125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt"

Transkript

1 125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,45 Götzis Der beliebte Götzner Kindersommer bietet während der Sommerferien ein buntes Beschäftigungsprogramm von der Märchenreise, über den Fotokurs bis zur Nonsens- Olympiade. Infos unter Altach Der MoHi und das Sozialreferat laden am kommenden Donnerstag zum Mitanand z Mittageassa ein. Donnerstag, 18. Juli, Uhr Gasthaus Hirschen Donnerstag, 11. bis Samstag, 13. Juli 2013 Steirisches Weinfest Koblach Treffpunkt DorfMitte Musik AmPlatz. Musik Unterhaltung Stimmung mit Gunar Franzoi. Samstag, 13. Juli 2013, ab Uhr, Platz DorfMitte Hohenems Schon das 14. Mal heißt es dieses Wochenende Die Steirer sind da! In Zusammenarbeit mit Weinbauern und -bäuerinnen bringt das Stadtmarketing wiederum ein Stück Steiermark nach Hohenems. Auf dem Platz vor dem Salomon-Sulzer-Saal entsteht ein steirisches Weindorf. Bei freiem Eintritt werden steirisches Essen und steirischer Wein bei steirischer Musik geboten. Natürlich gibt es auch heuer wieder schöne Preise bei der Tombola zu gewinnen. Hauptpreis sind fünf Genusstage für zwei Personen in der Südsteiermark. Donnerstag, 11. Juli 2013, 18 Uhr (offizielle Eröffnung um 20 Uhr), Freitag, 12. und Samstag, 13. Juli 2013, jeweils ab 14 Uhr Mäder Anlässlich 500 Jahre Mäder bringt das Salsafest etwas südliches Flair nach Mäder. Salsa-Orchester & Tanzshow & Salsa-Workshop & ein spanisches Buffet erwarten Sie. Samstag, 13. Juli, ab Uhr J. J. Ender-Saal, Mäder

2

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr Juli 2013 Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 6 Götzis Seite 15 Altach Seite 24 Koblach Seite 31 Mäder Seite 36 Anzeigen Seite 39 Kleinanzeigen Seite 59 Impressum Redaktion Hohenems: Tel / Mario Lechner, Mag. MartinHölblinger, redaktion@hohenems.at Götzis: Tel / , Carmen Heinzle, carmen.heinzle@goetzis.at Altach: Sandra Nachbaur, Brigitte Hellrigl Koblach: Monika Amann Mäder: Sabine Scheyer Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: BürgermeisterDI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn. Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. Abo + Anzeigen Hohenems: Tel / Fax DW 1139 Carmen Egger, carmen.egger@ hohenems.at; Abo: Rudolf Sommer, Tel. 0664/ , rudolf.sommer@vol.at Götzis: Tel / Fax DW 40 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 25 Sandra Nachbaur, gemeindeblatt@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, gemeindeblatt@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Sabine Scheyer, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: Stadt Hohenems Editorial Steirisches Weinfest Bereits zum 14. Mal findet das steirische Weinfest in Hohenems statt. Bis 2008 war es im Schulhof der Volksschule Markt situiert. Seit 2009 wird das Weindorf im Jüdischen Viertel errichtet und hat somit ein ganz besonderes Flair. Sieben Weinbauern und -bäuerinnen aus der Region Sulmtal Sausal werden wieder ihre Weine präsentieren, außer in Hohenems erfolgt das nur noch in Salzburg und Linz. Das dreitägige Fest mit zahlreichen Gästen aus nah und fern ist inzwischen ein Fixpunkt im Hohenemser Veranstaltungskalender. Dank an Anrainer/innen Besonders erwähnen möchte ich die große Toleranz aller Anrainer/innen, die in dieser Zeit mit verschiedenen Unannehmlichkeiten zurechtkommen müssen. Sie jammern aber nicht über die Erschwernisse in diesen Tagen, sondern freuen sich ebenfalls über das Weinfest in ihrem Viertel. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Es freut mich besonders, dass es hier dieses wunderbare Miteinander gibt und wünsche mir, dass diese Gemeinschaft auch künftig gelebt wird und natürlich auch, dass der Wettergott beim Weinfest die Sonne scheinen lässt. Besuchen Sie das Weinfest und feiern Sie mit. Die Weinbauern und -bäuerinnen sowie die Stadtmarketing Hohenems freuen sich auf Ihren Besuch. Klaus Gasser Tourismus und Stadtmarketing Hohenems GmbH. Kalender 29. Woche Sonnen-Aufgang 5.35 Uhr Sonnen-Untergang Uhr d Montag, Bonaventura, Egon, Balduin, Donald f Dienstag, Maria v. B. Karmel, Carmen, Reinelde f Mittwoch, Alexis, Charlotte, Gabriele, Marina g Donnerstag, Arnold, Arnulf, Friedrich, Robert g Freitag, Bernulf, Justa, Vinzenz, Rufina h Samstag, Margaretha, Apollinaris, Elias, Wilmar h Sonntag, Laurentius v. B., Julia, Daniel, Hermann Das Wetter Angenehmes Sommerwetter Das Wochenende wird in der Region Hohenems und am Kumma angenehm sommerlich: Es gibt viel Sonnenschein, gegenüber Mitte Woche sinkt die Schauer- und Gewittergefahr. Ganz vereinzelt ist aber mal ein kurzer nachmittäglicher Regenguss oder ein Gewitter rund um die Hohe Kugel nicht ausgeschlossen. Es wird jeweils rund 26 Grad warm, es ist also nicht heiß oder schwül und die Nächte werden angenehm frisch mit 10 bis 15 Grad. Der Mond Zunehmender Mond, unter sich gehend. 12. bis 18. Juli: Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung. 12. bis 14. Juli: günstig für Dauerwelle und Haare schneiden; Pflanzen/ Säen; Umsetzen, Umtopfen; Rasen ansäen. 17. und 18. Juli: Blumen gießen; Säen/Setzen von Blattgemüse; Säen/Ernten von Heilkräutern; Rasen mähen.

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 13. Juli 2013 und Sonntag, 14. Juli 2013 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 13. Juli 2013, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 14. Juli 2013, um 7.00 Uhr Dr. Erich Scheiderbauer Ordination: Altach, Bahnstraße 23, Tel Privat: Tel Sonntag, 14. Juli 2013, um 7.00 Uhr, bis Montag, 15. Juli 2013, um 7.00 Uhr Dr. Elisabeth Brändle Ordination: Götzis, Montfortstraße 4, Telefon Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Der Dienst beginnt am Morgen um 7.00 Uhr und endet am Folgetag um 7.00 Uhr. Bei Nichterreichbarkeit ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeiten erreichen Sie in dringenden Fällen: Freitag, 12. Juli 2013 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Montag, 15. Juli 2013 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Dienstag, 16. Juli 2013 Dr. Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5 Tel oder Mittwoch, 17. Juli 2013 Dr. Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30 Tel Donnerstag, 18. Juli 2013 Dr. Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Ordination geschlossen: Dr. Eduard Kraxner am 12. Juli 2013 Dr. Gerhard Schuler bis 2. August 2013 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen: Donnerstag, 11. Juli 2013 Dr. Anna-Marie Koch Mäder, Tel oder Freitag, 12. Juli 2013 Dr. Norbert Mayer Götzis, Tel oder Montag, 15. Juli 2013 Dr. Dietmar Koch Mäder, Tel oder Dienstag, 16. Juli 2013 Dr. Norbert Mayer Götzis, Tel oder Mittwoch, 17. Juli 2013 Dr. Erich Scheiderbauer Altach, Telefon Donnerstag, 18. Juli 2013 Dr. Werner Feuerstein Altach, Tel oder Ordination geschlossen: Mr. Dr. Wilfried Müller bis 26. Juli 2013 Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 13. Juli 2013 bis Sonntag, 14. Juli 2013 DDr. Günther Hinteregger Lustenau, Maria-Theresienstraße 8 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von bis Uhr.

5 Allgemein 12. Juli Bezirk Feldkirch Samstag, 13. Juli 201 bis Sonntag, 14. Juli 2013 Dr. Xaver Greber Frastanz, Aus Kasal 23 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr Nähere Infos auf der Homepage: Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Montag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler) Dienstag: Elisabeth Apotheke, Götzis Mittwoch: Kreuz Apotheke, Götzis Donnerstag: Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Freitag: Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 13. Juli 2013, 8.00 Uhr bis Sonntag, 14. Juli 2013, 8.00 Uhr: Nikolaus-Apotheke, Altach Messepark-Apotheke, Dornbirn Sonntag, 14. Juli 2013, 8.00 Uhr bis Montag, 15. Juli 2013, 8.00 Uhr: Nikolaus-Apotheke, Altach Salvator-Apotheke, Dornbirn Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 14. Juli 2013, von 8.00 bis Uhr: KPV Altach, Tel Initiative sichere Gemeinden Trampolin Sicherheit sollte mithüpfen In den heimischen Gärten setzt sich ein Trend fort. Die Rede ist vom Trampolinspringen, das sich auch im privaten Bereich großer Beliebtheit erfreut. Vor allem Kinder testen auf den elastischen Tischen mit Begeisterung ihre Sprung- und Hüpfkünste. Dagegen ist kaum etwas einzuwenden. Denn Trampolinspringen kräftigt die Rückenmuskulatur und beugt so Haltungsschäden vor, die z. B. durch vieles Sitzen entstehen. Allerdings ist der Spaß nicht ganz ungefährlich. Wer hoch springt, kann nämlich auch tief fallen. Und laut Studien nehmen die Unfälle beim Trampolinspringen zu. Die häufigsten Gründe für zum Teil schwere Verletzungen sind unsachgemäße Landung, Stürze auf den Rahmen des Trampolins oder man fällt überhaupt vom Sportgerät. Deshalb ist es wichtig, einige Sicherheitsmaßnahmen zu beherzigen. Dazu zählt beispielsweise die richtige Ausstattung des Trampolins. Wichtig: Das Trampolin muss rundum mit einem Fangnetz in ausreichender Höhe bestückt sein. Außerdem dürfen am Rahmen keine Metallteile herausragen. Das Trampolin hat auch nichts in der Nähe von Bäumen oder Zäunen zu suchen. Und man sollte tunlichst darauf achten, dass rundherum keine Gegenstände verstreut sind, auf die man möglicherweise hart fallen kann. Was die Benutzung des Trampolins anlangt, sollten Gefahren und Verhaltensregeln vorab mit den Kindern besprochen werden. Das entbindet Eltern aber nicht von ihrer Aufsichtspflicht. Die braucht es trotzdem. Für den Fall des Falles. Scharfkantige Gegenstände vor dem Hüpfens unbedingt ablegen bzw. aus den Taschen nehmen. Aufwärmen sollte obligat sein und dass immer nur eine Person das Trampolin benützt ebenfalls. Es empfiehlt sich, zum Springen Gymnastikschuhe zu verwenden. Grundsätzlich gilt: Nur so hoch springen, wie man es kontrollieren kann. Ein sichtbares Zeichen für unkontrolliertes Springen ist wildes Rudern mit den Armen. Treten erste Anzeichen von Ermüdung oder Konzentrationsverlust auf, wird es Zeit, das Vergnügen zu beenden. Und: Keinesfalls auf eine korrekte Haltung vergessen. Denn in der Lande- bzw. Absprungphase ist der Körper kurzzeitig dem Mehrfachen der normalen Schwerkraft ausgesetzt, was bedeutet, dass die Wirbelsäule viel zu tragen hat. Deshalb die Wirbelsäule auf dem Trampolin gerade ausrichten und durch Spannung stabilisieren. Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

6 Allgemein 12. Juli Gesundheit Fußpilz Eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Haut der Fußpilz kann uns die Freude an den warmen Sommer monaten trüben. Mit Hautaufweichungen, Juckreiz, Einrissen in der Haut, Rötung und Schuppenbildung tritt er vor allem zwischen den Zehen auf. Die Übertragung erfolgt grundsätzlich von Mensch zu Mensch. Feuchtigkeit und Wärme schaffen ein besonders attraktives Umfeld für die Pilze, um sich zu vermehren und in die Haut einzudringen. Betroffen sind insbesonderepersonen, die sich häufig in Sauna-Anlagen, Hallenbädern und öffentlichen Duschen aufhalten, sowie Menschen, die auch im Sommer Schuhe aus nichtatmungsaktiven Materialen tragen müssen, vor allem auch Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Unbehandelt kann sich der Fußpilz ausbreiten und bei längerer Dauer auch die Nägel befallen. Die Behandlung erfolgt mit pilzwirksamen Medikamenten, so genannten Antimykotika. In der Apotheke sind verschiedene Cremes mit Wirkstoffen auch rezeptfrei erhältlich. Zu beachten ist dabei, dass die Behandlung nach Abklingen der Beschwerden noch ein bis zwei Wochen weitergeführt werden muss, um auch die letzten Pilzssporen loszuwerden und Rückfälle zu vermeiden. Die Behandlung ist notwendig, da ein Fußpilz nicht von selbst abheilt. Eine innerliche Behandlung ist allerdings nur bei sehr hartnäckigen Fällen notwendig. Um einer Infektion vorzubeugen, gilt es, einiges zu beachten: Benützen Sie eigene Handtücher und Schuhe und wechseln Sie Ihre Handtücher regelmäßig, tragen Sie in Schwimmbädern, Saunen, Fitnesscentern, etc. Badeschuhe und tragen Sie auch auf Reisen in Hotelzimmern Hausschuhe. Pflegen Sie Ihre Füße (Waschen, Nägel schneiden) und trocknen Sie sie vor allem in den Zehenzwischenräumen immer gut ab. Baumwollsocken (statt synthetischen Materialien) und luftdurchlässige Schuhe sind besonders wichtig. Mag. Damaris Egger für die Apotheke Altach Wirtschaft EXTRIX-Lehrlinge am Piz Buin Zum Lehrabschluss waren EXTRIX-Lehrlinge als Gipfelstürmer unterwegs. Die angehenden Gesellen Martin Neier und Tobias Juen erklommen in Begleitung von Gerhard Müller (Müller Wohnbau) und Dominik Miklautz (Dorfelektriker) mit den erfahrenen Bergführern Edi Kumaropulos und Wolfgang Loacker den Piz Buin. Extrix-Lehrlinge am Piz Buin. Trotz widrigen Wetterverhältnissen schafften alle den Aufstieg und freuten sich gemeinsam über das bewältigte Ziel, sei es der Piz Buin oder die absolvierte Lehre in der Region amkumma. Am Gipfel war der Stolz auf das Geschaffte groß. Alles ist möglich im Team, im guten Umfeld und mit einem ausgeprägten Willen. Herzliche Gratulation den EXTRIX-Lehrlingen zu der absolvierten Lehre und weiterhin viel Erfolg und Freude in ihren Berufen. Garten Gesundes Grünzeug Es gibt eine ganze Palette an Blattsalaten. Ob solo ge nossen oder aufgeputzt, sie sind Vitaminspender, machen satt und sind variantenreich in der Zubereitung. Grüne Salate oder Blattsalate sind nicht mehr von unserem Speisezettel wegzudenken. Ob als Vorspeise, Zwischenmahlzeit oder mit allerlei Zutaten aufgeputzt als Hauptmahlzeit, grüner Salat in seinen verschiedenen Variationen ist heutzutage das ganze Jahr hindurch im Angebot. Ganz besonders gut schmeckt aber der frisch geerntete selbstgezogene Salat aus dem Garten. Salate teilen sich in zwei Gruppen: in Kopf- und Zichoriensalate. Kopfsalat erkennt man an der milchigen Flüssigkeit, die beim Abschneiden abgesondert wird. Häuptelsalat, Römischer Salat, Eisberg- und Eichblattsalat (rot und grün) und Lolo Rosso sind die bekanntesten Kopfsalate. Sie sind mild im Geschmack, haben zarte Blätter und enthalten wenige Bitterstoffe. Chicorée, Friseesalat, Endiviensorten, Radicchio und Schnittsalate gehören zur Gruppe der Zichoriensalate. Auch sie sondern ein wenig milchige Flüssigkeit ab, diese enthält aber wesentlich mehr Bitterstoffe als Kopfsalate. Zichoriensalate sind stark im Aroma, kälteunempfindlicher und besser lagerfähig. Blattsalate können im Sommer in fast allen Gärten und teilweise auch in einem Kübel angebaut werden. Da Blattsalate nach dem Ernten durch Lagerung Vitamine und Mineralstoffe rasch abbauen, insbesondere zarte Blattsalate wie der grüne Kopfsalat, sollten diese am besten direkt aus dem Garten gegessen bzw. nach dem Ernten nur kurz, möglichst

7 Allgemein 12. Juli dunkel und kühl gelagert werden. Blattsalate enthalten viel Wasser, trocknen schnell aus und sollten bis zu ihrer Zubereitung vor Austrocknung geschützt werden. Alle Blattsalate enthalten sehr wenige Kalorien zwischen acht und zwölf pro 100 Gramm Blattsalate sättigen also ohne Reue. Sie enthalten reichlich Ballaststoffe, regen daher die Verdauung an und entschlacken den Körper ganz besonders jene, die frisch aus dem Gemüsebeet kommen. Sellerie Wenn Sellerie nicht wachsen will, dann gieße man ihn ab und zu mit Salzwasser. Auf fünf Liter Wasser ein Teelöffel Salz. Lagerung Äpfel und Birnen sondern Reifegase ab, die das Gemüse welken lassen. Daher muss Obst und Gemüse getrennt gelagert werden. Knackige Tomaten Weiche Tomaten werden wieder fest und knackig, wenn sie einige Zeit in kaltes Wasser gelegt werden. Düngen Kohl, Sellerie und Tomaten sind Starkzehrer und laugen den Boden rasch aus. Daher müssen sie doppelt so häufig gedüngt werden als anderes Gemüse. Keine Kompromisse Kranke Gemüsepflanzen müssen sofort aus dem Beet entfernt werden, wenn möglich auch ihre Nachbarn. Sie werden keinesfalls auf den Kompost gegeben, sondern idealerweise verbrannt. Welkes Gemüse Salat, Kohl, Suppengrün und andere bekommen wieder ihr frisches Aussehen, wenn man sie zuerst eine Viertelstunde in warmes und dann eine halbe Stunde in kaltes Wasser legt. Mobilität Fahrradwettbewerb 2013 Fünf Fahrräder à 700 Euro und 100 Einkaufsgutscheine à 10 Euro für s Radfahren! Die Region amkumma und die Stadt Hohenems belohnen jene, die mit dem Fahrrad unterwegs sind und sich aktiv der sanften Mobilität in der Region verschrieben haben. Die Aufgabe ist denkbar einfach, denn es sind bis zum Stichtag, den 9. September 2013, lediglich 100 km zu radeln, so Michael Stabodin, Umweltbeauftragter der Marktgemeinde Götzis. Einfach anmelden und die Chance auf fünf Fahrräder sichern. Anmeldung direkt beim Gemeindeamt/Rathaus Einkaufen mit dem Rad lohnt sich Radfahren und Einkaufen gehören einfach zusammen. Für Radfahrer/innen ist es selbstverständlich, schnell, bequem und ohne Stress ihren Einkauf zu erledigen. Darüber hinaus tun sie ihrer Gesundheit und unserer Umwelt etwas Gutes. 20 Euro fürs Radfahren Als Dankeschön für ihren Fahrrad-Einsatz zum Schutz unserer Umwelt und als Motivation für die weitere Stärkung der eigenen Gesundheit wurde ein 20-Euro-Einkaufsgutschein an folgende Personen überreicht: 20 Euro für Irmgard Jäger aus Hohenems. Himbeeren Himbeeren bleiben besonders schmackhaft, wenn sie am Abend vor der Ernte gut gegossen werden. Zur Ernte sind sie dann prall und halten auch länger. Rathaus Nationalratswahl 2013 Am Sonntag, dem 29. September 2013, wird der Nationalrat neu gewählt. In den Gemeinden Götzis und Hohenems werden bis Hauskundmachungen des Wählerverzeichnisses an jedem Gebäude angeschlagen. Die Bevölkerung wird gebeten, diese bis zum Ende der Einspruchsfrist am nicht zu entfernen. 20 Euro für Gertrud Hefel aus Hohenems.

8 Koblach Verlautbarungen der Gemeinde Koblach Gemeinde Koblach wird e5-gemeinde Bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. Mai 2013 wurde der Beitritt der Gemeinde Koblach zum e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden beschlossen. Mit der Teilnahme am e5-programm unterstützt die Gemeinde Koblach das vom Vorarlberger Landtag gesetzte Ziel der Energie-Autonomie 2050 und den beschlossenen Ziele- und Maßnahmenplan 2010 für die Energiezukunft Vorarlberg. Das e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden wurde vom Energieinstitut Vorarlberg entwickelt und wird schon seit 1998 angeboten. Insgesamt 120 Gemeinden in Österreich mit über 400 Team-Mitgliedern beteiligen sich bisher bundesweit an diesem Energie-Programm. In Vorarlberg gibt es aktuell 33 e5-gemeinden (von insgesamt 96 Gemeinden des Landes). Auch die anderen Gemeinden der Region amkumma Altach, Götzis und Mäder sind schon längere Zeit bei den e5-gemeinden. Die Region amkumma wird nun eine eigene Energie-Region mit gemeinsamen Zielen und Maßnahmen. Wichtig ist der Erfahrungsaustausch unter den Gemeinden, unter fachlicher Kompetenz und Aufsicht des Vorarlberger Energieinstitutes. Natur z Kobla Faszination Sommer im Ried Das fast 100 ha große Koblacher Ried, ein Naturjuwel vor der Haustüre, fasziniert zu jeder Jahreszeit mit seinen Besonderheiten. Diese Landschaft, über Jahrtausende entstanden, wurde immer unterschiedlich genutzt. Heute ist sie beliebtes Naherholungsgebiet amkumma. Ruhrwurz Bei einer Wanderung durchs Ried, hat man alles für die eigene Gesundheit: frische Luft, Bewegung, Begegnung mit Menschen, Pflanzen und Tieren und die Herausforderung, sich auf Neues einzulassen. Riedwanderung: Donnerstag, 18. Juli 2013, Uhr Ausgangspunkt: Koblach, Dreiet 1, Gärtnerei Loacker Wir werden im achtsamen Gehen die Besonderheiten des Sommers erkunden. Beobachten, welche Blüten und Tiere uns in dieser einzigartigen Kulturlandschaft begegnen. Wir knüpfen an, an die Geschichte und den Mythos des Riedes, dessen Ruhe und Wachstum. So können wir uns mit dieser Kraft verbinden und dabei unserem Körper und unserer Seele etwas Gutes tun. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt und dauert etwa 2 Stunden. Wasserfestes Schuhwerk und ev. etwas zum Trinken mitnehmen. Information bei Markus Perstling, Gemeinde Koblach, Tel , markus.perstling@koblach.at Margarete Sonderegger, Koblacher Naturgeister I gang is Riad, gooscht mit? I freu mit mit eu z goo! Öffentliche Gebäude werden u.a. auf Energie-Effizienz untersucht. Für die schrittweise Umsetzung des e5-landesprogrammes wurde ein eigenes e5-team für Koblach gegründet, welches die Arbeit in den nächsten Jahren fachlich und inhaltlich begleiten und kontrollieren soll. Wer Interesse an der Mit arbeit im e5-team der Gemeinde Koblach hat, ist herzlich willkommen bitte rufen Sie uns an: Tel Freizeit Ferienprogramm Treffpunkt Ferien Beim Ferienprogramm Treffpunkt Ferien 2013 sind noch Plätze frei. Bitte gleich mit der Anmeldekarte im Gemeindeamt anmelden. Informationen erhältst du bei Monika Amann, Tel Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Bischof Erwin Kräutler Zum Gedenken an Herrn Wilfried Hämmerle, Falle, von: Anni Ender, Dorf 28 u 10,. Zum Gedenken an Frau Herta Egle, Werben, von: Fam. Silvia und Thomas Ölz, Dornbirn u 50,, Fam. Tanja und Kurt Blum, Wiesen u 50,, Frieda Blum, Werben 16 u 10,, Fam. Regina und Oswald Tratter, Dorf u 10,, Erika Ender u 15,, Fam. Alois Häusle, Kohlplatz u 15,, Fam. Wilfried Böckle u 15,, Gerlinde und Walter Hager, Werben u 15,, Seniorenbund, Ortsgruppe Koblach u 20,, Alma Gächter, Dorf 1 u 20,, Herta Gächter u 12,, Fam. Anton Kopf, Ried u 10,, Fam. Josef Kräutler, Wegelersfeld 12 u 30,, Maria Egle, Kath.-Hodler-Str. 16 u 20,, Fam. Werner Perfler u 20,, Josefine Gächter, Werben 5 u 30,, Hildegard Madlener, Werben 13 u 50,

9 Koblach 12. Juli Treffpunkt DorfMitte Musik AmPlatz Geschätzte Gäste! Liebe Koblacherinnen und Koblacher! Wir laden herzlich ein Musik Unterhaltung Stimmung mit Gunar Franzoi Samstag, 13. Juli 2013, ab Uhr Koblach Platz DorfMitte Live-Konzerte bringen Menschen zusammen. Dies ist eine weitere Veranstaltung im Rahmen des Koblacher Sommers auf dem wunderschönen Platz bei der DorfMitte. EINTRITT FREI! Cafe/Restaurant DorfMitte Es laden herzlich ein Gemeinde Koblach Wichtig: Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gemeindesaal DorfMitte statt!

10 Koblach 12. Juli Schule MS Koblach Verabschiedung der 4. Klassen Die 4. Klassen der Koblacher Mittelschule luden am zu ihrem Abschlussfest und zur Verabschiedung in das Foyer der Mittelschule. Mit einem ansprechenden Programm verabschiedeten sich die SchülerInnen nach 4 Jahren von ihrer Schule und ihren Lehrern und Lehrerinnen. Bgm. Fritz Maierhofer überreichte für Ausgezeichneten Schulerfolg kleine Präsente und wünschte den SchülerInnen alles Gute für den weiteren Lebensweg.

11 Koblach 12. Juli Gemeinde Patrozinium und Kiliansfest Die Pfarre St. Kilian feierte am 7. Juli 2013 ihr Patrozinium und der Schützenmusikverein veranstaltete danach das traditionelle Kiliansfest. Während des Festgottesdienstes wurde auch die neu renovierte Fahne des Männerchor Frohsinn gesegnet. Bei bestem Wetter genossen Hunderte von Besuchern das Dorffest am Dorfplatz.

12 Koblach 12. Juli Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Termine der Pfarre St. Kilian Koblach Sonntag, 14. Juli: 14. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Montag, 15. Juli: Hl. Bonaventura Rosenkranz im Versorgungsheim Mittwoch, 17. Juli: Eucharistiefeier Taufgespräch im KUM Donnerstag, 18. Juli 8.00 Eucharistiefeier im Versorgungsheim Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag Uhr Donnerstag (bis Ende August geschlossen) Tel (Anrufbeantworter besprechen), Fax: Pfarrmoderator Romeo Pal ist bis im Urlaub. Vikar Manfred Fink , KUM-Vermietung: Pfarrsekretärin Daniela Metzler Homepage: Sie finden uns unter pfarre und Vereinsanzeiger Kultur z Kobla: Rollendes Theaterstück Fridolin Netzers Alpenflug von Tobias Fend mit dem Rheinbähnle Buchung direkt auf Obst- und Gartenbauvereine Kummenbergregion: Wir starten demnächst mit der Koblacher Obstbörse. Sie sind auf der Suche nach Obst? Oder haben Obst übrig und möchten es gerne abgeben? Dann ist unsere Koblacher Obstbörse genau das Richtige für Sie. Mehr Informationen erhalten Sie in den kommenden Wochen. Seniorenbund Koblach: Dienstag, 16. Juli 2013: Halbtagsausflug nach Faschina. Abfahrt um Uhr (nicht Uhr) beim Gemeindeamt Koblach, Uhr beim ehemaligen GH Sternen. Nach der Ankunft Kaffeepause und Aufenthalt zur freien Verfügung. Rückkehr nach Koblach um ca Uhr. Fahrpreis u 10,. Anmeldung bis 13. Juli 2013 beim Obmann Walter Amann, Tel Jahrgang 1970: Ausflug am Freitag, dem 12. Juli 2013 zur Allmeinalpe Viktorsberg. Treffpunkt: Uhr Gemeinde Koblach (bei jedem Wetter). Anmeldungen bitte bis Donnerstag, , bei Anni (Tel ) oder Tamara (Tel ). FRIDOLIN NETZERS ALPENFLUG von Tobias Fend Nostalgische Zugfahrt mit sagenhaftem Theaterstück Haltestelle Steinbruch, Türen schließen, Zug fährt ab! Begleiten Sie Fridolin Netzer auf seiner einmaligen Abenteuerreise in einem Waggon des Rheinbähnles. Die Besucher erleben wie Fridolin von seinem Meister den Auftrag bekommt von einem Zauberer dessen Edelstein zu holen, treffen den Appenzeller Riesen, eine verzauberte Prinzessin, den alten Fährmann, einen Geist der erlöst werden will, und hören die Geschichte von Katrin und dem verzauberten Adler. Ort: Remise der Rheinbahn beim Steinbruch Kadel zwischen Mäder und Koblach Termine: (Sa: 19.30, So: 18 Uhr) Juli August Kosten: EUR 22,- (inkl. Fahrt und Theater) Nur mit Voranmeldung! Reservierungen: , Info-Hotline:

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

Gemeindeblatt. Mountainbike-Fever. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 14. Juli Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Mountainbike-Fever. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 14. Juli Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 124. JAHRGANG Freitag, 13. Juli 2012 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2 Vorarlberger Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften 2017 KARIEINTEILUNG BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa GERÄT BAHN A BAHN B BAHN C BAHN D BODEN Masnetz Michaela Kennelbach Schuler Vreni Bludenz Sedlmayr

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt 125 JAHRGANG Freitag, 15 Februar 2013 NR 7 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 12. Juli 2013 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 5. Juli 2013 NR. 27. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 5. Juli 2013 NR. 27. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 5. Juli 2013 NR. 27 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013

Gemeindeblatt. Koblach Freitag, 21. Juni 2013 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR24 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Tipps: Was tun bei Hitze?

Tipps: Was tun bei Hitze? Große Hitze belastet die Menschen. Besonders ältere oder kranke Menschen und Kinder. Aber es gibt einfache Tipps. Essen und Trinken Essen Sie oft aber immer nur wenig. Nicht viel auf einmal. Essen Sie

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 15. März 2013 NR.11. Gemeindeblatt. Kammerorchester Arpeggione Hohenems: Auftakt 2013

125. JAHRGANG Freitag, 15. März 2013 NR.11. Gemeindeblatt. Kammerorchester Arpeggione Hohenems: Auftakt 2013 125 JAHRGANG Freitag, 15 März 2013 NR11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Lustenau, 17. März 2010 Krippenschule Kurse 2010 Fotos.odt (17.03.2010 /KH) A-6800 Feldkirch-Altenstadt Klosterstraße 4/1 Tel.: 05522/70020 Fax 05522/70020-9

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Hohenems. Götzis. Altach. Sonntag, 10. Februar 2013 Faschingsumzug Mäder. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Hohenems. Götzis. Altach. Sonntag, 10. Februar 2013 Faschingsumzug Mäder. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 8. Februar 2013 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Götzner Lifestyleund Modenacht. Hohenems. Freitag, 6. September. Altach. Koblach. Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Götzner Lifestyleund Modenacht. Hohenems. Freitag, 6. September. Altach. Koblach. Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 6. September 2013 NR. 36 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 10 MÄRZ 2016 Gemeindeblatt NR 10 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 4: Saisonen Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse: Wann gibt s was? Obst und Gemüse dann zu kaufen, wenn es frisch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 12. April 2013 NR.15. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 12. April 2013 NR.15. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 12. April 2013 NR.15 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis 121. JAHRGANG FREITAG, 29. MAI 2009 NR. 22 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. JULI 2015 NR. 29. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. JULI 2015 NR. 29. Gemeindeblatt 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 16 JULI 2015 NR 29 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Gemeindeblatt. Steirisches Weinfest. Götzis. Donnerstag, 14. bis Samstag, 16. Juli Altach. Koblach. Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Steirisches Weinfest. Götzis. Donnerstag, 14. bis Samstag, 16. Juli Altach. Koblach. Mäder. Hohenems 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. JULI 2016 NR. 28 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 19. Juli 2013 NR. 29. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 19. Juli 2013 NR. 29. Gemeindeblatt 125 JAHRGANG Freitag, 19 Juli 2013 NR 29 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Offener Abend. Der Offene Abend findet am Donnerstag, 27. September 2018 um 18:30 Uhr im Treffpunkt an der Ach (Höchsterstraße

Offener Abend. Der Offene Abend findet am Donnerstag, 27. September 2018 um 18:30 Uhr im Treffpunkt an der Ach (Höchsterstraße Offener Abend Von Damenschmuck und Herrenparfüm. Von der Wichtigkeit des Barbiers und der Kleidung oder Kopfbedeckung. Bei diesem offenen Abend dreht sich alles um den Auftritt von Mann und Frau. Kulturelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2016 NR. 50. Gemeindeblatt. Sie sich vom bewährten BBCD-Sound in weihnachtliche

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2016 NR. 50. Gemeindeblatt. Sie sich vom bewährten BBCD-Sound in weihnachtliche 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2016 NR. 50 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Markt am Altacher Dorfplatz. Hohenems. Sonntag, 19. Mai. Götzis. Koblach. Mäder. Altach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Markt am Altacher Dorfplatz. Hohenems. Sonntag, 19. Mai. Götzis. Koblach. Mäder. Altach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 17. Mai 2013 NR.20 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses. Hohenems. Altach. Freitag, 29. bis Sonntag, 31. August. Koblach. Götzis. Mäder

Gemeindeblatt. Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses. Hohenems. Altach. Freitag, 29. bis Sonntag, 31. August. Koblach. Götzis. Mäder 126. JAHRGANG FREITAG, 29. AUGUST 2014 NR. 35 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 13. AUGUST 2015 NR. 33. Gemeindeblatt. 50 Jahre Spielkreis Götzis Der Prozess um des Esels Schatten

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 13. AUGUST 2015 NR. 33. Gemeindeblatt. 50 Jahre Spielkreis Götzis Der Prozess um des Esels Schatten 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 13. AUGUST 2015 NR. 33 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 24. AUGUST 2017 NR. 34 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Junker Jonas Markt in Götzis. Musik amplatz. Hohenems. Altach. Koblach Samstag, 15. September. Mäder. Götzis

Gemeindeblatt. Junker Jonas Markt in Götzis. Musik amplatz. Hohenems. Altach. Koblach Samstag, 15. September. Mäder. Götzis 124 JAHRGANG Freitag, 14 September 2012 NR 37 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Koblach Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 3. Mai 2013 NR.18. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 3. Mai 2013 NR.18. Gemeindeblatt 125. JAHRGANG Freitag, 3. Mai 2013 NR.18 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 7. JÄNNER 2016 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 28. Juni 2013 NR.26. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 28. Juni 2013 NR.26. Gemeindeblatt 125 JAHRGANG Freitag, 28 Juni 2013 NR26 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR 1 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

21. Mazda Maier Hobbyturnier

21. Mazda Maier Hobbyturnier Mannschaftsergebnisse 60 Wurf 60 Wurf Mannschaft Volle Abr Ges FW 1 PV Götzis 1 719 331 1050 12 Pürstl Wilfried 186 86 272 3 Hyden Walter 190 77 267 1 Pürstl Richard 169 92 261 4 Schatzmann Doris 174 76

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 25. Jänner 2013 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015 Gedruckt am 21.05.2015 um 11:56 Seite 1 5000m, Männer - Anzahl der Teilnehmer: 38 1 4 Mayer Jakob 1990 AUT TS Dornbirn 15:35,56 1./I 2 10 Engstler Richard 1971 AUT SG Götzis 16:30,18 2./I 3 153 Greber

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 14. NOVEMBER 2014 NR. 46. Gemeindeblatt

126. JAHRGANG FREITAG, 14. NOVEMBER 2014 NR. 46. Gemeindeblatt 126. JAHRGANG FREITAG, 14. NOVEMBER 2014 NR. 46 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 27. Juli 2012 NR. 30. Gemeindeblatt

124. JAHRGANG Freitag, 27. Juli 2012 NR. 30. Gemeindeblatt 124. JAHRGANG Freitag, 27. Juli 2012 NR. 30 Gemeindeblatt Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Einzelpreis

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache Die Stadt ist unser Garten in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser! Viele Menschen wollen einen Garten haben. In der Stadt haben aber nur wenige Menschen einen Garten. Darum gibt es urbane Gemeinschafts-gärten.

Mehr

Zusatzfrage: Wie viel bezahlen alle Kinder?

Zusatzfrage: Wie viel bezahlen alle Kinder? Karte 1 Karte 2 In einem Hotel in der Steiermark sind derzeit 12 Zimmer belegt. In jedem Zimmer nächtigen derzeit 2 Personen. Wie viele Personen schlafen im Hotel? Für ein Zimmer verrechnet der Hotelbesitzer

Mehr

HOHENEMS Hound Dog Charity Konzert zugunsten der Rettungshundebrigade. Samstag, 27. Oktober 2018, 19 Uhr, Pfarrsaal St. Karl

HOHENEMS Hound Dog Charity Konzert zugunsten der Rettungshundebrigade. Samstag, 27. Oktober 2018, 19 Uhr, Pfarrsaal St. Karl Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0,55 130. JAHRGANG Nr. 43 Donnerstag, 25. Oktober

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Gemeindeblatt. Matinee Orgel AMBACH. Hohenems. Götzis. Koblach. Sonntag, 7. Juni 2015, 11 Uhr. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Matinee Orgel AMBACH. Hohenems. Götzis. Koblach. Sonntag, 7. Juni 2015, 11 Uhr. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. JUNI 2015 NR. 23 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gemeindeblatt. 22. Chor- und Orgeltage. Götzis. Altach. Koblach. Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Oktober Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. 22. Chor- und Orgeltage. Götzis. Altach. Koblach. Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Oktober Mäder. Hohenems 124. JAHRGANG Freitag, 12. Oktober 2012 NR. 41 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 24. AUGUST 2017 NR. 34 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 8. März 2013 NR.10 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. 23. Chor- und Orgeltage. Götzis. Altach. Koblach. 11. bis 13. Oktober Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 23. Chor- und Orgeltage. Götzis. Altach. Koblach. 11. bis 13. Oktober Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, 11 Oktober 2013 NR 41 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gemeindeblatt. 38. hypomeeting götzis. Hohenems. Altach. Koblach. 26./27. Mai Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 38. hypomeeting götzis. Hohenems. Altach. Koblach. 26./27. Mai Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 124. JAHRGANG Freitag, 25. Mai 2012 NR. 21 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. JÄNNER 2018 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr