Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v."

Transkript

1 Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

2 Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen als Ganzes übersichtlich erkannt, herausragende Ereignisse (sportlich und allgemein) genannt und besondere Personen gewürdigt werden. Zusätzlich wird eingegangen auf besondere Veranstaltungen, insbesondere mit Bezug auf die Erstmaligkeit derartiger Veranstaltungen sowie auf sich ergebender Traditionsveranstaltungen. Januar Die Abteilung hat 59 Mitglieder Jan. NRW Top-72-Turnier (Triplette) in der Bouehalle Düsseldorf: Paulo de Sousa und Alfred Hovekamp sind erneut für dieses Turnier nominiert Zum ersten Mal dabei ist Yvonne Kappelhoff, die für das 3. Damenteam wegen eines verletzungsbedingten Ausfalls einer Spielerin nachnominiert wurde. Das Turnier findet zum zweiten Mal statt und dient dem NRW-Kader als Härtetest für den Länderpokal. Es soll Spieler belohnen, die in der abgelaufenen Saison einen der vorderen Plätze in der NRW-Rangliste erspielt haben, es aber nicht in den Kader geschafft haben. Gleiches gilt für die Meister der NRW-Meisterschaften, Tête-à-tête, Doublette, Triplette, Doublette-Mixte und Triplette 55+. Spielmodus: 3 Runden Schweizer System mit Zeitbegrenzung. Danach Aufteilung in A- Turnier (16 Mannschaften) und B-Turnier (8 Mannschaften) mit KO-System. Der NRW-Seniorenkader wird mit fünf Herren-Teams, zwei Damen-Teams, sowie zwei Espoir-Teams antreten. Der NRW-Jugendkader stellt zwei Mannschaften. Eingeladene Mannschaften sind wie im letzten Jahr das Team Niedersachsen mit Jan Garner, Till-Vincent Götzke und Martin Kuball, sowie zwei Teams des Kaders des Landesverbandes Bayern. Als Ranglistenteam tritt Paulo zusammen mit Frank Gutberger (Gelsenkirchen Balistique, NRW-Liga) und Jürgen Wahl (Düsseldorf sur place, NRW-Liga) an. Alfred bildet mit Thomas Göltl (Ahlen, Regionalliga Nord) und Philipp Hönig (Köln Royale, NRW-Liga) eine Mannschaft. Yvonne spielt zusammen mit Petra Dedy (Bochum Diaboulo, NRW-Liga) und Lisa Börstler (Kölner BC, NRW- Liga). Paulo s Team schafft es bis zum ¼-Finale des A-Turniers und verliert hier gegen den späteren Turniersieger Marco Schumacher / Robin Stentenbach (amtierender deutscher Meister Tête-à-tête) / Moritz Rosik (WM-Teilnehmer 2017). Das Damenteam mit Yvonne verliert im B-Turnier das Halbfinale gegen Alfred, Thomas und Philipp. Somit stehen die drei Herren im Finale, das aber dann nicht mehr gespielt wurde. 1

3 28. Jan. Hallen-Landesmeisterschaft Tête-à-tête in Düsseldorf: 10 Spieler/innen des Brühler Boule Clubs sind bei den Qualifikationsturnieren an den Start gegangen. Als einziger Teilnehmer gewinnt Alfred Hovekamp 3 von 6 Runden bei der LM. 03. Feb. Die Bezirksversammlung 2018 für den Bereich Rheinland findet im BTV- Sportzentrum statt. 04. Feb. Relegationsspiel zum Aufstieg in die NRW-Liga gegen Coesfeld 1: Anfang des Jahres hat sich Köln Royale überraschend aus der NRW-Liga abgemeldet. Dadurch bietet sich für unsere 1. Mannschaft doch noch die Möglichkeit, in die NRW-Liga (2. höchste Spielklasse) aufzusteigen. Gegner ist Coesfeld 1, zweiter der Regionalliga Nord. Tolle moralische Unterstützung bekommt das Brühler Team von der mitgereisten Fangruppe Ilka und Thomas Ascher, Mairecoeli Binder, Marco Hegel, Manfred Hippler, Klaus Krajinski, und Roland Landeck. Als Ergänzungsspieler fahren Marion Bernhard und Michael Prast mit. Treffpunkt am Sonntagvormittag auf dem Parkplatz des BTV Sportzentrums (SZ) v.l.: Michael, Mairecoeli, Manfred, Klaus, Marion, Gerd, Thomas, Claudia, Yvonne Marco, Roland und Fotograf Alfred als Schatten zu sehen. Paulo nimmt noch den Anstieg beim SZ auf seinem Drahtesel in Angriff. Wolfgang Hilger wird in Hürth aufgegabelt. Pünktlich etwa 1 Stunde vor Spielbeginn (13:00 Uhr) werden wir auf neutralem Boden in der beheizten Essener Boulehalle sehr freundlich von den Essener Gastgebern begrüßt und bewirtet. Die Boulebahnen sind hergerichtet und sogar eine Zuschauerkulisse ist eingerichtet. An dieser Stelle vielen Dank an Friedhelm Meiss und an Heinz 2

4 Zabel, der für die offizielle BPV NRW Turnierleitung zuständig ist. Auf der Zuschauertribüne gemütlich gemacht verfolgt man Spiele vom Feinsten. Spannung und Ausgeglichenheit prägen die Partien. Gut gelegte Kugeln, passgenaue Eisenschüsse mit zahlreichen Carreaus werden immer wieder mit Applaus der Fangemeinschaften aus Coesfeld und Brühl gewürdigt. Einige unserer mitgereisten Fans v.l.: Mairecoeli, Manfred und Klaus Die Aktiven Roland Landeck schickt dankenswerterweise immer die aktuellen Zwischenergebnisse an Wolfgang Vianden, so dass auf der Internetseite des Boule und Pétanque Verbandes NRW das Geschehen live verfolgt werden kann. 3

5 Am Ende geht die Begegnung knapp mit 3:2 für Coesfeld 1 aus. V..l.: Michael und Marion als Ergänzungsspieler, Thomas, Wolfgang, Gerd, Yvonne, Paulo, Alfred, Claudia, ab 2018 Spieler in der 1. Mannschaft Roland und Marco. Das Coesfelder Team Wir bedanken uns bei den Coesfeldern für die fairen und harmonischen Spiele und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude in der NRW-Liga. Außerdem gilt unser Dank allen Vereinen, die uns die Daumen gedrückt haben. Bereits vorab hatte Alfred für den Abschluss des Relegationstages unabhängig vom Spielausgang in Brühl in einem Restaurant für den Abend Plätze reserviert. Auf Kosten der ersten Mannschaft lässt man gemeinsam mit einigen mitgereisten Brühler Mitgliedern (insgesamt 12 Personen) den Sonntag in gemütlicher Runde resümierend und gestärkt ausklingen. 4

6 Durch die Abmeldung der Ligavereine (NRW-Liga: Köln Royale ), (Regionalliga Süd Absteiger: AIX Aachen) und durch die freiwillige Zurückstufung in eine niedrigere Liga (Rheinland Bezirksklasse: Boulefreunde Brühl ) steht nunmehr fest, dass aus den beiden Rheinland Kreisligagruppen mindestens zwei weitere Mannschaften, also die beiden Drittplatzierten, automatisch in die Bezirksklasse aufsteigen können. Somit darf sich unsere 2. Mannschaft der über den Aufstieg in die Bezirksklasse freuen. Herzlichen Glückwunsch an das Team der Ligasaison 2017 mit Heidi Bergheim, Susanne Seme, Josef Hans, Uli Kluge, Franz Kremer, Günter Nestvogel-Stöckle, Michael Prast, Michael Rosemeyer, Joachim Schreiber und Jürgen Zerche. 17. Feb. Es erfolgt die achte ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. Neben den Berichten und der Entlastung des Abteilungsvorstandes werden folgende Themen (siehe auch Protokoll zur Abteilungs- Mitgliederversammlung) unter Verschiedenes angesprochen: - Termine Planung einer Boulehalle - Boule-Kleidung - Ordnung auf dem Bouleplatz - Anwerbung von Jugendlichen 18. Feb. Hallen-Landesmeisterschaft Doublette-Mixte in Düsseldorf: Zur diesjährigen Hallenmeisterschaft Doublette-Mixte haben sich 8 Brühler Spieler/Innen angemeldet. Mit jeweils 3 Siegen haben Heidi Bergheim/Jan Kraege (BC Köln) und Susanne Seme/Roland Landeck nur knapp die Teilnahme an der LM in Düsseldorf verpasst. Mit Marion Bernhard, Claudia Harthun, Yvonne Kappelhoff und Paulo de Sousa kann erstmalig in der Vereinsgeschichte ein Teilnahmerekord bei einer Hallen-Landesmeisterschaft aufgestellt werden. Als Turniersieger bei der Qualifikation zur Hallen-LM in Aachen ( ) zieht Marion mit ihrem Spielpartner Thomas Gietmann (Bonn Altstadtfreunde) in die Endrunde ein. Beide müssen sich erkältungsgeschwächt durch die LM schlagen. Das Team schafft respektable 3 von 5 möglichen Siegen. Belohnt werden die beiden mit dem 12. Platz. Yvonne und Paulo belegen bei der Quali in Aachen hinter Marion und Thomas den 2. Platz. Bei der LM lassen die beiden zunächst nichts anbrennen und gewinnen die ersten 3 Spiele. Es besteht Aussicht auf den Landesmeistertitel. Das 4. Spiel geht dann leider unglücklich an die Favoriten Anna Lazaridis/Marco Schumacher (Kaderspieler). Somit ist der Gewinn der Meisterschaft außer Reichweite. In der 5. Runde kann dann wieder ein Sieg auf der Habenseite verbucht werden. Die beiden Brühler landen auf dem 5. von 32 zu vergebenen Plätzen. 5

7 Freude nach der letzten Runde Yvonne und Paulo Ein herausragender LM-Turniertag gelingt Claudia mit Spielpartner Oliver Großmann (Wuppertal PTSV). Für die beiden beginnt das erste Spiel zunächst mit einer deutlichen 2:13 Niederlage. Doch dann dreht das Team auf, gewinnt die folgenden 4 Spiele und beendet die Hallen-Landesmeisterschaft mit einem tollen 3. Platz. Dieser Erfolg ist umso höher zu bewerten, da die beiden in den Runden 2 bis 4 jeweils gegen Bundesligaspieler bestehen können. Im letzten Spiel treffen Claudia und Oliver zum Leidwesen aus Brühler Sicht auf Marion und Thomas. Am Ende eines erfolgreichen Turniertages V.l.: Thomas Gietmann, Claudia Harthun, Oliver Großmann, Marion Bernhard Unser Boule Club ist mit den vier Platzierten unter den 12 Topteams der erfolgreichste NRW Verein. 20. Feb. Der Bouleplatz wird für die Boule-Saison hergerichtet: Manfred Hippler, Franz Kremer und Fortunato Nocera unterstützen unseren Platzwart Michael Prast tatkräftig bei der Herrichtung unseres Bouleplatzes. Drei Mal werden ca. zwei Kubikmeter Sand, Lava und Split von der Kiesgrube in Hersel abgeholt und auf der Bouleanlage verteilt. So stellen einige Bahnen die Aktiven wieder vor neue Herausforderungen. 6

8 Bilder von der schweißtreibenden Arbeit. v.l.: Franz Kremer, Fortunato Nocera Fotos: Manfred Hippler Vielen Dank an die fleißigen Helfer Michael Prast 7

9 24. März BPV NRW Cup: Cadrage Brühl BTV vs. Aachen BdAix Die Brühler/innen v.l.: Thomas Hecker, Alfred Hovekamp, Yvonne Kappelhoff Paulo de Sousa, Claudia Harthun, Roland Landeck, Marco Hegel Die Aachener Gastmannschaft v.l.: Rolf Werner, Cuong Nguyen, Sandra Schneider, Moulay Blaha, Samir Tagoulmimt, Hubert Patschorke, Habib Beloufa Rahou Beim BPV NRW Cup spielen in der 1. Vorrunde jeweils 16 Teams in vier Gruppen, also insgesamt 64 Vereine. Da sich aber 68 Vereine für diesen Wettbewerb angemeldet haben, sind zunächst zwei Ausscheidungsspiele (Cadrage) zu spielen. Hiervon betroffen ist auch unser Boule Club. Nach Einigung im Vereinsvorstand geht unser Boule Club mit der 1. Mannschaft an den Start (Gerd Monzel kann aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen). Fantastisches Wetter, viele Fans und eine reichhaltige kulinarische Versorgung durch Spenden bieten eine sehr gute Voraussetzung für die Begegnung (Spielbeginn 13:00 Uhr). Das Team aus Aachen scheint sich so richtig wohl zu fühlen und zeigt mit guter Besetzung einen starken Auftritt. Das beweisen die teilweise sehr deutlichen Spielergebisse. Aber auch in den engen Partien behalten die Aachener die besseren Nerven und setzen sich erfolgreich durch. Klare Siege schaffen die Brühler mit dem Tête-à- tête Mann und dem Triplette Mixte. Einen weiteren Erfolg verbucht das BTV-Team im Tête-à- tête 2. 8

10 Die Spielergebnisse Tête-à-tête 1: Alfred Hovekamp Tête-à-tête 2: Yvonne Kappelhoff Tête-à-tête 3: Roland Landeck Tête-à-tête 4: Marco Hegel Tête-à-tête Frau: Claudia Harthun Tête-à-tête Mann: Paulo de Sousa Doublette 1: Alfred und Paulo Doublette 2: Claudia und Roland Doublette Mixte: Yvonne und Marco Triplette: Alfred, Paulo und Thomas Hecker Triplette Mixte: Yvonne, Marco und Roland Wir gratulieren der Mannschaft aus Aachen und bedanken uns für die sehr fairen und spannenden Spiele. v.l.: Paulo, Günter, Manfred, Walter, Jürgen v.l.: Habib, Samir, Moulay, Rolf 9

11 Ivan und Marianne Thomas und Marco Ganz lieben Dank an die Spender von Speis und Trank und auch an die fleißigen Helfer/innen für die Unterstützung bei der Bewirtung. Danke an die Fangemeinde, die durch Anfeuerung für tolle Unterstützung und eine klasse Stimmung gesorgt haben. Ein besonderer Dank geht an Manfred Hippler, der schon seit den Morgenstunden zur Vorbereitung vor Ort war. 01. Mai Ausrichtung des 3. Brühler Schlossstadt Pokal-Turnieres Doublette (formée), Ausschüttung: Pokal und 680,00 Ganz anders als im vergangenen Jahr ist uns der Wettergott dieses Mal hold und beschert uns traumhaftes Boule-Wetter. Es nehmen 68 Teams teil. Das Starterfeld ist mit Spielpaaren ohne Lizenz, mit Ligaspieler/innen von der Kreisliga bis hoch zur Bundesliga und mit Spielern aus dem benachbarten Belgien besetzt. An dieser Stelle vielen Dank für euer Kommen. 10

12 Die Gäste Dank der Voranmeldung über die Internetseite (Gestaltung durch Amadeus Hovekamp an dieser Stelle gilt ihm ein besonderer Dank) und der Mithilfe der vielen fleißigen Hände, sowie der üppigen Spenden von Salaten und Kuchen konnte das Turnier sehr gut organisiert werden. Josef Hans übernimmt wie im letzten Jahr den Shuttle-Service zu den etwas abgelegenen Spielbahnen unterhalb des Sportzentrums. 11

13 Einige der vielen fleißigen Helfer/innen v.l.: Michael, Hanne, Marion, Manfred, Klaus, Ivan (vorne), Walter, Thomas, Paulo, Günter, Alfred, Uli, Michael und Jutta Ein großes Dankeschön an alle weiteren Helferinnen und Helfer sowie den Spendern. Der Maibaum Der Bonverkauf durch Roland Landeck (links). Günter Nestvogel-Stöckle leistet Gesellschaft. 12

14 Die Turnierleitung Das Buffet mit dem Küchenpersonal v.l.: Michael Rosemeyer und Alfred Hovekamp Ergebnisse auf der NRW-Verbandsseite v.r.: Heidi Bergheim mit Freundin Conny Weitere Helfer: Thomas Ascher, Marion Bernhard, Roland Landeck, Manfred Hippler, Hanne Hovekamp und Yvonne Kappelhoff. Boule-Wiz-zard ist mit seinem Verkaufsstand vor Ort Die Platzierungen 1. Platz v.l.: Didier Specht und Siggi Binder 13

15 2. Platz 3. Platz v.l.: Samir Tagoulmimt und Habib Beloufa v.l: Olivier Marceau und Philippe Serre Auf Rang 7 schafft es der beste BTV-Spieler Paulo de Sousa zusammen mit Kamil Keister (Köln ABF CK 1). v.l.: Paulo und Kamil Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Platzierungen! Wir freuen uns auf euer Kommen im nächsten Jahr. 06. Mai Landesmeisterschaft Doublette in Duisburg-Homberg: Alfred Hovekamp und Paulo de Sousa belegen mit 3 von 6 möglichen Siegen Rang 33 (von 64 auszuspielenden Plätzen). Als einziges reines Frauenteam gewinnen Claudia Harthun und Yvonne Kappelhoff 1 Spiel. 14

16 08. Juli Landesmeisterschaft Doublette-Mixte in Ratingen-Lintorf: Erstmalig in der Vereinsgeschichte gewinnen Paulo de Sousa und Yvonne Kappelhoff am Tag vor der Landesmeisterschaft (LM) die Meisterschaft des Qualifikationsturniers in Wipperfürth. Bei der LM gelingen den beiden 4 Siege und sichern sich somit als Team NRW 23 die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Diefflen (Saarland). Insgesamt haben 11 Vereinsmitglieder an der Quali teilgenommen, von denen die Teilnahme an der LM Susanne Seme und Roland Landeck als bestes Team mit 3 Siegen nach einer Absage eines bereits qualifizierten Teams als nächster Nachrücker nur um einen Platz knapp verpasst haben. Qualifiziert für die LM mit insgesamt 64 teilnehmenden Teams und mit 2 Siegen erfolgreich waren Marion Bernhard und Dietmar Deters (Weilerswist), die mit dem frisch gebackenen Westfalenmeister selbst noch in der letzten 6. Runde einen starken Gegner erwischten. Mit jeweils ausgeglichenen Spielerfolgen belegten Claudia Harthun und Oliver Großmann den 34. Platz und deren Kontrahenten aus der 1. Runde Ilka Ascher und Joachim Broich (Weilerswist, ehemaliger BTV - Spieler) den 25. Platz. Ilka und Joachim haben die DM hauchdünn um nur 6 Spielpunkte gegenüber einem Team aus Essen (war u.a. gegen Yvonne und Paulo erfolgreich) verpasst. 15

17 21./22. Juli Deutsche Meisterschaft Doublette-Mixte in Diefflen (Saarland): Auch bei der perfekt organisierten DM in Diefflen können Paulo de Sousa und Yvonne Kappelhoff eine Vereins-Premiere feiern. Erstmalig im BC Brühl 2010 überstehen die beiden den Poule und belegen mit 3 Siegen am Ende Rang 17 (A-Feld). Insgesamt nehmen 128 Teams an der DM teil. Zum Turnierverlauf: Im ersten Spiel der Poule-Runde haben es Paulo und Yvonne gleich mit den Nationalspielern und Vizemeister 2017 BaWü 10 Carsta Glaser (BC Herxheim) und Pascal Keller (Freiburger Turnerschaft) zu tun. Die Vizemeister gehören durchaus zum Favoritenkreis für den diesjährigen Titelgewinn. Mit der glatten und steinharten Bahn, dem Gefälle sowohl zur Seite als auch in Längsrichtung kommen Carsta und Pascal viel besser zurecht und gewinnen klar mit 13:4 gegen die Brühler. In Runde 2 gelingt den NRWlern auf der Nachbarbahn ein schöner 13:6 Erfolg gegen das Team RhPf 06 Anette Schangai / Wolfgang Böhm (1. PC Rheinbouler Worms). Mit einer Niederlage und einem Sieg auf dem Konto wird nun in der Barrage (Entscheidungsspiel) entschieden, ob unser NRW-Team in den folgenden KO-Runden im A- oder B- Feld weiter teilnehmen kann. Wieder müssen Paulo und Yvonne gegen Glaser / Keller auf der Gefällebahn antreten. Das Team aus dem Rheinland kommt jetzt besser mit der Bahn klar. Mit Entschlossenheit, einem starken Willen und einer guten spielerischen Leistung gehen die Brühler mit 6:0 in Führung und geben diese nicht mehr aus der Hand. Die Revanche gelingt und am Ende heißt es 13:6. Beflügelt durch diesen Erfolg besiegt das Team aus Brühl im 1/32-Finale das NRW 21-Team Susanne Kötters und Thomas Göltl (PC La Différence Ahlen) mit 13:0. Im 1/16-Finale treffen sie dann auf den späteren Vizemeister 2018 BaWü 09 Sarah Schwander (Allstars Rhein-Neckar) und Johannes Hirte (BC Stuttgart). Auch in dieser Partie tun sich Paulo und Yvonne mit der Bahn schwerer als das sehr stark spielende gegnerische Team. Chancenlos verlieren die beiden haushoch mit 1:13. Insgesamt 5 Teams aus NRW überstehen den Poule und gewinnen die 1. KO-Runde. 12. Aug. Landesmeisterschaft Tête-à-tête in Mülheim Siemens: Die Teilnahme an dieser LM ist insofern ein wenig höher zu bewerten als andere Landesmeisterschaften, weil bei den Qualifikationsturnieren am Vortag aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen 7 anstatt für gewöhnlich 6 Runden gespielt werden mussten. Für eine sichere Teilnahme an der LM waren 16

18 mindestens 5 Siege nötig. Im Rheinland und im Ruhrgebiet hat sogar der 17. Platz mit 5 Siegen nicht für die LM-Teilnahme gereicht! 10 Brühler Vereinsmitglieder nahmen an der Quali in Neunkirchen-Seelscheid und in Düsseldorf sur place teil. Tolle 4 Siege verbuchten Mairecoeli Binder (Platz 37), Roland Landeck (Platz 36) und Marco Hegel (Platz 20). In Düsseldorf holt Ivan Cvetanov ebenfalls 4 Siege, was am Ende Rang 26 bedeutete. Alfred Hovekamp legte mit zwei Niederlagen in den ersten beiden Runden einen etwas ungewohnten Fehlstart hin, gewann aber dann nach harten Kämpfen die verbleibenden 5 Runden (Platz 12). Die Reise zur LM war somit doch noch gebucht. Paulo marschierte gleich mit 6 Siegen hintereinander Richtung LM. Lediglich das 7. Spiel gegen Jörg Alshut gab er ab. Nur auf Grund der schlechteren Punktedifferenz belegte er am Ende Rang 3 und verpasst denkbar knapp die erneute Rheinlandmeisterschaft. V.l.: Alfred Hovekamp und Paulo de Sousa bei der LM In Mülheim setzt Paulo sein starkes Auftreten vom Samstag fort und holt wieder 5 von diesmal 6 möglichen Siegen. Er schließt das Turnier mit Platz 4 ab und sichert sich die Teilnahme bei der DM, die zwei Wochen später in Tromm (Hessen) ausgetragen wird. Auch Alfred lässt auf dem Weg zur DM nichts anbrennen und gewinnt 4 Spiele, Rang 14. In der letzten Runde hat er es noch mit Toufik Faci zu tun, dem amtierenden Deutschen Meister in den Disziplinen Triplette, Doublette Mixte und Tireur. In dieser Begegnung ist Alfred erwartungsgemäß chancenlos und kann sich eine 4:13 Niederlage leisten, denn die Fahrkarte zur DM war zu diesem Zeitpunkt schon gelöst. Tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch an alle Brühler! 25./26. Aug. Das Paulo de Sousa und Alfred Hovekamp schon aus Teilnahmen bei früheren Deutschen Meisterschaften bekannte Terrain hat Alfred (NRW15) bei dieser DM leider keinen Erfolg gebracht. Denn er hat im Poule zwei Hammergegner erwischt. Gegen Sascha Wagner (BaWü11) von den Allstars Rhein-Neckar Schwetzingen verliert er mit 6:13. In der 2. Poule-Runde hat er es mit Olaf Becker (RhPf09) vom VFSK 1900 Oppau zu tun. Diese Partie geht mit 9:13 an den Gegner. Bleibt noch die Teilnahme am B-Turnier. In der nun anstehenden KO-Runde ist auch der nächste Gegner Roland Krings (NiSa07) vom SV Essel zu stark für Alfred. Mit 6:13 muss er sich geschlagen geben. Aber durch die tollen Erfolge bei den Qualifikationsturnieren und den 17

19 Landesmeisterschaften belegt Alfred Platz 26 in der BPV-NRW-Rangliste. Hier sind zur Zeit 947 Spielerinnen und Spieler gelistet. Wie schon bei der DM Doublette-Mixte im Juli in Diefflen setzt Paulo (NRW05) seine Erfolgsserie auch bei dieser DM in Tromm fort. Ihm gelingen erneut 3 Siege und scheitert erst im 1/16-Finale an Dang Tuyen Nguyen (Bay12) vom 1. BCP Aschaffenburg. Seine weiteren Turnierergebnisse: Die 1. Poule-Runde verliert er zunächst mit 9:13 gegen Peter Ulherr (Bay08) vom PC Burgthann. Aber danach beginnt die Siegesserie, die der Brühler mit einem 13:9 Erfolg über Katrin Schwinger (BaWü29) von den BF Denkendorf startet. In der Barrage, wo die Entscheidung für die Teilnahme im A- oder B- Turnier gefällt wird, überzeugt Paulo mit einem 13:6 Sieg gegen David Freudenberg (NiSa09) vom PC Göttingen, was ihm den Einzug ins A-Turnier beschert. Das erste KO-Rundenspiel kann er dann auch noch mit einem 13:10 gegen Frank Lückert (Hess12) vom SV DISBU Rüsselsheim für sich entscheiden. Mit der nächsten Runde muss er dann durch die schon erwähnte Niederlage das Turnier beenden. Gratulieren dürfen wir Paulo für Platz 17 der diesjährigen Têtê-à- têtê DM. In der NRW-Rangliste ist er nun Rang 15 vorgerückt. 22./23. Sept. Deutsche Meisterschaft Triplette Frauen in Wiedensahl (Niedersachsen): Schon am Ortseingang werden die 64 Frauenteams mit einem sehr schönen Turnierschild begrüßt. Wiedensahl, Geburtsort von Wilhelm Busch und Spielort der Busch-Bouler der TuSG Wiedensahl Herzlich empfängt die Turnierleitung der Busch-Bouler und die Bürgermeisterin die Akteurinnen dann auf dem Turniergelände. Die Spielerinnen freuen sich über ein bestens organisiertes Wochenende und über hervorragend präparierte Boulebahnen. Einziger Wermutstropfen an diesem Wochenende ist das bescheidene kalte und windige Wetter. Am Samstagnachmittag setzt zudem endloser Regen ein, der mit einer kurzen Unterbrechung am Sonntagmorgen bis zum Turnierende andauert. 18

20 v.l.: Claudia Harthun, Yvonne Kappelhoff und Nadia Eikmeyer (BC Köln) So startet das gesetzte NRW02-Team Nadia Eikmeyer (BC Köln), Claudia Harthun und Yvonne Kappelhoff am Samstag souverän in das Turnier. Sehr starke Legeleistungen von Nadia und solide Schießqualitäten von Claudia, sowie eine gute Ergänzung durch Yvonne sorgen dafür, dass mit deutlichen Siegen, 13:4 gegen Hessen04 und 13:5 gegen BaWü19 die beiden Poule- Runden sicher abgehakt werden können. Auch im 1/16-Finale lassen die drei mit einem klaren 13:4 Erfolg gegen Bay04 nichts anbrennen. Die Turnierleitung lässt aufgrund der noch schlechteren Wettervorhersage für den Sonntag das 1/8-Finale anstatt am Sonntag noch am Samstag spielen. Das herbstliche Wetter und die sich durch den Regen in kleine Seenlandschaften verwandelten Boulebahnen, sowie der sehr lange Turniertag machen dem NRW02-Team sehr zu schaffen. Noch in den späten Abendstunden kämpft das NRW-Team gegen Bay01 Gisela Buschner, Stefani Probst und Simone Karlisch (Bezwingerinnen des Nationalteams Julia Reimers, Kerstin Lisner und Eileen Jenal). In der vorletzten Aufnahme sind die Rheinländerinnen noch mit 8:11 hinten, haben aber mit noch 5 Kugeln auf der Hand die Gelegenheit, das Spiel für sich zu entscheiden, da Bay01 alle Kugeln gespielt hat. Es gelingt noch ein 11:11. Das Spiel geht aber dann doch mit 11:13 verloren. Zusammen mit NRW03 (Anna-Maria Bohnhoff, Silvana Lichte, Anna Lazaridis) und NRW11 (Renate Koch-Birkmeyer, Petra Brunke, Anke Ahrens) beenden Claudia, Yvonne und Nadia als beste NRW-Teams die diesjährige DM mit dem 9. Platz. Claudia belegt in der NRW-Rangliste der Frauen nun Rang 14 (von 321 gelisteten Spielerinnen) und Yvonne rückt auf Platz 4 vor. Herzlichen Glückwunsch! 25. Sept. Mentales Training und mentales Coaching für persönliche Spitzenleistung: Nach dem Motto Wie macht man s, dass man s kann, wenn s drauf ankommt? findet heute die letzte Einheit des mentalen Trainings und Coachings mit Kalli Börner statt. Im Juni/Juli und August/September nahmen drei Trainingsgruppen am Training teil. Mit jeweils fünf Vereinsmitgliedern und jeweils drei Doppelstunden im Abstand von zwei Wochen stieg man in die mentale Trainingswelt ein. Kalli, der von Hause aus Golfprofessional ist und eng mit Profisportlern zusammen arbeitet, vermittelte mentale Trainingsmethoden, 19

21 dessen Ziel es ist, erwünschte Handlungsabläufe und Fähigkeiten schneller, sicherer und präziser zu beherrschen. Durch das mentale Coaching soll erreicht werden, dass mentale Hemmnisse und Blockaden zur uneingeschränkten Entfaltung persönlicher Fähigkeiten aufgefunden und aufgelöst werden können. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und konnten sehr interessante Eindrücke mitnehmen. Mentaltrainer Karl-Heinz ( Kalli ) Börner Indoor-Schulung Outdoor-Training mit Videoaufnahme Links: Kalli und Heidi Bergheim, rechts: Manfred Hericks und Kalli 20

22 Kalli und Manfred Hippler In enger Zusammenarbeit mit unserem Trainer Alfred schafften es einige durch gezieltes Üben der Trainingsvorgaben bereits nach kurzer Zeit, nicht nur eine sportliche Leistungssteigerung zu erreichen. Auch auf gesundheitlicher Ebene brachte einigen die Anwendung der mentalen Trainingsansätze Erfolge. Sowohl den Trainern gilt ein herzliches Dankeschön, als auch unserem Präsis Thomas Ascher, der für einige Trainingseinheiten eine Räumlichkeit im BTV- Sportzentrum organisierte. Yvonne Kappelhoff stellte den Kontakt zwischen ihrem Vater Kalli und unserem Boule Club her und stimmte die Kurstermine ab. Inzwischen hat auch der Boule und Pétanque Verband NRW an dieser Trainingsmethode Interesse gezeigt und bietet im November 2018 den ersten Tageskurs mit Kalli an. 30. Sept. Abschluss der diesjährigen Ligasaison: Für die 4. Mannschaft ist am letzten Spieltag spielfrei und kann sich so mit Unterstützung von fleißigen Helfern voll auf die Organisation dieses Spieltages auf der heimischen Boule-Anlage konzentrieren. Auch die 3. Mannschaft hilft tatkräftig im Servicebereich mit. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank allen, die zum guten Gelingen der beiden letzten Ligaspieltage auf der heimischen Boule-Anlage beigetragen haben. Hierzu zählen vor allem die Vor- und Nachbereitungen der Spieltage (z. Bsp. Auf- und Abbau der Zelte und Präparieren der Boulebahnen), die Turnierleitung, der Service inkl. Grillstation und das Spenden von Kuchen und Salaten für das Buffet. Mit 2 gewonnenen Runden, 3:2 gegen Hückeswagen 1 und 4:1 gegen Altstadtfreunde Bonn 5, konnte sich Brühl 4 bereits am dritten Spieltag an die Tabellenspitze der Kreisliga A setzen und somit den Aufstieg in die Bezirksklasse feiern. Für das Team waren in dieser Saison gemeldet: Heidi und Josef Hans, Manfred Hericks, Hanne Hovekamp, Franz und Maggie Kremer, Hans-Joachim Schreiber, Susanne Seme (ein Einsatz in der 2. Mannschaft), Walter Teuteberg, Jutta und Uli Walter sowie Gabi Zerche In der Kreisliga B findet sich die 3. Mannschaft am Saisonende auf Platz 7 (von acht Mannschaften) wieder. Ebenfalls auf der Heimanlage gelingt der Mannschaft 1 Sieg gegen Neunkirchen-Seelscheid 5. Für das Team waren in dieser Saison gemeldet: Mairecoeli Binder, Ivan Cvetanov, Uli Ernst, Joachim Fischer (zwei Einsätze in der 3. Mannschaft), Brigitte Henritzi, Manfred Hippler, Kim Hyeon, Klaus Krajinski, Hannelore Mengwasser (zwei Einsätze in der 3. Mannschaft) und 21

23 Jürgen Zerche Die 2. Mannschaft sichert sich an diesem Ligaspieltag mit einem 3:2 gegen Köln PCC 2 und einem 4:1 Erfolg gegen Neunkirchen-Seelscheid 2 den Klassenerhalt in der Bezirksklasse und beendet die Saison auf Rang 5 (von 10 Mannschaften). V.l.: Uli Kluge mit Hund Miky, Michael Rosemeyer, Marion Bernhard, Murat Melcik, Thomas Ascher, Michael Prast, Heidi Bergheim, Susanne Seme (hochgezogen für 1 Spiel), Ilka Ascher Für das Team waren in dieser Saison gemeldet: Ilka und Thomas Ascher, Heidi Bergheim, Marion Bernhard, Uli Kluge, Murat Melcik, Michael Prast und, Michael Rosemeyer Die 1. Mannschaft darf in der nächsten Saison wieder in der Regionalliga Süd antreten. Sie schafft nach hartem Kampf den nötigen Punkt für den Klassenerhalt mit einem 3:2 Sieg gegen BC Köln 2. Das Team belegt den 7. Platz (von 10 Mannschaften). V.l.: Marco Hegel, Roland Landeck, Claudia Harthun, Alfred Hovekamp, Paulo de Sousa, Yvonne Kappelhoff, Gerd Monzel und Thomas Hecker Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen an alle Mannschaften! 22

24 April bis Oktober Viertes offenes Miniturnier (Turniermodus Doublette : Super Mêlée): Auch in diesem Jahr wurde unter der Leitung von Josef Hans das offene BTV- Brühl-Miniturnier durchgeführt. Dieses Turnier erfreut sich großer Beliebtheit, denn insgesamt 46 Aktive, darunter auch einige Gastspielerinnen und spieler, ereiferten sich im Zeitraum von April bis Oktober an fünf Sonntagen um den Titelgewinn und Siegprämien für die ersten 3 Plätze, die durch eine kleine Startgebühr finanziert wurde. An jedem Turniertag wurden 3 Runden ausgespielt. Auf dem Siegerpodest stand in diesem Jahr Josef Hans auf Rang 3. Den 2. Platz belegte Ivan Cvetanov. Turniersieger wurde Walter Teutenberg. Der vom Verein zur Verfügung gestellte Grill wurde durch das selber mitgebrachte Grillgut stark frequentiert. Getränke erhielt man zu moderaten Preisen. Tolles Wetter an allen Turniertagen begleitete die lockere und schöne Turnieratmosphäre. 28. Okt. Finalrunde der 4. Tête-à-tête-Vereinsmeisterschaft: Wie auch im vergangenen Jahr haben sich 30 Vereinsmitglieder für diesen Wettbewerb (5 Spielrunden von April bis Oktober) angemeldet. Insbesondere bei Josef Hans, Spender des Wanderpokals, der Sach-und Geldpreise für die ersten 3 Plätze und Organisator des Turniers, danken wir ganz herzlich für den reibungslosen Turnierablauf. Für die Turnierauswertung erhielt Josef perfekte Unterstützung von unserem Sportwart Alfred Hovekamp. Auch ihm gilt ein großes Dankeschön. Am Finaltag wird nach den ersten beiden Spielen (best of 3) eine kleine Grillrunde eingelegt. Gestärkt können nun einige den Tag nach bereits feststehenden Spielergebnissen ausklingen lassen. Ein Teil der Aktiven absolvieren jetzt noch ihr drittes Entscheidungsspiel. Am Ende des Turniertages verkündet Alfred alle Platzierungen. Über den 3. Platz darf sich Claudia Harthun mit 4:1 gewonnenen Spielen freuen. Leider kann sie nicht persönlich geehrt werden, weil sie die letzte Spielrunde gegen Gerd Monzel schon einige Tage zuvor absolvieren musste. Mit ebenfalls 4 Siegen schneidet Philipp Bergheim mit einem tollen 2. Platz ab. Nur von der Turniersiegerin Yvonne Kappelhoff (5 gewonnene Spiele) musste sich Philipp geschlagen geben. Das spannende Finale dauerte über 3 Stunden und ging mit 2:1 Spielen an die erste Clubsiegerin der Vereinsgeschichte ein. 23

25 Platz 1 für Yvonne Kappelhoff Platz 2 für Philipp Bergheim (Foto DM Triplette Frauen 2018) Platz 3 für Claudia Harthun - heute nicht dabei 11. Okt. Triplette Halle Landesmeisterschaft (LM) in Düsseldorf: Gleich 5 Mitglieder des Brühler Turnvereins haben sich für die hoch karätig besetzte LM qualifiziert. U. a. sind Bundesligaspielerinnen und spieler vertreten. Auch Robin Stentenbach, der mit seinem Nationalteam bei der diesjährigen Triplette Weltmeisterschaft in Kanada teilgenommen hat, ist bei den 31 startenden Teams dabei. Das Triplette-Team Oliver Kasper (Düsseldorf sur place) / Alfred Hovekamp / Paulo de Sousa erringen mit 3 von 5 möglichen Siegen Rang 15. Ebenfalls 3 Mal erfolgreich sind Marco Hegel / Roland Landeck / Yvonne Kappelhoff. Die drei belegen Rang 9. 24

26 09. Dez. Doublette Halle Landesmeisterschaft (LM) in Düsseldorf: Alfred Hovekamp und Paulo de Sousa setzen in Düsseldorf ihre bestechende Form fort. Erst gewinnen die beiden eine Woche zuvor alle 5 Runden und heimsen somit den Titel des Qualifikationsturniers in Ratingen- Lintorf ein. Bei der heutigen LM schaffen die Brühler wieder 5 Siege. Dabei hatten sie NRW-Kaderspieler, Nationalspieler und einen WM-Teilnehmer als Gegner. Ebenfalls 5 Siege auf der Habenseite kann das dem Team Malte Berger (NRW-Kaderspieler) / Marco Lonken (Nationalspieler) verbuchen. Im Entscheidungsspiel um den Titelgewinn behält das Kaderteam mit 13:3 verdient die Oberhand. Wir gratulieren unseren Brühlern ganz herzlich zum Vizemeistertitel. 10. Dez. Saisonausklang im BTV-Sportzentrum: In der Vorweihnachtszeit findet traditionell zum Saisonausklang eine Mitgliederversammlung im BTV-Sportzentrum statt. Wieder finden zahlreich erschienene Vereinsmitglieder ein gemütliches Ambiente mit weihnachtlich gedeckten Tischen vor. Gespendete kalte und warme Speisen, sowie verschiedene kalte und warme Getränke (Glühwein) sorgen für das leibliche Wohl. 25

27 Zu Beginn der Veranstaltung dürfen wir gleich mehrere neue Mitglieder begrüßen. Hier die jüngsten Neuzugänge Gestärkt durch Speis und Trank verfolgen wir die einleitenden Worte unseres Vorsitzenden Thomas Ascher zu den Ereignissen des laufenden Jahres und dem Ausblick für das kommende Jahr. Thomas Ascher Unser Sportwart Alfred Hovekamp berichtet zunächst vom erstmalig durchgeführten Mentaltraining in den Sommermonaten und danach über das Abschneiden unserer 4 Ligateams (Platzierungen siehe 30.Sept. 2018). Für 2019 werden 3 Mannschaften gemeldet. Nach dem Aufstieg der 4. Mannschaft in die Bezirksklasse gehen im kommenden Jahr erstmalig 2 BTV-Teams in dieser Spielklasse an den Start. Die 1. Mannschaft tritt wieder in der Regionalliga an. 26

28 Josef Hans, der Organisator der diesjährigen Miniturniere, lässt es sich nicht nehmen, die Siegerehrung (siehe auch Bericht von April Oktober 2018) mit Urkunden und Preisgeldern durchzuführen. Die drei Erstplatzierten erhielten insgesamt 92.- Euro (100 % Ausschüttung des Startgeldes). Josef Hans V.l.: 2. Platz für Ivan Cvetanov, 1. Platz für Walter Teutenberg, 3. Platz für Josef Hans Auch heute sind neben den vieren (Foto) wieder viele fleißige Hände am Werk. V.l.: Resi Duell, Nicole Schreiber, Maggie Kremer, Claudia Harthun Mit den Schlussworten bedankt sich Thomas ganz herzlich bei den Helferinnen und Helfern des heutigen Abends und für das große Engagement der Vereinsarbeit in diesem Jahr. Er wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien ein geruhsames, gesegnetes Weihnachtsfest und einen schönen Jahreswechsel. Der Abend klingt dann mit kleinen Gesprächen aus. 27

29 28

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Chronik 2014 Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren

Mehr

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Das Sportjahr 2010 Meisterschaften

Das Sportjahr 2010 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 09.05.10 Doublette Düsseldorf DSD 06.06.10 Triplette Essen- Kettwig 11.07.10 Doublette Mixte Aachen BdAix Sacha von Pleß Dominique

Mehr

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 04.05.08 Doublette Düsseldorf Stephan Bayer Mohamed-Kamel Bourouba 01.06.08 Triplette Essen Rachid Bouchendouka Dennis Wagner Soufiane

Mehr

Nachruf: Hubert Müsch

Nachruf: Hubert Müsch [Home] Miniturniere 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Vereinsjahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Bezirksliga 2010 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksklasse B 2007 2008 2009 Kreisklasse A 2008 Nachruf:

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl TOP 1 Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Uli Kluge begrüßt herzlich die Anwesenden. Insbesondere die anwesenden Verbandsfunktionäre

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in 45128 Essen TOP 1: Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf

Mehr

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

Was heißt denn nun T&T? :-) Die Auflösung: TECHNIK & TAKTIK

Was heißt denn nun T&T? :-) Die Auflösung: TECHNIK & TAKTIK T & T so der Schwerpunkt des zweitägigen Jugendkadertrainings, welches wir gemeinsam mit dem Jugendkader von Niedersachsen in Schüttorf durchführten. Bernd Wormer, der langjährig als Bundestrainer der

Mehr

Das Sportjahr 2009 Meisterschaften

Das Sportjahr 2009 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 03.05.09 Doublette Mülheim SV Siemens 31.05.09 Triplette Neun- kirchen- Seelscheid 05.07.09 Doublette Mixte Gestringen Jürgen Haaken

Mehr

in Düsseldorf

in Düsseldorf 05. 06.03.16 in Düsseldorf Herren 1 Herren 2 Espoirs Frauen Jugend Coach Philipp Hönig Martin Wanka Moritz Wiegand Fabian Biesheuvel Martin Wleklik 1 Philipp Niermann Dennis Wagner Tobi Lubitz Anna-Maria

Mehr

Generationenturnier - 1. Spieltag

Generationenturnier - 1. Spieltag Generationenturnier - 1. Spieltag 15. 03.15 Essen-Kettwig Der Gastgeber hatte wie immer alles perfekt vorbereitet. Vom Frühstück bis zum Abendbrot - und das zu fairen Preisen. In der Halle wurde auf allen

Mehr

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener  Paradiso . 03.12.2016 In der BCR-Halle in Regensburg spielten 16 Jugend / Erwachsene - Teams. Auch Christophe spielte mit Oscar mit.. Ergebnisse siehe LINK 26.11.2016 Der BPV lud heute zum Präsidenten - Cup in die

Mehr

14 Petanque ler trafen sich sich zum traditionellem Jahresabschluss-Essen im Portofino - Tegernheim.

14 Petanque ler trafen sich sich zum traditionellem Jahresabschluss-Essen im Portofino - Tegernheim. 27.11.2015 14 Petanque ler trafen sich sich zum traditionellem Jahresabschluss-Essen im Portofino - Tegernheim. 18.10.2015 Zum 3er Cup des TV Etterzhausen traten schon traditionsgemäss Dieter, Elisabeth

Mehr

Begrüßung und Bericht des Bezirkskoordinators

Begrüßung und Bericht des Bezirkskoordinators Protokoll des Bezirksverbandstag am 20.01.2013 in Ahlen Anlage 1: Ausrichter für die Bezirksmeisterschaften 2013 und LM / DM Anlage 2: Ligaspieltage 2013 Anlage 3: Einteilung der Ligen 2013 Bezirk Westfalen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 02.02.2013 in Essen TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf Schütt (RS) eröffnet die Versammlung um 14.05 Uhr

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59 Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 16.02.2018 in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:45 Uhr TOP 1: Klaus Maciuga (KM) begrüßt als Bezirkskoordinator die Teilnehmer

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

E r g e b n i s s e vom 26. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2013 beim CdP Erkrath

E r g e b n i s s e vom 26. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2013 beim CdP Erkrath E r g e b n i s s e vom 26. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2013 beim CdP Erkrath Platzierung Nr. Spieler Verein Preisgeld (* mit Sponsorengeld) 1. Sieger 71 Marco Schumacher, Moritz Rosik, Kim Rieger Marl-Lüdinghausen,

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

Edingen- Neckarhausen

Edingen- Neckarhausen Edingen- Neckarhausen 1985 30 Boule-Freunde gründen den Boule-Club, seit 2012 in der Bundeliga. Hier setzt man auf die Jugend und kann auf insgesamt 7 deutsche Meistertitel verweisen. Paul Abraham Toufik

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Deutschen Meisterschaften der Jugend am 17./ in Straubing

Deutschen Meisterschaften der Jugend am 17./ in Straubing Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. Deutschen Meisterschaften der Jugend am 17./18.09.2011 in Straubing An den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Jugend nahmen insgesamt 10 Teams

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59 Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 01. 02. 2019 in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59 Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 22:30 Uhr inkl. 0:30 min. gemeinschaftlichem Essen und 0:30 min. Beiträge

Mehr

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 25.05. bis zum 30.05.2017 Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel, wurde seitdem von Jahr zu Jahr beliebter

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 08.02.2014 TOP 1 Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Uli Kluge eröffnet um 15:35 Uhr die Versammlung und begrüßt die Anwesenden Vertreter der Vereine.

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Pétanque Verband Nord e.v. Richtlinie für die Durchführung von Landesmeisterschaften

Pétanque Verband Nord e.v. Richtlinie für die Durchführung von Landesmeisterschaften 1. Allgemeines Pétanque Verband Nord e.v Richtlinie für die Durchführung von Landesmeisterschaften 1. Im Bereich des Pétanque Verband Nord e. V. - im Folgenden Landesverband genannt - werden jährlich Landesmeisterschaften

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Niederrhein Bezirksversammlung 2016 Am 21. Januar 2016 im Brauhaus Niederrheinischer Hof 47803 Krefeld - Hülser Str. 389-402 Beginn: 19.05 Uhr TOP 1.

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Weilerswister Boule-Club mit Sportjahr 2008 zufrieden

Weilerswister Boule-Club mit Sportjahr 2008 zufrieden [Home] Miniturnier 2005 Miniturnier 2006 Miniturnier 2007 Miniturnier 2008 Vereinsjahr 2005 Vereinsjahr 2006 Vereinsjahr 2007 Vereinsjahr 2008 Team 1 >> Regionalliga-Süd 2007 Regionalliga-Süd 2008 Team

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Jugendsportordnung -

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Jugendsportordnung - Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Jugendsportordnung - INHALTSVERZEICHNIS: 1 GELTUNGSBEREICH... 3 2 JUGENDLANDESMEISTERSCHAFTEN... 3 3 NRW JUGENDWANDERPOKAL... 4 4 JUGENDRANGLISTENTURNIERE...

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

SG Stern - Bowling - Finale Werksmeisterschaft am 3. Mai Nachrücker Turbo Werksmeister - Bowling Bandits Staffelmeister

SG Stern - Bowling - Finale Werksmeisterschaft am 3. Mai Nachrücker Turbo Werksmeister - Bowling Bandits Staffelmeister Nachrücker Turbo Werksmeister - Bowling Bandits Staffelmeister In spannenden Finalspielen wurden am 3. Mai 2014 auf Strikee s Weserpark die Werksmeisterschaft der Mannschaften ausgespielt. 24 Mannschaften

Mehr

1. BCP Bad Godesberg

1. BCP Bad Godesberg Bundesliga-Saison 2018 1. BCP Bad Godesberg Bundesligamannschaft NEUZUGÄNGE!!! Gleich vier neue hoffnungsvolle Spieler konnte sich der Bundesligadino holen. (Mehr auf der zweiten Seite) Eine ereignisreiche

Mehr

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena E-Mail: stadtliga@darts-jena.de Internet: www.darts-jena.de/stadtliga Facebook: www.facebook.com/darts.jena Instagram: www.instagram.com/darts.paradies.jena Steeldarts-Stadtliga

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Bezirksmeisterschaft und DB Qualifikations - Turnier 2018 des VDES Ost im Tischtennis

Bezirksmeisterschaft und DB Qualifikations - Turnier 2018 des VDES Ost im Tischtennis Bezirksmeisterschaft und DB Qualifikations - Turnier 2018 des VDES Ost im Tischtennis Am 26. Mai 2018 führte der VDES Ost seine alljährliche Bezirksmeisterschaft und zugleich das Qualifikationsturnier

Mehr

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld 27. DLMM: 5 x 6 x Eurocup 54 100 Euro Preisgelder Damen 1 x Eurocup 2017 5 400 Euro Preisgeld C-Liga 3 x Eurocup 2017 10 700 Euro Preisgeld B-Liga 1 x Eurocup 2017 10 100 Euro Preisgeld A-Liga 1 x Eurocup

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 [Text: Torsten Lang, Bilder: Klaus-Peter Thronicke] Mit der 20. Ausführung der jährlich stattfindenden Landauer Schulschach-Meisterschaft gab es am 07. Oktober

Mehr

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg Backnang, 16. Januar 2015 Seite 1 von 5 Grundsätzliches Es gilt die Sportordnung des BBPV Baden-Württemberg e. V. in der jeweils gültigen Fassung. Aus Gründen der Übersicht und der Lesbarkeit des Dokuments

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen Der Deutsche Meister kämpft in Meißen 16.02.2017 16:26 Am 18. und 19. Februar finden die 7. und 8. Runde der Schachbundesliga statt. Der Kampf um den Titel geht in Meißen in die nächste Runde. Hier trifft

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

E r g e b n i s s e vom 25. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2012 beim CdP Erkrath

E r g e b n i s s e vom 25. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2012 beim CdP Erkrath E r g e b n i s s e vom 25. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2012 beim CdP Erkrath Platzierung Nr. Spieler Verein 1. Sieger 64 Dominique Tsoroupa, Riga, Kamel Bouruba Düsseldorf sur place 2. Sieger 49 Diego

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

NRW - Liga. Frisbeesport Landesverband NRW

NRW - Liga. Frisbeesport Landesverband NRW NRW - Liga Frisbeesport Landesverband NRW 1 / 7 Inhalt Erklärung 2 Regeln 2 Anmeldung eines Teams 2 Durchführung einer Begegnung 3 Planung der Begegnungen 3 Einteilung der Regionen 4 Auswertung der Ergebnisse

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Seite 1 von 7. Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017

Seite 1 von 7. Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017 Seite 1 von 7 Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017 Seite 2 von 7 Herzlich willkommen! Wir begrüssen euch herzlich zur Schweizermeisterschaft

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

1. PC Goggolori Weilheim Boule & Pétanque e.v. Samstag, 27. August 2011 Goggolori-Turnier

1. PC Goggolori Weilheim Boule & Pétanque e.v. Samstag, 27. August 2011 Goggolori-Turnier 1. PC Goggolori Weilheim Boule & Pétanque e.. Samstag, 27. August 2011 Goggolori-Turnier Teilnehmerliste Mannschaften mit Lizenz Triplette 1: Erich Altmann, 1. PC Goggolori Weilheim Andreas Bayerlein,

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 12. 13. MAI 2018 Bad Münder Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Alte Herren Fußballstiefelchen Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen.

Alte Herren Fußballstiefelchen Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen. Sonderausgabe Hallenturnier 05.01.2013 Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen. 23. Ganser Cup Hallenturnier Samstag 05.01.2013 Wow, es war wieder ein Spektakel! Es

Mehr

Ranglistenrichtlinie ( )

Ranglistenrichtlinie ( ) bbpv-rili-rangliste-181013.doc Inhalt 1. Präambel... 1 2. Voraussetzungen für eine Platzierung in der Gesamt-Rangliste (BW-Rangliste)... 1 3. Vergabe von Ranglistenpunkten... 2 4. Voraussetzungen für die

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Jahresbericht Berliner Gehörlosen Sportverein 1900 e.v. Abteilung Volleyball. Bericht: Andrea Starosczik, 2. Abteilungsleiterin

Jahresbericht Berliner Gehörlosen Sportverein 1900 e.v. Abteilung Volleyball. Bericht: Andrea Starosczik, 2. Abteilungsleiterin Berliner Gehörlosen Sportverein 1900 e.v. Abteilung Volleyball Bericht: Andrea Starosczik, 2. Abteilungsleiterin Jahresbericht 2010 9.1. Unsere Mannschaft ist erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Beim

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

ATHLETICUM CUP 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti

ATHLETICUM CUP 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti Organisator: Für einen starken Schwyzer Sport! Herzlich Willkommen Der VBC Pfäffikon heisst Euch herzlich zum diesjährigen Athleticum Cup

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Throw Darts Liga-Cup 2009 Programm Stiegl s Brauwelt Salzburg, Braühausstr. 1

Throw Darts Liga-Cup 2009 Programm Stiegl s Brauwelt Salzburg, Braühausstr. 1 Throw Darts Liga-Cup 2009 Programm Stiegl s Brauwelt Salzburg, Braühausstr. 1 Vorwort Dart als kommunikative Freizeitbeschäftigung gibt es in Österreich seit Mitte der 80er Jahre. Seit 1989 ist die Throw

Mehr

Turnierregeln (Oktober 2017)

Turnierregeln (Oktober 2017) Turnierregeln (Oktober 2017) Im Folgenden wird Euch erklärt, wie ein Turnier abläuft. Ihr erfahrt, wie die Tische zusammengesetzt und Punkte verteilt werden. Hier gibt es zwei verschiedene Modi, die beide

Mehr

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014 Die ÖPV- Regionalliga wird getragen vom Geist des Fairplay und Respekts. www.boule.at Die Idee dahinter! Die ÖPV- Liga möchte den Breitensport BOULE und den Leistungssport PETANQUE unter einen Hut bringen.

Mehr