Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013"

Transkript

1 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR24 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,45 Götzis Josephs neuer Kaiserthron Konzert des erfolgreichen Concerto Stella Matutina mit Werken von J S Bach u a Leitung: Alfredo Bernardini Karten: v-ticketat Freitag, 21 Juni 2013, um 20 Uhr, Kulturbühne AMBACH Altach Der Cashpoint SCR Altach lädt am Sonntag zum verlängerten Frühschoppen mit den Mölltalern ein Sonntag, 16 Juni 2013, ab 10 Uhr, Cashpoint Arena Koblach Freitag, 21 Juni Sparkassen-Stadtlauf Hohenems Turnerschaft und Stadt Hohenems laden wieder zur großen Breitensportveranstaltung ins Stadtzentrum Am Schlossplatz finden sich am Freitag, dem 21 Juni, wieder Start und Ziel des Spar kassenstadtlaufs Um 1530 Uhr starten die jüngsten Teilnehmer/innen mit der kleinen, 720 Meter langen Runde Im Abstand von 15 bis 20 Minuten folgen dann die Starts der nächsten Altersgruppen Die Älteren laufen dann bereits zwei Mal die große Runde: 2 x 1400 Meter Um 1830 Uhr findet der Staffellauf mit vierköpfigen Mannschaften aus Firmen und Betrieben statt und um 1930 Uhr der große, allgemeine Stadtlauf über sieben mal 1400 Meter Gefeiert wird im Festzelt auf dem Schlossplatz wwwts-hohenemsat Treffpunkt DorfMitte Musik am Platz Wolfgang Verocai & Band Samstag, 22 Juni 2103, 1930 Uhr, Vorplatz DorfMitte Mäder Spiel auf deiner Geige das Lied von Leid und Lust Amouröses und Amüsantes in Wort und Musik mit Aletha Prantl (Sopran), Andreas Kiraly (Klavier) und Bernarda Gisinger (Sprecherin) Sonntag, 16 Juni, 18 Uhr J J Ender-Saal

2

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr24 Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 7 Götzis Seite 19 Altach Seite 29 Koblach Seite 39 Mäder Seite 45 Anzeigen Seite 50 Kleinanzeigen Seite 87 Impressum Redaktion Hohenems: Tel 05576/ Mario Lechner, Mag Martin Hölblinger, redaktion@hohenemsat Götzis: Tel 05523/ , Carmen Heinzle, carmenheinzle@goetzisat Altach: Sandra Nachbaur, Brigitte Hellrigl Koblach: Monika Amann Mäder: Sabine Scheyer Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister DI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen Abo + Anzeigen Hohenems: Tel 05576/ Fax DW 1139 Carmen Egger, carmenegger@ hohenemsat; Abo: Rudolf Sommer, Tel 0664/ , rudolfsommer@volat Götzis: Tel 05523/ Fax DW 40 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzisat Altach: Tel 05576/ , Fax DW 25 Sandra Nachbaur, gemeinde blatt@altachat Koblach: Tel 05523/62875 Fax DW 20 M Amann, gemeindeblatt@koblachat Mäder: Tel 05523/ Fax DW 20 Sabine Scheyer, gemeindeblatt@maederat Titelfoto: Mario Lechner, Stadt Hohenems Kalender 25 Woche Son nen-aufgang 520 Uhr Son nen-untergang 2123 Uhr Editorial Stadtlauf Am Freitag, dem 21 Juni, steht das Zentrum von Hohenems wieder im Zeichen des Sports Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen bei den Bewerben in acht Klassen: Von Bambini, Kindern und Schüler/innen bis Jugend, der Mannschaftswettbewerb für Firmen und Vereine sowie der allgemeine, große Stadtlauf über sieben Mal 1400 Meter Start und Ziel sind wiederum zwischen dem imposanten Palast, dem Löwen und den anderen historischen Gebäuden am Schlossplatz Die Strecke verläuft die Schillerallee hinunter bis zur L 190, auf der anderen Seite des Emsbachs wieder hinauf und durch das Jüdische Viertel und die Marktstraße zurück auf den Schlossplatz, also durch das attraktive, historische Zentrum, zu dessen Belebung die jährliche Großveranstaltung beiträgt Das Festzelt auf dem Schlossplatz ist wieder bewirtet und lädt dazu ein, den Abend nach den Läufen gemütlich ausklingen zu lassen Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, insbesondere der Turnerschaft Hohenems, unserem Sportreferenten Josef Felder und den zahlreichen Sponsor/innen, ohne die dieses Großereignis im Breitensport nicht vorstellbar wäre Mehr auf wwwts-hohenemsat Friedl Dold Sportstadtrat Hohenems d Montag, 17 6 Gregor, Rainer, Gundolf, Adolf d Dienstag, 18 6 Elisabeth, Dolores, Markus, Gerland f Mittwoch, 19 6 Romuald, Juliana, Harald f Donnerstag, 20 6 Adalbert, Ludwig, Margareta, Marga g Freitag, 21 6 Alois, Alban, Alice, Radolf, Ralph g Samstag, 22 6 Paulinus, Thomas M, John F, Eberhard h Sonntag, 23 6 Edeltraud, Marion, Ortrud Das Wetter Recht sonnig und warm In der Nacht zum Freitag bringt eine Front am Kumma und in Hohenems teils kräftige Gewitter Tagsüber klingen letzte Schauer ab und die Sonne setzt sich allmählich gegen die Restwolken durch Die Temperaturen steigen auf 21 bis 23 Grad Am Wochenende geht es mit Sonnenschein und kompakten Quellwolken weiter Vor allem nachmittags und abends können auch einzelne Schauer und Gewitter durchziehen Es bleibt warm bei Höchstwerten von 24 bis 27Grad Der Mond Zunehmender Mond, unter sich gehend 14 bis 20 Juni: Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung 14 bis 17 Juni: Haare schneiden; Pflanzen/Säen; Rasen ansäen 15 bis 17 Juni: ideal für eine Dauer welle, Haare schneiden 18 und 19 Juni: Pflanzen/Säen von Blumen 20 Juni: Säen/Setzen von Blattgemüse; Rasen mähen

