Quartalsbrief Nr /18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quartalsbrief Nr /18"

Transkript

1 Mengestorfstr Mengestorf Tel: schulemengestorf.ch Schulleitung: Sam Meyer Christine Baumann Quartalsbrief Nr /18 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Tatsächlich halten Sie schon den letzten Quartalsbrief dieses Schuljahres in den Händen! Nebst einigen Herausforderungen (z.b. Einführung Lehrplan21, Zusammenschluss der Schulen der Oberen Gemeinde, Planung des neuen Schuljahres ) erlebten wir in den letzten Wochen viel Schönes. Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse berichten uns davon. Im nächsten Quartal stehen Schulreisen, Maibummel, Schulfest, Gänggelimärit auf der Agenda. Wir freuen uns darauf, Sie am einen oder anderen Anlass begrüssen zu dürfen. Freundlich Grüsse Sam Meyer und Christine Baumann Aus den Klassen Die Schülerinnen und Schüler der 5./6.Klasse berichten. Siehe S.4 Aus dem Elternrat Schulsozialarbeit Flötenkonzert Stundenplan Schulfest elternrat3144@gmail.com MFM-Projekt (mfm-projekt.ch) bietet geniale Kurse an, um Eltern, Jungen und Mädchen in der Pubertät zu begleiten. Das Motto: «Nur was ich schätze, kann ich schützen.» Der Workshop für Jungen «Agenten auf dem Weg» findet am 22. Mai in Mittelhäusern statt. Der Workshop für Mädchen «Die Zyklus-Show» wird von Karin Michel fürs neue Schuljahr organisiert. Sie werden Informationen erhalten. In der Schulsozialarbeit gibt es personelle Wechsel: Nach kurzer, aber sehr guter Zusammenarbeit übergibt Frau Carolina Aragon ihre Arbeit an Frau Kathrin Schlapbach. Sie tritt ihr Amt anfangs Juni an. Bei Gelegenheit wird sie sich vorstellen. An dieser Stelle heissen wir sie herzlich willkommen! Fast 30 Kinder spielen in Mengestorf Blockflöte! Wir sind am Üben für unser Konzert. Herzlich laden wir Sie am 7. Mai um Uhr dazu ein. Den Stundenplan und die Infos zum neuen Schuljahr werden wir Ihnen Mitte Mai abgeben. Am 22. Juni findet das Schulfest statt. Es steht unter dem Motto «Wilder Westen». Hier ein Überblick, was Sie erwartet: Ab 15 Uhr Spiele/Ateliers für Kinder, Werkausstellung 18 Uhr offizieller Teil Anschliessend: einfaches Nachtessen Disco Genauere Infos folgen.

2 Agenda für das 4. Quartal des Schuljahres 2017/18 Montag Basisstufe 6. Klasse Quartalsstart Montag Basisstufe 6. Klasse Läusekontrolle Dienstag Klasse Ab 8 Uhr Schularzt Montag Basisstufe 6. Klasse Dienstag Tage der offenen Türen Montag Basisstufe 3 5. Klasse Uhr Blockflötenkonzert Donnerstag Basisstufe 6. Klasse Sonntag schulfrei, Auffahrt Dienstag Basisstufe 6. Klasse Maibummel (Verschiebedatum: Dienstag 29. Mai) Mittwoch /6.Klasse Schülermeisterschaft Unihockey Montag Basisstufe 6. Klasse schulfrei, Pfingstmontag Dienstag Basisstufe 6. Klasse schulfrei, Weiterbildung der Lehrpersonen zum Lehrplan 21 Kurs für Jungen in Mittelhäusern «Agenten auf dem Weg» Freitag Basisstufe 6. Klasse Schulfest Donnerstag /4. Klasse Verkehrsunterricht mit Velofahren Mittwoch Basisstufe 6. Klasse Lehrer/Schülerfussballmatch und Gänggelimärit Donnerstag Basisstufe 6. Klasse Schulschluss für alle: Uhr Freitag Basisstufe 6. Klasse Sommerferien bis Sonntag, Änderungen vorbehalten

3 Wir laden Sie herzlich ein zu den Tagen der offenen Türen vom 7. und 8. Mai Die Besuche sind zu Beginn des es oder der Lektion erwünscht. Wir möchten Sie bitten, keine jüngeren Kinder zu beiden Besuchstagen mitzunehmen. Für den gemeinsamen Austausch unter den Eltern ist im Gang eine Kaffeeecke eingerichtet. Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen sich die Kinder und die Lehrerschaft. Damit Sie besser planen können, drucken wir Ihnen die Stundenpläne der beiden Tage ab. Montag, den 7. Mai 2018 Zeit: Basisstufe A Basisstufe B Zeit: 3./4. Klasse 5./6. Klasse Barbara Tanner Karin Emch Brigitte Krähenbühl Muriel Nufer Annina Cavegn AC Französisch 6. Kl. CB Treffpunkt Treffpunkt NMM AC Deutsch Math AC Math Mittag Deutsch AC Sport AC NMM CB Französisch CB Ads Flöten BS3/3.Kl GA GA NMM NMM AdS Informatik Dienstag, den 8. Mai 2018 Zeit: Basisstufe A Basisstufe B Zeit: 3./4. Klasse 5./6. Klasse Karin Emch Barbara Tanner Brigitte Krähenbühl Muriel Nufer Annina Cavegn AC AdS Flöten 4./5 Kl. CB Flöten 4./5.Kl CB Englisch Treffpunkt Treffpunkt AC Musik AC NMM Math 3. Kl. AC Franz 4. Kl. CB Math 4. Kl. AC Franz 3. Kl. CB Deutsch Deutsch Anschliessend : AdS Flöten BS3 CB Anschliessend AdS Flöten BS3 CB TTG AC/ TTG AC/ Franz 5.Kl. CB Franz 5.Kl. CB Freundliche Grüsse das Lehrerteam Mengestorf

4 Aus dem letzten Quartal Am 30. Januar 2018 waren wir am auf der Elsigenalp. Wir fuhren Snowboard, Ski und Schlitten. Es hat 8 Lifte und riesige Pisten mit einem Snowpark und einem Crazy Park. Uns hatte am besten gefallen, dass die Pisten so gross waren und man grosse Kurven machen konnte und das schöne Wetter! Wir waren 41 Kinder und 7 Begleitpersonen. Den ganzen Tag hatten wir schönes Wetter. Von Nina`s PRAKTIKANTINNEN Sie heissen: Julia Schmid und Isabelle Pulver. Sie waren vom 25. Oktober 2017 bis am 13. Dezember 2017 immer am Mittwoch bei uns und vom 22. Januar 2018 bis am 2. Februar 2018 hatten sie uns zwei Wochen begleitet und unterrichtet. Wir fanden, sie haben es super gemacht und wir hatten eine sehr schöne Zeit mit ihnen. Wir hatten sehr viel Spass mit ihnen, es war toll! Im NMM haben wir mit ihnen verschiedene Parcours durchgeführt. Das heisst wir haben einen Geruch- und Geschmackparcours gemacht. In Mathematik haben sie uns die Brüche nähergebracht. Im Deutsch haben sie uns über verschiedene Sprachen informiert. Rahel und Jana W. Wir waren auf der Elsigenalp mit Mittelhäusern und den Praktikantinnen. Unsere Gruppenleiterin war Isabelle Pulver, mit ihr sind wir den ganzen Tag Ski gefahren. Die Bügellifte waren sehr ätzend, weil das abbügeln sehr schwierig war. Die coolste Piste war die mit den Schanzen und Parcours, denn wir sind sie viele Male runtergefahren. Das Wetter war sehr sonnig und warm. Alessia und Dilahra PRAKTIKANTINNEN Wir hatten für 2 Wochen die Praktikantinnen Isabelle Pulver und Julia Schmid bei uns. Durch die beiden haben wir gelernt, wie man mit Brüchen rechnet. Wir haben verschiedene Sprachen angeschaut und viel über unsere Sinnesorgane gelernt. Dazu haben wir einige Experimente gemacht. Zum Beispiel durften wir an Bechern riechen und herausfinden was in den Bechern ist, oder wir haben verschiedene Tees bekommen, durften diese trinken, daran riechen und mussten herausfinden was es für ein Tee ist. Oder wir bekamen ein Gummibärchen und mussten herausfinden wo der Geschmack auf der Zunge am intensivsten ist. Wir hoffen, dass sie eine gute Schule finden, wo sie ihren Beruf ausüben können ;) Miyuki und Jana B. Am Dienstag waren wir auf der Elsigenalp Ski fahren mit den Praktikantinnen. Es gab verschiedene Gruppen. In unserer Gruppe waren: Noémi, Neel, Nina, Jana W, Jana B., Eléna, Reto. Herr Fivian war unser Leiter. Die Elsigenalp hat 5 Bügellifte und 3 Tellerlifte. Es gab einen Crazy Park und einen Snowpark. Der Snowpark hat uns gut gefallen. Neel und Noémi Am waren wir auf der Elsigenalp mit der 5. und 6. Klasse von Mittelhäusern und den Praktikantinnen Frau Schmid und Frau Pulver. Es war sehr schönes Wetter. Es machte sehr Spass. Wir fuhren mit der Gondel hinauf, als wir oben angekommen waren, war es sehr sonnig. Wir gingen in unsere Gruppen. Unser Lehrer war Herr Fivian. Bei ihm war es wie in einer Skischule, man musste den anderen schön hinterher fahren, aber trotzdem war es schön. Fabians Lehrerin hiess Frau Tröhler. Es war sehr warm und wir hatten manchmal die ganze Piste für uns alleine. Wir waren am Abend alle sehr müde, als wir nachhause fuhren. Fabian und Reto

5 Eisbahn Wir fuhren zur Eisbahn. Die Praktikantinnen kamen auch mit. Um 9:45 Uhr fuhren wir von der Schule zur Eisbahn. Um 9:55 Uhr waren wir auf dem Eis und machten einen Eishockeymatch. Dann wurde es uns langweilig, wir gingen in die Garderobe und assen etwas. Florian und Cedric gingen zum Trinkautomaten und kauften einen Nussgipfel. Eine Minute später gingen sie aufs Eis und machten Blödsinn. Sie haben sich den Hockeystock an die Beine geschlagen. Dann fiel Florian in die Bande und hat geflucht. Um Uhr fuhren wir zurück zur Schule. Cedric, Florian Eisbahn am Wir waren auf der Eisbahn bei der Schwarzwasserbrücke. Um 9.45 Uhr fuhren wir ab. Etwa um 9.55 Uhr kamen wir an. Die meisten Jungs spielten Eishockey mit Alessia. Die Mädchen und die Praktikantinnen spielten Fangen auf dem Eis. Manche Kinder fielen um und taten sich weh. Jeder nahm sein Znüni mit. Manche holten ihr Znüni beim Automaten. Wir waren um Uhr wieder zurück. Miro und Tim

Quartalsbrief Nr /17

Quartalsbrief Nr /17 Mengestorfstr. 145 3144 Mengestorf Tel: 031 842 18 10 schulemengestorf.ch Schulleitung: Sam Meyer 031 848 15 13 079 810 77 79 sam.meyer@koeniz.ch Christine Baumann 031 735 55 80 christine@boumann.ch Quartalsbrief

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen Schulleitung Hans-Jörg Besimo Schulstrasse 20 8583 Götighofen Liebe Eltern Erstmals erhalten Sie nun den Quartalsbrief der Schule Götighofen im neuen Erscheinungsbild der VSG Region Sulgen. Als Schule

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend

Herzlich willkommen! Informationsabend Herzlich willkommen! Informationsabend Italienisch / Latein / Individuelle Vertiefung und Erweiterung (IVE) Themen des Abends Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen Das neue Fach

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Tilleul-Linde. Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti

Tilleul-Linde. Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti 5-6 DF+LK Texte zum Wintersportlager 2008 Das Essen im Skilager Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti mit Tomatensauce. Am Dienstagmittag gab es

Mehr

Die 2. Klasse über die Wintersportwoche

Die 2. Klasse über die Wintersportwoche Die 2. Klasse über die Wintersportwoche Mir hat das Skifahren ganz gut gefallen. Mir hat der Film und das Turnen Spass gemacht. Das Essen hat gut geschmeckt. Die Sonderwoche macht immer Spass. Im Car ist

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Berlinger Schulnews. April 2017 Juli Lehrplan Volksschule Thurgau. Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun. Berlingen, 29.

Berlinger Schulnews. April 2017 Juli Lehrplan Volksschule Thurgau. Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun. Berlingen, 29. Berlinger Schulnews April 2017 Juli 2017 Berlingen, 29. März 2017 Lehrplan Volksschule Thurgau Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun Während die Schülerinnen und Schüler mit dem neuen Lehrplan Thurgau

Mehr

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Stundenplan Besuchstag 1. Dez. 2014 MONTAG, 1. DEZEMBER 2014: TAG DER OFFENEN TÜR FÜR ZUKÜNFTIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER UND DEREN ELTERN Liebe Schülerinnen

Mehr

1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18

1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18 An alle Eltern schulpflichtiger Kinder der Schulen ADN Thun, August 2017 1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18 Sehr geehrte Eltern Wir begrüssen Sie herzlich zum neuen Schuljahr. Gerne informieren

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Infoheft Schuljahr 2018/2019

Infoheft Schuljahr 2018/2019 KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE FREIMETTIGEN Infoheft Schuljahr 2018/2019 www.schulefreimettigen.ch Telefonnummern und E-Mail-Adressen Schulhaus 031 791 03 71 Kindergarten 031 791 22 72 Schulleitung Wicky

Mehr

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18 Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18 Allgemeine Informationen 1. Willkommen! 2. Schule heute Stundentafel der Jahrgangsklassen, Fachbereiche der Unterstufe Integrative Förderung heisst (IF, ISR,

Mehr

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli Elterninformation Oktober 2016 Sekundarstufe Kappeli Kappeli, 18. Oktober 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Willkommen zurück in der Schule Kappeli. Inzwischen ist der Schulalltag wieder

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Stundenplan Besuchstag 30. Nov. 2015 MONTAG, 30. NOVEMBER 2015: TAG DER OFFENEN TÜR FÜR ZUKÜNFTIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER UND DEREN ELTERN Liebe Schülerinnen

Mehr

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Schon ist wieder Frühling und wir befinden uns bereits im letzten Quintal des Schuljahres. In dieser warmen,

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019 10. Dezember 2018 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren und

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017 23. Dezember 2016 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017 23. Dezember 2016 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/ Schulthek 3. Quartal SJ 2017/2018 28. 2.2018 Geschätzte Eltern unserer Schuleinheit, liebe Schülerinnen und Schüler Skilager der 4. Klasse Burtscher, 6. Klasse Vukoje und 5./6. Klasse Kalt/Meier. Alle

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien Liebe Eltern

Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien Liebe Eltern Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien 2013 Liebe Eltern Wir hoffen, Sie hatten entspannte Feiertage und konnten die freie Zeit mit Ihrer Familie geniessen. Bis zu den Sommerferien haben

Mehr

Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19

Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19 Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19 Informationen Anmeldetalon Die detaillierten Beschreibungen der Angebote finden Sie in dieser Broschüre oder auf der Homepage www.primins.ch.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND Orientierung Ablauf Personen Rundgang Förderangebote Fragen Durchlässigkeit Leitbild Stundentafel Sonderwochen Lernraum Einstufung Schulmodell Homepage Informatik Apéro

Mehr

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen August Schulsporttag Leichtathletik Montag, 21.08.2017 - Freitag, 25.07.2017: Training für die SchüRa-Werberinnen und -werber Montag, 28.08.2017 - Freitag, 8.09.2017: Delegiertenwahlen in allen Klassen

Mehr

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt.

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt. Samstag Am Samstag, den 24.09.2011 fuhren wir um 6:30 mit dem Bus nach Frankreich... und um 16:00 kamen wir in Frankreich an (Milly-la- Forêt). Dort wurden wir freundlich von den Gastfamilien empfangen.

Mehr

Klasse: Modeltest ( 3 )

Klasse: Modeltest ( 3 ) 5.Klasse Name: --------------- Deutscheabteilung Klasse:----------------- Modeltest ( 3 ) Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich bin Peter. Ich bin zwölf Jahre alt und ich gehe in die Schiller Schule

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

aus Adelboden MO h unter Mithilfe einer Skigruppe Lagerbarometer: Meteo:

aus Adelboden MO h unter Mithilfe einer Skigruppe Lagerbarometer: Meteo: MO 05.01.04 17.45 h Cool!!! einer Skigruppe Aussicht vom Laveygrat -5 0 C windstill Die Carfahrt verlief ohne Zwischenfälle. Nach der Ankunft mussten wir die Skigruppen anders einteilen, da der Lagerleiter

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018 2. Dezember 2017 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Quartalsbrief, Februar 2017

Quartalsbrief, Februar 2017 Quartalsbrief, Februar 2017 Liebe Eltern Ich gehe davon aus, dass es Ihnen nicht anders geht. Jetzt hat doch dieses Schuljahr erst gerade begonnen und schon gehört das erste Semester unseres Schuljahres

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten

Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 20. Januar 2018 Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten Folie 2 / Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wo stehen wir?

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019 Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule Informationsabend 17. Januar 2019 Informationen über unsere Schule 277 Schüler in 12 Klassen 1 Präventivklasse Klasse 1 und 2 Klasse 3 Klasse 4 6 Klassen 3 Klassen

Mehr

Klasse: Modeltest ( 3)

Klasse: Modeltest ( 3) 5.Klasse Name: --------------- Deutscheabteilung Klasse:----------------- Modeltest ( 3) Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich bin Peter. Ich bin zwölf Jahre alt und ich gehe in die Schiller Schule

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf  Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015 Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/2015 9500 Wil, 26. Januar 2015 Quartalsbrief Fotos und Berichte über Aktivitäten auf www.kathi.ch Liebe Eltern Liebe Schülerinnen Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Elternabend 5./6. a + b. Montag, 25. August 2014

Elternabend 5./6. a + b. Montag, 25. August 2014 Elternabend 5./6. a + b Montag, 25. August 2014 Programm Begrüssung Informationen zum Schulbetrieb im Schuljahr 2014/2015 Übertrittsverfahren Verschiedenes Fächerzuteilung Eveline Mast, Klassenlehrerin

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Extrapost. Nummer 43 Juni Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulfreunde,

Extrapost. Nummer 43 Juni Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulfreunde, Schule Dürrenroth gemeinsam lernen http://www.schule-duerrenroth.ch Extrapost Nummer 43 Juni 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulfreunde, In letzter Zeit hat sich viel getan im

Mehr

Schulinformationsblatt SIB Nr / April 2019 Redaktion: Benjamin Weyand

Schulinformationsblatt SIB Nr / April 2019 Redaktion: Benjamin Weyand Schulinformationsblatt SIB Nr. 3 2018/19 16. April 2019 Redaktion: Brauchtum Fastnacht Vorgängig hat sich die ganze Schule in altersgemischten Gruppen auf die Fasnacht vorbereitet. Gemäss unserem Jahresmotto

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Programm des Elternabends

Programm des Elternabends Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Sekundarschule Vogesen HERZLICH WILLKOMMEN AN DER SEK VOGESEN! Elternabend 2. Klassen Programm des Elternabends 1. Teil: Allgemeine Infos Beurteilung Elternmitwirkung

Mehr

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick von Vanessa Tappe, 4b Inhalt: Frederick stellt sich vor Wie Frederick zu Lissy kam Silvester und die anderen Verloren Die Teeparty Der Flohmarkt Das war die

Mehr

Pflichtwahlfächer 2. Semester 2017/18

Pflichtwahlfächer 2. Semester 2017/18 9. Schuljahr Pflichtwahlfächer 2. Semester 2017/18 2 Pflichtwahlfächer Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahres melden sich an drei Unterrichtsnachmittagen in verschiedenen Fächern an. Das Angebot an

Mehr

1./2. Klasse I. Lüthi. 1./2. Klasse K. Sägesser

1./2. Klasse I. Lüthi. 1./2. Klasse K. Sägesser 1./2. Klasse I. Lüthi Unterrichtsdauer MON DIENS MITT- O9.10 - O9.55 FREI Math 2 2 WF Sing mit! Lü Ro Musik 1 Lü 2 Lt TTG Math 1 Lü Sport MGS 2 Mu Ro + Se Math 2 Lt Math 1 Lü TTG Sport Math 2 Lü Ro + Se

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Skilager 2016, Lenzerheide

Skilager 2016, Lenzerheide Skilager 2016, Lenzerheide Ich fand alle Tage des Skilagers toll, weil wir einen guten Leiter hatten, der uns frei fahren liess und nicht in einer Kolonne. Wir sind auch Schanzen gesprungen. Donnerstag

Mehr

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Die Mösli Reise Reisestart: Montag, 17. August 2015 Reiseziel: Freitag, 13. Juli 2018 Ablauf Elternabend Teil 1 (Singsaal) 19:00 19:30 Uhr Lehrpersonen Aufgaben

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Stadt Zürich Schulamt Kantonaler Lehrplan 21 Seite 1

an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Stadt Zürich Schulamt Kantonaler Lehrplan 21 Seite 1 an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Seite 1 Tour d Horizon zum 1. LP21: wo stehen wir heute? 2. Was ist neu am LP21 3. Kompetenzorientierung 4. Umsetzung im Kanton Zürich 5. und in der Waidhalde

Mehr

Der gymnasiale Bildungsgang

Der gymnasiale Bildungsgang Der gymnasiale Bildungsgang Informationsabende der Grundschulen zu den weiterführenden Bildungsgängen im Schuljahr 2017/18 Der gymnasiale Bildungsgang Was wird von Ihrem Kind erwartet? Wie sieht der Bildungsgang

Mehr

Elterninformation Januar 2017 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2017 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2017 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Wir wünschen Ihnen zum Jahresstart alles Gute und hoffen, dass Sie gut ins Jahr 2017 gestartet sind. Wir haben

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Schon bald ist sie da die Weihnachtszeit auch der Jahreswechsel rückt näher. Eine gute Gelegenheit, sich für einiges zu bedanken und einen Ausblick ins neue

Mehr

SCHULE HÄGGENSCHWIL 2 QUARTALSBRIEF

SCHULE HÄGGENSCHWIL 2 QUARTALSBRIEF SCHULE HÄGGENSCHWIL 2 QUARTALSBRIEF 2013/14 Punkte und Sterne Der Start mit den bunten Luftballons kann bereits erste Highlights am Lernhimmel aufblitzen lassen. Die Ballone haben sich in funkelnde Sterne

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Besuch im Dälhölzli. 22 schulnews Nr. 14 Nov. 2016

Besuch im Dälhölzli. 22 schulnews Nr. 14 Nov. 2016 Elternrat Projektwochen Lehrstellensuche 5./6. Klasse B Oberstufe Oktober 28. August 25. 29. 28. 31. 2016 August 2014 Besuch im Dälhölzli Die Schüler der 5./6. Klasse B lernten bei ihrem Besuch im Dälhölzli

Mehr

Schulkalender 2018/2019. Jahresthema: Feuer und Flamme. Mädchensekundarschule St. Katharina Klosterweg Wil

Schulkalender 2018/2019. Jahresthema: Feuer und Flamme. Mädchensekundarschule St. Katharina Klosterweg Wil 13. Aug 18 Montag 10.15 Uhr, Schulbeginn SL x x x 14. Aug 18 Dienstag 10.30 Uhr, Eröffnungsgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche i esu x x x 17. Aug 18 Freitag Wallfahrt i esu x x x 19. Aug 18 Sonntag

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Ablauf 1. Teil: Organisation und Infos zur Schule allgemein Zeitlicher Ablauf des Übertritts Fächer und Leistungsbeurteilung Einschulungsklasse Musikgrundschule Bekannte und neue Zusatzangebote

Mehr

Fotos und Berichte über Aktivitäten auf www. kathi.ch. Mädchensekundarschule St. Katharina, Klosterweg 13, 9500 Wil

Fotos und Berichte über Aktivitäten auf www. kathi.ch. Mädchensekundarschule St. Katharina, Klosterweg 13, 9500 Wil Ausgabe 4/Schuljahr 2013/2014 9500 Wil, 22. April 2014 Mädchensekundarschule St. Katharina Quartalsbrief Fotos und Berichte über Aktivitäten auf www. kathi.ch Liebe Eltern Liebe Schülerinnen Der Frühling

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

1.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 8 1-Wie spät ist es? Es ist 1-8.00----------------------------------------- 2-8.05--------------------------------------------

Mehr

Simon liebt Informatik.

Simon liebt Informatik. liet Informatik. L 4I O N E K T S T U D E U T S C H E N G F R A N Z Ö S I S C H A L K U N S T I K U G E S C H I C H T E N R E L 1a NACH AUFGABE 2 Finde fünf Fächer. Schrei die Fächer aus 1a auf. Was hast

Mehr

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Wir hoffen, Sie und Ihr Kind haben gut ins neue Schuljahr gestartet. Wir freuen uns, dass seit der Sommerpause

Mehr

Orientierungsabend 1. Klasse

Orientierungsabend 1. Klasse Orientierungsabend 1. Klasse Primarschule Birmensdorf Mittwoch 05. September 2018 Singsaal Reppisch Herzlich willkommen! ng Überblick Schulleitu Bildnachweis: google.com Begrüssung Überblick Vorstellung

Mehr

Die Ganztagsgrundschule. Teil I: Klasse 1. -Der Klick-Film -

Die Ganztagsgrundschule. Teil I: Klasse 1. -Der Klick-Film - Die Ganztagsgrundschule Teil I: Klasse 1 -Der Klick-Film - Schulanmeldung am 12. März 2019 Anmeldung Ganztagesschule ja nein Anmeldung gültig für ein Schuljahr Teilnahme an allen 3 Ganztagen Ganztag ist

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. Klassen Am 14. August 2013 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: Begrüßung Vortrag über die

Mehr

Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75

Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75 Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75 Kinder Gotte/Göttis Am 25. August wurden die neuen Gotte-Götti-Teams gebildet. Alle älteren Kinder bekamen ein

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Die Klasse 5.3 des Collège du Pays de Gavot stellt sein Gymnasium vor.

Die Klasse 5.3 des Collège du Pays de Gavot stellt sein Gymnasium vor. Die Klasse 5.3 des Collège du Pays de Gavot stellt sein Gymnasium vor. Deutschklasse 2014-2015 Deutschlehrerin : Frau Joungblout Der Begriff Gymnasium ist nicht ganz richtig, aber die meistens Schüler,

Mehr

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit. Karin Jenni Schulleitung Thundorf, 30. Juni 2016 Mitteilungen der Schulleitung Liebe Eltern Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon steht das Ende des Schuljahres 2015/2016 vor der Tür. Dieses letzte Quartal

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr