FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte. 3. Liga. 28. Spieltag. Mi Uhr. Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte. 3. Liga. 28. Spieltag. Mi Uhr. Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena"

Transkript

1 Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena HEFT /19 3. LIGA 1,50 EUR FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 3. Liga. 28. Spieltag. Mi Uhr Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena

2

3 Vorwort 3 Mit oder ohne Zaubertrank Kwasnioks Gallier brennen auf Revanche für mattes 0:2 in Lotte So unterschiedlich kann es laufen. Während die Sportfreunde Lotte beim 2:0 in Zwickau am vorletzten Spieltag auch von einem etwas indisponierten FSV- Keeper Johannes Brinkies profitieren konnten, hatte der beim Gastspiel des FCC noch absolut überragend gehalten und den Sieg der Westsachsen ermöglicht. Die Lotter Mannschaft von Trainer Nils Drube ist aktuell im gefestigten Mittelfeld beheimatet. Das war im Hinspiel anders. Die Sportfreunde waren schlecht in die Saison gestartet und hatten vor dem Anpfiff drei Punkte weniger als der FCC auf der Habenseite. Sie standen auf einem Abstiegsplatz. Die Geschichte der Partie an jenem Dienstagabend und das magere 0:2 sind noch in Erinnerung. Mager waren die Auftritte unserer Mannschaft zuletzt in kämpfericher Hinsicht nicht. Unser Coach Lukas Kwasniok gab sich nach dem letzten Heimspiel betont engagiert: Wir sind das gallische Dorf und werden bis zum Schluss alles geben. An fehlender Laufbereitschaft und einer guten Defensive lag es nicht, dass die Ausbeute mit Dreiern zuletzt ausblieb. Die Hintermannschaft ist gut organisiert und tritt stabil auf. In der Offensive wird dringend Zählbares erwartet. Acht Begegnungen ist unsere Elf jetzt ohne Sieg. Auf dem Betzenberg legte sie eine beachtenswerte erste Hälfte hin. Nur die Belohnung fehlte. Ein Zaubertrank scheint von Nöten, um in den ausstehenden Begegnungen den Gang zurück in die Regionalliga zu verhindern. Die Variante, Justin Gerlach in die Offensve zu werfen, war in Kaiserslautern von Erfolg gekrönt. Seine Vorlage nutzte Phillip Tietz zur Führung. Vielleicht ist Gerle heute der Dosenöffner für den ersten Heimsieg seit August Titelfoto Dominic Volkmer verstärkt seit der Winterpause den FC Carl Zeiss Jena und konnte als Führungsspieler die Hintermannschaft zusammenschweißen. (Foto: Thomas Corbus) 3. LIGA, 28. SPIELTAG FSV Zwickau - KFC Uerdingen (Di Uhr) Fortuna Köln - VfL Osnabrück (Di Uhr) SV Meppen - Würzburger Kickers (Di Uhr) TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching (Di Uhr) Preußen Münster - F.C. Hansa Rostock (Di Uhr) 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig (Mi Uhr) Karlsruher SC - VfR Aalen (Mi Uhr) FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte (Mi Uhr) Sonnenhof Großaspach - SV Wehen Wiesbaden (Mi Uhr) Hallescher FC - Energie Cottbus (Mi Uhr) Impressum vs. Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Roland-Ducke-Weg 1, Jena Geschäftsführer: Chris Förster Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 7. März, 9.00 Uhr Redaktionsschluss: 10. März, Uhr Druck: Druckauflage: 800 Layout und Satz: Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.

4

5 Goldene Auszeichnung Von Juni 1994 bis Oktober 1996 hatte Bernd Bieräugel (Mitte) das Präsidentenamt beim FC Carl Zeiss Jena inne. Beim letzten Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig wurde ihm für sein Wirken gedankt. Aus den Händen von FCC-Präsident Klaus Berka (rechts) und Heinz-Uwe Stelzer erhielt Bieräugel die Ehrennadel unseres Klubs in Gold. (mehr auf Seite 17) Foto: Thomas Corbus

6 Vor 40 Jahren Nach dem Viertelfinaleinzug ein Jahr zuvor nahm der FC Carl Zeiss Jena in der Saison 1978/79 erneut am UEFA-Pokal, dem Vorläufer der Europa League, teil. Mit dem belgischen Lierse SK und dem MSV Duisburg aus dem Westen Deutschlands bekam die Elf von Hans Meyer attraktive Gegner zugelost. Wie Sprotte Grapenthin unsere Elf in Lierse in die 2. Runde brachte und welche Taktik der MSV-Trainer Rolf Schafstall anwenden sollte, haben wir in unserer zweiteiligen ++FCC-Historie zusammengetragen.

7

8

9 Tino Stützer ohg Emil-Höllein-Platz Jena Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr Mehr als grüner Rasen! Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: Claudia Paulussen/Fotolia

10 10 Gästeporträt Lohnender Trainerwechsel Sportfreunde Lotte: Die Defensive ist das Prunkstück Vor Beginn der Saison lotsten die Sportfreunde Matthias Maucksch vom FSV Fürstenwalde ans Lotter Autobahnkreuz. Bereits in der Vorbereitung bemängelte der frühere Bundesliga-Spieler von Dynamo Dresden und dem VfB Leipzig Konditionsdefizite seines Teams. Nach einem katastrophalen Start mit vier Niederlagen und dem Ausscheiden im Landespokal in Rödinghausen wurde Maucksch bereits Mitte August entlassen. Die Presse spekulierte, dass es in der Mannschaft Unmut über erhöhte Trainingsumfänge in Folge des missglückten Saisonstarts gab. Nach mysteriösen Erkrankungen eines Großteils der Mannschaft und deren Fernbleiben vom Trainingsbetrieb reagierte die Vereinsführung und setzte Maucksch nach der Revolte auf die Straße. Nachfolger wurde Nils Drube. Seit dem Abgang von Aufstiegscoach Ismael Atalan vor Saisonbeginn 2017/18 ist Drube der sechste Übungsleiter innerhalb eines Jahres bei den Sportfreunden. Seit dem der frühere Scout von Bayer Leverkusen das Steuer übernahm, verlor die Mannschaft bis Anfang März nur drei von 22 Spielen. Sogar gegen die Großen der Liga konnten die Niedersachsen bestehen. Der KSC, Uerdingen oder Hansa wurden besiegt, gegen Osnabrück und Unterhaching hielt sich Lotte mit 0:0 schadlos. Kassierten die Sportfreunde in den ersten fünf Spielen neun Gegentore, sind es nach dem Trainerwechsel in 21 Partien bis zum letzten Wochenende nur noch 17 gewesen. Lotte stellt damit die viertbeste Abwehr der Liga. Vor der Saison waren die Sportfreunde auf dem Transfermarkt aktiv unterwegs, da 14 Spieler den Club verließen oder ihre Karriere beendeten. Für Wirbel sorgte der Wechsel von Jules Reimerink. Hatte der Niederländer in Diensten des VfL Osnabrück in einem Interview über die Sportfreunde gelästert und einen Wechsel kategorisch ausgeschlossen, unterschrieb er nur wenige Wochen später einen Zweijahresvertrag. Die 18 Zugänge kamen überwiegend aus unteren Ligen, vor allem der Regional- und Oberliga, da Maucksch das Ziel hatte, junge talentierte Spieler zu entwickeln. Nicht nur, weil Torjäger André Dej seinen Vertrag auflöste und in die 2. Bundesliga nach Regensburg wechselte, musste ein Umbruch erfolgen. Besonders die Karriereenden von Abwehrspieler Tim Gorschlüter und Torwart Benedikt Fernandez hinterließen nicht nur sportliche Lücken. Beide Publikumslieblinge bestritten in ihrer Karriere je fast 200 Pflichtspiele für die Sportfreunde. Bis Weihnachten erzielten die Sportfreunde 20 Tore in 20 Spielen. Nur Großaspach war schlechter. Daher wurde im Angriff nachgelegt. Der Drittliga-Torschützenkönig von 2016 Justin Eilers und Toni Jovic aus Mostar wurden verpflichtet. Der Zugang des Kroaten machte sich mit zwei Toren bisher bezahlt. Ähnlich wie beim FCC wurde der Kader verkleinert. Neben fünf aussortierten Jungkickern verließen mit Nico Neidhart, der in die Ehrendivision wechselte, und Marcus Piossek zwei erfahrene Drittliga-Akteure die Sportfreunde. Vor der Saison wurde der frühzeitige Klassenerhalt als Saisonziel ausgegeben. Dieses Ziel dürfte nach sechs ungeschlagenen Spielen bis Anfang März dieses Jahres nicht gefährdet sein. Selbst Anton Fink vom KSC war von der Spielweise der Sportfreunde beeindruckt und von deren Klassenerhalt überzeugt. Da Drube gegen jeden Gegner aktiv und hoch pressen lässt, stört Lotte selbst die Spitzenteams der Liga im Spielaufbau. Bemerkenswert ist, dass Lotte noch nie nach eigener Führung verlor. 34 Mal gingen die Sportfreunde in ihrer Drittliga-Historie in Führung und verließen danach immer ungeschlagen den Platz. Michael Böhme

11 Gästeporträt 11 Hintere Reihe (v.l.): Tim Wendel, Joshua Putze, Gerrit Wegkamp, Lars Dietz, Matthias Rahn, Jeron Al-Hazaimeh, Adam Straith, Noah Awassi, Noah Plume, Toni Stelzer und Jules Reimerink. Mitte (v.l.): Jörn Burbrink (Betreuer), Melanie Hubert (Physiotherapeutin), Johannes Thienel (Athletik-Trainer), Dennis Rosin, Aygün Yildirim, Michael Schulze, Paterson Chato, Jonas Hofmann, Nils Drube (Trainer) und Sven Hozjak (Co-Trainer). Vordere Reihe (v.l.): Nico Neidhart, Alexander Langlitz, Sinan Karweina, Tino Schmidt, Norman Quindt, Steve Kroll, Junior Ebot-Etchi, Jaroslaw Lindner, Marcus Piossek und Maximilian Oesterhelweg. Foto: Verein Vereinsinformationen Zugänge: Sommer: Yildirim (Wiedenbrück), Breitfelder (Chemnitzer FC), Schmidt (Babelsberg 03), Rosin (Werder Bremen II), Pytlik (Wuppertaler SV), Ebot-Etchi (SC Weiche Flensburg), Awassi (Union Fürstenwalde), Quindt (TSG Neustrelitz), Stelzer (Dyn. Dresden U19), Al-Hazaimeh (Preußen Münster), Plume (TSV Havelse), Karweina (1.FC Köln U19), Hofmann (1.FC Nürnberg II), Reimerink (VfL Osnabrück), Paterson Chato (B. Dortmund II), Dietz (Union Berlin), Kroll (Wormatia Worms), Wegkamp (VfR Aalen) - Winter: Härtel (Erzgebirge Aue), Jovic (Zrinjski Mostar), Eilers (vereinslos), Drinkuth (SC Paderborn), Blomeyer (MSV Duisburg), Trautner (Kongsvinger IL/Norwegen) Abgänge: Sommer: Dej (Jahn Regensburg), Hohnstedt (BSV Rehden), Rodrigues Pires (Preußen Münster), Wegner (SV Meppen), Facklam (Eintracht Norderstedt), Rossmann (Heracles Almelo/Niederlande), Atalan (unbekannt), Hober (Bor. Dortmund II), Freiberger (RW Essen), Heyer (Hallescher FC), Brock (Bonner SC), Buchholz (SV Straelen), Rosinger (FC 08 Homburg), Fernandez, Gorschlüter, Haitz (alle Karriereende) - Winter: Zummack (Teutonia 05), Neidhart (FC Emmen), Stelzer (BFC Dynamo), Ebot-Etchi (TSV Steinbach), Plume (TSV Havelse), Rosin (SV Elversberg), Yildirim (SC Verl), Piossek (SV Meppen) Gründungsdatum: Vereinsfarben: Anschrift: Blau-Weiß Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Stadion: Fassungsvermögen: Platzierungen der vergangenen Jahre: VfL Sportfreunde Lotte e.v. von 1929 Jahnstraße Lotte FRIMO Stadion Zuschauer 2017/18: 3. Liga, 16. Platz 2016/17: 3. Liga, 12. Platz 2015/16: Regionalliga West, 1. Platz 2014/15: Regionalliga West, 6. Platz 2013/14: Regionalliga West, 2. Platz

12

13 FCC-Lupe 13 Das besondere Duell Der 20. August 2017 war Pflichtspielpremiere des FCC in Lotte. Ein denkwürdiges Spiel war es für Florian Brügmann, der erstmals das Zeiss-Trikot trug. Mit einem Foul verursachte er einen strittigen Elfer, der zum 1:0 führte. Bei der 0:4-Niederlage gab der aus Paderborn ausgeliehene Timo Mauer ebenfalls sein Debüt für den Club. Dies & Das Nachdem im DFB-Pokal 2016/17 u. a. Bremen und Leverkusen geschlagen wurden, gastierte am 28. Februar 2017 Borussia Dortmund zum Viertelfinale in Lotte. Regen und Schnee führten kurzfristig zum Spielausfall. Da die Partie als Liveübertragung geplant war, ging die ARD Uhr auf Sendung. Mehmet Scholl diskutierte mit Hans-Joachim Watzke über die Absage. Nach einem Spielbericht eines frühen Abendspiels wurde den Zuschauern ein Tatort aus der Konserve statt Pokal vorgesetzt. Die am 14. März 2017 neu angesetzte Partie verloren die Sportfreunde 0:3. Marc Hober schützte das eigene Gehäuse und verhinderte im Gastspiel der Sportfreunde am 10. Februar 2018 in der Schlussminute den möglichen Siegtreffer durch Kevin Pannewitz. (Foto: P. Poser) Die Bilanz aus Jenaer Sicht: Spiele Siege Remis Niederlagen Gesamt Heim Auswärts Die bisherigen Vergleiche: 2018/19 3. Liga 0:2 (A) 2017/18 3. Liga 0:4 (A) 2:2 (H) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Statistik - 3. Liga Spieltag /18 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 2:2 (2:2) Jena: Koczor - M. Kühne, Slamar, J. Gerlach, Brügmann - Wolfram, S. Eismann (67. Pannewitz), Löhmannsröben, Starke (80. Tuma) - Günther-Schmidt (77. Dietz), T. Thiele - Trainer: Mark Zimmermann Lotte: Fernandez - Langlitz, M. Rahn, Straith, M. Schulze - Wendel, Heyer - Pires-Rodrigues (51. Hober) - Lindner (77. Putze), Freiberger (82. Wegner), Oesterhelweg - Trainer: Andreas Golombek Anstoß: Sa. 10. Februar 2018, Uhr, EA-Sportfeld - Schiedsrichter: Weickenmeier (Frankfurt) - Zuschauer: Tore: 1:0 Günther-Schmidt (8.), 1:1 Oesterhelweg (26.), 1:2 Pires-Rodrigues (35. Foulelfmeter), 2:2 T. Thiele (45. Foulelfmeter) Statistik - 3. Liga - 9. Spieltag /19 Sportfreunde Lotte - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (1:0) Lotte: Kroll - Langlitz, M. Rahn, Straith, Neidhart - M. Schulze, Chato (58. Ti. Schmidt) - Reimerink, J. Hofmann, Oesterhelweg (75. Putze) - Wegkamp (83. Al-Hazaimeh) - Trainer: Nils Drube Jena: Coppens - M. Kühne, Grösch, Slamar, Cros - Eckardt, Pannewitz (46. Erlbeck) - Fe. Brügmann, Starke, Sucsuz (46. V.-L. Stenzel) - P. Tietz (46. Wolfram) - Trainer: Mark Zimmermann Anstoß: Di. 26. September 2018, Uhr, FRIMO-Stadion - Schiedsrichter: Skorczyk (Braunschweig) - Zuschauer: Tore: 1:0 J. Hofmann (12.), 2:0 Oesterhelweg (74.)

14 Bereit für die 3. Liga? Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Mindestalter 18 Jahre. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de

15 Aufgebote 15 FC Carl Zeiss Jena Sportfreunde Lotte NR. SPIELER 1 Raphael Koczor (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 22 Jo Coppens (TW) 2 Florian Brügmann 4 Justin Gerlach 5 Matthias Kühne 6 Logan Rogerson 7 Fabien Tchenkoua 8 Maximilian Wolfram 9 René Eckardt (C) 10 Maximilian Schlegel 11 Manfred Starke 14 Dominik Bock 15 Marius Grösch 16 Jannis Kübler 17 Pierre Fassnacht 18 Felix Brügmann 19 Michael Schüler 20 Dominic Volkmer 21 Dennis Slamar 23 Sören Eismann 24 Valentin Reitstetter 25 Justin Schau 27 Julian Günther-Schmidt 29 Phillip Tietz NR. SPIELER 1 Steve Kroll (TW) 12 Tobias Trautner (TW) 30 Norman Quindt (TW) 2 Michael Schulze 3 Tim Wendel 4 Kevin Pytlik 5 Matthias Rahn 6 Jonas Hofmann 8 Jules Reimerink 9 Toni Jovic 10 Maximilian Oesterhelweg 11 Danny Breitfelder 13 Gerrit Wegkamp 14 Tino Schmidt 15 Paterson Chato 16 Adam Straith (C) 17 Justin Eilers 19 Sinan Karweina 21 Thomas Blomeyer 22 Lars Dietz 23 Alexander Langlitz 24 Jaroslaw Lindner 25 Jeron Al-Hazaimeh 26 Noah Awassi 27 Sascha Härtel 28 Joshua Putze 29 Felix Drinkuth TR Lukas Kwasniok TR Nils Drube Zuschauer: Halbzeit: Endstand: TORE TORSCHÜTZE MINUTE :. :. :. TORE TORSCHÜTZE MINUTE :. :. :.

16

17 FCC-Nachrichten 17 FCC-Lazarett & Spielpausen Auf die Rückkehr von Julian Günther-Schmidt (Schambeinentzündung) muss unsere Mannschaft noch warten.matthias Kühne (Rückenprobleme) und Sören Eismann (Muskelfaserriss) waren in Kaiserslautern auch zum Zuschauen gezwungen. Maximilian Wolfram Matthias Kühne laboriert derzeit noch an einer Bänderdehnung im Knie. Manfred Starke droht als derzeit einzigem Spieler bei einer weiteren Verwarnung eine Sperre. Sieben Akteure müssten bei zwei weiteren Kartons pausieren. Auszeichnung für Ex-Präsident Nach der Wende hatte sich der FC Carl Zeiss Jena durch den 6. Platz in der NOFV-Meisterschaft der Saison 1990/91 für die 2. Bundesliga qualifiziert. Als unser Klub das erste Mal in die Regionalliga absteigen musste, gab Ernst Schmidt im Juni 1994 den Staffelstab als Präsident an Bernd Bieräugel weiter. Der heute 75-Jährige konnte mit seiner Führungscrew die Mannschaft größtenteils zusammenhalten und begleitete maßgeblich die Rückkehr in den Profifußball. Der FCC bedankte sich mit der Ehrennadel in Gold. FCC-Fanshop Wir haben geöffnet rund um die Uhr! Willkommen in unserem FCCFanshop! Unser Versprechen: 1903% Original FCC heißt 100% Erlös für den FC Carl Zeiss Jena! Auf in den Fanshop im Stadion oder online unter Alles für kleine und große blau-gelb-weiße Fanherzen! Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im JenaTV und bei YouTube Christian Ulle Uhlmann und Andreas Traudel Trautmann. Reinschauen lohnt sich! Präsident a.d. mit Charisma: Bernd Bieräugel (Foto: Peter Poser)

18 TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße Jena 03641/ Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen! Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken. Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

19

20 Foto: Sascha Fromm

21 FCC-Rückblick 21 Verdientes Remis gegen Eintracht Kwasniok-Elf führt auf dem Betzenberg und unterliegt mit 1:4 Nach zwei Niederlagen gegen direkte Mitkonkurrenten aus dem Tabellenkeller hat der FCC gegen Braunschweig eine Punkteteilung erkämpft. Neunzig Minuten mit viel Einsatz ohne spielerischen Glanz mündeten in einer dreiminütigen Nachspielzeit. Hier fasste sich zunächst Starke ein Herz, zog aus 19 Metern ab und verfehlte das Dreiangel nur knapp. Im Gegenzug rettete Koczor gegen Bulut. Jenas beste Möglichkeit resultierte aus einem indirekten Freistoß, der exakt von der Linie des Fünfmeterraumes ausgeführt wurde (71.). Doch weder Tietz noch Eckardt brachten das Leder an der vielbeinigen Abwehr der Niedersachsen vorbei im Netz unter. Mit Mann und Maus vereitelten die Braunschweiger den von Tietz getretenen indirekten Freistoß. (Foto: Corbus) Der Spielstand bis zur 33. Minute war vielversprechend. Dann brachen die Dämme. (Foto: Johannes Böhme) Nach dem nicht unverdienten Führungstreffer von Tietz (26.) durften die knapp Zuschauer von mehr träumen. Doch ein Abseitstor und ein schmeichelhafter Elfmeter drehten das Spiel für den favorisierten Zweitligaabsteiger. Der zog sich nach der Führung zurück und baute darauf, dass Jena in der letzten halben Stunde offensiv die Ideen und die Überzeugung fehlten. Die Pfälzer verlegten sich aufs Kontern und trafen tatsächlich noch zweimal. FCC-Coach Kwasniok: Das ist extrem brutal. Wir spielen eine sehr ordentliche 1. Halbzeit und dann kassieren wir ein aus meiner Sicht viel zu deutliches 1:4. Statistik - 3. Liga Spieltag /19 FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig 0:0 Jena: Koczor - Slamar (83. Fl. Brügmann), Grösch, Volkmer, Fassnacht - Eckardt (78. Bock), Kübler, Schau, Tchenkoua (86. Fe. Brügmann) - P. Tietz, Starke - Trainer: Lukas Kwasniok Braunschweig: Fejzic - Kessel, Nkansah (86. Burmeister), Menz (65. J. Düker), Kijewski - Nehrig, Fürstner - Rütten - Feigenspan, P. Hofmann, Bär (65. O. Bulut) - Trainer: André Schubert Anstoß: So. 3. März 2019, Uhr, EA-Sportfeld - Schiedsrichter: Weickenmeier (Frankfurt) - Zuschauer: Tore: Fehlanzeige Statistik - 3. Liga Spieltag /19 1. FC Kaiserslautern - FC Carl Zeiss Jena 4:1 (1:1) Kaiserslautern: Grill - K. Kraus, Sickinger (73. Gottwalt), Hainault - Schad, Löhmannsröben (83. Bergmann), Albaek, Sternberg - Jonjic (63. Pick), Kühlwetter, T. Thiele - Trainer: Sascha Hildmann Jena: Koczor - Grösch, Volkmer, J. Gerlach - Bock (73. Fl. Brügmann), Schau (80. Fe. Brügmann), Kübler, Fassnacht (73. Slamar) - Eckardt, P. Tietz, Starke - Trainer: Lukas Kwasniok Anstoß: So. 10. März 2019, Uhr, Fritz-Walter-Stadion - Schiedsrichter: Bokop (Vechta) - Zuschauer: Tore: 0:1 P. Tietz (26.), 1:1 Kühlwetter (33.), 2:1 Albaek (54., Foulelfmeter), 3:1 Kühlwetter (87.), 4:1 Pick (88.)

22

23 FCC-Nachrichten 23 Eine Lösung muss kommen Die Jenaer Sicht auf die Regionalligareform und ein Blick nach England Die Vereinsvertreter der 3. Liga hatten sich vor gut zweieinhalb Wochen im Rahmen ihrer turnusmäßigen Zusammenkunft erneut zur Auf- und Abstiegsregelung nebst damit einhergehender Regionalliga-Reform verständigt. Die Diskussion über den Unterbau der 3. Liga wird von vielen Seiten emotional aufgeladen geführt. Aufgeheizt wurde die Thematik durch den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), der titelte: Halle, Jena und Zwickau für Zerschlagung der Regionalliga Nordost. Der anschließende Shitstorm, der sich auf die drei ostdeutschen Drittligisten in den sozialen Medien entlud, war eine Folge dieser einseitig orientierten Berichterstattung, die am eigentlichen Sachverhalt vorbeiging und Züge polemischen Journalismus annahm. Chris Förster, Geschäftsführer der FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH: Es geht darum, dass endlich eine Lösung herbeigeführt wird, wie der Unterbau der 3. Liga aussieht und nicht um eine Zerschlagung der Regionalliga Nordost. Wir stehen zu 100 Prozent zu der Forderung, dass Meister direkt aufsteigen müssen. Wiederholt brachten Förster und die Vereine der 3. Liga ihr Bedauern darüber zum Ausdruck, dass eine eigens vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) dafür eingesetzte Kommission nach über einjähriger Diskussion im Ergebnis lediglich eine Zweiteilung Fußballdeutschlands z u s t a n d e brachte. 19 der 20 Drittligaclubs (außer Energie Cottbus) erklärten sich dazu bereit, den notwendigen Kompromiss einer Teilung der Herren-Regionalliga Nordost mitzutragen und somit die Reduzierung von fünf auf vier Regionalligen mit Aufstiegsklarheit für die jeweiligen Meister zu schaffen. Chris Förster: Es geht neben der Festlegung von direkten Aufsteigern aus der Regionalliga um den wichtigen Übergang vom Amateur- zum Profibereich. Um endlich eine faire und nachhaltige Lösung zu finden, erklärten sich 19 Drittligisten weiterhin bereit, das ursprüngliche Entgegenkommen zur Zustimmung für vier direkte Absteiger statt zuvor drei beizubehalten und damit die Voraussetzung für vier direkte Aufsteiger aus den Regionalligen zu schaffen. Ideal wäre eine Aufteilung der vier Regionalligastaffeln nach objektiv sinnvollen Kriterien, so Förster. Im Zuge der angestrebten Abschaffung von Aufstiegsspielen ist es aus heutiger Sicht und in Anbetracht der Stimmenmehrheit der großen Verbände

24 24 FCC-Nachrichten Partien gegen den FC Bayern Hof werden in der gemischten Regionalliga Süd/Nordost die Regel sein. Am 9. Februar 2013 war es ein Testspiel. Andis Shala (links) stürmte für den FCC und freute sich mit der Mannschaft über einen 2:0-Erfolg. Keinen Grund zur Freude hatte unser Verein, als er in der Saison 2000/2001 in der neu geschaffenen Regionalliga Süd anzutreten hatte. Bekanntschaft machte der FCC mit Teams wie denen aus Burghausen, Pfullendorf und Schweinfurt und stieg als Tabellenletzter in die Oberliga ab. (Foto: Johannes Böhme) erforderlich, dass der Norddeutsche Fußball-Verband (NOFV) und der Bayerischer Fußball-Verband (BFV) die dafür nötige Regionalliga-Reform alleinig umsetzen. Vereine aus dem Bereich des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes würden demnach je nach geografischer Lage entweder in eine neu strukturierte Regionalliga Nord oder in eine Regionalliga Süd eingegliedert werden. Förster: Dass gerade die Regionalliga Nordost aufgeteilt werden soll, hinterfragen auch wir. In dieser Beziehung ist unser Mitspracherecht jedoch begrenzt. Damit spielt er auch darauf an, dass Dr. Rainer Koch, der 1. Vizepräsident Amateure im DFB, die Abschaffung der Nordoststaffel als alternativlos bezeichnet. Grund dafür sei die geringe Mitgliederzahl an Vereinen und Mannschaften im Gebiet der ehemaligen DDR. Dass allein die Fakten der Mitgliederzahlen ausschlaggebend sein sollen, wie die zukünftige Verteilung der Regionalligen aussehen soll, steht dabei nicht im Kontext einer strategisch durchdachten Lösung. Zwei Beispiele: Die Regionalliga Bayern hat seit Jahren zwei bis drei aufstiegswillige Vereine. Für die anderen Teams ist der Sprung in die 3. Liga wirtschaftlich und infrastrukturell nicht zu leisten. Diese winken schon von vornherein ab. Anders sieht es in der Regionalliga Nordost oder im Südwesten aus, aus denen jährlich die Hälfte der Vereine Ambitionen hegt, drittklassig zu spielen. Und würden nun die Regionalligen Bayern und Nordost zusammengelegt werden, entstünden extreme Fahrtkosten und Aufwendungen, um die Reisekosten in diesem großen Flächengebiet abzusichern. Das wäre eine echte Herausforderung, so Förster. Neu zu erlösende Fernsehgelder sind nicht zu erwarten und eine erhöhte Attraktivität bei den neuen bayerisch-mitteldeutschen Duellen ist nicht gegeben. Ganz davon abgesehen, dass Dr. Rainer Koch bislang noch kein Statement abgab, welche neuen Sicherheitsvoraussetzungen auf seine Vereine aus Bayern zukommen, wenn Mannschaften aus dem Nordosten im südlichen Freistaat antreten müssen. Koch, der auch als Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes fungiert, müsste um diese Herausforderungen wissen. Dass es auf Grund kollidierender Interessen keine optimale und für alle Vereine und Verbände zufriedenstellende Lösung geben kann, darüber waren sich die aktuellen Drittligisten einig. Ziel sei es, eine faire Aufstiegsregelung zu finden. Parallel sollte an einer tragfähigen Lösung gearbeitet werden, so Förster,

25 FCC-Nachrichten 25 nämlich dem Übergang vom Amateur- zum Profifußball. Der könnte durch Einführung einer vierten Profiliga (ein- oder zweigleisig) möglich werden. Förster: Dieses Thema, nämlich der Übergang, muss genauso durchdacht und auf den Weg gebracht werden. Dazu passt, dass vor sechs Wochen der englische Publizist Michael Wagg in Jena zu Gast war. Der interessierte sich auch für das Ligensystem und die aktuelle Diskussion um die Struktur unterhalb der 3. Liga und fragte, warum der DFB keinen Blick in Richtung seiner Heimat wagt. In England gibt es fünf Profiligen. Die teilnehmenden Vereine müssen Auflagen wie bestimmte Stadionkapazitäten und ein wirtschaftliches Fundament nachweisen. Wie in Deutschland. Wer in dem Business mitspielen will, muss eine entsprechende Basis haben, so Wagg, und damit sei auch gewährleistet, dass es immer Aufsteiger gibt und Vereine langfristiger planen können. Eine Vermarktung der Ligen sei auch einfacher. Wagg stellte parallel eine Beziehung zur langfristigen Diskussion über den Jenaer Stadionbau fest. Wissen Sie, ich stecke nicht in den Details, aber wenn klar ist, dass Jena, egal ob in der 3. oder 4. Liga spielt, einer Profiliga angehört, dann kann sich die Stadt doch einfacher zum dem Standort und einem neuen Stadion positionieren. Ähnlich wäre es, spinnt man die Gedanken Waggs weiter, bei anderen Regionalligavereinen. Die könnten sich überlegen, ob sie und ihre jeweilige Kommune eine bundesweit vergleichbare Infrastrukur mit einem moderen Stadion anbieten und Anforderungen erfüllen oder eben im kleineren Rahmen, im Amateurbereich unterhalb der Profiligen, spielen wollen. Eine zielführende, intensiv durchdachte und in absehbarer Zeit umgesetzte Neuregelung des Übergangs vom Amateur- zum Profifußball erscheint dringlicher denn je und könnte mit der Regionalliga-Reform einhergehen. Das würde dann einen Mehrwert für die Landesverbände darstellen als jetzt ein kurzfristig anmutender Kompromiss durch Aufteilung der Regionalliga Nordost. Damit wäre auch die Basis für einen konstruktiven Gedankenaustausch gegeben, über den die Medien sachlich informieren dürfen.

26

27 FCC-Nachrichten 27 Vorfreude auf Mini-WM im SHK Maximilian Wolfram und Uwe Dern begleiteten Auslosung Jungen und Mädchen stehen einmal im Jahr im Mittelpunkt der Fußball-Weltmeisterschaft. Es ist die Weltmeisterschaft der Grundschulen in unserem Nachbarkreis Saale-Holzland fand die Premierenveranstaltung in Stadtroda statt. Viele Jahre kamen die Mannschaften aus den Schulamtsbereichen Stadtroda und Saale-Orla. Nach dem politischen Zusammenschluss zum Schulamt Ostthüringen rekrutieren sich die Mannschaften nun aus dem Gebiet des Saale-Holzland-Kreises. Gespielt wird in zwei Altersklassen (1./2. und 3./4. Klasse). Für das diesjährige Turnier fand zuletzt die Auslosung statt. Als Austragungsort der Gruppenauslosung war diesmal die Friedensschule in Hermsdorf an der Reihe. Das hatte sich die Schule im vergangenen Jahr verdient, denn das Schulteam hatte in der höheren Altersklasse gewonnen und war dadurch auch Gastgeber der Auslosung. Gleichzeitig darf sich die Friedensschule freuen, als Titelverteidiger als Deutschland ins Rennen zu gehen. Losfeen waren die Mitglieder der letztjährigen Siegermannschaft und Maximilian Wolfram von unserem FC Carl Zeiss Jena. Der Mittelfeldspieler war beeindruckt: Ich stamme ja aus Zwickau. Bei uns gab es das damals leider nicht. Ich hätte gern bei so einem Turnier gespielt! Treuer Begleiter der Mini-Weltmeisterschaft ist der FC Carl Zeiss Jena durch Uwe Dern. Der Mannschaftsleiter des Drittligateams wirkte viele Jahre als Fanprojektleiter und im sozialen Bereich in den Landkreis hinein. Diese intensiven Kontakte haben sich erhalten. Dern: Wir schauen jedes Jahr gern bei der Auslosung und, wenn es geht, am Veranstaltungstag vorbei. Das ist eine Spitzenarbeit, die da im Saale-Holzland-Kreis gemacht wird. Die Kinder der Hermsdorfer Friedensschule, die die letztjährige Mini-WM gewannen, nach der Auslosung mit (v.l.) Uwe Dern und Maximilian Wolfram vom FC Carl Zeiss Jena, dem Beigeordneten des Sale-Holzland-Kreises Johann Waschnewski, Schuldirektorin Katrin Lösche und Steffen Albrecht vom Schulamt. (Foto: Jens Büchner)

28

29 SUPPORT YOUR LOCAL TEAM Heaven Shall Burn unterstützt das Mikrosponsoring für unseren Club und legt auf jedes abgeschlossene Paket 100 Euro oben drauf. Wer, der seinen FCC liebt, wäre nicht auch gern Sponsor seines Herzensvereins? Aber ist das nicht nur etwas für die großen Unternehmen? Als Handwerker, Selbständiger oder gar Privatmann ist das alles viel zu teuer? JETZT NICHT MEHR! Ab sofort kann man auch für vergleichsweise kleine Beträge etwas für seinen FCC tun und Sponsor werden und sich dabei gleichzeitig ein attraktives Leistungspaket sichern. Werde JETZT Held des FCC und entscheide Dich für eines der beiden Mikrosponsoring-Pakete Deines FC Carl Zeiss Jena! Wir haben zwei Pakete geschnürt. Das Einsteigerpaket ist für netto 333 Euro zu haben (zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, dann 396,27 Euro), und für netto 666 Euro (zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, dann 792,54 Euro) legen wir sogar noch etwas mehr hinein. Aber schaut selbst. Die Pakete kann man auch online buchen! Und obendrauf legt HSB noch ein exklusives, so nirgends erhältliches HSB-FCC-Fanshirt! #FCC #MehrAlsFussball #supportyourlocalteam

30 Partyservice Alles für Ihre Feier Agrargenossenschaft Bucha eg Dorfstraße 1a Bucha

31 FCC-Nachrichten 31 Vor 60 Jahren Roland Ducke (Foto: FUWO/89) Roland Ducke von unserem FCC-Vorgänger SC Motor Jena war mit der DDR-Nationalmannschaft auf die Reise gegangen, um am 11. Februar 1959 in Jakarta zu spielen. Die Partie gegen Indonesien war das erste Länderspiel der DDR außerhalb Europas und das erste in Asien. Die lange Anreise und das ungewohnte Klima machten den Akteuren zu schaffen und so lagen sie überraschend mit 0:2 zurück, als die Mannschaft von Trainer Fritz Gödicke umgestellt wurde und noch zu einem 2:2-Unentschieden kam. Günther Wibbel Wirth von Vorwärts Berlin und unser Roland Ducke sorgten für die Tore der DDR-Auswahl. Lizenzantrag (tz) Pünktlich hat der FCC den Lizenzantrag für die 3. Liga zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) nach Frankfurt/Main geschickt. Wir haben die Unterlagen fertiggestellt. Sie gingen elektronisch zum DFB, teilte Geschäftsführer Chris Förster mit. Der Antrag ist die Voraussetzung dafür, in der kommenden Saison die Spielerlaubnis für die dritte Liga zu erhalten. In den nächsten Wochen wird der DFB die Planzahlen genau prüfen und mögliche Bedingungen und Auflagen festlegen. In den vergangenen Jahren kam man auch dank des Anteilseigners Roland Duchatelet ohne Nachsitzen durch die Prüfungen des Verbandes. Pokalansetzung Der DFB wird zwischen dem 25. und 27. März die Ansetzungen der letzten offenen Begegnungen bekanntgeben. Davon abhängig ist auch der Termin des Halbfinals im Thüringer Pokal beim FSV Wacker Nordhausen. Wird das Heimspiel des FCC gegen Wehen Wiesbaden am Montagabend angesetzt, kann am 18. April beim Regionalligisten gespielt werden. Andernfalls würde sich die Terminfindung erschweren. Alte Bekannte Marcel Bär, bekannt aus seiner Jenaer Zeit in der Saison 2015/16 (38 Spiele und acht Tore), heuerte im Januar wie Christoph Menz in Braunschweig an. Beide sind Stammkräfte bei den Niedersachsen und spielten vor eineinhalb Wochen von Anfang an beim Gastspiel im Paradies. Der frühere Erfurter Menz war zuvor beim nunmehr insolventen Regionalligisten Viktoria Berlin und Bär beim VfR Aalen unter Vertrag. Marcel Bär (vorn) ließ sich nicht von René Eckardt stören. (Foto: Thomas Corbus) 25 Jahre...immer am Ball

32

33 FCC-Nachrichten 33 Laute Kurven Der Sängerkrieg in Thüringen geht auf das Mittelalter zurück. Einen fairen und stimmungsgewaltigen Wettstreit lieferten sich zuletzt der Jenaer und Braunschweiger Anhang. Über Fans aus Niedersachsen hatten die Löwen begleitet und skandierten: Heimspiel in Jena. Sieger aus blau-gelbweißer Sicht waren die FCC-Fans im gesamten Stadion. Es herrschte eine klasse Atmosphäre! Trügerische Zahlen Statistik hat manchmal etwas vom Jägerlatein. Das beste Beispiel bieten zwei Schüsse, der eine rechts, der andere links vorbei am Hasen. Meister Lampe hätte in natura Glück gehabt, statistisch wäre er allerdings tödlich niedergestreckt worden. So ein Beispiel haben auch die speziellen Tabellen der laufenden Saison parat. Unser FCC steht nämlich in der Hinrundentabelle über dem Strich, der den Klassenerhalt bedeuten würde. Und in der zweiten Saisonhälfte? Nach den bisherigen Begegnungen war das bis kurz vor dem Gastspiel in Kaiserslautern genauso. Jena rangierte sogar auf Rang 15. Wie das Gesamttableau ausschaut, ist bekannt. Statistik eben. Im Süden unseres Stadions sangen die Anhänger um die Wette. Gelb für Schiedsrichter Es war die Szene des Spiels gegen Braunschweig. Jonas Weickenmeier aus Frankfurt erhielt von Jenas Fabien Tchenkoua die gelbe Karte. Was war geschehen? Der Schiedsrichter hatte in der 6. Minute Dominic Volkmer verwarnt und verlor beim Notieren den gelben Karton. Tchenkoua hob die Karte auf und übergab sie mit gehobenen Arm an Weickenmeier, was im Stadionrund für Gelächter sorgte. Dank eines gut aufgelegten Julian-Günther Schmidt (M.) und des 3:1 in München kletterte der FCC am Ende der Hinrunde über den Strich. DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / JENA FASANENINSEL 2 / GERA ELEMENTS-SHOW.DE

34 34 FCC-Privat Lieber Klöße als Labskaus FCC-Privat mit unserem Abwehrchef Dominic Volkmer Dominic Volkmer ist Innenverteidiger - einer mit der beachtlichen Größe von 1,94 Meter. Justin Gerlach besetzt bereits den Team-Spitznamen Langer, weshalb aus Dome, wie ihn seine Freunde nennen, nun Lulatsch geworden ist. Derzeit ist er vom SSV Jahn Regensburg nach Jena ausgeliehen, um die beiden hehren Ziele persönliche Weiterentwicklung und Klassenerhalt zu verfolgen. Geboren wurde er in Bremen. Kulinarisch erschien sein Wechsel nach Jena irgendwie vorgezeichnet. Denn auf den Tisch kommen dem gebürtigen Nordlicht lieber Klöße als Labskaus. Mit dem Kicken begonnen hat Dominic bei Werder Bremen, wo es ein ziemliches Auf und Ab und nach der F-Jugend einen Umweg über den SC Borgfeld und von dort wieder zurück zu Werder gab. Ich hatte damals körperliche Defizite. Zum einen war ich relativ klein, aber vor allen Dingen war ich auch etwas pummeliger. Da waren mir die anderen Jungs physisch voraus. Deshalb war auch nach der Rückkehr zu Werder Bremen erstmal wieder Schluss. Ich hatte mein Hauptaugenmerk auf die Schule gelegt und nicht mehr mit dem ganz großen Leistungsgedanken Fußball gespielt. Über den SC Weyhe ging es dann bis zum VfB Oldenburg zu einem Probetraining. Und da wusste Dominic zu überzeugen und erhielt einen Vertrag beim norddeutschen Traditionsverein, für den er dann in der Regionalliga spielte. Wir hatten eine gute Mannschaft und waren erfolgreich. Der Trainer schenkte mir das Vertrauen. Das war letztlich dann doch noch der entscheidende Moment für mich in Richtung Profifußball. Fußballfans der Generation des Autors denken beim SV Werder Bremen an Namen wie Wynton Rufer, Manni Burgsmüller oder Frank Neubarth. Dominic Volkmer verbindet Werder vor allen Dingen mit Frank Baumann. Natürlich denke ich an die Trainer, die ich dort hatte, wie zum Beispiel Florian Kohfeldt. Ich habe in eineinhalb Jahren unter ihm sehr viel gelernt

35 FCC-Privat 35 und Schritte nach vorn gemacht, die ich mir selbst gar nicht zugetraut hätte. Aber er hat mein Potenzial viel eher erkannt, als ich dies tat. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Beim Stichwort HSV zuckt Dominic zusammen. Was soll ich als Bremer dazu sagen? Letztlich genügt der Blick auf die Ergebnisse seines SSV Jahn Regensburg, der in dieser Zweitligasaison zwei Mal gegen den Ligakrösus gewinnen konnte. Leider flog ich zum Hinspiel in Hamburg als 19. aus dem Kader. Das war bitter. Aber dennoch war ich dabei und habe das Erlebnis mitnehmen können. Das war schon sehr besonders speziell für mich als Bremer. Gefragt nach seinen fußballerischen Idolen muss er nicht lang nachdenken. Sergio Ramos! Ganz klar. Er ist für Stürmer ein widerlicher Innenverteidiger, der unbedingte Siegermentalität mitbringt. Im Spiel mit dem Ball ist für mich Mats Hummels einer der besten Innenverteidiger der Welt. Dominic Volkmer hat übrigens sein Abitur in der Tasche. Er hat es nicht nur gemacht, um es einfach zu haben. Ich hatte schon einen Plan. Ich wollte Pilot werden! Aber mit dem Schritt in den Profifußball hat sich das Thema erledigt. Aber geschadet hat das Abitur auf keinen Fall. Zumal es ja auch nach dem Fußball weitergehen muss. Aber für den Moment gibt es nur ein Ziel: Klassenerhalt! Andreas Trautmann Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme, Peter Poser und Christoph Worsch

36 Hintere Reihe (v.l.): Fritz Schröder, Jeremy Meinhardt, Nick Höfer, Philip Eckardt, F Moritz Hauser, Yannik Schneider, Timon Brömel, Luca Bastian Müller, Elias Ayat, Robin Fleischer Leon Seifarth, Lukas Büttner.

37 FC Carl Zeiss Jena U14-C2-Junioren abio Ertmer, Khalid Abu el Heija. - Mittlere Reihe (v.l.): Alexander Sattler (Trainer), (Trainer). - Vordere Reihe (v.l.): Maxim Bevz, Nicolas Boser, Niclas Burkhardt, Fabian Lüdicke, - Es fehlt: Janik Borrmann. Foto: Thomas Corbus / August 2018

38 38 Statistik Die Lage in der 3. Liga PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT 1. VfL Osnabrück : Karlsruher SC : Hallescher FC : SV Wehen Wiesbaden : KFC Uerdingen 05 (N) : SpVgg Unterhaching : SV Meppen : Preußen Münster : TSV 1860 München (N) : Würzburger Kickers : FC Kaiserslautern (A) : F.C. Hansa Rostock : Sportfreunde Lotte : Fortuna Köln : FSV Zwickau : SG Sonnenhof Großaspach : Eintracht Braunschweig (A) : Energie Cottbus (N) : FC Carl Zeiss Jena : VfR Aalen :

39 Statistik 39 Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe) NR. NAME IM KADER SPIELE TORE VOR- LAGEN GELBE KAR- TEN GR- KAR- TEN ROTE KAR- TEN EIN- GEW. AUS- GEW. SPIEL-MIN. 1 Raphael Koczor ' 2 Florian Brügmann ' 4 Justin Gerlach ' 5 Matthias Kühne ' 6 Logan Rogerson ' 7 Fabien Tchenkoua ' 8 Maximilian Wolfram ' 9 René Eckardt ' 11 Manfred Starke ' 12 Lukas Sedlak ' 13 Tom Krahnert ' 14 Dominik Bock ' 15 Marius Grösch ' 16 Jannis Kübler ' 17 Pierre Fassnacht ' 18 Felix Brügmann ' 19 Michael Schüler ' 20 Dominic Volkmer ' 21 Dennis Slamar ' 22 Jo Coppens ' 23 Sören Eismann ' 24 Valentin Reitstetter ' 25 Justin Schau ' 27 Julian Günther0Schmidt ' 28 Nicola Juergens ' 29 Phillip Tietz ' nicht mehr im Verein: x Guillaume Cros ' x Niclas Erlbeck ' x Kevin Pannewitz ' x Vincent-Louis Stenzel ' x Firat Sucsuz '

40

41 ENERGIE FÜR DEINEN TAG! HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ

42 DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MESSE FÜR YOUNGTIMER, KLASSIKER UND EXOTEN SCHÖNE AUTOS UND MOTORSPORT. SAVE THE DATE Messegelände Erfurt Alle Informationen, Anmeldeformular und News unter: UNSERE PARTNER:

43 Spielplan SPIELTAG DEZEMBER 2018 Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 2:1 2:1 SpVgg Unterhaching - KFC Uerdingen 3:1 4:0 Würzburger Kickers - VfL Osnabrück 1:2 1:2 SV Meppen - Sportfreunde Lotte 0:0 2:0 TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:1 2:1 Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 2:3 0:0 Preußen Münster - Fortuna Köln 4:1 0:2 Hallescher FC - FSV Zwickau 0:2 2:0 F.C. Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:3 0:2 22. SPIELTAG FEBRUAR 2019 FSV Zwickau - Eintracht Braunschweig 1:1 0:1 Würzburger Kickers - VfR Aalen 2:3 2:1 SV Meppen - KFC Uerdingen 2:3 3:2 TSV 1860 München - VfL Osnabrück 2:2 1:2 Sonnenhof Großaspach - Sportfreunde Lotte 2:0 0:1 Preußen Münster - 1. FC Kaiserslautern 2:1 2:0 Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena 3:0 0:0 Karlsruher SC - Fortuna Köln 1:0 3:1 SV Wehen Wiesbaden - F.C. Hansa Rostock 2:3 2:0 SpVgg Unterhaching - Energie Cottbus 2: SPIELTAG FEBRUAR 2019 Fortuna Köln - Eintracht Braunschweig 2:0 1:3 TSV 1860 München - VfR Aalen 4:1 2:1 Sonnenhof Großaspach - KFC Uerdingen 0:0 3:2 Preußen Münster - VfL Osnabrück 0:3 0:0 Hallescher FC - Sportfreunde Lotte 1:0 0:0 Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern 0:0 0:1 FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 1:2 2:0 SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 2:1 1:2 Würzburger Kickers - F.C. Hansa Rostock 4:0 0:2 SV Meppen - Energie Cottbus 1:1 3:0 26. SPIELTAG MÄRZ 2019 FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig 0:2 0:0 Preußen Münster - VfR Aalen 1:4 4:0 Hallescher FC - KFC Uerdingen 1:2 4:0 Karlsruher SC - VfL Osnabrück 1:0 1:0 FSV Zwickau - Sportfreunde Lotte 1:2 0:2 Fortuna Köln - 1. FC Kaiserslautern 3:3 2:2 Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching 1:0 0:1 SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden 0:3 1:1 TSV 1860 München - F.C. Hansa Rostock 2:2 1:2 Sonnenhof Großaspach - Energie Cottbus 0:0 0:0 28. SPIELTAG 12./13. MÄRZ FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig 4:1 Karlsruher SC - VfR Aalen 3:1 FSV Zwickau - KFC Uerdingen 1:1 Fortuna Köln - VfL Osnabrück 0:1 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 0:2 SV Meppen - Würzburger Kickers 1:2 TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching 1:1 Sonnenh. Großaspach - SV Wehen Wiesbaden 0:2 Preußen Münster - F.C. Hansa Rostock 4:1 Hallescher FC - Energie Cottbus 2:1 21. SPIELTAG JANUAR 2019 Fortuna Köln - Hallescher FC 2:1 0:1 FC Carl Zeiss Jena - Preußen Münster 2:1 0:0 1. FC Kaiserslautern - Sonnenhof Großaspach 1:1 2:0 Sportfreunde Lotte - TSV 1860 München 1:5 1:1 VfL Osnabrück - SV Meppen 2:0 1:0 KFC Uerdingen - Würzburger Kickers 2:0 0:3 VfR Aalen - SpVgg Unterhaching 0:0 4:1 Energie Cottbus - SV Wehen Wiesbaden 2:0 2:3 Eintracht Braunschweig - F.C. Hansa Rostock 0:2 2:0 FSV Zwickau - Karlsruher SC 1:1 1:1 23. SPIELTAG FEBRUAR FC Kaiserslautern - Hallescher FC 2:0 0:0 Sportfreunde Lotte - Preußen Münster 1:0 1:0 VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach 0:0 0:2 KFC Uerdingen - TSV 1860 München 0:1 1:1 VfR Aalen - SV Meppen 1:0 1:2 Energie Cottbus - Würzburger Kickers 3:1 1:2 F.C. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 2:1 2:0 Eintr. Braunschweig - SV Wehen Wiesbaden 3:3 2:3 Fortuna Köln - FSV Zwickau 1:0 1:0 FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC 1:1 1:1 25. SPIELTAG FEBRUAR 2019 VfL Osnabrück - Hallescher FC 1:1 2:0 KFC Uerdingen - Preußen Münster 1:0 0:0 VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach 1:1 1:1 Energie Cottbus - TSV 1860 München 0:2 1:2 F.C. Hansa Rostock - SV Meppen 3:1 0:2 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 1:3 0:2 Eintracht Braunschweig - SpVgg Unterhaching 0:3 1:0 FC Carl Zeiss Jena - Fortuna Köln 0:2 0:1 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 1:1 1:1 Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC 3:1 0:0 27. SPIELTAG MÄRZ 2019 VfR Aalen - Hallescher FC 0:1 0:1 Energie Cottbus - Preußen Münster 0:3 3:0 F.C. Hansa Rostock - Sonnenhof Großaspach 0:0 0:0 SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München 2:1 0:1 SpVgg Unterhaching - SV Meppen 3:3 0:1 Eintr. Braunschweig - Würzburger Kickers 1:1 2:2 1. FC Kaiserslautern - FC Carl Zeiss Jena 3:3 4:1 Sportfreunde Lotte - Fortuna Köln 1:1 1:2 VfL Osnabrück - FSV Zwickau 1:0 3:0 KFC Uerdingen - Karlsruher SC 0:2 1:3 29. SPIELTAG MÄRZ 2019 F.C. Hansa Rostock - Hallescher FC 1:0 SV Wehen Wiesbaden - Preußen Münster 0:3 SpVgg Unterhaching - Sonnenhof Großaspach 1:1 Würzburger Kickers - TSV 1860 München 1:1 Eintracht Braunschweig - SV Meppen 2:4 Sportfreunde Lotte - 1. FC Kaiserslautern 1:2 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 0:0 KFC Uerdingen - Fortuna Köln 2:1 VfR Aalen - FSV Zwickau 3:2 Energie Cottbus - Karlsruher SC 0:2

44

45 Spielplan SPIELTAG MÄRZ 2019 Sportfreunde Lotte - Eintracht Braunschweig 2:2 Fortuna Köln - VfR Aalen 1:0 FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen 1:2 1. FC Kaiserslautern - VfL Osnabrück 0:2 TSV 1860 München - SV Meppen 0:1 Sonnenhof Großaspach - Würzburger Kickers 0:0 Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 1:1 Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden 0:2 Karlsruher SC - F.C. Hansa Rostock 0:1 FSV Zwickau - Energie Cottbus 1:2 32. SPIELTAG APRIL 2019 VfL Osnabrück - Eintracht Braunschweig 4:3 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen 2:1 Sportfreunde Lotte - KFC Uerdingen 2:0 Sonnenhof Großaspach - TSV 1860 München 2:2 Preußen Münster - SV Meppen 2:1 Hallescher FC - Würzburger Kickers 2:1 Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching 0:0 FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden 0:0 Fortuna Köln - F.C. Hansa Rostock 1:3 FC Carl Zeiss Jena - Energie Cottbus 1:2 34. SPIELTAG APRIL 2019 KFC Uerdingen - Eintracht Braunschweig 2:0 VfL Osnabrück - VfR Aalen 1:1 Preußen Münster - Sonnenhof Großaspach 1:3 Hallescher FC - TSV 1860 München 1:1 Karlsruher SC - SV Meppen 3:2 FSV Zwickau - Würzburger Kickers 2:0 Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching 0:6 FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 3:2 1. FC Kaiserslautern - F.C. Hansa Rostock 1:4 Sportfreunde Lotte - Energie Cottbus 2:2 36. SPIELTAG MAI 2019 VfR Aalen - Eintracht Braunschweig 2:2 Hallescher FC - Preußen Münster 2:1 Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach 2:1 FSV Zwickau - TSV 1860 München 0:2 Fortuna Köln - SV Meppen 0:3 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 2:5 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching 0:5 Sportfreunde Lotte - SV Wehen Wiesbaden 0:2 VfL Osnabrück - F.C. Hansa Rostock 1:1 KFC Uerdingen - Energie Cottbus 2:0 31. SPIELTAG 29. MÄRZ - 1. APRIL 2019 SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 1:1 Würzburger Kickers - Preußen Münster 0:1 SV Meppen - Sonnenhof Großaspach 0:1 Eintracht Braunschweig - TSV 1860 München 0:2 VfL Osnabrück - Sportfreunde Lotte 0:0 KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern 0:2 VfR Aalen - FC Carl Zeiss Jena 0:0 Energie Cottbus - Fortuna Köln 1:3 F.C. Hansa Rostock - FSV Zwickau 1:0 SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 5:2 33. SPIELTAG APRIL 2019 SV Meppen - Hallescher FC 1:2 TSV 1860 München - Preußen Münster 0:0 Eintr. Braunschweig - Sonnenhof Großaspach 1:1 KFC Uerdingen - VfL Osnabrück 1:2 VfR Aalen - Sportfreunde Lotte 1:1 Energie Cottbus - 1. FC Kaiserslautern 2:0 F.C. Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 1:1 SV Wehen Wiesbaden - Fortuna Köln 7:0 SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 2:2 Würzburger Kickers - Karlsruher SC 1:2 35. SPIELTAG APRIL 2019 Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:1 Eintracht Braunschweig - Preußen Münster 0:3 VfR Aalen - KFC Uerdingen 0:2 Energie Cottbus - VfL Osnabrück 1:3 F.C. Hansa Rostock - Sportfreunde Lotte 0:1 SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern 0:0 SpVgg Unterhaching - FC Carl Zeiss Jena 5:4 Würzburger Kickers - Fortuna Köln 0:0 SV Meppen - FSV Zwickau 1:1 TSV 1860 München - Karlsruher SC 2:3 37. SPIELTAG 11. MAI 2019 Hallescher FC - Eintracht Braunschweig 1:0 Energie Cottbus - VfR Aalen 3:3 F.C. Hansa Rostock - KFC Uerdingen 1:2 SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 1:2 SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte 0:0 Würzburger Kickers - 1. FC Kaiserslautern 0:0 SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena 2:1 TSV 1860 München - Fortuna Köln 0:0 Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 0:3 Preußen Münster Karlsruher SC 0:5 38. SPIELTAG 18. MAI 2019 Karlsruher SC - Hallescher FC 3:0 FSV Zwickau - Preußen Münster 2:0 Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach 1:1 FC Carl Zeiss Jena - TSV 1860 München 3:1 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen 1:0 Sportfreunde Lotte - Würzburger Kickers 2:2 VfL Osnabrück - SpVgg Unterhaching 1:1 KFC Uerdingen - SV Wehen Wiesbaden 2:0 VfR Aalen - F.C. Hansa Rostock 1:1 Eintracht Braunschweig - Energie Cottbus 1:0

46 46 Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 32. Spieltag taggenau terminiert worden. 19. Spieltag. So :00 - TSV 1860 München (A) 22. Spieltag. Sa :00 - Hallescher FC (A) 25. Spieltag. Sa :00 - SC Fortuna Köln (H) 28. Spieltag. Mi :00 - Sportfreunde Lotte (H) 31. Spieltag. So :00 - VfR Aalen (A) 34. Spieltag. Sa :00 - SV Wehen Wiesbaden (H) 37. Spieltag. Sa :30 - SV Meppen (A) 20. Spieltag. So :00 - SG Sonnenhof Großaspach (A) 23. Spieltag. Sa :00 - Karlsruher SC (H) 26. Spieltag. So :00 - Eintracht Braunschweig (H) 29. Spieltag. Sa :00 - VfL Osnabrück (A) 32. Spieltag. Sa :00 - Energie Cottbus (H) 35. Spieltag. Sa :00 - SpVgg Unterhaching (A) 21. Spieltag. Sa :00 - SC Preußen Münster (H) 24. Spieltag. So :00 - FSV Zwickau (A) 27. Spieltag. So :00-1. FC Kaiserslautern (A) 30. Spieltag. Sa :00 - KFC Uerdingen 05 (H) 33. Spieltag. Sa :00 - F.C. Hansa Rostock (A) 36. Spieltag. Sa :00 - Würzburger Kickers (H) 38. Spieltag. Sa :30 - TSV 1860 München (H) Vereinsgremien Kontakt Aufsichtsrat Willi Obitz Vorsitzender Dr. Mario Voigt stellvertretender Vorsitzender Präsidium Klaus Berka Präsident Andreas Wiese Vizepräsident Rocco Walther Schatzmeister Lydia Mehlberg Präsidiumsmitglied Sidney Balan Präsidiumsmitglied Hans-Jürgen Backhaus Präsidiumsmitglied Rico Tietze Hans-Dieter John Tobias Knuschke Ronny Schultz Jonas Zipf Aufsichtsratmitglieder Wahlausschuss Olaf Albrecht Jörg Dern Frank Jauch Thomas Petzold Mike Ukena Ehrenrat Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Dr. Horst Schlensog Matthias Barz Charalambos Dimopulos Disziplinarkommission Peter Voß (Vorsitzender) FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.v. Roland-Ducke-Weg 1, Jena Telefon: (03641) Fax: (03641) info@fc-carlzeiss-jena.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mo. bis Do. von 9.00 bis und von bis Uhr, Fr. von 9.00 bis Uhr Postanschrift: Postfach , Jena Ticketcenter im Stadion Mo./Di bis Uhr und bis Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr bis Uhr und bis Uhr sowie an Heimspieltagen Telefon: (03641) Fax: (03641) ticket@fc-carlzeiss-jena.de Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Telefon: (03641) Internet:

47 FCC-Service 47 Informationen zu Tickets für Heimspiele Kategorie Kategorie Blau Kategorie Gelb Kategorie Weiß Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern F.C. Hansa Rostock Hallescher FC FSV Zwickau FC Energie Cottbus TSV 1860 München VfL Osnabrück FC Würzburger Kickers SV Meppen SC Preußen Münster KFC Uerdingen Karlsruher SC SG Sonnenhof Großaspach VfR Aalen SC Fortuna Köln Sportfreunde Lotte SpVgg Unterhaching SV Wehen Wiesbaden Vollzahler ermäßigt Reihen 1-3 Vollzahler ermäßigt Vollzahler ermäßigt Sitzplatz Haupttribüne 28,- 25,- 23,-/ 20,- 26,- 23,- 24,- 21, Sitzplatz Gegengerade 17,- 14,- 14,-/ 11,- 15,- 12,- 13,- 10,- Stehplatz 12,- 10,- 11,- 9,- 10,- 8,- Zur Erlärung: Dunkelblau = Partie der 2. Halbserie, Hellblau: Spiele der Vorrunde. Stadionplan Ernst-Abbe-Sportfeld Ticketcenter & Hinweise zu Karten Ticketcenter im Stadion: Mo./Di bis Uhr und bis Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr bis Uhr und bis Uhr sowie an Heimspieltagen - Telefon: (03641) Fax: (03641) ticket@fc-carlzeiss-jena.de * Haupttribüne: Blöcke A bis E, Gegengerade: Blöcke H bis M, Stehplätze: Blöcke F, G, N, Gästebereich: Block O / **Ermäßigte Karten nur für Schüler (bis 16 Jahre), Studenten, Mitglieder des FC Carl Zeiss Jena e.v. und Schwerbeschädigte ab 50%. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt - jedoch ohne Sitzplatzanspruch.

48 48 FCC-Nachwuchs Schüler so motiviert wie nie FCCfußballSchule übernahm Sportunterricht in Tannroda Freudestrahlend läuft Maria auf Christoph Ackermann zu und ruft: Fußball macht Spaß! Sofort wendet sich die Siebenjährige dann der noch laufenden Spielform zu und jagt erfolgreich dem Ball nach der landet im Tor! Die junge Spielerin jubelt und der Leiter der Fußballschule des FC Carl Zeiss Jena lächelt zufrieden. Sehr schön, sagt Ackermann inmitten einer Turnhalle voller begeisterter Kinder. Die FCCfußballSchule war zu Gast an der Grundschule Tannroda und dort in besonderer Mission unterwegs: Zwei Wochen lang übernahm der Klub an der kleinen Schule im Weimarer Land den Sportunterricht. Sehr zur Freude der Verantwortlichen vor Ort: Ich war vom ersten Moment an begeistert, sagt Schulleiterin Manuela Hauseisen-Meißner. Dieser Tag ist der vorerst letzte dieses besonderen Projektes. Entstanden ist es vor einem ganz konkreten und durchaus ernsten Hintergrund: Mehrmals hatte der Sportunterricht an der Grundschule bereits ausfal- Die Vision vom fächerübergreifenden Sportunterricht Die Idee vom fächerübergreifenden Sportunterricht bewegt Christoph Ackermann seit einiger Zeit. In Kombination mit Sport lernen Kinder Sprachen oder Naturwissenschaften spielerisch. Auf dem Fußballplatz können Kinder die Flugbahn eines Balles präzise vorhersehen; im Kopf läuft unbewusst ein komplizierter mathematischer Prozess ab, erklärt Ackermann. Analysis und klassische Mechanik können im Sportunterricht praktisch und erlebbar werden. Gleiches gelte für den Spracherwerb, wenn Kinder mit englischen oder französischen Muttersprachlern etwa den ausländischen Spielern der Profimannschaft trainieren. Unterricht, wie ihn fast nur ein Fußballverein bieten kann, sagt Ackermann. Der Verein steht am Anfang des ergebnisoffenen Planungsprozesses. Neben der Konzeption ist insbesondere die Finanzierung des Schulsport-Projektes der größte Baustein. len müssen. Grund dafür ist die angespannte Personalsituation. Wir haben fünf Lehrer für fünf Klassen und sobald einer ausfällt, haben wir ein Problem, erklärt Frau Peters. Sie ist die einzige Sportlehrerin der Schule. Doch auch dann, wenn alle fünf Pädagogen an Bord sind, fehlen mitunter die Ressourcen für den Sportunterricht. Denn erteilt Frau Peters einer Klasse für die Dauer einer Schulstunde Schwimmunterricht, vergehen mit An- und Abreise zum und vom Schwimmbad beinahe drei Stunden, in denen sie den übrigen Klassen keinen Sportunterricht erteilen kann. Auch wenn Fortbildungen anstehen oder sie an anderen Schulen aushilft, müssen die Kinder in Tannroda auf den Schulsport verzichten. Alles in allem eine verzwickte Situation: Wir versuchen jeder Klasse wenigstens alle 14 Tage je eine Doppelstunde Schulsport zu ermöglichen, berichtet Frau Peters. Eher beiläufig erfuhr Christoph Ackermann durch die Eltern von Lycka Röder davon. Der junge Fußballer trainiert in der Talente-Schule des FC Carl Zeiss Jena und besucht die 2. Klasse der Tannrodaer Grundschule. Dass in den Schulen oft entsprechende Angebote fehlen, ist nicht neu, konstatiert Ackermann. Derart direkt damit konfrontiert entwickelte der Trainer jedoch kurzerhand einen handfesten Plan: Mithilfe seiner vier Fußballschul-Praktikanten aus Wales könne er für zwei Wochen selbst an der Schule tätig werden und dort sogar teilweise englischsprachigen Sportunterricht für jeweils eine Doppelstunde pro Klasse und Woche erteilen. Er telefonierte mit der Schulleiterin, die das Angebot sofort und dankend annahm. Also fuhren Christoph Ackermann und seine Praktikanten Jacob, Gathlin, Joseph (alle 16) und Louis (17) nach den Winterferien erstmals in den Bad Berkaer Ortsteil. Für die erste Woche hatte die Jenaer Delegation ein allgemein-sportliches Programm ausgearbeitet; die Mädchen und Jungen turnten etwa am Barren und

49 FCC-Nachwuchs 49 an den Ringen. Die Kinder waren begeistert und sehr motiviert, berichtet Frau Hauseisen-Meißner. Begleitet wurden die Klassen jeweils von einer (fachfremden) Lehrerin. Die Schulleiterin, die im Alltag Musik unterrichtet, staunte: Sie sind über sich hinaus gewachsen, sagt sie. Bisher habe sie ihre Schüler nie im Sportunterricht beobachten können und sei überrascht gewesen, wie sehr auch die in ihrem Unterricht ansonsten stillen Schüler förmlich aufblühten. Toll! Auch das ist Teil des Konzepts von Christoph Ackermann: Sport als Weg zu Selbstwirksamkeitserfahrungen und zur Steigerung des Selbstbewusstseins. Dazu gehöre auch der ganz selbstverständliche und reibungslose Umgang mit der englischen Sprache beim Miteinander von Praktikanten und Kindern. In der zweiten Woche nahmen das Quintett aus dem Paradies das Fußballspiel in den Fokus. Davon waren zunächst nicht alle Schülerinnen und Schüler überzeugt. Doch die anfängliche Skepsis verflog blitzschnell. Dass sich das Angebot der FCC-Trainer an den Bedürfnissen jedes Kindes orientierte, hatte die Schulleiterin zur Bedingung gemacht: Ein Sportunterricht für Alle war das oberste Gebot, sagt Hauseisen-Meißner. Für Christoph Ackermann eine Selbstverständlichkeit: In der FCCfußballSchule hat die allgemeinsportliche Früherziehung und Ausbildung im Rahmen der FCCflitzeKids einen großen Stellenwert. Der Einsatz in Tannroda war der erste seiner Art und lehrreich. Mit vielen guten Erfahrungen kehrt Ackermann nach Jena zurück. Die Schulleiterin indes bedauert, dass die zwei Wochen bereits um sind. Die Türen der Tannrodaer Grundschule stünden für eine Neuauflage jederzeit offen: Jederzeit wieder sehr gern! Benedikt Bernshausen Begeistert waren die Mädchen und Jungen der Grundschule Tannroda vom einzigartigen Sportunterricht. (Foto: Benedikt Bernshausen) U21 NOFV- Oberliga Süd Die nächsten Heimspiele: So Uhr - VfB 1921 Krieschow So Uhr - FSV 63 Luckenwalde Sa Uhr - FC Eilenburg U19 A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost Die nächsten Heimspiele: Sa Uhr - 1. FC Magdeburg Sa Uhr - VfL Wolfsburg Sa Uhr - Hannover 96 Frauen Verbandsliga Thüringen Die nächsten Heimspiele: So Uhr - Weimarer FFC So Uhr - Saalfeld Titans So Uhr - 1. FFV Erfurt

50 Jetzt bis zu Preisvorteil sichern. 1 Hinterlässt Eindruck. Auf Knopfdruck. Der neue Polo IQ.DRIVE mit Fußgängererkennung. Polo IQ.DRIVE 1.0, 48 kw (65 PS), 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9/außerorts 4,1/kombiniert 4,8/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 108. Ausstattung: 4 Leichtmetallräder, Climatronic, Navigationsfunktion, Radio Composition Media, Telefonschnittstelle, USB-Schnittstelle, Vordersitze beheizbar, Blind Spot -Sensor, Fahrlichtschaltung automatisch, Geschwindigkeitsregelanlage, MFA Plus, Park Assist, Regensensor, City-Notbremsfunktion u. v. m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von km. Fahrzeugpreis: ,00 inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg Anzahlung: 500,00 Nettodarlehensbetrag: ,51 Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,97 % Effektiver Jahreszins: 1,99 % Laufzeit: 48 Monate Schlussrate: 9.099,46 Gesamtbetrag: ,46 48 mtl. Finanzierungsraten à 199,00 2 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. 1 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells in Verbindung mit dem jeweils optionalen Ausstattungspaket und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum Detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns. 2 Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 01/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Auf dem Weg zum autonomen Fahren. Autohaus Fischer GmbH Brückenstr. 6, Jena Tel Fischer GmbH & Co KG Damaschkeweg 65, Jena Tel

51 FCC-Service 51 ON TOUR MIT DEM FCC! Bei uns ist der Fußball zu Hause. Unser Gegner: VfL Osnabrück Spieltermin: Sa Uhr Abfahrt: 7.00 Uhr Treff: Osttor des Ernst-Abbe-Sportfeldes Fahrpreis: 32 Euro / 28 Euro ermäßigt Anmeldungen: - zu den Heimspielen des FCC an unserem Infostand - über das Formular unter cms.fcc-supporters.de - per Telefon unter 0160 / (Mo-Fr von Uhr, auch WhatsApp) Bezahlung: - bis drei Tage vor dem Spiel Samstag und Sonntag, Uhr mdr.de/sport

52 52 Blaue Couch Für Rom die Kur unterbrochen Blaue Couch mit unserem Ex-Teamarzt Dr. Johannes Roth (Teil 2/2) Obermedizinalrat Dr. Johannes Roth war über Jahre hinweg, genau von 1975 bis 1990, der Mannschaftsarzt des FC Carl Zeiss Jena. Am 7. Februar feierte er seinen 90. Geburtstag. Im 1. Teil erzählte er von seinem Weg, der ihn nach Jena und zum Fußballclub führte. Jena war bekannt für die enge Verknüpfung mit der Universität. Hier ist schon beim SC Motor Jena Pionierarbeit geleistet worden. Dazu gehörten auch Testverfahren und Leistungsdiagnostik. Das wurde sehr intensiv und sehr akribisch gemacht. Laktattests oder der allseits beliebte Coopertest gehörten zum Standardrepertoire. Wir haben diese Tests selbst durchgeführt, es gab alles aus einer Hand. Georg Buschner ließ diese Tests auch für die Spieler der von ihm betreuten Nationalmannschaft in Jena durchführen. Ich erinnere mich, wie einer der Tests mal ein sehr differenziertes Bild vom physischen Zustand der Jenaer Mannschaft zu Tage brachte. Die besten Jenaer Spieler warteten da mit den schlechtesten Ergebnissen auf. Ich redete einzeln mit den Spielern. Als ich fragte, ob ich die Ergebnisse so Georg Buschner vorlegen solle, entgegneten die Betroffenen, dass sie den Test wiederholen wollten. Was wir auch machten. Mit etwas Schadenfreude ließen wir die Spieler sich nochmals schinden. Freilich mit dem gleichen Ergebnis. Das legten wir dann Schorsch Buschner vor. Wohl nicht ernst genommen, was? Dann machen wir das eben nochmals! Und so stand vier Wochen später die Wiederholung der Prozedur auf dem Plan. Die Trainingswochen bis dorthin waren dabei alles andere als ein Spaß. Die Belastung war enorm. Sie war im Grunde kaum auszuhalten, so intensiv ließ Buschner trainieren. Jenas Fußball dürfte unter Georg Buschner einer der athletischsten seiner Zeit gewesen sein. Georg Buschner war sehr hart. Aber die Mannschaft war konditionell in einem unglaublichen Zustand. Ich erinnere mich daran, wie der Trainer von Dynamo Dresden mal sagte: Was brauche ich Leistungstests? Wir machen ein Testspiel gegen Jena. Härter wird s nicht. Danach weiß ich, was meine Spieler zu leisten imstande sind. Wer jemals, ob live oder danach die Aufzeichnung, das 4:0 des FC Carl Zeiss Jena gegen die Roma gesehen hat, der kann über die physische Überlegenheit und die Laufbereitschaft der Zeiss-Elf nur verwundert mit dem Kopf schütteln. Wie haben Sie die beiden Spiele erlebt? Foto: Peter Poser

53 Blaue Couch 53 Das 0:3 im Hinspiel habe ich jedenfalls nicht in Rom erlebt. Meine Frau und ich waren zu einer Kur in Kreischa. Es war mehr oder weniger eine verordnete Kur. Ich musste, ich sollte dorthin und meine Frau kam mit. Das war sehr eigenartig und ich habe innerlich schon geblutet. Es schmerzte, nicht in Rom dabei sein zu dürfen. Ich betraute meinen Vorgänger Dr. Zipfel, ein profilierter Mann, mit der Vorbereitung des Spiels in Rom. Er betreute die Mannschaft zum Hinspiel. Nach dem 0:3 habe ich gesagt, jetzt ist Schluss mit Kur. Es war klar, sobald die Mannschaft wieder in Jena ist, reise ich ab und bereite die Mannschaft auf das Rückspiel vor. Nach acht Tagen fuhren meine Frau und ich dann wieder zurück nach Kreischa, um die Kur fortzusetzen. Wir wurden förmlich auf Händen getragen. Das 4:0 Jenas war ein Ereignis - nicht nur für uns in Jena. Die ganze DDR sprach darüber. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Viele Geschichten ranken sich um das Spiel. Es gibt eine Geschichte, die wurde oft erzählt, nur wurde dabei nie erwähnt, dass ich ihr Urheber bin. Für die Römer war Jena ja nicht mehr als ein Dorf. Und das spürte man auch, als der Präsident von AS Rom, der Römer, und Manager Ernst Schmidt, der Rothensteiner, sich gegenüber standen. Herr Schmidt, Herr Präsident, Wenn das Spiel vorbei ist, dann bitte sofort essen, sonst bekommen wir nicht unsere Maschine nach Rom. Darauf der Rothensteiner zum Römer: Herr Präsident, das geht in Ordnung, Sie brauchen sich keine Sorgen machen. Aber was ist, wenn es Verlängerung gibt? Der Römer lachte. Herr Schmidt, Sie Phantast! Das Spiel war gelaufen. Der Rothensteiner sagte zum Römer: Herr Präsident, es ist alles fertig. Sie können essen. Und - Sie hatten Recht! Es gab keine Verlängerung Mit einer Collage von Fotos aus dem Leben von Dr. Johannes Roth gratulierten Freunde und Weggefährten des FC Carl Zeiss Jena einst zum 60. Geburtstag.

54

55 Blaue Couch 55 Sie haben vor kurzem Ihren 90. Geburtstag gefeiert. Nochmals ganz herzlichen Glückwunsch nachträglich zu diesem runden Geburtstag! Vielen Dank! Leider bin ich gesundheitlich etwas angeschlagen und war zuletzt einige Wochen im Krankenhaus. Zu meinem Geburtstag habe ich mich dann aber quasi selbst entlassen, damit ich den Geburtstag mit der Familie und Freunden feiern konnte. Sicher schwierig für einen Mann wie Sie, der so viel und auch so lang gearbeitet hat und mobil war. Da wird einem natürlich auch schnell langweilig. Um sich zu zerstreuen, schaute ich Fernsehen. Mein Zimmernachbar und ich sahen einmal bis in die Nacht Fußball. Wir wollten gerade den Fernseher ausschalten, da rief er, der Hans Meyer ist im Fernsehen!. Dabei ging es unter anderem um Bayerns Mannschaftsarzt Dr. Müller-Wohlfarth. In diesem Zusammenhang nannte er meinen Namen und sprach vom Medizinalrat Dr. Roth. Da entfuhr es mir, freilich im Spaß: Misthund! Wenn schon dann Obermedizinalrat oder Johannes! Erlaubt es Ihre Gesundheit noch, die Spiele des FCC im Stadion zu verfolgen? Das ist im Moment leider nicht mehr möglich. Aber meine Frau geht regelmäßig ins Stadion. Ich sehe natürlich alle Spiele im Fernsehen. Ich verfolge also nach wie vor den Jenaer Fußball und hoffe sehr, dass der FC Carl Zeiss Jena die Klasse hält. Es wäre so wichtig! Andreas Trautmann Obermedizinalrat Dr. med Johannes Roth (Mitte) beim Länderspiel der DDR-Nationalmannschaft 1970 gegen den Irak in Jena. Roth fungierte als Mannschaftsarzt. Mit Georg Buschner (vorn) und Udo Preuße (im Trainingsanzug) ging es in die Halbzeit. (Foto: Archiv Uwe Dern)

56

57 FCC-Historie 57 Sprotte sicherte Gesamterfolg Vor 40 Jahren: Die Jenaer UEFA-Saison 1978/79 (Teil 1/2) Vor Beginn der Saison 1978/79 wurde im Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld eine elektronische Anzeigetafel installiert, die Laufbahn erneuert und die Tribünen weiter ausgebaut. Nach dem Viertelfinaleinzug im UEFA-Cup in der vorangangenen Saison kehrte so auch im Stadion neuer Glanz ein. Dass der FCC überhaupt international spielen konnte, dafür hatten die guten Ergebnisse der DDR-Teams gesorgt. In der EC-Wertung der UEFA hatte die Oberliga drei statt bisher zwei Plätze zugesichert bekommen. Als Fünfter der Saison 1977/78 rutschte die Mannschaft von Hans Meyer folglich etwas glücklich in den UEFA-Cup. Die Mannschaft konnte den Saisonstart 1978/79, u.a. mit einer Serie von fünf siegreichen Punktspielen vom 4. bis zum 8. Spieltag, recht erfolgreich gestalten, bevor sie sich zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember 1978 durch sechs aufeinanderfolgende Pflichtspielniederlagen zeitig aus den Pokalwettbewerben verabschiedete und auch im Rennen um die Meisterschaft hoffnungslos zurückfiel. Bezeichnend für die Saison blieben die durchwachsenen Heimergebnisse, die von einer punktgleichen Auswärtsbilanz begleitet wurde. Letztlich sollte sich Jena als Drittplatzierter im Endklassement wiederfinden. Jena als Belgien-Schreck Jena galt als Belgien-Schreck, hatte die Mannschaft doch im Jahr zuvor mit Molenbeek und Standard Lüttich zwei Spitzenteams eliminiert. Daher war die Freude des Lierse SK eher gedämpft, als der FC Carl Zeiss Jena aus der Lostrommel geholt wurde. Zeiss mit fixem Stamm Coach Meyer musste auf den Stamm des Vorjahres vertrauen. Mit Jörg Burow, Karsten Härtel (beide eigener Nachwuchs) und Matthias Kaiser (BSG Wismut Gera) hatte er vor der Saison talentierte Akteure bekommen, aber keine neuen und echten Verstärkungen. Mit der Routine der erfahrenen Spieler wurde der erste Vergleich mit den Schwarz-Gelben angegangen. Der dreifache Meister und einmalige Pokalsieger Belgiens konnte schließlich im Ernst-Abbe-Sportfeld mit dem für K.O.-Spiele guten Ergebnis von 1:0 bezwungen werden. Joachim Pfitzner sprach in Die Neue Fußballwoche (FUWO) von einem verdienten Sieg, der durchaus hätte höher ausfallen können. Das 1:0 ist kein schlechtes Ergebnis, doch wir haben es versäumt, aus einem guten Ergebnis ein sehr gutes zu machen, resümierte dann auch Hans Meyer. Etliche Chancen boten sich dem Gastgeber, der aber zu unruhig spielte, wie Harald Irmscher sagte. Ein anderer aus der Zeiss-Elf großer Tage, Peter Ducke, nannte gleiche Gründe für das trotz immenser Foto links: Der Lierse SK trägt seine Heimspiele noch heute im Herman Vanderpoortenstadion aus und hat aktuell Plätze zu bieten. (Foto: Torsten Scherer/2017) - Abb. oben: Wie zu jedem Europapokalspiel gab der FC Carl Zeiss Jena auch gegen Lierse ein Heft heraus. (Quelle: Büchner-Sammlung)

58 58 FCC-Historie Überlegenheit zu geringe Resultat. Es mangelte an der Spielführung, zu vieles wurde im Angriff dem Zufall überlassen. Sein Bruder Roland schaute nicht nur auf die Chancen der letzten Viertelstunde (Vogel-Freistoß, gehalten; abgerutschter Nachschuss Schnuphases; Töpfers Kopfball, freistehend vorbei; Krauses Millimeter-Schuß neben den Pfosten): Es gab auch schon vor der Pause die Gelegenheit zur 2:0-Führung. Gemeint waren Vogels Kopfball und zwei Chancen von Raab. Sprotte sicherte Ticket für Runde 2 In Lier, 15 Kilometer von Antwerpen entfernt, wollte der Gastgeber den FC Carl Zeiss Jena im Rückspiel überrennen. Janssens (1.) und Ceulemans (2.), Bosch (5.), de Smet (6.) mit Fernschuss und Dierckx mit Nachschuss (6.) hatte kurz nach dem Anpfiff tor- reife Szenen. Torhüter Hans-Ulrich Grapenthin war es zu verdanken, dass es nicht schon in den ersten zehn Minuten im Jenaer Gehäuse klingelte. Über die gesamte Spielzeit gesehen war Sprotte ein Garant für das Weiterkommen. Bis es soweit war, schien der FCC schon längst auf der Verliererstraße, denn Bosch (40.) und E. Vandenbergh (51.) hatten den Lierse SK mit 2:0 in Front gebracht. Otto Pohlmann hielt in Die Neue Fußballwoche (FUWO) die Dramatik des Abends fest: Sechs Minuten lang dauerte die folgende Euphorie der nur Zuschauer im fassenden Stadion, die zu Recht das Tempospiel, die variable Angriffsführung aus allen Reihen, die Dribbelstärke, die herrlichen Schüsse ihrer Lieblinge mit nie nachlassendem Beifall begleitet hatten. Dann kam das, von dem Trainer Hans Meyer später sagte: Einfach unfassbar, wie Fels in der Lierser Brandung war Hans-Ulrich Grapenthin (Mitte), wie hier gegen den anstürmenden Kok. Mit seinen Paraden erhielt er Jena im Rückspiel die Chance auf das Weiterkommen. Links Mittelfeldspieler Gerhardt Hoppe. (Quelle: Scherer-Sammlung/Sportecho)

59 FCC-Historie 59 in dem Moment, als praktisch gegen uns entschieden war, das Spiel so lief, wie wir es vom Anfang an wollten. Schnuphase fügte seinem kompromisslosen Abwehrspiel einen entscheidenden Streich hinzu, als er, unerwartet für die ganze Lierse-Abwehr, plötzlich halblinks im Strafraum auftauchte. Krause (mit einer bemerkenswert couragierten Partie!) ihm von der anderen Seite den Ball auf den Fuß hob und der Libero das Leder ins Netz schmetterte und Engelen keine Chance ließ. Schon mit diesem 1:2 wäre Jena in der 2. Runde gewesen. Die Chancen der Gastgeber auf ein drittes Tor reihten sich aber auch dann weiter aneinander (Koks Seitfallzieher in der 68. Minute, wieder hervorragend pariert von Grapenthin). Aber es lief nun auch planmäßig ein Jenaer Spiel aus der Abwehr heraus, in dem Weise nach vorn sprintete, Lindemann einige schöne öffnende Pässe schlug, Vogel-Raab-Krause-Töpfer sich zu Flachpassfolgen fanden, indessen die Außenverteidiger Brauer (mit Kok) und Noack (mit dem technisch brillierenden Aguas) nach wie vor zuviel Abwehrmühe hatten, als dass sie zusätzlich Überraschungseffekte ins eigene Angriffsspiel hätten legen können, wie das auf der anderen Seite zum Beispiel Linksverteidiger Ceulemans tat. UEFA-Cup 1978/79 1. Runde, Hinspiel FC Carl Zeiss Jena - Lierse SK 1:0 (1:0) Jena: Hans-Ulrich Grapenthin - Rüdiger Schnuphase, Dieter Noack, Gert Brauer, Konrad Weise, Andreas Krause, Lutz Lindemann, Dietmar Sengewald, Thomas Töpfer, Jürgen Raab (81. Martin Trocha), Eberhard Vogel - Trainer: Hans Meyer Lierse: Engelen - Helleputte (48. Hermans), Dierckx, van der Borght, Ceulemans, Janssens, de Smet, Aguas, Bosch, E. Vandenbergh, Kok (39. Soons) - Trainer: G. Vandenbergh Anstoß: Mi. 13. September 1978, Ernst-Abbe-Sportfeld - Schiedsrichter: Castillo (Spanien) - Zuschauer: Tore: 1:0 Töpfer (25.)... und heute: Lierse SK beendete die Saison 2017/18 als Vierter der zweiten belgischen Liga. Der Traditionsverein aus der Provinz Antwerpen sollte anschließend durch den ehemaligen Profi David Nakhid übernommen werden. Das Vorhaben scheiterte aber kurz vor der Frist zur Abgabe der Lizenzunterlagen. Der Verein, der 1997 Belgischer Meister und 1999 Pokalsieger und Supercupgewinner wurde, hat Insolvenz angemeldet, nachdem der belgische Sportgerichtshof die Lizenz für den Zweitligisten verweigert hatte. Und in der 83. Minute hatte Thomas Töpfer die Nerven, vom Elfmeterpunkt den Ausgleich zu erzielen. Die letzten Zweifel am Einzug in die nächste Runde waren da beseitigt und ein attraktiver Gegner sollte folgen. Jens Büchner / Jens Weißenburger UEFA-Cup 1978/79 Schütze zum 2:2-Ausgleich in Lier: Thomas Töpfer. (Foto: Peter Poser) 1. Runde, Rückspiel Lierse SK - FC Carl Zeiss Jena 2:2 (2:0) Lierse: Engelen - Hermans, Dierckx, van der Borght, Ceulemans, Janssens, de Smet (68. Jovasovic), Aguas, Bosch, E. Vandenbergh, Kok - Trainer: G. Vandenbergh Jena: Hans-Ulrich Grapenthin - Rüdiger Schnuphase, Gert Brauer, Konrad Weise, Dieter Noack, Andreas Krause, Dietmar Sengewald (46. Jürgen Raab), Lutz Lindemann, Gerhardt Hoppe (72. Uwe Neuber), Thomas Töpfer, Eberhard Vogel - Trainer: Hans Meyer Anstoß: Mi. 27. September 1978, Herman Vanderpoortenstadion - Schiedsrichter: Foote (Schottland) - Zuschauer: Tore: 1:0 Bosch (40.), 2:0 E. Vandenbergh (51.), 2:1 Schnuphase (57.), 2:2 Töpfer (83., Foulelfmeter)

60 60

61 FCC-Kids 61 Carls Kinderseite Unser heutiger Mini-Fan und Glücksbringer für das Spiel heißt: Courtis Habt Ihr schon gewusst, dass unser FCC 1961 das Europapokalspiel gegen Alliance Düdelingen nicht in Luxemburg austrug, sondern in Erfurt? Ich bin 11 Jahre alt und werde die Mannschaft auch heute wieder anfeuern! Fabien Tchenkoua Dein Lieblingsessen: Afrikanische Platte Sag mal... Geboren bist Du in: Nkongsamba (Kamerun) Dein Lieblingsspielzeug als Kind: Ball Dein Lieblingsfach in der Schule: Sport Dein Lieblingsteam (außer Jena): Paris St. Germain Dein Autogramm für mich: Heute zu Gast: Sportfreunde Lotte Bundesland: Nordrhein- Westfalen Früherer Spieler: Silvio Pagano Distanz bis Jena: 412 Kilometer

62

63 Fanprojekt 63 Arbeitstreffen in Luzk Im September 2018 fand in Berlin ein Workshop mit zehn Teilnehmern aus deutschen Fanprojekten und 20 Teilnehmern aus der Ukraine, Weißrussland und Russland mit Personen, die im Bereich Fußball und als Sportjournalisten aktiv sind, statt. Die Teilnehmer diskutierten über Chancen und Herausforderungen bei der Gründung ähnlicher sozialpädagogischer Fanprojekte in Osteuropa. Der Follow-up-Workshop fand im November 2018 in Kiew statt. Er setzte diese Diskussion fort und vertiefte sie und zielte darauf ab, bereits bestehende konkrete Initiativen zu bearbeiten und möglicherweise neue Fanprojekt Jena Roland-Ducke-Weg 2 D Jena Telefon (+49) Fax (+49) kontakt@fanprojekt-jena.de facebook.com/fanprojektjena Initiativen zu ergreifen. Dies ist Teil eines größeren Projekts, das sich mindestens bis Ende 2019 erstreckt. Es wird angestrebt, Partnerschaften zwischen deutschen Fanprojekten und Startinitiativen in Osteuropa zu schaffen, die einen für beide Seiten vorteilhaften Erfahrungsaustausch ermöglichen und so die osteuropäischen Projekte in Richtung Fanarbeit stärken. Das erste konkrete Working Meeting fand im November 2018 in Synelnykovo, einer Kleinstadt in der Nähe von Dnipro in der Ukraine, statt. Innerhalb von drei Tagen galt es, das konkrete Projekt zu besprechen, um über weitere Ideen zu beraten und Partnerschaften für die Zukunft des Synelnykovo Fanproject zu entwickeln. Das Arbeitstreffen vom 15. bis 19. Februar 2019 fand nunmehr in Luzk statt. Es gab eingehende Einblicke in bestehende und geplante Initiativen zur Fußballförderung in dieser Region für Teilnehmer aus Deutschland und der Ukraine. Lutz Hofmann (hinten, 4. v.l.) im Kreise seiner Kolleg*Innen beim Arbeitstreffen in Luzk. Darüber hinaus war geplant, dass Teilnehmer aus Weißrussland und Russland ihre Erkenntnisse und Ansichten teilen und auch von den dortigen Diskussionen profitieren. Teilnehmer dieses Arbeitstreffens war u.a. auch Lutz Hofmann vom Fanprojekt Jena.

64

65 Auswärtsspiel 65 Das nächste Auswärtsspiel Sa. 16. März 2019 beim VfL Osnabrück Anstoß: Uhr Stadion & Fans Bereits in den frühen 1990ern war der FCC als Zweitligist im damaligen Stadion Bremer Brücke, das später umbenannt wurde in Piepenbrock-Stadion, zu Gast. Im Zeitalter der Arenisierung, das wissen wir spätestens seit dem dramatischen 2:2 in der Regionalligasaison 2005/06, hieß das reine Fußballstadion Osnatel-Arena (bis 2016). Die Masse der VfL-Fans gilt als freundlich, es kann aber auch nicht ausgeschlossen werden, dass einheimische Störenfriede aufkreuzen. Wie immer sollte man außerhalb des Stadions etwas Vorsicht walten lassen, insbesondere beim Abgang und auf seine Fan-Utensilien achten. Die letzten Vergleiche: 2018/19 3. Liga 0:0 (H) 2017/18 3. Liga 0:0 (H) 2:1 (A) 2011/12 3. Liga 2:2 (A) 2:0 (H) 2009/10 3. Liga 0:2 (A) 1:1 (H) 2007/08 2. Bundesliga 1:1 (A) 1:1 (H) Vereinsinformationen Gründungsdatum: Vereinsfarben: Anschrift: Lila-Weiß VfL Osnabrück Scharnhorststraße Osnabrück Telefon: (05 41) Telefax: (05 41) Internet: Stadion: Fassungsvermögen: Platzierungen der vergangenen Jahre: Stadion an der Bremer Brücke Zuschauer 2017/18: 3. Liga, 17. Platz 2016/17: 3. Liga, 6. Platz 2015/16: 3. Liga, 5. Platz 2014/15: 3. Liga, 11. Platz 2013/14: 3. Liga, 5. Platz Foto: osnapix

66 66 Exklusiv Partner Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena Partner der 3. Liga

67 FCC Partner 67 Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner S P O R T S B A R A M M A K R T

68 68 Business Club HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung

69 FCC-Nachwuchs 69 OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR OFFIZIELLER PARTNER DER FUSSBALLSCHULE OFFIZIELLER PARTNER DES NACHWUCHS- LEISTUNGSZENTRUMS NACHWUCHSFÖRDERKREIS Unterstützen Sie unseren Nachwuchs als Partner des FCC! Für unsere wichtige Nachwuchsarbeit freuen wir uns über jede Unterstützung ganz gleich in welchem Umfang. Kontaktieren Sie uns: Sebastian Schmidt, Tel.: + 49(0) , Mail: s.schmidt@fc-carlzeiss-jena.de OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR des FC Carl Zeiss Jena e.v. Hier könnte Ihr Unternehmen platziert sein. Kontaktieren Sie uns! OFFIZIELLER PARTNER DER FUSSBALLSCHULE OFFIZIELLER PARTNER DES NACH- WUCHSLEISTUNGSZENTRUMS Geschäftsstelle Heiko Walter Marktstr Gräfenthal Telefon Hier ist noch Platz für Ihr Unternehmen. für Ihr Unternehmen. Hier ist noch Platz für Sie! NACHWUCHSFÖRDERKREIS Klaus Berka Matthias Felkel Ralph Grillitsch Hans-Dieter John Maha Mesbah Abdel Hafiz Sesam Bistro Rechtsanwälte Hilliger & Müller Supporters Club Werbegemeinschaft Hier ist noch Platz für Sie!

70 70 Club 1903 Allobjekt Projektsteuerung GmbH Apotheke Am Steinborn Augenoptik Stegmann Autohof Löberschütz GmbH Bankhaus Max Flessa KG Baubetrieb Lätzsch Bäckerei Höfer Bäckerei Scherer Zeulenroda Bodenleger Papke GmbH Burkhardt Oil b&w GmbH Pulverbeschichtung B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Büro Thüringen Cad & ava Bausoftware Center Line UG Dachdeckerfachbetrieb für Industriefassaden/Bedachungen Bludszuweit Daniel Urbich - Hauptagentur ERGO Beratung und Vertrieb AG Dein Freizeitprofi DG Distler-Gastro GmbH Die Taverne Elektrodienstleistungen Theml Esquimaux Kältesauna Fair Hotel GmbH Fliesenlegerbetrieb Olaf Jäger Gärtnerei Delaporte Gasthaus Roter Hirsch Gebhardt Instruments Messtechnik GmbH Gebhardt Instruments Prüftechnik GmbH Geno Finanz GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbh GWW Medientechnik GmbH & Co. KG HausSchu Fußbodenbau HausService Schlegel HBG HochBau Golmsdorf HEYX Engineering Projektsteuerung- Bauüberwachung-Beratung HI Bauprojekt GmbH Holzkontor Apolda Hotel Thüringer Hof Hotel & Restaurant Haus im Sack Hundertmark Immobilien H&K Einrichtungen GmbH IBA GmbH Ingenieure Architekten i.b.b. Planung + Beratung Ibnw GmbH Intercus GmbH I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG Jens Kipker Jens Lappe Baugesellschaft mbh Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Kommunalservice Jena Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz GmbH Landbäckerei Schleiz Lasos Lasertechnik GmbH Malerfachbetrieb Vogt maxit Baustoffwerke GmbH Metallbau W. Leipner & Sohn Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch MT Mörsdorfer Transport GmbH Neu La GmbH Optics Balzers Jena GmbH piezosystem jena GmbH Pigmentpol Thüringen GmbH P&S Systemmontagen GmbH Raiffeisen Waren GmbH Rainer Heinz Rechenberg Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger REHA Aktiv 2000 GmbH Reisebüro Schönfeld REWE-Markt Antje Eismann OHG REWE-Markt Ramona Roscher OHG REWE-Markt Tino Stützer ohg RE/MAX Immobilienzentrum RKS Ingenieure GmbH sand-an-den-fuessen.de (Ferienwohnungen) Schleizer Landbäckerei e. G. Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Silenza Pflege GmbH SILICON CONTROL GmbH S&L Szymanski GmbH Jena TELEGANT GmbH Tele Pizza Jena Lobeda Tele Pizza Jena Mitte Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Tief- und Fernmeldebau GmbH & Co. KG Tischlerei Hänsgen Truck-Center-Weimar GmbH Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Peter Wilke Werbemittel Rüppner GmbH & Co KG WDVS-REKO Bau GmbH Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Zahnarztpraxis Dr. Ruediger Mayer DAS KANN SICH SEHEN LASSEN! Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmensauftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen:

71

72

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

LIZENZLIGEN seit 1963

LIZENZLIGEN seit 1963 Seit Einführung der 1963 und des Lizenzfußballs 1974 mit der Regionalliga als 2. Liga Gruppe Nord und Süd sowie der 1981 und der 2008 spielten bisher in diesen Spielklassen gesamt in 55 n 132 Vereine mit

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

SF LOTTE. Sa / 14 Uhr

SF LOTTE. Sa / 14 Uhr SF LOTTE Sa. 02.02.2019 / 14 Uhr DER 3 Andreas Benignus Vorstandsvorsitzender LIEBE SG-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, ein herzliches Willkommen auch im Jahr 2019 in unserer heimischen mechatronik Arena.

Mehr

Benachteiligte. Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.)

Benachteiligte. Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.) Verein Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.) Benachteiligte wird nicht gegeben oder unberechtigter gegen sich Unberechtigter Platzverweis

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Rahmenspielplan 3. Liga

Rahmenspielplan 3. Liga 1.. Spieltag 26.07.2014 18.00 1 VfL Osnabrück FC Energie Cottbus 26.07.2014 14.00 2 1. FSV Mainz 05 II DSC Arminia Bielefeld 26.07.2014 14.00 4 SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg 26.07.2014 14.00 5 SV Wehen

Mehr

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Der Hallesche FC muss in seinem ersten Spiel der neuen Fußball-Drittliga- Saison bei Rot-Weiß Erfurt antreten. Das geht aus der Ansetzungsliste

Mehr

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016 1. Spieltag 24.07.2015 20.30 4 1. FC Magdeburg FC Rot-Weiß Erfurt 24.-26.07.2015 1 FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück 24.-26.07.2015 2 SG Dynamo Dresden VfB Stuttgart II 24.-26.07.2015 3 SV Wehen Wiesbaden

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN clm SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 195 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13 Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/34-2012/13 Gegner Jahre Anzahl Alemannia Aachen 1981-2013 22 Spiele VfR Aalen 1940-2010 26 Spiele LR Ahlen 2000-2001 2 Spiele Bayern Alzenau 2009-2012

Mehr

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1 Leistungszentren Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell Für die 36 Vereine der DFL ist ein verpflichtend aktuell 35 +1 FC Würzburger Kickers als Aufsteiger aus der 3. LIGA mit einer Übergangsfrist

Mehr

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18 Leistungszentren Bereits ab 1998 entwickelte die DFB-Verwaltung mit dem heutigen Direktor für Jugend / Spielbetrieb / Trainerwesen / Internationale Kooperationen / Talentförderung / Schule Ulf Schott und

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Regionalliga mit zwei Staffeln Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

Testspiel-Wertung Sommer 2017

Testspiel-Wertung Sommer 2017 Testspiel-Wertung Sommer 2017 Koeffizienten: LIGA PUNKTZAHL * X BUNDESLIGA 3 2. LIGA 2 3. LIGA / AUSLAND 1 4. LIGA 0,75 5. LIGA 0,5 6. LIGA UND TIEFER 0,25 Bonus/Abzug BONUS/ABZUG KRITERIUM +1 PUNKT Sieg

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3332 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Voigt (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Polizeieinsätze an

Mehr

DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE

DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE ES WIRD WIEDER HEISS. DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE 2016/2017 ODDSET bei ES WIRD WIEDER HEISS. FUSSBALL GEHT WIEDER LOS. JETZT WETTEN! DIE RÜCKRUNDE BEI ODDSET. Die ODDSET Sport Mobile App Ihr

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag FSV Zwickau Waldhof Mannheim 2 0 Fortuna Köln VFL Wolfsburg 2 0 Rot-Weiß Essen Stuttgarter Kickers 0 4 VFB Leipzig KFC 05 Uerdingen 3 1 Hertha BSC Berlin FSV Mainz 05 1 0 VFB Lübeck Eintracht

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Niedersachsen / Bremen 1994 bis 2004 DSFS Liga-Chronik Niedersachsen/Bremen C205-1 Niedersachsen/Bremen (1994-04) Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup www.nachwuchs-turniere.com 1 von 2 Cool Italia Cup Am Samstag, den 08.02.2014 Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0100 min 1. 2. SG Sonnenhof Großaspach 3. First Vienna FC 4. SSV Ulm 1846 5. 1.FC

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig. 3. Liga. 26. Spieltag. So Uhr. Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig. 3. Liga. 26. Spieltag. So Uhr. Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena HEFT 15 2018/19 3. LIGA 1,50 EUR FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig 3. Liga. 26. Spieltag. So. 03.03.2019. 14.00 Uhr Hauptsponsor des FC Carl

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 1 Die Spiele der Bundesliga 1965/1966 am 1. Spieltag Sa 14.08. 16:00» T1900 Berlin -» Karlsruhe» 2:0 (0:0) Sa 14.08. 16:00» Braunschweig -» Dortmund» 4:0 (1:0) Sa 14.08.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN 26./27.07.2016 UCL Q3 H 28. Jul 2016 - Do UEL Q3 H 02./03.08.2016 UCL Q3 R 04. Aug 2016 - Do UEL Q3 R 05.08.2016 - Fr 20.30 1 5 1. FC Kaiserslautern Hannover 96 06.-08.08.2016 1 1 VfB Stuttgart FC St.

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2014 - Fr 20.30 1 4 Fortuna Düsseldorf Eintracht Braunschweig 02.-04.08.2014 1 1 1. FC Nürnberg FC Erzgebirge Aue 02.-04.08.2014 1 2 1. FC Kaiserslautern

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. 1994 bis 2000 DSFS Liga-Chronik C203-1 (1994-2000) Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Einleitung... 1 Aufstiegsspiele zur 2. BL... 700 Die einzelnen

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2015

Herbert-Jacobi-Turnier 2015 Fußball Feldturnier für - F - Junioren - Mannschaften Am Samstag, den 13.06.2015 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min Pause: 04:00 min I. Teilnehmende

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Saarbrücken 1. FC Köln 0 2 Eintracht Frankfurt 1. FC Kaiserslautern 1 1 Hertha BSC Berlin 1. FC Nürnberg 1 1 Karlsruher SC Meidericher SV 1 4 Preußen Münster Hamburger SV 1 1 Schalke

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

BEZIRKSLIGA HANNOVER SPIELTAG

BEZIRKSLIGA HANNOVER SPIELTAG TV Stuhr Heimspiel-Magazin 6. Ausgabe SAISON 2016/17 BEZIRKSLIGA HANNOVER 1 11. SPIELTAG Sonntag, 16. Oktober 2016-15.00 Uhr TV STUHR vs. SG HOYA Saison 2016/17 Heft Nr.: 06 Auflage: 30 Unser Fussball

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

Herbert-Jacobi-Turnier 2016 HerbertJacobiTurnier 2016 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 18.06.2016 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 0800 min Pause 0400 min

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen. 3. Liga. 12. Spieltag. Fr Uhr. Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen. 3. Liga. 12. Spieltag. Fr Uhr. Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena HEFT 8 2018/19 3. LIGA 1,50 EUR FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen 3. Liga. 12. Spieltag. Fr. 19.10.2018. 19.00 Uhr Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna Abteilung Fußball Programm 12/14 10. Spieltag am 25.10.2014 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Leuna Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FC BAYERN BORUSSIA DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE FC BAYERN MÜNCHEN... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

Deutsche Fußball Liga GmbH

Deutsche Fußball Liga GmbH Mit Gründung der Deutschen Fußball Liga GmbH am 19.12.2000 erfolgte nach Einführung der 2.Liga Nord und Süd und des Lizenzfußballs 1974 eine weitere richtungweisende Zäsur im Deutschen Fußball. Die ` führt

Mehr

Spielplan Gebel-Cup

Spielplan Gebel-Cup Spielplan Gebel-Cup 07. 05. 06 VORRUNDE VORRUNDE GRUPPENSPIELE DER GRUPPEN A, B UND C IN Großkugel 0:00 Gruppe A RB Leipzig : JFV Calenberger Land : 0:00 Gruppe A SC Berliner Amateure : SG Fortuna Chemnitz

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II Abteilung Fußball Programm 03/14 20. Spieltag am 23.03.2014 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. BW Zorbau II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen

Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 02.06.2017) Datenquellen: DSFS-Datenbank

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Abteilung Fußball Programm 03/17 21. Spieltag am 22.04.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg TV-Programm Montag, 04.05.2015 01.15 Uhr Eurosport 2 MLS 2015 Major League Soccer 9. Spieltag: New York City FC Seattle Sounders FC Übertragung aus dem Yankee Stadium Montag, 04.05.2015 19.45 Uhr Sport

Mehr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FRANKFURT DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE EINTRACHT FRANKFURT... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( )

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( ) 2. Bundesliga Saison 2010/11 1. Spieltag (20.-23.8.) - TSV 1860 München Hertha BSC Berlin - Rot-Weiß Oberhausen SC Paderborn 07 - FC Erzgebirge Aue FC Energie Cottbus - Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 05/17 25. Spieltag am 21.05.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Croatia Großmehring Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, zum heutigen Heimspiel dürfen wir euch alle recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste von der Croatia

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 09.08.2012 - Do UEL Q3 R 12.08.2012 - So 20.00 DFL SCUP FC Bayern München Borussia Dortmund 14.08.2012

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr