Franken aktiv. Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Franken aktiv. Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes"

Transkript

1 Franken aktiv Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes

2 Was ist Franken aktiv? Franken aktiv ist ein Spiel- und Bewegungsfest, das der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) jährlich kurz vor den Sommerferien in den fränkischen Regierungsbezirken veranstaltet. Zu den Bausteinen von Franken aktiv zählen der BLSV-Sportpark, das Kommunen-Wettspiel und die umfangreiche mediale Berichterstattung. BLSV-Sportpark Das Motto des BLSV-Sportparks lautet Sport sehen, erleben und ausprobieren. Im vergangenen Jahr vergnügten sich an 19 Veranstaltungstagen über Kinder- und Jugendliche im BLSV-Sportpark. Der BLSV stellt den Sportpark gemeinsam mit den bayerischen Sportfachverbänden und regionalen Sportvereinen auf die Beine. Je nach Altersstufe werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Für die Jüngeren werden allgemeinmotorische Bewegungsstationen und Stationen mit spielerischem Charakter gewählt, die Älteren nehmen die sportartspezifischen Angebote oder spezielle Workshops, etwa Tanzen, Soccer oder Fitness, wahr. Durch spezielle Angebote für Senioren soll das Konzept des BLSV-Sportparks 2011 abgerundet werden. Ob Klettern, Balancieren, Karate mit Mannschaftsweltmeisterin Maria Weiß, Tauziehen oder Voltigieren - der BLSV-Sportpark 2010 hatte einiges zu bieten!

3 Kommunen-Wettspiel Das Kommunen-Wettspiel bei Franken aktiv ist für die Kommunen, die Austragungsort des Spiel- und Bewegungsfestes sind, bestimmt. In sportlich-spaßigen Disziplinen kämpfen die Teams, denen unter anderem lokale Größen aus Politik und Wirtschaft angehören, in ihrer Heimatgemeinde um möglichst viele Punkte. Freitags steht dann fest, welches Team als Bezirkssieger zum großen Franken aktiv -Finale ins BLSV-Sportcamp nach Fichtelberg reisen darf. Dort wird die Frankenmeisterschaft ausgespielt, bei der es neben Ruhm und Ehre wertvolle Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen gibt. XXL-Seilspringen (links) erwartet die Kommunalteams beim Franken aktiv -Finale Dort werden die Vorjahressieger aus Neunkirchen am Brand (rechts) den Besten den goldenen Wanderpokal überreichen! Mediale Berichterstattung Wie in den Vorjahren konnte der Bayerische Rundfunk als Medienpartner von Franken aktiv gewonnen werden. Neu ist, dass in diesem Jahr auch regionale TV- und Radiostationen von der Veranstaltung berichten können. In der lokalen Presse wird Franken aktiv seit Jahren intensiv dargestellt. Der BLSV setzt die einzelnen Franken aktiv -Veranstaltungstage ebenfalls in Szene. Auf der Franken aktiv -Homepage ( > Events/Termine > Franken aktiv ) werden täglich Bildergalerien und kurze Texte eingestellt, das Magazin bayernsport und bayernsport TV zeigen die Höhepunkte der Franken aktiv -Tour Und action Bayerisches Fernsehen, bayernsport TV und Bayern 1 präsentierten Franken aktiv 2010 in Fernsehen und Hörfunk.

4 Wo findet Franken aktiv 2011 statt? Die Franken aktiv -Tour 2011 erstreckt sich über zehn Veranstaltungstage. In drei aufeinanderfolgenden Wochen wird in jedem fränkischen Regierungsbezirk von Mittwoch bis Freitag der BLSV-Sportpark an drei verschiedenen Orten aufgebaut. Das große Franken aktiv -Finale findet am 23. Juli 2011 im BLSV-Sportcamp Fichtelberg statt. Franken aktiv im BLSV-Sportbezirk Mittelfranken Mittwoch, Eckental Sportgelände Gymnasium Eckental Donnerstag, Hersbruck Plärrer Freitag, Baiersdorf Sportgelände Baiersdorfer Sportverein Franken aktiv im BLSV-Sportbezirk Unterfranken Mittwoch, Bad Kissingen Dr.-Hans-Weiß-Sportpark Donnerstag, Schweinfurt Marktplatz Freitag, Hassfurt Schulzentrum Franken aktiv im BLSV-Sportbezirk Oberfranken Mittwoch, Hollfeld Sportgelände Staatliche Gesamtschule Donnerstag, Gefrees Festplatz an der Hauptstraße Freitag, Ahorn (Coburg) Sportgelände Sportvereinigung Ahorn Franken aktiv -Finale Samstag, BLSV-Sportcamp Fichtelberg Fichtelseestr. 23 a, Fichtelberg-Neubau Der BLSV-Sportpark ist an allen Veranstaltungstagen von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Das Kommunen-Wettspiel wird täglich zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr ausgetragen. Für das Franken aktiv -Finale am 23. Juli 2011 beachten Sie bitte den Zeitplan auf unserer Homepage: > Events/Termine > Franken aktiv.

5 Wem bringt Franken aktiv was? Mit dem Spiel- und Bewegungsfest Franken aktiv möchte der BLSV der Bevölkerung in den drei fränkischen Regierungsbezirken aufzeigen, dass Spiel und Bewegung Spaß machen und in den regionalen Sportvereinen kostengünstig ein attraktives, breit gefächertes Angebot wahrgenommen werden kann. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass alle, die an Franken aktiv mitwirken oder daran teilnehmen, einen individuellen Nutzen haben. Teilnehmende Schulklassen, besuchen verschiedene altersgerechte Stationen im BLSV-Sportpark Franken aktiv als attraktive Alternative zum konventionellen Wandertag Erleben vielfältiger Sport- und Bewegungsangebote Schülerhelfer (ab 10./11. Klasse), begleiten Schulklassen im BLSV-Sportpark Mitwirken an einem Großprojekt Übernahme von Verantwortung als wichtige Ergänzung zur schulischen (Aus-)Bildung Sportfachverbände/Sportvereine, betreiben eigene Station bzw. eigenen Workshop im BLSV-Sportpark oder stellen Helfer zur Verfügung Kontakt zu mehreren hundert Kindern/Jugendlichen pro Veranstaltungstag Werbemöglichkeiten (an der eigenen Station im BLSV-Sportpark, Nennung der Station auf der Homepage und den Lageplänen) Kommunen, stellen ein Team für das Kommunalspiel und leisten technische und/ oder finanzielle Unterstützung am Veranstaltungstag Imagefilm über die Kommune (bayernsport TV, eigene Verwendung) und Link/Info auf der Franken aktiv -Homepage des BLSV Sachpreise/Gutscheine sowie Grillfest (Bezirkssieger) im BLSV-Sportcamp Fichtelberg

6 Wer beantwortet Fragen rund um Franken aktiv? Franken aktiv ist eine Veranstaltung des BLSV. Das Organisationsteam, kurz Orga-Team, wird von der Projektleiterin sowie den Bezirksvorsitzenden, den ehrenamtlichen Projektbeauftragten und den Geschäftsstellenleitern der BLSV-Sportbezirke Mittel-, Unter - und Oberfranken gebildet. Die Mitglieder des Franken aktiv -Orga-Teams stehen Ihnen für Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung. Projektleitung Dr. Natalie Schwägerl Rosenstraße Dietenhofen Mobil: Tel. und Fax: natalie.schwaegerl@blsv.de BLSV-Sportbezirk Mittelfranken Bezirksvorsitzender und Projektbeauftragter: Jörg Ammon Geschäftsstellenleiterin: Irene Unterstar Taunusweg Nürnberg Schweinauer Hauptstraße Nürnberg Mobil: Tel.: joerg.ammon@blsv.de Tel.: Fax: irene.unterstar@blsv-mfr.de BLSV-Sportbezirk Unterfranken Bezirksvorsitzender: Hermann Roos Projektbeauftragter: Günther Jackl Geschäftsstellenleiterin: Michaela Straub Ringstraße Güntersleben Zeppelinstraße Haßfurt Friedensstraße 5a Würzburg Tel.: Fax: Roos.KV-BLSV@gmx.de Mobil: Tel.: g.jackl@t-online.de Tel.: Fax: geschaeftsstelle@blsv-ufr.de BLSV-Sportbezirk Oberfranken Bezirksvorsitzender: Manfred Kreitmeier Projektbeauftragter: Peter Rückert Geschäftsstellenleiter: Gerhard Adler Elias-Räntz-Straße Bayreuth Meisenweg Untersiemau-Stöppach Postfach Bayreuth Tel.: Fax: BLSV-Oberfranken@t-online.de Tel.: Fax: dierueckerts@t-online.de Tel.: Fax: BLSV-Oberfranken@t-online.de

Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes.

Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes. Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes www.blsv.de Was ist Franken aktiv? Franken aktiv ist ein Spiel- und Bewegungsfest, das der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV)

Mehr

Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes.

Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes. Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes www.blsv.de Was ist Franken aktiv? Franken aktiv ist ein Spiel- und Bewegungsfest, das der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV)

Mehr

Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes.

Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes. Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes www.blsv.de Was ist Franken aktiv? Franken aktiv ist ein Spiel- und Bewegungsfest, das der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV)

Mehr

Franken aktiv Franken aktiv Ein Erfolg für BR und BLSV. Rückblick und Vorschau. Die Stationen. Das Programm. Die Vorbereitungen

Franken aktiv Franken aktiv Ein Erfolg für BR und BLSV. Rückblick und Vorschau. Die Stationen. Das Programm. Die Vorbereitungen Franken aktiv Rückblick und Vorschau Franken aktiv 2009 Ein Erfolg für BR und BLSV 1 2 Die Stationen Das Programm Pleinfeld/Allmannsdorf Absberg Roth/Birkach Spalt/Enderndorf Gunzenhausen/Schlungenhof

Mehr

Franken aktiv. BLSV und BR gehen 2010 neue Wege

Franken aktiv. BLSV und BR gehen 2010 neue Wege Franken aktiv BLSV und BR gehen 2010 neue Wege Inhalt 1 Franken aktiv BLSV und BR gehen 2010 neue Wege... 3 2 Der BLSV Die Nummer 1 im Sport... 4 3 Die Franken aktiv -Tour 2010... 5 4 Der BLSV-Sportpark...

Mehr

Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken März 2015

Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken März 2015 Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken März 2015 In dieser Ausgabe lesen Sie u.a. Aktuelles Franken aktiv 2015 Aktuelle Lehrgänge und Veranstaltungen im Bezirk Veranstaltungsrückblick Bisherige

Mehr

Herzlich Willkommen zum 3. Treffen mit Fachverbänden und Vereinen von

Herzlich Willkommen zum 3. Treffen mit Fachverbänden und Vereinen von Herzlich Willkommen zum 3. Treffen mit Fachverbänden und Vereinen von 2016 1 Agenda 1. Begrüßung 2. aktueller Stand 3. Lagepläne 4. Ablauf 4.1 Aufbau 4.2 Abbau 4.3 Verpflegung 4.4 Sonstiges 5. Schlechtwetter

Mehr

INFORMATIONSSERVICE des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Sportbezirk Unterfranken Nr. 5 II. Quartal 2018

INFORMATIONSSERVICE des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Sportbezirk Unterfranken Nr. 5 II. Quartal 2018 INHALT Kontakt 1 BLSV Veranstaltungen Die neue DOSB-Lizenz in Bayern 2 Übungsleiter-C-Breitensport (Erwachsene / Ältere) 3 Übungsleiter-B Sport in der Prävention 3 Übungsleiter-Fortbildungen 4 Datenschutz

Mehr

Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011

Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011 Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011 Beschreibung: Schulsportspektakel am 5. Juli 2011 (Hauptplatz Linz) Am Dienstag den 5. Juli 2011 findet am Linzer Hauptplatz

Mehr

INFORMATIONSSERVICE des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Sportbezirk Unterfranken Nr. 6 III. Quartal 2018

INFORMATIONSSERVICE des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Sportbezirk Unterfranken Nr. 6 III. Quartal 2018 INHALT Kontakt 1 BLSV Veranstaltungen Übungsleiter-C-Breitensport (Erwachsene / Ältere) 2 Übungsleiter-Fortbildungen 3 Datenschutz im Sportverein 3 Hilfe zur DSGVO für Vereine 3 Vereinsmanager-Fortbildungen

Mehr

AKTUELLES AUS DEM BEZIRK

AKTUELLES AUS DEM BEZIRK In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem: Aktuelles aus dem Bezirk Franken aktiv : Start der Tour in Mittelfranken Schwimmen, Spaß haben, Gutes tun Info-Abende, Fortbildungen und Lehrgänge BLSVdirekt

Mehr

MITTELFRANKEN GESPRÄCHE

MITTELFRANKEN GESPRÄCHE MITTELFRANKEN GESPRÄCHE Rund ums Kniegelenk Verletzungen, Therapie und Prophylaxe, 11. November 2017 Sportanlage der Bayerischen Bereitschaftspolizei Bayerischer Landes-Sportverband e.v. - Sportbezirk

Mehr

Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken Juni Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportinteressierte,

Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken Juni Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportinteressierte, In dieser Ausgabe lesen Sie u.a. Aktuelles Sportpreis Mittelfranken 2016 BLSV-Vereinsmanager : Seminare und Zuschüsse ao Kreistage 2016 im Bezirk Mittelfranken Franken aktiv und Sportabzeichentag 2016

Mehr

Der Klima-Check des BLSV

Der Klima-Check des BLSV Der des BLSV Kurzinformation Seit Ende des Jahres 2009 kann der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV), den ihm angeschlossenen Vereinen, eine verbrauchsorientierte Energieberatung zur energetischen Sanierung

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung 102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem

Mehr

5 Juni Ausgabe 5 - Infobrief SPORTABZEICHEN AKTUELL. 1. Datenschutz beim Sportabzeichen. 2. Aktualisierung der BLSV-Homepage

5 Juni Ausgabe 5 - Infobrief SPORTABZEICHEN AKTUELL. 1. Datenschutz beim Sportabzeichen. 2. Aktualisierung der BLSV-Homepage 5 Juni 2018 Ausgabe 5 - Infobrief SPORTABZEICHEN AKTUELL 1. Datenschutz beim Sportabzeichen 2. Aktualisierung der BLSV-Homepage 3. DOSB Sportabzeichen-Tourstopp in Dinkelsbühl 1. Datenschutz beim Sportabzeichen

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

Demographie und Vereinsentwicklung

Demographie und Vereinsentwicklung Demographie und Vereinsentwicklung Gerd Miehling Zentrum für Erwachsenen-und Seniorensport (ZEUS) 1 Inhalt Workshop-Agenda Bevölkerungsentwicklung Was erwartet uns? Mitgliederentwicklung Zuwachs oder Rückgang?

Mehr

Sport in der Ganztagesschule

Sport in der Ganztagesschule Sport in der Ganztagesschule Ein Pilotprojekt des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken 2 Problem: Kinder/Jugendliche verbringen mehr Zeit in der Schule und weniger Zeit auf dem Sportplatz/ im Sportverein! BLSV

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Klima-Check. im Sportverein

Klima-Check. im Sportverein im Sportverein Fragen und Antworten im Sportverein Folgende Fragen rund um den im Sportverein werden in dieser Kurzinformation beantwortet: Was ist der im Sportverein? Welchen Nutzen kann der Sportverein

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

Sportevents managen und vermarkten

Sportevents managen und vermarkten Sportevents managen und vermarkten Dr. Natalie Schwägerl Bildungsakademie des BLSV Bayerischer Sportkongress 12. Oktober 2013, Sportschule Oberhaching 1 Sportevents managen und vermarkten 1 Der Event-Begriff

Mehr

AKTUELLES. Wettbewerb Quantensprung Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken Juli 2014

AKTUELLES. Wettbewerb Quantensprung Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken Juli 2014 Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken Juli 2014 In dieser Ausgabe lesen Sie u.a. Aktuelles - Vereins-Wettbewerbe - Medienpartnerschaft - Neue Broschüren Veranstaltungsrückblick Terminvorschau

Mehr

AKTUELLES AUS DEM SPORTBEZIRK

AKTUELLES AUS DEM SPORTBEZIRK In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem: Aktuelles aus dem Bezirk Franken aktiv startet in eine neue Runde Gewinnchancen für die mittelfränkischen Vereine Veranstaltungsrückblick Seminare, Lehrgänge

Mehr

Thomas Kern Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Thomas Kern Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Win-Win-Win Erfolgreiche PR im Sport - Der BLSV und seine Partnerschaften Thomas Kern Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Treffpunkt Sportverein 21. April 2009 1 Wettlauf zum Ziel? Zeitung TV Radio Internet

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

NEWSLETTER LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Dieses Mal lesen Sie: TJA: Seite 2 Go-Kart Fun im Stadtgarten. anbei der Newsletter 02/2018.

NEWSLETTER LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Dieses Mal lesen Sie: TJA: Seite 2 Go-Kart Fun im Stadtgarten. anbei der Newsletter 02/2018. NEWSLETTER RUND UM KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENARBEIT IN WEINGARTEN 20.04.2018 LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, anbei der Newsletter 02/2018. Aus der Arbeitsgruppe AG 78 (AK JuF) gab es den Wunsch nach

Mehr

jobs.infranken.de jobs.infranken.de

jobs.infranken.de jobs.infranken.de Regional, zielgerichtet, erfolgsorientiert Ihre Stellenanzeige Top-Mitarbeiter finden Perfekte Voraussetzungen für die Reichweite Ihrer Stellenanzeige Mit der neuen Print-Online-Kombination in unseren

Mehr

Leitfaden Sport ohne Altersgrenzen

Leitfaden Sport ohne Altersgrenzen Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Leitfaden Sport ohne Altersgrenzen Dezember 2016 1 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027

Mehr

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per oder telefonisch ( ) beantworten.

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per  oder telefonisch ( ) beantworten. 2. BSSJ-BJR (verantwortlich für den Inhalt 2.LJLin Vogt) Die Bayerische Schützenjugend ist seit Oktober 2013 Mitglied im Bayerischen Jugendring. Für die Bayerische Schützenjugend ist es wichtig, dass unsere

Mehr

KLIMA-CHECK. Ein Service-Angebot des Bayerischen Landes- Sportverbandes e.v.

KLIMA-CHECK. Ein Service-Angebot des Bayerischen Landes- Sportverbandes e.v. KLIMA-CHECK Ein Service-Angebot des Bayerischen Landes- Sportverbandes e.v. 1 Was ist der Klima-Check? Angebot einer neutralen Energie-Beratung für die Sportanlagen bayerischer Sportvereine Energetische

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden Kommune Kreisangehörige Gemeinden Landkreis Regierungsbezirk (Erstes doppisches Haushaltsjahr) 1 St Geretsried Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 2010 2 G Bayerisch Gmain Berchtesgadener Land Oberbayern

Mehr

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1 Oberbayern Schwaben Mittelfranken Unterfranken Niederbayern Oberpfalz Oberfranken 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Mehr

Malteser Integrationslotse

Malteser Integrationslotse Malteser Integrationslotse Voneinander lernen, miteinander leben: Integration mitgestalten Bundesweites Engagement des Malteser Hilfsdiensts Finanzierung durch Mittel des Bundeskanzleramts Ehrenamtlicher

Mehr

Magazinsendung über das multikulturelle München (inkl. Schwerpunktthema 2019)

Magazinsendung über das multikulturelle München (inkl. Schwerpunktthema 2019) Programmangebote mit kulturellem Themenschwerpunkt Radio LORA 026-2019 Multi-Kulti in Magazinsendung über das multikulturelle (inkl. Schwerpunktthema 2019) 3.716,00 Montag bzw. Dienstag: 17:00-19:00 Uhr

Mehr

Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München

Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München Moderation: Michael Weidenhiller und Werner Karg ab 13.45 Uhr:,Unterbiberger Hofmusik 1 14.00 Uhr: Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Egon Johannes

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern April 2019

Arbeitsmarkt Bayern April 2019 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 6,4 4,6 4,9 2,8 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Sport in der Ganztagesschule

Sport in der Ganztagesschule Sport in der Ganztagesschule Ein Pilotprojekt des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken 1 Zentrale Fragestellungen Welche Erfahrungen haben mittelfränkische Vereine im Rahmen der Ganztagesangebote an Schulen

Mehr

Herzlich Willkommen zum FACHTAG

Herzlich Willkommen zum FACHTAG Herzlich Willkommen zum FACHTAG Sport & Bewegung trotz(t) Demenz Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Idee und Konzept Bausteine und Durchführung Ergebnisse und Ausblick des bayernweiten Projekts. Projektgruppe

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Januar 2019

Arbeitsmarkt Bayern Januar 2019 Arbeitsmarkt Bayern Januar Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im Januar 7,1 5,3 4,9 3,3 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Nach 2 Jahren Pause, machte die unterfränkische Tennis Jugend wieder Station in Güntersleben. Auf der 10 Platz Anlage im Norden von Würzburg trafen

Mehr

Probleme an Fuß und Sprunggelenk - Notfälle im Sport

Probleme an Fuß und Sprunggelenk - Notfälle im Sport MITTELFRANKEN GESPRÄCHE Probleme an Fuß und Sprunggelenk - Notfälle im Sport Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin A.R.Z. Ambulantes RehabilitationsZentrum

Mehr

Weitester Seherkreis bayerische Lokalprogramme in Mio. - Top Ten Bevölkerung ab 14 Jahre in Bayern gesamt

Weitester Seherkreis bayerische Lokalprogramme in Mio. - Top Ten Bevölkerung ab 14 Jahre in Bayern gesamt Weitester Seherkreis bayerische Lokalprogramme in Mio. - Top Ten - 2006 Bevölkerung ab 14 Jahre in Bayern gesamt münchen.tv 0,609 RTL FRANKEN LIFE TV/Franken TV intv - der infokanal Regional Fernsehen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern März 2018

Arbeitsmarkt Bayern März 2018 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,4 5,1 5,5 3,2 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern März 2019

Arbeitsmarkt Bayern März 2019 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 6,7 4,7 5,1 3,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,0 5,0 5,4 2,9 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Februar 2018

Arbeitsmarkt Bayern Februar 2018 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosigkeit im 12,0 Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,3 5,7 7,7 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern August 2018

Arbeitsmarkt Bayern August 2018 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosigkeit im 9,0 Arbeitslosenquote in % 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 2,9 4,8 5,2 6,8 1,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2018

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2018 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosigkeit im 9,0 Arbeitslosenquote in % 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 2,7 4,8 5,1 6,8 1,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2018

Arbeitsmarkt Bayern November 2018 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 6,3 4,5 4,8 2,7 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

INFO FLYER. Bayerische und Deutsche Meisterschaft im Weitenwettbewerb Januar 2018 in Oberbergkirchen Aubenham

INFO FLYER. Bayerische und Deutsche Meisterschaft im Weitenwettbewerb Januar 2018 in Oberbergkirchen Aubenham INFO FLYER Bayerische und Deutsche Meisterschaft 04. - 07.Januar 2018 in Oberbergkirchen Aubenham präsentiert by jp - stocksportmedia Bayerische Meisterschaft Donnerstag, 04.01.2018 09:00 Uhr: Damen/Damen

Mehr

Tel.: 089/ Tel.: 089/ Grundschulen, Mittelschulen. Claudia von Lospichl

Tel.: 089/ Tel.: 089/ Grundschulen, Mittelschulen.   Claudia von Lospichl Oberbayern Margot Degen Tel.: 089/2176-2776, margot.degen@reg-ob.bayern.de Simone Schramm Tel.: 089/2176-2777, simone.schramm@reg-ob.bayern.de Claudia von Lospichl, Tel.: 089/ 2176-3178 claudia.lospichl@reg-ob.bayern.de

Mehr

Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken Mai Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportinteressierte,

Newsletter des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken Mai Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportinteressierte, In dieser Ausgabe lesen Sie u.a. Aktuelles Sportpreis Mittelfranken 2017 Franken aktiv 2017 Ordentliche Kreistage Geschäftsstellenleitung neu besetzt Trikottag 2017 Veranstaltungsrückblick Jahresauftakt

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der Vorgaben zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

KIBELINO beim ESV MÜNCHEN

KIBELINO beim ESV MÜNCHEN KIBELINO beim ESV MÜNCHEN Kinderferienprogramm mit Spiel, Spaß und Bewegung www.kibelino.de Der ESV München bietet in den bayerischen Schulferien ein attraktives außerschulisches Betreuungsprogramm in

Mehr

LEITBILD. Bayerischer Karate Bund e.v.

LEITBILD. Bayerischer Karate Bund e.v. LEITBILD Bayerischer Karate Bund e.v. Der Bayerische Karate Bund e.v. Der Bayerische Karate Bund als Fachverband für Karate ist ein wichtiger Bestandteil des bayerischen Sports, Mitglied im Bayerischen

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

INFORMATIONSSERVICE des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Sportbezirk Unterfranken

INFORMATIONSSERVICE des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Sportbezirk Unterfranken INHALT Kontakt 1 BLSV Veranstaltungen Abendworkshop Sportstättenbau Vor Ort die neuen Richtlinien 2 Sport mit Flüchtlingen Intensivseminar (1x5 UE) 2 Übungsleiter-C-Breitensport (Erwachsene / Ältere) 3

Mehr

Fahrzeuge aus Ihrem Onlinebestand günstig in unseren Zeitungen schalten!

Fahrzeuge aus Ihrem Onlinebestand günstig in unseren Zeitungen schalten! Mediadaten 2017 Fahrzeuge aus Ihrem Onlinebestand günstig in unseren Zeitungen schalten! Das große Fahrzeugangebot Auto.inFranken.de ist das KFZ-Portal für Franken. Es bietet Autos, Motorräder, Wohnmobile

Mehr

Pferdefreunde Gerolfingen

Pferdefreunde Gerolfingen Pferdefreunde Gerolfingen Wer sind wir und wo kommen wir her?... 3 Springen und Dressurreiten... 4 Voltigieren... 6 Sponsoring und Werbemöglichkeiten... 10 Anprechpartner... 1 1 Pferdefreunde Gerolfingen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN Nr. 1396 Mittwoch, 14. Juni 2017 WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 2c der NMS Atzenbrugg und haben uns näher mit dem Thema Medien in der Demokratie befasst.

Mehr

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD JUNI 2019

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD JUNI 2019 LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD 20. 23. JUNI 2019 DAS ERLEBNIS DES SOMMERS 2019 Vom 20.-23. Juni 2019 findet Europas größtes Sport Festival in der Metropole Ruhr zum dritten Mal statt. Bereits im Sommer

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Anrede Unser ehemaliger Ministerpräsident Günther Beckstein hat

Mehr

Die Talentförderung im BHV

Die Talentförderung im BHV Die Talentförderung im BHV in allen acht Bezirken des Bayerischen Handball-Verbands Überblick Bezirk 1, Unterfranken: Freitag, 29. September, Großlangheim Bezirk 2, Oberfranken: Samstag, 30. September,

Mehr

Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine

Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine 24. Mai 2011 1 Vielfältiges Sportangebot Kinder- & Jugendsport Gesundheitssport

Mehr

Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region. Mediadaten 2016

Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region. Mediadaten 2016 Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region Mediadaten 2016 Datenbasis: Funkanalyse Bayern 2016 TVO Fernsehen für Oberfranken Mediadaten - TV Bevölkerung ca. 460.300 Haushalte bei rund 1.067.000

Mehr

BLSVdirekt Projekte und Aktionen. Wunsiedel,

BLSVdirekt Projekte und Aktionen. Wunsiedel, BLSVdirekt Projekte und Aktionen Wunsiedel, 27.09.2013 1 Ziele: BLSV - Verbandstag 2013 Ziele: Sportvereine - Marke stärken - 5 Mio. Mitglieder 2018 - Wahrnehmung vor Ort stärken/ Attraktivität erhöhen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

30. Ferienseminar für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten. Seminarprogramm Kurzfristige Änderungen sind möglich!

30. Ferienseminar für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten. Seminarprogramm Kurzfristige Änderungen sind möglich! 30. Ferienseminar für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten vom 01. bis 06. August 2016 im Schülerheim des Gymnasiums Pegnitz (Dr.-Heinrich-Dittrich-Allee 28 91257 Pegnitz Tel. 09241 / 48333)

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern Oberbayern Bettina Jöller Tel.: 089/2176-2776 E-Mail: bettina.joeller@reg-ob.bayern.de Claudia von Lospichl

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Programm Integration durch Sport

Programm Integration durch Sport Programm Integration durch Sport im Bayerischen Landes - Sportverband Conny Baumann, Landeskoordinatorin Mark Sauerborn, Regionalkoordinator Sportassistent/in Schule Minitrainer/in Mentor Sport nach 1

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Bewerbung des Stadtjugendrings Würzburg Projektbeschreibung Plakataktion

Bewerbung des Stadtjugendrings Würzburg Projektbeschreibung Plakataktion Projektbeschreibung Plakataktion Plakate gegen Rassismus 1 Vorwort Plakate gegen Rassismus unter diesem Motto plante der Stadtjugendring Würzburg im Frühjahr/Sommer 2012 ein Projekt zur Sensibilisierung

Mehr

Rüsselsheim bewegt sich!

Rüsselsheim bewegt sich! Rüsselsheim bewegt sich! Unter diesem Motto möchte der Förderverein des Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan e.v. einen Bewegungsparcours am Horchlachgraben realisieren. Helfen Sie mit! Unter dem Motto

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

DIE JUNGEN UNTERNEHMER SÜDBAYERN

DIE JUNGEN UNTERNEHMER SÜDBAYERN DIE JUNGEN UNTERNEHMER SÜDBAYERN Das Jahresprogramm 2018 VERANSTALTUNGEN 2018 Januar 19.01.2018 Freitag München Jahresempfang 2018 mit Tanz Motivierender, spannender und stimmungsvoller Start ins neue

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

Festival des Sports Finale Mission Olympic Tour 2011

Festival des Sports Finale Mission Olympic Tour 2011 Festival des Sports Finale Mission Olympic Tour 2011 Finalstadt Lehrte 175 Vereine 45 Sportvereine 15.000 Vereinsmitglieder Werner Lampe Bronzemedaille 1972 Udo Weimann Ironman WM Hawaii Justus Nieschlag

Mehr

Live. Emotionen. Pferde PARTNERSCHAFTEN. Geniessen PARTNERSCHAFTEN. Spitzensport. Medien Networking. Sponsoring. Hospitality

Live. Emotionen. Pferde PARTNERSCHAFTEN. Geniessen PARTNERSCHAFTEN. Spitzensport. Medien Networking. Sponsoring. Hospitality Hospitality Pferde PARTNERSCHAFTEN Geniessen Live Medien Networking Sponsoring Emotionen Spitzensport PARTNERSCHAFTEN 1 So vielfältig wie der Sport den Kooperationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt!

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr