SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise"

Transkript

1 SKHeuchling aktuell Für die Integration von Flüchtlingen in unsere Jugendmannschaften bekam der SK Heuchling vom DFB eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro. Auf dem Bild von links Alexander Männlein (Kreisehrenamtsbeauftragter), Jugendleiter Bernhard Mayr, Max Habermann (Kreisspielleiter) und Günter Kraus. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 36. Ausgabe, Dezember 2016

2

3 Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden Günter Kraus Lieber Ehrenvorstand, werte Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder und Sportler, liebe Eltern unserer jungen Sportler, werte Sponsoren, ein für den Verein insgesamt gutes Jahr liegt hinter uns. Allerdings gibt es auch einige unvorhersehbare Aufgaben, die wir zu lösen hatten und die noch zu lösen sind. Ursprünglich hatten wir geplant, ab Juli 2016 den B-Platz zu vergrößern und zu sanieren. Das war dann allerdings nicht möglich, da dafür erforderliche Genehmigungen aus der Vergangenheit nicht vorhanden waren. Dementsprechend verschiebt sich der Abschluss dieses Projektes in das Jahr Auch wird es im nächsten Jahr Veränderungen in der Vorstandschaft und der Verwaltung geben: Die beiden Vorstände, Günter Kraus und Martin Dorn, werden bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 10.Februar 2017, zu der ich hiermit alle Mitglieder sehr herzlich einlade, nicht mehr kandidieren. Ein neues Führungsteam um unseren bisherigem Kassier Dirk Engl hat sich bereit erklärt, sich zur Wahl zu stellen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die neue Führungsmannschaft den Verein auch in Zukunft ausgezeichnet weiter entwickeln wird. Nachdenklich stimmt mich der aktuelle Tabellenplatz unserer Ersten Mannschaft. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, um an unsere Spieler zu appellieren: Männer, gebt in der Rückrunde alles, um den Klassenerhalt zu erreichen! Der Gymnastikabteilung und der Tischtennisabteilung kann ich nur sagen: Macht weiter so, ihr macht das richtig gut! Zum Abschied danke ich allen, die mich bei meiner Arbeit als Vorstand unterstützt, mir Tipps gegeben oder durch ihre Mitarbeit meine Arbeit erleichtert haben, besonders dem bisherigen 2. Vorstand Martin Dorn, allen Verwaltungsmitgliedern, Trainern und Betreuern während meiner Amtszeit. Der neuen Vereinsführung wünsche ich eine glückliche Hand bei ihren Entscheidungen und allen Mitgliedern ein gesundes neues Jahr. Günter Kraus, 1. Vorstand Seite 3

4 Für Sie immer am Ball... Schweidler Immobilien Ihr Makler in Lauf Tel.: / Wäschgasse 5, Lauf Seite 4

5 Aus der Redaktion Liebe Sportkameraden und Mitglieder, Freunde und Gönner des SK Heuchling. In den letzten 12 Jahren haben wir 36 Ausgaben unserer Vereinszeitung herausgegeben. Anfangs hatte ich die Mithilfe und Unterstützung einiger Sportkameraden, Markus Reinhardt und Werner Heider sind hier besonders zu erwähnen. In den letzten Jahren wurden die Ausgaben von mir im Alleingang hergestellt, inklusive Verteilung der Hefte und Betreuung der Werbepartner. Viel Spaß machte die Vereinsarbeit im Ehrenamt da oft nicht mehr. Daher, und aufgrund der Veränderung meiner persönlichen Interessen, werde ich mit dieser Ausgabe die Produktion der Vereinsnachrichten SK Heuchling aktuell beenden. Bis auf zwei Ausnahmen sind wir unserem Design mit Schwarzweißbildern und einem gelben Umschlag treu geblieben. Durch die Weiterentwicklung in der Druckbranche können derzeit solche Objekte relativ einfach und sehr günstig mit farbigen Bildern hergestellt werden. Im Internet und mit dem Smartphone werden heute Bilder und Berichte in kürzester Zeit weitergeleitet und veröffentlicht. Es gibt die Möglichkeit in Zukunft mehr auf die Medien Internet und Smartphone setzen und die darin generierten Berichte in regelmäßigen Abständen in eine gedruckte Edition zu bringen. Heutzutage müssen die Information aktueller veröffentlicht werden um die Mitglieder zeitnah zu informieren. Für diese Herausforderung sollte sich aus aktiven und passiven Mitgliedern ein engagiertes Team bilden um den SK Heuchling in einer modernen und zeitgemäßen Form zu präsentieren. An Ihnen liegt es nun den durch die Vereinszeitung geschaffenen Bezug von unseren passiven zu den aktiven Mitgliedern weiterzupflegen. Auch haben unsere passiven Mitglieder durch die Publikationen einen Einblick in die Abteilungen und Aktivitäten im Verein bekommen, Sponsoren und Politik wurden ebenso informiert. Ich persönlich bedanke mich bei allen Unterstützern der letzten 12 Jahre und hoffe auf eine Neuentwicklung oder Weiterführung der Vereinszeitung. Alles Gute im sportlichen und persönlichen Bereich wünscht Euch Euer Horst Sippel Seite 5

6

7 Geburtstage Leider wurde in der letzten Ausgabe eine falsche Geburtstagsliste gedruckt. Auf dieser Seite die Jubilare des letzten Quartals Wir gratulieren recht herzlich und wünschen unseren Jubilaren viel Glück und Gesundheit. Zum 50. Geburtstag: Richard Utz, Frank Ittner Zum 60. Geburtstag: Werner Heyder Wille Stecher Zum 65. Geburtstag: Herbert Weber Dieter Aubaret Bernhard Krause Zum 70. Geburtstag: Rosemarie Geier Ursula Wilhelm Helga Hergottsföfer Zum 75. Geburtstag: Erika Burger Sieglinde Haas Zum 85. Geburtstag: Der SK Heuchling gratuliert Heinz Rosen Seite 7

8 Simonshofer Straße Lauf an der Pegnitz Beratung und Anmeldung: Di und Do 17:00 bis 19:00 Uhr Theoretischer Unterricht: Di und Do 19:00 bis 20:30 Uhr Mi 16:30 bis 18:00 Uhr Telefon: / Mobil: 0172 / jockl@fahrschule-joachimmayr.de Internet: www. fahrschule-joachimmayr.de Seite 8

9 Ehrenabend Ein Abend um Danke zu sagen Erster Ehrenabend des SK Heuchling kommt gut an Ohne die vielen Frauen und Männer, die in Deutschland ein Ehrenamt ausüben [ ] wäre unser Land um vieles ärmer und unser Gemeinwesen so nicht denkbar. Dieses Zitat des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl aus dem Jahr 1998 trifft den Nagel heute wie damals auf den Kopf. Unsere Gesellschaft benötigt Vereine und Vereinigungen, in denen Zusammenhalt sowie Gemeinschaft gefördert werden, der sportliche Ehrgeiz geweckt wird und in denen man den Alltag auch mal ausblenden kann. Kurz gesagt sie bieten eine Heimat. Um dies zu ermöglichen braucht es die bereits erwähnten Ehrenamtlichen. Im Wissen, dass ein solches Engagement nicht selbstverständlich ist und um dies zu würdigen lud der SK Heuchling im November zum ersten Ehrenabend. Vorstand Günter Kraus freute es Ehrenvorstand Hans Heyder, die anwesenden Ehrenmitglieder Rudolf Stilper, Franz Frank, Manfred Reinhardt, Helmut Geier, Jürgen Killmey, Werner Haller, Gerhard Frank, Siegfried Kraus und Manfred Scheld sowie die aktuelle Vereinsverwaltung und die Jugendbetreuer begrüßen zu dürfen. Desweitern hieß er den dritten Bürgermeister der Stadt Lauf Thomas Lang sowie Stadtrat Frank Ittner herzlich willkommen. Kraus erinnerte daran, dass bisher die Vereinsehrungen im Rahmen der traditionellen Familienweihnachtsfeier stattfanden, diese jedoch den Stellenwert der Vergangenheit verloren hat und deshalb nicht mehr stattfindet. Mit dem Ehrenabend möchte man bewusst diesen Aspekt des Vereinslebens weiter in den Fokus rücken und auch den Spagat schaffen, einen Abend zu organisieren an dem Alt und Jung ihre Freude haben. Der SKH ist ein Verein, in dem alle Generationen einen Platz finden so Kraus. In den Einzelabteilungen wird daher auch weiterhin gemeinsam Weihnachten gefeiert werden. Der dritte Bürgermeister der Stadt Lauf, Thomas Lang, erinnerte an die verschiedenen Arten des Engagements. Für ein reges Vereinsleben sind neben den aktiven Sportlern auch Trainer mit Betreuerstab sowie Vorstand und Verwaltung notwendig. Er lobte die gute Jugendarbeit des SK Heuchling sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Lauf. Nach einem reichhaltigen Abendessen, das der Verein seinen Gästen als Dankeschön spendierte, fanden die Ehrungen der Mitglieder durch die beiden Vorstände statt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Stefan Batz, Thomas Distler, Ulrike Distler, Kai Eder, Petra Engelhard, Beatrice Gärtner, Robert Geiß, Peter Mischke, Johann Palupski, Thomas Tröschel und Klaus Zwiebel. Seite 9 Seite 10

10 Ehrenabend Bereits 25 Jahre sind Martin Dorn, Daniela Haas, Charlotte Herzog, Norbert Heyder, Frank Ittner sowie Silke Popp Mitglied des SK Heuchling. Für 40-jährige Vereinstreue geehrt wurden Friedrich Bielesch, Martha Fleischmann und Renate Scholz. Weiterhin wurden Wolfgang Büttner für 30-Jahre und Jürgen Krach für 20-Jahre Tischtennissport durch den Bayerischen TT-Verband die Leistungsnadel verliehen. Franz Endler bestritt 500 Tischtennisspiele und Helmut Bonat hält den Vereinsrekord mit 750 Spielen! Herzlichen Glückwunsch! Nach 50 Jahren Mitgliedschaft beim SK Heuchling wurden Günther Botsch, Florian Dorn, Helmut Franz und Bernhard Krause zu Ehrenmitgliedern durch den 1.Vorstand ernannt. Der SK Heuchling sagt herzlichen Glückwunsch und vielen Dank! Von links: 2. Vorstand Marin Dorn, die neuen Ehrenmitglieder Bernhard Krause, Florian Dorn und Günther Botsch, 1. Vorstand Günter Kraus. Helmut Franz konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Ehrung teilnehmen. Seite 11 Seite 10

11 Ehrenabend Gruppenfoto beim Vereinsehrenabend. Alle anwesenden Geehrten zusammen mit den Vorständen Günter Kraus und Martin Dorn. Helmut Franz erhielt seine Urkunde zur Ernennung als Ehrenmitglied von Günter Kraus und Martin Dorn im privaten Rahmen. Seite 11

12 Wir wünschen allen unseren Gästen und Freunden ein frohes Neues Jahr! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr und von bis Uhr Seite 12

13 Vollmannschaft 1.Mannschaft zur Hinrunde 2016/2017 von Peter Mischke Ich möchte euch einen kurzen Rückblick auf unsere Hinrunde geben. Leider verlief sie alles andere als gut. Von den 15 Spielen konnten wir leider nur 3 gewinnen und 3 Unentschieden erzielen, und stehen deshalb mit nur 12 Punkten im Augenblick auf einen Abstiegsplatz. Wir schafften es nicht eine gewisse Konstanz in unsere Spiele zu bringen, und man verlor einige Spiele unglücklich aber auch einige unterirdisch. In unserer Augenblicklichen Situation kam die Winterpause also genau richtig, damit wir unsere Kräfte und Konzentration für die Rückrunde wieder neu stärken können. Außerdem haben wir mit dem TSV Lauf und den FC Schnaittach noch zwei schwere Nachholspiele zu bestreiten, was unsere Lage gerade nicht besser macht. Mein Appell an uns Alle: Wir dürfen jetzt den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern das Motto muss lauten : Jetzt erst recht. Bei den noch anstehenden 15 Spielen haben wir noch genügend Zeit, um den Abstieg zu verhindern. Die Mannschaft braucht jetzt noch mehr Unterstützung, um wieder mehr Selbstvertrauen zu bekommen. Ich persönlich glaube fest an die Jungs, und das wir gemeinsam aus diesem tief auch wieder raus kommen um die Klasse zu halten. Leider haben wir in der Winterpause mit Rocky Kind einen Abgang zu vermelden. Wir wünschen Ihm viel Glück und alles erdenklich Gute für seinen weiteren Weg. Unser Trainingsauftakt ist am , wir haben dann im Februar sechs Vorbereitungsspiele geplant. Vorbereitungsspielplan 2017: SK Lauf - SK Heuchling um 13:00 Uhr SKHeuchling - FC Ottensoos um 19:00 Uhr SV Offenhausen - SK Heuchling um 14:00 Uhr SK Heuchling - Tuspo Heroldsberg um 15:00 Uhr FC Eschenau - SK Heuchling um 18:30 Uhr TSV Rückersdorf - SK Heuchling um 15:00 Uhr Wir möchten uns bei den treuen Fans und zahlreichen Zuschauern ganz herzlich bedanken, denen wieder kein Auswärtsspiel zu weit war. Zudem vielen Dank für die tolle Unterstützung aus Vorstandschaft, Verwaltung und unserem Platzwart Norbert Heyder. Wir wünschen allen ein erfolgreiches Jahr Seite 13

14 Spielplan Vollmannschaft Kreisklasse, Gruppe 4, Erlangen/Pegnitzgrund Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft :00 1. FC Hersbruck II SK Heuchling :00 SK Heuchling TSV Lauf :00 SpVgg Simmelsdorf / Hüttenbach II SK Heuchling :00 SK Heuchling ASV Herpersdorf :00 FSV Weißenbrunn SK Heuchling :00 SV Schwaig 2 SK Heuchling :00 SK Heuchling SpVgg Neunkirchen :00 SpVgg Sittenbachtal SK Heuchling :00 SK Heuchling TV Leinburg :00 FSV Schönberg SK Heuchling :00 SK Heuchling 1. FC Röthenbach :00 SV Neuhaus / Rothenbruck SK Heuchling :00 SK Heuchling SG Am Lichtenstein Noch nicht terminiert: TSV Lauf SK Heuchling SK Heuchling 1. FC Schnaittach Seite 14

15 Spielplan Vollmannschaft B-Klasse, Gruppe 6, Erlangen/Pegnitzgrund Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft :00 Eintracht Hersbruck SK Heuchling :00 SK Heuchling 2 TV Leinburg :00 SG SV Alfeld / SV Förrenbach 2 SK Heuchling :00 SK Heuchling 2 ASV Herpersdorf :00 SK Heuchling 2 TSV Rückersdorf :00 TSV Velden 2 SK Heuchling :00 SK Heuchling 2 SpVgg Neunkirchen :00 SpVgg Sittenbachtal 2 SK Heuchling :00 SK Heuchling 2 SV Offenhausen :00 FSV Schönberg 2 SK Heuchling :00 SK Heuchling 2 SG SpVgg Weigendorf Hartmannshof :00 FC Reichenschw. 2 SK Heuchling :30 SK Heuchling 2 SG Am Lichtenstein 2 Noch nicht terminiert: TSV Röthenbach 2 SK Heuchling SK Heuchling FSV Weißenbrunn 3 Seite 15

16 Hersbrucker Strasse Lauf/Pegnitz Tel.: 09123/5031 Fax.: 09123/ Sport-Lang-Lauf@web.de Internet: Tolle Anbebote im Winter Skijacken wasserdicht und atmungsaktiv ab Kinderskiset incl. Bindung und Montage ab Langlaufset incl. Schuhe und Stöcke ab Snowboardsets incl. Bindung ab Skistiefel Einzelpaare bis zu 40 % reduziert Ski - Snowboard - Langlauf - Tennis Squash - Badminton - Running - Walking Inliner+Skateboards - Fußball - Trekking Teamsport/Fanartikel - Darts - Allgemeine Sportartikel - Test/Verleih - Service/Montage Seite 16

17 Jugendfußball A-Junioren von Wolfgang Janus Die A Jugend des SKH belegt in der Winterpause den 2.Tabellenplatz. Das Team und der Trainer haben sich für die Hinrunde mit dieser guten Platzierung selbst belohnt. Die Mannschaft zeigte in den Trainingseinheiten immer vollen Einsatz und es waren stets über 15 Mann im Training. Der Kader vergrößerte sich ständig und wir haben zur Zeit bis zu 25 Spieler zur Verfügung, was für unseren Verein ein tolle Entwicklung im Jugendbereich aufzeigt. Die Spieler haben in der heutigen Zeit nicht nur ein Hobby, dennoch konnten wir zu jedem Spiel eine Mannschaft mit 15 Mann stellen. Ein Großteil der Mannschaft wird im Frühjahr ihr Abi schreiben. Wir wünschen allen viel Erfolg und eine tollen Abschluss! Allen Eltern, Spielern und Verantwortlichen des SKH ein gesundes neues Jahr. Aktuelle Tabelle: Rg. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 (SG) TSC Pottenstein : SK Heuchling : FC Röthenbach : JFG Schnaittachtal : JFG Laufer Land : JFG Mittlere Pegnitz : SV Schwaig : JFG Klumpertal : (SG) SV Neuhaus : (SG) SV Ermreuth : TSV Lauf : (SG) SV Offenhausen : Seite 17

18 U17-Junioren von Herbert Weber Jugendfußball Nachdem wir von der letzten Runde einige Spieler an die A - Jugend abgeben mussten, freuten sich das Trainerteam Nico Hartmann und Herbert Weber auf die Zusammenarbeit mit den dabei gebliebenen und den neuen, jungen Talenten aus der C - Jugend. Ein Elternabend wurde veranstaltet, wo jeder jeden kennen lernen konnte und schon begann die Vorbereitung auf die Saison 2016/17. In den ersten Wochen war sie sehr gut. Man belegte beim heimischen Turnier den 2ten Platz und siegte in den nächsten Vorbereitungsspielen. Dann aber bekam alles einen Riss in Form der letzten Wochen der Sommerferien. Kaum ein Spieler im Training, wegen Urlaub oder dann wegen der heißen Temperaturen. Man mogelte sich so durch und gewann das erste Spiel bei Spielgemeinschaft Mittlere Pegnitz mit 2:1. Doch im zweiten Spiel gegen Ruppertsstegen nahm das Schicksal seinen Lauf. Ein großartiges Anrennen bei brütender Hitze auf das gegnerische Tor wurde nicht belohnt und so ließen nach 60 Min. die Kräfte nach und man verlor 0:2. Von diesem Schock hat sich die Mannschaft nicht mehr richtig erholt. Man gewann das eine oder andere Spiel, aberes gingen Spiele verloren die man gewinnen sollte. Dabei war auch das Glück der Mannschaft nicht immer holt. Großchancen wurden erspielt aber kläglich ausgelassen. Auch konnte sich die Elf nicht richtige einspielen, da an jedem Spieltag eine andere Mannschaft auflief. Hier sollten sich einmal ein Teil der Spieler hinterfragen ob andere Interessen wichtiger sind als ihre Sportkameraden im Stich zu lassen. Das fängt im Training an und hört am Spieltag auf. Zum Glück gibt es noch ein paar Eifrige die sich einsetzen. Diese werden aber zurzeit nicht belohnt. Bleibt zu hoffen, dass der Funke von der Jahresabschlussfeier übergesprungen ist. Denn da hatten wir eine zünftige Gaudi. Besonders bedanken möchte sich das Trainerteam bei Jonathan Buchner, Hussein Dabo, Tobias Dammann, Matze Glosemeyer, Fabian Härtl, Nils Huske, Max Klieber, Jakob Lindner, Lucas Linz, Maxi Müller, Niklas Pilage, Denis Osmann, Lucas Strobel, Daniel Stöckle, Tim Ulrich, Chris Zitzmann. Außerdem bei unseren Langzeitverletzten Thomas Kaiser und Andreas Zornek, die aber jetzt wieder ins Training einsteigen. Bei Max Freundl, Marco Hanisch, Jonathan Klieber, Lauri Philippi, Nils Schiller, Janik Seiler und Leonard Zwiebel, hier ist zu hoffen das diese 2017 einen stärkeren Trainings und Spieleifer an den Tag legen als in der Vorrunde. Wünschen wir der Mannschaft und dem Trainerteam mehr Glück und Gutes gelingen in der Rückrunde. Seite 18

19 Jugendfußball C-Junioren von Bernhard Mayr Leider kein Punkt in bisherigen 10 Spielen in der Kreisliga. Wie von meiner Seite bereits im Vorfeld befürchtet ist für diesen Kader die Kreisliga als Spielklasse einfach zu hoch. Nach etlichen Spielerabgängen besteht unsere Mannschaft derzeit nur noch aus 14 Spielern. Andere Interessen der Spieler tun hierzu ein Übriges. Ziel ist es in den restlichen Spielen immer eine vollzählige Mannschaft auf den Platz zu bringen. Vielleicht gelingt uns noch der ein oder andere Punkt. Einige Spiele gingen in der Vorrunde nämlich nur knapp verloren. Seite 19

20 Jugendfußball D1-Junioren von Katrin Schweidler Wir starteten als D1-Junioren in die Herbstrunde. Unser erstes Spiel gegen den SV Schwaig lief gleich erfreulich gut, wir konnten die Partie mit 4:0 für uns entscheiden. Auch im zweiten Spiel gegen den TSV Lauf II waren wir klar die bessere Mannschaft und gewannen das Spiel mit 10:0. Im dritten Spiel gegen den SC Eckenhaid hatten die Jungs einen wirklich schlechten Tag erwischt und mussten das Spiel mit 2:3 verloren geben. Eine sehr ärgerliche und unnötige Niederlage, es war zu befürchten dass uns diese fehlenden Punkte am Ende wehtun würden. In der 4. Partie gegen den 1. FC Röthenbach II lief es wieder rund und die Jungs fuhren einen 8:0-Sieg ein. Die nächste Partie gegen den FSV Weißenbrunn war extrem wichtig, da Weißenbrunn ein direkter Konkurrent für die ersten drei Tabellenplätze war. Das Spiel war extrem spannend, die Jungs bewahrten aber Ruhe und konnten mit einem 2:1-Sieg 3 Punkte für sich verbuchen. Das nächste Spiel gegen den SV Simonshofen war wieder wichtig, da zu diesem Zeitpunkt Simonshofen noch einen Mitbewerber für die ersten drei Plätze darstellte. Durch unseren 3:1-Sieg konnten wir jedoch unseren Anspruch klar machen. Im Spiel gegen den TSV Rückersdorf, der die Runde dann als Tabellenerster abschließen konnte, machten wir eigentlich auch ein gutes Spiel, mussten uns aber dennoch mit 3:1 geschlagen geben. Unsere beiden letzten Spiele gegen den ASV Forth und die JFG Schnaittachtal III waren wieder sehr einseitig (10:0 und 9:0) und wir konnten weitere 6 Punkte auf unserem Konto verbuchen. Mit 21 Punkten aus 9 Spielen und einem Torverhältnis von 49:8 Toren konnten wir die Herbstrunde mit dem 3. Platz abschießen. Somit werden wir im Frühjahr in eine aufstiegsberechtige Gruppe eingeteilt und spielen um den Aufstieg in die Kreisklasse. Wir freuen uns auf ein spannendes und hoffentlich erfolgreiches Frühjahr!! Anfang Dezember traten wir zu unserer ersten Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft an. Wir spielten ein erfolgreiches Turnier mit 9 Punkten aus 4 Spielen und 11:3 Toren und mussten uns nur dem 1.FC Hersbruck geschlagen geben. Nun haben die Jungs eine gute Ausgangsposition geschaffen, um mit einem weiteren guten Ergebnis in der 2. Vorrunde Mitte Januar in die Zwischenrunde einzuziehen. Wie immer gilt mein Dank unserem tollen Trainer Daniel, der weiterhin mit vollem Engagement und Herzblut dabei ist und natürlich unseren Spielern, die eine super Trainingsbeteiligung und immer vollen Einsatz zeigen!! Weiter so, Jungs! Seite 20

21 Jugendfußball D2-Junioren von Wenig Armin Der Saisonstart war sehr viel versprechend. Trotz der Veränderung vom Kleinfeld auf das D9-Feld starteten wir gleich mit einem Heimsieg gegen den SG Weißenbrunn. Und so ging es weiter, wir kamen immer besser zurecht, und beendeten die Hinrunde, bei noch einem ausstehenden Spiel, ungeschlagen mit 7 Siegen und einem Unentschieden. Danach ging es in die Halle. Voller Tatendrang ging es Anfang Dezember zur ersten Vorrunde, leider lief sie nicht so wie erhofft, da kurz vor Turnierbeginn zwei Spieler krankheitsbedingt ausfielen. So konnten wir trotz großen Kampfes nur zwei Spiele gewinnen. Im Großen und Ganzen sind wir mit dem Verlauf der Hinrunde zufrieden. Ich möchte bei uns Max Söllner und den Rückkehrer Lukas Sievert herzlich willkommen heißen, wir freuen uns euch bei uns zu haben. Ein großes Dankeschön auch an meine Trainerkollegen Klaus, Nobert sowie Mathias für ihren Einsatz und die Unterstützung, wir sind ein gutes Team. Des Weiteren möchte ich mich auch bei unseren Eltern für ihre Unterstützung (Kaffeeverkauf, Auswärtsspiele, Anfeuerung) bedanken. Hoffentlich können wir im Frühjahr da anzuknüpfen, wo wir aufgehört haben. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Rückrunde. E1-Junioren von Wenig Armin Nach langer Sommerpause starteten wir voller Tatendrang in die neue Saison. Leider verließ uns Trainer Reis Alex mit seinen Sohn was nicht so einfach zu kompensieren war. Besonders da dies erst sehr kurz vor Saisonbeginn bekannt wurde. Aber auch diese Hürde meisterten wir ohne größere Widrigkeiten. Training und Betreuung übernahmen Wenig Armin sowie Walter Steinbinder mit Unterstützung von Roman Malich. Die Herbstsaison gestaltete die Mannschaft sehr erfolgreich, mit 5 Siegen und 2 Unentschieden erreichten wir Platz 2. Der Start in die Hallenkreismeisterschaft lief sehr gut, in der ersten Vorrunde Mitte November holte man von 12 möglichen Punkten 9 Punkte. Mit diesem Abschneiden der Mannschaft sind wir Trainer sehr zufrieden. Leider haben uns zum Beginn der Saison insgesamt 7 Spieler aus unterschiedlichen Gründen verlassen, wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Bedanken möchte ich mich bei Walter und Roman, sowie bei allen Eltern für die tolle und großartige Unterstützung. Wir hoffen nun auf eine erfolgreiche Hallenrunde, sowie einer guten Frühjahrsrunde. Seite 21

22 Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Der geschmackvoll eingerichtete Laden am Laufer Marktplatz hat alles, was das Kind bis 13 Jahre braucht. Da gibt es T-Shirts, Sweat-Shirts, Hosen, Jacken, Röcke und Kleider zu günstigen Preisen. Wir haben die neue Herbstkollektion der Marken GARCIA, NAME IT, PROTEST, SANETTA und STERNTALER. Seite 22

23 Jugendfußball E3-Junioren von Nico Tudor Rückblick auf 2016: Erfolg auf ganzer Linie Wie bereits im Vorjahr spielten sich unsere F1-Kicker mit überragender Dominanz ungeschlagen durch Vor-, Zwischen- und Endrunde bis ins Finalspiel. Hier traf man, wie bereits 2015, erneut auf den TV 1848 Erlangen, welcher diesmal im 7-Meter -Schießen das Glück auf seiner Seite hatte. Trotz des Tausches der Endplatzierung gegenüber dem Vorjahr spielte die F1 wieder eine herausragende Hallensaison und ist mit dem erkämpften 2.Platz sehr zufrieden. Auch im Freien setzte sich die Erfolgsserie aus dem Vorjahr nahtlos fort - ungeschlagen und verlustpunktfrei wurde erneut der Staffelsieg/Kreismeistertitel geholt. Beim traditionellen Trecor-Cup des SV Ebermannstadt, bei welchem so traditionsreiche Vereine wie 1.FCN, Greuther Fürth, SV Schweinfurt 05 und der TV 1848 Erlangen teilnehmen, wurde nach etwas unglücklichem Turnierverlauf Platz 4 erreicht. Noch am selben Tage, gerade einmal 2 Stunden nach Ende des Trecor-Cups, erspielten sich unsere Jungs dann noch den 1.Platz beim Heuchlinger Dächer über Köpfe Cup und konnten damit ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Am letzten Samstag der Sommerferien erspielten sich unsere Kicker -ab jetzt als E3- in hochklassigen Partien einen sehr guten 2.Platz hinter dem 1.FC Nürnberg beim erstmals ausgetragenen, stark besetzten E3-Starcup des SK Heuchling. Seite 24 Seite 23

24 Jugendfußball Die sich hieran anschließenden E3-Saisonspiele wurden allesamt souverän, mit Torrekord von 106 Toren in 7 Spielen, gewonnen. Die kurzfristig angesetzten Freundschaftsspiele und Blitzturniere gegen so namhafte Mannschaften wie Greuther Fürth, Quelle Fürth, SpVgg Weiden, SV Ebermannstadt, ASV Auerbach und SK Lauf krönten die Aussensaison. In Vorbereitung auf die Hallenkreismeisterschaft 2016/17 wurde die Einladung des SC Feucht zu dem mit 12 hochklassigen Mannschaften besetzten Wolf-Cup-Hallenturnier angenommen. Hier schloss man, nachdem sich unsere Jungs ab dem 2.Spiel immer besser an den ungewohnten Spielmodus (mit Bande, große Tore, nur 4Feldspieler + Torwart statt Futsal-Regeln) einstellten, in spannenden, hart umkämpften und spielstarken Partien die Vorrunde auf Platz 2 der Gruppe A mit 12 Punkten und 24 Toren ab. Im Halbfinale wurde dann der Erste der Gruppe B (ESV Flügelrad Nürnberg) klar mit 3:1 geschlagen und schließlich im hochklassigen Finale der Turniersieg mit einem 2:1 Erfolg über die SG Quelle Fürth perfekt gemacht. Einen schönen Jahresabschluss bildete die "Weihnachtsfeier" in der Laufer Kickfabrik, bei der ein Spiel der Kinder gegen die Eltern für großen Spaß sorgte. FAZIT: Erfolgreiches Jahr 2016!!! Tolle Mannschaftsleistung!!! Die Spieler Patrick und Timo Schiller, Max Mohr, Nikolas Nave, Max Mortler, Aaron Tudor, Ralf Ziegler, Sascha Zimmermann, Leo Giering, Leon und Louis Altmann, Jan Issel, Frederick Stöppler, Severin Uelpenich mit den Neuzugängen Amir und Malic sowie Trainer Nico Tudor freuen sich sehr auf das neue Jahr und eine erfolgreiche Saison 2017!!! Seite 24

25 Jugendfußball E3-Junioren Turniersieger beim DVAG Wolf Cup in Feucht! Am Samstag den lud der SC Feucht zu seinem E-Jugend Turnier in die Baumhalle in Feucht ein. In einem hochklassigen Turnier mit 12 Mannschaften konnten sich die Jungs vom SK Heuchling mit Ihrem Trainer Nico Tudor durchsetzen. In die Gruppe A standen sich die Teams von SV Olympiadorf München (mit der weitesten Anreise), der VFL Nürnberg, der TSV Fischbach, der SK Heuchling, der ESV Flügelrad U10 und der SC Feucht gegenüber. In der Gruppe B befanden sich der ESV Flügelrad U9, die SG Quelle Fürth U9, der TSV Ochenbruck, der TSV Freystadt, sowie zwei weitere Teams vom SC Feucht (durchgemischt und aufgefüllt mit U9 und U11 Spielern.) Nach dem man im ersten Spiel knapp dem SC Feucht mit 3:2 unterlag, konnte man sich bereits im nächsten Spiel und den weiteren Spielen deutlich steigern. Im ersten Spiel merkte man einfach die Umstellung an, dass nicht Futsal gespielt wurde, dass es große Tore gab, dass mit Bande gespielt wurde, sowie das man mit 1 Torwart und 4 Feldspielern begann. Es folgten viele spannende, hart umkämpfte, torreiche, spielerisch sehr gute und faire Spiele. Nach der Vorrunde belegte man einen tollen 2. Platz mit 24 gezielten Toren und 12 Punkten. Im Halbfinale ließ man dem Gruppensieger der Gruppe B, der U9 vom ESV Flügelrad, keine Chance und gewann mit 3:1. In einem hochklassigen und spannenden Finale bezwang man dann die U9 von der SG Quelle Fürth mit 2:1. Die Siegertruppe (Ralf, Timo, Aaron, Max, Patrick, Leo) mit Ihrem Trainer Seite 25

26 Jugendfußball F1-Junioren von Wolfgang Janus Ausbilden mit Konzept Ein Kindertrainer sollte nicht nur die fußballerische Ausbildung der Kleinen in Sinn haben. Er ist außerdem Betreuer, Schiedsrichter, Erzieher, Vorbild, Fan, Spaßmacher und väterlicher Freund in einer Person. Für diese spannenden Aufgaben muss man gut vorbereitet sein. In unserer F1 haben wir das Konzept des DFB umgesetzt und sehen dass alle Spieler und Spielerinnen mit großer Freude und Erfolg an jedem Training teilnehmen. Bei uns ist nicht der schnelle Erfolg, bzw. jedes Spiel müssen wir gewinnen, im Vordergrund. Wir wollen eine Basisausbildung mit sehr viel Spaß und Freude am Fußballspielen vermitteln. Die Mannschaft wurde nach den Sommerferien neu zusammengestellt und musste sich einer neuen Herausforderung stellen. Das Neue Team hat es ganz toll gemacht und wir konnten ein paar tolle Fußballspiele sehen. In den letzten Monaten sind noch neue Spieler/Spielerinnen dazu gekommen Im ersten Hallenturnier haben wir den ersten Platz belegt und werden im Januar in der zweiten Vorrunde spielen. Ich möchte mich für die gute Zusammenarbeit mit den Eltern und den Verantwortlichen des SK Heuchling bedanken und wünsche allen ein gesundes neues Jahr G-Junioren (Bambini) von Bernhard Mayr Erfreulicher Zuwachs bei unseren Fußballbambinis. Derzeit trainieren über 30 Kinder am Freitag in der Heuchlinger Schulturnhalle. Aufgeteilt in 3 Gruppen jeweils von 1 Stunde von 16:00 bis 19:00 Uhr. Unsere 4 Trainer Maximilian Mayr, Sebastian Schepers, Tim Ullrich und Daniel Stöckle haben viel zu tun um die Rasselbande zu bändigen. Leider haben wir bei unserem 1. Hallenturnier in Diepersdorf kein Tor erzielt, aber vielleicht klappt es bei den nächsten Turnieren. Von April bis Juli wollen wir möglichst viele Turniere bestreiten, wenn möglich mit 2 Mannschaften, damit alle Kinder Spielerfahrung sammeln. Bei den Trainingseinheiten am Platz, immer freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr geben wir wieder Kindern die Möglichkeit beim SKH reinzuschnuppern. Besonders gesucht sind die Geburtsjahrgänge 2011 bis 2013, die im Herbst die Bambiniturniere spielen werden. Seite 26

27 Jugendfußball F2-Junioren von Klaus Hofmann Am hatten wir unseren Einstand beim Dächer über Köpfe Cup für den SK Heuchling, nachdem wir mit 8 Kindern vom SV Simonshofen nach Heuchling gewechselt sind. Wir sind sehr gut aufgenommen worden, Kinder, Eltern und Trainer fühlen sich auch sehr wohl hier in Heuchling. Die Herbstrunde wurde mit 13 Punkten und 36:17 Toren abgeschlossen. Dabei waren teils eindeutige Siege, wie ein 10:2 gegen Hedersdorf, als auch Niederlagen gegen Reichenschwand mit 2:6, sowie hart umkämpfte Unentschieden, wie gegen den SK Lauf 2:2. Bei der ersten Vorrunde in der Halle mussten wir nach Gräfenberg, hier belegten wir den 2. Platz mit 8 Punkten. Seite 27

28 Jugendfußball U15 Juniorinnen Jürgen Engelhardt Wie jedes Jahr war eine vernünftige Vorbereitung in den Sommerferien kaum möglich, da urlaubsbedingt einfach zu wenige Spielerinnen zu den Trainingseinheiten kommen konnten. So kam es, dass die Mannschaft erst zum einzigen Vorbereitungsspiel gegen den SV Poppenreuth (unser Gegner in der BOL Runde) komplett zusammen kam. Dieses wurde bei schönem Herbstwetter überlegen 9:4 gewonnen. Eigentlich ein guter Start am Großfeld, doch schon am darauffolgenden Wochenende war dann zum ersten Punktspiel der SV Abendberg zu Gast. Nun bei Regen und kühlem Wind legten wir einen klassischen Fehlstart hin, 1:5 verloren und es hätte noch höher ausfallen können. Beim nächsten Spiel bei der SpVgg Erlangen fehlten 5 Stammspielerinnen, trotzdem konnten wir nach einem 3:0 Rückstand noch ein 3:3 erkämpfen, der erste Punkt in der BOL! Im Anschluss daran folgte ein Freundschaftsspiel gegen den TSV Falkenheim Nürnberg (3. der BOL), beim dem wir nach kurzer Spielzeit verletzungsbedingt zuerst mit 10, dann mit 9 Spielerinnen spielen mussten. Das Spiel wurde mit 1:5 verloren, trotzdem eine gute Leistung der Mannschaft, wenn man das Fehlen mehrerer Stammspielerinnen bedenkt. Als letztes Spiel des Jahres folgte ein Heimspiel gegen den FV Obereichstätt (4. der BOL). Das Spiel war lange ausgeglichen zwischen beiden 16ern, teilweise mit Übergewicht für den Gegner, doch unsere Mannschaft konnte es 5:1 gewinnen, der erste Dreier in der BOL! Damit stehen wir momentan auf Platz 5 mit 2 Spielen weniger als die Mannschaften vor uns. Wenn wir es schaffen, an die guten Leistungen anzuknüpfen, sollte es möglich sein, im Frühjahr noch den einen oder anderen Punkt zu holen, um vielleicht noch einen Tabellenplatz gut zu machen. Nach einer kurzen Pause sind wir in die Hallensaison gestartet. In einer guten Besetzung, allerdings ohne unsere Torhüterin ging es zur Hallenkreismeisterschaft Erlangen-Pegnitzgrund. Wir sind nach Siegen gegen FC Eschenau (4:0), ASV Möhrendorf (1:0), TSV Brand (5:0) und SpVgg Reuth (4:1) überlegen mit 12 Punkten und 14:1 Toren ins Halbfinale eingezogen. Eigentlich als klarer Favorit, aber es hat sich gezeigt, dass die Mannschaft noch nicht stabil genug ist, um die herausragende Leistung der Vorrunde dauerhaft abrufen zu können. Ein normaler Spielaufbau oder ein vernünftiges Passspiel waren im Halbfinale Fehlanzeige. Wir mussten über den Umweg des Sechsmeterschießens gehen, um ins Finale einzuziehen. Dort trafen wir auf die SpVgg Erlangen, außer einem Pfostenschuss konnten wir uns auch hier nichts Nennenswertes erspielen. In der Defensive zeigten wir Schwächen kombiniert mit fehlender Laufbereitschaft vielleicht auch mangelnder Kondition und Konzentration, folgerichtig verloren wir mit 0:2. Eine nur annähernde Leistung wie in der Vorrunde hätte uns an diesem Tag vermutlich gereicht, um Hallenkreismeister zu werden. Trotzdem freuen wir uns auf die Teilnahme bei der Hallenbezirksmeisterschaft Ende Januar. Seite 28 Seite 29

29 Jugendfußball Im Bild unsere Mannschaft als Vize-Hallenkreismeister. Sportheim An alle Fußballfans der Hinweis auf die Übertragung der Fußball-Bundesliga sowie den Spielen der UEFA Champions und Europa League auf Großbildleinwand in unserem Sportheim. Bei Spielen des 1. FCN oder Bayern München ist auch am Freitag-, Samstagabend, bzw. am Sonntag geöffnet. Wegen der kurzfristigen Ansetzung durch die DFL, und eventueller Veranstaltungen im Sportheim, bitte auf Aushänge achten. Informationen zu den Öffnungszeiten auch unter Tel.: 09123/3966 (Sportheim). Seite 29

30 Personal für Industrie Bogenstraße Nürnberg Tel / Fax / info@bader-personal.de Handwerk Büro Seite 30

31 Jugendfußball U13-Juniorinnen von Georg Siebert Herzlichen Glückwunsch an Jürgen Engelhardt mit seiner U 15 für den Einzug in das Hallen Bezirksfinale. Das war Spitze!!! Unsere U13 spielt mit der SpVgg Erlangen II, FC Eschenau, TSV Ebermannstadt II, FC Pegnitz, FC Reichenschwand und den SV Schwaig in einer Gruppe. Eine kleine Einheit mit 9 Spielerinnen startete in die neue Saison. Unsere kleinen mußten in die Mannschaft integriert werden. Nach nur 2 Trainingseinheiten ging es auch schon los. In Erlangen das erste Punktspiel. Ziemlich schnell fand die Mannschaft ins Spiel und die ersten Toren fielen. Am Ende ein 8:0 Sieg. Danach empfingen wir den SV Schwaig. Euphorisch in die Saison gestartet (ein 7:1 gegen Ebermannstadt) hoffte man auch Punkte in Heuchling zu holen. Doch es sollte bleiben wie seit langer Zeit, am Ende wieder eine 10:2 Schlappe. Enttäuscht ging es für die Mädels des SV Schwaig nach Hause. Für meine Mannschaft ein toller Saisonstart, unsere kleinen fügten sich gut in die Mannschaft ein, aber würde es so weiter gehen? Nach nur zwei Spieltagen zwei Wochen Pause, unverständlich, ein kompletter freier Spieltag Ende September und einmal spielfrei. Der FC Reichenschwand zu Hause, eine zähe 1. Halbzeit, doch dann ging die Post ab. 10:2 am Ende, die Saison verlief eigentlich zu gut. Jetzt ging es nach Ebermannstadt, die Mannschaft spielt noch mit den Jahrgang 2003, ( U15 ), daher ohne Wertung. Ein ausgeglichenes Spiel, 1: 0 in der Halbzeit, danach etliche Positionenwechsel und man war schnell 3:1 hinten. Doch die Mannschaft kämpfte sich ins Spiel zurück, am Ende ein verdientes 3:3. Dann sogar drei Wochen Pause, Herbstferien und das Spiel gegen den FC Eschenau wurde in das neue Jahr verlegt. Inzwischen Mitte November, das Wetter nass und ziemlich kalt. Mit den FC Pegnitz kam mein Favorit für diese Saison. Die Ergebnisse aber sprachen nicht für den FC Pegnitz, bisher nur ein einziger Punkt. Wie sich herausstellte, wurden die 2004 in die U 15 hochgezogen. Aber natürlich nicht gegen uns. Ein Spiel auf gleicher Augenhöhe, Chancen für uns, das 1:0 fiel, aber dann verlor die Mannschaft den Halt. Nach 60 Minuten 2:5 verloren, der FC Pegnitz die clevere Mannschaft. Wir hatten 10 Chancen, 65% Spielanteil, machten aber nur zwei Tore. Der FC Pegnitz hatte sechs Chancen und machte fünf Tore. Hier merkte man doch stark, dass unseren 2005er noch etwas Spielpraxis und Cleverness fehlt. Vorrunde beendet, 2.Platz, nur ein Punkt Rückstand auf den Tabellenführer. Erfreulich das sich unsere U13 über fünf Neuzugänge freuen kann. Somit werden wir in der Rückrunde richtig angreifen. Seite 31 Seite 32

32 Jugendfußball Jetzt ging es in die Halle. 2 Trainingseinheiten in der Realschule und dann keine Trainingszeiten mehr. Unsere A-Jugend belegte die Halle. Doch auch ohne Training zogen unsere Mädels nach zwei Zwischenrunden Turnieren ( zweimal Zweiter ) souverän in die Endrunde ein. Hier wünsche ich meiner Mannschaft viel Glück. Für den Trainingsfleiß und den tollen Einsatz herzlichen Dank an meine Girls. Vielen Dank an alle Eltern, die mich auch in dieser Vorrunde wieder vorbildlich unterstützt haben. Allen Vereinsmitgliedern mit Ihren Familien wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Allen Mannschaften eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunde. An unseren beiden scheidenden Vorständen vielen Dank. Seite 32

33 Ehrenamt Bericht vom "Tag des Ehrenamtes" von Hans Kölbel Liebe Mitglieder und Freunde unseres SK Heuchling. Wie bereits in der Sept.-Ausgabe von " SK Heuchling aktuell " angekündigt, fand am der "Tag des Ehrenamtes" des BFV im Sportheim des ASV Forth statt. Im Beisein von Vertretern aus Politik, des Sports sowie von Sponsoren, konnten wieder verdiente Ehrenamtler aus den Vereinen des Kreises Erlangen/Pegnitzgrund mit dem Ehrenamtspreis des BFV sowie der Ehrenuhr des DFB ausgezeichnet werden. Außerdem wurden Auszeichnungen zur Silbernen- und Goldenen Raute, Ehrenamtspreis "Junge Helden" und eine DFB-Verdienstnadel überreicht. Die stimmungsvollen Ehrungen wurden vorgenommen vom Kreisvorsitzenden und Kreisspielleiter Max Habermann, dem Referenten des BFV Stefan Merkel sowie dem Kreisehrenamtsbeauftragten Alexander Männlein. Auch von unserem SKH konnten wieder 2 verdiente Mitglieder geehrt werden. Seite 33 Seite 34

34 Ehrenamt KATHRIN REINHARDT arbeitet seit 2002 in unserem Verein mit und war als Leiterin des Kinderturnen, der Bambini und F-Jugend tätig und gründete 2008 den Mädchenfußball beim SKH, dem sie bis heute verbunden ist. Für ihre Verdienste wurde Kathrin Reinhardt mit der Ehrenuhr des DFB ausgezeichnet. JULIUS HUFNAGEL übernahm bereits 1968 Verwaltungsaufgaben und erwarb sich als 1.und 2.Kassier, AH-Spielleiter, Revisor und seit 2007 als Archivar große Verdienste im SKH. Auch für Arbeiten am Platz und im Sportheim war Julius immer ansprechbar. Für seine Verdienste im Ehrenamt wurde ihm der Ehrenamtspreis des BFV überreicht. Seite 34

35 Ehrenamt Helmut Hack, der 1.Vorsitzende des Zweitligisten SpVgg. Greuther-Fürth machte mit seinem längeren Referat auf die Sorgen und Nöte im Amateur- und Profifußball aufmerksam und erntete damit viel Beifall. Ein schöner Abend ging damit zu Ende. Mit diesem Bericht endet aus Altersgründen auch meine Tätigkeit als VEAB im SK Heuchling. Ab den Neuwahlen im Februar 2017 werde ich nach über 50 Jahren Vereinsarbeit etwas kürzer treten und kein Amt mehr übernehmen. Ich wünsche aber unserer neuen Vorstandschaft und deren Mitarbeitern sowie dem gesamten Verein SK Heuchling viel Glück und einen guten Fortbestand. Euer Hans Kölbel Seite 35

36 Gymnastik Bericht der Gymnastikabteilung von Petra Brinke Die Weihnachtsfeier der Gymnastikabteilung fand auch in diesem Jahr am im weihnachtlich geschmückten Vereinsheim statt. Die Abteilungsleiterin eröffnete die Weihnachtsfeier und bedankte sich bei den fleißigen Helferinnen die im Jahr 2016 den Sportverein bei allen Events tatkräftig unterstützt haben. Danach gab es zum Abendessen leckere Bratwürste mit Sauerkraut. Die musikalische Untermalung unserer Weihnachtsfeier übernahm in diesem Jahr Hans Hummert mit seinem Akkordeon. Bei Kerzenschein, leckerem Glühwein, Plätzchen und Stollen wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und besinnliche Verse zur Weihnacht vorgetragen. Im Anschluss an das gemeinsame Lied Stille Nacht übernahm Günter Kraus, 1. Vorstand, das Wort. Er bedanke sich bei allen Mitgliedern für die Treue und Engagement für den Sportverein. Ein besonderes Dankeschön und ein Blumenstrauß überbrachte Günter Kraus an die Übungsleiterinnen für die im Jahr 2016 geleistete Arbeit. Die Schriftführerin, Margit Eckl, bedankte sich bei der Abteilungsleiterin mit einem Weihnachtsstern. Zum Abschluss des offiziellen Teils wünschten der 1. Vorstand und die Abteilungsleiterin allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedliches Jahr Unsere Übungsstunden in allen Sparten erfreuten sich auch im Jahr 2016 wieder großer Beliebtheit. Wir freuen uns schon auf die erste Übungsstunde nach den Schulferien im Januar Seite 36

37 Gymnastik Seite 37

38

39 Gymnastik Unsere Übungszeiten: Fit im Alltag, Dienstag, bis Uhr ÜL Dorle Burger, Tel.:09123/ 5762 Turnhalle der Volksschule Heuchling Präventive Wirbelsäulengymnastik, Donnerstag bis Uhr ÜL Ute Wiemeyer, Tel.: 09123/ Turnhalle Volksschule Bauch-Beine-Po im Wechsel mit Drums-Alive, Donnerstag, bis Uhr ÜL Ute Wiemeyer, Tel.: 09123/ Turnhalle Volksschule Nordic Walking, Samstag bis 14.30, ÜL Margit Eckl, Tel.Nr / Treffpunkt Vereinsheim SK Heuchling Seite 39

40 Tischtennis Zwischenbericht zum sportlichen Stand (Vorrunde 2016/17), von Matthias Huth Diese Saison spielt die erste Mannschaft in der 3. Kreisliga Nord und die weiteren drei Mannschaften in der 4. Kreisliga Nord. Eine Jugendmannschaft konnten wir leider dieses Jahr nicht melden. Die erste Mannschaft steht mit 11:7 Punkten auf dem vierten Platz. Unsere zweite Mannschaft ist derzeit auf dem 3. Platz mit fünf Siegen und 2 Niederlagen. Die dritte Mannschaft befindet sich auf Platz 6 mit 4:10 Punkten und die vierte Mannschaft mit 0:14 auf Platz 8. Alle Mannschaften haben die Vorrunde bereits abgeschlossen und können die verdiente Winterpause antreten. Die Spiele des Kreispokals verliefen wie folgt: Die 4. Mannschaft unterlag dem SV Moosbach I und war somit ausgeschieden, die 3. Mannschaft hatte nach einem Freilos den CVJM Lauf II zu Gast und verlor mit 0:5. Die 2. Herren siegte zuerst gegen den 1.FC Röthenbach IV mit 0:5, konnte dann aber gegen den TV Lauf I kein Spiel gewinnen. Die Erste verlor in der ersten Runde mit 0:5 gegen den TV Hersbruck II. Allen Spielern wünsche ich eine erholsame Winterpause sowie eine erfolgreiche Rückrunde. Unsere 1. Mannschaft spielt in der 3. Kreisliga Nord. Seite 40

41 Tischtennis Die 2. (oben) und 4. (unten) Mannschaft spielen in der 4. Kreisliga Nord Seite 41

42 Tischtennis Weihnachtsfeier von Matthias Huth und Sebastian Sgrai Nachdem sich alle ausreichend am Buffet bedient hatten, eröffnete der Abteilungsleiter Matthias Huth die diesjährige Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung, die am Freitag, dem , im Vereinsheim stattfand. Er betonte, wie froh die Abteilung darüber sein kann, dass so viele Spieler mit ihren Familien die Feier schätzen und daran teilnehmen, gerade auch vor dem Hintergrund, dass dieses Jahr keine Weihnachtsfeier des Hauptvereins stattfindet. Nach der Begrüßung gab er einen kurzen spielerischen Rückblick auf die Vorrunde und wies auf die kommenden Termine hin. Für die musikalische Ausgestaltung des Abends sorgte wieder Tobias Stammler mit seinem Akkordeon. Zusätzlich präsentierten auch Theresa, Timo und Simone Thüringer einige Weihnachtslieder mit Glöckchen und Gesang. Nach dem Grußwort unseres 1. Vorstands Günter Kraus und einer Weihnachtsgeschichte in Gedichtform, vorgetragen vom 2. Abteilungsleiter Sebastian Sgrai, gab es dieses Jahr einen kleinen Dia-Vortrag : Wir schauten einige alte, aber vor allem aktuelle Bilder aus dem Jahr 2016, auf der Leinwand an. Im Anschluss dankte der 1. Abteilungsleiter all diejenigen, die zum Gelingen der Abteilung beitragen. Ein besonderer Dank ging an Familie Bonat, die nun schon seit 30 Jahren erfolgreich die Abteilung mit Karpfen versorgen und auch ihren Weiher zur Verfügung stellen. Die Erstplatzierten bei der Vereinsmeisterschaft Seite 42

43 Tischtennis Bei der Siegerehrung durch den 1. Vorstand und den 2. Abteilungsleiter wurde zuerst Jürgen Krach geehrt, der bereits 20 Jahre aktiv beim BTTV spielt. Vereinsmeister im Einzel wurde Matthias Huth, der den Pokal nun behalten darf, da er drei Mal hintereinander und auch noch fünf Mal insgesamt seit Vereinsmeister wurde. Doppel-Vereinsmeister wurde die Paarung Andres Heinl / Sebastian Sgrai, in der Jugend erreichte Aron Endres den ersten Platz. Vor der Tombola führte der Jugendleiter Helmut Wollny die Bescherung der Kinder und der Spieler der Jugend durch. Bei der Verlosung waren auch dieses Jahr wieder viele tolle Preise zu gewinnen. Zum Ende des offiziellen Teils konnten alle bei einer oder mehreren Tassen Glühwein noch etliche selbstgebackene Plätzchen und Stollen genießen Blick in das gut gefüllte Sportheim. Tischtennis-Spieler gesucht!!! Habt ihr Lust das Tischtennis-Spielen mal auszuprobieren?! Dann schaut einfach mal während unserer Trainingszeiten vorbei. Wir freuen uns auf euer Kommen! Seite 43

44

45 Tischtennis Freundschaftsspiel TSV Nürnberg-Buch von Matthias Huth Bereits zum zweiten Mal hat unser Neuzugang Wolfgang wieder ein Freundschaftsspiel mit seinem vorherigen Verein, dem TSV Nürnberg-Buch, ausgemacht. Da in der dortigen Liga mit 4-er Mannschaften gespielt wird und der Verein auch nur eine Mannschaft hat, entschlossen wir uns mit vier Spielern in den Herbstferien am nach Buch zu fahren. Leider musste von der Heimmannschaft noch ein Spieler absagen, daher brachten wir noch jemanden mit, der bei ihnen aushelfen konnte. Buch legte gleich zu Beginn mit drei Punkten vor, bis Heuchling wieder auf 4:3 aufholen konnte. Leider konnten wir das Spiel nicht mehr drehen, sodass der Sieg an den TSV ging. Wir beschlossen alle im System stehenden Spiele auszutragen, somit war der Endstand bei 9:5 mit 29:23 Sätzen. Da alle Spieler nach der Partie trotz später Stunde noch immer nicht genug vom Spielen hatten, legten wir noch einige Runden Rundlauf ein. Vielen Dank an den TSV Buch für die tolle Gastfreundschaft und wir freuen uns schon auf eine Revanche in Heuchling. Seite 45

46 Tischtennis Karpfenessen am Bonatsweiher von Sebastian Sgrai Am letzten Septemberwochenende fand das alljährliche Karpfenessen der Tischtennisabteilung am Weiher der Familie Bonat in Heuchling statt. Doch bevor der Karpfen auf den Teller kommen konnte, musste er aus dem Weiher gefischt werden. Aus diesem Grund traf sich eine kleine Gruppe am Vormittag um das Wasser des Weihers abzulassen und alle Karpfen herauszufischen. Nach 2 Stunden waren alle Karpfen im Netz und wurden im angrenzenden Bach zwischengelagert. Zum Backen wurden sie zum Wollner gefahren. Fertig zubereitet holten Helmut Bonat und Sebastian Sgrai diese gegen 17:30 Uhr vom Wollner ab und lieferten diese zum Weiher. Dort warteten bereits 15 hungrige Personen, welche sich den frischen Fisch zusammen mit den gespendeten Kartoffelsalaten schmecken ließen. Beim gemütlichen Beisammensein konnten wir den Abend ausklingen lassen. Dank gilt auch dieses Jahr wieder den Helfern sowie den Spendern der verschiedenen Salate sowie Getränken. Besonderer Dank wurde in diesem Jahr an der Weihnachtsfeier der Familie Bonat ausgesprochen, welche dem Verein den Weiher zu den Feierlichkeiten bereits seit 30 Jahren zur Verfügung stellt. Seite 46

47 Tischtennis Aktuelles aus der Tischtennisabteilung Aufgrund der Tatsache, dass der Tischtennissport Schnelligkeit, Ausdauer und Konzentration verlangt, bieten wir unseren Spielern folgende Trainingszeiten und Möglichkeiten an: Jugend: Montag 17:30-19:00 Uhr, nur bei Heimspielen! Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Erwachsene: Montag und Mittwoch 18: Uhr An Trainingstagen wird die Halle um 22:00 Uhr geschlossen! Ansprechpartner: Jugendleiter: Helmut Wollny Tel Handy: Abteilungsleiter und C-Trainer: Matthias Huth Tel / Handy: 0152 / Zweiter Abteilungsleiter: Sebastian Sgrai Tel Handy: Auf der Internetseite des SK Heuchling ist der Ergebnisdienst des Bayerischen Tischtennisverband verlinkt. Hier können die tagesaktuellen Ergebnisse der einzelnen Mannschaften und die Einzelbilanzen der Spieler abgerufen werden. Impressum SK Heuchling aktuell 36. Ausgabe: Dezember 2016 Herausgeber: SK Heuchling, Ostendstrasse 27, Lauf - Heuchling Redaktion: Horst Sippel Druckunterlagen: skheuchling@ .de Auflage: 500 Exemplare Druck: Schnelldruck Süd, Nürnberg Die Berichte geben die Meinung der Autoren, nicht die der Redaktion wieder. Wie danken den Inserenten für Ihre Beteiligung und bitten unsere Mitglieder um Beachtung der Anzeigen! Seite

48 Formular Aufnahmeantrag! Mitgliedschaft Für alle aktiven und passiven Sportfreunde ist auf den folgenden zwei Seiten das neue Anmeldeformular zur Mitgliedschaft, beziehungsweise Familienmitgliedschaft beim SK Heuchling abgedruckt. Seite heraustrennen und ausfüllen, bitte keine alten Formulare mehr verwenden! Unsere Beiträge gestalten sich wie folgt: - Vollmitglied Vollmitglied einer Familie Rentner, Schwerbeschädigte, Arbeitslose, Mitglieder in sozialer Notlage Kinderund Jugendliche bis 18 Jahren Schüler, Studenten, Azubis ab 18 Jahren Familienmitgliedschaft Rahmenbedingungen für eine Familienmitgliedschaft: Eheleute, Paare in eheähnlicher Lebensgemeinschaft, gleichgeschlechtliche Paare mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre. Alleinerziehende mit mindestens zwei Kindern. Bitte geben Sie die Aufnahmeanträge mit Unterschrift an die Übungsleiter, Abteilungsleiter, Verwaltungsmitglieder oder die Vorstandschaft weiter. Diese Personen stehen Ihnen gerne zu Fragen bezüglich der Mitgliedschaft oder dem Formular zur Verfügung. Postanschrift: SK Heuchling, Ostendstrasse 27, Lauf. Fußball Gymnastik Leichtathletik Schwimmen Tischtennis Seite 48

49 SK Heuchling e.v Aufnahmeantrag Abteilung: Name: Vorname: PLZ, Wohnort: Straße: Geburtsdatum: Tel.Nr.: Status und Jahresbeitrag: Vollmitgliedschaft: Vollmitglied einer Familie: 48.- Rentner, Schwerbeschädigte, Arbeitslose, Mitglieder in sozialer Notlage: 48.- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 48.- Schüler, Studenten, Auszubildende ab 18 Jahre: 60.- Familienmitgliedschaft: Eheleute, Paare in eheähnlicher Gemeinschaft, Gleichgeschlechtliche Paare mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre, Alleinerziehende mit mindestens zwei Kinder bis 18 Jahren. (Ehe) Partner, 2. Vollmitglied, Kind: Name: Geburtsdatum: Vorname: Tel.Nr.: 2. Kind, Name: Vorname: Geburtsdatum: Tel.Nr.: 3. Kind, Name: Vorname: Geburtsdatum: Tel.Nr.: Bankverbindung, Einzugsermächtigung auf der Rückseite. Stand 2013

50

51

52

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

SKHeuchling aktuell. Unsere U13-Juniorinnen belegen aktuell den 2. Tabellenplatz! Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Unsere U13-Juniorinnen belegen aktuell den 2. Tabellenplatz! Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Unsere U13-Juniorinnen belegen aktuell den 2. Tabellenplatz! Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 33. Ausgabe, Dezember 2015 Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden Günter

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015 Kärntner kademische Meisterschaften Tischtennis 215 Titelverteidiger und mehrmaliger Kärntner akademischer Meister konnte seinen Titel nicht wiederholen Nach drei Jahren in Maria Saal konnten wurde heuer

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ) Adresse: Kontakt: Am Schelmenhau 22 // 88356 Ostrach // Mobil: +49-172 1672834 // Fax +49-7585934834 // Mail: helgikol@hotmail.com Geburtsdaten: Verheiratet: Sprachen: 13.09.1971 geboren in Reykjavik //

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stolz Ihnen unseren Verein präsentieren zu dürfen und hoffen, mit Ihnen eine für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

Herbert-Jacobi-Turnier 2016 HerbertJacobiTurnier 2016 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 18.06.2016 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 0800 min Pause 0400 min

Mehr

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

4. SV Waldeck Obermenzing Gruppe C

4. SV Waldeck Obermenzing Gruppe C Am, den Beginn: : Uhr Spielzeit: x 4: min Pause: : min I. Teilnehmende Mannschaften SE Freising e.v. 8. Tower Cup 5 für - E - Junioren - Mannschaften Sonntag Gruppe A Gruppe B. FC Ingolstadt 4 U.. SE Freising

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v.

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v. SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v. Spvgg Cochem - Thomas Lenz Avallonstr. 3 56812 Cochem 1. Vorsitzender: Marco Retterath Burgfrieden 3 56812 Cochem Tel.: 02671-3119 Geschäftsführer: Thomas Lenz Avallonstr.

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

MTV Salzgitter-Lichtenberg

MTV Salzgitter-Lichtenberg MTV Salzgitter-Lichtenberg von 1912 e.v. Christof Wilhelm Rubensweg 5 www.mtv-lichtenberg.de www.tsv-lesse.de www.eintracht-burgdorf.de Jugendleiter Fußball () (Stand: 27.06.2016) www.jsg-burgberg.de 05341-59831

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 1. Rückrundenspiel 1. Halbzeit Gab es bisher Spiele mit z.t. konditionellen Schwächen, insbesondere in der

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE Sponsorenmappe Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE WIR sind Fußball beim Altomünster WIR sind Fußball beim Altomünster Wir als Abteilung Fußball

Mehr

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013 Ligaregeln 2013/2 Stand Oktober 2013 1.1. Klasseneinteilung C- Liga 301 Einfach aus B- Liga 301 Masters aus A- Liga 501 Doppel aus In allen Ligen werden 16 Einzel und 2 Doppel gespielt. 1.2. Spielerqualifikation

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren 2. Grupp MessebauCup 2011 für F2 Junioren Sonntag, den 03.07.2011 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1x8 min. Pause 2 min. Turnier Hauptsponsor Gruppensponsoren

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin Foto mit Erinnerungswert: Nach einem heiß umkämpften Match zusammen mit den Jungs von Juve Einen respektablen 18. Rang belegten die

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen. Bender (TSG Oberbrechen) werden von Andreas Petri (RSV Weyer) unterstützt. Roger Barthelmes, der bisherige RSV Jugendleiter, wurde zum Vorstandsvorsitzenden des RSV Weyer gewählt. Das Trainerteam der JSG

Mehr

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren 34 / Nr. 1 März 2011 Einladung zur Halbjahresversammlung An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren Datum Freitag, 25. März 2011 Zeit 19.00

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Fördern Sie Sport vor Ort

Fördern Sie Sport vor Ort Fördern Sie Sport vor Ort S portlich ompetent E rfolgreich Der Verein Im Fußball die Nummer 1 in Erlangen. 1. Vorsitzender: Andreas Berlet Im Überblick 1.500 Mitgliedern 11 Abteilungen mit 22 Sportarten

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016 Turnierplan Erste Mannschaften Gruppe A VSV Wenden FSV Gerlingen SV Hillmicke FC Möllmicke RW Hünsborn Gruppe B SV Ottfingen SG Kleusheim/Elben FC Altenhof SV Rothemühle Samstag, 30. Juli 2016 Uhrzeit

Mehr

Unser heutiger Gast 1. FC Martinsreuth

Unser heutiger Gast 1. FC Martinsreuth Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Unser heutiger Gast 1. FC Martinsreuth Alexander Maisel Stefan Linß Tizian Jahreis Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere Gäste

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Schweiger-Sport-Cup 2012 Fußballturniere der Welser Pflichtschulen powered by Schweiger Sport

Schweiger-Sport-Cup 2012 Fußballturniere der Welser Pflichtschulen powered by Schweiger Sport Schweiger-Sport-Cup 2012 Fußballturniere der Welser Pflichtschulen powered by Schweiger Sport 1. Ehrenschutz: Sportreferent Vzbgm. Hermann Wimmer Schulreferentin Vzbgm. Anna Eisenrauch 2. Veranstalter:

Mehr

Veranstaltungsort: Flüchtlinge brauchen Freunde Multikulturelles Fußball- und Volleyballturnier am Samstag, 23. Juli So erreichen Sie uns:

Veranstaltungsort: Flüchtlinge brauchen Freunde Multikulturelles Fußball- und Volleyballturnier am Samstag, 23. Juli So erreichen Sie uns: München Veranstaltungsort: Würzburg Berlin Nürnberg Nürnberg Nürnberg Bamberg A 73 Ansbach Heilbronn Autobahndreieck Nürnberg - Feucht A 9 A 3 Nürnberg-Ost A 6 Altdorf Ausfahrt Altdorf - Leinburg B8 Neumarkt

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr