Sulmtal de. das extrablatt. Gute Fahrt durch Herbst & Winter... Seite RUFEN SIE AN! Tel Hier könnte Ihre Werbung. stehen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. das extrablatt. Gute Fahrt durch Herbst & Winter... Seite 27-29. RUFEN SIE AN! Tel. 07130 461110. Hier könnte Ihre Werbung. stehen!"

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 42 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Gute Fahrt durch Herbst & Winter... Seite Hier könnte Ihre Werbung DRUCKEREI & WERBETECHNIK stehen! RUFEN SIE AN! Tel MASS GENAUE BADMÖBEL in Breite und Höhe OHNE AUFPREIS, trotzdem oft GÜNSTIGER als Badmöbelhersteller BERATUNG, BAU, MONTAGE alles aus einer Hand ANSCHLUSS von STECKDOSEN und LAMPEN durch uns möglich Viele SONDERLÖSUNGEN, z.b. Schubladen mit Sifonausparung, usw. Verwendung hochwertiger Materialien, wie ESG- u. VSG-GLAS, LACKIERTES GLAS, SPIEGEL und DOPPELSPIEGEL, QUARZSTEIN, GRANIT, STARK-FURNIER, usw. INNOVATIVE Lösungen z.b. lackierte GLASWAND STATT WAND- FLIESEN, raumhohe GLASDUSCHTRENNWÄNDE ohne Beschläge für ein modernes, zeitgemäßes Design HOCHGLANZFRONTEN aus eigener Lackierung und handpoliert Volksmoebel, Michelbachstr. 15, Obersulm, Tel /401056, Löwensteiner Aussichtspunkte 8 Delegation in Peccioli 14 Hüttenbau für Seeweihnacht 17 Aus dem Inhalt: Amtsübergabe Kiwanis-Club 19 Fest der Kulturen 20 Kirchliche Nachrichten 42

2 Unser Online-Shop: meine-lieblingsgeschenke.de Marktplatz Willsbach Tel MO bis FR von 9-19 Uhr / NEU SA von 9-16 Uhr Von Neue Weizengläser eingetroffen! 19,95 Marktplatz Öhringen Tel MO bis FR von 9-19 Uhr / SA von 9-16 Uhr Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel , Frau Monika Flora. Wochenenddienst: Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern erreichbar unter Tel Hausnotruf! Information unter Telefon-Nr Nachbarschaftshilfe u. Familienpflege: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel Ihre Ansprechpartnerin: Frau Isolde Krammer Tagespflege für Senioren: Dammstraße 3 in OSU-Willsbach im Senioren- und Pflegeheim Rosengarten ; Betreuungskernzeiten: Mo.-Fr Uhr und jedes 2. Wochenende im Monat von 8-16 Uhr Beratung und Information: Frau Monika Flora, Marktplatz 2, Obersulm-Willsbach, Telefon HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeitpflege, Dauerpflege und Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Herausgeber: Bürozeiten: Hilfsdienste Druckerei & Werbetechnik Frank Inh. Andreas Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Wohn- und Pflegestift Weinsberg vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Diakoniestation Weinsberg Unterstützung/Pflege bei Ihnen zuhause Information und individuelle Beratung: Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Tel , Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Ambulante Alten- u. Krankenpflege Schiemer & Schana GmbH Häusliche Krankenpflege Sulmtal/Löwenstein Bad Friedrichshall, Tel.: Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflegedienst SONNENSCHEIN. Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Haus zum Fels ambulant In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Tel , Haus zum Fels Alten- und Pflegeheim In den Erlenwiesen 1, Eberstadt Tel , Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach Tel (am Wochenende: ) rosengarten@lichtenstern.de Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Netzwerk Rat für Frauen e.v. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel (AB geschaltet für Anfragen außerhalb der Sprechzeiten) Ansprechpartnerinnen: Gudrun Greiner, Lydia Wagner, Ingeburg Reich. weinsberg@rat-fuer-frauen.de, Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. Sulmtal de 2

3 Dachgaube Dachfenster Holzcarprort Holzbalkon AKTUELLES SSV E-Bikes Bosch bis zu 800 sparen Willsbacher Straße 12, Obersulm-Affaltrach Tel.: Ab ist Sibel Bayhan wieder für Sie da! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Dachfensterrolladen Haustürvordach Dachstuhlprofi RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Tel.: / Fax: / _Anz c :51 Uhr Seite 1 Lichtschacht-Abdeckung Lichtschach Gegründet 1910 Fenster Haustüren Rollladen Markisen Böllinger Straße 75 Telefon Heilbronn und dih Ihr Keller K bleibt sauber. Nutzen Sie unsere Herbst-/Winter- Aktion für Ihre Insektenschutzvorsorge Schwäbisch Hall (0791) Crailsheim ( ) Walter Obersulm, Lubik - Herrn Walter Obersulm Lubik OBERSULM-EichELBERg Wir haben unser Restaurant am DO, abends und FR, mittags geschlossen! Am MO, ganztägig wegen Traubenlese geschlossen! Kolbensteige 8 Obersulm-Eichelberg Tel traube-eichelberg@t-online.de Diese Beispiele und noch viel mehr WIR BRAUCHEN PLATZ! UVP > Viele Ausstellungsgarnituren und Couchtische zu extrem niedrigen Preisen! * > Großer Schausonntag von Uhr. UVP UVP Großer Abverkauf von Polstermöbeln! >>> Samstag und Sonntag * Steinsfeldle Öhringen Tel info@polster-dorfer.de Wir unterstützen und sind Annahmestelle von Weihnachten im Schuhkarton ++++ * Keine Beratung, kein Verkauf! PS_Inselanzeige_Abverkauf.indd :16 3 Sulmtal de

4 AUS den GEMEINDEn VERANSTALTUNGS-KALENDER Freitag, Uhr mundartmonika, Landgasthof Roger Hößlinsülz, Einlass: Uhr Uhr 10-jähriges Stiftungsjubiläum, Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Uhr Duoabend-Posaune und Klavier, Kulturhaus Obersulm, Kulturverein Obersulm e. V Kirchweih, Eschenau Samstag, Uhr Kinderkleiderbörse in der Wildenberghalle Grantschen Kindergarten Grantschen Uhr Burgführungen mit Naturparkführer Walter Hieber Möglichkeit zur Turmbesteigung. Eintritt frei. Bewirtung durch den Burgkiosk, Burg Löwenstein Uhr Backsteinkäs-Essen für Jedermann, Schützenhaus Hößlinsülz, Schützenverein Hößlinsülz Fackelwanderung rund um die Burg Uhr mit Naturparkführer Walter Hieber Start im Burghof. Kosten: Erwachsene 6, Kinder 4 inkl. Fackel, Anmeldung an info@waldentdecker.de, Tel , Burg Löwenstein Sonntag, Ökumenischer Erntedankgottesdienst, Ev. Kirche und Ev. Gemeindehaus Lehrensteinsfeld, Ev. Kirche Lehrensteinsfeld Uhr Aquarien- und Pflanzenbörse, Hofwiesenhalle Willsbach Obersulmer Aquarien und Terrarienfreunde Uhr Frauen-Wohlfühlwald im Herbst, Parkplatz Ziegeunerfohrle, Friedrichshof, Die Naturparkführer Schwäb.- Fränk. Wald e. V., Uhr Burgführungen mit Naturparkführer Walter Hieber, Möglichkeit zur Turmbesteigung. Eintritt frei. Bewirtung durch den Burgkiosk, Burg Löwenstein Uhr Kinderkonzert Max & Moritz in der Hildthalle Weinsberg Stadtkapelle-Musikverein-Weinsberg Uhr Kirchweihessen, Alte Kelter Eschenau, OSU Kleintierzuchtverein Z40, Uhr Schul- und Spielzeugmuseum geöffnet, Obersulm-Weiler Uhr Eröffnung des Bücherherbst mit Bewirtung in der Stadtbücherei Weinsberg, Stadtbücherei Weinsberg Uhr Kilianskaffee, Kilianshaus Sülzbach, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm Affaltrach Uhr Benefizkonzert im Bürgerhaus Wimmental Gesangverein Urbanus Wimmental Montag, Uhr Hörbe mit dem großen Hut-Kindertheater für Kinder ab 5 Jahren, Kulturhaus Obersulm, Affaltrach, Gemeindebücherei/VHS Obersulm Uhr Öffentliche Gemeinderatssitzung, Rathaus Obersulm, Affaltrach, Gemeinde Obersulm Uhr Kreativabend, Verarbeitung von Naturseifen, Alte Schule Affaltrach, LandFrauenraum, LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Ab dem Zu den Buchausstellung Bücherherbst 2013 Öffnungsz. in der Stadtbücherei Weinsberg Dienstag, Seniorenwanderung, Schwäbischer Albverein Löwenstein Uhr Vorstandssitzung, GZ Affaltrach, Kolpingsfamilie Obersulm Mittwoch, Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm Affaltrach Uhr Informationsabend für Angehörige von Suchtkranken (Alkohol und Medikamente), Klinikum am Weissenhof, Klinik für Suchttherapie, Institutsambulanz, (Station 16, Untergeschoss, Eingang Rückseite des Gebäudes) Uhr Musizierstunde in der Baukelter Weinsberg, Michael-Beheim-Saal, Städtische Musikschule Weinsberg Uhr Offener Abend, Ev. Gemeindehaus Eschenau, Hauskr. Eschenau Donnerstag, Uhr Rosenkranz, Kath. Kirche Willsbach, KAB Obersulm Uhr Vortrag: Gesund älter werden, richtige Ernährung gehört dazu, Gasthaus Rößle Willsbach, Gartenfreunde Willsbach Uhr Buchlesung: Pia Guttenson, Landgasthof Roger Hößlinsülz, Einlass: Uhr Sulmtal de 4

5 AUS den GEMEINDEn Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Affaltrach Frau Ottilie Thomas Rosenbergstr Jahre Herr Adolf Esterlein Unter den Äckern 24/1 75 Jahre Frau Susanne Harnos Hölderlinstr Jahre Herr Helmut Hermann Propp Enzbergstr Jahre Herr Anton Gligor Wiesäcker Jahre Herr Gerhard Schädel Maybachstr. 7/1 77 Jahre Frau Marga Ursula Klein Gänshecke 2 73 Jahre Herr Heinz Gulden Eschenauer Str Jahre ESCHENAU Herr Heinz Plapp Schloßstr Jahre Frau Margarete Ahles Danziger Str Jahre Herr Ernst Biber Eschenauer Berg 7 85 Jahre Frau Gudrun Reichel Wieslensdorfer Str. 3/1 72 Jahre Herr Sieghart Folker Brenner Hügelstr Jahre SüLZBACH Frau Anneliese Edith Hesse Taubenflugstr Jahre Frau Mathilde Bayer Eberstädter Str Jahre Herr Gerhard Paul Küstner Am Sportplatz 1 77 Jahre Herr Dietrich Schubert Drosselweg Jahre WILLSBACH Herr Otto Ernst Wil. Hagenstein Beethovenstr Jahre Frau Dietlinde-Irene Miklosch Rosenstr Jahre Herr Werner Robert Albrecht Ring 1 77 Jahre Lehrensteinsfeld Herr Manfred Ratheiser Theodor-Heuss-Str Jahre Herr Franz Petschl Rich.-Wagner-Str Jahre Herr Armin Zipf Grimmstr Jahre Herr Otto Schlepp Rieslingstr Jahre Frau Traude Schuster Schloßstr Jahre Löwenstein Frau Erna Ruth Chriske Kernerstr Jahre Herr Fritz Greinig Altenhau 10, Reisach 82 Jahre HS - Rechtsanwälte Stefan Häcker Alexander Serwe Rechtsanwalt Rechtsanwalt Vertragsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht Miet- u. Pachtrecht - Inkasso - Baurecht - Verkehrsrecht - Verkehrsordnungswidrigkeiten Öffentliches Recht - Immobilienrecht Büro Obersulm: Weinsberger Str. 1/ Obersulm Tel Fax RAe-HS-Obersulm@t-online.de Ehejubiläum Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Walter Karl und Ingeborg Beer geb. Baumann, wohnhaft in Grantschen, Austr Georg und Erna Pjak geb. Zweigerdt, wohnhaft in Weinsberg, Falkenstr. 25 Herzlichen Glückwunsch! Büro Heilbronn: Schweinsbergstr Heilbronn Tel Fax RAe-HS-Heilbronn@t-online.de WEINSBERG Frau Herta Gaukler Schillerstr Jahre Frau Edith Pildner Steinbeisstr Jahre Frau Margot Plapp Friedenstr. 25, Grant 82 Jahre Frau Ayten Tosun Falkenstr Jahre Herr Klaus Dieter Kutterolf Beim Schafhaus Jahre Herr Josef Hertreiter Stettiner Weg Jahre Herr Ioan Mathia Dornfeldstr Jahre Herr Werner Freitag Alexanderstr Jahre Frau Lore Kohler August-Herold-Str Jahre Frau Hilde Mayer Grantschener Str. 49, Wim. 80 Jahre Frau Irmgard Petras Beim Wachturm 3 93 Jahre Herr Kurt Flachsmann Bachstr Jahre Herr Michael Ludwig Siebenbürgenstr Jahre 5 Sulmtal de

6 AUS den GEMEINDEn Die Steuerprofis für Arbeitnehmer und Rentner Im Rahmen einer Mitgliedschaft und unserer Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG werden wir für Sie bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, Renten, Unterhaltsleistungen und Kapitalvermögen bzw. Vermietung und Verpachtung tätig. Beratungsstelle: Löwensteiner Str. 2/3 BSt-Daten und ggf. Storchenhaus 1. OG Zusätze gemäß Ziffer Obersulm-Willsbach 1. des verpflichtenden 71 34) Merkblattes Tel. (0 einfügen. Runkelrübe Naturkost Ihr Obersulmer Naturkostfachgeschäft Münsterländer Grienkenschied Bio-Schnittkäse von Söbbeke herzhaft-rustikal mind. 50 % Fett i. Tr. 1, 79 AKTIONSPREIS 100 g Bio-Haferdrinks natural oder vanilla von Natumi mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen, cholesterinund laktosefrei 1, 79 AKTIONSPREIS 1l Montag, Mittwoch und Freitag frisches Obst und Gemüse! Löwensteiner Str. 2/ Obersulm-Willsbach Tel Inh. Armin Waldbüßer U M Z Ü G E preiswert in alle Regionen auch Ungarn und Spanien MINDE Bretzfeld Tel Die Wärmedämmung vom Fachmann Altbausanierung Fassadengestaltung Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Telefon: / Fax: juergen@weiss-obs.de Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Rathaus Obersulm Auskünfte über Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können nicht gegeben werden! Die Geheimhaltung des Auftraggebers bei Chiffreanzeigen ist verpfl ichtender Bestandteil des Auftrages! Fundsache 1 kleiner Schlüssel, an roter Schnur Fundort Affaltrach, S-Bahnhaltestelle Funddatum verteilen!? Wir suchen zuverlässige Austräger für Weinsberg Gebiet: Roßäckerstr. / Schlesienstr. Nähere Infos unter Tel Standesamt Obersulm Das Standesamt Obersulm ist wegen einer Fortbildungsveranstaltung am Mi., ganztägig geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Gemeinde Obersulm Gemeinderatssitzung Am Montag, 21. Oktober 2013 findet um 19:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Obersulm eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung: 1. Breitbandversorgung Obersulm, Vorstellung der Marktanalyse durch tkt teleconsult GmbH 2. Wasserschäden/Rückstauprobleme im Baugebiet Langer Zaun Ergebnisvorstellung 3. Außengebietsentwässerung Breitäcker Genehmigung der Kostenberechnung und Baubeschluss 4. Tätigkeitsbericht für das Schulmuseum durch Manfred Brehm 5. Bürgerfragestunde 6. Papier-Output in der Gemeinde Obersulm - Auftragsvergabe 7. Energetische Sanierung d. Straßenbeleuchtung in Obersulm-Weiler, Eichelberg - Vergabe der Arbeiten 8. Veränderungssperre für das Gebiet Büttenklinge-Gänsbühl, 1. Änderung in Obersulm- Sülzbach hier: Ausnahme von der Veränderungssperre für das Bauvorhaben Kümmelstr Umsetzung des befristeten Flexibilisierungspakets 10. Vereinsförderung; Gewährung von Vereinszuschüssen für das Jahr Entwidmung einer Verkehrsteilfläche von Flst.Nr. 2275, Vogelstraße in Eschenau 12. Forstlicher Betriebsplan Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan für das Jahr Kreditaufnahme für den Eigenbetrieb Abwasserwirtschaft im Jahr 2013 bei der Gemeinde Obersulm 15. Spenden und Schenkungen 16. Bekanntgaben öffentlich 17. Anfragen und Anregungen öffentlich Straßenbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Willsbach, B39 Teilweise Vollsperrung Das Landratsamt Heilbronn plant im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart die Ortsdurchfahrt in Willsbach, Löwensteiner Straße und Weinsberger Straße neu zu asphaltieren. Im ersten Bauabschnitt muss die Löwensteiner Straße zwischen Marktplatz und Cartondruck, voll gesperrt werden. Im zweiten Bauabschnitt wird die Weinsberger Straße vom Marktplatz bis zur Ortsausfahrt Willsbach, (inkl. Kreuzungsbereich nach Lehrensteinsfeld) Richtung Ellhofen halbseitig gesperrt. Zur Verkehrsabwicklung wird eine Ampelanlage gestellt. Um die Asphaltdecke abzunehmen, die Schächte zu sanieren sowie einen neuen Deckenbelag aufzubringen ist jeweils eine Woche je Bauabschnitt vorgesehen. Die geplante Ausführung, 1. Bauabschnitt in der KW 43 ( ), 2. Bauabschnitt in der KW 44 ( ) Während dem ersten Bauabschnitt können die Bushaltestellen: Neuhaus, Breitäcker und Waage nicht angefahren werden. Die anliegenden Geschäfte werden über die gesamte Baumaßnahme fußläufig zu erreichen sein. Achtung - Bushaltestellen in Willsbach werden nicht angefahren. Vollsperrung der B 39 in der Ortsdurchfahrt Willsbach Während der Baumaßnahme auf der Bundesstraße 39 im Zeitraum vom wird die Löwensteiner Straße voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt zwischen der Kreuzung Brückenstraße (Marktplatz) und Kreuzung Robert- Bosch Str. (ehem. WG) in Willsbach. Aus diesem Grund werden die Bushaltestellen; Breitäcker, Neuhaus, und Waage im genannten Zeitraum nicht vom Bus angefahren! Bitte nutzen sie in dieser Woche die Haltestelle am alten Sportplatz in Willsbach. Sulmtal de 6

7 AUS den GEMEINDEn Bauamt Wasserversorgung Um einer eventueller Verkeimung des Trinkwassers im Leitungsnetz vorzubeugen, müssen die sog. Endstränge gespült werden. Hierfür werden die Hydranten kurzzeitig geöffnet und der Wasserdurchfluss beschleunigt. Es besteht die Möglichkeit, dass Ablagerungen im Rohrnetz eine Trübung des Leitungswassers verursachen. Bakteriologisch ist das Wasser einwandfrei. Für Haushaltswäsche usw. wird empfohlen, das Wasser so lange laufen zu lassen, bis kein getrübtes Wasser mehr aus der Leitung fließt. Die Gemeinde übernimmt für eventuelle Schäden gemäß Wasserversorgungssatzung 46 keine Haftung. Die Rohrnetzspülung wird am Dienstag, in den Ortsteilen Affaltrach, Eschenau, Eichelberg und Weiler und am Mittwoch, in Willsbach und Sülzbach durchgeführt. Wir bitten um Beachtung. Kostenerstattung bei Wasserrohrbrüchen ( 15 WVS) Seit der Neufassung der Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Obersulm (WVS) am gilt bei Wasserrohrbrüchen auf Hausanschlussleitungen folgende Regelung: Zuständig für die Herstellung, Unterhaltung, Erneuerung und Veränderung der Hausanschlüsse ist grundsätzlich die Gemeinde Obersulm. Aus diesem Grund ist bei einem Rohrbruch während der Arbeitszeiten umgehend die Gemeinde Obersulm Bauamt-, Tel / zu verständigen. Außerhalb der Arbeitszeiten und am Wochenende ist der Rohrbruch unter der Tel.-Nr /15280 zu melden. Sämtliche Kosten, die für die Reparatur eines Rohrbruchs auf dem Grundstück des Anschlussnehmers entstehen, hat dieser der Gemeinde Obersulm zu erstatten. Erhalten mehrere Grundstücke eine gemeinsame Hausanschlussleitung, so ist für die Teile der Anschlussleitung, die ausschließlich einem der beteiligten Grundstücke dienen, allein der Eigentümer des betreffenden Grundstücks ersatzpflichtig. Soweit Teile der Hausanschlussleitung mehreren Grundstücken gemeinsam dienen, sind die Eigentümer der beteiligten Grundstücke als Gesamtschuldner ersatzpflichtig. Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens bei der Gemeinde Obersulm Spätestens zum 01. Februar 2014 löst das SEPA-Lastschriftverfahren das bisherige nationa-le Lastschriftverfahren ab. SEPA steht für Single European Payment Area und bezeichnet den einheitlichen Zahlungsverkehrsraum in ganz Europa. Die Bankverbindung besteht ab diesem Zeitpunkt nicht mehr aus Bankleitzahl und Kontonummer sondern aus BIC und IBAN, wobei die BIC die Bezeichnung für die Bank darstellt und die IBAN, eine Zusammensetzung aus alter Kontonummer und Bankleitzahl, für die internationale Kontonummer steht. Die Gemeinde Obersulm stellt im Laufe des 4. Quartals 2013 das bisherige Lastschriftver-fahren auf das SEPA Lastschriftverfahren um. Für die Bürgerinnen und Bürger hat das keine Auswirkungen. Die Gemeinde Obersulm bucht wie bisher im Rahmen der erteilten Einzugs-ermächtigungen ab, die im Zuge der Umstellung in Mandate umgewandelt werden. Die bis-herigen Bankverbindungen werden ebenfalls seitens der Gemeinde umgestellt. Als zusätzliche Mitteilung ist nach der Umstellung auf dem Kontoauszug bei jeder Abbu-chung die Gläubigeridentifikationsnummer der Gemeinde Obersulm sowie die Mandats-referenznummer der jeweiligen Einzugsermächtigung abgedruckt. Verschiedenartige Abbuchungsbeträge (z. B. Grundsteuer, Hundesteuer usw.) führen zu verschiedenen Mandaten, so dass es in Folge davon auch zu verschiedenen Mandatsrefe-renznummern kommen kann. An den bisherigen Fälligkeitsterminen ändert sich nichts, so dass die Abgaben zu den be-kannten Terminen abgebucht werden. Die Fälligkeitstermine können den jeweiligen Be-scheiden bzw. Verträgen entnommen werden. Gemeinde Obersulm Steueramt und Gemeindekasse Ihren Ideen eine Form Beratung, Planung, Herstellung und Montage Ihrer Traummöbel Neuhausstraße Obersulm-Willsbach Telefon / Telefax / info@dieholzwerkstatt.de Eurokom-/Intensiv-Kurse - ANZEIGE - in den Herbstferien noch sind Plätze frei! Schüler, die sich optimal auf anstehende Prüfungen vorbereiten wollen, nutzen jetzt die Herbstferien dazu, noch sind Plätze frei! In kleinen Gruppen von durchschnittlich 3 Schülern bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler intensiv auf ihr Abitur, ihre mittlere Reife oder auf ihren Hauptschulabschluss vor. Auch allen anderen Schülern, die Lernstoff aufarbeiten wollen, können wir geeignete Kurse anbieten. Ganz aktuell bieten wir Vorbereitungskurse für die Eurokom-Prüfung an. Schnell noch anmelden von Mo-Fr Uhr unter 07133/ Schüler-Nachhilfe Lauffen, 07131/ Schüler-Nachhilfe HN, 07132/ Schüler-Nachhilfe NSU, 07135/ Schüler- Nachhilfe Brackenheim, 07134/ Schüler-Nachhilfe Weinsberg, 07131/ Schüler-Nachhilfe Leingarten weitere Infos unter Ferien-Intensivkurse! Für jeden Schüler individuellen Unterricht mit Qualitätsgarantie. Info Montag-Freitag von Uhr Heilbronn, Tel , Kaiserstr. 8 (neb. C&A, gegenüb. Kätchenhof) Neckarsulm, Tel , Rathausstr. 7 (über Teelädle) Weinsberg, Weinsberg Tel , Bahnhofstr. 10 (Traubenplatz) Tel. Brackenheim, Tel , Heilbronner Str. 19 (Ortsmitte) Lauffen/N, Tel , Postplatz (über Wackersche Apotheke) Zertifiziert DIN ISO 9001 Tel. Im Kundenauftrag suchen wir im Raum Weinsberg/ Obersulm: Einfamilienhäuser, Doppel- u. Reihenhäuser, Baugrundstücke sowie Eigentumswohnungen zur Vermietung oder Verkauf Wir erledigen für Sie: - eine marktgerechte Wertermittlung/ Gutachten durch zerti zierte Sachverständige - die Optimierung zeitraubender Besichtigungstermine - die professionelle Vermarktung einschl. aller Abwicklungsmodalitäten Vermietservice mit Bonitätsprüfung für Vermieter kostenlos HEINRICH IMMOBILIEN Hellmuth-Hirth Str Heilbronn Tel info@immo-heinrich.de 16 Jahre Nachhilfe am Traubenplatz G U T S C H E I N 2 x 45 Min. Testunterricht Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife Abitur Zentrale Klassenarbeiten Eurokom Klassenarbeitstraining Vergleichsarbeiten Leingarten, Tel , Zehentgasse 8 (hinter Rathaus, Galerie) F1/1 + A1 Kreis Heilbronn Gemeinde Lehrensteinsfeld Gemeinderatsitzung am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses. Tagesordnungspunkte Öffentlicher Teil-19:00 Uhr 1. Waldbericht 2013/ Forstlicher Betriebsplan Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen sowie der Abschlüsse des Wasserwerks Bekanntgabe der wesentlichen Ergebnisse 4. Straßenbeleuchtung Bericht über die aktuellen Maßnahmen 5. Bausachen 6. Bestellung von Frau Diana Szattelberger zur Standesbeamtin 7. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 7 Sulmtal de

8 AUS den GEMEINDEn Hyundai Matrix, 1,6 Edition, 76 kw / 103 PS, Benziner, EZ 11/2004, km, mit Winterreifen, Preis 3.900,- Euro. Tel Neues aus dem Löwensteiner Gemeinderat Eine Entscheidung über die Verbreiterung des Gehwegs beim evangelischen Pfarrhaus in der Maybachstraße 7 von 80 Zentimeter auf zwei Meter auf einer Strecke von rund 15 Metern hat der Gemeinderat nochmals vertagt. Die Stadträte wollen vom Heilbronner Planungsbüro Walter und Partner prüfen lassen prüfen, ob es für die Stadt billiger ist, das Gelände nur abzuböschen und dadurch auf eine teure Stützmauer zu verzichten. Der Gemeinderat folgte damit bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung einem Antrag von Stadtrat Dieter Bopp. Auf rund Euro beziffert das Planungsbüro die Kosten der Maßnahme. Die Kirchengemeinde würde der Stadt die benötigte Fläche laut einem Beschluss des Kirchengemeinderats kostenlos zur Verfügung stellen. Löwenstein erhöht Kindergartengebühren auf Landesrichtsätze In der Stadt Löwenstein steigen die Kindergartengebühren ab dem 1. November 2013 auf die von kommunalen und kirchlichen Spitzenverbänden empfohlenen Landesrichtsätze. Der Gemeinderat hat die Gebührenkalkulation von Kämmerer Martin Schlepp abgesegnet und der Erhöhung der Elternbeiträge zugestimmt. 138,41 Euro hat Kämmerer Martin Schlepp als Gebührenobergrenze für eine hundertprozentige Kostendeckung ermittelt. Bei Personal und Sachausgaben in Höhe von Euro und Einnahmen aus Zuweisungen zur Kindergartenförderung und Elternbeiträgen von Euro beträgt der ungedeckte Aufwand der Stadt Löwenstein Euro. Von den 132 städtischen Kindergartenplätzen mit 112 Regelplätzen und künftig 20 Krippenplätzen sind aktuell 71 Regelgruppenplätze und acht Krippenplätze belegt. Die kommunalen und kirchlichen Spitzenverbände in Baden Württemberg empfehlen 94 Euro für eine Familie mit einem Kind das einen Regelplatz in Anspruch nimmt. Es ist wichtig dass unsere Kindergärten bezahlbar bleiben, meinte Otto Freyer. Die Qualität der Betreuung liegt bei den Erzieherinnen, hier sind wir gut aufge- stellt und haben positive Rückmeldungen von vielen Eltern, gab der Bürgermeister bekannt. Vergaben für Kindertagesstätte Für den Kinderkrippenanbau beim Kindergarten Lindwürmle in Löwenstein Hößlinsülz zur Kleinkindbetreuung hat die Gemeinderat die letzten großen Vergaben getätigt. Aufträge im Gesamtumfang von Euro für die fünf Gewerke Alu-Eingangselement (7044 Euro), Schreinerarbeiten (7114 Euro), Fliesenarbeiten (2540 Euro), Malerarbeiten (4873 Euro) und Bodenbelagsarbeiten (8100 Euro) vergaben die Stadträte. Zusätzlich wurden die Belagsarbeiten für die Erneuerung der Fußböden im bestehenden Kindergarten für Euro an die Firma Fürst aus Mosbach vergeben. Wir liegen im Kostenrahmen und bei den Vergaben derzeit um sieben Prozent günstiger als in der Kostenberechnung teilte Architekt Jürgen Galetzka mit. Laut Architekt soll der Anbau bis Weihnachten 2013 bezugsfertig sein und ab Anfang Januar 2014 genutzt werden können. Neuer Zugang zum Muselbachstadion Der Spielbereich des Kindergartens Lindwürmle in Löwenstein- Hößlinsülz wird um die Fläche des bisherigen Wegs zum Spielplatz Muselbachstadion erweitert. Das beschloss einstimmig der Gemeinderat. Nach Fertigstellung des Anbaus für die neue Kinderkrippe bleibt der seitherige Weg gesperrt. Ein neuer Zugang zum Spielplatz wird über die Wiese beim bisherigen Behelfseingang zum Kindergarten von der Lindenstraße aus geschaffen. Die Erweiterung des Kindergartenspielbereichs wird künftig als Rollerund Bobby-Car Parcours genutzt. Radweg Mit dem Bau des Radwegs in Löwenstein- Hößlinsülz vom Baugebiet Käppelesfeld zur B39 entlang der Kreisstraße 2105 wird im November begonnen. Dies gab Bürgermeister Klaus Schifferer im Gemeinderat bekannt. Der Landkreis investiert Euro in die Fahrbahnerneuerung. Die Stadt Löwenstein steckt Euro in den Bau des neuen Radwegs. dö Stadt Löwenstein Offizielle Einweihung der Löwensteiner Aussichtspunkte Am vergangenen Samstagnachmittag eröffnete Bürgermeister Klaus Schifferer mit dem Gemeinderat offiziell die Aussichtspunkte von Löwenstein. Jeder Teilort ist dabei beteiligt. 10 Punkte wurden dabei im Vorfeld mit der Naturparkführerin Sabine Rücker ausgesucht und im Gemeinderat am Ende des vergangenen Jahres beschlossen. Die Idee ist im Gemeinderat auf fruchtbaren Boden gefallen, freute sich Schultes Schifferer. Die Bauhofmitarbeiter unter der Leitung von Michael von Hanxleden hatten danach alle Hände voll zu tun, um die Landmarken entsprechend herzurichten und von Sträuchern und Gestrüpp zu säubern. Jetzt sind alle Stellen wieder mit Gras bewachsen und dies war der Grund, die Aussichtspunkte offiziell der Bevölkerung zu übergeben. Ein Flyer ist gerade im Entstehen, gab Evelin Haaf von der Löwensteiner Touristik-Information bekannt. Wenn man alle Punkte besuchen bzw. begehen will, muss man eine Runde von 20 Kilometern einplanen. Überall gibt es Ruhepunkte mit Bänken. Aber alle Punkte dürfen auch gerne einzeln besucht werden! Mit bei der Besichtigungstour war auch der ab Januar im Willsbacher Rathaus arbeitende Geschäftsführer Tourismus im Weinsberger Tal Wolfram Linnebach. Er konnte sich ein Bild machen, dass schon viel im Entstehen ist und von den Gemeinden angeschoben wird. Vier Aussichtspunkte hatte Klaus Schifferer ausgesucht, die mit dem Gemeinderat besucht wurden. Der erste Punkt befindet sich in Hirrweiler. Schäferstündchen heißt der Platz in den Lippenwiesen. Geschnitzte Schafe, sogar ein schwarzes ist mit dabei, stehen dort. Der Blick ins Lautertal übers Joachimstal ist einmalig. Ein Schäferkarren fehlt noch. Vielleicht findet sich ein Gönner, hofft Sabine Rücker. Hier dankte Klaus Schifferer auch den Löwensteiner Holzschnitzern und der angrenzenden Gemeinden ausdrücklich für die hervorragende Arbeit. Wochenend und Sonnenschein heißt die Stelle mit Hütte am Schönblick oberhalb von Reisach. Mit Grillstelle ist sie der Punkt für einen Grillabend mit Blick über das Weinsberger Tal. Reisacher Freudenhaus wird der Platz auch von den Reisachern genannt, wusste man in der Gemeinderatsriege. Zwitscherstübchen heißt der Punkt beim Hößlinsülzer Klotzbock. Zwei Nester laden dort zum Ausruhen ein und man kann beim Blick in den Himmel seine Seele baumeln lassen (Naturparkführerin Rücker). Beate auf, geh mit ins Nest, forderte der Schultes die Gemeinderätin Mende auf, mit ihm ein Nest zu testen. Der letzte Punkt, der aufgesucht wurde heißt Pirschpfad. Hier wurde neben Holztieren der Schnitzer ein Hochsitz von der Familie Braun aufgestellt. Er darf gerne bestiegen werden! Man hat von dort oben eine tolle Sicht bis nach Löwenstein hinauf. Hier dankte der Bürgermeister auch ausdrücklich Revierleiter und Förster Alexander Fichtner für seine kompetente Mitarbeit und Hilfe. An allen Anlaufstellen gab es eine Kleinigkeit für das leibliche Wohl. Verköstiger waren die Familie Häfele in Hirrweiler, die Blumenfrauen in Reisach, das Ehepaar Wieland in Hößlinsülz und Familie Koppenhöfer vom Rittelhof. T/F: HB Sulmtal de 8

9 - ANZEIGE - AUS den GEMEINDEn Elektroinstallation Fliesen & Bodenlegerarbeiten Gas-&Wasser- installation Putz- & Malerarbeiten, Trockenbau Demontage & Entsorgung von Altküchen DORFER INFORMATIONS-WOCHENENDE: Große Haus- und Handwerkermesse >>> Samstag Sonntag * > Erleben Sie unseren umfangreichen 360 -Service Unser Partnerpool an Fachhandwerken ist an diesem Wochenende vor Ort. Gemeinsam realisieren wir Ihr individuelles Küchen-Modernisierungsvorhaben. > Am Samstag große Dampfgarvorführung: Lernen Sie aktiv unter fachkundiger Anleitung die Miele-Dampfgargeräte kennen (10-15 Uhr). * Keine Beratung, kein Verkauf! > Großer Schausonntag * von Uhr mit unserer Haus-Backstube & kleinen Häppchen. Ihr Erlebnis-Küchenstudio in Öhringen! Steinsfeldle Öhringen Tel info@kuechen-dorfer.de > Wir unterstützen und sind Annahmestelle von Weihnachten im Schuhkarton 9 Sulmtal de KS_Eckfeld_161x200mm_Hausmesse.indd :12

10 e: AnzeigeNeckartalAnzeiger , 15:35 80 mm * 52,39 mm AUS den GEMEINDEn Jetzt kostenlos beraten lassen! In Zukunft bessere Noten! Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/- innen Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen Regelmäßiger Austausch mit den Eltern 2 kostenlose Unterrichtsstunden Lauffen a.n. Postplatz 5 Tel / Weinsberg Bahnhofstr. 42 (Postgebäude) Tel / Zu vermieten in Ellhofen - 2,5 Zimmer, 60 qm, DG, EBK, 400,- incl. Heizung. Zu erfragen unter Tel Technisches Hilfswerk OV Weinsberg Gemeinsam ein Team - Weinsberger Feuerwehr und THW Weinsberg treffen sich zum Ausbildungsdienst Nachdem schon am vergangenen gen mittlerweile über eine sehr Montag die Jugendgruppen der umfangreiche Ausstattung des Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg Einsatzgerüstsystems (EGS). Da- und des THW Ortsverbandes durch kann es auch Aufgabe sein, Weinsberg eine gemeinsame eine Hauswand gegen das Einstürzen Ausbildung abhielten, trafen sich oder Ausbrechen zu si- am Samstag auch die aktiven Mitglieder chern. Auch diese Aufgabe wurde beider Organisationen zu an einer zweiten Station mit den einem gemeinsamen Ausbildungsdienst und Erfahrungsaustausch. Zu Beginn der Ausbildung um neun Uhr wurde den Kameraden der Feuerwehr und des THW in der Unterkunft des Technischen Hilfswerks Weinsberg eine Präsentation über die Organisation, die Fachgruppen und den Fachberater des THW vorgestellt. Dadurch konnten sich die Kameraden der Feuerwehr einen Eindruck über das THW als bundesweite Behörde verschaffen. Nach einer kleinen Pause zur Stärkung wurde im Hof des THW Weinsberg an zwei Stationen ein Teil der Tätigkeiten und Leistungen des THW gezeigt. Feuerwehrleute und THW Helfer, die in Gruppen eingeteilt wurden, übten wie man einen Verletzten über eine Schiefe Ebene aus einem Gebäude rettet. Die Ortsverbände des THW verfü- Kameraden der Feuerwehr und des THW geübt. Ein weiterer Aufgabenpunkt war es, einen Einspannausleger aus einem simulierten Fenster herauszubauen. Im Einsatzfall kann das THW damit Material, aber auch Personen an der Hauswand heraufziehen und ablassen. So konnten sich die Kameraden der Feuerwehr an beiden Stationen auch einen praktischen Überblick über die Arbeitsweise und Tätigkeit des THW verschaffen. Nachdem das Material wieder auf den Fahrzeugen verladen war wurde der Ausbildungsdienst mit einem gemeinsamen Essen beendet. T/F: P. Binnen Startschuss für Naturerlebnisraum Sulmaue - Erster Spatenstich für Jugendbeteiligungsprojekt Der Bagger kann anrücken. Mit dem ersten Spatenstich gaben der Kiwanis-Club Weinsberger Tal e.v. und die Gemeinde Obersulm den Baustart für den Naturerlebnisraum Sulmaue neben dem Trendsportpark frei. Zahlreiche Clubmitglieder, Gemeinderäte, Jugendliche, Vertreter der Gemeindeverwaltung und die Schulleiter der Käthe-Kollwitz- Förderschule und der Michael- Beheim-Gemeinschaftsschule waren zu dem freudigen Ereignis gekommen. Heute ist ein besonderer Tag für Obersulm, begrüßte Bürgermeister Tilman Schmidt die Gäste zum zweiten Spatenstich für ein Jugendbeteiligungsprojekt innerhalb eines Monats. Es sei nicht alltäglich, dass die Kommune ein solches Projekt derart großzügig gefördert bekomme Euro spendet der Kiwanis-Club Weinsberger Tal für die beiden Anlagen Bike-Park und Naturerlebnisraum Sulmaue. Dazu begleiten Architekt Stephan Kraus als Projektentwickler und andere Kiwanis-Club-Mitglieder die Jugendlichen bei der Gestaltung des Naturerlebnisraums mit ungezählten Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Bereits im Vorfeld fanden in den beiden beteiligten Schulen mehrere Workshops statt, um Ideen zu sammeln und Modelle zu bauen. Nun werden auf rund 5000 Quadratmetern Fläche nach Plänen, die auf den Ideen der Jugendlichen basieren, eine Erholungslandschaft entstehen. Damit aus ihren kühnen Ideen Wirklichkeit wird ist von den Jugendlichen weiterhin Ausdauer, Fleiß und Deutsches Rotes Kreuz Einsatzbereitschaft gefordert, forderte Bettina Schübel, Vorsitzende des Kiwanis-Clubs Weinsberger Tal die Schüler der beiden Schulen auf, sich weiterhin so engagiert wie in der Planungsphase zu beteiligen. Ihr Wunsch sei es, dass alle mit viel Spaß an die Arbeit gehen. Wir wollten uns mit dem Thema Wasser auseinandersetzten, Aufgabe war es Wasser erlebbar zu machen, erläuterte Stephan Kraus die Ausgangssituation für die Gestaltung des Naturerlebnisraums. Um eine Mulde und einen Hügelherum sollten die Ideen angesiedelt werden. Als erste Teilprojekte werden ein Baumhaus mit Aussichtsplattform, das Schüler der Michael-Beheim-Schule im Modell gebaut haben, und ein Insektenhotel nach dem Entwurf von Schülern der Käthe-Kollwitz- Schule realisiert. Beide Projekte sollen im Frühjahr 2014 in Angriff genommen werden. Zunächst erfolgt die Geländemodellierung durch die Obersulmer Erdbaufirma Wolf. Es ist toll, dass wir für unsere Gemeinde so einen Raum in der Natur gestalten dürfen, freut sich Schüler Markus Fackelmann (15) aus Affaltrach auf den Bau des Baumhauses. Er hat bereits beim Modellbau mitgewirkt. F/T: dö Ortsverein Löwenstein Altkleider- und Altpapiersammlung Anfang November 2013 Das DRK Löwenstein wird Anfang November 2013 wieder eine Altkleiderund Altpapiersammlung durchführen. Gesammelt wird in der Gesamtgemeinde Löwenstein. Kleidersäcke werden rechtzeitig zugestellt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Wir möchten Sie bitten Altkleider und Altpapier für diese und zukünftige Sammlungen für uns aufzuheben. Sie unterstützen damit die Arbeit des Ortsvereins, Vielen Dank Kurse in Erster Hilfe Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) 9. November. 2013, Uhr Basismaßnahmen der Ersten Hilfe. Der Kurs ist vor allem an Unfällen im Straßenverkehr ausgerichtet, und so ideal für Führerscheinbewerber geeignet (Klasse A1, A, B, BE, L, M und T). Kosten 20,-Euro Lehrgangsinhalt: Auffinden einer Person, Notruf absetzen, stabile Seitenlage, Helmabnahme, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock, Absichern der Unfallstelle. Anmeldung über das DRK-Heilbronn, Tel oder DRK Löwenstein, Herr Schilpp Tel Sulmtal de 10

11 AUS den GEMEINDEn Sülzbach, 4-Zi-Wohnung, ca. 70 qm, Garage, ab zu vermieten. Tel Ortsverein Obersulm... endlich ist es wieder soweit! Beim Roten Kreuz in Obersulm startet diesen Herbst wieder eine neue Jugendgruppe. Der erste Infoabend für Eltern und Kids findet am Mittwoch, den um Uhr in Willsbach, im Vereinshaus Alte Schule, Weinsberger Straße 10 statt. Die Jugendgruppe ist für Kinder im Alter von 9-14 Jahren. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie und Euch zum Infoabend begrüßen dürfen. Unser neuer Internet-Auftritt: Sozialverband VdK Die Ortsverbände Weinsberger Tal informieren: VdK-Kernforderungen an neue Regierung Der VdK appelliert an künftige Regierung, gegen die zunehmende soziale Spaltung der Gesellschaft vorzugehen. Kernforderungen des größten Sozialverbands in Bund und Land sind: Armut darf nicht zur Normalität werden, Rente muss zum Leben reichen, Gesundheit muss für alle bezahlbar sein, Pflege muss menschenwürdig sein und Behinderung darf niemanden ausgrenzen. Das sind die Themen, die die Bürger unmittelbar berühren, so Landeschef Roland Sing. An diesen Positionen müssen sich die neuen Koalitionäre orientieren. Man wolle keine Neiddebatte, aber der Staat müsse Rahmenbedingungen schaffen, dass keiner in Armut leben muss. Allen müsse wieder bewusst werden, dass die Bundesrepublik ein sozialer Rechtsstaat ist. Daher brauche man einen fairen Interessenausgleich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Zudem müsse man zurück zur dynamischen Rente auch um der drohenden Altersarmut zu begegnen. Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit dürften nicht arm machen. Die Schwächung der Sozialver-sicherung müsse, so Sing, aufhören. Solidarität und Verantwortung für das Gemeinwohl sind das Gebot der Stunde. Gemeinsame Veranstaltung der VdK Ortsverbände Weinsberger Tal Neuerungen im Pflegegesetz Zu dieser Veranstaltung laden wir recht herzlich ein: Am Samstag, den 19. Oktober 2013 um Uhr im Sportheim Obersulm Willsbach Referentin: Ulrike Söres, Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn Frau Söres wird auf die neuesten Änderungen im Bereich des Pflegegesetzes eingehen. Hier haben sich insbesondere für die Betreuung von Demenz-Erkrankten Änderungen ergeben. Wir würden uns freuen, wenn Sie von diesem Angebot regen Gebrauch machen. OV Affaltrach Treffpunkt: Samstag, um 14:15 Uhr, Halle Obersum-Affaltrach OV Weinsberg Hallo liebe VdK Mitglieder, wir fahren zum Kloster Schöntal in das schöne Jagsttal. Das Kloster werden wir mit einer Führung besichtigen. Gegenüber außerhalb des Kloster s können Sie in kleinen Gruppen kostenlos die älteste, erhaltene Apotheke besichtigen. Anschließend treffen wir uns im nahe gelegenen Gasthaus Post zum Abschluss. Abfahrt am: 5. November 2013 um 14 Uhr am Bahnhof Weinsberg Fahrtkosten: 16,-- & Führung Anmeldung: bis Dienstag 29. Oktober 2013 Veranstaltung der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg Siegrun Stäbler, Tel , siegrun.staebler@online.de, Waldemar Raether, Tel , waldemar.raether@t-online.de 55plus Treff Hallo liebe 55plus Treff Teilnehmer, wir fahren zum Kloster Schöntal in das schöne Jagsttal. Das Kloster werden wir mit einer Führung besichtigen. Gegenüber außerhalb des Kloster s können Sie in kleinen Gruppen kostenlos die älteste, erhaltene Apotheke besichtigen. Anschließend treffen wir uns im nahe gelegenen Gasthaus Post zum Abschluss. Abfahrt am: 5. November 2013 um 14 Uhr am Bahnhof Weinsberg Fahrtkosten: 16,-- & Führung Anmeldung: bis Dienstag 29. Oktober 2013 Veranstaltung der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg Siegrun Stäbler, Tel , siegrun.staebler@online.de, Waldemar Raether, Tel , waldemar.raether@t-online.de Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Heinrieter Str. 8 Lehrensteinsfeld Telefon Angebote von MO SA Gassenhauer das Roggenmischbrot mit einer ausgeprägten, kräftigen Kruste 1000 g statt 3,10 nur 2,85 Alles Dinkel!!! Dinkelkrusties mit einem Schuss Honig 3 Stück statt 1,65 nur 1,50 Jeden Dienstag und Freitag prämierter Dinkelstreich mit Kartoffelstücken, Leinsamen und Sonnenblumenkernen 750 g nur 2,95 Für die Kids Halloweener 2 Stück nur 2,25 Verschiedene Schnitten 2 Stück nur 2,95 Sonntags von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet! 11 Sulmtal de

12 Haus, Heim & Gesundheit ANZEIGE Gabi s Reise-Gschichtle von Gudde, Gabriele - Reisebüro G.G. TRAVEL-SERVICE, Weinsberg ZYPERN das Gran Canaria im östlichen Mittelmeer, Teil 1! Ich hatte mal wieder Glück. Das zypriotische Touristboard machte uns Expedienten spezielle Angebote, um einmal die Insel, die viel zu wenig bei den Touristen bekannt ist, kennenzulernen. Bis 1960 stand Zypern unter britischer Kolonialherrschaft. Der Linksverkehr ist noch heute ein Relikt aus dieser Zeit. Seit 1974 ist Zypern geteilt, in einen griechischen (der größere) und eine türkischen Teil. Die Bevölkerung wird z.b. nach Kypriótis Zyproten genannt, vorwiegend auf der griechischen Seite, während der ebenfalls gebräuchliche Ausdruck Zyprer für beide Teile zum Tragen kommt! Das deutsche Auswärtige Amt schreibt für den amtlichen Gebrauch ab den Begriff Zyprer vor! Ansonsten kann man sagen, was man will. Ich z.b. ziehe die Bezeichnung Zyprioten vor, sind doch die Einheimischen auf der Südhälfte so griechisch wie die Griechen selbst. Abgesehen von dem mannigfaltigen kulturellen Erbe hat Zypern auch geologisch und biologisch einige Pfunde aufzuweisen, die nicht zuletzt auch aus dem hervorragenden Klima der Insel resultieren. Wenn es bei uns Winter ist, sind für die meisten Urlauber die Kanaren das beliebte Reiseziel. Ebenso jedoch kann Zypern im Winter mit Temperaturen um die 20 Grad aufweisen, wobei natürlich die Nächte, wie auf den Kanaren auch, schon sehr kalt sein können. Ein Woche vor Weihnachten flog ich somit, allein, auf die Insel der Aphrodite! Ich konnte mir ein wunderschönes 5*Sterne Hotel aussuchen, damals eines der besten namens Aeneas in Agia Napa, im südöstlichen Teil des Landes. Vom Flughafen Larnaca aus hatte ich somit schon die Gelegenheit mich ein bisschen umzusehen. Ganz happy wurde ich, als ich das Hotel betrat, es machte sofort auf mich den Eindruck den ein 5* Sterne Hotel, zu mindestens damals, haben sollte und auch mein Zimmer im Haupthaus mit Blick auf den größten Pool der Insel zu der Zeit war beeindruckend! In der bereits einsetzenden Dämmerung kam die wunderschöne Beleuchtung voll zur Geltung. Leider hatte ich nur Hotelunterkunft/Frühstück und die Speisekarte des Restaurants war den Sternen entsprechend sehr teuer. Mir wurde jedoch vom Concierge empfohlen, dass, obwohl vor Weihnachten, in der Nähe noch die eine oder andere Tavérna offen haben müsste. Äußerst hungrig machte ich mich auf den Weg. Als ich mich vom Hotel entfernte, war es auf einmal um mich herum zappenduster! Im Dunkeln, allein in einem fremden Land, keine Straßenlaterne und keine Tavérna! Ängstlich wollte ich umkehren, doch der Hunger trieb mich vorwärts und siehe da nach fast gefühltem 1 km sah ich funzeliges Licht! Tatsächlich eine Tavérna und von drinnen schlug mir ein lautes und fröhliches Stimmengewirr entgegen! Gabi Gottseidank, du bist nicht mehr allein! sprach ich leise zu mir selbst so furchtsam war ich bisher noch nie auf meinen Soloreisen gewesen! Ich betrat selbstbewusst das Lokal und setzte mich an einen kleiner Zweiertisch mit Blick auf die fröhliche Runde. Ein durchaus ansehnlicher, jüngerer Zypriote nahm meine Bestellung auf! My Name is Christian und wie ich später erfahren sollte, auch der Chef des Hauses! Aaahh, erst einmal einen kräftigen Schluck Rotwein das tat gut und vertrieb das mulmige Gefühl in meinem Magen. Auch das Essen schmeckte mir und zwischendrin kam immer öfters Chefe und plauderte mit mir. Die große Tischrunde wurde auch gelöster und ich fühlte mich immer geborgener so als wäre ich schon öfters da gewesen. Christian flirtete mit mir und mir gefiel es! Mir war schon klar, dass das so seine Masche ist, aber es tat mir gut, fühlte ich mich doch seltsam allein. Mit der Zeit fand ich heraus, dass am großen Tisch eine ganze Familie sich getroffen hatte mit Besuch von Verwandten aus den USA zum Weihnachtsfest. Es war schon nach Uhr und der Onkel aus den USA wollte die gesamte Zeche mit seiner Dollar Kreditkarte bezahlen! Als er jedoch die Rechnung bekam, zweifelte er an deren Richtigkeit, was er auch lautstark kund tat! Damals war das Zypriotische Pfund noch die Währung auf Zypern und der Dollar geringer als dieses! Eine laute und temperamentvolle Debatte entstand und das man nicht handgreiflich wurde, war nur auf das Einwirken der Frauen zurückzuführen. Ich musste insgeheim lachen Familienzwist zum Weihnachtsfest das habe ich auch schon erlebt! Fortsetzung folgt LandFrauen Vereine LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Kreativabend Verarbeitung von Naturseifen Mo., 21. Okt,19 Uhr in der alten Schule in Affaltrach, LandFrauenraum Frau Elfi Lämmle aus Oberstenfeld verarbeitet mit uns Naturseifen. Die Seifen stellt sie aus hochwertigen Ölen in Lebensmittelqualität und im Kalt-Siedeverfahren auf schonende Weise her. Alle Seifen enthalten wichtige Pflegestoffe, die rückfettende Eigenschaften haben. Sie machen die Haut zart und weich. Die Rohseife wird von uns geraspelt, mit Kräutern oder Blüten vermischt, beduftet, geformt und verziert. Herzliche Einladung! Bitte mitbringen: Reibe (mittelfein), Zeitungspapier, mittlere Plastikschüssel, evtl.: Blüten und Kräuter. Bitte bei Heide Görke, Telefon 8869, anmelden! LandFrauen Sülzbach Alles um die Biene Liebe LandFrauen, wir beginnen die nächste Saison mit einem Vortrag von Frau M. Rosen, die uns alles über die Biene erklären wird. Eine Honigprobe wird es auch geben. Bitte beachten Sie, dass der Vortrag am Mittwoch, dem 23. Oktober abends um 19 Uhr im Feuerwehrmagazin stattfindet. Herzliche Einladung dazu und wie immer sind Gäste sehr willkommen. LandFrauen Willsbach KOMM wir wolln Laterne laufen Zu unserem Laternenumzug am Freitag, 25. Oktober laden wir alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern herzlich ein. Treffpunkt ist um Uhr bei der Hofwiesenhalle. Im Vereinsraum Schwabengässle werden sie anschließend mit Kinderpunsch, Glühwein, Waffeln und Würsten bewirtet. Kurs Gedächtnistraining Wer rastet, der rostet. So wie wir unseren Körper durch Training fithalten können, so profitiert auch unser Gehirn vom regelmäßigen Üben. Im Gedächtnistraining wollen wir auf unterhaltsame Weise unsere grauen Zellen aktivieren, unsere Beobachtungsgabe schärfen, unsere Merkfähigkeit steigern und Spaß haben. Er wendet sich ohne Altersbeschränkung an alle Interessierte. Der Kurs findet an 10 Vormittagen statt (5- mal vor Weihnachten, 5-mal im Neuen Jahr. Der Kurs beginnt am Montag 04. November 9.30 Uhr 11 Uhr. Bei genügend Teilnehmern kann auch mittwochs ein Kurs stattfinden. Kosten: 20 für Mitglieder, 30 für Nichtmitglieder, Anmeldungen bei Else Strobel, Tel /3225 Wohlfühltag verwöhnen und verwöhnen lassen am Samstag, 16. November von 9.00 bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Willsbach Ein entspannender Wohlfühltag unter Frauen erwartet Sie. Sie tanken Energie auf und lassen ihre Seele baumeln. Kehren Sie dem Alltag einen Tag den Rücken und kommen Sie erfrischt und ausgeruht nach Hause. Anmeldungen bei Iris Sender, Tel 07134/18521 Teilnahmegebühr: 10,-- für Mitglieder, 20,-- für Nichtmitglieder, Verpflegungskosten trägt jede selbst LandFrauen Lehrensteinsfeld Neues Programm! Liebe Mitglieder, das neue Programm ist druckfrisch in eurem Briefkasten gelandet. Hoffentlich ist für jeden wieder etwas dabei. Am starten wir mit Likör- eine süße Versuchung- mit Frank Hornung. Hierfür ist wieder eine Anmeldung erforderlich, bitte bis unter Tel. Nr Beginn 19.30Uhr, Vereinsraum Alter Kindergarten Kostenbeitrag 8 p. P. Gäste, auch Herren, immer willkommen. Petra Puhl LandFrauen Löwenstein-Reisach Liebe Mitglieder! Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober findet im Weinhaus Löwenstein der Kelterbesen statt. Auch wir Landfrauen beteiligen uns wieder an der Veranstaltung. Außer Zwiebel- und grüne Kuchen wollen wir auch Kaffee und Kuchen bzw. Torten anbieten. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir durch Eure Hilfe eine große Auswahl an süßen Kuchen und Torten anbieten könnten. Bereits jetzt schon herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Die Kuchen können an beiden Tagen ab 11:00 Uhr im Weinhaus abgegeben werden. Die Vorstandschaft Sulmtal de 12

13 Haus, Heim & Gesundheit Weinsberger Ingenieur-Familie sucht Haus, DHH, Reihenhaus oder 4- bis 5-Zi-Gartenwohnung (NUR IN WEINSBERG) zum Kauf oder zur Miete. Tel oder Klinikum am Weissenhof Informationsabende für Angehörige von Suchtkranken (Alkohol und Medikamente) Fußpflegerin Fachkrankenschw. für Anästhesie und Intensivmedizin Kosm. & Medizin. Fußpflege Fußpflege für Diabetiker Termine nach Vereinbarung mobil 0152/ Sie sind Angehörige von einem Suchtkranken und suchen Informationen, Unterstützung und Entlastung? Sie haben Fragen wie: Was ist eine Sucht eigentlich? Wann beginnt Sucht? Wo liegen die Ursachen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was kann ich tun? Welche Hilfen gibt es? Wie geht es weiter? Wo finde ich Unterstützung? Wir möchten Sie informieren und Ihre Fragen beantworten, aber Ihnen auch ermöglichen, über Ihre Erfahrungen, Sorgen und Ängste zu reden. Wir führen etwa eine halbe Stunde in das jeweilige Thema ein und möchten Ihnen dann die Gelegenheit zu (auch themenübergreifenden) Fragen und zum Austausch geben. Die Informationsabende für Angehörige von Suchtkranken (Alkohol und Medikamente) finden monatlich im Klinikum am Weissenhof, Klinik für Suchttherapie, Institutsambulanz (Station 16, Untergeschoss, Eingang Rückseite des Gebäudes) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Termin findet am Mittwoch, , 17:30 Uhr statt. Weitere Informationen im Internet: Der Leser-Brief Hundehaufen auf dem Spielplatz - uns stinkt s! Die Kinder der Grundschule Grantschen freuten sich sehr über den neu hergerichteten Spielplatz mit dem riesigen Klettergerüst, das sie in der großen Pause gerne für Kletterpartien und sportliche Übungen nutzen. Leider ist diese Freude nun getrübt, denn immer wieder findet sich unter dem Gerüst ein Hundehaufen. Und so geschieht es, dass ein Kind, ohne das zu merken, in die Sch tappt, dann auf das Gerüst klettert und dabei die stinkende Masse auf den Seilen verteilt- und kurz darauf haben mehrere Kinder stinkende Hände und Kleider. Und schließlich stinkt die ganze Schule nach Hundekot. Ein Riesenärgernis! Und das, obwohl mehrere Schilder klar und deutlich verkünden: Keine Hunde erlaubt im gesamten Kindergarten- und Schulbereich! Da fragt man sich schon, welcher Hundebesitzer dermaßen verantwortungslos handelt. Unsere Bitte an die Grantschener: Sollten Sie beobachten, dass ein Hund auf dem Schul- und Kindergartengelände unterwegs ist, sprechen Sie bitte die Hundebesitzer an und weisen Sie darauf hin, dass er mit seinem Tier woanders hingehen sollen! Dafür bedanken sich Martina Stark und Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Grantschen/ Wimmental Wohnung zum Kauf in Willsbach, Ellhofen oder Weinsberg gesucht. 3 Zimmer, EG, ca. 80 qm Wfl., EBK, TL-Bad, Terrasse u. Garage, nur von privat. Tel oder Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlaganfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport Hallo, Diabetiker, Blutzucker senken durch Bewegung. Ein Grund mehr, lieber heute als morgen damit zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Alte Kelter, Obersulm-Eichelberg. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon Sulmtal de

14 Kulturelles Weidenstraße Obersulm Beratungsstellenleiter Roland Falkenstein Telefon Roland.Falkenstein@vlh.de MPU Gutachten!!! Ich helfe Ihnen Evi Kerzel Heilbronner Straße Weinsberg Tel oder Erstberatung kostenlos Einzelsitzungen Schulungen auch bei Ihnen zuhause Jetzt neu: 35 % sparen! Karosseriefachbetrieb Hänle Einbrennlackierungen A Spotrepair Senioren Rabatt K 15 % Ausgenommen Ersatzteile Unfall? Sonderlackierung Kunststoffreparatur Autoglas 3 Jahre Garantie Beilackieren Schadenskalkulation Parkdellen T I O N Ausbeulen ohne lackieren Der perfekte Service für Ihr Heilix Blechle Tel TSV Ellhofen Abteilung Ellhofener Theaterfinken Die Proben gehen dem Ende zu. Die Spannung und Nervosität steigt. Bald öffnet sich der Vorhang zu unserer abendfüllenden Komödie in 3 Akten, Männer sind auch nur Menschen Was macht man als Ehefrau, wenn der arbeitswütige Ehemann in die Wohnung kommt, die Haushälterin küsst und der Ehefrau Hut und Mantel überreicht, ohne das er den Irrtum bemerkt? Ganz einfach, sie zieht zu Ihrer Nachbarin. Ihrer Haushälterin gibt sie zuvor den Auftrag Augen und Ohren aufzusperren und sie über alles zu Informieren. So erfährt sie, dass ihr Mann, angestiftet von seinem guten Freund, versucht über Kontaktanzeigen Frauen kennen zu lernen. Gespannt wie es weiter geht? Dann kommen sie zu unseren Aufführungen. Samstag den 19. Oktober, Beginn: 20,00 Uhr Sonntag den 20. Oktober, Beginn: Uhr Saalöffnung jeweils 1 Stunde früher. Der Eintritt beträgt: 7.-Euro Für Getränke und unseren rustikalen Snacks, ist bestens gesorgt. Kartenverkauf beim Servicebüro der Gemeinde Ellhofen, der Getränkekiste Kircher, bei allen Mitwirkenden sowie Restbestand an der Abendkasse. Silbernes Jubiläumsfest in Toscana Delegation zu Besuch in Peccioli - Festabend im Bürgerhaus Ellhofen Mitglieder des Partnerschaftsvereins Ellhofen fuhren mit zwei Bussen nach Peccioli in die Toskana. Mitreisende waren Bürgermeister und Gemeinderäte sowie die beiden Familien deren stolze Kinder, Magalie Hirth und Pascal Martin, die im diesjährigen Schülerwettbewerb eine Reise mit dem Partnerschaftsverein nach Peccioli gewonnen haben. Nach leichter Verspätung wurde man von den italienischen Freunden sehr herzlich Empfangen. Nach der obligatorischen Willkommensfeier und Aufteilung der Gäste zu den überwiegenden privaten Quartiergebern, kam der der Erholungsschlaf wie gerufen. Ausflug. Ziel beim Ausflug war Orvieto, die erzählende Stadt in Umbrien. Vom Domplatz ging Stadtführung inklusive Besichtigung des unterirdischen Orvietos. Mehr als tausend Grotten und Höhlen im Tuff umfasst der Underground, der eine eigene Stadt, etruskischen Ursprungs darstellt. Ein Höhepunkt war der Festabend im neuen Bürgerhaus in Peccioli, im `Sala dell Incubatore d`impresa`. Der frühere Präsident des Comitato Gemellagio Peccioli, Signore Ivan Bulleri geleitete durch das Programm Zur Einleitung sang der Corale Valdera festliche Arien, woran sich die Festreden der Honoratioren anschlossen. Signore Ricardo Malacarne, Präsident der Vereinigung italienischer Gemeinderäte, Signore Andrea Pieroni, Präsident der Region Pisa, die derzeitige Präsidentin des Comitato Gemillaggio di Peccioli sowie Pecciolis Bürgermeister Silvano Crecchi, beglückwünschten beide Gemeinden für die gute Zusammenarbeit des vergangenen viertel Jahrhunderts und bestätigten, dass Europa im Großen nur gedeihen kann, wenn die Hauptarbeit im Kleinen, so wie bei dieser Partnerschaft, funktioniert. Deutlich kürzer waren die Reden der Präsidentin Marusca Masini des italienischen und des 1. Vorsitzenden des deutschen Partnerschaftsvereins Vinzenzo Flora. Beide hatten den Vorteil, mittels ihrer Kontakte direkt an der Basis aller Partnerschaften bei den Bürgern, diese im jeweils gegenseitigen Einvernehmen zu pflegen. Unterstütz wurden Frau Masini von ihrer großen Hilfe Signore Fausto Casati, während Herr Flora unterstüzende Frau Silke Seyffer zur Seite hatte. Aus dem Stegreif beleuchtete Ellhofens Bürgermeister Wolfgang Rapp die partnerschaftliche Verbindung beider Orte aus seiner persönlichen sicht und ließ die aktuelle, schon etwas magische Zahlenkonstellation nicht unerwähnt, die die Bürgermeister aus Ellhofen und Peccioli verbindet. beide wurden in diesem Jahr 50 Jahre jung während die Gemeindepartnerschaft genau halb so alt wurde. Als Gastgeschenk wurde dem Comitato stellvertretend an Marusca Masini, ein Bildband der die Entwicklung der Partnerschaft zwischen Ellhofen und Peccioli seit Beginn bis heute von Fotograf Hans Posovszky mit über 400 Bilder und Zeitungsberichte dokumentiert, von Vincenzo Flora und den Gewinnkindern Magalie Hirth und Pascal Martin überreicht. Bei der Unterhaltungsmusik der Musikakademie Peccioli/ Pisa wurden die Musiker von Bürgermeister Rapp, der Saxophon spielte, unterstützt. F/T pos Sulmtal de 14

15 kulturelles Frauenabend der Volksbank Sulmtal eg Rentenvorsorge, Modenschau und Cocktails Zum ersten Frauenabend mit einem Thema, das für Frauen gemacht und von Frauen moderiert wurde, zur anschließenden Modenschau und zu Cocktails lud zum ersten Mal die Volksbank Sulmtal eg in die Alte Kelter Eichelberg ein. Den persönlichen Einladungen mit Gewinnspiel sind 250 weibliche Kunden mit Begleiterinnen gefolgt. Das Vorbereitungsteam der Volksbank Sulmtal eg mit Petra Pappe, Simone Sammet, Nicole Geigle und Claudia Kaden haben den Frauen sowohl einen informativen wie auch unterhaltsamen Abend bereitet. Wenn die Resonanz gut ist, sollen Themenabende fortgesetzt werden. Wir finden es positiv, neue Eindrücke zu bekommen, die Mischung stimmt, war bereits als positive Resonanz zu hören. Tanja Häcker als Aufsichtsrätin der Volksbank Sulmtal eg führte durch den Abend, der das Thema: Freiraum für s Leben hatte. Heike Groß von R+V Versicherungen motivierte humorvoll mit ernstem Hintergrund an das Alter zu denken, für sich etwas zu tun und sich abzusichern. Frauen haben hier Nachholbedarf sagte sie. In der Familienzeit und in - ANZEIGE - Teilzeit komme die Altersvorsorge oft zu kurz. Wie bei Reisevorbereitungen, solle man auch hier an Dinge denken, um später den Urlaub, bzw. den Lebensabend entspannt genießen zu können. Untersuchungen besagten, dass momentan Frauen durchschnittlich 535 Euro Rente beziehen, Männer fast das Doppelte. Verdiene Frauen heute Euro, so müsste sie mit der Hälfte im Rentenalter auskommen. Heike Groß sprach von den Freiraum-Fallen, so reduziere sich das Gehalt in der Familienzeit, auch Trennungen seien Einschnitte, auch durch Tod des Partners. Von einer Witwenrente könne keine Frau leben, sagte sie. Auch wenn Frauen Angehörige pflegten, fehle Einkommen durch evtl. Teilzeit. Ihre Tipps: Erziehungszeiten in den Rentennachweisen prüfen, auch auf betriebliche Altersvorsorge achten, private Vorsorge einbeziehen, sich über staatliche Zulagen informieren und eventuell in Minijob- Rente einzahlen. Lassen Sie sich beraten, Es gibt für jede Altersgruppe Möglichkeiten, meinte die Referentin der R+V Versicherung. Danach hieß es Kleider, Kleider, Kleider, bei einer Modenschau, die mit fetziger Musik Laune auf ein neues Outfit machte. Der Frauenabend klang mit nur drei Männern, nämlich Barkeeper Roman Weber und Team genüsslich aus. Gerne informiert die Volksbank Sulmtal interessierte Frauen zu diesem Thema. F/T mic reundliche Mitarbeiter/in für Empfang, Telefon und Beratung auf 450 -Basis für 1-2 Nachmittage pro Woche gesucht. FInteresse? Bitte Bewerbung per Post oder an Lernbar4U N A C H H I L F E + S E M I N A R E Bernhardstraße 4 (am Rathaus) Obersulm-Affaltrach Tel / info@lernbar4u.de Landgaststätte Spatzennest Wüstenrot-Neulautern jeden Donnerstag ab 17.00: Rostbratenabend FR ab 18.00: Musikantentreffen SA ab 18.00: Trachtenfest mit Livemusik Jeder, der in Tracht- oder Landhausmode kommt, erhält ein Getränk frei! Tel Fenster aus Holz mit Aluminium Aluminium - Kunststoff Haustüren Vordächer Aluminium - Holz mit Aluminium Aluminium Aus unserem Programm: Wintergärten Beschattungen Markisen Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Anlässlich des zehnjährigen Stiftungsjubiläums feiert die Stiftung Evangelisches Gymnasium Obersulm am von Uhr das diesjährige Stiftungsfest im Gymnasium. Die Stiftung lädt ein, den Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Beginn ist Uhr mit einer Predigt von Dekan Ottmar. Anschließend gegen Uhr gibt es bei einem Stehempfang die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung. Die beiden siebten Klassen des PDG übernehmen den Service an diesem Abend. Sie freuen sich auf Ihre Spende zur Unterstützung des Schullandheimaufenthalts. Schaufensteranlagen Hofmann Metallbau GmbH Pfedelbach Hohenlohe-Allee 12 Tel /36129 Fax 07941/61255 Kolpingsfamilie Obersulm Vorstandssitzung Dienstag, Uhr, Gemeindezentrum Affaltrach Weltgebetstag der Kolpingsfamilie Obersulm, Freitag, Uhr, Eucharistiefeier Kirche Affaltrach Sonderangebote Angebot gültig von Schweineschnitzel, mager g Schaschlik g -,85 -,82 Wurstaufschnitt g 1,08 Pfefferlyoner g -,82 Grober Fleischkäse g -,80 Gelbwurst g -,79 15 Sulmtal de

16 Kulturelles D-E-L Elektrotechnik IHR ELEKTROFACHGESCHÄFT IN OBERSULM-ESCHENAU Elektro Frech Inh. Peter De Laughter Kundendienst Reparatur Hausgeräte Installation Wieslensdorfer Str Obersulm-Eschenau Tel Jugendwerk der AWO Württemberg e.v. Jugendbegegnung in Frankreich noch Plätze frei! Vom bis bietet das Jugendwerk der AWO Württemberg e.v. jungen Menschen zwischen 16 & 21 Jahren noch die Möglichkeit an einer Jugendbegegnung in Cognac in Frankreich teilzunehmen. Gemeinsam werden die Teilnehmer aus Frankreich, dem Senegal und Deutschland spannende Begegnungen mit jeder Menge Spaß und Action erleben. Wer teilnehmen möchte, sollte Lust haben sich mit französischen und senegalesischen Jugendlichen bei Workshops über verschiedene Themen auszutauschen. Außerdem stehen Ausflüge zum Kennenlernen von Land und Leuten auf dem Programm. Im Preis von 339,- Euro sind Anreise ab Deutschland, Unterkunft und Verpflegung sowie alle Programmangebote und Ausflüge enthalten. Rein touristische Aktivitäten stehen bei der Jugendbegegnung nicht im Vordergrund. Internationale Begegnungen bieten den Teilnehmern dafür die Chance mehr von einem Land, den Menschen und der Kultur der Teilnehmerländer kennenzulernen, als es sonst im Urlaub möglich ist. Interessenten sollten Englisch sprechen, Französisch ist keine Voraussetzung zur Teilnahme, aber sicherlich von Vorteil. Weitere Informationen zur deutsch-französisch-senegalesischen Jugendbegegnung gibt es auf der Homepage des Jugendwerks unter Dort gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene auch ein umfangreiches Angebot an Skifreizeiten in den Weihnachts- und Osterferien. Spvgg Eschenau Eschenauer Schneebären Erster Skibasar ein voller Erfolg Die Gemeindehalle in Eschenau wurde von den Mitgliedern der Eschenauer Schneebären in einen riesigen Skiverkaufsraum umgewandelt. Reck und Barren dienten als Kleiderständer. Ein Umkleideraum mit vier Kabinen wurde extra für den Skibasar gebastelt. Sogar Spiegel wurden organisiert! Abteilungsleiter Jürgen Göhner mit seinen Mannen war schon etwas nervös. Wie würde der erste Skibasar in Eschenau beim Publikum ankommen? Am Freitagabend und Samstagmorgen brachten viele Personen ihre nicht mehr benötigten Skis, Schuhe, Bekleidung und Zubehör vorbei. Alles wurde gesichtet und mit moderaten Preisen ausgezeichnet. Auch die Sportecke Sport 2000 von Weinsberg machte mit. Gerhard Bindereif brachte viele neue Artikel mit, die er dem Skiclub zum Verkauf bereitstellte. Ab 10 Uhr öffneten sich die Pforten für die Käuferinnen und Käufer. Von Skimützen, -Helme, -Bekleidung, -Stöcke, -Schuhe bis zu neuen und gebrauchten Skis - für große und kleine Skifahrer war eine riesige Auswahl bereitgestellt. Über 20 Helfer vom Skiclub waren im Einsatz und hatten alle Hände voll zu tun. Väter suchten für ihre Sprösslinge die passenden Skier und Stiefel unter ausgezeichneter Beratung der Schneebärenhelfer aus. Snowboards wurden begutachtet, Skibekleidung anprobiert. Reges Treiben herrschte in der Halle. Auch Bürgermeister Tilman Schmidt stattete seine Söhne mit einer neuen, gebrauchten Skiausrüstung aus. Die Skier konnte man dann sofort bei Gerhard Bindereif im Vorraum einstellen lassen. Zur Stärkung während oder nach der erfolgreichen Schnäppchenjagd boten die Eschenauer Schneebären Kaffee und selbstgebackene Kuchen an. Hier kann man in aller Ruhe in einer riesigen Auswahl an Skiartikel stöbern. Man findet bestimmt etwas, war die einhellige Meinung der Käufer. Wir sind sehr zufrieden mit unserem ersten Skibasar, zog Abteilungsleiter Jürgen Göhner ein positives Fazit. Das Sportecke-Team stimmte ihm zu. Der nächste Skibasar im kommenden Jahr ist schon in Planung! Das Heft mit den interessanten und preiswerten Skiausfahrten ist übrigens gerade im Druck und wird spätestens in 14 Tagen in den Obersulmer Geschäften und Banken ausgelegt sein man darf gespannt sein. T/F: HB Förderverein des Klinikums am Weissenhof e.v. Stoffwechsel der Kleider-Second-Hand-Shop für Damen und Herren Unsere Öffnungszeiten sind montags von bis Uhr und donnerstags von 9.00 bis Uhr. Bitte beachten Sie, dass wir in den Schulferien immer geschlossen haben. Kleiderspenden und sonstige Spenden wie Taschen, Schuhe, Gürtel, Schmuck, Tücher, Mützen... können jederzeit an der Pforte oder zu den Öffnungszeiten direkt bei uns abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus. Ihr Stoffwechselteam Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof Anmeldung für Adventsbasar Die Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof veranstaltet am Sonntag, den 01. Dezember 2013 von Uhr bis Uhr seinen sechsten Adventsbasar im Innenhof der Residenz. Basteln Sie gern? Möchten Sie Ihr handwerkliches und kreatives Geschick gern ausstellen und Ihre gefertigten Waren verkaufen? Sie sind herzlich eingeladen, einen eigenen Stand mit weihnachtlichen Artikeln (z. B. Bastelarbeiten, Tee, Honig, Holz- oder Filzarbeiten usw.) zu betreiben. Die Standanzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um schnelle Anmeldung. Anmeldeschluss: , Kontaktaufnahme: Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof, Frau Diana Rübesam, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Tel , Fax , diana.ruebesam@pro-seniore.com Sulmtal de 16

17 kulturelles Verein Wir-Obersulm e.v. Hüttenbau für 2. Seeweihnacht Die Seeweihnacht 2013 stellt neue Herausforderungen an den Veranstalter Wir-Obersulm e.v. Für die am 2. Adventswochenende stattfindende Seeweihnacht (Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr) laufen beim Verein und der VHS- Außenstelle Obersulm die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bei der 2. Ausgabe nehmen 70 Aussteller teil. Dies sind 20 mehr als bei der Premiere Der Veranstalter Wir-Obersulm e.v. bleibt seinem Konzept treu: Zeltpavillons sind nicht zugelassen. Daher werden mehr Holzhütten bereitgestellt. Wie gut, dass in Obersulm ein Zimmermann wie Dachstuhlprofi Ralf Steinmetz zu Hause ist und die Gemeinde eine Gemeinschaftsschule wie die Michael-Beheim- Schule (MBS) hat. Sowohl Ralf Steinmetz als auch die MBS sind große Unterstützer des Vereins Wir- Obersulm. Der Zimmermann stellte das Material zur Verfügung, die MBS ihre Werkräume und Werkzeuge. Unter der Leitung des erfahrenen Werklehrers Martin Rall begann am letzten Samstag die Hüttenbauaktion. Acht Erwachsene und vier Jugendliche, alle Schüler der Michael-Beheim- Schule, machten sich ab neun Uhr an die Arbeit. Das Team legte sich richtig ins Zeug und arbeitete Hand in Hand zusammen. Bereits Wir bringen auch Sie unter die Mütze!... ab sofort bei uns Baseball Caps und Mützen mit Ihrem persönlichen Druck Druckerei & Werbetechnik Frank Fuchsgrube Obersulm Sulmtal de am kommenden Samstag werden drei neue Hütten fertiggestellt sein. Diese Hüttenbauaktion läuft in einem sehr motivierenden Geiste ab, besonders die Jugendlichen leisten wertvolle Hilfe. In den nächsten Jahre ist geplant, diese Aktion zu wiederholen. Wir wollen so einen Bestand von Hütten aufzubauen, erklärt Dieter Hornung, Vorsitzender von Wir-Obersulm. Die Seeweihnacht am Breitenauer See soll ja auch in Zukunft ein besonderes Ereignis sein, auf das sich alle freuen. Am Hüttenbau beteiligten sich die Jugendlichen Markus Fackelmann, Marcel Veeh, Thomas Krieger und Mara Werner. Seitens der Erwachsenen legten Thomas Blind, Bernd Hackert, Dieter Hornung, Karl-Heinz Kübler Martin Rall, Adelinde Strobel, Volker Strobel, und Dr. Herbert Wolf bis 15 Uhr Hand an. Natürlich kam auch das leibliche Wohl beim Würste-Grillen an der neuen Grillstelle der Schule, die im Sommer im Zuge der AUDI-Sozialaktion entstanden ist, nicht zu kurz. T/F: hw/dö Ihr Text/Logo P Abitur 2014 erfekte Abi-Vorbereitung in Mathematik Verstehen wiederholen trainieren: Analysis für Abiturienten (Herbstferien) Mathe total Abitur 2014 (Weihnachtsferien) Mathe Aufgabentraining Abitur 2014 (Faschingsferien) GTR-Training (Samstag, ) Ausführliche Informationen im Internet oder direkt bei uns in der Lernbar4U N A C H H I L F E + S E M I N A R E Bernhardstraße 4 (am Rathaus) Obersulm-Affaltrach Tel / info@lernbar4u.de Sind Ihnen Ihre Bücher zu schade zum Wegwerfen? Kostenlose Annahme rund um die Uhr bei uns: Wieslensdorfer Str. 23 in Obersulm-Eschenau Tel Ehepaar kauft Schallplatten, Geweihe, Fotoapparate, Abendgarderobe, Taschenuhr, Münzen, Schmuck aller Art. Tel Theaterverein Weinsberg e. V. Dinner for One wie alles begann! Dinner for One - wie alles begann: dies ist das Stück, das der Theaterverein Weinsberg e.v. im Dezember 2013 (5., 6., 7., 12., 13., ) und Januar 2014 (9., 10., ) in der Weingärtnergenossenschaft Heilbronn aufführen wird. Sabine Trinckauf und Uwe Deuster führen dabei Regie. Es spielen Petra Schlampp (Miss Sophie), Andreas Jäger (Butler) und Michael Thelo (Regisseur) Worum es geht: Ein Theaterregisseur hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es kommen Elvira und Klaus, ein unsägliches Duo. Soeben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One auf die Bühne, wie man ihn vom Fernsehen kennt. Allerdings kann der Regisseur nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen... Als Begleitung zu dem Stück gibt es das Original Dinner for One Menü. Karten für 49 pro Person (Theater, Menü, Getränke) sind online unter in der Rubrik Onlinekarten oder an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Es gibt ausschließlich nummerierte Plätze. Die VVK-Stellen sind: Buchhandlung Back, Traubenplatz 6, Weinsberg Genossenschaftskellerei Heilbronn Erlenbach Weinsberg

18 Kulturelles Obersulm-Affaltrach Ladenfläche/Büro mit einem ebenerdigen Zugang, Ortsmitte, ca. 200 m² Nfl., Bj. 1996, Öl-ZH, Sozialräume, 4 PKW-Stellplätze, frei, ,-- Immobilienabteilung, Reinhard Labudek Tel / Airport-Service-Ackermann der anspruchsvolle Transfer Herbert Ackermann Siemensstr Weinsberg Tel Mobil herbert.ackermann@gmx.de Fax Wir führen auch Krankenfahrten durch! Pflegen Sie Ihre Angehörigen zu Hause? Suchen Sie einen Pflegeplatz während Ihres Urlaubs oder sonstiger Verhinderung? Kleine Verhinderungspflegeeinrichtung mit 5 Pflegeplätzen bietet familiäre Betreuung. Abrechnung mit Pflegekassen möglich. Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten Lehrensteinsfeld Tel./Fax 07134/ Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Veranstaltungen vom 17. Oktober bis 09. November Publik Forum Leserkreis mit Pfr. Albrecht Fischer-Braun: Schutzschirm der Seele, Montag, , Uhr Was gibt uns Kraft, auch nach Schicksalsschlägen wieder aufzustehen? Wie kann man sich stärken, um Unbilden des Lebens besser zu trotzen? Offene Diskussionsrunde mit Abendessen als Auftakt. Literaturwoche: Fjodor Michajlowitsch Dostojewski, Arme Leute und Der Doppelgänger Das Frühwerk des genialen Schriftstellers und der literarische Petersburg-Mythos. Gospel- und Popchorwochenende mit KMD Hans-Martin Sauter und Johannes Gonser , 18:00 Uhr bis , 13:30 Uhr Neue Chorsätze aus der Chormappe 2013 und aktuelle Songs im Stil des Pop und Gospels werden gemeinsam erarbeitet und einstudiert. Malen und Wandern mit Holde Wössner , 12:00 Uhr bis , 13:30 Uhr Die schöpferischen Kräfte des Menschen ruhen in uns, sie müssen nur geweckt werden. Spielerisch lassen wir uns auf Farbklänge und die Wirkung der Farben ein, erleben ihre heilsame Ausstrahlung, und kommen so zu unserer Mitte. Lassen Sie sich inspirieren Anmeldung und Infos unter: info@tagungsstaette-loewenstein.de oder Ev. Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, Löwenstein, Tel.: oder 411. Das Friedensgebet findet am Freitag, den um 18:00 h in der Kapelle statt. Suche 3-4-Zimmer-Wohnung zur Miete / zum Kauf in Obersulm! Tel ab 18:00 Uhr Chansons und Schlager. Das Team: Gründer der Gauwahnen vor 25 Jahren Erhard Jöst, Dr. phil., Literaturwissenschaftler und Historiker, Alexandra Müller-Kilgus, Realschullehrerin in Weinsberg und Theater erfahren, Eva Schwindt-Läpple, ebenfalls Pädagogin und Sängerin und Niklas Albrecht, Rechtsanwalt und brillanter Klavierspieler. Der Kabarettabend hätte mehr Besucher verdient gehabt. Die dabei waren, erlebten einen spritzigen, unterhaltsamen Abend: politisch, bissig, gut. Ahoi, auf zum Kentern, alles was nicht niet- und nagelfest ist. Piratenbraut Alexandra pirapolitisch, bissig, gut Kabarett Gauwahnen in der Baukelter Weinsberg Sie schauen scharfzüngig auf das lokale Geschehen, auf Entscheidungen und nicht Nichtentscheidungen, auf Krisen und Skandale, auf Ungereimtheiten und Unsinn. Auch in der großen Politik kennen sie sich aus und verfolgen sie kritisch. Das Ensemble Kabarett Gauwahnen war mit seinem Programm Europiraten in der Baukelter in Weinsberg im Rahmen der städtischen Kulturreihe. Ihre selbst geschriebenen Texte verpacken sie in harmlose Melodien, tert so gerne im Internet. Erhard Jöst hat die Eurobrille auf der Nase, ihm ist ganz schwindelig vor lauter Nullen, die auch im Bundestag sitzen. Eva Schwindt- Läpple macht als Freibeuterin die Kreuzfahrtschiffe unsicher. Jöst und Albrecht schauen als Marathonläufer in die Zukunft, wenn die Krankenkassen die Senioren zum Sport verdonnern und somit eine natürliche Auslese schaffen. Lokalkolorit zeigt das Kabarett mit der Bundesgartenschau in Heilbronn und dem Song Buga- Buga. Während Paris von der Liebe träumt, träumt Heilbronn von der Stadtbahn und beklagt leere Läden. Ein Bürgermeister wird mit Handschlag (Geld spielt keine Rolle) von der Regierung zu einem Entsorgungspark in seiner Gemeinde überredet, strahlende Bürger inklusive. Der Fitnesswahn setzt sich mit einer Boxstaffel und Rudermannschaft in Firmen fort und der Tango korrupto zeigt schwungvoll, wo es langgeht in der Schnäppchengesellschaft. Schlagermäßig wird das Schulsystem baden gehen und graue Männer mit Trenchcoat und Hut werben Verfassungsschützer für den Außendienst. Langer Beifall für das Ensemble mit der scharfen Zunge und der Freude am Spiel. Im Schunkelwalzer versprechen sie abschließend Wein und Sekt in der Schnabeltasse; denn wir verjubeln unsere Rente. F/T mic Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Fest der Kulturen am Grasigen Hag Begegnen Feiern Gemeinschaft erleben Das Organisationsteam des Festes der Kulturen bedankt sich sehr herzlich bei allen ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern und allen Spenderinnen und Spendern, die das Gelingen dieses Festes ermöglichten. Gemeinsam haben wir ein interessantes abwechslungsreiches Programm und ein reichhaltiges interkulturelles Buffet zusammengestellt. Sulmtal de 18

19 kulturelles Kiwanis-Club Weinsberger Tal: Amtsübergabe und Wechsel im Präsidium Justin Kircher folgt Bettina Schübel als Präsident des Kiwanis-Club Weinsberger Tal. Der Wechsel im Präsidium wurde in feierlichem Rahmen in den Clubräumen auf dem Weinsberger Rappenhof vollzogen. In Ihrer Begrüßungsrede ließ die scheidende Präsidentin nochmals das zurück liegende Jahr revuepassieren. Ein für Schübel ganz besonders ausgefülltes Jahr. Rein rechnerisch waren in der Vorschau 28 Veranstaltungen zu absolvieren. Tatsächlich wurden aber 61 Termine daraus; nämlich zusätzliche Vorstandstreffen, Ausschusssitzungen, Vorbereitungstermine, Spendenübergaben u.v.a.m. Zu Beginn des Clubjahres wurden förderungswürdige Projekte festgestellt, die fortan vom Kiwanis-Club begleitet und auch zukünftig unterstützt werden. Nur um einige Projekte stellvertretend anzuführen: Begleitung beim Eseltrekking der Käthe- Kollwitz-Schule, Verkehrspräventionstag mit der Michael-Beheim- Schule, ein Schulranzenprojekt für Schuleinsteiger im Weinsberger Tal, die Entwicklung des schulübergreifenden NaturErlebnisRaumes für Kinder in Obersulm, allein hier wurden fünf vorbereitende Workshops bis zum Spatenstich durchgeführt. Dazu gesellen sich zahlreiche weitere Veranstaltungen die der Club entweder unterstützt oder im Rahmen derer Gelder für Hilfsprojekte erwirtschaftet wurden.ein sehr reger und aktiver Club also, resümierte Schübel und stellt bei aller Arbeit auch die große Freude fest, welche sie im Freundeskreis des Clubs erfahren und erleben durfte. Zum Abschluss kam Bettina Schübel nochmals auf den Leitspruch ihrer eigenen Amtsübernahme zurück: Das Gan- ze ist mehr als die Summe seiner Teile. Dies hat sich bestätigt. Damit überreichte Sie die Clubinsignien an ihren seitherigen Vizepräsident Justin Kircher. Der 50-jährige Vorstandsvorsitzende der Genossenschaftskellerei Heilbronn- Erlenbach-Weinsberg ist weit über seine Heimatstadt Weinsberg hinaus bekannt und geschätzt. Es sind die Verbindungen die dem Leben ihren Sinn geben, so die Jahreslosung seiner Präsidentschaft. In diesem immer noch relativ jungen Club sind Freundschaften gewachsen die er nicht mehr missen möchte. Darauf will er in seiner Amtsperiode Schwerpunkte setzen, genauso wie auf die Sicherung und die Nachhaltigkeit der laufenden Charity-Projekte. Über Kiwanis und Friends will er zusätzlich noch junge Menschen ins Clubleben einbinden. Mit klaren Zielvorgaben und einem ambitionierten Programm startet Kircher unter dem Beifall der Mitglieder in sein präsidiales Jahr. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Duo Jan&Marco. Die beiden 16-jährigen Nachwuchskünstler begeisterten die Kiwanier als Violinen- und Gitarrenduo und mussten mehrere Zugaben geben. Satzungsgemäß dauert beim Kiwanis-Club Weinsberger Tal die Amtszeit des Präsidenten ein Jahr und anschl. folgt der Vizepräsident ins Amt. Weitere Informationen zu Kiwanis und Aktivitäten erfahren Sie auf der Homepage unter Gästeführer / Justinus-Kerner- und Frauenverein Weinsberg Romantische Märchenerzählstunde im Geisterturm beim Kernerhaus Die Märchenerzähler Ines Hennings und Siegbert Müller laden in Zusammenarbeit mit dem Kernerverein alle Märchenfreunde ab 6 Jahren am 18. Oktober 2013 in den Geisterturm beim Kernerhaus zu einer romantischen Märchenerzählstunde ein. Dauer: 17:30 19:00 Uhr. Eintritt ist frei, ein Spendenkässchen steht bereit. Der Erlös kommt dem Kernerverein zugute. Ansprechpartner sind die Gästeführer/innen Ines Hennings, Tel.: 07134/ oder Siegbert Müller, Tel.: / Verkauf Obersulm-Weiler schön gelegener Bauplatz ca. 800 m 2 Miete Obersulm-Eschenau schicke, geräumige 4-Zi.-Whg., ca. 111 m 2, EBK, 2 Bäder, 2 Balkone, Garage, 2 AA, KM E 740,- Obersulm-Affaltrach 3-Zi.-Whg., ca. 75 m 2, EBK, Balkon, Garage, KM E 500,- Willi Karle Immobilien Tel Weinerlebnis für die LandFrauen Einen unvergesslichen Nachmittag bereitete der Obersulmer Weinerlebnisführer Helmut Feldmeyer 18 Obersulmer Landfrauen und (Land-) Männern. Beim Rundgang im Weinerlebnispfad am Zeilberg gab es Informationen, Trauben und eine köstliche sechsstöckige Weinprobe mit rustikalem Vesper. Es war einfach traumhaft, schwärmt Renate Heuser, Vorsitzende des Landfrauenvereins Affaltrach-Weiler Eichelberg, für den Helmut Feldmeyer die Führung Mitte letzter Woche durchführte. Verschiedene Traubensorten direkt vom Rebstock kosten, (Wein-) Geschichten hören und die edlen Tropfen aus sechs Obersulmer Privatweingütern genießen - die Teilnehmer waren rundum begeistert. Helmut Feldmeyer macht das phantastisch, ist Renate Heuser voll des Lobes. F/T: dö Kulturverein Obersulm Duo Abend Posaune und Klavier Freitag, 18. Oktober 2013, Beginn: Uhr, Kulturhaus Obersulm Lito Fontana, Posaune, Fausto Quintaba Lito Fontana wird als Musiker beschrieben, dessen hervorragende Technik und der elegante, leichte Ansatz herausragen. Über Fausto Quintaba gibt es in einschlägigen Kritiken zumeist nur drei Worte zu lesen, Ein hervorragender Pianist. Das Duo präsentiert unterschiedliche Werke, die es dem Zuhörer erlauben die Schönheit und Vielfältigkeit der Posaune kennenzulernen. Man hört Stücke auf höchstem technischen Niveau, die jedoch nicht ihre Leichtigkeit verlieren. Eine Veranstaltung des Kulturverein Obersulm Schüler und Studenten 6,- Erwachsene 12,- Familien 25,- Obersulmer Kulturkalender All in one - elles isch ois Marlies Blume Freitag: 25. Oktober 2013 Beginn: Uhr Einlass: Uhr Kulturhaus Obersulm Marlies Blume ist nicht nur two in one oder kauf 2 nimm 3, nein, Marlies ist eher der Typ all you can eat, die Flatrate, all in one. Sie hat nämlich eins erkannt: I ben elles ond elles isch ois! Marlies begibt sich in unserem gemeinsamen Lebensraumschiff Enterprise auf die Reise durch unendliche Weiten und Möglichkeiten, die noch nie zuvor ein Mensch erforscht hat und erkennt, dass wer immer offen ist auch nicht ganz dicht sein kann. Eine Veranstaltung der Gemeinde Obersulm und der VHS Obersulm Eintritt Abendkasse 15,- Schüler und Studenten 12,- Eintritt Vorverkauf 13,- Schüler und Studenten 10,- 19 Sulmtal de

20 Kulturelles Marktstraße Willsbach Tel Ab 01. Nov. 13 bei uns! DANIELA, 31 Jahre Insider wissen: Man muss bei der Eröffnung des Flohmarkts zur Stelle sein. Da stehen noch die begehrten Stücke auf den Tischen. So warteten schon mehrere Schnäppchenjäger am Samstagmorgen lange vor 11 Uhr darauf, dass sich die Pforten des Klosterhofs auftun. DA hieß es: Kommen, Stöbern, Finden, Kaufen. Die rund 30 privaten Stände mit allem, was das Herz der Flohmarktbesucher höher schlagen lässt, waren gut gefüllt. Das Isabell Kupper mit Team Residenz Schöntaler Klosterhof Pro Seniore, Sülzbach Kleiner aber feiner Flohmarkt im Hof Klosterhof-Team selbst sorgte mit einem riesigen Stand voller gut erhaltenem Trödel und Nützlichem für Küche und Heim für genügend Auswahl bei der Schnäppchenjagd. Von Kinderkleidung, Spielen, Büchern über Geschirr, Gläsern, Sportgeräten bis zu Werkzeug war alles vorhanden, was die häuslichen Bestände für geringes Geld ergänzen könnte. In aller Ruhe konnte man über den Hof schlendern und nach seinem Wunschteil suchen. Auch richtig ausgefallene Raritäten fanden ihre Bewunderer, so zum Beispiel Goldschmuck. Das Klosterhof-Team bot Kuchen, Crêpes und gegrillte Würste an. Die Residenzmitarbeiter waren zufrieden mit der Resonanz in der Bevölkerung. T/F: HB Sich begegnen und miteinander feiern Fest der Kulturen in Weinsberg Fest der Kulturen zum dritten Mal. Organisiert wurde die Veranstaltung in und um die Hildthalle wieder von der Diakonischen Bezirksstelle, zusammen mit dem Runden Tisch Migration, der Stadt Weinsberg, dem Frauengesprächskreis Wir sprechen deutsch und Sprache verbindet, angesiedelt bei der Diakonie, den Weinsberger Kirchen und mit vielen ehrenamtlichen Helfern. Der Kreisdiakonieverband und der Weltladen, die Migrationsberatung und die Awo-Ortsgruppe waren mit Informationsständen vertreten, dazu gab es Aktionen für Kinder. 14 örtliche Sponsoren beteiligten sich. Ich habe lange im Ausland gelebt, die Begegnungen erweitern die eigenen Grenzen, meinte Helga Krockenberger als Helferin. Gemeinschaft erleben ist ein elementares Bedürfnis der Menschen, sagte die Leiterin der Diakonischen Bezirksstelle in Weinsberg, Ursula Richter. Dazu solle die Veranstaltung beitragen. Es ist wichtig, dass es das Fest der Kulturen gibt, sagte Bürgermeister Stefan Thoma. Die Stadt sei bemüht auf breiter Ebene, gute Integration zu betreiben. Zum Fest gehört das gemeinsame Essen. Viele hatten deshalb zum internationalen Buffet mit Salaten, Gebäck und Kuchen. Türkische Frauen bereiteten Gözleme (gefüllte Teigta- nicht bekommen!? schen), andere grillten Cevapcici. Zum Feiern gehört auch Musik. Unterschiedliche Rhythmen gab es mit jungen Talenten der städtischen Musikschule und der Musikschule Funtastico, mit einer Tanzgruppe aus dem Jugendhaus, mit östlichen Klängen auf dem Saiteninstrument Saz und mit dem Chor der Grundschule Grasiger Hag unter der Leitung von Levin Lüftner. Die Kinder mischten ganz leicht verschiedene Sprachen in ihre Liedvorträge. Immer war die Hildthalle gut besucht. Bei den Koffergeschichten, moderiert von Ursula Richter, erfuhren Zuhörer von den persönlichen Lebenswegen von Migranten, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Als Boat-People wurde Khoi Nguyen aus Vietnam als junger Mann vor über 30 Jahren mit Hilfe von Cap Anamur gerettet und kam nach Deutschland, er ist seit zwölf Jahren in Weinsberg integriert. Sich gegenseitig helfen und miteinander leben, war sein Wunsch. Indira Bajrami floh mit den Eltern vor 25 Jahren aus Bosnien nach Deutschland. Heute ist meine Heimat da, wo meine Kinder und mein Mann sind, sagte die Weinsbergerin. Tamilen aus Sri Lanka kamen erst vor sechs Monaten in Ellhofen an. Die Begegnung fand gesanglich in ihrer Sprache statt. Jetzt möchten sie schnell deutsch lernen. F/T mic Sulmtal de 20

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Eventmanagement Ehrenamtsbüro

Eventmanagement Ehrenamtsbüro Eventmanagement Ehrenamtsbüro Art des Events : Ehrenamtsbörse Ziel des Events : Neue Mitglieder (Ehrenamt-Suchende & Ehrenamt-Anbieter), Bekanntheit : Ehrenamtliche (Menschen mit Zeit) & Anbieter (Organisationen

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Das ist es mir wert!

Das ist es mir wert! foto frau vom Haus Das ist es mir wert! Direkt vom Liegenschaftsfonds Berlin Kontakt» Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landes Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Wunschimmobilie. Sie sind

Mehr