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 15 Juni 2013 und Sonntag, 16 Juni 2013 Dr Gerhard Schuler Hohenems, Spielerstraße 14 Tel Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 1000 bis 1200 Uhr und von 1700 bis 1800 Uhr Mittwoch, 19 Juni 2013 Dr Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 13 Tel Donnerstag, 20 Juni 2013 Dr Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Ordination geschlossen: Dr Pius Kaufmann Dr Eduard Kraxner Dr Guntram Summer Dr Christoph Schuler bis 19 Juni 2013 vom 14 Juni bis 14 Juli 2013 bis 28 Juni 2013 vom 21 Juni bis 5 Juli 2013 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 15 Juni 2013, um 700 Uhr, bis Sonntag, 16 Juni 2013, um 700 Uhr Dr Werner Feuerstein Ordination: Altach, Achstraße 12, Tel , Privat: Tel Donnerstag, 13 Juni 2013 Dr Anna-Marie Koch Mäder, Tel oder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Sonntag, 16 Juni 2013, um 700 Uhr, bis Montag, 17 Juni 2013, um 700 Uhr Dr Wolfgang Payer Ordination: Koblach, Wegeler 7b, Tel , Privat: Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von 1100 bis 1200 Uhr und von 1700 bis 1800 Uhr Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Der Dienst beginnt am Morgen um 700 Uhr und endet am Folgetag um 700 Uhr Bei Nichterreichbarkeit ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeiten erreichen Sie in dringenden Fällen: Freitag, Dr Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 13 Tel Montag, 17 Juni 2013 Dr Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 13 Tel Dienstag, 18 Juni 2013 Dr Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen: Freitag, MR Dr Wilfried Müller Götzis, Tel Montag, 17 Juni 2013 Dr Erich Scheiderbauer Altach, Telefon Dienstag, 18 Juni 2013 Dr Werner Feuerstein Altach, Tel oder Mittwoch, 19 Juni 2013 Dr Reinhard Längle Koblach, Tel oder Donnerstag, 20 Juni 2013 Dr Wolfgang Payer Koblach, Telefon oder Ordination geschlossen: Dr Wolfgang Payer Dr Dietmar Koch bis vom 17 bis 28 Juni 2013 Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 15 Juni 2013 bis Sonntag, 16 Juni 2013 Dr Arnulf Feuerstein Dornbirn, Leopoldstraße 1 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 1700 bis 1900 Uhr

5 Allgemein Bezirk Feldkirch Samstag, 15 Juni 201 bis Sonntag, 16 Juni 2013 Thomas Kogler Götzis, Feldgasse 3 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 900 bis 1100 Uhr Nähere Infos auf der Homepage: Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Apotheke zum hl Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler) Elisabeth Apotheke, Götzis Kreuz Apotheke, Götzis Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 15 Juni 2013, 800 Uhr bis Montag, 17 Juni 2013, 800 Uhr: Kreuz-Apotheke, Götzis Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 16 Juni 2013, von 800 bis 1200 Uhr: KPV Hohenems, Tel Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt 3 Gesundheit Omega 3 Fettsäuren zählen zu dem lebensnotwendigen Bestandteil von Fetten Der Körper kann diese hochwertigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren nicht selbst herstellen Die ungesättigten Fettsäuren (Eicosapentaensäure EPA und Docosahexaensäure DHA) kommen vor allem im Fisch vor, je fetter der Fisch (zb Makrele, Hering, Lachs), um so mehr von diesen ungesättigten Fettsäuren enthält er Omega 3 Fettsäuren finden wir auch in natürlichen Ölen, z B Mais-, Sesam-, Lein-, Walnuss-, Sonnenblumenöl etc Sie verringern im menschlichen Körper die Bildung von körper eigenen entzündungsfördernden Stoffen, und werden als ideale Ergänzung zur herkömmlichen Therapie bei entzündlichen Erkrankungen empfohlen, zb bei Schuppenflechte, Rheuma und Neurodermitis Hauptanwendungsgebiet der Omega 3 Fettsäuren ist die gezielte Vorbeugung von Herz-, Kreislauf erkrankungen Bei regelmässiger Einnahme können Ablagerungen und Verengungen der Blutgefäße vermieden werden und so vor Herzinfarkt schützen Das Gesamtcholesterin und vor allem das schlechte LDL Cholesterin sowie die Triglyceride im Blut werden deutlich gesenkt Dagegen wird das gute HDL Cholesterin angehoben Eine früh zeitige, ausreichende Versorgung mit Omega 3 Fettsäuren in der Schwangerschaft und danach kann sowohl das Sehvermögen, die Abwehrkräfte und auch die spätere Intelligenz des Kindes fördern Bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen hat man niedrigere Omega 3 Fettsäure-Spiegel gefunden als in Gesunden Aufmerksamkeit und Konzentration sind wichtige Basisleistungen des Gehirns und schützen es vor Reiz überflutung Wenn diese Basisleistungen gestört sind, kommt es häufig zu Teilleistungs- und Lernschwächen EPA ist vor allem ab dem Kleinkindalter für die geistige Entwicklung und die Leistung des Gehirns in hohem Maße mit verantwortlich Das EPA sorgt für eine optimale Kommunikation zwischen den Zellen des Gehirns und damit für eine schnellere Weiterleitung der Information Auch beim Erwachsenen fördern Omega 3 Fettsäuren die Hirnleistung, weil sie die allgemeine Durchblutung verbessern, und so dem Gehirn mehr Sauerstoff zugeführt wird Weiters können Omega 3 Fettsäuren sogar vor Depressionen schützen Ein niedriger Blutspiegel von Omega 3 Fettsäuren führt zu einem Serotonin-Mangel, was depressive Störungen hervorrufen kann Wer keinen Fisch mag oder verträgt kann EPA und DHA auch in Form von Kapseln mit Öl aus Fisch zu sich nehmen Erwachsene sollten 1 2g Omega 3 Fettsäuren/Tag zu sich nehmen Wir Apotheker beraten Sie gerne! Mag pharm Sabine Kronberger, Nibelungen Apotheke

6 Allgemein Mobilität Fahrradwettbewerb 2013 Fünf Fahrräder à 700 Euro und 100 Einkaufsgutscheine à 10 Euro für s Radfahren! Die Region amkumma und die Stadt Hohenems belohnen jene, die mit dem Fahrrad unterwegs sind und sich aktiv der sanften Mobilität in der Region verschrieben haben Die Aufgabe ist denkbar einfach, denn es sind bis zum Stichtag, den 9 September 2013, lediglich 100 km zu radeln, so Michael Stabodin, Umweltbeauftragter der Marktgemeinde Götzis Einfach anmelden und die Chance auf fünf Fahrräder sichern Anmeldung wwwfahrradwettbewerbat direkt beim Gemeindeamt/Rathaus Einkaufen mit dem Rad lohnt sich Radfahren und Einkaufen gehören einfach zusammen Für Radfahrer/innen ist es selbstverständlich, schnell, bequem und ohne Stress ihren Einkauf zu erledigen Darüber hinaus tun sie ihrer Gesundheit und unserer Umwelt etwas Gutes 20 Euro für s Radfahren Als Dankeschön für ihren Fahrrad-Einsatz zum Schutz unserer Umwelt und als Motivation für die weitere Stärkung der eigenen Gesundheit wurde ein 20-Euro-Einkaufsgutschein an folgende Personen überreicht: 20 Euro für Paula Katschthaler aus Klaus 20 Euro für Ingeborg Salzgeber aus Götzis Garten 4 Wird die Passionsblume als Zimmerpflanze gehalten, so wird ihre Rankfreudigkeit in der Regel von einem Ring mit einem Durchmesser von 20 bis 30 Zentimetern in Zaum gehalten, indem die Pflanze mehrere Male um den Ring gewickelt wird Das auffallendste Merkmal der Passionsblume sind ihre Blüten, die einen Durchmesser von acht Zentimetern erreichen Der Strahlenkranz der weiß-blau-violett gefärbten Blütenblätter wird von grünlichen Deckblättern umrandet Die Fortpflanzungsorgane der Blume fünf Staubgefäße und drei Narben ragen über die Blütenblätter hinaus Die Passionsblume erhielt ihren Namen durch die Interpretation der Blüte: In den fünf Staubgefäßen sah man die Wunden Jesu, in den drei Narben die Nägel und in den Blütenblättern den Strahlenkranz Die Blüte verströmt einen eigentümlichen, aber schwachen Geruch, die Blätter riechen leicht nach Erdnüssen, wenn man sie berührt Passiflora caerulea ist bei guter Pflege eine blühwillige Pflanze, die vom Spätfrühling bis in den Herbst eine Vielzahl an Blüten, und bei idealen Bedingungen essbare Früchte hervorbringt Auch der Winter, so die Temperaturen nicht unter minus zehn Grad fallen, kann der Pflanze nichts anhaben Bei großer und anhaltender Kälte, wie das in unseren Breiten in der Regel der Fall ist, bevorzugt sie jedoch einen nicht sehr hellen, aber kühlen Raum zum Überwintern Bevor die Passionsblume im Herbst ins Winterquartier gebracht wird, werden der Haupttrieb deutlich zurückgeschnitten und die Seitentriebe auf fünf Augen reduziert Das Zurückschneiden der Seitentriebe auch im Sommer, erhöht die Blühfreudigkeit der Pflanze Passionsblumen sind durstig und hungrig Die Erde sollte in der Wachstumsperiode immer leicht feucht sein, Staunässe und Trockenheit mag die Pflanze nicht Gegossen wird am besten mit Regenwasser, gedüngt wird einmal pro Woche mit Universal- oder Blühpflanzendünger Die Pflanze benö tigt einen möglichst hellen Standort Nach kurzer Gewöhnung verträgt sie ganztägig volle Sonne, was das Blütenwachstum fördert Der beste Standort ist an einer Haus mauer mit Dachvorsprung, denn hier ist die Blume vor Wind und Regen geschützt An das Substrat stellt die Passions blume keine besonderen Ansprüche, mit handelsüblicher Blumenerde ist man gut bedient Die Passionsblume wird meist als Zimmerpflanze gekauft, aber der Aufenthalt als Kübelpflanze im Freien bekommt ihr besser Zu wenig Licht ist in der Regel Schuld daran, dass die Pflanze keine Blüten bildet oder die Knospen fallen lässt Vermehrt wird die Pflanze durch Stecklinge oder Samen Blühfreudigkeit anregen Die Passionsblume eine Schönheit für drinnen und draußen Verblühte Rosen müssen regelmäßig ausgeschnitten werden, so wird eine zweite Blüte gefördert Ebenfalls eine zweite Blüte darf man bei Rittersporn, Lupinen und Feinstrahlaster erwarten, wenn die Pflanzen nach der Blüte knapp über dem Boden abgeschnitten werden Kaum eine Pflanze bringt so schöne Blüten hervor, wie die Passionsblume Ihre Pracht entfaltet sie sowohl im Garten als auch im Zimmer Passionsblumen insbesondere die Passiflora caerulea haben bereits eine weite Verbreitung als Zierpflanzen gefunden Sie ranken und klettern bis in eine Höhe von mehreren Metern Die Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae) umfasst rund 400 Arten Der klassische Salat für die zweite Jahreshälfte ist die Endivie Zwischen Mitte Juni und Mitte Juli kommt sie als Saat oder als Pflanze ins Beet Gepflanzt wird wie bei Kopfsalat flach und in 30 Mal 30 Zentimeter Abständen Gepflanzte Endivie braucht mehr Wasser als die Saat, da sich die Wurzeln nicht so tief in den Boden strecken Endivie darf nie Durst leiden, da sonst das Wachstum stockt und Bitterstoffe angereichert werden Endivie

7 Allgemein 5 Umwelt Umweltwoche 2013 Die Vorarlberger Umweltwoche feierte dieses Jahr vom 1 bis 9 Juni 2013 ihr 5-jähriges Jubiläum Auch in der Region amkumma lockte ein interessantes und abwechslungsreiches Programm wieder zahlreiche Besucher/ innen Der Ortsbus amkumma machte den Auftakt beim Götzner Markt Die Besucher/innen konnten sich vor Ort über das Angebot des öffentlichen Verkehrs informieren und die Technik kennenlernen Die Ausstellung RheinLeben entführte in die vielfältige Welt des großen Flusses und lehrte die Schönheiten und Gefahren Eine Exkursion entlang des blühenden Koblacher Rheindammes Richtung Altach zum neu renaturierten Sauwinkel verschaffte einen Einblick in die interessante Lebensraumvielfalt in den Gemeinden Im Kochkurs Kochen mit regionalen Kräutern und Blüten wurden mit Küchenmeister Wolfgang Ponier kreative Gerichte mit heimischen Produkten direkt vor der Haustüre zubereitet Abgeschlossen wurde die Umweltwoche mit einer Exkursion ins Koblacher Ried, das mit über 90 ha Streuwiesen zu den größten Riedlandschaften in Vorarlberg gehört und über 120 Blütenpflanzen beherbergt Aussichtsplattform Sauwinkel Altach Exkursion am blühenden Rheindamm Ortsbus am Götzner Markt Kochen mit regionalen Kräutern und Blüten Naturjuwel Koblacher Ried

8 Allgemein 6 Initiative sichere Gemeinden Keine Sprünge in unbekannte Tiefen Alle waren wir einmal jung und voller Übermut Auch Sebastian Hellbock von der Wasserrettung machte da keine Ausnahme und sprang von so manchem Fels ins Wasser Doch das erschreckende Erwachen kam auch irgendwann Bei Niedrigwasser haben wir dann gesehen, dass da noch einzelne, bei normalem Wasserstand nicht sichtbare, Holzpfähle aus dem Boden ragten, erinnert sich Hellbock Und weiß:,,da hätte viel passieren können Das tut es heute noch Immer wieder kommt es bei Sprüngen in unbekannte Tiefen zu schweren Unfällen, die bleibende körperliche Schäden hinterlassen Auch in Vorarlberg gibt es Rollstuhlfahrer/ innen die von einem verhängnisvollen Sprung ins unbekannte Wasser berichten könnten, bestätigt auch Ing Franz Rein, Leiter der Initiative Sichere Gemeinden In der Hitze des Sommers herrscht seit jeher reges Treiben in den Flüssen Vorarlbergs Ein Wehr im Flussbett wird zu einer schönen Bade stelle an der das Wasser etwas tiefer ist und zum Abkühlen einlädt Es macht riesigen Spaß von der Wehrkante ins Wasser zu springen und damit das Badevergnügen noch etwas zu steigern Denn Eintauchen ins kühle Nass macht mit einem,,köpfler einfach mehr her Doch genau da lauert das Risiko Viel passiert aus Unkenntnis und Übermut, sagt der Wasserretter Zum Beispiel verändert sich das Flussbett immer wieder durch starke Regenfälle mit Hochwasser Abgebrochene Äste oder Felsbrocken können genauso wie vom Fluss mitgerissene Stahlrohre und Eisenstäbe hinuntergespült werden Sie verbergen sich dann teilweise an Stellen, die von Badenden genutzt werden und setzen sich durch den Schwemmsand am Boden fest Diese Gefahrenstellen bleiben dann bis auf Weiteres oft unbemerkt Wer trotzdem auf das,,baden im Grünen nicht verzichten will, sollte sich vorher über die Situation am jeweiligen Gewässer kundig machen Vor allem gilt es auszuloten, ob die Wassertiefe für einen Sprung tatsächlich ausreicht Eine gute Möglichkeit, die auch sicher Auskunft gibt, ist erst einmal zu Fuß hineinzuwaten Außerdem kann es nicht schaden, den Untergrund des Badebereiches auf andere Hindernisse wie große Steine oder Holzpfähle abzuchecken Besonders dann, wenn das Wasser eine trübe Färbung aufweist Und im Zweifelsfall ist es überhaupt gesünder, auf den Kopfsprung zu verzichten gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz Sehr geehrte Leserinnen und Leser 1 Was bedeutet das eigentlich: Demenz? 2 Welche Anzeichen und Entwicklung der Demenz gibt es? 3 Welche Formen und Ursachen der Demenz gibt es? 4 Erstellen eines Befundes und Therapie der Demenz 5 Vorbeugende Maßnahmen bei der Demenz? 6 Wie können Sie Ihrem von Demenz betroffenen Angehörigen helfen? 7 Wie können Sie mit den Gefühlen Ihres Angehörigen besser umgehen? 8 Welche Hilfe gibt es für pflegende Angehörige? 9 Sollen wir unseren an Demenz erkrankten Angehörigen bei uns aufnehmen? 10 Welche rechtliche und öffentliche Schutzmaßnahmen für Patient und Angehörige gibt es? Nähere Informationen unter: wwwaktion-demenzat - T www GLATTHAAR mediacom In den folgenden Ausgaben des Gemeindeblattes insgesamt 10 Mal werden Sie Informationen, Tipps und Hilfsangebote zum Thema Demenz erhalten Sie können diese Beiträge herausschneiden und sammeln

9 Koblach Verlautbarungen der Gemeinde Koblach Gemeinde Gemeindeblattausträger/in gesucht Für das Gebiet Au, Herrenmahd, Itzen wird ein(e) verlässliche(r)gemeindeblattausträger(in) gesucht Gerne auch Pensionisten oder Hausfrauen Interessierte melden sich bitte im Gemeindeamt (Fr Amann, Tel ) Hier erhalten Sie weitere Auskünfte Natur z Kobla Besichtigung im Ried von Montlingen Natur z Kobla lädt ein zu einer Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes im Ried von Montlingen mit Angeboten für Touristen als zusätzliche Einkommens möglichkeit Die Besichtigung des Bauernhofes mit Führung durch den Betriebsleiter informiert über: Mutterkuhhaltung mit komplett neuem Stall, traditionelle Käseherstellung im Kupferkessel über dem offenen Feuer, Schlafen im Stroh als urtümliche Art der Übernachtung für Familien mit Kindern Tiere: Pfauen, Esel, Känguru, Schleiereulen (mit Webcam) Freitag, 21 Juni 2013, 1800 Uhr, Abfahrt mit dem Fahrrad ab Parkplatz Feuerwehr Koblach Unkostenbeitrag: w 8,00/ Erwachsener Anschließend gemeinsames Apéro (im Preis enthalten) und Diskussion Bei Regen bzw unsicherer Witterung Anfahrt mit dem PKW, wenn möglich in Fahrgemeinschaft Anmeldung bis Montag, 17 Juni 2013, bei Markus Perstling, Tel oder naturzkobla@koblachat wwwkoblachat Bei einer Wanderung durchs Ried, hat man alles für die eigene Gesundheit: frische Luft, Bewegung, Begegnung mit Menschen, Pflanzen und Tieren und die Herausforderung, sich auf Neues einzulassen Wir werden im achtsamen Gehen die Besonderheiten des nahenden Sommers erkunden Beobachten, welche Türkenbund Blüten und Tiere uns in dieser einzigartigen Kulturlandschaft begegnen Wir knüpfen an, an die Geschichte und den Mythos des Riedes, dessen Ruhe und Wachstum So können wir uns mit dieser Kraft verbinden und dabei unserem Körper und unserer Seele etwas Gutes tun Wanderung ins Koblacher Ried: Donnerstag, 20 Juni 2013, Uhr Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt und dauert etwa 2 Stunden Ausgangspunkt: Koblach, Dreiet 1, Gärtnerei Loacker Mitnehmen: wasserfestes Schuhwerk, evt etwas zum Trinken Information bei Markus Perstling, Gemeinde Koblach, Tel , markusperstling@koblachat Margarete Sonderegger, Koblacher Naturgeister I gang is Riad, gooscht mit? I freu mit mit eu z goo! Vereine Laienspielgruppe Koblach Spende an KPV Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung des Alten- und Krankenpflegevereins überreichte eine Abordnung der Laienspielgruppe Koblach dem Verein eine Spende von mehr als EUR 1000, Das Geld stammt von den Aufführungen der Laienspielgruppe und soll für soziale Aufwendungen des Krankenpflegevereines verwendet werden Herzlichen Dank den Mitgliedern der Laienspielgruppe unter ihrem Obmann Franz Pack Natur z Kobla Faszination Ried Das fast 100 ha große Kobl acher Ried, ein Naturjuwel vor der Haustüre, fasziniert zu jeder Jahreszeit mit seinen Besonderheiten Diese Landschaft, über Jahrtausende entstanden, wurde immer unterschiedlich genutzt Heute ist sie beliebtes Naherholungsgebiet amkumma Laienspielgruppe Spende an den Krankenpflegeverein

10 Koblach 40 Verkehr A14 Vollanschluss Klaus wird eröffnet Am Montag, 17 Juni 2013 wird der Vollanschluss Klaus eröffnet und für den Verkehr freigegeben Eine neue Auffahrtspur in Richtung Feldkirch und eine Abfahrtspur in Richtung Bregenz ergänzen den bisherigen Halbanschluss zu einem Vollanschluss Für die Fußgänger und Radfahrer zum Bahnhof Klaus ergeben sich neue Wegeführungen siehe Planskizze Die ASFINAG und das Land Vorarlberg haben gemeinsam 4,6 Mio Euro in den Ausbau der Anschlussstelle Klaus investiert

11 Koblach 41 Kultur Treffpunkt DorfMitte Musik am Platz Die Veranstaltungsreihe Treffpunkt DorfMitte am vergangenen Sonntag mit der Gruppe Alpenstarkstrom war wieder ein großer Erfolg Über 500 Besucher Innen erlebten auf dem schönen Platz bei der DorfMitte einen wunderschönen Vatertag

12 Koblach Treffpunkt DorfMitte Musik AmPlatz WOLFGANG VEROCAI & BAND S LÄOBO ISCHT KO SCHOGGI Koblach, Platz DorfMitte Samstag, 22 Juni 2013, 1930 Uhr Eintritt frei! Bei Schlechtwetter im Gemeindesaal DorfMitte 42

13 Koblach Vereine Schützenmusikverein Koblach Tag der Blasmusik In diesem Jahr konnte der Tag der Blasmusik an einem wunderschönen, frischen Morgen abgehalten werden Um die verschiedenen Parzellen rund um Koblach abdecken zu können, wurde erstmals eine andere Marschroute als gewohnt gewählt Ausgangspunkt war aber wie immer die Parzelle Neuburg Ein traditionelles Stelldichein gab es dann bei der Bäckerei der Familie Egle, die die Musikanten und Musikantinnen wie die Jahre zuvor, mit ihren Köstlichkeiten verwöhnte Die weitere Marschroute führte in Richtung Au und weiter in die Dürne Eine Premiere war der Besuch der Parzelle Herrschaftswiesen Die letzte Station war an diesem Tag die DorfMitte Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des Tages der Blasmusik, in welcher Form auch immer, beigetragen haben 43 stand der Wiederwahl und wurde einstimmig bestätigt Es kam auch zu zahlreichen Ehrungen Obmann-Stv Erich Amann wurde auf Grund seiner 40jährigen Leistungen und Verdienste für den Verein einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt Ehrenobmann Werner Kräutler wurde für seine 60jährige Mitgliedschaft mit der Bronzenen Weippl-Medaille des österr Imkerbundes geehrt Weiters wurde Herbert Spalt für 60 Jahre Mitgliedschaft und 32 Jahre Zuchtreferent beim BZV Koblach vom Vorarlberger Imkerverband das Goldene Ehrenzeichen verliehen Herzlichen Glückwunsch! Fundamt Gefunden: Jugendbike schwarz-rot, Jugendbike blau-schwarz, Jugendbike schwarz-silber Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden foldende Spendeneingänge verzeichnet: Kranken- und Altenpflegeverein und Mobiler Hilfsdienst Koblach Tag der Blasmusik in Koblach Vereine Ehrungen beim Bienenzuchtverein Koblach Der Bienenzuchtverein Koblach betreut 320 Bienenvölker und hat 18 aktive Imker Bei der letzten Generalversammlung unter der Leitung des Obmannes Gerd W Grabher, stellte sich der gesamte Vor- Zum Gedenken an Frau Isolde Stark, von: Frau Paulina Madlener, Bitze 8 u 10,, Fam Josef und Katharina Stark, Ehbachstr 8 u 10,, Ferdi und Gebhard Stark, Kutzen 18 u 100,, Ernst, Jürgen und Silvia Stark u 120,, Herrn Alfred Ender, Ried 46 u 10,, Fam Walter Hager, Werben 25 u 10, Zum Gedenken an Herrn Ehrenreich Bolter, von: der Trauerfamilie Rosmarie Bolter u 50,, Frau Josefine Gächter, Werben 5 u 20,, Fam Franz und Angela Stampler, Ried 16 u 20,, Fam Alwin Amann, Diesenäuele 7 u 15, Bischof Erwin Kräutler Zum Gedenken an Frau Isolde Stark, Kutzen, von: Emma und Paul Nußbaum, Bitze u 25,, Rosina und Herbert Welte, Sorgenwies u 10,, Klara und Adolf Madlener, Dorf 40 u 10,, Anni und Georg Egle, Maienfeld 25 u 10, Zum Gedenken an Herrn Ehrenreich Bolter, Ried, von: Fam Gottfried Bolter, Roter Graben 8 u 10,, Maria Häusle und Fam Gerhard Häusle, Straßenhäuser 39 u 15, Zum Gedenken an Frau Waltraud Rosé, Dürne, von: Annelies Sommer, Straßenhäuser 31 u 10,, Maria Häusle und Fam Gerhard Häusle, Straßenhäuser 39 u 15, St Kilian Koblach Kirchenrenovierung Zum Gedenken an Frau Isolde Stark, von: Fam Hans und Hanni Draxl, Steig 24 u 10,, Fam Josef Sandholzer, Wegelersfeld 3 u 15,, Fam Walrich Fend, Letten 10 u 10, Zum Gedenken an Frau Waltraud Rose, von: Fam Sebastian Netzer, Mesmers Bühel u 10, Vlnr: Obmann Gerd W Grabher, Hermann Bohle, Jutta Kräutler, Erich Amann und Ehrenobmann Werner Kräutler Für die Spenden ein herzliches Vergelt s Gott!

14 Koblach 44 Kirchliche Nachrichten Vereinsanzeiger Gottesdienste und Termine der Pfarre St Kilian Koblach FC Peter Dach Koblach: Am letzten Fußball wochenende finden folgende Spiele statt Freitag, 1800 Uhr: Pfarre Politik Samstag, 930 Uhr: U8 Turnier 1200 Uhr: U14 Koblach FNZ Vorderwald 1330 Uhr: U11 Koblach FC Höchst 1430 Uhr: Koblach 1b Hard 1b 1700 Uhr: Koblach 1 Thüringen 1 Samstag, 15 Juni: 1830 Eucharistiefeier mit Antoniusbruderschaft Kollekte für die Opfer der Hochwasserkatastrophe Sonntag, 16 Juni: 11 Sonntag im Jahreskreis 930 Eucharistiefeier Kollekte für die Opfer der Hochwasserkatastrophe Montag, 17 Juni: 1830 Rosenkranz im Versorgungsheim Dienstag, 18 Juni: 800 Eucharistiefeier im Versorgungsheim Mittwoch, 19 Juni: Hl Romuald 1815 Eucharistische Anbetung 1900 Eucharistiefeier Donnerstag, 20 Juni: 800 Eucharistiefeier im Versorgungsheim 2000 Taufgespräch im KUM Fußballspiel GLORIA UNITED POLITIKER Freitag,, 1800 Uhr Fußballplatz Koblach Nächstes Spiel: Samstag, 21 September 2013, 1400 Uhr Liebe Firmlinge, wer Fotos von der Firmung haben möchte, kann diese mit einem USB-Stick im Pfarrbüro abholen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 8 11 Uhr (5 bis 16 August wegen Urlaub geschlossen) Donnerstag Uhr (ab 8 Juli bis Ende August geschlossen) Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 8 11 Uhr Donnerstag Uhr Tel (Anrufbeantworter besprechen), Fax: pfarramtkoblach@utanetat Pfarrmoderator Romeo Pal, ; romeopal@utanetat Vikar Manfred Fink ; ma-pe-br@gmxat KUM-Vermietung: Pfarrsekretärin Daniela Metzler, Homepage: Sie finden uns unter wwwkoblachat/gesundheit-soziales/ pfarre und wwwkoblachat/kultur-freizeit-sport Voranzeige: Freitag, 21 Juni, ab 18 Uhr: Nachwuchsfest mit einem Sie & Er-Turnier der Nachwuchseltern Obst- und Gartenbauvereine Kummenbergregion: Vortrag und Diskussion zum Thema Giftkeule oder biologische Bekämpfungsstrategie? mit Ing Harald Rammel, am Donnerstag, 13 Juni 2013, um 1930 Uhr, im Foyer DorfMitte in Koblach Details unter wwwogvat/verein/koblach Alle Gartenfreunde sind herzlich zu diesen Veranstaltungen eingeladen Freitag, 21 Juni 2013, 1830 Uhr: Kurs Auslichtungsarbeiten an Obstgehölzen im Vereinsschopf Im Bofel, Altach Alle Gartenfreunde auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Pensionistenverband Kummenbergregion, Ortsgruppe Koblach: Wir treffen uns am 19 Juni zur gewohnten Zeit im Tennisheim Unser Ausflug ins Montafon wird auf den Mittwoch, 26 Juni, verschoben Sektion Kegeln: Jeweils Dienstag Training Seniorenbund Koblach: Dienstag, 18 Juni 2013, 1430 Uhr: Gemütlicher Grillnachmittag mit bester Unterhaltung beim Pfadfinderheim in Koblach, Schlosswald Es spielt das Kumma Duo Harald und Wilfried Für ausreichende Verpflegung ist gesorgt Das Fest findet bei jeder Witterung statt Auf zahlreichen Besuch hofft das Grill-Team UTC Nickel Transporte: Samstag, 15 Juni 2013, ab 2000 Uhr: Open Air am Tennisplatz mit Bruce The Voice Zum heißen Sound gibt es coole Drinks und Leckeres vom Grill und aus der Küche Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, Eintritt frei! Der Tennisclub freut sich über alle Besucher, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Jahrgang 1948: Wir treffen uns am Dienstag, 25 Juni 2013, um 1930 Uhr im Cafe Koblach DorfMitte zum Gedankenaustausch für einen 65er-Ausflug im Herbst

Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013

Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013 125 JAHRGANG Freitag, 14 Juni 2013 Gemeindeblatt NR24 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013

Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013 125 JAHRGANG Freitag, 14 Juni 2013 Gemeindeblatt NR24 Hohenems Götzis Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis,, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems

Mehr

Gemeindeblatt. 17. Sonnenfest Mäder. Hohenems. Götzis. Sonntag, 23. Juni Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 17. Sonnenfest Mäder. Hohenems. Götzis. Sonntag, 23. Juni Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, 21 Juni 2013 Gemeindeblatt NR25 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 25. Jänner 2013 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis 121. JAHRGANG FREITAG, 29. MAI 2009 NR. 22 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. JÄNNER 2018 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 10 MÄRZ 2016 Gemeindeblatt NR 10 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt 125 JAHRGANG Freitag, 15 Februar 2013 NR 7 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Koblach Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 24. AUGUST 2017 NR. 34 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 15. März 2013 NR.11. Gemeindeblatt. Kammerorchester Arpeggione Hohenems: Auftakt 2013

125. JAHRGANG Freitag, 15. März 2013 NR.11. Gemeindeblatt. Kammerorchester Arpeggione Hohenems: Auftakt 2013 125 JAHRGANG Freitag, 15 März 2013 NR11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen. Espel-Post Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Alles neu macht der Mai (Kinderlied) Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR 1 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. AUGUST 2016 NR. 31 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. AUGUST 2016 NR. 31 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 3. Mai 2013 NR.18. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 3. Mai 2013 NR.18. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 3. Mai 2013 NR.18 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gemeindeblatt. Michael Köhlmeier: Mein Hohenems

Gemeindeblatt. Michael Köhlmeier: Mein Hohenems 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 19 MÄRZ 2015 Gemeindeblatt NR 12 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Gemeindeblatt. Mountainbike-Fever. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 14. Juli Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Mountainbike-Fever. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 14. Juli Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 124. JAHRGANG Freitag, 13. Juli 2012 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Junker Jonas Markt in Götzis. Musik amplatz. Hohenems. Altach. Koblach Samstag, 15. September. Mäder. Götzis

Gemeindeblatt. Junker Jonas Markt in Götzis. Musik amplatz. Hohenems. Altach. Koblach Samstag, 15. September. Mäder. Götzis 124 JAHRGANG Freitag, 14 September 2012 NR 37 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2016 NR. 50. Gemeindeblatt. Sie sich vom bewährten BBCD-Sound in weihnachtliche

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2016 NR. 50. Gemeindeblatt. Sie sich vom bewährten BBCD-Sound in weihnachtliche 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2016 NR. 50 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2 Vorarlberger Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften 2017 KARIEINTEILUNG BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa GERÄT BAHN A BAHN B BAHN C BAHN D BODEN Masnetz Michaela Kennelbach Schuler Vreni Bludenz Sedlmayr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offener Abend. Der Offene Abend findet am Donnerstag, 27. September 2018 um 18:30 Uhr im Treffpunkt an der Ach (Höchsterstraße

Offener Abend. Der Offene Abend findet am Donnerstag, 27. September 2018 um 18:30 Uhr im Treffpunkt an der Ach (Höchsterstraße Offener Abend Von Damenschmuck und Herrenparfüm. Von der Wichtigkeit des Barbiers und der Kleidung oder Kopfbedeckung. Bei diesem offenen Abend dreht sich alles um den Auftritt von Mann und Frau. Kulturelle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pflege in vertrauter Umgebung

Pflege in vertrauter Umgebung Pflege in vertrauter Umgebung Bedeutung der Hauskrankenpflege Götzis Die Hauskrankenpflege Götzis ist ein organisierter mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welcher die ganzheitliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Die Schöpfung Liedtexte

Die Schöpfung Liedtexte Die Schöpfung Liedtexte 1.Die Wasser die brausen, sie fließen und sausen und sammeln sich hurtig im großen Meer. 2. Lied: Meer und Land Das Meer ist groß und weit und wild, mal bäumt es sich auf, mal ist

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Hohenems. Freitag, 2. August Altach. Koblach. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Hohenems. Freitag, 2. August Altach. Koblach. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR 31 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wie schreibe ich ein Buch

Wie schreibe ich ein Buch 121 JAHRGANG FREITAG, 12 JUNI 2009 NR 24 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr