Modulhandbuch für das Studienfach. Sozialkunde. als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch für das Studienfach. Sozialkunde. als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien""

Transkript

1 Modulhandbuch für das Studienfach als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz L H 2009

2 Inhaltsverzeichnis Bereichsgliederung des Studienfachs 4 Verwendete Abkürzungen, Konventionen, Anmerkungen, Satzungsbezug 5 Fachwissenschaft 6 Pflichtbereich 7 Soziologie mit Erziehungswissenschaftlichem Bezug 8 Politikwissenschaft I: Bundesrepublik Deutschland 9 Basismodul Political and Social Studies 10 Datenauswertung für 11 Vertiefung Soziologie für die 1 12 Vertiefung Soziologie für die 2 13 Basismodul Allgemeine Soziologie für 1 14 Basismodul Internationale Beziehungen für die 15 Basismodul Politische Theorie für die 16 Datenerhebung für 17 Zeitgeschichte 1: Allgemeine Soziologie für 2 19 Basismodul Spezielle Soziologie für die 20 Vereinte Nationen 21 Europäische Union 22 Vertiefungsmodul Politische Systeme 23 Vertiefung Spezielle Soziologie für 24 Zeitgeschichte 2: seit 1945 bis Gegenwart 25 Aktuelle Fragen aus der Politikwissenschaft 26 Aktuelle Fragen aus der Soziologie 27 Vertiefung Zeitgeschichte 28 Basismodul Vergleichende Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 29 Wahlpflichtbereich 30 Bereich Vertiefung Politische Theorie 31 Vertiefung zur Politischen Theorie für die 1 32 Vertiefung zur Politischen Theorie für die 2 33 Vertiefung zur Politischen Theorie für die 3 34 Bereich Vertiefung Internationale Beziehungen 35 Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 1 36 Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 2 37 Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 3 38 Bereich Vertiefung Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 39 Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 1 40 Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 3 41 Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 2 42 Bereich Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 43 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 7 44 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 1 45 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 2 46 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 3 47 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 4 48 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 5 49 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 6 50 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 8 51 Fachdidaktik 52 Lehrplanarbeit und Politikdidaktik 53 Einführung in die Didaktik und Methodik der 54 Freier Bereich 55 (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 2 / 70

3 56 Vertiefung zur Politischen Theorie für die 1 57 Vertiefung zur Politischen Theorie für die 2 58 Vertiefung zur Politischen Theorie für die 3 59 Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 1 60 Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 2 61 Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 3 62 Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 1 63 Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 3 64 Politik als Wahlpflichtfach in der Schule - Konzeption und Begleitung 65 Vertiefende fachspezifische (fachdidaktische) Fragestellungen in der didaktik 66 Vertiefende fachspezifische (fachwissenschaftliche) Fragestellungen in der Politikwissenschaft/Soziologie 67 Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 2 68 Hausarbeit 69 Schriftliche Hausarbeit für die Fachdisziplinen Politikwissenschaft, Soziologie, Fachdidaktik - Gymnasium 70 (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 3 / 70

4 Bereichsgliederung des Studienfachs Bereich / Unterbereich ECTS-Punkte ab Seite Fachwissenschaft 92 6 Pflichtbereich 80 7 Wahlpflichtbereich Bereich Vertiefung Politische Theorie 3 31 Bereich Vertiefung Internationale Beziehungen 3 35 Bereich Vertiefung Vergleichende Politikwissenschaft und 3 Systemlehre 39 Bereich Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 3 43 Fachdidaktik Freier Bereich Hausarbeit (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 4 / 70

5 Verwendete Abkürzungen Veranstaltungsarten: E = Exkursion, K = Kolloquium, O = Konversatorium, P = Praktikum, R = Projekt, S = Seminar, T = Tutorium, Ü = Übung, V = Vorlesung Semester: SS = Sommersemester, WS = Wintersemester Bewertungsarten: NUM = numerische Notenvergabe, B/NB = bestanden / nicht bestanden Satzungen: (L)ASPO = Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (für Lehramtsstudiengänge), FSB = Fachspezifische Bestimmungen, SFB = Studienfachbeschreibung Sonstiges: A = Abschlussarbeit, LV = Lehrveranstaltung(en), PL = Prüfungsleistung(en), TN = Teilnehmer, VL = Vorleistung(en) Konventionen Sofern nichts anderes angegeben ist, ist die Lehrveranstaltungs- und Prüfungssprache Deutsch, der Prüfungsturnus ist semesterweise, es besteht keine Bonusfähigkeit der Prüfungsleistung. Anmerkungen Gibt es eine Auswahl an Prüfungsarten, so legt der Dozent oder die Dozentin in Absprache mit dem bzw. der Modulverantwortlichen bis spätestens zwei Wochen nach LV-Beginn fest, welche Form für die Erfolgsüberprüfung im aktuellen Semester zutreffend ist und gibt dies ortsüblich bekannt. Bei mehreren benoteten Prüfungsleistung innerhalb eines Moduls werden diese jeweils gleichgewichtet, sofern nachfolgend nichts anderes angegeben ist. Besteht die Erfolgsüberprüfung aus mehreren Einzelleistungen, so ist die Prüfung nur bestanden, wenn jede der Einzelleistungen erfolgreich bestanden ist. Satzungsbezug Muttersatzung des hier beschriebenen Studienfachs: LASPO2009 zugehörige amtliche Veröffentlichungen (FSB/SFB): ( ) Dieses Modulhandbuch versucht die prüfungsordnungsrelevanten Daten des Studienfachs möglichst genau wiederzugeben. Rechtlich verbindlich ist aber nur die offizielle amtliche Veröffentlichung der FSB/SFB. Insbesondere gelten im Zweifelsfall die dort angegebenen Beschreibungen der Modulprüfungen. (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 5 / 70

6 Fachwissenschaft (92 ECTS-Punkte) (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 6 / 70

7 Pflichtbereich (80 ECTS-Punkte) (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 7 / 70

8 Soziologie mit Erziehungswissenschaftlichem Bezug 06-NF-EWS-082-m01 Inhaber/-in der Professur für Spezielle Soziologie und Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung 5 numerische Notenvergabe Professur für Spezielle Soziologie und empirische Sozialforschung Theorien, Methoden und Befunde aktueller Untersuchungen und Literatur aus Bereichen der Soziologie mit erziehungswissenschaftlichem Bezug oder der Bildungssoziologie. Der/Die Studierende verfügt über detaillierte Kenntnisse der Theorien, Methoden und Befunde eines oder mehrerer Teilbereiche der Soziologie mit erziehungswissenschaftlichem Bezug oder der Bildungssoziologie. S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) a) Referat (ca. 45 Min.) und Hausarbeit (ca. 15 S.) oder b) Referat (ca. 45 Min.) und wissenschaftliches Poster (1 S.) oder c) Referat (ca. 45 Min.) und Klausur (ca. 90 Min.) 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 8 / 70

9 Politikwissenschaft I: Bundesrepublik Deutschland 06-NF-BRD-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 10 numerische Notenvergabe Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Der/Die Studierende kann die Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland benennen, beschreiben, einordnen und diskutieren. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-NF-BRD-2-082: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-NF-BRD-1-092: V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-NF-BRD-2-082: Politikwissenschaft I: Bundesrepublik Deutschland 2 5 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe a) Referat (ca. 45 Min.) und Hausarbeit (ca. 15 S.) oder b) Referat (ca. 45 Min.) und Klausur (ca. 90 Min.) oder c) Referat (ca. 45 Min.) und Rezension (ca. 7 S.) Teilmodulprüfung zu 06-NF-BRD-1-092: Politikwissenschaft I: Bundesrepublik Deutschland 1 5 ECTS, Bewertungsart: numerische Notenvergabe Klausur (ca. 90 Min.) 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 9 / 70

10 Basismodul Political and Social Studies 06-BM-PSS-092-m01 Geschäftsführende Leitung des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie 5 numerische Notenvergabe Institut für Politikwissenschaft und Soziologie Geschichte und Funktion der Sozialwissenschaften, Grundzüge sozialwissenschaftlicher Forschungslogik, Ideengeschichte, Politische Systeme, Internationale Beziehungen, Politische Soziologie. Der/Die Studierende verfügt über grundlegende Kenntnisse und Verständnis forschungsorientierter Diskurse in den Sozialwissenschaften. Er/Sie hat die Befähigung zur eigenständigen Behandlung von sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. V + Ü (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 1. Politikwissenschaft 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 10 / 70

11 Datenauswertung für 06-LPO-DA-112-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Methoden der Quantitativen Empirischen Sozialforschung Einführung in ein einschlägiges Statistikprogramm (SPSS, SAS, R oder STATA): Datensatzmanagment und Datentransformationen; univariate Statistik: Berechnung von Maße der zentralen Tendenz und von Streuungsmaßen; Konfidenzintervalle; bivariate Statistik: Kontingenztabellen unter Mittelwerte für Teilstichproben Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage, mit gängiger statistischer Software /SPSS, SAS, R oder STATA) sozialwissenschaftliche Datensätze zu organisieren und Datentransformationen lege artis vorzunehmen. Sie können die wichtigsten uni- und bivariaten statistischen Kennziffern berechnen S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) a) Präsentation (max. 90 Min.) und Übungsaufgaben oder b) Präsentation (max. 90 Min.) und Klausur (ca. 30 Min.) oder c) Hausarbeit (ca. 10 S.) und Klausur (ca. 30 Min.) oder d) Hausarbeit (ca. 15 S.) und Übungsaufgaben, Gewichtung jeweils 2:1 Prüfungssprache: Deutsch, Englisch 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 11 / 70

12 Vertiefung Soziologie für die 1 06-LPO-VS1-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Soziologie 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Soziologie Begriffe und neuere theoretische Ansätze der Soziologie in ihrer Entwicklung und in ihrem systematischen Gehalt. Der/Die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse neuerer soziologischer Theorieansätze. Er/Sie beherrscht die Einordnung und vergleichend-kritische Diskussion der Ansätze und der ihnen zugrundeliegenden Annahmen. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VS : Vertiefung Soziologie für die 1-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VS : Vertiefung Soziologie für die (1) 2. Soziologie 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 12 / 70

13 Vertiefung Soziologie für die 2 06-LPO-VS2-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Spezielle Soziologie und Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung 3 numerische Notenvergabe Aktuelle Befunde eines oder mehrerer spezieller Handlungsfelder der Soziologie. Professur für Spezielle Soziologie und empirische Sozialforschung Der/Die Studierende verfügt über detaillierte Kenntnisse aktueller Befunde eines oder mehrerer spezieller Handlungsfelder der Soziologie. Dieses Modul hat 3 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 3 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der drei Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VS : Vertiefung Soziologie für die 2-1 a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Forschungsbericht (ca. 10 S.) oder c) wissenschaftliches Poster (1 S. DIN A0) Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VS : Vertiefung Soziologie für die 2-2 a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Forschungsbericht (ca. 10 S.) oder c) wissenschaftliches Poster (1 S. DIN A0) Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VS : Vertiefung Soziologie für die 2-3 a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Forschungsbericht (ca. 10 S.) oder c) wissenschaftliches Poster (1 S. DIN A0) 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 13 / 70

14 Basismodul Allgemeine Soziologie für 1 06-LPO-AS1-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Soziologie 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Soziologie Einführung in grundlegende Begriffe, Fragestellungen, Themen und Analysen der Soziologie. Der/Die Studierende kann grundlegende Begriffe, Theorien und Vorgehensweisen der Soziologie benennen, beschreiben, einordnen und diskutieren. V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 2. Soziologie 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 14 / 70

15 Basismodul Internationale Beziehungen für die 06-LPO-IB-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen 3 numerische Notenvergabe Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen Historische Entwicklung, Theorien und Grundfragen der Lehre von den Internationalen Beziehungen. Der/Die Studierende verfügt über grundlegende Kenntnisse des Theorienpluralismus in der Lehre von den Internationalen Beziehungen. Er/Sie beherrscht die Fähigkeit zur Reflexion über die angemessene begriffliche und theoretische Fassung ihres Erkenntnisgegenstandes sowie die Anwendung theoretischer Grundlagen bei der Analyse zentraler Problemfelder der Weltpolitik. V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 1. Politikwissenschaft 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 15 / 70

16 Basismodul Politische Theorie für die 06-LPO-PT-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Geschichte des politischen Denkens, Einführung in die Klassiker der politischen Ideengeschichte, Ein-führung in ausgewählte politische Themen. Der/Die Studierende besitzt Kenntnis und Verständnis der Geschichte des politischen Denkens und erlangt einen Überblick über grundlegende Probleme, Positionen und Theorien. Er/Sie ist zur eigen-stän-digen Behandlung von politikwissenschaftlichtheoretischen Fragestellungen befähigt. V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 1. Politikwissenschaft 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 16 / 70

17 Datenerhebung für 06-LPO-DE-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Methoden der Quantitativen Empirischen Sozialforschung Anwendungsorientierter Überblick über die Stationen des Forschungsprozesses auf der Basis des Total-Survey-Error-Paradigmas: Wissenschaftstheoretische Grundlagen, theoriegeleitete Konstruktion von Hypothesen, Erhebungsdesign, Forschungsethik, Erhebungsinstrumente, Auswahlverfahren, Erhebungsverfahren, Datenanalyse, Präsentation von Befunden Die Teilnehmer/-innen verfügen über Grundbegriffe und Grundkenntnisse für die Planung und Durchführung eines empirischen sozialwissenschaftlichen Forschungsprojektes V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 17 / 70

18 Zeitgeschichte 1: LPO-ZG1-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 4 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Überblick über die historische Entwicklung von 1917 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs. Der/Die Studierende kann grundlegende politische und gesellschaftliche Entwicklungen der Zeit von 1917 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs benennen, beschreiben, einordnen und diskutieren. V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 3. Zeitgeschichte 81 (1) 3. Zeitgeschichte (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 18 / 70

19 Allgemeine Soziologie für 2 06-LPO-AS2-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Soziologie 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Soziologie Begriffe und theoretische Ansätze der Soziologie in ihrer Entwicklung und in ihrem systematischen Gehalt. Der/Die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse soziologischer Theorieansätze. Er/Sie beherrscht die Einordnung und vergleichend-kritische Diskussion der Ansätze und der ihnen zugrundeliegenden Annahmen. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-AS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-AS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-AS : Allgemeine Soziologie für 2-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-AS : Allgemeine Soziologie für (1) 2. Soziologie 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 19 / 70

20 Basismodul Spezielle Soziologie für die 06-LPO-SpS-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Spezielle Soziologie und Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung 3 numerische Notenvergabe Sozialstrukturanalyse, Theorien, Modelle, Befunde Der/Die Studierende verfügt über Grundkenntnisse der Sozialstrukturanalyse. V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Professur für Spezielle Soziologie und empirische Sozialforschung Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 2. Soziologie 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 20 / 70

21 Vereinte Nationen 06-LPO-UN-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen 3 numerische Notenvergabe Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen Einführung in die Organisation der Vereinten Nationen, ihre Geschichte, Strukturen, Arbeitsweisen sowie aktuelle Fragen und Probleme. Der/Die Studierende verfügt über grundlegende Kenntnisse zu den Vereinten Nationen und kann deren Aufgabenfelder und Strukturen sowie aktuelle Fragen einordnen und diskutieren. V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 1. Politikwissenschaft 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 21 / 70

22 Europäische Union 06-LPO-EU-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen 3 numerische Notenvergabe Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen Einführung in die europäische Integration, in Entwicklungsgeschichte von EWG/EG/EU, das politische System und ausgewählte Politikfelder der EU. Der/Die Studierende verfügt über grundlegende Kenntnisse zur europäischen Integration und kann deren Entwicklungsgeschichte und Strukturen sowie aktuelle Problemfeldern einordnen. V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 2. Soziologie 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 22 / 70

23 Vertiefungsmodul Politische Systeme 06-LPO-SYS-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Einführung in die Grundlagen des politischen Systems Großbritanniens oder Frankreichs oder der Vereinigten Staaten von Amerika oder eines weiteren maßgeblichen Staates. Der/Die Studierende verfügt über grundlegende Kenntnisse zu einem der genannten politischen Systeme. S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Hausarbeit (ca. 15 S.) oder c) Klausur (ca. 90 Min.) Prüfungssprache: Deutsch, Englisch und ggf. eine andere Sprache 56 (1) 1. Politikwissenschaft 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 23 / 70

24 Vertiefung Spezielle Soziologie für 06-LPO-VSpS-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Spezielle Soziologie und Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung 3 numerische Notenvergabe Professur für Spezielle Soziologie und empirische Sozialforschung Theorien und Methoden eines oder mehrerer spezieller Handlungsfelder der Soziologie. Der/Die Studierende verfügt über detaillierte Kenntnisse der Theorien und Methoden eines oder mehrerer spezieller Handlungsfelder der Soziologie. Dieses Modul hat 3 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VSpS-1-092: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VSpS-2-092: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VSpS-3-092: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 3 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der drei Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VSpS-1-092: Vertiefung Spezielle Soziologie für 1 a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Forschungsbericht (ca. 10 S.) oder c) wissenschaftliches Poster (1 S. DIN A0) Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VSpS-2-092: Vertiefung Spezielle Soziologie für 2 a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Forschungsbericht (ca. 10 S.) oder c) wissenschaftliches Poster (1 S. DIN A0) Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VSpS-3-092: Vertiefung Spezielle Soziologie für 3 a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Forschungsbericht (ca. 10 S.) oder c) wissenschaftliches Poster (1 S. DIN A0) 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 24 / 70

25 Zeitgeschichte 2: seit 1945 bis Gegenwart 06-LPO-ZG2-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 4 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Überblick über die historische und politische Entwicklung von 1945 bis heute (Schwerpunkt BRD). Der/Die Studierende kann grundlegende politische und gesellschaftliche Entwicklungen der Zeit von 1945 bis zur Gegenwart benennen, beschreiben, einordnen und diskutieren. V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 3. Zeitgeschichte 81 (1) 3. Zeitgeschichte (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 25 / 70

26 Aktuelle Fragen aus der Politikwissenschaft 06-LPO-AFP-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Vertiefende Beschäftigung mit aktuellen Forschungsfragen aus der politikwissenschaftlichen Fachliteratur zu allen Teilgebieten des Fachs. Der/Die Studierende kennt den aktuellen Diskussionsstand zu bestimmten Fragen des politikwissenschaftlichen Fachdiskurses und kann Argumentationen und diskutieren und abwägen. S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Übungsaufgaben (nach Bekanntgabe) Prüfungssprache: Deutsch, Englisch und ggf. eine andere Sprache 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 26 / 70

27 Aktuelle Fragen aus der Soziologie 06-LPO-AFS-092-m01 Geschäftsführende Leitung des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie 3 numerische Notenvergabe Wissenschaftliche Betrachtung aktueller Fragen aus der Soziologie. Institut für Politikwissenschaft und Soziologie Der/Die Studierende beherrscht die Einordnung und vergleichend-kritische Diskussion aktueller Fragen aus der Soziologie. S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Übungsaufgaben (nach Bekanntgabe) Prüfungssprache: Deutsch, Englisch und ggf. eine andere Sprache 81 (1) 2. Soziologie (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 27 / 70

28 Vertiefung Zeitgeschichte 06-LPO-VZG-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 4 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Vertiefung inhaltlicher Schwerpunktsetzungen über die historische und politische Entwicklung von 1917 bis heute (Schwerpunkt BRD). Der/Die Studierende kann grundlegende politische und gesellschaftliche Entwicklungen der Zeit von 1917 bis zur Gegenwart vertiefend darstellen und reflektieren. S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Referat (ca. 30 Min.) und Hausarbeit (ca. 12 S.) 81 (1) 3. Zeitgeschichte (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 28 / 70

29 Basismodul Vergleichende Politikwissenschaft und Regierungslehre für die Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe 06-LPO-VPS-092-m01 Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Konstruktionsmerkmale politischer Systeme; Vermittlung zentraler Kategorien der vergleichenden Systemanalyse. Der/Die Studierende verfügt über grundlegende Kenntnisse der Konstruktionsprinzipien politischer Systeme. Er/ Sie beherrscht die Anwendung des Systemvergleichsrasters auf konkrete Fallbeispiele. V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Klausur (ca. 90 Min.) 56 (1) 1. Politikwissenschaft 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 29 / 70

30 Wahlpflichtbereich (12 ECTS-Punkte) (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 30 / 70

31 Bereich Vertiefung Politische Theorie (3 ECTS-Punkte) (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 31 / 70

32 Vertiefung zur Politischen Theorie für die 1 06-LPO-VPT1-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Ausgewählte Klassiker politischen Denkens und/oder ausgewählte klassische Politische Theorien. Der/Die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse in der Geschichte politischen Denkens und/oder detaillierte Einblicke in ausgewählte klassische Politische Theorien sowie die Befähigung zur eigenständigen Einordnung und Bearbeitung von Problemen, Positionen und Diskursen im Bereich klassischer Politischer Theorie. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VPT : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VPT : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VPT : Vertiefung zur Politischen Theorie für die 1-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VPT : Vertiefung zur Politischen Theorie für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 32 / 70

33 Vertiefung zur Politischen Theorie für die 2 06-LPO-VPT2-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Ausgewählte politische Denker der Moderne und/oder ausgewählte modernde Politische Theorien. Der/Die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse in modernen Politische Theorien sowie die Befähigung zur eigenständigen Einordnung und Bearbeitung von Problemen, Positionen und Diskursen im Bereich moderner Politischer Theorie. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VPT : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VPT : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VPT : Vertiefung zur Politischen Theorie für die 2-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VPT : Vertiefung zur Politischen Theorie für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 33 / 70

34 Vertiefung zur Politischen Theorie für die 3 06-LPO-VPT3-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe Ausgewählte klassische und/oder moderne Demokratietheorien. Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Der/Die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse in den klassischen und/oder modernen Demokratietheorien sowie die Befähigung zur eigenständigen Einordnung und Bearbeitung von Problemen, Positionen und Diskursen im Bereich der Demokratietheorie. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VPT : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VPT : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VPT : Vertiefung zur Politischen Theorie für die 3-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VPT : Vertiefung zur Politischen Theorie für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 34 / 70

35 Bereich Vertiefung Internationale Beziehungen (3 ECTS-Punkte) (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 35 / 70

36 Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 1 06-LPO-VIB1-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen 3 numerische Notenvergabe Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen Grundbegriffe der Außenpolitikanalyse; Instrumente, Interessen und theoretische Konzeptionen von Außenpolitik. Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur Außenpolitikanalyse, insbesondere Kenntnisse der Genese, Kontexte, Grundsätze und Problemfelder der Außenpolitik europäischer und nicht-europäischer Staaten. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VIB : Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 1-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VIB : Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 36 / 70

37 Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 2 06-LPO-VIB2-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen 3 numerische Notenvergabe Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen Einführung in Entwicklungsgeschichte und Institutionen der europäischen Integration. Vertiefte Analyse ausgewählter Politikfelder der Europäischen Union. Der/Die Studierende verfügt über die Kenntnis der Entwicklungsgeschichte der europäischen Integration sowie über die Fähigkeit zur (vergleichenden) Analyse politischen Handelns europäischer Institutionen und Staaten. Er/Sie verfügt über die Fähigkeit zur (vergleichenden) Analyse politischen Handelns europäischer Institutionen und Staaten in spezifischen Politikfeldern. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VIB : Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 2-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VIB : Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 37 / 70

38 Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 3 06-LPO-VIB3-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen 3 numerische Notenvergabe Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen Erklärungsansätze sowie Analyse von Gegenständen, Institutionen und Prozessen grenzüberschreitender Politik. Grundlegende Analysen spezifischer Fragestellungen grenzüberschreitender Politik. Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit zum Verständnis von Politikinhalten und Problemfeldern internationaler Kooperation, einschließlich ihrer Funktionslogik. Er/Sie verfügt über die Fähigkeit zum Erfassen und Analysieren konkreter Fragestellungen grenzüberschreitender Politik auf Basis der begrifflichen und theoretischen Grundlagen der Internationalen Beziehungen. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VIB : Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die 3-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VIB : Vertiefung zu den Internationalen Beziehungen für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 38 / 70

39 Bereich Vertiefung Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre (3 ECTS-Punkte) (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 39 / 70

40 Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 1 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe 06-LPO-VVPS1-092-m01 Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Institutionelle und politisch-kulturelle Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, des deutschen Parteien- und Verbändesystems sowie Funktions- und Aufbaulogik politischer Prozesse im deutschen Mehrebenensystem. Systemvergleich mit einem ausgewählten politischen System der Gegenwart. Der/Die Studierende verfügt über problemorientierte Kenntnis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VVPS : Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 1-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VVPS : Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 40 / 70

41 Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 3 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe 06-LPO-VVPS3-092-m01 Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Typologische und empirisch-analytische Grundlagen des Vergleichs in ausgewählten Bereichen der politischen Kultur- und/oder Demokratieforschung. Der/Die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse politikwissenschaftlicher Methoden des Vergleichs. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VVPS : Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 3-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VVPS : Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 41 / 70

42 Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 2 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe 06-LPO-VVPS2-092-m01 Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Institutionelle und politisch-kulturelle Grundlagen der politischen Systeme ausgewählter politischer Systeme der Gegenwart. Der/Die Studierende verfügt über problemorientierte Kenntnis der politischen Systeme ausgewählter politischer Systeme der Gegenwart. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-VVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-VVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VVPS : Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die 2-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-VVPS : Vertiefung zur vergleichenden Politikwissenschaft und Regierungslehre für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 42 / 70

43 Bereich Ergänzungsmodul Politikwissenschaft (3 ECTS-Punkte) (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 43 / 70

44 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 7 06-LPO-EPW7-092-m01 Geschäftsführende Leitung des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie 3 numerische Notenvergabe keine Inhaltsangabe verfügbar keine Kompetenzbeschreibung verfügbar S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Institut für Politikwissenschaft und Soziologie a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Hausarbeit (ca. 15 S.) oder c) Klausur (ca. 90 Min.) Prüfungssprache: Deutsch, Englisch und ggf. eine andere Sprache 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 44 / 70

45 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 1 06-LPO-EPW1-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe Politische Willensbildung und Interessenvermittlung und/oder Politikfeldanalyse. Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Der/Die Studierende verfügt über detaillierte Kenntnisse der Konstruktionsprinzipien politischer Willensbildungsprozesse und/oder die Funktionslogik ausgewählter Politikfelder sowie die Befähigung zur eigenständigen Analyse policy-relevanter Fragestellungen. Er/Sie ist zur eigenständigen Analyse und Beurteilung politischer Willensbildungsprozesse fähig. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-EVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-EVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EVPS : Ergänzungsmodul Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre für die 1-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EVPS : Ergänzungsmodul Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 45 / 70

46 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 2 06-LPO-EPW2-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Systemanalyse zu failed und failing states sowie states at risk und/oder Bedingungen der Verbesserung von Governanceleistungen in Räumen begrenzter Staatlichkeit. Der/Die Studierende besitzt die Fähigkeit, die Instrumente der vergleichenden Regierungslehre auf failed und failing states sowie states at risk anzuwenden sowie derartige politische Systeme eigenständig zu analysieren und zu beurteilen. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-EVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-EVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EVPS : Ergänzungsmodul Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre für die 2-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EVPS : Ergänzungsmodul Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 46 / 70

47 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 3 06-LPO-EPW3-092-m01 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre 3 numerische Notenvergabe Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre Institutionelle und politisch-kulturelle Grundlagen der politischen Systeme ausgewählter Regierungssysteme einschließlich des Parteien- und Verbändesystems sowie der Funktions- und Aufbaulogik politischer Prozesse. Der/Die Studierende verfügt über problemorientierte Kenntnis der politischen Systeme ausgewählter Regierungssysteme. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-EVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-EVPS : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EVPS : Ergänzungsmodul Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre für die 3-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EVPS : Ergänzungsmodul Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 47 / 70

48 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 4 06-LPO-EPW4-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen 3 numerische Notenvergabe Aufbau und Management einer Nicht-Regierungsorganisation. Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit, die Arbeit einer Nicht-Regierungsorganisation theoretisch zu erfassen und/oder praktisch umzusetzen. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-EIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-EIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EIB : Ergänzungsmodul Internationale Beziehungen für die 1-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EIB : Ergänzungsmodul Internationale Beziehungen für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 48 / 70

49 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 5 06-LPO-EPW5-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen 3 numerische Notenvergabe Aufbau und Management einer Nicht-Regierungsorganisation. Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit, die Arbeit einer Nicht-Regierungsorganisation theoretisch zu erfassen und/oder praktisch umzusetzen. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-EIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-EIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EIB : Ergänzungsmodul Internationale Beziehungen für die 2-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EIB : Ergänzungsmodul Internationale Beziehungen für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 49 / 70

50 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 6 06-LPO-EPW6-092-m01 Inhaber/-in der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen 3 numerische Notenvergabe Regional- und Politikfeldstudien. Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen Der/Die Studierende hat die Fähigkeit zum Verständnis regionaler und/oder politikfeldspezifischer Herausforderungen internationaler Politik. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-LPO-EIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-LPO-EIB : S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Für den Modulabschluss ist eine der beiden Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EIB : Ergänzungsmodul Internationale Beziehungen für die 3-1 Teilmodulprüfung zu 06-LPO-EIB : Ergänzungsmodul Internationale Beziehungen für die (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 50 / 70

51 Ergänzungsmodul Politikwissenschaft 8 06-LPO-EPW8-092-m01 Geschäftsführende Leitung des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie 3 numerische Notenvergabe Institut für Politikwissenschaft und Soziologie Theorien, Methoden, Forschungsansätze der Friedens- und Konfliktforschung sowie von Sicherhheit, speziell kollektiver Sicherheit. Der/Die Studierende verfügt über detaillierte Kenntnisse über Theorien, Methoden und Forschungsansätze im Bereich Sicherheit, Friedens- und Konfliktforschung. Er/Sie verfügt über die Befähigung zu eigenständiger Analyse wissenschaftlicher und politischer Themenkomplexe in diesem hochgradig ausdifferenzierten Gebiet. S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) a) Referat (ca. 45 Min.) oder b) Hausarbeit (ca. 15 S.) oder c) Klausur (ca. 90 Min.) Prüfungssprache: Deutsch, Englisch und ggf. eine andere Sprache 81 (1) 1. Politikwissenschaft (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 51 / 70

52 Fachdidaktik (10 ECTS-Punkte) (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 52 / 70

53 Lehrplanarbeit und Politikdidaktik 06-SK-LPP-092-m01 Fachvertretung Didaktik der 5 numerische Notenvergabe Fachvertretung Didaktik der Themenkonzipierte Darstellung, Planung und Analyse von unterricht. Lehrplanexegese und methodische Umsetzung von Unterrichtsinhalten. Theorien und Praxis angewandter sozialkundedidaktischer Forschungsinhalte und fachwissenschaftlicher Bezugsquellen und spezifische Themensetzungen. Die Studierenden haben Einblick in die wesentlichen Planungselemente des unterrichts, Übung in der praktischen Lehrplanarbeit, Anwendungsperspektiven sozialkundlicher Forschungsinhalte in Theorie und Praxis, Einblick in und Erfahrung mit fachwissenschaftlichen Bezugsquellen und spezifischen Themensetzungen. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-SK-LPP-1-092: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-SK-LPP-2-092: V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-SK-LPP-1-092: Lehrplanarbeit für den unterricht 2 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden a) Klausur (ca. 45 Min.) oder b) Referat (ca. 45 Min.) oder Hausarbeit (ca. 10 S.) oder c) Portfolio (Umfang ca. 20 Std.) oder d) mündliche Einzelprüfung (ca. 20 Min.) Teilmodulprüfung zu 06-SK-LPP-2-092: Fähigkeit zum politikdidaktischen Urteilen, Erforschen und Weiterentwickeln von Praxis a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Referat (ca. 45 Min.) und Hausarbeit (ca.10 S.) oder c) Portfolio (Umfang ca. 30 Std.) oder d) mündliche Einzelprüfung (ca. 30 Min.) 36 (1) 7. Didaktik der Grundschule 38 (1) 1. Didaktik der Hauptschule 38 (1) 1. Didaktik der Mittelschule 56 (1) 4. Didaktik 81 (1) 4. Didaktik (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 53 / 70

54 Einführung in die Didaktik und Methodik der 06-SK-EinfDM-092-m01 Fachvertretung Didaktik der 5 numerische Notenvergabe Fachvertretung Didaktik der Einführende Darstellung grundlegender Begriffe, Unterrichtsmethoden und -konzeptionen der didaktik. Grundlegende Theorien und Fragestellungen. Die Studierenden haben Überblick über grundlegende Begrifflichkeiten, Theorien und Fragestellungen der didaktik, Einblick in die praktische Umsetzung von Unterrichtsmethode. Dieses Modul hat 2 Teilmodule, die Lehrveranstaltungen werden für jedes Teilmodul separat angegeben. 06-SK-EinfDM-1-092: V (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) 06-SK-EinfDM-2-092: S (keine Angaben zu SWS und Sprache verfügbar) Die Erfolgsüberprüfung dieses Moduls setzt sich aus den nachfolgend beschriebenen 2 Teilmodulprüfungen zusammen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind für den Modulabschluss alle Teilmodulprüfungen zu bestehen. Teilmodulprüfung zu 06-SK-EinfDM-1-092: Einführung in die Didaktik der und in die politische Bildung a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Referat (ca. 45 Min.) und Hausarbeit (ca.10 S.) oder c) Portfolio (Umfang ca. 30 Std.) oder d) mündliche Einzelprüfung (ca. 30 Min.) Teilmodulprüfung zu 06-SK-EinfDM-2-092: Methoden und Medien in der didaktik 2 ECTS, Bewertungsart: bestanden / nicht bestanden a) Klausur (ca. 45 Min.) oder b) Referat (ca. 45 Min.) oder Hausarbeit (ca. 10 S.) oder c) Portfolio (Umfang ca. 20 Std.) oder d) mündliche Einzelprüfung (ca. 20 Min.) 36 (1) 7. Didaktik der Grundschule 38 (1) 1. Didaktik der Hauptschule 38 (1) 1. Didaktik der Mittelschule 56 (1) 4. Didaktik 81 (1) 4. Didaktik (2009) Datensatz Lehramt Gymnasien Seite 54 / 70

Modulhandbuch für das Studienfach. Sozialkunde. als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. Sozialkunde. als Unterrichtsfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" Prüfungsordnungsversion: 2013 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Sozialkunde. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. Sozialkunde. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach MS-Did Physik als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" verantwortlich: Fakultät für Physik und

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Sozialkunde. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. Sozialkunde. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Englisch als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Cultural Landscapes als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Sozialkunde. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach

Sozialkunde. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2008

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2008 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Ägyptologie als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Anlage SFB. English-Speaking Cultures als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. English-Speaking Cultures als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach English-Speaking Cultures als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2011 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz B1 052 - - N 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Informatik als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen" verantwortlich: Fakultät für Mathematik und

Mehr

Anlage SFB. Französisch als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Französisch als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Französisch als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2016 Verwendete Abkürzungen:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum 18.03.2016

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2013 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz B1 052 - - N 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage SFB. Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 90 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 90 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Business Integration (MBA) als 1-Fach-Master (Erwerb von 90 ECTS-Punkten) verantwortlich: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Anlage SFB. Russische Sprache und Kultur als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Russische Sprache und Kultur als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Russische Sprache und Kultur als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät

Mehr

Anlage SFB. Modern China als 1-Fach-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Modern China als 1-Fach-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Modern China als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Romanistik (Spanisch/Italienisch) als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Romanistik (Französisch/Spanisch)

Modulhandbuch für das Studienfach. Romanistik (Französisch/Spanisch) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Digital Humanities als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische,

Mehr

Anlage SFB. Europäische Ethnologie/Volkskunde als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Europäische Ethnologie/Volkskunde als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Europäische Ethnologie/Volkskunde als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz B1 052 - - N 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage SFB. Modernes Südasien als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Modernes Südasien als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Modernes Südasien als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2015 Verwendete

Mehr

Anlage SFB. Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. mit dem Abschluss "" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. mit dem Abschluss  (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Latein als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Anlage SFB. Romanistik (Spanisch/Italienisch) als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Romanistik (Spanisch/Italienisch) als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Romanistik (Spanisch/Italienisch) als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische

Mehr

Anlage SFB. Geschichte als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Geschichte als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Geschichte als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2015 Verwendete

Mehr

Anlage SFB. Italienisch als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Italienisch als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Italienisch als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Anlage SFB. Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Evangelische Theologie als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Prüfungsordnungsversion:

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Modern China als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Anlage SFB. Französisch als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Französisch als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Französisch als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen"

als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische

Mehr

Anlage SFB. Pädagogik als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Pädagogik als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Pädagogik als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

Anlage SFB. Spanisch als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Spanisch als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Spanisch als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2015 Verwendete

Mehr

Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach

Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Anlage SFB. Ägyptologie als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Ägyptologie als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Ägyptologie als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2015 Verwendete Abkürzungen:

Mehr

How To Pass A Spainisch Course

How To Pass A Spainisch Course Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Spanisch als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Modulhandbuch für das Studienfach Political and Social Studies 1-Fach-Bachelor, 180 ECTS-Punkte. Seite 2 / 82

Inhaltsverzeichnis. Modulhandbuch für das Studienfach Political and Social Studies 1-Fach-Bachelor, 180 ECTS-Punkte. Seite 2 / 82 Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften 82

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Political and Social Studies

Modulhandbuch für das Studienfach. Political and Social Studies Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

Anlage SFB. Öffentliches Recht als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Öffentliches Recht als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Öffentliches Recht als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Juristische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2011 Verwendete

Mehr

Anlage SFB. Lebensmittelchemie als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Lebensmittelchemie als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Lebensmittelchemie als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Chemie und Pharmazie

Mehr

Anlage SFB. Indologie/Südasienstudien als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Indologie/Südasienstudien als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Indologie/Südasienstudien als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Sport als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen" verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Mathematik als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen" verantwortlich: Institut für Mathematik Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Anlage SFB. Kunstgeschichte als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Kunstgeschichte als Fach im 2-Fächer-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Kunstgeschichte als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2013 Verwendete

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Ägyptologie. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Ägyptologie. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss Master of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Vom 16. April (Fundstelle:

Vom 16. April (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Political and Social Studies mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Vom 16. April 2009 (Fundstelle:

Mehr

Anlage SFB. Privatrecht als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage SFB. Privatrecht als Bachelor-Nebenfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Privatrecht als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Juristische Fakultät Prüfungsordnungsversion: 2015 Verwendete Abkürzungen:

Mehr

Sozialkunde. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach

Sozialkunde. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Unterrichtsfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Chemie als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" verantwortlich: Fakultät für Chemie und Pharmazie

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Applied Earth Observation and Geoanalysis (EAGLE) als 1-Fach-Master

Applied Earth Observation and Geoanalysis (EAGLE) als 1-Fach-Master Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Applied Earth Observation and Geoanalysis (EAGLE) als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich:

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2011

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2011 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Kunstgeschichte als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Political and Social Studies

Modulhandbuch für das Studienfach. Political and Social Studies Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2013 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

Geschichte. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Geschichte. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2016 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Mittelschuldidaktik mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Karnataka Studies. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Karnataka Studies. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss Master of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2011 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Political and Social Studies. als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Political and Social Studies. als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: 82 f34 - - H 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. GS-Did Musik. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Englisch. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach

Englisch. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 11. August 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-72)

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Digital Humanities. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Digital Humanities. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2018 verantwortlich: Philosophische Fakultät B1 f27 - - N 2018 Inhaltsverzeichnis Bereichsgliederung

Mehr

Iberoromanische Philologie

Iberoromanische Philologie Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach Vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt) als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische

Mehr

Political and Social Studies

Political and Social Studies Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg

Mehr

Anlage SFB. Biomedizin als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Biomedizin als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Biomedizin als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Medizinische Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Modulhandbuch. Philosophie. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch. Philosophie. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften Datensatz B1 127 - - N 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Arbeitslehre. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

Modulhandbuch für das Studienfach. Arbeitslehre. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Mathematik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. Mathematik. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" Prüfungsordnungsversion: 2013 verantwortlich: Institut für L7 871 - - H 2013

Mehr

Digital Humanities. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Digital Humanities. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2018 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Bearbeitet AH, AV, leu, FS Stand: November BA 60 LAGym. Basismodul. Basismodul 06-BM-PSS Political and Social Studies Vorlesung/Übung 5 ECTS

Bearbeitet AH, AV, leu, FS Stand: November BA 60 LAGym. Basismodul. Basismodul 06-BM-PSS Political and Social Studies Vorlesung/Übung 5 ECTS Institut für und Sozialforschung Studienverlaufsplan PSS Bachelor- und Lehramtsstudiengänge ab WS 2009/2010 Information unter Vorbehalt! Genaue Ausarbeitung sowie Genehmigung steht z.t. noch aus. Bearbeitet

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Physik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

Modulhandbuch für das Studienfach. Physik. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" Prüfungsordnungsversion: 2013 verantwortlich: Fakultät für und Astronomie

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Physik als vertieft studiertes Fach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien" verantwortlich: Fakultät für Physik und Astronomie

Mehr

Anlage SFB. Biomedizin als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Biomedizin als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Biomedizin als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Medizinische Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Anlage SFB. Theologische Studien als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Theologische Studien als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Theologische Studien als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Katholisch-Theologische

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Mathematik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. Mathematik. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen" Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Institut für L1 811 - - H 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Lateinische Philologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Lateinische Philologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B1 b37 - - N 2015

Mehr

mit dem Abschluss "Magister Theologiae" (Erwerb von 300 ECTS-Punkten)

mit dem Abschluss Magister Theologiae (Erwerb von 300 ECTS-Punkten) Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Katholische Theologie mit dem Abschluss "Magister Theologiae" (Erwerb von 300 ECTS-Punkten) verantwortlich: Katholisch-Theologische Fakultät Prüfungsordnungsversion:

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Political and Social Sciences. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Political and Social Sciences. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften 69 g79 - - H 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bearbeitet AH, AV, leu, FS Stand: 23. April 2009 BA 60. Basismodul. Basismodul 06-BM-PSS Einf. in die Politikwissenschaft Vorlesung/Übung 5 ECTS

Bearbeitet AH, AV, leu, FS Stand: 23. April 2009 BA 60. Basismodul. Basismodul 06-BM-PSS Einf. in die Politikwissenschaft Vorlesung/Übung 5 ECTS Institut für und Sozialforschung Studienverlaufsplan Bachelor- und Lehramtsstudiengänge ab WS 2009/2010 Information unter Vorbehalt! Genaue Ausarbeitung sowie Genehmigung steht z.t. noch aus. Bearbeitet

Mehr

Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft

Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich:

Mehr

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Informatik als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Bildungswissenschaft. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Bildungswissenschaft. als 1-Fach-Master mit dem Abschluss Master of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2011 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften 88 a51

Mehr

Bildungswissenschaft. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach

Bildungswissenschaft. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Französisch. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Französisch. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Alte Welt. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2008 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Pädagogik. als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2007 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Mathematik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

Modulhandbuch für das Studienfach. Mathematik. als Didaktikfach mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Modulhandbuch für das Studienfach als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen" Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Institut für L7 871 - - H 2015

Mehr

Anlage SFB. Psychologie als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. Psychologie als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Psychologie als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Science" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften

Mehr