7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz"

Transkript

1 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz Versorgungsanlage - WVA von Gemeinden Stadtgemeinde Lienz Name und Anschrift der Personen des Rechtes: (Berechtigter) Rechnungsadresse Hauptplatz 7 Lage: 9900 Lienz Gde:70716 Lienz Gde:70716 Lienz KG:85020 Lienz KG:85028 Patriasdorf fließt in 7/1460 Gemeinde-WVA Nußdorf - Debant - VZ Nussdorf-Debant - HB Nußdorf III - Grundwasserentnahme TB Nußdorf-Debant - (Not-)Wasserversorgung WVA Stadtgemeinde Lienz fließt in: fließt in 7/3050 Beschneiungsanlage "Hochstein am Schloßberg" - Beschneiungsanlage Hochstein - Pumstation mit UV-Anlage Speicher 1 - Sternalm - Speicherteich 1 - Sternalm - 3 Rundbehälter im Bereich U6 - WVA Lienz - Überwasser aus der Wasserversorgungsanlage Lienz (U6) fließt in 7/3758 Wasserversorgungsanlage "Gribelehof" - WVA Lienz (P.Zl.2000) (Ent.Nr.1) Art/Urkunde von/bis Name Fristen: Bewilligungsfrist (27/.) IIIa1-3921/111 Bewilligungsfrist (24/.) IIIa1-3921/59 Bewilligungsfrist (17/.) IIIa1-1322/ bis Bewilligungsdauer für die Grundwasserentnahme aus dem TB Lienz-Süd. bis Bewilligungsdauer BA04, betreffen diverse Netz- und Anlagenerweiterungen. auf Dauer des Bestandes der Anlage Bewilligungsdauer Gesamtanlage. 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz aufgelassen: Mischbehälter Schloßberg HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust Baum: UV-Anlage HB Schlossberg neu Hochbehälter Zulauf Hahn vor UV-Anlage Hahn nach UV-Anlage Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) Seite 1 erstellt am :46

2 Goaskitzquellen 1-4 Quellstube Zulauf Quellstube Zulauf (1) Quellstube Zulauf (2) Quellstube Zulauf (3) Gosgitzquelle "Q" (Ent.Nr.2) Wildmoosquellen Quellstube 4 Quellstube, Einlauf li (orogr) Quellstube, Einlauf mitte Quellstube, Einlauf re (orogr) Wildmoosquellen Quellstube 5 Wildmoosquelle - Quellstube 2 Quellstube Zulauf Wildmoosquellen Quellstube 6 Quellstube Zulauf orogr. links Quellstube Zulauf orogr. Mitte Quellstube Zulauf orogr. rechts Baum: Quellstube Tauchprobe Entnahmebecken Wildmoosquellen Quellstube 7 Quellstube Zulauf orogr. links Quellstube Zulauf orogr. Mitte Quellstube Zulauf orogr. rechts Quellstube Tauchprobe Entnahmebecken aufgelassen: Wildmoosquellen H Wildmoosquelle - Quellstube 8 Quellstube, Einlauf (orogr. linker Zulauf) Rhonequellen 1+2 Quellschacht Zulauf orogr. links Quellschacht Zulauf orogr. rechts Quellschacht Tauchprobe Entnahmebecken Obere Taxer Gaßlquelle Quellstube Zulauf Untere Taxer Gaßlquelle Quellstube Zulauf (mittlerer Zulauf) Obere Unterhuberquelle Seite 2 erstellt am :46

3 Quellstube Zulauf Untere Unterhuberquelle Quellstube Zulauf MW Schlossbergqu. (orog. rechts) Quellstube Zulauf (orogr. linker Zulauf) Oberhuberquelle - Quellstube 18 Quellstube Zulauf Oberhuberquelle - Quellstube 19 Quellstube Zulauf Oberhuberquelle - Quellstube 20 Quellstube Zulauf Stadtquelle Quellschacht Zulauf (orogr. rechter Zulauf) Edenquelle Sammelbecken beim HB-Zulauf vor Trübungsmessung Schieberkammer Hahn Entnahmeleitung Quelle 1 am Mark- oder Gleirbach (Ent.Nr.21) Schutzgebiet Baum: Quelle 2 am Mark- oder Gleirbach (Ent.Nr.22) Schutzgebiet Äußere Stampferquellen 1-4 (Quellstube 3) Quellstube Zulauf Quellstube Zulauf (1) Quellstube Zulauf (2) Quellstube Zulauf (3) Innere Stampferquellen 1-3 (Quellstube 4) Quellstube Zulauf Quellstube Zulauf (1) Quellstube Zulauf (2) Gollerquelle (U2) Quellstube Zulauf orogr. links Quellstube Zulauf orogr. Mitte links Quellstube Zulauf orogr. Mitte rechts Quellstube Zulauf orogr. rechts Schutzgebiet. Schutzgebiet Seite 3 erstellt am :46

4 Offenes Gerinne - Überlauf- & Entleerungswassereinleitung U-2 (Gollerquelle U2) Gollerquellen 1+2 (Quellstube 5) Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf Quellstube Zulauf (1) Gollerquellen 1+2 (Quellstube 6) Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf Quellstube Zulauf (1) Gollerquelle 1+2 Quellstube 7 Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellgebiet - Mischwasser Quellstube Zulauf Gollerquelle U3 Baum: Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf Gollerquelle Quellstube 8 Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf Gollerquellen 1-3 (Quellstube 9) Quellstube Zulauf orogr. links Quellstube Zulauf orogr. rechts Quellstube Tauchprobe Entnahmebecken Schutzgebiet. Schutzgebiet Salcherquellen 1-3 Quellstube 10 Quellstube Zulauf Quellstube Zulauf (1) Quellstube Zulauf (2) Salcherquelle Quellstube 11 Seite 4 erstellt am :46

5 Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf Salcherquelle Quellstube 12 Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf Salcherquelle Quellstube 14 Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf Salcherquelle Quellstube 15 Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf Agrarquellen 1-3 (Quellstube 13) Quellstube Zulauf orogr. links Baum: Quellstube Zulauf orogr. Mitte Quellstube Zulauf orogr. rechts Quellstube Tauchprobe Entnahmebecken Schutzgebiet. Schutzgebiet Agrarquelle - Quellstube 17 Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf (orogr. rechter Zulauf) Agrarquelle U5 Schutzgebiet. Schutzgebiet Quellstube Zulauf (orogr. linker Zulauf) Agrarquelle - Quellstube 16 Quellstube Zulauf Schieberkammer Hahn Entnahmeleitung HB Lienz-Nord + BZKH Schieberkammer Hahn Entnahmeleitung orogr. links Seite 5 erstellt am :46

6 Schieberkammer Hahn Entnahmeleitung orogr. rechts aufgelassene Grundwasserentnahme, Tiefbrunnenanlage als Zusatzwasserversorgungsanlage (Ent.Nr.20) Schutzgebiet Grundwasserentnahme brunnen Lienz-Süd PH an der Steigleitung (Pumpenhaus) PH vor Zähler nach 30 m 80er Guss-Steigleitung Geoconsult GMBH, Sterneckstraße 52, 5020 Salzburg Hydrant Radweg vor Drau Unterfahrung Schutzgebiet IIIa1-W-5109/1 (korrigiert) Schutzgebiet (WB) Agrarquelle 2 - Quellstube 2 Schutzgebiet. Quellstube Zulauf Quellstube 2 Zulauf, oro. links (DN 150) Agrarquellen Quellstube 1 Schutzgebiet. Baum: Quellgebiet - Mischwasser Quellstube Zulauf Quellstube 2, Zulauf, oro. re (DN 50) Mittlere Stampferquelle (U1) Quellstube Zulauf orogr. links Quellstube Zulauf orogr. Mitte links Quellstube Zulauf orogr. Mitte rechts Quellstube Zulauf orogr. rechts SS 10 SS 3 Sammelstube Zulauf orogr. links Sammelstube Zulauf orogr. rechts Sammelstube Zulauf orogr. links Sammelstube Zulauf orogr. rechts SS 13 Leitung Leitung (1) US Ebner Leitung Seite 6 erstellt am :46

7 VZ Zauche Wilhelmer vulgo Tamerburger, Patriasdorf 21, Küche US U4 WVA Lienz Leitung Leitung (1) Leitung (10) Leitung (11) Leitung (12) Leitung (13) Leitung (14) Leitung (15) Leitung (16) Leitung (17) Leitung (2) Leitung (3) Leitung (4) Leitung (5) Baum: Leitung (6) Leitung (7) Leitung (8) Leitung (9) US U6 Leitung Schacht Hahn Zulaufleitung US U7 Leitung Leitung (1) Quellstube 17 Leitung Leitung (1) US U8 Leitung Leitung (1) Schacht Zulauf orogr. links (MW Oberhuberquellen) Schacht Zulauf orogr. rechts (MW Bannberg) Seite 7 erstellt am :46

8 US U9 Leitung Leitung (1) Schacht Zulauf orogr. links (QU Edenqu.) US 10 VZ WVA Lienz Hauptzone Stadt (in Arbeit) Hahn Übergabeschacht Notversorgung Nussdorf-Debant Baubezirksamt, Iseltaler Straße 1, WC Erdgeschoß Bundesgymnasium, Maximilianstr. 11, Keller Dolomitenbad, Stadionplatz 1, Probeh. Hauptvert. Fa. Liebherr, Liebherrstr. 1, Probehahn Hauptvert. Kindergarten Eichholz, Hochschoberstr. 14, Küche Kindergarten I, Franz v. Defreggerstr., Waschraum Kindergarten II, Meinhardstr. 2, Waschraum Kindergarten III, Aguntstr. 4, Waschraum Kindergarten IV, Andreas Hoferstr. 42, Küche Baum: Laufbrunnen Beda-Weber-Gasse Laufbrunnen Messinggasse Laufbrunnen Pichlerbründl Lebenshilfe, Messingg. 15, Probehahn Red. Ventil Rathaus Hauptplatz 7, Waschtisch Untergeschoß Städt. Bauhof, Falkensteinerweg, WC Wasserwerk Lienz, Fanny-Wibmer-Pedit-Str. 6, Küche VZ WVA Lienz Zone Bezirkskrankenhaus (in Arbeit) Probehahn Einspeisung Süd Haupttrakt Verteilerraum VZ WVA Lienz Zone Patriasdorf (in Arbeit) Altenheim, Beda-Weber-G. 34, Verteiler Nord Keller Haus Moarfeldweg 64, Keller Trockenraum,WB Haus Schleinitzweg 2, Bad Hotel Moarhof, Moarfeldweg 18, Küche Moarfeldweg 44/48, Probehahn Vert. Keller Zähler VZ WVA Lienz Zone Pfister (in Arbeit) Laufbrunnen Jägerheim Vereinslokal Eisschützenverein Rapid, Waschtisch aufgelassen: Mischbehälter Schloßberg Seite 8 erstellt am :46

9 Alternativname: Lage: Beh.Nr.4 Verweisobjekt Trink- oder Nutzwasserbauwerk - Behälter 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz gelöscht Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 495/2 geplante Lage: / wurde nicht errichtet. Alternativname: HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust BW Beh.Nr.2 Trink- oder Nutzwasserbauwerk - Behälter 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz Lage: Koordinaten: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 448/2 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 495/2 Rechtswert: ,09 Hochwert: ,69 Meridian: M31 Der Einbau eines zentralen Steuerungs- und Überwachungssystem ist in Kürze vorgesehen; Wasserabgabemessung erst im "Zueggschacht"; Fernwirksystem in Planung Überlauf: Schloßteich Lage: Hochsteinforstweg,ca.250m oberhalb Schloß Bruck,an der linken Seite Trink- oder Nutzwasserbauwerk Speicherarten Hochbehälter Baujahr 1967 Kammeranzahl 2 Fassungs-Volumen 3000 m³ Schieberkammer Wassertiefe 5 m Löschwasserreserve 450 m³ Material des Bauwerks Oberflächenvergütung Stahlbeton Feinputz DN der Entnahmeleitung 400 Material der Entnahmeleitung Probeentnahme beim Ablauf GGG DN der Überlaufleitung 300 Material der Überlaufleitung GGG DN der Entleerungsleitung 150 Material der Entleerungsleitung GGG Seite 9 erstellt am :46

10 Zustand des Bauwerks Zustand Rohre Wasserstandsmessung Art d. Wasserzähler Objektschutz Drucksteigerung vorhanden,sauber angerostet versperrt BW Sonderanlage - UV Anlage UV-Anlage HB Schlossberg neu Lage: HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gde:70716 Lienz Alternativname: Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) BW HB Schloßberg "alt" Trink- oder Nutzwasserbauwerk - Behälter HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 448/2 Koordinaten: kommt von: Rechtswert: ,53 Hochwert: ,80 Meridian: M31 kommt von 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U9 2 Entnahmen: a)250 GG, Mengenmessung im HB Schloßberg "neu" b) 150 GG,Mengenmessung in einem eigenen Zählerschacht (Zueggschacht) und im HB Schloßberg"neu"; Fernwirksystem in Planung Überlauf: Schloßteich Lage: Hochsteinforstweg,ca.250m oberhalb Schloß Bruck,an der linken Seite Trink- oder Nutzwasserbauwerk Speicherarten Hochbehälter Baujahr 1897 Kammeranzahl 1 Form der Wasserkammer rund Fassungs-Volumen 420 m³ Schieberkammer Material des Bauwerks Oberflächenvergütung Material der Entnahmeleitung Probeentnahme beim Ablauf gemauert verputzt 2 Stück Seite 10 erstellt am :46

11 DN der Überlaufleitung 150 Material der Überlaufleitung GG DN der Entleerungsleitung 150 Material der Entleerungsleitung Zustand des Bauwerks Zustand Rohre Wasserstandsmessung Art d. Wasserzähler Objektschutz Drucksteigerung vorhanden GG sanierungsbedürftig,schlecht verrostet versperrt Goaskitzquellen 1-4 QU Alternativname: Gosgitzquelle "P" (Ent.Nr.1); Quellstube 1 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 730/1 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 731/1 Koordinaten: Rechtswert: ,82 Hochwert: ,83 Meridian: M31 Höhe: 1657,16 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - SS 10 Lage: Die Goaskitzquellen 1-4 entspringen direkt oberhalb des Wildmoos - Wasserweges am Fuße eines steil nach Norden abfallenden Waldhanges. Anzahl Fassungen 4 5,6 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Gosgitzquelle "Q" (Ent.Nr.2) Seite 11 erstellt am :46

12 x Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 730/1 Kartengrundlage 1:1000 Koordinaten: Rechtswert: Hochwert: Meridian: M31 nicht bekannt Wildmoosquellen Quellstube 4 QU Alternativname: Wildmoosquelle "M" (Ent.Nr.3); Wildmoosquellen M 1-3, Quellstube IV, Quellstube 4 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 729 Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 732 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 732/1 Koordinaten: Rechtswert: ,33 Hochwert: ,44 Meridian: M31 Höhe: 1651,86 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - SS 10 - SS 3 Einleitung in die Quellstube 4: orografisch von links nach rechts - Quelläste 1-3 Lage: Die Wildmoosquellen M 1-3 entspringen ca. 40m oberhalb des Wildmoos - Wasserweges an einem nach Norden abfallenden Waldhang. Anzahl Fassungen 3 nicht bekannt GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Wildmoosquellen Quellstube 5 Seite 12 erstellt am :46

13 QU Alternativname: Wildmoosquelle "L" (Ent.Nr.4); Wildmoosquellen L 1-4, Quellstube III, Quellstube 5 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 729 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 732 Koordinaten: Rechtswert: ,80 Hochwert: ,15 Meridian: M31 Höhe: 1655,93 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - SS 10 - SS 3 Einleitung in die Quellstube 5: Orografisch von links nach rechts Quelläste 1-4 Schüttungsangabe lt. WV-Knoflach für alle Wildmoosquellen gemeinsam. Lage: Die Wildmoosquellen L 1-4 entspringen ca m oberhalb des Wildmoos - Wasserweges, an einem nach Norden abfallenden Waldhang. Anzahl Fassungen 4 6,9 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Wildmoosquelle - Quellstube 2 QU Alternativname: Wildmoosquelle "N" (Ent.Nr.5); Wildmoosquelle N, Quellstube V, Quellstube 2 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 729 Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 730/1 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 732 Seite 13 erstellt am :46

14 Koordinaten: Rechtswert: ,36 Hochwert: ,33 Meridian: M31 Höhe: 1640,90 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - SS 10 Lage: Die Wildmoosquelle - Quellstube 2 entspringt ca. 20 m unterhalb des Wildmoos - Wasserweges an einem nach Norden abfallenden Waldhang. Anzahl Fassungen 1 GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Wildmoosquellen Quellstube 6 QU Alternativname: Wildmoosquelle "J" (Ent.Nr.6); Wildmoosquellen I 1-3, Quellstube II, Quellstube 6 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 729 Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 732 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 732/1 Koordinaten: Rechtswert: ,66 Hochwert: ,12 Meridian: M31 Höhe: 1653,33 Einleitung in die Quellstube 6: orografisch links Quellast 1, orografisch mitte Quellast 2, orografisch rechts Quellast 3 Schüttungsangabe lt. WV-Knoflach für alle Wildmoosquellen gemeinsam. Lage: Die Wildmoosquellen I 1-3 entspringen ca. 70m oberhalb des Wildmoos-Wasserweges, an einem nach Nord-Osten abfallenden Waldhang. Anzahl Fassungen 3 Seite 14 erstellt am :46

15 6,9 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Wildmoosquellen Quellstube 7 Alternativname: QU Wildmoosquelle "G" (Ent.Nr.7); Wildmoosquellen G 1-3, Quellstube I Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 729 Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 730/1 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 732 Koordinaten: Rechtswert: ,44 Hochwert: ,92 Meridian: M31 Höhe: 1649,97 Einleitung in Quellstube 7; orografisch links Quellast 1, mitte Quellast 2, orografisch rechts Quellast 3. Schüttungsangabe lt. WV-Knoflach für alle Wildmoosquellen gemeinsam. Lage: Die Wildmoosquellen - Quellstube entspringen ca. 25 m oberhalb des Wildmoos - Wasserweges an einem nach Nord-Osten abfallenden Waldhang. Anzahl Fassungen 3 6,9 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Seite 15 erstellt am :46

16 aufgelassen: Wildmoosquellen H Alternativname: QU Wildmoosquelle "H" (Ent.Nr.8); aufgelassene Anlage entfernt Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 730/1 Kartengrundlage 1:1000 Koordinaten: Rechtswert: Hochwert: Meridian: M31 Die Wilmoosquellen H wurden neu gefaßt und in die Quellstube der Wilmoosquelle-Quellstube eingeleitet. Daher wird diese Quellkatasternummer gelöscht! Schüttungsangabe lt. WV-Knoflach für alle Wildmoosquellen gemeinsam. nicht bekannt 6,9 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Wildmoosquelle - Quellstube 8 QU Alternativname: Wildmoosquelle "F" (Ent.Nr.9); Wildmoosquelle F, Quellstube 8 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 730/1 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 732 Kartengrundlage 1:1000 Koordinaten: Rechtswert: ,45 Hochwert: ,71 Meridian: M31 Höhe: 1640 Einleitung in die Quellstube 8, orografisch links Wildmoosquelle F, orografisch rechts Sammelleitung Wildmoosquellen Schüttungsangabe lt. WV-Knoflach für alle Wildmoosquellen gemeinsam. Anzahl Fassungen 1 Seite 16 erstellt am :46

17 6,9 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Rhonequellen 1+2 QU Alternativname: Rohnequelle "E" (Ent.Nr.10); Rhonequelle E, Quellstube 9 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 730/1 Koordinaten: Rechtswert: ,61 Hochwert: ,79 Meridian: M31 Höhe: 1639,80 Einleitung in die Quellstube 9: orografisch links Quellast1, orografisch rechts Quellast 2 Lage: Die Rhonequellen 1+2 entspringen oberhalb des Taxer Gaßl, ca. 30m nordwestlich des Wildmoos Wasserweges an einem nach Nord-Osten abfallenden Waldhang und ca. 100m östlich des Russenweges. Anzahl Fassungen 2 5 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Obere Taxer Gaßlquelle QU Seite 17 erstellt am :46

18 Alternativname: Taxer Gaßlquelle "C" (Ent.Nr.11); Taxer Gaßlquelle, Quellstube 11 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 726/1 Koordinaten: Rechtswert: ,68 Hochwert: ,63 Meridian: M31 Höhe: 1536,39 Schüttungsangabe lt. WV-Knoflach für obere und untere Taxer Gaßlquellen gemeinsam. Lage: Die Obere Taxer Gaßlquelle entspringt ca. 30 m nordwestlich unterhalb der Weggabelung Hochstein Weg - Kleisköpfl Weg, an einem nach Nordwesten abfallenden Waldhang. Anzahl Fassungen 1 4,5 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Untere Taxer Gaßlquelle QU Alternativname: Kracheckquelle "B" (Ent.Nr.12); Kracheckquelle, Quellstube 12 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 730/2 Kartengrundlage 1:1000 Koordinaten: Rechtswert: ,30 Hochwert: ,37 Meridian: M31 Höhe: 1540 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - SS 13 Seite 18 erstellt am :46

19 Einleitung in die Quellstube 12: orografisch links Obere Taxergaßlquelle, mitte Untere Taxergaßlquelle, rechts Rhone- und Wildmoosquellen Schüttungsangabe lt. WV-Knoflach für obere und untere Taxer Gaßlquellen gemeinsam. Anzahl Fassungen 1 4,5 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Obere Unterhuberquelle QU Alternativname: Unterhuberquelle "R" (Ent.Nr.13); Quellstube 15 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Stadtgemeinde Lienz, Wasserwerk (Nutzer) Name und Anschrift der Personen: WVA-Lienz Wohnadresse Hauptplatz Lienz Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/319 Koordinaten: Rechtswert: ,26 Hochwert: ,76 Meridian: M31 Höhe: 1409,97 fließt in: fließt in SS 14 fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U7 - Quellstube 17 Lage: Die Obere Unterhuberquelle entspringt ca. 150 m oberhalb des Hochstein Weges beim sog. "Krach Eck" an einem steil nach Nord-Osten abfallenden Graben. Anzahl Fassungen 1 Seite 19 erstellt am :46

20 2,7 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Untere Unterhuberquelle QU Alternativname: Unterhuberquelle "S" (Ent.Nr.14); Unterhuberquellen, Quellstube 16 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/2 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/319 Koordinaten: Rechtswert: ,78 Hochwert: ,33 Meridian: M31 Höhe: 1354,86 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U7 Einleitung in Quellstube 16: orografisch links Untere Unterhuberquelle, orografisch rechts Sammelleitung Lage: Die Untere Unterhuberquelle entspringt direkt oberhalb des Hochstein Weges im Bereich unterhalb des sog. "Krach Eck" an einem steil nach Nord-Osten abfallenden Graben. Anzahl Fassungen 1 5,3 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Seite 20 erstellt am :46

21 Oberhuberquelle - Quellstube 18 Alternativname: QU Oberhuberquelle "U" (Ent.Nr.15); Oberhuberquelle U Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Stadtgemeinde Lienz, Wasserwerk (Nutzer) Name und Anschrift der Personen: WVA-Lienz Wohnadresse Hauptplatz Lienz Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/4 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/5 Kartengrundlage 1:1000 Koordinaten: Rechtswert: ,50 Hochwert: ,65 Meridian: M31 Höhe: 1300 Anzahl Fassungen 1 GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Oberhuberquelle - Quellstube 19 Alternativname: QU Oberhuberquelle "T" (Ent.Nr.16); Oberhuberquelle T Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Seite 21 erstellt am :46

22 Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/4 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/5 Kartengrundlage 1:1000 Koordinaten: Rechtswert: ,37 Hochwert: ,12 Meridian: M31 Höhe: 1320 Anzahl Fassungen 1 GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Oberhuberquelle - Quellstube 20 Alternativname: QU Oberhuberquelle "Z" (Ent.Nr.17); Oberhuberquelle Z Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/4 Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/5 Kartengrundlage 1:1000 Koordinaten: Rechtswert: ,59 Hochwert: ,59 Meridian: M31 Höhe: 1320 Anzahl Fassungen 1 GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides Seite 22 erstellt am :46

23 GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides QU Stadtquelle Alternativname: Alte Stadtquelle (Ent.Nr.18); Quellstube 21 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/281 Koordinaten: Rechtswert: ,14 Hochwert: ,75 Meridian: M31 Höhe: 1228,41 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U8 Einleitung in die Quellstube 21: orografisch links Sammelleitung Oberhuberquellen, orografisch rechts Stadtquelle Geschätzte Schüttung laut (Summe aller Schlossbergquellen). Lage: Die Stadtquelle entspringt unterhalb des Hochstein Weges, orogr. rechts des sog. Rumpel Baches im Bereich des Idl Bründl. Anzahl Fassungen 1 max. Schüttung / installierte Pumpleistung 8 l/s 30 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Edenquelle QU Alternativname: Edenquelle (Ent.Nr.19); Quellstube 22 Quelle - Quellart nicht näher bestimmt Hochbehälter Schlossberg "alt" (Beh.Nr.1) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Seite 23 erstellt am :46

24 Lage: Gde:70716 Lienz KG:85028 Patriasdorf Grundstück: 719/290 Koordinaten: Rechtswert: ,50 Hochwert: ,90 Meridian: M31 Höhe: 1179,20 Stollenfassung 60 m lang. Schüttungsangabe der Gemeinde. Lage: Die Edenquelle entspringt ca. 30 m orografisch links des Eden- od. Wolfesbaches bzw. ca. 250 m oberhalb des Edenweges. Anzahl Fassungen 1 mittlere Schüttung max. Schüttung / installierte Pumpleistung 9 l/s 4 l/s 14 l/s GZ des Bewilligungsbescheides BH 9416 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides BH 742/9 Datum des Überprüfungsbescheides Quelle 1 am Mark- oder Gleirbach (Ent.Nr.21) x Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 219 Kartengrundlage 1:1000 Koordinaten: Rechtswert: Hochwert: Meridian: M31 nicht bekannt Quelle 2 am Mark- oder Gleirbach (Ent.Nr.22) x Seite 24 erstellt am :46

25 Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 219 Kartengrundlage 1:1000 Koordinaten: Rechtswert: Hochwert: Meridian: M31 nicht bekannt Äußere Stampferquellen 1-4 (Quellstube 3) Alternativname: QU Quelle 3, Ent.Nr.23); Stampferquellen 3,3a,3b,3c Quelle - Quellart nicht näher bestimmt HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 220/1 Koordinaten: Rechtswert: ,40 Hochwert: ,27 Meridian: M31 Höhe: 1941,04 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in die Quellstube 3: Quellen 1-4 (3c, 3b, 3a, 3) orografisch von links nach rechts Schüttungsangaben für alle Stampferquellen gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Äußeren Stampferquellen 1-4 entspringen oberhalb der Alm Reiter vgl. Stampfer in den sog. Steinwiesen. Anzahl Fassungen 4 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1 l/s 12,8 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Seite 25 erstellt am :46

26 Datum des Überprüfungsbescheides Innere Stampferquellen 1-3 (Quellstube 4) Alternativname: QU Quellen 4 bis 4c, Ent.Nr.24; Stampferquellen 4a,4b,4c Quelle - Quellart nicht näher bestimmt HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 220/1 Koordinaten: Rechtswert: ,81 Hochwert: ,65 Meridian: M31 Höhe: 1931,13 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in Quellstube 4 orografisch von links nach rechts 1-3 (4c, 4b, 4a). Einleitung von Agrarquelle 1, Agrarquelle 2, Äußere Stampferquellen 1-4 und Innere Stampferquellen 1-3 in den Unterbrecherschacht U1. Schüttungsangaben für alle Stampferquellen gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Inneren Stampferquellen 1-3 entspringen oberhalb der Alm Reiter vgl. Stampfer in den sog. Stoanwiesen. Anzahl Fassungen 3 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1 l/s 12,8 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Gollerquelle (U2) Alternativname: QU Quelle 5, Ent.Nr.25); Gollerquelle 5, Untergollerquelle Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Seite 26 erstellt am :46

27 Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 218/1 Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 235 Koordinaten: Rechtswert: ,60 Hochwert: ,43 Meridian: M31 Höhe: 1881,56 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in den U2 orografisch von links nach rechts: 1. Gollerquellen Quellstube 6 1+2, 2. Golerquellen Quellstube 5 1+2, 3. Gollerquelle U2, 4. Sammelleitung Schüttungsangabe lt. für Gollerquellen 5-7 (alte Bezeichnung). Schüttung lt. WV-Knoflach nicht zuordenbar. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Gollerquelle U2 entspringt ca. 25m oberhalb des sog. Steinwiesenweges. Anzahl Fassungen 1 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 3,9 l/s 36 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Gollerquelle (U2) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gollerquellen 1+2 (Quellstube 5) QU Alternativname: Quellen 6 + 6a, Ent.Nr.26); Gollerquellen 6,6a Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Seite 27 erstellt am :46

28 Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 218/1 Koordinaten: Rechtswert: ,96 Hochwert: ,60 Meridian: M31 Höhe: 1933,73 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in die Quellstube 5: orografisch links Quelle 1 (6a), rechts Quelle 2 (6) Schüttungsangabe lt. für Gollerquellen 5-7 (alte Bezeichnung). Schüttung lt. WV-Knoflach nicht zuordenbar. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Gollerquellen Quellstube 5 entspringen auf der sog. Golleralm ca. 100m oberhalb des Steinwiesenweges. Anzahl Fassungen 2 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 3,9 l/s 36 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Gollerquellen 1+2 (Quellstube 5) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gollerquellen 1+2 (Quellstube 6) Alternativname: QU Quellen 6b + 6c, Ent.Nr.27; Gollerquellen 6b,6c Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Seite 28 erstellt am :46

29 Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 218/1 Koordinaten: Rechtswert: ,54 Hochwert: ,86 Meridian: M31 Höhe: 1924,62 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in die Quellstube 6: orografisch links Quelle 1 (6c), orografisch rechts Quelle 2 (6b) Hinweis zum WR: Diese Quellen werden derzeit nicht eingeleitet,nur Viehtränken. Schüttungsangabe lt. für Gollerquellen 5-7 (alte Bezeichnung). Schüttung lt. WV-Knoflach nicht zuordenbar. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Gollerquellen Quellstube 6 entspringen oberhalb des Steinwiesenweges auf der sog. Golleralm. Anzahl Fassungen 2 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 3,9 l/s 36 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Gollerquellen 1+2 (Quellstube 6) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gollerquelle 1+2 Quellstube 7 QU Alternativname: Quelle 7 (Gollerquelle 1+2, Quellstube 7) (Ent.Nr.28); Gollerquelle 7 Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 237/1 Seite 29 erstellt am :46

30 Koordinaten: Rechtswert: ,36 Hochwert: ,30 Meridian: M31 Höhe: 1921,46 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Geminsamer Einlauf beider Quelläste in die Quellstube 7. Einleitung im U3 orografisch Mitte. Schüttungsangabe lt. für Gollerquellen 5-7 (alte Bezeichnung). Schüttung lt. WV-Knoflach nicht zuordenbar. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Gollerquellen Quellstube 7 entspringen westlich der Almhütte Konrad Senfter vgl. Untergoller oberhalb des Steinwiesenweges. Anzahl Fassungen 2 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 3,9 l/s 36 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Gollerquelle 1+2 Quellstube 7 (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) QU Gollerquelle U3 Alternativname: Quelle 8 (Gollerquelle U3) (Ent.Nr.29); Gollerquelle 8 Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 238/1 Koordinaten: Rechtswert: ,68 Hochwert: ,42 Meridian: M31 Höhe: 1866,52 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Seite 30 erstellt am :46

31 Einleitung in den Unterbrecherschacht U3 orografisch von links nach rechts: 1. Gollerquelle U3, 2. Gollerquelle Quellstube 7 1+2, 3. Sammelleitung Schüttungsangabe lt. für Gollerquellen 8-11 (alte Bezeichnung). Schüttung lt. WV-Knoflach nicht zuordenbar. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Gollerquelle U3 entspringt westlich unterhalb der Goller-Kaser. Anzahl Fassungen 1 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1,1 l/s 5,6 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Gollerquelle U3 (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gollerquelle Quellstube 8 QU Alternativname: Quelle 9 (Gollerquelle - Quellstube 8) (Ent.Nr.30); Gollerquelle 9 Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 237/1 Koordinaten: Rechtswert: ,56 Hochwert: ,59 Meridian: M31 Höhe: 1870,35 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in die Quellstube 8 Schüttungsangabe lt. für Gollerquellen 8-11 (alte Bezeichnung). Schüttung lt. WV-Knoflach nicht zuordenbar. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Gollerquelle Quellstube 8 entspringt östlich unterhalb der Goller Kaser. Seite 31 erstellt am :46

32 Anzahl Fassungen 1 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1,1 l/s 5,6 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Gollerquelle Quellstube 8 (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Gollerquellen 1-3 (Quellstube 9) Alternativname: QU Quellen 10, 10a + 11, Ent.Nr.31; Gollerquellen 10,10a,11 Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 237/1 Koordinaten: Rechtswert: ,30 Hochwert: ,31 Meridian: M31 Höhe: 1878,41 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in die Quellstube 9: Orografisch links Quellast 1 (11) und orografisch rechts Quelläste 2+3 gemeinsam (10a,10). Schüttungsangabe lt. für Gollerquellen 8-11 (alte Bezeichnung). Schüttung lt. WV-Knoflach nicht zuordenbar. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: - Gollerquelle Quellstube 9 Qu.1 entspringt östlich der Goller Kaser unterhalb des Steinwiesenweges. - Gollerquelle Quellstube entspringen direkt oberhalb des Steinwiesenweges bzw. unterhalb der Ganner Almhütte. Seite 32 erstellt am :46

33 Anzahl Fassungen 3 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1,1 l/s 5,6 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Gollerquellen 1-3 (Quellstube 9) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Salcherquellen 1-3 Quellstube 10 Alternativname: QU Quellen 13a - 13c (Salcherquellen 1-3, Quellstube 10) (Ent.Nr.32); Salcherquellen 13a,13b,13c Quelle - Quellart nicht näher bestimmt HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 205/2 Koordinaten: Rechtswert: ,62 Hochwert: ,14 Meridian: M31 Höhe: 1772,70 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in Quellstube 10: Orografisch links Quellast 1 (13c), mitte Quellast 2 (13b) und orografisch rechts Quellast 3 (13a). Schüttungsangaben für alle Salcherquellen gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Salcherquellen Quellstube 10 entspringen westlich unterhalb der sog. Gurter-Kaser, in den Kaser Wiesen. Anzahl Fassungen 3 Seite 33 erstellt am :46

34 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1,8 l/s 14,8 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Salcherquelle Quellstube 11 Alternativname: QU Quelle 16a (Salcherquelle - Quellstube 11) (Ent.Nr.33); Salcherquelle 16a Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 206 Koordinaten: Rechtswert: ,32 Hochwert: ,02 Meridian: M31 Höhe: 1753,43 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in die Quellstube 11 und weiter in den Unterbrecherschacht U4. Schüttungsangaben für alle Salcherquellen gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Salcherquelle - Quellstube 11 entspringt auf der sog. Salcheralm vgl. Hueber, in den Kaser Wiesen. Anzahl Fassungen 1 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1,8 l/s 14,8 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Seite 34 erstellt am :46

35 Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Salcherquelle Quellstube 11 (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Salcherquelle Quellstube 12 Alternativname: QU Quelle 16b (Salcherquelle - Quellstube 12) (Ent.Nr.34); Salcherquelle 16b Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 206 Koordinaten: Rechtswert: ,52 Hochwert: ,41 Meridian: M31 Höhe: 1765,61 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in die Quellstube 12 und weiter in den Unterbrecherschacht U4. Schüttungsangaben für alle Salcherquellen gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Salcherquelle - Quellstube 12 entspringt auf der sog. Salcheralm vgl. Hueber, in den Kaser Wiesen. Anzahl Fassungen 1 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1,8 l/s 14,8 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Salcherquelle Quellstube 12 (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Seite 35 erstellt am :46

36 Salcherquelle Quellstube 14 QU Alternativname: Quelle 17 (Salcherquelle - Quellstube 14) (Ent.Nr.35); Salcherquelle 17 Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 206 Koordinaten: Rechtswert: ,32 Hochwert: ,91 Meridian: M31 Höhe: 1772,38 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in die Quellstube 14 und weiter in den Unterbrecherschacht U4. Schüttungsangaben für alle Salcherquellen gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Salcherquelle - Quellstube 14 entspringt auf der sog. Salcheralm vgl. Hueber, in den Kaser Wiesen. Anzahl Fassungen 1 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1,8 l/s 14,8 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Salcherquelle Quellstube 14 (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Seite 36 erstellt am :46

37 Salcherquelle Quellstube 15 QU Alternativname: Quelle 18 (Salcherquelle - Quellstube 15) (Ent.Nr.36); Salcherquelle 18 Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 206 Koordinaten: Rechtswert: ,62 Hochwert: ,68 Meridian: M31 Höhe: 1757,47 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in die Quellstube 15 und weiter in den Unterbrecherschacht U4. Schüttungsangaben für alle Salcherquellen gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Salcherquelle - Quellstube 15 entspringt auf der sog. Salcheralm vgl. Hueber, in den Kaser Wiesen. Anzahl Fassungen 1 max. Schüttung / installierte Pumpleistung GZ des Bewilligungsbescheides 1,8 l/s 14,8 l/s LH IIIa1-1322/17-69 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Salcherquelle Quellstube 15 (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Agrarquellen 1-3 (Quellstube 13) Alternativname: QU Quellen 19, 19a + 20, Ent.Nr.37; Agrarquellen 19,19a,20 Seite 37 erstellt am :46

38 Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 215/1 Koordinaten: Rechtswert: ,59 Hochwert: ,98 Meridian: M31 Höhe: 1841,36 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U4 WVA Lienz Einleitung in Quellstube 13: Orografisch links 1 (19a), mitte 2 (19) und orografisch rechts 3 (20). Schüttungsangaben für Agrarquellen 19,19a,20 (alte Bezeichnung) gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Agrarquellen Quellstube 13 entspringen direkt unterhalb der Straße zur Hochsteinhütte bzw. oberhalb des Weges zur Gurter Kasa im sog. Oberalpl. Anzahl Fassungen 3 GZ des Bewilligungsbescheides 0,7 l/s LH IIIa1-1322/17-60 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Agrarquellen 1-3 (Quellstube 13) (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Agrarquelle - Quellstube 17 Alternativname: QU Quelle 21a (Agrarquelle - Quellstube 17) (Ent.Nr.38); Agrarquelle 21a Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Seite 38 erstellt am :46

39 Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 211/1 Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 215/1 Koordinaten: Rechtswert: ,05 Hochwert: ,16 Meridian: M31 Höhe: 1732,02 Einleitung in die Quellstube 17 orografisch rechts, orografisch links Agrarquelle-Quellstube 16. Schüttungsangaben für Agrarquellen 19,19a,20 (alte Bezeichnung) gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Agrarquelle - Quellstube 17 entspringt direkt oberhalb der Straße zur Hochsteinhütte beim sog. Kreßbrunnen. Anzahl Fassungen 1 GZ des Bewilligungsbescheides 0,7 l/s LH IIIa1-1322/17-60 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Agrarquelle - Quellstube 17 (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Alternativname: Agrarquelle U5 QU Quelle 21b (Agrarquelle U5) (Ent.Nr.39); Agrarquelle 21b Quelle - Quelle mit Schutzgebiet HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 215/1 Seite 39 erstellt am :46

40 Koordinaten: Rechtswert: ,55 Hochwert: ,12 Meridian: M31 Höhe: 1726,90 fließt in: fließt in 7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz - US U6 Einleitung der Quelle in U5 orografisch links, mitte Quellstube 16+17, rechts Sammelleitung. Schüttungsangaben für Agrarquellen 19,19a,20 (alte Bezeichnung) gemeinsam. Quelldaten in Lienz erhoben. Lage: Die Agrarquelle U5 entspringt direkt unterhalb der Straße zur Hochsteinhütte beim sog. Kreßbrunnen. Anzahl Fassungen 1 GZ des Bewilligungsbescheides 0,7 l/s LH IIIa1-1322/17-60 Datum des Bewilligungsbescheides GZ des Überprüfungsbescheides LH IIIa1-3921/35 Datum des Überprüfungsbescheides Schutzgebiet. Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Agrarquelle U5 (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Agrarquelle - Quellstube 16 Alternativname: QU Quelle 22 (Agrarquelle - Quellstube 16) (Ent.Nr.40); Agrarquelle 22, Krössbrunnen Quelle - Quellart nicht näher bestimmt HB Schlossb."neu" 1.+2.Ausbaust (7/2000 Wasserversorgungsanlage der Stadtgemeinde Lienz) Lage: Gde:70705 Assling KG:85006 Bannberg Grundstück: 215/1 Koordinaten: Rechtswert: ,26 Hochwert: ,03 Meridian: M31 Höhe: 1793,53 Seite 40 erstellt am :46

Wasserschongebiet Ursprungs- und Maiseltalquellen

Wasserschongebiet Ursprungs- und Maiseltalquellen Name: Wasserschongebiet Ursprungs- und Maiseltalquellen Ww. Beschränkung - Schongebiet UV-Anlage HB Waldsiedlung (2/666 Gemeinde-WVA Karres) Kartengrundlage 1:50000 Koordinaten: Dokumente: Rechtswert:

Mehr

4/2195 WVA Spanplattenwerk Egger, St. Johann

4/2195 WVA Spanplattenwerk Egger, St. Johann 4/2195 WVA Spanplattenwerk Egger, St. Johann Versorgungsanlage - WVA von Betrieben Fritz Egger GmbH & Co OG (Berechtigter) Name und Anschrift der Personen des Rechtes: Rechnungsadresse Weiberndorf 20 Lage:

Mehr

5/339 Gemeinde-WVA Münster

5/339 Gemeinde-WVA Münster Versorgungsgebiet - WVA von Gemeinden Gemeinde Kramsach (früherer Berechtigter) Rechnungsadresse Zentrum 6233 Kramsach Name und Anschrift der Personen des Rechtes: Tirol Gemeinde Münster (Berechtigter)

Mehr

4/868 Gemeinde-WVA Reith bei Kitzbühel

4/868 Gemeinde-WVA Reith bei Kitzbühel Versorgungsanlage - WVA von Gemeinden Gemeinde Reith bei Kitzbühel (Berechtigter) Personen des Rechtes: Rechnungsadresse Dorf 5 6370 Reith bei Kitzbühel Tirol Art/Urkunde von/bis Name Fristen: Baufrist

Mehr

Schutzgebiet Quellgebiet Riepen

Schutzgebiet Quellgebiet Riepen Schutzgebiet Quellgebiet Riepen Ww. Beschränkung - Schutzgebiet HB Stieglreith (3/2673 Gemeinde-WVA Oberperfuss) Lage: Gde:70337 Oberperfuss KG:8305 Oberperfuß Grundstück: 242/ Gde:70337 Oberperfuss KG:8305

Mehr

Schutzgebiet projektiert - Unterstadt-, Sonnberg- u. Gunglgrünquellen (korrigiert)

Schutzgebiet projektiert - Unterstadt-, Sonnberg- u. Gunglgrünquellen (korrigiert) Name: Status: projektiert Schutzgebiet projektiert - Unterstadt-, Sonnberg- u. Gunglgrünquellen (korrigiert) Typ: Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Teil von: 2/642 Gemeinde-WVA Imst Hygiene

Mehr

Schutzgebiet IIIa1-763/19 (korrigiert)

Schutzgebiet IIIa1-763/19 (korrigiert) Name: Schutzgebiet IIIa1-763/19 (korrigiert) Status: besteht Typ: Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Teil von: Kategorie: HB Rastbühel (Brunnwald) (2/642 Gemeinde-WVA Imst) Hygiene Wasserwirtschaft

Mehr

Schutzgebiet Obere Proxenquelle

Schutzgebiet Obere Proxenquelle Name: Schutzgebiet Obere Proxenquelle Status: Typ: Teil von: besteht Ww. Beschränkung - Schutzgebiet Obere Proxenquelle (9/663 Gemeinde-WVA Schwaz) Hygiene Kategorie: Wasserbuch Wasserwirtschaft Erfassungsmaßstab:

Mehr

2/1585 Wasserversorgungsanlage - Gottfried Wolf GmbH

2/1585 Wasserversorgungsanlage - Gottfried Wolf GmbH Postzahl / Sparte: T20837388R3 Versorgungsgebiet - WVA von Privaten Trinkwasserversorgung von privaten Wohnhäusern Firma Sprimont Softdrinks Produktions-GmbH. (früherer Berechtigter) Wohnadresse Name und

Mehr

5/72 Stadtgemeinde-WVA Kufstein

5/72 Stadtgemeinde-WVA Kufstein 5/72 Stadtgemeinde-WVA Kufstein Versorgungsgebiet - WVA von Gemeinden Stadtwerke Kufstein GmbH (Berechtigter) Name und Anschrift der Personen des Rechtes: Rechnungsadresse Oberer Stadtplatz 5 6330 Kufstein

Mehr

k.a. zum Konsens Nr. Art / Verfasser GZ / WB-Postzahl Datum LH von Salzburg LH von Salzburg LH von Salzburg

k.a. zum Konsens Nr. Art / Verfasser GZ / WB-Postzahl Datum LH von Salzburg LH von Salzburg LH von Salzburg Postzahl / A1676965R153 Versorgungsanlage - Trinkwasser 1301181 / aufrecht Wassergenossenschaft Haunsberg (Berechtigter) Name und Anschrift der Personen des Rechtes: Verbands-/Genossenschaftsadresse Schönstraß

Mehr

4/255 Gemeinde-WVA Hochfilzen, WVA Bahnhof und WVA Magnesitwerk

4/255 Gemeinde-WVA Hochfilzen, WVA Bahnhof und WVA Magnesitwerk Name der Anlage: Status der Anlage: Typ der Anlage: Sparte: 4/255 Gemeinde-WVA Hochfilzen, WVA Bahnhof und WVA Magnesitwerk T20638767R3 Versorgungsgebiet - WVA von Gemeinden Trinkwasserversorgung von Gemeinden

Mehr

Art/Urkunde von/bis Name. bis bis bis Nr. Art / Verfasser GZ / WB-Postzahl Datum

Art/Urkunde von/bis Name. bis bis bis Nr. Art / Verfasser GZ / WB-Postzahl Datum WG Aichwald- Süd 207/1643 Postzahl / Sparte: Versorgungsanlage - Trinkwasser 207/1643 / aufrecht Trinkwasserversorgung durch eine Genossenschaft WG Aichwald- Süd (Berechtigter) Anlagenadresse Name und

Mehr

Art/Urkunde von/bis Name. bis bis bis Nr. Art / Verfasser GZ / WB-Postzahl Datum

Art/Urkunde von/bis Name. bis bis bis Nr. Art / Verfasser GZ / WB-Postzahl Datum Name der Anlage: WG Aichwald- Süd 207/1643 Status der Anlage: Typ der Anlage: Postzahl / Status: Sparte: Versorgungsanlage - Trinkwasser 207/1643 / aufrecht Trinkwasserversorgung durch eine Genossenschaft

Mehr

GD Wals-Siezenheim, TWA

GD Wals-Siezenheim, TWA Name: Alternativname: Postzahl / A2611792 WVA Kaserne und Gemeinde Wals-Siezenheim Versorgungsanlage - Trinkwasser 1301176 / aufrecht Gemeinde Wals-Siezenheim (Berechtigter) Name und Anschrift der Personen

Mehr

WVA Maria Rain (GWVA Maria Rain) 204/3200. Entnahme 6 m³/d (Höchstmenge) fließt in EWVA GÖTZ Sabine 204/ Anschlussschacht GWVA Maria Rain

WVA Maria Rain (GWVA Maria Rain) 204/3200. Entnahme 6 m³/d (Höchstmenge) fließt in EWVA GÖTZ Sabine 204/ Anschlussschacht GWVA Maria Rain WVA Maria Rain (GWVA Maria Rain) 204/3200 Postzahl / Versorgungsanlage - Trinkwasser Gemeindewasserversorgung Maria Rain 204/3200 / aufrecht Trinkwasserversorgung durch eine Gemeinde Gemeinde Maria Rain

Mehr

Entnahme 24,1 l/s Gesamtkonsens (Höchstentnahmemenge) Art/Urkunde von/bis Name. ab bis Erweiterung Bereich Seiwald

Entnahme 24,1 l/s Gesamtkonsens (Höchstentnahmemenge) Art/Urkunde von/bis Name. ab bis Erweiterung Bereich Seiwald Postzahl / A1631392R142 Versorgungsanlage - Trinkwasser Marktgemeinde Golling (Berechtigter) Name und Anschrift der Personen des Rechtes: Wohnadresse Markt 80 5440 Golling AT Lage: Gde:50204 Golling a.

Mehr

Entnahme 24,1 l/s Gesamtkonsens (Höchstentnahmemenge) Art/Urkunde von/bis Name. ab bis Erweiterung Bereich Seiwald

Entnahme 24,1 l/s Gesamtkonsens (Höchstentnahmemenge) Art/Urkunde von/bis Name. ab bis Erweiterung Bereich Seiwald Postzahl / A1631392R142 Versorgungsanlage - Trinkwasser Marktgemeinde Golling (Berechtigter) Name und Anschrift der Personen des Rechtes: Wohnadresse Markt 80 5440 Golling Österreich Lage: Gde:50204 Golling

Mehr

2/968 Wasserkraftanlage St. Petersburg - Unterstufe

2/968 Wasserkraftanlage St. Petersburg - Unterstufe Alternativname: Postzahl / Sparte: T20751498R3 KW Schloßteich Kraftwerk - Speicherkraftwerk Nutzwasser für E-Werke (Speicher) Kloster des Ordens der Regularkanoniker v. Hl. Kreuz auf St. Name und Anschrift

Mehr

Beschreibung im Bescheid von Seite 21 im Gutachten des WBt-SV. Art/Urkunde von/bis Name. ab bis

Beschreibung im Bescheid von Seite 21 im Gutachten des WBt-SV. Art/Urkunde von/bis Name. ab bis Postzahl / A1631262R142 Versorgungsanlage - Trinkwasser Wassergenossenschaft Kuchl (Berechtigter) Name und Anschrift der Personen des Rechtes: Verbands-/Genossenschaftsadresse Markt 39 5431 Kuchl AT Hans

Mehr

4/2844 Dach- & Oberflächenentwässerungsanlage Golfhotelareal Eichenheim und Golfplatzentwässerung, Kitzbühel

4/2844 Dach- & Oberflächenentwässerungsanlage Golfhotelareal Eichenheim und Golfplatzentwässerung, Kitzbühel 4/2844 Dach- & Oberflächenentwässerungsanlage Golfhotelareal Eichenheim und Golfplatzentwässerung, T20963891R3 Entsorgungsgebiet - Private Abwassereinbringung durch Private Golfplatz Eichenheim -Aurach

Mehr

4/2844 Dach- & Oberflächenentwässerungsanlage Golfhotelareal Eichenheim und Golfplatzentwässerung, Kitzbühel

4/2844 Dach- & Oberflächenentwässerungsanlage Golfhotelareal Eichenheim und Golfplatzentwässerung, Kitzbühel 4/2844 Dach- & Oberflächenentwässerungsanlage Golfhotelareal Eichenheim und Golfplatzentwässerung, T20963891R3 Entsorgungsgebiet - Private Abwassereinbringung durch Private Golfplatz Eichenheim -Aurach

Mehr

Beschreibung im Bescheid von Seite 21 im Gutachten des WBt-SV. Art/Urkunde von/bis Name. ab bis

Beschreibung im Bescheid von Seite 21 im Gutachten des WBt-SV. Art/Urkunde von/bis Name. ab bis Postzahl / A1631262R142 Versorgungsanlage - Trinkwasser Wassergenossenschaft Kuchl (Berechtigter) Name und Anschrift der Personen des Rechtes: Verbands-/Genossenschaftsadresse Markt 39 5431 Kuchl Österreich

Mehr

9/1598 Zillerkraftwerk (Kraftwerk Häusling mit dem Speicher Zillergründl)

9/1598 Zillerkraftwerk (Kraftwerk Häusling mit dem Speicher Zillergründl) Alternativname: Postzahl / Sparte: 9/1598 Zillerkraftwerk (Kraftwerk Häusling mit dem Speicher Zillergründl) T20723391R3 KW Häusling Kraftwerk - Speicherkraftwerk Nutzwasser für E-Werke (Speicher) Tauernkraftwerke

Mehr

5/1607 Abwasserverbandsanlage Untere Schranne

5/1607 Abwasserverbandsanlage Untere Schranne Name der Anlage: Status der Anlage: Typ der Anlage: T20627149R3 Entsorgungsgebiet - Verband 5/2068 / aufrecht Abwassereinbringung durch Abwasserverbände Abwasserverband Untere Schranne (Berechtigter) Rechnungsadresse

Mehr

Wasserbuch-Auszug des Landes Salzburg

Wasserbuch-Auszug des Landes Salzburg Wasserbuch-Auszug des Landes Salzburg. Der nachfolgende Auszug wurde aus dem Wasser-Informationssystem Salzburg (WIS) edv-gestützt erstellt. Wichtiger Hinweis: Es kein Rechtsanspruch auf Richtigkeit und

Mehr

Novelle 2015 zur Trinkwasser-Verordnung Überblick, Auswirkungen für Betreiber in Tirol

Novelle 2015 zur Trinkwasser-Verordnung Überblick, Auswirkungen für Betreiber in Tirol Novelle 2015 zur Trinkwasser-Verordnung Überblick, Auswirkungen für Betreiber in Tirol DI Johannes PINZER ATLR, Abt. Wasserwirtschaft 1 Überblick Trinkwasser-VO wurde mit 27.07.2015 novelliert (BGBl. II

Mehr

AGROLAB Austria TRINKWASSER - GUTACHTEN. gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. II 304/2001) bzw. des Lebensmittelbuches Codex Kapitel B1

AGROLAB Austria TRINKWASSER - GUTACHTEN. gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. II 304/2001) bzw. des Lebensmittelbuches Codex Kapitel B1 AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 4714 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 1 3264 Gresten TRINKWASSER - GUTACHTEN gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. II 304/2001) bzw. des Lebensmittelbuches Codex

Mehr

Art/Urkunde von/bis Name. bis bis bis bis bis bis bis

Art/Urkunde von/bis Name. bis bis bis bis bis bis bis WVA Klagenfurt (GWVA Klagenfurt) 201/176 Postzahl / Sparte: Versorgungsanlage - Trinkwasser Gemeindewasserversorgung Klagenfurt Stadt 201/176 / aufrecht Trinkwasserversorgung durch eine Gemeinde Stadtwerke

Mehr

6/1308 Beschneiungsanlage Ischgl

6/1308 Beschneiungsanlage Ischgl T20909196R3 6/1308 Beschneiungsanlage Ischgl Postzahl / Sparte: Sportanlage - Schneeanlage Nutzwasser für Beschneiungsanlagen Silvretta Seilbahn AG (Berechtigter) Rechnungsadresse Silvrettaplatz 2 6561

Mehr

Vortrag Wasserer

Vortrag Wasserer Vortrag Wasserer 17.06.2014 Geschichtliche Entwicklung Verband Anfang der 1950er Jahre wurden auf Grund des wachsenden Fremdenverkehrs von den Altgemeinden Maria Gail und Ledenitzen Anstrengungen unternommen

Mehr

Wasserinformationssystem Tirol Darstellung und Kontrolle von Wasserversorgungsanlagen

Wasserinformationssystem Tirol Darstellung und Kontrolle von Wasserversorgungsanlagen Wasserinformationssystem Tirol Darstellung und Kontrolle von Wasserversorgungsanlagen Dipl.-Ing. Johannes PINZER ATLR, Abt. Wasserwirtschaft 1 WIS Tirol = Digitales Wasserbuch und Einleitung wasserwirtschaftlich

Mehr

Wasserwerk Radenthein GWVA Radenthein. Vorstellung der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Radenthein

Wasserwerk Radenthein GWVA Radenthein. Vorstellung der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Radenthein Wasserwerk Radenthein GWVA Radenthein Vorstellung der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Radenthein Historie der GWVA Radenthein Entstehungsjahr 1908 Genossenschaft Radenthein verschiedene Genossenschaftsbereiche

Mehr

Die Wasserwerksgenossenschaft Kirchbichl Oberndorf

Die Wasserwerksgenossenschaft Kirchbichl Oberndorf Die Wasserwerksgenossenschaft Kirchbichl Oberndorf Die WWG sprich Wasserwerksgenossenschaft ist der Wasserversorger von Kirchbichl. Ursprünglich 1904 von einigen Bauern gegründet um ihre Höfe mit ausreichend

Mehr

BESCHEID. Amt der Tiroler Landesregierung

BESCHEID. Amt der Tiroler Landesregierung Amt der Tiroler Landesregierung Wasser-, Forst- und Energierecht Dr. Wolfgang Hirn Telefon: 0512/508-2471 Telefax: 0512/508-2475 E-Mail: wasser.energierecht@tirol.gv.at DVR: 0059463 Stadtgemeinde Lienz;

Mehr

110 JAhRE WASSERWERk DER STADT LIEnz WASSER FÜR DIE STADT

110 JAhRE WASSERWERk DER STADT LIEnz WASSER FÜR DIE STADT 110 Jahre Wasserwerk der Stadt Lienz WASSER FÜR DIE STADT Wasserwerk der Stadt Lienz 9900 Lienz, Fanny Wibmer-Pedit-Straße 6 Tel. ++43 (0)4852/62777, Fax: 62777-715 Titelbild: Brunnen am Johannesplatz

Mehr

2/1156 Verbandsanlage des Abwasserverbandes Gurgltal - Imst - Inntal

2/1156 Verbandsanlage des Abwasserverbandes Gurgltal - Imst - Inntal 2/1156 Verbandsanlage des Abwasserverbandes Gurgltal - Imst - Inntal T20740991R3 Entsorgungsgebiet - Verband Abwassereinbringung durch Abwasserverbände Abwasserverband Gurgltal - Imst - Inntal (Berechtigter)

Mehr

Lageplan. Eduard Lang Gebbertstraße Erlangen. Dipl. Bauingenieur Gerd Heider Standsicherheitsnachweise Bautechnische Nachweise

Lageplan. Eduard Lang Gebbertstraße Erlangen. Dipl. Bauingenieur Gerd Heider Standsicherheitsnachweise Bautechnische Nachweise 229 0 168 /9 0/10 24 4/1 3 29 0 31 33 28 28 a 5/19 13 W irt sle ite 0/14 1061 0/1 7 0/12 0/ 13 244 244/12 35 28 b 37 30 5/12 5/8 0/15 5/6 32 5/16 5/5 244/11 1 Vo 6/14 rde re Pfa ffe nle ite 16 8/1 9 4

Mehr

Schutzgebiet LH IIIa1-4213/17 (korrigiert)

Schutzgebiet LH IIIa1-4213/17 (korrigiert) Name: Schutzgebiet LH IIIa1-4213/17 (korrigiert) Status: besteht Typ: Ww. Beschränkung - engeres Schutzgebiet (Zone I) Teil von: Kategorie: 1/70 Stadt-WVA Innsbruck Hygiene Wasserwirtschaft Erfassungsmaßstab:

Mehr

Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe. Herzlich Willkommen. Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe

Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe. Herzlich Willkommen. Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe Herzlich Willkommen Die Anfänge... Gründung Zweckverband 1966 Gründungsmitglieder: 7 Gemeinden Egelsried, Kleinwinklarn, Meißenberg, Seebarn, Kröblitz, Mitteraschau und Bach (Landkreis Neunburg vorm Wald)

Mehr

Gemeinde Hütten WASSERVERSORGUNG. Jahresbericht bis

Gemeinde Hütten WASSERVERSORGUNG. Jahresbericht bis Gemeinde Hütten WASSERVERSORGUNG Jahresbericht 2011 04.10.2010 bis 03.10.2011 Seite Zählerdaten 2 Wasser-Ertrag und -Abgabe 3 Wasserstatistik 4 Qualitätsdaten 5 Betriebsbericht 6 Diagramme Anhang 1+ 2

Mehr

NÖTSCH 17. Oktober 2007

NÖTSCH 17. Oktober 2007 WASSERMEISTERTREFFEN NÖTSCH 17. Oktober 2007 1 ÖNORM B2539 ÖVGW Richtlinie W59 Umsetzung in der Praxis am Beispiel des Wasserwerkes Villach 2 Themenbereiche der B 2539 E I G E N Ü B E R W A C H U N G für

Mehr

AGROLAB Austria TRINKWASSER - GUTACHTEN. gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. II 304/2001) bzw. des Lebensmittelbuches Codex Kapitel B1

AGROLAB Austria TRINKWASSER - GUTACHTEN. gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. II 304/2001) bzw. des Lebensmittelbuches Codex Kapitel B1 AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 4714 Meggenhofen WASSERGENOSSENSCHAFT AURACH HALBMOOS 30 4861 AURACH TRINKWASSER - GUTACHTEN gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. II 304/2001) bzw. des Lebensmittelbuches

Mehr

Beispiel Hall in Tirol: Sanierung des Hochbehälters Walderstrasse

Beispiel Hall in Tirol: Sanierung des Hochbehälters Walderstrasse Beispiel Hall in Tirol: Sanierung des Hochbehälters Walderstrasse Der Hochbehälter wurde in den Jahren 1958 bis 1960 von der Fa. Seraphin Pümpel und Söhne in Hall errichtet. Der Hochbehälter besteht aus

Mehr

Wassermanagement Sicherheit der Wasserversorgung. Composed with YAFPC (www.yafpc.de), (c) Wolfgang Ullrich ( ).

Wassermanagement Sicherheit der Wasserversorgung. Composed with YAFPC (www.yafpc.de), (c) Wolfgang Ullrich ( ). 1 Infotag WASSER 2012 2 Wassermanagement Sicherheit der Wasserversorgung Composed with YAFPC (www.yafpc.de), (c) Wolfgang Ullrich (2004-2005). ABLAUF / PROGRAMM Grunddaten - WLV Wasserspender - Management

Mehr

Neubau Einfamilienhaus mit Keller und Carport

Neubau Einfamilienhaus mit Keller und Carport Neubau Einfamilienhaus mit Keller und Carport Planung: hochplan GmbH & Co. KG Industriestraße 4 91757 Treuchtlingen Tel. +49 9142 / 975 407-0 www.hochplan.de ANSICHT NORD ANSICHT SÜD A W ANSICHT OST

Mehr

WASSERVERSORGUNG DER GEMEINDE ST. ANTON AM ARLBERG. Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH

WASSERVERSORGUNG DER GEMEINDE ST. ANTON AM ARLBERG. Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH Dorfstraße 8 A-6580 St. Anton am Arlberg Telefon 05446/2358-0, Fax 05446/2358-12 E-Mail ewa@st-anton.at An einen Haushalt. Postentgelt entrichtet

Mehr

EINFAMILIENHÄUSER MIT GARTEN IN AUSSERRAIN NEUSTIFT IM STUBAITAL

EINFAMILIENHÄUSER MIT GARTEN IN AUSSERRAIN NEUSTIFT IM STUBAITAL EINFAMILIENHÄUSER MIT GARTEN IN AUSSERRAIN NEUSTIFT IM STUBAITAL 8m 1- Pkw Abstellplätze 1 Abstellraum 1 Terrasse Garten HAUS B 57m HAUS A 1 Pkw Abstellplatz 1 Abstellraum 1 Balkon Garten Architektur:

Mehr

Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Ableitung von Quellwasser zur Wasserversorgung Steinernkreuz, Gemeinde Stallwang INHALTSVERZEICHNIS

Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Ableitung von Quellwasser zur Wasserversorgung Steinernkreuz, Gemeinde Stallwang INHALTSVERZEICHNIS Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Ableitung von Quellwasser zur Wasserversorgung Steinernkreuz, Gemeinde Stallwang INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Vorhabensträger 3 2 Zweck des Vorhabens 3 3 Bestehende

Mehr

WASSERGENOSSENSCHAFT MALLESTIG Wassergenossenschaft Mallestig, Hans Tratnik 1

WASSERGENOSSENSCHAFT MALLESTIG Wassergenossenschaft Mallestig, Hans Tratnik 1 WASSERGENOSSENSCHAFT MALLESTIG 15.11.2018 Wassergenossenschaft Mallestig, Hans Tratnik 1 WG Mallestig Vorstellung Gemeinde, Versorgungsgebiet Organisation der WG,Obmann, Obmann-Stv, Wassermeister, Wasserwart,

Mehr

VON KLEINEN WASSERVERSORGUNGSALAGEN

VON KLEINEN WASSERVERSORGUNGSALAGEN ERRICHTUNG-BETRIEB-SANIERUNG VON KLEINEN WASSERVERSORGUNGSALAGEN 1 BRM ALOIS KOHL Errichtung-Betrieb-Sanierung von kleinen WVA, Hartberg 17.04.2015 Grundlagen 2 Grundlage für die Ausführung von Quellfassungsanlagen

Mehr

Aufgabestellung. Schönwald KENNZAHLEN WASSERVERSORGUNG SCHÖNWALD. 2.900 versorgte Einwohner, 300.000 Übernachtungen (Planzahl 2025)

Aufgabestellung. Schönwald KENNZAHLEN WASSERVERSORGUNG SCHÖNWALD. 2.900 versorgte Einwohner, 300.000 Übernachtungen (Planzahl 2025) Dienstleistungen für Mensch und Umwelt SANIERUNG UND ERWEITERUNG DER WASSERVERSORGUNG Neubau des s Aufgabestellung KENNZAHLEN WASSERVERSORGUNG SCHÖNWALD 2.900 versorgte Einwohner, 300.000 Übernachtungen

Mehr

Berndorfer Wassergenossenschaften

Berndorfer Wassergenossenschaften ÜBERBLICK Berndorfer Wassergenossenschaften WG Grub WG Wendlberg-Siedlung WG Kreised WG Apfertal WG Karellen WG Krispelstätt WG Grub Obmann: Versorgungsgebiet: Gründung: Mitglieder: Quellenart: Tagesverbrauch:

Mehr

Große Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung und Weitblick in Gerblingshausen

Große Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung und Weitblick in Gerblingshausen 1 DER ORT Gerblingshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberhaching/Deisenhofen und liegt ca. 5 km von Oberhaching entfernt. Großzügige Grundstücke, alte herrliche Buchen und individuell gestaltete Häuser

Mehr

Sanierung Hochbehälter Regener Straße, Gemeinde Langdorf

Sanierung Hochbehälter Regener Straße, Gemeinde Langdorf Sanierung Hochbehälter Regener Straße, Gemeinde Langdorf Unterschiedliche Kunststoffprodukte aus dem Lieferprogramm der FRANK GmbH kommen zum Einsatz Abb. 1: Der Hochbehälter im fertigen Zustand und während

Mehr

zur Entnahme von Grundwasser / oberirdischem Wasser

zur Entnahme von Grundwasser / oberirdischem Wasser An den Landrat Kreis Recklinghausen - Untere Wasserbehörde - 45655 Recklinghausen, den Ort Datum Antrag gem. 8, 9 und 10 WHG ( 4-fach ) zur Entnahme von Grundwasser / oberirdischem Wasser Die Antragsunterlagen

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR UHR

TAG DER OFFENEN TÜR UHR TAG DER OFFENEN TÜR 29.06.2014 10 17 UHR HOCHBEHÄLTER KELTENHÜGEL LAUTZERT TRINKWASSERVERSORGUNG PUDERBACHER LAND DIE WASSERVERSORGUNG IM PUDERBACHER LAND SO FUNKTIONIERT S 2 HOCHBEHÄLTER KELTENHÜGEL Im

Mehr

plastic pipe technology Wassertechnik

plastic pipe technology Wassertechnik plastic pipe technology Wassertechnik plastic pipe technology Moderne Fertigteilbauwerke für die Trinkwasserversorgung In der Trinkwasserversorgung hat sich der Werkstoff PE-HD bewährt. Es werden Prüfungen

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Überwachung von Trinkwasseranlagen: Vorgaben in Tirol

Überwachung von Trinkwasseranlagen: Vorgaben in Tirol Überwachung von Trinkwasseranlagen: Vorgaben in Tirol DI Sybille GLÖCKNER DI Johannes PINZER Abt. Wasserwirtschaft 1 Übersicht Präsentation Teil 1: DI Sybille GLÖCKNER Überwachung von Trinkwasseranlagen

Mehr

Anmeldebogen private Wasserversorgungsanlagen-Ausfüllanleitung

Anmeldebogen private Wasserversorgungsanlagen-Ausfüllanleitung Anmeldebogen private Wasserversorgungsanlagen-Ausfüllanleitung Ist die Errichtung von privaten Hausbrunnen und Quellen meldepflichtig? a) wasserrechtlich bewilligte Anlagen: Anlagen die nach dem Wasserrecht

Mehr

Vortrag zum Thema: Wasserverbrauchsentwicklung & Maßnahmen der Wasserversorger

Vortrag zum Thema: Wasserverbrauchsentwicklung & Maßnahmen der Wasserversorger Präsentation Wasserversorgungsplan Steiermark 2015 Montag, am 19. Oktober 2015 Vortrag zum Thema: Wasserverbrauchsentwicklung & Maßnahmen der Wasserversorger Dipl.-Ing. Franz Krainer Geschäftsführer der

Mehr

Kundmachung. PROJEKTBESCHREIBUNG BP Tankstelle OST:

Kundmachung. PROJEKTBESCHREIBUNG BP Tankstelle OST: Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Amtssigniert. SID2014081006610 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Umweltreferat Mag. Josef Freund Telefon +43(0)512/5344-5122 Fax +43(0)512/5344-745005 bh.innsbruck@tirol.gv.at

Mehr

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna Seite 1 Vorfluter Viehleite 1 Beschreibung Der Vorfluter Viehleite entsteht aus anfallendem Oberflächen-, Hang- und Schichtenwasser der umliegenden Landwirtschaftsflächen, welche im Oberlauf bis an die

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung Prüfvermerk: Az.: Stadt Mülheim an der Ruhr Amt für Umweltschutz - Untere Wasserbehörde - Postfach 10 19 53 45466 Mülheim an der Ruhr Bitte sofort weiterleiten an: Herr Neumann Eingang am: Antrag auf Erteilung

Mehr

Gemeinde Baindt Globalberechnung Seite 13. B.) Kalkulation. Allevo I Kommunalberatung

Gemeinde Baindt Globalberechnung Seite 13. B.) Kalkulation. Allevo I Kommunalberatung Gemeinde Baindt Globalberechnung Seite 13 B.) Kalkulation Gemeinde Baindt Globalberechnung Seite 14 E R R E C H N E T E B E I T R A G S H Ö C H S T G R E N Z E N - Übersicht - Für den schnellen Leser und

Mehr

Schutz des Trinkwassers. 1 Weshalb soll das Rückfließen von TW unbedingt vermieden werden?

Schutz des Trinkwassers. 1 Weshalb soll das Rückfließen von TW unbedingt vermieden werden? 1 Weshalb soll das Rückfließen von TW unbedingt vermieden werden? Weil zurück fließendes Wasser verunreinigt sein kann und damit die Gesundheit gefährdet. 2 Um Rückfließen zuverlässig zu verhindern, wird

Mehr

4 ½ Zimmer Einfamilienhaus in Hünibach

4 ½ Zimmer Einfamilienhaus in Hünibach 4 ½ Zimmer Einfamilienhaus in Hünibach - 1 - Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 DIE LAGE... 3 DER SITUATIONSPLAN... 4 DIE KENNZAHLEN... 5 DIE OBJEKTBESCHREIBUNG... 6 DAS RAUMPROGRAMM... 8 DAS WOHN-

Mehr

Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum: Aufgabe 1: Gib an, wie gross der Temperaturunterschied ist: a) 90 C / 40 C: b) 75 C / 38 C: c) 82 C / 17 C: d) 42 C / 8 C: e) 33 C / 67 C: f) 21

Mehr

Tel.-Nr.: 09976/ Fax-Nr.: 09976/ Internet:

Tel.-Nr.: 09976/ Fax-Nr.: 09976/ Internet: Ausschreibungstext Vorschläge mit Zeichnungen Regenwasserzisternen bestehend aus: Betonbehälter (C 35/45), dn 2000 mm, mit bewehrter Bodenplatte und Auftriebssicherung (Durchmesser 2500 mm), in monolithischer

Mehr

Maison de Campagne Chenevrey-Morogne

Maison de Campagne Chenevrey-Morogne Scout-ID: 68264400 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 5.500,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 2 Gäste-WC: Keller: Objektzustand: Bauphase: Ja Ja Baujahr: 1900

Mehr

Objekt: SANIERUNG UND ERWEITERUNG GLATTALPHÜTTE 6436 Muotathal

Objekt: SANIERUNG UND ERWEITERUNG GLATTALPHÜTTE 6436 Muotathal Objekt: Sektion Mythen SAC c/o Stephan Baumann Fuchsmatt 64 Rickenbach b. Schwyz/SZ 041 811 73 praesident@sac-mythen.ch PROJEKT / BAUEINGABE VISUALS ANSICHT SÜDWEST / SÜDOST Pl.-Nr.: 2018.01.00 Schwyz,

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r 2 0 1 7 A u s f l u g n a c h N e v a d a u n d A r i z o n a D e r g r o ß e S o h n u n d i c h g i n g e n a u f e i n e F a h r t i n R i c h t u n g N e v a d a

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

Anlage 1. Lagepläne, Bestands- und Ausbaupläne der Entnahmeanlagen

Anlage 1. Lagepläne, Bestands- und Ausbaupläne der Entnahmeanlagen n 1 Lagepläne, Bestands- und Auaupläne der Entnahmeanlagen ± 5738000 Legende Weiteres Untersuchungsgebiet WSG Nieheim-Merlsheim Steinheim-Grevenhagen Landkreisgrenze WSG Nieheim-Erwitzen WSG Paderborn-Diebesweg-TB

Mehr

1. Trinkwasserversorgung

1. Trinkwasserversorgung 1. Trinkwasserversorgung - Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung - 1.1. Vorbemerkungen Die Verbandsgemeinde Freinsheim ist seit 1972 zuständig für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Mehr

Der 6 Seiten umfassende Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert werden. \ P1 Marktgemeindeamt P3 Wohnhaus Reiter

Der 6 Seiten umfassende Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert werden. \ P1 Marktgemeindeamt P3 Wohnhaus Reiter AGROLAB GROUP Bundesstraße 66 Tel. 03577/758 510 office@gfa.at 8740 Zeltweg Fax: 03577/758 520 www.gfa.at Prüfbericht 170421P Prüfbericht über die Trinkwasseruntersuchung für Gesellschaft für Analytische

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

Station: Datum : Kennung : Bemerkung : Gauß-Krüger Koordinaten Rechtswert : m Hochwert : m T 0,

Station: Datum : Kennung : Bemerkung : Gauß-Krüger Koordinaten Rechtswert : m Hochwert : m T 0, A138 - Programm des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Version 01/2010 Planungsbüro Wolfgang Bauer,, Station: Datum : 27.05.2015 Kennung : Bemerkung : Gauß-Krüger Koordinaten Rechtswert : 4493416 m Hochwert

Mehr

B & O IMMOBILIEN- & PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

B & O IMMOBILIEN- & PROJEKTENTWICKLUNG GMBH B & O IMMOBILIEN- & PROJEKTENTWICKLUNG GMBH Kurz-Baubeschreibung: Holtenklinker Str. 12, 21029 Hamburg Eilbek Bei dem hier geplanten Neubauobjekt wird ein Mehrfamilienhaus mit 7 Eigentumswohnungen und

Mehr

EFH in Dickbuch ZH (Elgg) am Waldrand wohnen. Lendenbergstrasse 34, CH-8226 Schleitheim I I

EFH in Dickbuch ZH (Elgg) am Waldrand wohnen. Lendenbergstrasse 34, CH-8226 Schleitheim I I EFH in Dickbuch ZH (Elgg) am Waldrand wohnen BESCHRIEB Die Lage Das Landhaus wurde im Jahr 1994 auf einem der begehrten Grundstücke am Südhang in Dickbuch gebaut. Der verträumte Weiler gehört seit 2018

Mehr

Verstopfung einer Druckleitung

Verstopfung einer Druckleitung Verstopfung einer Druckleitung Problem: Die Pumpen des Abwasserpumpwerks hatten plötzlich keine Förderleistung mehr Ausgangssituation: Die Stadt Hohenberg hat 1.430 Einwohner Zwei Pumpwerke Nord und Süd,

Mehr

W. Hentges & M. Müller

W. Hentges & M. Müller 54634 Bickendorf Ortsgemeidne Bickendorf Übersichtskarte 1:25.000 NR.: LEITER 17.1 A Nord 0.156.18 erklärung Abgrenzung Außengebiet A Süd 0.150.43 Wall Abgrenzung Bauabschnitte 1. Bauabschnitt 2. Bauabschnitt

Mehr

Ansicht Nord Ansicht Nord und Süd. Wohnhaus mit Garage. Ansicht Süd. Projekt: Ok gepl.

Ansicht Nord Ansicht Nord und Süd. Wohnhaus mit Garage. Ansicht Süd. Projekt: Ok gepl. Ansicht Nord Ansicht Nord und Süd E-Mail: zimmereibach@t-online.de Ok gepl. Gelände ± 0.00 Ok vorhandenes Gelände ist gleich gepl.gelände -0,35 Wohnhaus mit Garage Fl-Nr.76/1 Gemarkung Halsbach (2964)

Mehr

DH 2 96,85m² beb.gr 76,59m² Wfl. DH 1 96,85m² beb.gr 76,85m² Wfl. Geräte. 2.1 Diele 9,80m² A ,34m². WC 1.5 2,89m² WC 2.5.

DH 2 96,85m² beb.gr 76,59m² Wfl. DH 1 96,85m² beb.gr 76,85m² Wfl. Geräte. 2.1 Diele 9,80m² A ,34m². WC 1.5 2,89m² WC 2.5. 96,85m² beb.gr 76,59m² Wfl. 96,85m² beb.gr 76,85m² Wfl. RENATE NORDEN 1.50 5.50 8.91 8.91 mögl.carport mögl.carport WW HZG Lüft. Elek. 2.3 Küche 11,94m² 2.2 Wohnen HT 2.4 9,85m² HA. G/W 39,77m² 2.1 Diele

Mehr

Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Juni 10. Nr. 25. Kulturlandschaft. Terrassenfluren. Einzelterrassen.

Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Juni 10. Nr. 25. Kulturlandschaft. Terrassenfluren. Einzelterrassen. Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Nr. 25 Terrassenfluren keine Einzelterrassen 25.1 Chalchau 25.2 Obere Graat 25.3 Scheidwäg 25.4 Hoorbach 25.5 Stöörshirte 25.6 Vogelhärd

Mehr

Standortdaten: Schilderdaten Rad: Standortnummer: Kommune: Gemeinde Münchsteinach. Baulastträger:

Standortdaten: Schilderdaten Rad: Standortnummer: Kommune: Gemeinde Münchsteinach. Baulastträger: & @ 09575150-0006 Baulastträger: Münchsteinach, Neustädter Straße/Neuebersbacher Straße Träger 1: Rohrpfosten (3,50 m, Ø 60 mm) Träger 2: Träger - Neuen Pfosten an Westseite zu Gartenzaun des Fachwerkhauses

Mehr

2. Änderung der Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau

2. Änderung der Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau 2. Änderung der Fernwärmesatzung der Stadt Ilmenau vom 24. November 2017 Aufgrund 2 Abs. 2, 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 2 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in

Mehr

IMMOBILIEN-EXPOSÉ. Teilvermietetes Wohn- und Geschäftshaus mit freien Gewerbeflächen in Oberwolfach-Walke. Objekt-Nr.

IMMOBILIEN-EXPOSÉ. Teilvermietetes Wohn- und Geschäftshaus mit freien Gewerbeflächen in Oberwolfach-Walke. Objekt-Nr. IMMOBILIEN-EXPOSÉ Teilvermietetes Wohn- und Geschäftshaus mit freien Gewerbeflächen in 77709 Oberwolfach-Walke Objekt-Nr.: 2192-WGH Ansicht von Nordwesten EXPOSÉ Objekt-Nr.: 2192-WGH Teilvermietetes Wohn-

Mehr

Übertragener Wirkungsbereich Gemeindestraßen und Landesstraßen V E R O R D N U N G

Übertragener Wirkungsbereich Gemeindestraßen und Landesstraßen V E R O R D N U N G Mag.Zl.: SV 08/114/18 Übertragener Wirkungsbereich Gemeindestraßen und Landesstraßen Domplatz, Paulitschgasse 13 T +43 463 537-3338 F +43 463 537-6246 gudrun.svenda@klagenfurt.at www.klagenfurt.at Sachbearbeiterin:

Mehr

PDF wurde mit FinePrint pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

PDF wurde mit FinePrint pdffactory Pro-Prüfversion erstellt. INHALTSVERZEICHNIS Lieferbedingungen...2 Belastungsbedingungen...2 Einbaubedingungen...2 Einbauhinweise...2 Quellsammelschächte aus Polyäthylen...3 PE-HD Quellsammel-Schacht System acquatec DN 2000...4

Mehr

EXPOSÉ. 3.5-Zimmer Einfamilienhaus im schönen Sevelen. Liegenschaft und Grundstück ideal für einen Um- oder Ausbau zum Traumhaus.

EXPOSÉ. 3.5-Zimmer Einfamilienhaus im schönen Sevelen. Liegenschaft und Grundstück ideal für einen Um- oder Ausbau zum Traumhaus. EXPOSÉ 3.5-Zimmer Einfamilienhaus im schönen Sevelen. Liegenschaft und Grundstück ideal für einen Um- oder Ausbau zum Traumhaus. Josef S. Wunderlin 079 204 69 21 VERKAUFSDOKUMENTATION 3.5-Zimmer EFH, Välsli

Mehr

EXPOSÉ. ++PRAXIS++KANZLEI++WOHNEN++ ++ehemalige Fabrikanten-Villa - nahe Eisenach++ ECKDATEN. Objektart: Villa

EXPOSÉ. ++PRAXIS++KANZLEI++WOHNEN++ ++ehemalige Fabrikanten-Villa - nahe Eisenach++ ECKDATEN. Objektart: Villa Broschüre ++PRAXIS++KANZLEI++WOHNEN++ ++ehemalige Fabrikanten-Villa - nahe Eisenach++ EXPOSÉ ++PRAXIS++KANZLEI++WOHNEN++ ++ehemalige Fabrikanten-Villa - nahe Eisenach++ ECKDATEN Adresse: 99848 Wutha-Farnroda

Mehr

INFOTAG PLATTFORM WASSER BURGENLAND 2011

INFOTAG PLATTFORM WASSER BURGENLAND 2011 1 INFOTAG PLATTFORM WASSER BURGENLAND 2011 UMGANG MIT DOKUMENTATIONEN IM WASSERWERK 2 ABLAUF / PROGRAMM Ing. Hanifl: Dokumentation im Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland Energieverbrauch und Stromkosten

Mehr

Vorabzug LP02 III III. Wilhelmstrasse. Georgstrasse. Projekt: Umbau & Erweiterung des Marienheims Georgstr Norderney

Vorabzug LP02 III III. Wilhelmstrasse. Georgstrasse. Projekt: Umbau & Erweiterung des Marienheims Georgstr Norderney 232 2 233 8 Wilhelmstrasse II 84 3 84 4 0,76=4,64üNN II TH 11,52= 15,40üNN II 81 4 FH 18,70=22,58üNN 81 3 99 7 III TH 12,63=16,51üNN 0,68=4,56üNN FH 17,33=21,21üNN TH 12,63=16,51üNN IV 232 3 Georgstrasse

Mehr

Kommunale Vermögensbewertung

Kommunale Vermögensbewertung Praxisplaner 2015 Kommunale Vermögensbewertung Kommunalforum 2015 MMag. Themen Anforderungen und Ziele Grundstücke Gebäude Straßen Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Grünflächen Oktober 2015 Seite 2

Mehr

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 6

Zu Unterlage Unterlagen zu den wasserrechtlichen Erlaubnissen Anlage 6 Einzugsgebiet Fläche A 1: Das natürliche Einzugsgebiet mit der Fläche A 1 umfasst eine Teilfläche östlich des Lerchenhofs einschließlich Bahnlinie. Es entwässert derzeit durch einen Bahndurchlass, einem

Mehr