Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Wir bitten um Beachtung."

Transkript

1 Jahrgang 35 Donnerstag 20. März 2008 Nr. 12 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

2 Neuverpachtung von gemeindlichen Gärten Frühling Sonne - Garten? Mit Beginn der neuen Gartensaison verpachtet der Markt Werneck folgende freie gemeindliche Gärten: Ettleben: Am Lachgraben 2 Gärten je ca. 200 qm und Am Gänssteig: ein Garten ca. 200 qm Außerdem in Egenhausen eine Grasfläche ca. 200 qm, am Bachufer gelegen. Der Pachtpreis beträgt 5,00 Euro je 100 qm jährlich. Wenn Sie interessiert sind, dann melden Sie sich bitte in der Verwaltung, Zimmer-Nr. 21 (Frau Hettrich) oder Tel Fundsachen 1 Holzarmband, gef. in Werneck Inbetriebnahme von Feuerstätten Ihre Bez. Kaminkehrermeister als Sicherheits-, Umwelt- und Energieexperten informieren Sie über die Änderung der Bayerischen Bauordnung Mit Inkrafttreten der geänderten Bayerischen Bauordnung zum 1. Januar 2008 wird die Inbetriebnahme von Feuerstätten neu geregelt. Auszug aus der Bayerischen Bauordnung: Art. 78 (3) Feuerstätten dürfen erst in Betrieb genommen werden, wenn der Bezirkskaminkehrermeister die Tauglichkeit und die sichere Benutzbarkeit der Abgasanlagen bescheinigt hat; ortsfeste Verbrennungsmotoren und Blockheizkraftwerke dürfen erst dann in Betrieb genommen werden, wenn er die Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit der Leitungen zur Abführung von Verbrennungsgasen bescheinigt hat. Das bedeutet für Sie: Alle Änderungen an Feuerungsanlagen müssen dem zuständigen Bezirkskaminkehrermeister vor Inbetriebnahme mitgeteilt werden. Bitte informieren Sie Ihren Bez.- Kaminkehrermeister schon in der Planungsphase über die Errichtung bzw. Änderung einer Feuerungsanlage in Ihrem Anwesen, damit die Abnahme vor Inbetriebnahme entsprechend eingeplant und durchgeführt werden kann. gez. Johannes Koch, Bezirkskaminkehrermeister Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen Tel: 09724/908071, Mobil: 0160/ , Fax: 09724/906383, johanneskoch@bkmkoch.de Stefan Hornung (Nachfolger von Roland Rumpel) Bezirkskaminkehrermeister, Kirchgasse 3, Bad Brückenau, Tel: 09741/932161, Mobil: 0170/ Neue Schülerlotsen An der Balthasar-Neumann-Verbandsschule Werneck stehen jetzt 28 frisch ausgebildete Kräfte bereit, die mithelfen, die Schulwegsicherheit der Grund- und Hauptschüler im Schulverband zu verbessern. Nach einer 10-stündigen Ausbildung in Theorie und Praxis erhielten die Sechstklässer nach bestandener Prüfung aus der Hand von PHM Klaus Seubert die Lotsenpässe. Während der Ausbildung beschäftigten sich die Schüler mit den Gefahren des Straßenverkehrs, insbesondere mit der Vermeidung von Verkehrsunfällen. Schwerpunktmäßig wurden hierbei Schulwegunfälle herausgestellt. Weitere Themen waren die Grundregeln der STVO, wie auch die Verhaltensvorschriften für Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrzeug-führer. So musste beispielsweise auch der Brems- und Anhalteweg berechnet werden. Nach der Prüfung wurden die jungen Lotsen an den jeweiligen Schulbushaltestellen der Schulverbandsgemeinden eingewiesen werden. Sie übernehmen Verantwortung dafür, dass die wartenden Schüler nicht die Fahrbahn betreten, bzw. nicht drängeln, wenn der Bus die Haltestelle anfährt. Auch im Schulbus selbst sorgen sie für Disziplin und Ordnung, besonders auch beim Ein- und Aussteigen. Die Schulleitung dankte dem Ausbilder Klaus Seubert und den Buslotsen für ihren Einsatz. Bild: Die neu ausgebildeten Schülerlotsen der Hauptschule Werneck mit Ausbilder PHM Klaus Seubert

3 VHS Einzelveranstaltung WE 05 Wohlfühlabend Dieser Abend ist für alle gedacht, die Entspannung in ihren Alltag als festen Bestandteil und Ausgleich zum täglichen Stress einbinden möchten. Da oft die Zeit und Ruhe fehlt um verschiedene Entspannungsmethoden auszuprobieren, werden hier Techniken vorgestellt, so dass jeder Teilnehmende die für sich passende kennen lernen kann. Inhalte: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga und Phantasiereisen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Matte. In Zusammenarbeit mit der Krabbelgruppe Zeuzleben. Doz.: Johanna Wagner Mi am , Uhr, Zeuzleben, Alte Schule, Eintritt frei In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 50 Nordic-Walking für Anfänger Bewegen Sie sich gerne an der frischen Luft? Dann ist Nordic-Walking genau der richtige Sport. Jedoch nur die richtige Technik sorgt für das persönliche Erfolgserlebnis. Nordic-Walking lockert Verspannungen im Schulterund Nackenbereich, baut Rückenmuskulatur auf, bringt Ihren Kreislauf in Schwung, schont die Gelenke und sorgt für gute Laune. Bitte eigene Stöcke mitbringen (kein Stockverleih!) Treffpunkt: Schraudenbach, Sportplatz Termine: , , , Doz.: Ute Lenz Di und Do ab , Uhr, 4 x, Schraudenbach, Sportplatz, 18 Euro WE 34 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do - Aufbaukurs Ein Kurs für Mädchen von 7 bis 10 Jahren. Kennst Du das auch... dass Dir keiner zuhört? dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen? dass Du Angst hast auf dem Schulweg? dass Dein Bruder Dich ständig piesackt? dass Du allein im Dunkeln Angst hast? dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt? dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und 2 Euro Materialgeld mitbringen. Doz.: Cäcilia Keller Mi ab , Uhr, 4 x, Werneck, Rathaus, 37 Euro WE 51 Nordic-Walking - Lauftreff Der Kurs richtet sich an alle, die die Technik bereits beherrschen. Das Erlernte kann vertieft werden, eventuelle Fehler, die sich eingeschlichen haben, können behoben werden. Treffpunkt: Schraudenbach, Sportplatz Doz.: Ute Lenz Mi ab , Uhr, 6 x, Schraudenbach, Sportplatz, 18,75 Euro WE 63 Gemüse vielseitig und gesund Mit gefülltem Gemüse, Auflauf, Eintopf, Gratin und Soufflé wird die Vielfalt der verschiedenen Gemüsearten aufgezeigt. Schmorgerichte mit Käse, Spitzkohl und Kräutersahne, Champignonsoufflé, gratinierter Sellerie, Broccoli-Tomaten-Auflauf und vieles mehr. (Materialkosten werden im Kurs berechnet) Doz.: Ingrid Bach Do am , Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 8 Euro

4 WE 28 Natur erleben: Die Stimmen unserer heimischen Vögel Gerade die kleinen Singvögel sind sehr oft leichter zu hören als zu sehen. Und so ist der arteigene Gesang ein wichtiges Mittel um festzustellen, welche Vogelart so eifrig durchs Geäst turnt. Bei dieser Wanderung werden die unterschiedlichen Rufe und Gesänge unserer Wildvögel vorgestellt und erläutert, welche Bedeutung sie jeweils haben. Darüber hinaus wird Kurioses und Spannendes aus der Vogelwelt erzählt. Bitte wetterfeste robuste Kleidung und Schuhe, Fernglas falls vorhanden. Treffpunkt: Werneck, Teich im Schlosspark Anmeldung erforderlich. Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Schloss, 3 Euro WE 64 Salate für jede Gelegenheit Der Sommer naht und die Grillfeiern häufen sich. Oft stellt man sich die Frage: Welchen Salat mache ich oder welchen bringe ich mit? Mal steht ein Festessen an, was für ein Salat passt zum Menü? Ich möchte Ihnen ein paar Salate zeigen, die für jede Gelegenheit passend sind. Materialkosten ca. 4,50 Euro, zahlbar im Kurs Doz.: Heike Gock Mi am , Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 8 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. Kultur vom 5. bis 20. April 2008 Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck Do., , Uhr Messe vom letzten Abendmahl Fr., , Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Mo., , 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Do., , Uhr Abendmahlgottesdienst, anschl. Anbetung Fr., , 9.00 Uhr Kreuzweg in der Kirche; Uhr Kinderkreuzweg/Schloss; Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Sa., , 8.30 Uhr Trauermette So., , 5.30 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Osterfrühstück; Uhr Festgottesdienst; Uhr Festandacht Mo., , Uhr Festgottesdienst - Altenheim - Do., , Uhr Wortgottesfeier Mo., , 8.45 Uhr Festgottesdienst Pfarrei Eckartshausen Fr., , 9.30 Uhr Kreuzweg So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Mo., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen Do., , Uhr Abendmahlfeier Fr., , Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Mo., , 9.30 Uhr Gottesdienst

5 Pfarrei Eßleben Do., , Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetungsstunden Fr., , 9.00 Uhr Kreuzwegandacht (bei schönem Wetter auf dem Friedhof); Uhr Karfreitagsliturgie So., , 5.30 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Osterfrühstück im Pfarrheim u. alte Schule Mo., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Ettleben Do., , Uhr MF vom letzten Abendmahl u. Anbetungsstunden bis Uhr Fr., , 9.00 Uhr Kreuzweg u. Beichtgelegenheit, Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , 9.30 Uhr Gottesdienst,14.00 Uhr Ostervesper Mo., , 9.30 Uhr Gottesdienst, Uhr Schönstatt-Rosenkranz Pfarrei Mühlhausen Do., , Uhr Abendmahlfeier 1. Anbetungsstunde: Eucharistische Andacht 2. Anbetungsstunde: Meditative Ölbergsnacht Fr., , 9.00 Uhr Kreuzwegandacht (Kreuzwegstationen); Uhr Karfreitagsliturgie So., , 5.30 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Osterfrühstück in der Schule Mo., , Uhr Familiengottesdienst Pfarrei Rundelshausen Mi., , Uhr Kinderkreuzweg Fr., , 9.00 Uhr Kreuzweg So., , Uhr Gottesdienst; Uhr Osterandacht Mo., , 8.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth Do., , Uhr Gottesdienst mit Fußwaschung, anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit Fr., , Uhr Kreuzweg; Uhr Liturgiefeier Sa., , Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Agape So., , Uhr Osterandacht Mo., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth Do., , Uhr Gottesdienst MF mit Betstunden Fr., , 9.00 Uhr Kreuzweg, Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternachtliturgie Pfarrei Schraudenbach Do., , Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetung Fr., , 9.00 Uhr Kreuzwegandacht; Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , Uhr Gottesdienst Mo., , Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Stettbach Do., , Uhr Abendmahlsgottesdienst, anschl.gebetsstunden Fr., , 9.30 Uhr Kreuzweg an den Stationen; Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Mo., , 9.30 Uhr Gottesdienst, gest. v. Singkreis in der KAB Pfarrei Vasbühl Mi., , Uhr Kinderkreuzweg Do., , Uhr Gottesdienst mit Fußwaschung, anschl. Anbetung Fr., , Uhr Kreuzweg, Uhr Liturgiefeier Sa., , Uhr Auferstehungsfeier So., , Uhr Osterandacht Mo., , 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben Do., , Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetungsstunden Uhr

6 Fr., , 9.00 Uhr Kreuzwegandacht; Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , Uhr Gottesdienst Mo., , Uhr Wortgottesfeier Evang. Luth. Kirche Werneck Fr, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schlosskirche, Lösch); Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Altenheim So., , 5.30 Uhr Feier der Osternacht (Gemeindezentrum, Lösch), Uhr Taufe und Abendmahl (Schlosskirche, Lösch) Mo., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Klein) Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Öftering Maria, Oberpleichfeld, Hauptstr. 16, am Festgottesdienst mit Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr Fahrer/Maschinisten, Feuerwehrhaus DJK Eckartshausen Sa., , Uhr Zeuzleben II DJK II Uhr Zeuzleben I DJK I Mo., , Uhr Büchold I DJK I FV Egenhausen Sportheim Sa., ab Uhr und So., , von Uhr geöffnet. Sa., , Uhr Egenhausen I FT SW II Uhr Egenhausen II FT SW III TSV Eßleben Sa., , Uhr Knetzgau TSV I Mo., , Uhr TSV II DJK SW II Uhr TSV I Waldberg FF Eßleben Mo., , Uhr Übung der Gruppen 2 und 4. Musikverein Eßleben So., , Uhr, Sportheim, Osterkonzert. Der MV Eßleben feiert 2008 sein 40 jähriges Bestehen. Schirmherr des Festjahres ist Herr Ernst Oestreicher, Bundesdirigent des Nordbayerischen Musikbundes. Das Jugendblasorchesters mit seinem Dirigenten B. Bausenwein und die Schülerkapelle unter der Leitung von S. Behr bieten ein abwechslungsreiches Programm konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik, u.a. Florentiner Marsch und Kaiserwalzer, Filmmusik von Der mit dem Wolf tanzt, Evergreens der Comedian Harmonists.. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. FCN Fanclub Esslumer Kurve Fr., , ab Uhr, findet bei Buggy die Saisonabschlußfeier incl. Spanferkelessen statt. Bitte bis spätestens verbindlich bei Fitus oder Buggy anmelden. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Lahm im Itzgrund. Abf. Sa., , Uhr, So., , 7.30 Uhr. Esslumer Bazies e.v. Besichtigung der Allianz-Arena Sa., , Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Kosten für Fahrt und Eintritt Nichtmitglieder 30 Euro, Kinder 20 Euro, Mitglieder jeweils 10 Euro günstiger. Nach Besichtigung Zeit zur freien Verfügung in der Stadt. Anmeldung gegen Vorkasse bei R. Ringelmann, Tel

7 TSV Ettleben - Korbball - Sa., , wollen wir die Plätze für die Feldrunde herrichten. Treffp.: Uhr am Sportplatz. Bitte recht zahlreich erscheinen. Sa., , A-Jug Uhr Arnstein Ettleben/Waigolshausen Uhr Greßthal II - Ettleben II Uhr Greßthal I - Ettleben I Mo., , Uhr Ettleben II Stettbach II Uhr Ettleben I - Stettbach I Hütte Ettleben e.v. Fr., , Uhr, Sportheim Ettleben, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2. Tagesordnung, 3. Genehmigung des letzten Protokolls, 4. Kassenbericht, 5. Jahresbericht 2007, 6. Entlastung der Vorstandstandschaft, 7. Anstehende Festlichkeiten, 8. Sonstiges. Um Teilnahme aller Mitglieder wird gebeten, herzl. Einladung. Kindergarten Ettleben Herzliche Einladung an alle Kindergartenfamilien zum Oster-Mitbring-Frühstück am Karsamstag ab 9.30 Uhr im Kindergarten. Jeder bringt etwas mit, damit wir ein buntes Buffet zaubern können. Helfer vor Ort Mühlhausen , Uhr Dienstplanbesprechung. Pfarrei Mühlhausen - Herzliche Einladung zu den Anbetungsstunden am Gründonnerstag nach der Abendmahlfeier. 1. Std. (ca Uhr) = Eucharistische Andacht 2. Std. (ca Uhr) = Meditative Ölbergsnacht - Am Ostersonntag verkaufen die Ministranten nach der Auferstehungsfeier hausgemachtes Ostergebäck zugunsten der Ministrantenkasse. Außerdem sind Sie herzlich eingeladen zum Osterfrühstück in der Alten Schule. Über eine kleine Spende zugunsten der Kirchenrenovierung würden wir uns freuen. - Am Ostermontag um Uhr sind besonders alle Familien mit Kindern recht herzlich zu einem Familiengottesdienst eingeladen. TSV Mühlhausen Sa., , Hilalspor Schweinfurt Mühlhausen, Uhr Hilalspor Schweinfurt II - Mühlhausen II, Uhr Mo., , Mühlhausen - DJK SW, Uhr SG Schleerieth Karfreitag Uhr Ostereiersuchen am Sportheim. Herzliche Einladung an alle Kinder. Sa., , Uhr Wasserlosen I - Schleerieth I Mo., , Uhr Obereisenheim I - Schleerieth I Dorfgemeinschaft Schleerieth: Da Schwester Rosa im Sommer zum Heimaturlaub nach Schleerieth kommt, möchten wir am wieder ein "Schwester Rosa Fest" organisieren. Zur ersten Besprechung treffen wir uns am Fr., , Uhr in der Halle. Alle die Mithelfen wollen sind herzlich eingeladen, besonders alle Jugendlichen. Kommt bitte zahlreich. Obst- und Gartenbauverein Schleerieth Der Verein hat eine Kinder- und Jugendgruppe gegründet. Alle Kinder von Mitgliedern können beitragsfrei aufgenommen werden. Versicherungsschutz bei Aktivitäten ist gegeben. In den nächsten Tagen werden die Eltern wegen der Aufnahme persönlich angesprochen.

8 Kürbissamen für den Kürbisflohmarkt am Mostfest kann bis zum bei M. Derleth ausgesucht und bestellt werden. GT Schleerieth 1. Seniorentreff mit dem Motto "Die gute alte Zeit" am , Uhr in der alten Schule. Hierzu sind alle jungen und ältere Senioren aus Schleerieth recht herzlich eingeladen, um ein paar gemütiche Stunden miteinander zu verbringen. Wer alte Fotos vom Ortsgeschehen hat, soll diese bitte mitbringen. Gäste aus Rundelshausen und Eckartshausen sind herzlich willkommen. Diese Treffen sollen in Zukunft einmal im Monat stattfinden. Näheres dazu wird bekannt gegeben. Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Schleerieth Ab dem wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen, Tel: 09724/908071, Fax: 09724/ die Immissionsschutzmessung durchgeführt. SV Schnackenwerth Sa., , Uhr Oberwerrn 2 SVS Uhr Oberwerrn SVS Mo., , Uhr Gramschatz 2 SVS Uhr Gramschatz SVS - Sportheim - So., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Protokollverlesung; 3. Kassenbericht; 4. Entlastung des Kassiers; 5. Bericht der Vorstände; 6. Berichte der Abteilungen; 7. Neuwahlen; 8. Stand Erweiterung und Sanierung des Sportheimes; 9. Verschiedenes. SV Schraudenbach - Vereinsbladla - Wer einen Bericht im Vereinsbladla veröffentlichen möchte, sollte ihn bis bei D. Rumpel abgeben. Sa., , Uhr Obereisenheim SVS I Mo., , Uhr SVS I Opferbaum Spfr. Stettbach Sa., , Uhr Stettbach II - Wülfershausen II Uhr Stettbach I - Wülfershausen I Mo., , Uhr Stettbach II - Ettleben II Uhr Stettbach I - Ettleben I SV Vasbühl -Sportheim - Karfreitag Sportheim ab Uhr geöffnet; Ostersamstag und Ostersonntag geschlossen; Ostermontag Sportheim ab Uhr geöffnet. Jagdgenossenschaft Vasbühl Einladung zur Jahreshauptversammlug am , Uhr, im Sportheim. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstands; 3.Bericht des Schriftführers; 4. Kassenbericht; 5. Kassenprüfung u. Entlastung; 6. Wünsche u. Anträge.

9 VdK OV Zeuzleben Herzliche Einladung zum Bunten Nachmittag des VdK Kreisverbandes SW für Behinderte und Nichtbehinderte am Sa., , Uhr in der Stadthalle Schweinfurt. Eintritt frei! Umgehende Anmeldung bei E. Voit, Tel u. A. Schreiner, Tel Kath. Frauenbund Zeuzleben Do., , findet ab 9.00 Uhr in der alten Schule ein Frauenfrühstück statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Sofortige Anmeldung bei Pretscher I., Tel Krabbelgruppe Zeuzleben, KDFB Am , Uhr, Alten Schule, Wohlfühlabend mit Johanna Wagner. Dieser Abend ist für alle gedacht, die Entspannung in ihren Alltag als festen Bestandteil und Ausgleich zum täglichen Stress einbinden möchten. Da oft die Zeit und Ruhe fehlt um verschiedene Entspannungsmethoden auszuprobieren, werden hier Techniken vorgestellt, so dass jeder Teilnehmende die für sich passende Technik kennen lernen kann. Inhalte: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga und Phantasiereisen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Matte. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. TSC Zeuzleben Sa., , Uhr TSC II - Eckartshausen II Sa., , Uhr TSC I - Eckartshausen I Mo., ,15.00 Uhr Wasserlosen I - TSC I Sonstiges Musikschule Schweinfurt Anmeldung zur Musikschule Montag, 28. April Freitag, 13. Juni 2008 Ab Montag, , läuft wieder die Anmeldezeit für die Musikschule zum nächsten Schuljahr. Rund Kinder und Jugendliche lernen zur Zeit an der Musikschule ein Instrument aus dem umfangreichen Angebot oder spielen in Ensembles, Spielkreisen, Folkloregruppen und in Orchestern oder singen in Chorklassen, Kinder- und Jugendchor mit. Neuinteressenten melden sich bis spätestens 13. Juni im Sekretariat der Musikschule, Schultesstr. 17 oder im Bürgerservice im Rathaus Foyer. Die Altschüler der Musikschule bekommen die Unterlagen für ihre Weitermeldung von ihrem jeweiligen Instrumentallehrer und geben sie nur diesem zurück. Fächerangebot der Musikschule: Elementarbereich Die Musikmäuse Kurse für Zwei- bis Dreijährige und Drei- bis Vierjährige Mit einem Elternteil 45 Minuten wöchentlich Dauer: ein halbes Jahr von September Februar bzw. Februar Juli (Verlängerung möglich) Der Musikschulgarten Kurse für Vier- bis Fünfjährige Ohne Elternteil in einer Kindergruppe 75 Minuten wöchentlich Dauer: ein Schuljahr Die Musikalische Früherziehung (MFE) Für Kinder im letzten Kindergartenjahr Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor 75 Minuten wöchentlich Dauer: ein Schuljahr Die Musikalische Grundausbildung (MGA)

10 Für Kinder im 1. und 2. Grundschuljahr Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor 75 Minuten wöchentlich Dauer: ein Schuljahr Frühinstrumentaler Beginn in den Fächern Klavier, Blockflöte, Gitarre Hier erfolgt individuelle Zulassung durch die Schulleitung. Neu im Angebot ab nächstem Schuljahr: Instrumentenkarussell Perkussionsgruppe (Rhythmische Grundausbildung mit Schlaginstrumenten) Eine ganze Reihe von Instrumenten können bereits unsere Jüngsten nach der Früherziehung oder Grundausbildung erlernen. Etwa ab der 3. Grundschulklasse steht dann, von einigen Ausnahmen abgesehen, nahezu jedes Instrument offen. 2) Instrumentalunterricht: Violine Viola Violoncello Kontrabass Blockflöte Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Waldhorn Trompete Tenorhorn Bariton Posaune Tuba Gitarre Mandoline Harfe Schlagzeug Akkordeon Sologesang Klavier E-Gitarre und E-Bass werden für fortgeschrittene Instrumentalisten und ältere Schüler (Mittel-/Oberstufe) angeboten. Nicht im Programm sind elektronische Orgel/Keyboard. 3) Ergänzungs- und Ensemblefächer: Kinderchöre Verschiedene Ensembles (Orchester, Big Band, Zupforchester, Samba...) Als Ergänzungsfächer werden Musiktheorie/Gehörbildung und Jazzkurs angeboten. Für das erste Unterrichtsjahr stehen Leihinstrumente in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Gerne steht das Sekretariat der Musikschule unter den Telefonnummern ( ) oder für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. Im Internet sind Infos unter : zu finden mit Anmeldebögen zum Downloaden. musikschule@schweinfurt.de Öffnungszeiten der Musikschulverwaltung: Montag bis Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr - Tag der offenen Tür - - am Samstag, (von bis Uhr) in der Musikschule Schweinfurt, Schultesstr am Samstag, (von bis Uhr) unter dem Motto Jetzt schlägt s zwölf für den Schlagzeugbereich in der Schillerschule, Deutschhöfer Str. 22, Schweinfurt. Ferien vor Ort Neues Angebot der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt. Manche Eltern haben Schwierigkeiten, den kompletten Zeitraum ihrer Schulkinder durch Urlaub und Fremdbetreuung abzudecken. Deshalb bietet die Kommunale Jugendarbeit ein neues Angebot an: Ferien vor Ort für Sechs- bis Elfjährige. Die Aktion findet in den Pfingstferien vom 13. bis 16. Mai 2008 statt. Bei diesem Angebot bringen die Eltern ihre Kinder täglich nach Sennfeld. Die Ankunftszeit liegt zwischen 7.30 und 9 Uhr. Abgeholt werden können die Kinder dann um 17 Uhr. Frühstück ist zuhause das Mittagessen sollte durch ein Lunchpaket abgedeckt werden. Während der Freizeit wird kostenlos Wasser ausgeschenkt. Neben vielen Spielen, Action, Abenteuerparcours und Besuch des Erlebnisschwimmbades, steht eine Kletteraktion in den Bäumen mit Hochseilelementen und eine Walderlebnisführung auf dem Programm. Abgerundet wird das Angebot durch einen Besuch im Natur- und

11 Umweltgarten Reichelshof mit einem gesunden zweiten Frühstück, mit Sinnesparcour, Entdeckungsreise in die Dunkelerlebniswelt, Brot backen, Bau eines Waldbienenhotels und vielem mehr. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt, Tel. (09721) Tagesseminare für Eltern Unterschiedlichste Themenschwerpunkte in entspannter Atmosphäre Im Rahmen des erzieherischen Kinder und Jugendschutzes bietet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt im Bereich der Elternkompetenzstärkung zwei Tagesseminare für Eltern an. Das erste Seminar Eltern-Check I ist für Eltern von Kindern bis drei Jahren und findet am Samstag, den 12. April 2008 von Uhr im Schullandheim Reichmannshausen statt. Hier können sich die Eltern in entspannter Atmosphäre in punkto Erziehung informieren, weiterbilden und austauschen. Schwerpunkte des Seminars sind: Erziehungs- und entwicklungsrelvante Aspekte (altersgerechte Konfliktbe-wältigung, Grenzen setzen, Geschwisterstreit, Umgang mit Gefühlen wie Trotz, Angst); Rund um s Kind die kindliche Pflege ( Ernährung, Einschlafen, Pflege allgemein etc.); Kinderkrankheiten & Co (Kinderkrankheiten, Impfen, Notfall-situationen & Unfallverhütung); Spiele für s Leben (konkrete Spiel- und Aktivitätsvorschläge, Einkaufstipps, Schenken). Das zweite Seminar ELTERN-CHECK II findet am Samstag, den 26. April 2008 ebenso von Uhr im Schullandheim Reichmannshausen statt. Angesprochen sind Eltern von Kindern zwischen drei Jahren und Einschulalter. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt neben den alterspezifischen erziehungs- bzw. entwicklungsrelvanten Aspekten (entwicklungsspezifische Besonderheiten, altersgerechte Konfliktbewältigung & Kommunikation, Grenzen setzen bzw. ausloten, Umgang mit Abnabelungsängsten etc.) und dem spielpädagogischen Part (unterschiedliche Sinne ansprechenden Spielvorschläge und sonstigen Aktivitäten für Drei- bis Sechsjährige, Tipps beim Kauf und Schenken von Spielsachen) auch bei kindgerechter Ernährung unter dem Titel Fit in den Tag rund um eine gesunde Ernährung (dabei geht es um allgemeine Tipps ebenso wie Essensprobleme, Pausenbrot, Naschen etc.). Angesprochen werden auch psychische Aspekte beim Übergang Heute Kindergartenkind morgen Schulkind (Spagat zwischen Förderung & Überforderung, Umgang mit Ängsten, Vor- und Schultests etc.). Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, nach Absprache eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen (bitte bei der Anmeldung abklären). Nähere Informationen und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit, Landkreis Schweinfurt unter Tel.09721/ oder unter / Aktuelles koja@lrasw.de Wohnungsmarkt Suche Wohnung bis 60 qm (überwiegend als Büro genutzt ohne Parteiverkehr) in Werneck und Umgebung. Tel. 0170/ Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 21./22./ Dr. Mayer, Bahnhofstr. 24, Eßleben, Tel / Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 20./21./ Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel / Dr. Ibel, Werneck, Tel Dr. Fösel, Schonungen, Tel / Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr

12 Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/ Schwimmen für Schwangere 0173/ Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützende Abteilung. Information und Beratung unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst 21./ ZÄ Schulze-Berge D., Niederwerrn, Franz-Schubert-Str. 20, Tel / / Dr. Grelle, SW, Rückertstr. 24, Tel /23384 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Schönborn-Apotheke, Werneck St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach

Endlich Frühling! Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und alle Bedienstete des Marktes Werneck wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.

Endlich Frühling! Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und alle Bedienstete des Marktes Werneck wünschen Ihnen ein frohes Osterfest. Hoffmann von Fallersleben Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Donnerstag, den 9. April 2009 Nummer 15 Endlich Frühling! Nun säuseln linde aus Westen die Winde. Schon rieseln die Quellen ins Tal hernieder.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Jahrgang 35 Freitag, 14. März 2008 Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Nr. 11 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 18.03.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13

Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13 Werneck - 2- Nr. 13/10 Fundsachen Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Reinigung der gemeindlichen Flächen in Vasbühl Beim

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Saison in unserem Freibad!

Saison in unserem Freibad! Jahrgang 34 Freitag, 10. August 2007 Nr. 32-35 Saison in unserem Freibad! Das Amtsblatt macht Sommerpause. Nächste Ausgabe 7. September 2007. Erholsame Urlaubstage Ihr Bürgermeister Paul Heuler Amtliche

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.07.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) 1 Allgemeine Angaben zur Musikschule Name: Strasse: PLZ Ort Telefon/ Fax:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.04.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 27./28.05. (Pfingsten) geschlossen. GT Schleerieth Der Marktgemeinderat hat für den Gemeindeteil Schleerieth

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 07.06. (Fronleichnam) geschlossen. Fußball-Marktgemeindepokal Senioren am 09.06.07 in Mühlhausen 16.00

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.04.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2006 Der Ferienspaß findet vom 29. Juli bis 11. August statt. Die Hauptanmeldung findet am Freitag, 7. Juli von 18.00 20.30 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 28. Mai 2010 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 31.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 14. August 2009 Nummer 33-36 Amtliche Nachrichten Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage wünscht Ihnen Ihre Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Nutzen

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.07.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Ev. Freikirchliche Gemeinde: Gründonnerstag: Uhr Feierabendmahl; Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst; Ostersonntag: 10 Uhr Gottesdienst.

Ev. Freikirchliche Gemeinde: Gründonnerstag: Uhr Feierabendmahl; Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst; Ostersonntag: 10 Uhr Gottesdienst. Bad Homburg Kliniken des HTK: Ostersonntag: 10 Uhr ev. Ev. Erlöserkirche: Gründonnerstag: 20 Uhr Gottesdienst, anschl. Ölbergwache in St. Marien; Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst; Karsamstag: 17 Uhr Orgelvesper;

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten Jahrgang 34 Freitag, 30. März 2007 Nr. 13 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 03.04.2007, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 06.12.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5 Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.01.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Mehreren Bauvorhaben wurde zugestimmt.

Mehr

Schnuppertermine 2015

Schnuppertermine 2015 Kreismusikschule Bamberg Schnuppertermine 2015 Im Anschluss an den Tag der offenen Tür (25. April 2015 in der Grundschule Kemmern) haben Sie die Möglichkeit, den Unterricht der Kreismusikschule Bamberg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, 29. Juli 2005 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: o Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 5. Februar 2010 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 09.02.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer 693 SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. geändert durch Beschluss vom 01.12.2011 (in Kraft ab 01.12.2012) 1 Aufbau Die Sing- und Musikschule Neusäß e.v. gliedert sich in a) Singschule b) musikalische

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 9. April 2010 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 30.03.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Unsere Musikschule Allgemeines An unserer Musikschule werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Der Unterricht für Kinder

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Nachruf Herr Rudolf Gehr

Nachruf Herr Rudolf Gehr Jahrgang 33 Freitag, den 31. März 2006 Nr. 13 Nachruf Herr Rudolf Gehr verstarb am 23. März 2006 im Alter von 83 Jahren Der Verstorbene war eine tragende Säule unseres Gemeinwesens und immer für die Bürgerinnen

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr