MEDIADATEN LA ELFA LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN. Online geprüft. Offizieller Medienpartner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEDIADATEN LA ELFA LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN. Online geprüft. Offizieller Medienpartner"

Transkript

1 MEDIADATEN 2012 Offizieller Medienpartner LA ELFA LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN Online geprüft

2 Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee Haar Telefon Fax media@elektronik.de Mediaberatung Peter Eberhard Gesamtanzeigenleitung Telefon Fax peberhard@weka-fachmedien.de Rosi Böhm Anzeigenassistenz Telefon Fax rboehm@weka-fachmedien.de Nicole Müller Mediaberatung PLZ 3, 4, 6 Telefon nmueller@weka-fachmedien.de Konrad Nadler Dipl.-Betriebsw. (FH) Mediaberatung PLZ 0, 1, 2, 5, 80-85, 9 Telefon knadler@weka-fachmedien.de Bernhard Reinisch Dipl.-Betriebsw. PLZ: 7, Telefon breinisch@weka-fachmedien.de Sonja Winkler Mediaberatung PLZ International, A, CH Telefon swinkler@weka-fachmedien.de Lydia Sattelberger Database Management Telefon lsattelberger@weka-fachmedien.de Hildegund Rössler Disposition Telefon hroessler@weka-fachmedien.de Martina Berger Mediaberatung Beruf&Karriere Geschäfts-/Seminaranzeigen Telefon mberger@weka-fachmedien.de Stefanie Götz Sales Manager Events Telefon Fax sgoetz@weka-fachmedien.de Redaktion ANZEIGEN KARRIERE-MARKT Hotline stellenanzeigen@elektronik.de Gerhard Stelzer Dipl.-Ing. Chefredaktion Elektronik Distribution Telefon Fax gstelzer@weka-fachmedien.de Andrea Seidel Redaktionsassistenz Telefon Fax aseidel@weka-fachmedien.de Silvia Langford Redaktionsassistenz Telefon Fax slangford@weka-fachmedien.de Joachim Kroll Dipl.-Ing. Stv. Chefredaktion Computertechnik, Software-Entwicklung, Embedded Design Telefon jkroll@weka-fachmedien.de Achim Grolman Dipl.-Ing. CvD Telefon agrolman@weka-fachmedien.de Stephan Janouch Dipl.-Ing. (FH) Chefredaktion Elektronik automotive Telefon sjanouch@weka-fachmedien.de Matthias Bloch Dipl.-Ing. (FH) Online-Redaktion Telefon mbloch@weka-fachmedien.de Wolfgang Hascher Dipl.-Ing. (FH) Messen + Testen, Wireless, HF-Technik, Kommunikation Telefon whascher@weka-fachmedien.de Andrea Gillhuber Dipl.-Ing. (FH) Automation, Bildverarbeitung, Sensorik, Leistungselektronik, MEMS Telefon agillhuber@weka-fachmedien.de Alfred Goldbacher Dipl.-Ing. (FH) C-Techniken, Passive Bauelemente, Elektromechanik Telefon agoldbacher@weka-fachmedien.de Frank Riemenschneider Dipl.-Ing. Mikroelektronik, Chipkarten-ICs, Chipkarten + RFID Telefon friemenschneider@weka-fachmedien.de Harry Schubert Dipl.-Ing. Ecodesign, Elektronik-Produktion, Erneuerbare Energien, Konsumelektronik + Multimedia, Stromversorgung Telefon hschubert@weka-fachmedien.de Dr. Jens Würtenberg Beruf+Karriere, Distribution, Forschung + Entwicklung, Medizinelektronik, Optoelektronik, Wirtschaft Telefon jwuertenberg@weka-fachmedien.de

3 Titelporträt Fachzeitschrift Titelporträt 1 1 Titel: Elektronik 2 Kurzcharakteristik: Die vierzehntägliche Fachzeitschrift Elektronik, der Webdienst elektroniknet.de sowie der elektroniknet.de-newsletter informieren über den gesamten Bereich der industriellen Elektronik. Das Themenspektrum umfasst Bauelemente und Baugruppen, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Automatisierung, Kommunikationstechnik, Hardund Software sowie computerunterstütztes Entwickeln, Fertigen und Testen. 3 Zielgruppe: Elektronik ist die Medienmarke für die Kernzielgruppe der Entwickler und industriellen Anwender elektronischer Erzeugnisse. 4 Erscheinungsweise: 14-täglich, 26 Ausgaben + 23 Sonderhefte 5 Heftformat: A4 6 Jahrgang: 61. Jahrgang Bezugspreis: Jahresabonnement Inland 159,00 Jahresabonnement Ausland 166,00 Einzelverkaufspreis 6,00 Versandkosten 3,00 8 Organ: - 9 Mitgliedschaft/Teilnahme: LA ELFA (LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN) IVW-EDA (Empfängerdatei-Analyse) (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.v.) Nicht bei Sonderheften 10 Verlag: WEKA FACHMEDIEN GmbH Richard-Reitzner-Allee 2, Haar Telefon Herausgeber: WEKA FACHMEDIEN GmbH 12 Anzeigen: Peter Eberhard, Gesamtanzeigenleitung peberhard@weka-fachmedien.de 13 Redaktion: Gerhard Stelzer, Chefredakteur, gstelzer@weka-fachmedien.de Andrea Seidel, Redaktionsassistenz, aseidel@weka-fachmedien.de, Telefon Silvia Langford, Redaktionsassistenz, slangford@weka-fachmedien.de, Telefon Umfangs-Analyse 2010 = 49 Ausgaben Gesamtumfang: Seiten = 100 % Redaktionsteil Seiten = 73,19 % Anzeigenteil 830 Seiten = 26,81 % 15 Inhalts-Analyse des Redaktionsteils Seiten Aktuell-Teil 970 Seiten = 33,9 % Produkte & Marktübersichten 813 Seiten = 28,4 % Fachbeiträge 963 Seiten = 33,6 % Wirtschaftsthemen 117 Seiten = 4,1 % Fachaufsätze und Specials Seiten = 63,37% Bauelemente 227 Seiten = 15,81% Automatisieren/Produktion 56 Seiten = 3,92% Applikation/Designpraxis 8 Seiten = 0,53% Optoelektronik 51 Seiten = 3,58% Leistungselektronik 38 Seiten = 2,63% Sensorik 27 Seiten = 1,87% Medizinelektronik 22 Seiten = 1,51% Bildverarbeitung 4 Seiten = 0,29% Elektromechanik 39 Seiten = 2,72% Design-/Entwicklungs-Tools 41 Seiten = 2,87% Hardware/Systemtechnik 66 Seiten = 4,62% Messen+Testen 146 Seiten = 10,15% Spezial Embedded Design 52 Seiten = 3,64% Kommunikation 19 Seiten = 1,33% Stromversorgung 82 Seiten = 5,69% Software 44 Seiten = 3,10% Magazin/Interview 23 Seiten = 1,58% Kfz-Elektronik 401 Seiten = 27,94% Mikrosystemtechnik 0 Seiten = 0,00% Distribution/Dienstleistung 64 Seiten = 4,47% Beruf+Karriere (inkl. K-Ing.) 25 Seiten = 1,74% F&E-Management 0 Seiten = 0,00% Seiten = 100,00% Produkte 203,33 Seiten = 8,97% Technik+Trends 294,92 Seiten = 13,02% Wirtschaft 93 Seiten = 4,09% Sonstiges (Titel, Editorial, Inhalt, F&A Impressum, Inserentenverzeichnis) 239 Seiten = 10,55%

4 Auflagen / Verbreitung 2 Fachzeitschrift Auflagen- u. Verbreitungsanalyse 1 Auflagenkontrolle: 2 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt (1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011) Druckauflage: Tatsächlich verbreitete Auflage (tva): davon Ausland: Verkaufte Auflage: davon Ausland: 886 Abonnierte Auflage: davon Mitgliederstücke: Einzelverkauf: Sonstiger Verkauf: 639 Freistücke: Rest-, Beleg-, und Archivexemplare: Verbreitung nach Nielsengebieten: Nielsen 1 8,9 % = Expl. Nielsen 5+6 4,7 % = Expl. Münster Nielsen 2 12,7 % = Expl. Nielsen 7 Köln 6,4 % = Expl. Erfurt Dresden Nielsen 3a 12,0 % = Expl. Koblenz Bremen Frankfurt Stuttgart Kiel Nürnberg Rostock Berlin Nielsen 4 33,4 % = Expl. Nielsen 3b 21,9 % = Expl. Freiburg München 3 Geographische Verbreitungs-Analyse: Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlicher verbreiteter Auflage % Exemplare Inland 96, Ausland 4, davon Schweiz 1,5 455 davon Österreich 1,0 441 Tatsächlich verbreitete Auflage 100, Kurzfassung der Erhebungsmethode 1. Methode: Verbreitungs-Analyse durch Dateiauswertung - Totalerhebung 2. Grundgesamtheit: tva Inland = 100 % 3. Stichprobe: Totalerhebung 4. Zielperson der Untersuchung: entfällt 5. Zeitraum der Untersuchung: Juli Durchführung der Untersuchung: Verlag Die detaillierte Erhebungsmethode kann unter eingesehen werden.

5 Reichweiten- Analyse Media-Informationen 2012 Reichweiten- Analyse Branchen, Wirtschaftszweige Abteilung Klasse (lt. WZ03 des Statistischen Bundesamtes) Empfängergruppen Anteil an der durchschn. Leserschaft ( Leser) in % absolut 24 Chemische Industrie, Mineralöl verarbeitung (Basis: ) 31, 34, 35 Automobilelektronik / Fahrzeugbau (Basis: ) 29 Militärelektronik (Basis: ) , 32, 33 Konsumelektronik (Basis: ) Datenverarbeitung (Basis: ) Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (Basis: ) 33 Medizintechnik (Basis: ) Feinmechanik, Optik (Basis: ) Maschinenbau, Apparatebau (Basis: ) 32, 64 Telekommunikation (Basis: ) Industrieelektronik (Basis: ) Bauelementeherstellung (Basis: ) Distribution / Handel von elektrischen Geräten, Baugruppen und Bauelementen (Basis: ) 74 Ingenieurbüro (Basis: ) Anderes (Basis: 6.500) Mehrfachnennungen Unternehmensgröße Anteil an der durchschn. Leserschaft ( Leser) in % absolut 1 bis 9 Mitarbeiter (Basis: ) bis 99 Mitarbeiter (Basis: ) Mitarbeiter und mehr (Basis: ) Arbeitsbereiche Forschung, Entwicklung, Konstruktion (Basis: ) Anteil an der durchschn. Leserschaft ( Leser) in % absolut Einkauf, Beschaffung (Basis: ) Unternehmens-, Behördenleitung, Geschäftsführung (Basis: ) Produktion, Fertigung, Qualitätskontrolle (Basis: ) Organisation, Logistik (Basis: ) Mehrfachnennungen

6 Berufliche Ausbildung Anteil an der durchschn. Leserschaft ( Leser) in % absolut Abgeschlossene Lehre (Basis: ) Meisterprüfung (Basis: ) Fachschulabschluss (Basis: ) Ingenieurschule (Basis: ) Polytechnikum (Basis: ) Fachhochschulabschluss (Basis: ) Universitäts- / Hochschulabschluss (Basis: ) Alter Anteil an der durchschn. Leserschaft ( Leser) in % absolut 18 bis 29 Jahre (Basis: ) bis 39 Jahre (Basis: ) bis 49 Jahre (Basis: ) bis 59 Jahre (Basis: ) Jahre und älter (Basis: ) Promotion / Habilitation (Basis: 4.100) Geschlecht Anteil an der durchschn. Leserschaft ( Leser) in % absolut Männer (Basis: ) Frauen (Basis: 6.600)

7 Reichweiten- Analyse Media-Informationen 2012 Reichweiten- Analyse Reichweiten Grundgesamtheit = Personen % absolut Tausend-Leser-Preis: Tarif Nr. 47, /1 s/w 5.720,- Bekanntheit 62, Weitester Leserkreis (WLK) 53, ,- mindestens eine Ausgabe von 12 gelesen K1-Wert Leser einer durchschnittlichen Ausgabe 37, ,26 WLK nach Teilbereichen Reichweite im WLK (Weitester Leserkreis in den letzten sechs Monaten) Teil-Zielgruppe % absolut Entwicklung, Konstruktion, Forschung (Berechnungsbasis = ) 55, Unternehmens-/Geschäftsführung, Behördenleitung, Management (Berechnungsbasis = ) Einkauf, Beschaffung (Berechnungsbasis = ) K1-Wert nach Teilbereichen 45, , Reichweite K1 (Leser einer durchschnittlichen Ausgabe) Teil-Zielgruppe % Absolut Entwicklung, Konstruktion, Forschung 45, (Berechnungsbasis = ) Unternehmens-/Geschäftsführung, 36, Behördenleitung, Management (Berechnungsbasis = ) Einkauf, Beschaffung (Berechnungsbasis = ) 31, Reichweite nach Entscheidungsbereichen Teil-Zielgruppe Einkaufsentscheider Aktive Bauelemente (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Passive Bauelemente (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Elektromechanik (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Industrielle Computertechnik inkl. Peripheriegeräte (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Optoelektronik (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Design-Tools, Entwicklungssysteme (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Messtechnik, Testsysteme (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Automatisierungstechnik (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Elektronikfertigung (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Netzwerke, Kommunikation (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Einkaufsentscheider Stromversorgungen, USV (Alleinentscheider + Mitentscheider; Berechnungsbasis = ) Basis: tva lt. Ziffer 2 des AMF-Schemas 2 = Exemplare Reichweite pro Ausgabe absolut

8 Kurzfassung der Erhebungsmethode zur Reichweiten-Analyse 1 Name der Reichweitenstudie: LA ELFA 07/08 LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN, durchgeführt im Auftrag der WEKA FACHMEDIEN GmbH unter konzeptioneller und fachlicher Verantwortung von TestLab, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institutsbereich Psychologische Methodenlehre und Evaluation. Insgesamt wurden in Anlehnung an das ZAW-Rahmenschema für Werbeträgeranalysen in der geforderten Systematik 8 Titel erhoben. 2 Definition der Grundgesamtheit: 2.1 Erstellung/Erfassung der Grundgesamtheit: Institutionen/Betriebe: Als institutionelle Grundgesamtheit sind alle Betriebe im Bereich der Bundesrepublik Deutschland definiert, die zu den Branchen gehören, die ausreichenden Bezug zum Bereich Elektronik haben. Personen: Die Zielpersonen sind Personen, die mit Elektronik zu tun haben und zumindest an Entscheidungen beteiligt sind. Gibt es in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter bzw. Abteilungen, die mit Komponenten aus dem Bereich der professionellen Elektronik zu tun haben? Also zum Beispiel: der Herstellung von elektronischen Bauelementen der Herstellung von Geräten mit elektronischen Bauelementen der Entwicklung von elektronischen und elektrotechnischen Bauelementen der Planung/Konzeption von Anwendungen mit solchen Teilen dem Vertrieb/Handel/Einkauf im industriellen Bereich mit solchen Komponenten? Die gewöhnliche Betreuung der Netzwerk- und TK-Ausrüstung des Betriebes oder der einfache Vertrieb von Fertiggeräten für Endverbraucher z.b. zählt nicht hierzu. Im zweiten Schritt wird die Definition Entscheider erläutert. Von den Mitarbeitern, die in der gerade beschriebenen Weise mit Elektronik zu tun haben, wie viele davon sind Entscheider? Unter Entscheidern sind alle Personen zu verstehen, die maßgeblich an der Entscheidung beteiligt sind. Also neben denen, die eine endgültige Entscheidung treffen auch diejenigen, die vorbereitend oder beratend im Rahmen eines Teams in die Entscheidung eingebunden sind. Gemeint sind Entscheidungen sowohl: technischer Art (Auswahl von Bauelementen, Herstellern, technischen Lösungen), als auch kaufmännischer Art (Auswahl von Anbietern etc. ggf. nach Vorgaben). 2.2 Struktur der Grundgesamtheit: Die Grundgesamtheit der Betriebe umfasst laut statistischen Bundesamt (Umsatzsteuerstatistik 2005, erschienen im März 2007) Betriebe aus den Branchen mit den WZ03-Codes: 24, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 51.86, , 64.3, 72, 73.1 und Die Anzahl der Elektronik-Entscheider in diesem Branchenmix wurde empirisch ermittelt. Die Untersuchung repräsentiert Entscheider. 3 Untersuchungsmethode: Da es keine Unterlagen zur Anzahl und Verteilung der personellen Grundgesamtheit der Zielpersonen in den Betrieben gibt, war die personelle Grundgesamtheit im ersten Schritt der Studie zu ermitteln. Hierbei wurde in einem telefonischen Screening-Interview die Anzahl der Entscheider im Bereich Elektronik in den jeweiligen Betrieben erfragt. Beim telefonischen Hauptinterview wurde per Zufallsgenerator eine Zielperson des Screenings ausgewählt und das Hauptinterview durchgeführt. Um eine Verwechslung der Titel zu vermeiden, wurden die Titel anhand von zugesendeten Titelkarten identifiziert. Die Karten sind im DIN-A7-Format geschnitten und stets wechselnd sortiert verschickt worden. Alternativ zum Postversand konnten die Titelkarten auf einer geschützten Seite der IFAK-Homepage eingesehen werden. Qualität und Darstellung entsprach der gedruckten Variante. Bei Betrieben mit mehr als 5 Entscheidern wurden weitere Interviews durchgeführt, um hohe Transformationsgewichte auszuschließen. Sowohl das Screening, als auch die Hauptuntersuchung wurden nach dem Quota-Verfahren durchgeführt. Vorgaben beim Screener waren die Strukturen aus Branche und Umsatz des Statistischen Bundesamtes, für das Hauptinterview diente die im Screening ermittelte Struktur aus Entscheideranzahl und Branche als Quotenvorgabe. Um auch die gering besetzten Zellen besser abbilden zu können, wurden in diesen Bereichen mehr Interviews realisiert. Diese bewusste Disproportionalität wurde durch die anschließende Proportionalisierung wieder an die vorgegebenen Strukturen angepasst. 4 Art und Erstellung der Stichprobe: Die Daten für die Stichprobe stammen vom Anbieter Schober Business Information GmbH. Die Ziehung erfolgte bei Schober nach postalischer Sortierung ad random aus dem aktuellen Datenbestand. Als Vorgaben dienten die WZ03-Codes und 3 Umsatzklassen. Die Ziehung wurde anschließend auf Doubletten hin überprüft und bereinigt. 5 Tag der Stichprobenziehung: Die Ziehung erfolgte am 14. Juni Ausschöpfung der Stichprobe: Entfällt, da Quota-Verfahren angewendet wurde. Insgesamt wurden Screening-Interviews und 753 Hauptinterviews durchgeführt. 7 Zeitraum der Untersuchung: Die Befragung fand in der Zeit vom 19. Juni bis zum 5. Oktober 2007 statt. 8 Durchführung der Untersuchung: Mit der Durchführung, Feldarbeit und der technischen Aufbereitung des Datenmaterials wurde das IFAK- Institut GmbH & Co. KG, Taunusstein beauftragt. Die wissenschaftliche und methodische Betreuung liegt bei: TestLab, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institutsbereich Psychologische Methodenlehre und Evaluation, Prof. Dr. Markus Bühner. Diese Untersuchung orientiert sich in Anlage, Durchführung und Berichterstattung am ZAW-Rahmenschema für Werbeträger-Analysen in der aktuellen Fassung.

9 Themen / Termine 1. Hbj Erscheinungs- und Themenplan 1. Halbjahr 2012 Ausgabe Erscheinungstermin Anzeigenschluss Messehefte Distribution News/Logistik/ Services Fachartikel + Produktneuheiten Themenschwerpunkte Produktneuheiten Spezial Distribution NEWS Software-Tools für den Entwickler (inkl. CD-ROM) Quarze/Oszillatoren Relais januar Februar SH Elektronik-Trends & Visionen im Automobil der Zukunft EMV, Düsseldorf, Distribution RENEWABLES SH Elektronik automotive congress, München, embedded world 2012, Nürnberg, Mobile World Congress, Barcelona, EMV-Technik Analog-/ Mixed-Signal-ICs Steckverbinder/ Reihenklemmen Induktivitäten/ Transformatoren Hochfrequenz-ICs Starter-/Referenzkits Stromversorgung Antriebe/Motoren Bussysteme Entwicklungs-Software Aktive Bauelemente Messtechnik Jubiläumsausgabe 10 Jahre embedded world Embedded-Produktneuheiten Oszilloskope / Multimeter Offizielle Tageszeitung zur embedded world 2012** +++ Offizielle Tageszeitung zur embedded world 2012** +++ Embedded Design Displays SH Leistungselektronik AC/DC, DC/DC USV, Netzgeräte Motion Control CeBIT, Hannover, Distribution NEWS HF-/Kommunikations- Messtechnik Speicher-Technologien Relais Sensorik Wireless MÄRZ SH Bordnetze Sicherheits-Elektronik Sensorik Passive Bauelemente Smart Systems Integration, Zürich, Wärme-/Kühl- Management Programmierbare Logik/Tools Schalter/Taster/ Tastaturen Emulatoren/ Debugger SH Elektrofahrzeuge Antriebssteuerung Infrastruktur Akkus/Batterien Leistungselektronik

10 APRIL Light+Building, Frankfurt, Distribution LIGHTING SH Hannover Messe, Hannover, SH SMT Hybrid Packaging + PCIM, Nürnberg, Control, Stuttgart, Distribution NEWS Kfz-Elektronik Stromversorgung Analysatoren LEDs/LED-Treiber Embedded Design Energie- Management Motion Control Oszilloskope, Multimeter Komfortelektronik Messtechnik Optoelektronik Gehäuse/ Schaltschränke Messeausgabe e Hannover Messe Bildverarbeitung Operationsverstärker Erneuerbare Energien PC-Messtechnik, Sensorik Labornetzgeräte, Schreiber Elektromechanik Leistungselektronik PLDs/FPGAs Akkus/Batterien SMT Hybrid Packaging Messeausgabe SMT Hybrid Packaging / Messeausgabe e PCIM / Messeausgabe Control SH Entwicklungs-Tools Elektromechanik Aktive Bauelemente Messen+Testen MAI SH SENSOR+TEST, Nürnberg, Automotive Testing, Stuttgart, Intersolar, München, Distributor des Jahres Sensorik Rechnergestützte Messtechnik Messeausgabe e SENSOR+TESTT Steckverbinder/ Reihenklemmen A/D-D/A-Wandler Embedded Design Automatisieren Elektromobilität Leistungselektronik Wechselrichter Lighting Analysatoren, Kommunikationsmesstechnik Analog-/Mixed- Signal-ICs Kfz-Messtechnik Leiterplattenentwurf Stromversorgung Medizinelektronik Messeausgabe e Automotive Testing SH / Bussysteme Infotainment Aktive Bauelemente Stromversorgung juni Intersolar, München, LOPE-C/Printed Electronics, München, Passive Bauelemente Organische Elektronik IGBTs/MOSFETs Single-Board- Computer/ Messeausgabe e Intersolar Industrie-PC SH Design Logistik/Services Mehrwert/Support Photovoltaik + Energy- Harvesting Automotive, Lighting, Medical, Industrial, Renewable Energies jubiläumsausgabe 60 Jahre Elektronik Änderungen vorbehalten

11 Themen / Termine 2. Hbj Erscheinungs- und Themenplan 2. Halbjahr 2012 Ausgabe Erscheinungstermin Anzeigenschluss Messehefte Distribution News/Logistik/ Services Fachartikel + Produktneuheiten Themenschwerpunkte Produktneuheiten Spezial juli AUGUST SH S Elektromobilität Distribution INDUSTRIAL Stromversorgung Mikrocontroller Kondensatoren/ Widerstände Elektrofahrzeuge Wärme-/Kühl- Management Kommunikations-ICs Akkus/Batterien Batterie-Management Leiterplatten Prüftechnik Labormesstechnik LEDs/LED-Treiber Schalter/Taster/ Tastaturen Embedded Betriebssysteme SH Leistungselektronik Grüne Elektronik IFA, Berlin, Distributor des Jahres Digitale Signalverarbeitung SH Passive Bauelemente Quarze & Oszillatoren electronica India, Bangalore, Sonderheft Elektromobilität Steckverbinder Sensorik Energiesparende Elektronik Emulatoren/ Debugger Design/ Entwicklungstools Automatisieren Relais Oszilloskope/ Multimeter Messeausgabe IFA Programmierbare Logik/Tools Steckverbinder, Kabel, Kühler, Lüfter, Schalter, Taster Quarze & Oszillatoren Gehäuse/ Schaltschränke Test/Simulation/ Diagnose Embedded Design Stromversorgung Optoelektronik Distribution Embedded Design SEPTEMBER SH / IAA Nfz, Hannover, InnoTrans, Berlin, Distribution AUTOMOTIVE Karosserie- / Fahrwerkselektronik Kfz-Elektronik Messtechnik Sensorik Elektromechanik Software für den Entwickler Messeausgabe IAA Nfz Filter/Induktivitäten/ Transformatoren Single-Board- Computer/ Industrie-PC Elektromobilität SH Elektronik lighting congress, Ludwigsburg, LEDs LED-Treiber Wärme-/Kühl- Management LED-Ansteuerung Stromversorgung

12 Elektronik-Produktion Software-Test Treiber-/ Schnittstellen-ICs Wärme-/Kühl- Management SH Industriecomputer Entwicklungstools SH Mikrocontroller/ Mikroprozessoren Programmierbare Logik ecartec, München, Bussysteme Optoelektronik Entwicklungssoftware Aktive Bauelemente OKTOBER NOVEMBER SH electronica, München, Distribution Wireless Congress, NEWS München, SH electronica, München, electronica, München, VISION, Stuttgart, SH Offizieller Medienpartner Analog-/ Mixed-Signal-ICs Rechnergestützte Messtechnik electronica-news Stromversorgung Elektromechanik electronica-news Leiterplatten, CAE electronica, München, Leistungselektronik AC/DC, DC/DC USV, Netzgeräte Motion Control electronica, München, sps ipc drives, Distribution Nürnberg, Medica, Düsseldorf, MEDICAL Oszilloskope, Multimeter PC-Messtechnik, Sensorik Elektromechanik Mikrocontroller electronica-news Aktive/Passive Bauelemente Optoelektronik Labornetzgeräte, Schreiber electronica-news Messtechnik Embedded-Hard-/ Software Komfortelektronik Energiemanagement Messtechnik Passive Bauelemente Analysatoren Kommunikationsmesstechnik Single-Board- Computer/ Industrie-PCs Wireless Photovoltaik + Energy- Harvesting Bildverarbeitung Sensorik Relais Labormesstechnik Medizinelektronik Medica Offizielle Tageszeitung zur sps ipc drives 2012* +++ Offizielle Tageszeitung zur sps ipc drives 2012* +++ SH sps ipc drives, Nürnberg, Messeausgabe electronica Messeausgabe e electronica / Messeausgabe VISION Halbleiter Passive Bauelemente Messeausgabe sps ipc drives / Messeausgabe s Safety/Security Feldbusse/Ethernet/ Wireless Antriebs-/ Steuerungstechnik Sensorik RFID/SmartCard-ICs Stromversorgung IGBTs/MOSFETs Embedded Design SH Bussysteme Infotainment Entwicklungstools Aktive Bauelemente DEZEMBER Distribution NEWS Motion Control Oszilloskope Steckverbinder Lighting Photovoltaik + Energy- Harvesting Elektronik Scout - Leitfaden für den Entwickler Standards (Normen/ Case Studies) Produkte des jahres 2013: Aktive Bauelemente, Passive Bauelemente, Elektromechanik, Optoelektronik, Sensoren, Stromversorgung, Messtechnik, Automatisieren, Embedded Design, CAD/CAE Neben den Schwerpunkten enthält jede Elektronik-Ausgabe Grundlagen- und Anwendungsbeiträge sowie Wirtschafts-, Branchen- und Produktmeldungen sowie die Rubrik Beruf + Karriere oder F+E-Management. Manuskripteinsendungen an die Redaktion sind jederzeit willkommen. Nähere Angaben über Aufbau und Form der Manuskripte sind den Autoren-Richtlinien zu entnehmen, die wir Ihnen gerne zusenden. * Offi zielle Tageszeitung zur sps ipc drives 2012 gesonderte Preisliste ** Offi zielle Tageszeitung zur embedded world 2012 gesonderte Preisliste Änderungen vorbehalten

13 Themenmatrix 2012 Themen und ihr Platzierungsumfeld Schwerpunktthemen Elektronik-Ausgaben Elektronik automotive Elektronik-Sonderhefte Automatisierung Antriebstechnik 3, 8, 13, 17, 21, 22, 25, 26 SH 4, SH 12, SH 15, SH 21, SH 23 SH 5, SH 9, SH 22 Bedienen + Beobachten 13, 17, 21, 22, 26 SH 1, SH 6, SH 12, SH 21 SH 22 Bildverarbeitung 13, 17, 21, 22, 26 SH 22 Feldbusse/Vernetzung/Wireless 13, 17, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 9, SH 22 Identifikationssysteme 13, 17, 21, 22, 26 SH 22 Motion Control 3, 8, 13, 17, 21, 22, 25, 26 SH 3, SH 9, SH 19, SH 22 Sensorik/Drehgeber 5, 10, 13, 16, 17, 21, 22, 23, 26 SH 1, SH 4, SH 12, SH 15, SH 21, SH 23 SH 9, SH 22 Steuerungen 3, 13, 17, 21, 22, 26 SH 22 M2M 5, 13, 17, 21, 22, 26 SH 22 KFZ-Elektronik 7, 13, 19, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 5, SH 9 Computertechnik Embedded Computing/Industriecomputer 2, 4, 7, 10, 12, 13, 14, 19, 21, 22, 23, 24, 26 SH 17 Design Tools Echtzeitbetriebssysteme 2, 4, 7, 10, 13, 14, 16, 18, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 13 EDA-Tools 1, 2, 4, 7, 10, 11, 13, 18, 19, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 13, SH 17 Entwicklungssysteme/Emulatoren 1, 2, 4, 6, 7, 10, 13, 14, 16, 18, 19, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 13, SH 17 Programmiergeräte 2, 4, 6, 7, 10, 13, 14, 18, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 13, SH 17 Distribution News, Services, Logistik 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25 SH 11 Elektronik-Fertigung Baugruppenfertigung 9, 13, 20, 21, 22, 26 Fertigungsautomaten 9, 13, 20, 21, 22, 26 Leiterplatten 9, 11, 13, 14, 20, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 15, SH 21, SH 23 Elektromechanik Gehäuse/Schränke 8, 9, 13, 21, 22, 22, 26 Relais 1, 5, 9, 13, 17, 21, 22, 23, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 15, SH 21, SH 23 SH 14 Schalter/Taster/Eingabesysteme 6, 9, 13, 15, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 15, SH 21, SH 23 SH 14 Steckverbinder, Kabel und Klemmen 2, 9, 10, 13, 18, 21, 22, 25, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 15, SH 21, SH 23 SH 14 Wärmemanagement/Kühltechnik 6, 9, 13, 15, 20, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 15, SH 21, SH 23 SH 14, SH 16 EMV Komponenten 2, 13, 21, 22, 26 SH 1, SH 4, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 21 Halbleiter Analog-Mixed-Signal-ICs 2, 4, 7, 10, 11, 13, 18, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 17, SH 22 ASICs/System-on-Chip 2, 4, 7, 10, 13, 14, 18, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 17, SH 22 DSPs 2, 4, 7, 10, 13, 14, 17, 18, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 17, SH 22 Kommunikations-ICs 3, 5, 13, 14, 16, 18, 20, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 17, SH 22 Leistungselektronik 8, 9, 12, 13, 14, 19, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 3, SH 5, SH 9, SH 13, SH 16, SH 19, SH 22 Mikrocontroller/-prozessoren 3, 4, 7, 10, 13, 14, 18, 21, 22, 24, 25, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 9, SH 16, SH 17, SH 22 Programmierbare Logik 2, 4, 6, 9, 13, 14, 18, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 17, SH 22 Smart-Card-ICs 4, 13, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 17, SH 22 Sonstige ICs 2, 4, 7, 10, 13, 14, 18, 20, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 17, SH 22 Speicher-ICs 2, 4, 5, 7, 10, 13, 14, 18, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 17, SH 22

14 Kommunikationstechnik M2M / Car-2-x 5, 13, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 18, SH 21, SH 23 SH 5 Netzwerktechnik 5, 13, 21, 22, 26 Messtechnik Analysatoren 5, 7, 13, 15, 20, 21, 22, 23, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 7, SH 20 KFZ-Messtechnik 7, 11, 13, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 5, SH 7, SH 20 Kommunikations-Messtechnik 5, 13, 15, 21, 22, 23, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 7, SH 20 Multimeter 4, 5, 11, 13, 15, 17, 21, 22, 23, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 7, SH 20 Oszilloskope 4, 5, 7, 13, 15, 17, 21, 22, 23, 25, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 7, SH 20 PC-Messtechnik 1, 7, 10, 13, 15, 19, 21, 22, 23, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 7, SH 20 Testsysteme 5, 13, 15, 18, 20, 21, 22, 23, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 7, SH 20 Optoelektronik Displays 4, 13, 17, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 18, SH 21 Laser-Produkte 13, 17, 21, 22, 26 LEDs / LED-Treiber 4, 7, 13, 15, 17, 21, 22, 25, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 18, SH 21 SH 9, SH 16 LWL-Komponenten 3, 17, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 18, SH 21 Optokoppler 4, 13, 15, 17, 21, 22, 26 SH 1, SH 2, SH 6, SH 10, SH 12, SH 18, SH 21 SH 9, SH 16 Passive Bauelemente Filter / Störschutz 4, 12, 13, 19, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 4, SH 8, SH 12, SH 18, SH 21 SH 14 Induktivitäten 2, 4, 12, 13, 19, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 14 Kondensatoren 4, 12, 13, 14, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 14 Quarze & Oszillatoren 1, 4, 12, 13, 18, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 14 Transformatoren 2, 4, 12, 13, 19, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 14 Widerstände 4, 12, 13, 14, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 2, SH 4, SH 6, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 18, SH 21, SH 23 SH 14 Stromversorgung AC/DC-Wandler 3, 7, 11, 13, 14, 19, 21, 22, 24, 25, 26 SH 3, SH 13, SH 16, SH 19 Batterien und Akkus, Ladegeräte 3, 7, 9, 11, 13, 14, 19, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 4, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 21 SH 3, SH 5, SH 13, SH 19 DC/DC-Wandler 3, 7, 11, 13, 14, 19, 21, 22, 24, 26 SH 1, SH 4, SH 8, SH 10, SH 12, SH 15, SH 21 SH 3, SH 13, SH 16, SH 19 Netzgeräte 3, 7, 11, 13, 14, 19, 21, 22, 24, 26 SH 3, SH 13, SH 16, SH 19 Photovoltaik + Energy Harvesting 12, 13, 21, 22, 25, 26 SH 3, SH 9, SH 19 USVs 3, 7, 11, 13, 14, 21, 22, 24, 26 SH 3, SH 13, SH 19, SH 22 Windkraft 13, 21, 22, 24, 26 SH 3, SH 9, SH 13 Specials Bildverarbeitung 22 Displays 4 Distribution SH 14 Elektromobilität 19 Embedded Design 2, 7, 10, 18, 24 SH 17 Erneuerbare Energien 8 Lighting 25 SH 9 Medizinelektronik 11, 23 Optoelektronik 17 Photovoltaik + Energy Harvesting 12, 25 SMT Hybrid Packaging 9 Wireless 5, 21

15 Preise 2012 Fachzeitschrift Anzeigenpreisliste Nr. 47, gültig ab P 1 Anzeigenpreise und Formate (Preise in Euro) Format Anschnitt-Formate* in mm Satzspiegel-Formate B reite x Höhe in mm Grundpreise s/w Preise 2-farbig Preise 3-farbig Preise 4-farbig 1/1 Seite 210 x x , , , ,- 3/4 Seite hoch 3/4 Seite quer 210 x x x x , , , ,- A5 (Juniorpage) 147 x x , , , ,- 1/2 Seite hoch 1/2 Seite quer 1/3 Seite hoch 1/3 Seite quer 1/4 Seite 2-spaltig 1/4 Seite hoch 1/4 Seite quer 1/8 Seite 2-spaltig 1/8 Seite hoch 1/8 Seite quer 102 x x x x x x x x x x x x , , , ,- 60 x x , , , ,- 90 x x , , , ,- 185 x x x ,- 870, , ,- 185 x 31 Pinboard 60 x ,- 280,- 300,- 320,- Seminar-Planer 60 x ,- 280,- 300,- 320,- Titelseite ,- 2. und 3. Umschlagseite 210 x x ,- 4. Umschlagseite 210 x x ,- Millimeterpreis, 1-spaltig 5,50 6,60 7,40 8,20 * zzgl. 4 mm Beschnitt Weitere Formate auf Anfrage. tva: Exemplare

16 2 Zuschläge Platzierung 2. und 3. Umschlagseite 9.170,- 4. Umschlagseite 9.660,- Auf gewünschte und vom Verlag bestätigte Platzierungen berechnen wir einen Zuschlag von 10 % des Grundpreises (mindestens aber 160,- ). Farbe Genannte Preise gelten für Euroskala Farbe wird über Farbzuschlag berechnet, der rabattierbar ist. Format Zuschläge für Anschnitt und Bunddurchdruck werden 2012 nicht erhoben. 3 Rabatte: Bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres (Beginn mit dem Erscheinen der ersten Anzeige): Malstaffel Mengenstaffel ab 3 Anzeigen 3 % ab 3 Seiten 5 % ab 6 Anzeigen 5 % ab 6 Seiten 10 % ab 9 Anzeigen 10 % ab 9 Seiten 15 % ab 12 Anzeigen 15 % ab 12 Seiten 20 % ab 18 Anzeigen 20 % ab 15 Seiten 25 % ab 24 Anzeigen 25 % 4 Rubriken: Stellenanzeigen Mindestgröße 70 mm zweispaltig Millimeterpreis sw 5,70 Stellengesuche: Millimeterpreis sw 2,20 Chiffregebühr: 11,25 (Inland; auf Stellengesuche sowie Chiffregebühren gewähren wir keine Rabatte) Doppelinsertion: Eine Doppelinsertion derselben Stellenanzeige in der nachfolgenden Ausgabe rabattieren wir mit 25 % auf den Anzeigengrundpreis. Stellenmarkt im Internet: pro Monat 590,- pro Monat in Verbindung mit einer Printanzeige 250,- Kontakt Stellenanzeigen/Karrieremarkt: Telefon , stellenanzeigen@elektronik.de Firmenporträts 1/4 Seite 990,- 1/2 Seite 1.980,- 1/1 Seite 3.960,- Nur in Sonderheften, keine Rabatte und Agenturprovisionen möglich Pinboard 1/9 Seite sw 260,- 1/9 Seite 4c 320,- Seminarplaner 1/9 Seite sw 260,- 1/9 Seite 4c 320,- Keine Rabatte möglich Farbzuschläge: 1 Skalenfarbe: 20 % vom Grundpreis, 2 Skalenfarben: 30 % vom Grundpreis, 3 Skalenfarben: 40 % vom Grundpreis 5 Sonderwerbeformen: Inselanzeigen: Grundpreis für s/w Inselanzeigen je mm 20,- min. 1-spaltig 50 mm hoch max. 1-spaltig 80 mm hoch Banderole, Gate Folder, Flappe, Altarfalzanzeige (nur in Verbindung mit Titel), Cover Gate Folder etc. auf Anfrage Einhefter: 2-seitig (inklusive Portoanteil) Gesamtauflage 6.045,- 4-seitig 8.680,- 8-seitig ,- 12-seitig ,- 14-seitig und mehr auf Anfrage Zusätzliche Möglichkeiten und höheres Papiergewicht auf Anfrage. Kalkulationsauflage: Exemplare Beilagen: Gewicht bis 25 g inkl. Portoanteil 7.440,- Höheres Gewicht auf Anfrage Teilbelegung nach PLZ- oder Nielsen-Gebieten pro Tausend 260,- Teilbelegung nach qualifizierten Adressen pro Tausend 430,- Mindestauftragswert: 580,- Kalkulationsauflage: Exemplare Aufgeklebte Aufzuklebende Postkarten 2.325,- Werbemittel: inklusive Portoanteil nur möglich in Verbindung mit 1/1 Seite nicht rabattierfähig bei maschineller Verarbeitung: bis 3 cm vom Bund zur Mitte Aufzuklebende CDs / DVDs 4.340,- inklusive Portoanteil nur möglich in Verbindung mit 1/1 Seite nicht rabattierfähig bei maschineller Verarbeitung: 15 mm 60 mm vom Bund zur Mitte manuelle Verarbeitung auf Anfrage 6 Kontakt: Beratung und Buchung: Peter Eberhard, Gesamtanzeigenleitung, Telefon Für Einhefter, Beilagen, aufgeklebte Werbemittel: L.N. Schaffrath DruckMedien GmbH & Co. KG, Marktweg 42-50, Geldern Liefervermerk: Beilage/Einhefter KUNDE, für Elektronik-Ausgabe xy/ Zahlungsbedingungen: Bankverbindung: HypoVereinsbank München, (BLZ ) IBAN: DE SWIFT (BIC): HYVEDEMMXXX UST-Ident-Nr. DE Bankeinzug mit 3 % Skonto Bei Zahlung innerhalb 8 Tagen nach Rechnungsdatum 2 % Skonto oder 21 Tage netto

17 Formate / Sonderwerbeformen Beispiele für Anzeigengrößen 2/1 über Bund mit Anschnitt 420 x 297 mm u 394 x 260 mm 2 x 1/2 über Bund 420 x 148 mm u 394 x 128 mm 1/1 Seite 210 x 297 mm u 185 x 260 mm 3/4 Seite quer 210 x 215 mm u 185 x 195 mm 3/4 Seite hoch 148 x 297 mm u 136 x 260 mm Junior Page 135 x 190 mm mit Anschnitt 147 x 210 mm u 1/2 Seite quer 210 x 148 mm u 185 x 128 mm 1/2 Seite hoch 102 x 297 mm u 90 x 260 mm 1/3 Seite quer 210 x 110 mm u 185 x 90 mm 1/3 Seite hoch 72 x 297 mm u 60 x 260 mm 1/4 Seite 102 x 148 mm u 90 x 128 mm 1/4 Seite quer 210 x 82 mm u 185 x 62 mm 1/4 Seite hoch 54 x 297 mm u 42 x 260 mm 1/6 Seite quer 210 x 63 mm u 185 x 43 mm 1/6 Seite hoch 72 x 148 mm u 60 x 128 mm 1/8 Seite 102 x 82 mm u 90 x 62 mm 1/8 Seite quer 210 x 51 mm u 185 x 31 mm 1/8 Seite hoch 54 x 148 mm u 42 x 128 mm u mit Anschnitt: Beschnittzugabe min. 4 mm an den offenen Seiten

18 Beispiele für Sonderwerbeformen Flappe Einhefter Einkleber Beilage Cover Gate Folder Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mediaberater über weitere Sonderwerbeformen.

19 Technische Daten / Service Anzeigen Druckverfahren/Verarbeitung: Rollenoffset Klebebindung Aufgebessertes Zeitungspapier Bitte fordern Sie unsere Reproduktions- und Proofanweisungen an. Digitale Datenübernahme an: Hildegund Rößler, Telefon , Fax , hroessler@weka-fachmedien.de Bitte übermitteln Sie uns Ihre digitalen Daten im Format PDF mittels Datenträger (CD-Rom, oder FTP). Die genauen Spezifikationen dazu fordern Sie bitte bei den Ihnen bekannten Gesprächspartnern an. Dateinamen müssen bitte nach folgendem Muster vergeben werden: Anzeigenkunde_EK_Ausgabe (Beispiel: Mustermann_EK_1_12) Bei Problemen mit der Übertragung wenden Sie sich bitte an Telefon Anzeigenmotive bitte vorab per Fax mit Angabe des Titels, der Ausgabe, der Größe und des Dateinamens. Technische Angaben für die Dateierstellung: Der Beschnitt bei abfallend gedruckten Anzeigen beträgt mindestens 4 mm. Bitte achten Sie darauf, dass bei angeschnittenen Anzeigen wichtige Bestandteile der Anzeigen (Logos und Texte) 5 mm vom Seitenrand entfernt nach innen platziert werden. Eck-, Falz- und Schneidzeichen müssen bitte 4 mm außerhalb des Bildrandes platziert sein. Bitte bei offenen Dateien alle verwendeten Schriften mitliefern. Bei PDFs immer alle verwendeten Schriften einbetten. Farben müssen bitte in CMYK angelegt sein. Sonderfarben (HKS/Pantone) müssen in CMYK separiert sein. Sonderfarben können nicht gedruckt werden. Schwarzvollflächen sollen mit ca. 40 % Rasterwert Cyan unterlegt werden. Bildseparation bitte mit dem ECI-Offsetprofil PSO_SNP_Paper_eci.icc Download unter Bildauflösung 300 dpi Für Proofs/Andrucke ist der FOGRA-Medienkeil zu verwenden. Bitte den Namen des verwendeten Farbparameters sowie die Proofbezeichnung mit ausdrucken. Datum und Uhrzeit der Prooferstellung sowie das Datum der letzten Kalibrierung müssen ersichtlich sein. Der Proof/Andruck muss gemäß FOGRA-Richtlinien dem Auflagenpapier in der Färbung und Oberflächenbeschaffenheit angenähert sein. Zeitschriftenformat 210 mm Breite x 297 mm Höhe, DIN A4 Satzspiegel 185 mm Breite, 260 mm Höhe Spaltenzahl 4 Spalten, Spaltenbreite: 44 mm Beilagen / Einhefter / Einkleber / CDs Beilagen: Minimales Format: 10,5 x 14,8 cm Maximales Format: in Höhe und Breite jeweils 10 mm kleiner als das Trägerprodukt Minimales Gewicht: 150 g/qm für Einzelblatt Maximales Gewicht: auf Anfrage Positionierung: bestmöglich Beilagen müssen beschnitten und gefalzt als fertige Endprodukte angeliefert werden und für die maschinelle Verarbeitung geeignet sein. Belegungsmöglichkeiten: Druckauflage oder Teilauflage nach PLZ- und Nielsen-Gebieten. Einhefter: Minimales Format: 10,5 x 14,8 cm Maximales Format: Format des Trägerproduktes Angeschnittene Seiten müssen einen Beschnitt von 4 mm aufweisen. Zusätzlich ist ein Fräsrand von 3 mm zu berücksichtigen. Minimales Gewicht: für 4-seitige Produkte 80 g/qm Platzierung zwischen den verschiedenen Bogenteilen. Einhefter müssen gefalzt und im unbeschnittenen Format angeliefert werden und für die maschinelle Verarbeitung geeignet sein. Belegungsmöglichkeiten: Druckauflage Formate auf Anfrage Einkleber: Gefalzte Produkte müssen zum Bund hin geschlossen und für die maschinelle Verarbeitung geeignet sein. Positionierung und Formate auf Anfrage. Belegungsmöglichkeiten: Druckauflage und Teilauflage der Einkleber nach PLZ- und Nielsen-Gebieten. Formate und Mindestauflage für Teilbelegung auf Anfrage. CDs: CDs müssen in Standard-Papierhüllen ohne rückseitigen Klebestreifen konfektioniert sein. Positionierung auf Anfrage. Anlieferungstermin für Beilagen/Einhefter: Der Produktanzeigenschlusstermin ist gleichzeitig Anlieferungstermin für die jeweils vereinbarte Ausgabe.

20 ist innovativ auch beim Service! Copytest Werbeerfolgskontrolle Ihrer Anzeige Für alle Werbetreibenden, die wissen wollen, wie die Entwickler und das technische Management ihre Anzeige, ihre Produkte und ihr Image beurteilen, bietet Elektronik exklusive Copytests an. Die Elektronik - Copytests beschränken sich nicht nur auf Inhalt und Gestaltung der Werbung. Als Coyptest-Teilnehmer erhalten Sie eine prägnante Image- Analyse on top. Die Elektronik -Copytests beantworten darüber hinaus so wichtige Fragen wie Wird meine Anzeige tatsächlich beachtet und was bleibt in den Köpfen meiner Kunden hängen? und Kann ich mit diesem Werbeauftritt auch neue Kunden für meine Produkte und mein Unternehmen begeistern? Eye Tracking Aufmerksamkeitsstärke Ihres Motivs Während Copytests verarbeitete, gespeicherte Informationen messen, zeigt das Eye Tracking die reine Informationsaufnahme. Die Zeitschrift Elektronik bietet exklusive Eye Tracking-Studien für Anzeigenkunden an! Damit lassen sich wichtige Erkenntnisse für erfolgreiche Anzeigenwerbung ableiten. Eye Tracking ist eine spezielle Blickverlaufsanalyse von Anzeigen mit der Augenkamera. Der Werbetreibende erhält wichtige Informationen über den Einstiegspunkt in das Anzeigenmotiv, die Beachtungsdauer sowie den Blickverlauf. Echtzeit-Videos mit den Blickverläufen der Kunden und eine spannende Präsentation zeigen wie die Anzeige tatsächlich wahrgenommen wird. Customized Publishing Auf Ihr Unternehmen und Ihre Produkte maßgeschneiderte Sonderpublikationen, personalisierte Anschreiben, Werbung im elektroniknet.de-newsletter und die ganze Palette des Customized Publishing. Sie werden überrascht sein über die Vielfalt und Effizienz der Werbemöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne. Service MDS-Zählservice Wirtschaftlichkeitsberechnung Ihres Mediaplans Wie viele Kunden erreicht Ihre Anzeige tatsächlich? Was kostet ein Kunden-Kontakt? Wo liegen Einsparpotenziale? Welche Werbeform ist für Sie aus wirtschaftlicher Sicht am besten geeignet? Diese Fragen und mehr beantwortet Ihnen der MDS-Zählservice auf Basis der LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN. Wegen ihrer methodisch-wissenschaftlichen Qualität und praktischen Transparenz ist die LA ELFA längst zu einer maßgeblichen Planungsgrundlage für die Zielgruppe der Elektronik-Entscheider geworden. Die Axel-Springer- Verlag AG hat für die LA ELFA das Zählprogramm MDS (Mediaplanungs-Dialog-System) bereitgestellt. Damit lassen sich schnell und zuverlässig Wirtschaftlichkeitsvergleiche für die Mediaplanung erstellen. Mehr Informationen zum kostenlosen Zählservice finden Sie auch auf der offiziellen LA ELFA-Website Elektronik-Produkte des Jahres : Die Besten der besten 111 Produkte. Bereits zum 15. Mal präsentiert die Elektronik -Redaktion ihren Lesern, Ihren Kunden, die Elektronik-Produkte des Jahres. Die Leser wählen aus 111 Produkten ihre Champions. Die Sieger in den einzelnen Produkt-Kategorien werden in einer großen Feier geehrt und dürfen das offizielle Logo Elektronik- Produkt des Jahres exklusiv in ihrer Marktkommunikation verwenden. Leser-Wahl zum Distributor des Jahres Die große Leserwahl zum Elektronik-Distributor des Jahres findet in 2012 erneut statt. Die Elektronik -Leser wählen den Elektronik-Distributor des Jahres in verschiedenen Produkt-Kategorien. Die Distributionskunden bewerten dabei sowohl die Gesamtleistung als auch einzelne Kriterien wie Logistik, Produktportfolio oder technischen Support. Die Gewinner dürfen exklusiv das offizielle Logo Elektronik-Distributor des Jahres führen. Nähere Informationen zu den Service-Tools erhalten Sie unter oder direkt bei Ihrem Elektronik -Mediaberater unter

21 elektroniknet.de IVW-Online-Zugriffszahlen im Segment Elektronik: elektroniknet.de liegt klar vorne! Die unabhängige Institution IVW prüft die Nutzung von Online-Werbeträgern. Demzufolge ist elektroniknet.de mit großem Abstand der führende Webdienst für professionelle Elektronik. Bereits seit 1998 berichtet elektroniknet.de rund um die Uhr über alle wichtigen Trends, Produkte und Unternehmens-News aus der Elektronik-Welt. Die größte Elektronik-Fachredaktion der Welt steht hinter elektroniknet.de. Fast 30 Fachredakteure füllen elektroniknet.de mit News, Produktberichten und Fachwissen. Die Leistungsdaten von elektroniknet.de sind beeindruckend über 13,2 Millionen Zugriffe in den letzten zwölf Monaten, fast News, Produkt- und Fachartikel sowie rund Firmen im umfassenden Anbieterverzeichnis. elektroniknet.de ist die unangefochtene Nummer eins unter den IVW- Online-geprüften Webdiensten für professionelle Elektronik. Elektronik-Entscheider aus Entwicklung, Einkauf und Management können sich in elf Competence Centern maßgeschneidert informieren: von Automation, Automotive, Bauelemente über Distribution, E-Mechanik Nutzerstruktur von elektroniknet.de (Sehr großes/ großes) Interesse an... Aktive Bauelemente 94% Passive Bauelemente 76% Elektromechanik 69% Industrielle Computertechnik 56% inkl. Peripheriegeräte Optoelektronik 68% Displays 64% Design-Tools, Entwicklungssysteme 77% Messtechnik, Testsysteme 83% Bildverarbeitung 53% Automatisierungstechnik 84% Elektronikfertigung 44% Netzwerke, Kommunikation 82% Stromversorgungen, USV 69% Distribution 68% Mehrfachnennungen möglich Erfahren Sie mehr über die Nutzerstruktur in den Mediadaten von elektroniknet.de Quelle: elektroniknet.de-nutzerstruktur-analyse 2011, Nettofallzahl: Online und Fertigung bis zu Embedded, Kommunikation, Messen+Testen, Opto und Power. Der führende IVW-geprüfte Webdienst für professionelle Elektronik! Neben News und technischen Fachbeiträgen sorgen Karriere-Tipps, die wichtigsten Köpfe der Elektronik- Branche, ebenso informative wie unterhaltsame Videos, Bildergalerien, ein umfassendes Lexikon und nützliche Whitepapers dafür, dass für viele Elektronik-Entscheider elektroniknet.de ihre wichtigste Informationsquelle im Berufsleben ist. Der elektroniknet.de-newsletter adressiert zusätzlich derzeit über Elektronik-Entscheider Tendenz weiter stark steigend. elektroniknet.de bietet zielgenaue Kommunikationsmöglichkeiten für Werbetreibende. Neben Bannerwerbung gibt es Sponsoring, Newsletter-Werbung, Terminpräsentation, Webcasts, Whitepaper und viele weitere innovative Formate, die Anbietern in der Elektronik zur Steigerung ihres Kommunikationserfolgs verhelfen. Zugriffszahlen im Monatsdurchschnitt im Segment Elektronik laut IVW-Online: elektroniknet.de die meistgenutzte Mediensite für professionelle Elektronik Page Impressions Visits Monatsdurchschnitt Monatsdurchschnitt 2008 Monatsdurchschnitt 2009 Monatsdurchschnitt 2010 Monatsdurchschnitt /11 bis 09/11 Quelle: IVW-Online

22 Werbeformen und Preise Weitere Angebote wie expandable Banner, Kombinationen verschiedener Banner, Whitepaper und andere Werbemöglichkeiten auf elektroniknet.de können Sie online unter abrufen. Oder wenden Sie sich direkt an Ihren Mediaberater: Telefon Full Banner = 125,-/1.000 Page Impressions Full Banner 468 x 60 Pixel Skyscraper Content Ad Leaderboard = 160,-/1.000 Page Impressions = 160,-/1.000 Page Impressions = 250,-/1.000 Page Impressions Leaderboard: 728 x 90 Pixel Peel down Ad Words Hockey Stick: 900 x 90 Pixel + Skyscraper Rectangle large Peel down Rectangle Hockey Stick = 380,-/1.000 Page Impressions = 210,-/1.000 Page Impressions = 190,-/1.000 Page Impressions = 370,-/1.000 Page Impressions Rectangle: 300 x 200 Pixel Skyscraper: 160 x 600 Pixel Ad Words = 50,-/1.000 Page Impressions Rectangle large: 300 x 250 Pixel Content Ad: 360 x 60 Pixel Wallpaper Ad: (nur auf Homepage) Hockey Stick + eingefärbter Hintergrund: = 410,-/1.000 Page Impressions Webcast Infobox zur Ankündigung des Webcasts Platzierung in einem Competence Center Platzierung auf der Homepage Messe-Webcast Webcast-Produktion Whitepaper Präsentation des Whitepapers inklusive Kontaktdaten im Downloadbereich Anbieter-Verzeichnis Über Anbieter und 700 Produktgruppen sind im elektroniknet.de-verzeichnis eingetragen. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in einer Premiumversion inkl. Firmenportät mit 2 Bildern, 1 Video, 5 Termineinträgen und Produktportfolio Preis: Preis: Preis: Preis: Veröffentlichung Preis: Preise: Firmeneintrag Firmeneintrag + Firmenporträt: 1.750,-/Monat 1.950,-/Monat auf Anfrage ab 2.490,- (nicht rabattfähig) kostenlos 9,-/Lead (optional) kostenlos 1.450,-/Jahr (nicht rabattfähig) Webinar Komplette Vermarktung und technische Durchführung des Webinars Preis: 2.790,-/Webinar Expertenfrage der Woche Platzierung in der Infobox eines Compentence Centers Ihrer Wahl Preis: 990,-/Woche Microsite Sponsoring einer speziell für Ihr Unternehmen bzw. Ihr Themengebiet generierten Site auf elektroniknet.de. Mindestlaufzeit: 2 Monate Preis: 4.950,-/Monat Marktforschung Exklusives Tool mit max. 5 Fragen, inkl. Auswertung der Umfrage Preis: 1.700,-/Marktforschung Newsletter Mehrmals wöchentlich werden der elektroniknet.de-newsletter und der automotive-newsletter an jeweils über Empfänger aus der Elektronik- und Automatisierungsbranche verschickt. Die hohen Klickraten machen den Newsletter zu einem idealen Werbeträger. Weitere Sonderwerbeformen auf Anfrage bzw. unter Preise: Premium Platzierung: Textanzeige / Banner: Platinum Newsletter: 2.890, , ,- Bruttoumsatz pro jahr bei allen Werbeformen auf elektroniknet.de Rabatt ab Euro 3 % ab Euro 8 % ab Euro 10 % ab Euro 15 % ab Euro 18 % ab Euro 20 % ab Euro 22 % ab Euro 25 % ab Euro 27 %

23 K-Ing. Karriere für Ingenieure und Techniker Informationen zum Recruiting & Employer Branding für Unternehmen K-Ing. erreicht: Ingenieure, Techniker, Entwickler, Konstrukteure, Produktmanager, Vertriebsprofis, Informatiker, Manager, Naturwissenschaftler, Einkäufer, Studenten und Young Professionals in den Bereichen Elektronik, Automation, Automotive und Energieeffizienz K-Ing. bietet: außergewöhnlich hohe Verbreitung im B-to-B-Markt mit fast Exemplaren integrierte Medienlösung (K-Ing. ist crossmedial und erreicht Ihre Zielgruppen über print und online!) hoch qualifizierten Empfänger- und Nutzerkreis (Nachweis u.a. durch IVW-EDA, LA ELFA) maßgeschneidertes redaktionelles Umfeld branchenübergreifende Leseransprache Ihr Vorteil: Durch den hohen redaktionellen Nutzwert und die zielgenaue Verbreitung erreicht K-Ing. auch die Ingenieure und Spezialisten, die einen üblichen Stellenmarkt sonst nicht entsprechend nutzen würden. Das Karrieremagazin K-Ing. erscheint viermal pro Jahr als Heft-Bestandteil in sechs reichweitenstarken Fachzeitschriften. K-Ing. und karriere-ing.de- Newsletter Ihre crossmediale Karriereplattform. Preise Anzeigen s/w 4c 1/ , ,- 1/ , ,- 1/ , ,- 1/4 hoch 3.900, ,- * Formate auf Anfrage Themen Elektronik Elektronik automotive Computer &AUTOMATION Arbeitgeber-Kurzportrait: ¼ Seite s/w 1.300,- ¼ Seite 4c 1.890,- K-Ing.-Titelbild plus Titelgeschichte über den Sponsoring-Partner in bis zu sechs Publikationen: Titelbild für eine Publikation 5.900,- Titelbild in zwei Publikationen 8.900,- Titelbild in drei Publikationen ,- Titelbild in vier Publikationen ,- Titelbild in fünf Publikationen ,- Titelbild in sechs Publikationen ,- Markt&Technik DESIGN &ELEKTRONIK K-Ing. 1: Ingenieurkarriere Embedded Systems (embedded world ), Top-Arbeitgeber in der Metropolregion Nürnberg Ausgabe Ausgabe Ausgabe K-Ing. 2: Ingenieurkarriere in der Leistungselektronik (Intersolar, ), Top-Arbeitgeber auf der PCIM Ausgabe Ausgabe 6/ Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe K-Ing. 3: Schwerpunkt Absolventen & Berufseinsteiger, Top-Arbeitgeber für Ingenieure Ausgabe Ausgabe 8/ Ausgabe K-Ing. 4: Karriereplattform electronica ( ) Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Weitere Informationen: ENERGIE &TECHNIK Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Redaktion: Corinne Schindlbeck Telefon Fax cschindlbeck@weka-fachmedien.de Anzeigen: Martina Berger Telefon Fax mberger@weka-fachmedien.de kurzfristige Änderungen vorbehalten

lektronik Zukunft live

lektronik Zukunft live lektronik Zukunft live 1954: Die erste eigenständige Ausgabe der Elektronik Gerade in einer schnelllebigen Zeit wie heute braucht man einen Anker, um nicht in einem Meer der Beliebigkeit umherzutreiben.

Mehr

Sonderausgabe Infineon

Sonderausgabe Infineon Sonderausgabe Infineon Erscheinungstermin: 16.10.2012 Anzeigenschluss: 31.08.2012 Fachartikel Redaktionsschluss: 13.07.2012 Produktmeldungen Redaktionsschluss: 17.08.2012 Offizieller Medienpartner Im Oktober

Mehr

MEDIADATEN PRINT+ONLINE. Online geprüft

MEDIADATEN PRINT+ONLINE. Online geprüft MEDIADATEN PRINT+ONLINE 2013 Online geprüft Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Telefon +49 89 25556-1385 Fax +49 89 25556-1670 media@elektronik.de Mediaberatung Peter Eberhard Gesamtanzeigenleitung

Mehr

Media-Informationen 2012 Titelporträt 1 Titel: 5 Heftformat: 2 Kurzcharakteristik: 6 Jahrgang: 7 Bezugspreis: 8 Organ: 9 Mitgliedschaft/ Teilnahme:

Media-Informationen 2012 Titelporträt 1 Titel: 5 Heftformat: 2 Kurzcharakteristik: 6 Jahrgang: 7 Bezugspreis: 8 Organ: 9 Mitgliedschaft/ Teilnahme: www.medizin-und-elektronik.de MEDIADATEN 2012 Media-Informationen 2012 Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Telefon +49 89 25556-1376 Fax+49 89 25556-1651 media@medizin-und-elektronik.de

Mehr

2010 LA ELFA 07/08 LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN

2010 LA ELFA 07/08 LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN Offizieller Medienpartner MEDIADATEN 2010 LA ELFA 07/08 LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN Ihre Ansprechpartner Gruber Straße 46a 85586 Poing Fon +49 (0) 8121.95-1385 Fax +49 (0) 8121.95-1670 media@elektronik.de

Mehr

2011 LA ELFA LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN

2011 LA ELFA LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN Achtung Neue Anschrift: Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Fon: +49 (0) 89.255 56-1385 Fax: +49 (0) 89.255 56-1670 MEDIADATEN 2011 LA ELFA LESERANALYSE ELEKTRONIK-FACHMEDIEN Richard-Reitzner-Allee 2 85540

Mehr

MEDIADATEN PRINT+ONLINE

MEDIADATEN PRINT+ONLINE MEDIADATEN PRINT+ONLINE 2013 Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Telefon +49 89 25556-1376 Fax+49 89 25556-1651 media@medizin-und-elektronik.de Christian Stadler Gesamtanzeigenleitung

Mehr

ENTWICKLER LESEN ELEKTRONIK!

ENTWICKLER LESEN ELEKTRONIK! ENTWICKLER LESEN ELEKTRONIK! Elektronik-Sonderheft Räumliche elektronische Baugruppen (3-D MID) Im Vorfeld zur Productronica Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Redaktionsschluss: 13. Oktober 2011 07.

Mehr

Kommunikation mit Wirkung: Summary der Ergebnisse der LA ELFA 12/13

Kommunikation mit Wirkung: Summary der Ergebnisse der LA ELFA 12/13 Kommunikation mit Wirkung: Summary der Ergebnisse der LA ELFA 12/13 Über die LA ELFA 12/13 Ziel der LA ELFA 2012/2013 Leseranalyse Elektronik-Fachmedien ist die Feststellung der personellen Grundgesamtheit

Mehr

Sonderhefte im März/April/Mai steckt überall drin!

Sonderhefte im März/April/Mai steckt überall drin! Sonderhefte im März/April/Mai 2016 steckt überall drin! Der perfekte Crossmediamix Print - Online - Events alles aus einer Hand Print 1. Platz! Höchste Abonnement- Auflage aller Elektronik Fachzeitschriften

Mehr

Mediadaten. Online geprüft

Mediadaten. Online geprüft Mediadaten 2018 Print online EVENTS Online geprüft Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Telefon +49 89 25556-1383 Fax +49 89 25556-1670 media@elektronik.de Mediaberatung Sonja Winkler

Mehr

MEDIADATEN PRINT+ONLINE

MEDIADATEN PRINT+ONLINE MEDIADATEN PRINT+ONLINE 2016 Training for Professionals Seminare & Workshops Organ der Online geprüft Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Telefon +49 89 25556-1383 Fax +49 89 25556-1670

Mehr

Erhebungsmethoden: Auf den folgenden Seiten sind Beispiele für Erhebungsmethoden abgebildet:

Erhebungsmethoden: Auf den folgenden Seiten sind Beispiele für Erhebungsmethoden abgebildet: Erhebungsmethoden: Auf den folgenden Seiten sind e für Erhebungsmethoden abgebildet: Verbreitungsanalyse (AMF-Schema 2, Ziffer 3): 1 Datei-Auswertung kein Wechselversand bzw. Wechselversand Verbreitungsanalyse

Mehr

Media-Informationen 2010 Titelporträt»Energie&Technik«Wege durch den Dschungel der Energieeffi zienz Steckbrief»Energie&Technik«

Media-Informationen 2010 Titelporträt»Energie&Technik«Wege durch den Dschungel der Energieeffi zienz Steckbrief»Energie&Technik« MEDIADATEN 2010 Media-Informationen 2010 Titelporträt»Energie&Technik«Wege durch den Dschungel der Energieeffizienz Ständig werden wir mit Schlagworten zum Energiesparen, zu erneuerbaren Energien, zu energiesparender

Mehr

MEDIADATEN PRINT+ONLINE. Online geprüft

MEDIADATEN PRINT+ONLINE. Online geprüft MEDIADATEN PRINT+ONLINE 2013 Online geprüft Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar bei München Telefon +49 89 25556-1376 Fax +49 89 25556-1651 media@markt-technik.de Mediaberatung Christian

Mehr

funktionale sicherheit

funktionale sicherheit Fachmedium der Automatisierungstechnik Photo-K - Fotolia.com Das Sonderheft Funktionale Sicherheit der Fachmedium der Automatisierungstechnik funktionale sicherheit powered by Sonderheft Erscheinungstermin:

Mehr

Elektronik power 1/2010 Elektronik messen+testen 1/2010. Erscheinungstermin: 13. April 2010 Anzeigenschluss: 19. März

Elektronik power 1/2010 Elektronik messen+testen 1/2010. Erscheinungstermin: 13. April 2010 Anzeigenschluss: 19. März www.istockphoto.com Andrew Kaupang SONDERHEFT SONDERHEFT Elektronik power 1/2010 Elektronik messen+testen 1/2010 13. April 2010 19. März 2010 11. Mai 2010 20. April 2010 * IVW-EDA, Titelauswahl gemäß mediaskop,

Mehr

Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016

Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016 Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016 Inhalt Seite Ihre Gesprächspartner 01 Titel: Papier+Technik Preisliste 3 Sonderwerbeformen 4 Terminplan 5 Anzeigenleitung Gerhard

Mehr

K-Ing. Karriere für Ingenieure und Techniker. Informationen zum Recruiting & Employer Branding für Unternehmen

K-Ing. Karriere für Ingenieure und Techniker. Informationen zum Recruiting & Employer Branding für Unternehmen K-Ing. Karriere für Ingenieure und Techniker Informationen zum Recruiting & Employer Branding für Unternehmen K-Ing. Karriere für Ingenieure und Techniker: K-Ing. erreicht: Ingenieure, Techniker, Entwickler,

Mehr

MEDIADATEN. Die meistgelesene monatliche Elektronik- Fachzeitschrift Deutschlands mit Lesern pro Ausgabe! Quelle: LA ELFA 07/08

MEDIADATEN. Die meistgelesene monatliche Elektronik- Fachzeitschrift Deutschlands mit Lesern pro Ausgabe! Quelle: LA ELFA 07/08 MEDIADATEN 2012 Informationen und Termine: www.elektroniknet.de/events Die meistgelesene monatliche Elektronik- Fachzeitschrift Deutschlands mit 66.500 Lesern pro Ausgabe! Quelle: LA ELFA 07/08 Online

Mehr

2011 Die meistgelesene monatliche Elektronik-Fachzeitschrift Deutschlands mit Lesern pro Ausgabe!

2011 Die meistgelesene monatliche Elektronik-Fachzeitschrift Deutschlands mit Lesern pro Ausgabe! MEDIADATEN 2011 Die meistgelesene monatliche Elektronik-Fachzeitschrift Deutschlands mit 66.500 Lesern pro Ausgabe! Quelle: LA ELFA 07/08 86,3 Prozent der Empfänger arbeiten in Forschung, Entwicklung &

Mehr

MEDIADATEN PRINT+ONLINE

MEDIADATEN PRINT+ONLINE MEDIADATEN PRINT+ONLINE 2013 Informationen und Termine: www.elektroniknet.de/events Online geprüft Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Telefon +49 89 25556-1376 Fax +49 89 25556-1651

Mehr

PRODUCT GUIDE RUTRONIK ELECTRONICS WORLDWIDE A5-159 / A5-262 BECK ELEKTRONIK BAUELEMENTE A5 265 ENDRICH BAUELEMENTE A5.124 FARNELL ELEMENT14 A5, 559

PRODUCT GUIDE RUTRONIK ELECTRONICS WORLDWIDE A5-159 / A5-262 BECK ELEKTRONIK BAUELEMENTE A5 265 ENDRICH BAUELEMENTE A5.124 FARNELL ELEMENT14 A5, 559 Das Angebot der Distributoren Mikroprozessoren Mikrocontroller ( 8, 16, 32 und 64 Bit) DSPs Speicher-ICs Kommunikations-ICs Schnittstellen-ICs HF-ICs AKTIVE BAUELEMENTE Standardlogik-ICs programmierbare

Mehr

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung  Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum. 2016 Mediadaten 2016 Zeitschrift für Verkehrserziehung www.verkehrs-erziehung.de Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.de daten 2016 Porträt Magazin Die Zeitschrift für Verkehrserziehung

Mehr

MEDIADATEN. Online geprüft.

MEDIADATEN. Online geprüft. MEDIADATEN 2012 Online geprüft www.automotive-congress.de Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Telefon +49 89 25556-1385 Fax +49 89 25556-1670 media@elektronik.de Mediaberatung Peter

Mehr

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung Media Information 2016 Allgemeine Homöopathische Zeitung Wissenschaftliche und praktische Homöopathie gegründet 1832 Print Preisliste Nr. 54 Gültig ab 01.10. 2015 AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

Mehr

b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg Anzeigenpreisliste Nr. 42, gültig ab 1. Januar 2018 b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg Übersicht Herausgeber Verlag Geschäftsführung

Mehr

Geomechanics and Geomechanik

Geomechanics and Geomechanik 2018 Geomechanics and Geomechanik und Tunnelbau Tunnelling Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion

Mehr

Automation Blue. Mediadaten. Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation PRINT S. 06 MEDIA FACTS S. 04 ONLINE S. 07

Automation Blue. Mediadaten. Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation PRINT S. 06 MEDIA FACTS S. 04 ONLINE S. 07 Automation Blue Automatisierungslösungen für Wassersysteme Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation MEDIA FACTS S. 04 PRINT S. 06 ONLINE S. 07 Mediadaten 2016 gültig ab 01.01.2016 INHALT Media

Mehr

Geomechanics and Geomechanik

Geomechanics and Geomechanik 2017 Geomechanics and Geomechanik und Tunnelbau Tunnelling Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion

Mehr

AWA Verlagsangaben 2017

AWA Verlagsangaben 2017 AWA MEDIADATEN 2017 AWA Verlagsangaben 2017 KURZCHARAKTERISTIK: Der AWA Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker erscheint zweimal monatlich. Er liefert sorgfältig recherchierte Informationen und Empfehlungen

Mehr

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung Die perfekte Einheit:, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone. Mediadaten 2018 Kurzüberblick Ihre Ansprechpartner: > Susanna Marazzotta Fon 02323.141-378 > Carina Gebert Fon

Mehr

ErgoMed Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin Mediadaten 2016

ErgoMed Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin Mediadaten 2016 ErgoMed Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin Mediadaten 2016 Inhalt Seite Ihre Gesprächspartner 01 Titel: ErgoMed Preisliste 3 Sonderwerbeformen 4 Terminplan 5 Anzeigenleitung Gerhard Binz Phone +49

Mehr

98.000 Leser im Mittelstand THEMENMAGAZIN HEILBRONN - FRANKEN. www.b4b-heilbronn-franken.de 01.16

98.000 Leser im Mittelstand THEMENMAGAZIN HEILBRONN - FRANKEN. www.b4b-heilbronn-franken.de 01.16 TOP THEMA Wirtschaftsmagazin der ihk heilbronn-f rank en Ihre Werbung in der Print- und Online-Ausgabe! 98.000 Leser im Mittelstand Ihr Weg zum Erfolg. www.b4b-heilbronn-franken.de 01.16 THEMENMAGAZIN

Mehr

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten (MMP) Inhalt/ Marke 2018 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin-

Mehr

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ)

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) NR Inhalt/Marke 2018 INHALT: 02-04 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 05 Termin- und Themenplan

Mehr

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x davon Ausland 139

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x davon Ausland 139 tm Plattform für Methoden, Systeme und Anwendungen der Messtechnik www.tm-technisches-messen.de Jahrgang: 76 / 2009 Gründungsjahr: 1933 Erscheinungsweise: monatlich Organ der AMA (Fachverband für Sensorik

Mehr

E lektronik. von Menschen gemacht

E lektronik. von Menschen gemacht E E lektronik von Menschen gemacht Keine andere Industrie hat unser Leben in den letzten 65 Jahren so stark verändert und geprägt wie die Elektronik! Bei Gründung 1952 war der Titel Elektronik Pionier

Mehr

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Media Information 2016 zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Print Preisliste Nr. 08 Gültig ab 01.10. 2015 zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Titel-Porträt 1 1 Titel: zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

Mehr

markt-technik.de MEDIADATEN Online geprüft

markt-technik.de MEDIADATEN Online geprüft Titelporträt 1 Fachzeitschrift Titel-Porträt 1 Titel: Markt&Technik 2 Kurzcharakteristik: Markt&Technik, die unabhängige Wochenzeitung für Elektronik, berichtet jede Woche aktuell über das Marktgeschehen,

Mehr

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017 Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017 Apotheker Zeitung Verlagsangaben 2017 KURZCHARAKTERISTIK: Die Apotheker Zeitung (AZ) ist die seit 1984 jede Woche montags erscheinende aktuelle Information der Deutschen

Mehr

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar)

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar) TITELPORTRÄT Die VKS-NEWS wird vom Verband kommunaler Unternehmen e.v. (VKU) herausgegeben. Die Abkürzung VKS steht für die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU. KURZCHARAKTERISTIK Die VKS-NEWS

Mehr

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde Media Information 2016 Erfahrungsheilkunde Print Preisliste Nr. 55 Gültig ab 01.10. 2015 EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde Offizielles Organ der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. Ärztliche

Mehr

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes AMF-Schema 1 Titel: Redaktion/Verlag Umfangs- und Inhalts-Analyse Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes Media-Informationen: 2011 1 Kurzcharakteristik: Viermal pro Jahr bietet

Mehr

Themen und Termine Print Newsletter

Themen und Termine Print Newsletter Themen und Termine 0 11 Print Newsletter www.elektronikpraxis.de Themen und Termine 2011 Januar/Februar Newsletter-Monatsübersicht Januar 20 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden

Mehr

Mediadaten 2015. bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom 01.01. 31.12.2015. Print. www.mediacenter.haufe.de

Mediadaten 2015. bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom 01.01. 31.12.2015. Print. www.mediacenter.haufe.de Mediadaten 2015 Preise gültig vom 01.01. 31.12.2015 Print bilanz + buchhaltung Titelporträt 2 bilanz + buchhaltung Mit der Fachzeitschrift bilanz + buchhaltung erreichen Sie hoch qualifizierte Spezialisten

Mehr

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// / WasserMEISTER \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\ DER Mediadaten Nr. 02, gültig ab 01.01. MEDIA FACTS PRINT = // Eine kleine Auswahl

Mehr

P R I M A M A R K E T S. Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017

P R I M A M A R K E T S. Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017 P R I M A M A R K E T S UROPEAN-RAIL E Media-Informationen Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017 Zeitschriftenformat DIN A4, 210 mm breit x 297 mm hoch Satzspiegel 165 mm breit x 237 mm hoch (1/1 Seite)

Mehr

Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016

Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016 Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016 Krankenhauspharmazie Inhalt/ Marke 2016 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin- und Themenplan 08/09 Formate und Preise 10 Adspecials,

Mehr

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018 Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018 Apotheker Zeitung Verlagsangaben 2018 KURZCHARAKTERISTIK: Die Apotheker Zeitung (AZ) ist die seit 1984 jede Woche montags erscheinende aktuelle Information der Deutschen

Mehr

Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018

Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018 Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018 Psychopharmakotherapie Inhalt/ Marke 2018 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin- und Themenplan 08/09 Formate und Preise 10 Adspecials,

Mehr

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT.

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT. MEDIADATEN 2017 Preise gültig vom 01.01. 31.12.2017 PRINT bilanz + buchhaltung Titelporträt 2 bilanz + buchhaltung Mit der Fachzeitschrift bilanz + buchhaltung erreichen Sie hoch qualifizierte Spezialisten

Mehr

markt-technik.de MEDIADATEN PRINT ONLINE EVENTS Online geprüft

markt-technik.de MEDIADATEN PRINT ONLINE EVENTS Online geprüft markt-technik.de MEDIADATEN 2017 PRINT ONLINE EVENTS Online geprüft Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar bei München Telefon +49 89 25556-1376 Fax +49 89 25556-1651 media@markt-technik.de ANZEIGEN KARRIERE-MARKT

Mehr

Information. Media. Zeitschrift für Phytotherapie. Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Preisliste Nr. 28 Gültig ab

Information. Media. Zeitschrift für Phytotherapie. Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Preisliste Nr. 28 Gültig ab Media Information 2016 Zeitschrift für Phytotherapie Print Preisliste Nr. 28 Gültig ab 01.10. 2015 Zeitschrift für Phytotherapie Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Titel-Porträt

Mehr

Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018

Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018 Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018 Finden Sie die Besten. Mit Ihrer Stellenanzeige in unseren Fachmedien. Neue Angebote. Neue Möglichkeiten. Altenpflege Vorsprung durch Wissen DIE WOCHENZEITUNG

Mehr

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes AMF-Schema 1 Titel: Redaktion/Verlag Umfangs- und Inhalts-Analyse Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes Media-Informationen: 2012 1 Kurzcharakteristik: Dreimal pro Jahr bietet

Mehr

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau Untertitel

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau Untertitel Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Untertitel Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag

Mehr

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten (MMP) Inhalt/ Marke 2017 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin-

Mehr

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen.

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen. ZBI-Nachrichten Media- www.zbi-berlin.de Titelporträt Umfangs- und Inhaltsanalyse 1 Kurzcharakteristik Der Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI) e.v. bündelt und vertritt die gesellschafts-, bildungs-

Mehr

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele 50256 DGUV Die Zeitschrift für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen Ausgabe 4/2016 Kinder,Kinder Mediadaten 2017 gültig ab 01.01.2017 Hygiene in der Kita Nahrungsmittelallergien Rollenspiele

Mehr

MEDIADATEN zfo Zeitschrift Führung + Organisation. Preise gültig vom PRINT.

MEDIADATEN zfo Zeitschrift Führung + Organisation. Preise gültig vom PRINT. PRINT zfo Zeitschrift Führung + Organisation Titelporträt 2 zfo Zeitschrift Führung + Organisation Führungs- und Organisationsfragen begegnen uns überall. Als führende deutschsprachige Zeitschrift auf

Mehr

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry 2019 Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion / Auflage Kurzcharakteristik: keine andere Zeitschrift

Mehr

MEDIADATEN PRINT+ONLINE. www.medizin-und-elektronik.de/media/showroom

MEDIADATEN PRINT+ONLINE. www.medizin-und-elektronik.de/media/showroom MEDIADATEN PRINT+ONLINE 2015 www.medizin-und-elektronik.de/media/showroom Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Telefon +49 89 25556-1376 Fax+49 89 25556-1651 media@medizin-und-elektronik.de

Mehr

team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte

team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Media Information 2016 team. konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Andreas Fischer Die Kippfensterkatze Michael Panek TFA und Notdienst Charlotte Hopster-Iversen RAO beim Pferd Print

Mehr

Media informationen. Marketing & Vertrieb 4.0. Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab Ausgabe 4/2017

Media informationen. Marketing & Vertrieb 4.0. Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab Ausgabe 4/2017 Media informationen Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab 01.01.2018 www.swissmarketing.ch 2018 Ausgabe 4/2017 Marketing & Vertrieb 4.0 1 Wir sind für Sie da. Ihre Ansprechpartner für Anzeigeverkauf: Verleger:

Mehr

Mediadaten Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Jahrgang 2015 Auflage STARKE FARBEN. Gültig ab 01. Januar Das schöne Zuhause

Mediadaten Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Jahrgang 2015 Auflage STARKE FARBEN. Gültig ab 01. Januar Das schöne Zuhause Ausgabe 2014/2015 Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Mediadaten 2015 STARKE FARBEN Darf s ein bisschen mehr sein? Die Trends 2014 Premium-Partner für Wohngestaltung Gültig ab 01. Januar 2015 Jahrgang

Mehr

MEDIADATEN NWB Internationale Rechnungslegung PiR

MEDIADATEN NWB Internationale Rechnungslegung PiR Die perfekte Einheit: PiR, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone. Mediadaten2017 Kurzüberblick Kurzüberblick Ihre Ansprechpartner: Die Zeitschrift zur IFRS-Bilanzierung >

Mehr

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x Methoden und Anwendungen der Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik Internet: at-automatisierungstechnik.de Jahrgang: 57 / 2009 Gründungsjahr: 1953 Erscheinungsweise: monatlich Organ der GMA (VDI/VDE-Gesellschaft

Mehr

Das Magazin für Umzugsspedition, Neumöbellogistik und Handling sensibler Güter

Das Magazin für Umzugsspedition, Neumöbellogistik und Handling sensibler Güter Das offizielle Informationsmedium der AMÖ 2016 Media Das Magazin für Umzugsspedition, Neumöbellogistik und Handling sensibler Güter www.möbellogistik-magazin.de Weitere Media-Informationen erhalten Sie

Mehr

MEDIADATEN gültig ab 1. März Anzeigentarif Nr Jahrgang

MEDIADATEN gültig ab 1. März Anzeigentarif Nr Jahrgang MEDIADATEN 2015 gültig ab 1. März 2015 Anzeigentarif Nr. 57 70. Jahrgang Infomax21 GmbH In den Flachten 10 D-53639 Königswinter www.photopresse.de wheinen@photopresse.de Auflage (Stand: 30.11. 2014) Druckauflage

Mehr

Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe

Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe mediadaten.springermedizin.de Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe Organ der Deutschen Gesellschaft Springer-Verlag springermedizin.de Organschaft Herausgeber Charakteristik Fortbildungsorgan

Mehr

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser 2019 1 Titelportrait Erscheinungsweise: 24 Ausgaben jährlich als Print-Ausgabe und als App verfügbar zusätzlich tagesaktuelle News, verbreitet per Mail Verbreitete Auflage: 2000 zusätzliche Verbreitung

Mehr

MEDIADATEN PRINT+ONLINE

MEDIADATEN PRINT+ONLINE JAHRE 40 MEDIADATEN PRINT+ONLINE 2016 Online www.elektroniknet.de/media/showroom geprüft Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar bei München Telefon +49 89 25556-1376 Fax +49 89 25556-1651

Mehr

momentum gesund leben bei Krebs

momentum gesund leben bei Krebs Kurzcharakteristik Zeitschrift momentum momentum ist die Zeitschrift für Krebskranke, ihr soziales Umfeld sowie alle, die Menschen mit Tumorerkrankungen therapeutisch begleiten. momentum vertritt ausschließlich

Mehr

Mediadaten Jahrgang 2018 Auflage Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN. Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN

Mediadaten Jahrgang 2018 Auflage Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN. Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN Ausgabe 2017/2018 Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN Mediadaten 2018 MEINE VIER WÄNDE Modernes Einrichten mit dem Können der Wohn-Profis Premium-Partner

Mehr

Entwickler lesen. semiconductor. optoelectronics. messen+testen 1/2011. Erscheinungstermin: 29. März 2011 Anzeigenschluss: 8.

Entwickler lesen. semiconductor. optoelectronics. messen+testen 1/2011. Erscheinungstermin: 29. März 2011 Anzeigenschluss: 8. Entwickler lesen istockphoto.com Dušan Janković WENDEHEFT SONDERHEFT SONDERHEFT SONDERHEFT semiconductor optoelectronics messen+testen 1/2011 26. April 2011 1. April 2011 32 Prozent Wachstum in einem Jahr

Mehr

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry 2017 Mauerwerk Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion / Auflage Kurzcharakteristik: Mauerwerk keine

Mehr

Media-Information 2009

Media-Information 2009 Media-Information 2009 Wissen schafft Vorsprung: www.springer.de/wikom Organ der 5 Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) 5 Österreichischen Gesellschaft für

Mehr

Case Management. Mediadaten Anzeigenpreise und -formate.

Case Management. Mediadaten Anzeigenpreise und -formate. Case Management Mediadaten 2019 Anzeigenpreise und -formate www.medhochzwei-verlag.de 1 Titelportrait Erreichen Sie die Verantwortlichen im Sozial- und Gesundheitswesen! Die Zeitschrift Case Management

Mehr

Media-Informationen nen 2014 Nr. 18, gültig ab Jahre. Feiern Sie mit uns!

Media-Informationen nen 2014 Nr. 18, gültig ab Jahre. Feiern Sie mit uns! Media-Informationen nen 214 Nr. 18, gültig ab 1.1.214 3 Jahre Feiern Sie mit uns! Titel-Porträt 1 1 Titel: 'EstrichTechnik & Fussbodenbau' 2 Kurzcharakteristik: 'EstrichTechnik & Fussbodenbau', informiert

Mehr

Leser im Mittelstand. Beilage in den IHK-Zeitschriften Baden-Württembegs. Ihre. Werbung. in der Print- und Online-Ausgabe!

Leser im Mittelstand. Beilage in den IHK-Zeitschriften Baden-Württembegs. Ihre. Werbung. in der Print- und Online-Ausgabe! Ihre Werbung in der Print- und Online-Ausgabe! 850.000 Leser im Mittelstand Beilage in den IHK-Zeitschriften Baden-Württembegs mediadaten 2017 Verbreitungsgebiet Baden-Württemberg Das Themenmagazin Weltmarktführer

Mehr

MEDIADATEN 2019 GÜLTIG AB

MEDIADATEN 2019 GÜLTIG AB MEDIADATEN 2019 GÜLTIG AB 01.01.2019 KONZEPT, VERLAGSANGABEN, GESPRÄCHSPARTNER Kurzbeschreibung Im Regionalmagazin bumberlgsund lesen Sie Interessantes und Wissenswertes zu den Rubriken Essen & Trinken,

Mehr

Mediadaten 2017 Anzeigen-Preisliste Nr. 26, gültig ab medizin weiter denken.

Mediadaten 2017 Anzeigen-Preisliste Nr. 26, gültig ab medizin weiter denken. Mediadaten 2017 Anzeigen-Preisliste Nr. 26, gültig ab 01.11.2016 Qi ist seit über 25 Jahren die im deutschsprachigen Bereich international führende Zeitschrift für Chinesische Medizin. Ihr Anliegen ist

Mehr

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse MARKT Inhalt MARKT 1 Titelporträt T Termin- und Themenplan P Preise F Formate und technische Angaben 2 1 Titelporträt Titel Kurzcharakteristik Zielgruppe Markt MARKT bietet eine Fülle von Materialien aus

Mehr

2019 Seite 2: Kurzcharakteristik + Zielgruppe

2019 Seite 2: Kurzcharakteristik + Zielgruppe M E D I A D A T E N 2019 Seite 2: Kurzcharakteristik + Zielgruppe Seite 3: Verlagsangaben + Erscheinungstermine 2019 Seite 4: Beispielseiten Seite 5: Anzeigenformate Seite 6: Anzeigenpreise + Rabatte Seite

Mehr

Themen und Termine. Print Newsletter. Ihre erste Adresse für Elektronik

Themen und Termine. Print Newsletter. Ihre erste Adresse für Elektronik Themen und Termine 010 Print Newsletter Ihre erste Adresse für Elektronik www.elektronikpraxis.de Themen und Termine 2010 Januar/Februar Newsletter-Monatsübersicht Januar 19 Tages-Newsletter mit den Nachrichten

Mehr

MEDIADATEN 2016. bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom 01.01. 31.12.2016 PRINT. www.mediacenter.haufe.de

MEDIADATEN 2016. bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom 01.01. 31.12.2016 PRINT. www.mediacenter.haufe.de MEDIADATEN 2016 Preise gültig vom 01.01. 31.12.2016 PRINT bilanz + buchhaltung Titelporträt 2 bilanz + buchhaltung Mit der Fachzeitschrift bilanz + buchhaltung erreichen Sie hoch qualifizierte Spezialisten

Mehr

kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis

kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis Media Information 2016 kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis Print Preisliste Nr. 19 Gültig ab 01.10. 2015 kleintier.konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis Titel-Porträt 1

Mehr

business & diplomacy

business & diplomacy business & diplomacy Magazin für Außenpolitik, Wirtschaft & Lebensart VIER AUSGABEN IM JAHR MEDIADATEN 2018 PROFIL PROFILE lesen alle in Berlin ansässigen ausländischen Botschafter und Gesandten, Wirtschafts-

Mehr

Themen und Termine. Print. Newsletter.

Themen und Termine. Print. Newsletter. Themen und Termine 2014 Print Newsletter www.elektronikpraxis.de 2 Themen und Termine 2014 Januar Hinweise zu Produktmeldungen und Fachbeiträgen Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss

Mehr

und Wissenschaft Klare Zielgruppe Auflage: über Zielgerichtet erfolgreich werben Attraktives Umfeld für Ihre Werbung

und Wissenschaft Klare Zielgruppe Auflage: über Zielgerichtet erfolgreich werben Attraktives Umfeld für Ihre Werbung Media 2017 Klare Zielgruppe Aufgeschlossen, qualitätsorientiert, aktiv, an bewusster Freizeitgestaltung interessiert, mit hohem Bildungsstand und Einkommen: die Leserinnen und Leser der E&W Erziehung.

Mehr