Methodenseminare für das SS 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methodenseminare für das SS 2015"

Transkript

1 Methodenseminare für das SS 2015 Nr LV: Biomedizinische Technik und künstliche Organe LV-LeiterIn: Heinrich Schima Gruppengrösse: 28 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Fr Lehrende/r: Heinrich Schima, Francesco Moscato Ort1: Seminarraum des Zentrums für Med. Physik und Biomed Technik, Ebene 4L Nr LV: Molekularbiologie LV-LeiterIn: Ruth Herbst Gruppengrösse: 35 Gruppe 1 in KW 16 Mo-Fr von Lehrende/r: Ruth Herbst, Judith Leitner, Nicole Boucheron Ort1: KR 12, AKH-HSZ Nr LV: Meta-Analytischer Forschungsansatz in der Medizin LV-LeiterIn: Michaela Schmöger Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 18 Mo, Di, Mi Lehrende/r: Michaela Schmöger Ort1: KR 27, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 19 Mo, Di, Mi Lehrende/r: Michaela Schmöger Ort2: KR 27, AKH-HSZ Nr LV: Angewandte Bildgebung, Bildverarbeitung und Visualisierung LV-LeiterIn: Wolfgang Birkfellner Gruppengrösse: 23 Termin 1 KW 16 Mo-Fr von Lehrende/r: Wolfgang Birkfellner Ort1: Seminarraum ZMPBMT, AKH, 4L Nr LV: Quantitative psychologische Verfahren LV-LeiterIn: Gerhard Blasche Max. Gruppengröße: 10 Gruppe 1: KW 17, Mo, Di, Do , Fr Lehrernde/r: Gerhard Blasche Ort1: Kursraum Anna Pölzl, Umwelthygiene, Kinderspitalgasse 15, 1. Stock Nr Name: Messtechnik und Biosignalerfassung LV-LeiterIn: Manfred Bijak Max. Gruppengröße: 12 Gruppe 1: KW 18, Mo-Di, , Mi Lehrende/r: Manfred Bijak 1

2 Ort1: Zentrum Med. Physik & Biomed. Technik, Seminarraum Nr LV: Methoden der klinischen Entwicklungspsychologie LV-LeiterIn: Ulrike Willinger Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 17 Mo, Di, Do, Fr Lehrende/r: Ulrike Willinger Ort1: KR 28, AKH-HSZ Nr LV: Methoden in der Neuropsychologie LV-LeiterIn: Ulrike Willinger Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 16 Mo, Di, Do, Fr Lehrende/r: Ulrike Willinger Ort1: KR 28, AKH-HSZ Gruppe2 in KW 18 Mo-Do Lehrende/r: Ulrike Willinger Ort2: KR 28, AKH-HSZ Nr LV: Qualitative Methoden LV-LeiterIn: Ulrich Kropiunigg Gruppengrösse: 20 Gruppe 1 in KW 16 Mo-Do Lehrende/r: Ulrich Kropiunigg Ort 1: SE 5 Public Health Dora Brücke-Teleky, Kinderspitalgasse 15, 2. Stock/Eingang über Hof Zimmermanngasse, Treppenaufgang hinten rechts Nr LV: Klinische Epidemiologie: Systematischer Review und Metaanalyse LV-LeiterIn: Harald Herkner Gruppengröße: 10 Gruppe 1 in KW 18 Mo-Mi Lehrende/r: Kylie Thaler Ort1: KR 14, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 20 Mo-Mi Lehrende/r: Harald Herkner Ort2: KR 14, AKH-HSZ Gruppe 3 in KW 21 Mo-Mi Lehrende/r: Harald Herkner Ort3: KR 14, AKH-HSZ Nr LV: Bildgebung und Volumsdatengenerierung LV-LeiterIn: Wolfgang Weninger Gruppengrösse: 12 Gruppe 1 in KW 20 Mo , Di, Mi, Fr Lehrende/r: Weninger, Ellinger, Neumüller, Streicher, Blumer, Geyer, Metscher, Drexler Ort1: Computerseminarraum des Instituts für Anatomie, Währinger Str. 13 / 3. Stock 2

3 Nr LV: Medizinische Informatik LV-LeiterIn: Jeroen De Bruin Gruppengrösse: 30 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Mi Do Lehrende/r: Jeroen De Bruin Ort1: KR 30, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 18 Mo-Mi Do Lehrende/r: Jeroen De Bruin Ort1: KR 30, AKH-HSZ Gruppe 3 in KW 19 Mo-Mi Do Lehrende/r: Jeroen De Bruin Ort1: KR 30, AKH-HSZ Nr LV: Psychophysiologie LV-LeiterIn: Michael Trimmel Gruppengrösse: 13 Gruppe 1 in KW 21, Mo 10-12, Di 9-12, Mi 9-12, Fr 8-12 Lehrende/r: Michael Trimmel Ort1: Inst.f.Umwelthygiene, Kinderspitalg.15, 5.St., Zi 512 Nr LV: Impfwesen LV-LeiterIn: Ursula Wiedermann-Schmidt Gruppengrösse: 30 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Fr Lehrende/r: Angelika Wagner, Maria Paulke-Korinek, Karl Zwiauer, Julia Walochnik Ort1: Kursraum Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15, 4. Stock Achtung: Das Seminar Impfwesen kann nur gemeinsam mit dem Seminar Tropenmedizin absolviert werden! Für eine erfolgreiche Beurteilung müssen beide Seminare besucht werden, insgesamt kann nur 1 Tag versäumt werden. Nr Tropenmedizin LV-LeiterIn: Ursula Wiedermann-Schmidt Gruppengrösse: 30 Gruppe 1 in KW 16 Mo-Fr Lehrende/r: Julia Walochnik, Michael Duchene, Harald Nödl, Irma Schabussova Ort1: Kursraum Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15, 4. Stock Achtung: Das Seminar Tropenmedizin kann nur gemeinsam mit dem Seminar Impfwesen absolviert werden! Für eine erfolgreiche Beurteilung müssen beide Seminare besucht werden, insgesamt kann nur 1 Tag versäumt werden. Nr LV: Planung klinischer Studien LV-LeiterIn: Brigitte Blöchl-Daum 3

4 Gruppengröße: 25 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Do Lehrende: Michael Wolzt Ort1: KR 10, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 17 Mo-Do Lehrende: Markus Zeitlinger/Martin Brunner Ort2: KR 11, AKH-HSZ Gruppe 3 in KW 17 Mo-Do Lehrende: Bernd Jilma Ort3: KR 24, AKH-HSZ Gruppe 4 in KW 17 Mo-Do Lehrende: Brigitte Blöchl/ Gerhard Garhöfer Ort4: KR 25, AKH-HSZ Gruppe 5 in KW 21 Mo-Do Lehrende: Doreen Schmidl Ort5: KR10, AKH-HSZ Gruppe 6 in KW 21 Mo-Do Lehrende: Stefan Weisshaar Ort6: KR 11, AKH-HSZ Gruppe 7 in KW 21 Mo-Do Lehrende: Eva-Luise Hobl Ort7: KR 24, AKH-HSZ Gruppe 8 in KW 21 Mo-Do Lehrende: Peter Matzneller Ort8: KR 25, AKH-HSZ Achtung: Gruppe 4 wird in englischer Sprache präsentiert. Nr LV: Onkogenese: Methoden und Analytik LV-LeiterIn: Johann Rothneder Gruppengrösse: 25 Gruppe 1 in KW 21 Mo, Di, Do , Fr Lehrende/r: Johann Rothneder, Reinhold Hofbauer, Ernst Müllner, Egon Ogris, Christian Seiser Ort1: Seminarraum Ebene 02, VBC, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien Nr LV: Molekulare Bioanalytik LV-LeiterIn: Johann Rothender Gruppengrösse: 25 Gruppe 1 in KW 19 Mo, Di, Do , Fr Lehrende/r: Johann Rotheneder, Reinhold Hofbauer, Egon Ogris, Christian Seiser Ort1: Seminarraum 4 Ebene 6, VBC, Dr.Bohrgasse 9, 1030 Wien Nr

5 LV: Experimentelle Krebsforschung LV-LeiterIn: Wolfgang Huber Gruppengrösse: 18 Gruppe 1 in KW 19 Mo-Fr Lehrende/r: Wolfgang Huber, Brigitte Marian, Klaus Holzmann, Michael Kundi, Paul Breit Ort1: Innenhörsaal des Instituts für Krebsforschung, Borschkegasse 8A, 1090 Wien Gruppe 2 im KW 21 Mo-Fr Lehrende/r: Wolfgang Huber, Brigitte Marian, Klaus Holzmann, Michael Kundi, Paul Breit Ort2: Innenhörsaal des Instituts für Krebsforschung, Borschkegasse 8A, 1090 Nr LV: Wissenschaftliche Forschungsmethoden in der Komplementärmedizin/Medical Anthropology LV-LeiterIn: Dagmar Eigner Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 19 Di-Fr Lehrende/r: Dagmar Eigner, Paul Georg Ertl, Andreas Gleiss Ort1: Obersteiner Bibliothek des Instituts für Geschichte der Medizin, Währinger Str. 25 Nr LV: Interviewtechniken und Gesprächsführung LV-LeiterIn: Dagmar Eigner Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 21 Di-Fr Lehrende/r: Dagmar Eigner, Paul Georg Ertl, Ort1: Obersteiner Bibliothek des Instituts für Geschichte der Medizin, Währinger Str. 25 Nr LV: Methodenseminar Statistik LV-LeiterIn: Franz König Ort: Institut für Medizinische Statistik Gruppengröße: 10 Studierende Gruppe 1. in der KW 16 Mo, Di, Do 9:15-12:00, Fr 9:15-12:15 Lehrende/r: Florian KLINGLMÜLLER Ort: Schulungsraum 5C AKH, 05.A8.02 Anmeldung: 1. März Gruppe 2. in der KW 16 Mo, Mi, Do 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Franz KÖNIG Ort: Informatikbibliothek, Raumnummer Anmeldung: 1. März Gruppe 3. in der KW 16 Mo, Di, Fr 8:15-12:00 Lehrende/r: Magdalena MALINA Anmeldung: 1. März Gruppe 4. in der KW 16 Mo, Di, Do 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 5

6 Lehrende/r: Florian FROMMLET Ort: Mo-Di Schulungsraum CeMSIIS, , Do-Fr Büro des Lehrenden, Anmeldung: 1. März Gruppe 5. in der KW 17 Mo, Di, Fr 8:15-12:00 Lehrende/r: Magdalena MALINA Anmeldung:15. März Gruppe 6. in der KW 17 Mo-Fr 8:30-10:45 Lehrende/r: Alexandra KAIDER Ort: Bibliothek Klinische Biometrie, Raumnummer Anmeldung: 15. März Gruppe 7. in der KW 17 IN ENGLISCHER SPRACHE Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Dominic MAGIRR Ort: Schulungsraum 5C AKH, 05.A8.02 Anmeldung: 15. März Gruppe 8. in der KW 18 Mo, Di, Mi 9:15-12:00, Do 9:15-12:15 Lehrende/r: Florian KLINGLMÜLLER Anmeldung: 15. März Gruppe 9. in der KW 18 Mo-Mi 9:00-12:00, Do 9:45-12:00 Lehrende/r: Georg HEINZE Ort: Informatikbibliothek, Raumnummer Anmeldung: 15. März Gruppe 10. in der KW 19 Mo, Mi, Do 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Franz KÖNIG Gruppe 11. in der KW 19 Mo 9:30-12:00, Di 9:00-12:00, Mi 9:15-12:00, Do 9:00-12:00 Lehrende/r: Michael WEBER Ort: Ort: Schulungsraum 5C AKH, 05.A8.02 Gruppe 12. in der KW 19 Mo 9:00-12:00, Di-Mi, Fr 9:00-11:45 Lehrende/r: Martina MITTLBÖCK Ort: Bibliothek Klinische Biometrie, Raumnummer Gruppe 13. in der KW 19 Di-Mi 8:00-12:00, Fr 8:45-12:00 6

7 Lehrende/r: Thomas WALDHÖR Ort: Di-Mi Kinderspitalgasse 15, SE 5 Dora Brücke-Teleky, Fr Büro des Lehrenden: Kinderspitalgasse 15, Zimmer 122 Gruppe 14. in der KW 19 Mo-Mi 8:15-12:00 Lehrende/r: Barbara SCHNEIDER Ort: Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer Gruppe 15. in der KW 19 Mo-Fr 8:30-10:45 Lehrende/r: Alexandra KAIDER Ort: Besprechungszimmer CeMSIIS, Gruppe 16. in der KW 20 Mo-Mi 8:15-12:00 Lehrende/r: Barbara SCHNEIDER Ort: Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer Gruppe 17. in der KW 20 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Robin RISTL Gruppe 18. in der KW 21 Di-Mi 8:00-12:00, Fr 8:45-12:00 Lehrende/r: Thomas WALDHÖR Ort: Di-Mi Kinderspitalgasse 15, SE 5 Dora Brücke-Teleky, Fr Büro des Lehrenden: Kinderspitalgasse 15, Zimmer 122 Anmeldung: 15. April Gruppe 19. in der KW 21 Mo, Di, Fr 8:15-12:00 Lehrende/r: Magdalena MALINA Anmeldung: 15. April Gruppe 20. in der KW 21 Mo-Fr 9:45-12:00 Lehrende/r: Andreas GLEISS Ort: Mo, Mi: Informatikbibliothek, Raumnummer , Di: Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer , Do-Fr: Büro des Lehrenden, Anmeldung: 15. April Gruppe 21. in der KW 21 Mo-Mi 8:00-11:00, Fr 8:00-10:15 Lehrende/r: Stephan LEHR Ort: Ort: Schulungsraum 5C AKH, 05.A8.02 Anmeldung: 15. April 7

8 Gruppe 22. in der KW 21 Mo-Mi 8:00-11:00, Fr 8:00-10:15 Lehrende/r: Angelika GEROLDINGER Ort: Besprechungszimmer Biometrie, Raumnummer Anmeldung: 15. April Gruppe 23. in der KW 22 Mi-Fr 8:15-12:00 Lehrende/r: Georg HEINZE Ort: Informatikbibliothek, Raumnummer Anmeldung: 15. April Gruppe 24. in der KW 23 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Robin RISTL Anmeldung: 1. Mai Gruppe 25. in der KW 24 Di-Mi 8:00-12:00, Fr 8:45-12:00 Lehrende/r: Thomas WALDHÖR Ort: Di-Mi Kinderspitalgasse 15, SE 5 Dora Brücke-Teleky, Fr Büro des Lehrenden: Kinderspitalgasse 15, Zimmer 122 Anmeldung: 1. Mai Gruppe 26. in der KW 24 Mo 9:30-12:00, Di 9:00-12:00, Mi 9:15-12:00, Do 9:00-12:00 Lehrende/r: Michael WEBER Ort: Ort: Schulungsraum 5C AKH, 05.A8.02 Anmeldung: 1. Mai Gruppe 27. in der KW 24 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Gerald HLAVIN Anmeldung: 1. Mai Gruppe 28. in der KW 24 Mo, Di, Do 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Florian FROMMLET Ort: Mo-Di Schulungsraum CeMSIIS, , Do-Fr Büro des Lehrenden, Anmeldung: 1. Mai Gruppe 29. in der KW 26 Mo 9:00-12:00, Di, Do-Fr 9:00-11:45 Lehrende/r: Martina MITTLBÖCK Ort: Bibliothek Klinische Biometrie, Raumnummer Anmeldung: 15. Mai Gruppe 30. in der KW 26 Mo-Mi 9:00-12:00, Do 9:45-12:00 Lehrende/r: Harald HEINZL Ort: Informatikbibliothek, Raumnummer

9 Anmeldung: 15. Mai Gruppe 31. in der KW 27 Mo-Mi 9:00-12:00, Do 9:45-12:00 Lehrende/r: Harald HEINZL Ort: Bibliothek Klinische Biometrie, Raumnummer Anmeldung: 15. Mai Gruppe 32 in der KW 16 Mo, Di, Mi Lehrende/r: Michaela Schmöger Ort: KR 26, AKH-HSZ Anmeldung: 1. März Gruppe 33 in der KW 17 Mo, Di, Mi Lehrende/r: Michaela Schmöger Ort: KR 26, AKH-HSZ Anmeldung: 15. März Achtung: Anmeldezeiten für die einzelnen Statistik-Methodenseminare verlängert und für jede Gruppe extra ausgewiesen! Nr LV: Experimentelle biomedizinische Studien am Tier LV-LeiterIn: Harald Höger Gruppengrösse: 50 Gruppe 1 in KW 16 Mo-Fr Lehrende/r: Harald Höger, Helga Bergmeister, Waltraud Gerdenits, Udo Losert, Barbara Kapeller, Roberto Plasenzotti, Ursula Windberger Ort1: KR 8, AKH-HSZ Nr LV: Methoden der Allergologie LV-LeiterIn: Barbara Bohle Gruppengröße: 38 Gruppe 1 in KW 16 Mo Mi Lehrende/r: Barbara Bohle, Claudia Kitzmüller Ort1: KR 25, AKH-HSZ Nr LV: Wissenschaftliche Arbeiten mit den Sammlungen der Medizinischen Universität Wien LV-LeiterIn: Vittoria Feola Gruppengröße: 20 Gruppe 1: KW 19, Mo-Fr 8:00-12:00 Lehrende/r: Vittoria Feola Ort1: KR 12, AKH-HSZ Nr LV: Medizinhistorische Skills eine interaktive Einführung LV-LeiterIn: Vittoria Feola Gruppengröße: 20 Gruppe 1 in KW 21 Mo-Fr 8:00-12:00 Lehrende/r: Vittoria Feola Ort1: KR 12, AKH-HSZ 9

10 Nr LV: Suizidprävention und Public Health LV-LeiterIn: Thomas Niederkrotenthaler Gruppengrösse: 15 Gruppe 1 in KW 21, Mo-Do Lehrende/r: Thomas Niederkrotenthaler Ort1: Kinderspitalgasse 15, SE 4 Public Health Clara Hönigsberg, Kinderspitalgasse 15, 2. Stock/Eingang über Hof Zimmermanngasse, Treppenaufgang hinten rechts Nr LV: Medizingeschichte LV-LeiterIn: Helmut Gröger Gruppengrösse: 12 Gruppe 1: KW 16, Mo Do Lehrende/r: Helmut Gröger Ort1: Sammlungen und Geschichte der Medizin, Josephinum (Obersteinerbibliothek) Gruppe 2: KW 18, Mo Do Lehrende/r: Helmut Gröger Ort2: Sammlungen und Geschichte der Medizin, Josephinum (Obersteinerbibliothek) Nr LV: Gender Medicine LV-LeiterIn: Alexandra Kautzky-Willer Gruppengröße: 20 Gruppe 1 KW 19, Di-Do , Fr Lehrende/r: Alexandra Kautzky-Willer, Latife Bozkurt, Christian Göbl, Lana Kosi, Miriam Kristin Leitner, Jürgen Harreiter Ort1: KR 28, AKH-HSZ Nr LV: Fluoreszenzbasierte Methoden in der zellbiologischen Forschung LV-LeiterIn: Ivo Volf Gruppengröße: 6 Gruppe 1 in KW 20 Mo-Mi Uhr Lehrende/r: Ivo Volf Ort1: kl. HS Physiologie (Mo, Di), Praktikumsraum M3 (Mi) Schwarzspanierstr. 17 Gruppe 2 in KW 23 Mo-Mi Uhr Lehrende/r: Ivo Volf Ort2: kl. HS Physiologie (Mo, Di), Praktikumsraum M3 (Mi) Schwarzspanierstr. 17 Nr: LV: Digitale und computerassistierte Radiologie LV-LeiterIn: Franz Kainberger Gruppengröße: 20 Gruppe 1 in KW 19, Mo Do Lehrende/r: Janina Patsch Ort1: KR 14, AKH-HSZ Nr LV: Einführung in die konservative Frakturbehandlung 10

11 LV-LeiterIn: Dr. Daniel Staribacher Nur für die gewünschte Theoriegruppe anmelden. Die Termine der Praxisgruppen werden dann während des Theorieteiles vergeben. Es ist jeweils eine Theorieeinheit und eine Praxiseinheit zu absolvieren. Gruppe 1 in KW 16 Mi von Lehrende/r: Daniel Staribacher Ort1: KR 11, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 18 Di von 9:00 13:00 Lehrende/r: Daniel Staribacher Ort2: KR 11, AKH-HSZ Praxis: Gruppengröße: 5 Gruppe A in KW 16 Do von Uhr Ort: Gipszimmer, Abt. für Unfallchirurgie, Pav. 4 / 1. Stock, Hanuschkrankenhaus Gruppe B in KW 16 Fr von Uhr Ort: Gipszimmer, Abt. für Unfallchirurgie, Pav. 4 / 1. Stock, Hanuschkrankenhaus Gruppe C in KW 18 Mi von Uhr Ort: Gipszimmer, Abt. für Unfallchirurgie, Pav. 4 / 1. Stock, Hanuschkrankenhaus Gruppe D in KW 19 Fr von Uhr Ort: Gipszimmer, Abt. für Unfallchirurgie, Pav. 4 / 1. Stock, Hanuschkrankenhaus Achtung: Beide MS von Dr. Staribacher bestehen jeweils aus einem Theorie-Teil (Vormittag) und aus einem praktischen Übungsteil (Nachmittag). Es ist jeweils eine Theorieeinheit und eine Praxiseinheit frei kombinierbar zu absolvieren. Die jeweiligen Praxis-Termine, die am Nachmittag stattfinden, können mit Dr. Staribacher individuell in der jeweiligen ersten Theorie-Einheit ausgemacht werden. Bitte nur für eine der beiden Theorie-Gruppen anmelden! Nr LV: Medizinisch-praktische und chirurgische Grundkenntnisse LV-LeiterIn: Manfred Weihs Gruppengröße: 8 Gruppe 1 in KW 16 Mo, Di, Do Lehrernde/r: Manfred Weihs Ort1: KR 27, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 21 Mo, Di, Do Lehrernde/r: Manfred Weihs Ort1: KR 27, AKH-HSZ Nr LV: Emotion Awareness und Facial Expressions LV-LeiterIn: Kenneth Thau Gruppengröße: 10 Gruppe 1 KW 18, Di-Do Lehrende/r: Kenneth Thau Ort1: KR 24, AKH-KR Gruppe 2 KW 19, Di-Do

12 Lehrende/r: Kenneth Thau Ort2: KR 24, AKH-KR Nr LV: Methode und die Indikationsstellung der Radiochirurgie mittels GammaKnife LV-LeiterIn: Brigitte Gatterbauer Gruppengröße: 4 Gruppe 1 KW 17, Mo-Mi Lehrende/r: Brigitte Gatterbauer Ort1: Kursraum Neurochirurgie E5 und Gamma Knife E4 Gruppe 2 KW 21, Mo-Mi Lehrende/r: Brigitte Gatterbauer Ort2: Kursraum Neurochirurgie E5 und Gamma Knife E4 Nr LV: Diagnostische Methoden bei kindlichen Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten LV-LeiterIn: Gabriela Diendorfer-Radner Gruppengröße: 10 Gruppe 1 KW 17, Mo-Do Lehrende/r: Gabriela Diendorfer-Radner Ort1: KR 27, AKH-HSZ Nr LV: Diversity Management LV-LeiterIn: Annemarie Costner Gruppengröße: 12 Gruppe 1 KW 22 Mi-Do , Fr Lehrende/r: Annemarie Costner Ort1: KR 25, AKH-HSZ Nr LV: Einführung in R für medizinische Statistik LV-LeiterIn: Klaudius Kalcher Gruppengröße: 20 Gruppe 1 KW 16 Mo, Mi, Fr Lehrende/r: Klaudius Kalcher, Roland Boubela, Wolfgang Huf Ort1: Seminarraum 7T, Treffpunkt beim Eingang zum MR Holzhaus (BT32) Nr LV: Typische radiologische Befunde in der Notfallradiologie LV-LeiterIn: Christian Krestan Gruppengröße: 35 Gruppe 1 KW 16 Mo-Do von Lehrende/r: Christian Krestan, Ursula Nemec Ort1: Pokieserseminarraum Ebene 7F Nr LV: Molekularbiologisches Arbeiten in der Krebsforschung: Genetik, Epigenetik und Genom-weite Analysemethoden LV-LeiterIn: Gerwin Heller Gruppengröße: 30 Gruppe 1 KW 17 Mo-Do von

13 Lehrende/r: Gerwin Heller Ort1: KR 12, AKH-HSZ Nr LV: Wissenschaftstheorie und Forschungsdesign LV-LeiterIn: Sonia Horn Gruppengröße: 20 Gruppe 1 KW 20 Mo-Mi, Fr von Lehrende/r: Sonia Horn, Markus Oppenauer, Christian Gepp, Markus Swittalek, Sabine Miesgang, Ina Friedmann, Claudia Resch, Renate Gruber Ort1: KR 25, AKH-HSZ Nr LV: Emisch und Etisch Herausforderung der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten LV-LeiterIn: Annemarie Costner Gruppengröße: 12 Gruppe 1 KW 19 Di-Do , Fr Lehrende/r: Annemarie Costner Ort1: KR 25, AKH-HSZ Nr LV: Ereigniskorrelierte Potentiale in der Forschung LV-LeiterIn: Matthias Deckert Gruppengröße: 12 Gruppe 1 KW 18 Mo-Do Lehrende/r: Matthias Deckert Ort1: KR 10, AKH-HSZ Nr LV: Instrumentale Protein- und Peptidanalytik- Proteomics LV-LeiterIn: Goran Mitulovic Gruppengröße: 10 Gruppe 1 KW 19 Di-Fr Lehrende/r: Goran Mitulovic Ort1: Seminarraum Klinische Abteilung für Medizinisch-chemische Labordiagnostik, 5.M1.01 Gruppe 2 KW 20 Di-Fr Lehrende/r: Goran Mitulovic Ort2: Seminarraum Klinische Abteilung für Medizinisch-chemische Labordiagnostik, 5.M1.01 Nr LV: Einführung in die Molekular- und Zellbiologischen Arbeitsmethoden der Dermatologie LV-LeiterIn: Florian Gruber Gruppengröße: 4 Gruppe 1 KW 16 Mo-Fr Lehrende/r: Florian Gruber, Michael Mildner, Maria Gschwandtner Ort1: Forschungslabors Dermatologie, Ebene 6, Labor 5, BT 25.2 Anna Spiegel CTR 13

14 Nr LV: Einführung in die Korpus- und Diskursanalyse LV-Leiter: Alexander Trklja, PhD, (100% Lehranteil) Max.Gruppengröße: 15 Gruppe 1: KW 16, Mo-Mi , Do, Lehrende/r: Alexander Trklja Ort1: KR 10, AKH-HSZ 14

Methodenseminare für das S 2014

Methodenseminare für das S 2014 Methodenseminare für das S 2014 Nr. 809.046 LV: Biomedizinische Technik und künstliche Organe LV-LeiterIn: Heinrich Schima Gruppengrösse: 28 Gruppe 1 in KW 14 Mo-Mi 8.00-12.00, Do-Fr 10-12 Lehrende/r:

Mehr

Methodenseminare für das SS 2016

Methodenseminare für das SS 2016 Methodenseminare für das SS 2016 Nr. 809.046 LV: Biomedizinische Technik und künstliche Organe LV-LeiterIn: Heinrich Schima Gruppengrösse: 28 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Fr 8.30-11.00 Lehrende/r: Heinrich Schima

Mehr

Methodenseminare für das SS 2013

Methodenseminare für das SS 2013 Methodenseminare für das SS 2013 Nr. 809.046 LV: Biomedizinische Technik und künstliche Organe LV-LeiterIn: Heinrich Schima Gruppengrösse: 25 Gruppe 1 in KW 16 Mo-Do 8.30-12.00 Lehrende/r: Heinrich Schima,

Mehr

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik (2. Semester) SS KFK Bioinformatik

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik (2. Semester) SS KFK Bioinformatik 1 2 3 STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik (2. Semester) SS2018 - KFK Bioinformatik F 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 E 26 MO Nimpf/Ogris, VO Ort 9 B. 27 DI 28 MI 1 DO Nimpf/Ogris, VO Ort 9 2

Mehr

Lebensstilmedizin. LV Nr , 13 Wahlfach, 4 std. Univ. Prof. Dr. Anita RIEDER. jeweils Dienstags von 16:00 19:00 Uhr

Lebensstilmedizin. LV Nr , 13 Wahlfach, 4 std. Univ. Prof. Dr. Anita RIEDER. jeweils Dienstags von 16:00 19:00 Uhr Lebensstilmedizin LV Nr. 646004, 13 Wahlfach, 4 std. Univ. Prof. Dr. Anita RIEDER e: jeweils Dienstags von 16:00 19:00 Uhr 14.10.2014 Gertrud Bien - 1. OG, Zugang Kinderspitalgasse 15 21.10.2014 SE 4 Clara

Mehr

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik 2. Semester SS2017

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik 2. Semester SS2017 1 2 3 STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik 2. Semester SS2017 F 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 E 27 MO Heinzl VO, Ort 2 B. 28 DI 1 MI 2 DO Zdun - ASE, Ort 8 3 FR VB-Bildverarbeitung i.d. Medizin

Mehr

Stundenplan WS 2018/2019 Masterstudium Medizinische Informatik 1. Sem. KFK Klinische Informatik

Stundenplan WS 2018/2019 Masterstudium Medizinische Informatik 1. Sem. KFK Klinische Informatik Stundenplan WS 2018/2019 Masterstudium Medizinische Informatik 1. Sem. KFK Klinische Informatik 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 MO Ringvorlesung Ort 3 O 2 DI Möller - VU, Ort 2 3 MI Vbs. KFK S K 4 DO Möller

Mehr

Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik

Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 O 2 MO Ringvorlesung Ort 3 K 3 DI Ringvorlesung Ort 3 T 4 MI O

Mehr

Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik

Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 O 2 MO Ringvorlesung Ort 3 K 3 DI Ringvorlesung Ort 3 T 4 MI O

Mehr

Physiologie Herz-Kreislauf (Möslinger) (Moscato) Pathologie (Aumayr)

Physiologie Herz-Kreislauf (Möslinger) (Moscato) Pathologie (Aumayr) Woche 1 KW 11 Mo, 14.03.2016 Di, 15.03.2016 Mi, 16.03.2016 Do, 17.03.2016 Fr, 18.03.2016 Anatomie - Herz (Gruber) Histologie: Herz, Gefäße (Neumüller) Physiologie Herz-Kreislauf (Möslinger) Physiologie

Mehr

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed.

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed. Betreuungsliste des ARBEITSKREISES FÜR GLEICHBEHANDLUNGSFRAGEN für die Ausschreibungs- und Nachbesetzungsagenden für die 5. Funktionsperiode (19. Oktober 2016 - Oktober 2019) 29.05.2017 zu betreuende Organisationseinheiten

Mehr

Zusatzkurse Flexibel-ULG SS 2017

Zusatzkurse Flexibel-ULG SS 2017 Zusatzkurse Flexibel-ULG SS 2017 A.1.2 (ZK) Humanistische Konzepte (30 UE) Dr. med. Josef Pennauer Ort:, Seminarraum 2 Achtung: Überschneidungen mit A.6.1 (1), E.2.1 (1), A.2 (2), Supervisionsgruppe Mi,

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Stand vom Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1

Stand vom Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1 Stand vom 30.01.2018 Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1 340.391 Privatissimum High Resolution 2 PV S Berg A Magnetic Resonance imaging with different Contrasts and 3D-Polymer- Gel Dosimetry Di

Mehr

Woche 1 - Anatomie 1. Physik PR Gr Physik PR Gr Physik PR Gr Skills FBL. Physik PR Gr Physik PR. Physik PR Gr.

Woche 1 - Anatomie 1. Physik PR Gr Physik PR Gr Physik PR Gr Skills FBL. Physik PR Gr Physik PR. Physik PR Gr. Woche 1 - Anatomie 1 KW 12 Mo, 18.03.2013 Di, 19.03.2013 Mi, 20.03.2013 Do, 21.03.2013 Fr, 22.03.2013 Histologie: Herz, Gefäße (Neumüller) Anatomie - Herz (Gruber) Blutchemie (Kraupp) Gefäßbiologie (Geiger)

Mehr

Stand vom Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1

Stand vom Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1 Stand vom 25.09.2018 Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1 340.367 Moderne Magnetresonanztomografie: 1 VO WS Hangel G Von den Grundlagen zu aktuellen Anwendungen Di 09.10.2018 14:00-14:30 Ort nach

Mehr

Ewige Bestenliste - Unterstufe/Oberstufe Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ewige Bestenliste - Unterstufe/Oberstufe Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Brust, Kraul, Lagen stimmen - Rückenkraul muss noch ve Ewige Bestenliste - Unterstufe/Oberstufe Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen 50m BRUST Schüler I weiblich 1. 42,37 Schlick Barbara

Mehr

Hämatologiekurs 2004

Hämatologiekurs 2004 Hämatologiekurs 2004 veranstaltet von: III. Medizinische Abteilung und L. Boltzmann Institut für Leukämieforschung & Hämatologie Hanuschkrankenhaus Wien & Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie)

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) Pharmazie 16 001 VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) 4stdg.,, ECTS: auf Anfrage Klebe, Gerhard 16 002 VL Quantitative Bestimmung von Arznei-Hilfs- und Schadstoffen

Mehr

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie)

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) Pharmazie 16 001 VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) 4stdg., n.v., ECTS: auf Anfrage Klebe, Gerhard; N.N. 16 002 VL Einführung in die anorganische Analytik II

Mehr

6. Badener Herbstschwimmen

6. Badener Herbstschwimmen Seite 1/6 Schnellster Badner Stnr Name Vorname Klasse Zeit 400K Rang 24 Rosner Gerhard M-40 05:36,7 1 81 Perer Andreas M-50 05:37,4 2 23 Seehof Wilhelm M-60 05:51,0 3 85 Gareis Alexander M-40 06:07,7 4

Mehr

Herzlich willkommen zur. Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie!

Herzlich willkommen zur. Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie! Einführungsveranstaltung Bachelorstudiengang Psychologie Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie! Die Folien der

Mehr

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik

Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik. Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Studienberater der Lehrämter GHRGe und Sonderpädagogik Fach Berater Sprechstunde Kontakt Mathematik Deutsch Biologie Chemie Herr Dr. H. Rodenhausen Gronewaldstr. 2 Raum 629 Mi 16.00-17.00 Uhr Digrulast

Mehr

Tag Datum von bis Ort Ereignis Termintyp Anmerkung

Tag Datum von bis Ort Ereignis Termintyp Anmerkung Seite 1 von 8 340.368 Privatissimum: Magnetic Resonance 2 PV W Berg A u. imaging, T1, T2, diffusivity, T1rho, MT contrast and applications, 3D- MR- based polymer gel dosimetry Do 12.10.17 14:15-14:30 Ort

Mehr

Zusatzkurse Sommersemester 2019

Zusatzkurse Sommersemester 2019 Zusatzkurse Sommersemester 2019 S19 A.1.1 (2) ZK: Tiefenpsychologische Konzepte (30 UE) Mag. Barbara Neudecker, MA Überschneidungen: A.3.2 Mo, 9.9.2019 17:00-21:00 Währingerstraße 63, Seminarraum 1 Do,

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

SCA Clubmeisterschaft

SCA Clubmeisterschaft NCHEF AK VI / Herren 1 1 7004 1788 Mathies Rudi 1932 Stuben 41.99 2 2 7004 901 Gundolf Luis 1930 Lech 44.28 2.29 AK V Gast / Damen 1 3 6005 987 Hartweger Ellen 1944 Lech 54.08 AK V / Damen 1 5 7004 1882

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012 Burgenländischer Sportschützen-Landesverband Gretchen Ewen, Landessportleiterin LP 7100 Neusiedl/See, Unterer Kirchberg 3 Mobil: 0676/393 65 28, Fax: 050 100 923 250, E-Mail: schnubaer@aon.at Ergebnisse

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen

Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen Funktionsperiode: 1. November 2013 bis 31. Oktober 2018 (Stand: Juli 2016) 90 Gentechnikgesetz (GTG). BGBl. Nr. 510/1994, in der

Mehr

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * /

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * / Klasse: 5a Realgymnasium Schuljahr 2017/18 Deutsch Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Italienisch Prof. Yari Ingusci 1eR Englisch Prof. Ruth Sulzenbacher 2eR Latein Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Geschichte

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft Riesentorlauf 2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft Riesentorlauf 2018 Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Hochfeldferner - Das geilste Skigebiet, 03.03.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Doctoral viva (Rigorosum) in the PhD Program N094 (to all who are interested in)

Doctoral viva (Rigorosum) in the PhD Program N094 (to all who are interested in) presented in German by Mr Dr. Nikolaus Duschek Homocysteine as Biomarker for Carotid Surgery Risk Stratification Vascular Biology on 9 September 2015, at 14:00 pm AKH, Hörsaalzentrum, Ebene 7, Kursraum

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Physiologie Herz-Kreislauf (Möslinger) Embryologie, Herzentwicklung (Schöfer) Fetaler Kreislauf (Schöfer) Skills FBL 31-36

Physiologie Herz-Kreislauf (Möslinger) Embryologie, Herzentwicklung (Schöfer) Fetaler Kreislauf (Schöfer) Skills FBL 31-36 Woche 1 - Kohorte 2 KW 12 Mo, 21.03.2011 Di, 22.03.2011 Mi, 23.03.2011 Do, 24.03.2011 Fr, 25.03.2011 Anatomie: Herz (Gruber) Histologie: Herz, Gefäße (Neumüller) Pharmakologie (Todt) Physik (Schmetterer)

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 04.11.2017 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 3 PLATZ 4 - Ivancsics Jarca Hofer Martin Edelhofer Gabi Bacher Roland - M3 6:1 6:2 M1 1:6 6:7 Stoirer Monika Hirtzi Sepp Minikus Jeannine Stumpfel Reini -

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

BLOCK 7. Kohorte 2 (Gr ) - Woche 1 DO, MO, DI, MI, FR, KW 43 8:15-9:00.

BLOCK 7. Kohorte 2 (Gr ) - Woche 1 DO, MO, DI, MI, FR, KW 43 8:15-9:00. PR 25-36 PR 37-48 Kohorte 2 (Gr. 37-72) - Woche 1 KW 43 MO, 19.10.2015 DI, 20.10.2015 MI, 21.10.2015 DO, 22.10.2015 FR, 23.10.2015 Einführung Einführung Praktikum Einführung Genetik Praktikum - - - BLOCK

Mehr

Medizinische Universität Wien Block 22/23 - W 2016/17

Medizinische Universität Wien Block 22/23 - W 2016/17 Woche 1 KW 40 MO, 03.10.2016 DI, 04.10.2016 MI, 05.10.2016 DO, 06.10.2016 FR, 07.10.2016 Public Health Finanzierung der Gesheitsversorgung Epidemiologie Advanced Evidenzbasierte Medizin Ethik in der Arzt-,

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Wichtige Ansprechpartner und Adressen für den ersten Studienabschnitt Medizin:

Wichtige Ansprechpartner und Adressen für den ersten Studienabschnitt Medizin: Wichtige Ansprechpartner und Adressen für den ersten Studienabschnitt Medizin: MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE Medizinhistorisches Institut Annett Schmidt Sigmund-Freud-Str. 25, Gebäude 312 Tel. 287 15011 E-Mail:

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Brather, Sebastian Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga West

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga West Münchner Firmen- und Behördenrunde e.. -Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2018/19 1. Liga West Spielleiter: Manfred Gallert (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) ** -> spielt

Mehr

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2018/19

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2018/19 Geplantes Programm, Änderungen vorbehalten Seminar 07.09.2018 Titel Moderation ReferentIn Block 1 Grundlagen der Humangenetik, Genexpressionsanalysen, Fritz Wrba molekulargenetische Analysen D1 09.30-11.00

Mehr

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2019/20

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2019/20 Geplantes Programm, Änderungen vorbehalten Seminar 06.09.2019 Titel Moderation ReferentIn Block 1 Grundlagen der Humangenetik, Genexpressionsanalysen, Fritz Wrba molekulargenetische Analysen D1 09.30-11.00

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Termine-Gruppen-Alle-SS09.doc Ruess

Termine-Gruppen-Alle-SS09.doc Ruess Terminplanung und organisatorische Hinweise zum Praktikum Analytische Chemie im SS 09 (2. Sem). Vorläufige und endgültige Platzeinteilung. Kombination mit dem Physik-Praktikum (2. Sem). Terminierung des

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2018/19

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2018/19 Geplantes Programm, Änderungen vorbehalten Seminar 07.09.2018 Titel Moderation ReferentIn Block 1 Grundlagen der Humangenetik, Genexpressionsanalysen, Fritz Wrba molekulargenetische Analysen D1 09.30-11.00

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Woche 1 MO, DI, MI, Gesundheitsökonomische Evaluation I (Schwarz) Finanzierung der Gesundheitsversorgung (Mayer S.

Woche 1 MO, DI, MI, Gesundheitsökonomische Evaluation I (Schwarz) Finanzierung der Gesundheitsversorgung (Mayer S. Woche 1 KW 40 MO, 02.10.2017 DI, 03.10.2017 MI, 04.10.2017 DO, 05.10.2017 FR, 06.10.2017 Public Health (Dorner) Determinanten Gesheit Gesheitsversorgung (Simon) Epidemiologie Advanced (Schernhammer) Evidenzbasierte

Mehr

Termine und Klausurtermine im WS 2018/19 für Studierende der Humanmedizin ab 1. Semester und Zahnmedizin ab 1. Semester-Stand:

Termine und Klausurtermine im WS 2018/19 für Studierende der Humanmedizin ab 1. Semester und Zahnmedizin ab 1. Semester-Stand: Termine und termine im WS 2018/19 für Studierende der ab 1. Semester und ab 1. Semester-Stand: 14.08.2018 Tag Datum Uhrzeit Fach Studiengang Semester Ort DO 04.10.2018 9.00-10.30 Uhr Kombiklausur (AC/OC)

Mehr

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG) Der Wahlvorstand für die Wahl der Personalvertretung der Universität Würzburg 2011 Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg 1. Sachbearbeiter: Herr Wettengel Telefon 0931 / 31-82545 PC-Fax 0931

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Leistungsbericht der Abteilung für Anatomie 2016

Leistungsbericht der Abteilung für Anatomie 2016 Leistungsbericht der Abteilung für Anatomie 2016 1 Abteilungsstruktur... 2 2 Lehre... 2 3 Postgraduelle Aus- & Fortbildung, Administration, Koordination & Unterricht... 4 4 Wissenschaft und Forschung...

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch Studienfachberatung Deutsche Philologie / Deutsch apl. Prof. Dr. Sabine Obermaier Zi. 02-514, Tel.: 39-2 41 26 Dr. Kerstin Riedel Zi. 02-518, Tel.: 39-2 55 17 Dr. Carmen Scherer Zi. 01-517 Tel.: 39-2 33

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

7. Starnberger Volksschießen. 7. Starnberger Volksschießen

7. Starnberger Volksschießen. 7. Starnberger Volksschießen 7. Starnberger Volksschießen 7. Starnberger Volksschießen Platz Name Volksschießen 2015 Starnberg 07.11. bis 10.11.2015 Mannschaft Starfive Ergebnisse: 1 www.derreifenprofi.de 278,6 Breiter, Jürgen 47,7

Mehr

Mündliche Diplomprüfung Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis

Mündliche Diplomprüfung Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis Mündliche Diplomprüfung 26.06.07 Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis Bösch, Rebecca Felder, Simone Föger, Verena Friedl, Michaela Gantner, Christina Gaßner, Angelika Geiger,

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Leistungsbericht der Abteilung für Anatomie 2017

Leistungsbericht der Abteilung für Anatomie 2017 Leistungsbericht der Abteilung für Anatomie 2017 1 Abteilungsstruktur... 2 2 Lehre... 3 3 Postgraduelle Aus- & Fortbildung... 6 4 Wissenschaft & Forschung... 6 5 Körperspende... 9 Zentrum für Anaotmie

Mehr

Lehrgang Klinische und Gesundheits-Psychologie - Terminplaner 2011 (Stand 19.Jänner 2011; Terminänderungen fett!)

Lehrgang Klinische und Gesundheits-Psychologie - Terminplaner 2011 (Stand 19.Jänner 2011; Terminänderungen fett!) Lehrgang Klinische und Gesundheits-Psychologie - Terminplaner 2011 (Stand 19.Jänner 2011; Terminänderungen fett!) 1. Quartal 2011 (15. Jänner bis 15. April) Einführungsseminar: 10. Jänner 2011, 18 bis

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung Wissenschaftlicher Nachwuchs (Senatsbeschluss vom /TOP 8)

Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung Wissenschaftlicher Nachwuchs (Senatsbeschluss vom /TOP 8) 21.02.2018 Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung Wissenschaftlicher Nachwuchs (Senatsbeschluss vom 06.12.2016/TOP 8) Geschäftsstelle: heiquality-büro Frau Dr. Sonja Kiko Seminarstr. 2 69117 Heidelberg,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Wissenschaftlicher Ausschuss für Freisetzungen und Inverkehrbringen

Wissenschaftlicher Ausschuss für Freisetzungen und Inverkehrbringen Wissenschaftlicher Ausschuss für Freisetzungen und Inverkehrbringen Funktionsperiode: 1. November 2013 bis 31. Oktober 2018 (Stand: Februar 2017) 90 Gentechnikgesetz (GTG). BGBl. Nr. 510/1994, in der Fassung

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

4. Welcher Prozentsatz aller seit dem Jahr 2008 an der Medizinischen Universität Graz eingereichten Diplomarbeiten wurde sperren gelassen?

4. Welcher Prozentsatz aller seit dem Jahr 2008 an der Medizinischen Universität Graz eingereichten Diplomarbeiten wurde sperren gelassen? 4082/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 7 Parlamentarische Anfrage Nr. 4251/J 1. Wie viele Diplomarbeiten wurden an der Medizinischen Universität Graz seit dem Jahr 2008 jeweils sperren gelassen?

Mehr

Herzlich Willkommen zum Physikstudium. Montag, 5. Oktober 2009, 11:00 Uhr Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stock

Herzlich Willkommen zum Physikstudium. Montag, 5. Oktober 2009, 11:00 Uhr Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stock Herzlich Willkommen zum Physikstudium Information und Anmeldung für das 1. Semester Anschließend Buffet Montag, 5. Oktober 2009, 11:00 Uhr Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stock Persönliche Anmeldung

Mehr

Psychologie. Einführung in die Psychologie. Methodenlehre und EDV. Schulze, Hans-Henning VL Versuchsplanung Do 9-11, HG 7 ECTS: 3P

Psychologie. Einführung in die Psychologie. Methodenlehre und EDV. Schulze, Hans-Henning VL Versuchsplanung Do 9-11, HG 7 ECTS: 3P Psychologie Einführung in die Psychologie 04 001 VL Einführung in die Psychologie Do 14-16, HG 114 04 002 UE Wissenschaftliche Referate ECTS: 1P Franzen, Ule Franzen, Ule; Schulze, Hans-Henning Methodenlehre

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Einführung in die Medizinische Informatik

Einführung in die Medizinische Informatik WS 2010/2011 Vorbesprechung 12. Oktober 2010 Prof. Rudi Freund Prof. Thomas Grechenig Dr. Barbara Tappeiner Dr. Anna Wujciow TMI Technisch Medizinische Informatik INSO Industrial Software Institut für

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr