Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen"

Transkript

1 Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Zahlen spiegel 2017

2 Impressum Herausgeber Die Vizepräsidentin für irtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Münsterstraße Düsseldorf Redaktion und Ansprechpartner Dezernat Finanzen, Planung und Einkauf Melanie Gonzalez Tel: Christian Schmitz Tel: Hochschule Düsseldorf, Dezember 2018

3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, der Zahlenspiegel 2017 erscheint in diesem Jahr leider mit einer etwa 6- monatigen Verspätung. Hintergrund hierfür waren erhebliche Schwierigkeiten bei der Freigabe der Statistiken. Ich möchte mich für die daraus entstandenen Verzögerungen entschuldigen und hoffe Ihnen den Zahlenspiegel für das kommende Jahr wieder in der ersten Jahreshälfte zur Verfügung stellen zu können. Gleichwohl freue ich mich, Ihnen nun mit dem Zahlenspiegel 2017 detaillierte Einblicke in die bekannten Studierenden- und Absolventendaten sowie eine ausführliche Betrachtung der Beschäftigungsverhältnisse und Kennzahlen der Hochschule vorstellen zu können. Zur Abbildung der Zahlen der weiblichen Studierenden, Absolventinnen und Beschäftigten wurde im Rahmen der Umsetzung des gender diversity action plan ebenfalls wieder ein eigenständiger Gender Report erstellt. Der Aufwärtstrend hinsichtlich der Studierendenzahlen hat sich auch im vergangenem Studienjahr weiter fortgesetzt. Im intersemester 2017/2018 waren insgesamt Studentinnen und Studenten an der HSD immatrikuliert, was einen erneuten Anstieg von 562 Studierenden im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies spiegelt die hohe Attraktivität der Hochschule und ihres interdisziplinären Studienangebotes für zahlreiche Studierende von nah und fern wieder. Im Studienjahr 2017 haben Studierende ihr Studium an der HSD erfolgreich abschließen können, sodass die Absolventenzahlen, auch vor dem Hintergrund der steigenden Studierendenzahlen, um 306 Absolventen gegenüber dem Vorjahr ausgebaut werden konnten. Über ein Drittel aller Absolventinnen und Absolventen erreichte ihren/seinen Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit. In den Fachbereichen Architektur sowie Sozial- und Kulturwissenschaften liegt die Quote der Absolventinnen und Absolventen innerhalb Regelstudienzeit erfreulicherweise sogar bei rund 50 Prozent. Der Anteil der internationalen Studierenden, von denen ca. 60 Prozent aus Europa stammen, liegt im intersemester 2017/2018 bei 10,4 Prozent. Die insgesamt internationalen Studierenden setzen sich aus 765 Bildungsinländer_innen und 345 Bildungsausländer_innen zusammen. Von den aktuell 117 internationalen Absolventinnen und Absolventen im Studienjahr 2017 erzielt ca. ein Viertel ihren/seinen Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit. Zum Jahreswechsel waren an der Hochschule Düsseldorf 764 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In Summe beschäftigte die HSD somit 46 Personen mehr als noch im Vorjahr, womit sich der steigende Trend der Beschäftigungszahlen ungebrochen fortgesetzt hat. Umgerechnet in Vollzeitäquivalenten entspricht dies einer Anzahl von 622. Hiervon werden ca. 56 Prozent aus Landesmitteln (Grundfinanzierung) finanziert.

4 Knapp 28 Prozent aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind befristet beschäftigt, wobei sich diese befristeten Beschäftigungsverhältnisse vorrangig auf die wissenschaftlichen Mitarbeiter und die aus Drittmittelprojekten finanzierten Mitarbeiter verteilen. Insgesamt gehen ca. 31 Prozent einer Tätigkeit in Teilzeit nach. Die Anzahl der Studierenden die auf eine Professur entfallen liegt zum intersemester 2017/2018 bei 60,2 was einen Anstieg von 3,8 im Vergleich zum Vorjahr aufzeigt. Diese Steigerung ist darauf zurückzuführen, dass eingehend mit dem weiteren Anstieg der Studierendenzahlen auch der Personalbestand erhöht werden musste. Gerade vor diesem Hintergrund sind die bereits implementierten, vielfältigen Maßnahmen zur Verbesserung der Betreuungsrelation sowie zur Sicherung der Qualität der Lehre von besonderes hohem Interesse. Im Studienjahr 2017 liegt der Outputfaktor bei 8,8 Absolventen je Professur und verbesserte sich damit um 1,6 Absolventen im Vergleich zum Vorjahreswert, welcher 7,2 Absolventen je Professur betrug. ie bereits in den vergangenen Jahren finden sie weiterführende Informationen zu den Zahlen und Daten der sieben Fachbereiche der Hochschule im Intranet. Ich würde mich freuen, wenn Sie durch den Zahlenspiegel 2017 interessante Einblicke in die Entwicklung und aktuelle Situation unserer Hochschule erhalten. Feedback und Anregungen zur eiterentwicklung des Zahlenspiegels nehmen wir gern entgegen. Loretta Salvagno Vizepräsidentin für irtschafts- und Personalverwaltung

5 Inhaltsverzeichnis 1 Die Hochschule auf einen Blick 9 2 Die Hochschule im Detail Einschreibekennzahlen Auslastung Entwicklung der Studierendenzahlen Studierende in Regelstudienzeit Studierende im 1. Fachsemester Exmatrikulationen Entwicklung der Absolventenzahlen Absolventen in Regelstudienzeit 35 3 Internationaler teil Internationale Studierende Bildungsinländer_innen und BIldungsausländer_innen Herkunftsländer Internationale Studierende im 1. FS Internationale Absolventen Internationale Absolventen in Regelstudienzeit 53 4 Personal Personal im Überblick Personal nach Finanzierungsquelle Personal nach Befristung Personal nach Beschäftigungsumfang Hilfskräfte Lehrbeauftragte Internationales Personal 84 5 eitere Ressourcen Drittmittel Flächendaten 87 6 Kennzahlen Kennzahlen aus Studium und Lehre Ausstattungskennzahlen 95 7 Definitionen und Erläuterungen 101

6 Abkürzungsverzeichnis B.A. B.Eng. B.Sc. FB FS Bachelor of Arts Bachelor of Engineering Bachelor of Science Fachbereich Fachsemester HP Hochschulpakt 2020 HS HSD LfbA LMP MK M.A. MA-VT M.Sc. NC PK PROF QVM RSZ SJ SS SS TZ VZÄ MA S Hochschulsemester Hochschule Düsseldorf Lehrkräfte für besondere Aufgaben / Fachlehrer_innen Landesmasterprogramm Ministerium für Kultur und issenschaft des Landes Nordrhein- estfalen Master of Arts Mitarbeiter_innen in Verwaltung und Technik Master of Science Numerus clausus Personalkostenbudget Professor_innen Qualitätsverbesserungsmittel Regelstudienzeit Studienjahr Sommersemester Semesterwochenstunden Teilzeit Vollzeitäquivalent issenschaftliche Mitarbeiter_innen intersemester

7 1 Die Hochschule auf einen Blick Organisationsplan der Hochschule (Organigramm) 9

8 Übersicht der Fachbereiche / Lehr- und Forschungsbereiche Kürzel Fachbereich Lehr- und Forschungsbereich A Architektur Architektur D Design Gestaltung EI Elektro- & Informationstechnik Elektrotechnik MV Maschinenbau & Verfahrenstechnik Maschinenbau / Verfahrenstechnik M Medien Ingenieurwissenschaften allgemein SK Sozial- & Kulturwissenschaften Sozialwesen irtschaftswissenschaften irtschaftswissenschaften 10

9 Institute / issenschaftliche Einrichtungen Institut Fachbereich Einrichtung durch Hochschulleitung am ZIES (Zentrum für Innovative Energiesysteme) zentrale wissenschaftliche Einrichtung edi (Exhibition Design Institute) IRAA (Institute für Research in Applied Arts - Art. Jewellery. Products) fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung (FB Architektur / FB Design) fachbereichsinterne wissenschaftliche Einrichtung (FB Design) FMDauto (Institut für Produktentwicklung und Innovation) fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung (FB Elektro- & Informationstechnik / FB Maschinenbau & Verfahrenstechnik) institut bild.medien ISAVE (Institute of Sound and Vibration Engineering) fachbereichsinterne wissenschaftliche Einrichtung (FB Design) fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung (FB Maschinenbau & Verfahrenstechnik / FB Medien) Zentrale Einrichtungen Zentrale Einrichtung Abkürzung (Kürzel) Campus IT Hochschulbibliothek Institut für issenschaftliche eiterbildung Zentrum für eiterbildung und Kompetenzentwicklung CIT HB ZeK 11

10 Stiftung Zweckgebundenes Sondervermögen im Körperschaftshaushalt der HSD Stiftung Kapitalstand 2017 (Stiftungskapital) ZIES - Zentrum für innovative Energiesysteme ,81 Forschungsschwerpunkte / Kompetenzplattformen Forschungsschwerpunkt/ Kompetenzplattform Fachbereich Einrichtung durch Senatsbeschluss vom Anerkennung durch MIF Schwingungstechnik Medien (inhaltl. Neuausricht. 2002) Rechtsextremismus und Neonazismus (FORENA) Sozial- & Kulturwissenschaften Kommunikationsforschung irtschaftswissenschaften, Design, Sozial- & Kulturwissenschaften ohlfahrtsverbände / 3. Sektor- Organisation / Sozialwirtschaft Sozial- & Kulturwissenschaften Umweltmesstechnik in der Luftreinhaltung Flexible u. standortgerechte Fertigungs-, Montage- u. umweltgerechte Demontageautomation (FMDauto) Informationsmanagement und Business Analytics Elektro- & Informationstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik, Design Elektro- & Informationstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik, Sozial- & Kulturwissenschaften, irtschaftswissenschaften irtschaftswissenschaften, Sozial- & Kulturwissenschaften Beruf & Burnout-Prävention Sozial- & Kulturwissenschaften

11 Übersicht der Studiengänge im S 2017/18 In folgenden Studiengängen waren im S 2017/18 Einschreibungen möglich: FB Studiengang RSZ Abschluss (gemäß PO) A D EI MV M SK 13 Vergabeart Architektur und Innenarchitektur 6 Bachelor of Arts (B.A.) Orts-NC Architektur 4 Master of Arts (M.A.) Orts-NC Innenarchitektur 4 Master of Arts (M.A.) Orts-NC Applied Art and Design 7 Bachelor of Arts (B.A.) freie Vergabe Kommunikationsdesign 7 Bachelor of Arts (B.A.) freie Vergabe Retail Design 7 Bachelor of Arts (B.A.) freie Vergabe Applied Art and Design 3 Master of Arts (M.A.) freie Vergabe Exhibition Design 4 Master of Arts (M.A.) Orts-NC Kommunikationsdesign 3 Master of Arts (M.A.) freie Vergabe Elektro- und Informationstechnik 6 Bachelor of Engineering (B.Eng.) freie Vergabe Elektro- und Informationstechnik - dual 8 Bachelor of Engineering (B.Eng.) freie Vergabe irtschaftsingenieur Elektrotechnik 6 Bachelor of Engineering (B.Eng.) Orts-NC Elektro- und Informationstechnik 4 Master of Science (M.Sc.) freie Vergabe Energie- und Umwelttechnik 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) freie Vergabe Maschinenbau - Produktentwicklung 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) freie Vergabe Maschinenbau - Produktionstechnik 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) freie Vergabe Umwelt- und Verfahrenstechnik 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) freie Vergabe irtschaftsingenieurwesen Maschinenbau 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) freie Vergabe Internat. irtschaftsingenieurwesen 3 Master of Science (M.Sc.) freie Vergabe Mechanical Engineering 3 Master of Science (M.Sc.) Orts-NC Simulation und Experimentaltechnik 3 Master of Science (M.Sc.) freie Vergabe Medieninformatik 7 Bachelor of Science (B.Sc.) Orts-NC Medientechnik 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) Orts-NC Ton und Bild kooperativ 8 Bachelor of Engineering (B.Eng.) Orts-NC Medieninformatik 3 Master of Science (M.Sc.) freie Vergabe Pädagogik der Kindheit und Familienbildung 7 Bachelor of Arts (B.A.) Orts-NC Sozialarbeit/Sozialpädagogik 7 Bachelor of Arts (B.A.) Orts-NC Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ 12 Bachelor of Arts (B.A.) Orts-NC Empowerment Studies 3 Master of Arts (M.A.) Orts-NC Empowerment Studies TZ 6 Master of Arts (M.A.) Orts-NC Kultur, Ästhetik, Medien 3 Master of Arts (M.A.) Orts-NC Kultur, Ästhetik, Medien TZ 6 Master of Arts (M.A.) Orts-NC Psychosoziale Beratung 3 Master of Arts (M.A.) Orts-NC Business Administration 7 Bachelor of Arts (B.A.) Orts-NC Business Administration TZ 14 Bachelor of Arts (B.A.) Orts-NC International Management 7 Bachelor of Arts (B.A.) Orts-NC Kommunikations- und Multimediamanagement 6 Bachelor of Arts (B.A.) Orts-NC Taxation - dual 9 Bachelor of Arts (B.A.) Orts-NC Business Analytics 3 Master of Science (M.Sc.) Orts-NC International Management 3 Master of Arts (M.A.) Orts-NC Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement 4 Master of Arts (M.A.) Orts-NC

12 Entwicklung der Studierenden- und Absolventenzahlen Studierende zum intersemester (bis 2002/03 im 5-Jahres-Intervall) S 72/73 77/78 82/83 87/88 92/93 97/98 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 Studierende S 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 Studierende Entwicklung der Studierendenzahlen S 1972/73 bis S 2017/

13 Absolventen pro Studienjahr (bis 2002 im 5-Jahres-Intervall) SJ * Absolventen * Für das intersemester 1986/87 w aren keine Daten verfügbar, daher w urde das nachfolgende intersemester 1987/88 einbezogen SJ Absolventen Entwicklung der Absolventenzahlen SJ 1972 bis SJ

14 2 Die Hochschule im Detail 2.1 Einschreibekennzahlen Zeitraum: Sommersemester 2017 und intersemester 2017/18 Fachbereich Kapazität (einschl. HP) Bewerbungen 1.FS Einschreibungen 1. FS Verhältnis Einschreib./ Bew. 1.FS A ,9% D ,9% EI ,6% MV ,6% M ,8% SK ,3% ,0% HSD gesamt ,9% Verhältnis der Einschreibungen zu den Bewerbungen (1. FS) nach Fachbereichen Zeitraum SS 2017 und S 2017/18 A 31,9% D 27,9% EI 33,6% MV 24,6% M 19,8% SK 10,3% 6,0% HSD gesamt 13,9% 0% 10% 20% 30% 40% A D EI MV M SK HSD gesamt 16

15 Bewerbungen (1. FS) nach Fachbereichen im Zeitraum SS 2017 und S 2017/18 A 875 D 944 EI MV M SK A D EI MV M SK Einschreibungen (1. FS) nach Fachbereichen im Zeitraum SS 2017 und S 2017/18 A 279 D 263 EI 358 MV 912 M 240 SK A D EI MV M SK 17

16 2.2 Auslastung Semester Fachbereich (in SS) S 2012/13 S 2013/14 (in %) (in SS) (in %) A 445,4 523,0 117,4% 468,5 543,2 116,0% D 644,5 852,4 132,3% 697,0 952,9 136,7% EI 459,3 701,2 152,7% 460,0 829,2 180,3% MV 503,5 688,7 136,8% 503,0 740,4 147,2% M 336,5 494,8 147,1% 312,0 554,1 177,6% SK 975, ,1 123,5% 991, ,6 119,4% 672,6 678,3 100,8% 745,0 714,7 95,9% HSD gesamt 4.037, ,6 127,4% 4.176, ,1 132,1% Semester Fachbereich (in SS) S 2014/15 S 2015/16 (in %) (in SS) (in %) A 450,5 557,6 123,8% 450,5 621,6 138,0% D 651,5 897,0 137,7% 681,0 969,5 142,4% EI 482,0 891,2 184,9% 500,0 878,3 175,7% MV 525,5 843,9 160,6% 541,0 846,0 156,4% M 326,0 571,6 175,3% 341,0 573,6 168,2% SK 1.039, ,6 121,8% 972, ,5 136,0% 737,5 795,1 107,8% 689,1 781,8 113,5% HSD gesamt 4.212, ,9 138,2% 4.175, ,2 143,5% Semester Fachbereich (in SS) S 2016/17 S 2017/18 Lehrangebot Lehrnachfr. Auslastung Lehrangebot Lehrnachfr. Auslastung Lehrangebot Lehrnachfr. Auslastung Lehrangebot Lehrnachfr. Auslastung Lehrangebot Lehrnachfr. Auslastung Lehrangebot Lehrnachfr. Auslastung (in %) (in SS) (in %) A 445,5 647,8 145,4% 530,2 653,5 123,2% D 710, ,0 163,5% 693, ,9 161,5% EI 498,4 889,0 178,4% 527,0 759,3 144,1% MV 528,5 787,3 149,0% 557, ,4 213,6% M 354,5 579,7 163,5% 363,5 578,3 159,1% SK 1.127, ,1 125,9% 1.120, ,7 105,3% 772,6 790,2 102,3% 790,5 818,4 103,5% HSD gesamt 4.437, ,8 141,4% 4.583, ,5 137,5% 18

17 Entwicklung der Auslastung nach Fachbereichen (intersemester) 220,0% 200,0% 180,0% 160,0% 140,0% 120,0% 100,0% 80,0% S 2012/13 S 2013/14 S 2014/15 S 2015/16 S 2016/17 S 2017/18 A D EI MV M SK 19

18 2.3 Entwicklung der Studierendenzahlen FB A D EI MV M SK Studiengang Abschl. SS 2015 S 2015/16 SS 2016 S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 Architektur und Innenarchitektur B.A Architektur M.A Innenarchitektur M.A Applied Art and Design B.A Kommunikationsdesign B.A Retail Design B.A Applied Art and Design M.A Exhibition Design M.A Kommunikationsdesign M.A Elektro- und Informationstechnik B.Eng Elektro- und Informationstechnik - dual B.Eng Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng Elektro- und Informationstechnik M.Sc Energie- und Umwelttechnik B.Eng Maschinenbau - Produktentwicklung B.Eng Maschinenbau - Produktionstechnik B.Eng Produktentwicklung und Produktion B.Eng Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng Prozess-, Energie- u. Umwelttechnik B.Eng Umwelt- und Verfahrenstechnik B.Eng irtschaftsingenieurwes. Maschinenbau B.Eng Internat. irtschaftsingenieurwesen M.Sc Mechanical Engineering M.Sc Simulation und Experimentaltechnik M.Sc Medieninformatik B.Sc Medientechnik B.Eng Ton und Bild kooperativ B.Eng Medieninformatik M.Sc Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.A Sozialarbeit/Sozialpädagogik B.A Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B.A Empowerment Studies M.A Empowerment Studies TZ M.A Kultur, Ästhetik, Medien M.A Kultur, Ästhetik, Medien TZ M.A Psychosoziale Beratung M.A Business Administration B.A Business Administration TZ B.A International Management B.A Kommunikations- und Multimediamngt. B.A Taxation - dual B.A Business Analytics M.Sc International Management M.A Komm.-, Multimedia- u. Marktmngt. M.A HSD gesamt

19 Studierende nach Fachbereichen im S 2017/18 (absolut) A 896 D EI MV M SK A D EI MV M SK Verteilung der Studierenden nach angestrebten Abschlüssen im S 2017/18 11,3% 88,7% Bachelor Master 21

20 2.4 Studierende in Regelstudienzeit FB A D EI MV M SK Studiengang Abschl. RSZ SS 2015 S 2015/16 SS 2016 S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 Architektur und Innenarchitektur B.A. 6 Sem Architektur M.A. 4 Sem Innenarchitektur M.A. 4 Sem Applied Art and Design B.A. 7 Sem Kommunikationsdesign B.A. 7 Sem Retail Design B.A. 7 Sem Applied Art and Design M.A. 3 Sem Exhibition Design M.A. 4 Sem Kommunikationsdesign M.A. 3 Sem Elektro- und Informationstechnik B.Eng. 6 Sem Elektro- und Informationstechnik - dual B.Eng. 8 Sem Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng. 6 Sem Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng. 8 Sem irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng. 7 Sem Elektro- und Informationstechnik M.Sc. 4 Sem Energie- und Umwelttechnik B.Eng. 7 Sem Maschinenbau - Produktentwicklung B.Eng. 7 Sem Maschinenbau - Produktionstechnik B.Eng. 7 Sem Produktentwicklung und Produktion B.Eng. 7 Sem Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng. 9 Sem Prozess-, Energie- u. Umwelttechnik B.Eng. 7 Sem Umwelt- und Verfahrenstechnik B.Eng. 7 Sem irtschaftsingenieurwes. Maschinenbau B.Eng. 7 Sem Internat. irtschaftsingenieurwesen M.Sc. 3 Sem Mechanical Engineering M.Sc. 3 Sem Simulation und Experimentaltechnik M.Sc. 3 Sem Medieninformatik B.Sc. 7 Sem Medientechnik B.Eng. 7 Sem Ton und Bild kooperativ B.Eng. 8 Sem Medieninformatik M.Sc. 3 Sem Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.A. 7 Sem Sozialarb./-pädagogik B.A. 7 Sem Sozialarb./-pädagogik TZ B.A. 12 Sem Empowerment Studies M.A. 3 Sem Empowerment Studies TZ M.A. 6 Sem Kultur, Ästhetik, Medien M.A. 3 Sem Kultur, Ästhetik, Medien TZ M.A. 6 Sem Psychosoziale Beratung M.A. 3 Sem Business Administration B.A. 7 Sem Business Administration TZ B.A. 14 Sem International Management B.A. 7 Sem Kommunikations- und Multimediamngt. B.A. 6 Sem Taxation - dual B.A. 9 Sem Business Analytics M.Sc. 3 Sem International Management M.A. 3 Sem Komm.-, Multimedia- u. Marktmngt. M.A. 4 Sem HSD gesamt

21 Studierende innerhalb und außerhalb der Regelstudienzeit nach Fachbereichen im S 2017/18 (prozentual) A D EI MV M SK HSD gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Studierende in RSZ Studierende außerhalb der RSZ Studierende innerhalb und außerhalb der Regelstudienzeit nach Fachbereichen im S 2017/18 (absolut) A D EI MV M SK Studierende in RSZ Studierende außerhalb der RSZ 23

22 2.5 Studierende im 1. Fachsemester FB A D EI Studiengang Abschl. SS 2015 S 2015/16 SS 2016 S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 Architektur und Innenarchitektur B.A Architektur M.A Innenarchitektur M.A Applied Art and Design B.A Kommunikationsdesign B.A Retail Design B.A Applied Art and Design M.A Exhibition Design M.A Kommunikationsdesign M.A Elektro- und Informationstechnik B.Eng Elektro- und Informationstechnik - dual B.Eng Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng Elektro- und Informationstechnik M.Sc Energie- und Umwelttechnik B.Eng Maschinenbau - Produktentwicklung B.Eng Maschinenbau - Produktionstechnik B.Eng Produktentwicklung und Produktion B.Eng Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng MV Prozess-, Energie- u. Umwelttechnik B.Eng Umwelt- und Verfahrenstechnik B.Eng irtschaftsingenieurwes. Maschinenbau B.Eng Internat. irtschaftsingenieurwesen M.Sc Mechanical Engineering M.Sc Simulation und Experimentaltechnik M.Sc M SK Medieninformatik B.Sc Medientechnik B.Eng Ton und Bild kooperativ B.Eng Medieninformatik M.Sc Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.A Sozialarb./-pädagogik B.A Sozialarb./-pädagogik TZ B.A Empowerment Studies M.A Empowerment Studies TZ M.A Kultur, Ästhetik, Medien M.A Kultur, Ästhetik, Medien TZ M.A Psychosoziale Beratung M.A Business Administration B.A Business Administration TZ B.A International Management B.A Kommunikations- und Multimediamngt. B.A Taxation - dual B.A Business Analytics M.Sc International Management M.A Komm.-, Multimedia- u. Marktmngt. M.A HSD gesamt

23 Studierende im 1. FS nach Fachbereichen im S 2017/18 (prozentual) A D EI MV M SK HSD gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Studierende im 1. FS Studierende in höheren Fachsemestern Studierende im 1. FS nach Fachbereichen im S 2017/18 (absolut) A D EI MV M SK Studierende im 1. FS Studierende in höheren Fachsemestern 25

24 2.6 Exmatrikulationen Hochschule Düsseldorf gesamt Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe HSD gesamt Semester SS 2016 S 2016/17 SS 2017 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe HSD gesamt

25 Fachbereiche Architektur Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2016 S 2016/17 SS 2017 Grund der Exmatrikulation fachsemester endgültig nicht bestanden 1 1 fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe

26 Design Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2016 S 2016/17 SS 2017 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Elektro- & Informationstechnik Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2016 S 2016/17 SS 2017 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe

27 Maschinenbau & Verfahrenstechnik Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2016 S 2016/17 SS 2017 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Medien Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2016 S 2016/17 SS 2017 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe

28 Sozial- & Kulturwissenschaften Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden 3 3 fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2016 S 2016/17 SS 2017 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe irtschaftswissenschaften Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2016 S 2016/17 SS 2017 Grund der Exmatrikulation fachsemester fachsemester fachsemester 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ 1 2 >2 Σ endgültig nicht bestanden fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe

29 Entwicklung der Anzahl der Exmatrikulationen nach Gründen im Zeitverlauf (Hochschule gesamt) S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 SS 2016 S 2016/17 SS 2017 endgültig nicht bestanden fehlende Rückmeldung o. Krankenversicherung Hochschulwechsel sonstige Gründe Prozentuale Verteilung der Exmatrikulationen nach Gründen im Studienjahr 2017 (Hochschule gesamt) 22,2% 2,6% 17,3% 57,9% endgültig nicht bestanden fehlende Rückmeldung o. Krankenversicherung Hochschulwechsel sonstige Gründe 31

30 Prozentuale Verteilung der Exmatrikulationen nach Abbrecherzeiträumen (Fachsemester des Studienabbruchs) im Studienjahr 2017 (Hochschule gesamt) 19,1% 56,5% 24,4% 1. Semester 2. Semester > 2. Semester 32

31 2.7 Entwicklung der Absolventenzahlen FB A D EI MV M SK Architektur und Innenarchitektur B.A. 6 Sem Architektur M.A. 4 Sem Innenarchitektur M.A. 5 Sem Applied Art and Design B.A. 8 Sem Kommunikationsdesign B.A. 8 Sem Retail Design B.A. 7 Sem Applied Art and Design M.A. 5 Sem Exhibition Design M.A. 4 Sem Kommunikationsdesign M.A. 5 Sem Elektro- und Informationstechnik B.Eng. 9 Sem Elektro- und Informationstechnik - dual B.Eng. 8 Sem Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng. 10 Sem Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng. 8 Sem irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng. 10 Sem Elektro- und Informationstechnik M.Sc. 6 Sem Studiengang Produktentwicklung und Produktion B.Eng. 9 Sem Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng. 10 Sem Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng. 11 Sem irtschaftsingenieur Maschinenbau B.Eng. 9 Sem Intern. irtschaftsingenieurwesen M.Sc. 3 Sem Simulation und Experimentaltechnik M.Sc. 5 Sem Medieninformatik B.Sc. 10 Sem Medientechnik B.Eng. 10 Sem Ton und Bild kooperativ B.Eng. 11 Sem Medieninformatik M.Sc. 5 Sem Abschluss Median Studienjahr Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.A. 7 Sem Sozialarbeit/Sozialpädagogik B.A. 8 Sem Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B.A. 10 Sem Empowerment Studies M.A. 4 Sem Empowerment Studies TZ M.A Kultur, Ästhetik, Medien M.A. 4 Sem Kultur, Ästhetik, Medien TZ M.A. 6 Sem Business Administration B.A. 8 Sem International Management B.A. 7 Sem Kommunikations- und Multimediamngt. B.A. 6 Sem Komm.-, Multimedia- u. Marktmngt. M.A. 4 Sem HSD gesamt

32 Absolventen nach Fachbereichen im Studienjahr 2017 (absolut) A 185 D 236 EI 181 MV 161 M 98 SK A D EI MV M SK Verteilung der Absolventen nach Abschlüssen im Studienjahr ,4% 83,6% Bachelor Master 34

33 2.8 Absolventen in Regelstudienzeit FB A D EI MV M SK Architektur und Innenarchitektur B.A. 6 Sem Architektur M.A. 4 Sem Innenarchitektur M.A. 4 Sem Applied Art and Design B.A. 7 Sem Kommunikationsdesign B.A. 7 Sem Retail Design B.A. 7 Sem Applied Art and Design M.A. 3 Sem Exhibition Design M.A. 4 Sem Kommunikationsdesign M.A. 3 Sem Elektro- und Informationstechnik B.Eng. 6 Sem Elektro- und Informationstechnik - dual B.Eng. 8 Sem Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng. 6 Sem Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng. 8 Sem. 4 irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng. 6 Sem Elektro- und Informationstechnik M.Sc. 4 Sem Produktentwicklung und Produktion B.Eng. 7 Sem Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng. 9 Sem Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng. 7 Sem irtschaftsingenieur Maschinenbau B.Eng. 7 Sem Internat. irtschaftsingenieurwesen M.Sc. 3 Sem Simulation und Experimentaltechnik M.Sc. 3 Sem Medieninformatik B.Sc. 7 Sem Medientechnik B.Eng. 7 Sem Ton und Bild kooperativ B.Eng. 8 Sem Medieninformatik M.Sc. 3 Sem Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.A. 7 Sem Sozialarbeit/Sozialpädagogik B.A. 7 Sem Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B.A. 12 Sem Empowerment Studies M.A. 3 Sem Empowerment Studies TZ M.A. 6 Sem Kultur, Ästhetik, Medien M.A. 3 Sem Kultur, Ästhetik, Medien TZ M.A. 6 Sem Business Administration B.A. 7 Sem International Management B.A. 7 Sem Kommunikations- und Multimediamngt. B.A. 6 Sem Komm.-, Multimedia- u. Marktmngt. M.A. 4 Sem Studiengang Abschluss RSZ Studienjahr HSD gesamt

34 Absolventen innerhalb und außerhalb der Regelstudienzeit nach Fachbereichen im Studienjahr 2017 (prozentual) A D EI MV M SK HSD gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Absolventen in RSZ Absolventen außerhalb der RSZ Absolventen innerhalb und außerhalb der Regelstudienzeit nach Fachbereichen im Studienjahr 2017 (absolut) A D EI MV M 7 91 SK Absolventen in RSZ Absolventen außerhalb der RSZ 36

35 3 Internationaler teil 3.1 Internationale Studierende Semester SS 2015 S 2015/16 SS 2016 ges. Int. Stud. Int. Stud. Int. Stud. ges. ges. Anz. in % Anz. in % Anz. in % A ,4% ,4% ,7% D ,4% ,0% ,3% EI ,6% ,3% ,6% MV ,7% ,3% ,2% M ,0% ,2% ,9% SK ,7% ,1% ,4% ,2% ,6% ,9% HSD gesamt ,8% ,1% ,3% Semester S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 Fachbereich Fachbereich ges. Int. Stud. Int. Stud. Int. Stud. ges. ges. Anz. in % Anz. in % Anz. in % A ,5% ,2% ,5% D ,8% ,5% ,1% EI ,6% ,0% ,1% MV ,3% ,8% ,4% M ,7% ,5% ,0% SK ,7% ,5% ,2% ,2% ,8% ,0% HSD gesamt ,8% ,9% ,4% 37

36 Internationale und deutsche Studierende nach Fachbereichen im S 2017/18 (prozentual) A D EI MV M SK HSD gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Internationale Studierende Deutsche Studierende Internationale und deutsche Studierende nach Fachbereichen im S 2017/18 (absolut) A D EI MV M SK Internationale Studierende Deutsche Studierende 38

37 Internationale Studierende nach Fachbereichen / Studiengängen im S 2017/18 FB Studiengang Abschluss Studierende gesamt Internationale Studierende Anzahl in % A D EI MV M SK Architektur und Innenarchitektur B.A ,8% Architektur M.A ,1% Innenarchitektur M.A ,7% ,5% Applied Art and Design B.A ,6% Kommunikationsdesign B.A ,6% Retail Design B.A ,8% Applied Art and Design M.A ,5% Exhibition Design M.A ,2% Kommunikationsdesign M.A ,1% ,1% Elektro- und Informationstechnik B.Eng ,9% Elektro- und Informationstechnik - dual B.Eng ,1% Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng ,7% Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng ,0% irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng ,9% Elektro- und Informationstechnik M.Sc ,9% ,1% Energie- und Umwelttechnik B.Eng ,6% Maschinenbau - Produktentwicklung B.Eng ,3% Maschinenbau - Produktionstechnik B.Eng ,3% Produktentwicklung und Produktion B.Eng ,1% Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng ,0% Prozess-, Energie- u. Umwelttechnik B.Eng ,4% Umwelt- und Verfahrenstechnik B.Eng ,9% irtschaftsingenieurwes. Maschinenbau B.Eng ,9% Internat. irtschaftsingenieurwesen M.Sc ,8% Mechanical Engineering M.Sc ,1% Simulation und Experimentaltechnik M.Sc ,1% ,4% Medieninformatik B.Sc ,1% Medientechnik B.Eng ,0% Ton und Bild kooperativ B.Eng ,9% Medieninformatik M.Sc ,9% ,0% Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.A ,4% Sozialarbeit/Sozialpädagogik B.A ,8% Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B.A ,3% Empowerment Studies M.A ,5% Empowerment Studies TZ M.A ,2% Kultur, Ästhetik, Medien M.A ,2% Kultur, Ästhetik, Medien TZ M.A ,3% Psychosoziale Beratung M.A ,0% ,2% Business Administration B.A ,2% Business Administration TZ B.A ,3% International Management B.A ,8% Kommunikations- und Multimediamngt. B.A ,0% Taxation - dual B.A ,0% Business Analytics M.Sc ,8% International Management M.A ,0% Komm.-, Multimedia- u. Marktmngt. M.A ,3% ,0% HSD gesamt ,4% 39

38 3.2 Bildungsinländer_innen und BIldungsausländer_innen Bildungsinländer_innen SS 2015 S 2015/16 SS 2016 S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 A D EI MV M SK HSD gesamt Bildungsausländer_innen Fachbereich Fachbereich SS 2015 S 2015/16 SS 2016 S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 A D EI MV M SK HSD gesamt

39 Bildungsinländer_innen und Bildungsausländer_innen nach Fachbereichen im S 2017/18 (prozentual) A D EI MV M SK HSD gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Bildungsinländer_innen Bildungsausländer_innen Bildungsinländer_innen und Bildungsausländer_innen nach Fachbereichen im S 2017/18 (absolut) A D EI MV M SK Bildungsinländer_innen Bildungsausländer_innen 41

40 3.3 Herkunftsländer Kontinent der Herkunft ges. SS 2015 S 2015/16 SS 2016 Bild. inl. Bild. ausl. ges. Bild. inl. Bild. ausl. ges. Bild. inl. Afrika Amerika As ien Bild. ausl. Europa staatenlos HSD gesamt Kontinent der Herkunft ges. S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 Bild. inl. Bild. ausl. ges. Bild. inl. Bild. ausl. ges. Bild. inl. Bild. ausl. Afrika Amerika As ien Europa staatenlos HSD gesamt Herkunftsländer der internationalen Studierenden nach Kontinenten im S 2017/18 21,6% 1,9% 57,1% 19,4% Afrika Amerika Asien Europa 42

41 Bildungsinländer_innen und Bildungsausländer_innen nach Kontinenten im S 2017/18 (prozentual) Afrika Amerika Asien Europa HSD gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Bildungsinländer_innen Bildungsausländer_innen Bildungsinländer_innen und Bildungsausländer_innen nach Kontinenten im S 2017/18 (absolut) Afrika Amerika 16 5 Asien Europa Bildungsinländer_innen Bildungsausländer_innen 43

42 Herkunftsländer der internationalen Studierenden im Detail Herkunftsland SS 2015 S 2015/16 SS 2016 Ägypten Algerien 1 S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 Äthiopien Benin Cote d`ivoire Eritrea Gambia Ghana Guinea Kamerun Kenia Kongo (Dem.Republik) Libyen 1 Marokko Mosambik Nigeria Ruanda Senegal Somalia Sudan Tansania Togo Tschad 1 Tunesien Afrika Bolivien Brasilien Dominica 1 1 Ecuador Kanada Kolumbien Kuba Mexiko Paraguay 1 Peru USA Venezuela 1 Amerika

43 Herkunftsländer der internationalen Studierenden im Detail (Fortsetzung) Herkunftsland SS 2015 S 2015/16 SS 2016 S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 Afghanistan Armenien Aserbaidschan China (VR) Georgien Indien Indonesien Irak Iran Israel Japan Jemen 1 Jordanien Kambodscha 1 1 Kasachstan Kirgisistan Korea, Republik Libanon Malaysia Mongolei Pakistan,Islamische Rep Palästinensiche Gebiete Philippinen Sri Lanka(Ceylon) Syrien Tadschikistan 1 1 Taiwan Thailand Usbekistan Vietnam Asien

44 Herkunftsländer der internationalen Studierenden im Detail (Fortsetzung) Herkunftsland SS 2015 S 2015/16 SS 2016 S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark 1 Estland 1 1 Finnland Frankreich Griechenland Irland 1 Island 1 Isle of Man Italien Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein 1 Litauen Luxemburg Mazedonien Moldawien Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Russische Foederation Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Türkei Ukraine Ungarn Vereinigtes Königreich eißrussland (Belarus) Zypern Europa staatenlos HSD gesamt

45 3.4 Internationale Studierende im 1. FS Semester SS 2015 S 2015/16 SS 2016 ges. Int. Stud. Int. Stud. Int. Stud. ges. ges. Anz. in % Anz. in % Anz. in % A ,5% D ,1% EI ,4% ,6% ,3% MV ,0% ,7% ,3% M ,0% ,0% ,7% SK ,9% ,1% ,6% ,1% HSD gesamt ,2% ,9% ,3% Semester S 2016/17 SS 2017 S 2017/18 Fachbereich Fachbereich ges. Int. Stud. Int. Stud. Int. Stud. ges. ges. Anz. in % Anz. in % Anz. in % A ,7% ,0% D ,1% ,9% EI ,7% ,3% ,6% MV ,8% ,0% ,9% M ,0% ,0% ,0% SK ,7% ,5% ,0% ,9% ,7% HSD gesamt ,4% ,6% ,6% 47

46 Internationale und deutsche Studienanfänger_innen nach Fachbereichen im S 2017/18 (prozentual) A D EI MV M SK HSD gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Internationale Studienanfänger_innen Deutsche Studienanfänger_innen Internationale und deutsche Studienanfänger_innen nach Fachbereichen im S 2017/18 (absolut) A D EI MV M SK Internationale Studienanfänger_innen Deutsche Studienanfänger_innen 48

47 Internationale Studienanfänger_innen (1. FS) nach Fachbereichen/Studiengängen im S 2017/18 FB Studiengang Abschluss Studierende gesamt Internationale Studierende Anzahl in % A D EI MV M SK Architektur und Innenarchitektur B.A ,1% Architektur M.A ,6% Innenarchitektur M.A ,3% ,0% Applied Art and Design B.A ,4% Kommunikationsdesign B.A ,7% Retail Design B.A ,2% Applied Art and Design M.A ,4% Exhibition Design M.A ,7% Kommunikationsdesign M.A ,5% ,9% Elektro- und Informationstechnik B.Eng ,4% Elektro- und Informationstechnik - dual B.Eng ,4% irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng ,6% Elektro- und Informationstechnik M.Sc ,6% ,6% Energie- und Umwelttechnik B.Eng ,4% Maschinenbau - Produktentwicklung B.Eng ,7% Maschinenbau - Produktionstechnik B.Eng ,3% Umwelt- und Verfahrenstechnik B.Eng ,9% irtschaftsingenieurwes. Maschinenbau B.Eng ,8% Internat. irtschaftsingenieurwesen M.Sc ,0% Mechanical Engineering M.Sc ,0% Simulation und Experimentaltechnik M.Sc ,7% ,9% Medieninformatik B.Sc ,0% Medientechnik B.Eng ,1% Ton und Bild kooperativ B.Eng ,0% Medieninformatik M.Sc ,3% ,0% Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.A ,9% Sozialarbeit/Sozialpädagogik B.A ,7% Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B.A ,6% Empowerment Studies M.A ,1% Empowerment Studies TZ M.A ,0% Kultur, Ästhetik, Medien M.A ,0% Kultur, Ästhetik, Medien TZ M.A ,0% Psychosoziale Beratung M.A ,0% ,5% Business Administration B.A ,9% Business Administration TZ B.A ,0% International Management B.A ,5% Kommunikations- und Multimediamngt. B.A ,6% Taxation - dual B.A ,0% Business Analytics M.Sc ,0% International Management M.A ,0% Komm.-, Multimedia- u. Marktmngt. M.A ,7% ,7% HSD gesamt ,6% 49

48 3.5 Internationale Absolventen Studienjahr Fachbereich ges Int. Absolventen ges Int. Absolventen Anz. in % Anz. in % Anz. in % A ,3% ,0% ,4% D ,2% ,2% ,4% EI ,5% ,9% ,5% MV ,0% ,0% ,3% M ,6% ,8% ,1% SK ,6% ,3% ,0% ,5% ,5% ,9% HSD gesamt ,6% ,6% ,5% ges. Int. Absolventen Internationale und deutsche Absolventen nach Fachbereichen im Studienjahr 2017 (prozentual) A D EI MV M SK HSD gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Internationale Absolventen Deutsche Absolventen 50

49 Internationale und deutsche Absolventen nach Fachbereichen im Studienjahr 2017 (absolut) A D EI MV M 4 94 SK Internationale Absolventen Deutsche Absolventen 51

50 Internationale Absolventen nach Fachbereichen/Studiengängen im Studienjahr 2017 FB A D EI MV M SK Anzahl in % Architektur und Innenarchitektur B.A ,7% Architektur M.A ,3% Innenarchitektur M.A ,0% ,4% Applied Art and Design B.A ,0% Kommunikationsdesign B.A ,2% Retail Design B.A ,2% Applied Art and Design M.A ,8% Exhibition Design M.A ,7% Kommunikationsdesign M.A ,1% ,4% Elektro- und Informationstechnik B.Eng ,3% Elektro- und Informationstechnik - dual B.Eng ,7% Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng ,3% Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng ,0% irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng ,3% Elektro- und Informationstechnik M.Sc ,0% ,5% Produktentwicklung und Produktion B.Eng ,3% Produktentwicklung und Produktion - dual B.Eng ,0% Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng ,3% irtschaftsingenieur Maschinenbau B.Eng ,0% Internat. irtschaftsingenieurwesen M.Sc ,0% Simulation und Experimentaltechnik M.Sc ,0% Studiengang Abschluss Absolv. gesamt ,3% Medieninformatik B.Sc ,0% Medientechnik B.Eng ,1% Ton und Bild kooperativ B.Eng ,0% Medieninformatik M.Sc ,0% Internationale Absolventen ,1% Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.A ,7% Sozialarbeit/Sozialpädagogik B.A ,0% Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B.A ,0% Empowerment Studies M.A ,0% Empowerment Studies TZ M.A Kultur, Ästhetik, Medien M.A ,0% Kultur, Ästhetik, Medien TZ M.A ,0% ,0% Business Administration B.A ,0% International Management B.A ,8% Kommunikations- und Multimediamngt. B.A ,8% Komm.-, Multimedia- u. Marktmngt. M.A ,0% ,9% HSD gesamt ,5% 52

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 17/18 Stand 05.12.2017 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 13/14 Stand 05.12.2013 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Gender Report Zahlen spiegel 2016

Gender Report Zahlen spiegel 2016 Gender Report Zahlen spiegel 2016 Impressum Herausgeber Die Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Münsterstraße 156 40476 Düsseldorf Redaktion und Ansprechpartner Dezernat

Mehr

ZAHLENSPIEGEL Hochschule allgemein. inkl. Kennzahlen

ZAHLENSPIEGEL Hochschule allgemein. inkl. Kennzahlen ZAHLENSPIEGEL 2014 Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Impressum Herausgeber: Bearbeitung/Redaktion: Die Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Universitätsstraße, Geb.

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19 Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo Kosovo(alt) Kroatien Lettland Litauen Luxemburg

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen

Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Zahlen spiegel 2016 Impressum Herausgeber Die Vizepräsidentin für irtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno ünsterstraße 156 40476 Düsseldorf Redaktion und

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Gender Report Zahlen spiegel 2015

Gender Report Zahlen spiegel 2015 Gender Report Zahlen spiegel 2015 Impressum Herausgeber Die Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Münsterstraße 156 40476 Düsseldorf Redaktion und Ansprechpartner Dezernat

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Eine Unterkunft muss jeweils individuell organisiert werden und wird nicht über das zur Verfügung gestellt. können keine Drittmittel zur Finanzierung des Aufenthalts herangezogen werden. Afghanistan 925

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 09.06.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Möller (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Ausnahmetatbestände bei Einbürgerungen in Thüringen

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Belgien 2 Türkei 1 Ungarn 6 3 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 10 China 1 Griechenland 2 Iran,Islamische Republik 1 Litauen 1 Mazedonien

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018 Evangel. Religion 1Ungarn 1 1 Albanien 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 1 Aserbaidschan 17 China 1 Griechenland 1 Japan 1Mexiko 1Peru 1Polen 3Ukraine 1Ungeklärt 2Vietnam 37 5 Armenien 2 Aserbaidschan

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.328 1.188 140 3.658 1 2 8-2.809 838 11.045 536 1 2 8-2.783 655 - - - - 26 167 16 Bosnien Herzegowina 122 177 120 57 732

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg Inländer/Ausländer HWS* NWS* O*

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019 Evangel. Religion 2 Frankreich Evangel. Religion Evangel. Religion 4 1 Albanien 7 Arabische Republ.Syrien 16 China 2 Iran,Islamische Republik 2 Italien 1 Japan 1 Kasachstan 1Litauen 1Mazedonien 1Mexiko

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.007 695 312 2.478-1 7 15 2.027 428 5.495 687-1 4 12 2.010 239 - - 3 3 17 169 20 Bosnien Herzegowina 122 248 99 149 391 -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 4.794 4.743 51 815 - - - 1 632 182 14.901 318 - - - 1 630 168 - - - - 2 13 1 Bosnien Herzegowina 122 738 472 266 498 - - -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.08.2015-31.08.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 8.306 8.234 72 3.980

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/628 7. Wahlperiode 12.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Ausländische Studierende an Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

ZAHLENSPIEGEL Gender Report

ZAHLENSPIEGEL Gender Report ZAHLENSPIEGEL 2014 Gender Report Impressum Herausgeber: Bearbeitung/Redaktion: Die Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Universitätsstraße, Geb. 23.31/32 40225 Düsseldorf

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 6.089 3.774 62,0% 2.315 38,0% 9.847 - - 11 0,1% 34 0,3% 95 1,0% 140 1,4% 6.199 63,0% 3.508 35,6% 385 188 Bosnien und Herzegowina 122 1.438 704 49,0% 734 51,0% 2.265

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 2 Österreich 2 Ungarn 7 2 Arabische Republ.Syrien 1 1 Kanada 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation 1 Tansania 1 Ungeklärt 3 Vietnam

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert - davon ehem. Serbien u. Montenegro 1 2.460 1.645 815 1.760 0 0,0% 9 0,5% 31 1,8% 40 2,3% 718 40,8% 1.002 56,9% 1 Irak 438 8.388 6.836 1.552 7.390 38 0,5% 5.692 77,0% 64 0,9% 5.794 78,4% 467 6,3% 1.129 15,3%

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2015-28.02.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.794 1.735 59 248-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 n n Albanien 121 2.941 1.877 63,8% 1.064 36,2% 3.229 1 0,0% 6 0,2% 8 0,2% 25 0,8% 40 1,2% 1.776 55,0% 1.413 43,8% 290 116 Bosnien und Herzegowina 122 870 408 46,9% 462 53,1% 870 - - - - 2 0,2%

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand 01.10.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018 Evangel. Religion 1 1 Albanien 18 China 2 Iran,Islamische Republik 1 Japan 1Peru 3Polen 3Ukraine 1Ungeklärt 2Vietnam 38 5Armenien 2 Aserbaidschan 1Bosnien und Herzegowina 1 Bulgarien 1 Dänemark 1 Finnland

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017 1 Norwegen 1 Österreich 1 Schweiz 1 Ungarn 7 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 17 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Japan 1 Litauen 1 Peru 2 Polen 3 Russische Foederation 3 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 350 248 102 417 - - 2 1 270 144 254 112 - - 2-254 33 - - - 1 16 93 18 Bosnien Herzegowina 122 102 29 73 123 - - - - 56 67

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da Erstanträge da Folgeanträge Albanien 121 84 76 90,5% 8 9,5% 52 - - - - 7 13,5% 7 13,5% 30 57,7% 15 28,8% 71 7 Bosnien und Herzegowina 122 206 167 81,1% 39 18,9% 256 - - - - 4 1,6% 4 1,6% 160

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2

Mehr

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.07.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 4.022 2.505 1.517 7.152-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2017-28.02.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 378 245 133 1.149 -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.05.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.206 800 406 1.552-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 427 262 165 474-1 4 9 265 195 391 173-1 4 7 244 44 - - - 2 21 139 12 Bosnien Herzegowina 122 100 50 50 98 - - - - 55 43 82

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.05.2017-31.05.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 474 289 185 928 - -

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Ecuador 1 Griechenland 1 Vereinigtes Königreich 8 2 Arabische Republ.Syrien 1 Bulgarien 6 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Frankreich

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.04.2017-30.04.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 626 374 252 1.029-1

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1514 6. Wahlperiode 31.01.2013 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Ausländer 2012 in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017 Evangel. Religion 1 Österreich Evangel. Religion Evangel. Religion Evangel. Religion 1 Ungarn 4 1 Armenien 16 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Kamerun 1 Norwegen 2 Österreich 4 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1976 7. Wahlperiode 03.05.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jörg Kröger, Fraktion der AfD Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Evangel. Religion 1 Finnland Evangel. Religion Evangel. Religion 2 Schweiz Evangel. Religion 5 1 Afghanistan 1 Arabische Republ.Syrien

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Finnland Griechenland Irland Kirgisien 2 Polen Schweiz 8 Arabische Republ.Syrien Armenien 5 China (VR)(einschl.Tibet) Dänemark Ghana Indonesien

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Irland 1 Kirgisien 1 Schweiz 1 Togo 6 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 3 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Ghana 1 Griechenland

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 399'889 27'350 13'408 13'942 34'812 16'904 17'908 4'707 2'224 2'483 303'081 141'255 161'826 29'939 14'661 15'278 EU-28/EFTA 273'254 18'044 8'852 9'192 21'436 10'297 11'139 2'929 1'355 1'574 207'643 91'071

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 392'767 27'016 13'170 13'846 33'922 16'502 17'420 4'718 2'193 2'525 297'661 138'866 158'795 29'450 14'339 15'111 EU-28/EFTA 268'281 17'528 8'546 8'982 20'838 10'062 10'776 2'937 1'333 1'604 203'802 89'628

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 392'767 128'736 61'658 67'078 88'724 42'950 45'774 53'296 25'051 28'245 29'264 14'707 14'557 92'747 40'704 52'043 EU-28/EFTA

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 399'889 128'895 61'553 67'342 90'597 44'056 46'541 57'187 26'584 30'603 30'191 15'021 15'170 93'019 41'238 51'781 EU-28/EFTA

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.09.2017-30.09.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 341 205 136 635-4 -

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 13. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 13. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Finnland 5 1 Afghanistan 1 Armenien 1 Brasilien 1 Bulgarien 1 Chile 6 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Ghana 1 Indonesien 3 Iran,Islamische

Mehr

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am ledig verheiratet er/-in er/-in Gesamttotal 399'889 69'221 182'511 177'841 31'829 7'510 28'971 1'778 712 237 1'041 EU-28/EFTA 273'254 46'907 141'127 105'372 13'436 5'216 19'445 974 219 113 1'007 Drittstaaten

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.01.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 299 167 132 425 - -

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.1.2018 Gesamttotal 393'929 185'641 208'288 278'378 127'407 150'971 115'551 58'234 57'317 EU-28/EFTA 269'051 121'142 147'909 268'913

Mehr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Quelle: Fachhochschulrat auf Basis BiDokVFH Datenaufbereitung: bmwfw, Abt. IV/9 Staatengruppe

Mehr

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD STAATSMINISTERIUM FUR KULTUS SFreistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach l0 09 10 l 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr.

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2447 6. Wahlperiode 03.01.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Ausländer in Mecklenburg-Vorpommern 2013 und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 1 von 5 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 84. Verordnung: Stmk. AuslandsreisezulagenVO 84. Verordnung der Steiermärkischen esregierung vom 7. Juli 2016 über die Festsetzung der Reisezulagen für

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/709 7. Wahlperiode 07.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Anteil der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Hartz IV

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr