JC GRUPPE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JC GRUPPE"

Transkript

1 JC GRUPPE 1

2 VIELSEITIG. ERFAHREN. JC GRUPPE

3 DIE JC GRUPPE Die JC Gruppe bündelt ihre Kompetenzen in interdisziplinäre Ingenieursdienstleistungen für die Sektoren Infrastructure, Energy, Healthcare und Industry. Ihre Kernkompetenz liegt im Rückbau von Kernkraftwerken im gesamten europäischen Raum. Sie unterstützt ihre Kunden dort, wo sie gebraucht wird in ihren Büros, in ihren Werkstätten oder auf ihren Baustellen weltweit.

4

5 DIE ZIELE Das Unternehmen ist auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Das Management und die Mitarbeiter der JC Gruppe arbeiten kontinuierlich daran, den Unternehmenswert durch Initiative, Dynamik und gemeinsames Engagement zu erhöhen und neue unternehmerische Werte zu schaffen. Sie orientieren sich dabei an Grundsätzen wie Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit. Ihr Handeln ist geprägt von wirtschaftlichem Denken und Verantwortungsbewusstsein. In der JC Gruppe werden diese Grundsätze als die erfolgsentscheidende Basis für die dauerhafte Positionierung in den sich globalisierenden und immer schneller wandelnden Märkten verstanden. So kann sie in einer wachsenden Vielzahl von Sektoren und Branchen lukrative Nischen besetzen und durch die Steigerung der Effizienz höhere Gewinne erzielen. 5

6 6

7 DER GRÜNDER DIPL.-ING. JOHANN W. CONRADS Herr Johann Conrads absolvierte erfolgreich das Studium für Allgemeinen Maschinenbau mit Schwerpunkt Kerntechnik an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen. Erste berufliche Erfahrungen sammelte Herr Conrads bei einem renommierten Unternehmen der Kerntechnik, bevor er im Jahr 1989 die Fa. Conrads Nuclear Service gründete. Nach verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich der Kerntechnik, verlagerte Herr Conrads sein Aufgabenfeld in Richtung konventioneller, nicht nuklearer Kraftwerks- und Anlagenbau. Hierzu gründete er die Conrads Industrie & Montage Service GmbH und leitete erfolgreich Neubauund Revisionsprojekte in Deutschland, Europa und Saudi-Arabien. Ein maßgeblicher Schwerpunkt war die Koordination einzelner Gewerke mit örtlichen Lieferanten. In 2004 entschloss sich Herr Conrads in die Führung eines bedeutenden, international operierenden Personaldienstleistungsunternehmens zu wechseln, in das er seine Expertise einbrachte, um hier insbesondere die personelle Planung von Projekten im Bereich Industrie, Healthcare und Energie professionell umzusetzen. Hintergrund war der Aufbau einer neuen bisher nicht vorhandenen Unit im Bereich Engineering. Aus dieser Tätigkeit hat Herr Conrads sich ein umfassendes Netzwerk mit Zugang auf spezialisiertes Personal aufgebaut. Schließlich hat Herr Conrads im Jahr 2016 die JC Gruppe gegründet. Herr Conrads ist bei allen zur JC Gruppe gehörenden Gesellschaften geschäftsführender Gesellschafter. Darüber hinaus verfügt Herr Conrads über eine Genehmigung für Tätigkeiten in kerntechnischen Anlagen gemäß 15 Strahlenschutzverordnung und hat die Zuverlässigkeitsprüfung gemäß 12 Atomgesetz abgelegt. 7

8 8 W W W. J C - G R U P P E. D E

9 DIE HERAUSFORDERUNG Die Energiewende schreitet stetig voran. Insbesondere die Veränderung der Art und Weise der Primärenergieerzeugung weg von der Nutzung fossiler und nuklearer Technologien hin zu erneuerbaren Energien, steht im Fokus. Im Zuge der Energiewende hat der Gesetzgeber den Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien beschlossen. Um stillgelegt zu werden, bedarf es für kerntechnische Anlagen in Deutschland einer Stilllegungsgenehmigung oder Rückbaugenehmigung gemäß Atomgesetz 7 Absatz 3. In Deutschland folgt nach der Abschaltung der Anlage in der Regel die Nachbetriebsphase, bei der z. B. Brennelemente und Kernbrennstoffe entfernt werden. Ziel der Stilllegung ist entweder der komplette Rückbau der Anlage bis zur Grünen Wiese oder eine anderweitige Nutzung. Mit einer alternativen Nutzung abgeschalteter Kernkraftwerke befasst sich das Patent, das auf den nächsten Seiten erläutert wird. 9

10 KERNKRAFTWERKE IN DEUTSCHLAND 15 AVR Jülich KKE Emsland 1302 KMK Mülheim-Kärlich 926 KKP-1/2 KWL Lingen VAK Kahl Großwelzheim GKN-1/2 Biblis 357 MZFR 57 Brunsbüttel Unterweser 1410 KKU THTR-300 Hamm-Uentrop Würgassen 2019 KWO Stade Obrigheim 2022 Brokdorf KKS 672 Krümmel Philippsburg Karlsruhe 2021 GKN-1/2 Neckarwestheim KNK-II KKB KWG Grohnde KWW KRB-A 1440 KBR KKK 1345 KKG Grafenrheinfeld KKK Grundremmingen KGR- 1 bis 5 Rheinsberg Greifswald KKR KKN Niederaichbach Isar KKI-1/ Kernkraftwerke in Deutschland Rheinsberg > < Elektrische Bruttoleistung des Reaktors in Megawatt (MW) Standort und Name des Reaktors 2022 Jahr der Außerbetriebnahme Hochtemperaturreaktor stillgelegt Schneller Brutreaktor stillgelegt Druckröhrenreaktor stillgelegt Heißdampfreaktor stillgelegt Siedewasserreaktor in Betrieb / stillgelegt Druckwasserreaktor in Betrieb / stillgelegt

11 DAS PATENT Im Gegensatz zu dem bisher geplanten totalen Rückbau von kerntechnischen Anlagen haben Prof. Dr. techn. Ralf Simon und Dr. Hans-Joachim Huf ein wirtschaftliches Konzept zur Nachnutzung der Anlagen entwickelt und zum Patent angemeldet. Die Erfindung betrifft allgemein ein System zur Nachnutzung von zumindest Teilen einer Kraftwerksanlage oder von Infrastrukturkomponenten eines stillgelegten Kraftwerks. Hiermit ist es möglich zumindest Teilen eines stillgelegten Kraftwerks eine Art Second Life zu gewähren. In dieser Phase können Einnahmen generiert werden, welche die Stilllegungskosten reduzieren. Das Einsparpotential liegt bei ca % der nach EntsorgFondsG hinterlegten Rückstellung bezogen auf den jeweiligen Grundbetrag ohne Berücksichtigung des Risikoaufschlag in Höhe von 35,47 %. D.h. im Durchschnitt wurden je Anlage EUR im Grundbetrag bereits hinterlegt. Die Einsparungen liegen bei Mio EUR, die an den Anlagenbetreiber direkt zurückfließen können. 11

12 DIE SITUATION Wechsel von der zentralen zur dezentralen Energietechnik bedeutet eine Aufgabe von Kraftwerksstandorten, die gekennzeichnet sind durch eine ideale Infrastruktur. 12

13 DAS POTENZIAL Nutzung der Standorte und der vorhandenen Infrastruktur durch Umwidmung vom Stromerzeuger zum Stromverbraucher. Stromnetz Vorhandener Anschluß an den Höchstspannungsnetzen der Übertragungsnetzbetreiber mit geringsten Netzentgelten bietet bei allgemein steigenden Netzentgelten Wettbewerbsvorteile für stromintensive Prozesse. Kühlwasser Vorhandene Nutzungsrechte für Oberflächenwasser können weiterhin eingesetzt werden -> Kostengünstige Kühlmöglichkeiten mit hohen Leistungen 13

14 DIE NUTZUNGSVORTEILE Bahn Der vorhandene Bahnanschluß bietet kostengünstige Möglichkeiten für den sicheren Transport von Gefahrstoffen. Straße Die vorhandene Anbindung an das Straßennetz erlaubt Schwer- und Schwerstlasttransporte. 14

15 DIE NUTZUNGSVORTEILE Sicherheit Die geprüften und bewährten Sicherheitseinrichtungen ermöglichen Industrieprozesse mit entsprechenden Bedarfen. Immobilien Nach einer evtl. Dekontamination können diverse Gebäudeteile neu weiterhin genutzt werden. Beispiele: Kühltürme, Notstromversorgung, Brandschutzeinrich-tung, Lagerräume, Belüftung, Parkplätze, usw. 15

16 Ammoniaksynthese galvanische Prozesse Luftzerlegungsprozesse Wasserstofferzeugung 16

17 DIE NUTZUNGSBEISPIELE Zusätzlich zu den oben bereits aufgeführten Nutzungsvorteilen sind personalbezogene und auch sozale Vorteile zu nennen. Denn aufgrund des Standortes der jeweiligen Anlage ist: Personal verfügbar, das mit der Anlage und der Betriebshistorie vertraut ist. die Milderung sozialer Folgen für das Betriebspersonal sowie wirtschaftlicher Folgen für die Region abwendbar. Energieintensive Unternehmen finden in einer stillgelegten Anlage, die einer Nutzungsänderung zugeführt wird, viele Möglichkeiten und gute Gründe für Ihren Standort. Beispiele für Branchen, die von dem Patent profitieren können, sehen Sie auf der vorherigen Seite. 17

18 Es gibt keinen vernünftigen Grund, weshalb das komplette Gelände mitsamt all seinen Gebäuden und Einrichtungen vom Verwaltungskomplex bis einschließlich des Pförtnerhauses sowie der Schutz- und Überwachungszäune unter großem Aufwand zerstört werden muss, wenn fast die gesamte Anlage einem nützlichen Zweck zugeführt werden kann, ohne dass auch nur die geringste Gefahr für die Bevölkerung besteht. Dies ist eine, weder wirtschaftlich noch politisch verantwortbare, Verschwendung von Volksvermögen. -Dr. Hans-Joachim Huf 18

19 DIE LÖSUNG Die JC Gruppe ist Exklusivnutzer des Patentes System zur Nachnutzung stillgelegter Kernkraftwerksanlagen In Kooperation mit den Erfindern und Inhabern des Patents, Dr. Hans-Joachim Huf und Prof. Dr. techn. Ralf Simon, bietet die JC Gruppe eine hochinteressante Alternative zum herkömmlichen Rückbau von Kernkraftwerken. Durch die Erfahrung, das Netzwerk und die gesetzlich erteilten Erlaubnisse des Gründers und Geschäftsführers Dipl.-Ing. Johann W. Conrads ist die JC Gruppe dafür optimal aufgestellt. Als alleiniger Lizenznehmer des Patents ist die Geschäftstätigkeit der JC Gruppe im Bereich Nutzungsänderung von Kernkraftwerken einzigartig. 19

20 DIE LÖSUNG Im Vergleich zum herkömmlichen Rückbau wird der Zeit- und Kostenfaktor um mindestens ein Drittel gesenkt. Der bereits vorhandene Immobilien- und Gebäudebestand sowie der bestehende Wasser- und Schienenverkehr, sind ein weiterer großer wirtschaftlicher Vorteil. Doch die Weiternutzung der vorhandenen Infrastruktur von stillgelegten Kernkraftwerken bietet nicht nur volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Vorteile. So müssen also der Umwelt zuliebe keine weiteren Bodenversiegelungen durchgeführt werden. 20

21 DIE LÖSUNG Das Leistungsspektrum der JC Gruppe umfasst nicht nur die dazu notwendige Expertise, sondern darüber hinaus ein Netzwerk von Spezialisten der Sparte High-Class-Engineering. Mit mittlerweile mehr als 100 Ingenieuren und Fachleuten unter anderem aus den Bereichen Kerntechnik, Elektrotechnik etc. bietet die Unternehmensgruppe eine einzigartige Dienstleistung. Der geschäftsführende Gesellschafter wird somit wahrscheinlich der Erste sein, der ein Kernkraftwerk gebaut, rückgebaut und eine patentierte Nutzungsänderung durchgeführt hat. 21

22 22

23 DAS FAZIT Die Weiternutzung der Infrastruktur von ehemaligen Kraftwerken bietet volkswirtschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Vorteile und ist daher sinnvoll und geboten. Gerade deshalb ist die JC Gruppe der ideale Lösungslieferant und ist für die operative Geschäftstätigkeit effizient aufgestellt. Die Gesellschaft ist in der Lage, ohne strukturelle Vorbelastungen zu agieren. Die Personalstärke ist mit ihren Mitarbeitern und dem Geschäftsführer, Herrn Conrads, optimal ausgestattet. Darüber hinaus sorgt die JC Gruppe als IHK-Ausbildungsbetrieb stets für Nachwuchs. 23

24 DAS FAZIT Bedingt durch den Ausbau der fluktuierenden Stromerzeuger im Rahmen der Energiewende werden flexible Verbraucher mit geringen Netzentgelten große Wettbewerbsvorteile haben. Einen maßgebenden Anteil hat auch hier die JC Gruppe. Durch seine mehr als 30jährige Tätigkeit im Markt, ist der Geschäftsführer und Unternehmensgründer, Dipl.-Ing. Johann W. Conrads, mit allen Usancen des Wettbewerbs in den Bereichen Kernenergie und Industrie 4.0 vertraut. 24

25 DAS FAZIT Wachsende Ballungsräume erschweren die Neuansiedlung von Industrieunternehmen. Die Weiternutzung von Industriestandorten mit sehr guter Infrastruktur bietet Vorteile. Die Realisierung dieser Vorteile übernimmt die JC Gruppe souverän. Aufgrund der klaren, einfachen Struktur und der flachen Unternehmenshierarchie befindet sich die Gesellschaft in der sicheren Position, Entscheidungen über die Annahme von Aufträgen sowie konkrete Umsetzung und Planung der jeweiligen Aufträge schnell zu fassen und effizient umzusetzen. In personeller Hinsicht ist die JC Gruppe in der Lage, sämtliche Funktionen im Unternehmen vorzuhalten, die für die Geschäftsstrategie im aktuellen Umfeld tatsächlich erforderlich sind. 25

26 DIE CHANCE Die JC Gruppe ermöglicht Anlegern den Zugang zu einer attraktiven Festzinsvariante, um am Wachstumsmarkt Infrastruktur zu partizipieren. Spätestens seit der weltweiten Finanzkrise suchen Investoren verstärkt Anlageprodukte, die nicht mit virtuellen, stark schwankenden Werten unterlegt sind, sondern auf Sachwerten basieren. Der Gründer und Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Johann W. Conrads verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen interdisziplinäre Ingenieurdienstleistung und dem Bau- und Rückbau von Kernkraftwerken als Kernkompetenz. Durch die Unternehmensanleihen der JC Gruppe haben Sie die Möglichkeit sich mit einem festen, garantierten Zins am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Risiken, wie beispielsweise Börsencrashs oder Kursverluste haben auf Ihren Ertrag keinen Einfluss. Einwirkungen von Wertpapierbanken, Kreditinstituten oder Spekulationen auf unsere Projekte sind ausgeschlossen. 26

27 DIE ANLEIHEN Unseren Investoren ist es wichtig, dass eine Kapitalanlage folgende Kriterien erfüllt: Attraktive Zinsen (3,25% bis 6, 75%) Sicherheit: transparentes Geschäftsmodell, kein Börsenrisiko Flexible Laufzeiten (2 bis 8 Jahre) Banken- und Börsenunabhängig Kein Agio, keine Gebühren und keine zusätzlichen Kosten 27

28 28

29 JCP - ANLEIHEN t t t t 29

30

31 J. Conrads Projekt GmbH & Co. KG Kreuzweg 64, Krefeld T +49 (02151) F +49 (02151) info@jc-gruppe.de Infotelefon +49 (0800)

32 JC GRUPPE

Wechsel von der zentralen zur dezentralen Energietechnik bedeutet eine Aufgabe von Kraftwerksstandorten, die gekennzeichnet sind durch eine ideale

Wechsel von der zentralen zur dezentralen Energietechnik bedeutet eine Aufgabe von Kraftwerksstandorten, die gekennzeichnet sind durch eine ideale Wechsel von der zentralen zur dezentralen Energietechnik bedeutet eine Aufgabe von Kraftwerksstandorten, die gekennzeichnet sind durch eine ideale Infrastruktur mit System zur Nachnutzung stillgelegter

Mehr

RS-Handbuch Stand 08/16 DWR KKK 1402 SWR KWG 1430 KWW 670 SWR VAK 16 KKG 1345 HDR HDR DWR KWO 357 DWR DWR GKN-1/2 840 / 1400 SWR SWR SWR

RS-Handbuch Stand 08/16 DWR KKK 1402 SWR KWG 1430 KWW 670 SWR VAK 16 KKG 1345 HDR HDR DWR KWO 357 DWR DWR GKN-1/2 840 / 1400 SWR SWR SWR A.19 A.19 in Deutschland KGR-1 bis 5 je KKB 806 KBR 1480 KKU 1410 KKS 672 KKK 1402 KKR 70 KWL KKE 252 1406 KWG 1430 T 308 KWW 670 AVR 15 KMK 1302 VAK 16 KWB-A/B 1225 / 1300 HDR HDR 25 KKG 1345 KKP-1/2

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M)

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M) Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M) 7. Dezember 2017 in Brake Gliederung 1. Grundlagen des Atomrechts - Grundgesetz - Atomgesetz 2. Stilllegung

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2016

Kernenergie in Zahlen 2016 Kernenergie in Zahlen 2016 Im Jahr 2015 erzeugten deutsche Kernkraftwerke insgesamt 91,79 Milliarden (Mrd. ) Strom brutto. Seit dem 28. Juni 2015 sind acht Kernkraftwerke in Betrieb. Insgesamt betrug die

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2015

Kernenergie in Zahlen 2015 Kernenergie in Zahlen 2015 Im Jahr 2014 erzeugten deutsche Kernkraftwerke insgesamt 97,12 Milliarden Strom brutto. Seit dem Inkrafttreten der Atomgesetznovelle von 2011 sind neun Kernkraftwerke in Betrieb.

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Oktober 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Oktober 2014 Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2019

Kernenergie in Zahlen 2019 Kernenergie in Zahlen 2019 eutsche Kernkraftwerke erzeugten im Jahr 2018 insgesamt 76,004 Milliarden Strom (brutto). 2018 waren in eutschland sieben Kernkraftwerke mit einer Bruttoleistung von 10.013 MWe

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2018

Kernenergie in Zahlen 2018 Kernenergie in Zahlen 8 eutsche Kernkraftwerke erzeugten im Jahr 7 insgesamt 76,34 Milliarden Strom (brutto). 7 waren acht Kernkraftwerke mit einer Bruttoleistung von zuletzt.357 MWe in Betrieb. Seit dem.

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Februar 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Februar 2014 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

Meldepflichtige Ereignisse in den 17 noch laufenden deutschen AKW bis inkl. BfS Monatsbericht Februar 2011

Meldepflichtige Ereignisse in den 17 noch laufenden deutschen AKW bis inkl. BfS Monatsbericht Februar 2011 Datum AKW-Kürzel AKW Betreiber Typ Reihe Leistung (2010) MWe Erstkritikalität Kategorie INES 13.2.2011 KWB-B Biblis B RWE Power AG DWR 2. Baulinie 1300 25.03.76 N 0 20.1.2011 KWB-B Biblis B RWE Power AG

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Vortrag bei der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft, im Haus der Technik, Essen, 25.10.2018 Dipl.-Phys. Matthias Holl Strahlenschutzschulung, Andernach Radioaktive

Mehr

Infoblatt: Atomkraftwerke in Deutschland Schwerpunkt Tschernobyl. KWB-A - Biblis A

Infoblatt: Atomkraftwerke in Deutschland Schwerpunkt Tschernobyl. KWB-A - Biblis A stillgelegt noch in Betrieb KWB-A - Biblis A Ort: Biblis, Hessen Inbetriebnahme: 1974 (ursprünglich geplante Laufzeitverlängerung: bis 2020; vom Netz genommen). Leistung (brutto): 1225 MW Betreiber: RWE

Mehr

Atommüll, wieviel ist es wirklich? Wir haben in Deutschland nicht nur den vorhandenen Atommüll

Atommüll, wieviel ist es wirklich? Wir haben in Deutschland nicht nur den vorhandenen Atommüll Wir haben in Deutschland nicht nur den vorhandenen Atommüll Asse, Morsleben, Gorleben, Zwischenläger an allen AKW - und wissen nicht wohin damit, sondern wir produzieren auch laufend noch neuen. Ist das

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 28. Juli 217 in Berlin, BDEW www.bdew.de Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland 217

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Boris Brendebach Referat S I 3 Bundesaufsicht bei Atomkraftwerken Informationsforum Rückbau KKK 4. Juni 2018, Scharnebeck Gliederung 1. Grundlagen des Atomrechts

Mehr

Kernkraftwerke nach der Abschaltung Restbetrieb, Nachbetrieb, Stilllegung und Rückbau

Kernkraftwerke nach der Abschaltung Restbetrieb, Nachbetrieb, Stilllegung und Rückbau Kernkraftwerke nach der Abschaltung Restbetrieb, Nachbetrieb, Stilllegung und Rückbau Dr. Ralf Güldner Präsident, Deutsches Atomforum e. V. (DAtF) Mitgliederversammlung VDE-Nordbayern am 14.03.2017, Nürnberg

Mehr

1A- 26. RS-Handbuch Stand 01/17

1A- 26. RS-Handbuch Stand 01/17 Gesetz zur Errichtung eines Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Entsorgungsfondsgesetz EntsorgFondsG) vom 27. Januar 2017 (BGBl. I 2017, Nr. 5, S. 114) noch nicht in Kraft 1 Errichtung,

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Juli 2010

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Juli 2010 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

1A- 26. RS-Handbuch Stand 10/17

1A- 26. RS-Handbuch Stand 10/17 Gesetz zur Errichtung eines Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Entsorgungsfondsgesetz EntsorgFondsG) vom 27. Januar 2017 (BGBl. I 2017, Nr. 5, S. 114); geändert durch Artikel 1 der

Mehr

Gesetz zur Errichtung eines Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Entsorgungsfondsgesetz - EntsorgFondsG)

Gesetz zur Errichtung eines Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Entsorgungsfondsgesetz - EntsorgFondsG) Gesetz zur Errichtung eines Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Entsorgungsfondsgesetz - EntsorgFondsG) EntsorgFondsG Ausfertigungsdatum: 27.01.2017 Vollzitat: "Entsorgungsfondsgesetz

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Direkter Rückbau - Sicherer Einschluss. Ein Vergleich

Direkter Rückbau - Sicherer Einschluss. Ein Vergleich Stilllegung eines Kernkraftwerkes Direkter Rückbau - Sicherer Einschluss Ein Vergleich 3. Sitzung der Informationskommission Philippsburg am 12.03.2013 Dr. Erfle/Dr. Lietz Folie 1 Inhaltsübersicht Anlagenstatus

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum September 2015

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum September 2015 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 19. Dezember 217 in Hannover, BDEW www.bdew.de Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 15. Dezember 216 in Hannover, BDEW www.bdew.de Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan

Mehr

Verschiedene Modelle für das Licht

Verschiedene Modelle für das Licht Verschiedene Modelle für das Licht Modell Lichtstrahl Modell Welle Modell Photon eignet sich zur Beschreibung des Wegs, den Licht zurücklegt. Keine Aussage zur Natur des Lichts eignet sich zur Erklärung

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2011

Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2011 Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2011 Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Ines Bredberg Johann Hutter Kerstin Kühn Frank Philippczyk Julia Dose BfS SK 19/12

Mehr

Herausforderung Rückbau aus Sicht eines Betreibers

Herausforderung Rückbau aus Sicht eines Betreibers Herausforderung Rückbau aus Sicht eines Betreibers Dr. Erich Gerhards Stilllegung und Entsorgung Vita Dr. Erich Gerhards Ausbildung Studium: Abschluss: Maschinenbau/Energietechnik, RWTH Aachen Dr.-Ing.

Mehr

Zwischenlager für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung, Stand August 2017

Zwischenlager für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung, Stand August 2017 Zwischenlager für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung, Stand August 2017 Zentrale Zwischenlager Abfalllager Gorleben (Fasslager), Niedersachsen Abfalllager Ahaus, Nordrhein-Westfalen

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11277 26.02.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4422 vom des Abgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder Drucksache 16/11011 PIRATEN

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum September 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum September 2014 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Juli 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Juli 2014 Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Februar 2010

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Februar 2010 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

Die BGZ Aufgaben und Ziele

Die BGZ Aufgaben und Ziele Die BGZ Aufgaben und Ziele Der Auftrag des Unternehmens Die Verantwortung für die Zwischenlagerung der radioaktiven Abfälle der Energieversorgungsunternehmen liegt zentral in der Hand der BGZ. Die BGZ

Mehr

Bevorstehende Herausforderungen beim Rückbau kerntechnischer Anlagen

Bevorstehende Herausforderungen beim Rückbau kerntechnischer Anlagen Bevorstehende Herausforderungen beim Rückbau kerntechnischer Anlagen Dr. Aldo Weber NIS - 15. Oktober 2015 Kernenergetisches Symposium Dresden Seite 1 / 32 Gliederung Rechtliche Rahmenbedingungen Stilllegungsstrategien

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken

Rückbau von Kernkraftwerken Rückbau von Kernkraftwerken Industry KAEFER - Ihr Partner für Rückbauleistungen Was die Arbeit in Kernkraftwerken angeht, bietet KAEFER langjährige Erfahrung und ein umfangreiches technisches Know-how.

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU FIW Wärmeschutztag 2012 am Albert Uwe Schön, Vorsitzendes des vbw-ausschusses für Energiepolitik Folie

Mehr

KKN => grüne Wiese KKI 1 BELLA KKI 2. Kernkraftwerk Isar

KKN => grüne Wiese KKI 1 BELLA KKI 2. Kernkraftwerk Isar BELLA KKN => grüne Wiese KKI 1 KKI 2 Kernkraftwerk Isar Kernkraftwerk Niederaichbach (KKN) 2 Kernkraftwerk Isar KKN KKI 1 KKI 2 Grüne Wiese Staatsministerin Ulrike Scharf zum Foto am 25.06.2015 für PNP-Artikel

Mehr

Zwischenlagerung des hochradioaktiven Atommülls über welche Zeiträume reden wir? Thorben Becker

Zwischenlagerung des hochradioaktiven Atommülls über welche Zeiträume reden wir? Thorben Becker Zwischenlagerung des hochradioaktiven Atommülls über welche Zeiträume reden wir? Thorben Becker Atommüll lagert (fast) überall Hoch radioaktiver Atommüll Abfallart Zahl der Behälter Brennelemente aus AKW

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7508/1 DAHER 29.03.2018 unbestr. Uran in Form 7522 RSB 31.08.2016 unbestr. Uran in Form von Uranoxid 7565 (+1.Ä.) 28 x x x x x ANF, Urenco, Urenco UK Ltd. Lingen, Capenhurst/GB ANF, Urenco, Urenco UK Ltd.

Mehr

Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2009

Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2009 Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2009 Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Ines Bredberg Johann Hutter Wolf Koch Kerstin Kühn Frank Philippczyk Rolf Schulz BfS-SK-14/10

Mehr

Endlagerung schwach- & mittelradioaktiver Abfälle

Endlagerung schwach- & mittelradioaktiver Abfälle Endlagersymposium der Stiftung Energie & Klimaschutz sowie des KIT Endlagerung schwach- & mittelradioaktiver Abfälle 1 EnBW Kernkraft GmbH Dr. Wolfgang Eckert 13. Juni 2012 Energie braucht Impulse Neben

Mehr

Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ. Dr. K.-J. Brammer Hannover,

Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ. Dr. K.-J. Brammer Hannover, Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ Dr. K.-J. Brammer Hannover, 20.04.2018 Zu übertragende Zwischenlager nach AtG Emsland Unterweser Brunsbüttel Brokdorf Krümmel LASMA a.z. Ahaus Gorleben

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Die Überfässer für ART-TEL mit Sonderthema Asse und grosse Bauteile

Die Überfässer für ART-TEL mit Sonderthema Asse und grosse Bauteile Die Überfässer für ART-TEL mit Sonderthema Asse und grosse Bauteile Braucht es die Überfässer und das ART-TEL überhaupt? Rechnen wir doch mal nach. In die Asse wurden zwischen 1967 und 1978 alle leicht

Mehr

Bericht nach 7 des Transparenzgesetzes Rückbau von Kernkraftwerken. 0 Zusammenfassung Einleitung Angaben zu den Anlagen...

Bericht nach 7 des Transparenzgesetzes Rückbau von Kernkraftwerken. 0 Zusammenfassung Einleitung Angaben zu den Anlagen... Deutscher Bundestag Drucksache 19/6223 19. Wahlperiode 29.11.2018 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht nach 7 des Transparenzgesetzes Rückbau von Kernkraftwerken Inhaltsverzeichnis Seite 0 Zusammenfassung...

Mehr

Atomausstieg in Deutschland

Atomausstieg in Deutschland Atomausstieg in Deutschland Charlotte Loreck Bereich Energie und Klima Öko-Institut e.v. Berlin 13. März 2012 Inhalt Strommix Versorgungssicherheit Preiseffekte Klimaschutz Import-Export-Effekte 2 Bruttostromerzeugung

Mehr

Auflistung kerntechnischer Anlagen in der Bundesrepublik Deutschland

Auflistung kerntechnischer Anlagen in der Bundesrepublik Deutschland Auflistung kerntechnischer Anlagen in der Bundesrepublik Deutschland Anlagen In Stilllegung 1. Kernkraftwerke (s- und Prototypreaktoren) Tab. 1a - endgültig abgeschaltet, noch keine Stilllegungsgenehmigung

Mehr

Können Nahwärme-Versorgungseinheiten nach dem Muster der Ortschaft Ardorf alle Kernkraftwerke in Deutschland ersetzen

Können Nahwärme-Versorgungseinheiten nach dem Muster der Ortschaft Ardorf alle Kernkraftwerke in Deutschland ersetzen Können Nahwärme-Versorgungseinheiten nach dem Muster der Ortschaft Ardorf alle Kernkraftwerke in Deutschland ersetzen Seite 1 Kernkraftwerke in Deutschland Seite 2 Elektrische Leistung aller noch betriebsfähigen

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7364 DAHER 27.03.2014 bestr. BE 8 x x x x CASTOR 440/84 mvk 7479 TNI 03.12.2015 unbestr. Uran in Form 7484 (+2.Ä.) TNI 07.01.2016 unbestr. Uran in Form Heels KWO Obrigheim Standortzwischenlager GKN 10

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung Deutscher Bundestag Drucksache 18/10671 18. Wahlperiode 14.12.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (9. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU,

Mehr

Kerntechnik. Sicherheit in Betrieb und Rückbau

Kerntechnik. Sicherheit in Betrieb und Rückbau Kerntechnik Sicherheit in Betrieb und Rückbau Kerntechnik Vertrauen baut auf Erfahrung Die Energiewende in Deutschland ist beschlossene Sache. ZETCON Ingenieure begleitet den sicheren Betrieb bis zum endgültigen

Mehr

Die BGZ Aufgaben und Ziele

Die BGZ Aufgaben und Ziele Die BGZ Aufgaben und Ziele Die Geschäftsführung Jochen Flasbarth Vorsitzender der Geschäftsführung Wilhelm Graf Technischer Geschäftsführer Lars Köbler Kaufmännischer Geschäftsführer Informationsveranstaltung

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7364 DAHER 27.03.2014 bestr. BE 8 x x x x CASTOR 440/84 mvk 7508 DAHER 22.04.2016 unbestr. Uran in Form 40 x x x x x ANF, KWO Obrigheim Standortzwischenlager GKN ANF, Neckarwestheim 16.05.2017 13.11.2018

Mehr

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien günstiger - zuverlässiger - dezentraler - smarter mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schneiders IHK-Innovationstag Köln, 14. November 2016 Cologne

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7364 DAHER 27.03.2014 bestr. BE 8 x x x x CASTOR 440/84 mvk 7484 (+2.Ä.) TNI 07.01.2016 unbestr. Uran in Form Heels KWO Obrigheim Standortzwischenlager GKN 100 x x x x x ANF Lingen AREVA NC, EURODIF, Springfields

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7364 DAHER 27.03.2014 bestr. BE 8 x x x x CASTOR 440/84 mvk 7479 TNI 03.12.2015 unbestr. Uran in Form 7484 (+2.Ä.) 7485 (+2.Ä.) TNI 07.01.2016 unbestr. Uran in Form Heels TNI 17.12.2015 unbestr. Uran in

Mehr

Klimaschutz und Stromlücke. Dr. Harry Lehmann. Umweltbundesamt. Bitte richtig zitieren

Klimaschutz und Stromlücke. Dr. Harry Lehmann. Umweltbundesamt. Bitte richtig zitieren Klimaschutz und Stromlücke Dr. Harry Lehmann Umweltbundesamt Bitte richtig zitieren UBA-Studie (2007) Klimaschutz in Deutschland: 40%-Senkung der CO 2 -Emissionen bis 2020 gegenüber 1990 Mio. t CO2 1.000

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Braband und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12/543

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Braband und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12/543 Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode 11.06.91 Sachgebiet 751 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Braband und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12/543 Entsorgungssituation

Mehr

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV

Gültige Beförderungsgenehmigungen nach 4 Atomgesetz bzw. 16 und 18 StrlSchV 7335 TNI 30.10.2013 unbestr. BE 15 x x x x ANF Lingen KKW Doel Doel/B 30.01.2014 29.01.2017 24.02.2014 27.02.2014 04.03.2014 06.10.2015 11.10.2015 15.10.2015 20.10.2015 25.10.2015 28.10.2015 02.11.2015

Mehr

Aktuelles. Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) Energie braucht Impulse

Aktuelles. Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) Energie braucht Impulse Aktuelles Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) EnBW Kernkraft GmbH Christoph Heil, Technischer Geschäftsführer Infokommission - GKN 18. April 2013 Energie braucht Impulse Nukleare Stromproduktion

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Rückbau des Kernkraftwerks Philippsburg»

Rückbau des Kernkraftwerks Philippsburg» Rückbau des Kernkraftwerks Philippsburg» 11. Sitzung der Infokommission Philippsburg EnBW Kernkraft GmbH Geschäftsführung 11. Dezember 2017 Beitrag zur Energiewende: Die EnBW setzt den Rückbau der Kernkraftwerke

Mehr

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zum Nachrüstbedarf der 17 Atomkraftwerke

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zum Nachrüstbedarf der 17 Atomkraftwerke Deutscher Bundestag Drucksache 17/3394 17. Wahlperiode 21. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Übersicht über Meldepflichtige Ereignisse im Jahr 2009

Übersicht über Meldepflichtige Ereignisse im Jahr 2009 BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT Postfach 12 06 29, 53048 Bonn, Tel. (02 28) 3 05-0 Übersicht über Meldepflichtige Ereignisse im Jahr 2009 in Anlagen zur Kernbrennstoffver-

Mehr

Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel

Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel Dr. Wolfgang Cloosters 13. Atomgesetznovelle 8 Kernkraftwerke haben mit Ablauf des 6. August 2011 durch die 13. Atomgesetznovelle ( 7 Abs. 1a AtG) die

Mehr

Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung

Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung Bundesrat Drucksache 768/16 16.12.16 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung Der Deutsche Bundestag hat in seiner 209. Sitzung

Mehr

Infokommission Philippsburg Stilllegung und Rückbau Kernkraftwerk Philippsburg

Infokommission Philippsburg Stilllegung und Rückbau Kernkraftwerk Philippsburg Infokommission Philippsburg Stilllegung und Rückbau Kernkraftwerk Philippsburg EnBW Kernkraft GmbH Geschäftsführung 26. November 2013 Energie braucht Impulse EnBW Kernkraft GmbH Miteinander von Betrieb,

Mehr

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers Wien 06.09.2012 Dipl.-Ing. Martin Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung TenneT TSO GmbH Europas erster transnationaler TSO Zwei TSOs Ein Unternehmen

Mehr

Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2017

Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2017 Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2017 Abteilung Kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Ines Bredberg Johann Hutter Andreas Koch Kerstin

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung Deutscher Bundestag Drucksache 18/10469 18. Wahlperiode 29.11.2016 Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen

Mehr

Übersicht über Deutschland-Energie im Vergleich zu anderen Ländern

Übersicht über Deutschland-Energie im Vergleich zu anderen Ländern Übersicht über Deutschland-Energie im Vergleich zu anderen Ländern Im Jahre 2016 sind die Emissionen in Deutschland im zweiten Jahr nacheinander gestiegen als Folge der Stilllegung eines der Kernkraftwerke

Mehr

Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der im Jahr 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke und des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld

Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der im Jahr 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke und des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld Deutscher Bundestag Drucksache 18/4887 18. Wahlperiode 12.05.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/4887 K:\Publishing\Produktion\BT\Produktion\07_Fahne\1804887\1804887.fm, 22. Mai 2015, Seite 1 18. Wahlperiode 12.05.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Gesetzentwurf der Bundesregierung Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung Vom Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

Mehr

Die Versorgungssicherheit in Bayern bei einer Abschaltung von Gundremmingen C im Jahr 2017

Die Versorgungssicherheit in Bayern bei einer Abschaltung von Gundremmingen C im Jahr 2017 Die Versorgungssicherheit in Bayern bei einer Abschaltung von Gundremmingen C im Jahr 2017 Augsburg, 16. April 2016 Dr. Christine Wörlen, Arepo Consult Arepo Consult Gegründet 2009 von Dr. Christine Wörlen

Mehr

Energiewende geht nur mit neuen Netzen!

Energiewende geht nur mit neuen Netzen! ! Neue Wege für Beschleunigung und Akzeptanz Martin Groll, Senior Policy Advisor Public Affairs, TenneT TSO GmbH 13. September 2012, Berlin Kennzahlen der TenneT 2011 Europas erster grenzüberschreitender

Mehr

Tschernobyl 26. April 1986

Tschernobyl 26. April 1986 Tschernobyl 26. April 1986 Tschernobyl 26. April 1986 wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor Reaktorblock 4 explodierte schwerwiegendster atomarer Unfall (Super-GAU) INES-7 es trat 11 Tage lang

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode der Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/10353 18. Wahlperiode 17.11.2016 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung Deutscher

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 314 21. 07. 2011 Antrag der Abg. Johannes Stober u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Rückbau

Mehr

Stilllegung und Abbau von KKP 2»

Stilllegung und Abbau von KKP 2» Stilllegung und Abbau von KKP 2» 12. Sitzung der Infokommission Philippsburg TOP 2 EnBW Kernkraft GmbH Geschäftsführung 4. Februar 2019 Rückbaustrategie der EnBW sorgt seit 2012 für Klarheit 2011 Katastrophe

Mehr

Klaffen Stromerzeugung und Bedarf auseinander? (oder: Leistung muss sich wieder lohnen )

Klaffen Stromerzeugung und Bedarf auseinander? (oder: Leistung muss sich wieder lohnen ) Klaffen Stromerzeugung und Bedarf auseinander? (oder: Leistung muss sich wieder lohnen ) Fachgespräch der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Neue Kapazitäten für eine sichere Stromversorgung. Brauchen

Mehr

Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser

Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser Liebe Nachbarin, lieber Nachbar, der sorgfältige und umsichtige Rückbau unserer Kernkraftwerke liegt uns am Herzen. Der Rückbau der Kernkraftwerke

Mehr

Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2014

Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2014 Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2014 Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Ines Bredberg Johann Hutter Kerstin Kühn Katarzyna Niedzwiedz Frank Philippczyk Achim

Mehr

Kernenergieausstieg! Franziska Surmann Karolina Dulny Anna Ziller Clemens Meyer

Kernenergieausstieg! Franziska Surmann Karolina Dulny Anna Ziller Clemens Meyer Kernenergieausstieg! Franziska Surmann Karolina Dulny Anna Ziller Clemens Meyer 1 Gliederung 1. Geschichtliches 2. Funk1onsweise eines Kernkra7werks 3. Uran und Uranmarkt 4. Atomauss1eg und Atomgesetz

Mehr

BAIN & COMPANY HELPING MAKE COMPANIES MORE VALUABLE. Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2007 / 2008

BAIN & COMPANY HELPING MAKE COMPANIES MORE VALUABLE. Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2007 / 2008 Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2007 / 2008 HELPING MAKE COMPANIES MORE VALUABLE Johannes Blatz Medizinische Informatik / 4. Semester Wilhelm- Busch- Str. 2 76684 Östringen Email: johannes.blatz@onlinemed.de

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung Bundesrat Drucksache 620/16 20.10.16 Gesetzentwurf der Bundesregierung Wi - Fz - R - U Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung A. Problem und Ziel Der

Mehr

Infoblatt: Atomkraftwerke in Deutschland Schwerpunkt Tschernobyl. KWB-A - Biblis A

Infoblatt: Atomkraftwerke in Deutschland Schwerpunkt Tschernobyl. KWB-A - Biblis A KWB-A - Biblis A Ort: Biblis, Hessen Inbetriebnahme: 1974 (ursprünglich geplant 2010; Laufzeitverlängerung: bis 2020; Fukushima für 3 Monate vom Netz genommen). Leistung (brutto): 1225 MW Betreiber: RWE

Mehr

because natu re works

because natu re works because natu re works Unser Team Das NATURWERK-Team setzt auf interdisziplinäres Know-how, solide Praxiserfahrung und breite Kommunikation. Für den Projekterfolg arbeiten unsere Spezialisten mit vollem

Mehr