Methodenseminare für das SS 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methodenseminare für das SS 2016"

Transkript

1 Methodenseminare für das SS 2016 Nr LV: Biomedizinische Technik und künstliche Organe LV-LeiterIn: Heinrich Schima Gruppengrösse: 28 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Fr Lehrende/r: Heinrich Schima Ort1: Seminarraum des Zentrums für Med. Physik und Biomed Technik, Ebene 4L Nr LV: Molekularbiologie LV-LeiterIn: Ruth Herbst Gruppengrösse: 35 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Fr Lehrende/r: Ruth Herbst, Judith Leitner, Shinya Sakaguchi Ort1: KR 11, AKH-HSZ Nr LV: Meta-Analytischer Forschungsansatz in der Medizin LV-LeiterIn: Michaela Schmöger Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 17 Mo, Di, Mi Lehrende/r: Michaela Schmöger Ort1: KR 26, AKH-HSZ Nr LV: Angewandte Bildgebung, Bildverarbeitung und Visualisierung LV-LeiterIn: Wolfgang Birkfellner Gruppengrösse: 20 Gruppe 1 KW 15 Mo-Fr Lehrende/r: Wolfgang Birkfellner Ort1: Seminarraum ZMPBMT, AKH, 4L Gruppe 2 in KW 19 Mo-Fr Lehrende/r: Wolfgang Birkfellner Ort2: Seminarraum ZMPBMT, AKH, 4L Nr LV: Quantitative psychologische Verfahren LV-LeiterIn: Gerhard Blasche Max. Gruppengröße: 10 Gruppe 1: KW 17, Mo, Di, Do, Fr Lehrernde/r: Gerhard Blasche Ort1: Kursraum Anna Pölzl, Zentrum für Public Health, Institut für Umwelthygiene, Kinderspitalgasse 15, 1. Stock und Computer Seminarraum "Gertrude Bien ( ) 1

2 Nr Name: Messtechnik und Biosignalerfassung LV-LeiterIn: Manfred Bijak Max. Gruppengröße: 12 Gruppe 1: KW 16, Mo-Di, , Mi Lehrende/r: Manfred Bijak Ort1: Zentrum Med. Physik & Biomed. Technik, Seminarraum Nr LV: Methoden der klinischen Entwicklungspsychologie LV-LeiterIn: Ulrike Willinger Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 17 Mo, Di, Do, Fr Lehrende/r: Ulrike Willinger Ort1: KR 14, AKH-HSZ Nr LV: Methoden in der Neuropsychologie LV-LeiterIn: Ulrike Willinger Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 15 Mo, Di, Do, Fr Lehrende/r: Ulrike Willinger Ort1: KR 14, AKH-HSZ Nr LV: Das experimentelle Versuchsdesign LV-LeiterIn: Ulrike Willinger Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 16 Mo, Di, Do, Fr Lehrende/r: Ulrike Willinger Ort1: KR 14, AKH-HSZ Nr LV: Qualitative Methoden LV-LeiterIn: Ulrich Kropiunigg Gruppengrösse: 20 Gruppe 1 in KW 15 Mo-Do Lehrende/r: Ulrich Kropiunigg Ort 1: SE 5 Public Health Dora Brücke-Teleky, Kinderspitalgasse 15, 2. Stock/Eingang über Hof Zimmermanngasse, Treppenaufgang hinten rechts Nr LV: Klinische Epidemiologie: Systematischer Review und Metaanalyse LV-LeiterIn: Harald Herkner Gruppengröße: 10 Gruppe 1 in KW 15 Mi-Fr Lehrende/r: Harald Herkner Ort1: KR 27, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 18 Mo-Mi Lehrende/r: Harald Herkner Ort2: KR 27, AKH-HSZ 2

3 Gruppe 3 in KW 19 Mi-Fr Lehrende/r: Barbara Nußbaumer Ort3: KR 14, AKH-HSZ Nr LV: Bildgebung und Volumsdatengenerierung LV-LeiterIn: Wolfgang Weninger Gruppengrösse: 12 Gruppe 1 in KW 17 Mo , Di, Mi , Do, Fr , Lehrende/r: Weninger, Ellinger, Neumüller, Metscher, Blumer, Drexler, Streicher, Geyer Ort1: Computerseminarraum des Instituts für Anatomie, Währinger Str. 13 / 3. Stock Nr LV: Medizinische Informatik LV-LeiterIn: Jeroen De Bruin Gruppengrösse: 20 Gruppe 1 in KW 15 Mo-Do Lehrende/r: Jeroen De Bruin Ort1: KR 13, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 16 Mo-Do Lehrende/r: Jeroen De Bruin Ort2: KR 13, AKH-HSZ Gruppe 3 in KW 17 Mo-Do Lehrende/r: Jeroen De Bruin Ort3: KR 13, AKH-HSZ Nr LV: Psychophysiologie LV-LeiterIn: Michael Trimmel Gruppengrösse: 13 Gruppe 1 in KW 24, Mo 10-12, Di 9-12, Mi 9-12, Fr 8-12 Lehrende/r: Michael Trimmel Ort1: Inst.f.Umwelthygiene, Kinderspitalg.15, 5.St., Zi 512 Nr LV: Impfwesen LV-LeiterIn: Ursula Wiedermann-Schmidt Gruppengrösse: 30 Gruppe 1 in KW 22 Mo-Fr Lehrende/r: Angelika Wagner, Eva-Maria Pöllabauer, Karl Zwiauer, Julia Walochnik Ort1: Kursraum Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15, 4. Stock Achtung: Das Seminar Impfwesen kann nur gemeinsam mit dem Seminar Tropenmedizin absolviert werden! Für eine erfolgreiche Beurteilung müssen beide Seminare besucht werden, insgesamt kann nur 1 Tag versäumt werden. 3

4 Nr Tropenmedizin LV-LeiterIn: Ursula Wiedermann-Schmidt Gruppengrösse: 30 Gruppe 1 in KW 23 Mo-Fr Lehrende/r: Julia Walochnik, Michael Duchene, Harald Nödl, Irma Schabussova Ort1: Kursraum Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15, 4. Stock Achtung: Das Seminar Tropenmedizin kann nur gemeinsam mit dem Seminar Impfwesen absolviert werden! Für eine erfolgreiche Beurteilung müssen beide Seminare besucht werden, insgesamt kann nur 1 Tag versäumt werden. Nr LV: Planung klinischer Studien LV-LeiterIn: Brigitte Blöchl-Daum Gruppengröße: 25 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Do Lehrende: Bernd Jilma Ort1: KR 24, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 17 Mo-Do Lehrende: Michael Wolzt, Ort2: KR 25, AKH-HSZ Gruppe 3 in KW 17 Mo-Do Lehrende: Markus Zeitlinger, Martin Brunner Ort3: KR 27, AKH-HSZ Gruppe 4 in KW 17 Mo-Do Lehrende: Brigitte Blöchl-Daum, Gerhard Garhöfer Ort4: KR 28, AKH-HSZ Gruppe 5 in KW 19 Mo-Do Lehrende: Doreen Schmidl Ort5: KR 11, AKH-HSZ Gruppe 6 in KW 19 Mo-Do Lehrende: Johann Bartko Ort6: KR 12, AKH-HSZ Gruppe 7 in KW 19 Mo-Do Lehrende: Peter Matzneller Ort7: KR 24, AKH-HSZ Gruppe 8 in KW 19 Mo-Do Lehrende: Safoura Sheikh Rezaei, Stefan Weisshaar Ort8: KR 25, AKH-HSZ 4

5 Nr LV: Onkogenese: Methoden und Analytik LV-LeiterIn: Johann Rothneder Gruppengrösse: 25 Gruppe 1 in KW 22 Mo, Di, Mi , Do Lehrende/r: Johann Rothneder, Reinhold Hofbauer, Ernst Müllner, Egon Ogris, Christian Seiser Ort1: Seminarraum 3, Ebene 06, VBC, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien Nr LV: Molekulare Bioanalytik LV-LeiterIn: Johann Rothender Gruppengrösse: 25 Gruppe 1 in KW 19 Mo, Di, Do , Fr Lehrende/r: Johann Rotheneder, Reinhold Hofbauer, Egon Ogris, Christian Seiser Ort1: Seminarraum 3 Ebene 6, VBC, Dr.Bohrgasse 9, 1030 Wien Nr LV: Experimentelle Krebsforschung LV-LeiterIn: Wolfgang Huber Gruppengrösse: 18 Gruppe 1 in KW 16 Mo-Fr Lehrende/r: Wolfgang Huber, Brigitte Marian, Klaus Holzmann, Michael Kundi, Paul Breit Ort1: Innenhörsaal des Instituts für Krebsforschung, Borschkegasse 8A, 1090 Wien Gruppe 2 im KW 17 Mo-Fr Lehrende/r: Wolfgang Huber, Brigitte Marian, Klaus Holzmann, Michael Kundi, Paul Breit Ort2: Innenhörsaal des Instituts für Krebsforschung, Borschkegasse 8A, 1090 Nr LV: Wissenschaftliche Forschungsmethoden in der Komplementärmedizin/Medical Anthropology LV-LeiterIn: Dagmar Eigner Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 16 Di-Fr Lehrende/r: Dagmar Eigner, Günther Fleck, Andreas Gleiss Ort1: KR 27, AKH-Kursraum Nr LV: Interviewtechniken und Gesprächsführung LV-LeiterIn: Dagmar Eigner Gruppengrösse: 10 Gruppe 1 in KW 19 Di-Fr Lehrende/r: Dagmar Eigner, Sandra Paula Ort1: KR 13, AKH-Kursraum 5

6 Nr LV: Methodenseminar Statistik LV-LeiterIn: Franz König Ort: Institut für Medizinische Statistik Gruppengröße: 10 Studierende Gruppe 1. in der KW 15 Mo- Mi 8:15-12:00 Lehrende/r: Sonja ZEHETMAYER Anmeldung: Gruppe 2. in der KW 15 Mi-Fr 8:15-12:00 Lehrende/r: Barbara SCHNEIDER Ort: Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer Anmeldung: Gruppe 3. in der KW 15 Mo 9:30-12:00, Di 9:00-12:00, Mi 9:15-12:00, Do 9:00-12:00 Lehrende/r: Michael WEBER Ort: Schulungsraum 5C AKH, 05.A8.02 Anmeldung: Gruppe 4. in der KW 15 Mo-Di-Mi 8:15-12:00 Lehrende/r: Michaela SCHMÖGER Ort: AKH, Kursraum 26 Anmeldung: Gruppe 5. in der KW 16 Mo-Di-Mi 8:15-12:00 Lehrende/r: Michaela SCHMÖGER Ort: AKH, Kursraum 26 Gruppe 6. in der KW 16 Mo-Fr 8:30-10:45 Lehrende/r: Alexandra KAIDER Ort: Bibliothek Klinische Biometrie, Raumnummer Gruppe 7. in der KW 16 Di-Do 9:00-12:00, Fr 9:45-12:00 Lehrende/r: Harald HEINZL Ort: Informatikbibliothek, Raumnummer Gruppe 8. in der KW 16 Mi-Fr 8:15-12:00 Lehrende/r: Christoph GRALL Gruppe 9. in der KW 17 Mo 9:00-12:00, Di, Do, Fr 9:00-11:45 Lehrende/r: Martin MITTLBÖCK Ort: Bibliothek Klinische Biometrie, Raumnummer

7 Gruppe 10. in der KW 17 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Daniela DUNKLER Ort: Besprechungszimmer Biometrie, Raumnummer Gruppe 11. in der KW 17 Mo, Di, Do 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Florian FROMMLET (Mo und Di), (Do und Fr) Gruppe 12. in der KW 17 Mo-Fr 9:45-12:00 Lehrende/r: Stephan LEHR Ort: Schulungsraum 5C AKH, 05.A8.02 Gruppe 13. in der KW 17 Mo, Di, Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Faidra STAVROPOULOU Ort: Informatikbibliothek, Raumnummer (Mo, Di), Besprechungszimmer Institut für Medizinische Statistik, Raumnummer (Mi, Fr) Gruppe 14. in der KW 17 Mo-Mi 9:30-12:00, Do 10:00-12:00, Fr 10:15-12:00 Lehrende/r: Georg HEINZE Ort: Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer (Mo-Mi), Büro des Lehrenden, Raumnummer (Do-Fr) Gruppe 15. in der KW 18 Mo-Mi 8:15-12:00 Lehrende/r: Barbara SCHNEIDER Ort: Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer Anmeldung: Gruppe 16. in der KW 18 Mo, Di, Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Faidra STAVROPOULOU Besprechungszimmer Institut für Medizinische Statistik, Raumnummer (Mo-Mi), Büro der Lehrende (Fr) Anmeldung: Gruppe 17. in der KW 19 Di-Do 9:00-12:00, Fr 9:45-12:00 Lehrende/r: Harald HEINZL Ort: Seminarraum CeMSIIS, Raumnummer Anmeldung: Gruppe 18. in der KW 19 Mo 9:00-12:00, Di, Do, Fr 9:00-11:45 Lehrende/r:Martina MITTLBÖCK Ort: Bibliothek Klinische Biometrie, Raumnummer Anmeldung: Gruppe 19. in der KW 19 Di, Do 8:00-12:00, Fr 8:45-12:00 Lehrende/r: Thomas WALDHÖR Ort: K15 SE5 (Di, Do), Büro des Lehrenden, Nr. 122, (Fr), beide in der Kinderspitalgasse 15 7

8 Anmeldung: Gruppe 20. in der KW 19 Mo-Mi 9:00-12:00, Do 9:00-11:15 Lehrende/r: Robin RISTL Anmeldung: Gruppe 21. in der KW 19 Mo-Di 8:00-12:00, Fr 8:30-11:45 Lehrende/r: Gerhard SVOLBA Ort: Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer Anmeldung: Gruppe 22. in der KW 19 Mo-Mi 8:00-12:00, Do 9:00-11:15 Lehrende/r: Michael KAMMER Ort: Besprechungszimmer Klinische Biometrie, Anmeldung: Gruppe 23. in der KW 20 Mi, Do 8:00-12:00, Fr 8:45-12:00 Lehrende/r: Thomas WALDHÖR Ort: K15 SE5 (Mi, Do), Büro des Lehrenden, Nr. 122, (Fr), beide in der Kinderspitalgasse 15 Anmeldung: Gruppe 24. in der KW 20 Mi-Fr 8:15-12:00 Lehrende/r: Alexandra GRAF Anmeldung: Gruppe 25. in der KW 21 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Gerald HLAVIN Anmeldung: Gruppe 26. in der KW 21 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Tanja STAMM Ort: Informatikbibliothek, Raumnummer (Mo-Mi), Seminarraum CeMSIIS, Raumnummer (Fr) Anmeldung: Gruppe 27. in der KW 22 Mo, Di, Do 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Florian FROMMLET (Mo, Di), Büro des Lehrenden, Raumnummer (Do, Fr) Gruppe 28. in der KW 22 Mo-Fr 9:45-12:00 Lehrende/r: Andreas GLEISS Ort: Informatikbibliothek Raumnummer (Mo-Mi), Büro des Lehrenden, Raumnummer (Do-Fr) Gruppe 29. in der KW 22 Mo-Mi 9:30-12:00, Do 10:00-12:00, Fr 10:15-12:00 Lehrende/r: Georg HEINZE Ort: Seminarraum CeMSIIS, Raumnummer (Mo-Mi), Büro des Lehrenden, Raumnummer (Do-Fr) 8

9 Gruppe 30. in der KW 22 Mo 9:00-12:00, Di, Do Fr 9:15-12:00 Lehrende/r: Florian KLINGLMÜLLER Ort: Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer (Mo-Di), Besprechungszimmer Institut für Medizinische Statistik, Raumnummer (Do-Fr) Gruppe 31. in der KW 23 Mo-Mi 9:00-12:00, Do 9:00-11:15 Lehrende/r: Robin RISTL Gruppe 32. in der KW 23 Di, Do 8:00-12:00, Fr 8:45-12:00 Lehrende/r: Thomas WALDHÖR Ort: K15 SE5 (Di, Do), Büro des Lehrenden, Nr. 122, (Fr), beide in der Kinderspitalgasse 15 Gruppe 33. in der KW 23 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Christian GÖBL Ort: Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer Gruppe 34. in der KW 23 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Dominik ROTH Ort: Seminarraum CeMSIIS, Raumnummer Gruppe 35. in der KW 24 Mi,Do, Fr 8:15-12:00 Lehrende/r: Alexandra GRAF Anmeldung: Gruppe 36. in der KW 24 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Susanne URACH (Mo), Seminarraum CeMSIIS (Di, Mi, Fr) Anmeldung: Gruppe 37. in der KW 24 Mo-Mi 9:00-12:00, Fr 9:00-11:15 Lehrende/r: Eleonore PABLIK Ort: Schulungsraum CeMSIIS Anmeldung: Gruppe 38. in der KW 25 Mo 9-12, Di, Do Fr 9:15-12 Lehrende/r: Florian KLINGLMÜLLER (Mo, Do), Schulungsraum CeMSIIS, Raumnummer (Mi), Büro des Lehrenden, Raumnummer (Fr) Anmeldung: Gruppe 39. in der KW 25 Di, Mi, Fr 8:15-12:00 Lehrende/r: Gerd ROSENKRANZ 9

10 Anmeldung: Gruppe 40. in der KW 25 Mo 9:30-12:00, Di 9:00-12:00, Mi 9:15-12:00, Do 9:00-12:00 Lehrende/r: Michael WEBER Ort: Schulungsraum 5C AKH, 05.A8.02 Anmeldung: Achtung: Anmeldezeiten für die einzelnen Statistik-Methodenseminare verlängert und für jede Gruppe extra ausgewiesen! Nr LV: Experimentelle biomedizinische Studien am Tier LV-LeiterIn: Harald Höger Gruppengrösse: 50 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Fr Lehrende/r: Harald Höger, Helga Bergmeister, Florian Frommlet, Barbara Kapeller, Roberto Plasenzotti, Bruno Podesser, Ursula Windberger Ort1: KR 9, AKH-HSZ Nr LV: Public Health Ansätze der Suizidpräventionsforschung LV-LeiterIn: Thomas Niederkrotenthaler Gruppengrösse: 15 Gruppe 1 in KW 22, Mo-Do Lehrende/r: Thomas Niederkrotenthaler Ort1: Kinderspitalgasse 15, SE 4 Public Health Clara Hönigsberg, Kinderspitalgasse 15, 2. Stock/Eingang über Hof Zimmermanngasse, Treppenaufgang hinten rechts Nr LV: Medizingeschichte LV-LeiterIn: Helmut Gröger Gruppengrösse: 12 Gruppe 1: KW 16, Mo- Do Lehrende/r: Helmut Gröger Ort1: Sammlungen und Geschichte der Medizin, Josephinum (Obersteinerbibliothek) Gruppe 2: KW 19, Mo-Do Lehrende/r: Helmut Gröger Ort2: Sammlungen und Geschichte der Medizin, Josephinum (Obersteinerbibliothek) Nr LV: Gender Medicine LV-LeiterIn: Alexandra Kautzky-Willer Gruppengröße: 20 Gruppe 1 KW 17, Mo-Mi , Do Lehrende/r: Alexandra Kautzky-Willer, Miriam Kristin Leitner, Jürgen Harreiter, Lana Kosi- Trebotic, Tanja Stamm Ort1: KR 30, AKH-HSZ 10

11 Nr LV: Fluoreszenzbasierte Methoden in der zellbiologischen Forschung LV-LeiterIn: Ivo Volf Gruppengröße: 6 Gruppe 1 in KW22 Mo-Mi 08:15-12 Lehrende/r: Ivo Volf Ort1: kl. HS Physiologie (Mo, Di), Praktikumsraum M3 (Mi) Schwarzspanierstr. 17 Gruppe 2 in KW24 Mo-Mi 08:15-12 Lehrende/r: Ivo Volf Ort2: kl. HS Physiologie (Mo, Di), Praktikumsraum M3 (Mi) Schwarzspanierstr. 17 Nr: LV: Digitale und computerassistierte Radiologie LV-LeiterIn: Florian Gittler Gruppengröße: 20 Gruppe 1 in KW 19, Mo Do Lehrende/r: Florian Gittler Ort1: KR 29, AKH-HSZ Nr LV: Evidence Based Orthopedics LV-LeiterIn: Dr. Daniel Staribacher Gruppengröße: 10 Gruppe 1 in KW 17 Do, Fr Lehrende/r: Daniel Staribacher Ort1: KR 29, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 23 Do, Fr 8:00 14:00 Lehrende/r: Daniel Staribacher Ort2: KR 29, AKH-HSZ Nr LV: Medizinisch-praktische und chirurgische Grundkenntnisse LV-LeiterIn: Manfred Weihs Gruppengröße: 8 Gruppe 1 in KW 15 Mo, Di, Do Lehrernde/r: Manfred Weihs Ort1: KR 10, AKH-HSZ Gruppe 2 in KW 19 Mo, Di, Do Lehrernde/r: Manfred Weihs Ort1: KR 10, AKH-HSZ Nr LV: Emotion Awareness und Facial Expressions LV-LeiterIn: Kenneth Thau Gruppengröße: 12 Gruppe 1 KW 16, Mo-Mi Lehrende/r: Kenneth Thau Ort1: KR 28, AKH-HSZ AKH-KR 11

12 Gruppe 2 KW 21 Mo-Mi Lehrende/r: Kenneth Thau Ort2: KR 28, AKH-HSZ Nr LV: Methode und die Indikationsstellung der Radiochirurgie mittels GammaKnife LV-LeiterIn: Brigitte Gatterbauer Gruppengröße: 4 Gruppe 1 KW 16, Mo-Mi Lehrende/r: Brigitte Gatterbauer Ort1: Kursraum Neurochirurgie E5 und Gamma Knife E4 Gruppe 2 KW 17, Mo-Mi Lehrende/r: Brigitte Gatterbauer Ort2: Kursraum Neurochirurgie E5 und Gamma Knife E4 Nr LV: Diagnostische Methoden bei kindlichen Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten LV-LeiterIn: Gabriela Diendorfer-Radner Gruppengröße: 10 Gruppe 1 KW 19, Mo, Di, Do , Mi Lehrende/r: Gabriela Diendorfer-Radner Ort1: KR 27, AKH-HSZ Nr LV: Diversity Management LV-LeiterIn: Annemarie Costner Gruppengröße: 15 Gruppe 1 KW16 Mo-Mi , Fr Lehrende/r: Annemarie Costner Ort1: KR 24, AKH-HSZ Nr LV: Einführung in R für medizinische Statistik LV-LeiterIn: Klaudius Kalcher Gruppengröße: 20 Gruppe 1 KW 16 Mo , Mi, Fr , Do Lehrende/r: Klaudius Kalcher, Roland Boubela Ort1: Seminarraum 7T, Treffpunkt beim Eingang zum MR Holzhaus (BT32) Nr LV: Typische radiologische Befunde in der Notfallradiologie LV-LeiterIn: Christian Krestan Gruppengröße: 35 Gruppe 1 KW 16 Mo-Do von Lehrende/r: Christian Krestan, Ursula Nemec Ort1: KR 25, AKH-HSZ 12

13 Nr LV: Molekularbiologisches Arbeiten in der Krebsforschung: Genetik, Epigenetik und Genom-weite Analysemethoden LV-LeiterIn: Gerwin Heller Gruppengröße: 30 Gruppe 1 KW 17 Mo-Do Lehrende/r: Gerwin Heller Ort1: KR 12, AKH-HSZ Nr LV: Wissenschaftlices Arbeiten und was man sonst noch beachten könnte LV-LeiterIn: Markus Oppenauer Gruppengröße: 20 Gruppe 1 KW 20 Mi-Fr Lehrende/r: Sonia Horn, Markus Oppenauer, Christian Gepp, Markus Swittalek, Sabine Miesgang, Ina Friedmann, Claudia Resch Ort1: KR 10, AKH-HSZ Nr LV: DIY Diplomarbeit LV-LeiterIn: Annemarie Costner Gruppengröße: 15 Gruppe 1 KW 23 Mo-Mi , Fr Lehrende/r: Annemarie Costner Ort1: KR 10, AKH-HSZ Nr LV: Ereigniskorrelierte Potentiale in der Forschung LV-LeiterIn: Matthias Deckert Gruppengröße: 12 Gruppe 1 KW 19 Mo-Do Lehrende/r: Matthias Deckert Ort1: KR 28, AKH-HSZ Gruppe 2 KW 20 Mi-Fr Lehrende/r: Matthias Deckert Ort2: KR 28, AKH-HSZ Nr LV: Instrumentale Protein- und Peptidanalytik- Proteomics LV-LeiterIn: Goran Mitulovic Gruppengröße: 15 Gruppe 1 KW 16 Di-Mi , Do Lehrende/r: Goran Mitulovic, Karin Schlangen Ort1: Seminarraum Klinische Abteilung für Medizinisch-chemische Labordiagnostik, 5.M1.01 Nr LV: Einführung in die Molekular- und Zellbiologischen Arbeitsmethoden der Dermatologie LV-LeiterIn: Florian Gruber Gruppengröße: 4 Gruppe 1 KW 15 Mo-Fr Lehrende/r: Florian Gruber, Maria Gschwandtner 13

14 Ort1: Forschungslabors Dermatologie, Ebene 6, Labor 5, BT 25.2 Anna Spiegel CTR Nr LV: Einführung in die Korpus- und Diskursanalyse LV-Leiter: Alexander Trklja Max.Gruppengröße: 15 Gruppe 1: KW 16 Mo-Do Lehrende/r: Alexander Trklja Ort1: KR 12, AKH-HSZ Nr LV: Immunlogische Methoden LV-Leiter: Peter Steinberger Max.Gruppengröße: 25 Gruppe 1: KW 15 Mo-Fr Lehrende/r: Peter Steinberger, Judith Leitner, Wolfgang Paster Ort1: KR 11, AKH-HSZ Nr LV: Anthroposophische Medizin LV-Leiter: Gottfried Kranz Max.Gruppengröße: 25 Gruppe 1: KW 15 Mo-Fr Lehrende/r: Gottfried Kranz, Christian Kellner, Thomas Meisermann, Robert Fitger, Christine Saahs, Reinhard Schwarz, Lief-Börge Struck, Carmen Eppel, Jöran Moshuber Ort1: KR 12, AKH-HSZ Nr LV: Reproducible Research - Werkzeugkoffer für nachvollziehbare Wissenschaft LV-Leiter: Wolfgang Karl Matzek Max.Gruppengröße: 12 Gruppe 1: KW 16 Mo-Fr Lehrende/r: Wolfgang Karl Matzek Ort1: bitte AKHE05SE5C_MSI mit Computer mit Programmen wie protext, Revolution R Open, RStudio, Win: Git for Windows, Internet-Zugang Gruppe 2 KW 21 Mo-Fr Lehrende/r: Wolfgang Karl Matzek Ort2: bitte AKHE05SE5C_MSI mit Computer mit Programmen wie protext, Revolution R Open, RStudio, Win: Git for Windows, Internet-Zugang 14

Methodenseminare für das SS 2015

Methodenseminare für das SS 2015 Methodenseminare für das SS 2015 Nr. 809.046 LV: Biomedizinische Technik und künstliche Organe LV-LeiterIn: Heinrich Schima Gruppengrösse: 28 Gruppe 1 in KW 17 Mo-Fr 8.30-12.00 Lehrende/r: Heinrich Schima,

Mehr

Methodenseminare für das S 2014

Methodenseminare für das S 2014 Methodenseminare für das S 2014 Nr. 809.046 LV: Biomedizinische Technik und künstliche Organe LV-LeiterIn: Heinrich Schima Gruppengrösse: 28 Gruppe 1 in KW 14 Mo-Mi 8.00-12.00, Do-Fr 10-12 Lehrende/r:

Mehr

Methodenseminare für das SS 2013

Methodenseminare für das SS 2013 Methodenseminare für das SS 2013 Nr. 809.046 LV: Biomedizinische Technik und künstliche Organe LV-LeiterIn: Heinrich Schima Gruppengrösse: 25 Gruppe 1 in KW 16 Mo-Do 8.30-12.00 Lehrende/r: Heinrich Schima,

Mehr

Lebensstilmedizin. LV Nr , 13 Wahlfach, 4 std. Univ. Prof. Dr. Anita RIEDER. jeweils Dienstags von 16:00 19:00 Uhr

Lebensstilmedizin. LV Nr , 13 Wahlfach, 4 std. Univ. Prof. Dr. Anita RIEDER. jeweils Dienstags von 16:00 19:00 Uhr Lebensstilmedizin LV Nr. 646004, 13 Wahlfach, 4 std. Univ. Prof. Dr. Anita RIEDER e: jeweils Dienstags von 16:00 19:00 Uhr 14.10.2014 Gertrud Bien - 1. OG, Zugang Kinderspitalgasse 15 21.10.2014 SE 4 Clara

Mehr

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik 2. Semester SS2017

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik 2. Semester SS2017 1 2 3 STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik 2. Semester SS2017 F 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 E 27 MO Heinzl VO, Ort 2 B. 28 DI 1 MI 2 DO Zdun - ASE, Ort 8 3 FR VB-Bildverarbeitung i.d. Medizin

Mehr

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik (2. Semester) SS KFK Bioinformatik

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik (2. Semester) SS KFK Bioinformatik 1 2 3 STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik (2. Semester) SS2018 - KFK Bioinformatik F 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 E 26 MO Nimpf/Ogris, VO Ort 9 B. 27 DI 28 MI 1 DO Nimpf/Ogris, VO Ort 9 2

Mehr

Stundenplan WS 2018/2019 Masterstudium Medizinische Informatik 1. Sem. KFK Klinische Informatik

Stundenplan WS 2018/2019 Masterstudium Medizinische Informatik 1. Sem. KFK Klinische Informatik Stundenplan WS 2018/2019 Masterstudium Medizinische Informatik 1. Sem. KFK Klinische Informatik 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 MO Ringvorlesung Ort 3 O 2 DI Möller - VU, Ort 2 3 MI Vbs. KFK S K 4 DO Möller

Mehr

Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik

Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 O 2 MO Ringvorlesung Ort 3 K 3 DI Ringvorlesung Ort 3 T 4 MI O

Mehr

Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik

Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik Stundenplan WS 2017/2018 Stundenplan Masterstudium Medizinische Informatik 1. Semester - KFK Neuroinformatik 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 O 2 MO Ringvorlesung Ort 3 K 3 DI Ringvorlesung Ort 3 T 4 MI O

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Ewige Bestenliste - Unterstufe/Oberstufe Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ewige Bestenliste - Unterstufe/Oberstufe Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Brust, Kraul, Lagen stimmen - Rückenkraul muss noch ve Ewige Bestenliste - Unterstufe/Oberstufe Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen 50m BRUST Schüler I weiblich 1. 42,37 Schlick Barbara

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

Physiologie Herz-Kreislauf (Möslinger) (Moscato) Pathologie (Aumayr)

Physiologie Herz-Kreislauf (Möslinger) (Moscato) Pathologie (Aumayr) Woche 1 KW 11 Mo, 14.03.2016 Di, 15.03.2016 Mi, 16.03.2016 Do, 17.03.2016 Fr, 18.03.2016 Anatomie - Herz (Gruber) Histologie: Herz, Gefäße (Neumüller) Physiologie Herz-Kreislauf (Möslinger) Physiologie

Mehr

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed.

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed. Betreuungsliste des ARBEITSKREISES FÜR GLEICHBEHANDLUNGSFRAGEN für die Ausschreibungs- und Nachbesetzungsagenden für die 5. Funktionsperiode (19. Oktober 2016 - Oktober 2019) 29.05.2017 zu betreuende Organisationseinheiten

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012 Burgenländischer Sportschützen-Landesverband Gretchen Ewen, Landessportleiterin LP 7100 Neusiedl/See, Unterer Kirchberg 3 Mobil: 0676/393 65 28, Fax: 050 100 923 250, E-Mail: schnubaer@aon.at Ergebnisse

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 04.11.2017 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 3 PLATZ 4 - Ivancsics Jarca Hofer Martin Edelhofer Gabi Bacher Roland - M3 6:1 6:2 M1 1:6 6:7 Stoirer Monika Hirtzi Sepp Minikus Jeannine Stumpfel Reini -

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie)

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) Pharmazie 16 001 VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) 4stdg.,, ECTS: auf Anfrage Klebe, Gerhard 16 002 VL Quantitative Bestimmung von Arznei-Hilfs- und Schadstoffen

Mehr

Zusatzkurse Flexibel-ULG SS 2017

Zusatzkurse Flexibel-ULG SS 2017 Zusatzkurse Flexibel-ULG SS 2017 A.1.2 (ZK) Humanistische Konzepte (30 UE) Dr. med. Josef Pennauer Ort:, Seminarraum 2 Achtung: Überschneidungen mit A.6.1 (1), E.2.1 (1), A.2 (2), Supervisionsgruppe Mi,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie)

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) Pharmazie 16 001 VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) 4stdg., n.v., ECTS: auf Anfrage Klebe, Gerhard; N.N. 16 002 VL Einführung in die anorganische Analytik II

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Woche 1 - Anatomie 1. Physik PR Gr Physik PR Gr Physik PR Gr Skills FBL. Physik PR Gr Physik PR. Physik PR Gr.

Woche 1 - Anatomie 1. Physik PR Gr Physik PR Gr Physik PR Gr Skills FBL. Physik PR Gr Physik PR. Physik PR Gr. Woche 1 - Anatomie 1 KW 12 Mo, 18.03.2013 Di, 19.03.2013 Mi, 20.03.2013 Do, 21.03.2013 Fr, 22.03.2013 Histologie: Herz, Gefäße (Neumüller) Anatomie - Herz (Gruber) Blutchemie (Kraupp) Gefäßbiologie (Geiger)

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Stand vom Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1

Stand vom Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1 Stand vom 30.01.2018 Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1 340.391 Privatissimum High Resolution 2 PV S Berg A Magnetic Resonance imaging with different Contrasts and 3D-Polymer- Gel Dosimetry Di

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

6. Badener Herbstschwimmen

6. Badener Herbstschwimmen Seite 1/6 Schnellster Badner Stnr Name Vorname Klasse Zeit 400K Rang 24 Rosner Gerhard M-40 05:36,7 1 81 Perer Andreas M-50 05:37,4 2 23 Seehof Wilhelm M-60 05:51,0 3 85 Gareis Alexander M-40 06:07,7 4

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2019/20

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2019/20 Geplantes Programm, Änderungen vorbehalten Seminar 06.09.2019 Titel Moderation ReferentIn Block 1 Grundlagen der Humangenetik, Genexpressionsanalysen, Fritz Wrba molekulargenetische Analysen D1 09.30-11.00

Mehr

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2018/19

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2018/19 Geplantes Programm, Änderungen vorbehalten Seminar 07.09.2018 Titel Moderation ReferentIn Block 1 Grundlagen der Humangenetik, Genexpressionsanalysen, Fritz Wrba molekulargenetische Analysen D1 09.30-11.00

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

7. Starnberger Volksschießen. 7. Starnberger Volksschießen

7. Starnberger Volksschießen. 7. Starnberger Volksschießen 7. Starnberger Volksschießen 7. Starnberger Volksschießen Platz Name Volksschießen 2015 Starnberg 07.11. bis 10.11.2015 Mannschaft Starfive Ergebnisse: 1 www.derreifenprofi.de 278,6 Breiter, Jürgen 47,7

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Vereinsmeisterschaft BSV-Yspertal

Vereinsmeisterschaft BSV-Yspertal Vereinsmeisterschaft Blankbogen-Damen allgemein Total 11er 1. Bäck Kerstin 217 1 2. Dörr Gertrude 198 1 3. Huber Angela 162 1 Blankbogen-Herren allgemein Total 11er 1. Huber Christian 256 4 2. Doll Roland

Mehr

Meister (Auswertung) 10 Schuss max 109 Ringe

Meister (Auswertung) 10 Schuss max 109 Ringe König (Herren) 1. Eckert, Roland 185,5 Teiler 2. Apfelbacher, Andreas 188,4 Teiler 3. Lorey, Reinhold 339,0 Teiler 4. Wirth, Michael 465,8 Teiler 5. Huber, Peter 627,2 Teiler 6. Sturm, Jürgen 669,6 Teiler

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Tag Datum von bis Ort Ereignis Termintyp Anmerkung

Tag Datum von bis Ort Ereignis Termintyp Anmerkung Seite 1 von 8 340.368 Privatissimum: Magnetic Resonance 2 PV W Berg A u. imaging, T1, T2, diffusivity, T1rho, MT contrast and applications, 3D- MR- based polymer gel dosimetry Do 12.10.17 14:15-14:30 Ort

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * /

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * / Klasse: 5a Realgymnasium Schuljahr 2017/18 Deutsch Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Italienisch Prof. Yari Ingusci 1eR Englisch Prof. Ruth Sulzenbacher 2eR Latein Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Geschichte

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

SCA Clubmeisterschaft

SCA Clubmeisterschaft NCHEF AK VI / Herren 1 1 7004 1788 Mathies Rudi 1932 Stuben 41.99 2 2 7004 901 Gundolf Luis 1930 Lech 44.28 2.29 AK V Gast / Damen 1 3 6005 987 Hartweger Ellen 1944 Lech 54.08 AK V / Damen 1 5 7004 1882

Mehr

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2018/19

ÖÄK-Diplomkurs Genetik 2018/19 Geplantes Programm, Änderungen vorbehalten Seminar 07.09.2018 Titel Moderation ReferentIn Block 1 Grundlagen der Humangenetik, Genexpressionsanalysen, Fritz Wrba molekulargenetische Analysen D1 09.30-11.00

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS GESAMTERGEBNIS Platz artn Name Ort GruppeGesch AK Jahrgang Team Zeit 1 11 Estermaier Klaus Burhausen Lauf m 40 1970 LG Gendorf Wacker B 21,06 2 30 Kucevic Daniel St. Radegund Lauf m 20 1991 LT St. Radeg.

Mehr

Stand vom Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1

Stand vom Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1 Stand vom 25.09.2018 Ort / Zeit der Lehrveranstaltungen Seite 1 340.367 Moderne Magnetresonanztomografie: 1 VO WS Hangel G Von den Grundlagen zu aktuellen Anwendungen Di 09.10.2018 14:00-14:30 Ort nach

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2018 "Schüler - Erwachsene"

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2018 Schüler - Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Karkogel, 10.03.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) F-Wert: 980 Streckendaten: Durchgang:

Mehr

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch Studienfachberatung Deutsche Philologie / Deutsch apl. Prof. Dr. Sabine Obermaier Zi. 02-514, Tel.: 39-2 41 26 Dr. Kerstin Riedel Zi. 02-518, Tel.: 39-2 55 17 Dr. Carmen Scherer Zi. 01-517 Tel.: 39-2 33

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Unterschrift Chefkampfrichter KALTENLEITHNER Franz. - HATTsolution OnTime Lizenz Zeitnehmung: Alge TdC 4000

Unterschrift Chefkampfrichter KALTENLEITHNER Franz.  - HATTsolution OnTime Lizenz Zeitnehmung: Alge TdC 4000 Offizielle Ergebnisliste - Riesentorlauf Ort und Datum: St. Georgen / Kronberg, 17.02.2011 Veranstalter: SK Spark. (3083) Durchführender Verein: SK Spark. (3083) Kampfgericht: Chefkampfrichter: KALTENLEITHNER

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

KK-Hobbymeisterschaft 2016

KK-Hobbymeisterschaft 2016 Rudolf, Marc Poddis Pudding 0 0 0 0 0 8 9 0 0 0 0 97 97 Schiele, Markus Poddis Pudding 98 0 9 0 0 0 9 9 9 0 0 96 96 Kempf, Thorsten Bude Stammtisch 4 0 8 0 0 9 9 0 0 0 9 95 95 Innenzehner: --- X ---- X

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD 01.10.2016 1 STAHLHOFER GERHARD 219 217 216 212 211 211 2 KEHR THOMAS 214 211 3 MÜNZ JOHANNES 213 206 205 205 197 197 175 4 WERNER GERALD 211 211 203 5 WEISSENBÖCK CHRISTIAN

Mehr

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n) Gemeinde: Eichgraben Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Küps - Wachplan = Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00 Bitte rechtzeitig für Ersatz sorgen! 09.10.17 10.10.17 11.10.17 12.10.17 13.10.17 15.10.17 Schmidt Thomas Schortmann Thomas Säum Gerhard

Mehr

Platz Vorname Name Hdc Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Gesamt Schnitt High-Low 1 Kossin Wolfgang Finale 11 Uhr 2

Platz Vorname Name Hdc Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Gesamt Schnitt High-Low 1 Kossin Wolfgang Finale 11 Uhr 2 Platz Vorname Name Hdc Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Gesamt Schnitt High-Low 1 Kossin Wolfgang 12 234 247 247 256 1032 258 514 Finale 11 Uhr 2 Börding Tobias 0 246 257 216 257 976 244 473 Finale 11 Uhr

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LL - NÖ LL 4.Runde Herzogenburg Datum: 22.04. 2018 gedruckt am: 24.04.2018 Ort: Herzogenburg (Miniaturgolf) Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Niederösterr. Bahnengolfverband Leitung: Ing. Ernst

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

VIER - LÄNDERTURNIER 2013 KEGELCASINO HALLEIN, AM ERGEBNIS MANNSCHAFTEN GESAMT. Verband Volle Abr. FW Gesamt Schnitt ERGEBNIS HERREN

VIER - LÄNDERTURNIER 2013 KEGELCASINO HALLEIN, AM ERGEBNIS MANNSCHAFTEN GESAMT. Verband Volle Abr. FW Gesamt Schnitt ERGEBNIS HERREN ERGEBNIS MANNSCHAFTEN GESAMT 1. TIROL 4292 2144 56 6436 536 2. SÜDTIROL 4318 2089 62 6407 533 3. SALZBURG 4232 2138 49 6370 530 4. VORARLBERG 4157 1922 74 6079 506 ERGEBNIS HERREN 1. TIROL 1423 788 11

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr