Modul 11 aufgeführten Bereiche A bis L sind Vorlesungen, Übungen und Praktika (je nach Angebot des Fachbereichs) im Umfang von zusammen 12

20 Leistungspunkten sowie ein inhaltlich zugehöriges Seminar (4 Leistungspunkte) auszuwählen. Fachlich zusammengehörende Vorlesungen und Übungen können nur in Verbindung miteinander belegt werden. Diese werden mit einer Teilmodulprüfung geprüft. In Absprache mit dem/der Fachvertreter/Fachvertreterin Informatik im Prüfungsausschuss oder ein von ihm/ihr benannten Vertreter/Vertreterin können auch andere Lehrveranstaltungen aus dem aktuellen Lehrangebot des Fachbereich Informatik eingebracht werden. 3-4 Modulteilprüfungen Modul 11: modul 10 Leistungspunkte Aus einem der nachstehend aufgeführten Bereiche A bis L sind Vorlesungen, Übungen und Praktika (je nach Angebot des Fachbereichs) im Umfang von zusammen 6 Leistungspunkten sowie ein inhaltlich zugehöriges Seminar (4 Leistungspunkte) auszuwählen. Fachlich zusammengehörende Vorlesungen und Übungen können nur in Verbindung miteinander belegt werden. Diese werden mit einer Teilmodulprüfung geprüft. Es muss ein anderer Bereich als der aus Modul 10 gewählt werden. In Absprache mit dem/der Fachvertreter/Fachvertreterin Informatik im Prüfungsausschuss oder ein von ihm/ihr benannten Vertreter/Vertreterin können auch andere Lehrveranstaltungen aus dem aktuellen Lehrangebot des Fachbereich Informatik eingebracht werden. A Softwaretechnik und Software-Engineering Vertiefung Softwaretechnik (04IN2009-a, V) Vertiefung Softwaretechnik (04IN2009-b, Ü) Web Engineering (04IN2012-a, V) Web Engineering (04IN2012-b, Ü) Software-Reengineering (04IN2013-a, V) Software-Reengineering (04IN2013-b, Ü) Software-Architektur (04IN2014-a, V) Software-Architektur (04IN2014-b, Ü) Requirements-Engineering und Management (04IN2015-a, V) Requirements-Engineering und Management (04IN2015-b, Ü) Seminare Informatik (04IN2010) B Betriebssysteme und Systemsoftware Grundlagen der Betriebssysteme (04IN1005-a, V) Grundlagen der Betriebssysteme (04IN1005-b, Ü) Grundlagen Autonomer mobiler Systeme (04CV2001-a, V)

21 Grundlagen Autonomer mobiler Systeme (04CV2001-b, Ü) X Echtzeitsysteme (04IN2007-a, V) Echtzeitsysteme (04IN2007-b, Ü) Seminare Informatik (04IN2010) C Rechnernetze und Verteilte Systeme Drahtlose Kommunikation (04IN2035-a) (V) Drahtlose Kommunikation (04IN2035-a) (Ü) Lokale Netzstrukturen (04IN2044-a) (V) Lokale Netzstrukturen (04IN2044-a) (Ü) Telekommunikationssysteme (04WI2005-a, V) Telekommunikationssysteme (04WI2005-b, Ü) X Seminare Informatik (04IN2010) D Informations- und Datenbanksysteme Grundlagen der Datenbanken (04IN1020-a, V) Grundlagen der Datenbanken (04IN1020-b, Ü) X Advanced Data Modelling (04IN2022-a, V) Advanced Data Modelling (04IN2022-b, Ü) X Semantic Web (04IN2023-a, V) Semantic Web (04IN2023-b, Ü) X Betriebliche Anwendungssysteme (04WI1010-a, V) Betriebliche Anwendungssysteme (04WI1010-b, Ü) X Business Software (04WI2019-a, V) Business Software (04WI2019-b, Ü) Business Collaboration (04WI2020-a, V) X

22 Business Collaboration (04WI2020-b, Ü) X Mobile Application Systems (04WI2004- a, V) Mobile Application Systems (04WI2004- b, S) X Seminare Informatik (04IN2010) E Künstliche Intelligenz Logik für Informatiker (04IN1022-a, V) Logik für Informatiker (04IN1022-b, Ü) Künstliche Intelligenz 1 (04IN2029-a, V) Künstliche Intelligenz 1 (04IN2029-b, Ü) Künstliche Intelligenz 2 (04IN2030-a, V) Künstliche Intelligenz 2 (04IN2030-b, Ü) X X Seminare Informatik (04IN2010) F Computergrafik und Rechnersehen Computergrafik 1 (04CV1006-a, V) Computergrafik 1 (04CV1006-b, Ü) Computergrafik 2 (04CV1007-a, V) Computergrafik 2 (04CV1007-b, Ü) Bildverarbeitung 1 (04CV1001-a, V) Bildverarbeitung 1 (04CV1001-b, Ü) Bildverarbeitung 2 (04CV1002-a, V) Bildverarbeitung 2 (04CV1002-b, Ü) X Medizinische Bildverarbeitung (04CV2002-a, V) Medizinische Bildverarbeitung (04CV2002-b, Ü) Photorealistische Computergraphik (04CV216-a, V)

23 Photorealistische Computergraphik (04CV216-b, Ü) Seminare Informatik (04IN2010) G Sicherheit (Safety und Security) Digitale Rechte und E-Transaktionen (04WI2023-a, V) Digitale Rechte und E-Transaktionen (04WI2023-b, Ü) X IT-Risk-Management (04WI2024-a, V) IT-Risk-Management (04WI2024-b, Ü) X Sicherheit für mobile Systeme (04WI2025-a, V) Sicherheit für mobile Systeme (04WI2025-b, Ü/S) X Seminare Informatik (04IN2010) H Verifikation und automatisches Beweisen Logik für Informatiker (04IN1022-a, V) Logik für Informatiker (04IN1022-b, Ü) Automated Reasoning and Knowledge Representation (04IN2031-a, V) Automated Reasoning and Knowledge Representation (04IN2031-b, Ü) Nicht-klassische Logiken 04IN2001-a, V) Nicht-klassische Logiken (04IN2001-b, Ü) Formale Spezifikation und Verifikation (04IN2002-a, V) Formale Spezifikation und Verifikation (04IN2002-b, Ü) Entscheidungsverfahren für die Verifikation (04IN2033-a) (V) Entscheidungsverfahren für die Verifikation (04IN2033-a) (Ü) Seminare Informatik (04IN2010) I Simulation Simulation und Agentenbasierte Systeme (04WI2006-a, V) Simulation und Agentenbasierte Systeme (04WI2006-b, Ü)

24 Seminare Informatik (04IN2010) J Elektronische Bildbearbeitung (02KW2002, P) Multimedia und Mensch-Maschine-Schnittstellen Seminare Informatik (04IN2010) K Software Language Engineering (04IN2037-a, V) Software Language Engineering (04IN2037-b, Ü) Übersetzerbau Seminare Informatik (04IN2010) L Grundlagen eingebetteter Systeme (04IN2032-a, V) Grundlagen eingebetteter Systeme (04IN2032-b, Ü) Eingebettete Systeme X Seminare Informatik (04IN2010) 2-3 Modulteilprüfungen Modul 12: Projektpraktikum (04FB1001) 9 Leistungspunkte 12.1 Projektpraktikum Pflicht 9 6 Modul 13: Didaktik des Informatikunterrichts (04WI2026) 7 Leistungspunkte Vertiefung der Didaktik und Methodik des Informatikunterrichts (04WI2026-a, VmÜ) Vertiefung der Didaktik und Methodik des Informatikunterrichts (04WI2026-b, S) Modulprüfung: Mündliche Prüfung gem. 11 Abs. 4 Pflicht 5 4 X Pflicht 2 2 Dauer: 30 Minuten Anmerkung: Das Fach Informatik kann nur in Verbindung mit dem Fach Mathematik oder dem Fach Physik gewählt werden. Anhang D. 17 erhält folgende Fassung: 17. Mathematik Koblenz Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen 28 SWS 28 SWS

25 und auf die veranstaltungen 0 SWS Lehrveranstaltung (Art der Veranstaltung) Modul 8: Pflicht-/ veranstaltung Leistungspunkte Themenmodul A: Mathematik im Wechselspiel zwischen Abstraktion und Konkretisierung SWS prüfungsrelevante 9 Leistungspunkte 8.1 vorlesung in Theoretischer Mathematik (V/Ü) 8.2 Begleitveranstaltung zur vorlesung in Theoretischer Mathematik (Ü/S) Pflicht 6 4 bei Wahl gemäß 11 Abs. 4, ansonsten kann gemäß 11 Abs. 3 andere Prüfungsform festgelegt werden Modul 9: Themenmodul B: Mathematik als fachübergreifende Querschnittswissenschaft 9 Leistungspunkte 9.1 vorlesung in Praktischer Mathematik (V/Ü) 9.2 Begleitveranstaltung zur vorlesung in Praktischer Mathematik (Ü/S) Pflicht 6 4 bei Wahl gemäß 11 Abs. 4, ansonsten kann gemäß 11 Abs. 3 andere Prüfungsform festgelegt werden Modul 10: Vertiefungsmodul 10 Leistungspunkte 10.1 Vertiefende vorlesung (V/Ü) 10.2 Begleitveranstaltung zur Vertiefenden vorlesung (Ü/S) Pflicht 6 4 bei Wahl gemäß 11 Abs. 4, ansonsten kann gemäß 11 Abs. 3 andere Prüfungsform festgelegt werden Modul 11: Entwicklung der Mathematik in Längs- und Querschnitten 7 Leistungspunkte

26 11.1 Geschichte der Mathematik / Längsschnitte durch ausgewählte Themen der Mathematik (V/Ü/S) Pflicht 7 6 bei Wahl gemäß 11 Abs. 4, ansonsten kann gemäß 11 Abs. 3 andere Prüfungsform festgelegt werden Modul 12: Fachdidaktische Bereiche 7 Leistungspunkte 12.1 Ausgewählter Bereich der Didaktik der Sekundarstufe (VmÜ/ S/ Angewandtes Praxisseminar) 12.2 Ausgewählter Bereich der Didaktik der Sekundarstufe (VmÜ/ S/ Angewandtes Praxisseminar) 1 und ggf. schriftliche Portfolio-Prüfung Dauer: 2 Wochen Anhang D. 21 Physik Landau erhält folgende Fassung: 21. Physik Landau Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen 33 SWS 31 SWS 2 SWS Lehrveranstaltung (Art der Veranstaltung) SWS Modul 10: Theoretische Physik 2: Quantentheorie, statistische Physik und Thermodynamik Pflicht-/ veranstaltung Leistungspunkte prüfungsrelevante 8 Leistungspunkte 10.1 Theoretische Physik 2: Quantentheorie (V) 10.1 Theoretische Physik 2: Quantentheorie(Ü) 10.2 Theoretische Physik 2: Statistische Mechanik und Thermodynamik (V) Pflicht 2 2 Pflicht Pflicht 2 2

27 10.2 Theoretische Physik 2: Statistische Mechanik und Thermodynamik (Ü) Modulprüfung: Pflicht Schriftliche Portfolio-Prüfung gemäß 13 Abs. 3 Klausur oder Dauer: 120 Minuten Modul 12: Fachdidaktik 3: Physikunterricht Forschung und Praxis Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung 12.1 Theoriebildung und fachdidaktische Forschung 12.2 Aktuelle Themen der Physikdidaktik 12.3 Physikdidaktische Themen der Oberstufe Pflicht 2 2 Pflicht 6 4 Pflicht 2 2 gemäß 11 Abs. 4 Modul 13: Experimentalphysik 4: Festkörperphysik, Kernphysik, Elementarteilchenphysik, Kosmologie Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung 13.1 Experimentalphysik 4: Festkörper-, Kern-, Elementarteilchenphysik (V) 13.2 Experimentalphysik 4: Festkörper-, Kern,- Elementarteilchenphysik (SmLÜ) 13.3 Ergänzungen zur Experimentalphysik 4: Kosmologie Modulprüfung: Pflicht X Pflicht 1 2 Schriftliche Portfolio-Prüfung gemäß 13 Abs. 3 Klausur mündliche Prüfung Modul 14: Fortgeschrittenenpraktikum oder Dauer: 120 Minuten oder Dauer: 30 Minuten Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung 14.1 Fortgeschrittenenpraktikum (P) Pflicht Leistungspunkte 9 Leistungspunkte 6 Leistungspunkte Modulprüfung: Schriftliche Portfolio-Prüfung gemäß 13 Abs. 3 oder mündliche Prüfung Dauer: 30 Minuten Modul 16: Gebietsübergreifende Konzepte und Anwendungen 9 Leistungspunkte 16.1 Strukturen und Konzepte (VmÜ) 16.2 Angewandte und technische Physik (V/S) 16.3 Physical Transport Processes (V) Eine der sechs folgenden veranstaltungen 2 2

28 16.3 Klimageographie (V) 16.4 Physikalische Chemie (V) 16.6 Methoden der Umweltphysik II 16.7 Bereichsfach Naturwissenschaft Modulprüfung: 16.5 Modellbildung Schriftliche Portfolio-Prüfung gemäß 13 Abs. 3 Klausur oder Dauer: 120 Minuten Anhang D. 24 Sport Landau erhält folgende Fassung: 24. Sport Landau Zeitlicher Umfang des Fachstudiums in SWS Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist auszugehen von einer Gesamtsemesterwochenstundenzahl von Davon entfallen auf die Pflichtveranstaltungen und auf die veranstaltungen 21 SWS 21 SWS 0 SWS Lehrveranstaltung (Art der Veranstaltung) SWS Modul 7b: Vertiefung der Theorie, Didaktik und Methodik der Sportarten (II) des jeweiligen Basismoduls (I) Pflicht-/ Wahl- pflicht- Leistungspunkte en Prüfungsrelevante 12 Leistungspunkte Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des jeweiligen Modulelements I aus M3/M4 7b.1 Eine Individualsportart aus Modul 3 (S/Ü/Pro) 7b.2 Ein Sportspiel aus Modul 4 (S/Ü/Pro) 7b.3. 7b.4. Eine weitere Sportart aus. Modul 3 (S/Ü/Pro) Ein weiteres Sportspiel aus Modul 4 (S/Ü/Pro) Modulteilprüfungen: Praktische Prüfung und Lehrprobe in 7b.1 bis 7b.4 Modul 8: Sportdidaktisches Projekt 1 8 Leistungspunkte 8.1 Grundlagen der Projektplanung, -durchführung und -evaluation (S/Pro) Pflicht

29 8.2 Projektrealisierung (S/Pro) Pflicht 6 4 Modulprüfung: Mündliche Prüfung gemäß 11 Abs. 4 Modul 10: Fachwissenschaftliche Vertiefung Dauer: 15 Minuten 12 Leistungspunkte 10.1 Vertiefung Forschungsmethoden (HS) 10.2 Vertiefung Naturwissenschaft (HS) 10.3 Vertiefung Kulturwissenschaft 1 (HS) X X X Modul 11: Interdisziplinäres Projekt zur Schulsportforschung 11 Leistungspunkte 11.1 Grundlagen der Projektplanung, -durchführung und -evaluation (S/Pro) Pflicht Projektrealisierung (S/Pro) Pflicht 5 2

Vom 11. Juli 2017* Mainz 11. Juli Der Dekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5:

Vom 11. Juli 2017* Mainz 11. Juli Der Dekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Sechzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 11. Juli 2017* Aufgrund des 7 Abs. 2

Mehr

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau 05/2015, S. 16

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau 05/2015, S. 16 Dreizehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 20. Oktober 2015* Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des

Mehr

Mainz, den 14. Oktober Die Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 3: Der Dekan des Fachbereichs 6:

Mainz, den 14. Oktober Die Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 3: Der Dekan des Fachbereichs 6: Achte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 14. Oktober 2014 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr.

Mehr

Mainz, den 23. Februar Der Prodekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5:

Mainz, den 23. Februar Der Prodekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Vierzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 23. Februar 2016* Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des

Mehr

Vom 20. Oktober 2015*

Vom 20. Oktober 2015* Elfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 20. Oktober 2015* Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr.

Mehr

Nr. 08/2014 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 357

Nr. 08/2014 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 357 Nr. 08/2014 vom 18.11.2014 Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 357 Dritte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen

Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen 1 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt

Mehr

Mainz, den 14. Oktober Die Dekanin des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 6:

Mainz, den 14. Oktober Die Dekanin des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 6: Siebente Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 1. Oktober 201 Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Nr.

Mehr

Die Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen

Die Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt

Mehr

Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau

Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 14. Oktober 2014 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs.

Mehr

Vom 12. Juli 2016* * Veröffentlicht im Mitteilungsblatt 4/2016 der Universität Koblenz-Landau, S. 112

Vom 12. Juli 2016* * Veröffentlicht im Mitteilungsblatt 4/2016 der Universität Koblenz-Landau, S. 112 Dreizehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 12. Juli 2016* Aufgrund des 7 Abs. 2

Mehr

Die Dekanin des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 6:

Die Dekanin des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 6: Dreizehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 21. Februar 2017* Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs.

Mehr

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau 05/2015, S. 40

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau 05/2015, S. 40 Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 20. Oktober 2015* Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 2/2014 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 08. Mai 2014 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau Rhabanusstraße

Mehr

Mainz, den 17. April Der Dekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5:

Mainz, den 17. April Der Dekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Berufsbildende Schulen an der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz Vom 04. Juli 2012* Auf

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 2/2018 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 27. Februar 2018 Herausgeber: Präsidentin der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Präsidentin der Universität Koblenz-Landau Rhabanusstraße 3 55118 Mainz Das Mitteilungsblatt liegt an beiden Campi

Mehr

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt 1/2016 der Universität Koblenz-Landau, S. 3

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt 1/2016 der Universität Koblenz-Landau, S. 3 Sechste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Berufsbildende Schulen an der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz Vom 28. Oktober

Mehr

Mitteilungsblatt. der Universität Koblenz-Landau. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 1/2014 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 11.

Mitteilungsblatt. der Universität Koblenz-Landau. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 1/2014 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 11. Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 1/2014 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 11. März 2014 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

2. Der Anhang erhält die aus dem Anhang zu dieser Ordnung ersichtliche Fassung.

2. Der Anhang erhält die aus dem Anhang zu dieser Ordnung ersichtliche Fassung. Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Berufsbildende Schulen an der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz Vom 14. Oktober 2014

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 10/2012

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 10/2012 Nr. 10/2012 vom 22.11.2012 Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 357 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 10/2012 Koblenz, 22.11.2012 Herausgeber: Der Präsident der Hochschule Koblenz Redaktion:

Mehr

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt 04/2018 der Universität Koblenz-Landau, S. 112

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt 04/2018 der Universität Koblenz-Landau, S. 112 Neunzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt

Mehr

Mitteilungsblatt der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar

Mitteilungsblatt der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar Mitteilungsblatt der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2017 MITTEILUNGSBLATT DER PHILOSOPHISCH-THEOLOGISCHEN HOCHSCHULE VALLENDAR (PTHV) 12. Juni 2017 TAG

Mehr

Die Fünfte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen

Die Fünfte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen Fünfte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt

Mehr

an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 29. Oktober 2013**

an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 29. Oktober 2013** Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 29. Oktober 2013** Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr.

Mehr

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt 4/2016 der Universität Koblenz-Landau, S. 92

* Veröffentlicht im Mitteilungsblatt 4/2016 der Universität Koblenz-Landau, S. 92 Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 12. Juli 2016* Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften und den

Erste Ordnung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften und den Erste Ordnung zur Änderung der Gemeinsamen sordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften und den Masterstudiengang Chemie und Physik funktionaler Materialien an der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Mainz, den 29. Oktober 2013

Mainz, den 29. Oktober 2013 Zweite Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz Vom 02. Dezember 2013*

Mehr

Nr. 07/2013 vom TT.MM.2013 Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 225

Nr. 07/2013 vom TT.MM.2013 Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 225 Nr. 07/2013 vom TT.MM.2013 Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 225 Zweite Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 7/2012 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 15. August 2012 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

A. Masterstudiengang Grundschule Grundschulbildung Koblenz Grundschulbildung Landau... 7

A. Masterstudiengang Grundschule Grundschulbildung Koblenz Grundschulbildung Landau... 7 LESEFASSUNG Anhänge zur Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Veröffentlicht im Mitteilungsblautt 4 /2015 der Universität Koblenz-Landau, S. 3

Veröffentlicht im Mitteilungsblautt 4 /2015 der Universität Koblenz-Landau, S. 3 Zwölfte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 14. Juli 2015 1 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs.

Mehr

Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 13. Dezember 2012 StAnz. S. 94 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr.

Mehr

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen!

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen! ! Äquivalenzliste Grundschulpädagogik für die Anrechnung/Überführung der Studierenden in die neue Studienordnung zum Wintersemester 2015/16!! - es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/

Mehr

Artikel 2 (1) Die Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in

Artikel 2 (1) Die Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt

Mehr

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulübersicht M.Ed. Englisch Realschule plus (Koblenz) Stand: November 0 Lehrveranstaltung (Art

Mehr

Anglistik als Wahlfach 1

Anglistik als Wahlfach 1 STECKBRIEF Anglistik als 1 Wer bietet das an? wählen? Fachbereich 2, Institut für Anglistik Dr. Jody Skinner alle Studierende, die Anglistik nicht als Basisfach gewählt haben Modul 1: Einführung in die

Mehr

Vom 29. Oktober Die Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung)

Vom 29. Oktober Die Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 29. Oktober 2013 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr.

Mehr

1. Dem 7 Abs. 1 wird folgender Satz angefügt:

1. Dem 7 Abs. 1 wird folgender Satz angefügt: Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien für Absolventinnen und Absolventen des integrierten lehramtsbezogenen Bachelorstudiengangs Mainz-Dijon

Mehr

Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 27. Oktober 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 23. März 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung

Mehr

Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik des Fachbereich IV der Universität Trier

Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik des Fachbereich IV der Universität Trier Nr. 48 / Seite 14 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Mittwoch, 12. Juli 2017 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang des Fachbereich IV der Universität Trier Vom 12.

Mehr

Anrechnung bereits erbrachter Leistungen bei Umstieg von MSc CV der PO 2006 auf MSc CV der PO Master CV

Anrechnung bereits erbrachter Leistungen bei Umstieg von MSc CV der PO 2006 auf MSc CV der PO Master CV Anrechnungen bereits erbrachter Leistungen Anm.: es kann sein, dass Leistungen in der 2006er PO erbracht wurden, die in PO2012 Name: Mat.Nr: Mailadresse nicht aufgeführt sind. In diesem Fall wird geprüft,

Mehr

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Neufassung LehramtsPO Geschichte 24.6.15 Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des

Mehr

Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik

Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik Vom 28. April 20 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Nr. 08/2014 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 374

Nr. 08/2014 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 374 Nr. 08/2014 vom 18.11.2014 Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 374 Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Berufsbildende Schulen

Mehr

Vom 11. September 2017

Vom 11. September 2017 1 Sechste Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik an der Technischen Universität München Vom 11. September 2017

Mehr

Vom 11. September 2017

Vom 11. September 2017 1 Fünfte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Bautechnik an der Technischen Universität München Vom 11. September 2017 Auf

Mehr

-Anglistik als Wahlfach 1-

-Anglistik als Wahlfach 1- -Anglistik als 1- Wer bietet das Fachbereich 2, Institut für Anglistik wählen? Dr. Jody Skinner https://userpages.uni-koblenz.de/~jody/ alle Studierende, die Anglistik nicht als Basisfach gewählt haben

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 2008/095 Redaktion: Iris Wilkening 26.09.2008

Mehr

Verkündungsblatt Nr. 1/ der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt Nr. 1/ der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen Nr. / Seite Verkündungsblatt Nr. /5.0.209 der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen Nr. / Seite 2 Verkündungsblatt Nr. /5.0.209 der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: sordnungen:

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2018 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 26. März 2018 Herausgeber: Präsidentin der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulübersicht M.Ed. im Fach Englisch (Koblenz) für das Lehramt Berufsbildende Schulen (Stand:

Mehr

Vom 29. März (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 03/2016, S. 298)

Vom 29. März (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 03/2016, S. 298) Zweite Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 Physik, Mathematik und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Computational Sciences Rechnergestützte

Mehr

Wechsel Studien- und Prüfungsordnung (2017/18) Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin

Wechsel Studien- und Prüfungsordnung (2017/18) Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin Wechsel Studien- und Prüfungsordnung (2017/18) Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin Sie möchten in die Sonderpädagogik wechseln? Dann ist diese Veranstaltung nicht für

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik 0 - Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik vom 0. September 00 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien"

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang Lehramt an Gymnasien 03.01.2008 7.83.00 S. 1 Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Die zwölf Module, die in ihren

Mehr

Modulhandbuch. für den Master-Studiengang. Englisch - Lehramt an Gymnasien. an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Modulhandbuch. für den Master-Studiengang. Englisch - Lehramt an Gymnasien. an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Modulhandbuch für den Master-Studiengang Englisch - Lehramt an Gymnasien an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Autoren: Dr. Bernd Engelhart; Dr. Achim Hescher, Prof. Dr. Martin Pütz, Monika

Mehr

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA 3 / 2014, 24.02.2014 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik, Informatik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Nichtamtliche Lesefassung des J Vom 28. August 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 261 346) in der Fassung vom 17. Juni 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 39, S. 217 221) Studien-

Mehr

an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt an Gymnasien an der Universität Koblenz-Landau

an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt an Gymnasien an der Universität Koblenz-Landau 1 Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt

Mehr

Mitteilungsblatt der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar

Mitteilungsblatt der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar Mitteilungsblatt der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar Amtliche Bekanntmachungen Nr. 04/2017 MITTEILUNGSBLATT DER PHILOSOPHISCH-THEOLOGISCHEN HOCHSCHULE VALLENDAR (PTHV) 31. Juli 2017 TAG

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Fach für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

c) In Modul 2, 3, 4, 5, 6 werden bei der Beschreibung der Modulprüfung jeweils die Worte abschließende sowie, mündliche Prüfung (15 min) gestrichen.

c) In Modul 2, 3, 4, 5, 6 werden bei der Beschreibung der Modulprüfung jeweils die Worte abschließende sowie, mündliche Prüfung (15 min) gestrichen. Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang vom 9. September 2014 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau

Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 09. November 2012* Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Italienisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Studienordnung für das Studium des Faches Italienisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienordnung für das Studium des Faches Italienisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. Dezember 1984 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 49] Auf Grund

Mehr

Vom 24. Mai 2017 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 07/2017, S. 228)

Vom 24. Mai 2017 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 07/2017, S. 228) 24. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Vom 24. Mai 2017 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung. Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften und in den Masterstudiengängen Umweltwissenschaften

Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung. Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften und in den Masterstudiengängen Umweltwissenschaften Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften und in den Masterstudiengängen Umweltwissenschaften und Ecotoicology an der Universität Koblenz-Landau,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 07/2013

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 07/2013 Nr. 07/2013 vom 12.12.2013 Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 206 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 07/2013 Koblenz, 12.12.2013 Herausgeber: Der Präsident der Hochschule Koblenz Redaktion:

Mehr

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies)

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies) Informationsveranstaltung zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies) Abschluss des Grundstudiums/ des ersten Studienabschnitts Abschluss der Lehrveranstaltungen

Mehr

19. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen

19. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen 19. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen Vom 26. April 2018 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 27. Oktober 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen. Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-

Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen. Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz- Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 08. Juli 2014*** Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt:

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt: Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg - LAPO - Vom 28. März 2011 Aufgrund von Art.

Mehr

L2 Insgesamt GW 1. Unterrichtsfach 2. Unterrichtsfach LP Module für die Staatsprüfung Grundwissenschaften:

L2 Insgesamt GW 1. Unterrichtsfach 2. Unterrichtsfach LP Module für die Staatsprüfung Grundwissenschaften: S. 1 Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Haupt- und Realschulen" Die zwölf Module, die in ihren Prüfungsergebnissen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 37/2018

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 37/2018 Amtliche Bekanntmachungen Nr. 37/2018 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Zweite Satzung zur Änderung der Studienund Prüfungsordnung

Mehr

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Veranstaltung für Studienanfänger/-innen am 17. Oktober 2016 Studiengänge L1, L2, L3 Dr. Gunar Sonntag, Zentrum für Lehrerbildung www.uni-kassel.de/einrichtungen/zlb/

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 11. Griechisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Griechisch ist das Graecum erforderlich. Spätestens

Mehr

Vom 3. November (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nr. 11/2014, S. 458)

Vom 3. November (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nr. 11/2014, S. 458) Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim für die Prüfung im Bachelorstudiengang Sprache,

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 15. Latein A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Latein ist das Latinum erforderlich. Spätestens bis

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien"

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang Lehramt an Gymnasien L 3 Anlage 3 Module im Staatsexamen 03.01.2008 7.83.00 S. 1 Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien"

Mehr

vom 17. September 2012 StAnz. S. 2028

vom 17. September 2012 StAnz. S. 2028 Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 02 Sozialwissenschaften, Medien und Sport an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Sportwissenschaft vom 17. September

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr