Halbjahresprogramm 2016 / 2017 Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halbjahresprogramm 2016 / 2017 Stand"

Transkript

1

2 Halbjahresprogramm 2016 / 2017 Stand Inhaltsverzeichnis Seite Vorstand 3 Administration 3 Technische Kommission 3 Organisatoren 3/4 Ehrenpräsidenten 4 Ehrenmitglieder 4 Diverses 4 ZSV Tourenleiter 4 Detailprogramm 2016 / Seniorentreff 29/30 Touren Anmeldung Die Anmeldung, ausgenommen bei Angabe eines ausserordentlichen Anmeldetermins, muss spätestens zwei Tage vor der Tour, respektive für eine Sonntagstour spätestens am Donnerstag beim zuständigen Leiter eintreffen. Anmeldungen können telefonisch oder per, sofern beim zutreffenden Anlass eine Mailadresse angegeben wird, erfolgen. Anmeldungen per müssen bis spätestens Uhr des letzten Anmeldetages eintreffen. Die Tourenleiter haben das Recht, eine Tour abzusagen, wenn bis zum Anmeldetermin zu wenig Anmeldungen vorliegen. Detailprogramme Die Detailprogramme zu den Touren lassen sich unter / Nächste Anlässe einsehen. Programmänderungen werden ebenfalls dort bekannt gegeben.

3 Vorstand Präsident Matthias Kruse P Im Ahorn 22 G Zollikerberg matthias.kruse@ebp.ch Vizepräsidentin Olga Gremaud P / Wieslerstr Zollikon olga.gremaud@bluewin.ch Mitgliederdienst Karin Winter P In der Au Meilen karinwinter@bluewin.ch Administration Rechnungsrevisoren Marie-Louise Hellstern Ruedi Hefti Technische Kommission Tourenleiter-Beirat Christian Amstad Peter Bremi Organisatoren (Touren oder Anlässe) Christian Amstad P Neuackerstr Zollikerberg chr.amstad@bluewin.ch Viktor Baumann P Tannweidstr Esslingen baumann.viktor@ggaweb.ch Ruth Bernhard P Glärnischstr. 55B 8712 Stäfa ruth.bernhard@gmx.ch Manfred Beyer P Breitackerstr Zollikon beyerm@gmx.ch Peter Bremi P Hulfteggstr Winterthur kein Mail Olga Gremaud P / Wieslerstr Zollikon olga.gremaud@bluewin.ch Marie-Louise Hellstern P Wildsbergstr Greifensee ml.hellstern@bluewin.ch Tourenchefin Ursula Zürcher P Mattenstr Pfäffikon ursula_zuercher@bluewin.ch Technische Leitung Eva Klaper P Kirchweg 11 G Zollikofen evaklaper@bluewin.ch Kassier Peter Fietz P Gartenstr.r Zollikon pfietz@bluewin.ch Werbebeauftragter vakant Rechnungsrevisor (Ersatz) Martin Fasser Unterstützung Informatik Carlos de la Cal Heusch Materialdepot Matthias Kruse Hansjörg Schweizer Ursula Zürcher Eva Klaper P Kirchweg 11 G Zollikofen evaklaper@bluewin.ch Matthias Kruse P Im Ahorn 22 G Zollikerberg matthias.kruse@ebp.ch Yvonne Lehnhard P Altstetterstr Zürich yvonne.lehnhard@eawag.ch Vreni Marti P Stationsstr Nänikon evmarti@bluewin.ch Silvia Meier P Schützenstr Zollikon silvia.meier@agogis.ch Marc Pauli P Glärnischstr. 55B 8712 Stäfa pauli.bernhard@bluewin.ch Marc Pilet P Sennhofstr. 47 G Zollikerberg marc.pilet@piletpartner.ch

4 Peter Tobler P Landhusweg Stein am Rhein peter.tobler@gmx.ch Heidi Schärer P Schweighofstr Zürich h.schaerer@fgznet.ch Hansjörg Schweizer P Laubstenstr Stäfa schweizerhaag@bluewin.ch Ursula Zürcher P Mattenstr Pfäffikon ursula_zuercher@bluewin.ch Ehrenpräsidenten Kurt Schaffner Zollikon seit 1988 Alfred Bleuler Zürich seit 2006 Diverses Clubadresse Tourenclub Zollikon Matthias Kruse Im Ahorn Zollikerberg Bankverbindung Raiffeisenbank rechter Zürichsee CH Konto Ehrenmitglieder Hans Hürlimann Lenzburg seit 1985 Annemarie Schmid Zollikon seit 1987 Werner Wipf Zürich seit 1989 Arthur Rohner Zollikon seit 1997 Publikationsorgane Outdoor Programm Offizielles Organ des Swiss-Ski (Schweizer Skiverband) Schneesportmagazin Publikationsorgan des ZSV (Zürcher Skiverband) Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge für Aktivmitglieder: Fr für PartnerIn eines Aktivmitgliedes: Fr für Swiss-Ski-Freimitglieder: Fr für Junioren: Fr für Gönner mindestens: Fr ZSV-Leiter Christian Eberle P Heerwiesweg Turbenthal cheberle@gmx.ch Rolf Gyger Fabrikstr Hinwil tourenchef@skiklubwetzikon.ch Christoph Rüegg P Jeninser. 23 G Malans rueegg.teufel@deep.ch Marcel Stalder P Schweigmatt Zürich marcel_stalder@bluewin.ch Franz Zürcher Wänibachstr. 14 G Einsiedeln franz.zuercher@sihlnet.ch Ausbildungschef Bergführer

5 Wanderung und Krippenmuseum Leitung Schärer Heidi Stein am Rhein Beginn :00 Ende :00 Wanderung und Krippenmuseum Leitung Heidi Schärer LK 1021 Abstieg m Telefon P T1- T2 h.schaerer@fgznet.ch Treffen Wanderung Zürich HB Informationen bei der Leiterin nach Verhältnissen Leitung Amstad Christian Beginn :00 Ende :00 nach Verhältnissen Leitung Christian Amstad LK Telefon L-WS chr.amstad@bluewin.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Treffort und Abfahrtszeit nach Vereinbarung je nach Verhältnissen, Aufstieg ca. 3 Std

6 enausbildung Leitung Franz Zürcher Umgebung Einsiedeln Beginn :00 Ende :00 enausbildung Tag 1 Leitung Franz Zürcher Bergführer LK Abfahrt Telefon / franz.zuercher@sihlnet.ch Programm Nach Vereinbarung Detailprogramm Schneesportmagazin Anmeldung Ende November 2016 enausbildung Leitung Franz Zürcher Umgebung Einsiedeln Beginn :00 Ende :00 enausbildung Tag 2 Leitung Franz Zürcher Bergführer LK Abfahrt Telefon / franz.zuercher@sihlnet.ch Programm Nach Vereinbarung Detaiprogramm Schneesportmagazin Anmeldung Ende November

7 Schneeschuhtour nach Verhältnissen Leitung Amstad Christian Beginn :00 Ende :00 Schneeschuhtour nach Verhältnissen Leitung Christian Amstad LK Abfahrt m Telefon WT1-WT2 chr.amstad@bluewin.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Treffort und Abfahrtszeit nach Vereinbarung nach Verhältnissen Leitung Zürcher Ursula Beginn :00 Ende :00 nach Verhältnissen Leitung Ursula Zürcher LK Abfahrt m Telefon P L ursula_zuercher@bluewin.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Nach Vereinbarung 2-3 Std - 7 -

8 Kombinierte Geniesser Touren- und Freeride-Woche ZS Wo gerade die besten Schnee- und Sicht-Verhältnisse sind Beginn :00 Ende :00 Kombinierte Geniesser Touren- und Freeride-Woche in grandioser Kulisse, wo gerade die besten Verhältnisse sind Aufstieg bis 1'000 m Leitung Egon Feller, Bergführer + Skilehrer Adm. Marc Pilet LK ZS Telefon P marc.pilet@piletpartner.ch Kosten Automitfahrt Bus/Bahnen (1/2) Unterkunft Führung separat separat DZ HP ca ca '000.- Anreise Unterkunft en Wir bilden Fahrgemeinschaften Gutes Hotel mit HP inkl. Getränke Wir benützen vorwiegend die Bahnen und gehen dann weiter um auf unberührten Hängen hinter zu schwingen. Im Idealfall machen wir eine Überschreitung und zwei bis drei lange Abfahrten pro Tag. Kondition für Aufstiege bis 3 Stunden erforderlich. Nur für geübte und sichere Tiefschneefahrer und Fahrerinnen geeignet. Anmeldung Per bis spätestens 1. Dezember 2016 an Marc Pilet. Mit der Teilnahmebestätigung wird das Konto bekanntgegeben und die Einzahlung fällig. Detailprogramm ab 23.Dezember erhältlich. Die Teilnehmerzahl auf 8 beschränkt, Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen. Bei nachträglicher Abmeldung verfällt die Einzahlung: Bis 1. Dezember zu 50%, danach zu 100%. Eine Reiseannulationsversicherung ist empfehlenswert

9 nach Verhältnissen Leitung Beyer Manfred Beginn :00 Ende :00 nach Verhältnissen Leitung Manfred Beyer LK Abfahrt m Telefon P L beyerm@gmx.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Nach Vereinbarung 2-3 Std Seniorentreff 2017 Di Restaurant Zollikerstube Zollikon Leitung : Elisabeth Girardier Telefon: : ch.girardier@bluewin.ch Gemeinsames individuelles Mittagessen und Gedankenaustausch. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. : Uhr, Restaurant Riethof Zollikon Anmeldung: Erwünscht wegen Platzreservation - 9 -

10 Variantenskifahren SwissSki Leitung Franz Zürcher Val d`annivier Beginn :00 Ende :00 Variantenskifahren im Val d`annivier 1-2 Std /d Leitung Franz Zürcher Bergführer LK Abfahrt Telefon / Hm /d Mittlere bis gute Tourenfahrer franz.zuercher@sihlnet.ch separat Skipass 4Tage HP DZ Bergführer en Varianten zwischen Zinal, Grimentz und Chandolin- St. Luc Aufstiege Anmeldung Ende November 2016 Girenspitz Leitung Amstad Christian St. Antönien Beginn :30 Ende :30 Girenspitz Leitung Christian Amstad LK 1157/1177 Abfahrt m 870 Telefon P WS chr.amstad@bluewin.ch Anreise Uhr ab Zollikon per PW nach St. Antönien (Parkplatz Büel P5) Aufstieg via Mittelsäss zum Girenspitz (3 ½ Std.). Abfahrt auf gleicher Route

11 nach Verhältnissen Leitung Pauli Marc Nach Verhältnissen Beginn :30 Ende :30 nach Verhältnissen max. 800 m Leitung Marc Pauli LK Abfahrt m Telefon 044 / Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung 20.- Nach Absprache Je nach Wetter und Schneeverhältnissen suchen wir uns ein Ziel irgendwo im Toggenburg und starten zu einer gemütlichen Tour. Aufstieg ca. 3 Std. Verpflegung im Restaurant oder aus dem Rucksack Firzstock Teilnehmer Bremi Peter Obstalden Beginn :00 Ende :30 Firzstock 1923 m 1250 Hm Leitung Peter Bremi LK 1134/54 Abfahrt m 1250 Hm Telefon oder WS Parkplatz beim Schulhaus Obstalden Aufstieg über Hüttenberge, Alt Stafel zum Gipfel, 3 1/2 Std. Abfahrt gleiche Route

12 Gulmen Leitung Schweizer Hansjörg Stein Toggenburg Beginn :00 Ende :00 Gulmen LK: 1134 Höhe: 1788 m Leitung Hansjörg Schweizer Aufstieg: 930 m Telefon Abfahrt: 930 m schweizerhaag@bluewin.ch en: WS Kosten Automitfahrt: 20.- Bahn (Halbtax): Unterkunft: Führung: Gesamt: 20.- Anreise Tour Mit PW nach Stein, nach Vereinbarung Aufstieg über Vorder Höhi auf den Gipfel. 3,0 Std. Abfahrt mit etwas Gegensteigung über Hädern nach Stein Tourenfahrertag Hurst Leitung Ursula Zürcher Sevelerberg Beginn :15 Ende :30 Hurst Leitung Ursula Zürcher Organisation Christoph Eberle LK1135 S246 Abfahrt m 1000 WS Telefon P / ursula_zuercher@bluewin.ch Nach Vereinbarung Aufstieg von Hüseren über Chuesäss zum Gipfel 2 1/2 Std. Abfahrt gleiche Route

13 Ski- und Schneeschuhtouren im Bregenzerwald Leitung Amstad Christian, Bremi Peter Au im Bregenzerwald Beginn :00 Ende :00 Ski- und Schneeschuhtouren im Bregenzerwald Aufstieg bis 1'100 m Leitung Christian Amstad Peter Bremi LK 228 L bis WS bis WT3 Telefon P chr.amstad@bluewin.ch Kosten Automitfahrt Bus/Bahnen (1/2) Unterkunft Führung ca,30.- DZ HP Anreise Unterkunft Per PW via Dornbirn, Alberschwende od. Bödele, Mellau nach Au Hotel Rössle in Au total renoviert, mit HP inkl. Marschtee. Div. Saunen und Dampfbad im Hotel. Langlauf in der Nähe (klassisch und Skating) en Schneeschuhtouren Jeden Tag wird eine einfache und eine Schneeschuhtour angeboten(leitung wechselnd). Einige mögliche Ziele: Brendler Lug, Annalperjoch, Hirschberg, Klipperen, Ragazer Blaken, Portlerhorn, Toblermannskopf, Hehlekopf, Sünserkopf, Wannenkopf Anmeldung Per bis spätestens 1. Dezember 2016 an Christian Amstad mit Einzahlung bis spätestens 10. Dezember Bekanntgabe Konto bei Anmeldung. Detailprogramm ab sofort erhältlich. Teilnehmerzahl beschränkt, Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen

14 Genuss- enwoche SwissSki Leitung Franz Zücher Sellrain Beginn :00 Ende :00 Genuss- enwoche im Sellrain Leitung Franz Zürcher Bergführer LK Abfahrt Telefon / mittel franz.zuercher@sihlnet.ch separat separat HP DZ Bergführer en Detailinformationen Scheesportmagazin Anmeldung Ende November 2016 Arvigrat Leitung Pauli Marc Wiesenberg Beginn :00 Ende :30 Rundtour über den Arvigrat Leitung Marc Pauli LK 245 Abfahrt m 1030 Telefon WS Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung ca Seilbahn plus nach Vereinbarung Bahnbillett Wohnort- Dallenwil, retour ab St Jakob via Stans - Luzern- Wohnort Von Wiesenberg über Frutt - Chienerenegg auf den Grat Pt Aufstieg auf der Sonnenseite auf den Grat ca. 2 Std. Abfahrt auf der Nordseite im Pulver via Ächerli - Langschwändi nach St. Jakob

15 ZSV Silberen Leitung Rolf Gyger Hinter Richisau Beginn :00 Ende :00 ZSV Silberen 2318 Leitung Rolf Gyger LK 246 S Abfahrt m Telefon WS tourenchef@skiklubwetzikon.ch 30.- Nach Vereinbarung Informationen und Anmeldung beim Tourenleiter. Aufstieg 4 Std. nach Verhältnissen Leitung Beyer Manfred Beginn :00 Ende :00 nach Verhältnissen Leitung Manfred Beyer LK Abfahrt m Telefon P L beyerm@gmx.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Nach Vereinbarung 2-3 Std

16 Schnebelhorn Laubberg Leitung Kruse Matthias Steg Beginn :00 Ende :00 Schnebelhorn - Laubberg Ski- oder Schneeschuhtour nach Verhältnissen Leitung Matthias Kruse LK 1093 Abfahrt m 950 Telefon WS+ matthias.kruse@ebp.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Total Treffort und Abfahrtszeit nach Vereinbarung Steg-Rütiwies-Hirzli-Schnebelhorn-Laubberg-Churzenegg-Pkt Pkt. Schnebelhorn-Grossegg-Brüttental-Steg, ca 5 1/2h Besonderes Bei wenig Schnee Wanderung oder mit Schneeschuhen ZSV Sarganserland Leitung Christoph Rüegg Region Sarganserland Beginn :00 Ende :00 ZSV Region Sarganserland Leitung Christoph Rüegg LK S Telefon P G Abfahrt m WS rueegg.teufel@deep.ch Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Aufstieg 3-4 Std

17 Schneeschuhtour Frümsellücke Leitung Amstad Christian Alt St. Johann Beginn :00 Ende :00 Schneeschuhtour Frümsellücke Leitung Christian Amstad LK 1134 Telefon P Abfahrt m WT2 chr.amstad@bluewin.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Gesamt Anreise Um 7 Uhr per PW ab Zollikon nach Alt St. Johann und weiter per Gondelbahn auf die Alp Selamatt. Schneeschuhtour Aufstieg via Schribersboden - Brisizimmer zur Frümsellücke (2 1/2 Std.). Rückmarsch zur Alp Selamatt. Hüenerchopf Leitung Beyer Manfred Vermol Beginn :30 Ende :00 zum Hüenerchopf Leitung Manfred Beyer LK Abfahrt m 1100 Telefon P L beyerm@gmx.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Nach Vereinbarung Aufstieg ab Parkplatz beim Alpenrösli in Vermol 3 1/2 Std. Abfahrt gleiche Route

18 Chläbdächer Leitung Zürcher Ursula Weglosen Beginn :30 Ende :30 Chläbdächer Leitung Ursula Zürcher LK1152 Abfahrt m Telefon P / ZS ursula_zuercher@bluewin.ch Nach Vereinbarung Aufstieg von Weglosen über Steinhüttli- Chalberälpli zum Gipfel, 3 1/2 Std Abfahrt ähnliche Route Genuss- entage Swissski Leitung Franz Zürcher Bregenzerwald Beginn :00 Ende :00 Genuss- entage Bregenzerwald Leitung Franz Zürcher Bergführer LK Abfahrt Telefon / mittel franz.zuercher@sihlnet.ch separat separat HP DZ Bergführer en Detailinformationen Scheesportmagazin Anmeldung Ende November

19 Rederten Leitung Schweizer Hansjörg Wägitalersee Beginn :00 Ende :00 Rederten Leitung Hansjörg Schweizer LK 236 Abfahrt m 1135 Telefon P WS schweizerhaag@bluewin.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung 23.- Mit PW zum Wägitalersee, nach Vereinbarung Aufstieg über Rinderweid zum Gipfel 4 Std. Abfahrt gleiche Route Schneeschuhtour Rosenhöchi Leitung Bremi Peter Wägital Beginn :30 Ende :30 Schneeschuhtour Rosenhöchi Leitung Peter Bremi LK 236 Abstieg m 600 Telefon P / WT1 Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Nach Vereinbarung Schneeschuhtour vom Wägital ins Sihltal 3-4 Std

20 ZSV en Tarantschun Leitung Marcel Stalder Mathon Beginn :00 Ende :00 ZSV Tarantschun 2768 Leitung Marcel Stalder LK 1235 Abfahrt Telefon WS Aufstieg 3 Std Informationen beim Tourenleiter enwoche Bivio L - WS Leitung Kari Stadler, Admin: Viktor Baumann Bivio Beginn :00 Ende :00 enwoche Bivio Bis 1000 Leitung Kari Stadler, Bergführer, Admin.: Viktor Baumann LK Abfahrt m l L - WS Telefon P baumann.viktor@ggaweb.ch 66.- DZ HP 800.bis je nach EZ oder DZ Hotel Post bei mindestens 8 TN Anreise en Mit PW en rund um Bivio je nach Verhältnissen Anmeldefrist 15. Dezember

21 Salistock Leitung Pauli Marc Grafenort Beginn :30 Ende :00 Wir besuchen einen wenig bekannten Gipfel im Engelbergertal Salistock Leitung Marc Pauli LK 245 Abfahrt m 500 (1300) Telefon WS Gute Skifahrer für Talabfahrt Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung 34.--??? nach Vereinbarung Von Mettlen bringt uns zuerst eine Seilbahn in die Höhe. Ab Eggen via Huethütte Eggen - Chrüzegg zum Gipfel. Aufstieg ca. 2 Std. Abfahrt gleiche Route oder - je nach Schneeverhältnissen - bis ins Tal. Ruppige Abfahrt. Je nach Lust und Laune, Wetter und Schneeverhältnissen, können noch weitere schöne Hänge besucht werden. enwoche Münstertal WS - ZS Münstertal Beginn :00 Ende :45 enwoche im Münstertal Bis 1300 Leitung Kari Stadler, Bergführer, Admin.: Silvia Meier LK Abfahrt m l WS - ZS Telefon P s.m.meier@bluewin.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Gesamt DZ HP bis760.- Hotel Staila in Fuldera bei mindestens 8 TN Anreise Mit PW en Anmeldefrist 15. Dezember

22 Schrattenfluh Leitung Bernhard Ruth Flühli Beginn :15 Ende :00 Schrattenfluh Leitung Ruth Bernhard LK 245 S Abstieg m Telefon WS ruth.bernhard@gmx.ch Anreise Mit PW nach Flühli, Hirseggbrücke, dort 8.15 Uhr Technisch einfache in grossartiger Landschaft: Aufstieg über Stächelbergegg, Schlund (Alpwirtschaft), durch ein Karrenfeld das einige tiefe Löcher aufweist, sonst aber eine liebliche Landschaft darstellt. Die höchste Erhebung, der Hengst, ist ein aussichtsreicher Voralpengipfel. Aufstieg 3 1/2 Std Abfahrt gleiche Route. Bei Schneemangel kann bis zur Alp Schlund gefahren werden. (1Std weniger lang) Auskunft über Durchführung bis Uhr Tel Nummer enwoche Piemont Valle Po Leitung Franz Zürcher Piemont Beginn :00 Ende :00 enwoche Piemont Valle Po Leitung Franz Zürcher Bergführer LK Abfahrt Telefon / mittel franz.zuercher@sihlnet.ch separat separat HP DZ Bergführer en Details Skisportmagazin 2/2017 Anmeldung 10. Januar

23 nach Verhältnissen Leitung Beyer Manfred Beginn :00 Ende :30 nach Verhältnissen Leitung Manfred Beyer LK Abfahrt m Telefon P L beyerm@gmx.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Nach Vereinbarung 2-3 Std Redertengrat Leitung Kruse Matthias Wägital Beginn :00 Ende :00 Redertengrat Leitung Matthias Kruse LK 1093 Abfahrt m 1135 Telefon WS matthias.kruse@ebp.ch Kosten Automitfahrt Bahnen (1/2) Unterkunft Führung Total Mit PW zum Wägitalersee, nach Vereinbarung Aufstieg über Rinderweid zum Gipfel, 4 Std., Abfahrt gleiche Route

24 Rossstock Leitung Amstad Christian Riemenstalden Beginn :00 Ende :00 Seniorentreff 2017 Mi Restaurant noch offen Leitung : Elisabeth Girardier Telefon: : ch.girardier@bluewin.ch Gemeinsames individuelles Mittagessen und Gedankenaustausch. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. : Uhr, Restaurant Riethof Zollikon Anmeldung: Erwünscht wegen Platzreservation

25 Winterwanderung Zugerberg Leitung Schärer Heidi Zug Beginn :00 Ende :30 Winterwanderung Zugerberg Leitung Heidi Schärer LK 1021 Abstieg m Telefon P T1- T2 h.schaerer@fgznet.ch Z_Pass Schwyz/Zug 24.- Anreise Treffen Wanderung Zürich HB ab 9.09 Uhr S 5 nach Zug, mit Bus nach Schönegg Mit Standseilbahn zum Zugerberg Zürich HB 8.55 Uhr Zugerberg- Ewegstafel- Früebüel- Pfaffenboden- Räbrüti- Vorderer GeissbodenZugerberg 3 1/4 Std Mittagsrast Picknick od. Restaurant en St Antönien Leitung Zürcher Ursula St. Antönien Beginn :00 Ende :00 en St Antönien Leitung Ursula Zürcher LK 248/ 238S Telefon P Abfahrt m m WS ursula_zuercher@bluewin.ch 42.- HP Nach Vereinbarung Mögliche Touren: Rietchopf, Rotspitz, Schafberg, Girenspitz, Schollberg, Eggberg Hasenflüeli Anmeldung bis

26 Kleiner Kärpf Leitung Schweizer Hansjörg Elm Hintererbs Beginn :00 Ende :30 Kleiner Kärpf LK: 1174 Höhe: 2700 m m Leitung Hansjörg Schweizer Aufstieg: 1440 m Telefon Abfahrt: 1440 m schweizerhaag@bluewin.ch en: WS Kosten Automitfahrt: Bahn (Halbtax): Unterkunft: Führung: Gesamt: Anreise Tour Uhr mit PW nach Hintererbs P 1261 hinter Elm Aufstieg über Erbsalp-Chamm P 1903-Rotstock P 2456 zum Gipfel, 4,0 bis 4,5 Std. Abfahrt auf ähnlicher Route ZSV en Leitung Marcel Stalder Region Jenatschhütte Beginn :00 Ende :00 ZSV en Jenatsch- Hütte 2404 Leitung Marcel Stalder LK 2404 Abfahrt Telefon ZS marcel_stalder@bluewin.ch Aufstieg 3.5 Std Informationen beim Tourenleiter

27 nach Verhältnissen Leitung Schweizer Hansjörg Beginn :00 Ende :00 Leitung nach Verhältnissen Hansjörg Schweizer Telefon en: WS - S Anreise/ nach Absprache Tour Aufstieg 3-4 Std. Chli Bielenhorn Leitung Schweizer Hansjörg Tiefenbach am Furkapasss Beginn :00 Ende :00 Chli Bielenhorn LK: 255/1231 Höhe: 2940 m Leitung Hansjörg Schweizer Aufstieg: 850 m Telefon Abfahrt: 850 m schweizerhaag@bluewin.ch en: S Kosten Automitfahrt: 41.- Bahn (Halbtax): Unterkunft: Führung: Gesamt: 41.- Anreise/ Mit PW nach Tiefenbach, nach Vereinbarung Tour Aufstieg über den Tiefengletscher zum Gipfel 3,0 Std. Abfahrt gleiche Route

28 Seniorentreff 2017 Do Restaurant noch offen Leitung : Elisabeth Girardier Telefon: : ch.girardier@bluewin.ch Gemeinsames individuelles Mittagessen und Gedankenaustausch. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. : Uhr, Restaurant Riethof Zollikon Anmeldung: Erwünscht wegen Platzreservation Lucendro Leitung Zürcher Ursula Gotthardpass Beginn :00 Ende :15 Lucendro Leitung Ursula Zürcher LK 265 Abfahrt m Telefon P ZS ursula_zuercher@bluewin.ch 50.- Nach Vereinbarung: Mit PW nach Gotthard Hospiz Aufstieg: Vallettapass, Abfahrt Passo di Lucendro, Aufstieg zum Lucendro 4 Std., Abfahrt zum Passo di Lucendro. Gegenaufstieg zur Fibia, ¾ Std., Abfahrt zum Gotthard Hospiz. Die Tour findet statt sobald der Gotthard Pass geöffnet ist

29 Seniorentreff 2017 Di Restaurant Zollikerstube, Zollikon Leitung : Elisabeth Girardier Telefon: : ch.girardier@bluewin.ch Gemeinsames individuelles Mittagessen und Gedankenaustausch. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. : Uhr, Restaurant Riethof Zollikon Anmeldung: Erwünscht wegen Platzreservation Mi Restaurant noch offen Leitung : Elisabeth Girardier Telefon: : ch.girardier@bluewin.ch Gemeinsames individuelles Mittagessen und Gedankenaustausch. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. : Uhr, Restaurant Riethof Zollikon Anmeldung: Erwünscht wegen Platzreservation Do Restaurant noch offen Leitung : Elisabeth Girardier Telefon: : ch.girardier@bluewin.ch Gemeinsames individuelles Mittagessen und Gedankenaustausch. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. : Uhr, Restaurant Riethof Zollikon Anmeldung: Erwünscht wegen Platzreservation Fr Restaurant noch offen Leitung : Elisabeth Girardier Telefon: : ch.girardier@bluewin.ch Gemeinsames individuelles Mittagessen und Gedankenaustausch. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. : Uhr, Restaurant Riethof Zollikon Anmeldung: Erwünscht wegen Platzreservation

30 Di Restaurant noch offen Leitung : Elisabeth Girardier Telefon: : ch.girardier@bluewin.ch Gemeinsames individuelles Mittagessen und Gedankenaustausch. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. : Uhr, Restaurant Riethof Zollikon Anmeldung: Erwünscht wegen Platzreservation Mi Restaurant noch offen Leitung : Elisabeth Girardier Telefon: : ch.girardier@bluewin.ch Gemeinsames individuelles Mittagessen und Gedankenaustausch. Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen. : Uhr, Restaurant Riethof Zollikon Anmeldung: Erwünscht wegen Platzreservation

Skitour Turnen vom 6. Januar 2019

Skitour Turnen vom 6. Januar 2019 Skitour Turnen vom 6. Januar 2019 Liechte Tour ab Zwischenflüh Schulhaus. Etwa 1050 Hm, ca. 3.5h Aufsteig. Anforderung offiziell Bern, hinter der Uni (Sidlerstrasse) um 7.30 Uhr Auto L / MS 3.5h Aufstieg

Mehr

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 2. Februar 2017 (Verschiebungsdatum 9. Februar 2017) Wanderleitung:

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Programm 1. Quartal 2019

Programm 1. Quartal 2019 Programm 1. Quartal 2019 6.1.2019 3 Königinnen - Schneeschuhwanderung Euthal Duli - Weisstannen Teehüsli Euthal (höchster Punkt 1400 m) 13.1.2019 Laufzeit ca. 4 h, 12 km, 600 m und Technisch einfach, mittlere

Mehr

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 26. Mai 2016, (Verschiebungsdatum 2. Juni 2016) Wanderleitung: Gruppe

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

Wanderung Thurweg. Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: "leicht" ab Gamplüt, "mittel" ab Wildhaus

Wanderung Thurweg. Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: leicht ab Gamplüt, mittel ab Wildhaus Wanderung Thurweg Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: "leicht" ab Gamplüt, "mittel" ab Wildhaus Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag

Mehr

Sektion Berg + Ski. Balsthal ab Fett angegebene Abfahrtszeiten anvisiert.

Sektion Berg + Ski. Balsthal ab Fett angegebene Abfahrtszeiten anvisiert. Sektion Berg + Ski Hansjörg Kley (Tourenleiter TL) Aeckerwiesenstrasse 9 8400 Winterthur tel p 052 226 00 00 portable 079 691 32 26 (auf Tour stets eingeschaltet) Einladung zur E-Mail: hansjoerg@kley.ch

Mehr

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel Goldau, Juli `11 Liebe Wanderkameraden Nach einem nassen und doch eher kalten Sommer setzen wir nun unsere ganze Hoffnung auf den Herbst. Bei mildem Sonnenschein und Bäumen die in leuchtenden Farben schillern

Mehr

Programm 4. Quartal 2018

Programm 4. Quartal 2018 Programm 4. Quartal 2018 6.10. Schäfler (Alpstein) Sonntag 14.10. Wasserauen 876 m Ebenalp 1644 m Schäfler 1924 m Ebenalp 1644 m Bergbahn Ebenalp - Wasserauen Kondition für 1050 m stetigen Aufstieg. Wanderzeit

Mehr

Wanderprogramm Januar - Juni 2017

Wanderprogramm Januar - Juni 2017 Wanderprogramm Januar - Juni 2017 Kanton Schaffhaus www.sh.pro-senectute.ch Wanderprogramm Januar - Juni 2019 Kanton Schaffhausen www.sh.prosenectute.ch Rümlang - Seebach Donnerstag 03. Januar, * auf 130

Mehr

Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Pizol 2844m. tel g/p fax g/p portable

Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Pizol 2844m. tel g/p fax g/p portable Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Hansjörg Kley hansjoerg@kley.ch Aeckerwiesenstr. 9 8400 Winterthur tel g/p 052 226 00 00 fax g/p 052 226 00 09 portable 079 691 32 26 Pizol 2844m. Datum: Donnerstag

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006

Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006 Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006 Franz Senn Hütte, 2147m, Tel: +435226 2218, http://www.franzsennhuette.at Leiter: Christian Gauer, Sonnhaldenstrasse 5, 8302 Kloten 044-813 15 20 079-466

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015) Restaurant Sokrates Bodensee-Wanderungen Romanshorn Güttingen (leicht) Romanshorn Münsterlingen (mittel) Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 9. April

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 10. August 2017 (Verschiebungsdatum 17. August 2017) Wanderleitung: Gruppe A Gruppe

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe IN SIEBEN TAGEN UM DAS BERNINAMASSIV PROGRAMM Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch

Mehr

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe

Mehr

Skitour Sulzfluh bei St. Antönien

Skitour Sulzfluh bei St. Antönien Skitour Sulzfluh bei St. Antönien Die Gargellen-Rundtour mit der Besteigung der Sulzfluh 2817m Frech wie Gian und Giachen grasen wir nur an den besten Hängen vor der grossartigen Kulisse des Rätikons.

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Magerrain 2523m. tel g/p fax g/p portable

Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Magerrain 2523m. tel g/p fax g/p portable Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Hansjörg Kley hansjoerg@kley.ch Aeckerwiesenstr. 9 8400 Winterthur tel g/p 052 226 00 00 fax g/p 052 226 00 09 portable 079 691 32 26 Magerrain 2523m. Datum: Donnerstag

Mehr

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach +41764257075 www.mv-agusta-club-schweiz.ch Hotel Schloss Ragaz Persönliche Einladung & Programm zum 23. Jahrestreffen Wann: Freitag 13.

Mehr

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten Erläuterungen z Tourenprogramm Das Programm stützt sich ab auf Angaben der TourenleiterInnen oder Organisatoren des entsprechenden Anlasses. Detaillierte Angaben sind jeweils den aktuellen Clubnachrichten

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

NEU: Schneeschuhtouren ab Carschinahütte

NEU: Schneeschuhtouren ab Carschinahütte NEU: Schneeschuhtouren ab Carschinahütte Berg-Silvester im Rätikon Zum Jahreswechsel erwacht die Carschinahütte für kurze Zeit aus dem Winterschlaf. Wir nutzen die Gelegenheit und freuen uns drei tolle

Mehr

April 2018 Sachseln Flüeli Ranft 1. ÖV - Tour Schmerikon - Hurden 2

April 2018 Sachseln Flüeli Ranft 1. ÖV - Tour Schmerikon - Hurden 2 April 2018 Sachseln Flüeli Ranft 1 Mi 11. April TL Jürg Sigrist Anforderung: WT leicht Höhenmeter 250m / 250m Marschzeit 3 1/2 h Bhf Sachseln zu Churigen- Wolfigsbergwald- Flüeli Ranft- Dorni-Seehofam

Mehr

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!)

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!) Peter Nünlist Von: Altersforum Bassersdorf Gesendet: Freitag, 24. März 2017 21:49 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf - Rundbrief 2017.02 Rundbrief 02.2017

Mehr

Samstag, 20. Mai 2017

Samstag, 20. Mai 2017 Wir laden Euch ein für eine VFB Frühlings-Erlebnisfahrt in den Neuenburger Jura und um die 3-Seen Region Samstag, 20. Mai 2017 Einen ganz besonderen Leckerbissen können wir Ihnen offerieren: Eine speziell

Mehr

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel Sport und Bewegung Winterprogramm 2017 Pro Senectute Valais-Wallis Tel. 027 948 48 50 Valais-Wallis www.vs.prosenectute.ch Allgemeine Informationen Pro Senectute ist eine Fach- und Dienstleistungsorganisation

Mehr

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 1. Rennen

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 1. Rennen Offizielles Resultat JURY TD Swiss-Ski Rüdisüli Georg TD ASSISTENT Zogg Werner RENNCHEF Koller Hans (SC Stein) COACH Looser Ruedi CODEX SWISS-SKI : 1109 PISTE START ZIEL HÖHENUNTERSCHIED KURSSETZER VORFAHRER

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 2. Rennen

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 2. Rennen Offizielles Resultat JURY TD Swiss-Ski Rüdisüli Georg TD ASSISTENT Zogg Werner RENNCHEF Koller Hans (SC Stein) COACH Looser Ruedi CODEX SWISS-SKI : 1111 PISTE START ZIEL HÖHENUNTERSCHIED KURSSETZER VORFAHRER

Mehr

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 12 13 Tageskarten für Skifahrer und Snowboarder 1 Tag 48.00 36.00 24.00 45.00 34.00 22.50 1 Tag Low Season* 35.00 26.00 17.50 35.00 26.00 17.50 2 Tage 92.00 69.00

Mehr

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden.

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden. Februar, März 2019 Traktanden 1. Appell 2. Protokoll der GV 2018 / Protokoll der VV vom 30.10.2018 3. Mutationen und Kasse 4. Tätigkeiten Februar und März 2019 5. Berichte & Mitteilungen 6. Korrespondenzen

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Januar So. 06.01. Teufelsstättkopf, 1758 m / Ammergauer Alpen Anforderung: Leichte Skitour, 900 Hm Aufstiegszeit : 2 Std. 30 Min. Ausgangspunkt:

Mehr

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember Wandergruppe Moderato Programm 2017 Juli bis Dezember Allgemeine Hinweise Voraussetzung/Ausrüstung Teilnehmende müssen trittsicher, schwindelfrei, in guter körperlicher Verfassung und bergerfahren sein!

Mehr

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter:

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter: 25. 27. JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp Infos und Anmeldung unter: www.sportunion-beckenried.ch Hauptsponsor: Programm Freitag, 25. Januar 2019 13:00 Uhr ü 50 Winterwandern

Mehr

18./19. Februar 2012 Wildhaus Alt St. Johann

18./19. Februar 2012 Wildhaus Alt St. Johann 18./19. Februar 2012 Wildhaus Alt St. Johann 18. Februar 2012 Schweizermeisterschaften U16 Sprint Datum 18. Februar 2012 Start / Ziel Startnummernausgabe Unterwasser, Chlostobel (vor Ort signalisiert)

Mehr

Senioren unterwegs ... Sommerfest Freitag 6. Juli Liebe LCZlerinnen, liebe LCZler

Senioren unterwegs ... Sommerfest Freitag 6. Juli Liebe LCZlerinnen, liebe LCZler ... Senioren unterwegs Sommerfest Freitag 6. Juli 2018 Liebe LCZlerinnen, liebe LCZler Für Senioren, die sich noch nicht als Senioren fühlen. Wir freuen uns, gemeinsam mit dir einige gemütliche Stunden

Mehr

Arthur Huber, Ressortleiter Eichholzstrasse Steinhausen

Arthur Huber, Ressortleiter Eichholzstrasse Steinhausen Team VELO FAHREN VELO FAHREN Arthur Huber, Ressortleiter 041 780 64 41 Eichholzstrasse 9 079 455 90 20 6312 Steinhausen velofahren@senioren-steinhausen.ch Tourenleiter Velo fahren Gottfried Bischofberger

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27. . Mit dem organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung bereits zum dritten Mal in Folge einen Winteranlass im Rahmen der Bodenseeflotte. Durch diesen bleiben unsere Segler auch in der Winterzeit

Mehr

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0) sportlich aktiv attraktiv Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 571 22 20 wildhaus@beat-sport.ch www.beat-sport.ch Winterangebote 2016/17 Träume wahr werden lassen - Abenteuer in

Mehr

Programm November / Dezember 2014

Programm November / Dezember 2014 Programm November / Dezember 2014 2. Nov Hohe Buche So Burgi Lütolf Von der Bahnstation Bühler geht es über Wissegg hinauf zum Restaurant Hohe Buche und zurück über Neppenegg nach Bendlehn. Landeskarte

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Panoramatour Rossberg Ganztagestour 06. Juli 2017

Panoramatour Rossberg Ganztagestour 06. Juli 2017 Wir freuen uns, euch das Jahresprogramm für 2017 bekannt zu geben. Für eine zahlreiche Beteiligung an den diversen Touren freuen sich bereits alle Tourenleiter und - leiterinnen. Auch Teilnehmerinnen und

Mehr

Wäldi-NapoleonturmHomburg

Wäldi-NapoleonturmHomburg Wäldi-NapoleonturmHomburg Der Abstieg nach Steckborn ist nicht für eine leichte Wderung geeignet. Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm orgisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 12. April 2018

Mehr

Altberg Wanderung Zürich-Grünwald - Altberg - Würenlos

Altberg Wanderung Zürich-Grünwald - Altberg - Würenlos Wanderleitung: Programm: Anforderung: Billett: Altberg Wanderung Zürich-Grünwald - Altberg - Würenlos Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 30. März

Mehr

Freeride-Weekend am Gemsstock, Andermatt

Freeride-Weekend am Gemsstock, Andermatt Freeride-Weekend am Gemsstock, Andermatt M ega-powderspaß in der Gotthardregion Lange und lohnende Abfahrten, kaum Anstieg: Entdecke mit uns das Backcountry-Paradies rund um Andermatt. Als bequemes Freeride-Basecamp

Mehr

Skitouren in Bivio am Julierpass

Skitouren in Bivio am Julierpass Skitouren in Bivio am Julierpass Am Fuss der Pässe Julier und Septimer gelegen, siedelten hier schon Römer und Walser. Wir sind teilweise auf diesen historischen Routen unterwegs. Das Tourengebiet rund

Mehr

Traumziele Dolomiten das Skitourenparadies im Val di Fassa ermöglicht legendäre Tiefschneeabfahrten in einer fantastischen Kulisse

Traumziele Dolomiten das Skitourenparadies im Val di Fassa ermöglicht legendäre Tiefschneeabfahrten in einer fantastischen Kulisse Traumziele Dolomiten das Skitourenparadies im Val di Fassa ermöglicht legendäre Tiefschneeabfahrten in einer fantastischen Kulisse legendäre und spektakuläre Tiefschneeabfahrten sind während dieser Skitourenwoche

Mehr

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE 25. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 26. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Pfingstwallfahrt Ranft Einsiedeln

Mehr

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012 Einladung «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf Donnerstag, 21. Juni 2012 Bilder: oekotoxzentrum news 3. Ausgabe Nov. 2011 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr.

Mehr

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Rotsee Wanderungen 2 Streckenlängen: Kurzstrecke: Ebikon rund um den See bis Falken bei der Rotsee-Badi Langstrecke: wie oben und weiter über den Dietschiberg nach Luzern Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm

Mehr

Wandern Von gemütlich bis ambitioniert

Wandern Von gemütlich bis ambitioniert Wandern Von gemütlich bis ambitioniert Donnerstag, 8. Januar, * flach Rheinau mit Klosterkirche Treffpunkt: 9.20 Schalterhalle SH, Abfahrt 09.46 Wanderzeit: ca. 1¾ Std., Restaurant Kosten: SH-Rheinau-SH

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018

Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018 Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018 Liechte Tour ab Meniggrund. Etwa 750 Hm, ca. 3.5h Aufsteig. Anforderung offiziell Bern, hinter der Uni (Sidlerstrasse) um 7.30 Uhr Auto L / MS 3.5h Aufstieg

Mehr

Programm 1. Quartal 2018

Programm 1. Quartal 2018 Programm 1. Quartal 2018 6. Januar Sonntag 14.01.2018 3 Königinnen Langlauf in 5 10 oder 15 km ab Langlaufzentrum Studen Klassisch, skaten oder nur winterwandern Gelände ziemlich flach Studen SZ, Dörfli

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2018 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Schneeschuhtour Lidernen

Schneeschuhtour Lidernen Schneeschuhtour Lidernen Verspieltes Gelände mit Blick auf Luzern Bei gutem Wetter reicht der Blick vom Spilauerstock kontrastreich von den Gipfeln hoch über dem Klausenpass bis zu den Kirchtürmen Luzerns.

Mehr

Schneeschuh-Panorama-Woche Balcon du Jura

Schneeschuh-Panorama-Woche Balcon du Jura Sonnen-Terrasse unter dem Chasseron Schneeschuh-Panorama-Woche Balcon du Jura Zu Gast im Grand Hôtel des Rasses Detailprogramm genussvolle berg-reisen weltweit berg-welt ag Industrieweg 30 CH-3612 Steffisburg

Mehr

SCHNEESPORTSCHULE SAVOGNIN

SCHNEESPORTSCHULE SAVOGNIN SAVOGNIN SCHNEESPORTSCHULE SAVOGNIN 2017/18 2018/19 SCHNEESPORTUNTERRICHT FÜR KINDER UND ERWACHSENE www.schneesportschule-savognin.ch 1 FOLGEN SIE UNS 2 ALLEGRA UND BAVEGNA Möchtest du in der Ferienregion

Mehr

Chaiserstock SZ-003, Fulen SZ-005

Chaiserstock SZ-003, Fulen SZ-005 Ausflugsziel Chaiserstock SZ-003 war das Ziel, Fulen SZ-005 falls möglich, Rossstock SZ-006 hatte ich schon einmal gemacht. Ist wie eine Alp zu begehen. Halte den Bericht über den Rossstock deshalb hier

Mehr

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2017 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes Winterthur Jahresbericht des Jahres 2016

Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes Winterthur Jahresbericht des Jahres 2016 Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes Winterthur 181. Jahresbericht des Jahres 2016 Vorstandsmitglieder im Jahre 2016 Präsidentin: Heidi Rebsamen (Adresse für Gesuche) Wartstrasse 290 8408 Winterthur

Mehr

präsentiert Dir: Carven bis die Kanten glühen in Flims Laax Falera vom

präsentiert Dir: Carven bis die Kanten glühen in Flims Laax Falera vom ISAsCORe Marketing & Administration Via Tignuppa 36 7014 Trin / GR +41 (0)79 330 50 42 www.isascore.ch info@isascore.ch präsentiert Dir: Carven bis die Kanten glühen in Flims Laax Falera vom 15.03. 18.03.2018

Mehr

Skitour "Zentralschweizer Tourenteller"

Skitour Zentralschweizer Tourenteller Skitour "Zentralschweizer Tourenteller" Die Bannalper Runde plus Gipfelvarianten Ein großartiges Bergpanorama, gewaltige Tiefblicke und herrliche Abfahrten: Bei dieser Entdeckungsreise im Herzen der Zentralschweiz

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

1. Dezember Generalversammlung der Naturfreunde Lyss

1. Dezember Generalversammlung der Naturfreunde Lyss Oktober, November 2018 Tätigkeiten Oktober 2018 6. Wanderleiterkurs Stampf Sigriswil 11. Seniorenanlass 21. Abschlusswanderung 30. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2018

Mehr

Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015

Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015 Rucksack füllen Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015 Startklar mit Rucksack präsentierte sich Nationalratskandidat Nicolo Paganini in den vergangenen

Mehr

Amden Gulmen Vorder Höhi Flügenspitz - Arvenbühl

Amden Gulmen Vorder Höhi Flügenspitz - Arvenbühl 19. August 2016 Amden Gulmen Vorder Höhi Flügenspitz - Arvenbühl Heute waren Theresia und Thomas gemeinsam unterwegs Die Idee zu dieser nicht anspruchslosen Route entnahmen wir dem kürzlich erschienenen

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel Tagungsgebühren 29. April 2017 - Mitglieder CHF 50,00 - Fördermitglieder CHF 60,00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 70,00 - Begleitpersonen CHF 70,00 Einladung Mitgliederversammlung Tagung

Mehr

Turnfahrt 2018 an den Bodensee

Turnfahrt 2018 an den Bodensee Ürikon, März 2018 Turnfahrt 2018 an den Bodensee Lieber Turnkamerad, ich habe an der Generalversammlung unsere Turnfahrt 2018 an den Bodensee mit dem ÖV vorgestellt. Auf Grund einiger Interventionen aus

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2017 18 Join us on Facebook! Privatunterricht Jederzeit Programm und Unterrichtszeit nach Absprache für Ski, Snowboard, Telemark und Langlauf

Mehr

Naturfreunde. Dr Wanderschue. Januar Februar Vereinsnachrichten der. , Sektion Zollikofen.

Naturfreunde. Dr Wanderschue. Januar Februar Vereinsnachrichten der. , Sektion Zollikofen. Naturfreunde Dr Wanderschue Januar Februar 2018 Vereinsnachrichten der www.nfzollikofen.ch, Sektion Zollikofen Der Winter beginnt mit Schneefall und kühlen Temperaturen genau wie gewünscht um die Adventszeit

Mehr

frankieren Bitte GENOSSENSCHAFT MIGROS ZÜRICH 8606 GREIFENSEE IM GROSSRIET 1 FERIENCAMP MILANDIA

frankieren Bitte GENOSSENSCHAFT MIGROS ZÜRICH 8606 GREIFENSEE IM GROSSRIET 1 FERIENCAMP MILANDIA GENOSSENSCHAFT MIGROS ZÜRICH MILANDIA FERIENCAMP IM GROSSRIET 1 8606 GREIFENSEE Bitte frankieren Auskunft und Anmeldung Online oder schriftliche Anmeldung mit Talon an: Genossenschaft Migros Zürich Milandia

Mehr

Schweizerische Strafprozessordnung eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren und vier kontroverse Einzelthemen

Schweizerische Strafprozessordnung eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren und vier kontroverse Einzelthemen Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Aus- und Weiterbildung Obergericht des Kantons Zürich Schweizerische Strafprozessordnung eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren und vier kontroverse Einzelthemen

Mehr

Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m.

Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m. Tourenbericht Sektion Rhein seit 1908 Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m. 13. / 14. Juli 2013..Aufstieg zum Madrisberg Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer: Baumgartner

Mehr

Christoph Moser 3/17/09. Erheblich-Touren

Christoph Moser 3/17/09. Erheblich-Touren Ostschweiz Bruschghorn 3056m Andeer 1600 SE, S WS+ Vorsichtige Routenwahl Brüschbüchel 1817m Klöntal 800 SW L+ Schöne Einsteigertour x Chilchalphorn 3040m Hinterrhein 1420 E, S WS Oft begangen Chli Chärpf

Mehr

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee.

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee. Skitouren im Goms Schneesichere Tourenziele im Oberwallis Zwischen Oberwald und Fiesch erstreckt sich das Hochtal Goms mit seinen idealen Loipen. Noch schöner finden wir die famosen Skitouren-Gipfel: Ob

Mehr

WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO

WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO ROSENGARTEN WANDERWOCHE VON HÜTTE ZU HÜTTE DOLOMITEN SÜDTIROL ca. 4-6 Std. / Tag bis 900 Hm / Tag TOURENCHARAKTER Für ambitionierte Genuss-Wanderer, auch für Einsteiger

Mehr

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental 55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental Datum: Sonntag 1. Juli bis Mittwoch 4. Juli 2018 Unterkunft: Anreise mit Auto: Anreise mit dem Zug: Wanderführung: Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad

Mehr

16./17.Februar 2013 Sörenberg SC Flühli

16./17.Februar 2013 Sörenberg SC Flühli 16./17.Februar 2013 Sörenberg SC Flühli Datum 16. / 17. Februar 2013 Disziplin(en) Samstag, 16. Februar 2013 Sprint, 17. Februar 2013 Verfolgung Start / Ziel Bödeli (Rothornbahn Sörenberg) Startnummernausgabe

Mehr

3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich :28

3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich :28 3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich 07.04.2015 15:28 Liebe Freunde des runden Tritts Am 26.6. - 28.6.2015 findet unsere Rennvelotour statt. Im gewohnten Wechsel

Mehr

Ski- und Schneeschuhtouren am Sustenpass zwischen Kanton Uri und Bern 17. bis 22. April Steinalp Lodge am Steingletscher Manfred Hoß

Ski- und Schneeschuhtouren am Sustenpass zwischen Kanton Uri und Bern 17. bis 22. April Steinalp Lodge am Steingletscher Manfred Hoß Ski- und Schneeschuhtouren am Sustenpass zwischen Kanton Uri und Bern 17. bis 22. April 2011 Steinalp Lodge am Steingletscher Manfred Hoß Da man schon mit dem Auto zur Steinalp Lodge fahren konnte, ergaben

Mehr

Sektion Küssnacht am Rigi. Goldau, April Liebe Wanderkameraden

Sektion Küssnacht am Rigi. Goldau, April Liebe Wanderkameraden Goldau, April 2014 Liebe Wanderkameraden Der Frühling hat uns dieses Jahr schon ein paar Mal mit viel Sonne und warmen Temperaturen verwöhnt. Also höchste Zeit, unser Wanderprogramm zu Starten. Darum haben

Mehr

Masters Schweizer-Meisterschaften Langlauf Rangliste. Samstag/Sonntag, 17./18. März 2018

Masters Schweizer-Meisterschaften Langlauf Rangliste. Samstag/Sonntag, 17./18. März 2018 Masters Schweizer-Meisterschaften Langlauf 2018 Rangliste Samstag/Sonntag, 17./18. März 2018 Masters Schweizer Meisterschaft Langlauf 2018 18.03.2018 Offizielle Rangliste Einzelstart klassisch Jury Technische

Mehr

Programm hinweis: Der landesplattenberg Engi bleibt wegen neuer Erschliessungsarbeiten bis im herbst 2012 geschlossen.

Programm hinweis: Der landesplattenberg Engi bleibt wegen neuer Erschliessungsarbeiten bis im herbst 2012 geschlossen. ErlEbnis schiefer Programm 2012 hinweis: Der landesplattenberg Engi bleibt wegen neuer Erschliessungsarbeiten bis im herbst 2012 geschlossen. TOUr 1 UnD DOrffÜhrUnG DUrch ElM Sie erleben eine interessante

Mehr

SVU Wanderung & Bike Tour im Gorges de l Areuse - und Creux du Van Gebiet

SVU Wanderung & Bike Tour im Gorges de l Areuse - und Creux du Van Gebiet SVU Wanderung & Bike Tour 26.08.17 27.08.17 im Gorges de l Areuse - und Creux du Van Gebiet Ein Wander-Biker Highlight im Jura: Besammlung für beide Gruppen Samstag, 26. August 2017 auf dem Gemeindehausplatz

Mehr

Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik

Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik 02.03.2018 Reiseleitung durch Sandoz Concept Für die zweite Austragung eines neuen Abenteuers in Schweden fällt der Startschuss in der Dämmerung, um 20

Mehr

!!! Nächste Monatsversammlung am 7. April im Restaurant Löwen!!!

!!! Nächste Monatsversammlung am 7. April im Restaurant Löwen!!! Informationen NF rb 2 / 2015 April - Juni 2015 Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde Zuerst eine Änderung im Jahresprogramm!!! Nächste Monatsversammlung am 7. April im Restaurant Löwen!!! 5. Mai Monatsversammlung

Mehr