Entscheide Dich für das CJD Gymnasium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entscheide Dich für das CJD Gymnasium"

Transkript

1 Entscheide Dich für das CJD Gymnasium INFORMATIONEN ZUM ÜBERTRITT FÜR DAS SCHULJAHR 2019/20 Staatlich anerkannte Privatschule der CJD Christophorusschulen Berchtesgaden CHRISTLICHES JUGENDDORFWERK DEUTSCHLANDS E.V.

2 Wofür interessierst Du Dich? Wahlmöglichkeiten und Ganztagsbetreuung. Das Gymnasium der CJD Christophorus- schulen Berchtesgaden ist eine staatlich anerkannte Privatschule. Sie beginnt mit der 5. Klasse. Der Übertritt erfolgt in der Regel nach der 4. Klasse Grundschule. Bei ent- sprechender Eignung ist auch ein Übertritt von Realschule oder Mittelschule möglich. An unserer Schule haben die Schüler die Wahl zwischen drei Ausbildungsrichtungen: 1. Sprachliches Gymnasium 2. Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium 3. Profilfach Sport Wie jede Privatschule erhebt auch unser Gymnasium Schulgeld. Dieses beträgt monatlich 140. Lässt das Einkommen der Eltern keine volle Bezahlung des Schulgelds zu, ist für die Schüler, die in die 5. Jahrgangsstufe eintreten, eine Ermäßigung auf bis zu 50 möglich. Die Einstufung erfolgt durch die Eltern selbst. Im Schulgeld enthalten ist dabei auf Wunsch eine kostenlose Ganztagsbetreuung für die Unterstufe. Stefan Kantsperger Schulleiter Die Selbsteinschätzung bleibt in den folgenden Schuljahren bestehen, es sei denn, die Eltern weisen auf veränderte Einkommensverhältnisse hin. Bei Bezahlung des Höchstsatzes von 140 wird ein Geschwisterrabatt in Höhe von 25% gewährt. Das dritte Kind an unserer Schule ist vom Schulgeld befreit. Für die Kostenregelung gilt der Zeitraum vom 1.9. bis zum des folgenden Jahres.

3 Gymnasium der CJD Christophorusschulen Berchtesgaden ÜBERTRITT AUS DER 4. KLASSE GRUNDSCHULE Grundsätzlich ist bei entsprechender Eignung auch ein Übertritt von der Mittelschule oder der Realschule möglich. 5. KLASSE 1. Fremdsprache Englisch 6. KLASSE 2. Fremdsprache Latein oder Französisch LEHRKRÄFTE BETREUEN LERNSTUNDEN Für die Klassen 5 bis 7 gibt es ein modernes Ganztagskonzept, das eine entspannte Lernatmosphäre ermöglicht und Schülern wie Eltern ein Höchstmaß an Entscheidungsfreiheit einräumt. Im Mittelpunkt der Nachmittagsbetreuung stehen die Lernstunden, in denen Hausaufgaben gemacht werden und der Stoff für den nächsten Tag vorbereitet wird. Sie beginnen um Uhr und umfassen drei Schulstunden. Der Besuch der Lernstunden ist freiwillig und es entstehen keine weiteren Kosten. Die Lernstunden können auch nur an bestimmten Tagen und zu ausgewählten Zeiten besucht werden ganz nach individuellem Wunsch der Schüler und Eltern. Die Lernstunden werden von Lehrern geführt und betreut, die auch fachbezogene Hilfe leisten. Von Beginn an sollen die Schüler lernen, die Lernzeit selbständig zu planen, die Abfolge der zu bearbeitenden Aufgaben festzulegen und sich einen Zeitrahmen zu geben. Unterricht und Lernstunden ergänzen sich ideal. In einzelnen Stunden gibt es alternativ sportliche oder musische Angebote. 8. KLASSE Wahl einer der drei Zweige mit entsprechender fachlicher Vertiefung. NATURWISSENSCHAFTLICH- TECHNOLOGISCHER ZWEIG mehr Gewicht auf Physik Informatik Chemie SPRACHLICHER ZWEIG 3. Fremdsprache Spanisch SPORT ZWEIG Sport als Profilfach Sporttheorie und erhöhte Leistungskriterien in der Sportpraxis (Wahl nur möglich beim Nachweis entsprechender sportlicher Aktivität außerhalb der Schule) ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE (ABITUR) Studienberechtigung an allen Hochschulen und Universitäten.

4 Das macht uns einzigartig. Lerne die Stärken unserer Schule kennen. Unser Schulprofil ist geprägt vom Gedanken einer Erziehung zum verantwortungsvollen Umgang mit sich, mit anderen und der Natur. WERTE Ganzheitlicher Ansatz mit Schwerpunkten in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Natur und Persönlichkeitsentwicklung durch soziale Kompetenz Vermittlung von Toleranz und christlichen Werten ORGANISATORISCHES Aktion leichterer Schulpack : Ausgabe von zwei Büchern in Deutsch, Mathe und Englisch eines für zuhause, eines in der Schule Umsetzung von MODUS 21- Maßnahmen (z.b. Leistungsstandberichte anstelle des Zwischenzeugnisses) Enger Kontakt zu den Eltern: Termine, Schulaufgaben und Noten sind online immer aktuell einsehbar Infoveranstaltungen für Eltern zu aktuellen Themen FACHLICHES Projektwochen/Fahrtenkonzept für alle Jahrgangsstufen, z.b. Kennenlernfahrt der 5. Klasse Spanisch als 3. Fremdsprache; bilingualer Unterricht in Klasse 10 (Geographie und Geschichte auf Englisch); optional Erwerb des Sprachdiploms DELE; Schüleraustausch; Sprachreisen Zusammenarbeit mit dem Schülerforschungszentrum und der Dokumentation Obersalzberg Projekte und Exkursionen passend zu unserem Profil DARÜBER HINAUS Betriebspraktika und umfangreiche Informationen zur Berufsvorbereitung Kostenloser Kurs Zehnfingerschreiben Schulpsychologin Barrierefreies Schulgebäude

5 EINE SCHULE FÜR ALLE Wir sehen uns als Chancengeber, sind offen für individuelle Bedürfnisse und wollen eine Schule schaffen, in der man sich wohlfühlt und seine Potenziale entfalten kann. KLASSENGRÖSSE Gerade in der Unterstufe legen wir Wert auf überschaubare Klassen, um auf jeden einzelnen eingehen zu können. ERREICHBARKEIT Wir sind an das Schulbusnetz angebunden und wie an staatlichen Schulen gilt die Schulwegkostenfreiheit. KUNST UND MUSIK Jährlich gibt es ein wechselndes Angebot im musisch-künstlerischen Bereich. Die Schüler können sich in Chor, Theater, Fotogruppe, Tanz und Kunstprojekten einbringen. BEWEGUNG Wir wollen Spaß an der Bewegung vermitteln. Ganz unabhängig vom sportlichen Niveau des Einzelnen! Unser weitläufiges Gelände und die moderne Sporthalle bieten dafür beste Bedingungen. ERNÄHRUNG Wir bieten täglich zwei frisch zubereitete und vollwertige Mittagsgerichte, gesunde Pausenangebote und Vorträge zum Thema Ernährung. NATUR Unsere spektakuläre Lage wissen wir zu nutzen! Lernen am Objekt, Umweltbewusstsein und Umweltaktionen sind in unseren Schulalltag integriert. SOZIALE KOMPETENZ Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen funktioniert nur im respektvollen Umgang miteinander. Unsere Schüler übernehmen Verantwortung für sich und andere z.b. als Mediatoren, Tutoren und bei Spendenläufen.

6 Du hast Lust auf Sport? Wir fördern die Freude am Sport und an der Bewegung, aber sportliche Leistungen sind bei uns keine Voraussetzung. An unserem Gymnasium gibt es vielfältige Sport-Aktivitäten und -Angebote, z.b. ein großes Sportfest im Sommer, den Turniertag für die Unterstufe, unseren Wintersporttag für die ganze Schule, die Skiwoche für die 6. Klassen, einmal wöchentlich Skifahren im Rahmen des Sportunterrichts für die 5. Klassen sowie den Sportzweig ab der 8. Klasse mit dem Profilfach Sport. Darüber hinaus hat der Sport natürlich einen besonderen Stellenwert. Schon in den Klassen 5 bis 8 werden junge, talentierte Wintersportler gefördert. Unsere Leistungssportler sind ein wichtiger Teil der Schule. Daher haben wir für sie folgende Angebote: Schulzeitstreckung der 11. und 12. Klasse auf 3 Jahre (nur für Leistungssportler!) Schüler, die nachweislich mehrmals pro Woche in einem Verein trainieren, können nachmittags vom verpflichtenden Sportunterricht befreit werden. Rücksichtnahme auf Training und Wettkämpfe am Wochenende: keine Schulaufgaben an Montagen! Als Partnerzentrum des Wintersports arbeiten wir aktiv mit Sport-Talent, dem Talentzentrum Wintersport zusammen.

7 Du möchtest uns besser kennenlernen? INFORMATIONSABEND zum Übertritt an das Gymnasium Donnerstag, 21. Februar Uhr Für die Eltern: Informationen über die Schullaufbahn am Gymnasium und die Ausbildungsrichtungen sowie die besonderen Angebote an unserem Gymnasium Für die Kinder: Schüler der Unterstufe und deren Lehrer präsentieren Projekte und bieten ein unterhaltsames Programm zum Mitmachen. Ab Uhr: kleiner Imbiss für alle mit der Möglichkeit zum Gedankenaustausch Wir bieten einen Shuttle-Service: Der Bus fährt um Uhr vom Bahnhof Berchtesgaden zur Schule und nach der Veranstaltung wieder zurück. Bei Interesse am Shuttle-Service bitten wir um telefonische Anmeldung; außerdem bitten wir Sie, sich kurzfristig über unsere Homepage oder per Telefon zu informieren, sollte es Terminänderungen zum Informationstag geben. Im Sommer 2019 findet unser Schulfest statt, zu dem Interessierte ebenfalls herzlich eingeladen sind. Den genauen Termin geben wir auf unserer Homepage und in der Presse zeitnah bekannt. ANMELDUNG zum Übertritt an das Gymnasium Montag, 6. Mai und Uhr Dienstag, 7. Mai und Uhr Mittwoch, 8. Mai und Uhr Donnerstag, 9. Mai und Uhr Freitag, 10. Mai Uhr Mitzubringen sind: Übertrittszeugnis (Orig.), 2 Passbilder, Geburtsurkunde (Kopie) PROBEUNTERRICHT nur für Schüler, denen im Übertrittszeugnis die Eignung für das Gymnasium nicht bestätigt wird Mai 2019, jeweils ab 8.00 Uhr Die Teilnahme ist an allen 3 Tagen erforderlich Der Probeunterricht ist eine besondere Prüfungsform. Als Vorbereitung darauf und um eventuelle Ängste abzubauen, bieten wir einen Einführungskurs an. Er bringt Eltern und Schülern das Anforderungsprofil des Gymnasiums näher und gibt Entscheidungshilfen. Dieser Schnupperunterricht findet gleichzeitig mit der Anmeldung am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, von Uhr bis Uhr in den Räumen des Gymnasiums statt.

8 Die CJD Christophorusschulen Berchtes- gaden sind Einrichtungen im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.v. wir. geben. chancen. Das CJD bietet jährlich jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision Keiner darf verloren gehen!. CJD CHRISTOPHORUSSCHULEN BERCHTESGADEN GYMNASIUM Am Dürreck Schönau am Königssee Tel / Fax / gymnasium.berchtesgaden@cjd.de CHRISTLICHES JUGENDDORFWERK DEUTSCHLANDS E.V. Teckstraße Ebersbach ANSPRECHPARTNER: Stefan Kantsperger, OStD i.k. Schulleiter Carola Berk, OStRin i.k. Unterstufenbetreuerin PZW-Koordinatorin zertifiziert nach ISO 9001: CJD

Entscheide Dich für die CJD Realschule

Entscheide Dich für die CJD Realschule Entscheide Dich für die CJD Realschule INFORMATIONEN ZUM ÜBERTRITT FÜR DAS SCHULJAHR 2019/20 Staatlich anerkannte Privatschule der CJD Christophorusschulen Berchtesgaden CHRISTLICHES JUGENDDORFWERK DEUTSCHLANDS

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Herzlich willkommen an unserer Schule! Herzlich willkommen an unserer Schule! Das neue bayerische Gymnasium Das neue Dossenberger-Gymnasium Das bayerische Gymnasium Eingangsvoraussetzung Ø aus D - M - HSU 2,33 Empfehlung Abitur Die Überholspur

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM 1 WGG Anspruch und Ziele des Gymnasiums Anforderungen Voraussetzungen für den Übertritt Die Ausbildungsrichtungen der beiden Neumarkter Gymnasien Besonderheiten

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Herzlich willkommen. zum Übertrittselternabend

Herzlich willkommen. zum Übertrittselternabend Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend DIE REALSCHULE Die Realschule Vorbereitung auf Beruf und Vorbereitung auf weiteren schulischen Weg Keine frühzeitige Spezialisierung Entscheidung fällt erst

Mehr

Das neunjährige Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13 und führt zum Abitur (allgemeine Hochschulreife)

Das neunjährige Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13 und führt zum Abitur (allgemeine Hochschulreife) Das neunjährige Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13 und führt zum Abitur (allgemeine Hochschulreife) Nach der 10.Klasse wird der mittlere Bildungsabschluss (Oberstufenreife) erreicht. Es vermittelt

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2018. Das bayerische

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2017. Das bayerische

Mehr

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Hardenberg-Gymnasium Gymnasium Stein Helene-Lange-Gymnasium Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Heinrich-Schliemann-Gymnasium Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Sehr

Mehr

Was Sie vorher wissen sollten

Was Sie vorher wissen sollten Was Sie vorher wissen sollten Wertvolle Bildung!? Lohse, Grimm/Januar 2017 Elterninfo 4./5.Klasse Folie 2 Zu hohe Ansprüche? Lohse, Grimm/Januar 2017 Elterninfo 4./5.Klasse Folie 3 alles umsonst? Dienstag,

Mehr

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/2011 Programm Informationen zum Latein oder Französisch? Die durchs Haus Der ans Gymnasium Wichtig ist der Notendurchschnitt aus den

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium. Lohse, Grimm/Januar 2019 Elterninfo 4./5.Klasse

Der Übertritt an das Gymnasium. Lohse, Grimm/Januar 2019 Elterninfo 4./5.Klasse Der Übertritt an das Gymnasium Lohse, Grimm/Januar 2019 Folie 1 Schullaufbahnen G 9 - Oberstufe = 11., 12. und 13. Klasse (Abitur) mittlerer Schul- Abschluss (10. Klasse) 5.- 10. Klasse Lohse, Grimm/Januar

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen zum Info-Abend am 1.03.2018 zur Einschreibung

Mehr

Informationen zum Übertritt

Informationen zum Übertritt Privat-Gymnasium PINDL Informationen zum Übertritt Privat-Gymnasium PINDL Abschluss: Allgemeine Hochschulreife Mittlerer Schulabschluss (Oberstufenreife) nach der 10. Jgst. Naturwissenschaftlich-technologischer

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 750 Schülerinnen und Schüler 75 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: 4 bzw. 3 Parallelklassen Klassengrößen 19-27 Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Wahl der 2. Fremdsprache

Wahl der 2. Fremdsprache Wahl der 2. Fremdsprache Welche Wahlmöglichkeiten gibt es? Keine Wahl für die Schülerinnen mit Latein 1 Es folgt automatisch Englisch 2 Bei Englisch als 1. Fremdsprache muss als nächste Fremdsprache gewählt

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl

Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl 16 Jahre Gymnasium Bruckmühl ca. 730 Schüler, 72 Lehrer Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/7 Herzlich

Mehr

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen Informationsabend zum Übertritt Herzlich willkommen! Köglweg 102, 82024 Taufkirchen 089 614190-0, Fax -159 sekretariat@wkrs.de www.wkrs.de Informationen

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium

Der Übertritt an das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium Was bietet das Gymnasium meinem Kind? Direkter Weg zur allgemeinen Hochschulreife -> Studierfähigkeit Reflexionsfähigkeit Vertiefte Allgemeinbildung Mindestens zwei Fremdsprachen

Mehr

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld 09.11.2016 Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld 1Vorstellungsabend in Grundschulen 2016/17 15.09.15: Erster Schultag für unsere 5ten: Begrüßung in der Aula 2 15.09.15: Erster Schultag für unsere

Mehr

der Armen Schulschwestern am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen von Unserer Lieben Frau

der Armen Schulschwestern am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen von Unserer Lieben Frau der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen Grüß Gott und herzlich willkommen bei uns am Theresia- Gerhardinger-Gymnasium

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium

Der Übertritt an das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium Was bietet das Gymnasium meinem Kind? Direkter Weg zur allgemeinen Hochschulreife Vertiefte Allgemeinbildung Mindestens zwei Fremdsprachen Schwerpunktsetzung nach Neigungen

Mehr

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Der Umgang mit unterschiedlichen Voraussetzungen Der Erziehungs- und Bildungsauftrag des Gymnasiums... Ziel Hinführung... zu breiter und vertiefter Allgemeinbildung zur

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zum. Übertritt an das Gymnasium. für das Schuljahr 2019/2020

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zum. Übertritt an das Gymnasium. für das Schuljahr 2019/2020 Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium für das Schuljahr 2019/2020 Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner- Gymnasium OStDin Dr. Eva Huller Johannes-Turmair- Gymnasium

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe. Montag,

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, Informationen zur Profiloberstufe Montag, 13.02.2017 Ablauf des Wahlverfahrens Freitag, 10.02.17: Information der Schülerinnen und Schüler Heute: Information der Eltern Einführungsphase (10. Klasse) Erarbeitung

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür 1 Tradition Fortschritt 2 Miteinander lernen, miteinander leben, miteinander glauben, miteinander lachen mit Maria Ward unterwegs zu Bildung und Erziehung, Lebensfreude und Aufgeschlossenheit. 3 Das Maria-Ward-Gymnasium

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Veranstaltungen und Termine Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, 01.02.2018, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Unser Kennenlernnachmittag findet statt am: Donnerstag,

Mehr

Das Projekt der Leistungssportklassen

Das Projekt der Leistungssportklassen Das Projekt der Leistungssportklassen im Schulverbund der Mittel- und Realschule Taufkirchen, der Mittelschule Unterhaching und des Städtischen Theodolinden-Gymnasiums München 19.02.2013 Die Zielsetzung

Mehr

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019:

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Das Schulbüro der Stadt Minden informiert, dass vom 19. Februar 2018 bis zum

Mehr

der Armen schulschwestern am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen von unserer lieben frau

der Armen schulschwestern am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen von unserer lieben frau der Armen schulschwestern von unserer lieben frau am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen grüß gott und herzlich willkommen bei uns am theresia-gerhardinger-gymnasium

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014 Gymnasien Othmarschen & Hochrad Informationen zur Studienstufe 2014 Unterricht in der Vorstufe Vorbereitung auf die Studienstufe Fähigkeiten erkennen und testen Kennenlernen von neuen und Vertiefen von

Mehr

Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen

Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen Die beste Schule für mein Kind ist die Schule, die am besten zu meinem Kind passt! Schulart Gymnasium 1. Kennzeichen 2. Notwendige Voraussetzungen

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Miteinander Gemeinschaft Gestalten

Miteinander Gemeinschaft Gestalten Neue Herausforderungen in Klasse 5 Neue Fächer z.b. Fremdsprachen z.b. BNT und Geographie Unterricht mit neuer Struktur Prinzip des Fachunterrichts Projekte und selbstständiges Arbeiten Eine neue Schulgemeinschaft

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING Moderne Schule Unser Gymnasium ist fast 400 Jahre alt nur wenige Schulen besitzen eine so lange Tradition. Unser Gebäude und unsere Ausstattung aber

Mehr

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern -  - Maristen- Furth Von der Grundschule ans Übertritt an das Bei bestandenem Probeunterricht 3/4 oder Elternwille bei 4/4 bis Ø 2,33 (D,M,HSU) geeignet für den Besuch eines s Probeunterricht am in D/M ab Ø

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium

Der Übertritt an das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium Was bietet das Gymnasium meinem Kind? Direkter Weg zur allgemeinen Hochschulreife Vertiefte Allgemeinbildung Mindestens zwei Fremdsprachen Schwerpunktsetzung nach Neigungen

Mehr

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald zum Schuljahr 2018 / 2019 Zur Sprachenfolge am Gymnasium Grünwald 5. Klasse Englisch als 1. Fremdsprache 6. Klasse Französisch Latein 8. Klasse Naturwissenschaftlichtechnologischer

Mehr

Privat-Gymnasium PINDL Lernen plus Leben Regensburg

Privat-Gymnasium PINDL Lernen plus Leben Regensburg Privat-Gymnasium PINDL Lernen plus Leben Regensburg Infos zum Übertritt Alle Viertklässler der Grundschule mit einem Notendurchschnitt von 2,33 und besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat-

Mehr

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation 1 Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation 2 selbstständiges Lernen und wissenschaftliches Arbeiten breite und vertiefte Allgemeinbildung Unsere Ziele Persönlichkeitsentwicklung Interkulturelle Kompetenzen

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

am Freitag, , ab Uhr

am Freitag, , ab Uhr Herzlich willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Klasse 5 im Schuljahr 2018/19! Wir laden ein zum Tag der offenen Tür am Freitag, 02.03.2018, ab 16.00 Uhr oder schreiben Sie uns: schulleitung@erasmus-gymnasium.de

Mehr

Europa- und Umweltschule

Europa- und Umweltschule Europa- und Umweltschule E-Mail: verwaltung@ohg-gf-mail.de Dannenbütteler Weg 2 38518 Gifhorn Tel.:05371/9875-0 Fax: 05371/987555 Herzlich Willkommen am Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn! Dienstag, 05.02.2019

Mehr

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Michael Rosenstock Themen Struktur der ARS Fremdsprachenangebot Differenzierung Förderung Nachmittag Mehr Berufsorientierung

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium

Der Übertritt an das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium Was bietet das Gymnasium meinem Kind? Direkter Weg zur allgemeinen Hochschulreife -> Studierfähigkeit Reflexionsfähigkeit Vertiefte Allgemeinbildung Mindestens zwei Fremdsprachen

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend am FGH

Herzlich willkommen zum Informationsabend am FGH Herzlich willkommen zum Informationsabend am FGH 1 Wir sind ~ 500 Schülerinnen und Schüler ~ 60 Lehrkräfte 2 Wir sind ~ 500 Schülerinnen und Schüler ~ 60 Lehrkräfte 3 Wir sind Sekretariat Schulleitung

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald. zum Schuljahr 2019 / 2020

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald. zum Schuljahr 2019 / 2020 Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald zum Schuljahr 2019 / 2020 Themen des Abends Grundsätzliches zum Gymnasium Grünwald Pädagogisches Konzept und Unterrichtsorganisation Anmeldung und

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor! ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER Wir stellen uns vor! Unsere Schule Träger: Schulwerk der Diözese Augsburg Achtjähriges Gymnasium für Mädchen

Mehr

Das neue Aufbaugymnasium

Das neue Aufbaugymnasium Das neue Aufbaugymnasium Das Evangelische Mörike-Gymnasium (gegr. 1841) blickt auf eine lange Tradition zurück. Als im Jahr 2012 die Evangelische Mörike-Realschule dazu kam, führte die enge und gewinnbringende

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Gymnasium der Regensburger Domspatzen

Gymnasium der Regensburger Domspatzen Gymnasium der Regensburger Domspatzen Bildungsschwerpunkte am Gymnasium - vertiefte Allgemeinbildung - fordert die Bereitschaft, lebenslang zu lernen und sich fortzubilden - fördert eine Wertebildung,

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 24. November 2017 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium

Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium 1 Abschluss: Abiturprüfung Allgemeine Hochschulreife Ein anspruchsvolles Ziel! Auch der Weg zu diesem Ziel ist anspruchsvoll! 2 Profil eines Gymnasiasten Schüler

Mehr

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen 1. Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Unser Informationsprogramm: Das Gymnasium am Deutenberg 2013 Unsere Schule Profile Standards Extras Herr Koschek, Herr

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, an unserer Schule! ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Die Einführungsklasse am MBG. Informationsabend am

Die Einführungsklasse am MBG. Informationsabend am Die Einführungsklasse am MBG Informationsabend am 13.02.2019 Hinweise zum Ablauf Vorstellung der Referenten Allgemeine Informationen zur Einführungsklasse Die Einführungsklasse am MBG Impressionen aus

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Fächer und Stufen Kant Gemeinsam OGW Klasse Kernfächer Weitere Fächer 5 Deutsch Mathematik Religion - Geographie Sport Musik Bildende Kunst

Mehr

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern -  - Maristen- Furth Von der Grundschule ans Übertritt an das Bei bestandenem Probeunterricht 3/4 oder Elternwille bei 4/4 bis Ø 2,33 (D,M,HSU) geeignet für den Besuch eines s Probeunterricht am in D/M ab Ø

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders gemeinsam besser Neue Ziele Neue Wege Neues Profil Was lerne ich? Wie lerne ich? Wer oder was hilft mir beim Lernen? länger gemeinsam fundierte individuelle

Mehr

Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Das Gymnasium ist zielgerichtet aufbauend nachhaltig 2 Stärken des Gymnasiums Durchgängiger, einheitlicher Bildungsgang direkter Weg zum Abitur Erwerb mindestens zweier

Mehr

Karl-Theodor-v.-Dalberg- Gymnasium. Informationen zum Übertritt ans Gymnasium

Karl-Theodor-v.-Dalberg- Gymnasium. Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Karl-Theodor-v.-Dalberg- Gymnasium Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Allgemeines Ziele des Gymnasiums Vermittlung... einer vertieften Allgemeinbildung mit Ausrichtung auf ein Hochschulstudium von

Mehr

Start der Oberstufe an der GSE. Herzlich willkommen

Start der Oberstufe an der GSE. Herzlich willkommen Start der Oberstufe an der GSE Herzlich willkommen Werdegang der Oberstufe an der GSE Oberstufenkooperation mit der Ida Ehre Schule seit 1992 Gemeinsamer Aufbau der Oberstufe am Standort Lehmweg Austausch

Mehr

Übertrittsveranstaltung

Übertrittsveranstaltung Übertrittsveranstaltung StD Ingrid Weber M.A. Beratungslehrerin Betreuerin des Tutorensystems Mitglied des Schulforums Koordination der individuellen Förderung Deutsch/Geschichte/Sozialkunde/ Psychologie

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2015 STÄDT. GYMNASIUM 1 Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang

Mehr

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG RICARDA HUCH GYMNASIUM Leben und Lernen am RHG Das RHG eine starke Gemeinschaft Werte am RHG unser Leitbild Verantwortung Wertschätzung Bildungsvielfalt Persönlichkeit Kreativität Die Schullaufbahn am

Mehr

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln. Unterstufe Wir bieten in der Unterstufe folgende Besonderheiten: Informatik ab der. Klasse Begabungsförderung ab der. Klasse Latein ab der. Klasse Pflichtgegenstand.kl. kl. kl. kl Religion Deutsch Englisch

Mehr

Ludwig-Windthorst-Schule. Oberschule mit gymnasialem Angebot

Ludwig-Windthorst-Schule. Oberschule mit gymnasialem Angebot Ludwig-Windthorst-Schule Oberschule mit gymnasialem Angebot Ludwig-Windthorst-Schule Schule in Trägerschaft des Bistums Hildesheim Seit 1. August 2014: Klasse 5-8 : Katholische Oberschule mit gymnasialem

Mehr

Herzlich willkommen am Hans- Leinberger- Gymnasium

Herzlich willkommen am Hans- Leinberger- Gymnasium Herzlich willkommen am Hans- Leinberger- Gymnasium Der heutige Abend Profil des Gymnasiums Übertritt und Begleitung Wege durch das HLG Fächer und Stundentafel Akzente am HLG Ausbildungsrichtungen Schulleben

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Übertrittsveranstaltung

Übertrittsveranstaltung Übertrittsveranstaltung StD Ingrid Weber M.A. Beratungslehrerin Betreuerin des Tutorensystems Mitglied des Schulforums Koordination der individuellen Förderung Deutsch/Geschichte/Sozialkunde/ Psychologie

Mehr

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Kepler-Gymnasium Uhland-Gymnasium Wildermuth-Gymnasium 1 Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium

Mehr

Zusammen arbeit mit Eltern. Was kann man bei uns lernen? Fördern und fordern. Unsere Schule. Qualität entwickeln. Ohm-Gymnasium

Zusammen arbeit mit Eltern. Was kann man bei uns lernen? Fördern und fordern. Unsere Schule. Qualität entwickeln. Ohm-Gymnasium Ohm-Gymnasium Zahlen und Fakten Das Ohm gibt es seit 182 Jahren. In diesem Gebäude befindet sich das Ohm- Gymnasium seit 1954. Fast 1200 Schülerinnen und Schüler besuchen das Ohm-Gymnasium Sanierung Alles

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM SCHLIEMANN!

HERZLICH WILLKOMMEN AM SCHLIEMANN! HERZLICH WILLKOMMEN AM SCHLIEMANN! EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND Sprachlich-humanistisches und Musisches Gymnasium mit offenem Ganztagesangebot Informationsabend zum Übertritt ans Gymnasium Donnerstag,

Mehr

Meine Schule. in Burgsteinfurt und Horstmar

Meine Schule. in Burgsteinfurt und Horstmar Meine Schule in Burgsteinfurt und Horstmar 1588 1688 Der Jurist Dr. Winand Pagenstecher vermacht sein Haus der Hohen Schule 1853 Gründung des Gymnasiums als schola classica durch den Grafen Arnold IV.

Mehr

Die Realschule. Ein Überblick

Die Realschule. Ein Überblick Die Realschule Ein Überblick Bildungsauftrag der Realschule Die Realschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung Der

Mehr

Gymnasium Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Gymnasium Gerresheim Begrüßung Herr Flaskamp (Schulleiter) Gymnasium Gerresheim Wir sind

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr Gymnasium Schrobenhausen Informationen für das Schuljahr 2015-2016 Die Zukunft eines Landes -beginnt nicht an der Werkbank -auch nicht an der Laborbank -sondern an der Schulbank Henry Ford Was muss für

Mehr

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren Sozialwissenschaftliches Gymnasium staatlich anerkannt Abitur in 3 Jahren Das sozialwissenschaftliche Gymnasium Das staatl. anerkannte sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) gibt unseren Schülerinnen

Mehr