SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise"

Transkript

1 SKHeuchling aktuell Beim Endturnier der Hallenkreismeisterschaft in Eschenau sicherten sich unsere F3-Junioren den Titel im Finale gegen den TV 48 Erlangen. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 34. Ausgabe, April 2016

2

3 Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden Günter Kraus Lieber Ehrenvorstand, werte Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder und Sportler, liebe Eltern unserer jungen Sportler, werte Sponsoren, vor uns liegen nochmals einige arbeitsintensive Monate. Die Fassade unseres Sportheims soll gestrichen werden, damit wir zum diesjährigen Jugendsportwochenende unseren Gästen auch von außen ein schickes Sportheim präsentieren können. Danach folgt das Laufer Altstadtfest. Dieses Event wollen wir wieder gewohnt souverän organisieren und durchführen und so ein Stück der zukünftigen Vereinsentwicklung sichern. Den Abschluss bildet das bereits angesprochene Jugendsportwochenende, wo wir unseren jungen Fußballerinnen und Fußballern ein schönes Fußballfest bereiten wollen. Ich hoffe, dass wir die anstehenden Projekte wie in der Vergangenheit alle gemeinsam anpacken und zu einem Erfolg werden lassen. Ich finde, unsere Fußballmannschaften bedanken sich bereits heute durch ihre guten Leistungen bei allen Helfern, die den Verein durch ihre Mitarbeit unterstützen. Die Entwicklung ist weiter eine positive, sodass wir uns auf interessante Rückrundenspiele aller unserer Mannschaften auf unserem Sportgelände freuen können. Liebe Mitglieder, zeigt durch euren Besuch bei den Spielen unseren Trainern und Betreuern, dass Ihr ihre Arbeit wertschätzt. Unsere Tischtennisabteilung baut parallel zum Spielbetrieb ihrer vier Herrenmannschaften momentan wieder eine Jugendmannschaft auf. Dabei wünsche ich dem Team um Helmut Wollny viel Erfolg, denn eine Tischtennis- Jugend macht den Verein für neue Mitglieder interessanter. Unsere engagierte Gymnastikabteilung bietet für Erwachsene aller Altersgruppen ein breites Angebot, allerdings fehlt uns hier noch eine Kindergruppe. Wenn Sie als Eltern Interesse haben, eine Kindergruppe mit zu leiten, können Sie sich gerne per Mail an melden. Ich wünsche allen aktiven Sportlern eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison. Günter Kraus, 1. Vorstand Seite 3

4 Weihnachtsfeier Bericht zur Weihnachtsfeier des SK Heuchling 2015 Traditionell lud der SK Heuchling auch dieses Jahr wieder am dritten Advent zur Weihnachtsfeier in den Wollnersaal. Für weihnachtliche Klänge und die musikalische Untermalung des Nachmittags sorgte Manuel Hartmann. Vorstand Günter Kraus freute es Ehrenvorstand Hans Heyder, die anwesenden Ehrenmitglieder Heinz Volkert, Herbert Koller, Hans Kölbel, Franz Frank, Manfred Reinhardt, Helmut Geier und Paul Geier sowie alle anwesenden Kinder, Mitglieder und Sponsoren begrüßen zu können. Desweitern hieß er den ersten Bürgermeister der Stadt Lauf, Benedikt Bisping, den Altlandrat Helmut Reich sowie die weiteren Vertreter aus Politik und der anderen Vereine willkommen. Zu Beginn seiner Rede zitierte Günter Kraus Henry Ford. Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Das zusammen arbeiten Erfolg bringt zeigt der in diesem Jahr geschaffene Anbau des Sportheims, der Platz für weitere Kabinen bietet und den Verein auch für die Zukunft gut aufstellt. Ohne die Bereitschaft vieler Helfer wäre dieses Unterfangen nicht möglich gewesen. Günter Kraus drückte aber auch sein Bedauern darüber aus, dass einer der Ideengeber des Umbaus, Michael Frank, die Fertigstellung nicht mehr erleben durfte. Zusammen Spielen bringt ebenfalls Erfolg. Das bewiesen jede Woche die Fußballmannschaften des Vereins sowie die Tischtennisabteilung. Beide erste Mannschaften schafften in der zurückliegenden Saison noch den Klassenerhalt. In der Gymnastik läuft es ebenfalls, wie gewohnt, gut. Die angebotenen Übungsstunden sind gut besucht. Auch in 2016 stehen wieder Herausforderungen an. Neben den sportlichen Zielen, die erreicht werden wollen, gilt es das Altstadtfest in gewohnt guter Qualität zu organisieren. Abschließend bedankte sich Kraus bei allen Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Betreuer/innen, Mitgliedern und Sponsoren für ihren Einsatz sowie bei Margit Eckl für die perfekte Organisation der Weihnachtsfeier. In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Bisping die Arbeit des Vorsitzenden Günter Kraus und nicht zuletzt die Arbeit, die der ganze Verein SK Heuchling immer wieder stemmt. Im vergangen Jahr wurde vieles auf den Weg gebracht. Das Zusammensein beim SK Heuchling steht für gelebte Menschlichkeit und die vielzitierte Willkommenskultur. Seite 4

5 Weihnachtsfeier Anschließend standen die Mitgliederehrungen auf dem Programm. Zum ersten Mal in der Geschichte des SK Heuchling konnte eine Mitgliedschaft über 70 Jahre ausgezeichnet werden. Diese Ehre gebührt dem Ehrenvorstand Hans Heyder sowie Richard Lagotz. Herzlichen Glückwunsch. Für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Anmar Al Arubailie, Michael Back, Gerlinde Bleisteiner, Andreas Deuerlein, Jürgen Engelhard, Marvin Gutmann, Daniel Kirndörfer, Christopher Kraus, Thomas Maurer, Eleonore Meyer, Silvia Müller, Holger Pelzel, Ingrid Pelzel, Lydia Schindler, Michael Schneider, Christian Schönwieser-Bozkurt, Manuel Seitz, Hubertus Skudnik, Tassilo Steiner und Alexander Zeltner. Bereits 25 Jahre sind Wolfram Eckl, Armin Rupprecht, Ingrid Schauer, Claudia Schober, Gudrun Stritz, Karola Wagner sowie Ursula Wilhelm Mitglied des SK Heuchling. Für 40 jährige Vereinstreue geehrt wurden Walter Back, Hermann Bender, Erika Burger, Horst Haala, Gerhard Kalb, Gerhard Kerschner, Walter Sölch, Herbert Vitzthum und Ingeborg Zimmermann. Zu Ehrenmitgliedern wurden Gerhard Frank, Siegfried Kraus, Manfred Scheld, und Max Singer ernannt. Weiter wurde Herbert Koller für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Der gesellige Nachmittag wurde noch durch Weihnachtsgedichte und Geschichten abgerundet bevor man sich zusammen mit dem Lied Alle Jahre wieder auf Weihnachten einstimmte und im Anschluss auseinander ging. Seite 5

6

7 Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich und wünschen unseren Jubilaren viel Glück und Gesundheit. Zum 50. Geburtstag: Georg Daut, Silvia Müller, Markus Reinhardt, Thomas Maurer, Armin Rupprecht Christian Schönwieser-Bozkurt, Beatrice Gärtner, Zum 60. Geburtstag: Zum 65. Geburtstag: Helmut Wollny, Karin Sturm Sieglinde Binke, Walter Söhnlein, Siegfried Kraus, Heinz Herzog Zum 70. Geburtstag: Jürgen Killmey, Gerhard Frank, Manfred Scheld, Brigitte Rohrwild Zum 75. Geburtstag: Gertrud Reich, Karin Popp, Gunda Lederer Zum 90. Geburtstag: Der SK Heuchling gratuliert Alles Gute unserem Ehrenvorstand Hans Heyder Seite 7

8 Simonshofer Straße Lauf an der Pegnitz Beratung und Anmeldung: Di und Do 17:00 bis 19:00 Uhr Theoretischer Unterricht: Di und Do 19:00 bis 20:30 Uhr Mi 16:30 bis 18:00 Uhr Telefon: / Mobil: 0172 / jockl@fahrschule-joachimmayr.de Internet: www. fahrschule-joachimmayr.de Seite 8

9 Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung des SK Heuchling In der diesjährigen Mitgliederversammlung des SK Heuchling konnte über eine positive Mitgliederentwicklung, eine gesunde finanzielle Basis, ein erfolgreiches Fußballjahr sowie die abgeschlossene Erweiterung des Sportheims berichtet werden. Der Erste Vorsitzende Günter Kraus begrüßte im vollen Vereinsheim die Ehrenmitglieder Heinz Volkert, Hans Kölbel, Gerhard Frank sowie Stadtrat Frank Ittner. Ehrenvorstand Hans Heyder ließ sich mit einem übersandten Grußwort ebenso entschuldigen wie Altlandrat Helmut Reich. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Dieter Aubaret und Walter Back die Ehrung für vierzigjährige Mitgliedschaft zuteil. Nach dem anschließenden Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder ließ man das Jahr 2015 Revue passieren. Der Vorstand freute sich über eine konstant hohe Mitgliederzahl von 752 bei einem Jugendanteil von 52% und auch Kassier Dirk Engl, der unterjährig die Nachfolge des verstorbenen Michael Frank antrat, hatte gute Zahlen zu vermelden. Selbstkritisch wies der Vorstand daraufhin, dass es auch im abgelaufenen Jahr nicht gelang wieder eine Gymnastikjugend aufzubauen und auch die Positionen der Vergnügungsleitung sowie des Platzkassiers vakant sind. Seite 9

10 Jahreshauptversammlung Ansonsten gab es jedoch nur Positives zu berichten. Die Erweiterung des Sportheimes um mehrere Kabinen sowie eine wunderschöne Terrasse wurde im vergangenen Jahr mit vereinten Kräften gestemmt. Das Fußballjahr 2015 ist für alle Mannschaften gut gelaufen. Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisklasse gut mit, die zweite Mannschaft befindet sich im Aufstiegskampf und die 14 Jugendmannschaften entwickeln sich sehr gut. Exemplarisch hierfür sind die C1-Junioren, die die Farben des Vereins weiterhin in der Kreisliga vertreten und die drei Mädchen Mannschaften, die in ihren Klassen jeweils ganz vorne dabei sind. Doch nicht nur Fußball gibt es beim SKH. Die erfolgreiche Tischtennisabteilung bringt sich genauso wie die aktive Gymnastikabteilung gut und rege in die Vereinsarbeit mit ein. Insgesamt war es ein gutes Jahr für den Verein, denn wir haben gemeinsam wieder den SK Heuchling erfolgreich vorangebracht., so Vorstand Günter Kraus. Er bedankte sich herzlich für die im und für den Verein geleistete Arbeit bei allen Mitgliedern der Verwaltung, Abteilungsleitern, Trainern, Betreuern, Helfern und Sponsoren. Ehrung Günter Kraus und Martin Dorn haben Richard Lagotz nachträglich für seine 70jährige Mitgliedschaft zuhause geehrt. Herzlichen Glückwunsch, lieber Richard! Seite 10

11 Spielplan Vollmannschaft Bericht der 1. Vollmannschaft zur Rückrunde der Saison 2015/2016 von Peter Mischke Unsere Vorbereitung für die Rückrunde begann am und verlief aufgrund schlechter Wetterbedingungen und Platzverhältnissen nicht so wie geplant. Viele Trainingseinheiten wurden durch Lauftraining, Auswärtsspiele und Soccerhalle ersetzt. Leider mussten wir auch unser erstes Nachholspiel gegen Weißenbrunn absagen. Das Spiel wurde auf den um 18:00 Uhr verlegt. Bei unserem ersten Spiel nach der Winterpause gegen Happurg gelang uns ein 3:3 Unentschieden. Wir konnten somit einen verdienten Auswärtspunkt mitnehmen. Viel hat sich ja noch nicht verändert deshalb stehen wir mit 19 Punkten und 28:41 Toren immer noch auf dem 11. Tabellenplatz. Bei noch 15 Spielen kann noch viel passieren, aber ich denke das wir mit dieser jungen Mannschaft dennoch unser Ziel auch erreichen werden. Wir möchten uns bei den vielen treuen Fans und zahlreichen Zuschauer für ihre tolle Unterstützung bedanken. Zudem gilt unser Dank der Vorstandschaft, Verwaltung und unserem Platzwart Norbert Heyder. Ich wünsche uns allen eine gute, erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunde 2015/ Mannschaft von David Sievert Euphorie eines möglichen Aufstiegs verflogen Die Zweite präsentierte sich in der Hinrunde erstaunlich stark, was man sowohl am Tabellenplatz (2, Platz = Aufstiegsberechtigung), als auch an der Trainingsbeteiligung bzw. auch Trainingseinstellung sehen konnte. Zur Rückrundenvorbereitung präsentierte sich Coach Sievert ein Bild des Grauens! Konnte man noch in der Vorrunde meistens in größerer Trainingsstärke als die Erste auftrumpfen, musste man im neuen Jahr froh sein, wenn sich eine Hand voll Spieler ins Training verirrte. Zwar hat man zwei-drei Langzeitverletzte, aber trotzdem sollten einige Spieler die Grundeinstellung zu ihrem Hobby überdenken. Unter diesem Gesichtspunkt wird es schwer einen möglichen Aufstieg zu realisieren. Seite 11

12 Spielplan Vollmannschaft Kreisklasse, Gruppe 4, Erlangen/Pegnitzgrund Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft :00 SK Heuchling ASV Herpersdorf :00 Türk. Röthenbach SK Heuchling :00 SK Heuchling FC Schnaittach :00 TSV Lauf SK Heuchling :00 FC Reichenschwand SK Heuchling :00 SK Heuchling SV Osternohe :00 SK Heuchling SG Am Lichtenstein :00 SV Henfenfeld SK Heuchling :00 SK Heuchling FC Röthenbach :00 SV Schwaig 2 SK Heuchling :00 SK Heuchling SpVgg Sittenbachtal :00 FSV Weißenbrunn SK Heuchling Aktuelle Tabelle vom : Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 FC Reichenschwand : SV Osternohe : FC Schnaittach : TSV Lauf : SV Schwaig : SV Henfenfeld : SpVgg Sittenbacht : FSV Weißenbrunn : FC Röthenbach : SK Heuchling : Seite 12

13 Spielplan Vollmannschaft B-Klasse, Gruppe 6, Erlangen/Pegnitzgrund Datum Uhrzeit Heim Gast :00 SK Heuchling II SV Offenhausen :00 SG SpVgg Weigendorf/ Hartmannshof 2 SK Heuchling II SK Heuchling II SPIELFREI SPIELFREI SK Heuchling II :00 FC Reichenschwand 2 SK Heuchling II :00 SK Heuchling II SV Osternohe :00 SK Heuchling II SG Am Lichtenstein SPIELFREI SK Heuchling II :00 SK Heuchling II SG Alfeld 2 SV Förrenbach :00 FSV Schönberg 2 SK Heuchling II :00 SK Heuchling II SpVgg Sittenbachtal :00 FSV Weißenbrunn 2 SK Heuchling II Aktuelle Tabelle vom : Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 SK Heuchling : SV Osternohe : SpVgg Sittenbacht : FSV Weißenbrunn : FSV Schönberg II : FC Reichenschwand : SG Am Lichtenstein : Seite 13

14 Hellenisch Spezialitäten und traditionelle Gerichte Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr und von bis Uhr Seite 14

15 Jugendfußball Bericht vom Gesamtjugendleiter Bernhard Mayr Die Hallenmeisterschaften im Kreis Erlangen/Pegnitzgrund sind beendet. Für uns war es wichtig, dass sich kein Spieler verletzt. Außer unseren beiden F-Jugendmannschaften konnte keine Mannschaft die Finalrunden erreichen. Nach langer Winterpause, wenig Vorbereitung und wenig Spielpraxis geht es nun wieder richtig los. Ich wünsche, dass alle Mannschaften ihre selbstgesteckten Ziele erreichen. Bereits im April beginnen wir wieder mit den Vorbereitungen für die Saison 2016/17. Wir suchen wieder Spieler, Trainer, Betreuer uns Sponsoren für unsere Mannschaften. Ich bin dankbar für jeden Tipp. Also meldet euch bei mir. C-Junioren von Bernhard Mayr Bei Hallenkreismeisterschaften war leider schon nach den beiden Vorrundenturnieren Schluss mit den Turnieren. Wir schafften die Qualifikation nicht für die Zwischenrunde. Ein Grund war sicher fehlende Trainingsmöglichkeit. Nur wenige Male hatten wir Hallenzeiten und dabei waren von beiden C-Jugendmannschaften 20 Spieler anwesend. Da ist in einer kleinen Halle kein konstruktives Training zu machen. Seite 16 Seite 15

16 Jugendfußball Auch bei der Vorbereitung für die Frühjahrsrunde lief es nicht rund. Das Lauftraining im Wald macht den Jungs nicht immer Freude. So mussten wir immer wieder in die Soccerhalle ausweichen, was von unseren Spielereltern finanziert wurde. Vielen Dank hierfür. Erfreulich ist, dass wir über die Winterpause neue Spieler für unsere beiden C-Jugendmannschaften gewonnen haben. Aber leider haben wir auch einen Abgang. Unser rechter Außenverteidiger Lugh Huff wandert nach Florida aus. Ich hoffe, dass du dort weiter Lust auf Fußball hast. Für uns ist es jetzt noch wichtig weitere Spieler zu reaktivieren, um beide Mannschaften spielfähig zu machen. Für unsere C 1 in der Kreisliga bleibt weiter der Klassenerhalt das Ziel. Ich Überzeugt wir schaffen es. Zwei Jungs aus Kabul verstärken unsere C-Jugend. Bei einer Pflegefamilie in Heuchling wohnen zwei Jungs aus Kabul. Seit einigen Wochen nehmen Sie am Training teil und besitzen seit Anfang März auch die Spielberechtigung des BfV für unsere C-Jugend. Sie wurden von den Jungs gut aufgenommen und sind eine gute Verstärkung für unsere Truppe. Auf dem Bild vor dem Training in der Soccerhalle sind unsere neuen Sportkameraden in der Bildmitte mitten unter ihren Mitspielern. Seite 16

17 Jugendfußball D1-Junioren von Doris Petzold Wir gingen mit nur einem Hallentraining in die erste Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft und legten mit 3 Siegen und einem Unentschieden super los. Kurz vor Weihnachten spielten wir die zweite Vorrunde und da lief auf einmal alles schief und nichts klappte. Mit nur einem Punkt aus vier Spielen bedeutete das für uns das Aus. Danach machten unsere Jungs mit hoher Trainingsbeteiligung die Turnhalle unsicher und seit dieser Woche trainieren wir wieder auf dem Platz und machen fleißig Konditionstraining. Am beginnen die Nachholspiele und im Anschluss die Rückrunde in der Kreisklasse. Das Ziel das die Trainer ausgeben lautet Klassenerhalt und alle werden Ihr Bestes geben um dieses Ziel umzusetzen. Von unserer Seite viel Erfolg! D2-Junioren von Katrin Schweidler Wir starteten nach einer gemischten Herbstrunde in die Hallensaison. Wir trainierten einmal pro Woche in der Realschul-Halle. Zweimal trainierten wir noch zusätzlich in der Soccerhalle. Wie immer waren die Trainingseinheiten gut besucht. Im Dezember fanden unsere beiden Vorrundenspieltage der Hallenkreismeisterschaft in Eschenau bzw. Diepersdorf statt. Leider konnten wir keine konstant gute Leistung zeigen und belegten nach der Vorrunde in der Tabelle den 21. Platz. Da nur 20 Teams in die Zwischenrunde einziehen, schieden wir ganz knapp aus. Im Januar folgten wir der Einladung JFG Schnaittachtal zu ihrem Hallenturnier in die Bitterbachhalle. Wir konnten gut in das hochkarätig besetzte Turnier starten, die Platzierung am Ende war zweitranging und die Jungs hatten Spaß. Ende Februar bestritten wir ein Testspiel gegen den SV Simonshofen, gegen die wir unser Spiel in der Herbstrunde noch 1:0 verloren hatten. Die Jungs lieferten ein tolles Spiel ab, das ein bisschen unglücklich für uns mit einem 1:1 Unentschieden endete. Seit Mitte März können wir nun endlich wieder draußen trainieren, weiterhin dienstags und donnerstags von 17 bis Uhr. Wir freuen uns schon auf unser erstes Spiel am 9. April. Da wir die Herbstrunde leider nur mit einem 4. Platz abschließen konnten, sind wir jetzt im Frühjahr nicht aufstiegsberechtigt. Trotzdem freue ich mich auf motivierte Jungs und spannende Spiele! Nach wie vor sind wir ein tolles Team, was zum großen Teil dem Einsatz unser beiden Trainer Daniel (seit kurzem C-Lizenz-Trainer, Glückwunsch!) und Dominik zu verdanken ist! Danke Jungs, bitte macht weiter so! Wir wünschen der D1 viel Erfolg und hoffen auf den Klassenerhalt!! Seite 17

18 Hersbrucker Strasse Lauf/Pegnitz Tel.: 09123/5031 Fax.: 09123/ Sport-Lang-Lauf@web.de Internet: Tolle Angebote für das Frühjahr Inlineskates verstellbar für Kinder ab Fußballschuhe Einzelpaare bis zu 50 % reduziert Das neue EM Trikot und der neue EM Ball bei uns erhältlich Waveboard, Longboard, Pennyboard und Skateboard eingetroffen Wander und Walkingstöcke von Leki ab Ski - Snowboard - Langlauf - Tennis Squash - Badminton - Running - Walking Inliner+Skateboards - Fußball - Trekking Teamsport/Fanartikel - Darts - Allgemeine Sportartikel - Test/Verleih - Service/Montage Seite 18

19 Jugendfußball E1-Junioren von Armin Wenig Nach einer durchwachsenen Herbstrunde die wir auf den vierten Platz abgeschlossen haben bereiteten wir uns auf die Hallenrunde vor, leider lief die Vorrunden nicht so wie wir gehofft hatte. Nach 13 Spielen holten wir leider nur 23 Punkte die nur für den 23. Platz reichten. Jetzt liegt unser Fokus auf die Frühjahrsrunde und die Jungs freuen sich endlich wieder draußen trainieren zu dürfen. Leider haben uns im Winter zwei Spieler verlassen wir wünschen Lukas Sievert und Moritz Common alles Gute, gleichzeitig begrüßen wir als neues Mitglied in der Mannschaft Anton Houska. Herzlich Willkommen. E3-Junioren von Alexandre Reis und Walter Steinbinder Die Leistungen der Spieler während des Hallenturniers waren sehr Leistungsstark und im Ganzen sehr angemessen. In der Vorrunde konnten Sie sich gut durchsetzen ebenso die Zwischenrunden einwandfrei meistern! Allerdings um die Endrunde zu erreichen fehlten uns zwei Punkte. Dennoch waren wir alle begeistert und motiviert, dass unser Team kein einziges Spiel verloren hat. Das Ziel ist einen guten Platz in der Rückrunde zu erzielen! Die Spieler die anderweitig gewechselt haben, wünschen wir viel Erfolg! Auf die neuen Zugänge freuen wir uns herzlich mit denen neue Wege und Erfolge zu schreiben! F3-Junioren von Kerstin Schiller Sieger SK Heuchling In Eschenau fand dieses Jahr die Endrunde der F3- Junioren statt. Insgesamt 8 Teams waren qualifiziert. Die Jungs von Stefan und Wolfgang Janus wurden in der Vorrunde zweiter hinter dem TV 48 Erlangen. Im Halbfinale schlug man den ATSV Erlangen mit 2:0. Dann traf man im Finale wieder auf TV aus Erlangen. Wie in der Vorrunde trennte man sich Unentschieden. Einen Tag beim Abschlusstraining wurde noch Sechs Meter Schießen trainiert. Und das war gut so. Denn die Heuchlinger Jungs waren Super Schützen und so gewann man das Finale mit 4:3! Herzlichen Glückwunsch! Seite 19

20

21 Jugendfußball F1-Junioren von Kerstin Schiller Erfolgreiche Heuchlinger Jungs Über 70 Mannschaften traten ab November 2015 bei den Hallenturnieren der F1-Jugendmannschaften des Kreises Erlangen/Pegnitzgrund an. Über die verschiedenen Vor- und Zwischenrunden qualifizierte sich der SK Heuchling für das Finale am letzten Februarwochenende in Gräfenberg. Hier traten 8 Mannschaften gegeneinander an. Wie auch in allen Spielen vorher qualifizierte man sich ungeschlagen für das Endspiel. Gegner hier war der TV 48 Erlangen. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1. auch die ersten 5 Schützen im Sechs-Meter- Schießen brachten keine Entscheidung. Erst im sechsten Durchgang gelang dem TV 48 Erlangen die Entscheidung. Ein toller Erfolg, der 2. Platz für die Jungs von Nico Tudor und Lukas Stegmeier und die Jungs vom SKH. Seite 21

22 Jugendfußball G-Junioren (Bambinis) Von Bernhard Mayr Über 15 Bambini-Kicker haben in Wintermonaten in der Heuchlinger Schulturnierhalle geübt. Aufgeteilt in zwei Gruppen hatten sie ihren Spaß. Das 1.Turnier findet am wieder im Freien statt. Wir suchen weiter noch Jungs und Mädels die Lust zum Kicken haben. Nach den Osterferien trainieren wir wieder immer freitags von 16:00 bis 17:00 am Platz. Einfach kommen und schnuppern. Seite 22

23 Jugendfußball Unsere zwei Teams beim Bambiniturnier. Seite 23

24 Für Sie immer am Ball... Schweidler Immobilien Ihr Makler in Lauf Tel.: / Wäschgasse 5, Lauf Seite 24

25 Jugendfußball U13- Juniorinnen von Georg Siebert Liebe Vereinsmitglieder! Hier sollte eigentlich mein Bericht der Hallensaison 2015/2016 stehen. Leider leere! Wie kam es dazu? Ende Oktober hatten wir unsere Trainer und Betreuer-Sitzung. Von unseren Obersten kam die Aussage, das alle männlichen Mannschaften zur Hallensaison gemeldet sind. Für die weiblichen Juniorinnen sind keine Anmeldungen eingegangen. Wie es sich später herausstellte nicht ganz richtig. Am nächsten Tag mailte ich unseren Kreisspielleiter das unsere U13 und U15 an der Hallenkreismeisterschaft teilnehmen. Das Ergebnis : -Mitte Oktober kam eine von Hr. Mehl zur Anmeldung der Hallensaison für unsere Girls. Diese wurde an Bernhard und Kathrin weitergeleitet. Eigentlich sollte man annehmen, dass es außer unserer Kathrin Reinhardt auch weitere Betreuer der Mädels gibt. Aber anscheinend hat es sich im Verein noch nicht herumgesprochen, dass ich schon seit über fünf Jahre Jugendarbeit leiste. An mich wurde diese nicht weitergeleitet. Durch einen sich stur stellender Kreisspielleiter - die Anmeldung kam zu spät konnten wir nicht an den Spielen teilnehmen.. Die Folgen: -sehr enttäuschte Juniorinnen -ein Betreuer, der über seine Zukunft beim SK Heuchling viel Zeit zum Nachdenken hat Anscheinend kommen nicht alle mit den Erfolg der weiblichen Juniorinnen klar. Unsere Mädels zahlen den gleichen Vereinsbetrag wie Ihre männlichen Kollegen. Somit möchte ich auch eine Gleichbehandlung aller!! Das der Verein sparen muss, ist mir durchaus bewusst, 3 x 25 Euro ergibt auch eine Einsparung, aber warum es immer die weiblichen Spielerinnen trifft, bleibt mir ein Geheimnis. Gerne übernehme ich in Zukunft den Betrag. Auch sollte man mal die Überlegung machen, wie sich die Entwicklung im Mädchen-Fußball in den letzten Jahren entwickelte. (Erfolge, Anzahl der Spielerinnen, Spieler und Betreuer die den Verein wechselten). Zurück bleibt ein leicht verstimmter Georg Siebert. Für die Rückrunde wünsche ich allen Mannschaften viel Erfolg. Seite 25

26 Sportheimerweiterung Außenansichten vom Sportheim nach der Erweiterung. Die neue Terrasse lädt im zum Verweilen und bietet eine gute Sicht auf den A-Platz. Seite 26

27 Sportheimerweiterung Der Eingang zur Gaststätte erfolgt nun über die Treppe und die Terrasse. Direkter Zugang von den Kabinen zu den Duschen. Seite 27

28 Sportheimerweiterung Seite 28

29 Sportheimerweiterung Ansichten der neu geschaffenen Umkleidekabinen. Seite 29

30 AH AH von Markus Danner Hallo, ich bin der Neue! Im August 2015 wurde für die AH- Mannschaft ein neue Spielleitung gesucht, da die beiden bisherigen Spielleiter Klaus Zwiebel, aus gesundheitlichen Gründen und David Sievert, Trainer der zweiten Mannschaft, ihr Amt schweren Herzens abgeben wollten. Und somit darf ich mich, Markus Danner seit August Spielleiter der Alte Herren Spielgemeinschaft Heuchling / Lauf nennen. Zuerst möchte ich mich nochmals bei meinen beiden Vorgängern für die gute Arbeit der letzten Jahre bedanken. Die beiden haben einiges auf die Beine gestellt, was z.b. die Organisation zweier eigener Turniere umfasst. Ihr habt die Latte als Spielleiter hoch gehängt, die es nun gilt erfolgreich weiter zu stützen. Danke im Namen aller Spieler, für Euer riesen Engagement der letzten Jahre. Meine bisherige Aufgabe 2015 war es, den restlichen Spielbetrieb des vergangenen Jahres zu organisieren. Das heißt vor allem für jeden geplanten Spieltag genügend Spieler zusammen zu bekommen. Was sich teilweise, auch bei einem Kader von ca. 40 Spielern, nicht immer leicht gestaltet. Die Verbindlichkeit nicht nur im Training, sondern auch an den Spielen dabei zu sein, lässt manchmal zu wünschen übrig, wobei man nicht außer Acht lassen darf, dass die körperlichen Gebrechen im Alter nicht weniger werden. Seit August haben wir 5 Spiele bestritten, wobei wir eines gewonnen, eines unentschieden und drei Spiele verloren haben. Ein Spiel musste wegen Spielermangels unsererseits leider abgesagt werden. Am haben wir an einem alljährlichen Hallenturnier in Gräfenberg teilgenommen, bei dem wir einen guten 4. Platz von 8 Mannschaften belegen konnten. Für 2016 haben wir 16 Spiele geplant, die alle Freitag oder Montagabend stattfinden werden. Diese Termine in der Woche haben wir in einer gemeinsamen Sitzung für die Besten empfunden, an denen sich die meisten Spieler Zeit für ihr Hobby freischaufeln können. Am fand ab 20 Uhr wieder unser eigenes Mitternachtsturnier in der Soccerhalle in Lauf statt. Ein Bericht hierzu folgt in den nächsten Ausgaben. Zudem ist eine gemeinsame Hüttenwanderung geplant. Auch am Altstadtfest, das der Verein 2016 ausrichtet, werden wir selbstverständlich unsere Arbeitskraft miteinbringen. Seite 30

31 AH Die Bereitschaft verbindlich bei einer Sache dabei zu sein, ist ja in unserer Gesellschaft leider kein seltenes Problem. Wenn ich alleine die Spieler hernehme die derzeit nur für den SK Heuchling spielen, würden wir an kaum einem Spieltag eine Mannschaft zusammenbringen. Es ist auch für mich schwierig, Spieler, mit denen ich z.b. früher selbst in der Vollmannschaft gespielt habe, wieder zu begeistern. Dies ist kein Problem, das alleine den SK Heuchling betrifft. Die Spielgemeinschaft der beiden Vereine SK Heuchling/ TSV Lauf sehe ich hier als Bereicherung, die jederzeit sehr gut funktioniert. Ich sehe derzeit keine andere Chance als diese, dass sich der SKH im Alte Herren Fußball präsentiert. Ich sage dies gerade, weil man mein Herz hier für gelb-schwarz schlägt. Bedanken möchte ich mich noch bei den Platzwarten, für ihren tollen Einsatz. Bei den Vorständen und allen Mitgliedern dieses Vereins, die mich bis jetzt unterstützt haben, und es in Zukunft hoffentlich auch weiter tun werden. PS: Die Alte Herren kann jederzeit Zuwachs gebrauchen. Training immer Montag ab 20 Uhr! Bis bald! Bleibt gesund! Euer Markus Seite 31

32 Seite 32

33 Seite 33

34 Gymnastik Gymnastikabteilung von Petra Brinke Die Weihnachtsfeier der Gymnastikabteilung fand am im weihnachtlich geschmückten Vereinsheim statt. Nach dem Abendessen wurden bei einer Tasse Glühwein Weihnachtslieder gesungen. Auch gab es in diesem Jahr ein lustiges und besinnliches weihnachtliches Programm. Im Anschluss bedankte sich der Vorsitzendes, Günter Kraus bei den Übungsleiterinnen für die im Jahr 2015 geleistete Arbeit. Die Gymnastikübungsleiterinnen Dorle Burger, Ute Wiemeyer und Margit Eckl mit Abteilungsleiterin Petra Brinke und dem 1. Vorstand Günter Kraus Seite 34

35 Gymnastik Gymnastikfaschingsstunde In diesem Jahr trafen sich die Gymnastikfrauen im ESTATORIO SYMPOSION zum närrischen Abendessen. Nach dem gemütlichen Essen wurden noch lustige Geschichten erzählt. Unsere Übungsstunden in allen Sparten erfreuen sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Jugendsportwochenende Das diesjährige Jugendsportwochenende findet vom 22. Bis 24. Juli auf unserem Sportgelände in der Ostendstraße statt. Die Jugendmannschaften werden sich sportlich in den Fußballturnieren ihrer jeweiligen Altersklassen messen. Die Spielzeiten du Gegner der einzelnen Mannschaften werden nach der Fertigstellung des Turnierplanes bekanntgegeben. Es wird wieder ein Rahmenprogramm geben, für Speisen und Getränke ist in bewährter Form gesorgt. Am Sonntag wird wieder zu unserem Mittagstisch eingeladen, es werden verschieden Braten mit Kloß und Salat angeboten. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SK Heuchling. Seite 35

36

37 Gymnastik Unsere Übungszeiten: Fit im Alltag, Dienstag, bis Uhr ÜL Dorle Burger, Tel.:09123/ 5762 Turnhalle der Volksschule Heuchling Präventive Wirbelsäulengymnastik, Donnerstag bis Uhr ÜL Ute Wiemeyer, Tel.: 09123/ Turnhalle Volksschule Bauch-Beine-Po im Wechsel mit Drums-Alive, Donnerstag, bis Uhr ÜL Ute Wiemeyer, Tel.: 09123/ Turnhalle Volksschule Nordic Walking, Mittwoch ab Uhr, ÜL Margit Eckl, Tel.Nr / Treffpunkt Vereinsheim SK Heuchling Sportheim An alle Fußballfans der Hinweis auf die Übertragung der Fußball-Bundesliga sowie den Spielen der UEFA Champions und Europa League auf Großbildleinwand in unserem Sportheim. Bei Spielen des 1. FCN oder Bayern München ist auch am Freitag-, Samstagabend, bzw. am Sonntag geöffnet. Wegen der kurzfristigen Ansetzung durch die DFL, und eventueller Veranstaltungen im Sportheim, bitte auf Aushänge achten. Informationen zu den Öffnungszeiten auch unter Tel.: 09123/3966 (Sportheim). Seite 37

38 Schwimmen Medaillensegen für Laufer Schwimmer in Fürth und Erlangen Anna Segerer und Joshua Porzler mit jeweils drei ersten Plätzen Die Schwimmgemeinschaft Lauf besuchte mit ihrem Nachwuchsteam das Fürther Kinderschwimmen. In Fürth konnte vor allem Anna Segerer (Jahrgang 2005) auf sich aufmerksam machen. In ihrer Speziallage, dem Brustschwimmen, konnte sich die SG Schwimmerin über 50 m um fast 10 Sekunden verbessern und ereichte in der Zeit von 0:47,43 min. unangefochten den ersten Platz. Über 50m Schmetterling erzielte Anna noch einen 2. Rang in 0:49,74 min. Jan Porzler, ebenfalls Jahrgang 2005, erkämpfte sich ebenfalls einen Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen. Über 25m Schmetterling siegte er in der Zeit von 0:21,06 min. Auf einen Broncerang schwamm sich noch Fabian Knorr (Jahrgang 2007) über 25m Brust in 0:27,56 min. Ina und Kim Roelofs vervollständigten mit vielen weiteren Bestzeiten das SG Team. Mit über 20 Kindern und Jugendlichen startete die Schwimmgemeinschaft im Erlanger Hanna-Stockbauer-Bad. Am erfolgreichsten zeigte sich in Erlangen Joshua Porzler (1999) mit drei ersten Plätzen. Über jeweils 100m Brust, Rücken und Schmetterling in 1:29,48 min., 1:34,01 min. und 1:1:26,16 min. erzielte er persönliche Rekorde und besiegte deutlich seine Gegner. Auch in Erlangen konnte Anna Segerer (2005) ihre Konkurrentinnen bezwigen. Über jeweils 50m Brust und Schmetterling steigerte sie noch einmal ihre Bestzeiten und freute sich über die ersten Plätze in 0:45,63 min. und 0:46,98 min. Ein besonderes Ergebnis erzielte Larissa Lederer (2007) mit dem 1. Platz über 25m Rücken in 0:24,42 min. - dies bedeutete Vereinsrekord für die SG Lauf! Seite 38 Seite 39

39 Schwimmen Fast alle Sportler der Laufer Schwimmgemeinschaft erzielten persönliche Bestmarken und konnten sich einen Platz auf dem Siegerpodest erkämpfen. Ganz oben auf dem ersten Rang standen Anne Lämmerzahl (2006) über 50m Freistil in 0:41,60 min, Anton Hollerbach (2000) über 50m Brust in 0:48,66 min, Fabian Knorr (2007) über 25m Brust in 0:28,17 min., Florian Goltz (2005) über 50m Rücken in 0:48,19 min. und Jonas Kremer (2008) über 25m Brust in 0:30,64 min. Anastasia Toliopoulos (2007), Ella Roelofs (2009), Ina Roelofs (2007), Jacopo Stephan (2005), Jakob Sjöblom (2008), Jan Haschke (2007), Kim Roelofs (2005), Lukas Engelhardt (2005), Mats Wettlaufer (2004), Milena Mühlmeister (1999), Moritz Liebel (2005), Sarah Stiegler (1999) und Theresa Dirsch (2008) ergänzten mit weiteren vorderen Plätzen den Erfolg der Schwimmgemeinschaft Lauf. Mit drei ersten Plätzen machte Anna Segerer, Nachwuchstalent der SG Lauf, auf sich aufmerksam. Schwimmgemeinschaft Lauf kürt ihre Vereinsmeister Mit dem 30. Pokalschwimmen ermittelte die SG Lauf ihre Vereinsmeister über vier Strecken in den verschiedenen Schwimmarten. Die Wettkämpfe im Laufer Hallenbad wurden neben den 138 Aktiven von vielen Eltern besucht, die ihre Kinder bei den ersten Wettbewerben sehen wollten. Die Kinder und Jugendlichen strengten sich auch entsprechend an auf über drei Viertel der geschwommenen Strecken wurden persönliche Bestzeiten erzielt Seite 39 Seite 41

40 Personal für Industrie Bogenstraße Nürnberg Tel / Fax / info@bader-personal.de Handwerk Büro Seite 40

41 Schwimmen Ein Höhepunkt der Veranstaltung, die von der Sparkasse Nürnberg, der Zahnarztpraxis Jürgen Siebenkees und der Fa. Elektro Stiel gesponsert wurde, war ein Vereinsrekord durch Sonja Gaag. Sie setzte eine neue Bestmarke über 100m Schmetterling, die sie in der Zeit von 1:18,22 min. zurücklegen konnte. Die Vereinstitel wurden in drei Jahrgangsbereichen vergeben: In der Gruppe der jüngsten Sportler (Jahrgang 2006 und jünger) legten die Kinder jeweils 25m in den vier Schwimmarten zurück. Die Zeiten wurden in Punkte umgerechnet, mit Hilfe von Bonuspunkten wurde der Altersunterschied ausgeglichen. Anne Lämmerzahl (2006) erzielte bei den Mädchen das beste Gesamtergebnis mit 1964 Zählern, die meisten Punkte erzielte Anne über 25 m Freistil in 0:19,98 min. Ihr folgten Carlotta Bülck (2007) und Larissa Lederer (2007) mit 1805 bzw Punkten. Bei den Jungen schwamm sich Lasse Hein (2007) mit 1884 Punkten ganz nach vorne, sein bestes Ergebnis war die 25m-Bruststrecke in 0:26,60 min. Die weiteren Plätze belegten Jakob Sjöblom (2008) mit 1780 Punkten und Ben Hugenroth (2006) mit 1739 Punkten. In der Altersklasse der Jahrgänge mussten viermal 50m geschwommen werden. Die schnellste Schwimmerin war Anna Seegerer (2005) mit 1851 Zählern, die meisten Punkte holte sie über 50m Brust in 0:48,03 min. Im deutlichen Abstand lagen Annika Goltz (2003) und Trisha Gerke (2003) mit 1631 bzw Punkten auf den Plätzen zwei und drei. Florian Goltz (2005) schwamm sich mit 1650 Punkten auf den ersten Platz, über 50m Freistil in 0:39,39 min. erzielte er seine beste Punktleistung. Jan Porzler (2005) und Till Hugenroth (2004) landeten mit 1571 und 1513 Zählern auf den folgenden Rängen. Viermal 100m in den vier Schwimmarten waren bei den ältesten Schwimmern (Jahrgang 2001 und älter) zurückzulegen. Vereinsmeisterin bei den Frauen wurde Ines Lehnert (1997) in der Gesamtzeit von 5:55,48 min. In deutlichem Abstand belegten Milena Mühlmeister (1999) und Leonie Wagner (1998) die Plätze zwei und drei mit den Zeiten von 6:28,53 min. und 6:35,13 min. Bei den Männer gab es interessante Auseinandersetzungen bei den Einzelstarts. Hier waren auch am Ende der Wettkämpfe die Abstände schon geringer. Marc Reinecke (1997) darf sich Vereinsmeister nennen, er legte die vier Strecken in 5:09,79 min. zurück. Sven Jäger (2001) landete in 5:15,84 min. auf dem 2. Rang, den dritten Platz erzielte Joshua Porzler (1999) in 5:17,12 min. Seite 41 Seite 42

42 Schwimmen Die Ehrung der Pokalsieger und Vereinsmeister im Wollnersaal. 14 Kreismeistertitel für die Schwimmgemeinschaft Lauf Master Peter Müller mit sechs Titeln am erfolgreichsten Sieben Schwimmer holen Meisterehren für die SG Lauf 18 Teilnehmer kämpfen sich auf Medaillenränge vor Die diesjährigen Kreismeisterschaften im Schwimmen (Kreis Nord Ost Mittelfranken) fanden im Hallenbad des Laufer Gymnasiums statt. Acht Vereine, Delphin 77 Herzogenaurach, SC Uttenreuth, SG Fürth, SG Lauf, SG Frankenhöhe, SG Mittelfranken, TSG Nürnberg und der SSV Forchheim, gingen mit über 180 Schwimmerinnen und Schwimmern an den Start. Dass die 854 Einzel- und 5 Staffelmeldungen zügig in das Wasser kamen, dafür sorgte das Organisationsteam der Schwimmgemeinschaft Lauf unter der Leitung von Frank Hacker und Christian Gärtner. Für beste Verpflegung sorgten die Mitglieder des SC Uttenreuth, die ein hervorragendes Buffet aufgeboten hatten. Die beste Einzelleistung zeigte über 100 m Brust im Jahrgang 2002 Justin-Joy Dutschke von der SG Mittelfranken. Das Nachwuchstalent legte die vier Bahnen in 1:10,53 min. zurück. Beide Staffeln über 4 x 100 m Freistil gewann die SG Frankenhöhe in 4:33,22 min. bei den Damen und 4:05,00 min. bei den Herren. Die Schwimmgemeinschaft Lauf hatte 29 Sportler für die Wettkämpfe gemeldet und 18 Schwimmer schafften es, sich in den Medaillenrängen zu platzieren. Seite 43 Seite 42

43 Schwimmen Allen voran Schwimmmaster Peter Müller, der sich im Augenblick auf die Wettkämpfe des nächsten Jahres in der AK 60 vorbereitet. In der derzeitigen AK 55 erzielte der Schwimmsportler sechs Kreismeistertitel. Er gewann jeweils über 50 m in den vier Schwimmarten, Brust 0:39,41 min., Rücken 0:37,86 min., Schmetterling 0:32,70 min. und Freistil 0:29,27 min., sowie über 100 m Lagen in 1:18,07 min. und 200 m Freistil in 2:28,60 min. Mit den erzielten Zeiten landete der Röthenbacher Realschuldirektor jeweils unter den besten Schwimmern der Veranstaltung. Der nächstälteste Titelträger der SG Lauf ist Joshua Porzler. Im Jahrgang 1999 kämpfte er auf den 100m Strecken zweimal seine Mitstreiter nieder. In der Brustlage gewann Joshua in 1:25,58 min., über Schmetterling in 1:17,23 min. Das erste Mal auf sich aufmerksam machte Sirka Eckhoff (2000) mit ebenfalls zwei Kreismeistertiteln. Sie besiegte ihre Gegnerinnen über 50 m Brust in 0:48,92 min. und 50 m Rücken in 0:47,91 min. Im gleichen Jahrgang 2000 gewann Anton Hollerbach über 50 m Schmetterling. Er distanzierte seine Konkurrenten in der Zeit von 0:40,25 min. Neu in die Liste der Kreismeister trug sich Mats Wettlaufer ein. Im Jahrgang 2005 stand Mats über 50 m Rücken in 0:52,39 min. ganz oben auf dem Siegertreppchen. Zu den jüngsten Titelträgern der SG Lauf gehören Anna Segerer und Jan Porzler im Jahrgang Anna verließ über 50 m Schmetterling in 0:45,14 min. als Schnellste das Wasser, Jan freute sich über seinen Sieg über 100 m Lagen in 1:40,76 min. Den Erfolg der Schwimmgemeinschaft Lauf vervollständigten mit weiteren Platzierungen: Annika Goltz, Sarah Stiegler, Milena Mühlmeister, Leonie Wagner, Anton Gaidamak, Jacobo Stephan, Felix Enhuber, Felix Beck, Paul Hollerbach und Sebastian Schreiber. Sirka Eckhoff von der Schwimmgemeinschaft Lauf erzielte im Jahrgang 2000 zwei Titel bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen. Sie gewann über 50 m Brust in 0:48,92 min. und 50 m Rücken in 0:47,91 min. Seite 43

44

45 Tischtennis Weihnachtsfeier 2015 [Andres Heinl] Am und damit pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit fand wieder unsere traditionelle Tischtennis-Weihnachtsfeier im Vereinsheim statt. Als alle Gäste vollzählig waren, wurde sogleich das Essensbuffet eröffnet. Es gab ein frisch vom Metzger zubereitetes Spanferkel mit Kartoffelsalat. Vielen Dank in diesem Zusammenhang auch an die freiwilligen Bedienungen im Vereinsheim, welche alle Gäste bestens mit Getränken versorgten. Zu Beginn des offiziellen Teils begrüßte der erste Abteilungsleiter Matthias Huth alle anwesenden Gäste und gab einen kurzen Überblick über das Vorrundenabschneiden unserer Mannschaften. Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte Tobias Stammler mit verschiedenen Weihnachtsliedern auf dem Akkordeon. Anschließend hielt der zweite Abteilungsleiter, Sebastian Sgrai, noch einen kurzen Vortrag, bevor er das Wort an den ersten Vorstand Günter Kraus übergab. Dieser betonte in seinem Grußwort, wie gut die Organisation in der Tischtennisabteilung funktioniere und das er gerne jedes Jahr zur Weihnachtsfeier der Abteilung komme. Anschließend wurden noch mehrere Weihnachtslieder gespielt, bevor der 2. Abteilungsleiter gemeinsam mit dem 1. Vorstand die Siegerehrung für die Vereinsmeisterschaften vornahm. 1. Vereinsmeister im Einzel wurde wie auch schon im Vorjahr Matthias Huth; im Doppel siegte das Paar Helmut Bonat / Matthias Huth. Anschließend gab es auch noch eine kleine Bescherung für die Jugendspieler. Danach begann das große Loseverkaufen für die Tombola. Es gab bei einem Lospreis von 1,- wieder zahlreiche tolle Sachpreise zu gewinnen. Abschließend ließ man einen gemütlichen Abend noch mit einigen Weihnachtsliedern ausklingen und der erste Abteilungsleiter wünschte allen Gästen eine gesegnete Weihnachtszeit. Seite 45

46 Tischtennis Tischtennis Fasching 2016 [Matthias Huth] Zur Faschingsgaudi in diesem Jahr trafen sich einige TT-Spieler am 22. Januar in der Sporthalle. Auch die Verkleidungen waren dieses Jahr sehr lustig und stimmten perfekt auf die Faschingswoche ein. Beim Turnier wurde Jeder-gegen-Jeden mit den kleinen Schlägern gespielt. Als Sieger ging Helmut Wollny vor Matthias Huth und Walter Mayerl hervor. Zur Stärkung gab es auch diesmal wieder Stadtwurst mit Brot und Senf und einige Getränke. Nach der Anstrengung in der Halle verlegten wir zum Wollner um den Abend ausklingen zu lassen. Einigen war das noch nicht genug und sie machten noch die Stadt unsicher. Danke an alle Helfer und Teilnehmer. Seite 46

47 Tischtennis Aktuelles aus der Tischtennisabteilung Aufgrund der Tatsache, dass der Tischtennissport Schnelligkeit, Ausdauer und Konzentration verlangt, bieten wir unseren Spielern folgende Trainingszeiten und Möglichkeiten an: Jugend: Montag 17:30-19:00 Uhr, nur bei Heimspielen! Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Erwachsene: Montag und Mittwoch 18: Uhr An Trainingstagen wird die Halle um 22:00 Uhr geschlossen! Ansprechpartner: Jugendleiter: Helmut Wollny Tel Handy: Abteilungsleiter und C-Trainer: Matthias Huth Tel / Handy: 0152 / Zweiter Abteilungsleiter: Sebastian Sgrai Tel Handy: Auf der Internetseite des SK Heuchling ist der Ergebnisdienst des Bayerischen Tischtennisverband verlinkt. Hier können die tagesaktuellen Ergebnisse der einzelnen Mannschaften und die Einzelbilanzen der Spieler abgerufen werden. Impressum SK Heuchling aktuell 34. Ausgabe: April 2016 Herausgeber: SK Heuchling, Ostendstrasse 27, Lauf - Heuchling Redaktion: Horst Sippel Druckunterlagen: skheuchling@ .de Auflage: 500 Exemplare Druck: Schnelldruck Süd, Nürnberg Die Berichte geben die Meinung der Autoren, nicht die der Redaktion wieder. Wie danken den Inserenten für Ihre Beteiligung und bitten unsere Mitglieder um Beachtung der Anzeigen! Seite

48 Formular Aufnahmeantrag! Mitgliedschaft Für alle aktiven und passiven Sportfreunde ist auf den folgenden zwei Seiten das neue Anmeldeformular zur Mitgliedschaft, beziehungsweise Familienmitgliedschaft beim SK Heuchling abgedruckt. Seite heraustrennen und ausfüllen, bitte keine alten Formulare mehr verwenden! Unsere Beiträge gestalten sich wie folgt: - Vollmitglied Vollmitglied einer Familie Rentner, Schwerbeschädigte, Arbeitslose, Mitglieder in sozialer Notlage Kinderund Jugendliche bis 18 Jahren Schüler, Studenten, Azubis ab 18 Jahren Familienmitgliedschaft Rahmenbedingungen für eine Familienmitgliedschaft: Eheleute, Paare in eheähnlicher Lebensgemeinschaft, gleichgeschlechtliche Paare mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre. Alleinerziehende mit mindestens zwei Kindern. Bitte geben Sie die Aufnahmeanträge mit Unterschrift an die Übungsleiter, Abteilungsleiter, Verwaltungsmitglieder oder die Vorstandschaft weiter. Diese Personen stehen Ihnen gerne zu Fragen bezüglich der Mitgliedschaft oder dem Formular zur Verfügung. Postanschrift: SK Heuchling, Ostendstrasse 27, Lauf. Fußball Gymnastik Leichtathletik Schwimmen Tischtennis Seite 48

49 SK Heuchling e.v Aufnahmeantrag Abteilung: Name: Vorname: PLZ, Wohnort: Straße: Geburtsdatum: Tel.Nr.: Status und Jahresbeitrag: Vollmitgliedschaft: Vollmitglied einer Familie: 48.- Rentner, Schwerbeschädigte, Arbeitslose, Mitglieder in sozialer Notlage: 48.- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 48.- Schüler, Studenten, Auszubildende ab 18 Jahre: 60.- Familienmitgliedschaft: Eheleute, Paare in eheähnlicher Gemeinschaft, Gleichgeschlechtliche Paare mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre, Alleinerziehende mit mindestens zwei Kinder bis 18 Jahren. (Ehe) Partner, 2. Vollmitglied, Kind: Name: Geburtsdatum: Vorname: Tel.Nr.: 2. Kind, Name: Vorname: Geburtsdatum: Tel.Nr.: 3. Kind, Name: Vorname: Geburtsdatum: Tel.Nr.: Bankverbindung, Einzugsermächtigung auf der Rückseite. Stand 2013

50

51

52

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Für die Integration von Flüchtlingen in unsere Jugendmannschaften bekam der SK Heuchling vom DFB eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro. Auf dem Bild von links Alexander

Mehr

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017 DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017 Überblick Übersicht Abteilung Fußball Weinfahrt & Kerwa im Sportheim Weihnachtsfeier Generalversammlung DJK Schifahrt AH Schifahrt AH Fasching Übersicht Abteilung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Souveräner Kreismeister der Hallenrunde 2012/2013 wurden die Bambini des SK Heuchling. Unser Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit Jugendleiter Bernhard Mayr und ihrem Trainer

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis Spieltag

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis Spieltag Die Stadionzeitung des e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 11. Spieltag TSV Peterskirchen II Anstoß: Samstag, 02.10.2010, 17:00 Uhr II SVG Burgkirchen II Anstoß: Samstag, 02.10.2010,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag SV Eitensheim SV Karlshuld II SV Eitensheim II VfB Zandt Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

SKHeuchling aktuell. Unsere U13-Juniorinnen belegen aktuell den 2. Tabellenplatz! Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Unsere U13-Juniorinnen belegen aktuell den 2. Tabellenplatz! Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Unsere U13-Juniorinnen belegen aktuell den 2. Tabellenplatz! Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 33. Ausgabe, Dezember 2015 Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden Günter

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde 1934 2017 83 Jahre Abteilung Fußball im Turnverein Albig Meisterschaften: 1956, 1965, 1968, 1981, 1999, 2017 Mannschaftskader unserer

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

2. Spieltag (Rückrunde)

2. Spieltag (Rückrunde) Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 2. Spieltag (Rückrunde) TuS Engelsberg TSV Neuötting Anstoß: Samstag, 30.10.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011 U13 - D-Jugend 11.09.10 TSV Wolferstadt - SC Athletik Nördlingen 4 : 0 18.09.10 SC Nähermemmingen - TSV Wolferstadt 0 : 3 25.09.10 SV Megesheim - TSV Wolferstadt 2 : 8 01.10.10 TSV Wolferstadt - TSV Mönchsdeggingen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Unsere Kleinfeldmannschaften waren wieder einmal sehr erfolgreich. Besonders stach die F3-Jugend von Nico Tudor und Lukas Stegmeier heraus. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Nach der Hinrunde belegten die B-Junioren den 2. Platz in der Kreisklasse Erlangen/Pegnitzgrund. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 31. Ausgabe, April 2015 Grußwort Grußwort

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Hallen- Nachtturnier des SV Inning Samstag, 26. Januar 2013 Hallen- Nachtturnier des SV Inning Beginn: Finale: 18.00 Uhr ca. 22.20 Uhr im Anschluss Hallenparty B-Junioren-Turnier ab 9:30 Uhr A-Junioren-Turnier ab 13:30 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017 Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017 TSV Urdenbach 1894 e.v. - www.fussball-mit-herz.de Kammerrathsfelsstraße 82-40593 Düsseldorf Am Samstag, den 06.05.2017 fand auf der Anlage des TSV Urdenbach erstmal

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News 29. Ausgabe 2. Quartal 2016 Jahreshauptversammlung 2016 In der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11.03.2016 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Leider waren nur

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Stolz freuen sich über die Auszeichnung mit der Silbernen Raute : Landrat Armin Kroder, 1. Vorstand Günter Kraus, 2. Vorstand Martin Dorn, Vereinsehrenamtsbeauftragter Hans Kölbel,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben http://www.sv29-ringen.de Sehr geehrte Ringsportfreunde, liebe Mitglieder und Sponsoren! Im Namen der Ringerabteilung

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 19. und 20.12.2009, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag SV Eitensheim MTV Ingolstadt Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen ersten Heimspielsonntag der Saison 2014/2015 in der A-Klasse gegen den MTV Ingolstadt und in der C-Klasse gegen

Mehr