Summensignalwandler QC07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Summensignalwandler QC07"

Transkript

1 Summensignalwandler QC07 Best.-Nr.: Version 11/10

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung Bestimmungsgemäße Verwendung Produktbeschreibung Lieferumfang Symbol-Erklärung Sicherheitshinweise... 6 a) Allgemein... 6 b) Vor der Inbetriebnahme... 7 c) Während des Betriebs Batterie- und Akku-Hinweise Anschlüsse und Anzeigen Anschlussmöglichkeiten a) Empfängeranschluss b) Summensignal-Ausgang c) LED-Statusanzeige d) Inbetriebnahme des Summensignalwandlers Wartung und Pflege Entsorgung a) Allgemein b) Batterien und Akkus Technische Daten

3 1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Tel.: 0180/ Fax: 0180/ Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet: unter der Rubrik Kontakt. Mo. bis Fr Uhr Tel.: 0848/ Fax: 0848/ Mo. bis Fr , Uhr 3

4 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Summensignalwandler QC07 ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich und für die damit verbundenen Betriebszeiten ausgelegt. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Die Elektronik ist für einen Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von 0 C bis +40 C ausgelegt. Für einen anderen Einsatz ist dieses Produkt nicht geeignet. Eine davon abweichende Verwendung kann zur Beschädigung des Produktes mit den damit verbundenen Gefahren wie z.b. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. führen. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen! Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung. Diese enthalten wichtige Informationen zum Umgang mit dem Produkt. Sie allein sind für den gefahrlosen Betrieb eines Modells mit Summensignalwandler verantwortlich! 3. Produktbeschreibung Beim Summensignalwandler QC07 handelt es sich um eine betriebsbereite Elektronik-Platine, die den Betrieb eines summensignalgesteuerten Modells, wie z.b. dem QuadroCopter 450, mit einem handelsüblichen RC-Empfänger ermöglicht. Bei einem handelsüblichen Empfänger wird für jedes Servo ein eigenes Ansteuersignal erzeugt und am jeweiligen Servo-Steckkontakt am Empfänger ausgegeben. Der Summensignalwandler fügt die einzelnen Servoimpulse wieder zusammen und gibt sie als serielles Summensignal aus. Zur Summensignalbildung können bis zu 8 Kanäle verarbeitet werden. Der Empfänger kann dabei vom Summensignalwandler mit 5 V/DC versorgt werden. Eine zusätzliche Spannungsversorgung ist bei der Verwendung im QuadroCopter 450 ist nicht erforderlich Die Elektronik ist nicht gegen Nässe und andere Umwelteinflüsse geschützt und darf nur im Modellinneren verbaut werden. Die Eingänge und Ausgänge sind mittels handelsüblicher Steckkontakte ausgeführt bzw. über die mitgelieferten Kabel anzuschließen. 4

5 4. Lieferumfang Summensignalwandler QC07 Empfänger-Anschlusskabel Bedienungsanleitung 5. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin. Das Pfeil -Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise. 5

6 6. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen! a) Allgemein Achtung, wichtiger Hinweis! Beim Betrieb des Modells kann es zu Sach- und/oder Personenschäden kommen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie für den Betrieb des Modells ausreichend versichert sind, z.b. über eine Haftpflichtversicherung. Falls Sie bereits eine Haftpflichtversicherung besitzen, so informieren Sie sich vor Inbetriebnahme des Modells bei Ihrer Versicherung, ob der Betrieb des Modells mitversichert ist. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Die Elektronik ist für einen Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von 0 C bis +40 C ausgelegt. Sollten Sie noch nicht über ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit ferngesteuerten Modellen und Fernsteueranlagen verfügen, so wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden können, so setzen Sie sich bitte mit uns (Kontaktinformationen siehe Kapitel 1) oder einem anderen Fachmann in Verbindung. 6

