Themen und Termine. Print Newsletter. Ihre erste Adresse für Elektronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen und Termine. Print Newsletter. Ihre erste Adresse für Elektronik"

Transkript

1 Themen und Termine 010 Print Newsletter Ihre erste Adresse für Elektronik

2 Themen und Termine 2010 Januar/Februar Newsletter-Monatsübersicht Januar 19 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden 4 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps Analogtechnik & Mixed Signal Gehäusetechnik Industrieelektronik & Automatisierung Optoelektronik & Displays A/D- und D/A-Wandler, Operationsverstärker, Lineare Bauelemente Aufbausysteme, Gehäuse und Schränke Sensoren, Feldbusse, Steuerungen, IPC, Bildverarbeitung, Industrial Wireless, Gebäudeautomation LWL, Laserdioden, Wandler, Displays, LEDs und Beleuchtungstechnik Bauteilebeschaffung, Distribution und Supply Chain Management Automotive Electronics Engineering Leiterplattentechnik Passive Bauelemente Relais Wärmemanagement ICs, Sensoren, Verbindungstechnik, Software und Messtechnik für Kfz-Elektronik Aufbau- und Verbindungstechnik, Leiterplattendesign und Baugruppenfertigung Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Trafos Elektromechanische und Halbleiter-Relais Thermo-Design, Simulation, Kühlkörper, Wärmeleitmaterialien, Lüfter

3 Newsletter-Monatsübersicht 20 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden Februar 4 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 1 ESE Report Newsletter 1 Themen-Newsletter "Marktreport Embedded Systeme" Embedded Software Engineering Report Software-Komponenten: Betriebssysteme, Datenbanken, GUIs, Bibliotheken, Treiber und Stacks ESE Tools für Implementierung und Device-Test: Compiler, Emulatoren, Debugger, Code-Analysatoren Werkzeuge für Software-Planung: Anforderungs-Analyse und Requirements-Management + ESE Report Newsletter an registrierte Software-Entwickler embedded world Nürnberg, [210-1] Alle Werbeformate im Print- und Newsletter-Report unter Vorberichtsausgabe embedded world Industrieelektronik & Automatisierung, Testen, Prüfen Mikrocontroller und PLDs Verbindungstechnik Sensoren, Feldbusse, Steuerungen, IPC, Bildverarbeitung, Industrial Wireless, Gebäudeautomation Oszilloskope, Analyzer, Multimeter, Messkarten, Software, Prüflabors Prozessortechnik, DSPs, Multicore, SoC, programmierbare Logik und Tools Steckverbinder, Anschluss- & Interfacetechnik, Kabel und Kabelkonfektion Elektronikfertigung & EMS Ausrüstung und Service für die Baugruppenfertigung embedded world Nürnberg, GSMA Mobile World Congress Barcelona, : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

4 Themen und Termine 2010 Februar/März SH Marktreport Embedded Systeme zur embedded world Aktuelle technische Trends in der Embedded-Entwicklung Embedded-Management Entwicklungsprojekte intelligent aufsetzen und erfolgreich durchführen Energieeffizienz, Automotive und High Speed Technologietreiber in der Embedded-Entwicklung Perspektiven und Analysen zum Markt für Embedded-Tools, Mikrocontroller und Embedded-Systeme Sichere Systeme: Konzeption und Entwicklung hochverfügbarer und geschützter Elektroniksysteme embedded world Nürnberg, [601] Themen-Newsletter am : "Marktreport Embedded Systeme zur embedded world" (s. Mediadaten S. 27) Messeausgabe embedded world und EMV Embedded Computing EMV Optoelektronik & Displays Schalter & Eingabesysteme Stromversorgungen Tools, Betriebssysteme, Industrie-Boards, Embedded-PC, VMEbus, CompactPCI, AdvancedTCA High-Speed-Design, Abschirmkomponenten, Messtechnik, Dienstleistungen LWL, Laserdioden, Wandler, Displays, LEDs und Beleuchtungstechnik Schalter, Taster, Tastaturen und Eingabesysteme, MMI Wandler, Netzgeräte & Netzteile, Batterien, USV, Power-Management, Fotovoltaik embedded world Nürnberg, CeBIT Hannover, EMV Düsseldorf,

5 Newsletter-Monatsübersicht 23 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden März 5 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 1 ESE Report Newsletter 2 Themen-Newsletter "Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz I" und "Automotive Electronics Engineering I" SH 2 [602] Sonderheft Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz I Batterien und Ladekonzepte DC/DC-Wandler, Netzteile, Netzgeräte und USV Energieeffizienz und Digital Power Leistungshalbleiter und Power-Management-Lösungen Neue Energietechnologien: Fotovoltaik, Windenergie und Brennstoffzellen Power-Module und Ansteuerung, elektronische Antriebsregelung + Themen-Newsletter am : "Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz I" (s. Mediadaten S. 27) CeBIT Hannover, Symposium Energieeffiziente "Embedded Systems" Filderstadt, Messeausgabe DATE Analogtechnik & Mixed Signal EDA Medizinelektronik Verbindungstechnik A/D- und D/A-Wandler, Operationsverstärker, Lineare Bauelemente Chip- und PCB-Design, Intellectual Property, EDA-Tools Mechanische Komponenten, Halbleiter und Lösungen für die Medizintechnik Steckverbinder, Anschluss- & Interfacetechnik, Kabel und Kabelkonfektion Bauteilebeschaffung, Distribution und Supply Chain Management MEDTEC Stuttgart, Smart Systems Integration Como, Italien, Automobilsalon Genf Genf, Automatisierungstreff Böblingen, DATE Dresden, : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

6 6 Themen und Termine 010 März/April SH Sonderheft Automotive Electronics Engineering I Aktive Sicherheit: ABS, ESP und weitere Fahrerassistenzsysteme, Navigation und Telematik Body-Elektronik: Steuergeräte, Vernetzung, Anzeigen, Bedienelemente Entertainment: Komponenten für Audio, Video und Multimedia Lichtdesign und Beleuchtungstechnik LEDs erobern das Auto Powertrain: Motorsteuerung, Leistungselektronik, Energiespeicher, alternative Antriebskonzepte Standards, Softwaretrends und Halbleiter-Lösungen für das Auto von morgen [623] Themen-Newsletter am : "Automotive Electronics Engineering I" (s. Mediadaten S. 27) Embedded Software Engineering Report Software-Komponenten: Betriebssysteme, Datenbanken, GUIs, Bibliotheken, Treiber und Stacks ESE Tools für Implementierung und Device-Test: Compiler, Emulatoren, Debugger, Code-Analysatoren Werkzeuge für Software-Planung: Anforderungs-Analyse und Requirements-Management + ESE Report Newsletter an registrierte Software-Entwickler [210-2] Alle Werbeformate im Print- und Newsletter-Report unter

7 Embedded Computing Leistungselektronik/ Antriebselektronik Leiterplattentechnik Tools, Betriebssysteme, Industrie-Boards, Embedded-PC, VMEbus, CompactPCI, AdvancedTCA IGBTs, MOSFs, Power-Management, Motion Control, Eco-Design Aufbau- und Verbindungstechnik, Leiterplattendesign und Baugruppenfertigung Passive Bauelemente Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Trafos Stromversorgungen Wandler, Netzgeräte & Netzteile, Batterien, USV, Power-Management, Fotovoltaik Newsletter-Monatsübersicht April 20 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden 4 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 2 Themen-Newsletter "Elektromechanik I" und "Bauteilebeschaffung & Supply Chain Management I" SH Sonderheft Elektromechanik I Elektromechanische Relais Gehäuse, Aufbausysteme und Schränke und Abschirmmaterialien Kabel, Leitungen und Kabelkonfektion Lüfter, Kühlkörper und Wärmeleitmaterialien Schalter, Taster, Tastaturen und Eingabesysteme, MMI Steckverbinder, IC-Sockel, Anschluss- & Interfacetechnik Hannover Messe/ INTERKAMA Hannover, [603] Themen-Newsletter am : "Elektromechanik I" (s. Mediadaten S. 27) : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

8 8 Themen und Termine 2010 April/Mai Messeausgabe HANNOVER MESSE und Light + Building Bildverarbeitung Industrieelektronik & Automatisierung, Testen, Prüfen Mikrocontroller und PLDs Optoelektronik & Displays Kameras, Boards und Applikationen Sensoren, Feldbusse, Steuerungen, IPC, Bildverarbeitung, Industrial Wireless, Gebäudeautomation Oszilloskope, Analyzer, Multimeter, Messkarten, Software, Prüflabors Prozessortechnik, DSPs, Multicore, SoC, programmierbare Logik und Tools LWL, Laserdioden, Wandler, Displays, LEDs und Beleuchtungstechnik Elektronikfertigung & EMS Ausrüstung und Service für die Baugruppenfertigung Light + Building Frankfurt/Main, Hannover Messe/ INTERKAMA Hannover, Embedded Systems Conference Silicon Valley, USA, SH Sonderheft Bauteilebeschaffung & Supply Chain Management I Distributoren und ihre Linecard Effiziente Bauteilebeschaffung Geschäftsmodelle, Marktentwicklungen und Trends Katalogdistribution und Onlineshopping Logistikkonzepte und Lösungen für das Supply Chain Management (SCM) Technischer Support und Value Added Services [613] Themen-Newsletter am : "Bauteilebeschaffung & Supply Chain Management I" (s. Mediadaten S. 27)

9 Messeausgabe PCIM Leistungselektronik/ Antriebselektronik Leiterplattentechnik Quarze & Oszillatoren Stromversorgungen Wärmemanagement IGBTs, MOSFs, Power-Management, Motion Control, Eco-Design Aufbau- und Verbindungstechnik, Leiterplattendesign und Baugruppenfertigung Komponenten und Schaltungen für die Takterzeugung Wandler, Netzgeräte & Netzteile, Batterien, USV, Power-Management, Fotovoltaik Thermo-Design, Simulation, Kühlkörper, Wärmeleitmaterialien, Lüfter PCIM Nürnberg, Control Stuttgart, Newsletter-Monatsübersicht 19 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden Mai 4 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 1 ESE Report Newsletter 1 Themen-Newsletter "Embedded Systems Developement I" SH Sonderheft Embedded Systems Development I Betriebssysteme, Datenbanken, GUIs, Bibliotheken, Treiber und Stacks Compiler, Emulatoren, Debugger, Code-Analysatoren Embedded Computing: COM, Industrie-Boards, Embedded-PC, VMEbus, CompactPCI, AdvancedTCA Mikrocontroller, Prozessoren, DSPs und Multicore Programmierbare Logik, SP und System on Chip Starterkits, Controller-Module, Referenzdesign und Evaluation-Boards [606] Themen-Newsletter am : "Embedded Systems Development I" (s. Mediadaten S. 27) : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

10 10 Themen und Termine 2010 Mai Messeausgabe SENSOR + TEST Analogtechnik & Mixed Signal Medizinelektronik Schalter & Eingabesysteme Sensorik und Messtechnik Verbindungstechnik A/D- und D/A-Wandler, Operationsverstärker, Lineare Bauelementen Mechanische Komponenten, Halbleiter und Lösungen für die Medizintechnik Schalter, Taster, Tastaturen und Eingabesysteme, MMI Sensoren, Oszilloskope, Analyzer, Multimeter, Messkarten, Software, Prüflabors Steckverbinder, Anschluss- & Interfacetechnik, Kabel und Kabelkonfektion SENSOR+TEST Nürnberg, SH 7 [605] Sonderheft Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz II Batterien und Ladekonzepte DC/DC-Wandler, Netzteile, Netzgeräte und USV Energieeffizienz und Digital Power Leistungshalbleiter und Power-Management-Lösungen Neue Energietechnologien: Fotovoltaik, Windenergie und Brennstoffzellen Power-Module und Ansteuerung, elektronische Antriebsregelung + Themen-Newsletter am : "Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz II" (s. Mediadaten S. 27) INTEOLAR München,

11 Embedded Software Engineering Report Software-Komponenten: Betriebssysteme, Datenbanken, GUIs, Bibliotheken, Treiber und Stacks ESE Tools für Implementierung und Device-Test: Compiler, Emulatoren, Debugger, Code-Analysatoren Werkzeuge für Software-Planung: Anforderungs-Analyse und Requirements-Management + ESE Report Newsletter an registrierte Software-Entwickler [210-3] Alle Werbeformate im Print- und Newsletter-Report unter Messeausgabe SMT/HYBRID/PACKAGING und INTEOLAR Gehäusetechnik Industrieelektronik & Automatisierung, Testen, Prüfen Relais Aufbausysteme, Gehäuse und Schränke Sensoren, Feldbusse, Steuerungen, IPC, Bildverarbeitung, Industrial Wireless, Gebäudeautomation Oszilloskope, Analyzer, Multimeter, Messkarten, Software, Prüflabors Elektromechanische und Halbleiter-Relais Elektronikfertigung & EMS Ausrüstung und Service für die Baugruppenfertigung SMT/HYBRID/ PACKAGING Nürnberg, Automatica München, INTEOLAR München, OPTATEC Frankfurt/Main, Würzburger EMS-Tag Würzburg, : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

12 12 Themen und Termine 2010 Juni/Juli Newsletter-Monatsübersicht Juni 21 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden 5 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 1 Themen-Newsletter "Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz II" Messeausgabe Automotive Testing Expo Automotive Electronics Engineering Embedded Computing Optoelektronik & Displays Passive Bauelemente ICs, Sensoren, Verbindungstechnik, Software und Messtechnik für Kfz-Elektronik Tools, Betriebssysteme, Industrie-Boards, Embedded-PC, VMEbus, CompactPCI, AdvancedTCA LWL, Laserdioden, Wandler, Displays, LEDs und Beleuchtungstechnik Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Trafos Bauteilebeschaffung, Distribution und Supply Chain Management 8. Würzburger EMS-Tag Würzburg, Würzburger Werbefachgespräche Würzburg, European Automotive Components Expo Stuttgart, Automotive Testing Expo Stuttgart, Leiterplattentechnik Aufbau- und Verbindungstechnik, Leiterplattendesign und Baugruppenfertigung Mikrocontroller und PLDs Stromversorgungen Verbindungstechnik Prozessortechnik, DSPs, Multicore, SoC, programmierbare Logik und Tools Wandler, Netzgeräte & Netzteile, Batterien, USV, Power-Management, Fotovoltaik Steckverbinder, Anschluss- & Interfacetechnik, Kabel und Kabelkonfektion Elektronikfertigung & EMS Ausrüstung und Service für die Baugruppenfertigung 4. Steckverbinderkongress Würzburg,

13 Newsletter-Monatsübersicht Juli 22 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden 4 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 1 ESE Report Newsletter Analogtechnik & Mixed Signal Automotive Electronics Engineering Industrieelektronik & Automatisierung Optoelektronik & Displays A/D- und D/A-Wandler, Operationsverstärker, Lineare Bauelemente ICs, Sensoren, Verbindungstechnik, Software und Messtechnik für Kfz-Elektronik Sensoren, Feldbusse, Steuerungen, IPC, Bildverarbeitung, Industrial Wireless, Gebäudeautomation LWL, Laserdioden, Wandler, Displays, LEDs und Beleuchtungstechnik Quarze & Oszillatoren Komponenten und Schaltungen für die Takterzeugung Embedded Software Engineering Report Software-Komponenten: Betriebssysteme, Datenbanken, GUIs, Bibliotheken, Treiber und Stacks ESE Tools für Implementierung und Device-Test: Compiler, Emulatoren, Debugger, Code-Analysatoren Werkzeuge für Software-Planung: Anforderungs-Analyse und Requirements-Management + ESE Report Newsletter an registrierte Software-Entwickler [210-4] Alle Werbeformate im Print- und Newsletter-Report unter : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

14 14 Themen und Termine 2010 Juli/August/September EDA Chip- und PCB-Design, Intellectual Property, EDA-Tools Leistungselektronik/ Antriebselektronik Schalter & Eingabesysteme Wärmemanagement IGBTs, MOSFs, Power-Management, Motion Control, Eco-Design Schalter, Taster, Tastaturen und Eingabesysteme, MMI Thermo-Design, Simulation, Kühlkörper, Wärmeleitmaterialien, Lüfter Bauteilebeschaffung, Distribution und Supply Chain Management Newsletter-Monatsübersicht August 22 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden 4 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps Automotive Electronics Engineering Embedded Computing Leiterplattentechnik, Testen, Prüfen ICs, Sensoren, Verbindungstechnik, Software und Messtechnik für Kfz-Elektronik Tools, Betriebssysteme, Industrie-Boards, Embedded-PC, VMEbus, CompactPCI, AdvancedTCA Aufbau- und Verbindungstechnik, Leiterplattendesign und Baugruppenfertigung Oszilloskope, Analyzer, Multimeter, Messkarten, Software, Prüflabors Stromversorgungen Wandler, Netzgeräte & Netzteile, Batterien, USV, Power-Management, Fotovoltaik

15 Medizinelektronik Mechanische Komponenten, Halbleiter und Lösungen für die Medizintechnik Mikrocontroller und PLDs Optoelektronik & Displays Passive Bauelemente Prozessortechnik, DSPs, Multicore, SoC, programmierbare Logik und Tools LWL, Laserdioden, Wandler, Displays, LEDs und Beleuchtungstechnik Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Trafos Elektronikfertigung & EMS Ausrüstung und Service für die Baugruppenfertigung Copytest Newsletter-Monatsübersicht September 22 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden 5 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 1 Themen-Newsletter "Automotive Electronics Engineering II" Analogtechnik & Mixed Signal EMV Leistungselektronik/ Antriebselektronik Verbindungstechnik Sonderteil Norddeutschland A/D- und D/A-Wandler, Operationsverstärker, Lineare Bauelemente High-Speed-Design, Abschirmkomponenten, Messtechnik, Dienstleistungen IGBTs, MOSFs, Power-Management, Motion Control, Eco-Design Steckverbinder, Anschluss- & Interfacetechnik, Kabel und Kabelkonfektion Bauteilebeschaffung, Distribution und Supply Chain Management Produkte und Dienstleistungen von Firmen aus Norddeutschland : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

16 16 Themen und Termine 2010 September/Oktober SH Sonderheft Automotive Electronics Engineering II Aktive Sicherheit: ABS, ESP und weitere Fahrerassistenzsysteme, Navigation und Telematik Body-Elektronik: Steuergeräte, Vernetzung, Anzeigen, Bedienelemente Entertainment: Komponenten für Audio, Video und Multimedia Lichtdesign und Beleuchtungstechnik LEDs erobern das Auto Powertrain: Motorsteuerung, Leistungselektronik, Energiespeicher, alternative Antriebskonzepte Standards, Softwaretrends und Halbleiter-Lösungen für das Auto von morgen IAA Nutzfahrzeuge Hannover, [624] Themen-Newsletter am : "Automotive Electronics Engineering II" (s. Mediadaten S. 27) Industrieelektronik & Automatisierung Leiterplattentechnik, Testen, Prüfen Stromversorgungen Sensoren, Feldbusse, Steuerungen, IPC, Bildverarbeitung, Industrial Wireless, Gebäudeautomation Aufbau- und Verbindungstechnik, Leiterplattendesign und Baugruppenfertigung Oszilloskope, Analyzer, Multimeter, Messkarten, Software, Prüflabors Wandler, Netzgeräte & Netzteile, Batterien, USV, Power-Management, Fotovoltaik Elektronikfertigung & EMS Ausrüstung und Service für die Baugruppenfertigung IAA Nutzfahrzeuge Hannover,

17 Newsletter-Monatsübersicht 21 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden Oktober 4 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 1 ESE Report Newsletter 2 Themen-Newsletter "Embedded Systems Development II" und "Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz III" SH Sonderheft Embedded Systems Development II Betriebssysteme, Datenbanken, GUIs, Bibliotheken, Treiber und Stacks Compiler, Emulatoren, Debugger, Code-Analysatoren Embedded Computing: COM, Industrie-Boards, Embedded-PC, VMEbus, CompactPCI, AdvancedTCA Mikrocontroller, Prozessoren, DSPs und Multicore Programmierbare Logik, SP und System on Chip Starterkits, Controller-Module, Referenzdesign und Evaluation-Boards [609] Themen-Newsletter am : "Embedded Systems Development II" (s. Mediadaten S. 27) Embedded Software Engineering Report Software-Komponenten: Betriebssysteme, Datenbanken, GUIs, Bibliotheken, Treiber und Stacks ESE Tools für Implementierung und Device-Test: Compiler, Emulatoren, Debugger, Code-Analysatoren Werkzeuge für Software-Planung: Anforderungs-Analyse und Requirements-Management + ESE Report Newsletter an registrierte Software-Entwickler [210-5] Alle Werbeformate im Print- und Newsletter-Report unter : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

18 18 Themen und Termine 2010 Oktober EDA Chip- und PCB-Design, Intellectual Property, EDA-Tools Gehäusetechnik Optoelektronik & Displays Quarze & Oszillatoren Aufbausysteme, Gehäuse und Schränke LWL, Laserdioden, Wandler, Displays, LEDs und Beleuchtungstechnik Komponenten und Schaltungen für die Takterzeugung vienna-tec Wien, Relais Elektromechanische und Halbleiter-Relais SH Sonderheft Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz III Batterien und Ladekonzepte DC/DC-Wandler, Netzteile, Netzgeräte und USV Energieeffizienz und Digital Power Leistungshalbleiter und Power-Management-Lösungen Neue Energietechnologien: Fotovoltaik, Windenergie und Brennstoffzellen Power-Module und Ansteuerung, elektronische Antriebsregelung [619] Themen-Newsletter am : "Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz III" (s. Mediadaten S. 27)

19 Messeausgabe VISION und Vorberichtsausgabe electronica Bildverarbeitung Kameras, Boards und Applikationen Industrieelektronik & Automatisierung Passive Bauelemente Schalter & Eingabesysteme Wärmemanagement Sensoren, Feldbusse, Steuerungen, IPC, Industrial Wireless, Gebäudeautomation Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Trafos Schalter, Taster, Tastaturen und Eingabesysteme, MMI Thermo-Design, Simulation, Kühlkörper, Wärmeleitmaterialien, Lüfter Elektronikfertigung & EMS Ausrüstung und Service für die Baugruppenfertigung VISION Stuttgart, electronica München, SH Sonderheft Bauteilebeschaffung & Supply Chain Management II Distributoren und ihre Linecard Effiziente Bauteilebeschaffung Geschäftsmodelle, Marktentwicklungen und Trends Katalogdistribution und Onlineshopping Logistikkonzepte und Lösungen für das Supply Chain Management (SCM) Technischer Support und Value Added Services [617] Themen-Newsletter am : "Bauteilebeschaffung & Supply Chain Management II" (s. Mediadaten S. 27) : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

20 20 Themen und Termine 2010 November Newsletter-Monatsübersicht November 21 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden 4 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 3 Themen-Newsletter "Bauteilebeschaffung & Supply Chain Management II", "Das electronica Magazin: Future of Microelectronics" und "Elektromechanik II" Messeausgabe electronica Analogtechnik & Mixed Signal Automotive Electronics Engineering Leistungselektronik/ Antriebselektronik Leiterplattentechnik Mikrocontroller und PLDs A/D- und D/A-Wandler, Operationsverstärker, Lineare Bauelemente ICs, Sensoren, Verbindungstechnik, Software und Messtechnik für Kfz-Elektronik IGBTs, MOSFs, Power-Management, Motion Control, Eco-Design Aufbau- und Verbindungstechnik, Leiterplattendesign und Baugruppenfertigung Prozessortechnik, DSPs, Multicore, SoC, programmierbare Logik und Tools electronica München, VISION Stuttgart, Nützliche Helfer der Elektronik ESD- und Überspannungsschutz (Circuit Protection), Taktgenerierung, Werkzeuge Stromversorgungen Wandler, Netzgeräte & Netzteile, Batterien, USV, Power-Management

21 SH Das electronica Magazin: Future of Microelectronics deutsch/englisch Die hohe Kunst des Embedded Software Engineering Die Zukunft der digitalen Signalverarbeitung Effizientes Power-Management der Schlüssel zur drahtlosen Welt Herausforderungen im Analog- und Mixed-Signal-Design Integration auf der Leiterplatte und Wafer-Level: Embedded Components, System on Package und System on Silicon Kleine Wunderwerke: Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie electronica München, [615] Themen-Newsletter am : "Das electronica Magazin: Future of Microelectronics" (s. Mediadaten S. 27) SH Sonderheft Elektromechanik II Elektromechanische Relais Gehäuse, Aufbausysteme und Schränke und Abschirmmaterialien Kabel, Leitungen und Kabelkonfektion Lüfter, Kühlkörper und Wärmeleitmaterialien Schalter, Taster, Tastaturen und Eingabesysteme, MMI Steckverbinder, IC-Sockel, Anschluss- & Interfacetechnik [611] Themen-Newsletter am : "Elektromechanik II" (s. Mediadaten S. 27) : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

22 22 Themen und Termine 2010 November/Dezember Messeausgabe SPS/IPC/DRIVES Embedded Computing Industrieelektronik & Automatisierung, Testen, Prüfen Tools, Betriebssysteme, Industrie-Boards, Embedded-PC, VMEbus, CompactPCI, AdvancedTCA Sensoren, Feldbusse, Steuerungen, IPC, Industrial Wireless, Gebäudeautomation Oszilloskope, Analyzer, Multimeter, Messkarten, Software, Prüflabors SPS/IPC/DRIVES Nürnberg, Optoelektronik & Displays LWL, Laserdioden, Wandler, Displays, LEDs und Beleuchtungstechnik Elektronikfertigung & EMS Ausrüstung und Service für die Baugruppenfertigung SH Sonderheft Embedded Software Engineering Magazin Analyse und Design: Modellbasiertes Design und UML, Systemdesign, Simulation Herausforderungen: Echtzeit, Software-Safety und -Security, Multicore, Komplexität Implementierung: Applikationsentwicklung, Codegenerierung, Hardware-nahe Programmierung Requirements Engineering als Basis erfolgreicher Softwareprojekte Softwarekomponenten, Betriebssysteme, Entwicklungsumgebungen und -Tools, Open Source Test und Verifikation: Teststrategien und Testautomatisierung sichern die Softwarequalität Embedded Software Engineering Kongress Sindelfingen, [ ] Themen-Newsletter am : "Embedded Software Engineering Magazin" (s. Mediadaten S. 27)

23 Newsletter-Monatsübersicht Dezember 21 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden 5 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps 1 Themen-Newsletter "Embedded Software Engineering Magazin" Messeausgabe Embedded Software Engineering Kongress Analogtechnik & Mixed Signal Medizinelektronik Mikrocontroller und PLDs Stromversorgungen A/D- und D/A-Wandler, Operationsverstärker, Lineare Bauelemente Mechanische Komponenten, Halbleiter und Lösungen für die Medizintechnik Prozessortechnik, DSPs, Multicore, SoC, programmierbare Logik und Tools Wandler, Netzgeräte & Netzteile, Batterien, USV, Power-Management Bauteilebeschaffung, Distribution und Supply Chain Management Embedded Software Engineering Kongress Sindelfingen, Automotive Electronics Engineering Leistungselektronik/ Antriebselektronik Leiterplattentechnik Passive Bauelemente ICs, Sensoren, Verbindungstechnik, Software und Messtechnik für Kfz-Elektronik IGBTs, MOSFs, Power-Management, Motion Control, Eco-Design Aufbau- und Verbindungstechnik, Leiterplattendesign und Baugruppenfertigung Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Trafos Verbindungstechnik Steckverbinder, Anschluss- & Interfacetechnik, Kabel und Kabelkonfektion : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

24 24 Themen und Termine 2010 Januar/Februar 2011 Newsletter-Monatsübersicht Januar 20 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden 4 Wochen-Newsletter mit Fachbeiträgen und Expertentipps Analogtechnik & Mixed Signal Embedded Computing Industrieelektronik & Automatisierung, Testen, Prüfen A/D- und D/A-Wandler, Operationsverstärker, Lineare Bauelemente Tools, Betriebssysteme, Industrie-Boards, Embedded-PC, VMEbus, CompactPCI, AdvancedTCA Sensoren, Feldbusse, Steuerungen, IPC, Bildverarbeitung, Industrial Wireless, Gebäudeautomation Oszilloskope, Analyzer, Multimeter, Messkarten, Software, Prüflabors Optoelektronik & Displays LWL, Laserdioden, Wandler, Displays, LEDs und Beleuchtungstechnik Gehäusetechnik Medizinelektronik Mikrocontroller und PLDs Stromversorgungen Aufbausysteme, Gehäuse und Schränke Mechanische Komponenten, Halbleiter und Lösungen für die Medizintechnik Prozessortechnik, DSPs, Multicore, SoC, programmierbare Logik und Tools Wandler, Netzgeräte & Netzteile, Batterien, USV, Power-Management Elektronikfertigung & EMS Ausrüstung und Service für die Baugruppenfertigung

25 Embedded Software Engineering Report ESE Software-Komponenten: Betriebssysteme, Datenbanken, GUIs, Bibliotheken, Treiber und Stacks Tools für Implementierung und Device-Test: Compiler, Emulatoren, Debugger, Code-Analysatoren Werkzeuge für Software-Planung: Anforderungs-Analyse und Requirements-Management + ESE Report Newsletter an registrierte Software-Entwickler embedded world Nürnberg, [210-1] Alle Werbeformate im Print- und Newsletter-Report unter Vorberichtsausgabe embedded world Automotive Electronics Engineering Leiterplattentechnik Passive Bauelemente Verbindungstechnik ICs, Sensoren, Verbindungstechnik, Software und Messtechnik für Kfz-Elektronik Aufbau- und Verbindungstechnik, Leiterplattendesign und Baugruppenfertigung Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Trafos Steckverbinder, Anschluss- & Interfacetechnik, Kabel und Kabelkonfektion Bauteilebeschaffung, Distribution und Supply Chain Management embedded world Nürnberg, : Erscheinungstermin : Anzeigenschluss : Druckunterlagenschluss : Redaktionsschluss SH: Sonderheft

26 6 Themen und Termine 010 Reports, Specials, Sonderhefte Hinweise zu Produktmeldungen, Fachbeiträgen, Reports und Specials Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass die Redaktionsschlüsse der einzelnen n bis zu mehrere Wochen vor dem Anzeigenschluss liegen. Senden Sie uns deshalb Ihre Presseinformationen möglichst frühzeitig zu mindestens drei Wochen vor dem jeweiligen Anzeigenschluss. Bitte Foto oder hochaufgelöstes Bild nicht vergessen. Fachbeiträge zu den n sollten Sie mindestens drei Monate vor dem Anzeigeschluss mit dem zuständigen Redakteur absprechen. Eine Übersicht der Redaktionsmitglieder mit ihren Themengebieten finden Sie auf Seite 8. Ihr ELEKTRONIKPRAXIS-Team ESE-Report (5 n in 010) Der Infodienst für professionelle Embedded-Softwareentwickler Der ELEKTRONIKPRAXIS Embedded Software Engineering Report, kurz ESE Report ist die erste Fachpublikation im Print- und e-paper- Format, die sich gezielt mit den Aufgaben und Problemen der Embedded-Software- Entwicklung beschäftigt. Die Inhalte sind: Fachwissen zu Requirements Engineering, Analyse und Entwurf, Implementierung, Test und Installation Vorstellung neuer Softwarekomponenten Management- und Projektmanagement-Themen Diskussion aktueller Problemstellungenen Beispiele und Applikationen aus der Praxis aktuelle Termine, Tipps und Tricks Special Elektronikfertigung & EMS (in den n 3, 7, 10, 1, 16, 18, 0 und ) Die Fertigung von elektronischen Baugruppen ist bereits seit den 90er Jahren integraler Bestandteil der Berichterstattung von ELEKTRONIKPRAXIS und eine unserer Kernkompetenzen. Achtmal im Jahr also in jeder dritten veranschaulichen in unserem Special Elektronikfertigung & EMS Experten aus Industrie und Forschung die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Verfahren und Prozessen in der Baugruppenfertigung. Zudem stellen wir die jüngsten Entwicklungen und Systeme, Geräte und Technologien zu den Themen Advanced Packaging, Leiterplattentechnik, Bestücken und Löten, Inspektion & Test sowie Rework, ESD-Schutz und Arbeitsplätze, Reinraumtechnik und Traceability vor und zeigen anhand von Applikationsbeispielen typische Anwendungen auf. Regelmäßig werden innovative EMS-Anbieter und Auftragsfertiger vorgestellt. Special Bauteilebeschaffung, Distribution und SCM (in den n/sonderheften 1, 5, SH 5, 11, 1, 17, SH 11, 3) Der Sonderteil Bauteilebeschaffung, Distribution und Supply Chain Management richtet sich an Einkäufer, Verantwortliche für Materialwirtschaft und Fertigungsvorbereitung sowie Entscheidungsträger. Inhalte sind das aktuelle Geschehen in der Distributionsbranche sowie Anwenderbeiträge und zu folgenden Themen: Kundenstrategien: Was kann die Distribution leisten? Erfolgsfaktor Beschaffungs- und Einkaufsstrategien Technischer Support und Value Added Services: Welche Vorteile bieten Kunden die Dienstleistungen der Distributoren? Sonderteil Norddeutschland 17 Das Nordspecial präsentiert einmal im Jahr die neuesten Produkte und Entwicklungen der Elektronikindustrie in Norddeutschland.

27 ELEKTRONIKPRAXIS Sonderhefte 2010 Sonderhefte 2010 Erscheinungsdatum 1 Marktreport Embedded Systeme zur embedded world Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz I Automotive Electronics Engineering I Elektromechanik I Bauteilebeschaffung & Supply Chain Management I Embedded Systems Development I Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz II Automotive Electronics Engineering II Embedded Systems Development II Leistungselektronik, Stromversorgungen und Energieeffizienz III Bauteilebeschaffung & Supply Chain Management II Das electronica-magazin: Future of Microelectronics deutsch/englisch Elektromechanik II Embedded Software Engineering Magazin Auflage: Exemplare Anzeigenpreise: 1/1 Seite s/w.550, 1/1 Seite c 5.70, Junior-Page s/w.730, Junior-Page c 3.0, 1/ Seite s/w.315, 1/ Seite c.735, 1/3 Seite s/w 1.55, 1/3 Seite c 1.85, 1/ Seite s/w 1.10, 1/ Seite c 1.0, 1/8 Seite s/w 630, 1/8 Seite c 810,

28 Johann Wiesböck Chefredakteur Ressorts: Zukunftstechnologien, Kongresse, Kooperationen Claudia Mallok Stv. Chefredakteurin Senior Website Editor Leiterplatten, Elektronikfertigung, Management, EMS, LP2010 Hendrik Härter Messtechnik, Testen, EMV, Medizintechnik, Laborarbeitsplätze Martina Hafner Embedded-Software-Engineering, Betriebssysteme, Echtzeit, Tools, Online-Redaktion Holger Heller IC, Entwicklungstools, Embedded Computing, Mikrocontroller, Prozessoren, Programmierbare Logik, SoC Telefon: Telefon: Telefon: Telefon: Telefon: Gerd Kucera Thomas Kuther Andreas Mühlbauer Kristin Rinortner Jan Vollmuth Automatisierung, Leistungselektronik, Bildverarbeitung, EDA: Chip- & PCB-Design Kfz-Elektronik, Distribution, Stromversorgungen Displays, Optoelektronik, Oszillatoren, Relais, Passive Bauelemente, Mikrosystemtechnik, Eingabesysteme Analogtechnik, Mixed-Signal-ICs, Elektromechanik Wireless, Speicher, Identifikation, Telecom, Online-Redaktion Telefon: Telefon: Telefon: Telefon: Telefon:

Themen und Termine Print Newsletter

Themen und Termine Print Newsletter Themen und Termine 0 11 Print Newsletter www.elektronikpraxis.de Themen und Termine 2011 Januar/Februar Newsletter-Monatsübersicht Januar 20 Tages-Newsletter mit den Nachrichten der letzten 24 Stunden

Mehr

Themen und Termine. Print. Newsletter.

Themen und Termine. Print. Newsletter. Themen und Termine 2014 Print Newsletter www.elektronikpraxis.de 2 Themen und Termine 2014 Januar Hinweise zu Produktmeldungen und Fachbeiträgen Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss

Mehr

33 Mediadaten 2017

33 Mediadaten 2017 1 12.01. 08.12. 16.12. 18.11. Elektronikfertigung & Leiterplattentechnik Messen, Testen, Prüfen Medizinelektronik Special + Magazin-Newsletter am 12.01.2017 Leiterplattenaufbau, Ausrüstung und Service

Mehr

Embedded ist unsere Welt

Embedded ist unsere Welt Ihre erste Adresse für Elektronik Sonderausgabe zur Nürnberg, 2. 4. März 2010 Halle 10, Stand 206 Seite 2 Titelstory: ELEKTRONIKPRAXIS Embedded ist unsere Welt Für Ihre Einladungswerbung zur embedded world

Mehr

PRODUCT GUIDE RUTRONIK ELECTRONICS WORLDWIDE A5-159 / A5-262 BECK ELEKTRONIK BAUELEMENTE A5 265 ENDRICH BAUELEMENTE A5.124 FARNELL ELEMENT14 A5, 559

PRODUCT GUIDE RUTRONIK ELECTRONICS WORLDWIDE A5-159 / A5-262 BECK ELEKTRONIK BAUELEMENTE A5 265 ENDRICH BAUELEMENTE A5.124 FARNELL ELEMENT14 A5, 559 Das Angebot der Distributoren Mikroprozessoren Mikrocontroller ( 8, 16, 32 und 64 Bit) DSPs Speicher-ICs Kommunikations-ICs Schnittstellen-ICs HF-ICs AKTIVE BAUELEMENTE Standardlogik-ICs programmierbare

Mehr

8 B19126 17. April 2014 9,00. Wissen. Impulse. Kontakte. SONDERHEFT EMBEDDED SYSTEMS DEVELOPMENT I

8 B19126 17. April 2014 9,00. Wissen. Impulse. Kontakte. SONDERHEFT EMBEDDED SYSTEMS DEVELOPMENT I Sichere Separation und Boost-Performance für ARM Cortex-A15/A7. Seite 6 Wissen. Impulse. Kontakte. 8 B19126 17. April 2014 9,00 Themen und Termine www.elektronikpraxis.de 2015 SONDERHEFT MESSTECHNIK, SENSORIK

Mehr

Themen und Termine. Print. Newsletter. www.elektronikpraxis.de

Themen und Termine. Print. Newsletter. www.elektronikpraxis.de Themen und Termine 2 016 Print Newsletter www.elektronikpraxis.de 2 Themen und Termine 2016 Redaktion Johann Wiesböck Chefredakteur Zukunftstechnologien, Kongresse, Kooperationen Telefon: +49 931 418-3081

Mehr

Direkt ins Elektronik-Hz

Direkt ins Elektronik-Hz Mediadaten 2019 Mediadaten 2019 ELEKTRONIKPRAXIS 2 Direkt ins Elektronik-Hz ELEKTRONIKPRAXIS deckt den Informationsbedarf von Hard- und Softwareentwicklern, Produktverantwortlichen und Führungskräften

Mehr

Sonderausgabe Infineon

Sonderausgabe Infineon Sonderausgabe Infineon Erscheinungstermin: 16.10.2012 Anzeigenschluss: 31.08.2012 Fachartikel Redaktionsschluss: 13.07.2012 Produktmeldungen Redaktionsschluss: 17.08.2012 Offizieller Medienpartner Im Oktober

Mehr

Embedded Systems Hardware Entwicklung. Summer School 2017

Embedded Systems Hardware Entwicklung. Summer School 2017 Embedded Systems Hardware Entwicklung Summer School 2017 Inhalt des Workshop Theorie Grundlagen Bauelemente Theorie elektronische Schaltungen und Geräteentwicklung Theorie Schaltungsentwurf mit Eagle Praxis

Mehr

TOUCH me. Wandler, Netzteile, Netzgeräte, AC- und DC-Stromversorgungen, USV-Anlagen, Schaltanlagen, Stromschienen, Überspannungsschutz, EMV

TOUCH me. Wandler, Netzteile, Netzgeräte, AC- und DC-Stromversorgungen, USV-Anlagen, Schaltanlagen, Stromschienen, Überspannungsschutz, EMV 10 Mediadaten 2014 Termin- und Themenplan T www.elektrotechnik.de 11 November 2013 94. Jahrgang 9 00 Euro www.elektrotechnik.de 11 November 2013 94. Jahrgang 9 00 Euro SPECIAL safety Damit es in der Automatisierung

Mehr

Schwerpunkte. IT in der Automatisierung

Schwerpunkte. IT in der Automatisierung 10 Mediadaten 2016 T 1/2 12.02. 21.01. Industriecomputer & Betriebssysteme Mess- & Prüftechnik Komplettantriebe & Mechatronik IT in der Automatisierung Industrie-, Panel- und Embedded-PCs, Embedded Computing,

Mehr

MesseKontakte. größten Fach messe. Zur weltweit. der inter nationalen Embedded- Community

MesseKontakte. größten Fach messe. Zur weltweit. der inter nationalen Embedded- Community MesseKontakte Zur weltweit größten Fach messe der inter nationalen Embedded- Community ig Busi embedded world Vom 26.02.2019 bis 28.02.2019 in Nürnberg 1.021 Aussteller und über 32.000 Fachbesucher im

Mehr

Elektronik power 1/2010 Elektronik messen+testen 1/2010. Erscheinungstermin: 13. April 2010 Anzeigenschluss: 19. März

Elektronik power 1/2010 Elektronik messen+testen 1/2010. Erscheinungstermin: 13. April 2010 Anzeigenschluss: 19. März www.istockphoto.com Andrew Kaupang SONDERHEFT SONDERHEFT Elektronik power 1/2010 Elektronik messen+testen 1/2010 13. April 2010 19. März 2010 11. Mai 2010 20. April 2010 * IVW-EDA, Titelauswahl gemäß mediaskop,

Mehr

MesseKontakte. größten Fach messe. Zur weltweit. der inter nationalen Embedded- Community

MesseKontakte. größten Fach messe. Zur weltweit. der inter nationalen Embedded- Community MesseKontakte Zur weltweit größten Fach messe der inter nationalen Embedded- Community ig Busi embedded world Vom 14.03.2017 bis 16.03.2017 in Nürnberg 939 Aussteller und über 30.000 Fachbesucher im Jahr

Mehr

Die gesamte Welt der Elektronik

Die gesamte Welt der Elektronik Die gesamte Welt der Elektronik Übersichtlich strukturiert für den optimalen Überblick: Die electronica zeigt das ganze Spektrum aus Technologien, Produkten und Lösungen der gesamten Elektronik, aufgeteilt

Mehr

14 Mediadaten 2012 Themen und Termine T

14 Mediadaten 2012 Themen und Termine T 14 Mediadaten 2012 Themen und Termine T 27.01. Wälz-, Gleit- und Linearlager 1 11.01. Messtechnik und Bildverarbeitung 3D-CAD-Software Bedien- und Beobachtungssysteme, Schalter-und Eingabesysteme Hydraulik

Mehr

Magazin Rubriken Schwerpunkte Messen Termine

Magazin Rubriken Schwerpunkte Messen Termine A&D MAGAZIN & WEEK-NEWSLTER TERMINE & THEMEN A&D Themenübersicht Magazin A&D-Digital Factory Fokusthema Industrie 4.0, IIoT, Automation & IT Ecosysteme, Engineering, Visualisierung, Additive Fertigung,

Mehr

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss Übergangsregelungen für Prüfungen aus den Studiengängen Automatisierung und Energiesysteme sowie Informationstechnik und Kommunikationssysteme Elektrotechnik im Praxisverbund Die nachfolgenden Tabellen

Mehr

funktionale sicherheit

funktionale sicherheit Fachmedium der Automatisierungstechnik Photo-K - Fotolia.com Das Sonderheft Funktionale Sicherheit der Fachmedium der Automatisierungstechnik funktionale sicherheit powered by Sonderheft Erscheinungstermin:

Mehr

Fachzeitschrift Messeplaner

Fachzeitschrift Messeplaner 8. mav Innovationsforum 14.04.2016, Böblingen 18. Europäisches Elektroniktechnologie-Kolleg 16.03.2016-20.03.2016, Colonia de Sant Jordi, Mallorca all about automation 16.03.2016-17.03.2016, Essen all

Mehr

Ausgabe Termine Themen Messen. Ausgabe Termine Themen Messen

Ausgabe Termine Themen Messen. Ausgabe Termine Themen Messen 1/2 09.02. 18.01. 26.01. 28.12. Mess- und Prüftechnik Komplettantriebe & Mechatronik Stromversorgung Datennetze & Security Gebäudeautomatisierung: Antriebstechnik, Automatisierungssysteme, Energietechnik,

Mehr

10 Mediadaten 2014. PROCESS Termin- und Themenplan 2014. Messen Veranstaltungen. Supplement Beilage. Schwerpunktthemen

10 Mediadaten 2014. PROCESS Termin- und Themenplan 2014. Messen Veranstaltungen. Supplement Beilage. Schwerpunktthemen 10 Mediadaten 2014 Termin- und plan 2014 T Ausgabe Schwerpunktthemen Supplement Beilage Messen Veranstaltungen 1 30.01. 10.01. 05.12. Abfüll-/Verpackungstechnik, Logistik, Supply-Chain-Management LogiMat,

Mehr

Themen & Termine Die ganze Welt der Mobilität.

Themen & Termine Die ganze Welt der Mobilität. Themen & Termine 2014 Die ganze Welt der. Stand: 1. September 2013 TERMIN- UND THEMENPLAN 2014 T 2 1/2 JAN./FEB. ET: 03.02. AS: 17.01. DU: 21.01. Leichtbau/Karosserie Powertrain BMW X5 /BMW 2er Auto-Interieur

Mehr

Das Karrieremagazin von Ein Magazin von. Bild: SENTELLO adobe.stock.com

Das Karrieremagazin von Ein Magazin von. Bild: SENTELLO adobe.stock.com Das Karrieremagazin von Ein Magazin von Bild: SENTELLO adobe.stock.com 2 N D E M E T A D IA 18 Das Karrieremagazin von FAKTEN & Termine Das Karrieremagazin von ELEKTRONIKPRAXIS Erscheinungstermin Ausgabe

Mehr

Motion Control Lösungen der zub AG: Innovativ Kostenoptimiert Anwendungsorientiert

Motion Control Lösungen der zub AG: Innovativ Kostenoptimiert Anwendungsorientiert Motion Control Lösungen der zub AG: Innovativ Kostenoptimiert Anwendungsorientiert machine control AG 1 zub machine control AG Wir übernehmen Verantwortung! Dienstleistungen Kompetenzen Consulting Motion

Mehr

Sonderhefte im März/April/Mai steckt überall drin!

Sonderhefte im März/April/Mai steckt überall drin! Sonderhefte im März/April/Mai 2016 steckt überall drin! Der perfekte Crossmediamix Print - Online - Events alles aus einer Hand Print 1. Platz! Höchste Abonnement- Auflage aller Elektronik Fachzeitschriften

Mehr

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration Mediadaten 2019 esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration NEU! BME eprocurement-matchmaker Herausgeber: BME.eV. Ein Best in Procurement Special PORTRÄT REPORT + VERGLEICHSPORTAL ZU E-LÖSUNGEN

Mehr

MEDIADATEN VBCG: ELEKTRONIK PRAXIS. elektronikpraxis.vogel.de Stand: 01/2019

MEDIADATEN VBCG: ELEKTRONIK PRAXIS. elektronikpraxis.vogel.de Stand: 01/2019 MEDIADATEN VBCG: ELEKTRONIK PRAXIS elektronikpraxis.vogel.de Stand: 01/2019 Die Vogel Communications Group ist einer der führenden Fachmedienhäuser Deutschlands Der Schwerpunkt des Vogel Portfolios liegt

Mehr

VON DER KOMPONENTE ZUM SYSTEM

VON DER KOMPONENTE ZUM SYSTEM HY-LINE Computer Components HY-LINE Communication Products Inselkammerstr. 10 82008 Unterhaching Tel: +49 (0)89 / 614 503 40 Fax: +49 (0)89 / 614 503 50 Inselkammerstr. 10 82008 Unterhaching Tel: +49 (0)89

Mehr

PRÄSENTIEREN SIE SICH VOR ORT UND ONLINE

PRÄSENTIEREN SIE SICH VOR ORT UND ONLINE ZÜRICH 07. - 08. JJUNI UNI 2017 PRÄSENTIEREN SIE SICH VOR ORT UND ONLINE ALL-IN ab 12 36m 2 Ausstattungs-Beispiel bei 12m 2 : Konstruktion Aluminium Bauhöhe 2.50m 1 Tisch «COTO» rund, weiss 2 Stühle «Miro»,

Mehr

Firmen - Präsentation

Firmen - Präsentation Firmen - Präsentation Handelsunternehmen von technisch anspruchsvollen Elektronik-Komponenten und Embedded PC s für die Elektronikindustrie Mrz-07 1 Firmen Portrait / Company Profile Fokus Elektronik-Komponenten

Mehr

ZÜRICH JUNI 2017

ZÜRICH JUNI 2017 ZÜRICH 07. - 08. JUNI 2017 automation WER STELLT AUS? Ideal für alle Unternehmen vom Start-Up bis zum Marktführer! ANTRIEBSTECHNIK Elektrisches Zubehör / Elektrische Antriebe / Fluidtechnik / Zahnräder

Mehr

Ob Automotive oder Internet of Things: Die electronica 2016 bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm

Ob Automotive oder Internet of Things: Die electronica 2016 bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik 8. 11. November 2016, Messe München World s Leading Trade Fair for Electronic Components, Systems and Applications November 8 11, 2016,

Mehr

Hardware Design Patterns.

Hardware Design Patterns. Hardware Design Patterns felix@entropia.de Wozu das Ganze? Passende Hardware nicht am Markt verfügbar oder völlig überteuert Spaß am Basteln und Lernen Überblick Anforderungen, Konzepterstellung Bauteilauswahl

Mehr

lektronik Zukunft live

lektronik Zukunft live lektronik Zukunft live 1954: Die erste eigenständige Ausgabe der Elektronik Gerade in einer schnelllebigen Zeit wie heute braucht man einen Anker, um nicht in einem Meer der Beliebigkeit umherzutreiben.

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Configurable Embedded Systems

Configurable Embedded Systems Configurable Embedded Systems Prof. Dr. Sven-Hendrik Voß Wintersemester 2017 Technische Informatik (Master), Semester 2 Termin 3, 23.10.2017 Seite 2 Zynq Design Flow Configurable Embedded Systems Wintersemester

Mehr

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems StreamUnlimited ~ 2005 Spin-off vom Philips Audio/Video Innovation Center Wien Industrielle Herausforderungen in StreamUnlimited Engineering GmbH, CTO ~ Innovative Embedded F&E ~ Elektronik ~ Software

Mehr

Fachzeitschrift Messeplaner 2017

Fachzeitschrift Messeplaner 2017 6. Robotics Kongress 08.02.2017, Hannover A+A 17..2017-20..2017, Düsseldorf AGRITECHNICA 12.11.2017-18.11.2017, Hannover all about automation 08.0.2017-09.0.2017, Friedrichshafen all about automation 21.06.2017-22.06.2017,

Mehr

Ausgabe Termine Schwerpunktthemen Special Report Messen/Kongresse

Ausgabe Termine Schwerpunktthemen Special Report Messen/Kongresse TERMIN- UND THEMENPLAN 2016 T PRINT 12 1/2 JAN./FEB. ET: 02.02. AS: 18.01. DU: 20.01. Metallbearbeitung Leichtbau/Karosserie Powertrain Die Mercedes-Benz E-Klasse Jaguar F-Pace Interieur der Zukunft Bedienelemente,

Mehr

Ausstellungsthemen. electronica.de

Ausstellungsthemen. electronica.de electronica.de Ausstellungsthemen Übersichtlich strukturiert für den optimalen Überblick: Die electronica zeigt das ganze Spektrum aus Technologien, Produkten und Lösungen der gesamten Elektronik, aufgeteilt

Mehr

Media-Informationen 2012 Titelporträt 1 Titel: 5 Heftformat: 2 Kurzcharakteristik: 6 Jahrgang: 7 Bezugspreis: 8 Organ: 9 Mitgliedschaft/ Teilnahme:

Media-Informationen 2012 Titelporträt 1 Titel: 5 Heftformat: 2 Kurzcharakteristik: 6 Jahrgang: 7 Bezugspreis: 8 Organ: 9 Mitgliedschaft/ Teilnahme: www.medizin-und-elektronik.de MEDIADATEN 2012 Media-Informationen 2012 Ihre Ansprechpartner Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Telefon +49 89 25556-1376 Fax+49 89 25556-1651 media@medizin-und-elektronik.de

Mehr

OSADL begrüßt sein neues Mitglied Texas Instruments

OSADL begrüßt sein neues Mitglied Texas Instruments Zur sofortigen Freigabe OSADL begrüßt sein neues Mitglied Texas Instruments OSADL begrüßt sein neues Mitglied Texas Instruments Schopfloch, 19. November 2009. OSADL freut sich bekanntzugeben, dass Texas

Mehr

Inhaltsübersicht. Einführung

Inhaltsübersicht. Einführung Inhaltsübersicht Einführung Operationsverstärker Grundlagen und Hilfsmittel des Entwurfs Design-Flow Synthese Analyse Modellierung VHDL-AMS SystemC,... Systemtheorie Übertragungsfunktionen Regelkreise

Mehr

Geländeplan der electronica 2016

Geländeplan der electronica 2016 .de Geländeplan der 2016 In 13 Hallen mit insgesamt 143.000 Quadratmetern finden Sie genau den richtigen Platz, um Ihr Unternehmen zielgerichtet und wirkungsvoll Ihrem Publikum zu präsentieren. Der Hallenplan

Mehr

Elektrotechnik (Bachelor) Vertiefungsrichtung: Mikro- & Telekommunikationselektronik

Elektrotechnik (Bachelor) Vertiefungsrichtung: Mikro- & Telekommunikationselektronik Elektrotechnik (Bachelor) Vertiefungsrichtung: Mikro- & Telekommunikationselektronik Sprecher 2 Sprecher: A Thomas Bertel Wissenschaftlicher Mitarbeiter Labore: Elektronik, Mikro- & Telekommunikationselektronik

Mehr

ENTWICKLER LESEN ELEKTRONIK!

ENTWICKLER LESEN ELEKTRONIK! ENTWICKLER LESEN ELEKTRONIK! Elektronik-Sonderheft Räumliche elektronische Baugruppen (3-D MID) Im Vorfeld zur Productronica Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Redaktionsschluss: 13. Oktober 2011 07.

Mehr

Ingenieur Büro Böhme INGENIEUR BÜRO BÖHME

Ingenieur Büro Böhme INGENIEUR BÜRO BÖHME Ingenieur Büro Böhme Gegründet im Jahr 2003 Leiterplatten Entwicklung Elektronik Entwicklung Beratung und Begleitung von Elektronikfertigung in Europa und Asien Commercial Consultant HANA Microelectronic

Mehr

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik HDT Elektronik (Stand: 16.01.2017) Elektronik, Batterietechnik, elektrische Antriebe, Sensoren, Leistungselektronik, Lichttechnik, Steckverbinder, Magnetwerkstoffe en und e finden Sie unter www.hdt.de

Mehr

Herbert Bernstein. Das EÄGLE. Handbuch. Der Crash-Kurs fürdas"bekdhnteste Leiterplattendesign. Mit 175 Abbildungen. Franzis

Herbert Bernstein. Das EÄGLE. Handbuch. Der Crash-Kurs fürdasbekdhnteste Leiterplattendesign. Mit 175 Abbildungen. Franzis Herbert Bernstein Das EÄGLE Handbuch Der Crash-Kurs fürdas"bekdhnteste Leiterplattendesign Mit 175 Abbildungen Franzis i in Inhalt 1 Einführung 11 1.1 Programmstart 12 1.1.1 Grundlagen 13 1.1.2 Allgemeine

Mehr

Die Haug-Gruppe: Mehr als Distribution.

Die Haug-Gruppe: Mehr als Distribution. Linecard Die Haug-Gruppe: Mehr als Distribution. ERFAHRUNG Über 110 Jahre Erfahrung Mehr als 130 motivierte Mitarbeiter Partnerschaft mit über 30 Herstellern LEISTUNG Distribution Kabelkonfektionierung

Mehr

Die Haug-Gruppe: Mehr als Distribution.

Die Haug-Gruppe: Mehr als Distribution. Linecard Die Haug-Gruppe: Mehr als Distribution. ERFAHRUNG LEISTUNG KOMPETENZ Über 110 Jahre Erfahrung Distribution Technische Beratung Mehr als 130 motivierte Mitarbeiter Kabelkonfektionierung Design-In

Mehr

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert Arbeitsgruppen: HF- und Nanobauelemente Leitung: PD Dr. Frank Schwierz Leistungsbauelemente und Smart Power IC Leitung: PD Dr. Reinhard

Mehr

Master Systems Engineering

Master Systems Engineering Vertiefungsrichtung Produktionssysteme (PS) Spanende und abtragende Fertigungsverfahren 1 WS V 2 3 B SP/MP/PVL Ur- und Umformverfahren 3 WS V 2 3 B SP/MP/PVL Feinbearbeitungstechnologien 2 SS V 2 3 B SP/MP/PVL

Mehr

MEDIADATEN E&E inspiriert Menschen zu faszinierenden Elektronikentwicklungen, als Triebfeder des Fortschritts in unserer globalen Gesellschaft.

MEDIADATEN E&E inspiriert Menschen zu faszinierenden Elektronikentwicklungen, als Triebfeder des Fortschritts in unserer globalen Gesellschaft. MEDIADATEN 2013 E&E inspiriert Menschen zu faszinierenden Elektronikentwicklungen, als Triebfeder des Fortschritts in unserer globalen Gesellschaft. Medienkonzept E&E-Magazin E&E-Kompendium EuE24.net EuE24.NET

Mehr

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental, Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software Eckental, 23.01.2018 Paving the way for the Digital Enterprise Siemens now combines its No. 1 position in automation

Mehr

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium) Fakultät Elektrotechnik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium) der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Mehr

B.Sc. Medizintechnik. Kompetenzfeld Sensorsignalverarbeitung

B.Sc. Medizintechnik. Kompetenzfeld Sensorsignalverarbeitung Kompetenzfeld Sensorsignalverarbeitung Prof. Dr.-Ing. B. Yang Prof. Dr.-Ing. M. Berroth 1 06.06.2018 Module des Kompetenzfelds Zwei Module: Signale und Systeme, Prof. Yang WS, 4SWS, 6LP Grundlagen für

Mehr

Intec Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen und Sondermaschinenbau Messegelände Leipzig 26.02. 01.03.2013 www.messe intec.

Intec Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen und Sondermaschinenbau Messegelände Leipzig 26.02. 01.03.2013 www.messe intec. Hansson Übersetzungen GmbH www.hansson.de info@hansson.de Tel. +49 (0) 35955 755950 Fax -755959 MESSEKALENDER 2013 Intec Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen und Sondermaschinenbau Messegelände

Mehr

Berliner Glas Technische Gläser Schwäbisch Hall. Willkommen.

Berliner Glas Technische Gläser Schwäbisch Hall. Willkommen. Berliner Glas Technische Gläser Schwäbisch Hall. Willkommen. Die Berliner Glas Gruppe auf einen Blick. Mittelständisch, innovativ, exportorientiert. Gesellschaftsform: Unternehmen im Privatbesitz Geschäftsführung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Embedded Systems Einführung... 53

Inhaltsverzeichnis. 1 Embedded Systems Einführung... 53 Inhaltsverzeichnis 1 Embedded Systems................................ 23 1.1 Einführung.................................. 23 1.1.1 Design von Embedded Systems................. 25 1.1.2 Hardware für Embedded

Mehr

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen Modulname (ECTS) Prüfung Pflicht-LV aus Gebiet Kommunikationstechnik 5 n. Vb. Pflicht-LV aus Gebiet Kommunikationssysteme 6 n. Vb. Pflicht-LV aus Gebiet

Mehr

Auf geht s... Überzeugung ist unser Antrieb!

Auf geht s... Überzeugung ist unser Antrieb! Auf geht s... Überzeugung ist unser Antrieb! PASSIVE BAU Elektrolyt- Elektrolyt- Becher Elektrolyt- BiPolar Entstör- & Sicherheits- Folien- Hochfrequenz Hochtemperatur Hochvolt- Keramik Hi-Cap Keramik-

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion

Energieeffizienz in der Produktion Pressekonferenz zur SPS/IPC/Drives, Nürnberg, 24.11.2009 Energieeffizienz in der Produktion Thomas Schott, Leiter Factory Automation, Industry Automation Division Energiemanagement Energy management Continuous

Mehr

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR VISION. SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE BILDVERARBEITUNG SCHÄRFEN SIE IHREN BLICK FÜR DIE ZUKUNFT. Mit der europaweit größten Auswahl führender Bildverarbeitungstechnologie.

Mehr

AGLA ELEKTRONIK-MEDIEN 2008

AGLA ELEKTRONIK-MEDIEN 2008 Gesamt Gesamt- oder Teilbereichsleitung F & E/ Tabellenköpfe Hauptbranche Unterhaltungselektronik/ Sonstige Konsumgüter Telekommunikation Industrieelektronik (inkl. Maschinenbau) Sonstige Branchen Haupt-Unternehmensbereich

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf. Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf. Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2 Klausurtermine Technische Informatik SS 2018 (Prüfungszeitraum vom 23.07 21.09.2018) Stand: 13.07.2018 WICHTIG! WICHTIG! Änderungen (rot markiert) vorbehalten Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung

Mehr

Prüfungstermine schriftliche Klausuren Prüfungsämter ETI WS 2018_2019_2018_12_05_Fassung2_Änderungen_in_rot. Prüfungsdauer

Prüfungstermine schriftliche Klausuren Prüfungsämter ETI WS 2018_2019_2018_12_05_Fassung2_Änderungen_in_rot. Prüfungsdauer Fach Prüfer Prüfungsdauer KW Tag Datum Raum Uhrzeit Actorics Pacas K2 7 Montag 11.02.2019 H-C 3305 09:00-11:00 Algorithmen und Datenstrukturen, E- Klausur Blanz K2 12 Mittwoch 20.03.2019 AR-E ab 10:00

Mehr

Menschen Leistung Qualität

Menschen Leistung Qualität Menschen Leistung Qualität... dafür stehen wir mit unserem Namen Menschen Gute Kundenbeziehungen haben bei der menges group einen sehr hohen Stellenwert. Eine Betreuung von Mensch zu Mensch, persönlich

Mehr

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR

VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR VISION. RIGHT. NOW. STEMMER IMAGING STELLT SICH VOR VISION. SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE BILDVERARBEITUNG SCHÄRFEN SIE IHREN BLICK FÜR DIE ZUKUNFT Mit der europaweit größten Auswahl führender Bildverarbeitungstechnologie

Mehr

Industrial Computing - Machine Vision

Industrial Computing - Machine Vision Industrial Computing - Machine Vision Engineering - Design - Beratung - Produktion - Weltweit Willkommen bei der Fabrimex Systems AG Seit der Gründung im Jahr 1947 ist die Fabrimex Systems AG in der Elektronik

Mehr

Aktuelle Trends bei der Simulation mechatronischer Systeme

Aktuelle Trends bei der Simulation mechatronischer Systeme Hauptseminar Technische Informationssysteme Dresden,18.06.2009 Gliederung Einleitung Modellierungssprache MODELICA Trends bei der Simulation VHDL-AMS Projekt MODELISAR Zusammenfassung Folie 2 Einleitung

Mehr

Digital-Porträt Banner. 1 Mediadaten 2014

Digital-Porträt Banner. 1 Mediadaten 2014 Mediadaten 2014 1 Mediadaten 2014 Digital-Porträt Banner 1 Web-Adresse (URL): www.elektromobilität-praxis.de, mobil.elektromobilitaet-praxis.de 2 Kurzcharakteristik: www.elektromobilität-praxis.de ist

Mehr

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten! Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom 04.02 05.04.2019) Stand: 10.12.2018 Änderungen rot markiert - vorbehalten! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Mehr

From Cloud to Device. Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt. öffentlich

From Cloud to Device. Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt. öffentlich From Cloud to Device Moderne Softwareentwicklung in der Embedded-Welt öffentlich Unterschiedliche Blickwinkel nutzen Domänenspezifisch und branchenübergreifend zugleich 2 über den gesamten Entwicklungszyklus

Mehr

Ingenieurtechnik Verkehrstechnik Funktechnik. Von der Idee zum Serienprodukt

Ingenieurtechnik Verkehrstechnik Funktechnik. Von der Idee zum Serienprodukt Ingenieurtechnik Verkehrstechnik Funktechnik Von der Idee zum Serienprodukt Daten und Fakten Gründung Mitarbeiter Firmenprofil Firmensitz Zertifizierung Oktober 1990 ca. 80 Entwicklung, Typprüfung und

Mehr

_Atlantik Elektronik Innovationen für den Bereich Haussteuerung. - See our Future. Feb / OF-PR

_Atlantik Elektronik Innovationen für den Bereich Haussteuerung. - See our Future. Feb / OF-PR _Atlantik Elektronik Innovationen für den Bereich Haussteuerung - See our Future 1 Feb. 2006 / OF-PR _Firmenprofil Atlantik Elektronik ist eine Firma der Atlantik Networxx Gruppe mit Hauptverwaltung in

Mehr

Digital Design 5 Rechnergestützte Schaltungsentwicklung

Digital Design 5 Rechnergestützte Schaltungsentwicklung 5 Rechnergestützte Schaltungsentwicklung 5.1 Technologische Trends Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Rechnergestützte Schaltungsentwicklung 1 Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Rechnergestützte

Mehr

funkschau Sonderheft Vollauflage in funkschau 17/2017 Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Druckunterlagenschluss:

funkschau Sonderheft Vollauflage in funkschau 17/2017 Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Druckunterlagenschluss: funkschau Sonderheft Laut Gartner sind mittlerweile 8,4 Milliarden Geräte vernetzt. Cisco-CEO Chuck Robbins prognostiziert, dass bis 2020 pro Stunde eine Million neue Devices hinzukommen sollen. Das Internet

Mehr

48 Masterstudiengang Mechatronische Systeme

48 Masterstudiengang Mechatronische Systeme 48 Masterstudiengang Mechatronische Systeme (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen en im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 90 (ECTS). Arbeits- einschließlich

Mehr

Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2

Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2 Klausurtermine Technische Informatik SS 2017 Stand: 01.08.2017 Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin:

Mehr

Your web browser (Safari 4) is out of date. For more security, comfort and the best experience on this site: Update your browser Ignore

Your web browser (Safari 4) is out of date. For more security, comfort and the best experience on this site: Update your browser Ignore Your web browser (Safari 4) is out of date. For more security, comfort and the best experience on this site: Update your browser Ignore Suchen nach... ANMELDEN REGISTRIEREN NEWSLETTER INDUSTR. E&E EMBEDDED-SYSTEME

Mehr

Finden Sie mit der AllatNet Recruiting Division Ihren Traum Job.

Finden Sie mit der AllatNet Recruiting Division Ihren Traum Job. Automotive, Nachrichtentechnik und weiteren Industriezweigen, erweitern wir Ihre Karrieremöglichkeiten Hardwareentwickler analoge Schaltungen (m/w) Referenz HW 2014 AS: Einsatzort: München, Stuttgart,

Mehr

Management & Softskills Management für Projekte & Prozesse Agile Entwicklung von Embedded-Systemen

Management & Softskills Management für Projekte & Prozesse Agile Entwicklung von Embedded-Systemen MicroConsult Training: Termine Preise bis Juni 2015 (S. 1) Management & Softskills Management für Projekte & Prozesse Agile Entwicklung von Embedded-Systemen Agiles Testen und Test Driven Development von

Mehr

Studienplan für den Studiengang Elektrotechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik Bei Studienbeginn im Wintersemester Credits Bei Studienbeginn im Sommersemester Credits WS 1. Semester SoSe 1. Semester

Mehr

Schnupperkurs. Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von. Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer. Applications Engineer

Schnupperkurs. Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von. Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer. Applications Engineer Schnupperkurs Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von LabVIEW Toolkits Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer Applications Engineer Umgebung zur Erstellung von Mess und Automatisierungssoftware

Mehr

Smart p² Pack Status update. Schramberg,

Smart p² Pack Status update. Schramberg, Smart p² Pack Status update Schramberg, 13.04.2015 Automotive Trends und wie LP diese unterstützen Weniger Kraftstoff & CO2 Elektrifizierung, Downsizing und neue Antriebsstrang Konzepte: Hybrid, EV, Brennstoffzelle

Mehr

Herzlich Willkommen bei GÖPEL electronic! Jens Kokott, Produktmanager AOI

Herzlich Willkommen bei GÖPEL electronic! Jens Kokott, Produktmanager AOI Herzlich Willkommen bei GÖPEL electronic! Jens Kokott, Produktmanager AOI 11.12.2018 Exkursion TU Dresden zu GÖPEL electronic Vorstellung GÖPEL electronic Aufbau einer Elektronik-Fertigung und der eingesetzten

Mehr

Bert van Dam. PIC MikroController. 50 Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene. Elektor-Verlag, Aachen

Bert van Dam. PIC MikroController. 50 Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene. Elektor-Verlag, Aachen Bert van Dam PIC MikroController 50 Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Was ist ein PIC? 8 2. Das brauchen Sie 10 2.1 Was notwendig ist 10

Mehr

Strategien für die Konstruktion und Produktion elektronischer Baugruppen. ZVEI AK Design Chain, Tagung bei ILFA Hannover am Harald Pasterk

Strategien für die Konstruktion und Produktion elektronischer Baugruppen. ZVEI AK Design Chain, Tagung bei ILFA Hannover am Harald Pasterk Strategien für die Konstruktion und Produktion elektronischer Baugruppen ZVEI AK Design Chain, Tagung bei ILFA Hannover am 29.11.2018 Harald Pasterk Strategien für die Konstruktion und Produktion elektronischer

Mehr

Industrial Computing Machine Vision

Industrial Computing Machine Vision Industrial Computing Machine Vision Engineering Design Beratung Produktion Weltweit Willkommen bei der Fabrimex Systems AG Seit der Gründung im Jahr 1947 ist die Fabrimex Systems AG in der Elektronik zu

Mehr

m 2 Ausstellungsfläche. Aussteller davon 52% international. Besucher davon 45% international

m 2 Ausstellungsfläche. Aussteller davon 52% international. Besucher davon 45% international 23.500 m 2 Ausstellungsfläche 11.602 Besucher davon 45% international 506 Aussteller davon 52% international 803 Konferenzteilnehmer davon 58% international Entwicklung Anzahl der Aussteller 88 417 93

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten!

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten! Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: 16.10.2018 Änderungen rot markiert vorbehalten! WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen. Wochentag

Mehr

EEAS Chancen für neue Kooperationen. Berlin, 15. März 2016

EEAS Chancen für neue Kooperationen. Berlin, 15. März 2016 EEAS Chancen für neue Kooperationen Berlin, 15. März 2016 Agenda Zielsetzung Idee Partnerstruktur Teilprojekte Vision Umsetzung 2 15.03.2016 Zielsetzung Vernetzung von Akteuren Luft- und Raumfahrt Triebwerke,

Mehr

Trends in der digitalen Elektronik

Trends in der digitalen Elektronik ERSTELLDATUM 15.08.2002 20:15 Trends in der digitalen Elektronik Mit diesen Stichpunkten möchte ich Mitstreiter gewinnen, die mit mir gemeinsam Informationen sammeln und Maßnahmen planen. Es geht darum

Mehr