Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v."

Transkript

1 Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

2 Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen als Ganzes übersichtlich erkannt, herausragende Ereignisse (sportlich und allgemein) genannt und besondere Personen gewürdigt werden. Zusätzlich wird eingegangen auf besondere Veranstaltungen, insbesondere mit Bezug auf die Erstmaligkeit derartiger Veranstaltungen sowie auf sich ergebender Traditionsveranstaltungen Beim Neubau des BTV-SPORTZENTRUMS werden die wesentlichen Freiflächen (Rettungsweg 3-fach-Halle, Reserveparkplatz) so geplant und hergerichtet, dass die spätere Errichtung von Boulebahnen mit einem Unterstand möglich ist (Grundausbau Boulebereich). Februar Der BTV-Vorstand stimmt dem Antrag von Heinz F. Amberg zur Gründung einer Abteilung Boule im BTV zu, verbunden mit dem weiteren Ausbau des Boulebereiches. 06. Dez. Acht Mitglieder gründen mit Wirkung zum 01. Januar 2010 die Abteilung Boule im BTV und bitten den BTV-Vorstand um Aufnahme in den Gesamtverein. Die Gründungsmitglieder sind: Heinz F. Amberg Renate Amberg Peter Parsch Karin Parsch Ottfried Villich Thomas Ascher Peter Jubert Yvonne Kappelhoff Die neue Abteilung erhält den Namen: Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Kommissarischer Abteilungsleiter für die nun anstehende Gründungsphase wird Heinz F. Amberg April Die Aufnahme der Abteilung in den BTV wird abgeschlossen. Die Abteilung hat 10 Mitglieder. Die Spielbahnen werden provisorisch so hergerichtet, dass ein Spielbetrieb aufgenommen werden kann. 1

3 16. Sept. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird der endgültige Ausbau der Boule-Anlage mit einer Boule-Hütte beschlossen. Der voranschreitende Ausbau des Boulebereiches erlaubt einen immer besseren offiziellen Trainings- und Spielbetrieb. Selbst Kälte und Schnee hindern die emsigsten Mitglieder nicht daran, nun auch mit Beleuchtung, bis Mitternacht ihre Kugeln gekonnt zu legen oder zu schießen. Dez. Januar Beginn des Internetauftritts als Abteilung auf der Hauptseite des BTV (Pflege durch Yvonne Kappelhoff) 2011 Es erfolgt die Aufnahme in den Boule- und Pétanque Verband NRW, verbunden mit dem Start von 2 Mannschaften im Ligabetrieb des Verbandes (Kreisliga). Die Abteilung hat 20 Mitglieder. 15./16. Januar Alfred Hovekamp erreicht bei der Hallen-Meisterschaft NRW Têtê in der Vorrunde einen hervorragenden 3. Platz und qualifiziert sich damit für die Finalrunde in Düsseldorf am Jan. Mit vier Siegen (von fünf auszuspielenden Runden) belegte Alfred Hovekamp sensationell den 3. Platz in der Endrunde der Hallen-Meisterschaft NRW Têtê. Nur zwei Bundesligaspieler standen am Ende vor ihm auf dem Siegertreppchen. 27. März Es erfolgt die erste ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung, mit der die Gründungsphase abgeschlossen, eine erste Abteilungssatzung verabschiedet und ein erster Abteilungsvorstand gewählt wird: Abteilungsleiter: Kassenwart: Sportwart: Pressewart: Hauswart: Heinz F. Amberg Heinz F. Amberg Alfred Hovekamp Yvonne Kappelhoff Peter Parsch 2

4 Die Abteilung hat 24 Mitglieder. Im Anschluss an die Versammlung wird die weitgehend fertig gestellte Bouleanlage mit neuer Boulehütte, Beleuchtung und Zaunanlage mit einem nachträglichen Richtfest von den Mitgliedern eingeweiht. Links: Herbert Stilz (Vorsitzender des BTV), Heinz F. Amberg (Vorsitzender d. Bouleabteilung) 16. April Der Boule Club Brühl 2010 schafft auf der heimischen Bouleanlage in der ersten Runde des BPV (Boule und Pétanque Verband) NRW Cups 2011 einen überraschenden Sieg gegen Köln Rathenauplatz mit 24:7 Punkten und qualifiziert sich damit für die nächste Runde. 18. Juni Zweite Runde des BPV NRW Cups 2011 erneut im Boulodrôme am BTV Sportzentrum. Der BC Brühl 2010 gewinnt auch gegen die Mannschaft des Pétanque Troisdorf 1999 A.C. e.v. und ist somit für das Achtelfinale qualifiziert. 02. Juli Mit einem Tag der offenen Tür wird die neue Bouleanlage dem BTV und der Brühler Bevölkerung vorgestellt. Als Boulodrôme umfasst sie nun 3 Spielplätze mit insgesamt 22 Bahnen. Bouleplatz Hütte mit 12 Bahnen Bouleplatz Parken mit 6 Bahnen Bouleplatz Weg SZ Ost (Reserve) mit 4 Bahnen 3

5 Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bouleplatzes Hütte sind 17 Steinbänke parallel zu den Boulebahnen aufgestellt worden. Für jede Steinbank konnte ein Spender gefunden werden. Zusätzlich konnte ein Partner- und Sponsorenkonzept realisiert werden, bei dem sich folgende Partnerfirmen für eine längerfristige finanzielle Unterstützung der sportlichenaktivitäten bereit erklärt haben (siehe auch Werbeschilder Boulehütte): Stadtwerke Brühl GmbH VR-Bank Rhein-Erft e.g., Brühl Kastenholz Hausgeräte GmbH, Brühl Elektro Monz GmbH, Köln 15. Juli Auch in der Achtelfinalbegegnung des BPV NRW Cups 2011 gegen den Kölner BC ist das Brühler Team nicht aufzuhalten. Auf der Bouleanlage in Nippes gewinnt man mit 16:15 Punkten. 01. Okt. Erst im Viertelfinale des BPV NRW Cups 2011 scheitern die Brühler an Aachen BdAix mit 14:17 Punkten knapp im heimischen Boulodrôme. 03. Okt. Die neue Bouleanlage kommt beim Verband so gut an, dass der BTV zusätzlich mit der Ausrichtung des Finales für den BPV NRW Cup 2011 beauftragt wird. Von links: Uli Kluge (Turnierleiter), Alfred Hovekamp (Sportwart Abt. Boule BTV), Norbert Wiens (Schiedsrichter) 4

6 Wanderpokal und Sachpreise Sieger: Royale Cologne e.v. Karin Parsch (stellvertretend für die Organisation) 09. Okt. Beide Liga-Teams beenden ihre erste Saison. Unsere 1. Mannschaft erreicht auf Anhieb den Aufstieg in die Bezirksklasse. Die zweite Mannschaft belegt den 4. Platz (von 8 Mannschaften). Für die 1. Mannschaft spielten in dieser Saison: Irmgard und Arthur Dreeßen, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp (Spielführer), Jaques Maron, Herbert Waraczynski und Yvonne Kappelhoff, geb. Börner (Ersatz) Für die 2. Mannschaft spielten in dieser Saison: Heinz F. Amberg, Josef Hans, Yvonne Kappelhoff, Gerd Monzel (Spielführer), Karin Parsch, Michael Prast und Robert Turrill 24. Okt. Die sportlichen Ergebnisse im ersten Wettkampfjahr werden mit einer ersten Aufstiegsparty gewürdigt. Die Abteilung hat 36 Mitglieder. 12./13. November Arthur Dreeßen, Alfred Hovekamp und Herbert Waraczynski nehmen mit ihren jeweiligen Spielpartnern an der Hallen-Meisterschaft NRW Doublette teil. Arthur und Alfred qualifizieren sich für die Endrunde am in Düsseldorf. 20. Nov. Mit dem Erreichen des dritten Platzes bei der Hallen-Meisterschaft NRW Doublette gehört Alfred Hovekamp und sein Partner Oliver Kasper (Düsseldorf) zu den besten Boulespielern des Landes. Arthur Dreeßen belegt zusammen mit Olivier Marceau (Aachen) einen tollen achten Platz. 5

7 04. Dez. Außerordentliche Mitgliederversammlung. Thema ist der Bericht des Abteilungsleiters bezüglich der Überdachung im Bereich Bouleplatz Hütte. 11. Dez. Alfred Hovekamp, Herbert Waraczynski und Thomas Bodenheim (Euskirchen) nehmen als Team an der Vorrunde der Hallen-Meisterschaft NRW Triplette 2011/2012 in Düsseldorf teil. Januar Die Abteilung hat 39 Mitglieder 2012 Aufgrund der erfreulich gestiegenen Mitgliederzahl werden für die Liga-Saison 2012 drei Mannschaften gemeldet, wobei die erste in der Bezirksklasse und die beiden anderen Mannschaften in der Kreisliga starten. 12. März Wir trauern um unseren Boule-Kameraden Hans Macht Hans Macht Unfassbar und überraschend mussten wir die traurige Nachricht entgegen nehmen, dass unser lieber Boule-Freund Hans Macht gestorben ist. Wir haben einen sehr angenehmen und Sport begeisternden Menschen verloren. Auf Anregung von Freunden hat er neue Lebenskraft im Boule-Sport gefunden, um den Tod seiner Frau besser verschmerzen zu können. Durch den annähernd täglichen Aufenthalt auf dem Bouleplatz wurde dieses Hobby ein fester Bestandteil seines Lebens. Wir denken gerne an Hans zurück und werden ihn in guter Erinnerung behalten. 06. Mai Es erfolgt die zweite ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. 11. Mai Unser Verein nimmt wie auch im vergangenen Jahr am BPV NRW Cup teil. Leider schied unser Team nach spannenden Spielen gleich in der ersten Runde gegen den Vorjahressieger Royale Cologne aus. Juli Erstmalig werden Clubmeisterschaften Têtê-à-Têtê und Doublette für Mitglieder ausgerichtet. 6

8 08. Juli Susanne Seme und Alfred Hovekamp qualifizieren sich für die Doublette Mixte Landesmeisterschaft in Münster und belegen dort am 09. Juli den 37. Platz (von 64). 26. Aug. Erster Clubmeister Têtê-à-Têtê wird Alfred Hovekamp. Den Zweiten Platz belegt Thorsten Knippel. Auf Rang drei schafft es Philipp Bergheim. Alfred Clubmeister im Têtê-à-Têtê Der 2. Platz für Thorsten Der 3. Platz für Philipp 30. Aug. Es findet ein Pressetermin mit dem Brühler Schlossboten für die Spendenaktion der Bänke auf der Bouleanlage statt. Spender für die Holzbänke auf Platz 2 sind die Brühler Bank (Herr Verheugen, Vorstand), Dr. Jürgen und Gabi Zerche, sowie Susanne Seme. 30. Sept. Saisonabschluss im Ligabetrieb: Die 3. Mannschaft belegt mit zwei Siegen den Platz 9 in der Kreisliga A. Auf Platz 2 mit 5 Siegen beendet die 2. Mannschaft die Saison in der Kreisliga C. Ebenfalls den 2. Platz erreicht unsere 1. Mannschaft mit 8 Siegen (nur eine Niederlage!) in der Bezirksklasse A. 7

9 Für die 1. Mannschaft spielten in dieser Saison: René Chiomento, Irmgard und Arthur Dreeßen, Marco Hegel, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp (Spielführer), Helmut Lautenburg und Jaques Maron Für die 2. Mannschaft spielten in dieser Saison: Josef Hans, Yvonne Kappelhoff, Thorsten Knippel, Gerd Monzel (Spielführer), Günter Nestvogel-Stöckle, Karin Parsch, Michael Prast und Robert Turrill Für die 3. Mannschaft waren in dieser Saison gemeldet: Heinz F. Amberg, Ilka Ascher, Philipp Bergheim, Ingrid Echle, Eva Franke, Florian und Hubert Müller, Ulrich Nolden, Susanne Seme und Sven Winter 04. Nov. Als erste Clubmeister Doublette gehen Alfred Hovekamp und Helmut Lautenburg in die Vereinsgeschichte ein. Den 2. Platz belegen Paulo José de Sousa Romáo und Uli Nolden. Einen tollen 3. Platz erreichen Günter Nestvogel-Stöckle und Michael Prast. Platz 3 für Günter und Michael Platz 2 für Paulo und Uli Platz 1 für Helmut, Alfred und Josef (Wanderpokalstifter) 16. Dez. Alfred Hovekamp belegt zusammen mit Uwe Meding (Hagen) und Hans Schmitt (Witten) sensationell den 2. Platz bei der NRW Hallenmeisterschaft Triplette Herzlichen Glückwunsch zum Vizelandesmeister-Titel. 8

10 Januar Die Abteilung hat 41 Mitglieder April Es erfolgt die dritte ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. Der Abteilungsvorstand wird neu gewählt: Abteilungsleiter: Kassenwart u. Internetbeauftragter: Sportwart: Pressewart: Hauswart: Platzwart: Heinz F. Amberg Thomas Ascher Alfred Hovekamp Florian Müller Peter Parsch Michael Prast 28. April 1. Runde BPV NRW Cup 2013 auf heimischem Terrain gegen Meckenheim. Die Begegnung wurde mit 27:4 Punkten gewonnen. Die Qualifikation für die nächste Runde ist perfekt! 9

11 04. Aug. Philipp Bergheim Bei den diesjährigen NRW Landesmeisterschaften in Neunkirchen-Seelscheid konnte sich Philipp Bergheim mit einer überragenden Leistung den 3. Platz sichern. Mit dieser tollen Platzierung hat sich Philipp für die Deutsche Meisterschaft der Tireure qualifiziert, die am 24./ in Saarwellingen stattfinden wird. Herzlichen Glückwunsch lieber Philipp! 29. Sept. Unsere 3. Mannschaft hat sich tapfer in der Kreisliga geschlagen und konnte zwei Spiele gewinnen. Für das Team waren gemeldet: Ilka und Thomas Ascher, Marion Bernhard, Jürgen Brummel, Eva Franke, Franz und Maggie Kremer, Florian und Hubert Müller, Ulrich Nolden sowie Karin Parsch und Gabriele Zerche Die 2. Mannschaft schafft den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksklasse. Verantwortlich für diesen Erfolg waren in dieser Saison: Philipp Bergheim, Josef Hans, Jaques Maron, Gerd Monzel (Spielführer), Günter Nestvogel-Stöckle, Michael Prast, Susanne Seme, Chinpor Sy und Dr. Jürgen Zerche und die Spielerinnen und Spieler, die eingesprungen sind. Der 1. Mannschaft ist der Sprung von der Bezirksklasse in die Bezirksliga gelungen. Für das Team spielten: Joachim Broich, René Chiomento, Paulo José de Sousa Romáo, Arthur und Irmgard Dreeßen, Thomas Hecker, Marco Hegel, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp (Spielführer), Yvonne Kappelhoff und Helmut Lautenburg Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen! 13. Okt. Folgende Spielerinnen und Spieler nehmen am Wettbewerb für das Sportabzeichen BRONZE teil (erreichte Punktzahl in Klammern): Alfred Hovekamp (92) = Platz 1 landesweit, Chinpor Sy, Gerhard Monzel (70), Philipp Bergheim (69), Gabriele Zerche (67), Thomas Ascher, Michael Prast (je 65), Franz Kremer (57), Marion Bernhard, Jürgen Brummel, Josef Hans, Margot Kremer (je 51), Susanne Seme (50), Ilka Ascher, Jürgen Zerche (je 47), Eva Franke (46) 10

12 Januar Die Abteilung hat 46 Mitglieder Feb. Erstmals erreicht das Ehepaar Hanne und Alfred Hovekamp mit 3:2 Siegen einen tollen 16. Platz (31 gestartete Paare) bei den NRW Landesmeisterschaften Doublette-Mixte in der Boule-Halle Düsseldorf. 15. März Verleihung des Bronze-Sportabzeichens (siehe 13. Oktober 2013). Wir danken Philipp Bergheim, der diesen Wettbewerb hauptverantwortlich organisiert und betreut hat. Tatkräftig unterstützt wurde er von Günter Nestvogel-Stöckle und Michael Prast. Philipp Günter Michael Alle Teilnehmer(innen) haben die sportliche Prüfung bestanden!!! Zur Feier des Tages wird ein Super-Melée-Turnier über drei zu spielende Runden ausgetragen. Tolle mitgebrachte Speisen und Getränke runden den gut besuchten, geselligen und schönen Tag ab. 11

13 14. April Es erfolgt die vierte ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. 04. Mai Bei dem Doublette-Qualifikationsturnier am 03. Mai in Aachen belegen Alfred Hovekamp mit seinem Spielpartner Paulo Romáo den 7. Platz (5:1 Siege). Eine kleine Sensation schafften Claudia Harthun vom PCC Köln und Yvonne Kappelhoff, die sich mit Platz 18 (4:2 Siege) ebenfalls für die Landesmeisterschaft in Löhne-Gohfeld qualifizieren konnten, denn zwei besser platzierte Teams sagten die Teilnahme an den LM ab. Bei der LM in Gohfeld setzten die vier noch einen drauf. Mit jeweils 4:2 Siegen belegten Alfred mit Paulo einen tollen 9. Platz und Claudia mit Yvonne völlig unerwartet Rang 20. Somit nehmen alle vier an den deutschen Meisterschaften Doublette am 17./18. Mai in Stuttgart teil. Hierzu die aller herzlichsten Glückwünsche! Von Links: Alfred, Yvonne, Claudia (PCC Köln), Paulo 09. Mai 1. Runde BPV NRW Cup 2014 auf heimischen Terrain: Unser Gegner heißt Niederzier-Krauthausen. Nach hartem Kampf konnte unser Team mit 16:15 Punkten gewinnen und die nächste Runde erreichen. 17./18. Mai Deutsche Meisterschaften Doublette im Stuttgarter Schlosspark 12

14 In der ersten zu spielenden Poule-Runde (4 Teams/Poule) musste jedes Team 2x antreten. Paulo und Alfred gewannen ein Spiel und verloren die anschließende Barrage (Entscheidungsspiel, um den Einzug in die Finalrunden). Claudia und Yvonne waren in der Poule-Runde leider chancenlos. Beide Teams konnten noch an einem B-Turnier (mit K.O.-System) teilnehmen. Hier überstanden unsere Jungs die erste Runde, sodass sie am nächsten Morgen noch einmal antreten durften. Das Spiel ging dann leider verloren, womit auch an dieser Stelle das Turnier für die beiden beendet war. Unsere Mädels überlebten die noch am Samstagabend ausgetragene erste Runde des B-Turniers leider nicht. 28. Juni 2. Runde des BPV NRW Cups: Im Casino-Park schafft unsere Mannschaft mit 22:9 Punkten einen deutlichen Sieg gegen das Aachen-Aix-Team. Auf in die 3. Runde. 20. Juli Im Achtelfinale des BPV NRW Cups krönt unser Team seine Leistung mit einem 17:14 Punktgewinn gegen Essen-Kettwig (Zweiter der NRW-Liga 2014). 10. Aug. Wieder einmal sehr erfolgreich ist unser Sportwart Alfred Hovekamp, der sich auch bei den Landesmeisterschaften Tête-à-tête in Ahlen erstmalig für die Deutsche Meisterschaft (DM) in Furth im Wald mit 3 von 6 gewonnenen Spielen, unter anderem mit einem tollen 13:12-Erfolg gegen Philipp Niermann (Nr. 6 der NRW Rangliste von Köln Royale), qualifizieren konnte. 23./24. August Die DM Tête-à-tête in Furth im Walde verläuft für Alfred dann ebenso sensationell gut. Ohne Niederlage überstand er zunächst den Poule (4 Teilnehmer) gegen die Ranglisten-Nummer 4 Nord Ulrich Löwer und den an Nummer 1 gesetzten von Niedersachsen (NiSa) Mathias Künnecke. Im 1/32-Finale toppte er dann sein gestecktes Ziel, den Poule zu überstehen, mit einem Sieg gegen die Nummer 4 NiSa Sven Sölter. Erst im 1/16-Finale wurde seine Siegesserie von Stefan Eisenhut (im Turnier an Nummer 10 NRW gesetzt) mit einem sehr knappen 11:13 beendet. Nach hartem und langem Kampf von 0:5 auf 5:6 und dann von 6:12 auf 11:12 wäre auch dieser Krimi fast gut für den BTV-Spieler ausgegangen. Abgeschlossen hatte Alfred dieses Turnier mit einem hervorragenden Platz 17. Herzlichen Glückwunsch lieber Alfred! 13

15 27. Sep. Erst im ¼ Finale des BPV NRW Cups muss sich unsere Brühler Truppe mit 9:22 Punkten gegen Köln Royale geschlagen geben. Es soll hier erwähnt werden, dass das Ergebnis den spannenden und knappen Spielverlauf nicht wiederspiegelt, zumal Paulo, einer unserer Leistungsträger fehlte. Ein Sieg war in Reichweite! 28. Sept. Unsere 3. Mannschaft belegt in der Kreisliga B einen tollen 3. Platz. Für das Team waren gemeldet: Ilka und Thomas Ascher, Heidi Bergheim, Marion Bernhard, Jürgen Brummel, Eva Franke, Marco Hegel, Hanne Hovekamp, Franz und Maggie Kremer, Florian und Hubert Müller, Karin Parsch und Gabriele Zerche Die 2. Mannschaft beendet die Ligasaison mit einer guten Mittelfeld- Platzierung auf Rang 6. Für das Team waren gemeldet: Philip Bergheim, Josef Hans, Gerd Monzel (Spielführer), Günter Nestvogel- Stöckle, Michael Prast, Michael Rosemeyer, Susanne Seme, Chinpor Sy und Dr. Jürgen Zerche und die Spielerinnen und Spieler, die eingesprungen sind. Unsere 1. Mannschaft schafft leider nicht auf Anhieb den Aufstieg in die Regionalliga. Ihr gelang aber mit einem Sieg in einem hoch dramatischen Relegationsspiel gegen den Wuppertaler PTSV 2 (Austragungsort in Leverkusen) doch noch der erhoffte Sprung in die Regionalliga Süd. Für das Team waren gemeldet: Joachim Broich, René Chiomento, Paulo José de Sousa Romáo, Arthur und Irmgard Dreeßen, Andrea Etmann, Thomas Hecker, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp (Spielführer), Yvonne Kappelhoff, Helmut Lautenburg und Herbert Waraczynski 03. Okt. Günter Nestvogel-Stöckle und Michael Prast gewinnen das mit 26 Teams besetzte Turnier in Niederkassel. Glückwunsch Ihr beiden. 15. Nov. Relegationsspiel der 1. Mannschaft gegen Wuppertal PTSV 2 in Leverkusen. Unser Team gewinnt nach spannenden Spielen mit 3:2. Herzlichen Glückwunsch hierzu. V. l.: Wolfgang Hilger, Andrea Etmann, Thomas Hecker, Joachim Broich, Yvonne Kappelhoff, Paulo José de Sousa Romáo, Alfred Hovekamp, Philipp Bergheim, Marco Hegel 14

16 17. Nov. Unser Gründer und Abteilungsleiter des Boule Clubs 2010 Brühl, Heinz F. Amberg, ist nach langer Krankheit verstorben. Heinz F. Amberg Wir haben Heinz sehr viel zu verdanken. Ohne ihn wäre der Boule-Club und der Bau der über die Grenzen Brühls hinaus hoch geschätzten Boule-Anlage nicht möglich gewesen. Er war für uns immer ein Vorbild, das uns zu gutem Boule-Spiel angespornt hat. Durch seine treibende Kraft war es möglich, bereits im 2. Jahr unseres Bestehens 3 Mannschaften für den Ligabetrieb aufzustellen. Lieber Heinz, wir danken dir für dein großartiges Engagement. Ein Platz in unserer Mitte wird stets für dich da sein. 07. Dez. Die Jahresabschlussfeier begann in diesem Jahr mit einer Gedenkminute an unseren verstorbenen Gründer und Vorsitzenden Heinz F. Amberg und soll in Zukunft als Heinz F. Amberg Gedächtnisturnier durchgeführt werden. Im Anschluss fand wieder ein Doublette-Mixte-Turnier statt, das über drei Runden gespielt wurde. Zur guten Stimmung trug auch Glühwein und Weihnachtsgebäck bei. 15. Dez. Bei der Mannschaftssitzung im BTV Sportzentrum wurde die Gelegenheit genutzt, um mit Sekt, einer leckeren Suppe und Knabbereien gebührend den Aufstieg unserer 1. Mannschaft zu feiern. Auch die tollen Leistungen der beiden anderen Mannschaften fanden hohe Anerkennung. Für die Liga 2015 können erfreulicherweise wieder 3 Mannschaften gemeldet werden. Chinpor Sy 15

17 Für die fleißigen Gartenarbeiten auf unserer Boule-Anlage erhielt unser lieber Chinpor den Gärtnerpokal. Januar Die Abteilung hat 43 Mitglieder März Von insgesamt 186 gemeldeten Teams schaffen es Hannelore und Alfred Hovekamp, an der Finalrunde (32 qualifizierte Teams) der Hallenmeisterschaft Doublette-Mixte teilzunehmen. Mit zwei Siegen von fünf zu spielenden Runden belegten die beiden am Ende Platz April Es erfolgt die fünfte ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. Der Abteilungsvorstand wird neu gewählt: Abteilungsleiter: Thomas Ascher Kassenwart: Josef Hans Pressewartin: Heidi Bergheim Sportwart: Alfred Hovekamp Hauswart: Peter Parsch Platzwart: Michael Prast 01. Mai Ausrichtung des ersten Brühler Schlossstadt Pokal-Turnieres Doublette (formée) 16

18 Abteilungsvorsitzender Thomas Ascher und als Schirmherr der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Brühl Wolfgang Poschmann Als stellvertretender Schirmherr des Bürgermeisters der Stadt Brühl Dieter Freytag hält der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Poschmann die Begrüßungsrede. Es nehmen 29 Teams teil. 5 Runden sind zu absolvieren. Als erster Turniersieger mit 5 gewonnenen Spielen darf sich das Team Daniel Bec und Marc May (beide Essen-Kettwig) in die Turniergeschichte eintragen. Den zweiten Platz belegen Frank Brinkhoff und Dietmar Möllenhoff. Als Dritter stehen auf dem Siegerpodest Ildiko Schilling und Andreas Heinrich. Den 4. Platz erreichen Stephan Strater mit Partner Andreas Klapdor. Der 5. Platz geht an Gerhard Walk und Martin Schmidt. Platz 6 belegen Fidai Kara und Max Lang (alle mit jeweils 4 Siegen). Hierzu gratuliert der Brühler Boule Club ganz herzlich. Die Siegerehrung übernimmt Alfred Hovekamp (rechts) zusammen mit Josef Hans 17

19 Von links: 2. Platz: Dietmar Möllenhoff, Frank Brinkhoff, 1. Platz: Marc May, Daniel Bec, 3. Platz: Andreas Heinrich, Ildiko Schilling 09. Mai Ausrichtung des Silber-Sportabzeichens Philipp Bergheim, Gerd Monzel, Michael Prast, Claudia Harthun (PCC Köln) Philipp, Gerd, Michael und Claudia (PCC Köln) schaffen das Sportabzeichen in Silber. 13. Juni David Hauck, Alfred Hovekamp und Paulo Romáo nehmen an der Deutschen Meisterschaft Triplette in Karlsruhe teil. Sie schaffen die Poule-Runde mit zwei Siegen und erreichen die K.o.-Runde. Hier verlieren sie leider im 1/32 Finale. 19. Juni BPV NRW Cup: Unser Verein besiegt den Club vom Rathenauplatz mit 17:14 Punkten und erreicht das Achtelfinale. 18

20 Von links: Michael Rattay, Elfi Müller, Oliver Weuthen, Anke Jauster, Goeffrey Barr, Andrea Etmann, Jonas Combüchen, Michael Prast, Michael Scholten, Yvonne Kappelhoff, Marco Hegel, Ralph Becker, Paulo José de Sousa Romáo, Alfred Hovekamp, Michael Rosemeyer, Marion Bernhard 18./19. Juli Die Spielpaare Andrea Etmann / Michael Lonken (Solingen BC) und Yvonne Kappelhoff / Paulo Romáo nehmen an der Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte in Schüttorf teil. Leider überstehen beide Teams die Poule-Runde nicht. Im B-Turnier scheitern Andrea und Michael sehr knapp mit 11:13, sowie Yvonne und Paulo mit 12:13 am Weiterkommen. Paulo und Yvonne 09. Aug. Hans Joachim Broich, Paulo Romáo und Alfred Hovekamp nehmen erfolgreich an den LM Tête-à-tête in PCC Köln teil. Joachim und Paulo schaffen bei 6 zu spielenden Runden jeweils drei Siege. Mit vier gewonnenen Spielen darf Alfred bei der DM in Tromm teilnehmen. 19

21 19. Aug. BPV NRW Cup Achtelfinale: BTV Brühl vs. Düsseldorf Sur Place Von links: Andrea Etmann, Kevin Johnson, Philipp Bergheim, Felix Schmitz, Yvonne Kappelhoff, Marco Hegel, Marion Bernhard, Moritz Rosik, Diane Mc Peak-Ferkinghof, Paulo Romáo, Klemens Mattes, Carolin Birkmeyer, Alfred Hovekamp, Michael Prast NRW-Meister TaT 2015 Moritz Rosik und Philipp Bergheim (Philipp verliert nur äußerst knapp mit 12:13) Unser Team tritt gegen Düsseldorf Sur Place an. Die Düsseldorfer treten u.a. mit dem Nationalspieler Moritz Rosik und der Nationalspielerin Carolin Birkmeyer an. In der Tête-à-tête-Runde gewinnen Marco Hegel mit 13:10 gegen Kevin Johnson und Alfred Hovekamp mit 13:0 gegen Felix Schmitz. In der Doublette-Runde schaffen Paulo Romáo/Marco Hegel nach einem 1:12 Rückstand sensationell einen 13:12 Erfolg gegen Carolin Birkmeyer/Moritz Rosik. Die Paarung Alfred Hovekamp/Philipp Bergheim gewinnt 13: 6 gegen Mattes Klemens/Felix Schmitz. Die Triplette-Runde (zwei Spiele) wird leider verloren. Somit qualifiziert sich Düsseldorf mit 21:10 Punkten für das Viertelfinale. 20

22 22./23. August Sept. Alfred Hovekamp tritt in Tromm bei der DM-Tête-à-tête an. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Teilnahme. Unsere Boule-Anlage erhält ein neues Ambiente. Unter organisatorischer Leitung unseres Platzwartes Michael Prast wird die Veranda der Boule-Hütte aufwendig neu gestaltet. Ein komfortables Zelt wird aufgebaut. Unterstützt wurde Michael von Philipp Bergheim, Jürgen Brummel, Ivan Cvetanov, Marco Hegel, Franz-Josef Kremer, Manfred, Günther Nestvogel-Stöckle, Fortunato Nocera und Chinpor Sy. 27. Sept. Letzter Ligaspieltag mit folgendem Abschluss der Saison 2015: Unsere 3. Mannschaft belegt in der Kreisliga A einen stabilen 6. Platz (von 12 Mannschaften). Für das Team waren gemeldet: Ilka und Thomas Ascher, Heidi Bergheim, Marion Bernhard, Jürgen Brummel, Ivan Cvetanov,, Eva Franke, Brigitte Henritzi, Hanne Hovekamp, Hannelore Krämer, Franz und Maggie Kremer, Florian und Hubert Müller, Fortunato Nocera, und Gabriele Zerche Die 2. Mannschaft beendet die Ligasaison mit Rang 9 (von 10 Mannschaften) und tritt in der nächsten Saison ebenfalls in der Kreisliga an. Für das Team waren gemeldet: 21

23 Udo Giesen, Josef Hans, Gerd Monzel, Günter Nestvogel-Stöckle, Michael Prast, Michael Rosemeyer, Susanne Seme, Chinpor Sy und Dr. Jürgen Zerche Unsere 1. Mannschaft schafft an diesem Spieltag den Sprung auf Platz 3 (von 10 Mannschaften). Für das Team waren gemeldet: Philipp Bergheim, Joachim Broich, Paulo José de Sousa Romáo, Andrea Etmann, Thomas Hecker, Marco Hegel, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp, Yvonne Kappelhoff Oktober Französische Boulefreunde aus Villefort kommen erstmalig zu Besuch. Die Unterbringung erfolgt bei Spielerinnen und Spielern des BTV. Veranstaltung des 1. Wanderpokalturniers. 22

24 Empfangen wurden die Gäste aus Frankreich mit einem Imbiss. Das ungemütliche Wetter ließ nur wenige Boule-Spiele am ersten Abend zu. Der Samstag begann mit einer Sightseeingtour zu den Kölner Sehenswürdigkeiten. Am Nachmittag wurde das Turnier mit schönen Spielen begonnen. Am Sonntag besichtigte die Gruppe die Brühler Schlösser Falkenlust und Augustusburg. Im Anschluss führte man das Turnier zu Ende. Bei der Siegerehrung wurde den Gästen der Wanderpokal übergeben. Die Stimmung an diesem Wochenende war ausgelassen und sehr freundschaftlich. Am Montagmorgen traten die Villeforter die Heimreise an. Hauptorganisator Michael Rosemeyer dankt allen fleißigen Helfern für die tolle Unterstützung. Mai bis Oktober Hannelore Krämer organisierte unser erstes Miniturnier, das an mehreren Sonntagen stattfand. Auf dem Siegertreppchen stand auf Platz 3 Philipp Bergheim. Den 2. Platz belegte Hannelore Krämer und den ersten Platz schaffte Jürgen Brummel. Insgesamt nahmen 37 Spieler/innen (überwiegend vereinsinterne aber auch Gäste) an diesem Turnier teil. 07. Dez. Mannschaftssitzung im BTV Sportzentrum: Bei einer schönen weihnachtlichen Atmosphäre blickt man auf die sportlichen Ereignisse und Veranstaltungen zurück. Außerdem erfolgt ein Ausblick auf die Planung für das kommende Jahr. Auch in diesem Jahr wurden wieder Akteure/innen für ihre o. g. sportlichen Erfolge geehrt. Erfreulicherweise können für die Liga 2016 wieder 3 Mannschaften gemeldet werden. 13. Dez. Bei der Hallenlandesmeisterschaft Triplette in Düsseldorf erreichen Paulo José de Sousa Romáo, Alfred Hovekamp und Marcel Oderkerk (Essen- Kettwig) mit 4 gewonnenen Spielen (von 5 zu spielenden Runden) einen beachtlichen 5. Platz. An den Start gingen 32 Teams. 23

25 Januar Die Abteilung hat 50 Mitglieder April Wir trauern um unseren Boule-Freund Armin Brandl Franz-Armin Brandl Am haben wir tief bestürzt erfahren, dass Armin am 08. April in Folge eines tragischen Unfalls durch einen elektrischen Schlag in seinem Haus verstorben ist. Wir und sicherlich alle, die ihm begegnet sind, haben ihn immer als einen sehr liebenswerten, stets freundlich gut gelaunten Mitmenschen wahrgenommen. Sein plötzlicher Tod bewegt uns sehr. In der Boule-Szene genoss Armin uneingeschränkte Beliebtheit. Von 2005 bis 2012 spielte er für die Boulefreunde Brühl. Danach wechselte er zum Aix-Team nach Aachen. Seit dem war er Mitglied in unserem Verein. Er wird uns als guter Boulespieler mit seiner stets fairen Spielweise als Vorbild in sehr guter Erinnerung bleiben. In stiller Anteilnahme an unseren lieben Mitspieler Armin Brandl. 10. April BPV NRW Cup 1. Runde: Neunkirchen-Seelscheid vs. BTV Brühl 24

26 V. l.: Michael Rosemeyer, Philipp und Heidi Bergheim, Alfred Hovekamp, Marion Bernhard, Paulo Romáo, Yvonne Kappelhoff Unser Team gewinnt mit 21:10 Punkten 26. April Es erfolgt die sechste ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. 08. Mai, 21./22. Mai V.l.: Alfred Hovekamp und Paulo Romáo Landesmeisterschaft und Deutsche Meisterschaft Doublette: Alfred Hovekamp und Paulo Romáo nehmen am Wochenende 21. Und 22. Mai an der DM-Doublette in Rockenhausen teil. Es ist die Belohnung für das beachtenswerte Abschneiden bei der LM- Doublette, die am 08. Mai in Mülheim Siemens stattfand. Hier belegen die beiden mit 5 von 6 möglichen Siegen einen sensationellen 5. Platz. 64 Teams sind bei der LM am Start. Yvonne Kappelhoff und ihre Partnerin Claudia Harthun vom PCC Köln scheitern mit dem 25. Platz (3 Siege) nur knapp um 2 Ränge an der DM- Teilnahme. Auch Andrea Etmann nahm mit ihrer Spielpartnerin Ursula Kavcic (Solingen terra libre) mit 2 gewonnenen Spielen erfolgreich an der LM teil. 25

27 Juni Mairecoeli Bender und Manfred Hippler übernehmen den Hausmeisterposten. Vielen Dank Ihr beiden. 05. Juni Zwei Teams qualifizieren sich für die Triplette-Landesmeisterschaft in Essen Kettwig. Erstmalig wird am Tag zuvor die Quali auf der heimischen Boule- Anlage ausgetragen. In Brühl belegen Michael Prast, Günter Nestvogel-Stöckle und Marion Bernhard Platz 15. Direkt dahinter schließen sich Alfred Hovekamp, Paulo Romáo und Michael Schöttler (Neuenrade) an. Bei der LM schaffen Marion und Co. beachtliche 2 Siege und kassieren 6 Ranglistenpunkte ein. Mit tollen 4 Siegen erkämpfen sich nach äußerst spannenden Spielen Alfred, Paulo und Schötti (Michael Schöttler) Rang 20 und sichern sich somit wieder die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. 18./19. Juni DM-Triplette in Saarlouis: Alfred, Paulo und Schötti konnten sich zwar nicht für das A-Turnier qualifizieren, kämpften sich aber im B-Turnier sensationell bis ins Finale vor. Im Halbfinale schlug unser Team noch das mit den Bundesligaspielern besetze Team vom BV Ibbenbüren (Hermann und Alexander Streise zusammen mit Frank Günther) mit 13:11 Punkten. Erst im B-Turnier-Endspiel konnten Alfred, Paulo und Schötti mit einer 9:13 Niederlage gebremst werden. Tolle Leistung ihr drei!! 08. Juli BPV NRW Cup 2. Runde: BTV Brühl vs. BC Köln BTV Brühl BC Köln Von links: Philipp Bergheim, Michael Rosemeyer, Franz Kremer, Paulo Romáo, Marion Bernhard, Alfred Hovekamp, Yvonne Kappelhoff, Ivan Cvetanov Von links: Jan Kraege, Olivier Marceau, Daniel Mielke, Martin Wanka, Lisa Börstler, Werner Bönig, Klara Schilling, Burkhard Dumont 26

28 Ausgiebige Stärkung nach der TaT-Runde Nach zähem Ringen über 5 Stunden gewinnt der BC Köln die zweite Vorrunde des BPV NRW Cups gegen den Brühler Gastgeber knapp mit 17:14. Viele spannende, aber immer faire Spiele prägten diesen Pokal-Spieltag. Nachdem es in der TaT-Runde ausgeglichen 3:3 stand, setzten sich die Kölner in der nächsten Runde, in der die Doublettes gespielt wurden, mit zwei Siegen etwas ab. Die Entscheidung musste nun die Triplette-Runde bringen. Wir mussten alle beiden Spiele gewinnen, was uns durch das 9:13 im Triplette- Mixte leider nicht gelungen ist. Vielen Dank an die edlen Spender der Speisen und Getränke und für die tolle Organisation. 10. Juli 3 Brühler Teams nehmen an der LM Doublette-Mixte in Ratingen-Lintorf teil: Sowohl Heidi mit Philipp Bergheim (Platz 29) und Yvonne Kappelhoff mit Paulo Romáo (Platz 31) schafften 3 von 6 möglichen Siegen. Marion Bernhard und Thomas Gietmann (Altstadtfreunde Bonn) brachten es auf 2 Siege (Platz 57). 13. Juli Unser Boule-Mitglied Karl-Heinz Fuchs ist nach schwerer Krankheit im Alter von nur 66 Jahren verstorben. Charly trat am unserem Verein bei und war ein allseits beliebter Boule-Spieler. Schon seit längerer Zeit hatte er mit seiner Krankheit zu kämpfen. Lieber Karl-Heinz, wir werden dich in bester Erinnerung halten. 14. Aug. Bei der Landesmeisterschaft (LM) NRW Tête-à-tête in Köln PCC konnte sich Paulo Romáo mit 4 von 6 möglichen Siegen (Platz 20) für die Deutsche Meisterschaft am 27. August in Neunkirchen-Seelscheid qualifizieren. Wie hoch diese Teilnahme zu bewerten ist, zeigt die Tatsache, dass Alfred Hovekamp schon bei der Quali mit seinen 5 gewonnenen Runden (von 7 zu spielenden Runden) nicht zur LM fahren durfte. Er belegte nur Rang 17. Für die LM-Teilnahme war Platz 16 nötig. 21. Aug. Bei der Landesmeisterschaft (LM) NRW Triplette 55+ in Löhne-Gohfeld konnten sich gleich 2 Teams mit Brühler Beteiligung für die DM qualifizieren: Es fahren das Team NRW 11 mit Roland Landeck, Horst Minn (beide BF Brühl) und Wolfgang Hilger sowie das Team NRW 22 mit Hannelore Krämer, 27

29 Biggi Henritzi und Alfred Eckl (Neunkirchen-Seelscheid) am 17./ nach Furth im Walde. 27./28. Aug. 07. bis 23. Sept. Bei der Deutsche Meisterschaft Tête-à-tête in Neunkirchen-Seelscheid hat es Paulo Romáo gleich in der Poule-Runde mit zwei schweren Brocken BaWü04 Jens-Christian Beck (BC Stuttgart) und Nord 02 Thomas Ajang (PC Nordboules Kiel) zu tun. Gegen Jens konnte Paulo leider nicht viel ausrichten. Er verlor sein erstes Spiel mit 5:13. Danach lief es besser. Paulo gewinnt 13:10 gegen Thomas. In der Barrage trifft Paulo noch mal auf Jens und muss das Spiel sehr deutlich mit 2:13 abgeben, so dass der Brühler nicht im A-Feld starten konnte. Eine unvergessliche Reise zur Partnerstadt Villefort (Lozère): 11 Teilnehmer aus drei verschiedenen Vereinen (AachenBdAix, BTV Brühl und Troisdorf) verbrachten bei unterschiedlichen An- und Abreisetagen einen tollen Frankreichurlaub. Auch Familienangehörige und Lebenspartner gehörten zu den Reisenden. Mit Fahrgemeinschaften in Privat-PKW legte man rd. 970 km Anreiseweg zurück. Die deutschen Gäste wurden sehr herzlich empfangen. Der Gastgeber gab sich sehr große Mühe, um den Besuchern eine schöne Zeit in Villefort und Umgebung zu bieten. Als Gastgeschenk erhielt die Reisegruppe einen Präsentkorb mit für diese Gegend typischen Maronenspezialitäten, ein halbes Wildschwein (frisch erlegt), Hemden und Kappen aus der Region Lozere. Unser Präsident Thomas überreichte einen Kunstdruck von Max Ernst und einen Brühler Weingeist, eine Spende von der Stadt Brühl, sowie eine gerahmte Collage und ein Fass Kölsch. Um einen Eindruck von der Reise zu bekommen, sind im folgenden einige Aktivitäten erwähnt: Neben dem Boule-Turnier am 10. und wurde die Gelegenheit genutzt, die Cévennen mit ihrer fantastischen Natur zu erkunden und einige Freizeitangebote wahrzunehmen. Die Führung durch die Cévennen übernahm der Präsident des Bouleclubs Villefort Jo höchst persönlich. Es boten sich erlebnisreiche Eindrücke. Zu den Unternehmungen gehörten auch ein Ausflug zum Lac de Villefort und der Besuch zum Markt mit regionalen Spezialitäten. Ein weiterer Ausflug ging nach Pied-de-Borne, eine wunderschöne Flusslandschaft in einem felsigen Tal. Die sommerlichen Temperaturen ließen das Baden im Gebirgswasser zu. Jo, ein passionierter Jäger, lud zu einem Abendessen ein, bei dem es allerlei vom Wildschwein gab. An einigen Abenden wurde gespielt und gesungen. Vom geselligen Beisammensein, der tollen Stimmung und der fantastischen Bewirtung durch den Gastgeber, waren alle begeistert. Der Wanderpokal, den im vergangenen Jahr die Villeforter erhalten haben, ist nun wieder für ein Jahr an uns übergeben worden. 28

30 Einige Erinnerungsbilder: 29

31 An der Reise nahmen teil: Michael und sein Bruder Peter Rosemeyer, Ilka und Thomas Ascher, Michael Prast, Mairecoeli Bender und Manfred Hippler, Edith und Hans Krotz (AachenBdAix) und Uli Kluge mit Hanne (Troisdorf). 11. Sept. Die Landesmeisterschaft Frauen-Triplette wird in Gestringen ausgetragen. Von links: Bettina Tittes, Claudia Harthun, Yvonne Kappelhoff 30

32 Zusammen mit Claudia Harthun vom PCC Köln und Bettina Tittes von Leichlingen-Witzhelden hat sich das Team mit dem 9. Platz (3 von 5 gewonnenen Runden) für die Deutsche Meisterschaft am 24./25. September 2016 in Sankt Wendel (Saar) qualifizieren können. Aus privaten Gründen kann Yvonne leider nicht bei der DM starten. Als Ersatzspielerin kommt daher Maria Heuser aus Wermelskirchen zum Einsatz. 18./19. Deutsche Meisterschaft Triplette 55+ in Furth im Walde: Sept. Das Team Wolfgang Hilger/Roland Landeck (BF Brühl)/Horst Minn (BF Brühl) war im B-Turnier gegen drei NRW-Teams erfolgreich und verlor erst im Halbfinale mit 8:13 gegen die Equipe Hessen04 Reiner Dietz/Sylvain Edelmann/Bernd Walter. Hannelore Krämer/Biggi Henritzi/Alfred Eckl (Neunkirchen Seelscheid) erreichten das Achtelfinale im B-Turnier und schieden hier ausgerechnet gegen Wolfgang, Horst und Roland mit 5:13 aus. 02. Okt. Letzter Ligaspieltag mit folgendem Abschluss der Saison 2016: Unsere 3. Mannschaft belegt in der Kreisliga B wieder den 6. Platz. Allerdings gingen nur 6 Mannschaften an den Start. Für das Team waren gemeldet: Thomas Ascher, Marion Bernhard, Mairecoeli Binder, Ivan Cvetanov, Heidi Hans, Manfred Hippler, Hanne Hovekamp, Hannelore Krämer, Franz und Maggie Kremer, Fortunato Nocera, und Gabriele Zerche Die 2. Mannschaft beendet diese Saison mit Rang 4 (von 7 Mannschaften) in der Kreisliga D. Für das Team waren gemeldet: Heidi Bergheim, Udo Giesen, Josef Hans, Gerd Monzel, Günter Nestvogel- Stöckle, Michael Prast, Michael Rosemeyer, Susanne Seme, Chinpor Sy und Dr. Jürgen Zerche Unsere 1. Mannschaft erreicht am Ende den 8. von 10 auszuspielenden Plätzen und schafft somit den Klassenerhalt. Für das Team waren gemeldet: Philipp Bergheim, Armin Brandl, Paulo José de Sousa Romáo, Andrea Etmann, Thomas Hecker, Marco Hegel, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp und Yvonne Kappelhoff April bis Sept. Zweites Miniturnier: Da das Miniturnier im vergangenen Jahr großen Anklang fand, wurde dieses Turnier auch in diesem Jahr unter Federführung von Hannelore Krämer ausgerichtet. Sie wird später beim Finaltag der Tête-à-tête-Vereinsmeisterschaft am für ihr tolles Engagement geehrt. 31

33 Hannelore Krämer Insgesamt 55 Teilnehmer/-innen kämpften in der Zeit von April bis September an 6 Sonntagen um den Titel. Erfreulich war, dass auch Gäste und Jugendliche an diesem Turnier teilnahmen. Den 3. Platz belegte Marco Hegel, auf dem 2. Platz durfte Michael Prast beglückwünscht werden. Erfreulicherweise stand ganz oben auf dem Siegertreppchen unser Gast Gisela. Die Bewirtung an den jeweiligen Turniertagen wurde von den Akteuren in Eigenregie durchgeführt. Auch in diesem Jahr fand das Turnier großen Zuspruch, was durch die Steigerung der Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr unterstrichen wurde. 23. Okt. Finalrunde der 2. Tête-à-tête-Vereinsmeisterschaft: Hervorragend organisiert und begleitet wurde diese interne Meisterschaft von Josef Hans und unserem Sportwart Alfred Hovekamp. v. l.: Alfred Hovekamp, Thomas Ascher, Josef Hans Dieser hervorzuhebende Einsatz wurde von unserem Vorsitzenden Thomas Ascher geehrt. Er bedankte sich bei den beiden auch im Namen des Clubs ganz herzlich. Gespielt wurde nach dem Modus Schweizer-System mit Buchholzwertung. Im Zeitraum von April bis Oktober waren insgesamt 5 Spielrunden mit je zwei Gewinnsätzen zu absolvieren. Insgesamt 27 Aktive (und ein Freilos) nahmen an 32

34 diesem Turnier teil. Bis auf den Finaltag verabredeten sich die jeweiligen Spielpaare an einem Tag/Monat, um ihr Match auszutragen. Am Finaltag ließ es sich die Vereinsführung nicht nehmen, die Versorgung mit Speis und Trank zu übernehmen. Einige Spielpaarungen der letzten Spielrunde wurden aus Termingründen schon vor dem Finaltag gespielt, sodass noch 10 spannende Spiele und ein Freilos -Spiel an diesem Tag ausgetragen wurden. Hier ein paar Impressionen: 33

35 v. l.: Alfred und Thomas Josef Unser Sportwart Alfred nutzte die Gelegenheit, um sich im Namen aller Vereinsmitglieder bei Josef und Thomas für die in diesem Jahr geleistete Arbeit und die große Einsatzbereitschaft zu bedanken. Nun zur Siegerehrung. Den 3. Platz belegt Marco Hegel. Auf Rang 2 schafft es Gerd Monzel und Alfred Hovekamp wird zum 2. Mal in Folge (nach 2012) Clubmeister. Herzlichen Glückwunsch für diese Platzierungen!! Thomas überreicht dem Clubmeister feierlich den von Josef Hans gespendeten Boule-Club-2010-Wanderpokal, einen Geldpreis, eine Flasche Sekt und eine Urkunde. Gerd und Marco erhielten von Thomas für ihre tolle Leistung eine Flasche Sekt und eine Urkunde. 1. Platz Alfred Hovekamp 34

36 2. Platz für Gerd Monzel (links) Thomas und Ilka Ascher, Josef Hans 3. Platz für Marco Hegel Bei gutem, aber kaltem Wetter und guter Stimmung verlief dieser Tag sehr harmonisch. Na dann bis zum nächsten Jahr! 12. Nov. Hallen-Landesmeisterschaft Doublette in Düsseldorf: Marco Hegel und Lasse Stentenbach (Aachen Aix-Team) schaffen mit 4 von 5 möglichen Siegen einen fantastischen 2. Platz! 02. bis 04. Dezember Adventsbusreise in die Pfalz Josef Hans, Vorsitzender der Senioren-Union Brühl, gestaltete ein umfassendes Programm für die drei tägige Kurzreise in die Pfalz. Untergebracht waren die Reisenden in einem Hotel in Bad Dürkheim. Der Wettergott war der 37 köpfigen Gruppe wohl gesonnen, und so konnten die Teilnehmer die Führungen im Hambacher Schloss, die Wiege der deutschen Demokratie, und durch die Kaiserstadt Speyer mit dem Weltkulturerbe-Dom besonders genießen. Zur Reise gehörte auch der Besuch der Weihnachtsmärkte u. a. im romantischen Deidesheim. Am Abschlusstag beeindruckte noch einmal die Fahrt durch die Südpfalz. Zu den weiteren Unternehmungen gehörten der Blick von der Villa Ludwigshöhe auf die endlosen Weinfelder oder das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach, sowie der Besuch Dörrenbachs, dem Dornröschen der Pfalz. In Rhodt unter Riedburg verabschiedete sich die Reisegruppe von der Pfalz. An der Reise nahmen vom Boule Club teil: Heidi und Philipp Bergheim, Heidi und Josef Hans, Mairecoeli Binder mit Lebenspartner Manfred Hippler, Maggie und Franz Kremer sowie Gaby und Jürgen Zerche 35

37 Die Reisegruppe (nicht vollständig) 12. Dez. Saisonausklang im BTV-Sportzentrum: Auch in diesem Jahr hat der Verein zum Jahresabschluss zur Mannschaftssitzung eingeladen. Wie immer berichtete unser Präsident Thomas und unser Sportwart Alfred über die Veranstaltungen und sportlichen Ereignisse in diesem Jahr und gaben einen Ausblick mit den Vorhaben für das kommende Jahr. Doch bei dieser Versammlung gab es ein besonderes Schmankerl. Neben den wunderschön weihnachtlich eingedeckten Tischen wurde das fantastisch zubereitete Wildschwein (Geschenk des Partnervereins Villefort-Frankreich) serviert. Dazu gab es ebenso fein schmeckenden Rotkohl, Rosenkohl, sowie Klöße. Nicht zu vergessen die leckere Suppe, der Kuchen und die Piepkuchen mit Obst und Sahne zum Nachtisch. Zum kulinarischen Genuss wurden entsprechend Getränke gereicht. Während des Essens wurden Bilder von der Villefort-Reise im September auf der Leinwand gezeigt, die von Thomas Ascher kommentiert wurden. So bekamen alle Anwesenden einen Eindruck von dieser schönen Reise nach Villefort. 36

38 Es war ein sehr schöner und gemütlicher Abend. Januar Die Abteilung hat 52 Mitglieder Jan. Paulo Romáo und Alfred Hovekamp sind für das Top-72-Turnier nominiert. Anstelle des Kaderturniers des BPV NRW findet in der Boulehalle Düsseldorf zum ersten Mal das Top-72-Turnier (Triplette) statt. Der NRW-Seniorenkader tritt mit sechs Herren-Teams, drei Damen-Teams, sowie zwei Espoir-Teams an. Der NRW-Jugendkader stellt zwei Mannschaften. Eingeladene Mannschaften sind Team Niedersachsen mit Jan Garner, Till- Vincent Götzke und Martin Kuball, sowie zwei Teams des Kaders des Landesverbandes Bayern. Außerdem nimmt der Landesmeister 55+, sowie Spieler, die in den letzten Jahren eine vordere Position in der NRW-Rangliste errungen haben, teil. Gespielt werden drei Vorrunden Schweizer-System, um danach das Feld in A- und B-Turnier aufzuteilen 16 Mannschaften im A- und 8 Mannschaften im B- Turnier. Die Teams mit Brühler Beteiligung Paulo zusammen mit Stefan Eisenhut (Bielefeld-Brackwede) und Bernd Hücklekemkes (Wuppertal PTSV), sowie Alfred zusammen mit Thomas Göltel (Ahlen) und Jürgen Mügge (Bochum- Wattenscheid) belegen im A-Turnier mit 7 weiteren Teams Rang 9. 37

39 29. Jan. Alfred Hovekamp qualifiziert sich am 22. Januar in Aachen mit einem hervorragenden 2. Platz für die Hallen-Landesmeisterschaft Tête-à-tête in Düsseldorf und gewinnt hier 2 von 5 auszutragenden Runden. Mitte Februar Die Boulehütte wächst. Angebaut wird ein neuer Geräte- und Lagerraum. Unser Platzwart Michael Prast legt gemeinsam mit Thomas Ascher, Manfred Hippler, Franz Kremer, Günter Nestvogel-Stöckle und Fortunato Nocera Hand an. vorher Manfred und Franz Michael und Franz zwischendurch Günter Nestvogel-Stöckle immer noch zwischendurch 38

40 Günter Thomas und Fortunato Günter, Michael und Fortunato 19. Feb. Hallen-Landesmeisterschaft Doublette-Mixte in Düsseldorf: Die Brühler Heidi und Philipp Bergheim qualifizieren sich am Samstag zuvor in der Halle Düsseldorf mit einem tollen 2. Platz für diese LM. Den 3. Platz bei der Quali (ebenfalls Halle Düsseldorf) schaffen Yvonne Kappelhoff und Paulo Romáo. Gleich im ersten Spiel treffen die beiden Brühler Teams aufeinander. Yvonne und Paulo können das spannende und ausgeglichene Spiel mit 13:10 für sich entscheiden. In den darauf folgenden Spielen gelingt Heidi und Philipp aber doch noch ein Sieg. Nach vier siegreichen Runden müssen Yvonne und Paulo erst im Finale die Segel streichen. Die beiden treffen hier auf Moritz Rosik (NRW Ranglisten-Nr. 1, Düsseldorf sur place) und Anna Lazaridis (NRW- Ranglisten-Nr. 24, Köln Royale). Im Endspiel werden Anna und Moritz ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich den verdienten Landesmeistertitel mit einem klaren 13: März BPV NRW Cup: 1. Runde Aachen BdAix vs. BTV Brühl. Die Brühler Truppe gewinnt mit 19:12 Punkten Es ist ein Boulenachmittag mit abwechslungsreichen und spannungsvollen Spielen bis hin zu den krönenden Abschluss-Trips. Die Entscheidung steht immer wieder auf des Messers Schneide, so z. B. beim Tripmxte beim Spielstand von 9:0 für BdAix als durch einen Brühler Spielerwechsel das Spiel über 9:11 noch auf 10:13 gedreht wird, bis schließlich im Trip1 mit der allerletzten Kugel beim Spielstand von 12:12 der entscheidende Siegpunkt schlussendlich noch mal wechselt und Brühl als Gesamtsieger feststeht. Liebes Aix-Team, vielen Dank für die sehr nette Gastfreundschaft und die tolle Bewirtung. 39

41 v.l.: Udo Schneider, Yvonne Kappelhoff, Ahmed, Talhaoui, Johannes Krotz, Paulo Romáo, Günther Wolfsperger, Don Pachur, Edith Krotz, Rolf Werner, Van Coung Nguyen, Alfred Hovekamp, Marion Bernhard, Brigitte Henritzi, Hannelore Krämer, Ulrich Kluge, Günter Nestvogel-Stöckle 27. April Es erfolgt die siebte ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. Der Abteilungsvorstand wird neu gewählt Abteilungsleiter: Thomas Ascher Kassenwart: Josef Hans Pressewartin: Heidi Bergheim Sportwart: Alfred Hovekamp Hauswart: Manfred Hippler Platzwart: Michael Prast Aufgrund der positiven Entwicklung der Mitgliederzahl nehmen erstmalig drei Delegierte an der Delegiertenversammlung am 30. Mai teil (Thomas Ascher, Josef Hans und Yvonne Kappelhoff). 01. Mai Ausrichtung des 2. Brühler Schlossstadt Pokal-Turnieres Doublette (formée) 40

42 Erst die schlechte Nachricht: Ein komplett verregneter Tag! Ungefähr 60 gemeldete Teams (29 Teams bei der 1. Ausrichtung) mit internationaler Besetzung aus Belgien und den Niederlanden wollen teilnehmen. Doch wenige Absagen vor Turnierbeginn und einige Teams, die wegen des schlechten Wetters vorzeitig das Turnier abbrechen, lassen die Teilnehmerzahl am Ende auf 44 Teams schrumpfen. Jetzt die gute Nachricht: Die sehr gute Organisation und die tolle Verpflegung lassen den 1. Mai zu einem gelungenen Boule-Feiertag werden. Der Pokalstifter Josef Hans und unser Sportwart Alfred Hovekamp überreichen den Schlossstadtpokal und die Siegprämien. Der Turniersieger erhält 200,00 Euro. Josef Hans Alfred Hovekamp 1. Platz: Ludo Dicara und Altmeister (WM-Teilnehmer) William Riga (beide Capri-Belgien) 41

43 2. Platz: Cédric Schumacher (Hannut- Belgien)/Jean Michel Flawinne (Lamine- Belgien) 3. Platz: Marcel Backhaus (Nippes)/ Daniel Mielke (BC Köln) Bester BTV-Teilnehmer Paulo Romáo zusammen mit Martin Wanka (BC Köln) auf Rang Mai Landesmeisterschaft (LM) Doublette in Essen-Kettwig Gleich 3 BTV-Teams nehmen an der LM teil. Hier gewinnen Philipp Bergheim und Mounir Ayate (Köln Rathenauplatz) 2 von 6 zu spielenden Runden. Das einzige reine Frauenteam im 63er Teilnehmerfeld Claudia Harthun und Yvonne Kappelhoff können 3 Siege verbuchen und landen am Ende auf dem soliden 30. Mittelfeldplatz. Alfred Hovekamp und Paulo Romáo erkämpfen sich 4 Spielerfolge und erreichen mit Platz 17 die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Tromm (Hessen). 20., 21. Mai Deutsche Meisterschaft Doublette in Tromm (Hessen): In der zunächst zu spielenden Poule-Runde (3 Teams) müssen Alfred Hovekamp und Paulo Romáo nach einem 13:0 gegen Berlin04 (Jean François Mores/Laurent Brizard TusZehlendorf) und einem 0:13 gegen BaWü07 (Daniel Härter/Jean-Luc Testas BF Malsch) in die Barrage (Entscheidungsspiel zum Erreichen des A-Feldes). Leider geht dieses Spiel mit 6:13 an den Gegner des ersten Spiels. Somit können die Brühler im B-Feld 42

44 die DM fortsetzen. Die beiden zeigen im B-Feld was sie können und legen als bestes NRW-Team mit 3 Siegen in Folge einen blitzsauberen Start hin. Im Viertelfinale wird das Brühler Team dann doch mit 7:13 durch das Spielpaar Hessen06 Victor Bockelmann (SG Dietzenbach)/Konstantin Singer (BC Tromm) aufgehalten. Dennoch schaffen die beiden eine sehr beachtliche Leistung mit 4 Siegen bei der DM. 28. Mai Der BTV richtet in der Kreisliga A und B den 2. Ligaspieltag aus. 04. Juni Triplette Landesmeisterschaft (LM) mit 64 Teams in Kamen: 3 Teams unseres Boule-Clubs qualifizieren sich am 3. Juni für die LM. Bei der LM belegen mit jeweils 3 von 6 möglichen Siegen das Team Heidi Berheim/Philipp Bergheim/Roland Landeck (BF Brühl) Rang 37 und das Team Patrick Lichte (ErkrathCdP)/Yvonne Lichte (Düsseldorf Gerresheim)/Yvonne Kappelhoff Platz Siege bringen der Mannschaft Alfred Hovekamp/Paulo Romáo /Thomas Gebauer (Bielefeld-Brackwede) den 16. Platz und somit die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft. Boule-Anlage Kamen 17./18. Juni Deutsche Meisterschaft Triplette in Schüttorf: Team NRW19 vl: Thomas Gebauer, Alfred Hovekamp, Paulo Romáo Insgesamt 128 Mannschaften nehmen am Turnier teil. Das NRW-Team spielt in dieser Besetzung zum 1. Mal zusammen. Leider kann das erfolgreiche Abschneiden bei der LM in Kamen in Schüttorf 43

45 nicht fortgesetzt werden. Schon in der Poule-Runde muss sich das Team mit 6:13 gegen NiSa09 (Malik Cumart, Max Koch, Max Stuchlik) und 11:13 gegen BaWü28 (Aniello Matrone, Bernhard Faiss, Ralf Knörzer) geschlagen geben. Bleibt noch die Teilnahme am B-Turnier. Aber auch hier verpassen die Jungs mit der denkbar knappsten Niederlage (12:13) gegen NiSa05 (Angelika Menke, Matthias Steep, Peter Menke) das Erreichen des 1/16 Finales. Dennoch Glückwunsch zur Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft. 30. Juni 2. Runde des BPV-NRW-Cups. Der Boule Club Brühl hat Heimrecht und tritt gegen die Altstadtfreunde (ASF) Bonn an. Die Brühler verlieren mit 13:18 Wertungspunkten (Spielpunkte 109:109). v.l.: Michael Prast, Paulo Romáo, Michael Rosemeyer, Bianca Schulte, Werner Thielisch, Volker Nagel, Natalie Rivault, Jörg Alshut, Walter Pietrusziak, Suranga Kariyawasam, Marion Bernhard, Thomas Gietmann, Alfred Hovekamp, Gerd Monzel, Günter Nestvogel-Stöckle, Claudia Harthun (nicht auf dem Foto) Das Brühler Team v.l.: Michael Rosemeyer, Alfred Hovekamp, Paulo Romáo, Gerd Monzel, Marion Bernhard, Günter Nestvogel-Stöckle, Michael, Prast, Claudia Harthun (nicht auf dem Foto) 44

46 Die Bonner Volker, Suranga, Thomas und Walter v.l.: Manfred Hippler, Claudia Harthun, Günter Nestvogel-Stöckle Es war ein Bouleabend mit teilweise abwechslungsreichen und engen Spielen bis hin zu den entscheidenden Abschluss-Trips. Die Tete - Runde ging eindeutig mit 1:5 Siegen (unterbrochen von einer Regenpause) an die ASF Bonn, wenn auch gleich 3 Spiele nur äußerst knapp mit 12:13 aus unserer Sicht verloren gingen. In der Doublette - Runde konnten 2 der 3 Spiele seitens des Brühler Vereins gewonnen werden. Für die Triplette - Runde stand damit fest, dass die Altstadtfreunde noch mindestens einen Sieg und wir eben beide Spiele für den Gesamtsieg brauchten. Das Trip 1 wurde auch schnell mit 13:3 durch die Brühler Mannschaft gewonnen, während es im Parallelspiel der Tripmxt zwischen Brühl und Bonn erst 0:3 stand. Sukzessive bauten die Bonner ihren Vorsprung weiter aus und auch ein Spielerwechsel bei dem Brühler Team konnte dem Spiel keine entscheidende Wendung mehr geben, so dass sich die Bonner den Sieg nach langem Spiel nicht mehr nehmen ließen. Herzlichen Glückwunsch den siegreichen Bonnern, denen wir für den weiteren Pokalweg alles Gute wünschten :-)! Dank geht auch an die Spieler/Innen unseres Vereins, die ihre Sache mit der notwendigen Spielfreude und Fairness absolviert haben. Ein Sonderlob gaben unsere Gäste hinterher den Brühler Spielern und Zuschauern, die auch gut gespielte Kugeln der Gästeteams immer anerkennend beklatschten. Ein ganz besonderer Dank sowohl von den Bonnern als auch von uns Spielern und Zuschauern geht an die Spender, die viele leckere Speisen liebevoll zubereitet haben, und natürlich an die tolle Bewirtung, die mit viel Hingabe freundlicherweise von Susanne Seme, Thomas Ascher und Manfred Hippler übernommen wurde :-))! (Vielen Dank für den Bericht von unserem Sportwart Alfred Hovekamp) 09. Juli Landesmeisterschaft (LM) Doublette Mixte in Köln (PCC Köln): In diesem Jahr können 2 Teams mit Brühler Beteiligung an der LM teilnehmen. Marion Bernhard mit Spielpartner Thomas Gietmann (Altstadtfreunde Bonn) belegen Platz 27 mit 3 von möglichen 6 Siegen. Durch Absage von 2 qualifizierten Teams für die Deutsche Meisterschaft dürfen sich die beiden als Nachrücker über die nun erlangte Teilnahmeberechtigung bei der DM freuen. Die ersten 26 Teams bei der LM sind automatisch für die DM qualifiziert. Yvonne Kappelhoff und Paulo Romáo belegen mit 4 gewonnenen Spielen Rang 13. Die direkte Teilnahme bei der DM ist somit gesichert. 45

47 13. Juli Das Brühler Max-Ernst-Gymnasium richtet kurz vor den Sommerferien ein Sportfest aus, bei dem verschiedene Sportarten zum Kennlernen angeboten werden. Dabei entscheiden sich 21 von 105 Schülern der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums für Pétanque. Zunächst erfolgt eine Erläuterung der wesentlichen Spielregeln durch unseren Vorsitzenden Thomas Ascher und unseren Platzwart Michael Prast. Die Schülerinnen und Schüler hören sehr interessiert zu, bevor es in die Praxis übergeht. Es wird ein kleines Turnier über 3 Runden ausgetragen. Die Jugendlichen sind mit großem Eifer, tollem sportlichen Verhalten und viel Spielfreude dabei. Vielleicht hält die Begeisterung an und wir sehen jemanden aus der Gruppe wieder. Thomas ehrt die ersten 3 Plätze mit Urkunden und Süßigkeiten. 46

48 22./23. Juli Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte in Berlin: Auf der Hinfahrt nach Berlin begleiten Lisa Börstler und Martin Wanka vom BC Köln die Brühler und treffen auf einer Autobahnraststätte zufällig Claudia Helms und Thomas Gebauer (Bielefeld-Brackwede). Die Freude ist groß. Thomas ist Teammitglied von Alfred und Paulo (siehe Triplette-Meisterschaft im Juni 2017). V.l.: Claudia Helms, Thomas Gebauer, Marion Bernhard, Paulo Romáo, Martin Wanka, Yvonne Kappelhoff, Lisa Börstler Gut gelaunt starten die Teams Marion Bernhard/Thomas Gietmann (Altstadtfreunde Bonn) als TeamNRW26 und Yvonne Kappelhoff/Paulo Romáo (Team NRW13) in das Turnier. Sogar die treue Minifangruppe Hanne und Alfred Hovekamp sind nach Berlin gereist um anzufeuern und mit Spannung die Spiele zu verfolgen. Beide Pärchen haben gleich im Poule schwere Lose gezogen. Zunächst treffen Marion und Thomas auf Edeltraud Röske-Weber und Iben Lahouel vom Lübecker BC und können gleich bei ihrer DM-Premiere mit 13:7 gewinnen. Bravo!! Im nächsten Spiel treffen die beiden auf den späteren deutschen Meister Simone Klöpfer und Jens-Christian Beck vom BC Stuttgart. Chancenlos verlieren die Brühler mit 4:13. In der nun anstehenden Barrage (Qualifikationsspiel für das A-Turnier) gibt es ein erneutes Aufeinandertreffen mit Edeltraud Röske-Weber und Iben Lahouel. Marion und Thomas führen mit 12:9 Es sieht richtig gut aus für die beiden. Wegen Starkregen und Gewitter wird das Turnier unterbrochen. Nach der Unterbrechung wird das Spiel etwas unerklärlich in die Halle verlegt, zum Verhängnis von Marion und Thomas. Der Gegner kommt zuerst besser ins Spiel, so dass die Brühler das Spiel doch noch mit 12:13 verlieren. Sehr unglücklich!!! Immerhin bleibt noch die Teilnahme im B-Turnier, das wegen der katastrophalen Wetterverhältnisse erst am nächsten Morgen um 08:00 Uhr gestartet werden kann. Leider geht das Spiel im B-Turnier schnell mit 3:13 gegen Anja Herrmann und Fethi Aouissi (La Boule Rouge Dresden) verloren. 47

49 Das Turnierwetter ab Samstagnachmittag Paulo Romáo und Yvonne Kappelhoff Für Yvonne und Paulo läuft das Turnier leider noch erfolgloser. Die beiden treffen im Poule auf die späteren ¼-Final-Teilnehmer Esther Hahlbohm (PCNC Nürnberg) und Alexander Bauer (Ratisbonne Regensburg). Die Brühler starten sehr stark ins Spiel und führen zunächst mit 7:3. Dann kommt der Gegner immer besser ins Spiel und gibt keinen Punkt mehr ab. Im nächsten Spiel trifft das Team aus dem Rheinland auf den Deutschen Meister 2016 Susanne Fleckenstein (BC Lindenberg) und Diol Abdoulaye (PC Burggarten Horb), Team BaWü02. Es ist eine Lehrstunde für die Brühler, die ein wenig zu hoch mit 1:13 verlieren. Auch Yvonne und Paulo bekommen die Turnierunterbrechung und der frühe Start am nächsten Morgen im B-Turnier nicht gut. Die beiden beenden das Turnier mit einer 6:13-Niederlage gegen Hessen10 Christin Keller (1. BCP Aschaffenburg) und Van Dung (PC Gründau). Trotzdem Gratulation für die Teilnahme an der DM, die neben der sportlichen Herausforderung immer auch ein erwähnenswertes Erlebnis ist. 48

Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Chronik 2014 Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren

Mehr

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Nachruf: Hubert Müsch

Nachruf: Hubert Müsch [Home] Miniturniere 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Vereinsjahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Bezirksliga 2010 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksklasse B 2007 2008 2009 Kreisklasse A 2008 Nachruf:

Mehr

Das Sportjahr 2010 Meisterschaften

Das Sportjahr 2010 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 09.05.10 Doublette Düsseldorf DSD 06.06.10 Triplette Essen- Kettwig 11.07.10 Doublette Mixte Aachen BdAix Sacha von Pleß Dominique

Mehr

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 04.05.08 Doublette Düsseldorf Stephan Bayer Mohamed-Kamel Bourouba 01.06.08 Triplette Essen Rachid Bouchendouka Dennis Wagner Soufiane

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

Das Sportjahr 2009 Meisterschaften

Das Sportjahr 2009 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 03.05.09 Doublette Mülheim SV Siemens 31.05.09 Triplette Neun- kirchen- Seelscheid 05.07.09 Doublette Mixte Gestringen Jürgen Haaken

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl TOP 1 Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Uli Kluge begrüßt herzlich die Anwesenden. Insbesondere die anwesenden Verbandsfunktionäre

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in 45128 Essen TOP 1: Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

E r g e b n i s s e vom 26. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2013 beim CdP Erkrath

E r g e b n i s s e vom 26. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2013 beim CdP Erkrath E r g e b n i s s e vom 26. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2013 beim CdP Erkrath Platzierung Nr. Spieler Verein Preisgeld (* mit Sponsorengeld) 1. Sieger 71 Marco Schumacher, Moritz Rosik, Kim Rieger Marl-Lüdinghausen,

Mehr

Begrüßung und Bericht des Bezirkskoordinators

Begrüßung und Bericht des Bezirkskoordinators Protokoll des Bezirksverbandstag am 20.01.2013 in Ahlen Anlage 1: Ausrichter für die Bezirksmeisterschaften 2013 und LM / DM Anlage 2: Ligaspieltage 2013 Anlage 3: Einteilung der Ligen 2013 Bezirk Westfalen

Mehr

Generationenturnier - 1. Spieltag

Generationenturnier - 1. Spieltag Generationenturnier - 1. Spieltag 15. 03.15 Essen-Kettwig Der Gastgeber hatte wie immer alles perfekt vorbereitet. Vom Frühstück bis zum Abendbrot - und das zu fairen Preisen. In der Halle wurde auf allen

Mehr

Was heißt denn nun T&T? :-) Die Auflösung: TECHNIK & TAKTIK

Was heißt denn nun T&T? :-) Die Auflösung: TECHNIK & TAKTIK T & T so der Schwerpunkt des zweitägigen Jugendkadertrainings, welches wir gemeinsam mit dem Jugendkader von Niedersachsen in Schüttorf durchführten. Bernd Wormer, der langjährig als Bundestrainer der

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Niederrhein Bezirksversammlung 2016 Am 21. Januar 2016 im Brauhaus Niederrheinischer Hof 47803 Krefeld - Hülser Str. 389-402 Beginn: 19.05 Uhr TOP 1.

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59 Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 16.02.2018 in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:45 Uhr TOP 1: Klaus Maciuga (KM) begrüßt als Bezirkskoordinator die Teilnehmer

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 08.02.2014 TOP 1 Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Uli Kluge eröffnet um 15:35 Uhr die Versammlung und begrüßt die Anwesenden Vertreter der Vereine.

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 02.02.2013 in Essen TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf Schütt (RS) eröffnet die Versammlung um 14.05 Uhr

Mehr

in Düsseldorf

in Düsseldorf 05. 06.03.16 in Düsseldorf Herren 1 Herren 2 Espoirs Frauen Jugend Coach Philipp Hönig Martin Wanka Moritz Wiegand Fabian Biesheuvel Martin Wleklik 1 Philipp Niermann Dennis Wagner Tobi Lubitz Anna-Maria

Mehr

E r g e b n i s s e vom 25. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2012 beim CdP Erkrath

E r g e b n i s s e vom 25. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2012 beim CdP Erkrath E r g e b n i s s e vom 25. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2012 beim CdP Erkrath Platzierung Nr. Spieler Verein 1. Sieger 64 Dominique Tsoroupa, Riga, Kamel Bouruba Düsseldorf sur place 2. Sieger 49 Diego

Mehr

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener  Paradiso . 03.12.2016 In der BCR-Halle in Regensburg spielten 16 Jugend / Erwachsene - Teams. Auch Christophe spielte mit Oscar mit.. Ergebnisse siehe LINK 26.11.2016 Der BPV lud heute zum Präsidenten - Cup in die

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Bezirksversammlung Westfalen. -Protokoll-

Bezirksversammlung Westfalen. -Protokoll- Bezirksversammlung Westfalen 21.01.18 im Haus Heuer in Beelen -Protokoll- Bezirkskoordinator Björn Goldberg konnte Vertreter von 19 der 23 westfälischen Boulevereinen begrüßen. Rückblick 2017 Björn dankte

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

14 Petanque ler trafen sich sich zum traditionellem Jahresabschluss-Essen im Portofino - Tegernheim.

14 Petanque ler trafen sich sich zum traditionellem Jahresabschluss-Essen im Portofino - Tegernheim. 27.11.2015 14 Petanque ler trafen sich sich zum traditionellem Jahresabschluss-Essen im Portofino - Tegernheim. 18.10.2015 Zum 3er Cup des TV Etterzhausen traten schon traditionsgemäss Dieter, Elisabeth

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Weilerswister Boule-Club mit Sportjahr 2008 zufrieden

Weilerswister Boule-Club mit Sportjahr 2008 zufrieden [Home] Miniturnier 2005 Miniturnier 2006 Miniturnier 2007 Miniturnier 2008 Vereinsjahr 2005 Vereinsjahr 2006 Vereinsjahr 2007 Vereinsjahr 2008 Team 1 >> Regionalliga-Süd 2007 Regionalliga-Süd 2008 Team

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Erst Spannung bis zur letzten Kugel dann Party bis zum letzten Atemzug J

Erst Spannung bis zur letzten Kugel dann Party bis zum letzten Atemzug J Erst Spannung bis zur letzten Kugel dann Party bis zum letzten Atemzug J Es war angerichtet! Vergangenem Samstag stand das große Abschlussturnier unserer Winterserie an. Viele Kuchen, Fingerfood und leckeres

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Boule-Freunde Eldagsen e.v. Vereinschronik Stand:

Boule-Freunde Eldagsen e.v. Vereinschronik Stand: Boule-Freunde Eldagsen e.v. Vereinschronik Stand: 01.11.2017 Horst Albrecht wurde von einem ehemaligen Arbeitskollegen zum Boule-Spiel in Minden am Dom im Herbst 2014 eingeladen. Nachträglich kam ihm der

Mehr

37. Deutsche Meisterschaft Doublette

37. Deutsche Meisterschaft Doublette Samstag, 20.05.2017 Spielbeginn 10:00 Uhr Sonntag, 21.05.2017 Spielbeginn 9:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque Verband

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 25.05. bis zum 30.05.2017 Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel, wurde seitdem von Jahr zu Jahr beliebter

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Teilnehmerliste Herren Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Name e-mail Tel.Nr. 1 Artner Ernst ernst.artner@maba.at 0664/8196512 2 Artner Markus artner_markus@hotmail.com 0664/1212997 3 Artner

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

3. Kaiserau Open Angie und der Pastor setzten sich durch

3. Kaiserau Open Angie und der Pastor setzten sich durch BOULE 3. Kaiserau Open 2017 Angie und der Pastor setzten sich durch Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und nette Leute waren die Zutaten für eine gelungene Veranstaltung. Die 3. Kaiserau

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Lukas Gras. Tom Wolbert

Lukas Gras. Tom Wolbert Die Niedersachsenmeister 2014 (v.l.n.r.): Jens Alexander JAF Fründ, Tom Wolbert, Laurenz Herden, Lukas Gras, Kai Kröber, Jens Schwenderling, Philipp Didszun, Jost Hagedorn, Sebastian Gras, Sebastian Rübi

Mehr

Clubmeisterschaften Herren Einzel Einsteiger

Clubmeisterschaften Herren Einzel Einsteiger Clubmeisterschaften 2015 - Herren Einzel Einsteiger Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Mayer Andreas Heinrich Mario Artner Ernst Wiedeschitz Mario Seidl Markus Hofer Thomas Eglauer Herbert Artner Markus

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Edingen- Neckarhausen

Edingen- Neckarhausen Edingen- Neckarhausen 1985 30 Boule-Freunde gründen den Boule-Club, seit 2012 in der Bundeliga. Hier setzt man auf die Jugend und kann auf insgesamt 7 deutsche Meistertitel verweisen. Paul Abraham Toufik

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

BegrÅÇung und Bericht des Bezirkskoordinators

BegrÅÇung und Bericht des Bezirkskoordinators Protokoll von der Bezirksversammlung Westfalen am 25.01.2009 im Clubheim des PC Ahlen Ausrichter får die Bezirksmeisterschaften 2009 (Anlage 1) Ligaspieltage 2009 (Anlage 2) Terminabgleich får Turniere

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Spielplan M 60

Spielplan M 60 Teilnehmer TSG Stuttgart TSV Schwieberdingen TSG 08 Roth TH 1852 Hannover TSV Bayer Leverkusen FBC Offenburg Spielplan 26.0.14 M 60 Ausrichter 1. Süd 2. Süd. Süd Titelverteidiger: FBC Offenburg 1. Nord

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

4. Kaiserau Open Josef Goßling vom PC und unser Boffy on top

4. Kaiserau Open Josef Goßling vom PC und unser Boffy on top BOULE 4. Kaiserau Open 2018 Josef Goßling vom PC und unser Boffy on top Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und nette Leute waren die Zutaten für ein gelungenes Boule-Turnier. Die 4. Kaiserau

Mehr

Union Tennisclub Deutschkreutz

Union Tennisclub Deutschkreutz Union Tennisclub Deutschkreutz Clubmeisterschaften 2013 Kontaktdaten: Jürgen Hofer Tempelgasse 3 7301 Deutschkreutz 0664/8245260 juergen.hofer@bnet.at Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

37. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V.

37. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. 37 Ruhr-Möhne-Turnier 18052013 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: MSK Neheim-Hüsten e V MSK Neheim-Hüsten e V Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten Zu den Drei Bänken,

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59 Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 01. 02. 2019 in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59 Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 22:30 Uhr inkl. 0:30 min. gemeinschaftlichem Essen und 0:30 min. Beiträge

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

1. PC Goggolori Weilheim Boule & Pétanque e.v. Samstag, 27. August 2011 Goggolori-Turnier

1. PC Goggolori Weilheim Boule & Pétanque e.v. Samstag, 27. August 2011 Goggolori-Turnier 1. PC Goggolori Weilheim Boule & Pétanque e.. Samstag, 27. August 2011 Goggolori-Turnier Teilnehmerliste Mannschaften mit Lizenz Triplette 1: Erich Altmann, 1. PC Goggolori Weilheim Andreas Bayerlein,

Mehr