7 b) Vor der Inbetriebnahme Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite der Fernsteuerung keine weiteren Modelle auf dem gleichen Fernsteuerkanal (Sendefrequenz) betrieben werden. Sie verlieren sonst die Kontrolle über die ferngesteuerten Modelle! Verwenden Sie immer unterschiedliche Kanäle, falls Sie zeitgleich zwei oder mehrere Modelle in unmittelbarer Nähe zueinander einsetzen wollen. Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und schließen unmittelbar danach den Antriebsakku des Modells an. Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf sichtbare Beschädigungen, wie z.b. defekte Steckverbindungen, lockere Schrauben oder beschädigte Kabel. Der zum Betrieb erforderliche Antriebsakku sowie eventuell im Fernsteuersender eingesetzte Akkus sind, entsprechend den Herstellerangaben aufzuladen. Achten Sie beim Anschluss von LEDs, Servos oder Anschlussleitungen auf einen sicheren Kontakt. Lose oder wackelige Steckverbinder können Störungen hervorrufen, die zum Verlust des Modells führen können. c) Während des Betriebs Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes hängen alleine von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab. Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! Achten Sie deshalb beim Flugbetrieb auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und Gegenständen. Fliegen Sie mit Ihrem Modell nur dann, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamenten-Einfluss können zu Fehlreaktionen führen. Lassen Sie die Fernsteuerung (Sender) immer eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist. Schließen Sie nach der Landung immer zuerst den Antriebsakku vom Modell ab. Erst danach darf die Fernsteuerung ausgeschaltet werden. Schalten Sie während des Betriebs niemals den Sender aus. Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus. 7

8 7. Batterie- und Akku-Hinweise Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Speziell bei LiPo- /LiIon-Akkus mit ihrem hohen Energieinhalt (im Vergleich zu herkömmlichen NiCdoder NiMH-Akkus) sind diverse Vorschriften unbedingt einzuhalten, da andernfalls Explosions- und Brandgefahr besteht. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen und Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien und Akkus. Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf! Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus; verwenden Sie dazu geeignete Akkuladegeräte. Batterien (1,5 V) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden, wenn sie leer sind. Achten Sie beim Anschluss eines Akkupacks auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten). Bei Falschpolung werden nicht nur das Flugmodell und die Akkus beschädigt. Es besteht zudem Brand- und Explosionsgefahr. Laden Sie den Antriebsakku niemals unmittelbar nach dem Gebrauch. Lassen Sie den Antriebsakku immer erst abkühlen (mind Minuten). Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Akkus. Sollte die äußere Isolierung eines LiPo- Akkus beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem Fall besteht akute Brand- und Explosionsgefahr! Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Antriebsakkus, zerschneiden Sie die Folienumhüllung nicht und stechen Sie auch nicht mit scharfen Gegenständen in einen LiPo-Akku. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Entnehmen Sie den Antriebsakku zum Laden immer aus dem Modell und legen Sie ihn auf einen feuerfesten Untergrund. Halten Sie Abstand zu brennbaren Gegenständen und decken Sie den Akku oder das Ladegerät niemals ab. 8

9 Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt und verwenden Sie nur für den Akku passende Ladegeräte. Trennen Sie die Akkus vom Ladegerät, wenn diese vollständig aufgeladen sind. 8. Anschlüsse und Anzeigen Der Summensignalwandler verfügt über folgende Anschlusskontakte: LED2 LED1 C5 R18 TP4 R17 TP3 TP8 C7 R5 R1 R9 R13 TP7 ST3 R19 R20 R21 C4 C2 C3 U1 Q1 R6 R2 R10 R14 TP2 TP1 R4 R8 ST2 C6 C1 R3 R7 R11 R R12 R16 ST1 1 2 LED1: LED2: ST3: ST2: ST1: Grüne LED-Kontroll-Leuchte Rote LED-Kontroll-Leuchte Anschluss-Buchse für die Empfängerkabel Anschluss-Kontakte für das Summensignal Programmierstecker für produktionsbedingte Einstellungen Bild 1 Eine genaue Beschreibung der einzelnen Kontakte und der Anschlussmöglichkeiten können Sie den folgenden Abschnitten entnehmen. 9

10 9. Anschlussmöglichkeiten Achtung, wichtig! Damit der QuadroCopter mit dem Summensignalwandler funktioniert, muss der QuadroCopter über die Firmware 2.1 oder höher verfügen. Ältere QuadroCopter können mit Hilfe des optional angebotenen Konfigurations-Kits auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. Die jeweils aktuelle Firmware steht im Internet unter beim QuadroCopter als Download bereit. Weitere Informationen zur aktuellen Firmware können Sie bei Bedarf auch über uns (Kontaktinformationen siehe Kapitel 1) erhalten. a) Empfängeranschluss Der Empfänger wird an der Anschluss-Buchse ST3 angeschlossen. Dafür liegt dem Summenwandler ein geeignetes Anschlusskabel bei. Die Anschlussbuchse ST3 verfügt über 10 Kontakte, die von rechts nach links durchnummeriert sind. Links befindet sich der Kontakt 10 und rechts der Kontakt 1. Die Kontakte sind folgendermaßen belegt: Kontakt 10 = Kanal 1 Kontakt 9 = Kanal 2 R9 R13 ST3 Kontakt 8 = Kanal 3 Kontakt 7 = Kanal 4 Kontakt 6 = Kanal 5 10 Kontakt 5 = Kanal 6 Kontakt 4 = Kanal 7 R10 R14 Kontakt 3 = Kanal 8 ST2 Kontakt 2 = GND/Minus (-) 1 ST1 Kontakt 1 = 5 V/Plus (+) C6 5 1 C1 R4 R8 R3 R7 R11 R15 6 R12 R16 2 Bild 2 10

11 Die Signale der 8 Eingänge (Kanal 1 8) werden vom Summensignalwandler gemessen und verarbeitet. Dabei wird aus allen verfügbaren Signalen ein Summensignal gemäß der Spezifikation für RC-Fernsteueranlagen (Pulsbreite zwischen 1 ms und 2 ms) gebildet. Aufgrund der Messung der Signale und der Signalverarbeitung kommt es dabei zu einer Zeitverzögerung von einer Framelänge. Dies wirkt sich allerdings im Betrieb nicht aus und ist deshalb lediglich der Vollständigkeit halber erwähnt. Die gemessenen Servosignale können in beliebiger Reihenfolge, parallel, hintereinander oder überlappend auftreten. Dabei gibt es keinerlei Einschränkung und somit ist der Summensignalwandler für alle gängigen Systeme einsetzbar. Ebenso ist keine Sync-Pause zwischen den einzelnen Signalen erforderlich. Um den Empfänger mit dem beiliegenden Anschlusskabel zu verbinden, verwenden Sie am besten Servo-Anschlusskabel, die Sie auf die erforderliche Länge kürzen und dann mit den offenen Enden des beiliegenden Empfänger-Anschlusskabel verlöten. Die Lötverbindungen werden anschließend mit Schrumpfschlauch isoliert. Für die Stromversorgung des Empfängers ist es ausreichend, die Kontakte 1 (Plus/+) und 2 (Minus/-) nur an einem Servo-Anschlusskabel anzulöten. Wichtig! Achten Sie darauf, die Eingänge des Summensignalwandlers ohne Lücken zu belegen! Bei einer 6 Kanal Anlage also von 1-6 und nicht beispielsweise 1-4 und dann 6 und 7. Bei einer derartigen Belegung würde die Elektronik die Kanäle 6 und 7 nicht erkennen! 11

12 b) Summensignal-Ausgang Der Summensignalwandler gibt das gebildete Summensignal ( SuS ) am linken Kontakt des Anschlusses ST2 aus. Dieses Summensignal besteht aus so vielen Einzelsignalen wie an den Eingängen gemessen wurden. Wird beispielsweise ein 6-Kanal-Empfänger verwendet, so hat das Summensignal ebenfalls 6 Kanäle. Die Erkennung der Kanalanzahl erfolgt über die gültige Signalmessung an den Eingängen. Nachdem Sie den im QuadroCopter vorhandenen 35 MHz-Empfänger ausgebaut haben, schließen Sie das Summensignalkabel am Anschluss ST2 an. Die Impulsleitung muss dabei mit dem linken Kontakt des Steckers ST2 verbunden werden. Die Anschlüsse SuS, +5V und GND sind mit den entsprechenden Anschlüssen der Hauptplatine (Bild 3b) im QuadroCopter zu verbinden. Achten Sie auf die polungsrichtige Verbindung der beiden Stiftleisten! R9 R13 ST3 R10 R14 SuS C1 R4 R8 ST2 C6 +5V GND R3 R7 R11 R R12 R16 ST1 1 2 Bild 3a Bild 3b 12

13 c) LED-Statusanzeige Der Summensignalwandler verfügt über eine grüne und eine rote LED zur Statusanzeige. Eine grün leuchtende LED ( LED1 ) zeigt an, dass sich die Elektronik im normalen Betriebsmodus befindet. Dies bedeutet, es können Servosignale gemessen und gegebenenfalls ein Summensignal erzeugt werden. Erlischt die grüne LED, liegt eine grundlegende Störung in der Elektronik vor. Eine rot leuchtende LED ( LED2 ) zeigt an, dass keine Servosignale vorhanden sind. Die Ursachen hierfür können beispielsweise Empfangsstörungen, fehlende Stromversorgung des Empfängers, ausgeschalteter Sender oder Kontaktfehler in den Anschlussleitungen sein. LED2 LED1 R19 R20 C5 R18 TP4 LED2 Rot R21 R17 TP3 TP8 LED1 Rot U1 C7 TP7 R5 R1 R9 R6 R2 R10 TP2 TP1 C3 C4 C2 Q1 C Bild 4 13

14 Verhalten bei Empfangsstörungen Der Summensignalwandler misst die Qualität der Signale und erkennt somit auch Empfangsstörungen. Da die Kanäle 1-4 überwiegend zur grundlegenden Steuerung von Modellen verwendet werden, liegt hierbei ein spezielles Augenmerk auf diesen Kanälen. Störungen auf den Kanälen 1-4 Bei den Kanälen erfolgt eine Prüfung auf eine gültige Pulsbreite (zwischen 1 und 2 ms). Wird dabei ein Fehler erkannt, so wird das Summensignal mit dem zuletzt gültigen Wert generiert. Übersteigt die Fehlerrate das Maß für einen vernünftigen Empfang, so gibt der Summensignalwandler kein Summensignal mehr aus und aktiviert die rote LED. Somit kann das Empfangsproblem von der nachgeschalteten Logik erkannt werden und es werden keine Empfangsprobleme verschleiert. Ist das Eingangssignal wieder gültig, so erlischt die rote LED wieder und es wird ein Summensignal erzeugt. Störungen auf den Kanälen 5-8 Wirkt sich die Empfangsstörung nur auf die Kanäle 5-8 aus, so wird weiterhin ein Summensignal der Kanäle 1-4 erzeugt und die Kanäle 5-8 werden mit einer ungültigen Pulslänge ausgegeben. Dadurch ist weiterhin eine grundlegende Steuerung des Modells möglich, die Störung kann aber durch eine nachgeschaltete Logik an den Kanälen 5-8 erkannt werden. Ist das Eingangssignal wieder gültig, so wird ein reguläres Summensignal ausgegeben. d) Inbetriebnahme des Summensignalwandlers Wenn Sie den Summensignalwandler mit dem Empfänger und dem Summensignalkabel des QuadroCopters verbunden haben, ist es erforderlich die Kanalbelegung der Fernsteuerung im QuadroCopter einzulernen. Die genaue Vorgehensweise können Sie der Bedienungsanleitung des QuadroCopters entnehmen. 14

15 10. Wartung und Pflege Die Elektronik bedarf keinerlei Wartung oder Pflege, sollte jedoch vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Nässe geschützt werden. 11. Entsorgung a) Allgemein Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften. b) Batterien und Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.b. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. 15

16 12. Technische Daten Stromversorgung... 5 V/DC Stromaufnahme... Ca. 30 ma Kanalzahl Summensignalwandler... max. 8 Abmessung (L x B x H) x 20 x 20 mm Platinengewicht ohne Kabel und Stecker Gewicht ca.. 10 g Arbeits-Temperaturbereich... 0 C bis +40 C 16

17 17

18 18

19 19

20 Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D Hirschau ( Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Copyright 2010 by Conrad Electronic SE. V2_1110_01

Tür-/Fensteralarm Seite 4-10 Text

Tür-/Fensteralarm Seite 4-10 Text CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. 100 % recycling paper. Bleached without chlorine. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad

Mehr

FM-Radio mit Suchlauf 900S

FM-Radio mit Suchlauf 900S CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

PC-Audio-Adapter "DAP"

PC-Audio-Adapter DAP CONRAD IM INTERNET: http://www.conrad.com B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 04/2001 100% Recycling- Papier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der

Mehr

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 02/00 Akku-Taschenlampe Best.-Nr. 84 00 54 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation

Mehr

Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltend

Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltend Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität

Mehr

Durch die RoHS Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, das alle Grenzwerte bei der Herstellung beachtet wurden.

Durch die RoHS Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, das alle Grenzwerte bei der Herstellung beachtet wurden. Hinweise zur Konformität Dieses Modell wurde nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität

Mehr

DCF-Modul FAZ3000-DCF

DCF-Modul FAZ3000-DCF B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 04/03 DCF-Modul FAZ3000-DCF Best.-Nr. 75 04 06 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.

Mehr

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET:

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET: CONRAD IM INTERNET: http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 04/2000 IR-COM-Port-Adapter Best.-Nr. 99 55 78 100% Recycling- Papier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 03/2001 Computertisch AX-863 Best.-Nr. 99 50 08 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.

Mehr

Megaphon ER 226S BEDIENUNGSANLEITUNG. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Version 01/99

Megaphon ER 226S BEDIENUNGSANLEITUNG. Impressum. CONRAD IM INTERNET  Best.-Nr Version 01/99 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 01/99 Megaphon ER 226S Best.-Nr. 33 54 95 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr Ferngesteuertes Flugmodell 3 Kanal Sky Runner Bedienungsanleitung Artikel Nr. 24026 Dieses Modell ist kein Spielzeug, nicht geeignet für kinder unter 14 Jahren! Einführung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte

Mehr

433 MHz Test Unit. Best.-Nr.:

433 MHz Test Unit. Best.-Nr.: 433 MHz Test Unit Best.-Nr.: 13 11 80 100% Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Anleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.

Mehr

USB- Gameport-Adapter

USB- Gameport-Adapter CONRAD IM INTERNET: http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 01/2000 USB- Gameport-Adapter Best.-Nr. 97 90 74 100% Recycling- Papier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Servo Ansteuerungs- print

Servo Ansteuerungs- print Bedienungsanleitung Version: 1.0 Servo Ansteuerungs- print Einführung: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf der Servo- Ansteuerungsprint. Mit diesem Produkt haben Sie

Mehr

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 1. Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch. Sie informiert Sie über die Funktionen, die Bedienungsweise und die Pflege des RFID Schreib- Lesegerätes.

Mehr

Ferngesteuertes Flugmodell. Xtra 300. Bedienungsanleitung Artikel Nr Kanal

Ferngesteuertes Flugmodell. Xtra 300. Bedienungsanleitung Artikel Nr Kanal Ferngesteuertes Flugmodell Xtra 300 Bedienungsanleitung Artikel Nr. 24025 4 Kanal Dieses Modell ist kein Spielzeug, nicht geeignet für kinder unter 14 Jahren! Einführung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Bestandteile des Reflow-Kit Hinweise vor der ersten Benutzung Lötvorgang...6. Bedienungsanleitung Reflow-Ofen

Inhaltsverzeichnis. 1. Bestandteile des Reflow-Kit Hinweise vor der ersten Benutzung Lötvorgang...6. Bedienungsanleitung Reflow-Ofen Inhaltsverzeichnis 1. Bestandteile des Reflow-Kit...1 1.1.... 2 1.1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 1.1.2. Sicherheitshinweise... 2 1.1.3. Technische Daten... 4 2. Hinweise vor der ersten Benutzung...5

Mehr

HMS100TF. (Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03

HMS100TF. (Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HMS100TF (Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor) Version 04/03 0700 Best.-Nr. 75 04 45 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise

Mehr

Multi-Netzwerk Kabel Tester

Multi-Netzwerk Kabel Tester CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 02/00 Multi-Netzwerk Kabel Tester Best.-Nr. 10 03 53 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A"

PCI-Netzwerkkarte 10MBit Micronet SP2082A B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 06/99, Serie 04 PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A" Best.-Nr. 97 34 83 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise

Mehr

Achten Sie beim Anschluss des Lipo Akkus immer auf die richtige Polung +/- Die Statusanzeige am Regler zeigt Ihnen zwei Warnzustände im System an

Achten Sie beim Anschluss des Lipo Akkus immer auf die richtige Polung +/- Die Statusanzeige am Regler zeigt Ihnen zwei Warnzustände im System an Komponenten AMEWI Set AM 10 SC Elektronik Ihr Set Vkarx 10 V2 ist von uns für Sie bereits einsatzfertig aufgebaut. Den Lipo Akku 2S 4500 mah bekommen Sie bei Ihrem Fachhändler. Achten Sie nach Reparaturarbeiten

Mehr

PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC

PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com BEDIENUNGSANLEITUNG Version 06/06 PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC Best.-Nr.: 62 03 71 100% Recycling- Papier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Monstertronic Kamera Gimbal Art.Nr.E-44

Bedienungsanleitung Monstertronic Kamera Gimbal Art.Nr.E-44 Bedienungsanleitung Monstertronic Kamera Gimbal Art.Nr.E-44 www.monstertronic.org Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Monstertronic entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung

Mehr

RC Mini Rennboot Warrior und Sea Rider

RC Mini Rennboot Warrior und Sea Rider Bedienungsanleitung Art.Nr. 26023 und 26024 26023 26024 RC Mini Rennboot Warrior und Sea Rider Achtung dieses Boot ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Sehr geehrter Kunde, sehr

Mehr

Schnellladegerät UFC-3 Seite 3-9

Schnellladegerät UFC-3 Seite 3-9 BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/05 Schnellladegerät UFC-3 Seite 3-9 Best.-Nr.: 51 21 67 Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft, 92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 723

Mehr

Funk-Türklingelsender FS20 TK

Funk-Türklingelsender FS20 TK B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 12/06 Funk-Türklingelsender FS20 TK Best.-Nr. 62 03 38 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 3. Lieferumfang...

Mehr

DRIVE Bodeneffekt Chorus CR-1000

DRIVE Bodeneffekt Chorus CR-1000 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com BEDIENUNGSANLEITUNG Version 07/00 DRIVE Bodeneffekt Chorus CR-1000 Best.-Nr. 36 07 84 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

HMS100T. (Temperatur-Sensor) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03

HMS100T. (Temperatur-Sensor) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HMS100T (Temperatur-Sensor) Best.-Nr. 75 04 47 Version 04/03 0700 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung Thermo-Hygrometer 8 Kanäle. Best.-Nr

Bedienungsanleitung Thermo-Hygrometer 8 Kanäle. Best.-Nr Bedienungsanleitung Thermo-Hygrometer 8 Kanäle Best.-Nr. 1544543 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung...4 2. Symbol-Erklärung...5 3. Bestimmungsgemäße Verwendung...5 4. Lieferumfang...6 5. Merkmale und

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

LED-Wecker. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Version 06/01

LED-Wecker. Impressum. CONRAD IM INTERNET  Best.-Nr Version 06/01 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 06/01 LED-Wecker Best.-Nr. 64 00 36 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC WLAN

PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC WLAN CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com BEDIENUNGSANLEITUNG Version 06/06 PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC WLAN Best.-Nr.: 62 04 36 100% Recycling- Papier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA Art.-Nr. 18 50 27 Lieferung ohne LEDs Mit dieser elektronischen Schaltung können Leuchtdioden an einer Betriebsspannung von ca. 4 30 V ohne zusätzlichen Vorwiderstand

Mehr

Innovation beschleunigt Prozesse.

Innovation beschleunigt Prozesse. Innovation beschleunigt Prozesse. Die Pi USV stellt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Raspberry Pi sicher. Die zugehörige Software gewährleistet, dass der Pi ordnungsgemäß herunterfahren werden

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

Schlagzeug-Mikrofonset D727S

Schlagzeug-Mikrofonset D727S CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 02/99 Schlagzeug-Mikrofonset D727S Best.-Nr. 30 00 54 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ everhome Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ 2015 everhome UG 1 1 Lieferumfang 1 Stck. everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ 1 Stck. Bedienungsanleitung 1. Ausgabe 09/2015 Dokumentation

Mehr

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, DVB-T Notebook Antenne Aktiv, 20 db PE-8126 Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X DE Bedienungsanleitung PX-4054-675 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Ultra-Slim-Tastatur... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Solar Panel mit Akkuladegerät ES 884

Solar Panel mit Akkuladegerät ES 884 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 Solar Panel mit Akkuladegerät ES 884 Best.-Nr. 75 01 60 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0 Dockingstation mega macs 42 SE Bedienungsanleitung DE BD0051V0001DE0213S0 Impressum Dockingstation Impressum Bedienungsanleitung Dockingstation mega macs 42 SE Hella Gutmann Solutions GmbH Am Krebsbach

Mehr

Countdown Timer-Uhr. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 04/99

Countdown Timer-Uhr. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 04/99 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 04/99 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 1-Stunden Schnellladegerät UFC-2 Set B/N 51 20 33 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.

Mehr

LED-Alarm-Blinker DLFU1

LED-Alarm-Blinker DLFU1 LED-Alarm-Blinker DLFU1 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme

Mehr

USB Ladegerät Kamera Netzteil

USB Ladegerät Kamera Netzteil USB Ladegerät Kamera Netzteil Benutzerhandbuch Version: Jan, 2018 Videoanleitung: Um Handlungsabläufe möglichst füssig zu verdeutlichen, bieten wir für alle Geräte Video- Tutorials an. Youtube: https://

Mehr

HMS100TFK. (Kontaktmelder) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03

HMS100TFK. (Kontaktmelder) B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr Version 04/03 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HMS100TFK (Kontaktmelder) Best.-Nr. 75 04 48 Version 04/03 0700 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

Flysight TX58CE & RC306

Flysight TX58CE & RC306 Bedienungsanleitung Flysight TX58CE & RC306 5,8 GHz Video Sender & Empfänger Diese Anleitung ist für Sender und Empfänger verfasst, Sie können die Produkte auch einzeln erwerben. Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr.

Mehr

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA -LED-DIMMER 4x 350/700mA Bedienungsanleitung -LED-Dimmer 4x 350/700mA 2 Beschreibung Der -LED-Dimmer 4x 350/700mA ist speziell für die Ansteuerung von High Power LED`s mit 350mA oder 700mA ausgelegt. Er

Mehr

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

Countdown Timer-Uhr. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 08/99

Countdown Timer-Uhr. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 08/99 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 08/99 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

Betriebsanleitung. mini modster V2. 1

Betriebsanleitung. mini modster V2.  1 www.der-schweighofer.com 1 1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir freuen uns, dass Sie ein Produkt aus dem Hause Modster Racing gewählt haben. Alle Modelle werden vor der Auslieferung

Mehr

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................................ 5 Sicherheitshinweise............................... 6 Störungen..................................... 7 Reinigung und Pflege............................

Mehr

DCF-Modul FAZ 3000-DCF

DCF-Modul FAZ 3000-DCF CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 12/05 DCF-Modul FAZ 3000-DCF Best.-Nr. 75 04 06 100% Recycling- Papier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro Aufladung tief entladener Akkus Tief entladene Akkus werden automatisch erkannt und mit einem reduzierten Strom schonend vorgeladen. Erreicht dabei die Akkuspannung einen Wert von etwa 10,5V so schaltet

Mehr

Combiboard QC08. Best.-Nr.: 20 89 44. Version 06/11

Combiboard QC08. Best.-Nr.: 20 89 44. Version 06/11 Combiboard QC08 Best.-Nr.: 20 89 44 Version 06/11 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Symbol-Erklärung... 4 5. Produktbeschreibung...

Mehr

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit DEU USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit Bedienungsanleitung PX-4837-675 USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit 05/2012 - EX:MH//EX:MH//FZ DEU INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Netzwerkkarte... 5 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch Bedienungsanleitung PX-3678-675 S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch 03/2012 - EX:CK//EX:CK//FRG

Mehr

Bedienungsanleitung. Mad Shark Brushed Rennboot 26034

Bedienungsanleitung. Mad Shark Brushed Rennboot 26034 Bedienungsanleitung Mad Shark Brushed Rennboot 26034 Bezeichnung der Komponenten 1) Mad Shark Brushed Rennboot 2) Fernbedienung 3) 7,4V Akku 4) Ladegerät 5) Bootständer 6) 9 Volt Batterie (für Fernbedienung)

Mehr

In/Out Digital- Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 08/99

In/Out Digital- Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 08/99 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 08/99 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung D PX-1547-675 Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage v2 05/2012 - EX:CK//EX:CK//LD Inhaltsverzeichnis

Mehr

USB-REL4_8A Modul USB Modul mit 4 Leistungsrelais Ausgänge

USB-REL4_8A Modul USB Modul mit 4 Leistungsrelais Ausgänge USB-REL4_8A Modul USB Modul mit 4 Leistungsrelais Ausgänge Das Yamutec USB-REL4-8A Modul verfügt über 4 Leistungsrelais Ausgänge. Die leistungsfähigen Ausgangsrelais bewältigen einen Schaltstrom von bis

Mehr

Bindevorgang der Fernbedienung mit Empfänger. Installation der Batterien in die Fernbedienung. Laden des Antriebsakkus

Bindevorgang der Fernbedienung mit Empfänger. Installation der Batterien in die Fernbedienung. Laden des Antriebsakkus Einleitung und allgemeine Hinweise Konformitätserklärung Hiermit erklärt AMEWI Trade e.k., dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie

Mehr

DAT 650 DVB-T2 HD Planarantenne

DAT 650 DVB-T2 HD Planarantenne DAT 650 DVB-T2 HD Planarantenne Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Produkthinweis Sie haben ein Gerät der Marke Fuba gekauft. Seit über 60 Jahren stehen wir für innovative Technik und höchste Fertigungsqualität

Mehr

Universal Notebook Spannungsversorgung 3 in 1 Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um

Mehr

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 HZ-2800 Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Headsets. Telefonieren Sie mit diesem komfortablen Headset oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik.

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Schnellladegerät UFC-1 Set B/N 512046 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 2 Beschreibung Der DMX-Servo-Control 2 ist für die Ansteuerung von zwei Servos per DMX vorgesehen. Kompakte Bauform Verschiedene Betriebsarten

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de GSM-Antenne Bedienungsanleitung 20.12.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Garantie... 4 Benutzerinformationen...

Mehr

DJ-Tech ucube 85MKII

DJ-Tech ucube 85MKII DJ-Tech ucube 85MKII 10005865 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Bedienungsanleitung Vacation Timer EMT767,EMT767A

Bedienungsanleitung Vacation Timer EMT767,EMT767A Bedienungsanleitung Vacation Timer EMT767,EMT767A Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt wird zwischen einen Verbraucher (max. 1800W) und eine Haushaltssteckdose (230V~/50Hz) gesteckt. Dort zeichnet

Mehr

Mixer Klarstein Gracia

Mixer Klarstein Gracia Mixer Klarstein Gracia 10006253 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT ABER AUCH UM. Sicherheitsvorschriften und Hinweise im Umgang mit Lithium-Polymer Akkumulatoren.

ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT ABER AUCH UM. Sicherheitsvorschriften und Hinweise im Umgang mit Lithium-Polymer Akkumulatoren. Sicherheitsvorschriften und Hinweise im Umgang mit Lithium-Polymer Akkumulatoren. ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT ABER AUCH UM DIE SICHERHEIT IHRER MITMENSCHEN UND UM- GEBUNG! SWAYTRONIC (SCHWEIZ) AG Sicherheitsvorschriften

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie Bedienungsanleitung Mini Powerpack mit Starthilfe Art.-Nr. 20894 Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. Sie enthält

Mehr

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku Art.-Nr.: 93182 Sehr geehrte Damen und Herren! Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Gerät installieren oder in Betrieb nehmen und

Mehr

2-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3

2-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Gimbal 2-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Hersteller: RCTech Inhaber Kay Bischoff Chausseebaum 3d 23795

Mehr

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 Deckenleuchte, Silberfarben/Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 1 Die Leuchte ist ausschließlich nach

Mehr

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D Tourguide System 2020 Kurzanleitung EK 2020 D 6 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung DMX-RELAIS 8 Bedienungsanleitung DMX-RELAIS 8 2 Beschreibung Das DMX-Relaisinterface 8 besitzt 8 potentialfreie Schaltausgänge (Schließer) die über DMX angesteuert werden. Energy Saving Design: Durch moderne

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10 Dokumentation für metratec TUC Evaluation Board Stand: Februar 2012 Version: 1.1 Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1.

Mehr

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen mit verschiedenen Betriebsarten Schwellwert / Binär / PWM / Strobe / Servo Bedienungsanleitung Art.-Nr.: 90-0298 DMX298-Demux - 8 Kanal 2 Beschreibung Dieser DMX298-Demux

Mehr

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung DMX-0...10V Interface mit 8 Ausgängen Bedienungsanleitung DMX398 DMX-0..10V - 8 Kanal 2 Beschreibung Das 0-10V Interface DMX398 eignet sich hervorragend zur Umstellung nicht DMXtauglicher Geräte mit analogem

Mehr

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

Multimedia-Tastatur mit Air-Cleaner Bedienungsanleitung Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

Kabelfernsehen. OKN 200 OKN 400 OKN 800 OKN 820 Schaltnetzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Kabelfernsehen. OKN 200 OKN 400 OKN 800 OKN 820 Schaltnetzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung Kabelfernsehen N 200 N 400 N 800 N 820 Schaltnetzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 2 2. Sicherheits- und Montagevorschriften 3 3. Entsorgung 3 4. Produktbeschreibung 4 4.1

Mehr

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt.

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt. Allgemeine Hinweise Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt. ALDEN hebt besonders die Risiken hervor, die

Mehr

Gürtel-PA-Verstärker

Gürtel-PA-Verstärker Gürtel-PA-Verstärker 10000672 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr