Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 41. Woche Freitag, 11. Oktober 2013 Unsere Veranstaltung im Oktober für Erwachsene: ADAM MACTHOMAS: LITERATUR UND MUSIK ÜBER DIE SIEBEN MEERE DONNERSTAG, 24. OKTOBER 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) in der Alten Schule, Reblandstraße Tel Weitere Veranstaltungen der Bücherei für Groß und Klein finden Sie im Innenteil. Patientenverfügung Gesundheitsvollmacht Betreuungsverfügung Herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Vortrag mit anschließender Fragerunde. Es referiert Adalbert Binder von der INITIATIVE SELBSTBESTIMMEN. Montag, 14. Oktober 20:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Veranstalter: ev. Kirchengemeinde Krankenpflegeförderverein (Die Veranstaltung findet im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins statt).

2 Neckarwestheim Seite 2 Highlights in der Reblandhalle i-dipfele Gstocha scharf Samstag, 2. November 2013, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Vorverkauf: 11 Euro, Abendkasse: 12 Euro Sabine Schief und Gesa Schulze-Kahleyss schoren und graben, pflanzen und säen, häckeln und schneiden, hegen und pflegen die Flora und Fauna im Garten der schwäbischen Leidenschaft! Würziges und Gepfeffertes liebevoll kess und sexy angerichtet vom lästermäuligen Doppelgespann aus Stuttgart. Linsenträger und Kurzsichtige, werft einen gestochen scharfen Weitblick durch die rosarote Brille der Verführungen! Den Alltag auf den Punkt gebracht... einfach i-dipfele! A-Capella 3 Freitag, 22. November 2013, Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr Ein musikalischer Gala-Abend der Superlative ist das Gesangs- Festival A-Capella hoch 3 : Die Füenf, MundARTmonika, Rock4 Für Neckarwestheim gibt es noch wenige Karten, Lauffen ist ausgebucht. Gemeinsam bieten die Gemeinde Neckarwestheim, die Stadt Lauffen a. N. und die Gemeinde Nordheim unter dem Motto 3 Orte 3 Bands 3-Gänge-Menü drei hochklassige Vokalensembles an einem Abend (22.11., 19:00 Uhr, Stadthalle Lauffen a. N., Festhalle Nordheim, Reblandhalle Neckarwestheim): Die Karten kosten inkl. 3-Gänge-Menü 39 Euro. Alle Eintrittskarten für Veranstaltungen in der Reblandhalle gibt es im Vorverkauf im Rathaus Neckarwestheim, Zimmer 3, oder unter Belagsarbeiten an der Lindenstraße Das Landratsamt Heilbronn führt ab 15. Oktober 2013 Belagsarbeiten an der Lindenstraße aus. Dabei wird die Decke ab Autohaus Schaupp bis zum Kreisel an der Rebland-/Friedhofstraße abgefräst. Am 26. Oktober 2013 wird die Lindenstraße komplett gesperrt, da zu diesem Zeitpunkt die neue Asphaltdecke aufgebracht wird. In diesem Zug sollen auch Teile des Gehwegs und der Randsteine ausgebessert werden. Für die Behinderungen bitten wir um Ihr Verständnis. Umbauarbeiten im Rathaus haben begonnen Die Arbeiten zur Neugestaltung des Ratssaales im Rathaus sind vergangene Woche gestartet. Der Sitzungssaal des kommunalen Gremiums wird komplett neu gestaltet sowie modern und nach dem aktuellen Stand der Technik ausgestattet. In den letzten Tagen wurden dazu der komplette Ratssaal und die Nebenräume ausgeräumt. Zum Teil fanden staubintensive und auch geräuschvolle Arbeiten statt. Die beauftragten Firmen haben die Leuchten und die Holzdecke abgebaut, den Bodenbelag herausgelöst und den Estrich herausgebrochen sowie die Elektrik abgetrennt. Von den Arbeiten beeinträchtigt sind auch Bürger, die in den nächsten Monaten etwas im Rathaus zu erledigen haben sowie die Mitarbeiter im Rathaus. Sofern möglich, werden Besprechungs- und Sitzungstermine außerhalb des Rathauses stattfinden. So tagt beispielsweise der Gemeinderat ab sofort bis Mai 2014 in der Alten Schule. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis dafür, dass beim ein oder anderen Termin in den Büros oder bei Telefonaten teilweise mit Hintergrundgeräuschen zu rechnen ist. Sie können sich während der Umbauzeit und natürlich gerne auch sonst per an uns wenden. Ab voraussichtlich Januar 2014 wird sich dann auch der Zugang zum Rathaus ändern. Weitere Informationen wird die Gemeindeverwaltung rechtzeitig bekannt geben. Der Umbau soll nach dem derzeitigen Stand der Planungen bis Mitte Mai 2014 zu den Wahlen abgeschlossen sein. Herbst-EINBLICKE Am 12. und 19. Oktober können Weinfreunde im Weinkeller Brackenheim einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter fachkundiger Leitung geht der Weg von der Traubenannahme zum Keller. Unterwegs probieren Sie den Neuen und eine kleine Auswahl der Mann im Fass Serie. Kinder werden mit Traubensaft verwöhnt. Treffpunkt: 16:00 Uhr im Verkaufsraum der Weingärtner Stromberg-Zabergäu in Brackenheim. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten 5 pro Person inkl. Probe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rund um Wildobst: Wildobstessig Früher war es ganz normal, die Wildfrüchte unserer Landschaft zu ernten und zu verarbeiten. Eine einfache Art der Konservierung ist es, die geernteten Früchte in Essig einzulegen. Wir lernen die nutzbaren Pflanzen und deren Früchte kennen und stellen einen Wildobstessig aus dem Sammelgut her. Treffpunkt: Sonntag, 20. Oktober, am Parkplatz Haberschlachter See. Bitte mitbringen: Sammelkörbchen, Taschenmesser, wer hat eine Rebschere. Kosten: 12 /Person, Dauer: 2 Stunden. Nur mit Anmeldung unter 0175/ oder per Mail zabergast@web.de. Weinerlebnisführung Theodor Heuss und der Wein Literarischer Weinspaziergang am Sonntag, 20. Oktober, mit Weinen vom bodenständigen Trollinger bis zum exzellenten Lemberger mit der Leiterin des Theodor-Heuss-Museum Brackenheim Susanne Blach und WeinErlebnisFührerin Regine Sommerfeld. Sie hören feinsinnige Texte und Zitate von und über Theodor Heuss. 4er-Weinprobe, Wasser, Brot, 17 /Person. Anmeldung beim Neckar-Zaber-Tourismus. Tel / Herbstwanderung Wandern Sie am Sonntag, 20. Oktober, durch den wunderschön gefärbten Herbstwald und erfahren Sie von Naturparkführer Michael Wennes dabei Neues über Tiere und Pflanzen. Treffpunkt: 14:00 Uhr Ehmetsklinge Zaberfeld, Anmeldung unter Tel / Weitere Informationen erhalten Sie beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel /933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr, Sa., 10:00 13:00 Uhr. Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Öffentliche Sitzung des Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Neckarwestheim Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg Mannheim, 10. Senat am Donnerstag, 17. Oktober 2013, 11:00 Uhr im Saal, in der Alten Schule, Reblandstr. 11, Neckarwestheim, wegen immissionsschutzrechtlicher Anordnung. Vorsitzender: Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof Lernhart. Richter: Richter am Verwaltungsgerichtshof Paur. Schornsteinreinigung Für das Teilgebiet von Bezirksschornsteinfegermeister Matthias Schulte in Neckarwestheim beginnt in den nächsten Tagen die Schornsteinreinigung. Die Schornsteinreinigung wird in Gebäuden von Holz-, Kohle- und Ölöfen, nicht messpflichtigen Kachelöfen sowie in Gebäuden mit Zusatzfeuerstätten durchgeführt. Bezirksschornsteinfegermeister Matthias Schulte, F.-Ehrmann-Str. 3/2, Murrhardt, Telefon 07192/935280, Fax , Handy Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Dienstag, und Dienstag, und Die Behälter müssen bis 6 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Freitag, Einwohnermeldeamt Im vergangenen Monat September 2013 sind 32 Personen neu zugezogen, die wir als Neubürger herzlich willkommen heißen. 19 Personen sind weggezogen, denen wir in ihrer neuen Gemeinde alles Gute wünschen. Der Bevölkerungsstand betrug am : 3579 Einwohner STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Geburt : Liam Milo Bachl und Lewi Marlo Bachl, Söhne des Markus Bachl und der Sabine Natasia Bachl geb. Fink, Schlossstraße 32, Neckarwestheim Lebenspartnerschaft : Rolf Bender und Matheos Haitidis, Weststraße 3, Neckarwestheim Sterbefälle : Marta Emma Umbach, Nordstraße 2, Erligheim : Helga Ruth Balbach, geb. Polligkeit, Ruländerweg 8, Neckarwestheim : Katharina Grasi, geb. Frauhammer, Talstraße10, Neckarwestheim ALTERSJUBILARE Tilo Fischer, Amselweg 5, 77 Jahre Wilfried Pauly, Mühlstraße 8/1, 71 Jahre Wir beglückwünschen die Jubilare sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Ein Oktober voller Veranstaltungen! , Donnerstag, 15:00 Uhr: Vorlesen und Basteln für Kinder ab 4 (der VVK läuft) , Montag, 15:00 bis 17:00 Uhr: Internet goes Ländle Der offene Internet-Treff für alle ab 55. Thema: Digitalbilder entwickeln, Foto- Geschenke und Fotobücher erstellen , Donnerstag, 19:30 Uhr, Alte Schule: Über die sieben Meere Texte verschiedener Autoren und Musik von zehn Instrumenten mit Adam MacThomas (VVK 7, Euro) , Montag, 15:00 17:00 Uhr: Komm mit an Bord! Ein Nachmittag rund um Entdecker und ferne Länder für Kinder von 9:00 11:00 Uhr Mehr Informationen bei uns vor Ort und auf Freuen Sie sich auch auf die Neuzugänge an Büchern. Wir durchforsten die zahllosen Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse Vorbeikommen lohnt sich! MITTEILUNGEN DER SCHULEN Ferienbetreuung in den Herbstferien 2013 für Grundschulkinder vom bis Die Betreuung kann von 7:15 Uhr bis 13:30 Uhr oder 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr, mit bzw. ohne Mittagessen wahlweise gebucht werden. Das Betreuungsangebot findet statt, sofern fünf Kinder angemeldet werden. Für dieses Mal lautet das Thema: Halloween liegt in der Luft. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie auf bei der Gemeinde Neckarwestheim, Marktplatz 1, Telefon 07133/184-15, info@neckarwestheim.de oder bei Frau Häffner, Kernzeitbetreuung, Liebensteiner Straße 8, Telefon 07133/184-68, Kernzeit@gs-nwh.de. Anmeldungen bitte bis 14. Oktober 2013 einreichen. In den Winterferien 2013/2014 findet dieses Jahr keine Betreuung statt.

4 Neckarwestheim Seite 4 Förderverein der Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer der Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. am Montag, 21. Oktober 2013, um 19:00 Uhr in der Aula der Realschule. Tagesordnungspunkte: Rückblick, 40 Jahre Förderverein, Adventskaffee, Anträge, Verschiedenes. Über Ihr Kommen und das Interesse an der Schule und dem Förderverein freut sich das Fördervereinsteam. Neue Mitglieder und Gäste sind ebenfalls recht herzlich willkommen. Bitte vermerken Sie den Termin in Ihrem Kalender. Haben Sie Fragen oder Anträge, dann melden Sie sich unter: Tel / oder Gisela@Kible.de. Musikschule Lauffen und Umgebung Schnupperkurse Sie oder Ihr Kind sind sich noch unsicher, ob und welches Instrument die richtige Wahl wäre? Dann nutzen Sie doch die Möglichkeit unserer Schnupperkurse. Über einen begrenzten Zeitraum (4 Termine à 30 Min.) können Sie sich einen Eindruck zum jeweiligen Instrumentalfach und dem Unterricht verschaffen. Für eine einmalige Gebühr unterliegen Sie keinen weiteren vertraglichen Verpflichtungen. Im Anschluss können Sie frei entscheiden, ob der Ausflug in die Musik damit beendet sein soll, Sie die Ausbildung in einem festen Vertrag weiterführen wollen oder auch ein anderes Instrument ausprobieren möchten. Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten erhalten Sie im Sekretariat oder auch auf unserer Homepage. Probezeit Musikalische Frühförderung In den Angeboten der Musikalischen Frühförderung (Musikmäuse/ Musikzwerge/Musiklöwen) gilt eine verlängerte Probezeit von 2 Monaten. Nutzen Sie doch diesen Testzeitraum um festzustellen, ob für Sie und Ihr Kind eine musikalische Förderung das Richtige ist. Profitieren Sie von unseren qualifizierten Lehrkräften und der Vielfalt unseres Fächerangebotes, welches Ihnen nach der Frühförderung offen steht. Informationen zu Terminen/Orten und den jeweiligen Kursinhalten erhalten Sie auf unserer Homepage. Ferientage im Schuljahr 2013/14 Es gelten für alle Unterrichtsorte die Ferientage der allgemeinbildenden Schulen aus Lauffen. Eine genaue Übersicht finden Sie auf unserer Homepage. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag von 10:00 12:00 Uhr & Montag bis Donnerstag von 14:00 16:00 Uhr BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Wir bitten um Beachtung: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel / Die Dienstzeiten sind: täglich 19:00 bis 7:00 Uhr sowie an Wochenenden (Sa./So.) und an gesetzlichen Feiertagen durchgehend bis zum nächsten Werktag 7:00 Uhr. Um für alle Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um telefonische Anmeldung gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, , Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133/4990 Samstag, , Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim 07135/6566 Sonntag, , Th.-Heuss-Apo., Georg-K.-Str. 21, Brh /4307 Montag, , Rosen Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133/98620 Dienstag, , Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133/ Mittwoch, , Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordh /7110 Donnerstag, , Hirsch-Apo., K.-Wilh.-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 Freitag, , Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst am 12./ haben Schwester Claudia, Schwester Brigitte, Schwester Lena, Schwester Katja und Pfleger Boris, telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte 12./ : Telefon Dr. Müller, Heilbronn 07131/ TÄ Rebscher, Untereisesheim 07132/ TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld 07946/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, 8 Sonntag, 13. Oktober Son. n. Trinitatis 09:45 Uhr Mitarbeiter-Gottesdienst, das Opfer des Gottesdiensts ist für unsere eigene Gemeinde, insbesondere die Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmt. Ab 09:30 Uhr Kinderkirche Erntedankfest Herzlichen Dank Vielen Dank für die zahlreichen Erntegaben! Vielen Dank auch den Kindern und den Erzieherinnen Nicht vergessen: Mitarbeiterabend am 11. Oktober 18:15 Uhr Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins und öffentlicher Vortrag Patientenverfügung und Gesundheitsvollmachten Die Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins findet am Montag, 14. Oktober, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Nach dem offiziellen Teil laden wir ab 20:00 Uhr interessierte Personen ein zu einem Vortrag Patientenverfügung und Gesundheitsvollmachten durch Herrn Adalbert Binder von der Initiative SELBST BESTIMMEN. Weihnachten im Schuhkarton Es können wieder Päckchen gepackt werden. Infos und Sammelstelle bei Sabine Werdehausen, Südstraße 25. Packanweisungen mit Aufkleber bekommen Sie auch in der Bücherei, im Gemeindehaus und in der Kirche. Veranstaltungen der Arbeitskreise der Landessynode Arbeitskreis Lebendige Gemeinde : Vortragsabend Wozu Glaube, Kirche, Gott? am Mittwoch, , um 20:00 Uhr in der Stadthalle Alte Kelter Besigheim mit Pfarrer Hanspeter Wolfsberger. Mit dabei die Kandidaten der Lebendigen Gemeinde aus dem Wahlbezirk 8 für die Kirchenwahl am 1. Dezember, Pfr. Gottfried Holland (Schwieberdingen) und Beate Ostrawsky (Hessigheim). Offene Kirche und Evangelium und Kirche: Vortragsabend Unser täglich Brot Teller oder Tank? wie gehen wir mit Lebensmitteln um? mit Dr. Clemens Dirschel, Geschäfstführer ev. Bauernwerk, am Mittwoch, , um 19:30 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus in Walheim. Mit dabei die Kandidaten zur Synodalwahl 2013: Christiane Mörk und Pfr. Andreas Wündisch Ökumenische Nachrichten Gottesdienste im Alexanderstift Wir laden ein zum nächsten Gottesdienst am 17. Oktober mit Vikar Krug. Beginn 10:30 Uhr.

5 Seite Neckarwestheim Begräbnischorproben Die Herbstproberunde beginnt. Wir treffen uns zum ersten Mal am Dienstag, 15. Oktober, um 9:00 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Termine: und , jeweils um 9:00 Uhr, um 19:00 Uhr Diakoniestation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim Pflege fair finanzieren Wenig Geld für gute Arbeit Die Diakoniestation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim ist da, wenn man sie braucht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um kranke, behinderte und pflegebedürftige Personen: sie legen Verbände an, geben Medikamente oder sind unterstützend im Haushalt tätig. Dafür werden die Mitarbeiter der Diakoniestation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim als kirchliche oder kommunale Einrichtung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst entlohnt, mit den dort üblichen Lohnsteigerungen. Seit Jahren werden diese Personalkostensteigerungen jedoch nur teilweise über die Krankenkassen refinanziert. Die Personalkosten bei den Diakoniestationen in Württemberg sind in den letzten neun Jahren um 17 % gestiegen, dem steht im Bereich der Häuslichen Krankenpflege eine Erhöhung der Leistungsvergütung von nur 9 % gegenüber. Über die Hälfte der Personalkostensteigerungen sind somit also nicht refinanziert und erhöhen damit jährlich die betriebswirtschaftlichen Defizite im pflegerischen Bereich. Für einen Hausbesuch mit Blutzuckerkontrolle, Insulinspritze, Medikamentengabe und dem Anziehen von Kompressionsstrümpfen erhält die Diakoniestation 9,04 Euro. Darin sind enthalten die Kosten für das Fahrzeug, die Dokumentation und das Ausfüllen von Formularen. Im Jahr 2012 haben die Krankenkassen die Tariflohnerhöhung nicht umgesetzt. Für 2013 bieten die Krankenkassen den Leistungserbringern 2 % zum Ausgleich für die inzwischen 6,3 %ige Kostensteigerung. Die Verhandlungen für 2013 sind seit Beginn des Jahres festgefahren. Mittlerweile sind die Verhandlungen abgebrochen und die Schiedsperson wurde angerufen. Um diese Situation ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, beteiligt sich der Diakonieverband an der Kampagne für eine faire Finanzierung der häuslichen Pflege unter dem Motto Pflege fair finanzieren. Damit diese Situation nicht vollends aus dem Ruder läuft und die Diakoniestationen auch zukünftig, bei ständig steigendem Bedarf an häuslicher Pflege, weiterhin kostendeckend, nicht gewinnorientiert, arbeiten können, unterstützen wir diese Aktion, bekräftigt Dieter Reichert, Geschäftsführer der Diakoniestation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 11. Oktober :30 Uhr Rosenkranz/Lauffen Die Beichtgelegenheit und die Eucharistiefeier entfallen wegen einer Klausurtagung des Pastoralteams! Uhr Eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Gebetsimpulsen/ Lauffen Samstag, 12. Oktober 2013, Kirchweihfest 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Ilsfeld (Pfr. Donnerbauer) Sonntag, 13. Oktober 2013, Kirchweihfest 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Vikar Krug) 09:30 Uhr Ministrantenprobe für die neuen MinistrantInnen/Lauffen 10:00 Uhr Ministrantenprobe für alle Ministranten/Lauffen 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Aufnahme aller neuen Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit Neckar- Schozach/Lauffen (Pfr. Donnerbauer und Vikar Krug) parallel ist Kindergottesdienst! 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen ab 14:00 Uhr Herbstfest/Lauffen, Pauluszentrum 17:00 Uhr Franziskus-Andacht mit Tiersegnung für die gesamte Seelsorgeeinheit (Pfr. Donnerbauer)/Lauffen, Pauluszentrum Montag, 14. Oktober :30 Uhr Abendruhe (Meditativer Tagesabschluss)/Talheim Dienstag, 15. Oktober :00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen 20:00 Uhr Elternabend zur Erstkommunion 2014/Lauffen, Pauluszentrum Mittwoch, 16. Oktober :30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 09:00 Uhr Frauengottesdienst/Lauffen, Thema: Heilige Margaretha Alacoque 10:30 Uhr Andacht im Haus Edelberg/Lauffen 19:30 Uhr Frauengruppe Mittendrin /Lauffen, Pauluszentrum: Basteln für den Weihnachtsmarkt Donnerstag, 17. Oktober :00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim 19:30 Uhr Mütter hoffen und beten /Lauffen Freitag, 18. Oktober :00 Uhr Minitreff für die Ministranten/Lauffen, Pauluszentrum 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Gebetsimpulsen/Lauffen 19:00 Uhr Dankeschön-Abend für alle Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde/Lauffen, Pauluszentrum WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Lichtblick-TAK e. V. in Heilbronn für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Gruppe Geschwistertrauer Angesprochen sind Mädchen und Jungen im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren und ca.12 bis 15 Jahren, deren Bruder oder Schwester gestorben ist. Der Verlust kann auch schon längere Zeit zurückliegen. Die Gruppe findet 14-tägig statt. Bitte nehmen Sie als Eltern oder Großeltern (auch Betreuungsperson) mit uns Kontakt auf, da die Gruppen neu zusammengestellt werden. Dazu ist ein Gespräch mit Ihnen notwendig. Tel. 0700/ oder info@lichtblick-tak.de Gruppe Müttertrauer Angesprochen sind Mädchen und Jungen im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren und ca. 12 bis 16 Jahren, deren Mutter gestorben ist. Der Verlust kann auch schon längere Zeit zurückliegen. Die Gruppe findet immer 14-tägig statt. Nehmen Sie deshalb als Vater oder Großeltern (auch als Betreuer) mit uns Kontakt auf, damit vorab im Gespräch abgeklärt werden kann, was für den Start der Gruppe wichtig ist. Tel. 0700/ oder info@lichtblick-tak.de Gruppe Vatertrauer Angesprochen sind Mädchen und Jungen im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren und ca. 12 bis 16 Jahren deren Vater gestorben ist. Der Verlust kann auch schon längere Zeit zurückliegen. Die Gruppe findet 14-tägig statt. Bitte nehmen Sie als Mutter oder Großeltern (auch Betreuungsperson) mit uns Kontakt auf, da die Gruppen neu zusammengestellt werden. Tel. 0700/ oder info@lichtblick-tak.de Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V. Informationsabend zur Studienreise nach Peking Peking, die Hauptstadt Chinas, ist eine moderne Metropole, in der das Leben pulsiert. Sie gilt als kulturelles Zentrum des Landes und fasziniert durch ihre Mischung aus Tradition und Moderne. Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg bietet eine Reise in diese wunderschöne Stadt und ihr Umland an. Auf dem Programm stehen unter anderem die Besichtigung des Himmelstempels in Peking, ein Besuch des Kaiserpalastes und des Sommerpalastes, ein Ausflug zur Großen Mauer und diverse landwirtschaftliche Fachbesuche. Auf einem Informationsabend zur Studienreise wird unverbindlich über das Reiseziel informiert. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 23. Oktober 2013, 20:00 Uhr im Restaurant Bürgerstube Stadthalle Lauffen a. N., Charlottenstraße 89. Weitere Informationen zum Programm und zu den Leistungen erhalten Sie auf der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg, Tel / Mitteilung des Landratsamts Jobcenter am 16. Oktober geschlossen Wegen einer betrieblichen Veranstaltung bleibt das Jobcenter Landkreis Heilbronn, Rosenbergstraße 59, am Mittwoch, dem 16. Oktober, geschlossen. Information der Betreuungsbehörde Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung oder einer psychischen Krankheit ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bestellt das Betreuungsgericht einen Betreuer, der für die Betroffenen handeln kann. Am Mittwoch, 16.Oktober, um 18:00 Uhr erläutert Herr Dr. Wingerter, Fachanwalt für Erbrecht, die Rechte und Pflichten, aber auch die Risiken als Betreuer, für den Fall, dass der Betreute Erbe wird. Die Veranstaltung findet beim Betreuungsverein Heilbronn, Allee 6, Hofeinfahrt Titotstraße, 1. Stock, statt.

6 Neckarwestheim Seite 6 Eingeladen sind alle ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen sowie alle, die am Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen im Internet unter oder Das Kernkraftwerk Neckarwestheim informiert: Geräuschentwicklung durch Ventilprüfung Im Block II des Kernkraftwerkes Neckarwestheim (GKN II) wird voraussichtlich am Donnerstag, 10. Oktober, im Laufe des Abends oder am Freitag, 11. Oktober, in den Morgenstunden eine Routineprüfung der Frischdampfabblasestationen durchgeführt. Im Rahmen der Prüfung wird wiederholt für wenige Minuten nicht-radioaktiver Dampf in die Atmosphäre abgeblasen. Dies kann zu einer Geräuschentwicklung führen, die in der näheren Umgebung des Kraftwerks zu hören sein wird. Die Kraftwerksleitung bittet dafür um Verständnis. Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von Megawatt. Die Anlage ging 1989 in Betrieb und hat im Jahr 2012 über 11 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. VEREINSNACHRICHTEN Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball Sieg im Heimspiel gg. Eberstadt, Remis in Willsbach Heimspiel Eberstadt (03.10.) NWH beherrschte die erste halbe Stunde des Spieles. Mit teilweise schönen Kombinationen und schnörkelosem Spiel nach vorne hatten die Sportfreunde den Gegner bis zur 30. Min. im Griff und gingen durch ein Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Die Gäste verkürzten noch vor der Pause auf 2:1. In der zweiten HZ beschränkten sich die Gastgeber eher auf Konter, von denen einer zum 3:1 abgeschlossen wurden. Eberstadt hatte auch in der 2. HZ noch einige Möglichkeiten, aber mit etwas Glück und durch die gute und konzentrierte Defensivarbeit wurde man am Ende mit 3 Punkten belohnt. Auswärtsspiel Willsbach (06.10.) Die erste HZ wurde komplett verschlafen. Es war keine Bereitschaft zu erkennen Zweikämpfe anzunehmen. Kurz vor der Pause schwächten sich die Mannschaft durch eine gelb-rote-karte. Nach der Halbzeit war mehr Bereitschaft erkennbar, das nächste Tor schoss aber Willsbach. Durch das 3:0 wurde die Mannschaft wach gerüttelt und zeigte Einsatz und Moral. Nach zwei Toren in 7 Min. hatte man noch zahlreiche Chancen zum Ausgleich. Dieser fiel allerdings quasi erst mit dem Schlusspfiff. Vorschau: Donnerstag, , 2. Runde Pokal gg. Hardthausen; Beginn 19:00 Uhr Sonntag, , Heimspiel gg. Türkspor NSU Abteilung Jugendfußball A-Junioren: Punktspiel: SGM FC Union Heilbronn II 2:1 Bereits nach 12 Minuten erzielte Stefano das 1:0. In der 19. Minute erhöhte Dennis auf 2:0. Weitere Chancen konnten bis zur Halbzeit nicht verwertet werden. Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte der Gast durch einen Foulelfmeter auf 2:1 verküzen. Die SGM zog sich in die eigene Hälfte zurück und versuchte durch Konter das Spiel zu entscheiden. Spieler: N. Sautter, S. Becher, S. Ciliberti, T. Eberbach, L. Harnecker, S. Hönig, O. Kraus, D. Leimböck, C. Pasmakis, F. Pratz, D. Raile, J. Schiefer, U. Sill, M. Spahr, T. Weber, M. Zentarra. Bezirkspokal 2. Runde SGM Brackenheim SGM 8:7 n. E. Bereits nach 8 Minuten erzielte Brackenheim das 1:0. Die SGM kam nun besser ins Spiel und erzielte nach 12 Minuten durch Lukas den 1:1-Ausgleich. Im Anschluss an eine Ecke erzielte Christos in der 28. Minute die 2:1-Führung. Brackenheim setzte nun nach und erzielte nur 4 Minuten später das 2:2. Mitte der 2. Halbzeit ging Brackenheim durch einen Handelfmeter mit 3:2 in Führung. Die SGM drückte in der verbleibenden Zeit auf den Ausgleich und wurde in der 87. Minute mit dem 3:3 durch ein Kopfballtor von Felix im Anschluss an einen Eckball belohnt. Es kam zu einem spannenden Elfmeterschießen. Zuerst verschoss Brackenheim 3 Elfmeter und die SGM konnte mit 3:5 in Führung gehen. Anschließend traf Brackenheim zum 5:5 und die SGM konnte die beiden Matchpunkte nicht verwandeln. Danach hatten beide Mannschaften die Chance zur Entscheidung, bis die SGM den letzten Elfmeter nicht verwandeln konnte. Insgesamt wurde von beiden Mannschaften 18 Elfmeter geschossen bis Brackenheim mit 8:7 als glücklicher Sieger den Platz verlassen konnte. Für die SGM trafen Steffen, Mike, Christos und Felix. Spieler: J. Schiefer, S. Becher, A. Fritz, L. Harnecker, S. Hönig, O. Kraus, D. Leimböck, C. Pasmakis, F. Pratz, D. Raile, U. Sill, M. Spahr, M. Zentarra B-Junioren: Bereits die 2. Runde im Bezirkspokal bestritten beiden B-Junioren-Teams. Die B1 hatte leichtes Spiel und gewann bei der SGM Heinriet/Untergruppenbach locker mit 12:1. Auch die B2 hatte im Spiel gegen den ASV Heilbronn keinerlei Probleme, in die dritte Pokalrunde einzuziehen. In einer einseitigen Begegnung gewannen die jüngeren B-Spieler mit 6:1. Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Spielen: Samstag: 12:00 Uhr: E-Junioren bei der TSG Heilbronn 13:15 Uhr: D1-Junioren gegen Union Heilbronn 2/in Lauffen D2-Junioren gegen Union Heilbronn 1/in Nwh. 14:45 Uhr: C1-Junioren beim TSV Nordhausen 15:00 Uhr: D3-Junioren beim TSV Fürfeld 16:15 Uhr: C2-Junioren beim TSV Talheim A-Junioren bei der SGM Unteres Kochertal Sonntag: 13:00 Uhr: B2-Junioren beim TSV Güglingen Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren: SFN III TSB Horkheim IV 6:8 Spannung bis zum letzten Ballwechsel bot das 2. Saisonspiel der SFN Herren III. Am Ende musste sich das Team etwas unglücklich den Gästen aus Horkheim mit 6:8 geschlagen geben. Ein leicht misslungener Start durch zwei knappe Doppelniederlagen verhinderte am Ende ein besseres Ergebnis. Jedoch konnten alle eingesetzten Spieler in den Einzeln ihr Können unter Beweis stellen und so durch teilweise hervorragende Leistungen Punkte für die Sportfreunde erkämpfen. Die positiven Eindrücke, vor allem die große kämpferische Leistung, gilt es in den kommenden Spielen weiter zu bestätigen. Es spielten J. Veigel (2 Punkte), B. Volke (2), S. Thornton (1) und M. Brosi (1). SFN II TSV Stetten II 9:7 In einem spannenden Spiel konnte die Zweite den ersten Sieg einfahren. Vor allem W. Itzwerth und D. Kröz mit jeweils zwei Einzelsiegen, zeigten starke Leistungen. Es spielten: R. Brosi, G. Groß, M. Schiefer, D. Schlechter, W. Itzwerth, D. Kröz. Abteilung Jugendtischtennis Ergebnisse vom Wochenende Mädchen: Spvgg. Oedheim III SFN 0:6 Bereits das 3. Spiel in Folge konnten die Mädchen klar gewinnen und behaupten Platz 1 in der Tabelle. Es spielten: V. Heib, K. Prüller, D. Sommer und M. Kröz. Gesangverein Eintracht Neckarwestheim Festbesuch Am vergangenen Sonntag war beim Gesangverein Geselligkeit und Gemeinschaft angesagt. Wir reisten mit knapp 30 Sängerinnen und Sängern zu einem Festbesuch auf den Cannstatter Wasen. Dem Wetter trotzend war die Stimmung wie gewohnt sehr gut, und so wurde bis in den späten Abend ausgelassen gefeiert. Dabei trafen wir auch unsere Sangesfreunde aus Spraitbach, um die alten Freundschaften aufrecht zu erhalten. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. J. Reinemann Musikverein Neckarwestheim Jugendmusikfest 2013 Zwei Gastkapellen und die Neckarwestheimer Jugendkapelle sowie eine Kammerbesetzung der Aktiven Kapelle kam am vergangenen Donnerstag, zum Tag der Deutschen Einheit, zu einem Jugendmusikfest im Neckarwestheimer Musikerheim zusammen. Zuvor hatte es eine jahrelange Pause dieser schönen Tradition gegeben, bis die Jugendleitung im letzten Jahr beschloss hatte, dieses Fest wieder aufleben zu lassen. Gute Stimmung kam dank der Blasmusik aus Neckarwestheim, Lehrensteinsfeld und Brackenheim auf, so dass bei leckerer Pizza und roter Wurst ein gemütlicher Feiertag verbracht werden konnte. Nicht zuletzt das Schätzspiel mit seinen tollen Preisen lockte auch einige Nicht-Musiker ins Musikerheim. Ein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern für den Arbeitseinsatz, die Kuchenspenden und die Organisation. Der Jugendausschuss freut sich auf das Jugendmusikfest im nächsten Jahr. N. M.

7 Seite Neckarwestheim LandFrauenverein Neckarwestheim Danke... an unsere Erntedank-Kaffee-Besucher, an die fleißigen Helferinnen und natürlich an unsere Bäckerinnen (Kuchen und Torten wie gemalt). Herbstwanderung Am Donnerstag, , starten wir am Marktplatz um 14:00 Uhr zur Oettinger-Mühle. Trotz Umbauarbeiten werden wir zu Kaffee/Tee und Kuchen erwartet. Nichtwanderer können uns dort um ca. 15:00 Uhr erwarten. Unterwegs wird für die Herbstgestecke/-kränze Material gesammelt (Schere/Tasche mitnehmen). Herbstgestecke/-kränze basteln in der Grundschule Am 24. Oktober, 19:00 Uhr, in der Grundschulküche, wird Frau Andrea Dietrich herbstliche Gestecke und Grabgestecke vorstellen und die Teilnehmer bei der Herstellung unterstützen. Bitte anmelden bei Ute Schumacher, Tel oder Andrea Dietrich, Tel DRK Ortsverein Lauffen a. N. Kurse Am Samstag, dem 19. Oktober, und Sonntag, dem 20. Oktober, findet in Lauffen im DRK-Heim, Südstr. 25, ein Kombikurs LSM/Erste-Hilfe-Kurs statt. Der Kurs ist für die Führerscheinklassen C/D, Betriebshelfer, Übungsleiter geeignet. Beginn ist jeweils um 8:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Teilnahmegebühr für LSM 20,00 Euro 1 Tag, Teilnahmegebühr für Erste- Hilfe-Kurs 35,00 Euro 2 Tage. Wir bitten um Anmeldung beim DRK Service-Center 07131/ (bw) NACHBARGEMEINDEN VdK Ortsverband Lauffen Treffen VdK Zu unserer monatlichen Zusammenkunft am Dienstag, 15. Oktober 2013, laden wir alle Mitglieder und Freunde des VdK-Ortsverbandes Lauffen herzlich ein. Herrn Ingo Schmitt von der ERGO-Versicherung wird anwesend sein, um uns über Neuheiten im Versicherungswesen zu informieren. Wir treffen uns um 15:00 Uhr in der Bürgerstube (Stadthalle Lauffen). Weitere Infos im Internet unter Marlene Carrara Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Gemmrigheim Einladung zur Oktoberwanderung am Samstag, 12. Oktober 2013 Der Gau-Herbstwandertag des Stomberggaues im Schwäbischen Albverein am Sonntag, , wurde abgesagt. Als Ersatz geht es am Samstag, , auf den Gemmrigheimer Rundwanderweg (12 km). Treffpunkt: Sonnenhof, Hessigheimer Steige, um 9:30 Uhr. Zu dieser Herbstwanderung, die bei Bedarf abgekürzt werden kann, sind auch Gäste willkommen. Weitere Auskünfte bei den Wanderführern Gerhard Reisinger, Telefon 07143/91781 und Werner Häring, Telefon 07143/ Chorisma Talheim präsentiert: Die 1. Oldienight die größten Hits der 50er am 12. Oktober Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr die Saalöffnung bereits ab 19:00 Uhr. Mit dem Chorisma Talheim, dem Kinderchor Chorissinis, einem Stargast aus Memphis, Tennessee und Band! Tickets im Vorverkauf bei der Fa. BAIER in Talheim, bei den Chormitgliedern. und ab 19:00 Uhr an der Abendkasse für 13 (Kinder bis 16 J. zahlen 8 ). PARTEIEN BERICHTEN CDU Neckarwestheim Politik Exkursion in den Stuttgarter Landtag Unsere Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch lädt die an Landespolitik interessierten Bürger und Bürgerinnen ein zu einer kostenlosen Fahrt mit einem Besuch der baden-württembergischen Parlamentsgebäude am Montag, 9. Dezember 2013, ein. Nach einer Einführung in die politische Arbeit des Landesparlaments können Sie die neuen Interimsräumlichkeiten des Landtags von Baden-Württemberg besichtigen. Beim anschließenden Abgeordnetengespräch mit Friedlinde Gurr-Hirsch haben Sie die Möglichkeit, ihr vielfältige Fragen zur Landespolitik zu stellen. Nach einem Mittagessen, zu dem Friedlinde Gurr-Hirsch einlädt, können Sie noch einen Bummel durch die Stuttgarter Innenstadt genießen. Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass wir Ihre Anmeldung als verbindlich behandeln müssen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, bitten wir Sie, sich rechtzeitig abzumelden, damit wir die Interessenten auf der Warteliste informieren können. Anmeldungen ab sofort im Wahlkreisbüro Gurr-Hirsch: Mo. Do., 8:00 14:00 Uhr, Fr., 8:00 12:00 Uhr. Tel.: 07131/ oder Fax: 07131/ oder info@gurrhirsch.de. Abfahrtszeiten und Ablauf: 8:45 Uhr Abfahrt in Untergruppenbach, P&M Platz bei der Autobahnauffahrt 10:00 Uhr Ankunft in Stuttgart, Karlsplatz 10:15 Uhr Eintreffen am Kunstgebäude 10:30 Uhr Besucherprogramm des Landtags 11:30 Uhr Abgeordnetengespräch 12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen Danach Zeit zum Bummeln in der City, zum Besuch des Weihnachtsmarktes, im Haus der Geschichte, der Staatsgalerie u. v. m. 17:00 Uhr Rückfahrt ab Stuttgart, Karlsplatz, Rückreise zu den Ausgangspunkten. Ihr CDU-Gemeindeverband

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

i-dipfele Gstocha scharf

i-dipfele Gstocha scharf Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 42. Woche Freitag, 18. Oktober 2013 i-dipfele Gstocha scharf Samstag, 2. November 2013, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Vorverkauf: 11 Euro, Abendkasse: 12

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

i-dipfele Gstocha scharf Die Highlights im 1. Halbjahr 2014: Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

i-dipfele Gstocha scharf Die Highlights im 1. Halbjahr 2014: Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 44. Woche Donnerstag, 31. Oktober 2013 i-dipfele Gstocha scharf Samstag, 2. November 2013, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Vorverkauf: ab 11 Euro Abendkasse:

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Erntedank-Kaffee 5. Oktober

Erntedank-Kaffee 5. Oktober Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 40. Woche Donnerstag, 2. Oktober 2014 Erntedank-Kaffee 5. Oktober in der Alten Schule, Reblandstraße 11, ab 14:00 Uhr Wir laden Sie herzlich zu leckeren selbstgebackenen

Mehr

Neckar-Zaber Aktuell

Neckar-Zaber Aktuell Neckar-Zaber Aktuell Informationen des CDU-Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger Wahlkreisbüro Eberhard Gienger MdB, Pleidelsheimer Straße 11, 74321 Bietigheim-Bissingen V.i.S.d.P.: Thomas Donnerbauer,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 40. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 4. Oktober 2013 Bei diesen beiden Veranstaltungen wird ein Imbiss durch einen Verein angeboten. Weitere Highlights in der Reblandhalle

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sommerfest im Alexander-Stift

Sommerfest im Alexander-Stift Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 26. Woche Freitag, 27. Juni 2014 Sommerfest im Alexander-Stift am Sonntag, 29. Juni 2014, von 11:00 Uhr 17:00 Uhr Ein Sonntag wie in Bayern Für das leibliche Wohl

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 8. Woche Freitag, 22. Februar 2013

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 8. Woche Freitag, 22. Februar 2013 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 8. Woche Freitag, 22. Februar 2013 Neckarwestheim 22.02.2013 Seite 2 Bürgerstiftung Neckarwestheim Neckarwestheimer Tag des Ehrenamtes am Freitag, 22. Februar 2013

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Oktober Wohnhaus Upladin

Oktober Wohnhaus Upladin Alle Angebote sind offen, sofern nicht anders ausgeschrieben, für alle interessierten Bewohner, Angehörige und Betreuer 2017 So, 1. 15.30 Uhr Wohnhaus- kapelle Ökumenischer Erntedankgottesdienst Das Erntedankfest

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 47. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 21. November 2014 Blackbeard Pirates, Kilts and Drums am Samstag, 29.11.2014 Vorverkauf: ab 18 Euro, Abendkasse: ab 22 Euro Einlass

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr