Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt"

Transkript

1 Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe 38. April Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Arbeitskreis der Dorf Gemeinschaft Hülchrath Et Blättche Auflage: 420 Stück Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! In der 38. Ausgabe unserer Dorfzeitung haben wir wieder viele interessante Neuigkeiten und Informationen rund um unsere schöne Schloss-Stadt-Hülchrath für euch zusammengetragen. Neben bereits realisierten Projekten welche wir euch vorstellen wollen, gibt es auch von einigen sehr interessanten Neuigkeiten zu berichten. In der NGZ konnte man es ja auch bereits lesen, dass wir nun in Hülchrath auch Stadtführungen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher sowie Bewohnern anbieten. Mehr Informationen in dieser Ausgabe. Inhalt Begrüßung Aktuelles Infos Termine Projekte Sehr schön finde ich auch eine Initiative unter dem Motto: Lasst uns gemeinsam Kaffee trinken und in schöne Erinnerungen versinken, soll nun jeden Monat in zwangloser Runde im Kleinen Café am Schloß ein Seniorentreff stattfinden. Mehr Informationen auf der letzten Seite dieser Ausgabe. Bestimmt wird sich auch auf diesem Wege eine lokale, soziale und freundschaftliche Gemeinschaft entwickeln. Wie sicherlich alle von euch bemerkt haben, ist unser Sebastianusplatz gründlich überholt, aufgeräumt und verschönert worden. Die teilweise morschen, in die Jahre gekommenen und nicht standortgerechten Kugelakazien wurden entfernt und durch Lindenbäume ersetzt. Diese Baumart stand auch in der Vergangenheit traditionell auf diesem Platz, und nun wurden sie mit entsprechenden Baumscheiben und Schutzgitter wieder rund um unsere Kirche angepflanzt.

2 Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, und wir sind insbesondere den Mitarbeitern des Grünflächenamtes sowie den neuen Stadtbetrieben Grevenbroich sehr dankbar für diese Maßnahme; trotz leerer Kasse! Auch, der seit Jahren gehegte Wunsch, unser Sebastianushaus barrierefrei umzubauen, nimmt offenbar Gestalt an. Wir haben auf Wunsch der Kath. Kirchengemeinde Überlegungen und Entwürfe angestrengt sowie Kontakt mit den zuständigen Ämtern aufgenommen, um für unsere älteren Mitmenschen auch den Veranstaltungsraum des 1. Obergeschosses erreichbar zu machen. Hier wird es in naher Zukunft weitere Gespräche geben, und wir hoffen, dass ein Aufzug und ein behindertengerechtes WC die Nutzung unserer Guten Stube dann barrierefrei für alle möglich macht. Im Ort kann man die ersten Frühlingsboten entdecken. Die Blumenzwiebeln, welche im Herbst in Hülchrath gesetzt wurden, haben Hülchrath in ein kleines Blütenmeer verwandelt. Auch ist zu erwähnen, dass im Rahmen des Dorfputzes durch die Mitglieder des AK-Unser Dorf eine weitere 12 m lange Rotbuchenhecke im Kirchengarten mit Materialunterstützung des Rhein-Kreis Neuss gepflanzt werden konnte. Abschließend möchte ich noch von einem weiteren Projekt berichten. Das alte Steinkreuz auf dem Giebel über dem Eingang unserer Sebastianuskirche soll rekonstruiert und wiedererrichtet werden. Dieses Steinkreuz ist vor vielen Jahren abhanden gekommen. Zum Schluss wünsche ich euch viel Spaß beim schmöckern in dieser Ausgabe vom Et Blättche, und wer Freude daran hat sich für unsere Arbeit am Dorf Hülchrath mehr zu engagieren, ist herzlich zu unserem nächsten 96. Arbeitskreistreffen am Dienstag, den um 19:30 Uhr in der Gaststätte Zur Post eingeladen. Net kalle,... donn! Euer Albert Stromann, Vorsitzender der Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath

3 junge jungs laden ein zum hülchrather tanz in den mai wann 30. april ab 18:00 uhr wo kirmesplatz hülchrath Op de Bleesch

4 Neue Brückengeländer und Stadtwappen am ehemaligen Broichtor (AS/PS) Auf Initiative der Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath erfolgte Mitte 2017 die Anfrage an den Rhein-Kreis-Neuss zur erforderlichen Reparatur, der nach Jahrzehnten durch Rost sehr stark beschädigten Brückengeländer am Ehemaligen Broichtor. Nach kurzer Prüfung der zuständigen Abteilung wurde die komplette Erneuerung beschlossen und vor einigen Tagen wurden die neuen Brückengeländer montiert. Um den Eingang zum historischen Ortskern Hülchraths weiter aufzu-werten, wird neben den jährlichen bunt bepflanzten Blumenkästen an den Brückengeländern ein weiterer Blickfang geschaffen. Musterwappen am Geländer Broichtor (September 2016) Zwischen den beiden Blumenkästen werden daher aus Stahl gefertigte Kopien des Hülchrather Stadtwappen an beiden Brückengeländern angebracht.

5 Unser AK-Mitglied Ingo Heintzen entwarf eine Kopie des Stadtwappens in moderner Ausführung. Unter Verwendung dieses Entwurfes und mit Hilfe von Sponsoren wurde eine Brenndatei erstellt und zwei 0,6 m hohe Wappenkopien in moderner Ausführung mit Laserbrenntechnik angefertigt. historisch STADTWAPPEN modern Aufgrund des gewählten Materials (unbehandeltes Stahlblech) wird sich auf der Oberfläche der Wappen eine Rostpatina, ähnlich wie bei den bereits vorhandenen Stelen im Dorf, bilden. Danke an unsere Sponsoren!!!

6

7 Wer in Hülchrath geht über die Brück..! (Stadtführungen in der Schloss-Stadt-Hülchrath) (AS/PS) Die Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath bietet ab dem 8. April 2018 seinen Besucherinnen und Besuchern ein weiteres interessantes Angebot: Unter der Leitung von Debby Dolf werden in Zukunft, zunächst vierteljährlich, Führungen durch Hülchrath mit interessanten Geschichten und Hintergrundinformationen rund um die Schloss-Stadt angeboten. Debby Dolf wird für den ein oder anderen keine Unbekannte sein, bietet sie doch seit 10 Jahren Führungen rund um das Schloss in Hülchrath an. In dieser Zeit konnte sie einigen tausend Besuchern die spannenden Geschichten vom Schloss Hülchrath erzählen. Nun soll in Zukunft interessierten Besucherinnen und Besuchern auch die Geschichte des Ortes Hülchrath, seit seiner ersten Gründungserwähnung näher gebracht werden. Hier die ersten Termine für 2018: April 2018, 11:00 Uhr Juli 2018, 11:00 Uhr September, 2018, Pfarrfest Oktober 2018, 11:00 Uhr Wer sich für die Führungen anmelden möchte (bitte rechtzeitig, da die Teilnehmerzahl auf ca. 30 Personen begrenzt ist), kann dieses unter: dorffuehrung@schlosshuelchrath.com Treffpunkt ist jeweils vor dem Kleinen Café am Schloss Am Zolltor 13 in Hülchrath. Hier im kleinen Café kann auch vom leckeren Frühstücksangebot in Verbindung mit den Schloss-Stadt-Führungen Gebrauch gemacht werden. Weitere Informationen auch hier: Preise: Dorfführung: 5 / Person Dorfführung inkl. Frühstück im Kleinen Café Am Schloss : 12 / Person

8 Ein neues Giebelkreuz für St. Sebastian! (AS/PS) Seit der Errichtung unserer Sebastianuskirche 1911/12 verfügte diese über ein steinernes Kreuz auf dem Kirchenschiffgiebel. Dieses Detail war bereits in den Bauantragsunterlagen von 1910 zu erkennen. SEBASTIANUSKIRCHE MIT GIEBELKREUZ (ca. 1936) Eine Postkarte zeigt 1936, dass Giebelkreuz auf der Sebastianuskirche.

9 Das ursprüngliche steinerne Giebelkreuz aus Basalt verschwand dann irgendwann unauffindbar. SEBASTIANUSKIRCHE OHNE GIEBELKREUZ (1982) Nach jahrzehntelanger Abstinenz soll das Giebelkreuz auf Initiative der Dorf- Gemeinschaft rekonstruiert und wieder auf dem Giebel des Kirchenschiffs der Sebastianuskirche errichtet werden. Wir fragen nun, wer kann sich noch an das vorhandene Giebelkreuz erinnern, wer hat noch alte Fotos mit dem Giebelkreuz, warum und wann verschwand es? Wer dazu etwas berichten kann, möchte sich bitte bei der Dorf-Gemeinschaft melden!

10 Hülchrather Stolpersteine geschrieben Siehe, ich habe Deinen Namen in meine Hand Jes 49,16 Symbole gegen das Vergessen! (PS) Aufgrund vorliegender Informationen wurden im Holocaust insgesamt 30 in Hülchrath geborene jüdische Mitbürger und 21 Familienmitglieder, deportiert und ermordet. Mit seinen Stolpersteinen, für die Bürger die Patenschaft übernehmen, leistet der Künstler Gunter Demnig Erinnerungsarbeit. Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist! Gegen dieses Vergessen sollen diese Stolpersteine wirken. Die namenlosen Opfer bekommen durch die Gedenktafeln nicht nur ihren Namen, sondern auch ein Stück Würde zurück. In der 3. Stolpersteinverlegeaktion in Hülchrath am Donnerstag, dem 24. Mai 2018, um 11:00 Uhr werden auf der Herzogstraße, zwei weitere Stolpersteine für die Geschwister verlegt. Jenny Hirsch, geb in Hülchrath Elli Hirsch, geb in Hülchrath Wenn sie eine Patenschaft für Hülchrather Stolpersteine übernehmen wollen, melden sie sich bei der Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath.

11

12

13 L A N D E S W E T T B E W E R B Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather Nach Schützenfest am: Freitag, den von: 09:00 bis 10:30 Uhr besucht uns zum 6. Mal seit 2003 die Landesbewertungskommission. In der 1 1/2-stündigen Begehung werden die bürgerschaftliche Eigeninitiative und Aktivitäten der letzten Jahre vorgestellt und erläutert. Schauen Sie sich nochmal an Ihrem Wohnort um, ob es vielleicht noch Dinge gibt, die noch einladender für unsere Gäste sein könnten. Besonders würden wir uns freuen, wenn der jährliche Schützenfestschmuck in Form von Fahnen und Wimpelketten bis zu diesem Besuch hängen bleiben könnte, um ein noch angenehmeres Bild unseres Dorfes zu präsentieren. Die Bewertung des Dorfes erfolgt entsprechend der nachfolgend genannten fünf Kriterien: - Konzeption und deren Umsetzung, - Wirtschaftliche Entwicklungen und Initiativen, - Soziales und kulturelles Leben, - Baugestaltung und Entwicklung sowie - Grüngestaltung und Dorf in der Landschaft. Bitte merken Sie sich den Termin in Ihrem Kalender schon vor!!! Es ist wichtig, wenn möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jung und Alt, sowie Vereinsvertreter in Uniform, mit Ihrer Anwesenheit unsere Arbeit für das Dorf unterstützen würden. Vielen Dank für Ihre / Eure Unterstützung!!!

14 Unser Dorf hat Zukunft! Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Albert Stromann Schloss Hülchrath, Grevenbroich Patenschaftsvereinbarung für Blumenampeln historischer Ortskern Hülchrath, Herzogstraße Die Patin / der Pate erklärt sich hiermit bereit zur Zahlung eines jährlichen Pflegebeitrages in Höhe von 50,- Euro bzw.,- Euro (Betrag, bitte ankreuzen bzw. eintragen) für das Projekt Blumenampeln historischer Ortskern Hülchrath. Name: Vorname(n): Straße: PLZ / Ort: Telefon: Der Pflegebeitrag wird zur Bezahlung folgender Leistungen verwendet: - Bereitstellung der Pflanzgefäße für die Sommerperiode (Mai bis Oktober) - Bepflanzung der Pflanzgefäße einschl. Bereitstellung Pflanzgut und Pflanzerde - Anbringen und Demontage der Blumenampeln - Giesen und Pflege der Bepflanzung - Entsorgung des Pflanzgutes und der Pflanzerde im Herbst - Einlagerung der Pflanzgefäße für das nächste Frühjahr Die Patenschaftsvereinbarung gilt für eine Sommerperiode (Mai bis Oktober) oder (entsprechendes Feld ankreuzen oder streichen) verlängert sich für eine weitere Sommerperiode, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf des Kalenderjahres der Rücktritt erklärt wird. Der oben genannte jährliche Pflegebeitrag ist: - innerhalb von 14 Tagen nach Vereinbarungsabschluss bzw. - bei Verlängerung der Vereinbarung bis zum 31. Dezember des jeweiligen Jahres, auf das unten genannte Konto mit dem Kennwort Blumenampeln zu überweisen. Spendenquittung gewünscht. (wenn ja, bitte ankreuzen) Stadt Hülchrath, den Ort/Datum Unterschrift(en) Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Albert Stromann Schloss Hülchrath, Grevenbroich Tel / Bankverbindung: Sparkasse Neuss IBAN: DE BIC: WELADEDNXXX

15 Lindenbäume auf dem Sebastianusplatz (AS/PS) Der ehemalige Kapellenplatz bzw. heutige Sebastianusplatz, als Dorfmittelpunkt, war ursprünglich mit Lindenbäumen bepflanzt. Diese wurden im Rahmen der Erstellung der Kanalisation in Hülchrath und der Befestigung des Platzes mit Pflaster in den 60 er-jahren entfernt. Kapellenplatz (Ende 19. Jh.) mit Lindenbäumen und Dorfpumpe Auf Initiative der Dorf-Gemeinschaft und aufgrund des mittlerweile schlechten Zustandes der vorhandenen Kugelakazien wurden mit Unterstützung der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR wieder Lindenbäume auf dem Sebastianusplatz, nach historischem Vorbild, gepflanzt. Anfang 2018 wurden auf dem Sebastianusplatz sechs neue Winterlinden in Baumscheiben und versehen mit Baumschutzgittern gepflanzt. Die direkt vor dem seitlichen Kirchenschiff angeordneten drei Kugelakazien wurden, zur Verbesserung der Sicht auf die Kirche, nicht mehr ersetzt. Im Herbst sollen drei weitere Winterlinden auf der Herzogstraße folgen.

16 Anordnung der neuen Lindenbäume im Dorfmittelpunkt Hülchrath verfügt nun wieder über ein weiteres zum Dorfbild der Schloss- Stadt-Hülchrath gehöriges historisch belegtes Detail. Danke an unsere Unterstützer!!!

17 Hölschroth is (woar) Jeck! Der nach fast 30 Jahren wieder ins Leben gerufene Karnevalsumzug durch Hülchrath war ein voller Erfolg auf ganzer Linie! Alle Beteiligten hatten riesen Spaß und waren erfreut über die vielen Zuschauer am Straßenrand. Getreu dem Motto: Heimat es jo nit bloß e Woot nur Heimat es, wo du nit abseits stehs Heimat es die Sprooch un sin die kölsche Leeder Heimat es do, wo de glöcklich bes. Wird es auch im nächsten Jahr wieder einen Umzug geben. Angedacht ist dann aber den Umzug am Sonntag, den 03. März 2019 ziehen zu lassen. Über Jecke, die gerne auch als Fußgruppe mitmachen möchten, würden wir uns sehr freuen! Bei Kritik, Vorschlägen oder Anmeldungen wendet euch gerne an Andrea Becker (andrea.becker1970@gmail.com) oder Armin Day (Aiday@mail.de)

18

19

20 14. Dorfputz in Hülchrath und Mühlrath (PS) Am 10. März schwärmten bei trockenem Wetter zum 14. Mal eine große Anzahl von Sammlern aus, um wieder den angesammelten Müll rund um die Dörfer und aus der Landschaft zu beseitigen. Beim Dorfputz waren 10 Helfer in Mühlrath und ca Helfer in Hülchrath tätig. Vertreten war die gesamte Bandbreite der Dorfbewohner, vom 2 Jährigen, einer größeren Anzahl Jugendlicher ausgerüstet mit Bollerwagen bis zum 79 Jährigen Mitstreiter. Die Menge des gesammelten Mülls war aufgrund der jährlichen Durchführung des Dorfputzes nicht mehr so groß und der aufgestellte Müllcontainer war nach einer Stunde wieder gut gefüllt. Mit der jährlichen Unterstützung der Fa. GALA Bau Werner Gram konnten wir den Transport des angefallenen Mülls erledigen. Zum Abschluss des Dorfputzes fand wieder das gemütliche Eintopf-Essen mit einem kleinen Umtrunk statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das fleißige Saubermachen; bei den Kindern der KiTa-Hülchrath für die Vorarbeit am Donnerstag aber auch beim Betreiber der Gaststätte Zur Post. Für den Dorfputz im Jahr 2019 wünschen wir uns, dass die Zahl der aktiven Dorfputzer weiterhin konstant bleibt, unter dem Motto Viele Hände, schnelles Ende.

21 Mitgliedsbeiträge / Geld- und Sachspenden (AS/PS) Die Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath ist durch das Finanzamt Grevenbroich unter Steuer-Nr.: 114/5871/4485, seit und zuletzt mit Freistellungsbescheid vom , als gemeinnützige Körperschaft anerkannt. Die Körperschaft Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath ist daher berechtigt für erhaltene Geld- und Sachzuwendungen Zuwendungsbestätigungen auszustellen. Entspr. dem Freistellungsbescheid dürfen wir Zuwendungsbestätigungen für gezahlte Mitgliedsbeiträge jedoch nicht ausstellen, da Satzungszwecke im Sinne 10b Abs. 1 Satz 8 EStG gefördert werden! Mitglieder die den gezahlten Mitgliedsbeitrag bei ihrer Steuererklärung geltend machen möchten, können dies bei der Steuererklärung z. B. mit der Vorlage einer Kopie des Kontoauszuges belegen. Bei Bareinzahlungen werden wir eine entspr. Quittung über den Erhalt des Mitgliedsbeitrages ausstellen. Bei Bedarf bitten sie unsere Mitgliederbetreuerinnen ihnen eine entspr. Quittung auszustellen. Diese erhaltene Quittung können sie dann bei der Steuererklärung entspr. einreichen. Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis!! Bleiben sie uns weiterhin treu, oder werden sie Mitglied der DGH, damit wir auch zukünftig in ihrem Sinne für unsere schöne Schloss-Stadt-Hülchrath tätig sein können!!

22 Unser Dorf hat Zukunft! Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Albert Stromann Schloss Hülchrath, Grevenbroich BEITRITTSERKLÄRUNG Name: Strasse: Vorname: PLZ / Ort: Telefon: Kinder, Anzahl: Geburtsjahr: erklärt(en) seinen / ihren Beitritt als Mitglied in die Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath. Ort / Datum Unterschrift(en) Ich bin / wir sind mit einem Jahresbeitrag in Höhe von: 12,00 Euro Einzelmitgliedschaft 20,00 Euro Familienmitgliedschaft (ab zwei Personen) einverstanden. Des weiteren bin ich / sind wir damit einverstanden, dass meine / unsere Daten ausschließlich zur vereinsinternen Mitgliederverwaltung, elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit von mir / uns schriftlich widerrufen werden. Ort / Datum Unterschrift(en) Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath (Mitgliederbetreuung/-verwaltung) z. Hd. Frau Helga Schneider oder z. Hd. Frau Sandra Stromann Broichstraße 10 Schloss Hülchrath Grevenbroich-Hülchrath Grevenbroich-Hülchrath Bankverbindung: Sparkasse Neuss IBAN: DE BIC: WELADEDNXXX

23 Aktuelle Termine Maibaumsetzen Ob de Bleesch 18:00 Uhr Florianstag Feuerwehrgerätehaus 11:00 Uhr Vatertagstreff Mühlrath 11:00 Uhr Vatertag im Rockzelt Schloss Hülchrath 11:00 Uhr Afrikamarkt Zehntscheune Elsen 11:00 Uhr Königs-Vogelschuss Schützenwiese 15:00 Uhr Schützenfest Kirmesplatz 12:00 Uhr bis in Hülchrath Führung Landesbewertungskommission 09:00 Uhr Mittelaltermarkt Schloss Hülchrath 12:00 Uhr Mittelaltermarkt Schloss Hülchrath 11:00 Uhr Kubanische Nacht Schloss Hülchrath 18:00 Uhr Schützenbiwak Schiesswiese 15:00 Uhr Unter dem Motto: Lasst uns gemeinsam Kaffee trinken und in schöne Erinnerungen versinken, soll nun einmal im Monat in zwangloser Runde ein Seniorentreff stattfinden. Der 1. Seniorentreff findet statt am: Montag, von 15:00 17:00 Uhr. Wer Interesse hat, kann sich bei: Frau Liane Heinrichs unter oder Frau Ulrich unter melden. Und das Besondere, sollte es ein Mobilitätsproblem geben, so wird auch hierfür Hilfe angeboten.

24 Haben sie Interesse hier auf der letzten Seite ihre Werbung zu präsentieren? Dann melden sie sich bei uns. Ihr Ansprechpartner ist Wolfgang Zenner

Et Blättche. jährlich, die Internetauftritte oder auch die alljährliche Mitgliederversammlung

Et Blättche. jährlich, die Internetauftritte oder auch die alljährliche Mitgliederversammlung Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchraath Ausgabe 41. Februar 2019 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Et Blättche Auflage: 450 Liebe Hülchratherinnen,

Mehr

Et Blättche. In Kürze werden wieder die Herren vom Team Mitgliederbetreuung die Beiträge für das kommenden Jahr einsammeln.

Et Blättche. In Kürze werden wieder die Herren vom Team Mitgliederbetreuung die Beiträge für das kommenden Jahr einsammeln. 9. Ausgabe Januar/2010 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, Inhalt wir wünschen

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Das Jahr ist noch jung, und so möchte ich ihnen allen ein

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Das Jahr ist noch jung, und so möchte ich ihnen allen ein Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe28. Januar 2016 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Et Blättche Auflage: 450 Stück Liebe Hülchratherinnen,

Mehr

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 4. Ausgabe November/2007 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Mit dieser Ausgabe unserer

Mehr

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath Ausgabe18, Februar 2013 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, zum neuen Jahr wünscht

Mehr

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath Ausgabe20, Oktober 2013 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchrather, Sie halten die dritte

Mehr

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 3. Ausgabe August/2007 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, nach einer ausgiebigen Sommerpause

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe30. April 2016 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Der

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe32. Oktober 2016 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Et Blättche Auflage: 420 Stück Liebe Hülchratherinnen,

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe 36. Oktober 2017 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Arbeitskreis der Dorf Gemeinschaft Hülchrath Et Blättche Auflage: 420 Stück Liebe

Mehr

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather, 10. Ausgabe Mai/2010 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Mehr

Förderverein. Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.

Förderverein. Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Förderverein Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Gründung Durch die Anregung von Eltern und Erzieherinnen wurde 2003 ein Förderverein

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Name: Vorname: Straße: Postleitzahl / Wohnort:... Telefon Mobiltelefon E-Mail: Eigene Website:... Eintrittsjahr: Geburtsjahr: Jahresbeitrag 60 / Rentner

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather, 11. Ausgabe November/2010 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Mehr

Et Blättche. Wir Hülchrather sollten alle zusammen weiterhin darauf achten, dass unser Ort für alle seine Bewohner lebens- und liebenswert bleibt.

Et Blättche. Wir Hülchrather sollten alle zusammen weiterhin darauf achten, dass unser Ort für alle seine Bewohner lebens- und liebenswert bleibt. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 7. Ausgabe Oktober/2008 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, rund um Hülchrath scheint

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Schülper Sportverein Von 1921 e.v.

Schülper Sportverein Von 1921 e.v. Das Ferienlager Team und der präsentieren: Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern, Letztes Jahr hat das Schülper Ferienlager leider nicht stattfinden können, umso erfreulicher starten wir in diesem Jahr

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine

Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine Begrüßung Zum 24. Stadtteilstammtisch begrüßt Cristina Loi, Leiterin der Leitstelle Älter werden in

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren) BEITRITTSERKLÄRUNG Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren) Um altheimatlichen Volksbrauch zu fördern und zu pflegen erkläre/n

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Et Blättche. 25. Ausgabe Jubiläumsausgabe

Et Blättche. 25. Ausgabe Jubiläumsausgabe Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe25, Mai 2015 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Armin Day, Jörg Lück, Wolfgang Zenner Et Blättche Auflage: 350 Stück 25. Ausgabe Jubiläumsausgabe

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Informationen zur Anmeldung

Informationen zur Anmeldung Hinweise zur Anmeldung... Informationen zur Anmeldung Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Dazu verwenden Sie bitte das Anmeldeformular am Ende dieses Heftes. Beachten Sie bitte die im Programm genannten

Mehr

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Ferienwoche Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom 03.09. 07.09.2018 täglich von 8.30 16.30 Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Im Jahr 2016 schlossen sich die evangelischen Kirchengemeinden Flehingen,

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 5. Ausgabe März/2008 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, nach der letzten Ausgabe vor

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Regel 1 Alle Teilnehmer haben auf die Leitung zu hören und die eingeteilten Dienste sind einzuhalten

Regel 1 Alle Teilnehmer haben auf die Leitung zu hören und die eingeteilten Dienste sind einzuhalten Die 9 Goldenen Regeln des LAC CAMP Regel 1 Alle Teilnehmer haben auf die Leitung zu hören und die eingeteilten Dienste sind einzuhalten Regel 2 Fahrrad fahren ist nur mit Helm erlaubt Regel 3 Ausflüge

Mehr

natur.kindergarten.rottal-inn e.v.

natur.kindergarten.rottal-inn e.v. Informationen und Nachweise für Spenden und Zuwendungen Allgemeines Der Verein Naturkindergarten Rottal-Inn e.v. freut sich immer über Geld- und Sachspenden und ist als gemeinnütziger Verein in der Lage

Mehr

Die Münchner Sparkassen-Altenhilfe Stiftung der Stadtsparkasse München fördert:

Die Münchner Sparkassen-Altenhilfe Stiftung der Stadtsparkasse München fördert: Die fördert: Die Errichtung und Unterhaltung von Altenwohnheimen, Altersheimen und Pflegeheimen für Münchner Bürger Ambulante Pflege-, Versorgungs- und Besuchsdienste sowie Betreuungsleistungen und Beratungsstellen

Mehr

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Liebes künftiges Vereinsmitglied, wir freuen uns, Sie als neues Mitglied im Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. (SCC) begrüßen zu können. Wir hoffen, dass wir die Erwartungen, die Sie mit diesem Beitritt

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 von Claudia Rink Rohrbach gehört nicht erst heute zu den mehr als 500 Orten in Deutschland und Europa, an denen Stolpersteine liegen. Bereits 2011 wurden

Mehr

1. Heddesheimer Karnevalsverein Hellesema Grumbe 1996 e.v.

1. Heddesheimer Karnevalsverein Hellesema Grumbe 1996 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft beim 1. HKV Hellesema-Grumbe e.v. 1996 Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort: Telefon: Mobil: E-Mail: Familienstand: verh. seit: Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich per SEPA-Lastschrift

Mehr

Ortsranderholung in Oberderdingen vom für Kinder von 6 12 Jahren

Ortsranderholung in Oberderdingen vom für Kinder von 6 12 Jahren Ortsranderholung in Oberderdingen vom 31.07. 18.08.2017 für Kinder von 6 12 Jahren Auch 2017 veranstaltet die AWO durch den Jugendtreff Oberderdingen in den Sommerferien eine dreiwöchige Ortsranderholung

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe27. Oktober 2015 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Et Blättche Auflage: 380 Stück Liebe Hülchratherinnen,

Mehr

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190 Ascanen-Tage 2018 in Augsburg 14. bis 16. September 2018 Hotelkontingente (bitte selber einbuchen) Hinweise: 1. Preise pro Nacht inkl. Frühstück; Selbstzahler vor Ort 2. Buchung erfolgt individuell beim

Mehr

Ferienbetreuung in den Osterferien

Ferienbetreuung in den Osterferien Ferienbetreuung in den Osterferien Die Gemeinde Bitz bietet auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung mit folgenden Workshops an: 1 Woche: Montag, 26.03.2018 Dienstag, 27.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter  Tel.: Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter www.casanostra-bb.de, Tel.: 07031 669 52 61 Osterferien 2016 Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 29.3. bis 1.4.2016 im casa nostra zentrum für

Mehr

Ehrensache: bürgerschaftliches Engagement!

Ehrensache: bürgerschaftliches Engagement! Ehrensache: bürgerschaftliches Engagement! ich möchte mich freiwillig und mit Sinn engagieren ich suche ein Ehrenamt, das zu mir passt ich möchte gerne meine Stärken und Interessen einbringen Erfolgserlebnisse

Mehr

Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt. LASST UNS GEHEN - Wer sind wir? Was machen wir? Was sind unsere Ziele?

Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt. LASST UNS GEHEN - Wer sind wir? Was machen wir? Was sind unsere Ziele? Mitgliedsantrag Lasst uns gehen e. V. Mitgliedsantrag Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt LASST UNS GEHEN - Wer sind wir? Was machen wir? Was sind unsere Ziele? Der Missionsverein LASST UNS

Mehr

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg Schlösser- und Burgenfahrt 26. August 2018 Schloss Augustusburg 09573 Augustusburg - Fahrzeuge vor Baujahr 1985 Liebe Oldtimerfreunde! Einer guten Tradition folgend, laden wir auch 2018 Besitzer von Oldtimern

Mehr

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert in Golzow bei Berlin (20.)21.-23. Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert Im gemeinsamen Singen geben wir unsere eigene so individuelle Stimme hin in diesen Einklang der Vielen. Und das, was uns darin

Mehr

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Datum 29./30. September 2016 Ort Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

DeR WeG DeR VeRsÖhnunG

DeR WeG DeR VeRsÖhnunG spezial seminar 2014 So werden Sie Kapitän in Ihrem Leben! Coaching-Seminar mit Walter Kohl. DeR WeG DeR VeRsÖhnunG Dieses Seminar ist ein Anwenderseminar und deshalb für alle Interessenten (auch Nicht-Coachs!)

Mehr

NEUREGELUNG DES SPENDENRECHTS

NEUREGELUNG DES SPENDENRECHTS NEUREGELUNG DES SPENDENRECHTS Der Turnerbund Neckarsteinach ist seit dem 01.01. 2000 berechtigt, Spendenbescheinigungen für Sach- und Barspenden auszustellen. Alle gemeinnützigen Sportvereine, die nach

Mehr

Förderantrag. Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert:

Förderantrag. Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert: Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert: Architektur, bildende und darstellende Kunst, Kulturwerte und Denkmalpflege insbesondere die Schaffung und Errichtung von Kulturwerten sowie

Mehr

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen: arte-sono 2019 Interdisziplinäre Messe für musische und bildende Künste in Stuttgart: Vom 12. bis 13. Januar 2019 im clubcann. Die Messe bietet Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Stuttgart ein

Mehr

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Theaterfreunde Landshut e. V. An Alle Mitglieder des Vereins Theaterfreunde Landshut e. V. 20.06.2016 Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Sehr geehrte Theaterfreunde, nachdem

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Aufgaben des Fördervereins Seit seiner Gründung 1977 unterstützt der Förderverein die Schülerinnen und Schüler der Löchterschule

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Abteilung Kinder, Jugend und Familie Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V

Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstr. 16 67059 Ludwigshafen Antragsjahr: (Zutreffendes bitte ankreuzen!) 1. Angaben zum Antragsteller

Mehr

Anmeldung zur Betreuung 13 Plus

Anmeldung zur Betreuung 13 Plus Hiermit melde(n) ich / wir Name Vorname Straße PLZ / Ort Tel. (p) Tel. (g) E-Mail Anmeldung zur Betreuung 13 Plus mein / unser Kind Name Vorname Geb.-tag Klasse ab dem verbindlich zur Betreuung 13 Plus

Mehr

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Hiermit bestelle ich folgenden Eintrag auf www.breckerfeld-gefaellt.de Grundeintrag kostenlos Mitgliedereintrag (für Nichtmitglieder 50,- Euro jährlich) Medienpaket zusätzlich

Mehr

Vielfalt entdecken Food Swap Party starten. Hamburg, 8. Juni Sehr geehrte Damen und Herren,

Vielfalt entdecken Food Swap Party starten. Hamburg, 8. Juni Sehr geehrte Damen und Herren, Greenpeace e.v. Hongkongstraße 10, 20457 Hamburg Ansprechpartnerin Dr. Melanie Manegold Telefon 040. 306 18 417 Email melanie.manegold@greenpeace.org Hamburg, 8. Juni 2018 Vielfalt entdecken Food Swap

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Kinderferienfreizeit 2017

Kinderferienfreizeit 2017 KjG St. Peter und Paul Geitbecke 10, 58675 Hemer Kinderferienfreizeit 2017 Montag 14.08.2017 - Freitag 25.08.2017 CAJ-Werkstatt Bildungsstätte Saerbeck Für Jungen und Mädchen von 8-14 Jahren Hallo liebe

Mehr

Sind Sie schon Mitglied?

Sind Sie schon Mitglied? Ziele q Pflege der pfälzischen Geschichte q Tagungen und Vorträge zu historischen Themen q Unterstützung des Historischen Museums der Pfalz Speyer q Fahrten zu historischen Stätten und Museen q Förderung

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Antrag auf Aufnahme in den Verein

Antrag auf Aufnahme in den Verein Antrag auf Aufnahme in den Verein Name: Vorname: Straße & Nr.: Geb. Datum: PLZ/Wohnort: Tel.: E-Mail: Mitgliederstatus: Aktives Mitglied Passives Mitglied Sportsparte: Fußball (bitte unten ergänzen) Turnen

Mehr

94265 Patersdorf/Wildtier. Aufnahmeantrag

94265 Patersdorf/Wildtier. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich, Aufnahmeantrag... Name Vorname Geb.- Datum Geb.- Ort wohnhaft in... Straße PLZ Wohnort Tel. - Nr. Meine Email-Adresse lautet:... die Aufnahme in den Verein Ich verpflichte mich,

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Welche Unterlagen werden benötigt? Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Mitgliedsantrag des FV Ottendorf-Okrilla 05 e.v.

Welche Unterlagen werden benötigt? Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Mitgliedsantrag des FV Ottendorf-Okrilla 05 e.v. Checkliste Welche Unterlagen werden benötigt? A) Spieler und Spielerinnen unter 18 Jahren (Jugend) * Vollständig ausgefüllter und unterschriebener des Ausgefüllte und unterschriebene Vollmacht zur Anmeldung

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen

Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen Humanis tische Jugendfei er 2017 Humanistischer Freidenkerbund Havelland e. V. Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt morgen aussieht. (Boris Pasternak)

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 25.-27. Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2018 bieten wir INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in der Mensch

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

Antrag zur Aufnahme in die Schülerbetreuung Die Wildlinge.

Antrag zur Aufnahme in die Schülerbetreuung Die Wildlinge. int. Bearbeitungsvermerk: aufgenommen am abgemeldet am Antrag zur Aufnahme in die Schülerbetreuung. Mitgliedsnummer Eltern Kind Mutter Vater Name Name Name Vorname Vorname Vorname Geburtsdatum Familienstand

Mehr

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite   eingesehen werden. Ansprechpartner: Ondrup 11 59348 Lüdinghausen Herbert Tüns 1. Vorsitzender Tel.: 02591 88743 E-Mail: info@radsportfreunde-seppenrade.de Aufnahmeantrag Ich beantrage zum.. 20 die Aufnahme in den Verein

Mehr

BKK plus KINDER/JUGENDLICHE. Name, Krankenversicherten-Nummer. Jahr

BKK plus KINDER/JUGENDLICHE. Name, Krankenversicherten-Nummer. Jahr BKK plus Bonusprogramm KINDER/JUGENDLICHE Name, Krankenversicherten-Nummer Jahr Das BKKplus-Programm Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, viele unserer Versicherten leben nicht nur gesund, sie nutzen

Mehr

Förderverein. Grundschule Hagenbach E.V. c/o Grundschule Hagenbach Ohrnberger Straße Bad Friedrichshall

Förderverein. Grundschule Hagenbach E.V. c/o Grundschule Hagenbach Ohrnberger Straße Bad Friedrichshall Nachname, Vorname (Kontoinhaber/in) Geburtsdatum Straße und Hausnummer PLZ und Wohnort Telefon (evtl. mobil) Ort, Datum Unterschrift Kunde Förderverein Grundschule Hagenbach e.v. c/o Grundschule Hagenbach

Mehr