Mängelanzeige. Redaktionsschlussvorverlegung. Trägerlohn für das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a.main. Reisepässe und Personalausweise abholen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mängelanzeige. Redaktionsschlussvorverlegung. Trägerlohn für das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a.main. Reisepässe und Personalausweise abholen"

Transkript

1 Jahrgang 41 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 14 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Ostermontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf Donnerstag, 2. April 2015, Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Die Redaktion Mängelanzeige Hinweis an die Stadtverwaltung Gemünden a. Main Scherenbergstraße 5, Gemünden a. Main Fax: 09351/ Trägerlohn für das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a.main Ab dem wird die 1. Rate des Trägerlohns für das Jahr 2015 in Höhe von 2,50 durch die Zusteller gegen Quittung kassiert. Die Quittungen sind nummeriert. Außerdem können sich die Austräger mit einem Zustellerausweis sowie ihrem Personalausweis ausweisen. Die 2. Rate des Trägerlohns wird voraussichtlich im Oktober eingesammelt. Reisepässe und Personalausweise abholen Die Stadt Gemünden a.main Passamt weist darauf hin, dass Reisepässe, die vor dem und Personalausweise, die vor dem beantragt wurden, zwischenzeitlich durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und beim Passamt, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen. Die Stadt bittet die betroffenen Antragsteller, die Ausweise in den nächsten Tagen persönlich abzuholen. Im Verhinderungsfall können die Ausweise auch an Familienangehörige jedoch nur mit schriftlicher Vollmacht ausgehändigt werden; vorläufige bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben. Fundtiere Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Tierheim Lohr a.main, Tel /9690 aufnehmen. Internet: Mir ist folgendes aufgefallen: O Straßenbeleuchtung ausgefallen O Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt O Fahrbahndecke/Fußweg schadhaft O starke Verschmutzung O Sinkkasten verstopft O Kanaldeckel locker/klappert O wilde Müllkippe/Autowracks, etc. O mangelhafte Baustellenabsicherung O überhängender Bewuchs O Straßeneinsicht versperrt O Container überfüllt O... O... Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe: Datum:... Telefon:... (für Rückfragen) Absender:

2 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Bekanntmachung Leitungs- und Hydrantenspülungen in Gemünden und Adelsberg Von Dienstag, den bis Donnerstag, den , werden in Gemünden im Bereich ab dem Mühltorturm bis zum Ende der Gartenstraße sowie im gesamten Versorgungsnetz des Stadtteils Adelsberg Leitungs- und Hydrantenspülungen vorgenommen Die Leitungs- und Hydrantenspülungen werden jeweils zwischen 8.00 bis Uhr vorgenommen. Aufgrund der Leitungsspülungen kann es hierbei zu Verschmutzungen, Trübungen und Druckschwankungen des Wassers kommen. Die Anschlussnehmer werden um Beachtung und Verständnis gebeten. Gemünden a. Main, den Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden i.a. gez. Holger Brüssow Techn. Leiter Grenzgang in Adelsberg Am Samstag, 18. April 2015 veranstalten die Feldgeschworenen und die Jagdgenossenschaft von Adelsberg einen Grenzgang. Es werden die Gemarkungsgrenzen nach Wernfeld und Sachsenheim abgelaufen. Ziel ist der Dreimärker (Gössenheim/Sachsenheim/Adelsberg) oberhalb von Sachsenheim. Beginn: 13:00 Uhr an der Abzweigung Wernfeld nach Adelsberg (Brücke) Dauer: ca. 2 Stunden Schlussrast (kostenfrei): am Dreimärker oder bei schlechtem Wetter in der Landwirtschaftshalle von Emil März Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind erforderlich. Eingeladen zum Grenzgang sind alle Bürgerinnen und Bürger. Interessierte Teilnehmer möchten sich bitte wegen der Essensplanung telefonisch anmelden bei Emil März, Telefon: 09351/3885, Karl Schmitt, Telefon: 09351/ oder Werner Imhof, Telefon: 09351/1308. Emil März Feldgeschworenen-Obmann Adelsberg Karl Schmitt Vorsitzender Jagdgenossenschaft Adelsberg Landratsamt Main-Spessart Infoabend zum Bürgersonnenkraftwerk Realschule Gemünden Das Landratsamt Main-Spessart lädt zu einem Infoabend am Donnerstag, 16. April um 19 Uhr in die Staatliche Realschule Gemünden in der Kolpingstraße 7 ein. Thema ist die Bürgerbeteiligung am geplanten Sonnenkraftwerk auf dem Dach der neuen Zweifachsporthalle. Bürgerinnen und Bürger können dort selber zu Sonnenstromerzeugern werden. Im Landkreis gibt es zahlreiche große Dachflächen, die sich für die Bestückung mit Photovoltaik-Anlagen anbieten, um regionale Wertschöpfung mit umweltfreundlicher Energieerzeugung zu verbinden. Das Landratsamt hat bisher drei verschiedene Betriebsmodelle erprobt: Anlagenkauf, Dachverpachtung und Anlagenleasing bringen jeweils eigene Vor- und Nachteile mit sich. Nun möchte man in einer vierten Betriebsvariante den Bürgern die Gelegenheit geben, sich an einer solchen Anlage zu beteiligen. Denn nicht jeder Bürger hat ein eigenes, für die Sonnenstromnutzung geeignetes Dach zur Verfügung. Die Kooperation zwischen der Landkreisverwaltung und dem Sonneninitiative e.v. ermöglicht es den Bürgern im Landkreis, Anteile an der Anlage zu erwerben und somit eine jährliche Rendite aus den abgerechneten Stromerlösen zu beziehen. Der Verein übernimmt die Verwaltung und den Betrieb des Sonnenkraftwerkes und somit auch die Haftung; Eigentümer sind aber die Bürger. Auch für Unternehmen und Kommunen, die geeignete Flächen besitzen, ist das beschriebene Modell interessant: Pachteinnahmen und ein günstiger Bezugspreis für Ökostrom winken ohne eigenes Investitions- und Betreiberrisiko. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Informationsabend am 16. April in der alten Sporthalle der Staatlichen Realschule Gemünden, Kolpingstraße 7, teilzunehmen. Um 19 Uhr werden Landrat Thomas Schiebel und Schulleiter Thomas Feser die Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Anschließend werden Herr Volker Klös und Herr Karlheinz Konrad vom Sonneninitiative e.v. in einem kurzweiligen Vortrag von etwa 30 Minuten Dauer zum Thema Sonnenstrom im Allgemeinen sowie im Besonderen zum technischen, rechtlichen und finanziellen Konzept des Bürgersonnenkraftwerks auf der Zweifachsporthalle referieren. Wer am 16. April verhindert ist, kann sich auch im Internet unter oder telefonisch unter 0171 / informieren und einen Platz reservieren lassen. Energie und Klimaschutz Main-Spessart Kostenlose Energieerstberatungen ab April Ab dem 1. April bietet das Landratsamt Main-Spessart kostenlose Energieberatungen im Rahmen der Sprechtage des Bauamtes an. In ca. dreißigminütigen Einzelgesprächen steht der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Michael Kohlbrecher in den Rathäusern der Gemeinden Rede und Antwort zu den Themen Energieeffizienz im Alt- und Neubau, EnEV-Anforderungen, Förderprogramme oder auch Energiesparmöglichkeiten im Haushalt. Termine in Gemünden (Rathaus): an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr: 06. Mai Sept Juni Okt Juli Nov Aug Dez Die Termine sind auch im Internet zu finden unter Bauamtes.aspx Das Landratsamt bittet um vorherige Terminabsprache, um einen reibungslosen Ablauf ohne Wartezeiten gewährleisten zu können. Interessierte können sich hierfür über ( ) oder per Michael.Kohlbrecher@lramsp.de an Herrn Kohlbrecher wenden. Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-Spessart: Telefon / Abfallbeseitigung Änderung des Abfuhrplanes Wegen der gesetzlichen Feiertage ändert sich die Restmüllbzw. Biomüllabfuhr wie folgt: Restmüll- bzw. Biomüllabfuhr 120 l und 240 l): Der Abfuhrtag Montag, wird nachgeholt am Dienstag,

3 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Wegen dieser Änderung verschieben sich die nachfolgenden Abfuhrtage in dieser Woche um einen Tag. Bitte beachten! Gleichzeitig mit der Restmüll- bzw. Biomüllabfuhr ändert sich auch die für den jeweiligen Tag turnusmäßig vorgesehene DSD-Sacksammlung entsprechend. Containerabfuhr (1,1 cbm) Der Abfuhrtag Montag, wird nachgeholt am Dienstag, , zusätzlich zur gewohnten Dienstagsabfuhr. Kulinarische Kräuterwanderung mit anschließendem 5-Gänge-Menü im Hotel-Gasthof Zum Koppen Freitag, 10. April 2015, und Treffpunkt: Uhr Spielplatz Lindenwiese Kosten: ca. 35 /Person Infos und Anmeldung bei der Touristinformation Gemünden, Tel / Wertstoffhof Gemünden a.main Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie im Abfallkalender auf Seite 17. Stationäre Problemabfallsammelstellen Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr , Tel /950-0: Montag bis Freitag... von 9.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag... von bis Uhr Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel / : Montag bis Freitag... von 8.30 bis Uhr und... von bis Uhr zusätzlich 1. Samstag im Monat... von 9.00 bis Uhr (siehe Abfallkalender Seite 4) Grünabfall entsorgen Humuswerk Main-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel /99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Tel / Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die Uhr: Telefon 09353/ Führung durch den Ronkarzgarten beim Frühjahrsmarkt Sonntag, 29. März 2015 Treffpunkt: Uhr Marktplatz, Ecke Maxl-Bäck Kosten: 3 /Person Offene Historische Stadtführung Gemünden und das Kriegsgeschehen 1945 Samstag, Im Gedenken an die Kriegsereignisse in Gemünden vor 70 Jahren, beginnt die Stadtführung am Bahnhof und endet in der Innenstadt. Treffpunkt: Uhr Bahnhof, Dauer ca. 2 Stunden Es wird ein Unkostenbeitrag von 3,00 erhoben. Radelspaß im Werntal Am Sonntag, den 26. April 2015 heißt es auf die Räder und an die Wern! Von der Quelle bis zur Mündung erwartet die Radler ein vielfältiges Angebot. Auf dem Programm stehen von Uhr geführte Radtouren, interessante Gästeführungen und ein Gewinnspiel. Die Gastronomie entlang der Strecke verwöhnt Sie mit tollen Angeboten. Programm in Wernfeld: Dirmbacher Hof: leichte Gerichte für Radler Uhr Kinderprogramm an der Alten Kirche mit Hüpfburg, Glücks(Fahr)rad drehen, Button und Windrädchen basteln mit der Stadtjugendpflege Gemünden Rita s Saftbar mit alkoholfreien Cocktails für Jung und Alt, Getränke und Bratwürste Programm in Adelsberg: Uhr ehemalige Zollstätte Zwing Radler-Bar, Kaffee & Kuchen, Bogenschießen für Kinder Programm in Gemünden: Uhr Kräuterführung mit Lotte Bayer entlang den Sinn- und Saalewiesen für die ganze Familie; Treffpunkt: Spielplatz Lindenwiese Unter und steht das Programm zum Download bereit. Tag des offenen Denkmals Handwerk, Technik, Industrie Bundesweit haben bereits die Vorbereitungen für den Denkmaltag am begonnen. Im vergangenen Jahr besuchten alleine 4,5 Millionen Kulturbegeisterte mehr als Baudenkmale, Gärten und Parks, die sich bundesweit der Öffentlichkeit präsentierten steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto Handwerk, Technik, Industrie. Für alle Erschaffungszeiten und Denkmalkategorien lassen sich Bezüge zum Motto herstellen: Neben Naheliegendem wie Fabrikgebäuden, Mühlen oder etwa Brückenanlagen können Sie bei Sakralbauten oder historischen Bauern- und Bürgerhäusern auf das technische Know-how der traditionellen Handwerksbetriebe eingehen und die Gewerke und Denkmalfachleute vor Ort ihre Arbeitsmethoden präsentieren lassen. Die Tourist-Info der Stadt Gemünden ruft nun alle Interessierten zur Ideensammlung auf. Welche Häuser, Wege, Örtlichkeiten usw. fallen Ihnen zu diesen Themen ein? Vorschläge können gerne in der Tourist-Info Gemünden, Scherenbergstraße Gemünden eingereicht werden. Ausführliche Informationen stehen unter zur Verfügung. MSP-Ferien-Pass 2015 Ab sofort bei uns erhältlich für 4,00. Sensationelle Preisvorteile für alle Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren! Die neuen topographischen Wanderkarten Gemünden, Lohr, Frammersbach und Marktheidenfeld sind bei uns erhältlich für je 7,95 Euro. Außerdem auch zahlreiche Rad- und Wanderkarten der Region

4 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Kegeln in der Scherenberghalle Die Ausgabe der Kegelmarken und die damit verbundene Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist- Information neben dem Rathaus. Ein Schlüssel wird gegen eine Kaution von 20,00 ausgehändigt. Die Nutzung der Kegelbahn beträgt 5,00 /Std. pro Bahn. Feiern im stilvollen Ambiente - im Scherenburgkeller der Burgruine Scherenburg - Platz für bis zu 160 Personen Anmietung und nähere Informationen Tourist-Information Gemünden Touristinformation Scherenbergstr. 4 Tel.: (09351) Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr; Uhr touristinformation@gemuenden.bayern.de Folgende Veranstaltungen finden demnächst in der Scherenberghalle statt Konzert der Junge Philharmonie Würzburg Scherenberghalle Samstag, Beginn: Uhr Eintritt frei! Mädelsflohmarkt Scherenberghalle Sonntag, Uhr Diabetikertag Main-Spessart Foyer der Scherenberghalle Mittwoch, Beginn: Uhr Benefiz-Frühlings-Konzert des Fördervereins Hallenbad Gemünden a.main e.v. Scherenberghalle Sonntag, Beginn: Uhr Einlass: ab Uhr Eintritt frei! Spenden für das Hallenbad Gemünden werden erbeten! Mitwirkende: 200 Sängerinnen und Sänger aus Gemünden, dem Sinn- und dem Saaletal: - Chorgemeinschaft Gräfendorf - Kirchenchor Gemünden - Chor ma so ma so Gräfendorf - Kammerchor Gemünden - MGV Burgsinn - MGV Langenprozelten - Schulchor FLG - Singgruppe Black and White Künstlerische Leitung: Michael Albert Moderation: Mathias Weis Die Amigos Sommerträume Tour 2015 Scherenberghalle Freitag, Beginn: Uhr 1. Kat. 47,90 2. Kat. 41,90 3. Kat. 35,90 Karten gibt es in der Touristinformation Tourist-Information Tel touristinformation@gemuenden.bayern.de Öffnungszeiten: Mo Fr und Uhr Die Stadtjugendpflege informiert Das Büro der Stadtjugendpflege Gemünden befindet sich im Hofweg 9, Gemünden am Main (Hintereingang Scherenberghalle) Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr unter 09351/ oder Handy und per simone.vierkoetter@stadt-gemuenden.info sowie unter Facebook: Stadtjugendpflege Gemünden am Main Öffnungszeiten Jugendkontaktstelle Gemünden Hintereingang Scherenberghalle, Hofweg 9, Gemünden Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren! Montag Uhr Dienstag Uhr sowie Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr sowie Uhr Termine für Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich! Die Jugendkontaktstelle und das Büro der Stadtjugendpflege ist in der Zeit vom bis nicht geöffnet. Die Stadtjugendpflege wünscht allen Schülern/innen schöne erholsame Osterferien! Bitte beachten vhs In den Osterferien ist die Geschäftsstelle der Volkshochschule in Gemünden von Montag, , bis Freitag, , geschlossen. Ab Montag, , sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da. Das Programmheft liegt in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstraße 39, aus.

5 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter Sie können sich ab sofort zu allen Kursen anmelden. Anmeldung: - persönlich im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden - telefonisch: per Fax: per vhs@gemuenden.bayern.de Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag... von 10:00 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Donnerstag... von 15:00 bis 18:00 Uhr Auf diese Ausstellung weisen wir besonders hin G1390 Gemünden in den letzten Kriegstagen 1945 eine Zeitdokumentation Leitung : Lotte Bayer Ausstellungsdauer: 27. März bis 22. Mai 2015 zu den Öffnungszeiten des Kulturhauses: Mo-Fr 10:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein. Unsere Vorträge im Monat April G1060 Triggerpunkte, Gelenkschmerzen, Arthrose u. Co. Referent: Michael Steinhauer Mittwoch, 22. April 2015, 19:30 Uhr Eintritt frei Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Foyer, EG G1050 Einkaufen mit Köpfchen für junge Eltern und Familien Referentin: Iris Burger Montag, 27. April 2015, 19:30 Uhr Eintritt frei Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Foyer, EG In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Karlstadt G1020 Ludwig II. Die letzten Tage des Königs von Bayern Referent: Erich Adami Mittwoch, 29. April 2015, 19:00 Uhr Eintritt: 3, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Lesesaal der Bibliothek, 1. OG Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei G4116 Englisch für Schüler der Jahrgangsstufe, ab Mittwoch, , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 3, 2. OG G6131 Da purzeln die Pfunde Theorie und Praxis, ab Mittwoch, , Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Raum 1 G2111 Englisch A1 für Anfänger und Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen, ab Donnerstag, , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 1, 2. OG G1230 Besuch im Staatsarchiv Würzburg, am Freitag, , Treffpunkt: Bahnhof Gemünden Uhr, Abfahrtszeit: Uhr, Rückkunft: ca Uhr G4861 Inline-Skating für Kinder von 5 bis 12 Jahren, am Samstag, , Uhr, Gemünden, Skating-Platz, Hafenstraße G4811 Traumreisen für Kinder im Alter von 6-9 Jahren, am Mittwoch, , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG G4812 Traumreisen für Kinder im Alter von Jahren, am Mittwoch, , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG G4814 Sina und die Yoga-Katze für Kinder im Alter von 3-4 Jahren, am Montag, , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Lesesaal der Bibliothek, 1. OG G4815 Sina und die Yoga-Katze für Kinder im Alter von 5-6 Jahren, am Montag, , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Lesesaal der Bibliothek, 1. OG G1210 Kräuterführung auf Hohenroth, am Dienstag, , Uhr, Treffpunkt: Hohenroth, Parkplatz Zusätzliches Kursangebot G4512 Schnitzen wie Michel aus Lönneberga für Kinder 6-12 Jahre, am Samstag, , Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Werkraum, Erdgeschoss vhs to go die vhs gibt es jetzt auch als vhs-app. Sie steht ab sofort kostenlos in den Appstores von ios (Apple iphone) und Google (Android) zum Download bereit. Aktuelles auf unserer Homepage Gerne möchten wir Sie auf unser neues Angebot verweisen: Unsere gemeinsame Facebookseite der VHS Lohr-Gemünden finden Sie unter folgendem Link: den/ ?sk=timeline Dort werden immer die Kursbeginne für die darauffolgende Woche für beide Geschäftsstellen eingestellt, zu denen wir gerne noch Anmeldungen entgegen nehmen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem neuen Angebot und probieren Sie es einfach einmal aus. Änderungswünsche, Kritik und Lob nehmen wir gerne entgegen. Bitte beachten In den Osterferien ist die Stadtbibliothek von Montag, , bis Montag, , geschlossen. Ab Dienstag, , ist die Stadtbibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden, Telefon: Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00-18:00 Uhr, Do. 10:00-12:30 Uhr, Sa. 10:00-12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Ab sofort 24h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuenden.internetopac.de Anmeldung und Information unter Tel /3807; bibliothek@gemuenden.bayern.de Unser Buch-Thema für den Monat April Ausgezeichnete Bücher Jedes Jahr hören wir in den Medien von der Vergabe des Nobelpreises der Literatur, des Deutschen Buchpreises, des Deutschen Krimipreises, des Pulitzerpreises etc. Die Stadtbibliothek Gemünden führt in ihrem Bestand eine große Anzahl ausgezeichneter Bücher, die wir Ihnen auf unserem aktuellen Buchthemen-Tisch präsentieren. Wenn Sie wieder einmal ein ausgezeichnetes Buch lesen möchten, schauen Sie doch in der Stadtbibliothek vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch.

6 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Lesung am Welttag des Buches ( ) Am Donnerstag, den 23. April, um 19:00 Uhr, findet in der Stadtbibliothek Gemünden (Lesesaal) eine Lesung mit dem Autor Rainer Greubel statt. Zunächst liest Rainer Greubel aus seinem Kriminalroman mit Lokalkolorit Die Bestie im Steigerwald vor. Der studierte Lehrer, der als Redakteur und Projektleiter arbeitete, verbindet in seinen Romanen das Zusammenwirken von naturwissenschaftlichem Wissen mit dem Gespür für Schwachstellen menschlicher Psyche. In der Story gibt es Parallelen zu den Vorfällen vor 250 Jahren in Südfrankreich, als La Bête de Gévaudan Menschen überfiel und massakrierte ähnlich wie die Bestie im Steigerwald. Neben dieser spannenden Handlung werden aber auch aktuelle Fragen angesprochen, die sich an alle Menschen richten: Darf sich der Mensch die Erde beliebig untertan machen? Ist Naturschutz das höchste Gut oder ist der Mensch das Maß aller Dinge? Ist Naturliebe für viele eine Ersatzreligion? Ist Narzissmus eine notwendige Eigenschaft von Erfolgreichen? Nach diesem Heimatkrimi mit überregionalen Themen wird der Autor abschließend aus früheren Romanen und zwar leichtere, unterhaltsame, witzige Szenen vorlesen. Über Ihren Besuch freut sich das Team der Stadtbücherei! (Eintritt: 3,- ) Kirsten Boie 65. Geburtstag Am 19. März 2015 gedachte die Stadtbibliothek Gemünden des 65. Geburtstages der Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie. Die in Hamburg geborene Lehrerin für Deutsch und Englisch hatte 1985 ihren ersten großen Erfolg mit dem Buch Paule ist ein Glücksgriff. Seitdem sind rund 100 Bücher von ihr erschienen, die mit diversen Preisen wie dem Sonderpreis der Deutschen Jugendliteratur oder dem Gustav-Heinemann- Friedenspreis ausgezeichnet wurden. Gerne laden wir Sie zur Ausleihe der ca. 30 Bücher und CDs ein, die die Stadtbücherei von Kirsten Boie in ihrem Bestand hat. Vorlesestunde für Kinder Am Donnerstag, den 23. April 2015, lädt die Stadtbibliothek wieder Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Vorlese-Nachmittag in den Lesesaal ein. Frau Ingrid Lindner und Frau Christina Bils lesen aus dem Buch Das magische Baumhaus Das mächtige Zauberschwert von Mary Pope Osborne vor. Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Dieser Lese-Nachmittag in der Bücherei ist selbstverständlich wieder kostenfrei! Es wäre gut, wenn sich die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mitbringen! Sina und die Yogakatze In dieser Lesestunde machen wir da gleich die Yogaübungen mit und erleben mit Sina, wie das Schaukelpferd und das Dreieck sich anfühlt. Kursleiterin: Gurpreet Zagel In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Gemünden. Am Montag, , in Gemünden, Kulturhaus, Lesesaal der Bibliothek 1. OG für Kinder 3-4 Jahre: 15:00-16:00 Uhr für Kinder 5-6 Jahre: 16:15-17:15 Uhr Kursgebühr: Euro 3,- (wird vor Ort bar eingesammelt.) (Voranmeldung erwünscht unter Tel.: oder ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag Nach der Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom gelten in Unterfranken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Feiertage von Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- Call-Center unter der Telefonnummer vermittelt. Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die Rettungsleitstelle unter der Notrufnummer Apotheken-Notdienst Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht in der Woche vom bis die Spessart-Apotheke in Langenprozelten. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis zum folgenden Samstag, 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag, (Karfreitag) und Samstag, (Karsamstag) ZA Haase Frank, Lohr, Tel /2271 Sonntag, (Ostersonntag) und Montag, Dr./IMF Bukarest Vaisfeld Sorin, Lohr, Tel /7475 Behandlung jeweils von bis Uhr und von bis Uhr - Eine Yogastunde für Kinder zum Mitmachenin der Stadtbibliothek Gemünden Lesen und Yoga haben zwei grundlegende Dinge gemeinsam: Man kann beides in Gemeinschaft tun und sie sorgen für Wohlempfinden und Entspannung. Dies führte zur Idee, beides zu verbinden und das Buch Sina und die Yogakatze von Ursula Karven mit Leben zu füllen. Während es sich die Kinder auf Kuscheldecken bei Kerzenschein gemütlich machen, beginnt Guri Zagel, Yogalehrerin, die Geschichte vorzulesen. Sie begleiten Sina durch turbulente Tage. Sina durchlebt Situationen und Emotionen, die den Kindern vertraut sind. Und Brezel zeigt ihnen, wie sie leichter damit umgehen können. So fördern beispielsweise das Schaukelpferd und das Dreieck das Glücksgefühl in entspannenden Yoga Übungen. Elternbeirat Kindergarten Seifriedsburg Der Elternbeirat des Kindergartens Seifriedsburg lädt die gesamte Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 19. April 2015 in der Zeit von 14:00-17:00 Uhr ein. Interessierte Eltern, die für ihr Kind einen Kindergartenplatz suchen, können sich bei Kaffee und Kuchen ein Bild der Einrichtung machen und natürlich auch den Nachwuchs mitbringen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

7 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Bei Fragen können Sie sich gerne auch schon vorab an uns wenden, Elternbeirat Kindergarten Seifriedsburg: Tel.: , Melanie Rausch Pfarrverband Gemünden Termine pfingstbreak Freizeit für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren vom auf der Thüringer Hütte Flyer und Informationen unter Anmeldung bitte umgehend an Klaus Simon h Probe Musikgruppe Mehr! Pfarrheim Rieneck h ICH FÜHLE WAS, WAS DU NICHT SIEHST. Out-of-church Musikgottesdienst Musikgruppe Kreuz & Quer Kulturheim Wolfsmünster (Di.!) h abendgesänge Chor und (Big-) Band Staatliche Realschule Gemünden Alte Turnhalle Staatl. Realschule Gemünden (verschobener Termin vom ) Für den Bereich Neues Geistliches Lied und Kinderlied: Dort gibt es alle Tagungsunterlagen als Download unter Aktuelle Tagungsangebote. Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden Samstag, , Karsamstag St. Peter u. Paul Feier der Osternacht für die PG mit Speisensegnung für Stefan u. Maria Wirthmann, Greta Neuf u. Elisabeth Müller u. verst. Angeh. Sonntag, , HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN St. Ägidius Massenbuch 9.00 Hochamt mit Speisensegnung für Helmut Haas u. verst. Angeh. Kreisseniorenzentrum 9.30 Wortgottesfeier St. Michael Hofstetten Hochamt mit Speisensegnung für Rosa u. Alfred Lehnigk, Elsa u. Karl Hofmann, leb. u. verst. Angeh. u. Freunde Hl. Dreifaltigkeit Hochamt mit Speisensegnung für Karl u. Rosa Welzenbach, Frieda Ceming, Luise u. Bruno Betz u. alle Angeh. / für Anita u. Rosa Schäfer St. Peter u. Paul Festandacht zu Ostern Montag, , OSTERMONTAG St. Peter u. Paul 7.30 Treffen zum Emmausgang nach Hofstetten St. Michael Hofstetten 8.30 Hochamt für Berthold u. Magda Schelbert u. Albert Metz St. Ägidius Massenbuch Hochamt St. Peter u. Paul Hochamt für Hildegard Rusch u. Eltern / für Ludwig, Maria u. Rosa Martin Dienstag, , Dienstag der Osteroktav St. Peter u. Paul 9.00 Messfeier mit eucharistischem Segen für Maria Jäger St. Peter u. Paul 9.45 Seelsorgs-/Beichtgespräch Hl. Dreifaltigkeit : Seelsorgs-/Beichtgespräch Mittwoch, , Mittwoch der Osteroktav Kreisseniorenzentrum 9.30 Messfeier Donnerstag Donnerstag der Osteroktav Hl. Dreifaltigkeit Rosenkranz Hl. Dreifaltigkeit Messfeier mit eucharistischem Segen für Agnes u. Josef Stange Freitag, , Freitag der Osteroktav Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Krankenkomm. nach Absprache St. Ägidius Massenbuch 9.00 Krankenkomm. nach Absprache St. Peter u. Paul Rosenkranz St. Michael Hofstetten Rosenkranz St. Michael Hofstetten Messfeier mit eucharistischem Segen für Hermann Röder, alle leb. u. verst. Angeh. Röder u. Neuf Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, Obertorstraße 1, Tel. 3257: Montag 9 11 Uhr, Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr und Donnerstag 9 11 Uhr Pfarreiengemeinschaft Unter der Homburg Gössenheim/ Karsbach/Wernfeld mit Filialen Mariä Himmelfahrt Wernfeld Sonntag, , Ostersonntag, alle Minis 9:00 Uhr Osteramt für die Pfarrgemeinde und f. verst. Ehefrau * f. Rosa u. Hubert Joa u. Angeh. u. Verst. d. Fam. Mehler * f. Petra Vogelsang, Peter Bakker u. verst. Angehörige * 1. Seelenamt Ernst Hautsch * f. Roman, Erna u. Martin Joa u. Fam. Pfannes * zum Gedenken an die Opfer d. Bombenangriffs am Montag, , Ostermontag, Minis Gr. 1 10:30 Uhr Osterwortgottesfeier, anschl. Stehempfang der Pfarrgemeinde Freitag, :00 Uhr Hl. Messe f. Karola Lengler LRkranz 15:10 Uhr Krankenkommunion St. Leonhard Adelsberg Samstag, , Karsamstag, Minis Gr. 1 21:00 Uhr Osternachtwortgottesfeier Montag, , Ostermontag, Minis Gr. 2 9:00 Uhr Osteramt f. Albin Lell * f. Otto Joa, Eltern Joa u. Schwertfeger * z. Ged. an Agnes Schmitt u. alle Angeh. der Fam. Schmitt u. Joa * f. Oskar Ammersbach und Angehörige anschl. Stehempfang der Pfarrgemeinde

8 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Andacht vor dem ausges. Allerheiligsten Freitag, :00 Uhr Krankenkommunion Öffnungszeiten: Kath. Pfarramt Wernfeld Montag u. Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Tel: 09351/3280, Fax: 09351/ pfarrei.wernfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Norbert Thoma: Internetadresse: Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden Samstag, Karsamstag 20:00 Uhr: Feier der Osternacht Sonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn 18:00 Uhr: Konventamt Montag, Ostermontag 7:00 Uhr: Laudes 7:30 Uhr: Konventamt 17:30 Uhr: Vesper Dienstag, keine Eucharistiefeier Mittwoch, :30 Uhr: Vesper mit Konventmesse Donnerstag, :30 Uhr: Laudes mit Konventmesse Freitag, :30 Uhr: Laudes mit Konventmesse Kirche Maria patrona bavariae Aschenroth Donnerstag, , Gründonnerstag, Messe vom letzten Abendmahl 19:00 Uhr Passionsandacht (Aschenroth - Maria, Patronin Bayerns) Freitag, , Karfreitag 19:00 Uhr Kreuzwegandacht (Aschenroth - Maria, Patronin Bayerns) Montag, , OSTERMONTAG 08:45 Uhr Messfeier (Aschenroth - Maria, Patronin Bayerns) (Kollekte für die Kirche) für Elisabeth Köhler (Jtg.) St. Antonius Harrbach Sonntag, Uhr Osterhochamt (P.Beda) f. Fam. Theodor Gerhard u. Fam. Eduard Gehrig u.a. St. Wendelin Langenprozelten Sonntag, , Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag 6:00 Uhr Feier d. Hl. Osternacht Montag, , Ostermontag 10:30 Uhr Familien-Wortgottesfeier Mittwoch, :00 Uhr bis 18 Uhr Bücherei und Eine-Welt-Laden im Keller d. Grundschule Donnerstag, :30 Uhr Rosenkranz z. Ehren der Muttergottes Bitte beachten: Die Bücherei ist am Ostersonntag geschlossen! Kirchenrechnung 2014 In ihrer jüngsten Sitzung hat die Kirchenverwaltung die Kirchenrechnung für das Jahr 2014 genehmigt. Diese kann noch bis einschließlich Sonntag, 6. April, in der Sakristei nach den Gottesdiensten eingesehen werden. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Tel / pfarrei.langenprozelten@bistum-wuerzburg.de Montags... von 8.30 Uhr bis Uhr Mittwochs... von Uhr bis Uhr In dringenden Fällen: Pater Marek Sobkowiak/Kloster Schönau, Tel / , Diakon Anton Siegler, Tel /2994 und Pfarrer Peter Rüb, Tel /288. Heilig Kreuz Schaippach Freitag, , KARFREITAG 9.00 Uhr Rieneck: Kreuzweg-Andacht Uhr Rieneck: Feier v. Leiden u. Sterben Christi Samstag, , Karsamstag Uhr Rieneck: Osternachtfeier m. Segnung d. Osterspeisen Sonntag, , HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 6.00 Uhr Schaippach: Osternachtfeier m. Segnung d. Osterspeisen f. Clementine Franz u. Angeh. / f. Katharina u. Otto Reusch / 9.45 Uhr Rieneck: Wort-Gottes-Feier Uhr Rieneck: Tauffeier f. Kordian Hans Klitscher Montag, , OSTERMONTAG Uhr Rieneck: Messfeier Uhr Rieneck: Tauffeier f. Margareta Kathrin Herrmann Uhr Emmausgang nach Schaippach, Treffpunkt am Sportplatz Rieneck Uhr Schaippach: Messfeier f. Franz Obschil u. Eltern / f. Ludwig Rösch u. verst. Angeh. / Dienstag, Uhr Seniorennachmittag mit Messfeier im Pfarrheim Rieneck Freitag, , Freitag der Osteroktav Ab Uhr Altpapiersammlung in Rieneck und Schaippach Klosterkirche Schönau Donnerstag, , Gründonnerstag 7.30 Uhr Laudes - Morgenlob Uhr Abendmahlmesse mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Uhr Anbetungsandacht Freitag, , Karfreitag 7.30 Uhr Laudes - Morgenlob Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Samstag, , Karsamstag 7.30 Uhr Laudes - Morgenlob Uhr Osternachtsfeier, Amt für Wohltäter und Freunde des Klosters

9 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Sonntag, , Erster Osterfeiertag 7.30 Uhr Amt nach Meinung Br. Ludwig Uhr Amt für verst. Gottfried Geissler, Karl und Josefine Köhler Montag, , Zweiter Osterfeiertag 7.30 Uhr Amt n. Mg Uhr Amt für die Familie Dienstag, , Osteroktav 7.15 Uhr Laudes Morgenlob 7.30 Uhr Stiftungsamt Freitag, , Osteroktav 7.15 Uhr Laudes Morgenlob 7.30 Uhr Amt für verst. Ang. Beichtgelegenheit: samstags 17.00, sonntags 7.00 Außerdem: Gründonnerstag bis Karfreitag von 8.00 bis und um Karsamstag von bis 11.30, von bis St. Jakobus Seifriedsburg Samstag, Karsamstag - Tag der Grabesruhe des Herrn -Segnung der Osterspeisen Uhr Feier der Osternacht für die Kirchengemeinde Sonntag, W Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.00 Uhr MF Zum Dank 90. Geburtstag von Ella Bauer u. verst. Klemens Bauer und verst. Angeh. -Segnung der Osterspeisenverst. Wolfgang u. Hermann Kümmert u. Angeh. Kümmert-Volpert-Köhler und Anna Grob Montag, W Ostermontag 9.00 Uhr MF verst. Edmund Hartmann u. Eltern, sowie verst. Hermine u. Alfred Thiele u. Therese u. Eugen Volpert Donnerstag, Donnerstag der Osteroktav Uhr MF nach Meinung Babysitterdienst der Gemündener Pfarreien Ansprechpartnerinnen: R. Kern Tel /5257 S. Koblinger Tel /4426 BRK Bereitschaft Gemünden Herzsportgruppe Gemünden Die Herzsportgruppe trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr zum Training unter Anleitung und ärztlicher Überwachung in der Hauptschul-Turnhalle im Hofweg. Diabetesbewegungsgruppe Gemünden Die BRK-Diabetesbewegungsgruppe trifft sich jeden Mittwoch um Uhr an der Hauptschule im Hofweg, Eingang Turnhalle. Die Bewegungsgruppe unter fachlicher Leitung ist rehasportberechtigt. Info unter /22 63 CVJM Gemünden e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Tel Veranstaltungsort: evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 homepage: mail: info@cvjm-gemuenden.de Montag, , Ostermontag Uhr CVJM-Gottesdienst in der Christuskirche mit anschließender Wanderung. Mittwoch, Uhr Hauskreis für Erwachsene an wechselnden Orten, weitere Infos bei Dagmar Maxeiner, Tel Evang.-luth. Kirchengemeinde Gemünden: Christuskirche Sonntag, Ostern Uhr Osternachtgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Wein), anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Traubensaft) Montag, Ostermontag Uhr Gottesdienst gestaltet vom CVJM Gemünden, anschließend lädt der CVJM zu einer Osterwanderung ein. Dienstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum, Klinikstr. 1 Donnerstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Die Termine der Kinder- und Jugendarbeit in der evang. Kirchengemeinde werden in der Rubrik des CVJM Gemünden e.v. ( veröffentlicht. ESV Bavaria Gemünden e.v. Abteilung Schach Trainingszeiten: Freitags 18 Uhr Anfänger Ab 19 Uhr Fortgeschrittene Wo: in der Alten Schule (vhs Gebäude, Raum 02) Infos: Herbert Ruppert, Tel /334 oder herbert.ruppert@web.de Film-Photo-Ton Museumsverein e.v. Unser Film-Photo-Ton Museum im Huttenschloss können Sie jeden Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr, Samstag von Uhr und jeden Sonntag von Uhr besichtigen. Unser Museumscafe ist zu diesen Zeiten ebenfalls geöffnet. Führungen von Gruppen sind mit Terminvereinbarung möglich. Allmonatlich veranstaltet der Verein, an jedem zweiten Samstag im Monat einen Kinoabend. Beginn ist um Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich. An jedem letzten Samstag im Monat ist Seniorenstammtisch im Museumscafe, zu dem wir herzlich einladen. Für Anmeldungen und Fragen melden Sie sich bitte unter Tel /3237 oder nach Uhr unter 09351/2207. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter

10 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Modellbauarbeitsgruppe Die Modellbauarbeitsgruppe trifft sich jeweils dienstags von 9-12 Uhr und freitags von Uhr in der Remise des Huttenschlosses zum Arbeitseinsatz. Wer Freude am Basteln, Modellbau und handwerklichen Arbeiten hat, ist herzlich eingeladen. Krabbelgruppe Gemünden Die Krabbelgruppe Gemünden trifft sich donnerstags um Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul. Infos unter 09351/ Freiwillige Feuerwehr Gemünden Treffen der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Gemünden trifft sich jeden Montag außer in den Ferienzeiten - um 18 Uhr im Feuerwehrhaus. Mädchen und Jungen ab 12 Jahre sind jederzeit willkommen, und können einfach vorbeischauen. Auskunft und Rückfragen bei Jugendwart Florian List unter Tel. 0171/ GFH - Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe e.v. Wir haben für die Allgemeinheit geöffnet jeden Dienstag ab Uhr im Vereinsheim in der Häfnergasse 11, Gemünden. Nutzen Sie die Möglichkeit sich über unsere Arbeit und Stand der Hochwasserhilfe zu informieren, auch unter Die Vorstandschaft Historischer Verein Gemünden und Umgeb. e.v. Exkursion in das Staatsarchiv Würzburg Der Historische Verein Gemünden und Umgebung fährt mit der DB am Freitag, 17. April 2015 um Uhr nach Würzburg. Besucht wird das Staatsarchiv im Seitenflügel der Residenz. Der Verein begibt sich auf Spurensuche nach Pläne und Dokumente des einst großen Barockbaumeisters Balthasar Neumann. Die Führung mit Frau Dr. Heeg Engelhart beginnt um Uhr. Preis pro Person Bahnfahrt und Führung Anmeldung und Bezahlung bis bei Lotte Bayer. JKA-Karate-Schule Gemünden Trainingszeiten: Dienstag Anfänger Uhr 6. Kyu - Dan Uhr Donnerstag Anfänger Uhr 6. Kyu - Dan Uhr Freitag Anfänger - Dan Uhr In den Ferien: Training für alle nur Dienstag und Donnerstag von Uhr. Trainer: Bernhard Höfling und Sigmund Fertig Nähere Informationen unter Telefon 0176/ Kleinkaliber-Schützenverein Gemünden 1954 e.v. Schießtermine: Mittwoch von bis Uhr Samstag von bis Uhr Sonntag von 9.30 bis Uhr Krebs-Selbsthilfegruppe Gemünden Am Mittwoch , 14:00 Uhr lädt die Selbsthilfegruppe Gemünden nach Krebs Betroffene sowie Angehörige und Interessierte zum monatlichen Treffen ins Kolpinghaus in Gemünden ein. Frau Feser aus der Filiale Karlstadt vom Sanitätshaus Haas hält einen Vortrag über Möglichkeiten der Hilfsmittelversorgung. Nähere Infos unter: Christine Füller und Doris Wunderlich Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden Die Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden trifft sich jeden Mittwoch von Uhr im Therapiezentrum Gemünden, Klinikstr. 1. Wird vom Kostenträger bezahlt. Info unter 09353/2671 Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping, Kolpingstraße 5. Betroffene, deren Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen. Sozialstation St. Franziskus Gemünden e.v. Friedenstr. 15, Gemünden a. Main Telefon: 09351/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr und nach Vereinbarung Tennisclub Gemünden e.v. Arbeitseinsätze zum Saisonbeginn Ab sofort finden samstags ab 9.00 Uhr die notwendigen Arbeitseinsätze vor Saisonbeginn auf dem Gelände des Tennisclubs Gemünden a.main e.v. statt. Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme. Es gibt viel zu tun - packen wir es gemeinsam an! E. Schinzel - Schriftführerin Verein zur Förderung der Volksmusik Gemünden e.v. Musikstunden der einzelnen Gruppen: Fischertrachtenkapelle: jeden Donnerstag 19:00 20:30 Uhr Saitenmusik: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16:00 17:30 Uhr Dixie-Band: jeden 2. Freitag im Monat 19:30 21:00 Uhr (s. auch

11 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Krabbelgruppe Adelsberg/Wernfeld Alle Mütter, Väter, Omas und Opas sind mit ihrem Nachwuchs jeden Mittwoch ab 9:30 Uhr herzlich eingeladen zur Krabbelgruppe in Adelsberg in der Alten Schule - 1. Stock. Infos bei: Daniela Rüger aus Adelsberg - Tel. (09351) Spielvereinigung Adelsberg 1932 e.v. Abteilung Frauen- und Mädchenfußball Trainingszeiten Damen: Mo und Mi von 19:00-20:30 Uhr U17: Mo und Mi von 17:15-19:00 Uhr - während der Ferien U17: Mo (17:15-19:00 Uhr) und Do (18:00-20:00) - nach den Ferien U15: Mo und Mi von 17:15-19:00 Uhr U 13: Mo und Mi von 17:45-19:00 Uhr Ansprechpartnerin: Hemmerich Yvonne, Tel.: Infos auf der Homepage unter Allgem. Sportvereinigung Hofstetten 1949 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Allgemeinen Sportvereinigung 1949 e.v. Hofstetten am Samstag, den 11. April 2014 um 19:30 Uhr im ASV Sportheim Hofstetten Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Berichte der Abteilungen 7. Wünsche und Anträge 8. Fotoschau vom Jahresgeschehen nach dem offiziellen Teil Zur Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder der ASV Hofstetten herzlichst eingeladen, um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Im Namen der Vorstandschaft Christoph Rüb, 1. Vorstand Ergebnisse vom letzten Wochenende: U 17 SG ASV Hofstetten - SG FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim 1 : 3 1. Mannschaft FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim 2 - ASV Hofstetten 3 : 2 Vorschau um Uhr DJK Retzstadt - U 19 (Sportplatz Retzstadt) um Uhr 1. Mannschaft ASV Hofstetten - SV Schaippach Jagd- und Schäfereigenossenschaft Hofstetten Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagd- & Schäfereigenossenschaft Hofstetten am 18. April 2014 um 20:00 Uhr im ASV-Sportheim. Tagespunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdschillings 6. Wünsche und Anträge gez. Die Vorstandschaft Förderverein der Spessartgrotte Langenprozelten e.v. Jahreshauptversammlung 2015 Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Spessartgrotte zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung 2015 ein. Die Versammlung findet statt: Donnerstag, um Uhr Restaurant Spessartgrotte, Mainuferstr. 4, Langenprozelten Die Tagesordnungspunkte sind wie folgt: 1) Begrüßung 2) Bericht der Vorsitzenden 3) Kassenbericht des Schatzmeisters 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Entlastung der Vorstandschaft 6) Rückblick 2014 und Vorschau auf die Spielzeit 2015 durch die Theaterleiterin Helga Hartmann 7) Anregungen, Wünsche, Sonstiges Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des Fördervereins. Krabbelgruppe Langenprozelten Jeden Dienstag von 9.30 bis Uhr im unteren Gruppenraum des Pfarrheims. Für Kinder zwischen 10 Monaten und 3 Jahren. Infos bei: Simone Spahn, Tel. 0176/ Melanie Kraft, Tel. 0171/ Musikverein Langenprozelten 1982 Probetermine: Die Proazeller Musikanten proben wieder am Dienstag, 7. April, ab Uhr im Musikheim. Die nächste Musikprobe der Jugendgruppe findet nach den Osterferien am Dienstag, 14. April um 18 Uhr im Musikheim statt. Obst- und Gartenbauverein 1906 e.v. Langenprozelten mit Imkergruppe Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, nachfolgend informieren wir Sie über die kommenden Aktivitäten unseres Vereins. Bitte merken Sie sich die Termine vor. Veredelungskurs für Obstbäume Referent: Ernst Wolfert Samstag, , 13:00 Uhr, OGV Lagerhalle Wir laden herzlich alle Mitglieder und Gartenfreunde ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

12 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Lehr- und Ausflugsfahrt zur Bayerischen Gartenschau in Alzenau Samstag, Abfahrt um Uhr an der Kirche Rückfahrt um Uhr Biergartenbesuch in Rechtenbach, Gasthaus Zum Engel Ankunft ca Uhr Fahrpreis Mitglieder: 25,00 Euro Fahrpreis Nicht-Mitglieder: 30,00 Euro Obst- und Gartenbauverein Massenbuch Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag,, dem um Uhr im Tennisheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Vortrag: Gartenarbeit mit effektiven Mikroorganismen 3. Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft 4. Kassenbericht Anmeldung bei: 5. Entlastung der Vorstandschaft Dagmar Just 09351/8385 oder 6. Vorschau auf die Vereinstätigkeit 2014 per Mail Monika.E.Krug@web.de 7. Wünsche, Anträge und Sonstiges Die Vereinsleitung Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Monika Krug, 1. Vorsitzende Die Vorstandschaft Schuljahrgang 1940/41 Langenprozelten Der Jahrgang 1940/41 trifft sich am Freitag, den 10. April 2015 um Uhr zum Stammtisch im Gasthaus Anker in Langenprozelten. Schützenverein Langenprozelten 1954 e.v. Ostereierschießen Der Schützenverein Langenprozelten lädt zum Ostereierschießen am Ostermontag, den von Uhr bis Uhr ins Schützenhaus ein. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Turn- und Sportverein Langenprozelten 1912 e.v. Abteilung Aerobic Am Montag, den um 19:00 h geht es wieder weiter mit Choreografien und Muskelaufbau, bis dahin ist Osterpause! Schöne Zeit wünscht Euch Sabine! Abt. Karate Trainingszeiten Freitags von bis Uhr und sonntags von bis Uhr Info: Tanja Schwagerus, Tel / , Handy-Nr.: 0151 / , Internet: Kindergarten-Verein Massenbuch e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am , 20 Uhr im Kindergarten Massenbuch TOP 1: Satzungsänderung, Änderung des 3 Abs. 5 der Satzung TOP 2: Verschiedenes Mangels Anwesenheit stimmberechtigter Mitglieder war die JHV nicht beschlussfähig in Bezug auf die Satzungsänderung. Es wird somit für die neue Mitgliederversammlung am die erleichterte Beschlussfähigkeit nach 9 Abs. 5 festgestellt. Informationen hierzu gibt die Vorstandschaft. Andre Müller, 1.Vorsitzender Gartenbauverein Schaippach Für Donnerstag, 09. April planen wir eine Familien-Abendwanderung nach Langenprozelten. Abmarsch ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Wie im letzten Jahr laufen wir gemeinsam über den Zollberg und stärken uns im Letzten Hieb. Der Rückmarsch erfolgt dann bei Dunkelheit. Bitte beachten: Für Kinder muss ein verantwortlicher Erwachsener teilnehmen. In der Gaststätte haben wir eine verkürzte Speisekarte: Schnitzel, Bratwürste, Pommes, vegetarische Pilzpfanne. Für den Rückmarsch sind Taschenlampen möglich, aber keine Fackeln! Eine mündliche / telefonische Voranmeldung würde uns bei der Planung helfen. Rückfragen bitte bei H. Müller, Tel.: 1466 Gesangsverein Liederkranz Schaippach Jahreshauptversammlung Der Gesangverein Liederkranz Schaippach lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Beginn ist am Sonntag, 12. April 2015 um 19 Uhr im Sportheim in Schaippach. Die Tagesordnung sieht vor: 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Ehrungen 6. Planung Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Proben Der Liederkranz Schaippach probt am Karfreitag um Uhr in der Kirche. Die erste Probe nach den Osterferien ist am Mittwoch, 15. April um Uhr. Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft Wernfeld Großkaliberschießen Am Sonntag, von 09:00 bis 12:00 Uhr Am Donnerstag, von 18:00 bis Uhr.

13 Gemünden a. Main (Donnerstag, 2. April 2015) Nr. 14/15 Förderkreis Kloster und Wallfahrtskirche Schönau e.v. Liebe Freunde des Klosters Schönau, liebe Mitglieder! Hiermit möchten wir Sie und alle Interessierten sehr herzlich zu einem Vortragsabend mit Br. Tobias Matheis zum Thema Die Würzburger Straßenambulanz einladen, der am Donnerstag, den 16. April 2015 um 19 Uhr im Pilgersaal des Klosters Schönau stattfindet. Br. Tobias Matheis vom Franziskanerkloster Würzburg ist Leiter der Straßenambulanz und wird über Erfahrungen und Eindrücke bei seinem Einsatz berichten. Mit freundlichen Grüßen Dr. Gerhard Köhler, Vorsitzender Br. Ludwig Moschel, Guardian SV Schaippach 1967 e.v. Ostermontag, um 15:00 Uhr Heimspiel gegen Gambach II. Die nächste Ausschussversammlung findet am Montag, um 19:00 Uhr im Sportheim statt. Ihr Partner im Trauerfall JoaG m b H Bestattungen Überführungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Sterbevorsorge Sterbevorsorge Sarg- und Wäschelager Sarg- und Wäschelager Trauerdruck Trauerdruck Erledigung der Formalitäten Erledigung der Formalitäten Karlstadter Str. 92 Gemünden Friseur und Kosmetik R. Baumann-Herget Das Kostbarste aus der Natur für Ihr Haar, LogoNa Pflanzen-Haarfarbe. Farbbrillanz, glanz und Volumen ganz ohne Chemie, 100 % pflanzliche Farbstoffe, 100 % natürlich. Informationen und Terminvereinbarung unter Tel /1006 georg-zeitler-str. 9, Burgsinn Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main Amtliche Bekanntmachungen von der Stadtverwaltung Das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird grundsätzlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt, soweit dies gewünscht wird. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Gemünden a. Main Jürgen Lippert, Scherenbergstraße 5, Gemünden a. Main Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Jährlicher Bezugspreis: 5,- erhätlich nur im Abonnement über die Stadtverwaltung, Frau Rausch (Tel / oder Frau Kraft -18). Einzelexemplare werden auf Wunsch gegen Portokostenersatz von der Stadtverwaltung der Stadt Gemünden a. Main versandt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III Jetzt Anteile sichern! Die Stadtwerke Karlsruhe planen einen neuen Solarpark in Karlsruhe und der Region. Machen Sie mit. Ein Erfolgsprojekt wird fortgesetzt Die Sonne

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr