SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise"

Transkript

1 SKHeuchling aktuell Souveräner Kreismeister der Hallenrunde 2012/2013 wurden die Bambini des SK Heuchling. Unser Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit Jugendleiter Bernhard Mayr und ihrem Trainer Matthias Schiller. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 25. Ausgabe, April 2013

2

3 Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden Günter Kraus Werte Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder und Sportler, liebe Eltern unserer jungen Sportler, werte Sponsoren. Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Januar konnten wir fünf Mitglieder für die Mitarbeit in der Verwaltung gewinnen. Es sind dies Katrin Schweidler (Mitgliederverwaltung), Matthias Huth (Leiter der Tischtennisabteilung Senioren), Christian Gärtner (Leiter der Schwimmabteilung), Hans Kölbel (Ehrenamtsbeauftragter) und Thomas Thüringer (Beisitzer). Des Weiteren hat sich Dominik Raum bereit erklärt, in der Verwaltung als Presse- und Internetbeauftragter mitzuarbeiten. Und es sieht so aus, als könnte auch die Leitung der Gymnastikabteilung Erwachsene bald wieder besetzt werden. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Ehrenamtlern! Die Stelle der Vergnügungsleitung und die Leitung der Kindergymnastik wären noch zu besetzen. Wer also Lust hat, sich zu engagieren, kann mich jederzeit ansprechen. Am 07. Juni 2013 um 19:30 Uhr findet im Vereinsheim die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Fußballabteilung statt. Auch hier freuen wir uns über jede Person, die bereit ist, die positive Entwicklung in diesem Bereich mitzugestalten. Möglichkeiten dazu bieten sich sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich. Allen Mannschaften wünsche ich eine erfolgreiche Rückrunde, den Walkern und Indoor -Abteilungen Tischtennis und Gymnastik einen guten Start in den Frühling! Liebe Trainerinnen und Trainer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, ich danke euch für euer zuverlässiges Engagement und wünsche euch weiterhin viel Spaß und Erfolg bei eurer wichtigen Arbeit! Günter Kraus 1. Vorstand Seite 3

4 Jahreshauptversammlung Bericht Jahreshauptversammlung SK Heuchling Zur der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen konnte der 1. Vorsitzende Günter Kraus den Ehrenvorstand Hans Heyder, die Ehrenmitglieder Franz Frank, Hans Kölbel, Manfred Reinhardt, Heinz Volkert und Stadtrat Frank Ittner im Sportheim begrüßen. Der 1. Vorstand konnte über eine insgesamt positive Entwicklung des Gesamtvereins berichten. Neben den stabilen Mitgliederzahlen, ist der positive Kassenstand, trotz hoher Investitionen in den letzten zwei Jahren und eine weiterhin gute Entwicklung der Jugendfußballabteilung, besonders hervorzuheben, wofür er sich bei allen Abteilungsleitern, Trainern, Betreuern herzlich bedankte. Das Interesse an der Kindergymnastik ist im Vergleich zur Erwachsenen- Gymnastik aktuell etwas rückläufig, das sollte nach Meinung des Vorstandes wieder verbessert werden. TT-Abteilungseiter Franz Endler berichtete nicht nur von den vier Mannschaften im Seniorenbereich, sondern auch davon, dass wieder eine Jugendmannschaft am Spielbetrieb teilnimmt. Die Revisoren bescheinigten in ihrem Bericht dem geschäftsführten Kassier Michael Frank und der Gesamtsamtverwaltung eine ausgezeichnete Arbeit, worauf die Mitgliederversammlung die Verwaltung einstimmig entlastete. Bei den anschließenden Neuwahlen konnten mit Katrin Schweidler, Hans Kölbel, Mattias Huth, Christian Gärtner und Thomas Thüringer fünf Neue für die Mitarbeit in der Verwaltung gewonnen werden, allerdings konnte trotzdem die Positionen der Gymnastikleitung, Vergnügungsleitung und des Internet und Pressebeauftragen nicht besetzt werden. Seite 5 Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung Der SK Heuchling lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung am Freitag, den 07. Juni 2013 um 19:30 Uhr im Sportheim, Ostendstrasse 27, ein. Es werden die Positionen der der Verwaltungsmitglieder der Fußballabteilung, sowie die Abteilungsleiter der einzelnen Mannschaften gewählt. Seite 4

5 Jahreshauptversammlung Für seine über 30-jährige Mitarbeit in der Verwaltung wurde Franz Endler mit der Verdienstnadel Silber mit Gold des BLSV und einem Präsent des Vereins ausgezeichnet. Werner Heyder erhielt für seine 10-jährige Mitarbeit in der Verwaltung die Verdienstnadel Bronze mit Kranz des BLSV und ebenfalls ein Präsent des Vereins. Auch an Ingrid Geier ging ein Dank in Abwesenheit für ihre 30jährige Mitarbeit in der Verwaltung des Vereins, ebenso an Michaela Freiberg, Monika Krois, Markus Reinhard und Bernd Bankel für ihre geleistete Arbeit in der Verwaltung. In seinen abschließenden Worten forderte der Vorstand die Mitglieder auf,mit der bisher gezeigten Begeisterung die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Die neue Verwaltung: 1. Vorstand: Günter Kraus, 2. Vorstand: Martin Dorn, geschäftsführender Kassier: Michael Frank, 2. Kassier: Katrin Schweidler, 1. Schriftführer: Margit Eckl, 2. Schriftführer: Horst Sippel, Archivar: Julius Hufnagel, Leiter der Tischtennisabteilung Senioren: Matthias Huth, Leiter der Tischtennisabteilung Junioren: Helmut Wollny, Leiter der Schwimmabteilung: Christian Gärtner, Leiter der Leichtathletikabteilung: Ingrid Pelzel, Ehrenamtsbeauftragter: Hans Kölbel, Beisitzer: Uwe Faltermeier, Norbert Heyder, Thomas Thüringer, Revisoren: Erhard Haas, Dieter Hirschmann, Manfred Reinhardt. Seite 5

6

7 Geburtstage Der SK Heuchling gratuliert Wir gratulieren recht herzlich und wünschen unseren Jubilaren viel Glück und Gesundheit. Zum 50. Geburtstag: Jürgen Engelhard am 20. April Ute Wiemeyer am 28. April Georg Siebert am 4. Mai Uwe Müller am 17. Juni Zum 60. Geburtstag: Zum 65. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag: Zum 75. Geburtstag: Petra Brinke am 11. Juni Brigitte Haas am 22. Mai Anton Ettl am 9. Juni Ursula Warta am 25. Juni Günter Schuster am 17. Juli Gerhard Loy am 6. August Horst Lingansch am 6. Juli Seite 7

8 Simonshofer Straße Lauf an der Pegnitz Beratung und Anmeldung: Di und Do 17:00 bis 19:00 Uhr Theoretischer Unterricht: Di und Do 19:00 bis 20:30 Uhr Mi 16:30 bis 18:00 Uhr Telefon: / Mobil: 0172 / jockl@fahrschule-joachimmayr.de Internet: www. fahrschule-joachimmayr.de Seite 8

9 Weihnachtsfeier Familienweihnachtsfeier im Wollner Saal Die Gäste wurden dieses Jahr durch zwei Lieder eines Gitarrenduos auf die Feier eingestimmt, bevor 1. Vorstand Günter Kraus neben den Kindern und Mitgliedern besonders herzlich Ehrenvorstand Hans Heyder, die anwesenden Ehrenmitglieder und die zu ehrenden Mitglieder begrüßte. Des Weiteren konnte er Landrat Armin Kroder und den 1. Bürgermeister der Stadt Lauf, Benedikt Bisping, sowie Vertreter einiger Heuchlinger Vereine willkommen heißen. Wie der 1. Vorstand in seiner Rede ausführte, blickt der Verein auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der im Fußballbereich beschrittene Weg, mit ausgebildeten Trainern zu arbeiten, trägt Früchte und erfreulicherweise sind die neuen Betreuer bereit, sich entsprechend zu qualifizieren. Der gute Dialog mit der Stadt Lauf und deren Unterstützung lässt den Verein zuversichtlich in die Zukunft blicken. Nicht nur die Fußball-, sondern auch die Tischtennis- und Gymnastik- Abteilung haben im Jahr 2012 zu einem Mitgliederzuwachs beigetragen, wofür sich Vorstand Kraus bei allen Übungsleiterinnen, Trainerinnen, Trainern und Betreuern bedankte. Auch der Verwaltung sprach er für die zuverlässige und engagierte Arbeit seinen Dank aus. Allerdings forderte er die Mitglieder auf, sich weiterhin im Verein zu engagieren, um gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen zu meistern. Landrat Kroder hob in seiner Begrüßungsrede besonders den hohen Jugendanteil und die steigende Mitgliederzahl des Vereins hervor und auch Bürgermeister Bisping ging auf die erfolgreiche Jugendarbeit des SK Heuchling ein. Weiterhin dankte er der Vereinsführung für die kooperative Zusammenarbeit in diesem Jahr. Nach einem gemeinsamen Lied, von Gerhard Stegmeier und Theresa Popp auf der Gitarre begleitet, folgten ein Gedicht und eine Akrobatik-Show der Fitand-Fun Mädchengruppe, bevor es mit der Gitarrenweihnacht nochmals besinnlich wurde. Wie jedes Jahr war auch diesmal die Mitgliederehrung Bestandteil der Weihnachtsfeier. Ehrungen vom Bayerischen Tischtennisverband erhielten Walter Mayerl und Thomas Ozulis. Für 10jährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Georg Daut, Andreas Heinl, Eva Mogl, Kathrin Reinhardt, Horst Sippel. Für 40jährige Mitgliedschaft : Franz Burger, Thomas Wolf. Werner Haller ist seit 50 Jahren Mitglied und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine 60jährige Mitgliedschaft wurde Rudolf Stilper geehrt. Den Abschluss der gelungenen Weihnachtsfeier bildeten weitere Gedichte, weihnachtliche Theaterstücke und das Lied Stille Nacht, heilige Nacht, und ein herzliches Danke Schön des Vorstandes an alle Akteure. Seite 9 Bilder auf den Seiten 10 und 11

10 Weihnachtsfeier Die Jubilare mit der Vorstandschaft bei der Ehrung. Für muntere Unterhaltung sorgte ein Theaterstück. Seite 10

11 Weihnachtsfeier Die Akrobatik-Show der Fit-and- Fun-Mädchengruppe. Gerhard Stegmeier und Theresa Popp sorgten für den musikalischen Rahmen. Mit einem heiteren Sketch wurde das Programm beendet. Seite 11

12 Spielplan Vollmannschaft A-Klasse Gruppe 6, Erlangen/Pegnitzgrund :00 SV Alfalter SK Heuchling :00 SK Heuchling - FC Hedersdorf :00 SC Happurg - SK Heuchling spielfrei - SK Heuchling :15 SV Henfenfeld 2 - SK Heuchling :00 SK Heuchling - SV Hartmannshof :00 SK Heuchling 1 - SC Eschenbach :15 1. FC Schnaittach 2 - SK Heuchling spielfrei - SK Heuchling :00 SV Alfeld - SK Heuchling spielfrei - SK Heuchling :00 SV Altensittenbach - SK Heuchling :00 SK Heuchling - SV Hohenstadt :00 SV Förrenbach - SK Heuchling :00 SK Heuchling - Eintr. Hersbruck B-Klasse Gruppe 6, Erlangen/Pegnitzgrund :15 TV Leinburg 2 - SK Heuchling :15 SK Heuchling 2 FSV Schönberg :15 SC Happurg 2 - SK Heuchling :15 SK Heuchling 2 - SpVgg Sittenbacht :15 SC Pommelsbrunn 2 - SK Heuchling :15 SK Heuchling 2 - FC Eschenau III :15 SK Heuchling 2 - Türkisch Röthenb spielfrei - SK Heuchling spielfrei - SK Heuchling :00 TSV Lauf 2 - SK Heuchling :15 SK Heuchling 2-1.FC Röthenbach :15 SV Altensittenbach 2 - SK Heuchling :15 SK Heuchling 2 SV Offenhausen :15 TSV Röthenbach 2 - SK Heuchling :15 SK Heuchling 2 - Eintr. Hersbruck 2 Seite 12

13 Vollmannschaft Bericht der Vollmannschaften zur Rückrunde der Saison 2012/2013 von Stefan Krompaß Nach Abschluss der Hinrunde belegt die erste Mannschaft den 5. Platz der A- Klasse 6 und die zweite Mannschaft den 14. Platz der B-Klasse 6. Nach knapp 2 Monaten Winterpause lud Coach Christian Wolfrum am 23. Januar 2013 zur ersten Trainingseinheit. Leider war während der gesamten Vorbereitung der strenge Winter ein ständiger Begleiter! So wurde typisch für eine Wintervorbereitung- oftmals eine Laufeinheit absolviert. Taktische Neuerungen konnten nur trocken einstudiert werden. Um den Ball nicht ganz außen vor zu lassen, wurde so manche Trainingseinheit in die Soccerhalle verlegt. Geplante Vorbereitungsspiele gegen Simonshofen, Pommelsbrunn, Speikern und Boxdorf mussten wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden! Zu Redaktionsschluss war das erste Punktspiel der ersten Mannschaft in Reichenschwand abgesagt worden; die zweite Mannschaft startet in Weißenbrunn in die Rückrunde. Beiden Mannschaften wünsche ich eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Rückrunde! Ich bedanke mich bei den treuen Fans beider Mannschaften, denen 2012 wieder kein Auswärtsspiel zu weit war! Zudem vielen Dank an die Unterstützung aus der Vorstandschaft, Verwaltung, Betreuern und allen Unterstützern! AH Bericht von Klaus Zwiebel AH Mitternachtsturnier des SK Heuchling Das am 08. März erstmals ausgetragene Mitternachtsturnier der Alten Herren in der Soccerhalle Lauf war ein großer Erfolg. Sechs Mannschaften folgten der Einladung der AH Fussballmannschaft des SK Heuchling und zwar der TSV Rückersdorf, der FC Ottensoos, der FC Altdorf, der FC Röthenbach, die SpVgg Neunkirchen/Speikern und der FSV Schönberg. Es wurde in zwei Gruppen, mit anschließenden Halbfinals und Platzierungsspielen gespielt. In der ersten Gruppe setzte sich mit 7 Pkt. und einem Torverhältnis von 8:4 die SpVgg Neunkirchen/Speikern durch, vor dem TSV Rückersdorf mit 6 Pkt. und 9:8 Toren, dem FC Altdorf 4 Pkt. und 11:12 Toren sowie der 1. Mannschaft des SK Heuchling mit 0 Pkt. und 6:10 Toren. In der zweiten Gruppe behauptete sich der FC Röthenbach mit 9 Pkt. und einem Torverhältnis von 11:5, vor der zweiten Mannschaft des SK Heuchling 4 Pkt. und 9:9 Toren, dem FC Ottensoos 3 Pkt. und 13:13 Toren und dem FSV Schönberg mit 1 Pkt. und 9:15 Toren. Dadurch kam es zu folgenden Halbfinalpaarungen: Im ersten Halbfinale traf die SpVgg Neunkirchen/Spiekern auf den SKH II, wo sich die zweite Mannschaft des SKH mit 2:0 durchsetzen konnte. Seite 14 Seite 13

14 AH Im zweiten Halbfinale kam es zu der Begegnung zwischen dem FC Röthenbach und dem TSV Rückersdorf, welche der TSV mit 4:1 für sich entscheiden konnte. Die Ergebnisse der Platzierungsspiele: Im Spiel um Platz sieben setzte sich der FSV Schönberg gegen den SKH I mit 5:2 durch. Den 5. Platz erzielte der FC Ottensoos, der sich mit 7:2 gegen den FC Altdorf durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz drei konnte die SpVgg Neunkirchen/Speikern mit einem 4:2 über den FC Röthenbach triumphieren. Der Sieger des 1. AH Soccerhallen Cup s war die zweite Mannschaft des SKH, die im Finale mit 4:1 gegen den TSV Rückersdorf gewinnen konnte. Das überaus positive Feedback der Zuschauer und der teilnehmenden Gäste ermuntert uns, im kommenden Jahr wieder ein Turnier dieser Art in der Soccerhalle auszurichten. Die AH Mannschaft des SKH bedankt sich an dieser Stelle besonders bei folgenden Sponsoren: der Soccerhalle Lauf, der Steuerberatung Petra Engelhard in Lauf, der Privatbrauerei Wolfshöhe, der Firma Sport Lang in Lauf und der Sparkasse Nürnberg. Im Speziellen bedanken wir uns aber auch noch bei Walter Bautz und Heiner Herzog. Sie haben uns im Vorfeld des Turniers bei der Organisation großartig unterstützt. Seite 14

15 AH AH allgemein Beim BFV haben wir für dieses Jahr die AH als offizielle Spielgemeinschaft mit dem TSV Lauf angemeldet. Dies hat für uns den Vorteil, dass wir unseren Verein auch bei passpflichtigen Turnieren und Spielen auflaufen lassen können. Wir wollen durch solche Wettkämpfe die Attraktivität der AH weiter steigern. Dabei bedanken wir uns bei unserem Vorstand Günther Kraus, der uns bei dieser Maßnahme unterstützt. Trotz allen sportlichen Ehrgeizes wird die Geselligkeit in der AH nicht klein geschrieben. Ein kleine Guerillatruppe machte sich im Dezember auf den Weg, die Fränkische Schweiz zu erkunden. Ziel der Reise war die Kommune in Neuhaus. Dabei ließen wir das Jahr Revue passieren und feierten bis spät in die Nacht. Der letzte Zug brachte uns wieder sicher nach Lauf. Seite 15

16 Hersbrucker Strasse Lauf/Pegnitz Tel.: 09123/5031 Fax.: 09123/ Sport-Lang-Lauf@web.de Internet: Der Sommer kann kommen Tennisschläger kompl. besaitet ab Inlineskates verstellbar für Kinder ab Laufschuhe ADIDAS und NIKE ab Walkingstöcke LEKI ab Fußballschuhe ADIDAS, NIKE ab Ski - Snowboard - Langlauf - Tennis Squash - Badminton - Running - Walking Inliner+Skateboards - Fußball - Trekking Teamsport/Fanartikel - Darts - Allgemeine Sportartikel - Test/Verleih - Service/Montage Seite 16

17 Seite 17

18 Bald ist es wieder soweit! Die Biergartensaison beginnt und somit auch unsere Grillabende, immer Freitag & Samstag. Montag bis Samstag Sonn- und Feiertag Öffnungszeiten: bis Uhr bis Uhr bis Uhr Seite 18

19 Trainingszeiten für Jugendmannschaften, Frühjahr 2013 Leiter : Bernhard Mayr 09123/12168 Mannschaft Betreuer Wochentag Uhrzeit Trainer U-13 Juniorinnen Kathrin Reinhardt Montag u. 17:00-18:30 Georg Siebert Jahrgang 2000, jünger 09123/75316 Mittwoch 17:00-18:30 U-17 Juniorinnen Kathrin Reinhardt Montag u. 17:00-18:30 Kathrin Reinhardt Jahrgang 1996, jünger 09123/75316 Mittwoch 17:00-18:30 U-7/Bambini Bernhard Mayr Freitag 16:00-17:00 Matthias Schiller Jahrgang 2006, jünger 09123/12168 Max. Mayr Lukas Stegmeier U-8, F 3 Armin Scheithauer Mittwoch 16:30-17:30 Klaus Schuberth Jahrgang / Freitag 16:00-17:00 U-9, F 1 Katrin Schweidler Dienstag 17:00-18:30 Steffen Dietel-Sperber Jahrgang / Freitag 18:00-19:30 Oliver Riedel U-10, E 3 Doris Petzold Dienstag 17:00-18:30 Michael Dusold Jahrgang / Freitag 18:00-19:30 Georg Daut U-11, E 2 Viktor Callian Dienstag 17:00-18:30 Viktor Callian Jahrgang 2002/ / Freitag 18:00-19:30 Luca Scharf U-11, E 1 Ingo Scharf Montag 17:30-19:00 Ingo Scharf Jahrgang / Freitag 18:00-19:30 Uwe Diez U-13, D 2 Aihan Osman Oglu Dienstag u. 17:30-19:00 Aihan Osman Oglu Jahrgang 2000/ / Donnerstag 17:30-19:00 Norbert Stübinger U-13, D 1 Uwe Müller Dienstag u. 17:00-18:30 Matthias Stöckle Jahrgang 2000/ / Donnerstag 17:00-18:30 Christopher Kraus U-15, C 2 Peter Mischke Montag u. 17:30-19:00 Dirk Engl Jahrgang 2000/ /4997 Mittwoch 17:30-19:00 U-15, C 1 Rudi Heldmann Montag u. 17:30-19:00 Wolfgang Janus Jahrgang 1998/ / Mittwoch 17:30-19:00 U-17, B Andre Bankel Mittwoch u. 19:00-20:30 David Sievert Jahrgang 1996/ /4877 Freitag 19:00-20:30 U-19, A Michael Hirschmann Montag u. 18:30-20:00 Thomas Wolf Jahrgang 1994/ / Mittwoch 18:30-20:00

20 Jugendfußball 1. Elternnachmittag beim SK Heuchling am In unserer letzten Verwaltungssitzung beschlossen wir, unsere Eltern der aktiven Nachwuchsspieler zu einer Gesprächsrunde einzuladen. Ca. 40 Eltern folgten unserer Einladung. Unser 1. Vorstand Günter Kraus stellte sich und den Verein den Anwesenden vor. Bernhard Mayr führte dann anschließend die Diskussionsrunde. Derzeit spielen in 14 Nachwuchsmannschaften 200 Spieler und Spielerinnen. Auch für die Saison 2013/2014 wollen wir das beibehalten. Bernhard Mayr erläuterte den Grund dieses Treffens: Seit Jahren engagieren sich immer die gleichen Eltern bei der Mitarbeit im Verein. In den vergangenen Spielzeiten sind aber viele Spieler dazugekommen. Auch diese Eltern gilt es, mit in die Vereinsarbeit zu integrieren. Derzeit wird ein Konzept für die weitere Jugendarbeit erstellt. Für die Betreuung unserer Mannschaften sind weitere Verantwortliche erforderlich. Es wurden die Aufgaben eines Betreuers vorgestellt: Erstellen des Berichtsbogens, Schiedsrichtertätigkeit bei den Spielen der Kinder, Internetberichterstattung, Ergebnismeldung, Planung von Veranstaltung (Weihnachtsfeier), Bericht für SKH News. Für den Erhalt des Vereinseigentums, in erster Linie die Plätze und unser Vereinsheim, sind wir auf Mithilfe angewiesen. Auch für Dienste im Vereinsheim bei Veranstaltungen, Dächer über Köpfe-Cup Ende Juli und beim Altstadtfest der Stadt Lauf 2014, brauchen wir die Unterstützung der Eltern. Wolfgang Janus stellte den Plan zur Errichtung des Koordinationsparcours vor. Auch hier sind noch etliche Arbeitsstunden erforderlich. Aus den Reihen der Eltern kamen dann zahlreiche Vorschläge. Einen Vorschlag konnten wir bereits umsetzen: Auf dem schwarzen Brett im Kabinentrakt befindet sich eine Liste mit den anstehenden Arbeitsdiensten. Hier können alle sehen, wo Unterstützungsbedarf besteht und können sich in die Liste eintragen. Ein weiterer Vorschlag war die Einbeziehung der Jugendlichen in die Arbeitsdienste. Entscheidend wird hier die persönliche Ansprache der verantwortlichen Trainer und Betreuer sein. Ein anderer Punkt wird noch in der nächsten Verwaltungssitzung geklärt - Arbeitsdienst oder finanzielle Unterstützung. Abschließend wurde festgelegt, im Winter wieder eine Elternbesprechung zu veranstalten. Für weitere Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung: bmayr1@gmx.net. Seite 20

21 Jugendfußball A-Junioren von Michael Hirschmann Die A-Jugend startet am Ostermontag, mit 14 Punkten aus neun Spielen, auf dem vierten Tabellenplatz, in die Rückrunde der Kreisklasse 2. Nach einigen Spieltagen der Vorrunde bekamen wir zu spüren, dass die Liga in dieser Saison deutlich an Qualität gewonnen hat. Dennoch blieben wir klar hinter unseren Erwartungen zurück und so hoffen wir auf eine Leistungssteigerung in der zweiten Saisonhälfte. Ein Dankeschön gilt unseren Zuschauern für die tatkräftige Unterstützung in der Hinrunde. Wir trainieren jeden Montag und Mittwoch um 18:30 Uhr. Alle interessierten Fußballer und Wiedereinsteiger der Jahrgänge 1995/96 sind bei uns herzlich willkommen. Aktuelle TabelleU19 Kreisklasse 2 Erlangen-Pegnitzgrund: Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1 JFG Laufer Land : TSV Brand : JFG Schnaittachtal : SK Heuchling : FC Eschenau : SG Hiltpoltstein/Thuisbr : SK Lauf II : Seite 21

22 Für Sie immer am Ball... Schweidler Immobilien Ihr Makler in Lauf Tel.: / Wäschgasse 5, Lauf Seite 22

23 Jugendfußball B-Junioren Die B-Junioren spielten keine Hallenturniere und starten, je nach Wetterlage, im März oder April in die Rückrunde. Aktuelle Tabelle U17 Kreisgruppe 2 Erlangen-Pegnitzgrund Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1 SG Henfenfeld/Engelthal/ Offenhausen : JFG Auerbacher Land II : SK Heuchling : SpVgg Sittenbachtal : SG Weigendorf/Hartmannshof/ Hohenstadt : FC Reichenschwand : JFG Moritzberg : SG Förrenbach/Alfeld/ Happurg : JFG Oberes Pegnitztal : TSV Lauf II o.w : Seite 23

24 Jugendfußball D2-Junioren - Überraschungsei mit Spiel, Spaß und Spannung Artikel von Norbert Stübinger Dieses Jahr wurden die Karten neu gemischt. Aus Drei mach Zwei hieß es da. Es mussten aus der ehemaligen D2, E1 und E2 zwei neue Mannschaften gebildet werden. Auf einem größeren Feld und mit mehr Spielern ging es in eine neue Saison. SPIEL: Bei den ersten Spielen wurden nach einem kleinen Casting dann die beiden neuen D1 und D2 Mannschaften gebildet. Die D2-Mannschaft hat sich nach ein paar Testspielen schnell gefunden. Sehenswerte Spiele haben wir erlebt. Unsere Jungs können nicht nur mitspielen nein, sie spielen attraktiven Fußball und zeigen viel Einsatzfreude. Im Moment haben wir mehr Spiele gewonnen als verloren. Der Trend geht eindeutig steil nach oben. Platz 6, nur 7 Punkte Abstand zum Tabellenführer, zeigt, wie ausgeglichen die Liga ist. Aktuelle Tabelle U13-Junioren, Kreisgruppe 5 Erlangen-Pegnitzgrund Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 SK Lauf III : ASV Forth II : JFG Fränkische Schweiz II : JFG Mittlere Pegnitz II : JFG Schnaittachtal II : SK Heuchling II : JFG Auerbacher Land II : JFG Laufer Land II : JFG Moritzberg II : ASV Pegnitz II : JFG Klumpertal : SV Schwaig II zg : SPASS: Um Erfolg zu haben, mussten die Jungs sich umstellen. 60 Minuten Spielzeit und dazu noch ein größeres Spielfeld. Die konditionellen Schwächen, die einige anfänglich hatten, sind inzwischen durch Konditionstraining (Das macht SPASS, Jungs!) mehr als ausgeglichen. Die Folge ist, dass unsere Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute richtig Gas gibt. Seite25 Seite 24

25 Jugendfußball SPANNUNG: Mit Spannung wurden die neuen Trainingsanzüge mit passenden Jacken erwartet. Jetzt können unsere Jungs auch optisch mit den anderen Teams mehr als mithalten. Vielen Dank an unseren neuen Sponsor Arriba Express und an Ayhan für die Organisation. Die Übergabe der neuen Trainingsanzüge und Jacken von der Pizzeria Arriba-Express mit der Inhaberin Diana Kalaitsidis. Was die D2, unser Überraschungsei, noch sportlich erreicht das wird sich zeigen. Beim Hallenkreispokal holten wir letztes Jahr 4 Punkte aus den 10 Spielen. Das Ziel dieses Jahr war klar: Mehr Punkte sollte die Mannschaft holen. Das gelang auch; letztendlich konnten wir 11 Punkte verbuchen. Dabei schafften wir am zweiten Spieltag eine kleine Überraschung: Ein 1:1 gegen die Grünen war der erste Punktgewinn gegen den Rivalen in der Halle. Jungs macht weiter so! Am Ende der Hallenrunde konnten wir uns zwar nicht für die Endrunde qualifizieren aber wir haben einen sehr guten Mittelfeldplatz belegt. Seite 25

26 Jugendfußball E1-Junioren von Ingo Scharf Von den E1 Junioren gibt es von der Wintersaison nicht viel zu berichten. Denkbar knapp (2 Punkte) haben wir bei den Hallenkreismeisterschaften die Zwischenrunde verpasst. Wir hatten jedoch ein Mal in der Soccerhalle und ein Mal in der Heuchlinger Halle, somit auch im Winter, zwei Mal wöchentlich trainiert. Beim ersten Außentraining am konnte man daher schon eine relativ gute Fitness sehen. Zur Frühjahrsrunde treten wir leider mit einem stark dezimierten Kader an da, nach den Abgängen im Herbst, jetzt auch noch Felix Diez und Till Callian gesundheitsbedingt ausfallen. Wir verlassen uns trotzdem 100%ig auf unsere neun verbliebenen Spieler, was für jeden natürlich vermehrte Spielpraxis bedeutet. Wir hoffen, dass ALLE regelmäßig im Training und bei den Spielen zur Verfügung stehen. Erfreulicherweise haben wir im Trainerstab mit Gerd Hirschmann seit der Hallensaison eine neue und zuverlässige Unterstützung bekommen. Im Spielerbereich würden wir uns natürlich über einen Neuzugang des Jahrgangs 2002 mit entsprechender Spielpraxis sehr freuen. Falls Ihr Jemanden wisst, der gerne zu uns kommen würde einfach bei mir anrufen. Seite 26

27 Jugendfußball E3-Junioren von Doris Petzold Nach einer super Herbstrunde, in der wir Zweiter geworden sind, ging es in die Halle. Im Dezember und im Januar haben wir an zwei Vorrundenturnieren zur Hallenkreismeisterschaften teilgenommen. Wir hatten starke Gegner, wie SV Altensittenbach und FC Hersbruck in den Gruppen. Die Jungs waren mindestens gleichwertig, teilweise sogar besser, konnten es aber nicht immer umsetzen. Aber wir haben es geschafft, das erste Mal in die Zwischenrunde zur Hallenkreismeisterschaft zu kommen. In der Zwischenrunde trafen unsere Jungs erwartungsgemäß auf starke Gegner aber, wie so oft in letzter Zeit, konnten es wieder nicht so umsetzen und sind somit an uns selbst in der Zwischenrunde gescheitert. Anfang Januar waren wir wieder zum Freundschaftsturnier des FC Hersbruck eingeladen. Das Turnier war mit FSV Erl./ Bruck, JFG Wendelstein und SG Nürnberg und noch anderen starken Mannschaften hochkarätig besetzt. Wieder einmal ließen wir bei den vermeintlich schwachen Gegnern die Punkte auf dem Platz, was unserem Trainer ein paar graue Haare mehr besorgt hat, aber alles in allem sind die Eltern und der Trainer mit der Mannschaft und deren Zusammenhalt zufrieden. Nach einigen Sondertrainingseinheiten und Gesprächen der Mannschaft mit dem Trainer waren unsere Jungs Anfang März vom FC Hedersdorf zu einem Freundschaftsturnier eingeladen. Die Stimmung war super, die Mannschaft konnte ihr Können umsetzen und gewann souverän alle 4 Spiele: 12 Punkte und 11:0 Tore; Super Jungs, weiter so! Jetzt freuen wir uns, endlich wieder draußen zu trainieren. Wir starten am 5. April und machen ein Trainingswochenende mit Verpflegung und zum Abschluss ein Trainingsspiel gegen eine Mannschaft aus Nürnberg. Bedanken möchte ich mich recht herzlich bei Herrn Kainz, der uns eine 10er Karte von der Soccerhalle Lauf gesponsert hat. Ein Dankeschön auch an alle Eltern und meine Trainer Georg, Jojo und Michael für die super positive Einstellung und Unterstützung. Weiter so, ich freue mich auf eine schöne und spannende Frühjahrsrunde. Seite 17 27

28

29 Jugendfußball F1-Junioren von Katrin Schweidler Unsere F1-Mannschaft startete nach der zufriedenstellenden Herbstrunde in die Hallensaison. Wir trainierten ein Mal pro Woche in der Turnhalle der Heuchlinger Grundschule. Vier Mal mieteten wir für jeweils eine Stunde die Soccerhalle in Lauf für ein Zusatztraining. Das Training war immer sehr gut besucht; teilweise stießen wir in der Heuchlinger Halle mit 12 Kindern jedoch an die räumlichen Grenzen. Bereits im November fanden zwei unser drei Spieltage im Rahmen der Hallenkreismeisterschaften statt, der dritte Spieltag folgte im Januar. Wir steigerten uns von Spieltag zu Spieltag, haben aber leider die Zwischenrunde nicht erreicht. Trotzdem waren es schöne Spiele und die Kinder hatten ihren Spaß. Außerdem nahmen wir an zwei Freundschaftsturnieren teil; so fuhren wir im Februar zum 1. FC Hersbruck und im März zum 1. FC Hedersdorf (Bitterbachhalle). In Hersbruck verschliefen wir leider die ersten beiden Spiele, konnten dann aber noch punkten und waren mit unserem 4. Platz (von 6 Mannschaften) recht zufrieden, vor allem weil alle Kinder einen Pokal erhielten. Beim Turnier des 1. FC Hedersdorf in der Bitterbachhalle lief es sehr gut. Nach 2 Siegen und einem Unentschieden verloren wir leider die letzten zwei Spiele (eins sehr unglücklich). Mit unserem 3. Platz waren wir aber hochzufrieden und konnten die Hallensaison mit einem positiven Ergebnis abschließen! Für die Frühjahrsrunde konnten wir einen dritten Trainer gewinnen (Steffen Dietel); so ist gewährleistet, dass an beiden Trainingstagen (dienstags und freitags) zwei Trainer anwesend sind. Für die Unterstützung aller Eltern und unserer Trainer möchte ich mich auf diesem Weg nochmals herzlich bedanken. Seite 17 29

30 Jugendfußball F3-Junioren von Mandy Wenig Wieder einmal haben wir gemeinsam die Hallensaison überstanden. Diese begann sehr vielversprechend. Ohne Niederlage marschierten unsere Jungs durch die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft. Die Zwischenrunde konnten wir als Gruppenzweiter ebenfalls ohne Niederlage für uns verbuchen. Am 2. März 2013, bei der Endrunde in Gräfenberg, zogen wir als Gruppenerster ins Halbfinale ein, das wir trotz großen Kampfes leider mit 0:1 gegen SpVgg Erlangen verloren. Beim Spiel um Platz drei zeigten die Jungs großen Einsatz und gewannen verdient mit 3:1 gegen SV Bubenreuth. Erfolgreich und stolz schlossen die Jungs die Hallenkreismeisterschaft mit dem dritten Platz von insgesamt 65 teilnehmenden Mannschaften ab. Nach Ostern findet das Training zur Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde wieder im Freien statt, worauf sich die Jungs mit ihren Trainern sehr freuen. Ein großer Dank geht an unsere treuen Fans, sowie an die Eltern, die unsere Mannschaft bei jedem Spiel voller Eifer angefeuert haben. Einen großen Dank an unsere beiden Trainer Klaus und Armin für die starken Nerven und Energie, die sie der Mannschaft entgegenbringen. G-Junioren, Bambinis von Bernhard Mayr Die Hallenrunde der Bambinis im Kreis Erlangen/Pegnitzgrund verlief überragend. 2 Vorrundengruppen, die Zwischenrunde und die Finalrunde wurden bestritten. 16 Spiele wurden ausgetragen. 13 Spiele gewonnen, nur in der 2. Vorrunde spielte man 3 x unentschieden. Besser geht es einfach nicht. Jetzt beginnt wieder die Zeit draußen auf dem Platz. An folgenden Turnieren des Bay. Fußballverbandes nehmen wir teil. Die Austragungsorte und die Anstoßzeiten stehen noch nicht fest: An diesen Turnieren nehmen wir jeweils mit einer Mannschaft teil. Auch beim Vatertagturnier des TSV Lauf am sind wir dabei. Hier ist der Beginn 13:00 Uhr. Bei unserem eigenen Turnier am spielen wir mit 2 Mannschaften, getrennt nach Jahrgängen. Jahrgang 2006 spielt bereits als neue F3-Jugend, Jahrgang 2007 und jünger als Bambinis. Unsere Trainingszeit auf dem Platz ist Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr. Außerdem für den Jahrgang 2006, immer dienstags von 17:15 bis 18:15 Uhr eine Extra-Trainingseinheit zur Vorbereitung auf die neue Saison. Seite 30 Bilder der Bambinis auf Seite31

31 Jugendfußball Seite 31

32 Koordinationsparcour Koordinationsparcours Nach vielen Gesprächen zwischen Wolfgang und Erwin reifte der Gedanke, einen Koordinationsparcour auf dem Sportgelände des SKH zu bauen. Die erste Station nahmen wir noch 2012 zügig in Angriff und stellten sie an einem Tag mit der Hilfe von Günter, Wolfgang, Seppo und Erwin fertig. In den nächsten Wochen werden noch vier bis fünf weitere Stationen durch mehrere Arbeitsdienste in Angriff genommen. Dazu freuen wir uns auf rege Beteiligung bei den Arbeitsdiensten. Spende der Raiffeisen Spar + Kreditbank eg Lauf Die Raiffeisen Spar + Kreditbank eg Lauf unterstützt mit einer Spende von 2.500,-- den Bau eines Koordinationsparcours auf unserem Sportgelände. Der in Eigenleistung gebaute Parcours enthält sechs Stationen, um Gleichgewicht, Koordination, Koppelungsvermögen und Schnellkraft zu trainieren. Vorstand Günter Kraus bedankte sich im Namen aller Aktiven bei Abteilungsleiter Christian Mayer und Stefan Krompaß, die den Scheck für die Raiffeisenbank übergaben. Seite 32

33 Koordinationsparcour Trotz Schnee und Kälte wurde der Grundstein für den Koordinationsparcour bei einem Arbeitsdienst gelegt. Seite 33

34 Sicher: Einstein hätte unser Steuersystem kapiert. Unsicher: Wäre ihm noch Zeit geblieben für seine Relativitätstheorie? (J. Bordat) Ihre Ansprechpartner in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten einschließlich Existenzgründungsberatung Manfred Röhrer Diplom-Kaufmann Steuerberater Lauf Gartenstrasse 16 Tel.: 09123/3621 Fax 09123/ Seite 34

35 Jugendfußball U17-Juniorinnen von Kathrin Reinhardt Die Hallensaison unserer U 17 Mädchen verlief in diesem Jahr leider nicht so erfolgreich wie in den vergangenen Spielzeiten. Hatten wir in den letzten zwei Jahren jeweils die Hallenendrunde erreicht, reichte es in diesem Jahr bei beiden Vorrundenturnieren nicht zu vorderen Plätzen. Unsere Gegner, alles Großfeldmannschaften der Bezirksklasse, nutzten unsere Zweikampfschwächen gnadenlos aus. Trotzdem haben wir auch in der Halle gut trainiert und bereiten uns jetzt auf dem Platz wieder auf die Rückrunde vor. Hier gilt es so manche knappe Niederlage aus den Hinspielen zu korrigieren. Wir haben in der Hinrunde gesehen, dass wir mit allen Mannschaften mithalten können. Seite 35

36 Jugendfußball U13-Juniorinnen von Kathrin Reinhardt Erfolgreicher waren die U 13 Mädchen von Trainer Georg Siebert. Mit einem 4. (von 6 Mannschaften) und einem 2. Platz in den beiden Vorrundenturnieren, schafften es die Mädels, als sechstbeste Mannschaft in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in Forchheim. Hier hatten wir mit der JFG Seebachgrund (dem späteren Turniersieger), dem SC Adelsdorf (am Ende 2. Platz) und dem SC Oberreichenbach sehr starke Gegner. Durch das 1:1 gegen Oberreichenbach erreichten wir das Spiel um Platz 5. Gegen den SV Hetzles konnte unsere Mannschaft durch Tore von Andrea Thomas und Josefine Utz mit 2:0 gewinnen und sicherten sich so den 5. Platz der Hallenkreismeisterschaft Erlangen/Pegnitzgrund. GLÜCKWUNSCH!!! Wie bereits im letzten Jahr nahmen die U 13 Mädchen wieder am Hallenturnier des FC Stöckach teil. Den Turniersieg aus dem letzten Jahr konnten wir zwar nicht verteidigen, aber auch der 2. Platz sorgte bei allen Spielerinnen, Trainer und mitgereisten Eltern für ausgelassene Stimmung. Ein Freundschaftsspiel in der Turnhalle des SV Schwaig wurde zu einem Schützenfest für unsere Mannschaft. Hier konnte sich fast jeder in die Torschützenliste eintragen. Seite 37 Seite 36

37 Jugendfußball Zum Abschluss der Hallensaison ging es zu einem Turnier beim TSV Winkelhaid. Wir erspielten uns unter den 7 angetretenen Mannschaften den 3. Platz. Diese Erfolge sollten der Mannschaft auch für die jetzt beginnende Rückrunde in der Bezirksliga Ansporn sein. Hier haben wir noch etwas gutzumachen. Los geht es mit dem Heimspiel gegen den FC Stöckach, das im Hinspiel unglücklich 0:1 verloren wurde. Mädels, hier muss ein Sieg her. Viel Erfolg. Seite 37

38 Monty Maulwurf und seine Sicht auf Verantwortlichkeiten Monty Maulwurf Hallo Sportfreunde. Ich möchte mich an dieser Stelle erstmal kurz vorstellen. Ich bin Monty, der Maulwurf und die meisten von euch haben mich wahrscheinlich noch nicht gesehen. Meine Familie und meine Freunde sind hier beim SK Heuchling dafür verantwortlich, den A-Platz zu untergraben und ihn dadurch mit schönen braunen Erdhaufen zu verzieren. Apropos Verantwortung. Das mit der Verantwortung beim SK Heuchling ist ja so ein Thema für sich. Aber der Reihe nach. Bei euch Menschen hält sich ja nachdrücklich der Mythos, dass wir Maulwürfe blind seien. Nun, besonders gut sehen wir tatsächlich nicht, aber das Wesentliche ist für uns trotzdem sichtbar. Grundsätzlich leben wir Maulwürfe ja unter der Erdoberfläche. Und das ist auch gut so. Aber so ab und an kommen wir dann doch an die Oberfläche und beobachten dabei ganz interessante Dinge. Ach ja, bei diesen Beobachtungen entstehen dann die braunen Erdhügel, aber das versteht ihr ja sicher. Aber dann kommt regelmäßig so ein lustiger Geselle auf einem kleinen Traktor daher und macht unsere mühsam aufgeworfenen Hügel wieder platt. Auch mit vielen anderen Tricks und Kniffen hat er schon versucht, uns zu vertreiben. Aber wir bleiben hier, schließlich haben wir verschiedene Aufgaben zu erfüllen und meine ist es, auch das Vereinsleben zu beobachten. Ach übrigens, der lustige Geselle mit seinem Traktor ist immer der Gleiche. Ich habe mal gelauscht und rausgefunden, dass es sich hier um den Platzwart handelt. Da sind wir also wieder beim Thema Verantwortung. Anscheinend ist der Platzwart für die Pflege der Vereinsanlage zuständig und ganz ehrlich, das macht alles schon einen sehr sauberen Eindruck. Bisweilen fallen weitere Arbeiten rund um das Sportgelände im technischen Bereich an. Da sehe ich auch jedes Mal die gleichen Leute. Es handelt sich stets nur um ein paar wenige. Die meisten davon kenne ich jetzt auch schon näher. Ich glaube, das sind die sogenannten Verantwortlichen im Verein. Vorstandschaft heißen die. Das meine ich zumindest mal gehört zu haben. Und dann sind da zeitweilig noch drei bis sechs andere dabei. Aber auch da immer die Gleichen. Einer läuft manchmal mit so großen Metalltafeln über den Rasen und schraubt die an der Sportplatzumrandung fest. Danke übrigens für den schönen bunten Zaun. Ein anderer kümmert sich darum, dass jederzeit Leute da sind, die sich um das leibliche Wohl der Gäste im Sportheim sorgen. Seite 38

39 Monty Maulwurf Auch bei den sportlichen Aktivitäten auf meinem Rasen treffe ich immer die gleichen an. Die Trainer und Spielleiter der einzelnen Mannschaften sind das. Oft auch hier zu wenige für sehr viele Kinder. Die müssen ganz schön ranklotzen und aufpassen, dass niemand zu kurz kommt. Wenn die Erwachsenen trainieren, dann sind es leider oft sehr wenige Spieler, die der Übungsleiter zur Verfügung hat. Dabei trägt er die Verantwortung für die sportliche Entwicklung seiner Mannschaft. Auch hier ist er wieder der Begriff von Verantwortung und Verantwortlichkeit. Ich bin ja nur ein kleiner Maulwurf und habe auch vom Großen und Ganzen in eurem Vereinsleben keine Ahnung, aber glaubt ihr, ich könnte die ganzen Maulwurfshügel alleine schaffen? Bei uns Maulwürfen ist es so, dass jeder, der in unserem Maulwurfsverbund lebt, auch seinen Teil zur Gemeinschaftsaufgabe beiträgt. Nur so ist bei uns ein geordneter Ablauf möglich. Und soweit ich mitbekommen habe, sind hier im Verein auch noch einige verantwortungsvolle Positionen zu besetzen. Näheres hierzu können euch sicherlich die Verantwortlichen sagen. Heute also mein Aufruf als Maulwurf: Übernehmt Verantwortung beim SK Heuchling, denn nur gemeinsam seid ihr stark und nur gemeinsam könnt ihr die Herausforderungen der Zukunft meistern. Ein Verein ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler handelnder Personen und nur wenn ihr da gemeinsam arbeitet, hat ein derartiges Konstrukt auch langfristig Überlebenschancen. Macht es wie wir Maulwürfe, lasst euch von Rückschlägen nicht entmutigen, sondern bleibt am Ball und immer mit voller Kraft voraus. Wir bauen unsere Erdhügel auch immer wieder aufs Neue. Also auf geht s, meldet euch, es gibt für alle genug zu tun. Sportheim An alle Fußballfans der Hinweis auf die Übertragung der Fußball-Bundesliga sowie den Spielen der UEFA Champions und Europa League auf Großbildleinwand am Samstagnachmittag in unserem Sportheim. Bei Spielen des 1. FCN oder Bayern München ist auch am Freitag-, Samstagabend, bzw. am Sonntag geöffnet. Wegen der kurzfristigen Festlegung der Begegnungen durch die DFL, und eventueller Veranstaltungen im Sportheim, bitte auf Aushänge achten. Informationen zu den Öffnungszeiten auch unter Telefon (Sportheim). Seite 39

40

41 Ehrenamt Das Ehrenamt im S.K.Heuchling Der neue Ehrenamtsbeauftragte Hans Kölbel stellt sich vor. Liebe Mitglieder, liebe Sportkameraden, in der Jahreshauptversammlung am wurde ich von der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenamtsbeauftragten des S.K. Heuchling gewählt. Ich kehre damit nach längerer Abwesenheit wieder in den Kreis der S.K.H.- Verwaltung zurück. Für unsere neuen Mitglieder, die mich noch nicht kennen sei erwähnt, dass ich nicht gerade ein "Greenhorn" bin, da ich seit 1963 bis zu meinem Ausscheiden aus Altersgründen im Jahre 2007 mit nur dreijähriger Unterbrechung Verwaltungsarbeit geleistet habe und in dieser Zeit die Geschicke unseres Vereins verantwortlich mitbestimmen durfte. Die jetzige "Wiedereingliederung" erfolgte spontan und ich werde mich aber trotzdem bemühen, das Amt des Ehrenamtsbeauftragten so zu bekleiden, wie es sich DFB/BLSV und auch unsere Vorstandschaft vorstellen. Wenn es im Laufe des Jahres Wissenswertes zu dem Thema "Ehrenamt" gibt, so werde ich mich dazu in unserer Vereinszeitung wieder melden und euch Vereinsmitglieder vorstellen, deren Tätigkeiten in unseren Reihen unbedingt gewürdigt werden sollten. Ich habe schon einige Aspiranten dazu im Visier. Bis dahin eine gute Zeit für euch, euer Hans Kölbel Hans Kölbel Breite Str Lauf Tel.: 09123/3789 Handy:0172/ Fax:09123/14935 Seite 41

42 Ehrenamt Vorstellung des Abteilungsleiters Tischtennis Senioren Matthias Huth Interview von Sebastian Sgrai In der letzten Jahreshauptversammlung wurde Matthias Huth offiziell als Nachfolger von Franz Endler zum neuen Abteilungsleiter Tischtennis Senioren gewählt. Im Gegensatz zu anderen Abteilungen im Verein konnte unmittelbar ein Nachfolger gefunden werden. Anbei ein Steckbrief mit Informationen zum neuen Abteilungsleiter Matthias Huth: Matthias wurde im Dezember 1988 geboren. Nach erfolgreichem Abitur am Gymnasium Röthenbach, absolviert er derzeit das Studium Computational Engineering an der Technischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg. Beim SK Heuchling ist er seit der Saison 2007/08 Mannschaftsführer der 1. Tischtennismannschaft. Seit Dezember 2011 unterstützt er die die Tischtennisabteilung als C- Lizenz-Trainer. Wie bist Du zum Tischtennis gekommen? Nach einigen Unstimmigkeiten bei der Fußballjugend des FC Ottensoos haben sich etliche Spieler entschlossen, dort nicht weiterzuspielen. Zwei von ihnen haben es daraufhin einmal mit Tischtennis beim SKH versucht. So besitze ich hier seit 2001 eine Spielberechtigung und halte dem Verein weiterhin die Treue. Warum ist Deine Wahl auf den SK Heuchling gefallen? Der besagte FCO-Freund kannte hier einen weiteren Jugendspieler und auch seine Familie hatte bereits Beziehungen zum SKH. Ebenso ist die Anzahl an guten Tischtennisvereinen in der Umgebung um Ottensoos nicht sehr groß. Was sind Deine größten Erfolge im Sport bislang gewesen? Fußball: F-Jugend-Herbst-Meister 1996 beim FCO. Tischtennis/Schule: Vizemeister der Mittelstufe im Gymnasium Röthenbach 2002 und Tischtennis/Verband: Aufstieg mit der 1. Jugendmannschaft 2004 in die 2. Bezirksliga, 1. Platz beim 1. KRLT 2005 der Jugend. Tischtennis/Verein: Vereinsmeister (2007, 2011, 2012) Was hat Dich bewogen, die Ausbildung zum Tischtennistrainer zu absolvieren? In der Jugend konnte ich eine gute Ausbildung durch einen lizenzierten C- Trainer erleben. Dieser Trainer wechselte dann den Verein und unsere Abteilung stand ohne Trainer da. Seite 43 Seite 42

43 Ehrenamt Um diesen Missstand zu beheben und die Jugendleiter bei ihrer Arbeit zu unterstützen, entschloss ich mich die Ausbildung zu beginnen und konnte dann im Dezember 2011 meine C-Trainer Lizenz in Händen halten. Welche Ziele hast Du in Deinem neuen Amt als Tischtennis-Abteilungsleiter? Zuerst werde ich versuchen mich in die Aufgaben einzuarbeiten und möglichst erst einmal alles beim Alten zu belassen. Dabei wird sich mit der Zeit zeigen, was man eventuell verbessern kann. Hierfür möchte ich mich bei meinem Vorgänger Franz Endler, unserem 2. Abteilungsleiter Sebastian Sgrai, dem neuen TT-Vergnügungsleiter Andres Heinl und dem 2. Vorstand Martin Dorn bedanken, die mir die Übernahme erleichtern und mich bei den vielen Aufgaben unterstützen. Dank gilt auch den beiden Jugendleitern, den Mannschaftsführern, sowie allen, die zum guten Gelingen unserer Abteilung beitragen. Gibt es etwas, das Du in Deiner Funktion als Tischtennisabteilungsleiter verändern bzw. verbessern möchtest? Als Trainer liegen mir natürlich die sportlichen Leistungen, hervorgerufen durch häufiges und sinnvolles Training, sehr am Herzen. Ich hoffe, dass wir uns in dieser Hinsicht noch verbessern können und versuche hier weiterhin Angebote zu schaffen. Dein Schlusskommentar? Wie der Schauspieler Ewald Balser schon sagte: Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Vorstellung unseres neuen Beisitzers in der Verwaltung, Thomas Thüringer: Ämter beim SK Heuchling: Beisitzer in der Verwaltung, Mannschaftsführer der 2. Mannschaft Tischtennis Wohnort Heuchling, Tucherweg 19 Telefon Geburtsort Beruf Familienstand Kinder Beitritt zum SK Heuchling Lauf a. d. Pegnitz Bilanzbuchhalter, Kfm. Leiter Verheiratet Theresa, 5 Jahre und Timo, 1 Jahr Spiele schon 30 Jahre aktiv in der Tischtennisabteilung. Seite 43

44

45 Gymnastik Weihnachtsfeier der Gymnastikabteilung Am fand im Vereinsheim die Gymnastikweihnachtsfeier statt. Nach dem von Margit Eckl sehr gut vorbereiteten Abendessen, folgte ein abwechslungsreiches, weihnachtliches Programm. Dieses wurde heuer von unserem Ehrenvorstand Hans Heyder, Monika Lang, Renate Scholz, Dorle Burger und Ute Wiemeyer mit besinnlichen und lustigen Beiträgen gestaltet. Bereichert wurde die Feier durch einen Sketch über eine Turnstunde von Julia Bleisteiner und Josef Scherbl. Die gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder versetzten alle Anwesenden in Weihnachtsstimmung. Musikalisch umrahmte Ruth Kolb mit der Gitarre die Feier. Für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Gymnastikabteilung wurden Elke Preßler-Larenz und Ria Trebeljahr durch die Vorstände Günter Kraus und Martin Dorn geehrt. Der 1. Vorstand bedankte sich während der Feier bei den Übungsleiterinnen: v.l.: Dorle Burger, Ute Wiemeyer, Corina Schauer, Margit Eckl. Seite 45

46 Gymnastik Drums Alive Der SKH bietet seit 2012 Drums Alive an. Teilnehmen kann jeder der Lust an rhythmischen Bewegungskombinationen hat. Vom 11. April bis 16. Mai 2013 startet wieder ein Block. Dieser Block besteht aus 5 Übungsstunden je 45 min. Der Veranstaltungsort ist die Turnhalle der Volksschule Heuchling. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Sofern Sie einen entsprechenden Gymnastikball haben, können Sie diesen mitbringen oder leihweise vom Verein für die Kursdauer erhalten. Bitte teilen Sie uns das bei der Anmeldung mit. Die Kursgebühr für externe Kursteilnehmer beträgt 40,00. Für Vereinsmitglieder ist der Kurs kostenfrei. Anmeldungen, auch von Mitgliedern, bitte bei der Übungsleiterin Ute Wiemeyer, Tel.: / oder ute.wiemeyer@gmx.de Gymnastikfaschingsstunde im SKH-Vereinsheim Dieses Jahr wurde die kostümierte Faschingsturnstunde im SKH-Vereinsheim abgehalten. DJ Martin heizte den Damen mit stimmiger Musik ein. Die Damen, die konditionell in Top-Form sind, brachten den Fußboden zum Beben und die Wände wackelten. Die ausgelassene Stimmung wurde mit Beiträgen von Dorle Burger, Christa Ried und Ria Trebeljahr unterstützt. Auch eine Büttenrede wurde zum Besten gegeben und die Schieche, aus dem Film Kohlliesel s Töchter, kam auf ein Liedchen vorbei. Bis spät in die Nacht feierten die Mädels. Für einen ausgezeichneten Service sorgten H. Wollny, M. Hirschmann, M. Dorn und G. Kraus. Seite 46

47 Gymnastik Übungsstunden: Gymnastik, Dienstag, bis Uhr Übungsleiterin Dorle Burger, Tel.: / 5762 Turnhalle der Volksschule Heuchling Präventive Wirbelsäulengymnastik, Donnerstag, bis Uhr Übungsleiterin Ute Wiemeyer, Tel.: / Turnhalle der Volksschule Heuchling Step-Aerobic, Donnerstag, bis Uhr Übungsleiterin Corinna Schauer Turnhalle der Volksschule Heuchling Drums Alive, Donnerstag, bis Uhr Übungsleiterin Ute Wiemeyer, Tel.: / Turnhalle der Volksschule Heuchling Nordic-Walking-Gruppe, ab April Montag, 18:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch, 18:45 bis 19:45 Uhr Übungsleiterin Margit Eckl, Tel.: / Wir treffen uns am Vereinsheim.. Seite 46 47

48 Personal für Industrie Bogenstraße Nürnberg Tel / Fax / personalservice.bader@arcor.de Handwerk Büro Seite 48

49 Schwimmen Die SG-LAUF - unsere Schwimmabteilung! 72 Bestzeiten und 28 erste Plätze beim 21. Erlanger Nikolausschwimmen für die Schwimmgemeinschaft Lauf 14 Vereine aus Sachsen und Bayern trafen sich zum 21. Nikolausschwimmen in Erlangen. Die Hannah-Stockbauer-Halle bot mit der 50m-Bahn und dem Lehrschwimmbecken den passenden Rahmen für die 1615 Einzel- und 9 Staffelstarts der insgesamt 470 Schwimmer. Die Trainer der SG-Lauf Christian Gärtner und Henning Gehrmann hatten 18 Teilnehmer gemeldet, die in zwei Staffeln und 108 Einzelrennen an den Start gingen. Erfolgreichster Laufer Schwimmer war wieder einmal Constantin Hennig (Jahrgang 2000), der bei allen acht Starts als Sieger das Wasser verlassen konnte. Seine Zeiten bedeuteten oft persönliche Bestzeiten, über 50m Brust erreichte Constantin sogar eine Jahresbestleistung für die SG Lauf. Seine Ergebnisse: 50m Freistil in 0:31,56 min., 100m Freistil in 1:08,54 min., 50m Brust in 0:36,84 min., 100m Brust in 1:24,59 min., 50m Rücken in 0:39,57 min., 100m Rücken in 1:22,93 min., 50m Schmetterling in 0:39,61 min. und 100m Schmetterling in 1:28,95 min. Als beste SG Schwimmer konnte Melanie Mühlmeister (Jgg. 1998) die Wettkämpfe beenden. Auch sie erkämpfte sich bei den sechs Start jeweils den ersten Platz. Über 50m Freistil, 100m Rücken und 100m Schmetterling gelangen ihr sogar Vereinsjahresbest-zeiten. Ihre Ergebnisse: 50m Freistil in 0:32,76 min., 100m Freistil in 1:19,05 min., 50m Rücken in 42,24 min., 100m Rücken in 1:35,48 min., 50m Schmetterling in 0:42,29 min. und 100m Schmetterling in 1:41,40 min. Seite 49 Seite 50

50 Schwimmen Weitere sieben Laufer Athleten konnten erste Plätze beim Nikolausschwimmen erringen: Lea Otte (Jgg. 2001) über 50m Brust in 0:45,45 min., 50m Rücken in 0:46,20 min. und 50m Schmetterling in 0:42,65 min., Laurenz Hommel (Jgg. 1997) über 50m und 100m Brust in 0:37,67 und 1:28,57 min. und 50m Schmetterling in 0:34,18 min., Ines Lehnert (Jgg. 1997) über 100m Brust in 1:39,02 min. und 50m Schmetterling in 0:39,77 min., Joshua Porzler (Jgg. 1999) über 50m Brust und Schmetterling in 0:44,48 und 0:39,50 min., Leonie Wagner (Jgg. 1998) über 50m Brust in 0:46,95 min., Moana Mayer (Jgg. 1999) über 50m Schmetterling in 0:40,50 min. und Julian Winter (Jgg. 1998) über 100m Schmetterling in 1:39,39 min. Schwimmer der SG Lauf erkämpften sich 10 Kreismeistertitel Joshua Porzler mit 5 Titeln erfolgreichster SG Schwimmer Acht Vereine aus dem Schwimmkreis Nord-Ost-Mittelfanken hatten über 200 Schwimmsportler zu den diesjährigen Kreismeisterschaften (kurze Strecken) in Lauf gemeldet. Der Ausrichter der Veranstaltung, die Schwimmgemeinschaft Lauf, hatte die Wettkämpfe sehr gut organisiert, so dass die über 900 Starts in drei Abschnitten und insgesamt sieben Stunden reibungslos über die Bühne gingen. Sogar Startrainer Roland Böller hatte sich Zeit genommen, um seine Nachwuchsschwimmer aus der SSG 81 Erlangen begutachten zu können. Die SG Lauf startete mit 25 Teilnehmern bei den Meisterschaften der Jahrgänge 2003 und älter und konnte insgesamt 10 Titel erringen. Erfolgreichster Starter des Laufer Teams war Joshua Porzler (Jgg. 1999), der fünfmal auf dem Treppchen ganz oben stand. Er erzielte seine Titel über 50 und 100 m Brust (0:43,04 und 1:33,28 min.), 50 m Schmetterling (0:39,26 min.), 100 m Freistil (1:20,32 min.), 100 m Lagen (1:28,40 min.) und 50 m Rücken (0:42,92 min.). Weitere Kreismeistertitel erschwammen sich Lea Otte (Jgg. 2001) über 50 m Brust in 0:44,13 min., Tara Porzler (Jgg. 2002) über 50 m Schmetterling in 1:01,07 min., Rika Loch (Jgg. 1996) über 100 m Brust in 1:36,62 min., Laurenz Hommel (1997) über 50 m Schmetterling in 0:31,54 min. und Julian Winter (Jgg. 1998) über 100 m Lagen in 1:24,62 min. Medaillenränge erreichten mit großem persönlichen Einsatz Ines Lehnert (Jgg. 1997), Leonie Wagner (Jgg. 1998), Milena Mühlmeister (Jgg. 1999), Anton Hollerbach (Jgg. 2000), Sven Jäger (Jgg. 2001), Theodor Voss (Jgg. 2001), Laurenz Weber (Jgg. 2002), Corbinian Hennig (Jgg. 2003), Tom Gehrmann, Paul Hollerbach und Marc Reinecke (alle Jgg. 1997). Seite 50 Seite 51

51 Schwimmen Verhindert war leider der amtierende Landesjahrgangsmeister in den Bruststrecken, Constantin Hennig, der verletzungsbedingt nicht starten durfte. Mit ihm hätten sich sicher ein paar Titel mehr für die Laufer Schwimmer ergeben. Die 25 Schwimmer der SG Lauf erzielten bei diesen Wettkämpfen 75 persönliche Bestzeiten und 23 Vereinsjahresbestzeiten. Hier macht sich in der Leistungsspitze ganz deutlich die Neuorganisation der Trainingseinteilung bemerkbar. Die SG Lauf hat sich zum Ziel gesetzt, dass ihre Schwimmer vermehrt an Wettkämpfen teilnehmen und sich zukünftig auch mehr Sportler für Bezirksund Landesmeisterschaften qualifizieren. Ein hoffnungsvoller Nachwuchsschwimmer des SK Heuchling: Constantin Hennig (Jahrgang 2000), Bayerischer Jahrgangsmeister und mehrfacher Bzirksmeister im Brustschwimmen. Bericht von Peter A. Müller, Pressewart SG Lauf Seite 51

52 Tischtennis Aktuelles aus der Tischtennisabteilung Aufgrund der Tatsache, dass der Tischtennissport Schnelligkeit, Ausdauer und Konzentration verlangt, bieten wir unseren Spielern folgende Trainingszeiten und Möglichkeiten an: Jugend: Montag und Mittwoch Uhr Erwachsene: Montag und Mittwoch Uhr Ansprechpartner: Jugendleiter: Helmut Wollny Tel Handy: Abteilungsleiter: Matthias Huth Tel / Handy: 0152 / Abteilungsleiter: Sebastian Sgrai Tel Handy: C Trainer Matthias Huth Tel / Handy: 0152 / Auf der Internetseite des SK Heuchling ist der Ergebnisdienst des Bayerischen Tischtennisverband verlinkt. Hier können die tagesaktuellen Ergebnisse der einzelnen Mannschaften und die Einzelbilanzen der Spieler abgerufen werden. Seite 52

53 Tischtennis Neue Jugendmannschaft im Spielbetrieb Nachdem wir personalbedingt in der letzten Spielzeit nicht mit einer Jugendmannschaft am Spielbetrieb teilnahmen, konnten wir aufgrund unserer Bemühungen und dem Trainingsfleiß der Jungs für die Spielzeit 2012/2013 wieder mit einer neuformierten Mannschaft in das Spielgeschehen eingreifen. Im Tischtennis spielen die Jugendlichen bis 17 Jahre in einer einheitlichen Jugendliga. Daher müssen wir manchmal ganz schön Lehrgeld bezahlen, gegen Gegner, die teilweise 4 bis 5 Jahre älter sind als unsere Akteure. Aber unsere Jugendtrainer Walter Mayerl und Helmut Wollny, in Zusammenarbeit mit unserem C-Trainer Matthias Huth, sind auf einem guten Weg, wieder langfristig eine Jugendmannschaft im Tischtennissport beim SK Heuchling zu etablieren. Von links: Trainer Walter Mayerl, Lukas Kramer, Marco Schlicht, Sebastian Krause, Louis Carlo Fröde, Kevin Petzold, Jugendleiter Helmut Wollny. Tischtennis-Spieler gesucht!!! Habt ihr Lust das Tischtennis-Spielen mal auszuprobieren?! Dann schaut einfach mal während unserer Trainingszeiten vorbei. Wir freuen uns auf euer Kommen! Seite 53

54 Tischtennis Märzfeier am Bonats-Weiher [Matthias Huth] Da sich dieses Jahr kein geeigneter Termin für eine Faschingsgaudi in der Turnhalle finden ließ, entschieden wir uns stattdessen, eine Feier am Mittwoch, den , am Bonats-Weiher zu veranstalten. Das übliche Faschingsturnier konnte natürlich nicht stattfinden, da sich am Weiher keine Platten befinden und die Turnhalle für den Aufbau einer Veranstaltung gesperrt war. So konnten dann um 18 Uhr ein Dutzend Spieler Stadtwurst mit Senf und Brot sowie diverse Getränke genießen. An dieser Stelle vielen Dank an Franz Endler für die Besorgung der Verpflegung. Nach einigen Stunden gemütlichen Beisammenseins und interessanter Gespräche, ging auch dieser Abend zu Ende und wir freuen uns bereits auf die nächste Feier am Weiher. Weihnachtsfeier der TT-Abteilung [Franz Endler] Die Weihnachtsfeier am Freitag, den , im Vereinsheim hat die Erwartungen der Teilnehmer erfüllt. Die Feier wurde mit einem schönen Programm gestaltet. Allen Akteuren besten Dank dafür. Als Gäste konnten wir den 1. Vorstand Günter Kraus und den 2. Vorstand Martin Dorn begrüßen. Für das leibliche Wohl sorgte der Party-Service der Metzgerei Decker. Später gab es als Überraschung noch Glühwein, Christstollen und eine Vielzahl selbst gebackener Plätzchen. Alles hat super geschmeckt, dafür vielen Dank an Matthias Huth und seine Mutter. Seite 54 Seite 55

55 Tischtennis Durch den Abend führte Franz Endler. Seine Frau Edith Endler trug mit einem weihnachtlichen Gedicht bei, der 2. Abteilungsleiter Sebastian Sgrai trug Weihnachtsgeschichten vor. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Herrn Hans Hummert mit seinem Akkordeon. Die Jugendspieler wurden von der Jugendleitung Helmut Wollny und Walter Mayerl beschert. Der 1. Vorstand Günter Kraus und der 2. Abteilungsleiter Tischtennis Sebastian Sgrai nahmen die Ehrungen der Vereinsmeister vor. Der 1. Abteilungsleiter bedankte sich bei allen vier Mannschaftsführern für die geleistete Arbeit mit einer kleinen Aufmerksamkeit, denn es ist nicht immer leicht Sportkameraden zu finden, die dieses Amt übernehmen. Mit einem Frühstücks-Gutschein wurde ein großer Dank an Matthias Huth ausgesprochen. Bei der Jugendleitung Helmut Wollny und Walter Mayerl bedankte sich die Abteilungsleitung mit einer Südtiroler Köstlichkeiten. Für Frau Erika Kalb, Rosi und Helmut Bonat, sowie für die Gestalter des Programmes gab es ebenfalls Geschenke. Bevor zum geselligen Teil übergegangen wurde, fand eine Tombola zugunsten der Abteilung statt. Alle Gäste der Feier waren der Meinung, dass es wiederum eine gelungene Veranstaltung war. Die TT Vereinsmeister 2012 mit Ihren Urkunden und Pokalen. Seite 55

56 Impressum SK Heuchling aktuell 25. Ausgabe: April 2013 Herausgeber: SK Heuchling, Ostendstrasse 27, Lauf - Heuchling Redaktion: Horst Sippel Druckunterlagen: horst.sippel@prinovis.com Auflage: 500 Exemplare Druck: Schnelldruck Süd, Nürnberg Die Berichte geben die Meinung der Autoren, nicht die der Redaktion wieder. Die nächste Ausgabe erscheint im August Wie danken den Inserenten für Ihre Beteiligung und bitten unsere Mitglieder um Beachtung der Anzeigen! Erlenstr. 10 a, Neunkirchen am Sand Seite 56

57 Tischtennis Jahresplanung TT- Abteilung SK Heuchling Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Montag, Schulturnhalle Vereinsmeisterschaft Einzel / Vorrunde Mittwoch, Schulturnhalle Vereinsmeisterschaft Einzel / Endspiele Montag, Schulturnhalle Vereinsmeisterschaft Doppel Donnerstag, siehe Aushang- Himmelfahrtswanderung Montag, Gasth. Herzog Mannschaftsbesprechung Freitag, Bierzelt Bieranstich Samstag, Bonatsweiher Grillfest zur Laufer Kirchweih Sa. und So., 27./ Sportplatz Sportler - Kirchweih Samstag, Bonatsweiher Karpfenessen Gasthaus Herzog Inh. Gisela Söhnlein Schulstraße 4, Lauf - Heuchling Tel.: 09123/2509 Fax: 09123/ Öffnungszeiten: Mo-Sa ab So und ab17.00 Mittwoch Ruhetag Biergarteneröffnung 1. Mai 2013 ab Uhr geöffnet ab Uhr Live Musik mit Chris Seite 57

58 Skifahrt SKH-Vereinsskifahrt von Margit Eckl Der SKH fuhr vom 18. bis zum Skifahren und Schneewandern. Die Fahrt ging in die Wildschönau. Der Wettergott hatte ein Herz für alle und stellte mit Sonne und Neuschnee alle Teilnehmer zufrieden. Abfahrt war am Freitag um 14 Uhr von der Heldenwiese. Bei ausgelassener Stimmung kamen wir nach vierstündiger Busfahrt in unserem Hotel an. Nach der Zimmerverteilung wurde der Abend mit einem 3-Gänge Menü und super Unterhaltung beendet. Die Schneewanderer fuhren am Samstag mit der Bummelbahn auf die Schönangeralm. Bei einer 1 ½ stündigen Wanderung, wurden die Bein- und Lachmuskel kräftig trainiert. Am Sonntag wanderte die Gruppe nach Niederau und über den Franziskusweg nach Oberau zrück. Die Skifahrer erkundeten an beiden Tagen die neue Ski-Juwelschaukel zwischen Schatzberg und dem Alpbachtal. Es standen 140 Pistenkilometer zur Verfügung. Seite 58

59 Skifahrt Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dieser gelungene Ausflug auch nächstes Jahr wieder stattfinden sollte. Am Nachmittag wurde die Heimreise angetreten. Seite 59

60 Mitgliedschaft Neues Formular Aufnahmeantrag! Für alle aktiven und passiven Sportfreunde ist auf den folgenden zwei Seiten das neue Anmeldeformular zur Mitgliedschaft, beziehungsweise Familienmitgliedschaft beim SK Heuchling abgedruckt. Seite heraustrennen und ausfüllen, bitte keine alten Formulare mehr verwenden! Unsere Beiträge gestalten sich wie folgt: - Vollmitglied Vollmitglied einer Familie Rentner, Schwerbeschädigte, Arbeitslose, Mitglieder in sozialer Notlage Kinderund Jugendliche bis 18 Jahren Schüler, Studenten, Azubis ab 18 Jahren Familienmitgliedschaft Rahmenbedingungen für eine Familienmitgliedschaft: Eheleute, Paare in eheähnlicher Lebensgemeinschaft, gleichgeschlechtliche Paare mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre. Alleinerziehende mit mindestens zwei Kindern. Bitte geben Sie die Aufnahmeanträge mit Unterschrift an die Übungsleiter, Abteilungsleiter, Verwaltungsmitglieder oder die Vorstandschaft weiter. Diese Personen stehen Ihnen gerne zu Fragen bezüglich der Mitgliedschaft oder dem Formular zur Verfügung. Postanschrift: SK Heuchling, Ostendstrasse 27, Lauf. Fußball Gymnastik Leichtathletik Schwimmen Tischtennis Seite 60

61 SK Heuchling e.v Aufnahmeantrag Abteilung: Name: Vorname: PLZ, Wohnort: Straße: Geburtsdatum: Tel.Nr.: Status und Jahresbeitrag: Vollmitgliedschaft: Vollmitglied einer Familie: 48.- Rentner, Schwerbeschädigte, Arbeitslose, Mitglieder in sozialer Notlage: 48.- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 48.- Schüler, Studenten, Auszubildende ab 18 Jahre: 60.- Familienmitgliedschaft: Eheleute, Paare in eheähnlicher Gemeinschaft, Gleichgeschlechtliche Paare mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre, Alleinerziehende mit mindestens zwei Kinder bis 18 Jahren. (Ehe) Partner, 2. Vollmitglied, Kind: Name: Geburtsdatum: Vorname: Tel.Nr.: 2. Kind, Name: Vorname: Geburtsdatum: Tel.Nr.: 3. Kind, Name: Vorname: Geburtsdatum: Tel.Nr.: Bankverbindung, Einzugsermächtigung auf der Rückseite. Stand 2013

62

63 Seite 63 Werbung Schnelldruck Süd

64

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Stolz freuen sich über die Auszeichnung mit der Silbernen Raute : Landrat Armin Kroder, 1. Vorstand Günter Kraus, 2. Vorstand Martin Dorn, Vereinsehrenamtsbeauftragter Hans Kölbel,

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Nach Problemen am Rundenbeginn spielte unsere 1. Mannschaft in der A-Klasse eine erfolgreiche Hinrunde. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 27. Ausgabe, Dezember 2013 Grußwort

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

SKHeuchling aktuell. Den Gruppensieg in der Herbstrunde sicherten sich unsere F3-Junioren. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Den Gruppensieg in der Herbstrunde sicherten sich unsere F3-Junioren. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Den Gruppensieg in der Herbstrunde sicherten sich unsere F3-Junioren. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 24. Ausgabe, Dezember 2012 Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Hallen- Nachtturnier des SV Inning Samstag, 26. Januar 2013 Hallen- Nachtturnier des SV Inning Beginn: Finale: 18.00 Uhr ca. 22.20 Uhr im Anschluss Hallenparty B-Junioren-Turnier ab 9:30 Uhr A-Junioren-Turnier ab 13:30 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Für die Integration von Flüchtlingen in unsere Jugendmannschaften bekam der SK Heuchling vom DFB eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro. Auf dem Bild von links Alexander

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

SKHeuchling aktuell. Die aktiven der TT-Abteilung feiern 2014 ihr 40-jähriges Abteilungsjubiläum. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Die aktiven der TT-Abteilung feiern 2014 ihr 40-jähriges Abteilungsjubiläum. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Die aktiven der TT-Abteilung feiern 2014 ihr 40-jähriges Abteilungsjubiläum. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 29. Ausgabe, August 2014 Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Rückblick und Eindrücke

Rückblick und Eindrücke des Rückblick und Eindrücke Wanderpokalturnier vom 27. bis 29.07.2012 auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen Das traditionelle Wanderpokalturnier der Vereine SV Deckenpfronn, SV Oberjesingen, SV Sulz am

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Mannschaftsabschluss der E2-Junioren mit Eltern und Geschwistern. Wir haben zuerst ein Spiel Väter gegen Söhne gemacht, danach fand ein Grillabend für alle statt. Berichte Trainingszeiten

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Ein traditioneller Höhepunkt unserer Weihnachtsfeier ist die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. In diesem Rahmen wurde Jürgen Killmey zum Ehrenmitglied ernannt. Berichte

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Eingerahmt von unseren Schülerspielern Helmut Geier, Manfred Reinhardt und Paul Geier, die an unserer Weihnachtsfeier zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis Spieltag

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis Spieltag Die Stadionzeitung des e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 11. Spieltag TSV Peterskirchen II Anstoß: Samstag, 02.10.2010, 17:00 Uhr II SVG Burgkirchen II Anstoß: Samstag, 02.10.2010,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

8. Seizmeir-Hallencup

8. Seizmeir-Hallencup 8. Seizmeir-Hallencup Jugendfußball Hallenturnier des ST Scheyern e.v. -2- Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liebe Fußballerinnen und Fußballer, liebe Fußballfreunde, herzlich willkommen. Fußball ist

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

2. Spieltag (Rückrunde)

2. Spieltag (Rückrunde) Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 2. Spieltag (Rückrunde) TuS Engelsberg TSV Neuötting Anstoß: Samstag, 30.10.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Im Rahmen des Jugendsportwochenendes eröffnete der erste Vorstand des SK Heuchling, Günter Kraus, im Beisein der Stadträte Adolf Pohl, Dr. Martin Seitz und Thomas Lang, den neu gebauten

Mehr

Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach

Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach FC Leutenbach Ergebnisse Saison 06/07 Legende: Blau = Freundschaftspiel Schwarz = Verbandsspiel Rot = KJR-Pokalspiel A - D U17 - G Violett = Hallenmeisterschaft

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SKHeuchling aktuell. Fußball Gymnastik Leichtathletik Schwimmen Tischtennis. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise

SKHeuchling aktuell. Fußball Gymnastik Leichtathletik Schwimmen Tischtennis. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise SKHeuchling aktuell Fußball Gymnastik Leichtathletik Schwimmen Tischtennis Einen neuen Anblick bietet unser Sportheim nach der energetischen Sanierung. Berichte Trainingszeiten Veranstaltungshinweise 16.

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2 März 2009 Die ersten Punktspiele nach der Winterpause: 1. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 15:00 Uhr SV Inning TSV Erling-Andechs 2. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 13:15 Uhr SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn

Mehr

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Hallen- Nachtturnier des SV Inning Samstag, 1. Februar 2014 Mehrzweckhalle-Inning Hallen- Nachtturnier des SV Inning Beginn: Finale: 18.00 Uhr ca. 22.20 Uhr im Anschluss Hallenparty B-Junioren-Turnier ab 9:15 Uhr A-Junioren-Turnier ab 13:15

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund. ASV Forth I SV Schwaig I. B-Klasse 7 Erlangen/Pegnitzgrund

Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund. ASV Forth I SV Schwaig I. B-Klasse 7 Erlangen/Pegnitzgrund 14.08.2011 Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund ASV Forth I SV Schwaig I B-Klasse 7 Erlangen/Pegnitzgrund ASV Forth II SC Engelthal II das Spiel ist abgesagt Neue Saison 2011 / 2012 In der jetzt beginnenden

Mehr

G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier Tangrintelhalle Hemau 2014 G- Jugend: Sa. 08.02.14; 9.30-12.30 Uhr D- Jugend: Sa. 08.02.14; 13.00-17.10

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr