Fellenbergstrasse 34 Krankenhausstrasse 12. Erhard Ruth, Fachbereichsleiterin Geburtenabteilung, Hebamme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fellenbergstrasse 34 Krankenhausstrasse 12. Erhard Ruth, Fachbereichsleiterin Geburtenabteilung, Hebamme"

Transkript

1 Schweiz PLZ, Ort 3053 Münchenbuchsee 3600 Thun 4005 Basel Privatklinik Wyss AG Spezialklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung "Anna Haus" Spital STS AG Stiftung Wegwarte Fellenbergstrasse 34 Krankenhausstrasse 12 Frau Francine Jaquier (Abteilungsleiterin Pflege AH); Frau Sylvia Hertig (Vizepflegedirektorin) Erhard Ruth, Fachbereichsleiterin Geburtenabteilung, Hebamme Klingentalstrasse 61, Postfach Tel.-Nr. 031/ ; 031/ / / Plätze stationär 2 Plätze teilstationär keine Rooming-in Ja, jeweils im Einzelzimmer Unterstützung im Umgang durch betreuendes Pflegefachpersonal Akut/Reha akut Alter des Kindes Säuglinge und Kleinkinder bis zum gehfähigen Alter; Voraussetzung: Kind ist körperlich gesund Keine Falls Gesundheitszustand der Mutter akut oder verschlechtert, muss die Möglichkeit vorhanden sein, das Kind vorübergehend außerhalb der Abteilung betreuen zu lassen. Enge Kooperation mit Angehörigen der Mutter. Aufnahme erfolgt idr stationär (Frauen-Wohngruppe oder Mutter-Kind-Gruppe). Bei ausr. Stabilität und Alltagskompetenzen Übertritt in teilstationären Bereich bzw. in die Wohnbegleitung.

2 PLZ, Ort 4012 Basel 4031 Basel 4600 Olten Frauenklinik Universitäre Psychiatrische Universitätsspital Basel, Psychiatrische Dienste, Kliniken Basel, Zentrum für Gynäkologische Solothurn Spitäler AG Affektive-, Stress- und Sozialmedizin und Kantonsspital Olten Schlafstörungen (ZASS) Psychosomatik Wilhelm-Klein-Strasse 27 Spitalstr. 21 Baslerstrasse 150 Dr. phil. Corinne Urech LA/ CA Stv. Dr. med. Thorsten N.N. (Leitende Psychologin) Mikoteit Tel.-Nr. 0041/61/ /61/ (Sekretariat) Plätze stationär 1 Keine -- Plätze teilstationär Keine Keine -- Rooming-in Ja Nein -- Nein Nein -- Akut/Reha Akut Nein -- Alter des Kindes < 1 Jahr < 1 Jahr < 2 Jahre Spezialsprechstunde Perinatale Affektive Störungen mit Beratung zu Kinderwunsch und Psych. Krankheit, Abklärung, Beratung und Therapie während Schwangerschaft und Postpartum (bis ca. 2 J. postpartal); Zusammenarbeit mit Schreisprechstunde /Kinderpsychiatrie. Kontakt für : info@upkbs.ch Enge konsiliarpsychiatrische Zusammenarbeit mit Frauenklinik am Universitätsspital Basel bei Ärztinnen und Psychologinnen der Abteilung gyn. Sozialmedizin und Psychosomatik für psychisch belastete Schwangere und postpartal belastete Mütter Frauensprechstunde; Spezialambulanzsprechstunde für Beratung bei Psychischer Krankheit und Kinderwunsch, Behandlung während Schwangerschaft & Stillzeit. Konsiliar- und Liaisondienst in der Frauenklinik des Kantonsspitals Olten.

3 PLZ, Ort 4125 Riehen 4900 Langenthal 5201 Brugg Klinik Sonnenhalde Psychiatrie und Psychotherapie Klinik SGM Langenthal Psychiatrische Klinik Königsfelden, Station P8E Weissensteinstrasse Gänshaldeweg Postfach 432 Dr. med. Albrecht Dr. med. Andreas Gschwind, Frau Wuschkies, Frau Dr. I. Seiler, Chefarzt Ghirlanda Chefarzt Tel.-Nr. 061/ (0)62/ / Plätze stationär Plätze teilstationär 0 nein nein Rooming-in ja ja ja ja nein nein Akut/Reha akut akut Akut Alter des Kindes <1 Jahr < 1 Jahr Säugling ja Betreuung der Kinder in den Therapiezeiten der Mutter Speziell eingerichtete Mutter- Kind-Zimmer

4 PLZ, Ort 6317 Oberwil-Zug Psychiatrische Klinik Zugersee Widenstraße 55 Dr. med. Joachim Bergner 7270 Davos 2 Horlauben Alpine Kinderklinik Scalettastrasse 5, Postfach Zürich Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Psychotherapie- und Frauenstation Lenggstrasse 31 PD Dr. med. A. Brühl, LÄ, B. Hensch, Stationsleiterin info@kinderklinikdavos.ch info@pkzs.ch C0@puk.zh.ch Tel.-Nr. 041/ / / Plätze stationär 2 Plätze teilstationär Rooming-in Ja Ja Ja Akut/Reha Akut akut Alter des Kindes keine Beschränkung <1 Jahr MuKi Behandlungen möglich, wenn Kind und Mutter krank sind; Ja, Pro Nacht wird für das Kind eine Pauschale von Fr erhoben. Diese wird nicht von der Krankenkasse übernommen

5 PLZ, Ort 8424 Embrach 8596 Münsterlingen 8706 Meilen Psychiatrische Klinik Psychiatriezentrum Hard Münsterlingen Privatklinik Hohenegg AG Psychotherapiestation F Römerweg 51 Postfach 154 Hohenegg 4, Postfach 555 Frau Dr. med. Henke (therapeutische Leitung), Frau Dr. med. S. Reisch (LA KJPD Bereich Frühe Kindheit) Prof. Dr. med. Stefan Büchi silvia.reisch@stgag.ch; adir@pzh.zh.ch info.pdt@stgag.ch aerztlichedirektion@hohenegg.ch Tel.-Nr. 044/ / / Plätze stationär 5 Mutter-Kind-Zimmer 70 Plätze teilstationär Keine keine Rooming-in Ja nein Ja Akut/Reha Akut Alter des Kindes <18Monate 0-5 Jahre Ja ja, s Zentrum in Zürich Die Aufnahme von Vätern ist auch möglich. Kooperation MuKi kein Schwerpunkt, auf mit Kinder-Jugend- Anfrage bei Zusatzversicherten; Psychiatrie und Pädiatrie. ergänzt durch Spieltherapie, Fördertherapien, etc.

6 PLZ, Ort 8910 Affoltern am Albis 9573 Littenheid TG Genf Littenheid - Klinik für Spital Affoltern am Albis Psychiatrie und Mutter- Kind-Abteilung Psychotherapie Guidance infantile. Service de psychiatrie de l'enfant et de l'adolescent. Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) Sonnenbergstrasse ch des Crêts-de-Champel Frau Dipl. Psych. Esther Frank Dr. Nathalie Nanzer esther.frank@spitalaffoltern.ch info@littenheid.ch nathalie.nanzer@hcuge.ch Tel.-Nr. 044/ / Plätze stationär 9 1 Plätze teilstationär Keine Keine Rooming-in ja Ja Videogestützte Mikroanalyse Akut/Reha Akut Akut Alter des Kindes 0 bis Vorschulalter < 1 Jahr 0-5 Jahre Keine (Ausnahme: je nach Bedarf beim Übergang nach dem stationären Aufenthalt in ein extrenes, ambulantes Setting) Das Kind ist bei uns "Gast" und nicht Patient. Deswegen wird für die Betreuung und Pflege in der Kinderkrippe und auf der Abteilung ein Unkostenbeitrag mit einer Tagespauschale von 50.-Fr. veranschlagt. offen geführte akutpsychiatrische Spezialstation zur Diagnostik und Behandlung von Depressionen und Angststörungen. Mutter- Kind-Hospitalisation mit Kindern bis zu ca. einem Lebensjahr möglich. ja

7 PLZ, Ort 1205 Genf Centre Périnatal 72 Boulevard de Saint-Georges Tel.-Nr Plätze stationär Plätze teilstationär Rooming-in Akut/Reha Alter des Kindes

Liste mit psychologisch-psychiatrischen Anlaufstellen Schweiz Notfalldienst Affoltern am Albis (ZH) Telefon +41 44 714 27 44 (24 Stunden) Spital Affoltern Mutter-Kind-Station Lindenberg 3 CH-8910 Affoltern

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten/wie wir arbeiten 3/4 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Für wen wir

Mehr

Aktuell gültige Tarife

Aktuell gültige Tarife Einkaufsgemeinschaft HSK Postfach 8081 Zürich www.ecc-hsk.info Aktuell gültige Tarife Klinik Barmelweid Klinik für Schlafmedizin Klinik für Suchttherapie Klinik Im Hasel Klinik Schützen Psychiatrische

Mehr

Tagesklinik. Für wen wir arbeiten Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren unter engem Einbezug deren Familien.

Tagesklinik. Für wen wir arbeiten Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren unter engem Einbezug deren Familien. Tagesklinik Für wen wir arbeiten Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren unter engem Einbezug deren Familien. Therapieangebote Ein Team von Fachleuten - Ärzte und Psychologen, Sozialpädagogen,

Mehr

Register Spital- und Klinikschulen, Stand Mai 2018

Register Spital- und Klinikschulen, Stand Mai 2018 Kanton Zürich Bildungsdirektion Sonderpädagogisches, Sonderpädagogik Kontakt:, Sonderpädagogisches, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 91, sonderppaedagogisches@vsa.zh.ch 1/8 Register Spital-

Mehr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Tumorzentrum Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor Donnerstag, 8. Mai 2014, 14.00 18.00 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstr. 21, CH-4031

Mehr

Die Psyche als Teil des Ganzen

Die Psyche als Teil des Ganzen Symposium 11. PSYCHIATRIETAG Die Psyche als Teil des Ganzen für Thurgauer Hausärztinnen und Hausärzte im Thurgauerhof Weinfelden 01. November 2018, 13.30 bis 17.45 Uhr Ärztegesellschaft Thurgau Ambulante

Mehr

Ambulante Alterspsychiatrie. -psychotherapie. im Psychiatriezentrum Frauenfeld

Ambulante Alterspsychiatrie. -psychotherapie. im Psychiatriezentrum Frauenfeld Ambulante Alterspsychiatrie und -psychotherapie im Psychiatriezentrum Frauenfeld Ein Angebot für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Psychische Beschwerden wie niedergeschlagene Stimmung, Ängste, Schlafstörungen

Mehr

Register Spital- und Klinikschulen, Stand August 2017

Register Spital- und Klinikschulen, Stand August 2017 Kanton Zürich Bildungsdirektion Sonderpädagogisches, Sonderpädagogik Kontakt:, Sonderpädagogisches, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 91, sonderppaedagogisches@vsa.zh.ch 1/9 Register Spital-

Mehr

Ambulante Alterspsychiatrie. -psychotherapie. im Psychiatriezentrum Sirnach

Ambulante Alterspsychiatrie. -psychotherapie. im Psychiatriezentrum Sirnach Ambulante Alterspsychiatrie und -psychotherapie im Psychiatriezentrum Sirnach Ein Angebot für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Psychische Beschwerden wie niedergeschlagene Stimmung, Ängste, Schlafstörungen

Mehr

Ambulatorium St.Gallen

Ambulatorium St.Gallen Ambulatorium St.Gallen Mitten in der Stadt St.Gallen bieten wir Ihnen unsere Hilfe an Das Ambulatorium St.Gallen Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie mitten in der Stadt St.Gallen. Psychische

Mehr

klinik für Psychiatrie und Psychother apie

klinik für Psychiatrie und Psychother apie klinik für Psychiatrie und Psychother apie Moderne Therapien in einer Klinik mit Tradition Diskret und persönlich Die Privatklinik Wyss AG ist die älteste private psychiatrische Klinik in der Schweiz.

Mehr

Krankenhauseinweisung

Krankenhauseinweisung Krankenhauseinweisung Wege zu uns ins Klinikum Bremen-Ost PD Dr. med. Olaf Kuhnigk, MBA, MME, Chefarzt Dr. med. Dominik Dabbert, leitender Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Bremen-Ost

Mehr

Psychiatrie und Psychotherapie 8. Facharzt-Vorbereitungsseminar: State of the art

Psychiatrie und Psychotherapie 8. Facharzt-Vorbereitungsseminar: State of the art A50 Schaffhausen Autobahnen / Autostrassen Hauptstrassen Kloten Airport Zugverbindungen S2 Nordring A1 St. Gallen Busverbindungen A1 / A3 Bern / Basel A11 Dübendorf S14 S9 S2 S5 Urdorf Zürich A53 Uster

Mehr

Abteilung Akutgeriatrie

Abteilung Akutgeriatrie Abteilung Akutgeriatrie Ein Spezialangebot des Spitals Affoltern Ein Angebot für ältere Menschen Das Angebot der Akutgeriatrie richtet sich an ältere Menschen, die mehrfach krank sind und eine Spitalbehandlung

Mehr

Psychiatrische Klinik Münsterlingen. Station Frühe Psychosen (FP) Bestehend seit: 2002

Psychiatrische Klinik Münsterlingen. Station Frühe Psychosen (FP) Bestehend seit: 2002 Psychiatrische Klinik Münsterlingen Station Frühe Psychosen (FP) Bestehend seit: 2002 Früherkennungssprechstunde für Psychosen Bestehend seit: 2004/2005 Folie 1/ Struktur des Versorgungsgebietes Kanton

Mehr

Ambulante Alterspsychiatrie. -psychotherapie. im Psychiatriezentrum Sirnach

Ambulante Alterspsychiatrie. -psychotherapie. im Psychiatriezentrum Sirnach Ambulante Alterspsychiatrie und -psychotherapie im Psychiatriezentrum Sirnach Ein Angebot für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Psychische Beschwerden wie niedergeschlagene Stimmung, Ängste, Schlafstörungen

Mehr

Poststationäre Übergangs- psychiatrische Pflege. im Clienia Psychiatriezentrum Sirnach

Poststationäre Übergangs- psychiatrische Pflege. im Clienia Psychiatriezentrum Sirnach Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege im Clienia Psychiatriezentrum Sirnach Die ambulante psychiatrische Pflege ergänzt die medizinischtherapeutischen und sozialpsychiatrischen

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken JAHRESBERICHT 2011 Statistiken UPK Behandlungen UPK Basel nach Kliniken (Anzahl fälle) 1.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie 821 Privatklinik* Forensik 171 358 Erwachsenepsychiatrie 7072 * Die Privatklinik

Mehr

Wissenschaftliche. Fortbildung. Frühjahrssemester Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie

Wissenschaftliche. Fortbildung. Frühjahrssemester Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Wissenschaftliche Fortbildung Frühjahrssemester 2017 Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Fortbildungsprogramm 19. Januar 2017 Interprofessioneller Workshop «Umgang mit Workshop

Mehr

SPITALLISTE DES KANTONS BERN AB 1. JANUAR 2010

SPITALLISTE DES KANTONS BERN AB 1. JANUAR 2010 Anhang SPITALLISTE DES KANTONS BERN AB 1. JANUAR 2010 1. Leistungserbringer mit Beiträgen der öffentlichen Hand 1.1. Innerkantonale medizinische Zentrums- und Universitätsspitäler mit Beiträgen der öffentlichen

Mehr

EINLADUNG ZUM INFO-APÉRO

EINLADUNG ZUM INFO-APÉRO EINLADUNG ZUM INFO-APÉRO AMBULATORIUM ZÜRICH 1. NOVEMBER 2018 17.00 19.00 UHR Persönlich und diskret. EINLADUNG Als ärztlich geleitete Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik setzt

Mehr

RICHTWERTE FÜR DIE ERBRINGUNG STATIONÄRER SPITALLEISTUNGEN: LEISTUNGSMENGEN

RICHTWERTE FÜR DIE ERBRINGUNG STATIONÄRER SPITALLEISTUNGEN: LEISTUNGSMENGEN Anhang 2 RICHTWERTE FÜR DIE ERBRINGUNG STATIONÄRER SPITALLEISTUNGEN: LEISTUNGSMENGEN Vorbemerkung Die jeweils angegebenen Richtwerte für maximale Leistungsmengen für innerkantonale Leistungserbringer umfassen

Mehr

Psychotherapiestation Münsingen PTM. Klinik für Depression und Angst

Psychotherapiestation Münsingen PTM. Klinik für Depression und Angst Psychotherapiestation Münsingen PTM Ganzheitliche Psychotherapie Menschen mit einer affektiven Erkrankung haben eines gemeinsam: Sie leiden stark und werden dadurch in ihrem Alltag erheblich beeinträchtigt.

Mehr

Psychische Erkr ankungen im Alter

Psychische Erkr ankungen im Alter Psychische Erkr ankungen im Alter Wenn ältere Menschen neue Seiten und neue Herausforderungen entdecken Die Privatklinik Wyss bietet Seniorinnen und Senioren mit psychischen Erkrankungen z.b. Depressionen,

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender 2014

Fort- und Weiterbildungskalender 2014 spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 2014 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne präsentieren wir Ihnen den aktuellen Fort- und Weiterbildungs-

Mehr

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie Anerkannte SupervisorInnen Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SupervisorInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch Weiterbildung PsychologInnen

Mehr

Persönlichkeitsentwicklungsstörungen. in der Adoleszenz. Fachtagung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. am 22. Juni 2017 im Stadtsaal Wil

Persönlichkeitsentwicklungsstörungen. in der Adoleszenz. Fachtagung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. am 22. Juni 2017 im Stadtsaal Wil Persönlichkeitsentwicklungsstörungen in der Adoleszenz Fachtagung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie am 22. Juni 2017 im Stadtsaal Wil Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und

Mehr

Fachklinik für Psychiatrie und Psychother apie

Fachklinik für Psychiatrie und Psychother apie Fachklinik für Psychiatrie und Psychother apie Moderne Therapien in einer Klinik mit Tradition Diskret und persönlich Die Privatklinik Wyss AG ist die älteste private psychiatrische Klinik in der Schweiz.

Mehr

Depression Theorie, Forschung, Behandlung

Depression Theorie, Forschung, Behandlung 8. MÜNSTERLINGER TAGUNG PSYCHOTHERAPIE IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Depression Theorie, Forschung, Behandlung Freitag, 12. und Samstag, 13. Mai 2017 Psychiatrische Dienste Thurgau Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender

Fort- und Weiterbildungskalender spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 2. Hälfte 2017 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Ihnen für das 2. Halbjahr 2017 unseren Fort-

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016 ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Poststationäre Übergangs- Psychiatrische Pflege. im Clienia Psychiatriezentrum Frauenfeld

Poststationäre Übergangs- Psychiatrische Pflege. im Clienia Psychiatriezentrum Frauenfeld Poststationäre Übergangs- und Ambulante Psychiatrische Pflege im Clienia Psychiatriezentrum Frauenfeld Ambulante Psychiatrische Pflege und Poststationäre Übergangspflege Die Ambulante Psychiatrische Pflege

Mehr

Tabelle P1.1. Übersicht Psychiatriekliniken 2015

Tabelle P1.1. Übersicht Psychiatriekliniken 2015 Tabelle P1.1. Übersicht Psychiatriekliniken 2015 Tabelle P1.2. Standortkanton, Rechtsträger und Zürcher 2015 der Psychiatriekliniken Rechtsträger Psychiatrie Akutsomatik Rehabilitation ZH Psychiatrische

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender

Fort- und Weiterbildungskalender spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 1. Hälfte 2016 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne präsentieren wir Ihnen zu Beginn des Jahres 2016 unser

Mehr

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH Unsere Behandlungsangebote Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

Mehr

Liste der Einrichtungen der ambulanten oder stationären psychotherapeutischpsychiatrischen Versorgung (Art. 3.2b Qualitätsstandards des PsyG)

Liste der Einrichtungen der ambulanten oder stationären psychotherapeutischpsychiatrischen Versorgung (Art. 3.2b Qualitätsstandards des PsyG) in en Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel Tel. +41 (0)61 325 50 88 psp@upkbs.ch www.psp.unibas.ch Studienleitung: PD Dr. phil. Ernst Hermann (Vorsitz) Prof. Dr. Alexander Grob Prof. Dr. med. Martin

Mehr

Privatklinik Meiringen «Wo Patienten auch Gäste sind»

Privatklinik Meiringen «Wo Patienten auch Gäste sind» Privatklinik Meiringen «Wo Patienten auch Gäste sind» 2016 Zentrum für seelische Gesundheit Herzlich willkommen in der Privatklinik Meiringen Die Privatklinik Meiringen liegt im Herzen der Schweiz, im

Mehr

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankungen - Know-How und Dialog

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankungen - Know-How und Dialog Öffentliche Vortragsreihe Vorträge 2017 Psychiatrische Erkrankungen - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Liste der Einrichtungen der ambulanten oder stationären psychotherapeutischpsychiatrischen Versorgung (Art. 3.2b Qualitätsstandards des PsyG)

Liste der Einrichtungen der ambulanten oder stationären psychotherapeutischpsychiatrischen Versorgung (Art. 3.2b Qualitätsstandards des PsyG) in Kliniken Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel Tel. +41 (0)61 325 50 88 psp@upkbs.ch www.psp.unibas.ch Studienleitung: PD Dr. phil. Ernst Hermann (Vorsitz) Prof. Dr. Alexander Grob Prof. Dr. med.

Mehr

Kleinkinder in der stationären Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie Zumutung oder Königsweg?

Kleinkinder in der stationären Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie Zumutung oder Königsweg? Tagung JUBILÄUMSTAGUNG 10 JAHRE ELTERN-KIND-STATION Kleinkinder in der stationären Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie Zumutung oder Königsweg? Freitag, 8. Dezember 2017 Psychiatrische Klinik Münsterlingen

Mehr

Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Einrichtung CC15 - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - CBF Inhaltsbeschreibung

Mehr

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia PZW PZU Herbstsemester 2017

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia PZW PZU Herbstsemester 2017 Wissenschaftliche Fortbildung Clienia PZU Herbstsemester 2017 Fortbildungsprogramm 06. Juli 2017 Angststörungen, Zwangsstörungen Dr. med. Julia Biermann, Oberärztin, PZU 07. September 2017 Neurokognitive

Mehr

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia PZW PZU Frühjahrssemester 2018

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia PZW PZU Frühjahrssemester 2018 Wissenschaftliche Fortbildung Clienia PZU Frühjahrssemester 2018 Fortbildungsprogramm 18. Januar 2018 Psychokardiologie Dr. phil. Rebecca Langraf, Psychologin 25. Januar 2018 Informationen dokumentieren

Mehr

Die ambulanten Dienste

Die ambulanten Dienste Die ambulanten Dienste Das ambulante Angebot der Privatklinik Wyss Eine ambulante Behandlung kann Patientinnen und Patienten helfen, eine psychische Krise oder Erkrankung zu bewältigen. Strategien im Umgang

Mehr

Liste der Einrichtungen der ambulanten oder stationären psychotherapeutisch-psychiatrischen Versorgung (Art. 3.2b Qualitätsstandards des PsyG)

Liste der Einrichtungen der ambulanten oder stationären psychotherapeutisch-psychiatrischen Versorgung (Art. 3.2b Qualitätsstandards des PsyG) in Kliniken Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel Tel. +41 (0)61 325 50 88 psp@upkbs.ch www.psp.unibas.ch Studienleitung: PD Dr. phil. Ernst Hermann (Vorsitz) Prof. Dr. Alexander Grob Prof. Dr. med.

Mehr

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Upgrade-Möglichkeiten in der Klinik Zugersee. Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie

Upgrade-Möglichkeiten in der Klinik Zugersee. Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Upgrade-Möglichkeiten in der Klinik Zugersee Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Wir begrüssen Sie herzlich in der Klinik Zugersee. Sie werden von einem interdisziplinären Team

Mehr

Symposium. Donnerstag, 29. September 2016 Restaurant Terrasse Uhr. Methodenvielfalt in der modernen Psychotherapie

Symposium. Donnerstag, 29. September 2016 Restaurant Terrasse Uhr. Methodenvielfalt in der modernen Psychotherapie Donnerstag, 29. September 2016 Restaurant Terrasse 13.45-17.30 Uhr Symposium Methodenvielfalt in der modernen Psychotherapie Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Herzlich Willkommen

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) State-of-the-Art der Behandlung von Depression und Angststörungen: Aktueller Forschungsstand, Therapieoptionen und zukünftige

Mehr

Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach

Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach Externe Psychiatrische Dienste Thurgau, Sirnach Das Psychiatriezentrum Sirnach stellt

Mehr

Frau Doktor, ich brauche Risperdal.

Frau Doktor, ich brauche Risperdal. Gemeindenahes alterspsychiatrisches Ambulatorium und Tagesklinik in der Integrierten Psychiatrie und Zürcher Unterland Frau Dr. med. Jacqueline Minder Chefärztin Alterspsychiatrie ipw 09_Folie_2010.pot

Mehr

Begrüssung und Vorstellung der Kantonalen Psychiatrischen Diensten Basel-Landschaft

Begrüssung und Vorstellung der Kantonalen Psychiatrischen Diensten Basel-Landschaft 6. Fachtagung NAP vom Freitag, 4. Juni 2010 Begrüssung und Vorstellung der Kantonalen Psychiatrischen Diensten Basel-Landschaft Hans-Peter Ulmann Direktor Kantonale Psychiatrische Dienste Basel-Landschaft

Mehr

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Tagesklinik Psychiatrische Institutsambulanz Tagesklinik Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin

Mehr

Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie

Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie Psychiatrieplanung GDK, Projekte ambulante Psychiatriepflege, 12. Februar 2008, Bern Katharina Natterer und Regula Lüthi, MPH Psychiatrische Dienste Thurgau

Mehr

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE 18. 20. Mai 2017 Technopark Zürich Donnerstag, 18. Mai 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung 08:30 Uhr Arzneimittelsicherheit Waldemar Greil

Mehr

WeBe+ Weiterbildungsverein Psychiatrie und Psychotherapie Bern plus

WeBe+ Weiterbildungsverein Psychiatrie und Psychotherapie Bern plus WeBe+ Weiterbildungsverein Psychiatrie und Psychotherapie Bern plus Seminare Sommersemesterferien 2016 (09.06. 25.08.2016) Auskunft erteilt: Petra Roth, Privatklinik Wyss, Münchenbuchsee, E-Mail: p.roth@privatklinik-wyss.ch

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Leitfaden zum Depressionsscreening in der Schwangerschaft und im Postpartum mittels der Edingburgh Postnatal Depression Scale

Leitfaden zum Depressionsscreening in der Schwangerschaft und im Postpartum mittels der Edingburgh Postnatal Depression Scale Leitfaden zum Depressionsscreening in der Schwangerschaft und im Postpartum mittels der Edingburgh Postnatal Depression Scale Hintergrund Depressionen sind neben Angststörungen die psychischen Störungen,

Mehr

einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, uhr

einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, uhr einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, 13.30-17.30 uhr kinder psychisch kranker eltern EINLADUNG Obwohl wir in der Schweiz gute Versorgungsangebote sowohl für psychisch kranke

Mehr

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018 Wissenschaftliche Fortbildung Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018 Fortbildungsprogramm 6. September 2018 Nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren in der Depressionsbehandlung Prof. Dr. Thomas Kraus,

Mehr

Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark

Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark KLINIKEN Oberursel (Taunus) Klinik Hohe Mark Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung

Mehr

Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen

Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Wege in den Alltag 3 Abklärung - Beratung - Therapie 5 Anmeldung / Eintritt 7 EInleitung Wege in den Alltag

Mehr

Massgebend sind ausschliesslich die in den jeweiligen Beschlüssen, Entscheiden oder genehmigten Tarifverträgen aufgeführten, rechtskräftigen Tarife.

Massgebend sind ausschliesslich die in den jeweiligen Beschlüssen, Entscheiden oder genehmigten Tarifverträgen aufgeführten, rechtskräftigen Tarife. Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Tarife 1. Oktober 2014 Übersicht über die Tarife für stationäre Behandlungen in den Spitälern und Geburtshäusern mit Standort im Kanton Zürich gemäss Zürcher Spitallisten

Mehr

ZüriMed Spital- und Praxisliste

ZüriMed Spital- und Praxisliste X0077482 ZüriMed Spital- und Praxisliste Basierend auf der Spitalliste des Kantons Zürich mit Erweiterungen, bearbeitet am 21.12.2016 im Auftrag des Vorstandes durch den Ausschuss (in alphabetischer Reihenfolge):

Mehr

Kursplanung Start4Neo 2016

Kursplanung Start4Neo 2016 Kursplanung Start4Neo 2016 Region Aarau KSA Spitalzugehörigkeit: Hirslandenklinik Aarau, Klinik Rothrist, Spital Menziken, Spital Leuggern, Spital Muri, Spital Olten, Spital Baden, Spital Rheinfelden Kantonsspital

Mehr

Öffentliche Vorträge 2013

Öffentliche Vorträge 2013 Öffentliche Vorträge 2013 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

«Same but different» Psychosomatik in der Psychiatrie

«Same but different» Psychosomatik in der Psychiatrie Kongress JAHRESKoNGRESS DER SAPPM «Same but different» Psychosomatik in der Psychiatrie 03. April 2014, 08.00 bis 17.15 Uhr Gemeinschaftszentrum Psychiatrische Klinik Münsterlingen Schweizerische Akademie

Mehr

UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1.

UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1. UPK Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken (IN FÄLLEN) 1.1 Forensik*** 868 Kinder- und Jugendpsychiatrie 2636 Erwachsenenpsychiatrie** 9742 *Per 1.1.2010 wurde die Psychiatrische Universitätspoliklinik

Mehr

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog Öffentliche Vortragsreihe Vorträge 2016 Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Zwischen Behinderung und Krankheit Sozialtherapeutisches Zentrum Liebenau. Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut

Zwischen Behinderung und Krankheit Sozialtherapeutisches Zentrum Liebenau. Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut gestalten Zwischen Behinderung und Krankheit Sozialtherapeutisches Zentrum Liebenau Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut Stiftung Liebenau 1870 Kaplan Adolph Aich gründet die Pfleg-

Mehr

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Alterspsychiatrie und -psychotherapie Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Zusätzliche Angebote 6 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

20 Jahre Neurorehabilitation

20 Jahre Neurorehabilitation Jubiläumssymposium 20 Jahre Neurorehabilitation Donnerstag, 14. April 2011, 15.15 18.00 h Grosser Saal, Felix Platter-Spital, Burgfelderstrasse 101, Basel Organisation: Geriatrisches Kompetenzzentrum,

Mehr

Angehörigenberatung 2017 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten

Angehörigenberatung 2017 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten Angehörigenberatung 217 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten 1 Institutionen im Verbund Auswertung der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten Clienia Schlössli

Mehr

Editorial 3. Tätigkeitsbericht 4. Jahresabschluss Finanzen Budget Revisionsbericht 8. Kommentar zur Rechnung 8. Mitgliederstatistik 9

Editorial 3. Tätigkeitsbericht 4. Jahresabschluss Finanzen Budget Revisionsbericht 8. Kommentar zur Rechnung 8. Mitgliederstatistik 9 Jahresbericht 2011 Inhalt Editorial 3 Tätigkeitsbericht 4 Jahresabschluss Finanzen 2010 6 Budget 2011 7 Revisionsbericht 8 Kommentar zur Rechnung 8 Mitgliederstatistik 9 Vorstand 9 Dank 10 Juristische

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Stressfolgeerkrankungen und Emotionsregulation

Stressfolgeerkrankungen und Emotionsregulation Stressfolgeerkrankungen und Emotionsregulation mit Behandlungsschwerpunkt DBT Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Behandlungsschwerpunkt DBT Unsere Psychotherapiestation ist

Mehr

Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen PKM TFP-Seminare 2017 PKMvortrag CURRICULUM 2017 AUS- UND FORTBILDUNG Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Klinik Münsterlingen Swiss Society of TFP/SSTFP

Mehr

Psychische Belastungen bei onkologischen Erkr ankungen

Psychische Belastungen bei onkologischen Erkr ankungen Psychische Belastungen bei onkologischen Erkr ankungen Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase In den meisten Fällen ruft eine Krebsdiagnose vielerlei Ängste hervor. Die Angst vor der Behandlung,

Mehr

Mutter-Kind-Behandlung. Bei postpartalen psychischen Erkrankungen. Ein Hilfsangebot

Mutter-Kind-Behandlung. Bei postpartalen psychischen Erkrankungen. Ein Hilfsangebot Mutter-Kind-Behandlung Bei postpartalen psychischen Erkrankungen Ein Hilfsangebot Postpartale psychische Erkrankungen Psychische Störungen in der Schwangerschaft oder nach der Geburt kommen häufiger vor

Mehr

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger Intensiv-Seminar Neuropsychosomatik Donnerstag, 2. November 2017 Programm 13.20 13.30 Registrierung und Begrüssungskaffee

Mehr

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach Alter: [PDF-Download] [ Mehr Raum für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen 20.11.2008 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg eröffnet neue Station für Entwicklung und

Mehr

Genau, perfekt, zwanghaft

Genau, perfekt, zwanghaft Genau, perfekt, zwanghaft Spezialsprechstunde für Perfektionismus, Zwanghaftigkeit und Zwangsstörungen sanatoriumkilchberg PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Genau, perfekt, zwanghaft Perfektionismus,

Mehr

Zentrum für Bewegungsstörungen (ZfB) Wir stellen uns vor

Zentrum für Bewegungsstörungen (ZfB) Wir stellen uns vor Zentrum für Bewegungsstörungen (ZfB) Wir stellen uns vor Vorwort Prof. Dr. med. Claudio L. Bassetti Klinikdirektor und Chefarzt Bewegungsstörungen sind ein wichtiges und grosses Teilgebiet der Neuro logie

Mehr

Interkantonale Zusammenarbeit in der Psychiatrie

Interkantonale Zusammenarbeit in der Psychiatrie Interkantonale Zusammenarbeit in der Psychiatrie Regierungsrat Dr. Matthias Weishaupt Vorsteher Departement Gesundheit Appenzell Ausserrhoden Fachveranstaltung der GDK zur Psychiatrieplanung 6. Mai 2010

Mehr

Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten

Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten GDK Tagung zur Psychiatrieplanung vom 24. Mai 2007 in Bern Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten Fritz Britt Direktor santésuisse, Solothurn Projekt:GDK Tagung

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 2. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 2. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 2. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 2. Halbjahr

Mehr

Behandlungszentrum für Alterspsychiatrie

Behandlungszentrum für Alterspsychiatrie So erreichen Sie uns Weissensteinstrasse 102, Solothurn Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus): Ab Hauptbahnhof Solothurn mit dem Bus Nr.

Mehr

Home Treatment. Akutbehandlung zu Hause. PD Dr. med. Matthias Jäger

Home Treatment. Akutbehandlung zu Hause. PD Dr. med. Matthias Jäger Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Zentrum für Akute Psychische Home Treatment Akutbehandlung zu Hause PD Dr. med. Matthias Jäger 17.08.2017 Agenda Versorgungsorganisation Aufsuchende

Mehr